DE102009056096A1 - Türe mit Hohlprofilen und Zarge mit Hohlprofilen - Google Patents

Türe mit Hohlprofilen und Zarge mit Hohlprofilen Download PDF

Info

Publication number
DE102009056096A1
DE102009056096A1 DE200910056096 DE102009056096A DE102009056096A1 DE 102009056096 A1 DE102009056096 A1 DE 102009056096A1 DE 200910056096 DE200910056096 DE 200910056096 DE 102009056096 A DE102009056096 A DE 102009056096A DE 102009056096 A1 DE102009056096 A1 DE 102009056096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
frame
band
fold
hollow profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910056096
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl.-Htl-Ing. Riha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VINDOBONA IMMO REAL IMMOBILIEN
VINDOBONA IMMO REAL IMMOBILIEN TREUHAND GmbH
Original Assignee
VINDOBONA IMMO REAL IMMOBILIEN
VINDOBONA IMMO REAL IMMOBILIEN TREUHAND GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VINDOBONA IMMO REAL IMMOBILIEN, VINDOBONA IMMO REAL IMMOBILIEN TREUHAND GmbH filed Critical VINDOBONA IMMO REAL IMMOBILIEN
Publication of DE102009056096A1 publication Critical patent/DE102009056096A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/12Metal frames
    • E06B1/14Metal frames of special cross-section not used
    • E06B1/16Hollow frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/0018Anti-tamper devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • E06B3/14Constructions depending on the use of specified materials of metal of special cross-section
    • E06B3/16Hollow frames of special construction, e.g. made of folded sheet metal or of two or more section parts connected together
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/41Concealed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Türe, insbesondere Hauseingangstüre oder Wohnungseingangstüre, mit Falzen (11), mit einem Rahmen (1), mit Hohlprofilen (2), mit einer Leichtmetalllegierung, insbesondere Aluminiumlegierung, mit zumindest zwei Hohlräumen (6), welche durch längs des Hohlprofiles verlaufende Trennwand/-wände (10) gebildet sind, und Außenwänden (9), wobei die Hohlprofile (2) an ihren Enden durch in die Hohlräume (6) reichende winkelförmige Eckverbinder (7) mit zwei Schenkeln verbunden sind, und die aneinander anschließenden Hohlprofile (2) miteinander, insbesondere materialbündig, verbunden, z.B. verschweißt, sind, und mit der Außenwand (9) von zumindest einem Hohlprofil (2) Teile von Befestigungsmittel (21, 22) für Bänder kooperieren, wobei die Eckverbinder (7) eine Verstärkung (8) aufweisen, und der Falz (3) von zumindest einem Hohlprofil (2) an einer Fläche seiner Außenwand (9), die vorzugsweise im Wesentlichen normal zu einer Strecke (a), welche durch Verbindung identer Stellen der Bandteile (22) bildbar ist, zumindest eine Auflage (13b) aufweist.

Description

  • Die Erfindung hat eine Türe, insbesondere Hauseingangstüre, mit Falzen mit Hohlprofilen aus einer Leichtmetalllegierung und eine Zarge mit Hohlprofilen aus einer Leichtmetalllegierung zum Gegenstand.
  • Türen, insbesondere Hauseingangstüren und Eingangstüren von Wohnungen sollen einen besonderen Schutz gegen gewaltsames Eindringen von außen gewährleisten. Diese Türen weisen unterschiedlichste Konstruktionen auf. So ist es bekannt, derartige Türen aus einem Vollmaterial, z. B. Holz, gemeinsam mit den Falzen auszuführen. Diese Türen weisen den Nachteil auf, dass sie ein höheres Gewicht besitzen, womit die Manipulation derselben wesentlich erschwert ist. Weiter treten Abnützungen der Bänder an den aneinander anschließenden, insbesondere ringförmigen, Flächen auf, so dass nach längerem Betrieb Zwischenringe eingelegt werden müssen, um die Funktionsfähigkeit der Türe beim Öffnen und Schließen als auch beim Versperren zu ermöglichen.
  • Bei Türen, die mit Spanplatten gefertigt werden, ist es bekannt, so genannte Röhrenspanplatten einzusetzen, wobei in den zylinderförmigen Ausnehmungen Metallverstärkungen, sei es als massive Stäbe oder auch als Rohre, vorgesehen sind. Diese Stäbe oder Rohre können aus Stahl, gehärteten Aluminiumlegierungen od. dgl. bestehen.
