EP2323865A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung

Info

Publication number
EP2323865A1
EP2323865A1 EP09777320A EP09777320A EP2323865A1 EP 2323865 A1 EP2323865 A1 EP 2323865A1 EP 09777320 A EP09777320 A EP 09777320A EP 09777320 A EP09777320 A EP 09777320A EP 2323865 A1 EP2323865 A1 EP 2323865A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
display device
scale
speed
pointer
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09777320A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joffrey Ringenwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls GmbH
Original Assignee
Johnson Controls GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls GmbH filed Critical Johnson Controls GmbH
Publication of EP2323865A1 publication Critical patent/EP2323865A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/215Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays characterised by the combination of multiple visual outputs, e.g. combined instruments with analogue meters and additional displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/151Instrument output devices for configurable output
    • B60K2360/1515Reconfigurable dials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • B60K2360/1868Displaying information according to relevancy according to driving situations

Definitions

  • the invention relates to a display device for use in the automotive sector.
  • the object of the invention is to provide a new display device the space requirement compared to the prior art is reduced.
  • the object is achieved with a display device of a motor vehicle with only a single pointer, wherein it has two scales.
  • the present invention relates to a display device of a motor vehicle having only a single pointer but two scales. This makes it possible to display two measured values with a display device, whereby the display device can be made smaller overall. Both measured values are displayed analogously.
  • the measured values are the speed of the vehicle and the speed of the engine.
  • the pointer together with the second scaling, displays a first measured value, for example the speed of the motor vehicle.
  • the pointer preferably displays a second measured value, for example the rotational speed of the motor of the motor vehicle, together with the first scaling.
  • the scaling of the first scale changes dynamically, so that the pointer simultaneously displays the correct first and second measured values. This scaling change can be done by changing the scale values and / or by moving, for example turning the scale.
  • the first scaling has segments whose number corresponds to the number of available gears of the gearshift of the vehicle, wherein the length of the respective segment corresponds to the permitted or recommended speed.
  • the driver of the vehicle recognizes whether the engine rotates at a low, medium or high speed.
  • the respective segments differ in their length.
  • the segments are each, particularly preferably individually, illuminated.
  • the number of illuminated corresponds Segments of the number of gears selected.
  • the illuminated area and / or the intensity of the illumination of the respective segment depends on the rotational speed of the motor.
  • This preferred embodiment of the present invention allows a representation of a measured value, for example a speed without the aid of the pointer.
  • a warning can be issued by the segment, for example, very bright lights or flashing when the recommended speed range is left. The type of lighting can also depend on the current energy consumption.
  • the first scaling has luminous fields, wherein the number of illuminated fields corresponds to the rotational speed of the motor.
  • the invention has the advantage that in the display area of an example, the vehicle speed analog display instrument indicating an analog display means for example, the engine speed is provided.
  • FIG. 1 shows a plan view of a display region of a display device according to the invention, of the first type, in a schematic representation
  • FIG. 2 is a plan view of a display area of a display device according to the invention, second type, in a schematic representation;
  • FIG. 3 shows a plan view of a display region of a display device according to the invention, of the third type, in a schematic representation
  • FIG. 4 is a plan view of a display area of a display device according to the invention, fourth type, in a schematic representation.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a plan view of a display area of a display device A of the first type designed according to the invention.
  • the display device A designed according to the invention comprises a second scale 2 for the vehicle speed and an electronic display.
  • a dynamically displayed on the display first scale 1 for the engine speed is rescaled in the inventively designed display device A relative to the various gear ratios. Therefore, since the value of the vehicle speed and the engine speed are related by the speed change ratio, a pointer 3 at a time shows the current value of the vehicle speed on the second scale 2 and the current value of the engine speed on the first scale 1 at the same time at.
  • the image of the pointer 3 and the second scale 2 for the vehicle speed can also be displayed on the display.
  • Figure 2 shows a schematic representation of a plan view of a display area of an inventively designed display device A 1 , second type.
  • the inventively designed display device A 1 again comprises a second scale 2 'for the vehicle speed and a pointer 3', by its position on the second scale 2 'the current vehicle speed is displayed.
  • the display device A 1 designed according to the invention has an analog display means in the form of a plurality of first light fields L1, L2, L3, L4, L5 staggered on a circle, each having the shape of a circular ring section.
  • the first light fields L1, L2, L3, L4, L5 are illuminated according to the selected gear.
  • the motor vehicle drives in second gear. If switched to third gear, another segment would light up.
  • the driver of the vehicle recognizes whether the engine rotates at a low, medium or high speed.
  • the motor vehicle travels in second gear at a speed which moves at the upper end of the recommended range. If the pointer is outside the segment corresponding to the selected gear, the engine will turn outside the recommended range.
  • the length 4 of the respective segment is different.
  • the first engine speed scale 1 ' is applied to the application of the instrument cluster by, for example, a printing process.
  • FIG. 3 shows, in a schematic representation, a plan view of a display region of a display device A ", of the third type, designed according to the invention.
  • the inventively designed display device A ' in turn comprises a second scale 2" for the vehicle speed and a pointer 3 ", by its position on the second scale 2", the current vehicle speed is displayed.
  • the display device A has analog display means in the form of a plurality of second light fields LV 1 L2 1 , L3 1 , ...
  • LX ' arranged offset from each other on a circle, each of which has a rectangular shape L1 ' - LX ' are switched on or off by a controller so as to form a chain of illuminating light sources that grows with increasing engine speed, and the second lamp fields L1 ' - LX ' are preferably backlit with at least two different colors to protect the driver
  • the numerical values for the vehicle speed may, as shown in Fig. 3, be arranged in the range of the second scale by means of a color code.
  • FIG. 4 shows a schematic representation of a plan view of a display area of a display device A 1 "of the fourth type designed according to the invention.
  • the display device A '" embodied according to the invention again comprises a second scale 2 " ' for the vehicle speed and a pointer 3" ' , by means of which Position on the second scale 2 " ' the current vehicle speed is displayed, which is currently 120 km / h
  • the first scale is in the present case bulbs with which the segments of the second scale are backlit so that they have a different color than In the present case, the segments 0-80 are illuminated, which means that the motor rotates in its upper permissible speed range, thus essentially corresponding to the embodiment according to Figure 4 of the embodiment according to Figure 3, except that in the present case the segments L1 - LX and L1 ' - LX ' are superimposed.
  • a display device first type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Indicating Measured Values (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung zur Verwendung im automobilen Bereich.

