EP2326494A1 - Rahmenpresse mit führungssäulen - Google Patents

Rahmenpresse mit führungssäulen

Info

Publication number
EP2326494A1
EP2326494A1 EP09748964A EP09748964A EP2326494A1 EP 2326494 A1 EP2326494 A1 EP 2326494A1 EP 09748964 A EP09748964 A EP 09748964A EP 09748964 A EP09748964 A EP 09748964A EP 2326494 A1 EP2326494 A1 EP 2326494A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
press
frame
columns
stationary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09748964A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Schürmann
Lothar Sebastian
Klaus Wollny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG filed Critical Siempelkamp Maschinen und Anlagenbau GmbH and Co KG
Publication of EP2326494A1 publication Critical patent/EP2326494A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/041Guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/007Means for maintaining the press table, the press platen or the press ram against tilting or deflection

Definitions

  • the invention relates to a frame press, in particular a Amsterdamtagenpresse with a plurality of successively arranged press frame.
  • Hydraulic presses are either designed as frame presses or column presses. Frame presses have the advantage over column presses that they are almost maintenance-free. On the other hand, frame presses must absorb not only vertical pressing forces but also relatively high horizontal forces, which can lead to constraints.
  • the invention the technical problem of specifying a frame press of the type mentioned, in which the horizontal forces can be effectively absorbed or absorbed and in particular can be kept away from the press frame.
  • the invention teaches a frame press, in particular a Amsterdamtagenpresse, with a plurality of successively arranged press frame, wherein on a press table at least one stationary lower pressure plate is present, further provided by a Häzylinderkolbenan extract and provided against the stationary pressure plate movable upper pressure plate is
  • each vertical guide column is guided in the process of the movable pressure plate against the stationary pressure plate by at least one associated guide opening, preferably by at least one associated guide channel.
  • a hydraulic press is provided, which is designed as a frame press with a plurality of press frame.
  • the guide columns or the associated guide openings / guide channels are located on opposite outer sides of the press and are arranged in particular in the region of the four corners or in the region of the four outer corners of the press. Conveniently, each corner or outer corner of the press at least one, preferably associated with a guide column.
  • the guide columns or the associated guide openings / guide channels are arranged on two opposite outer press frames of the press, preferably on the outer sides of these outer press frame.
  • the guide columns are advantageously parallel to the outer press frame.
  • the guide columns and the associated guide openings / guide channels are provided in the region of the outer edges of the two outer press frame of the frame press.
  • the frame press according to the invention has recommended at least three, preferably at least four and very preferably more than five successively arranged press frame.
  • the guide columns are moved with the movable pressure plate and are guided by the guide openings or guide channels, which are preferably arranged or fixed in the stationary stationary press plate.
  • a guide clip is provided in the region of the stationary pressure plate, which extends over at least the majority of the width of the associated outer press frame.
  • the guide channels are provided for the guide columns.
  • an upper guide clip is further provided in the region of the movable pressure plate, which extends over at least the majority of the associated outer press frame and to which the guide columns are firmly or fixedly connected.
  • guide openings or guide channels are provided, preferably in the area of the movable pressure plate, which can be moved with the movable pressure plate and are guided by the stationary guide columns when the pressure plate is moved. Then, the guide columns are expediently fixed in the region of the lower stationary pressure plate or fixed in place. Again, it is advisable to work on each of the opposite sides or outer sides of the press each with two guide brackets.
  • the guide channels are present in the upper guide clips, which preferably extend at least over most of the width of the associated press frame.
  • the guide columns are recommended to be stationarily connected to the lower guide clips, with the lower guide clips extending at least over most of the width of the associated press frame.
  • the guide columns are guided positively and preferably without play or with little play in the guide openings or guide channels.
  • the guide columns can be completely or only partially enclosed by the walls of the guide channels over their circumference. In the only partially enclosed embodiment, the terms "positive fit” and "no play” refer to the enclosed area.
  • the guide columns have a rectangular cross-section and preferably also have the associated guide openings / guide channels a rectangular or part-rectangular cross-section. The rectangular cross section of the guide openings / guide channels is then recommended measured only slightly larger than the rectangular cross-section of the guide columns. But the guide columns and the guide openings / guide channels can also be round or circular in cross-section.
