EP2296987A1 - Klappbarer transport- und lagerbehälter - Google Patents

Klappbarer transport- und lagerbehälter

Info

Publication number
EP2296987A1
EP2296987A1 EP09766230A EP09766230A EP2296987A1 EP 2296987 A1 EP2296987 A1 EP 2296987A1 EP 09766230 A EP09766230 A EP 09766230A EP 09766230 A EP09766230 A EP 09766230A EP 2296987 A1 EP2296987 A1 EP 2296987A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring clip
side wall
side walls
double
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09766230A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2296987B1 (de
Inventor
Jean-Marc Dubois
Yves Hug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Utz Holding AG
Original Assignee
Georg Utz Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Utz Holding AG filed Critical Georg Utz Holding AG
Priority to PL09766230T priority Critical patent/PL2296987T3/pl
Publication of EP2296987A1 publication Critical patent/EP2296987A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2296987B1 publication Critical patent/EP2296987B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/096Sliding
    • Y10T292/0969Spring projected
    • Y10T292/097Operating means
    • Y10T292/0977Cam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1083Rigid
    • Y10T292/1089Sliding catch

Definitions

  • the invention relates to a collapsible storage and transport container made of plastic according to the preamble of patent claim 1.
  • folding boxes Such collapsible storage and transport containers, in which the side walls are completely reversible inward or outward, are known and are also referred to as folding boxes.
  • folding boxes have retractable end walls and foldable side walls with an upper frame, which contributes to the stability of the Faltbox.
  • Foldable containers are widely used for the transport of objects in the household as well as in storage and transport. Since valuable or sensitive goods are transported in such containers, especially in the commercial sector, these containers must also be provided with a safety device, for example in the form of a seal, which prevents the containers from being opened by unauthorized persons.
  • the containers with hinged side walls have in common that the hinged side walls are releasably locked together at its upper edge, and have no upper frame.
  • the stabilization is usually done by hinged, two-piece lid, so that it is also taken care of optimal protection of the goods.
  • the locking of the side walls usually does not protect against the fact that the containers can be manipulated or opened by unauthorized persons. It is therefore an object of the present invention to provide a collapsible storage and transport container of the type mentioned with a locking of the side walls, which is possible not manipulated, easy to manufacture and assembly, and easy to handle.
  • a major advantage of the invention is that the locking of the side walls of the container from the outside is not manipulated, and that the container is uncomplicated collapsible and erectable again.
  • the mounting of the bolt on the container side wall is easy and quick, which saves costs in the manufacture of the container.
  • Fig. 1 is a perspective view of a bolt with the outside shown to the front;
  • Fig. 2 is a perspective view of a bolt with the inside forward
  • Fig. 3 is a perspective view of a section of a side wall of the container seen from the inside;
  • Fig. 4 is a perspective view of a section of a side wall of the container seen from the outside;
  • the inventive collapsible storage and transport container made of plastic includes a bottom part and four hingedly arranged on the container bottom, hinged side walls, which are preferably folded down inwardly on the floor.
  • Each two oppositely arranged first side walls 2 are releasably latched to the two other oppositely disposed second side walls in the corner regions of the collapsible storage and transport container.
  • the latch bolt 1 is formed as a spring clip 6, wherein the spring clip 6 has a fixed to be connected to the first side wall 2 of the container end 4.
  • This end 4 of the spring clip 6 is formed by an integrally formed snap element 4 for receiving in a complementary recess in the first side wall 2.
  • a grip element 5 is integrally formed on the spring clip 6.
  • the handle member 5 is formed by an oval handle 5 with rounded, bead-like edges 10, with an upwardly extending parallel to the side wall 2 panel 8.
  • a locking lug 3 is formed, which is to snap into a is determined on the second side wall arranged locking lug.