Description

Anzeigevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung zur Verwendung im automobilen Bereich.
Kraftfahrzeug-Anzeigeinstrumente mit einem Zeiger, der abhängig von einer anzuzeigenden Messgröße eine Skala überstreicht, sind in zahlreichen Ausgestaltungen am Markt vorhanden.
Es ist ferner bekannt, für die Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit ein analog arbeitendes Anzeigeinstrument und für die Anzeige der Motordrehzahl ein anderes, eigenständiges Anzeigeinstrument zu verwenden.
Angesichts des Spannungsfelds zwischen einerseits der in modernen Kraftfahrzeugen stetig zunehmenden, dem Fahrer bereitgestellten Informationen und andererseits dem sehr begrenzten Platz, der in Fahrzeugen für Anzeigeinstrumente im Sichtbereich des Fahrers zur Verfügung steht, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neue Anzeigevorrichtung zu schaffen, bei der der Raumbedarf im Vergleich zum Stand der Technik reduziert ist.
Gelöst wird die Aufgabe mit einer Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeuges mit nur einem einzigen Zeiger, wobei sie zwei Skalen aufweist. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeuges, die lediglich einen einzigen Zeiger jedoch zwei Skalen aufweist. Dadurch ist es möglich zwei Messwerte mit einer Anzeigevorrichtung darzustellen, wodurch die Anzeigevorrichtung insgesamt kleiner ausgeführt werden kann. Beide Messwerte werden analog dargestellt. Vorzugsweise handelt es sich bei den Messwerten um die Geschwindigkeit des Fahrzeuges und um die Drehzahl des Motors.
Vorzugsweise zeigt der Zeiger zusammen mit der zweiten Skalierung einen ersten Messwert, beispielsweise die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges, an.
Weiterhin bevorzugt zeigt der Zeiger zusammen mit der ersten Skalierung einen zweiten Messwert, beispielsweise die Drehzahl des Motors des Kraftfahrzeuges, an. Besonders bevorzugt verändert sich dabei die Skalierung der ersten Skala dynamisch, so dass der Zeiger gleichzeitig den richtigen ersten und zweiten Messwert anzeigt. Diese Veränderung der Skalierung kann durch eine Veränderung der Skalenwerte und/oder durch eine Bewegung, beispielsweise Drehung der Skala erfolgen.
Vorzugsweise weist die erste Skalierung Segmente auf, deren Anzahl der Anzahl der verfügbaren Gänge der Gangschaltung des Fahrzeuges entspricht, wobei die Länge des jeweiligen Segmentes der zulässigen oder empfohlenen Drehzahl entspricht. Durch das Zusammenspiel des Zeigers mit dem jeweiligen Segment, erkennt der Fahrer des Fahrzeuges, ob der Motor mit einer niedrigen, mittleren oder hohen Drehzahl dreht. Vorzugsweise unterscheiden sich die jeweiligen Segmente in ihrer Länge. Weiterhin bevorzugt sind die Segmente jeweils, besonders bevorzugt individuell, beleuchtbar. Vorzugsweise wird nur das Segment beleuchtet, das dem gerade gewählten Gang der Gangschaltung entspricht. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform entspricht die Anzahl der beleuchteten Segmente der Zahl des gewählten Gangs der Gangschaltung. Bei einer Fahrt im zweiten Gang werden folglich das erste und zweite Segment beleuchtet.