  • the guide channels are each open at its two front ends, so that the guide columns can pass through the guide channels completely.
  • a feed opening and / or an execution opening is provided for the pressed material.
  • the distance between the two an outer side of the press associated guide columns is thus dimensioned with the proviso that the passage of the material to be pressed is not affected in the press interior.
  • the invention is based on the finding that due to the design of the frame press according to the invention horizontal forces can be reliably and effectively absorbed. It can be achieved, in particular, that the horizontal forces can be kept away from the press frame and, as it were, absorbed in the guide system from the guide columns and guide channels or guide clips. With the arrangement according to the invention, horizontal forces of up to 20 MN can be absorbed or absorbed. The horizontal forces can be effectively separated from the longitudinal and vertical forces in this way.
  • the invention is furthermore based on the finding that the absorption of the horizontal forces can be realized very effectively, as it were, by means of a four-point guidance system at the corners or outer corners of the press. It should be emphasized that these considerable advantages are achieved by relatively inexpensive measures.
  • the frame press according to the invention can be produced relatively inexpensively and due to the aforementioned advantages, the transport costs for such a device are relatively low.
  • the frame press according to the invention is characterized not only by a high level of functional reliability but also by a long service life.
  • Fig. 1 is a perspective view of the frame press according to the invention.
  • Fig. 2 is a side view of the article of FIG. 1.
  • a frame press is shown in the form of a one-day press for pressing plate-shaped pressed material.
  • the frame press has a plurality of in the press longitudinal direction successively arranged press frame 1.
  • six press frame 1 are provided.
  • upper pressure plate 4 is provided in the side view of FIG. 2 are further arranged between the two press plates 2, 4 arranged cylinder piston assemblies 9, which serve in a conventional manner for opening the press or to build a defined counterforce.
  • each guide column 5 is preferably guided in the process of the movable pressure plate 4 against the stationary pressure plate 2 and in the embodiment by an associated guide channel 6.
  • the guide channels 6 can be formed closed with respect to their circumference. According to a variant embodiment and in the embodiment of the figures, the guide channels 6 are closed but only over part of its circumference educated. However, it is within the scope of the invention that the guide columns 5 are guided or held in the guide channels 6 with the proviso that they do not get out of engagement with the guide channels 6.
  • an upper guide bracket 10 and a lower guide bracket 11 is provided on each of the two opposite outer press frame 1.
  • the guide brackets 10, 11 extend over the width or over the majority of the width of the press frame 1.
  • the guide brackets 10, 11 fixed with prestressed fixing elements, in particular with pre-tensioned screws on the press.
  • the lower guide brackets 11 are fixed in the embodiment in the region of the stationary lower pressure plate 2 stationary.
  • the guide columns 5 are fixed in place to these lower guide brackets 11. A relative movement between guide columns 5 and lower guide brackets 11 is therefore not possible in this embodiment.
  • the upper guide clip 10 is fixed in the region of the upper movable press plate 4.
  • the upper guide bracket 10 is movable with the upper movable press plate 4 down.
  • the guide columns 5 are guided in the guide channels 6 of the upper guide bracket 10 and slide the guide columns 5 through the guide channels 6 of the upper guide bracket 10th
  • the guide columns 5 have a rectangular cross-section and the associated guide channels 6 have with respect to their the guide columns 5 enclosing area a rectangular or partially rectangular cross-section.
  • the guide columns 5 engage in a form-fitting manner in the guide channels 6.
  • the distance of the guide columns 5 is otherwise preferably and dimensioned in the embodiment with the proviso that between two Guide columns 5 a trouble-free passage of the material to be pressed in the press interior or from the press interior is possible.
  • the invention is based on the finding that horizontal forces can be absorbed or absorbed in a functionally reliable and effective manner by realizing guides according to the invention at the four outer corners of a frame press.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Rahmenpresse mit einer Mehrzahl von hintereinander angeordneten Pressenrahmen (1), wobei zumindest eine ortsfeste Pressplatte (2) vorhanden ist und wobei fernerhin eine mittels Arbeitszylinderkolbenanordnungen (3) beaufschlagte und gegen die ortsfeste Pressplatte (2) verfahrbare Pressplatte (2) vorgesehen ist. An zwei gegenüberliegenden Außenseiten (8) der Presse sind jeweils zumindest zwei mit Abstand voneinander angeordnete Führungssäulen (5) vorgesehen und jede Führungssäule (5) wird beim Verfahren der verfahrbaren Pressplatte (4) gegen die ortsfeste Pressplatte (2) durch zumindest eine zugeordnete Führungsöffnung bzw. durch zumindest einen zugeordneten Führungskanal (6) geführt.