  • the locking nose 3 has an inclined surface 7.
  • Figure 2 shows a locking bar 1 in a perspective view with the inside forward.
  • the snap element 4 can be seen on the end of the spring element 6 to be fixedly connected to the side wall 2.
  • the snap element 4 has a latching tongue 9 which is intended to hold the snap element 4 in the first side wall 2.
  • FIG. 3 shows a section of a first side wall 2 of the container in the upper corner area, viewed from the inside, in a perspective view.
  • the first side wall 2 is double-walled in the upper corner region.
  • the recesses 15 for receiving the spring clip 6, and the locking bolt 1 is formed by the inner side surface 2 a and by the outer side surface 2 b of the double-walled portion of the first side walls 2.
  • this is inserted from the end face 11 of the first side wall 2 into the recess 15 until the snap element 4 snaps into the complementary recess provided for this purpose.
  • the latching tongue 9 of the snap element 4 engages in the recess 13 in the inner side wall 2a and thereby holds the end of the spring clip 6 firmly.
  • the free end is movable with the locking lug 3 in the recess 15, ie in the plane of the first side wall 2 parallel thereto and can be raised by pushing up or lifting the handle part 5.
  • the inner side surface 2a of the first side wall 2 has a grip hole 12 in the area of the double-walled section. The opening is selected so that the maximum possible pulling up of the handle 5, the locking lug 3 is raised so far that it is out of the detent of the second Latched sidewall, and the first side wall 2 is hinged.
  • the integrally formed on the handle 5 aperture 8 has the task to cover the recess 12 above the handle 5, so that the cavity is completed in the double-walled region of the side wall 2 and a rear engagement in the recess 15 is impossible.
  • FIG. 4 shows a section of a first side wall 2 in the upper corner area from the outside.
  • the outside 2b of the side wall 2 which is formed in the region of the double-walled section by a closed surface 14.
  • the grip element 5 is not accessible from the outside.
  • the handle elements 5 must be operated from the inside.
  • the initially described collapsible storage and transport containers usually have covers that can be closed with, for example, seals to ensure sensitive goods during transport, that the container can not be opened by unauthorized persons.
  • the inventive container now also has a locking of the hinged side walls, which can only be operated from the inside, ie with the lid open. When the lid is closed, the side walls can not only partially be folded in order to gain unauthorized access to the contents of the container.
  • these transport containers are provided with a locking of the side walls, which is not manipulatable, and which is easy to manufacture and assemble.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren Lager- und Transportbehälter aus Kunststoff mit einem Bodenteil und vier gelenkig am Behälterboden angeordneten, klappbaren Seitenwänden, von denen zwei einander gegenüberliegend angeordnete erste Seitenwände (2) mit den beiden anderen gegenüberliegend angeordneten zweiten Seitenwänden in den Eckbereichen lösbar mittels Rastriegel (1) miteinander verrastbar sind. Die Rastiegel (1) sind als Federbügel (6) ausgebildet und weisen ein mit der ersten Seitenwand (2) des Behälters fest verbundenes Ende (4) auf. Am freien Ende (3) des Federbügels (6) ist eine Riegelnase (3) angeformt, die zum Einrasten in eine an der zweiten Seitenwand angeordneten Rastnase bestimmt ist. Die Federbügel (6) sind in einer Ausnehmung (15) der ersten Seitenwand (2) derart angeordnet, dass das freie Ende (3) der Federbügel (6) mit der angeformten Riegelnase (3) in der Ebene der ersten Seitenwand (2) gegen die Federkraft des Federbügels (6) bewegbar ist. Im mittleren Bereich zwischen dem fest mit der Seitenwand (2) verbundenen Ende (4) und dem freien Ende (3) weist der Federbügel (6) ein Griffteil (5) auf. Die ersten Seitenwände (2) sind in den oberen Eckbereichen doppelwandig ausgebildet, wobei die Innenseitenflächen (2a) und die Aussenseitenflächen (2b) der doppelwandigen Abschnitte die Ausnehmungen (15) zur Aufnahme der Federbügel (6) bilden. Die Aussenseitenwände (2b) der doppelwandigen Abschnitte weisen eine geschlossen Fläche (14) auf. Die Innenseitenflächen (2a) der ersten Seitenwände (2) weisen im Bereich der doppelwandigen Abschnitte ein Griffloch (12) auf, derart, dass der Griffteil (5) jedes Federelementes (6) nur von der Innenseite des Behälters her betätigbar und begrenzt bewegbar ist.

