EP2336406B1 - Aufziehvorrichtung für Ganzstahlgarnituren - Google Patents

Aufziehvorrichtung für Ganzstahlgarnituren Download PDF

Info

Publication number
EP2336406B1
EP2336406B1 EP20090015527 EP09015527A EP2336406B1 EP 2336406 B1 EP2336406 B1 EP 2336406B1 EP 20090015527 EP20090015527 EP 20090015527 EP 09015527 A EP09015527 A EP 09015527A EP 2336406 B1 EP2336406 B1 EP 2336406B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting
guide
force
aufzieharm
force measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20090015527
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2336406A1 (de
Inventor
Johannes Dr. Bruske
Carmen Sautter
Benjamin Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Groz Beckert KG
Original Assignee
Groz Beckert KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Groz Beckert KG filed Critical Groz Beckert KG
Priority to ES09015527.6T priority Critical patent/ES2533059T3/es
Priority to EP20090015527 priority patent/EP2336406B1/de
Priority to US12/965,025 priority patent/US8863785B2/en
Priority to KR1020100126743A priority patent/KR101230278B1/ko
Priority to TW99143863A priority patent/TWI445858B/zh
Priority to JP2010278944A priority patent/JP5269053B2/ja
Priority to CN201010625026.7A priority patent/CN102121145B/zh
Publication of EP2336406A1 publication Critical patent/EP2336406A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2336406B1 publication Critical patent/EP2336406B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/84Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • D01G15/92Attaching card clothing to carding elements