Description

RAH M EN PRESSE MIT FÜHRUNGSSÄULEN
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Rahmenpresse, insbesondere eine Einetagenpresse mit einer Mehrzahl von hintereinander angeordneten Pressenrahmen.
Hydraulische Pressen werden entweder in Form von Rahmenpressen oder als Säulenpressen ausgeführt. Rahmenpressen haben gegenüber Säulenpressen den Vorteil, dass sie fast wartungsfrei sind. Andererseits müssen Rahmenpressen neben vertikalen Presskräften auch relativ hohe horizontale Kräfte aufnehmen, die zu Zwängen führen können.
Demgegenüber liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, eine Rahmenpresse der eingangs genannten Art anzugeben, bei der die Horizontalkräfte effektiv aufgenommen bzw. absorbiert werden können und insbesondere von den Pressenrahmen ferngehalten werden können.
Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung eine Rahmenpresse, insbesondere eine Einetagenpresse, mit einer Mehrzahl von hintereinander angeordneten Pressenrahmen, wobei an einem Pressentisch zumindest eine ortsfeste untere Pressplatte vorhanden ist, wobei fernerhin eine mittels Arbeitszylinderkolbenanordnungen beaufschlagte und gegen die ortsfeste Pressplatte verfahrbare obere Pressplatte vorgesehen ist,
wobei an zumindest zwei gegenüberliegenden Außenseiten der Presse jeweils zumindest zwei mit Abstand voneinander angeordnete vertikale Führungssäulen vorgesehen sind
und wobei jede vertikale Führungssäule beim Verfahren der verfahrbaren Pressplatte gegen die ortsfeste Pressplatte durch zumindest eine zugeordnete Führungsöffnung, vorzugsweise durch zumindest einen zugeordneten Führungskanal geführt wird. Es liegt also im Rahmen der Erfindung, dass eine hydraulische Presse vorgesehen ist, die als Rahmenpresse mit einer Mehrzahl von Pressenrahmen ausgeführt ist. Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass sich die Führungssäulen bzw. die zugeordneten Führungsöffnungen/Führungskanäle an gegenüberliegenden Außenseiten der Presse befinden und insbesondere im Bereich der vier Ecken bzw. im Bereich der vier Außenecken der Presse angeordnet sind. Zweckmäßigerweise ist jeder Ecke bzw. Außenecke der Presse zumindest eine, vorzugsweise eine Führungssäule zugeordnet.
Es empfiehlt sich, dass die Führungssäulen bzw. die zugeordneten Führungsöffnungen/Führungskanäle an zwei gegenüberliegenden äußeren Pressenrahmen der Presse angeordnet sind, und zwar bevorzugt an den Außenseiten dieser äußeren Pressenrahmen. Dabei verlaufen die Führungssäulen zweckmäßigerweise parallel zu den äußeren Pressen rahmen. Vorzugsweise sind die Führungssäulen und die zugeordneten Führungsöffnungen/Führungskanäle im Bereich der Außenkanten der beiden äußeren Pressenrahmen der Rahmenpresse vorgesehen. Die erfindungsgemäße Rahmenpresse weist empfohlenermaßen zumindest drei, bevorzugt zumindest vier und sehr bevorzugt mehr als fünf hintereinander angeordnete Pressenrahmen auf.
Nach einer ersten bevorzugten Ausführungsvariante werden die Führungssäulen mit der verfahrbaren Pressplatte verfahren und werden durch die Führungsöffnungen bzw. Führungskanäle geführt, die vorzugsweise im Bereich der ortsfesten Pressplatte ortsfest angeordnet bzw. fixiert sind. Nach einer empfohlenen Ausführungsvariante ist im Bereich der ortsfesten Pressplatte eine Führungsklammer vorgesehen, die sich über zumindest den Großteil der Breite des zugeordneten äußeren Pressenrahmens erstreckt. In dieser ortsfest fixierten Führungsklammer sind dann die Führungskanäle für die Führungssäulen vorgesehen. Vorzugsweise ist weiterhin im Bereich der verfahrbaren Pressplatte eine obere Führungsklammer vorgesehen, die sich über zumindest den Großteil des zugeordneten äußeren Pressenrahmens erstreckt und an die die Führungssäulen fest bzw. ortsfest angeschlossen sind. Durch Verfahren dieser oberen Führungsklammer mit der verfahrbaren Pressplatte werden also die Führungssäulen ebenfalls verfahren und zweckmäßigerweise durch die Führungskanäle der unteren ortsfesten Führungsklammer geführt. Empfohlenermaßen sind diese Führungsklammern an beiden gegenüberliegenden Seiten bzw. Außenseiten der Presse vorgesehen.