  • Bei Türen ist es bekannt, dass ein Rahmen aus einem anderen Material als das übrige Türblatt gefertigt ist. Dieser Rahmen weist die Falze auf und wird nicht nur aus optischen Gründen bevorzugt aus natürlichem Holz gefertigt. Ein derartiger Rahmen kann auch aus Winkelprofilen aus Stahl, insbesondere Hohlprofilen aus Stahl, gefertigt werden. Die Profile können zwar leicht gefertigt werden, weisen jedoch ein relativ hohes Gewicht auf und müssen gegen Korrosion, die insbesondere an der Außenseite einer Türe auftritt, geschützt werden.
  • Profile aus einer Leichtmetalllegierung, insbesondere einer Aluminiumlegierung, können hohe Festigkeiten aufweisen, wie beispielsweise unter der Bezeichnung Duraluminium bekannt. Derartige Werkstücke aus Aluminium können an ihrer Oberfläche elektrolytisch oxidiert werden. Durch den Einschluss von Metallionen in eine Oxidationsschicht sind unterschiedliche Farben der äußersten Schicht, die eine besonders hohe mechanische Festigkeit aufweist, erreichbar. So kann beispielsweise durch Einschluss von Chrom eine grüne Farbe erreicht werden.
  • Die Aufgaben der vorliegenden Erfindung bestehen darin, eine Türe zu schaffen, die ein geringes Gewicht aufweist, die gegen Durchbiegungen einen hohen Widerstand bildet. Die Hohlprofile sollen durch eine Montagehilfe besonders einfach verbunden werden können, und die Verbindung der Hohlprofile soll eine besonders hohe Stabilität aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Türe, insbesondere Hauseingangstüre oder Wohnungseingangstüre, mit Falzen mit einem Rahmen mit Hohlprofilen mit einer Leichtmetalllegierung, insbesondere Aluminiumlegierung, mit zumindest zwei Hohlräumen, welche durch längs des Hohlprofiles verlaufende Trennwand/-wände gebildet sind, und Außenwänden, wobei die Hohlprofile an ihren Enden durch in die Hohlräume reichende winkelförmige Eckverbinder mit zwei Schenkeln verbunden sind, und die aneinander anschließenden Hohlprofile miteinander, insbesondere materialbündig, verbunden, z. B. verschweißt, sind, und mit der Außenwand von zumindest einem Hohlprofil Teile von Befestigungsmittel für Bänder kooperieren, besteht im Wesentlichen darin, dass die Eckverbinder eine Verstärkung aufweisen, und besteht weiters im Wesentlichen darin, dass der Falz von zumindest einem Hohlprofil an einer Fläche seiner Außenwand, die vorzugsweise im Wesentlichen normal zu einer Strecke, welche durch Verbindung identer Stellen der Bänder bildbar ist, zumindest eine Auflage aufweist.
  • Hohlprofile können einen höheren Widerstand gegenüber Durchbiegungen als ein entsprechendes Vollprofil aufweisen. Die Leichtmetalllegierungen bzw. Aluminiumlegierungen weisen, wie bereits ausgeführt, den Vorteil eines geringeren Gewichtes auf und können auch elektrochemisch mit einer dauerhaften und auch kratzfesten Beschichtung durch elektrolytisches Oxidieren versehen werden. Die innerhalb des Profiles verlaufenden Trennwände, durch welche zwei, drei oder mehrere Hohlräume gebildet werden, erhöhen die Stabilität der Hohlprofile. Zum Verbinden der Hohlprofile können winkelförmige Eckverbinder in die Hohlräume der Hohlprofile eingeschoben werden, worauf die Hohlprofile, welche an ihren beiden Enden jeweils einen Gehrungsschnitt aufweist, einfach verbunden werden. Die materialbündige Verbindung zwischen den aneinander anschließenden Hohlprofilen kann beispielsweise durch Schweißen aber auch durch Kleben erreicht werden.
  • Sind mit der Außenwand von zumindest einem Profil Teile von Befestigungsmittel für die Bänder verbunden, so kann eine besonders einfache Befestigung der Befestigungsmittel und damit der Bänder vorgesehen sein.
  • Weisen die Eckverbinder eine Verstärkung auf, so können die Verbindungen besonders stabil gestaltet werden, da die Eckbereiche aufgrund der Umlenkung der angreifenden Kräfte von einem Hohlprofil in das andere Hohlprofil eine Schwachstelle darstellen können.