Description

Klappbarer Transport- und Lagerbehälter
[0001] Die Erfindung betrifft einen zusammenklappbaren Lager- und Transportbehälter aus Kunststoff gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
[0002] Derartige zusammenklappbare Lager- und Transportbehälter, bei welchen die seitlichen Wände komplett nach innen oder aussen umlegbar sind, sind bekannt und werden auch als Klappboxen bezeichnet. Im Unterschied dazu weisen Faltboxen einklappbare Stirnwände und einfaltbare Seitenwände mit einem oberen Rahmen auf, der zur Stabilität der Faltbox beiträgt. Klappbare Behälter werden vielfältig für den Transport von Gegenständen sowohl im Haushalt wie auch im Lager- und Transportwesen verwendet. Da in derartigen Behältern gerade im gewerblichen Bereich auch wertvolle bzw. sensible Güter transportiert werden, müssen diese Behälter auch mit einer Sicherheitseinrichtung wie beispielsweise in Form einer Plombierung versehen sein, die verhindert, dass die Behälter von Unbefugten geöffnet werden können. Den Behältern mit klappbaren Seitenwänden ist gemeinsam, dass die klappbaren Seitenwände an ihrem oberen Rand miteinander lösbar verriegelt sind, und keinen oberen Rahmen besitzen. Die Stabilisierung erfolgt meist über anscharnierte, zweiteilige Deckel, so dass dadurch auch für einen optimalen Schutz der Ware gesorgt ist. Die Verriegelung der Seitenwände schützt jedoch meist nicht davor, dass die Behälter von Unbefugten manipuliert oder geöffnet werden können. [0003] Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen zusammenklappbaren Lager- und Transportbehälter der genannten Art mit einer Verriegelung der Seitenwände zu schaffen, die möglichst nicht manipulierbar, einfach in der Herstellung und Montage, sowie einfach zu handhaben ist.
[0004] Diese Aufgabe wird von einem zusammenklappbaren Lager- und Transportbehälter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
[0005] Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, dass die Verriegelung der Seitenwände des Behälters von aussen nicht manipulierbar ist, und dass der Behälter unkompliziert zusammenklappbar und wieder aufrichtbar ist. Die Montage des Riegels an der Behälter Seitenwand erfolgt einfach und rasch, was bei der Herstellung des Behälters Kosten spart.
[0006] Weitere Vorteile der Erfindung folgen aus den abhängigen Patentansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in welcher die Erfindung anhand eines in den schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert wird.
[0007] Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Riegels mit der Aussenseite nach vorne dargestellt;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Riegels mit der Innenseite nach vorne dargestellt;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts einer Seitenwand des Behälters von innen gesehen; Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts einer Seitenwand des Behälters von aussen gesehen;
[0008] In den Figuren sind für dieselben Elemente jeweils die gleichen Bezugszeichen verwendet worden und erstmalige Erklärungen betreffen alle Figuren, wenn nicht ausdrücklich anders erwähnt.
[0009] Der erfindungsgemässe zusammenklappbare Lager- und Transportbehälter aus Kunststoff beinhaltet einen Bodenteil und vier gelenkig am Behälterboden angeordnete, klappbare Seitenwände, die vorzugsweise nach innen auf den Boden abklappbar sind. Je zwei einander gegenüberliegend angeordnete erste Seitenwände 2 sind mit den beiden anderen gegenüberliegend angeordneten zweiten Seitenwänden in den Eckbereichen des zusammenklappbaren Lager- und Transportbehälters lösbar verrastbar. Zu diesem Zweck weisen die beiden ersten Seitenwände 2 in den beiden oberen Eckbereichen zugeordnete Rastriegel 1 auf, die zur Verriegelung der aufgeklappten Seitenwände hinter entsprechende Rastnasen jeweils an den Rändern der beiden zweiten Seitenwände einrastbar sind.