Gemäß einer alternativen ebenfalls bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind - vorzugsweise im Bereich der verfahrbaren Pressplatte - Führungsöffnungen bzw. Führungskanäle vorgesehen, die mit der verfahrbaren Pressplatte verfahrbar sind und durch die ortsfeste Führungssäulen beim Verfahren der Pressplatte geführt werden. Dann sind die Führungssäulen zweckmäßigerweise im Bereich der unteren ortsfesten Pressplatte fixiert bzw. ortsfest fixiert. Auch hier bietet es sich an, an jeder der gegenüberliegenden Seiten bzw. Außenseiten der Presse jeweils mit zwei Führungsklammern zu arbeiten. Die Führungskanäle sind in den oberen Führungsklammern vorhanden, die sich bevorzugt zumindest über den Großteil der Breite der zugeordneten Pressenrahmen erstrecken. Die Führungssäulen sind empfohlenermaßen an die unteren Führungsklammern ortsfest angeschlossen, wobei sich die unteren Führungsklammern zumindest über den Großteil der Breite des zugeordneten Pressenrahmens erstrecken.
Zweckmäßigerweise werden die Führungssäulen formschlüssig und bevorzugt ohne Spiel bzw. mit wenig Spiel in den Führungsöffnungen bzw. Führungskanälen geführt. Die Führungssäulen können dabei von den Wänden der Führungskanäle über ihren Umfang vollständig oder nur teilweise umschlossen sein. Bei der lediglich teilweise umschlossenen Ausführungsform beziehen sich die Begriffe "formschlüssig" und "ohne Spiel" auf den umschlossenen Bereich. Gemäß einer empfohlenen Ausführungsform der Erfindung weisen die Führungssäulen einen rechteckigen Querschnitt auf und weisen bevorzugt auch die zugeordneten Führungsöffnungen/Führungskanäle einen rechteckigen bzw. teil-rechteckigen Querschnitt auf. Der rechteckige Querschnitt der Führungsöffnungen/Führungskanäle ist dann empfohlener- maßen lediglich geringfügig größer als der rechteckige Querschnitt der Führungssäulen. Die Führungssäulen und die Führungsöffnungen/Führungskanäle können aber auch im Querschnitt rund bzw. kreisförmig ausgebildet sein. Zweckmäßigerweise sind die Führungskanäle an ihren beiden Stirnenden jeweils offen ausgebildet, so dass die Führungssäulen die Führungskanäle vollständig durchgreifen können.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass zwischen zumindest zwei einer Außenseite der Presse zugeordneten Führungssäulen eine Zuführungsöffnung und/oder Ausführungsöffnung für das Pressgut vorgesehen ist. Der Abstand der beiden einer Außenseite der Presse zugeordneten Führungssäulen ist also mit der Maßgabe bemessen, dass die Durchfahrt des Pressgutes in den Presseninnenraum nicht beeinträchtigt wird.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass aufgrund der Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Rahmenpresse Horizontalkräfte funktionssicher und effektiv aufgenommen werden können. Es kann insbesondere erreicht werden, dass die Horizontalkräfte von den Pressenrahmen ferngehalten werden können und gleichsam im Führungssystem aus den Führungssäulen und Führungs- kanälen bzw. Führungsklammern absorbiert werden. Mit der erfindungsgemäßen Anordnung können Horizontalkräfte bis zu 20 MN absorbiert bzw. aufgefangen werden. Die Horizontalkräfte können auf diese Weise wirksam von den Longitudinal- bzw. Vertikalkräften getrennt werden. Der Erfindung liegt fernerhin die Erkenntnis zugrunde, dass die Absorption der Horizontalkräfte gleichsam durch ein Vier-Punkt-Führungssystem an den Ecken bzw. Außenecken der Presse sehr effektiv realisiert werden kann. Hervorzuheben ist, dass diese beachtlichen Vorteile durch relativ wenig aufwendige Maßnahmen erzielt werden. Gegenüber den bekannten Rahmenpressen ist weder eine signifikante Erhöhung des Gewichts noch eine erhebliche Erhöhung des Volumens erforderlich. Die erfindungsgemäße Rahmenpresse kann relativ kostengünstig hergestellt werden und aufgrund der vorgenannten Vorteile sind auch die Transportkosten für eine solche Vorrichtung verhältnismäßig gering. Die erfindungsgemäße Rahmenpresse zeichnet sich neben einer hohen Funktionssicherheit auch durch eine lange Lebensdauer aus.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Rahmenpresse und