  • Weist der Falz von zumindest einem Hohlprofil an der Außenwand zumindest eine Auflage auf, so kann durch dieselbe die Bewegung der Türe innerhalb der Zarge begrenzt werden.
  • Reicht in zumindest zwei der jeweiligen Hohlräume der einander anschließenden Hohlprofile jeweils einen Eckverbinder auf, so ist ein redundantes System gege ben, das weiters den Vorteil bietet, dass dem Zerstören des Eckbereiches stufenweise ein Widerstand gesetzt werden kann.
  • Ist die Verstärkung winkelförmig und reicht dieselbe über beide Schenkel, so ist eine Verstärkung gegeben, die nicht nur besonders im Eckbereich, sondern auch an den beiden angrenzenden Bereichen einen erhöhten Widerstand bei Krafteinwirkung, sei es gegen Verformung oder Bruch der Verbindungsstelle, bewirkt.
  • Ist die Verstärkung im Material der Eckverbindung der Schenkel eingebettet, so kann eine besonders einfache Montage der Eckverbinder mit Verstärkung durchgeführt werden.
  • Sind mehrere Verstärkungen, insbesondere mit ihren Schenkeln parallel zueinander, angeordnet, so kann einer Deformation stufenweise entgegengewirkt werden, da die Verstärkungen hintereinander einer höheren Kraftbeaufschlagung ausgesetzt werden.
  • Reicht vom Falz aus ein Bandteil in den Hohlraum und/oder die Hohlräume, und ist mit dem Hohlprofil, insbesondere lösbar, verbindbar, so kann eine gewaltsame Zerstörung der Bandteile besonders vorteilhaft vermieden werden, da die Bandteile im Hohlraum der Hohlprofile angeordnet sind und damit von außen nicht beaufschlagbar sind.
  • Sind je Band zumindest zwei Bandteile über Schrauben im Hohlprofil gehalten, so kann eine Montage der Bandteile besonders einfach durchgeführt werden, wobei z. B. Schrauben so angeordnet werden können, dass dieselben von der Außenseite der Türe nicht zugänglich sind.
  • Kooperieren Schrauben mit Hülsen, z. B. aus einer Leichtmetalllegierung, insbesondere Aluminiumlegierung, mit einem Innengewinde, so können die Schrauben mit einem längeren Gewindeteil, also nicht nur einem Gewindeteil der Außenwand fixiert werden.
  • Sind zwei Schrauben quer, insbesondere normal, zur der Längserstreckung über eine Platte verbunden, so ist eine besonders einfache Montage möglich, wobei weiters die Kräfte von den Schrauben über die Platte auf die Außenwand des Hohlprofiles übertragen werden können.
  • Sind in der Hülse von zwei gegenüberliegenden Außenwänden ausgehende Schrauben angeordnet, so kann die Kräfteübertragung zwischen den Außenwänden bei gleichzeitiger leichter Montage der Bandteile erreicht werden.
  • Weist der Bandteil zumindest eine, insbesondere zwei, teilkreisförmige, sich vertikal erstreckende Nuten auf, die sich um zumindest 90° erstreckt/erstrecken, in welcher/welche Zapfen eines weiteren Bandteiles geführt sind, welches Band mit einer Zarge verbunden ist, so kann eine besonders exakte Führung der Türe erfolgen, wobei durch die gradmäßige Begrenzung der Nuten der Öffnungswinkel einer Türe bestimmt sein kann.
  • Begrenzt zumindest eine Auflage der Türe mit zumindest einer Auflage im Falz einer Zarge die Bewegung, so kann die gegenseitige Krafteinwirkung von Türe und Zarge auf relativ kleine Flächen eingeschränkt werden.
  • Weist die Auflage eine Keilfläche auf, welche mit einer Fläche des Falzes einen spitzen Winkel α einschließt, der nach außen, bezogen auf die Öffnungsbewegung der Türe, öffnet, so kann die Falzluft bei geschlossener Türe besonders gering bis zu Null gehend eingestellt werden, wobei gleichzeitig die Öffnungsbewegung der Türe durch die Auflagen nicht behindert werden, da die wirksamen Flächen beim Öffnen der Türe in ihren Abstand zueinander vergrößert wird.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Zarge mit Hohlprofilen. Türzargen können aus unterschiedlichsten Materialen bestehen, wie beispielsweise Holz, wobei der Bereich zwischen Zarge und Mauer über eine eigene Laibung aus Holz abgedeckt ist. Diese Holzzargen weisen in der Regel eine relativ geringe Festigkeit bei hohem Gewicht auf.