Definitions

  • the invention relates to a mounting device for mounting profile wire on rollers.
  • a carding machine or a carding machine is used to separate fibers of a fiber material, such as wool, cotton or the like, to sort, for example, to homogenize and / or to parallelize.
  • the product of a carding process is a batt. This consists of a loose composite of ordered individual fibers, which can be formed into a nonwoven. The batt is formed by the fibers are removed and summarized by a designated as Tambour large carding roller by means of acceptance means.
  • the carding machine usually contains several different rollers, each of which is outfitted with pointed spines or teeth facing outwards. Depending on the application, the number of tips per unit area is different. Likewise, the shape and orientation of the tips vary.
  • At least one of the mentioned rollers is provided with an all-steel clothing.
  • This consists of a profile wire whose cross section may have, for example, a rectangular section and a leaf section.
  • the blade section is arranged on the radially outer side and provided, for example, with a sawtooth profile.
  • the overall arranged on a helix profile wire is preferably under Longitudinal tension. Its ends are connected to the roller, for example, soldered, welded or otherwise secured.
  • the CH 255376 a mounting device with a frame in which the roller to be associated with the all-steel clothing is arranged horizontally and rotatably supported.
  • a drive motor rotates the roller in a controlled manner.
  • the profile wire used to make the all-steel garnish is kept ready on a supply spool. From this he runs over the mounting device on the roller.
  • the mounting device comprises a mounted on a frame guide arm which brakes the profile wire with a braking device.
  • a Andrückfuß is arranged on the arm, which presses the windings lying on the roller gapless together.
  • the brake force display only shows the braking force.
  • Other forces acting on the profile wire forces for example, at deflection points or on Andrückfuß, are not taken into account.
  • the EP 1 554 418 B1 suggests to raise one Cardiergarnitur a device before, which has a parallel to the Kardiergarnitur movable brake unit.
  • the brake unit is arranged on a carriage construction. Between a stop device and the carriage construction, the supporting force occurring there is measured by means of a force measuring device and taken as a direct measure of the pretensioning force of the all-steel clothing.
  • the Aufzieharm preferably carries a plurality of components that guide or influence the profile wire.
  • the Aufzieharm wear a braking device.
  • This braking device may comprise brake rollers or brake shoes, which act on the continuous profile wire with a defined longitudinal force.
  • the Aufzieharm may comprise guide rollers, for example, serve to rotate the profile wire from the position in which it runs from the supply reel, in a wind-up position, in which it is wound on the roller.
  • the profile wire for example, undergoes a rotation of 90 ° about its longitudinal axis.
  • the straightening device can be formed by a plurality of rollers arranged in zig-zag, between which the profile wire passes.
  • the Aufzieharm can carry a tilting device.
  • the tilting device can serve, for example, to change the orientation of the profile wire.
  • the tilting device controls the direction in which the profile wire is aligned, for example by guide means acting on the side surfaces of the profile wire.
  • the guide means can exert a braking effect on the profile wire.
  • a first possibility according to claim 1 is the arrangement of the force measuring device operatively between the Aufzieharm and the guide means with which the Aufzieharm is mounted on the frame.
  • the Aufzieharm be movably connected to the guide device in profile wire longitudinal direction.
  • the force measuring device is then effective in the profile wire longitudinal direction and detects slight longitudinal displacements of the Aufzieharms with respect to the guide device.
  • FIG. 1 is a mounting device 1 for mounting a profile wire 9 on a roller 3 illustrated.
  • the roller 3 is, for example, a carding roller of a carding machine.
  • To the mounting device 1 includes at least one Aufzieharm 4 and a in FIG. 1 dashed frame 5, which serves to support the Aufzieharms 4.
  • the roller 3 may be rotatably mounted depending on the Aufzieh administrat in the frame 5 with preferably horizontally oriented axis of rotation 6. This is the case when the winding process takes place outside a carding machine. If the mounting process takes place within a carding machine, the roller 3 is rotatably mounted on the frame of the carding machine.
  • Plotted arrow 7 is a motor 8, which is in driving relationship with the roller 3, for example via a chain drive.
  • the all-steel clothing 2 preferably consists of a continuous, on a roll 3, wound profile wire 9, which comes from a supply spool 10.
  • the roller 3 may have spaced-apart grooves which receive the profile wire 9.
  • the supply reel 10 may be received by the frame 5 or otherwise stored. If the motor 8 rotates the roller 3, it pulls the profile wire 9 from the supply spool 10 via the mounting arm 4. In this case, the entire shell of the roller 3 is gradually wound with the profile wire. Accordingly, the Aufzieharm 4 follows the winding process and is axially, ie adjusted or moved parallel to the axis of rotation 6.
  • the Aufzieharm on the frame 5 by means of a guide device 11 is movably held.
  • the guide means 11 include, such as FIG. 2 schematically indicates, at least one guide rail 12 and a guide carriage 13.
  • the guide rail 12 is preferably oriented parallel to the axis of rotation 6.
  • the guide device 11 may be formed as a sliding guide or as Wälzève Examination.
  • the guide rail 12 may have a round cross section or a different cross section.
  • the guide carriage 13 is mounted on a plurality of rollers 14 on the guide rail 12, of which in FIG. 2 a first roller 15, a second roller 16 and a third roller 17 are illustrated.
  • the guide carriage 13 can pivot about the guide rail 12, so that the mounting arm 4 automatically adapts in its orientation to the running direction of the profiled wire 9 and thus to the diameter of the roller 3.
  • a guide device can be provided which does not allow rotation of the guide carriage 13 against the guide rail 12.
  • the guide arm 4 is held on the guide carriage 13. This serves in FIG. 2 a connecting device 18, which allows a low mobility of the Aufzieharms 4 with respect to the guide carriage 13 in the direction of the arrow 19.
  • the connecting device 18 is in particular also made FIG. 4 seen.
  • the direction indicated by the arrow 19 coincides with the in FIG. 2 and 4 coincided by the arrow 20 longitudinal direction of the profile wire.
  • an example hydraulically operating force measuring device 21 is arranged between the Aufzieharm 4 and the guide carriage 13. This can be adapted to a displacement of the Aufzieharms 4 against the carriage 13 in the direction of the arrow 19 against the force of a precise to indicate working spring element.
  • the connecting device 18 may also be replaced by a deformable element which connects the Aufzieharm 4 with the guide carriage 13.
  • Suitable deformation sensors such as strain gauges or the like, can then detect the force-proportional deformation and bring about, for example via an electrical display device for display. It is also possible to display the deformation of such spring elements by means of mechanical display devices, for example in the form of lever gears.
  • FIG. 3 and 4 Referenced This, in particular, illustrates the Aufzieharm 4. It can, as shown, consist of a first connected to the guide carriage 13 member 22 and a second member 23 which is connected to the first member 22, for example via a hinge 24. At the various members 22, 23 of the Aufzieharms 4 different devices can be maintained.
  • a brake device 25 with a fixed brake shoe 26 and a movable brake shoe 27 may be disposed on the first member 22.
  • the movable brake shoe 27 may be biased by a not further illustrated spring means on the fixed brake shoes 26 out.
  • the braking device 25 may be formed in the manner shown or in any other suitable manner. It serves to inhibit the passage of the profile wire in order to give it a defined tension.
  • a further device such as a straightening device 28 may be arranged.
  • the straightening device 28 is in particular provided in the profile wire possibly existing bends to eliminate.
