EP2312112B1 - Führungsglied für Rafflamellenstore - Google Patents

Führungsglied für Rafflamellenstore Download PDF

Info

Publication number
EP2312112B1
EP2312112B1 EP10405158.6A EP10405158A EP2312112B1 EP 2312112 B1 EP2312112 B1 EP 2312112B1 EP 10405158 A EP10405158 A EP 10405158A EP 2312112 B1 EP2312112 B1 EP 2312112B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
guide member
lamellae
flange
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10405158.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2312112A1 (de
Inventor
Franz Buser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Symax GmbH
Original Assignee
Symax GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Symax GmbH filed Critical Symax GmbH
Publication of EP2312112A1 publication Critical patent/EP2312112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2312112B1 publication Critical patent/EP2312112B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/327Guides for raisable lamellar blinds with horizontal lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/38Other details
    • E06B9/386Details of lamellae

Definitions

  • the invention relates to a guide member for a Rafflamellenstore and a Rafflamellenstore with corresponding guide members.
  • Each Rafflamellenstore is provided at its lamella ends with a guide member having a plate connected to the blade end, to which a guided in the side guides of the store pivot pin is attached.
  • the plate is advantageously around the lamellar edges, also called Lamellenbördel, pulled around and fixed. Because the lamellar edges can be stiffened by in particular also right-angled bending of the edge.
  • the lamellae can not be stacked in the correct position, because instead of the lamellar flanges, the thickening of the guide lugs at the end of the guide member shaft lie on each other. Thus, there are gaps between two lamellar flanging of adjacent lamellae, so that the lamellae are not supported and the weight load is transmitted to the guide link shafts.
  • the slats are not provided at both ends with guide members, but for example only mutually at one fin end and at the adjacent next slat only at the opposite end, so that between three slats, the middle slat one guide member at the right end of the lamella and the other two lamellae each receive a guide member on the left end of the lamella. From this mutually one-sided assembly of slats with guide members results in the prior art, a thinner but unstable and wind-prone Storenmontage and inevitably a corresponding damage susceptible Storen compassion.
  • the US 2,770,296 A relates to guide members for a slat blind.
  • the guide member in this case comprises a fastening element and a shaft, wherein the end of the shaft is followed by a partially recessed disc, which is suitable for engagement in a side guide rail. Slices of stacked lamellae are guided laterally through the shaft one above the other.
  • the EP 0 616 108 A1 also relates to a slat blind, wherein a guide pin is provided at the ends of the slats, at the end of which a slider adjoins.
  • Guide pin and slider in this case form a T-shaped guide member which engages in a side guide rail.
  • a guide member according to the present invention is provided.
  • the present invention seeks to provide a guide member for a Rafflamellenstore and a Rafflamellenstore with corresponding guide members, which overcomes the disadvantages mentioned above.
  • a guide member for a multi-fin Venetian blind having a mounting flange to which a guide shaft merges into a guide flange is achieved by the features of the characterizing part of claim 1.
  • Rafflamellenstore is characterized in claim 9.
  • the Fig. 1 shows a plan view of a blade 12 with two lateral guide members 2, which are inserted in respective side guides X.
  • the two guide rails X are mounted at a parallel distance from one another usually across the width of the window, door or passage to be covered by the slat blind and have an interior space 21 in which, as in FIG Fig. 1 illustrated, the guide lug 5 of the guide member 2 protrudes.
  • the guide lug 5 of the guide member 2 protrudes.
  • the opposite side surfaces of the two guide rails X each have a guide slot 17, in which the guide member 2 can be used and then at right angles to the plane of the drawing Fig. 1 is displaceable.
  • the two lateral guide members 2 are attached to the short side ends of the slat 12 via a respective mounting flange 6, wherein this when in the Fig. 1 illustrated embodiment of rivet connections 7, which are passed through corresponding holes in the blade 12.
  • a Rafflamellenstore then consists of individual slats 12, which with suitable, the skilled person known means are interconnected.
  • the guide members 2 ensure that the blinds, which can be moved up and down in the longitudinal direction of the guide rails X perpendicular to the main plane of the slats 12, are guided in these guide rails X.
  • the slats 12 are rotatable about their main axis 20 in order to stow them to save space in order to allow light to penetrate through the slat gaps in the horizontal position and to ensure a privacy and possibly an access protection in vertical or nearly vertical position of the slats.