  • Es sind auch Türzargen bekannt, die aus Stahl bestehen, wobei die einzelnen Teile, welche aus gefalztem Blech bestehen, durch Schweißung verbunden sind. Das geformte Blech weist einen Falz zum Eingriff eines Falzes einer Türe auf, womit eine Verkleidung des Stoßes zwischen Zarge und Mauer nicht erforderlich ist. Ein besonderer Nachteil einer derartigen Zarge ist das relativ hohe Gewicht und dass der Widerstand gegen Verbiegungen gering ist, womit beim Einmauern der Zarge die beiden Längsschenkel der Zarge gegeneinander abgestützt werden müssen, um den Abstand derselben zueinander unverändert zu halten, damit das Schließen mit einer Türe ohne Nachbearbeitung der Türe möglich wird.
  • Der erfindungsgemäßen Zarge ist zur Aufgabe gestellt, dass dieselbe nur ein geringes Gewicht aufweist. Die Farbe derselben, z. B. durch elektrolytisches Oxidieren, beliebig gewählt werden kann und einen erhöhten Widerstand gegen die Durchbiegung gewährleistet, und eine verdeckte Befestigung der Teile für die Befestigungsmittel der Bänder möglich ist. Weiters soll die Falzluft zwischen dem Falz der Türe und dem Falz der Zarge besonders gering gehalten werden.
  • Die erfindungsgemäße Zarge mit Hohlprofilen mit einer Leichtmetalllegierung, insbesondere Aluminiumlegierung, welche durch eine längs des Hohlprofiles mit zumindest zwei Hohlräumen verlaufende Trennwand gebildet sind, und Außenwand und Falze, wobei zumindest ein Bandteil mit dem Hohlprofil verbunden ist, besteht im Wesentlichen darin, dass zumindest eine Auflage im Falz der Zarge mit gleicher Lage, wie die zumindest eine Auflage im Falz der Türe angeordnet ist.
  • Durch die Verwendung von Hohlprofilen für die Zarge kann das Gewicht der Zarge einfach reduziert werden, wobei weiters der Widerstand gegen Durchbiegungen erhöht werden kann.
  • Mit einer Leichtmetalllegierung, insbesondere Aluminiumlegierung kann durch elektrolytische Oxidation an der Oberfläche eine mechanisch besonders widerstandsfähige Schicht erreicht werden, wobei weiters durch Einlagerung von Fremdionen bestimmte Farben erreicht werden können. Durch die Bildung von zumindest zwei Hohlräumen ist eine in Längsrichtung des Hohlprofiles verlaufende Trennwand gebildet, die den Widerstand gegen Durchbiegungen erhöht. Weisen die Außenwände Falze auf, so müssen keine zusätzlichen Elemente für dieselben vorgesehen sein. Trägt zumindest eine Außenwand Teile eines Befestigungsmittels für ein Band auf, so kann eine nach außen verdeckte Befestigung eines Bandes erreicht werden. Ist im Falz der Türe zumindest eine Auflage vorgesehen, die die gleiche Lage als jene der Türe aufweist, so kann die Krafteinwirkung zwischen Türe und Zarge besonders einfach erreicht werden, wobei durch Auflagen mit unterschiedlicher Dicke bei der Montage vor Ort eine exakte Einstellung der Falzluft erlaubt.
  • Weist die zumindest eine Auflage der Zarge und die zumindest eine Auflage der Türe je eine zueinander benachbarte parallele Fläche, insbesondere ebene Fläche, auf, so kann eine besonders genaue Abstandshaltung zwischen den Auflagen von Türe und Zarge erreicht werden.
  • Weist die Zarge zumindest eine Auflage mit einer Keilfläche auf, welche mit einer Fläche des Falzes einen spitzen Winkel einschließt, der nach innen, somit zum anschließenden Teil der Zarge öffnet, so kann eine genaue Begrenzung der Falzluft erreicht werden, wobei weiters ein Öffnen und Schließen der Türe im Falz keinen größeren Widerstand verursacht, da erst im geschlossenem Zustand die beiden Flächen der Auflagen in Anlage oder im geringsten Abstand zueinander gebracht werden.