[0010] In der Figur 1 ist eine beispielsweise Ausführung eines derartigen Rastriegels 1 in einer perspektivischen Ansicht mit der Aussenseite nach vorne dargestellt gezeigt. Der Rastiegel 1 ist als Federbügel 6 ausgebildet, wobei der Federbügel 6 ein mit der ersten Seitenwand 2 des Behälters fest zu verbindendes Ende 4 aufweist. Dieses Ende 4 des Federbügels 6 ist durch ein angeformtes Schnappelement 4 für die Aufnahme in einer komplementären Ausnehmung in der ersten Seitenwand 2 gebildet. Im mittleren Bereich des Federbügels 6 zwischen dem Schnappelement 4 und dem freien Ende 3 ist ein Griffelement 5 einstückig am Federbügel 6 angefomten. Im Wesentlichen ist das Griffelement 5 durch einen ovalen Betätigungsgriff 5 mit abgerundeten, wulstartigen Rändern 10 gebildet, mit einer nach oben, parallel zur Seitenwand 2 verlaufenden Blende 8. Am freien Ende 3 des Federbügels 6 ist eine Riegelnase 3 angeformt, die zum Einrasten in eine an der zweiten Seitenwand angeordneten Rastnase bestimmt ist. Die Riegelnase 3 weist eine Schrägfläche 7 auf. Beim Hochklappen einer ersten Seitenwand 2 wird deren Federbügel 6 durch die auf die Riegelnase 3 auflaufende Rastnase einer zweiten Seitenwand gegen die Federkraft des Federbügels 6 und unter Aufbau von Rückstell kräften hochgeschoben. In aufrechter Stellung schnappt aufgrund der Federkraft des Federbügels 6 die Riegelnase 3 der ersten Seitenwand 2 hinter der Rastnase der zweiten Seitenwand ein, wodurch die beiden Seitenwände miteinander verriegelt sind.
[0011] Die Figur 2 zeigt einen Rastriegel 1 in einer perspektivischen Ansicht mit der Innenseite nach vorne. Zu erkennen ist das Schnappelement 4 am fest mit der Seitenwand 2 zu verbindenden Ende des Federelementes 6. Das Schnappelement 4 weist eine Rastzunge 9 auf, die zum Halten des Schnappelementes 4 in der ersten Seitenwand 2 bestimmt ist.
[0012] In der Figur 3 ist ein Ausschnitt einer ersten Seitenwand 2 des Behälters im oberen Eckbereich von innen gesehen in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Die erste Seitenwand 2 ist im oberen Eckbereich doppelwandig ausgebildet. Die Ausnehmungen 15 zur Aufnahme des Federbügels 6, bzw. des Rastriegels 1 wird durch die Innenseitenfläche 2a und durch die Aussenseitenfläche 2b des doppelwandigen Abschnittes der ersten Seitenwände 2 gebildet. Bei der Montage des Rastriegels 1 wird dieser von der Stirnseite 11 der ersten Seitenwand 2 her in die Ausnehmung 15 eingeschoben bis das Schnappelement 4 in der dafür vorgesehenen komplementären Ausnehmung einschnappt. Dabei rastet die Rastzunge 9 des Schnappelementes 4 in der Ausnehmung 13 in der Innenseitenwand 2a ein und hält dadurch das Ende des Federbügels 6 fest. Das freie Ende ist mit der Riegelnase 3 in der Ausnehmung 15, d.h. in der Ebene der ersten Seitenwand 2 parallel zu dieser bewegbar und kann durch Hochdrücken oder Hochheben des Griffteils 5 angehoben werden. Die Innenseitenfläche 2a der ersten Seitenwand 2 weist im Bereich des doppelwandigen Abschnittes ein Griffloch 12 auf. Die Öffnung ist so gewählt, dass beim maximal möglichen Hochziehen des Griffes 5 die Riegelnase 3 soweit hochgehoben ist, dass sie aus der Rastnase der zweiten Seitenwand ausgerastet, und die erste Seitenwand 2 abklappbar ist. Die am Griff 5 angeformte Blende 8 hat die Aufgabe, die Ausnehmung 12 oberhalb des Griffes 5 abzudecken, so dass der Hohlraum im doppelwandigen Bereich der Seitenwand 2 abgeschlossen und ein Hintergreifen in die Ausnehmung 15 verunmöglicht ist.
[0013] In der Figur 4 ist ein Ausschnitt einer ersten Seitenwand 2 im oberen Eckbereich von aussen gezeigt. Zu erkennen ist die Aussenseite 2b der Seitenwand 2, die im Bereich des doppelwandigen Abschnittes durch eine geschlossen Fläche 14 gebildet ist. Dadurch ist das Griffelement 5 von aussen nicht erreichbar. Zum Entriegeln und zum Zusammenklappen der Seitenwände müssen die Griffelemente 5 von innen her betätigt werden.
[0014] Die eingangs beschriebenen zusammenklappbaren Lager- und Transportbehälter verfügen meistens über Deckel, die mit beispielsweise Plomben verschliessbar sind, um beim Transport sensible Güter zu gewährleisten, dass die Behälter nicht von Unbefugten geöffnet werden können. Der erfindungsgemässe Behälter verfügt nun zusätzlich über eine Verriegelung der klappbaren Seitenwände, die nur von innen, also bei geöffnetem Deckel bedienbar ist. Bei geschlossenem Deckel können die Seitenwände auch nicht nur teilweise umgeklappt werden, um unerlaubt Zugang zum Inhalt der Behälter zu erreichen. Damit sind diese Transportbehälter mit einer Verriegelung der Seitenwände versehen, die nicht manipulierbar ist, und die einfach herzustellen und zu montieren ist.