Fig. 2 eine Seitenansicht des Gegenstandes nach Fig. 1.
In den Figuren ist eine Rahmenpresse in Form einer Einetagenpresse zum Pressen von plattenförmigem Pressgut dargestellt. Die Rahmenpresse weist eine Mehrzahl von in Pressenlängsrichtung hintereinander angeordneten Pressenrahmen 1 auf. Im Ausführungsbeispiel sind sechs Pressenrahmen 1 vorgesehen. Es ist eine ortsfeste untere Pressplatte 2 vorhanden und weiterhin ist eine mittels der Arbeitszylinderkolbenanordnungen 3 beaufschlagte und gegen die ortsfeste Pressplatte 2 verfahrbare obere Pressplatte 4 vorgesehen. In der Seitenansicht gemäß Fig. 2 sind fernerhin zwischen den beiden Pressplatten 2, 4 angeordnete Zylinderkolbenanordnungen 9 erkennbar, die in üblicher und bekannter Weise zum Öffnen der Presse bzw. zum Aufbau einer definierten Gegenkraft dienen.
An zwei gegenüberliegenden Außenseiten der Presse bzw. an den beiden gegenüberliegenden äußeren Pressenrahmen 1 der Presse sind jeweils zwei mit Abstand zueinander angeordnete vertikale Führungssäulen 5 vorgesehen. Jede Führungssäule 5 wird beim Verfahren der verfahrbaren Pressplatte 4 gegen die ortsfeste Pressplatte 2 vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel durch einen zugeordneten Führungskanal 6 geführt. Die Führungskanäle 6 können dabei bezüglich ihres Umfanges geschlossen ausgebildet sein. Nach einer Ausführungsvariante und im Ausführungsbeispiel nach den Figuren sind die Führungskanäle 6 aber nur über einen Teil ihres Umfanges geschlossen ausgebildet. Es liegt dann aber im Rahmen der Erfindung, dass die Führungssäulen 5 in den Führungskanälen 6 mit der Maßgabe geführt bzw. gehalten werden, dass sie nicht außer Eingriff mit den Führungskanälen 6 geraten.
Vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel nach den Figuren ist an jedem der beiden gegenüberliegenden äußeren Pressenrahmen 1 eine obere Führungsklammer 10 und eine untere Führungsklammer 11 vorgesehen. Die Führungsklammern 10, 11 erstrecken sich dabei über die Breite bzw. über den Großteil der Breite der Pressenrahmen 1. Zweckmäßigerweise sind die Führungsklammern 10, 11 mit vorgespannten Fixierungselementen, insbesondere mit vorgespannten Schrauben an der Presse fixiert. Die unteren Führungsklammern 11 sind im Ausführungsbeispiel im Bereich der ortsfesten unteren Pressplatte 2 ortsfest befestigt. Vorzugsweise und im Ausführungs- beispiel sind an diese unteren Führungsklammern 11 die Führungssäulen 5 ortsfest fixiert. Eine Relativbewegung zwischen Führungssäulen 5 und unteren Führungsklammern 11 ist in dieser Ausführungsform also nicht möglich. Gemäß Ausführungsbeispiel nach den Figuren ist die obere Führungsklammer 10 im Bereich der oberen verfahrbaren Pressplatte 4 fixiert. Die obere Führungsklammer 10 ist mit der oberen verfahrbaren Pressplatte 4 nach unten verfahrbar. Dabei werden die Führungssäulen 5 in den Führungskanälen 6 der oberen Führungsklammer 10 geführt bzw. gleiten die Führungssäulen 5 durch die Führungskanäle 6 der oberen Führungsklammer 10.
Nach bevorzugter Ausführungsform und im Ausführungsbeispiel nach den Figuren weisen die Führungssäulen 5 einen rechteckigen Querschnitt auf und die zugeordneten Führungskanäle 6 weisen bezüglich ihres die Führungssäulen 5 umschließenden Bereichs einen rechteckigen bzw. teil-rechteckigen Querschnitt auf. Die Führungssäulen 5 greifen formschlüssig in die Führungskanäle 6 ein.
Der Abstand der Führungssäulen 5 ist im Übrigen vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel mit der Maßgabe bemessen, das zwischen zwei Führungssäulen 5 eine problemlose Durchfahrt des Pressgutes in dem Presseninnenraum bzw. aus dem Presseninnenraum möglich ist.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch Verwirklichung von erfindungsgemäßen Führungen an den vier Außenecken einer Rahmenpresse Horizontalkräfte auf funktionssichere und effektive Weise aufgefangen bzw. absorbiert werden können.