  • guide rollers 29 serve, which are arranged with mutually parallel axes of rotation on a common carrier 30. If necessary, the individual straightening rollers 29 can be arranged to be adjustable in order to adapt them to different profile wires.
  • a guide roller 31 may be arranged, via which the profile wire can run on its way along the Aufzieharms 4.
  • a tilting device 32 can be arranged on the second member 23. This is preferably intended to eliminate a swirl present in the profile wire or to produce in a desired manner.
  • the tilting device 32 may have one or more jaws, profile pieces, rollers or the like positively engageable with the profile wire engageable means, the profile wire a desired angular position with respect to in FIG. 3 dotted longitudinal axis 33 issue.
  • the tilting device 32 may be provided with various adjustment means in order to adapt to the current conditions and to be able to make appropriate adjustments.
  • the Aufzieharm 4 may carry other devices or devices, such as the device 34, which serves to guide the profile wire 9 in the immediate vicinity of the roller 3.
  • the device 34 has a means 41 which rests on the surface of the roller 3 during the mounting process.
  • This means 41 may be rotatably mounted or fixedly arranged on the device 34. If the means 41 is rotatably mounted, it is preferably designed in the form of a roller, so that the device 34 can be moved with low friction over the surface of the roller 3.
  • a guide means 42 for example in the form of a roll, arranged be that exerts a force on the all-steel clothing 2 during the Aufziehvorgangs.
  • This guide roller 42 ensures that in an all-steel clothing 2, in which the profile wire 9 is to be wound up without gaps, the successive turns of the profile wire 9 are arranged touching each other.
  • the means 41 is fixedly arranged on the device 34, it may be formed as a thin guide pin, and assume the pressing function of the guide means 42.
  • a fixedly arranged on the device means 41 is preferably used when mounting the all-steel clothing 2 in the end of the roller 3. This allows the complete mounting of the all-steel clothing 2 also in the area of the roll 3, in which the support surface for thicker support means 41 is no longer present.
  • the device 34 may comprise both rotationally mounted and fixed means 41. Then the device may comprise adjusting means which allow the use of these means 41 in alternation. With these adjusting means, the means 41 can be additionally adjusted or rotated in all directions, so that after adjustment of the Aufzieharms 4, the means 41 rest optimally on the surface of the roller 3.
  • FIG. 5 illustrates a modified embodiment for realizing the measuring principle according to the invention.
  • the measuring device 21 is not arranged between the mounting arm 4 and the guide carriage 13, but between the guide device 11 and the frame 5.
  • To the force measuring device 21 here include at least two force sensors, via which the guide rail 12 is connected at its two ends to the frame 5. In FIG. 5 this is only illustrated for one end 35 by means of a force sensor 36. The opposite end 37 of the guide rail 12 is then connected via a just such force sensor 36 to the frame 5. The two force sensors 36 then cumulatively indicate the force with which the guide rail 12 is supported on the frame 5. This power again corresponds to the tensile force prevailing in the profile wire 9.
  • the mounting arm 4 is held on a guide device 11 whose guide direction is aligned parallel to the axis of rotation 6 of the roller 3 to be picked up.
  • a force measuring device 21 is provided, which detects the entire acting on the Aufzieharm 4 at least in the wire longitudinal direction force.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufziehvorrichtung zum Aufziehen von Profildraht auf Walzen.
  • In der Textiltechnik wird eine Kardiermaschine oder eine Krempelmaschine (kurz: Karde bzw. Krempel) dazu genutzt, Fasern eines Fasermaterials, wie beispielsweise Wolle, Baumwolle oder ähnliches, zu vereinzeln, zu ordnen, beispielsweise zu homogenisieren und/oder zu parallelisieren. Das Produkt eines Kardiervorgangs ist ein Faserflor. Dieser besteht aus einem losen Verbund geordneter Einzelfasern, der zu einem Vlies geformt werden kann. Der Faserflor entsteht, indem die Fasern von einer als Tambour bezeichneten großen Kardierwalze mit Hilfe von Abnahmemittel abgenommen und zusammengefasst werden.
  • Die Kardiermaschine enthält meist mehrere verschiedene Walzen, die jeweils mit nach außen weisenden spitzen Stacheln oder Zähnen besetzt sind. Je nach Anwendungszweck ist die Zahl der Spitzen pro Flächeneinheit unterschiedlich. Ebenso variieren Form und Ausrichtung der Spitzen.
  • Wenigstens eine der genannten Walzen, zum Beispiel der Tambour, ist mit einer Ganzstahlgarnitur versehen. Diese besteht aus einem Profildraht, dessen Querschnitt beispielsweise einen Rechteckabschnitt und einen Blattabschnitt aufweisen kann. Der Blattabschnitt ist an der radial äußeren Seite angeordnet und beispielsweise mit einem Sägezahnprofil versehen. Der insgesamt auf einer Schraubenlinie angeordnete Profildraht steht vorzugsweise unter Längsspannung. Seine Enden sind mit der Walze verbunden, beispielsweise verlötet, verschweißt oder anderweitig gesichert.
  • Aufgrund von Verschleiß kann es erforderlich sein, die Ganzstahlgarnitur zu wechseln. Nach dem Entfernen der alten Garnitur wird dann neuer Profildraht auf die Walze aufgezogen. Zum Aufziehen des Profildrahts der Ganzstahlgarnitur kommen Aufziehvorrichtungen zum Einsatz, die dazu eingerichtet sind, insbesondere die Spannung unter der der Profildraht aufgewickelt ist zu kontrollieren.
  • Beispielsweise offenbart die CH 255376 eine Aufzieheinrichtung mit einem Gestell, in dem die mit der Ganzstahlgarnitur zu beziehende Walze horizontal angeordnet und drehbar gelagert ist. Ein Antriebsmotor versetzt die Walze kontrolliert in Drehung. Der zur Herstellung der Ganzstahlgarnitur dienende Profildraht wird auf einer Vorratsspule bereitgehalten. Von dieser läuft er über die Aufziehvorrichtung auf die Walze. Die Aufziehvorrichtung umfasst einen an einem Gestell gelagerten Führungsarm, der den Profildraht mit einer Bremseinrichtung bremst. Außerdem ist an dem Arm ein Andrückfuß angeordnet, der die auf der Walze liegenden Windungen lückenlos aneinander drückt.
  • Über die Bremseinrichtung kann der auf den Profildraht einwirkende Längszug festgelegt und bestimmt werden. Allerdings wird damit die in den Windungen des auf der Walze liegenden Profildrahts herrschende Drahtspannung nicht präzise erfasst. Die Bremskraftanzeige zeigt nur die Bremskraft an. Weitere auf den Profildraht einwirkende Kräfte, beispielsweise an Umlenkstellen oder an dem Andrückfuß, werden nicht berücksichtigt.
  • Die EP 1 554 418 B1 schlägt zum Aufziehen einer Kardiergarnitur eine Vorrichtung vor, die eine parallel zur Kardiergarnitur verschiebbare Bremseinheit aufweist. Die Bremseinheit ist auf einer Schlittenkonstruktion angeordnet. Zwischen einer Anschlageinrichtung und der Schlittenkonstruktion wird mittels einer Kraftmesseinrichtung die dort auftretende Abstützkraft gemessen und als ein direktes Maß für die Vorspannkraft der Ganzstahlgarnitur genommen.
  • Auch hier werden externe Einflüsse, die die Vorspannkraft vor und / oder nach der Bremseinrichtung ändern können, nicht erfasst.
  • Aus der US 2,384,650 ist eine Aufziehvorrichtung mit einem Aufzieharm und mit einer Kraftmesseinrichtung bekannt. Die Kraftmesseinrichtung wird von dem Aufziearm getragen und misst die an einem Garniturdrahtabschnitt wirkende Kraft.
  • Aus der US 4,643,367 ist eine Aufziehvorrichtung mit einem Gestell an dem ein Aufzieharm mittels einer Führungseinrichtung verstellbar gelagert ist, bekannt.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine Aufziehvorrichtung mit verbesserter Messung der beim Aufziehen des Profildrahtes wirksamen Kraft zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird mit der Aufziehvorrichtung nach Ansprüche 1, 10 oder 11 gelöst:
    • Die erfindungsgemäße Aufziehvorrichtung weist ein Gestell auf, an dem ein Aufzieharm beweglich gelagert ist. Dieser Aufzieharm dient unter anderem dazu, den Profildraht zur Herstellung der Ganzstahlgarnitur kontrolliert auf die Walze zu führen. Erfindungsgemäß ist zur Bestimmung der in dem Profildraht beim Auflegen auf die Walze vorhandenen Kraft eine Kraftmesseinrichtung vorgesehen, die zur Messung der auf den Aufzieharm einwirkenden Kraft eingerichtet ist. Die Kraftmesseinrichtung misst die Kraft, mit der sich der Aufzieharm, über eine Führungseinrichtung, an dem Gestell abstützt. Dabei wird unter "Kraft" zumindest in einer bevorzugten Ausführungsform diejenige Kraftkomponente verstanden, die parallel zu dem auf die Walze laufenden Profildraht gerichtet ist. Alternativ ist es auch möglich anstelle dieser einzigen Kraftkomponente alle Kraftkomponenten, d.h. Betrag und Richtung der insgesamt wirkenden Kraft zu erfassen und zumindest bedarfsweise aus dem sich ergebenden Kraftvektor die gewünschten Komponenten zu errechnen. Dazu oder auch lediglich zum Anzeigen der gemessenen Kraftkomponenten kann eine entsprechende Auswerteeinrichtung, Anzeigeeinrichtung oder dergleichen vorgesehen sein.
  • Der Aufzieharm trägt vorzugsweise mehrere Komponenten, die den Profildraht führen oder beeinflussen. Beispielsweise kann der Aufzieharm eine Bremseinrichtung tragen. Diese Bremseinrichtung kann Bremsrollen oder Bremsbacken aufweisen, die den durchlaufenden Profildraht mit einer definierten Längskraft beaufschlagen.
  • Der Bremseinrichtung vorgelagert kann der Aufzieharm Führungsrollen umfassen, die beispielsweise dazu dienen, den Profildraht aus der Position, in der er von der Vorratsspule abläuft, in eine Aufziehposition zu drehen, in der er auf die Walze aufgewickelt wird. Dabei erfährt der Profildraht zum Beispiel eine Drehung von 90° um seine Längsachse.
  • Weiter kann auf dem Aufzieharm eine Richteinrichtung angeordnet sein. Diese kann insbesondere zum Geraderichten des durch die Aufziehvorrichtung laufenden, zur Herstellung der Ganzstahlgarnitur dienenden Profildrahts vorgesehen sein. Die Richteinrichtung kann durch mehrere im Zick-Zack angeordnete Rollen gebildet sein, zwischen denen der Profildraht durchläuft.
  • Weiter kann der Aufzieharm eine Kippvorrichtung tragen. Die Kippvorrichtung kann beispielsweise dazu dienen, die Ausrichtung des Profildrahts zu verändern. Die Kippvorrichtung steuert die Richtung, in der der Profildraht ausgerichtet ist, beispielsweise durch Führungsmittel, die auf die Seitenflächen des Profildrahts einwirken. Um die Ausrichtung gezielt zu beeinflussen, können die Führungsmittel auf den Profildraht eine Bremswirkung ausüben.
  • Es ist auch möglich, weitere Mittel, wie beispielsweise Umlenkrollen und/oder drehbar gelagerte Führungsmittel, mit denen die Anordnung des Profildrahtes auf die Walze beeinflusst wird, an dem Aufzieharm anzuordnen.
  • Es gibt mehrere Möglichkeiten, die gesamte auf den Aufziehharm einwirkende Kraft oder wenigstens die Größe der in Profildrahtlängsrichtung wirksamen auf dem Aufzieharm wirkenden Kraftkomponenten zu erfassen. Eine erste Möglichkeit gemäß Anspruch 1 ist die Anordnung der Kraftmesseinrichtung wirkungsmäßig zwischen dem Aufzieharm und der Führungseinrichtung, mit der der Aufzieharm an dem Gestell gelagert ist. Dazu kann der Aufzieharm mit der Führungseinrichtung in Profildrahtlängsrichtung beweglich verbunden sein. Die Kraftmesseinrichtung ist dann in der Profildrahtlängsrichtung wirksam und erfasst geringfügige Längsverlagerungen des Aufzieharms in Bezug auf die Führungseinrichtung.
  • Es ist auch möglich, die in der Führungseinrichtung selbst wirkende Kraft zu erfassen. Dabei wird gemäß Anspruch 10 vorzugsweise nur die quer zur Führungsschiene zwischen dem Führungsschlitten und der Führungsschiene wirksame Kraftkomponente erfasst. Ist der Führungsschlitten zum Beispiel über Rollen an der Führungsschiene gelagert, können die an der Lagerung der Rollen auftretenden Kräfte durch entsprechende Kraftsensoren erfasst werden, um die gesuchte Kraft zu bestimmen.
  • Weiter ist es möglich gemäß Anspruch 11, die zwischen der Führungsschiene und dem Gestell auftretende Kraft zu messen, wobei beide Enden der Führungsschiene mit dem Gestell über Kraftsensoren verbunden sind. Die Summe der von den beiden Kraftsensoren abgegebenen Teilkräfte entspricht dann der auf den Aufzieharm wirkenden Kraft.
  • Es wird als vorteilhaft angesehen, wenn die Führungseinrichtung, über die der Aufzieharm parallel zu der Walze bewegbar ist, ein Schwenken des Aufzieharms um die Längsachse der Führungsschiene zulässt. So kann sich der Aufzieharm entsprechend der Laufrichtung des auf die Walze laufenden Profildrahts frei ausrichten.
  • Weitere Details vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Beschreibung, der Zeichnung oder von Ansprüchen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:
    • Figur 1 eine Aufziehvorrichtung beim Aufziehen eines Profildraht auf eine Kardierwalze, in schematisierter Darstellung,
    • Figur 2 den Aufzieharm und seine Führungseinrichtung, in schematisierter Seitenansicht,
    • Figur 3 den Aufzieharm und seine Führungseinrichtung, in perspektivischer etwas detaillierterer Darstellung,
    • Figur 4 den Aufzieharm nach Figur 3, in perspektivischer Darstellung, aus einer anderen Richtung gesehen,
    • Figur 5 eine abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufziehvorrichtung, in perspektivischer Darstellung.
  • In Figur 1 ist eine Aufziehvorrichtung 1 zum Aufziehen eines Profildrahts 9 auf eine Walze 3 veranschaulicht. Die Walze 3 ist beispielsweise eine Kardierwalze einer Kardiermaschine. Zu der Aufziehvorrichtung 1 gehören zumindest ein Aufzieharm 4 und ein in Figur 1 gestrichelt dargestelltes Gestell 5, das zur Lagerung des Aufzieharms 4 dient. Die Walze 3 kann abhängig von den Aufziehbedingungen in dem Gestell 5 mit vorzugsweise horizontal orientierter Drehachse 6 drehbar gelagert sein. Dies ist dann der Fall, wenn der Aufziehvorgang außerhalb einer Kardiermaschine stattfindet. Findet der Aufziehvorgang innerhalb einer Kardiermaschine statt, ist die Walze 3 am Gestell der Kardiermaschine drehbar gelagert. Zum drehenden Antrieb der Walze 3 in Richtung des in Figur 1 eingetragenen Pfeils 7 dient ein Motor 8, der mit der Walze 3 z.B. über ein Kettengetriebe in antriebsmäßiger Beziehung steht.
  • Die Ganzstahlgarnitur 2 besteht vorzugsweise aus einem lückenlos, auf eine Walze 3, aufgewickelten Profildraht 9, der von einer Vorratsspule 10 herkommt. In bestimmten Anwendungsfällen kann es notwendig sein, dass zwischen den Seitenflächen des aufgezogenen Profildrahts 9 ein Abstand vorgesehen ist. Dazu kann die Walze 3 beabstandete Nuten aufweisen, die den Profildraht 9 aufnehmen. Die Vorratsspule 10 kann von dem Gestell 5 aufgenommen oder anderweitig gelagert sein. Treibt der Motor 8 die Walze 3 drehend an, zieht diese den Profildraht 9 über den Aufzieharm 4 von der Vorratsspule 10 ab. Dabei wird der gesamte Mantel der Walze 3 nach und nach mit dem Profildraht bewickelt. Entsprechend folgt der Aufzieharm 4 dem Wickelvorgang und wird dazu axial, d.h. parallel zu der Drehachse 6 verstellt bzw. fortbewegt. Dazu ist der Aufzieharm an dem Gestell 5 mittels einer Führungseinrichtung 11 beweglich gehalten. Zu der Führungseinrichtung 11 gehören, wie beispielsweise Figur 2 schematisch andeutet, zumindest eine Führungsschiene 12 sowie ein Führungsschlitten 13. Die Führungsschiene 12 ist dabei vorzugsweise parallel zu der Drehachse 6 orientiert. Die Führungseinrichtung 11 kann als Gleitführung oder auch als Wälzkörperführung ausgebildet sein. Die Führungsschiene 12 kann einen Rundquerschnitt oder einen davon abweichenden Querschnitt aufweisen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Führungsschlitten 13 über mehrere Rollen 14 an der Führungsschiene 12 gelagert, von denen in Figur 2 eine erste Rolle 15, eine zweite Rolle 16 und eine dritte Rolle 17 veranschaulicht sind.
  • Der Führungsschlitten 13 kann im vorgestellten Ausführungsbeispiel um die Führungsschiene 12 schwenken, so dass sich der Aufzieharm 4 in seiner Ausrichtung selbsttätig an die Laufrichtung des Profildrahts 9 und somit an den Durchmesser der Walze 3 anpasst. Alternativ kann aber auch eine Führungseinrichtung vorgesehen werden, die keine Verdrehung des Führungsschlittens 13 gegen die Führungsschiene 12 zulässt.
  • Der Führungsarm 4 ist an dem Führungsschlitten 13 gehalten. Dazu dient in Figur 2 eine Verbindungseinrichtung 18, die eine geringe Beweglichkeit des Aufzieharms 4 in Bezug auf den Führungsschlitten 13 in Richtung des Pfeils 19 zulässt. Die Verbindungseinrichtung 18 ist insbesondere auch aus Figur 4 ersichtlich. Die durch den Pfeil 19 bezeichnete Richtung stimmt mit der in Figur 2 und 4 durch den Pfeil 20 bezeichneten Längsrichtung des Profildrahts überein.
  • Zwischen dem Aufzieharm 4 und dem Führungsschlitten 13 ist eine beispielsweise hydraulisch arbeitende Kraftmesseinrichtung 21 angeordnet. Diese kann dazu eingerichtet sein, eine Verlagerung des Aufzieharms 4 gegen den Schlitten 13 in Richtung des Pfeils 19 gegen die Kraft eines präzise arbeitenden Federelements anzuzeigen.
  • Alternativ kann die Verbindungseinrichtung 18 auch durch ein verformbares Element ersetzt sein, das den Aufzieharm 4 mit dem Führungsschlitten 13 verbindet. Geeignete Verformungssensoren, wie beispielsweise Dehnmessstreifen oder dergleichen, können dann die kraftproportionale Verformung erfassen und zum Beispiel über eine elektrische Anzeigeeinrichtung zur Anzeige bringen. Es ist auch möglich die Verformung solcher Federelemente mittels mechanischer Anzeigeeinrichtungen beispielsweise in Gestalt von Hebelgetrieben anzuzeigen.