  • slats 12 have a reinforced edge 1, which can also be configured as a flange 1, as it is apparent from the Fig. 6 results.
  • fins 12, 13 are not necessarily as shown in FIG Fig. 1 shown plan or slightly arched, but have a variety of different shapes as in the Fig. 6 illustrated Z-shaped, S-shaped or C-shaped, wherein the guide members 2 according to the invention ensure that the slats 12, as in the Fig. 6 represented, perfectly stacked on each other and the dimensions of the lamellar flange 1 with the total thickness of the guide member 2 match to ensure the stackability of the lamellar packing.
  • the vertical guide of each blade 12 is secured by the guide member shaft 4.
  • the side guide ie the side bracket of each blade 12 assumes the bar-shaped thickening of the guide lug 5 at the end of the shaft 4. This is therefore wider in their masses than the width of the guide slot 17 in the guide rail X.
  • the guide lug 5 of the blade 12 are inserted only from above or below in the hollow interior 21 and protrude through the guide slot 17.
  • the fins 12 may be made of plastic, for example injection-molded, or of metal, for example stamped.
  • the guide members can be produced both cast, turned, pressed, forged or injection-molded, with the skilled worker known non-ferrous alloys, light alloys, steel alloys and plastics can be used.
  • the guide member 2 is now designed so that it can be complained to most types of slats by the illustrated riveting.
  • the Fig. 2 shows a plan view of a guide member 2 from the Fig. 1 . Same or Similar features have been given the same reference numerals in all drawings and exemplary embodiments.
  • the shaft 4 of the guide member 2 extends along the main axis 20 of the guide member 2, which is advantageously mounted in the middle or in the middle region of a blade 12 according to their longitudinal orientation.
  • the shank 4, whose cross section is advantageously round, whose dimension is designed to fit into the usual guide slots 17 of guide rails X, is adjoined by a flat, plate-shaped fastening flange 6, on which two groups of rivet shanks 7 and 8, respectively, in the illustrated embodiment are provided above and below on the plate.
  • two rivet shanks 7 can be seen, which are provided at a distance on the axis 20.
  • the axial alignment of the guide member 2 can be set on the lamella 12.
  • the Fig. 3 shows a side view of the guide member 2 after the Fig. 2 ,
  • the shaft 4 has a larger diameter than the adjoining mounting flange plate 6.
  • the mounting plate 6 has two opposite surfaces 61, which are equally suitable to abut against the blade 12.
  • the NietSWfte 7 and 8 are provided on both sides, preferably at identical locations opposite.
  • the shaft 4 of the guide member 2 is preferably integrally connected to the mounting flange 6 and in particular round for a trouble-free passage through the guide slot 17.
  • the guide lug 5 is at 90 ° angle laterally to the shaft axis 20 and has a triangular thickening 10, which in particular the view of Fig. 4 it can be seen which a front view of the guide member according to Fig. 2 includes.
  • the upper side 31 of the nose 5 merges tangentially into the end region of the guide member shaft 4.
  • On the underside of the nose 5 is compared to the round diameter of the guide member shaft 4 a rounded recess 32, which then merges into the said thickened triangular portion 10 of the hook.
  • the lying opposite the guide member 4 lateral end surface 33 is slightly convexly bent to slide in abutment in the interior 21 of the guide rail X slidably.
  • the concave recess 32 advantageously has a depth which in the plan view of Fig. 4 still reveals the lower surface 61 of the mounting flange, which further in connection with the 6 and 7 is explained.
  • the Fig. 5 shows a guide member 2 according to a second embodiment of the invention, in which the mounting flange 6 is provided with two rivet holes 9 through which rivets 91 may extend, which are then passed through corresponding holes in the blade 12 and connected by riveting.
  • the shaft 4 and the nose 5 of the guide member are advantageously identical to the nose 5 and the guide shaft 4 of the first embodiment configured.
  • the Fig. 6 shows a front view of a Rafflamellenstores with guide members 2 according to the invention. This drawing is easiest together with the Fig. 7 and 8 to 11 to explain.
  • the lamellae 12 and 13 are so-called Z-shaped lamellae 12 and 13 which lie against one another on the lamellar flanges 1.
  • the Z-shape leads to a pivot angle W in relation to a baseline 16.
  • the base line 16 corresponds to the horizontal connecting line between the guide rails X, which are advantageously erected at a 90 ° angle to the base line 16.
  • the Fig. 7 now shows an enlarged view of the central area of the Fig. 6 with a sequence of four lamellae 12 and 13 and correspondingly four guide members 2, which are fastened respectively to an associated lamella 12 and 13.