Claims

Patentansprüche:
1. Rahmenpresse, insbesondere Einetagenpresse, - mit einer Mehrzahl von hintereinander angeordneten Pressenrahmen (1 ), wobei zumindest eine ortsfeste Pressplatte (2) vorhanden ist, wobei fernerhin eine mittels Arbeits- zylinderkolbenanordnungen (3) beaufschlagte und gegen die ortsfeste Pressplatte (2) verfahrbare Pressplatte (4) vorgesehen ist,
wobei an zwei gegenüberliegenden Seiten bzw. Außenseiten (8) der Presse jeweils zumindest zwei mit Abstand voneinander angeordnete Führungssäulen (5) vorgesehen sind,
und wobei jede Führungssäule (5) beim Verfahren der verfahrbaren Pressplatte (4) gegen die ortsfeste Pressplatte (2) durch zumindest eine zugeordnete Führungsöffnung bzw. durch zumindest einen zugeordneten Führungskanal (6) geführt wird.
2. Rahmenpresse nach Anspruch 1 , wobei die Führungssäulen (5) bzw. die zugeordneten Führungsöffnungen bzw. Führungskanäle (6) an zwei gegenüber- liegenden äußeren Pressenrahmen (1 ) der Presse angeordnet sind.
3. Rahmenpresse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Führungssäulen (5) mit der verfahrbaren Pressplatte (4) verfahren werden und durch - vorzugsweise im Bereich der ortsfesten Pressplatte (2) angeordnete - Führungsöffnungen bzw. Führungskanäle (6) geführt werden.
4. Rahmenpresse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei - vorzugsweise im Bereich der verfahrbaren Pressplatte (4) - Führungsöffnungen bzw. Führungskanäle (6) für die Führungssäulen (5) vorgesehen sind, welche Führungsöffnungen bzw. Führungskanäle (6) mit der verfahrbaren Pressplatte (4) verfahrbar sind und durch welche die ortsfesten Führungssäulen (5) beim Verfahren der Pressplatte (4) geführt werden.
5. Rahmenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Führungssäulen (5) einen rechteckigen Querschnitt aufweisen und wobei auch die zugeordneten Führungsöffnungen bzw. Führungskanäle (6) einen rechteckigen Querschnitt aufweisen.
6. Rahmenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei zwischen zumindest zwei Führungssäulen (5) eine Zuführungsöffnung (7) und/oder Ausführungsöffnung für das Pressgut vorgesehen ist.
EP09748964A 2008-09-22 2009-09-17 Rahmenpresse mit führungssäulen Withdrawn EP2326494A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048393A DE102008048393A1 (de) 2008-09-22 2008-09-22 Rahmenpresse, insbesondere Einetagenpresse
PCT/EP2009/006717 WO2010031553A1 (de) 2008-09-22 2009-09-17 Rahmenpresse mit führungssäulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2326494A1 true EP2326494A1 (de) 2011-06-01