  • Reicht vom Falz aus ein Bandteil in den Hohlraum und/oder die Hohlräume, so kann eine verdeckte Befestigung der Bandteile bei geschlossener Türe erreicht werden.
  • Weist der Bandteil zumindest zwei, insbesondere vier, Schrauben auf, mit welchen derselbe im Hohlprofil haltbar ist, so kann erreicht werden, dass der Bandteil vor Ort leicht montiert werden kann und weiters eine lösbare Verbindung gegeben ist, womit der Bandteil einfach montiert und gegebenenfalls ausgetauscht werden kann.
  • Sind die zwei Schrauben normal zur Längsrichtung über eine Platte verbunden, so kann eine besonders einfache Montage erfolgen, da der Abstand der Schrauben zueinander nicht nur durch das Hohlprofil, sondern durch die Platte gegeben ist, wobei weiters eine Kraftübertragung auf eine größere Fläche der Außenwand erreicht werden kann.
  • Kooperieren die Schrauben jeweils mit einer Hülse, insbesondere aus einer Leichtmetalllegierung, mit Innengewinde, so kann eine Längsanpassung bei unterschiedlichen Abständen der Außenwände erreicht werden.
  • Sind in der Hülse von zwei einander gegenüberliegenden Außenwänden Schrauben angeordnet, so können die Befestigungskräfte besonders einfach auf die beiden Außenwände übertragen werden.
  • Weist der Bandteil zumindest eine kreisförmige Nut auf, die sich zumindest über 90° erstreckt, in welcher ein Zapfen des anderen Bandteiles der Türe führbar ist, so kann die Öffnenbewegung der Türe begrenzt werden, wobei gleichzeitig eine Übertragung der Kräfte über eine größere Fläche ermöglicht ist.
  • Weist die Zarge Auflagen auf, die eine Bewegung der geschlossenen Türe in Richtung nach oben und quer hierzu der Türe begrenzt, so kann dem Eindringen von Schraubendrehern, Kuhfüßen od. dgl. zwischen Zarge und Türe besonders wirksam erschwert werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert:
  • Es zeigen:
  • 1 einen Rahmen von einer Türe,
  • 2 einen Eckverbinder,
  • 3 einen Querschnitt durch ein Hohlprofil,
  • 4a keilförmige Auflagen,
  • 4b rechteckige Auflagen,
  • 5 Schrauben, die über eine Platte verbunden sind,
  • 6 ein Band, das außen an einer Türe und an einer Zarge befestigt werden kann,
  • 7 die Hohlprofile einer Zarge und einer Türe, die über ein innen liegendes Band verbunden werden können und
  • 8 Hohlprofile einer Zarge und Türe, die über innenliegende Bandteile verbunden sind.
  • In 1 ist ein Rahmen 1 einer Türe, der aus Hohlprofilen 2 aufgebaut ist, wobei die Hohlprofile an ihrer äußeren Seite Falze 3 aufweisen. Die Hohlprofile weisen Gehrungsschnitte 4 auf, entlang welchen dieselben über eine Schweißnaht 5 verbunden sind. In jeweils zwei benachbarten Hohlräumen 6 sind Eckverbinder 7 angeordnet. Es können jedoch auch mehrere Eckverbinder in einem Eckbereich, die in die Hohlräume reichen, vorgesehen sein. Es ist weiters eine Strecke a dargestellt, wobei eine Fläche des Falzes normal zu dieser verläuft.
  • In 2 ist ein winkelförmiger Eckverbinder, der ein Zinkdruckgussteil ist, in welchem Verstärkungen 8 aus Stahl eingegossen sind, dargestellt. Durch diese Verstärkungen aus Stahl wird die mechanische Stabilität der Eckverbinder als auch in späterer Folge des Rahmens der Türe wesentlich erhöht. Die Verstärkungen sind, wenn mehrere von denselben angeordnet sind, parallel zueinander vorgesehen.
  • In 3 ist der Querschnitt durch ein Hohlprofil aus einer Aluminiumlegierung dargestellt, die zwei Außenwände 9, zwei Trennwände 10 und Hohlräume 6 aufweist, wobei im Falz 11 auf einer Fläche 12, die quer zur Außenwandung 9 verläuft, eine Auflage 13 vorgesehen ist. Durch die Trennwände 10 werden mehrere Hohlräume 6 gebildet.