  • FIGS. 8 and 10 in each case a front view of a single lamella 12 or 13 with a guide member 2 according to Fig. 6 represent and in opposite directions of the nose 5.
  • Die FIGS. 9 and 11 show top views of the slats 12 and 13 of the FIGS. 8 and 10 .
  • the Fig. 6 then supplies a sequence of four lamellae 12 and 13 one above the other, in which two pairs of interventions of the guide members 2 result in each other as it now in connection with the Fig. 7 is explained.
  • the guide lugs 5 When mounting the guide members 2 to the fins 12, the guide lugs 5 are seen from above on the lamella 12 to the left in the drawing, while in the assembly to the fins 13, the guide lugs 5 projecting from the top of each lamella 13 projecting to the right ,
  • the guide shafts 4 of the guide members 2 serve as a vertical guide in the slots 17 of the guide rails X.
  • the guide lugs 5 with their thickenings 10 and 11 take on the lateral Wagrecht entry the respective slats 12 and 13.
  • the mounting surfaces on the slats may be different from the base line 16 at an angle of for example between 0 ° and 45 °.
  • the Fig. 6 and the enlarged one Fig. 7 show such a mounting angle W of 45 ° to the base line 16 and it turns out that even with such a tilted mounting with the guide members 2 a perfect lamella stack according Fig. 7 is possible. It is all the more a convenient two-sided assembly of the slats 12, 13 with guide members 2 to ensure a good function, for a high wind resistance and to ward off the influence of other damaging forces possible.
  • the triangular thickening 10 and 11 of the respective guide lugs 5 provide optimal lateral support in the guide rail X.
  • the shanks 4 of the guide members form a round cylindrical knob 3, which nestles in the rounded recess 32 directly complementary or substantially complementary.
  • the lamellar flange 1 is preferably designed such that the lamellae 12, 13 as in Fig. 6 represented on the flanges 1 directly and in the region of the lugs 5 over the surfaces 31 of the guide members 2 are superimposed and optionally also by the sequence mounting flange 6 - slat surface 12/13 of the guide members 2 are supported.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein Führungsglied für einen Rafflamellenstore sowie einen Rafflamellenstore mit entsprechenden Führungsgliedern.
  • STAND DER TECHNIK
  • Führungsglieder für Rafflamellenstoren sind beispielsweise aus der CH 653 096 bekannt. Jeder Rafflamellenstore wird an seinen Lamellenenden mit einem Führungsglied versehen, welches eine mit dem Lamellenende verbundene Platte aufweist, an der ein in den Seitenführungen des Stores geführter Schwenkzapfen befestigt ist. Zum endseitigen Versteifen der Lamellen wird die Platte vorteilhafterweise um die Lamellenränder, auch Lamellenbördel genannt, herumgezogen und fixiert. Denn die Lamellenränder können durch insbesondere auch rechtwinkliges Aufbiegen des Randes versteift werden.
  • Es ist auch nachteilig, dass unterschiedliche Führungsglieder für linke und rechte Enden von Storenlamellen bereitgehalten werden müssen. Werden gleichartige Elemente des Standes der Technik für das rechte und das linke Ende eines Storen verwendet, so hat der Zapfen oder die Endfläche bezüglich der Hauptachse der Lamelle rotationssymmetrisch zu sein, was den in einer Seitenführung eingeführten Flansch das Führungsgliedes noch einmal dicker macht, um ein sicheres Führen in diesen seitlichen Führungsschienen zu gewährleisten.
  • Eine Möglichkeit des Standes der Technik in diesem Zusammenhang liegt darin, nur jeweils ein seitliches Ende einer Lamelle eines Rafflamellenstores mit einem Führungsglied verwendet wird, so dass sich bei einem Blick von vorne auf die Lamelle und das Führungsglied eine Abfolge der Führungsglieder rechts-links-rechts-links-... ergibt. Damit steht zwar die doppelte Höhe für den Flansch jedes Führungsgliedes zur Verfügung. Andererseits ist die Führung in den seitlichen Führungsschienen nicht optimal. Dies ist umso nachteiliger, wenn die Rafflamellenstoren in windigen Lagen eingebaut werden.
  • Problematisch ist bei den Führungsgliedern gemäss dem Stand der Technik ebenfalls, dass diese eine Dicke aufweisen, welche einen Abstand von aufeinanderliegenden Storenlamellen erfordert, wenn diese eingezogen sind und aufeinanderliegen. Damit einher geht das Problem, dass die Führungsglieder in nicht optimaler Form aufeinanderliegen, wobei dies insbesondere für Storen gilt, bei denen die Führungsglieder entlang einer schrägen Fläche der Storenlamellen angeordnet sind.
  • Beim Stand der Technik können die Lamellen nicht lagerichtig aufeinander gestapelt werden, weil anstatt der Lamellenbördel die Verdickungen der Führungsnasen am Ende des Führungsgliedschaftes aufeinanderliegen. Zwischen zwei Lamellenbördeln von benachbarten Lamellen bestehen somit Lücken, so dass die Lamellen nicht unterstützt sind und sich die Gewichtsbelastung auf die Führungsgliedschäfte überträgt.
  • Um diesem Problem zu begegnen, werden beim Stand der Technik die Lamellen nicht an beiden Enden mit Führungsgliedern versehen, sondern beispielsweise nur wechselseitig an einem Lamellenende und bei der benachbarten nächsten Lamelle nur am gegenüberliegenden Ende, so dass zwischen drei Lamellen die mittlere Lamelle jeweils ein Führungsglied am rechten Lamellenende und die beiden anderen Lamellen je ein Führungsglied am linken Lamellenende erhalten. Aus dieser wechselseitig einseitigen Bestückung der Lamellen mit Führungsgliedern ergibt sich beim Stand der Technik eine dünnere aber instabile und windanfällige Storenmontage und zwangsläufig ein entsprechend schadensanfälliger Storenbetrieb.
  • Die US 2,770,296 A betrifft Führungsglieder für einen Lamellenstoren. Das Führungsglied umfasst hierbei ein Befestigungselement und einen Schaft, wobei sich am Ende des Schafts eine teilweise ausgenommene Scheibe anschliesst, welche zum Eingriff in eine Seitenführungsschiene geeignet ist. Scheiben von gestapelten Lamellen liegen seitlich durch den Schaft geführt übereinander.
  • Die EP 0 616 108 A1 betrifft ebenfalls einen Lamellenstoren, wobei ein Führungsbolzen an den Enden der Lamellen vorgesehen ist, an dessen Ende sich ein Gleitstück anschliesst. Führungsbolzen und Gleitstück bilden hierbei ein T-förmiges Führungsglied, welches in eine Seitenführungsschiene eingreift.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Um diese Nachteile zu überwinden und gleichzeitig eine Führungsgliedkonstruktion anzugeben, die eine einwandfreiere Lamellenführung bei grosser Windstabilität, funktionierendem Lamellenstapel und auf alle bekannten Lamellentypen passende Führungsglieder zur Verfügung zu stellen, ist ein Führungsglied gemäss der vorliegenden Erfindung vorgesehen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Führungsglied für einen Rafflamellenstore und ein Rafflamellenstore mit entsprechenden Führungsgliedern anzugeben, welche die oben genannten Nachteile überwindet.
  • In diesem Zusammenhang ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung ein universelles Führungsglied bzw. ein universelles Führungsmittel anzugeben, das eine Abfolge von Lamellen eines Rafflamellenstores sicher und bei vielen Windbedingungen in der zugehörigen Seitenführung hält.
  • Diese Aufgaben und Ziele der Erfindung werden bei einem Führungsglied für einen Rafflamellenstore mit einer Vielzahl von Lamellen, das einen Befestigungsflansch aufweist, an den sich ein Führungsschaft anschliesst, der in einen Führungsflansch übergeht, durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ein erfindungsgemässer Rafflamellenstore ist in Anspruch 9 gekennzeichnet.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine Lamelle mit zwei seitlichen Führungsgliedern in entsprechenden Seitenführungen,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf ein Führungsglied aus Fig.l,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht des Führungsgliedes nach Fig. 2,
    Fig. 4
    eine Vorderansicht des Führungsgliedes gemäss Fig. 2,
    Fig. 5
    ein Führungsglied gemäss einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 6
    eine Vorderansicht eines Rafflamellenstores mit Führungsgliedern gemäss der Erfindung,
    Fig. 7
    eine vergrösserte Ansicht des zentralen Bereichs der Fig. 6,
    Fig. 8
    eine Vorderansicht einer einzigen Lamelle mit einem Führungsglied gemäss Fig. 6,
    Fig. 9
    eine Draufsicht auf die Lamelle gemäss Fig. 8,
    Fig. 10
    eine zu Fig. 8 benachbarte Lamelle aus dem Store gemäss Fig. 6, und
    Fig. 11
    eine Draufsicht auf die Lamelle mit Führungsglied gemäss Fig. 10.
    BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Lamelle 12 mit zwei seitlichen Führungsgliedern 2, die in entsprechenden Seitenführungen X eingesetzt sind. Bei den zwei Seitenführungen X handelt es sich in den meisten Anwendungsfällen um jeweils ein Hohlprofil, welches in der Fig. 1 in der Draufsicht zu sehen ist. Die zwei Führungsschienen X werden in einem parallelen Abstand voneinander zumeist über die Breite des mit dem Lamellenstoren abzudeckenden Fenster, Tür oder Durchgang montiert und weisen einen Innenraum 21 auf, in dem, wie in der Fig. 1 dargestellt, die Führungsnase 5 des Führungsgliedes 2 hineinragt. Dafür besteht auf den sich gegenüberliegenden Seitenflächen der beiden Führungsschienen X jeweils ein Führungsschlitz 17, in dem das Führungsglied 2 einsetzbar und dann rechtwinklig zur Zeichnungsebene der Fig. 1 verschiebbar ist.
  • Die zwei seitlichen Führungsglieder 2 sind an den kurzen Seitenenden der Lamelle 12 über jeweils einen Befestigungsflansch 6 befestigt, wobei dies beim in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel über Nietverbindungen 7 geschieht, die durch entsprechende Bohrungen in der Lamelle 12 hindurchgeführt sind.
  • Ein Rafflamellenstore besteht dann aus einzelnen Lamellen 12, welche mit geeigneten, dem Fachmann bekannten Mitteln miteinander verbunden sind. Die Führungsglieder 2 sorgen dafür, dass die Storen, die in Längsrichtung der Führungsschienen X senkrecht zur Hauptebene der Lamellen 12 auf und ab bewegt werden können, in diesen Führungsschienen X geführt sind. Gleichzeitig sind die Lamellen 12 um ihre Hauptachse 20 verdrehbar, um sie platzsparend verstauen zu können, um bei horizontaler Stellung Licht durch die Lamellenzwischenräume dringen zu lassen und um bei senkrechter oder nahezu senkrechter Stellung der Lamellen einen Sichtschutz und gegebenenfalls einen Zugangsschutz zu gewährleisten. Häufig weisen Lamellen 12 einen verstärkten Rand 1 auf, der auch als Bördel 1 ausgestaltet sein kann, wie er sich aus der Fig. 6 ergibt. Auch sind Lamellen 12, 13 nicht notwendigerweise, wie in der Fig. 1 dargestellt plan oder leicht gewölbt, sondern haben eine Vielzahl von verschiedenen Formen wie in der Fig. 6 dargestellt Z-förmig, S-förmig oder C-förmig, wobei die Führungsglieder 2 gemäss der Erfindung gewährleisten, dass die Lamellen 12, wie in der Fig. 6 dargestellt, einwandfrei aufeinander gestapelt sind und die Dimensionen der Lamellenbördel 1 mit der Gesamtdicke des Führungsgliedes 2 übereinstimmen, um die Stapelbarkeit der Lamellenpackung zu gewährleisten. Die senkrechte Führung jeder Lamelle 12 wird durch den Führungsglied-Schaft 4 gesichert. Die Seitenführung, d.h. die Seitenhalterung jeder Lamelle 12 übernimmt die balkenförmige Verdickung der Führungsnase 5 am Ende des Schaftes 4. Diese ist daher in ihren Massen breiter als die Breite des Führungsschlitzes 17 in der Führungsschiene X. Mit anderen Worten, bei bevorzugten Ausführungsformen kann die Führungsnase 5 der Lamelle 12 nur von oben oder unten in den hohlen Innenraum 21 eingeführt werden und durch den Führungsschlitz 17 hindurchragen.
  • Die Lamellen 12 können aus Kunststoff, zum Beispiel gespritzt, oder aus Metall, beispielsweise gestanzt, hergestellt werden. Die Führungsglieder können sowohl gegossen, gedreht, gepresst, geschmiedet oder gespritzt hergestellt werden, wobei dem Fachmann bekannte Buntmetall-Legierungen, Leichtmetall-Legierungen, Stahl-Legierungen und auch Kunststoffe eingesetzt werden können.
  • Das Führungsglied 2 ist nun so konstruiert, dass es an die meisten Lamellentypen durch das erläuterte Aufnieten moniert werden kann.
  • Die Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf ein Führungsglied 2 aus der Fig. 1. Gleiche oder ähnliche Merkmale haben in allen Zeichnungen und Ausführungsbeispielen die gleichen Bezugszeichen erhalten.
  • Der Schaft 4 des Führungsgliedes 2 erstreckt sich entlang der Hauptachse 20 des Führungsglied 2, welche vorteilhafterweise in der Mitte oder im mittleren Bereich einer Lamelle 12 entsprechend deren longitudinalen Ausrichtung montiert wird. An den im Querschnitt vorteilhafterweise runden Schaft 4, dessen Dimension so ausgelegt ist, dass er in die gängigen Führungsschlitze 17 von Führungsschienen X passt, schliesst sich ein flacher, plattenförmiger Befestigungsflansch 6 an, an dem im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Gruppen von Nietschäften 7 bzw. 8 oben und unten auf der Platte vorgesehen sind. In der Fig. 2 sind zwei Nietschäfte 7 zu erkennen, die in einem Abstand auf der Achse 20 vorgesehen sind. Damit kann die axiale Ausrichtung des Führungsgliedes 2 auf der Lamelle 12 festgelegt werden. Es ist natürlich auch möglich, durch einen entsprechenden Formschluss in der Lamellenoberfläche eine solche Ausrichtung zu gewährleisten und dann eventuell nur einen Nietschaft 7 vorzusehen. Ferner ist es denkbar, drei oder mehr Befestigungspunkte zu haben. Schliesslich ist es auch denkbar, dass die entsprechenden Elemente 7 nur zur Ausrichtung bezüglich der Lamelle dienen und die Verbindung durch Schweissen oder eine Klebung bewerkstelligt wird.
  • Die Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht des Führungsgliedes 2 nach der Fig. 2. Hier ist gut zu erkennen, dass der Schaft 4 einen grösseren Durchmesser als die sich anschliessende Befestigungsflanschplatte 6 aufweist. Die Befestigungsplatte 6 hat zwei gegenüberliegende Oberflächen 61, die in gleicher Weise geeignet sind, gegen die Lamelle 12 zu stossen. Hierfür sind auf beiden Seiten, vorzugsweise an identischen Orten gegenüberliegend die Nietschäfte 7 bzw. 8 vorgesehen.
  • Es ist somit im Zusammenspiel mit der Form der Schaftnase 5 erkennbar, dass durch Drehen des Führungsgliedes 2 um 180° um seine Hauptachse 20, die Führungsnase 5 in die bezüglich der Lamellenebene gegenüberliegende Seite ausgerichtet ist. Somit ist es möglich mit einem Typ von Führungsgliedern 2 beide Orientierungen für die Befestigung an der Lamelle 12 zu gewährleisten. Bei Umdrehen eines Führungsgliedes 2 ragt die Nase 5 in eine andere Seite des hohlen Innenraums 21.
  • Der Schaft 4 des Führungsgliedes 2 ist vorzugsweise einstückig mit dem Befestigungsflansch 6 verbunden und insbesondere rund für ein störungsfreies Durchtreten durch den Führungsschlitz 17. Die Führungsnase 5 steht im 90° Winkel seitlich zur Schaftachse 20 ab und verfügt über eine dreieckförmige Verdickung 10, die insbesondere in der Ansicht der Fig. 4 erkennbar ist, welche eine Vorderansicht auf das Führungsglied gemäss Fig. 2 beinhaltet. Dort ist erkennbar, dass die Oberseite 31 der Nase 5 tangential fluchtend in den Endbereich des Führungsgliedschaftes 4 übergeht. Auf der Unterseite der Nase 5 besteht gegenüber dem runden Durchmesser des Führungsgliedschaftes 4 eine gerundete Ausnehmung 32, die dann in den besagten verdickten dreieckigen Bereich 10 des Hakens übergeht. Vorteilhafterweise ist die gegenüber dem Führungsgliedschaft 4 liegende seitliche Endfläche 33 leicht konvex gebogen, um bei einem Anstossen im Innenraum 21 der Führungsschiene X gleitend aufzuliegen.
  • Die konkave Ausnehmung 32 weist vorteilhafterweise eine Tiefe auf, die in der Draufsicht der Fig. 4 noch die untere Oberfläche 61 des Befestigungsflansches erkennen lässt, was weiterhin im Zusammenhang mit den Fig. 6 und 7 erläutert wird.
  • Die Fig. 5 zeigt ein Führungsglied 2 gemäss einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem der Befestigungsflansch 6 mit zwei Nietbohrungen 9 versehen ist, durch welche sich Nieten 91 erstrecken können, die dann durch entsprechende Bohrungen in der Lamelle 12 hindurchgeführt und durch Vernietung verbunden werden. Der Schaft 4 und die Nase 5 des Führungsgliedes sind vorteilhafterweise identisch zu der Nase 5 und dem Führungsschaft 4 des ersten Ausführungsbeispieles ausgestaltet.
  • Die Fig. 6 zeigt eine Vorderansicht eines Rafflamellenstores mit Führungsgliedern 2 gemäss der Erfindung. Diese Zeichnung ist am einfachsten zusammen mit den Fig. 7 und Fig. 8 bis 11 zu erläutern.
  • Dabei ist zu erkennen, dass es sich bei den Lamellen 12 und 13 um sogenannte Z-förmige Lamellen 12 und 13 handelt, die an den Lamellenbördeln 1 aufeinander liegen. Die Z-Form führt dazu, dass gegenüber einer Basislinie 16 ein Schwenkwinkel W besteht. Die Basislinie 16 entspricht der horizontalen Verbindungslinie zwischen den Führungsschienen X, die vorteilhafterweise in einem 90° Winkel zu der Basislinie 16 errichtet werden.
  • Die Fig. 7 zeigt nun eine vergrösserte Ansicht des zentralen Bereichs der Fig. 6 mit einer Abfolge von vier Lamellen 12 und 13 und entsprechend vier Führungsgliedern 2, die an jeweils einer zugehörigen Lamelle befestigt 12 und 13 sind.
  • Zum Verständnis der Fig. 6 und 7 wird zuvor auf die Fig. 8 bis 11 eingegangen, welche in den Fig. 8 und 10 jeweils eine Vorderansicht einer einzigen Lamelle 12 bzw. 13 mit einem Führungsglied 2 gemäss Fig. 6 darstellen und zwar in einander gegenüberliegender Ausrichtung der Nase 5. Die Fig. 9 und 11 zeigen Draufsichten auf die Lamellen 12 bzw. 13 der Fig. 8 und 10. Die Fig. 6 liefert dann eine Abfolge von vier Lamellen 12 bzw. 13 übereinander, bei denen sich jeweils zwei Paare von Eingriffen der Führungsglieder 2 ineinander ergeben wie es nun im Zusammenhang mit der Fig. 7 erläutert wird. Bei der Montage der Führungsglieder 2 an die Lamellen 12 stehen die Führungsnasen 5 von oben auf die Lamelle 12 gesehen nach links in der Zeichnung ab, während bei der Montage an die Lamellen 13 die Führungsnasen 5 von oben auf die jeweils Lamelle 13 gesehen nach rechts abstehen. Die Führungsschäfte 4 der Führungsglieder 2 dienen als Senkrechtführung in den Schlitzen 17 der Führungsschienen X.
  • Die Führungsnasen 5 mit ihren Verdickungen 10 bzw. 11 übernehmen die seitliche Wagrechtführung der jeweiligen Lamellen 12 bzw. 13. Die Befestigungsflächen an den Lamellen können von der Basislinie 16 in einem Winkel von beispielsweise zwischen 0° und 45° verschieden sein. Die Fig. 6 und die vergrösserte Fig. 7 zeigen einen solchen Montagewinkel W von 45° zur Basislinie 16 und es zeigt sich, dass selbst bei einer solchen geneigten Montage mit den Führungsgliedern 2 eine einwandfreie Lamellenstapelung gemäss Fig. 7 möglich ist. Es ist umso mehr eine zweckmässige beidseitige Bestückung der Lamellen 12, 13 mit Führungsgliedern 2 zur Sicherung einer guten Funktion, für eine hohe Windbeständigkeit und zur Abwehr des Einflusses von anderen schädigenden Kräften möglich. Die dreieckförmige Verdickung 10 bzw. 11 der jeweiligen Führungsnasen 5 liefern in der Führungsschiene X einen optimalen Seitenhalt. Bei einer Stapelung wie in der Fig. 7 gezeigt, bilden die Schäfte 4 der Führungsglieder einen runden zylindrischen Knopf 3, der sich in die gerundete Ausnehmung 32 direkt komplementär oder im wesentlichen komplementär einschmiegt.
  • Dadurch bilden zwei benachbarte, in ihren Nasen 5 umgekehrt zueinander montierten Führungsglieder 2 mit ihren flachen Aussenflächen und Oberseiten 31 sowie den leicht konvexen Endflächen 33 nahezu eine Quaderpackung, die mit den benachbarten Quaderpackungen übereinanderliegt, je nach Neigung W mehr oder weniger seitlich verschoben. Dabei ist der Lamellenbördel 1 vorzugsweise so ausgestaltet, dass die Lamellen 12, 13 wie in Fig. 6 dargestellt an den Bördeln 1 direkt und im Bereich der Nasen 5 über die Flächen 31 der Führungsglieder 2 aufeinander liegen und gegebenenfalls auch durch die Abfolge Befestigungsflansch 6 - Lamellenfläche 12/13 der Führungsglieder 2 gestützt werden. BEZUGSZEICHENLISTE
    1 Lamellenbördel /Lamellenrand 13 Lamelle
    16 Referenzebene / Basislinie
    2 Führungsglied 17 Führungsschlitz
    3 Knopf 20 Hauptachse
    4 Schaft des Führungsgliedes 21 Hohlraum
    5 Führungsnase des Führungsgliedes 31 Oberseite
    32 Ausnehmung
    6 Befestigungsflansch 33 Endfläche
    7 Nietschaft 61 Oberfläche
    8 Nietschaft 91 Niet
    9 Nietbohrung W Schwenkwinkel
    10 dreieckige Verdickung X Führungsschiene
    11 dreieckige Verdickung /Seitenführung
    12 Lamelle

Claims (11)

  1. Führungsglied (2) für einen Rafflamellenstore mit einer Vielzahl von Lamellen (12, 13), umfassend einen Befestigungsflansch (6), an den sich ein Führungsschaft (4) anschliesst, der in einen Führungsflansch (5) übergeht, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsflansch (6) über einander gegenüberliegende Befestigungsoberflächen (61) verfügt, die jeweils für eine Befestigung an einer Lamelle (12, 13) ausgestaltet sind, und dass der Führungsflansch (5) eine im rechten Winkel gegenüber der Achse des Führungsschaftes (4) abragende Nase (5) umfasst, wobei die abragende Nase (5) des Führungsgliedes (2) im Schnitt durch die Achse des Führungsschaftes (4) einen mit der besagten Achse koaxialen zylindrischen Knopfabschnitt (3) verfügt und von diesem abgehend eine dreieckförmige Verdickung (10, 11) umfasst.
  2. Führungsglied (2) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Befestigungsflächen (61) des Befestigungsflansches (6) mindestens jeweils je zwei Nietschäfte (7 bzw. 8) für einen Eingriff in entsprechende Bohrungen in Lamellen (12, 13) integriert sind.
  3. Führungsglied (2) gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Befestigungsflächen (61) des Befestigungsflansches (6) mindestens zwei Bohrungen (9) zur Aufnahme von Nieten (91) vorgesehen sind.
  4. Führungsglied (2) gemäss Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsflansch (6) eine Platte ist, bei der die einander gegenüberliegenden Befestigungsoberflächen (61) Ober- und Unterseite der Platte bilden.
  5. Führungsglied (2) einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem zylindrischen Knopfabschnitt (3) und der dreieckförmigen Verdickung (10, 11) eine gerundete Ausnehmung (32) vorgesehen ist, die komplementär zur Krümmung des Knopfabschnittes (3) ausgestaltet ist.
  6. Führungsglied (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (31) der Nase (5) parallel zur Oberfläche (61) des Befestigungsflansches (6) ausgerichtet ist.
  7. Führungsglied (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Führungsschaft (4) des Führungsgliedes (2) gegenüberliegende Endfläche (33) der Nase (5) konvex gebogen ist.
  8. Rafflamellenstore mit einer Vielzahl von länglichen Lamellen (12, 13), wobei an den schmalen Enden der Lamellen (12, 13) jeweils ein Führungsglied (2) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7 befestigt ist, wobei ein Befestigungsflansch (6) des Führungsgliedes (2) mit einer seiner Befestigungsoberflächen (61) an einer komplementären Lamellenfläche befestigt ist, wobei der Führungsschaft (4) des Führungsgliedes (2) über das schmale Ende der Lamelle (12, 13) übersteht und ein sich anschliessender Führungsflansch (5) für ein Einragen in den Hohlraum (21) einer Führungsschiene (X) ausgestaltet ist.
  9. Rafflamellenstore gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass für übereinander angeordnete Lamellen (12, 13) alle Führungsglieder (2) von derselben Seite der Lamellenfläche befestigt sind.
  10. Rafflamellenstore gemäss Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass für jeweils übereinander angeordnete Lamellen (12 bzw. 13) die an einem schmalen Ende der Lamelle (12 bzw. 13) befestigten Führungsglieder (2) jeweils abwechselnd mit einer anderen ihrer beiden Befestigungsoberflächen (61) an der Lamellenfläche befestigt sind, so dass in die zwischen einem zylindrischen Knopfabschnitt (3) und einer dreieckförmigen Verdickung (10, 11) des Führungsflansches (5) des einen Führungsgliedes (2) vorgesehene gerundete Ausnehmung (32) der Knopfabschnitt (3) des benachbarten Führungsgliedes (2) komplementär angeordnet ist.
  11. Rafflamellenstore gemäss Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an die der besagten Ausnehmung (32) gegenüberliegende Oberseite (31) des einen Führungsgliedes (2) die entsprechende Oberseite (31) des benachbarten Führungsgliedes (2) stösst.
EP10405158.6A 2009-10-01 2010-09-02 Führungsglied für Rafflamellenstore Not-in-force EP2312112B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01512/09A CH702019A1 (de) 2009-10-01 2009-10-01 Führungsglied für Rafflamellenstore.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2312112A1 EP2312112A1 (de) 2011-04-20
EP2312112B1 true EP2312112B1 (de) 2015-08-26