Family

ID=41682588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09748964A Withdrawn EP2326494A1 (de) 2008-09-22 2009-09-17 Rahmenpresse mit führungssäulen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110219963A1 (de)
EP (1) EP2326494A1 (de)
CN (1) CN102202879A (de)
DE (1) DE102008048393A1 (de)
WO (1) WO2010031553A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5569260B2 (ja) 2010-08-27 2014-08-13 株式会社リコー 現像装置および画像形成装置
CN107811820A (zh) * 2017-09-19 2018-03-20 安徽工程大学 一种引导下肢外骨骼助力机器人行走的智能拐杖
DE202017106391U1 (de) 2017-10-23 2019-01-24 Kurtz Gmbh Presse für eine Gießmaschine und Gießmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2416058A (en) * 1942-07-23 1947-02-18 Hydraulic Engineering Company Construction of machine frameworks
DE1261759B (de) * 1958-02-22 1968-02-22 Becker & Van Huellen Hydraulische Presse mit Presstischfuehrung
US3036538A (en) * 1958-09-24 1962-05-29 Gen Dynamics Corp Dynamic impacting machine
GB1240823A (en) * 1967-07-26 1971-07-28 Vickers Ltd Improvements in frames for presses
DE6926835U (de) * 1969-07-04 1969-11-13 Robert Buerkle & Co Fa Hydraulische presse fuer plattenfoermige werkstuecke
DE2455521C3 (de) * 1974-11-23 1978-05-11 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Hydraulische Blechbiegepresse
US4240342A (en) * 1979-06-18 1980-12-23 Rexnord Inc. Frame structure for a press assembly
US4445357A (en) * 1980-11-03 1984-05-01 Kaiser Steel Corporation Pipe press
CH656653A5 (de) * 1981-08-06 1986-07-15 Kannegiesser H Gmbh Co Verfahren und vorrichtung zum entwaessern gewaschener waeschestuecke.
US6634285B2 (en) * 2001-11-15 2003-10-21 Aida Engineering, Ltd. Bearing system for a slide element on a press
DE202007007517U1 (de) * 2007-02-16 2007-08-09 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Presse
CN101112796A (zh) * 2007-09-04 2008-01-30 张舜德 一种折弯冲压机

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010031553A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20110219963A1 (en) 2011-09-15
WO2010031553A1 (de) 2010-03-25
DE102008048393A1 (de) 2010-03-25
CN102202879A (zh) 2011-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2326494A1 (de) Rahmenpresse mit führungssäulen
DE2937971A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE3604071A1 (de) Druckplattenspanneinrichtung in einer grube eines plattenzylinders einer rotationsdruckmaschine
CH658622A5 (de) Maschinenfuss einer kunststoff-spritzgiessmaschine.
DE4119528C2 (de)
EP0210508A2 (de) Spanner für Ketten- und Riementriebe
DE4408101C2 (de) Ein- oder Mehretagenpresse
DE2906991C2 (de)
DE102020007294A1 (de) System zum Positionieren einer Tischeinrichtung in einer Fertigungszelle
DE3149243A1 (de) "heizplattenpresse in fensterrahmenkonstruktion"
DE1779677A1 (de) Formmaschine,insbesondere Spritzgussmaschine od.dgl.
EP0949049B1 (de) Mehrkammerpresse
DE4439106C1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Förderteilen
DE3333052C2 (de) Dichtung für den unteren Spalt einer Tür
DE1579312C (de)
DE202009017659U1 (de) Eintreibmodul zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
DE2412157C3 (de) Schweißpresse mit hydraulisch angetriebener Arbeitsplatte
DE19549190A1 (de) Langgestreckte Presse für das Pressen von Preßgutmatten
WO2012163766A1 (de) Kontinuierliche presse zum verpressen von pressgutmatten zu pressgutplatten
DE2736099C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
WO2002077503A1 (de) Schiebervorrichtung
DE2121701C (de) Vulkanisierpresse fur das Re parieren oder Endlosmachen von For dergurten
AT132663B (de) Umbördelungs-Vorrichtung, vorzugsweise zur Herstellung von Automobiltüren.
DE102021001805A1 (de) Pressvorrichtung zum Pressen von Werkstücken aus Holz, Kunststoff, Metall und dergleichen
AT403265B (de) Einrichtung zum spritzgiessen von thermoplastischen kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110321

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140401