  • In 4a und 4b ist der Schnitt durch zwei Auflagen 13a und 13b für Zarge und Türe mit Keilflächen 13c und 13d dargestellt, wobei die Auflage 13a in einem Falz der Zarge und die Auflage 13b in einem Falz der Türe angeordnet ist, wobei in 4a der Falz in der Türe zum Türäußeren mit einem Winkel α der Keilfläche 13d öffnet, und zwar von 30°. Die Keilfläche 13d für die Auflage 13a der Zarge ist in einem Winkel – Ergänzung auf 90° – angeordnet. Diese Auflagen sind für verdeckt liegende Bänder besonders geeignet. In 4b ist der Querschnitt beider Auflagen rechteckig. Diese sind für Zargen und Türen mit außen liegenden Bändern besonders geeignet.
  • In 5 sind zwei Schrauben 14 mit Gewinde dargestellt, wobei die Schrauben Hülsen 15 aufweisen, die über das Außengewinde der Schraube bzw. dem Innengewinde der Hülse miteinander verbunden sind. Die Schrauben 14 sind weiters über die Platte 16 miteinander verbunden.
  • Das in 6 dargestellte Band 17 mit Bandteilen 18, 19 ist mit der Zarge bzw. mit der Türe verbindbar. Es liegt hier ein Band vor, das außerhalb der Türe und außerhalb der Zarge angeordnet ist und somit von außen leicht mechanisch zerstört werden kann.
  • In 7 ist eine Explosionszeichnung des Bandes 20 dargestellt, dessen Bandteile 21, 22 nach der Montage bei geschlossener Türe zur Gänze in den Hohlräumen 6 zu liegen kommen. Die Bandteile 18 weisen senkrechte Nuten 23 auf, in welchen Stifte des weiteren Bandteiles 24 kämmen. Die Bandteile 21, 22 sind jeweils von einer Abdeckung 25 im montierten Zustand abgedeckt. Die Schrauben 14 weisen Hülsen 15 auf, die mit nicht dargestellten Schrauben von der gegenüberliegenden Außenwand 9 kooperieren, so dass eine Befestigung der Bandteile 21 und 22 in den Hohlprofilen 2 der Zarge bzw. der Türe bewerkstelligt werden kann. Die weiteren Bandteile 18 und 19 werden über eine winkelförmige Halterung 28 jeweils mit der entsprechenden Außenwand 9 verbunden.
  • Bei geöffneter Türe sind die Bandteile 21 und 22 teilweise zugänglich, wohingegen bei geschlossener Türe die Bandteile 21, 22, und zwar jene, die innerhalb des Hohlprofiles 2 der Zarge bzw. der Türe liegen, abgedeckt sind.
  • In 8 sind Ausschnitte der Hohlprofile 2 der Türzarge bzw. der Türe mit montiertem Band 20 dargestellt. Es besteht die Möglichkeit, durch Unterlageteile 26 eine Justierung der Bandteile 21, 22 zu erreichen, wobei über eine Imbusschraube 27 eine Heben und Senken der Bandteile durchgeführt werden kann und gleichzeitig das Distanzstück 26 eingelegt werden kann.

Claims (24)

  1. Türe, insbesondere Hauseingangstüre oder Wohnungseingangstüre, mit Falzen (11) mit einem Rahmen (1) mit Hohlprofilen (2) mit einer Leichtmetalllegierung, insbesondere Aluminiumlegierung, mit zumindest zwei Hohlräumen (6), welche durch längs des Hohlprofiles verlaufende Trennwand/-wände (10) gebildet sind, und Außenwänden (9), wobei die Hohlprofile (2) an ihren Enden durch in die Hohlräume (6) reichende winkelförmige Eckverbinder (7) mit zwei Schenkeln verbunden sind, und die aneinander anschließenden Hohlprofile (2) miteinander, insbesondere materialbündig, verbunden, z. B. verschweißt, sind, und mit der Außenwand (9) von zumindest einem Hohlprofil (2) Teile von Befestigungsmittel (21, 22) für Bänder kooperieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckverbinder (7) eine Verstärkung (8) aufweisen, und der Falz (3) von zumindest einem Hohlprofil (2) an einer Fläche seiner Außenwand (9), die vorzugsweise im Wesentlichen normal zu einer Strecke (a), welche durch Verbindung identer Stellen der Bandteile (22) bildbar ist, zumindest eine Auflage (13b) aufweist.