Family

ID=41683270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10405158.6A Not-in-force EP2312112B1 (de) 2009-10-01 2010-09-02 Führungsglied für Rafflamellenstore

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2312112B1 (de)
CH (1) CH702019A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2770296A (en) * 1953-05-14 1956-11-13 Lorentzen Hardware Mfg Corp Slat end guide for venetian blinds
AT296586B (de) * 1969-09-16 1972-02-25 Herbert Dertnig Lamellen-Jalousie
CH560311A5 (en) * 1973-07-12 1975-03-27 Metallbau Ag Zuerich Venetian blind with parallel slats - has bolts at slat ends alternately long and short with guide discs for rail guidance
DE3037703C2 (de) 1980-10-06 1994-01-05 Schenker Emil Ag Lemellenjalousie mit einem raffbaren Lamellenbehang mit verschwenkbaren Lamellen
AT378405B (de) * 1983-02-04 1985-08-12 Treiber Metallbau Lamelle fuer eine jalousie
US5253694A (en) * 1991-11-27 1993-10-19 Bernardo Richard G Rolling shutter slat end retainer
EP0616108B1 (de) * 1993-03-17 1997-09-03 Griesser A.G. Lamellenstore

Also Published As

Publication number Publication date
CH702019A1 (de) 2011-04-15
EP2312112A1 (de) 2011-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2208835B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
DE69908362T2 (de) Bogensegment für die förderstrecke eines kettenförderers
DE19703410A1 (de) Kettenglied mit einschiebbaren Trennstegen
EP2389842A1 (de) Gelenk und klappbares Möbelteil
EP2062502B1 (de) Lagerregal
DE2533838C2 (de)
EP2906769B1 (de) Steckverbinder
EP1620660B1 (de) Kettenschloss
EP2312112B1 (de) Führungsglied für Rafflamellenstore
EP1239092A1 (de) Holzverbinder zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von zwei Balken
DE3813088C2 (de)
EP1495996B1 (de) Scharnierbandkette mit Führungsvorrichtung
DE102009056096A1 (de) Türe mit Hohlprofilen und Zarge mit Hohlprofilen
DE10330479A1 (de) Scharnierbandkette
WO1980002302A1 (en) Connecting device for plane construction elements
DE102006050644A1 (de) Anschlußstück und Kreuzverbinder für Fenster-Profile
EP2505761B1 (de) Führungsglied für Rafflamellenstore
EP2826365B1 (de) Zaunelement
DE112012006977T5 (de) Fahrzeugkörperstruktur mit Wölbung und Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugkörperstruktur mit Wölbung
EP3696362B1 (de) Vorrichtung zum abstützen von fenster- oder türelementen
CH664341A5 (de) Kurvengaengiger plattenbandfoerderer.
DE2928751A1 (de) Traggeruest fuer ein zelt o.dgl.
EP3591140B1 (de) Schwerlastriegel, gerüst, verfahren zur herstellung eines schwerlastriegels, verfahren zur herstellung eines gerüsts
DE2747153C2 (de) Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen
DE2447936A1 (de) Faltbares wandelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20111018

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131011

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/327 20060101AFI20150313BHEP

Ipc: E06B 9/386 20060101ALN20150313BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150414

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 745295

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010010145

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151127

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151126

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151226

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151228

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010010145

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160531

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150902

26N No opposition filed

Effective date: 20160530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20161110

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20161111

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20161111

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100902

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150902

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010010145

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 745295

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150826