  • Zur weiteren Erläuterung der Aufziehvorrichtung wird auf Figur 3 und 4 Bezug genommen. Diese veranschaulicht insbesondere den Aufzieharm 4. Er kann, wie dargestellt, aus einem ersten mit dem Führungsschlitten 13 verbundenen Glied 22 und einem zweiten Glied 23 bestehen, das mit dem ersten Glied 22, zum Beispiel über ein Gelenk 24, verbunden ist. An den verschiedenen Gliedern 22, 23 des Aufzieharms 4 können verschiedene Einrichtungen gehalten sein. Zum Beispiel kann an dem ersten Glied 22 eine Bremseinrichtung 25 mit einem festen Bremsbacken 26 und einem beweglichen Bremsbacken 27 angeordnet sein. Der bewegliche Bremsbacken 27 kann durch ein nicht weiter veranschaulichtes Federmittel auf den festen Bremsbacken 26 hin vorspannbar sein. Die Bremseinrichtung 25 kann auf die dargestellte oder auch jede andere geeignete Weise ausgebildet sein. Sie dient dazu den Durchlauf des Profildrahts zu hemmen, um diesem eine definierte Spannung zu verleihen.
  • An geeigneter Stelle, beispielsweise an dem ersten Glied 22, kann außerdem eine weitere Einrichtung, wie beispielsweise eine Richteinrichtung 28, angeordnet sein. Die Richteinrichtung 28 ist insbesondere dazu vorgesehen, in dem Profildraht möglicherweise vorhandene Biegungen zu beseitigen. Dazu können Richtrollen 29 dienen, die mit zueinander parallelen Drehachsen auf einem gemeinsamen Träger 30 angeordnet sind. Bedarfsweise können die einzelnen Richtrollen 29 einstellbar angeordnet sein, um sie an verschiedene Profildrähte anzupassen.
  • An oder zwischen den Gliedern 22, 23 kann eine Umlenkrolle 31 angeordnet sein, über die der Profildraht auf seinem Weg entlang des Aufzieharms 4 laufen kann. Vor der Umlenkrolle kann an dem zweiten Glied 23 eine Kippvorrichtung 32 angeordnet sein. Diese ist vorzugsweise dazu vorgesehen, einen im Profildraht vorhandenen Drall zu beseitigen oder auf gewünschte Weise zu erzeugen. Dazu kann die Kippvorrichtung 32 einen oder mehrere Backen, Profilstücke, Rollen oder dergleichen formschlüssig mit dem Profildraht in Eingriff bringbare Mittel aufweisen, die dem Profildraht eine gewünschte Winkelposition in Bezug der in Figur 3 punktiert dargestellten Längsachse 33 erteilen. Die Kippvorrichtung 32 kann mit verschiedenen Einstellmitteln versehen sein, um sie an die aktuellen Gegebenheiten anpassen und entsprechende Justierungen vornehmen zu können.
  • Der Aufzieharm 4 kann weitere Vorrichtungen oder Einrichtungen tragen, wie beispielsweise die Einrichtung 34, die zur Führung des Profildrahtes 9 in unmittelbarer Nahe der Walze 3 dient. Dazu weist die Einrichtung 34 ein Mittel 41 auf, die beim Aufziehvorgang auf der Oberfläche der Walze 3 aufliegt. Dieses Mittel 41 kann drehbar gelagert oder fest an der Einrichtung 34 angeordnet sein. Ist das Mittel 41 drehbar gelagert, ist es vorzugsweise in Form einer Rolle ausgebildet, so dass die Einrichtung 34 reibungsarm über die Oberfläche der Walze 3 bewegt werden kann. Zwischen zwei drehbar gelagerten Auflagemittel 41 kann ein Führungsmittel 42, beispielweise in Form einer Rolle, angeordnet sein, die auf die Ganzstahlgarnitur 2 während des Aufziehvorgangs eine Kraft ausübt. Diese Führungsrolle 42 stellt sicher, dass bei einer Ganzstahlgarnitur 2, bei der der Profildraht 9 lückenlos aufgezogen werden soll, die aufeinander folgenden Windungen des Profildrahtes 9 berührend aneinander gereiht werden. Ist das Mittel 41 fest an der Einrichtung 34 angeordnet, kann es als dünner Führungsstift ausgebildet sein, und die Andrückfunktion des Führungsmittels 42 übernehmen. Ein fest and der Einrichtung angeordnetes Mittel 41 kommt vorzugsweise beim Aufziehen der Ganzstahlgarnitur 2 im Endbereich der Walze 3 zum Einsatz. Dies ermöglicht das lückenlose Aufziehen der Ganzstahlgarnitur 2 auch in dem Bereich der Walze 3, in der die Auflagefläche für dickere Auflagemittel 41 nicht mehr vorhanden ist. Die Einrichtung 34 kann sowohl drehend gelagerte wie auch fest angeordnete Mittel 41 umfassen. Dann kann die Einrichtung Verstellmittel umfassen, die den Einsatz dieser Mittel 41 im Wechsel ermöglichen. Mit diesen Verstellmitteln können die Mittel 41 zusätzlich in alle Richtungen verstellt bzw. gedreht werden, so dass ja nach Einstellung des Aufzieharms 4 die Mittel 41 optimal an der Oberfläche der Walze 3 anliegen.
  • Das Aufziehen eines Profildrahts 9 auf eine Walze 3 geht wie folgt:
    • Im Betrieb läuft der Profildraht 9, wie in Figur 1 dargestellt, über den Aufzieharm 4 auf die langsam drehende, von dem Motor 8 angetriebene Walze 3. Diese zieht den Profildraht 9 dabei durch den Aufzieharm 4. An dem Aufzieharm 4 wirken verschiedene, insbesondere die in Figur 3 und 4 dargestellten Einrichtungen und Elemente auf den Profildraht 9 ein. Zu diesen Einrichtungen und Elementen gehören zum Beispiel die Bremseinrichtung 25, die Richteinrichtung 28, die Kippvorrichtung 32 und gegebenenfalls weitere Lenkrollen, Leitrollen oder sonstige Teile. Alle genannten Einrichtungen und sonstigen den Draht berührenden Einrichtungen beeinflussen letztendlich die zwischen der Walze 3 und dem Aufzieharm 4 wirksame Längszugkraft des Profildrahts 9. Die entsprechende an dem Aufzieharm 4 kumulativ wirksame Gegenkraft wird von der Kraftmesseinrichtung 21 erfasst. Diese misst letztendlich die Kraft, mit der sich der Kraftmessarm 4 an dem Führungsschlitten 13 abstützt. Diese Kraft ist im Wesentlichen gleich der im Profildraht wirkenden Zugkraft.
  • Mit dem vorgestellten Prinzip gelingt es, die im Profildraht wirksame Zugkraft präzise zu messen. Insbesondere sind Störungen der Messung durch leichtes oder schwereres Durchlaufen des Drahts durch die Richteinrichtung 28 oder die Kippvorrichtung 32 im Hinblick auf das Messergebnis belanglos. Die Messung ist einfach und genau.
  • Figur 5 veranschaulicht eine abgewandelte Ausführungsform zur Verwirklichung des erfindungsgemäßen Messprinzips. Für die Ausführungsform nach Figur 5 gilt die vorige Beschreibung zunächst entsprechend, wobei gleiche Bezugszeichen zugrunde gelegt worden sind. Anders als vorstehend beschreiben ist die Messeinrichtung 21 jedoch nicht zwischen den Aufzieharm 4 und dem Führungsschlitten 13, sondern zwischen der Führungseinrichtung 11 und dem Gestell 5 angeordnet. Zu der Kraftmesseinrichtung 21 gehören hier mindestens zwei Kraftsensoren, über die die Führungsschiene 12 an ihren beiden Enden mit dem Gestell 5 verbunden ist. In Figur 5 ist dies nur für ein Ende 35 anhand eines Kraftsensors 36 veranschaulicht. Das gegenüber liegende Ende 37 der Führungsschiene 12 ist dann über einen eben solchen Kraftsensor 36 mit dem Gestell 5 verbunden. Die beiden Kraftsensoren 36 zeigen dann kumulativ die Kraft an, mit der sich die Führungsschiene 12 an dem Gestell 5 abstützt. Diese Kraft entspricht wiederum der im Profildraht 9 herrschenden Zugkraft.
  • Bei der erfindungsgemäßen Aufziehvorrichtung 1 ist der Aufzieharm 4 an einer Führungseinrichtung 11 gehalten, deren Führungsrichtung parallel zur Drehachse 6 der zu beziehenden Walze 3 ausgerichtet ist. Zur Erfassung der Zugkraft in dem Profildraht 9 ist eine Kraftmesseinrichtung 21 vorgesehen, die die gesamte auf den Aufzieharm 4 zumindest in Drahtlängsrichtung wirkende Kraft erfasst. Damit werden im Wesentlichen alle Kräfte, die auf den Profildraht 9 einwirken, erfasst und zwar sowohl Bremskräfte einer Bremseinrichtung 25 als auch Bremskräfte anderer Einrichtungen, wie beispielsweise von Richteinrichtungen 28, Kippeinrichtungen 32 oder dergleichen.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Aufziehvorrichtung
    2
    Ganzstahlgarnitur
    3
    Walze
    4
    Aufzieharm
    5
    Gestell
    6
    Drehachse
    7
    Pfeil
    8
    Motor
    9
    Profildraht
    10
    Vorratsspule
    11
    Führungseinrichtung
    12
    Führungsschiene
    13
    Führungsschlitten
    14
    Rollen
    15
    erste Rolle
    16
    Zweite Rolle
    17
    Dritte Rolle
    18
    Verbindungseinrichtung
    19
    Pfeil für Beweglichkeit des Aufzieharms
    20
    Pfeil für Längs- und Laufrichtung des Profildrahts
    21
    Kraftmesseinrichtung
    22
    Erstes Glied
    23
    Zweites Glied
    24
    Gelenk
    25
    Bremseinrichtung
    26
    Fester Bremsbacken
    27
    Beweglicher Bremsbacken
    28
    Richteinrichtung
    29
    Richtrollen
    30
    Träger
    31
    Umlenkrolle
    32
    Kippvorrichtung
    33
    Längsachse
    34
    Einrichtung
    35
    Erstes Ende der Führungsschiene
    36
    Kraftsensor
    37
    Zweites Ende der Führungsschiene
    41
    Auflagemittel
    42
    Führungsrolle

Claims (11)

  1. Aufziehvorrichtung (1) für eine Ganzstahlgarnitur (2) auf eine Walze (3),
    mit einem Gestell (5),
    an dem ein Aufzieharm (4) mittels einer Führungseinrichtung (11) mit einem Führungsschlitten (13) und einer ortsfest gelagerten Führungsschiene (12) in Richtung einer Drehachse (6) einer mit der Ganzstahlgarnitur (2) zu beziehenden Walze (3) verstellbar gelagert ist,
    mit einer Kraftmesseinrichtung (21) zur Messung einer beim Aufziehvorgang auf den Aufzieharm (4) einwirkenden Kraft, wobei die Kraftmesseinrichtung (21) zwischen der Führungseinrichtung (11) und dem Aufzieharm (4) angeordnet ist.
  2. Aufziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzieharm (4) eine Bremseinrichtung (25) trägt, die zum Bremsen der die Aufziehvorrichtung (1) durchlaufenden Ganzstahlgarnitur (2) dient.
  3. Aufziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzieharm (4) eine Richteinrichtung (28) zum Geraderichten der durch die Aufziehvorrichtung (1) durchlaufenden Ganzstahlgarnitur (2) trägt.
  4. Aufziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufzieharm (4) eine Kippvorrichtung (32) zum Aufrichten der durch die Aufziehvorrichtung (4) durchlaufenden Ganzstahlgarnitur (2) trägt.
  5. Aufziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu der Kraftmesseinrichtung (21) eine Verbindungseinrichtung (18) gehört, über die der Aufzieharm (4) mit der Führungseinrichtung (11) in einer Richtung (19) frei beweglich verbunden ist.
  6. Aufziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu der Kraftmesseinrichtung (21) eine Verbindungseinrichtung (18) gehört, über die der Aufzieharm (4) mit der Führungseinrichtung (11) in einer Richtung (19) gegen eine Federkraft beweglich verbunden ist.
  7. Aufziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu der Kraftmesseinrichtung (21) ein elastisch verformbares Element gehört, über die der Aufzieharm (4) mit der Führungseinrichtung verbunden ist.
  8. Aufziehvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftmesseinrichtung (21) in der Richtung (19) wirksam ist.
  9. Aufziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsschlitten (13) an der Führungsschiene (12) längsverfahrbar und drehbar geführt ist.
  10. Aufziehvorrichtung (1) für eine Ganzstahlgarnitur (2) auf eine Walze (3),
    mit einem Gestell (5),
    an dem ein Aufzieharm (4) mittels einer Führungseinrichtung (11) mit einer ortsfest gelagerten Führungsschiene (12) und einem an dieser längsverfahrbar und drehbar geführten Führungsschlitten (13) in Wichtung einer Drehachse (6) einer miz der Ganzstahlgarnitur (2) zu beziehenden Walze (3) verstellbar gelagert ist,
    mit einer Kraftmesseinrichtung (21) zur Messung einer beim Aufziehvorgang auf den Aufzieharm (4) einwirkenden Kraft,
    wobei die Kraftmesseinrichtung (21) zwischen dem Führungsschlitten (13) und der Führungsschiene (12) wirksam ist.
  11. Aufziehvorrichtung (1) für eine Ganzstahlgarnitur (2) auf eine Walze (3),
    mit einem Gestell (5),
    an dem ein Aufzieharm (4) mittels einer Führungseinrichtung (11) mit einem Führungsschlitten (13) und einer ortsfest gelagerten Führungsschiene (12) in Richtung einer Drehachse (6) einer mit der Ganzstahlgarnitur (2) zu beziehenden Walze (3) verstellbar gelagert ist,
    mit einer Kraftmesseinrichtung (21) zur Messung einer beim Aufziehvorgang auf den Aufzieharm (4) einwirkenden Kraft, wobei die Kraftmesseinrichtung (21) zwischen der Führungsschiene (12) und dem Gestell (5) angeordnet ist,
    und wobei zu der Kraftmesseinrichtung (21) wenigstens zwei Kraftsensoren (36) gehören, über die die Führungsschiene (12) an ihren beiden Enden (35, 37) mit dem Gestell (5) verbunden ist.
EP20090015527 2009-12-16 2009-12-16 Aufziehvorrichtung für Ganzstahlgarnituren Active EP2336406B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES09015527.6T ES2533059T3 (es) 2009-12-16 2009-12-16 Dispositivo de arrollado para guarniciones todo acero
EP20090015527 EP2336406B1 (de) 2009-12-16 2009-12-16 Aufziehvorrichtung für Ganzstahlgarnituren
US12/965,025 US8863785B2 (en) 2009-12-16 2010-12-10 Mounting device for all-steel card clothings
KR1020100126743A KR101230278B1 (ko) 2009-12-16 2010-12-13 전체-강제 침포를 위한 장착 디바이스
TW99143863A TWI445858B (zh) 2009-12-16 2010-12-15 用於全鋼針布之安裝裝置
JP2010278944A JP5269053B2 (ja) 2009-12-16 2010-12-15 全鋼製針布のための実装装置
CN201010625026.7A CN102121145B (zh) 2009-12-16 2010-12-16 用于全钢针布的安装设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20090015527 EP2336406B1 (de) 2009-12-16 2009-12-16 Aufziehvorrichtung für Ganzstahlgarnituren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2336406A1 EP2336406A1 (de) 2011-06-22
EP2336406B1 true EP2336406B1 (de) 2015-02-18

Family

ID=42111390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090015527 Active EP2336406B1 (de) 2009-12-16 2009-12-16 Aufziehvorrichtung für Ganzstahlgarnituren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8863785B2 (de)
EP (1) EP2336406B1 (de)
JP (1) JP5269053B2 (de)
KR (1) KR101230278B1 (de)
CN (1) CN102121145B (de)
ES (1) ES2533059T3 (de)
TW (1) TWI445858B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2336407B1 (de) * 2009-12-16 2012-08-15 Groz-Beckert KG Aufziehvorrichtung zur Herstellung einer Ganzstahlgarnitur
CN102704051B (zh) * 2012-05-22 2015-01-21 山东济宁如意毛纺织股份有限公司 一种针梳机针圈维修更换装置
CN105862183B (zh) * 2016-06-17 2018-03-02 江南大学 整体锡林梳理齿片的自动排齿机
CN111945255A (zh) * 2020-09-11 2020-11-17 青岛恒旺伟业机械有限公司 一种用于金属针布包卷的包卷装置
CN111908257A (zh) * 2020-09-11 2020-11-10 青岛恒旺伟业机械有限公司 一种可实现连续稳定、精准卷绕的金属针布包卷机
AT524556B1 (de) * 2021-01-19 2022-07-15 Progress Maschinen & Automation Ag Bremsvorrichtung zum Abbremsen eines Drahtes