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hängt die beleuchtete Fläche und/oder die Intensität der Beleuchtung des jeweiligen Segmentes von der Drehzahl des Motors ab. Diese bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ermöglicht eine Darstellung eines Messwertes, beispielsweise einer Drehzahl ohne Zuhilfenahme des Zeigers. Außerdem kann mit dieser bevorzugten Ausführungsform ein Warnhinweis abgesetzt werden, indem das Segment beispielsweise sehr hell leuchtet oder blinkt wenn der empfohlene Drehzahlbereich verlassen wird. Die Art der Beleuchtung kann auch von dem momentanen Energieverbrauch abhängen.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform weist die erste Skalierung Leuchtfelder auf, wobei die Anzahl der beleuchteten Felder der Drehzahl des Motors entspricht.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass im Anzeigebereich eines beispielsweise die Fahrzeuggeschwindigkeit analog anzeigenden Anzeigeinstrumentes zugleich ein Analoganzeigemittel für beispielsweise die Motordrehzahl vorgesehen ist.
Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen rein beispielhaft aufzufassende Ausführungsformen der Erfindung noch etwas näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf einen Anzeigebereich einer erfindungsgemäß ausgestalteten Anzeigevorrichtung, erster Art, in schematischer Darstellung;
Fig. 2 eine Aufsicht auf einen Anzeigebereich einer erfindungsgemäß ausgestalteten Anzeigevorrichtung, zweiter Art, in schematischer Darstellung;
Fig. 3 eine Aufsicht auf einen Anzeigebereich einer erfindungsgemäß ausgestalteten Anzeigevorrichtung, dritter Art, in schematischer Darstellung; und
Fig. 4 eine Aufsicht auf einen Anzeigebereich einer erfindungsgemäß ausgestalteten Anzeigevorrichtung, vierter Art, in schematischer Darstellung.
Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Aufsicht auf einen Anzeigebereich einer erfindungsgemäß ausgestalteten Anzeigevorrichtung A, erster Art. Die erfindungsgemäß ausgestaltete Anzeigevorrichtung A umfasst eine zweite Skala 2 für die Fahrzeuggeschwindigkeit und ein elektronisches Display. Eine auf dem Display dynamisch dargestellte erste Skala 1 für die Motordrehzahl wird bei der erfindungsgemäß ausgestalteten Anzeigevorrichtung A relativ zu den verschiedenen Gangübersetzungen reskaliert. Da der Wert für die Fahrzeuggeschwindigkeit und die Motordrehzahl durch das Gangübersetzungsverhältnis miteinander in Beziehung stehen, zeigt ein Zeiger 3 daher jederzeit den gegenwärtigen Wert der Fahrzeuggeschwindigkeit auf der zweiten Skala 2 und den gegenwärtigen Wert der Motordrehzahl auf der ersten Skala 1 gleichzeitig an. Das Bild des Zeigers 3 und der zweiten Skala 2 für die Fahrzeuggeschwindigkeit können ebenfalls auf dem Display dargestellt werden.
Figur 2 zeigt in schematischer Darstellung eine Aufsicht auf einen Anzeigebereich einer erfindungsgemäß ausgestalteten Anzeigevorrichtung A1, zweiter Art. Die erfindungsgemäß ausgestaltete Anzeigevorrichtung A1 umfasst erneut eine zweite Skala 2' für die Fahrzeuggeschwindigkeit und einen Zeiger 3', durch dessen Stellung auf der zweiten Skala 2' die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit angezeigt wird.