Claims

Ansprüche
1. Zusammenklappbarer Lager- und Transportbehälter aus Kunststoff mit einem Bodenteil und vier gelenkig am Behälterboden angeordneten, klappbaren Seitenwänden, die vorzugsweise nach innen auf den Boden abklappbar sind, von denen zwei einander gegenüberliegend angeordnete erste Seitenwände
(2) mit den beiden anderen gegenüberliegend angeordneten zweiten Seitenwänden in den Eckbereichen des zusammenklappbaren Lager- und Transportbehälters lösbar verrastbar sind, wobei die beiden ersten Seitenwände (2) in den beiden oberen Eckbereichen zugeordnete je wenigstens einen Rastriegel (1 ) aufweisen, welche zur Verriegelung der aufgeklappten Seitenwände hinter entsprechende Rastnasen jeweils an den Rändern der beiden zweiten Seitenwände einrastbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastiegel (1 ) als Federbügel (6) ausgebildet sind, wobei jeder Federbügel (6) ein mit der ersten Seitenwand (2) des Behälters fest verbundenes Ende (4) aufweist, und dass am freien Ende
(3) des Federbügels (6) eine Riegelnase (3) angeformt ist, die zum Einrasten in eine an der zweiten Seitenwand angeordneten Rastnase bestimmt ist, und dass jeder Federbügel (6) in einer Ausnehmung (15) der ersten Seitenwand (2) derart angeordnet ist, dass das freie Ende (3) des Federbügels (6) mit der angeformten Riegelnase (3) in der Ebene der ersten Seitenwand (2) gegen die Federkraft des Federbügels (6) bewegbar ist.
2. Klappbehälter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass jeder Federbügel (6) im mittleren Bereich zwischen dem fest mit der Seitenwand (2) verbundenen Ende (4) und dem freien Ende (3) einen Griffteil (5) aufweist.
3. Klappbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Seitenwände (2) in den oberen Eckbereichen doppelwandig ausgebildet sind, und dass die Ausnehmungen (15) zur Aufnahme der Federbügel (6) durch die Innenseitenflächen (2a) und die Aussenseitenflächen (2b) der doppelwandigen Abschnitte der ersten Seitenwände (2) gebildet sind.
4. Klappbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenseitenwände (2b) der doppelwandigen Abschnitte durch eine geschlossen Fläche (14) gebildet sind, und dass die Innenseitenflächen (2a) der ersten Seitenwände (2) im Bereich der doppelwandigen Abschnitte ein Griffloch (12) aufweisen, derart, dass der Griffteil (5) jedes Federelementes (6) nur von der Innenseite des Behälters her betätigbar und begrenzt bewegbar ist.
5. Klappbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das fest mit der ersten Seitenwand (2) verbundene Ende (4) des Federbügels (6) durch ein Schnappelement (4) gebildet ist, welches in einer komplementären Ausnehmung in der ersten Seitenwand (2) aufgenommen ist.
6. Klappbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffelement (5) durch einen einstückig am Federbügel (6) angeformten, im Wesentlichen ovalen Betätigungsgriff (5) gebildet ist, der eine nach oben, parallel zur Seitenwand verlaufende Blende (8) aufweist.
7. Klappbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die am freien Ende (3) des Federbügels (6) angeformte Riegelnase (3) eine Schrägfläche (7) aufweist, derart, dass mit Hochklappen einer ersten Seitenwand (2) deren Federbügel (6) durch die auf diese Riegelnase (3) einer zweiten Seitenwand auflaufende Rastnase gegen die Federkraft des Federbügels (6) unter Aufbau von Rückstellkräften in aufrechter Stellung der ersten Seitenwand (2) hinter der Rastnase der zweiten Seitenwand einschnappt.
EP20090766230 2008-06-17 2009-06-08 Klappbarer transport- und lagerbehälter Active EP2296987B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09766230T PL2296987T3 (pl) 2008-06-17 2009-06-08 Składany pojemnik magazynowo-transportowy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9212008 2008-06-17
PCT/IB2009/052410 WO2009153693A1 (de) 2008-06-17 2009-06-08 Klappbarer transport- und lagerbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2296987A1 true EP2296987A1 (de) 2011-03-23
EP2296987B1 EP2296987B1 (de) 2013-12-25

Family

ID=41217719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090766230 Active EP2296987B1 (de) 2008-06-17 2009-06-08 Klappbarer transport- und lagerbehälter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8579147B2 (de)
EP (1) EP2296987B1 (de)
ES (1) ES2452042T3 (de)
PL (1) PL2296987T3 (de)
WO (1) WO2009153693A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047859A1 (de) * 2008-09-18 2010-04-08 Schoeller Arca Systems Gmbh Großcontainer
CH704659A2 (de) 2011-03-16 2012-09-28 Utz Georg Holding Ag Aufsatzrahmen für einen Transportkasten oder eine Palette.
EP2899132B1 (de) * 2014-01-23 2018-08-29 KTP Kunstostoff Palettentechnik GmbH Behälter mit verschließbarer Ladeöffnung
JP2016190666A (ja) * 2015-03-31 2016-11-10 岐阜プラスチック工業株式会社 折り畳みコンテナ
US10759562B2 (en) 2016-01-14 2020-09-01 Brian Matthew Sneddon Storage device
US10023357B2 (en) * 2016-01-14 2018-07-17 Brian Matthew Sneddon Storage device
US10065763B2 (en) 2016-09-15 2018-09-04 Arena Packaging, Llc Wall latching system
TWI720850B (zh) * 2020-03-19 2021-03-01 家登精密工業股份有限公司 光罩盒
US20230313559A1 (en) * 2022-04-05 2023-10-05 Steven Olimpio Rapid Lockdown Device

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4674647A (en) * 1985-06-21 1987-06-23 Xytec Plastics, Inc. Collapsible storage bin
US4923079A (en) * 1987-03-06 1990-05-08 Ropak Corporation Collapsible container
US5161709A (en) * 1989-01-30 1992-11-10 World Container Corporation Hinged collapsible container
CA2202119C (en) * 1997-04-08 2000-05-23 Ipl Inc. Five-piece open container with locking arrangement
DE10041886B4 (de) 2000-08-25 2007-03-22 Ifco Systems Gmbh Transportbehälter
US6843386B2 (en) * 2001-01-15 2005-01-18 Norseman Plastics Limited Biased latch hinge
JP2003040263A (ja) * 2001-05-21 2003-02-13 Gifu Plast Ind Co Ltd 折り畳み式運搬用容器
DE10200070B4 (de) * 2002-01-03 2012-03-22 Schoeller Arca Systems Gmbh Klappbehälter mit einem Behälterboden und vier klappbaren Seitenwänden
US6722515B2 (en) * 2002-01-23 2004-04-20 Donald Rumpel Folding crate
EP1655232B1 (de) * 2003-08-13 2012-09-05 Mitsubishi Plastics, Inc. Faltbehälter
US9422082B2 (en) * 2005-06-03 2016-08-23 Roger Nolan Container assembly and latch apparatus, and related methods
GB0714828D0 (en) * 2007-07-31 2007-09-12 Lindam Ltd Gate assembly and method of use thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009153693A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
PL2296987T3 (pl) 2014-05-30
US20120006834A1 (en) 2012-01-12
WO2009153693A1 (de) 2009-12-23
EP2296987B1 (de) 2013-12-25
US8579147B2 (en) 2013-11-12
ES2452042T3 (es) 2014-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2296987B1 (de) Klappbarer transport- und lagerbehälter
DE10041886B4 (de) Transportbehälter
DE3347367C2 (de)
EP2296988B1 (de) Klappbarer transport- und lagerbehälter
EP1418130B1 (de) Zusammenfaltbarer Lager- und Transportbehälter
EP2349855B1 (de) Transport- und lagerbehälter
DE102015013053A1 (de) Stapelbarer Koffer mit Verbindungsvorrichtung
EP0958177B1 (de) Behälter insbesondere für den transport von obst und gemüse
DE10208846B4 (de) Behälter, insbesondere Mehrwegebehälter, mit klappbaren Seitenwänden
EP2384990B1 (de) Verschlussriegel für Transportbehälter mit klappbaren Seitenwänden
DE2915812A1 (de) Stapelbarer transport- und lagersichtkasten aus kunststoff
EP3865716B1 (de) Klammer zum lösbaren verbinden von bauelementen
DE202015102816U1 (de) Zusammenklappbare Kiste und zugehörige Verriegelungsmechanismen
EP0586822B1 (de) Transportkasten aus Kunststoff
EP2028114B1 (de) Faltschachtel
EP3318503B1 (de) Displaybehälter
DE102016218116A1 (de) Verriegelungsbauteil zum Verriegeln aufeinander gestapelter Koffer und Werkzeugkoffer mit einem solchen Verriegelungsbauteil
DE202004017452U1 (de) Zusammenfaltbarer Lager- und Transportbehälter bzw. -kasten
DE102010016309A1 (de) Mehrfach verwendbares Versandbehältnis
DE102013000296A1 (de) Großbehälter mit vorzugsweise palettenartigem Bodenteil
EP3381825A1 (de) Kiste mit faltbaren seitenwänden und verriegelungsmechanismus im rand
EP1955956A1 (de) Befestigungseinrichtung eines Verpackungsbehälters zum Befestigen eines strebenartigen Wandverstärkungselements, Wandzuschnitt der Befestigungseinrichtung sowie Verpackungseinrichtung mit Befestigungseinrichtung und Verstärkungselement
DE202011002551U1 (de) Transport- und Lagerbehälter
DE2329313C3 (de) Zusammenlegbare, nagellose Kiste
DE102021120458A1 (de) Faltschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HUG, YVES

Inventor name: DUBOIS, JEAN-MARC

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20110902

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAL Information related to payment of fee for publishing/printing deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR3

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130515

GRAF Information related to payment of grant fee modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131029

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HUG, YVES

Inventor name: DUBOIS, JEAN-MARC

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 646484

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009008582

Country of ref document: DE

Effective date: 20140213

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SPIERENBURG AND PARTNER AG, PATENT- UND MARKEN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009008582

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009008582

Country of ref document: DE

Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2452042

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140331

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140325

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140425

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140428

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009008582

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140926

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009008582

Country of ref document: DE

Effective date: 20140926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140608

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090608

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131225

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 15

Ref country code: PL

Payment date: 20230529

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20230616

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230619

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 15

Ref country code: ES

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 15