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2000070A (en) 1934-11-22 1935-05-07 Davis & Furber Card roller mounting machine
GB564214A (en) 1943-03-12 1944-09-18 Arthur Abbey Improvements in machines for mounting card clothing on drums or rolls of carding engines
US2384650A (en) 1945-01-29 1945-09-11 Walter O Sjogren Tension device
CH255376A (de) 1947-03-19 1948-06-30 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Einrichtung zum Aufziehen von Sägezahngarnituren auf Trommeln, insbesondere von Karden.
JPS55111974A (en) 1979-02-21 1980-08-29 Ricoh Co Ltd Dry type developing device
JPS55111974U (de) * 1979-01-26 1980-08-06
KR820002249B1 (ko) * 1979-03-31 1982-12-08 노자끼 노부요시 방적용 카드기의 "돕퍼 실린더"로부터 카드처리된 웨브를 벗겨내는 장치
US4643367A (en) * 1985-05-10 1987-02-17 John D. Hollingsworth On Wheels, Inc. Card wire winding tool and method
DE10061286C1 (de) * 2000-12-08 2002-04-04 Hollingsworth Gmbh Vorrichtung zum Aufziehen einer Kardiergarnitur
US6778087B2 (en) 2001-06-15 2004-08-17 3M Innovative Properties Company Dual axis magnetic field EAS device
DE10249001A1 (de) * 2002-10-21 2004-04-29 Hollingsworth Gmbh Vorrichtung zum Aufziehen einer Kardiergarnitur mit Kraftmesseinrichtung
DE102004004433A1 (de) 2004-01-28 2005-08-18 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung an einer Spinnereimaschine, insbesondere Karde, Reiniger o. dgl., zum Aufziehen einer Garnitur auf eine Walze
DE102004055310A1 (de) 2004-11-16 2006-05-18 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung an einer Spinnereimaschine, insbesondere Karde, Krempel, Reiniger o. dgl. zum Aufziehen einer Garnitur auf eine Walze
DE102007060982A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-18 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., bei der mindestens ein Deckelstab mit einer Deckelgarnitur vorhanden ist
DE102008027355A1 (de) * 2008-05-31 2009-12-03 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde oder Krempel mit einer Trommel und mindestens einem Abnehmer
EP2336407B1 (de) 2009-12-16 2012-08-15 Groz-Beckert KG Aufziehvorrichtung zur Herstellung einer Ganzstahlgarnitur

Also Published As

Publication number Publication date
ES2533059T3 (es) 2015-04-07
US20110139291A1 (en) 2011-06-16
JP5269053B2 (ja) 2013-08-21
TWI445858B (zh) 2014-07-21
EP2336406A1 (de) 2011-06-22
JP2011140741A (ja) 2011-07-21
CN102121145A (zh) 2011-07-13
KR101230278B1 (ko) 2013-02-06
CN102121145B (zh) 2015-01-28
KR20110068873A (ko) 2011-06-22
US8863785B2 (en) 2014-10-21
TW201134996A (en) 2011-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2336406B1 (de) Aufziehvorrichtung für Ganzstahlgarnituren
DE102005033180B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen eines Parameters an mehreren, einem Streckwerk einer Spinnereimaschine zugeführten Faserbändern
DE102007039067A1 (de) Vorrichtung an einer Kämmmaschine zur Überwachung des Kämmlingsanteils
DE60203220T2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Verpacken eines Kardenbands in Büchsen mit unterschiedlichen Größen
EP1356982B1 (de) Maschine zum Verlegen einer Fahrleitung
EP2891619A1 (de) Spulvorrichtung zum Aufspulen zumindest eines Wickelguts auf zumindest eine wechselbare Hülse
CH694055A5 (de) Vorrichtung an einer Strecke zur Verarbeitung eines Faserverbandes aus Faserbändern.
CH714584A2 (de) Getriebe mit einer Einstellvorrichtung für eine Pilgerschrittbewegung für eine Kämmmaschine.
DE2948881A1 (de) Einrichtung zum aufwickeln von geschnittenen streifen
DE3540689A1 (de) Verfahren zur regelung der warenspannung bei tambour-rauhmaschinen sowie tambour-rauhmaschine
CH693775A5 (de) Vorrichtung an einer Strecke zur Messung eines Faserverbandes aus Faserbaendern.
DE19833509B4 (de) Rundstrickmaschine mit einer Zugvorrichtung für Strickware
DE4115960C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des gegenseitigen Abstandes einander benachbarter Walzen von Krempeln
EP0922127A1 (de) Vorrichtung zum zuführen und verdichten einer wattebahn
DE19810108A1 (de) Maschine zum Bilden von Wattewickeln
DE202009014906U1 (de) Rollenbremse für eine Aufziehvorrichtung
EP2336407B1 (de) Aufziehvorrichtung zur Herstellung einer Ganzstahlgarnitur
CH693676A5 (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke und/oder der Ungleichmässigkeit von Faserbändern.
DE102008047156A1 (de) Vorrichtung für eine oder an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Strecke, Kämmmaschine oder Flyer, zur Korrektur eines Messsignals
EP1554418B1 (de) Vorrichtung zum aufziehen einer kardiergarnitur mit kraftmesseinrichtung
EP1195457B1 (de) Schleifen von Arbeitselementen einer Karde
DE102016012510A1 (de) Modulare Einrichtung zur automatischen Bestimmung von Eigenschaften von länglichen Textilmustern in der Art von Garnen, Fäden, Bändern und Ähnlichem
EP0615009B1 (de) Klemmstelle für Watte
DE19819728A1 (de) Vorrichtung an einer Strecke zur Messung eines Faserverbandes aus Faserbändern
EP3514273A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine kämmmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110708

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120906

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140930

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 710717

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150315

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009010608

Country of ref document: DE

Effective date: 20150402

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2533059

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150407

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150518

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150519

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009010608

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20151119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151216

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151216

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 710717

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091216

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151216

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231013

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231110

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20231009

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240115

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 15