  2. Türe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest zwei der jeweiligen Hohlräume (6) der aneinander anschließenden Hohlprofile (2) jeweils ein Eckverbinder (7) reicht.
  3. Türe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung (8) winkelförmig ist und über beide Schenkel reicht.
  4. Türe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungen (8) im Material, z. B. Zink, der Eckverbinder (7) der Schenkel eingebettet ist.
  5. Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verstärkungen (8), insbesondere mit ihren Schenkeln parallel zueinander, angeordnet sind.
  6. Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass vom Falz (11) aus ein Bandteil (18, 19) in den Hohlraum (6) und/oder die Hohlräume (6) reicht und mit dem Hohlprofil (2), insbesondere lösbar verbindbar, verbunden ist.
  7. Türe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass je Band (17) zumindest die Bandteile (18, 19) über Schrauben (14) im Hohlprofil (2) gehalten sind.
  8. Türe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben mit Hülsen (15), z. B. aus einer Leichtmetalllegierung, insbesondere Aluminiumlegierung, mit einem Innengewinde kooperieren.
  9. Türe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schrauben (14) quer, insbesondere normal, zu ihrer Längserstreckung über eine Platte (16) verbunden sind.
  10. Türe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hülse (15) von zwei einander gegenüberliegenden Außenwänden (9) Schrauben (14) angeordnet sind.
  11. Türe nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandteil (18) zumindest eine, insbesondere zwei, teilkreisförmige sich, vorzugsweise vertikal, erstreckende Nuten (23) aufweist, die sich zumindest über 90° erstrecken, in welche/n Zapfen eines Bandteiles (18) der Türe geführt sind, welche Bandteile mit einer Zarge verbunden sind.
  12. Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagen (13a, 13b) eine Bewegung der geschlossenen Türe nach oben und quer hierzu zu einer Zarge begrenzen.
  13. Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Auflage (13b) der Türe mit zumindest einer Auflage (13a) im Falz einer Zarge die Bewegung der geschlossenen Türe begrenzt.
  14. Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Auflage (13a, 13b) eine Keilfläche (13c, 13d) aufweist, welche mit einer Fläche des Falzes (11) einen spitzen Winkel (α) einschließt, der nach außen öffnet.
  15. Zarge, insbesondere für eine Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, mit Hohlprofilen (2) mit einer Leichtmetalllegierung, insbesondere Aluminiumlegierung, mit zumindest zwei Hohlräumen (6), welche durch zumindest eine längs des Hohlprofiles (2) verlaufende Trennwand (10) gebildet sind, und Außenwände (9) und Falze (11), wobei zumindest ein Teil für die Befestigungsmittel für ein Band ein Hohlprofil aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Auflage (13b) im Falz der Zarge mit gleicher Lage, wie die zumindest eine Auflage (13a) im Falz der Türe angeordnet ist.
  16. Zarge nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Auflage (13b) der Zarge und eine Auflage (13a) der Türe je eine zueinander benachbarte Fläche (13c, 13d), insbesondere ebene Flächen, aufweisen.
  17. Zarge nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Auflage eine Keilfläche (13c, 13d) aufweist, welche mit einer Fläche des Falzes einen spitzen Winkel einschließt, der nach außen öffnet.
  18. Zarge nach Anspruch 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass vom Falz (11) aus ein Bandteil (18, 19) in den Hohlraum (6) und/oder die Hohlräume (6) reicht.
  19. Zarge nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandteil (18, 19) über zumindest zwei, insbesondere vier, Schrauben (14) im Hohlprofil (2) gehalten ist.
  20. Zarge nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (14) mit Hülsen (15) aus einer Leichtmetalllegierung, insbesondere Aluminiumlegierung, mit einem Innengewinde kooperieren.
  21. Zarge nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schrauben (14) quer, insbesondere normal, zu ihrer Längserstreckung über eine Platte (16) verbunden sind.
  22. Zarge nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hülse (15) von zwei einander gegenüberliegenden Außenwänden (9) Schrauben (14) angeordnet sind.
  23. Zarge nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandteile (18, 19) zumindest eine kreisförmige vertikale Nut aufweisen, die sich zumindest über 90° erstreckt, in welcher ein Zapfen eines Bandes geführt ist, welche mit einer Türe verbunden sind.
  24. Zarge nach einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagen (13) eine Bewegung der geschlossenen Türe nach oben und quer hierzu begrenzen.