Zum Anzeigen der Motordrehzahl weist die erfindungsgemäß ausgestaltete Anzeigevorrichtung A1 ein Analoganzeigemittel in Gestalt von mehreren auf einem Kreis zueinander versetzt angeordneter ersten Leuchtfeldern L1 , L2, L3, L.4, L5 auf, die jeweils die Form eines Kreisringabschnitts haben. Die ersten Leuchtfelder L1 , L2, L3, L4, L5 werden entsprechend dem gewählten Gang beleuchtet. In dem vorliegenden Fall fährt das Kraftfahrzeug im zweiten Gang. Würde in den dritten Gang geschaltet, würde ein weiteres Segment aufleuchten. Durch das Zusammenspiel des Zeigers mit dem jeweiligen Segment, erkennt der Fahrer des Fahrzeuges, ob der Motor mit einer niedrigen, mittleren oder hohen Drehzahl dreht. In dem vorliegenden Fall fährt das Kraftfahrzeug im zweiten Gang mit einer Drehzahl, die sich am oberen Ende des empfohlenen Bereichs bewegt. Befindet sich der Zeiger außerhalb des dem gewählten Ganges entsprechendes Segments, dreht der Motor außerhalb des empfohlenen Bereichs. Die Länge 4 des jeweiligen Segmentes ist unterschiedlich. Die erste Skala 1 ' für die Motordrehzahl wird zum Beispiel durch ein Druckverfahren auf die Applikation des Kombiinstrumentes aufgebracht.
Figur 3 zeigt in schematischer Darstellung eine Aufsicht auf einen Anzeigebereich einer erfindungsgemäß ausgestalteten Anzeigevorrichtung A", dritter Art. Die erfindungsgemäß ausgestalteten Anzeigevorrichtung A'" umfasst wiederum eine zweite Skala 2" für die Fahrzeuggeschwindigkeit und einen Zeiger 3", durch dessen Stellung auf der zweiten Skala 2" die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit angezeigt wird. Zum Anzeigen der Motordrehzahl weist die erfindungsgemäß ausgestaltete Anzeigevorrichtung A" Analoganzeigemittel in Gestalt von mehreren auf einem Kreis zueinander versetzt angeordneter zweiten Leuchtfeldern LV1 L21, L31, ... LX' auf, die hier jeweils eine rechteckige Form haben. Diese zweiten Leuchtfelder L1 ' - LX' werden von einer Steuerung so ein- oder ausgeschaltet geschaltet, dass sie eine mit steigender Motordrehzahl wachsende Kette aus aufleuchtenden Lichtquellen bilden. Die zweiten Leuchtfelder L1 ' - LX' werden vorzugsweise mit mindesten zwei verschiedenen Farben hinterleuchtet, um so den Fahrer mittels eines Farbcodes über den gegenwärtigen Motorwirkungsgrad zu informieren. Die Zahlenwerte für die Fahrzeuggeschwindigkeit können, wie in der Fig. 3 gezeigt, im Bereich der zweiten Skala angeordnet werden.
Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung eine Aufsicht auf einen Anzeigebereich einer erfindungsgemäß ausgestalteten Anzeigevorrichtung A1", vierter Art. Die erfindungsgemäß ausgestalteten Anzeigevorrichtung A'" umfasst wiederum eine zweite Skala 2"' für die Fahrzeuggeschwindigkeit und einen Zeiger 3"', durch dessen Stellung auf der zweiten Skala 2"' die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit angezeigt wird. Diese beträgt momentan 120 km/h. Die erste Skala ist in dem vorliegenden Fall Leuchtmittel, mit denen die Segmente der zweiten Skala hinterleuchtbar sind, so dass sie eine andere Farbe aufweisen als die übrigen Segmente. In dem vorliegenden Fall sind die Segmente 0 - 80 beleuchtet, was bedeutet, dass der Motor in seinem oberen zulässigen Drehzahlbereich dreht. Im wesentlichen entspricht demnach die Ausführungsform gemäß Figur 4 der Ausführungsform gemäß Figur 3, nur dass in dem vorliegenden Fall die Segmente L1 - LX und L1 '- LX' überlagert sind. Bezugszeichenliste
A Anzeigevorrichtung, erster Art
A' Anzeigevorrichtung, zweiter Art A" Anzeigevorrichtung, dritter Art
A"' Anzeigevorrichtung, vierter Art
1 erste Skala
2, 2', 2 zweite Skala
3, 3', 3 Zeiger L1. L2, L3, L4, L5 erste Leuchtfelder
L1 ', L2 ', L3', L4', L5', LX' zweite Leuchtfelder
4 Länge der Segmente L1 - L5

Claims

Patentansprüche:
1. Anzeigevorrichtung (A - A'") eines Kraftfahrzeuges mit nur einem einzigen Zeiger (3 - 3' "), dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Skalen (1 , 2 - 2") aufweist.
2. Anzeigevorrichtung (A - A' ") nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Zeiger (3 - 3'") zusammen mit der zweiten Skalierung (2 - 2") einen ersten Messwert, vorzugsweise die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges, anzeigt.
3. Anzeigevorrichtung (A - A'") nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Zeiger (3 - 3'") zusammen mit der ersten Skalierung (1) einen zweiten Messwert, vorzugsweise die Drehzahl des Motors des Kraftfahrzeuges, anzeigt.
4. Anzeigevorrichtung (A - A'") nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Skalierung der ersten Skala (1) dynamisch verändert.
5. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Skalierung (1) Segmente (L1 - L5) aufweist, deren Anzahl der Anzahl der verfügbaren Gänge des Fahrzeuges entspricht, wobei die Länge des jeweiligen Segmentes der zulässigen Drehzahl entspricht.
6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die jeweiligen Segmente (L1 - L5) in ihrer Länge unterscheiden.
7. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (L1 . L5) jeweils, vorzugsweise individuell beleuchtbar sind.
8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der die jeweils beleuchtete Fläche und/oder die Intensität der Beleuchtung des jeweiligen Segmentes von der Drehzahl des Motors abhängt.
9. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Skalierung (1) Leuchtfelder (L1 - LX) aufweist, wobei die Anzahl der beleuchteten Felder der Drehzahl des Motors entspricht.
EP09777320A 2008-08-13 2009-07-21 Anzeigevorrichtung Withdrawn EP2323865A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008038974 2008-08-13
DE102009006658.6A DE102009006658B4 (de) 2008-08-13 2009-01-29 Anzeigevorrichtung
PCT/EP2009/005271 WO2010017877A1 (de) 2008-08-13 2009-07-21 Anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2323865A1 true EP2323865A1 (de) 2011-05-25

Family

ID=41460513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09777320A Withdrawn EP2323865A1 (de) 2008-08-13 2009-07-21 Anzeigevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110260850A1 (de)
EP (1) EP2323865A1 (de)
DE (1) DE102009006658B4 (de)
WO (1) WO2010017877A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001019A1 (de) * 2013-01-22 2014-07-24 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Auslösen eines Warnsignals bei einem Fehlverhalten beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs
JP2014181991A (ja) * 2013-03-19 2014-09-29 Japan Display Inc 車載用メーター
DE102014008044A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
JP6347326B2 (ja) * 2014-06-20 2018-06-27 パナソニックIpマネジメント株式会社 表示制御装置、表示制御方法、表示制御プログラム、および投影装置
US20190135108A1 (en) * 2015-11-11 2019-05-09 Manuel Alejandro MANSO AGUADO Device for displaying markings
JP7195879B2 (ja) * 2018-11-05 2022-12-26 京セラ株式会社 表示装置、3次元表示装置、ヘッドアップディスプレイおよび車両
CN116322936A (zh) 2020-07-16 2023-06-23 英瓦卡尔公司 用于浓缩气体的系统和方法
US11915570B2 (en) * 2020-07-16 2024-02-27 Ventec Life Systems, Inc. System and method for concentrating gas

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1494273A (fr) * 1966-07-27 1967-09-08 Compteurs E D Indicateur de vitesse kilométrique et tachymètre combinés
DE2623529A1 (de) * 1976-05-26 1977-12-08 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Tachometer fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE3028867A1 (de) * 1980-07-30 1982-02-25 Xaver Dipl.-Ing. 7451 Grosselfingen Mayer Kombinierte drehzahl- und geschwindigkeitsmessung und anzeige
CH689987A5 (fr) * 1994-04-19 2000-02-29 Smh Management Services Ag Dispositif compact d'affichage permettant la lecture de plusieurs mesures et tableau de bord compact comportant un tel dispositif.
DE19621896A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-04 Man Nutzfahrzeuge Ag Drehzahlmesser mit Ökonometer
US6215298B1 (en) * 1998-11-25 2001-04-10 Auto Meter Products, Inc. Dual range tachometer
DE10139001A1 (de) * 2001-08-15 2003-03-13 Siemens Ag Zeigerinstrument
DE20213491U1 (de) * 2002-09-03 2003-02-13 Kerscher Peter Kombiinstrument für Tacho- und Drehzahlmesser
DE10249765A1 (de) * 2002-10-25 2004-05-13 Eckhardt, Georg Willi, Dr.med. Öko-Tachometer
JP4568087B2 (ja) * 2004-01-28 2010-10-27 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
JP2006214990A (ja) * 2005-02-07 2006-08-17 Yazaki Corp 車両用計器及び当該計器を備えたコンビネーションメータ
US20060174814A1 (en) * 2005-02-07 2006-08-10 Yazaki Corporation Meter for vehicle and combination meter incorporating the same
EP1973759A2 (de) * 2006-01-06 2008-10-01 Johnson Controls Technology Company Rekonfigurierbares instrumentencluster
US8055419B2 (en) * 2007-07-27 2011-11-08 Jianhao Meng Multi-functional display for tachometer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010017877A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010017877A1 (de) 2010-02-18
US20110260850A1 (en) 2011-10-27
DE102009006658B4 (de) 2018-12-13
DE102009006658A1 (de) 2010-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2323865A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP1084891A2 (de) Kombinationsinstrument für Kraftfahrzeuge mit farbvariabler Anzeige
DE102008041024A1 (de) Digitales verbundenes Anzeige-Kombiinstrument für ein Fahrzeug
WO2005018976A1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102005035481A1 (de) Kombiinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE102007018075B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen eines Parameters mittels einer Skala
DE19500668A1 (de) Anzeigeeinrichtung
WO2004068077A2 (de) Zeigerinstrument
EP2307224A2 (de) Anzeigevorrichtung
DE60319698T2 (de) Vorrichtung zur anzeige des betriebszustands eines fahrzeugs
EP2054256B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1417460B1 (de) Zeigerinstrument
WO2005026584A1 (de) Anzeigeinstrument mit einer ganganzeige
EP1052434B1 (de) Ganganzeigevorrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE19705452A1 (de) Doppelskala für Kombi-Instrumente
DE102008055901A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005058976A1 (de) Fahrzeug-Anzeigevorrichtung
DE19914597A1 (de) Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge
DE102007010817B4 (de) Drehzahlanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE10128437B4 (de) Anzeigersystem und Armaturentafel
DE102012200154B4 (de) Anzeigegerät für ein Kraftfahrzeug
DE102010026908A1 (de) Anzeigevorrichtung mit unterschiedlich beleuchteten Segmenten und Verfahren
DE102006055949B4 (de) Anzeigevorrichtung mit mehreren unabhängigen OLEDs
DE102005026867A1 (de) Anzeigeinstrument in einem Kraftfahrzeug
EP3446922B1 (de) Blinkleuchte und verfahren zum betreiben einer blinkleuchte eines kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110314

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130820

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140103