DE200910056096 2008-12-05 2009-11-30 Türe mit Hohlprofilen und Zarge mit Hohlprofilen Withdrawn DE102009056096A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19022008A AT507653B1 (de) 2008-12-05 2008-12-05 Türe mit hohlprofilen und zarge mit hohlprofilen
AT1902/2008 2008-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009056096A1 true DE102009056096A1 (de) 2010-07-22

Family

ID=42243387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910056096 Withdrawn DE102009056096A1 (de) 2008-12-05 2009-11-30 Türe mit Hohlprofilen und Zarge mit Hohlprofilen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT507653B1 (de)
CH (1) CH700077B1 (de)
DE (1) DE102009056096A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015106682U1 (de) 2015-12-08 2016-01-22 Koschmieder Bauelemente GmbH Türflügel und flächenbündige Türeinheit
DE102015121325A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Koschmieder Bauelemente GmbH Türflügel und flächenbündige Türeinheit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6357165B2 (ja) 2012-11-13 2018-07-11 クラッフェンベック,ヨハン 医療機器

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845938A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-30 Fliether Fa Karl Aufbruchsicherung an tueren, fenstern o.dgl.
DE8900012U1 (de) * 1988-05-17 1989-03-02 Ingenieur Klaus Blaurock Bau- und Raumtechnik, 8741 Salz Schutzvorrichtung für die Drehbänder einer Sicherheitstür für Gebäude
DE9409168U1 (de) * 1994-05-24 1994-10-27 Büger, Alfred, 01640 Coswig Bandseitensicherung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015106682U1 (de) 2015-12-08 2016-01-22 Koschmieder Bauelemente GmbH Türflügel und flächenbündige Türeinheit
DE102015121325A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Koschmieder Bauelemente GmbH Türflügel und flächenbündige Türeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
AT507653A1 (de) 2010-06-15
CH700077B1 (de) 2014-07-31
CH700077A2 (de) 2010-06-15
AT507653B1 (de) 2012-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2824270A1 (de) Flächenelement einer Brandschutzverglasung, insbesondere Glastür für Brandschutzzwecke zur Vermeidung des Durchtritts von Feuer und Rauch im Brandfall von einem Raum in einen anderen
EP3680430B1 (de) Gebäudetür
AT523544B1 (de) Kunststoff-Metall-Fenstersystem
EP2003280B1 (de) Türblatt, vorzugsweise für eine Hauseingangstür.
DE102009056096A1 (de) Türe mit Hohlprofilen und Zarge mit Hohlprofilen
WO2018126328A1 (de) Pfosten für eine pfosten-riegel-konstruktion
EP1134328B1 (de) Profilverbinder für Brandschutzkonstruktionen
DE19719113C2 (de) Türsystem
DE102016125602A1 (de) Isolierkörper für mehrschalige Bauelemente
EP2072744B1 (de) Zargenprofil für eine Hebe-Schiebetür
DE102016004915B3 (de) Beschlag für ein Fenster, Verfahren zum Herstellen des Beschlags sowie entsprechendes Fenster
EP1559856B1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einem Stulpschienenbeschlag
EP4102021B1 (de) Fenster- oder tür-hohlkammerprofil, system mit einem solchen hohlkammerprofil und daraus hergestellter rahmen
EP3696362B1 (de) Vorrichtung zum abstützen von fenster- oder türelementen
DE19755762A1 (de) Sicherungsvorrichtung mit einer Gitterstruktur
DE102016218246A1 (de) Holmanordnung für einen Gebäudeverschluss, Verfahren zum Herstellen einer Holmanordnung sowie Gebäudeverschluss
DE202004008863U1 (de) Profilverbindungssystem
EP1672162A2 (de) Türe
DE202019002078U1 (de) Zaunprofil und Zaunprofilverbindung
DE102021210759A1 (de) Schutzzaunsystem und Verfahren zum Montieren eines Schutzzaunsystems
EP3168405B1 (de) Rahmenkonstruktion für eine schiebetüre
DE202015102506U1 (de) Justierbare Eckverbindung für einen Rahmen
DE10115970B4 (de) Zarge, insbesondere für eine Brandschutztür
EP1020608A1 (de) Verbundprofil für Rahmen von Wandelementen, Türen und Fenstern
EP4345240A1 (de) Leichtmetallprofilverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee