EP2279132B1 - Mikrowellengeeigneter beutel mit ventil und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Mikrowellengeeigneter beutel mit ventil und verfahren zu dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP2279132B1
EP2279132B1 EP09735193A EP09735193A EP2279132B1 EP 2279132 B1 EP2279132 B1 EP 2279132B1 EP 09735193 A EP09735193 A EP 09735193A EP 09735193 A EP09735193 A EP 09735193A EP 2279132 B1 EP2279132 B1 EP 2279132B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
zipper
bag
plastic film
openings
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09735193A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2279132A1 (de
Inventor
Gyula Madai
Christian Caro
Thomas Fischer
Franz Scheidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mondi AG
Original Assignee
Mondi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mondi AG filed Critical Mondi AG
Priority to PL09735193T priority Critical patent/PL2279132T3/pl
Priority to EP09735193A priority patent/EP2279132B1/de
Publication of EP2279132A1 publication Critical patent/EP2279132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2279132B1 publication Critical patent/EP2279132B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/01Ventilation or drainage of bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/25Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
    • B65D33/2508Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/34Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package
    • B65D81/3446Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging foodstuffs or other articles intended to be cooked or heated within the package specially adapted to be heated by microwaves
    • B65D81/3461Flexible containers, e.g. bags, pouches, envelopes

Definitions

  • the invention relates to a resealable bag, which is suitable for cooking food and has a device for the escape of steam.
  • the invention further relates to a tool for producing a connection between a zipper and an inner surface of a plastic film, which is intended as a bag wall of a bag.
  • packaging suitable for microwave heating is off US 2007/297 698A .
  • the reclosability of the packages is usually given by pressure-sensitive adhesive coatings in an edge region of the packaging. However, even with little contamination of the sealable coating, the packaging is no longer completely closed.
  • EP 1 721 833 A1 a self-ventilating resealable bag in which one or more discontinuities are provided in a sealed seam between the inner surface of the plastic film of the bag and a part of the zipper. These discontinuities are described as a gap and allow hot air or vapor to escape from inside the bag through them.
  • JP 2000-72156 also discloses a bag having a device for the escape of vapor, said bag having in the direction transverse to the zipper permanent openings between the inner surface of the plastic film of the bag and a part of the zipper. These permanent openings are disclosed as channels of constant cross section or constant width.
  • the object of the invention was to provide a reliable resealable bag, which is particularly suitable for steaming of packaged food and has a valve for the escape of steam during cooking.
  • the subject of the invention is therefore a resealable bag which is suitable for cooking food and a device for the Evaporating steam, consisting of a flexible plastic film or a flexible plastic film composite having an outer and an inner surface, wherein on the inner surfaces of the plastic film, a zipper is provided and the two parts of the zipper are fixed to the opposite inner surfaces of the bag and the allowing reclosable access to the packaged contents, wherein the zipper is connected to the inner surface of the plastic film such that between welded areas between the zipper and the inner surface of the plastic film longitudinal recesses of the zipper to form a seal-free longitudinal channel and in the transverse direction of the zipper for the production of free air or vapor passage openings at defined distances between the zipper and the inner surface remain free, through which openings a vapor passage is possible, the dimension and the geometry the recesses are harmonized with the internal opening force of the zipper and the bag size in that the steam pressure during cooking does not exceed the force necessary to open the zipper and wherein the interior of the bag facing ends of the openings are larger
  • the subject of the invention is a tool for establishing a connection between a zipper and an inner surface of a plastic film, which is intended as a bag wall of a bag, wherein the tool has sealing zones, which formed for sealing a part of the zipper with the inner surface of the plastic film and wherein the sealing zones are interrupted by notches in the longitudinal direction of the zipper to form a seal-free longitudinal channel and in the transverse direction of the zipper for the production of free air or vapor passage openings at defined distances between the zipper and the inner surface, wherein the dimension and the Geometry of the notches with the internal opening force of the zipper and the bag size harmonized in that the steam pressure during cooking does not exceed the force necessary to open the zipper and wherein the interior of the bag facing the ends of the openings are larger than the exterior of the Bag facing the ends of the openings.
  • the subject of the invention is a method for making a connection between a part of a zipper and an inner surface of a plastic film, which is intended as a bag wall of a bag, which Method comprising the following method steps, namely positioning the part of the zipper on the inner surface of the plastic film and establishing a connection within mirror areas between the part of the zipper and the inner surface of the plastic film by means of the tool according to the invention.
  • the inventive measure is achieved in an advantageous manner that in the area of the zipper reliable opening of the device for the escape of steam is ensured. Due to the relatively large formation of the interior of the bag facing the ends of the openings in relation to the bag exterior facing the ends of the glass plate effect is significantly defused or completely avoided and the adjacent areas of the inner surface of the plastic film and the respective part of the zipper can Separate more easily than if channels or columns are provided with a constant width.
  • the solution according to the invention has as an outstanding feature that the bag-internal vapor pressure is controlled by the passage geometry and the fixation of the zipper on the film inside of the bag using a tool for heat sealing takes place, which has only minor modifications in relation to the prior art and can be used on a machine (eg a conventional standing bag manufacturing machine), with which the manufacturing method according to the invention is carried out with known performance and in particular without further adaptations of this machine to the external tool geometry.
  • a machine eg a conventional standing bag manufacturing machine
  • This is in appreciable contrast to known solution, which often requires a reduction in performance and / or significant changes in terms of the process-relevant steps or in relation to the machine.
  • the bag according to the invention may be a stand-up pouch or sachet in a conventional, pasteurizable or heat-sterilizable design.
  • the walls or the bottom of the bag for example, consist of a pasteurizable or heat sterilizable flexible plastic film or a flexible plastic composite.
  • the zipper is located on the inner surfaces of the front and back wall of the bag and fixed by sealing or welding.
  • recesses are provided in the sealing seams or welding points under the recesses between the chords of the Zippers, so that an air or steam passage through these recesses is possible.
  • At the edges of the zipper between the front and rear wall of the bag is fixed.
  • the zipper is preferably made of a heat-resistant material such as HDPE, polyethylene-polypropylene copolymers or polypropylene.
  • Such zippers are commercially available and have from the inside to the outside of the bag strong toothing properties, whereby an initial resistance is given when opening the zipper. This ensures that a high vapor pressure can be achieved in the package.
  • the asymmetric toothing ensures that the zipper is easy to open from the outside.
  • Said glass plate effect can also be influenced by the choice of the mechanical parameters of the film / films.
  • the tendency for a pronounced glass plate effect is namely increased in a soft film, whereas there is a tendency for a less pronounced glass plate effect in a stiffer film.
  • This finding can also be used in the choice of the material of the zipper or the base of the zipper, which is heat-sealed with the sealing layer of the bag.
  • polypropylene is used instead of polyethylene
  • a material which has a higher density and thus also forms a stiffer structure compared to a polyethylene structure.
  • the openings of the labyrinth are easier to open.
  • Polypropylene also has a higher heat resistance.
  • the bag can also be used for heat sterilization.
  • the zipper may be provided a device for easier opening of the bag, as can be realized for example by a perforation, in particular a laser perforation.
  • the front and rear walls of the bag are made of a plastic film consisting of polypropylene, higher density polyethylene, or their copolymers or blends.
  • the polymer films may also be filled polymer films, for example polymer films filled with calcium carbonate, TiO 2 and the like.
  • the front and back walls of the bag are made of a plastic composite film, wherein the outer layer of the composite is made of polyester such as oriented PET, amorphous PET, polyolefins such as polypropylene, Cast-PP, blown, stretched, biaxially stretched PP. Films or polycarbonate, cellophane, polyamide or their copolymers. It can also be coextruded or laminated Plastic composite films or composites are used with paper. The thickness of the outer layer is for example 8 - 200 ⁇ m.
  • the inner layer consists of polyethylene, EVOH, EVA, (cast) polypropylene and / or its copolymers or terpolymers.
  • the inner layer can also be formed by an extrusion coating of the outer film with one of said plastics.
  • the thickness of the inner layer is preferably 30 - 100 ⁇ m.
  • a boundary interrupted by the longitudinal channel exists and this boundary runs in a straight line.
  • a boundary interrupted by the longitudinal channel exists and this boundary runs curved.
  • a concave or convex shape can be used.
  • the recesses in the transverse direction of the zipper may exist at one inner surface at other positions than the transverse recesses of the zipper at the other inner surface. This can for example lead to a zig-zag staggered structure of recesses in the transverse direction.
  • the recesses in the transverse direction of the zipper may be formed only between the zipper and one of the two inner surfaces.
  • the openings are formed between the zipper and both on the one inner surface and the other inner surface.
  • a bag is shown.
  • 1 means the wall of the bag
  • 2 the zipper
  • 3 the areas in which the zipper is welded to the inner surface of the bag fabric of the bag
  • 4 the recesses between the welded areas
  • 5 a perforation to open the bag
  • 6 the contents
  • the bag can be opened for use initially on the pre-perforated line 5.
  • liquids such as water, spices and the like can be filled by the consumer in the bag.
  • the zipper 2 is closed and the bag is heated in a microwave oven. During this process, the filled liquid is heated, steam is generated and the dry product is cooked.
  • a product for example, wet (moist) and / or dry foods come into question.
  • FIG. 2 is part of a tool for making the connection between the zipper and the inner surface of the bag fabric film in two perspectives shown having a recess in the longitudinal direction of the zipper 2 to form a seal-free longitudinal channel and in the transverse direction of the zipper 2 for the preparation of the free air or vapor passage openings.
  • Fig. 2 7 represent the recesses for the formation of the air or vapor passage openings in the transverse direction of the zipper 2, 8 the longitudinal recesses for the formation of a seal-free longitudinal channel and 9 the sealing zones for the connection between a part of the zipper and the inner surface of the plastic film of the bag ,
  • a bag according to the invention 20 shown more precisely a cross section through such a bag 20 transverse to the longitudinal direction of the zipper Z.
  • the bag 20 is a stand-up pouch which, when filled, stands upright by its bottom geometry without any further support.
  • the bag 20 is bounded by a wall 21 and has a bag interior 23.
  • the bag 20 has a top seal 25.
  • Below the top seal 25 is a tear zone 26, with the help of the head seal 25 can be separated. After tearing away the head seal 25 along the tear zone 26, a head portion 24 of the bag is freely accessible.
  • the zipper Z has a female part 28 and a male part 27.
  • the male part 27 has a first base 29.
  • the female part 28 has a second base 30.
  • the first pedestal 29 is sealed to the inner surface (50) of the plastic film forming the wall 21 in first seal portions 31.
  • the second pedestal 30 is sealed to said inner surface (50) in second seal areas 32.
  • the two sealing areas 31 and 32 and the zipper Z are shown greatly enlarged. Through the second sealing areas 32 extends a cutting line - or area AA.
  • FIG Fig. 4 A section along this line or surface AA through the second sealing regions 32 is shown in FIG Fig. 4 shown.
  • the second sealing regions 32 are bounded on the one hand by a first recess 15 in the longitudinal direction and by four second recesses 13 in the transverse direction. At the left or right end of the first recesses 15 in the longitudinal direction in each case a final third seal area 14 is visible.
  • the steam 16 is an optimal way through the Labyrinth of the channel system through, where not necessarily steam entering at a position / position in the labyrinth at the same position / position in the transverse direction of the zipper Z must exit again from the labyrinth, but can also leave the labyrinth via adjacent exit points.
  • the relatively large inlet openings in the area of the interior of the bag 23 allow for the heating and the release of steam 16 easy opening of the interior 60 of the bag 20 facing ends of the labyrinth and thus a smooth flow of steam 16 into the labyrinth.
  • the entering into the labyrinth steam 16 can spread optimally in the labyrinth and easily emerge from the labyrinth, so that the risk of vapor concentration at individual points - and thus a pressure concentration and concomitant deformation of the bag 20 at these points - reliably avoided and thus no unnecessary stress on the interlocked male and female parts 27 and 28 of the Zipper Z is exercised. As a result, an unwanted partial or large-scale opening of the zipper Z is reliably avoided.
  • FIG. 5 Furthermore, another embodiment of a bag 20 according to the invention is shown in frontal view of the front of the bag 20.
  • the zipper Z is only roughly schematic and indicated by its limitations and shown substantially transparent to make the underlying labyrinth visible. Clearly visible is the first recess 15 in the longitudinal direction of the zipper Z, which extends substantially below the respective male part 27 and the female part 28 of the zipper Z, respectively. In the present case, a first base 29 protrudes from the plane of the drawing.
  • three second recesses 13 in the transverse direction of the zipper Z in the direction of the bag interior 23 (the interior 60 of the bag 20 facing ends of the labyrinth) have substantially larger inflow than in the direction of the head portion 24 (the exterior 70 facing Ends of the labyrinth) of the bag 20.
  • the third sealing regions 14 bound the first recess 15 in the longitudinal direction of the bag 20 and at the same time also form the longitudinal sealing seams of the bag 20.
  • the openings emerging from the head region 24 openings of the labyrinth Steam 16 is shown schematically. Needless to say, this vapor 16 can, of course, only escape from the bag 20 when the head of the bag 20 has been torn away along the tear zone 26, which in the present case was created by laser weakening the film of the bag 20.
  • the tool 40 for establishing the connection between the base 29 of the part 27 and the base 30 of the part 28 of the zipper Z and the inner surface of the plastic film of the bag 20 is shown.
  • This tool 40 has a first tool part 17 and a second tool part 18, which are designed substantially symmetrical to one another, and have mutually corresponding sealing zones 40A, with the aid of which in the Fig. 3 or 4 illustrated first seal areas 11 and the second seal areas 12 can be realized.
  • Clearly visible is also located between the sealing zones 40A longitudinal recess or longitudinal recess 19A, by means of which the first recess 15 is realized in the longitudinal direction of the zipper Z.
  • the two tool parts 17 and 18 are - as in the Fig.
  • transverse notches 19B are formed which substantially form a truncated triangle truncated triangle structure or in other words a truncated cone cross-sectional structure and are provided for forming the second recesses 13 in the transverse direction of the zipper Z.
  • the transverse notches 19B realized between the first base 29 and the second base 30 thus have a conical taper from the interior of the bag 23 to the head region 24, whereby a valve effect is formed which counteracts the escape of the steam 16.
  • the dimension and the geometries of the recesses are harmonized with the internal opening force of the Zipper Z and the bag size in that the steam pressure during cooking does not exceed the force required to open the Zipper Z.
  • a zipper with an opening force of 7.5 / 18N / 50 mm can be used for relatively large openings.
  • a zipper with an opening force of 12/27 N / 50 mm is preferred.
  • the notation is e.g. 12 / 25N / 50mm, it is necessary to apply force from the exterior of the bag to the zipper of 12N per 50mm to open it, whereas force from the inside of the bag to the zipper of 25N per 50mm is required to to open this.
  • the shape of the taper can not be rectilinear, but also follow a curve, as in the FIGS. 8 to 10 is shown. Stair-like structures with sharp edges can also be used.
  • first sealing area 31 and the second sealing area 32 need not be provided at identical locations. Rather, the second recesses 13 formed in the respective sealing region 31 or 32 in the transverse direction of the zipper Z may also exist at different locations with respect to the male part 27 and the female part 28, possibly contributing to better stress reduction in the area of the zipper Z , Likewise, it should be mentioned that only one of the sealing regions 31 or 32 can have said second recesses 13 in the transverse direction of the zipper Z.

Description

    TECHNISCHES FELD
  • Die Erfindung betrifft einen wiederverschließbaren Beutel, der zum Garen von Lebensmitteln geeignet ist und eine Vorrichtung zum Entweichen von Dampf aufweist.
  • Die Erfindung betrifft weiters ein Werkzeug zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Zipper und einer inneren Oberfläche einer Kunststofffolie, welche als Beutelwand eines Beutels bestimmt ist.
  • Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen einem Teil eines Zippers und einer inneren Oberfläche einer Kunststofffolie, welche als Beutelwand eines Beutels bestimmt ist.
  • HINTERGRUND
  • Für die Erwärmung in der Mikrowelle geeignete Verpackungen sind beispielsweise aus US 2007/297 698A , EP 661 219 A , WO 03/051745 A , WO 04/13015 A oder EP 1 714 908 A bekannt.
  • Dabei weisen die Verpackungen Ventile unterschiedlicher Art und Form auf.
  • Die Wiederverschließbarkeit der Verpackungen wird meist durch Haftkleberbeschichtungen in einem Randbereich der Verpackung gegeben. Bereits bei geringer Verschmutzung der siegelbaren Beschichtung ist die Verpackung jedoch nicht mehr vollständig verschließbar.
  • Des Weiteren ist aus EP 1 721 833 A1 ein selbstventilierender wiederverschließbarer Beutel bekannt, bei dem in einer Siegelnaht zwischen der inneren Oberfläche der Kunststofffolie des Beutels und einem Teil des Zippers eine oder mehrere Diskontinuitäten vorgesehen sind. Diese Diskontinuitäten werden als Spalt beschrieben und erlauben, dass heiße Luft bzw. Dampf aus dem Inneren des Beutels durch sie hindurch entweichen kann.
  • Des Weiteren ist aus der JP 2000-72156 ebenfalls ein Beutel mit einer Vorrichtung zum Entweichen von Dampf bekannt, wobei dieser Beutel in Querrichtung zu dem Zipper permanente Öffnungen zwischen der inneren Oberfläche der Kunststofffolie des Beutels und einem Teil des Zippers aufweist. Diese permanenten Öffnungen sind als Kanäle mit konstantem Querschnitt bzw. konstanter Breite offenbart.
  • Auch aus der US 2004/0069157 A1 ist eine Vorrichtung zum Entweichen von Dampf im Zusammenhang mit einem Beutel offenbart, wobei diese Vorrichtung im vorliegenden Fall durch pseudoverschlossene Spalten in einer Polymerschicht der Folie offenbart ist.
  • Die Lösungen, die im Zusammenhang mit einem Zipper offenbart sind, erweisen sich oftmals als problematisch, weil die Kanäle bzw. Spalten zwischen der inneren Oberfläche der Kunststofffolie und einem Teil des Zippers oftmals durch Feuchtigkeit verlegt sind und der sogenannte Glasplatteneffekt ein zuverlässiges Öffnen dieser Spalten oder Kanäle signifikant beeinträchtigt. Bei dem hinlänglich bekannten Glasplatteneffekt geht es im Wesentlichen darum, dass zwei Glasplatten, zwischen denen Feuchtigkeit eintritt, kaum oder nur mit extremem Kraftaufwand voneinander getrennt werden können. Dieser Effekt ist insbesondere bei der Dampfgarung von Lebensmitteln in einem - z.B. durch einen Zipper wiederverschließbaren - Beutel von Bedeutung, weil die gegebenenfalls durch Feuchtigkeit "aneinanderklebenden" Bereiche der Kanäle oder Spalten ein kontrolliertes Austreten von Dampf nicht mehr gewährleisten und unter Umständen ein ungewolltes Öffnen des Zippers eintreten kann, sodass die dampfgarende Wirkung des Beutels verloren geht.
  • Aufgabe der Erfindung war es, einen zuverlässig wiederverschließbaren Beutel bereitzustellen, der insbesondere zur Dampfgarung von verpackten Lebensmitteln geeignet ist und ein Ventil zum Entweichen des Dampfes während des Garvorgangs aufweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Aufgabe wird zum einen durch einen wiederverschließbaren Beutel gemäß Anspruch 1 und zum anderen durch ein Werkzeug gemäß Anspruch 10, sowie durch ein Verfahren gemäß Anspruch 12 gelöst.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist daher ein wiederverschließbarer Beutel, der zum Garen von Lebensmitteln geeignet ist und eine Vorrichtung zum Entweichen von Dampf aufweist, bestehend aus einer flexiblen Kunststofffolie oder einem flexiblen Kunststofffolienverbund mit einer äußeren und einer inneren Oberfläche, wobei an den inneren Oberflächen der Kunststofffolie ein Zipper vorgesehen ist und die beiden Teile des Zippers an den gegenüberliegenden inneren Oberflächen des Beutels fixiert sind und der den wiederverschließbaren Zugang zum verpackten Füllgut erlaubt, wobei der Zipper derart mit der inneren Oberfläche der Kunststofffolie verbunden ist, dass zwischen verschweißten Bereichen zwischen dem Zipper und der inneren Oberfläche der Kunststofffolie Aussparungen in Längsrichtung des Zippers zur Bildung eines siegelfreien Längskanals und in Querrichtung des Zippers für die Herstellung von freien Luft- bzw. Dampfdurchtrittsöffnungen in definierten Abständen zwischen dem Zipper und der inneren Oberfläche frei bleiben, durch welche Öffnungen ein Dampfdurchtritt möglich ist, wobei die Dimension und die Geometrie der Aussparungen mit der inneren Öffnungskraft des Zippers und der Beutelgröße insofern harmonisiert, dass der Dampfdruck beim Garen die zum Öffnen des Zippers notwendige Kraft nicht übersteigt und wobei dem Inneren des Beutels zugewandte Enden der Öffnungen größer sind als dem Äußeren des Beutels zugewandten Enden der Öffnungen.
  • Zudem ist der Gegenstand der Erfindung ein Werkzeug zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Zipper und einer inneren Oberfläche einer Kunststofffolie, welche als Beutelwand eines Beutels bestimmt ist, wobei das Werkzeug Siegelzonen aufweist, die zum Versiegeln eines Teils des Zippers mit der inneren Oberfläche der Kunststofffolie ausgebildet sind, und wobei die Siegelzonen durch Kerben in Längsrichtung des Zippers zur Bildung eines siegelfreien Längskanals und in Querrichtung des Zippers für die Herstellung von freien Luft- bzw. Dampfdurchtrittsöffnungen in definierten Abständen zwischen dem Zipper und der inneren Oberfläche unterbrochen sind, wobei die Dimension und die Geometrie der Kerben mit der inneren Öffnungskraft des Zippers und der Beutelgröße insofern harmonisiert, dass der Dampfdruck beim Garen die zum Öffnen des Zippers notwendige Kraft nicht übersteigt und wobei dem Inneren des Beutels zugewandte Enden der Öffnungen größer sind als dem Äußeren des Beutels zugewandten Enden der Öffnungen.
  • Weiterhin ist der Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen einem Teil eines Zippers und einer inneren Oberfläche einer Kunststofffolie, welche als Beutelwand eines Beutels bestimmt ist, welches Verfahren die folgenden Verfahrensschritte aufweist, nämlich Positionieren des Teils des Zippers auf der inneren Oberfläche der Kunststofffolie und Herstellen einer Verbindung innerhalb von Spiegelbereichen zwischen dem Teil des Zippers und der inneren Oberfläche der Kunststofffolie mit Hilfe des erfindungsgemäßen Werkzeugs.
  • Durch die erfindungsgemäße Maßnahme ist auf vorteilhafte Weise erreicht, dass im Bereich des Zippers ein zuverlässiges Öffnen der Vorrichtung zum Entweichen von Dampf sichergestellt ist. Durch die relativ große Ausbildung der dem Inneren des Beutels zugewandten Enden der Öffnungen im Verhältnis zu den dem Beuteläußeren zugewandten Enden der Öffnungen wird der Glasplatteneffekt erheblich entschärft bzw. vollständig vermieden und die aneinanderliegenden Bereiche der inneren Oberfläche der Kunststofffolie und des jeweiligen Teils des Zippers können sich leichter voneinander trennen, als wenn Kanäle bzw. Spalten mit konstanter Breite vorgesehen sind.
  • Zugleich ist durch die relativ kleinen Öffnungen in Richtung des Beuteläußeren gewährleistet, dass der zum Dampfgaren nötige Druck im Inneren des Beutels aufrechterhalten bleibt. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Koch- bzw. Dampfgareigenschaften des Beutels aus. Zudem ist durch die Kombination aus Aussparung in Längsrichtung und die entlang der Längsrichtung verteilten Aussparungen in Querrichtung ein System von miteinander kommunizierenden Kanälen realisiert, welches sicherstellt, dass sich der Dampfdruck nicht an einzelnen Stellen konzentriert und dort womöglich durch eine Deformation des Beutels den Zipper öffnet. Vielmehr erlaubt das System der Kanäle beispielsweise, dass Dampf an einer Position in das System eintritt und an unterschiedlichen Positionen aus dem System austreten kann. Dadurch wird lokaler Stress auf den Beutel und folglich auch auf den Zipper vermieden, weil sich der Beutel nicht an einzelnen Stellen durch den erhöhten Gasdruck deformiert. Für den Dampf realisiert das System der Kanäle eine Art Labyrinth, in welches der Dampf an unterschiedlichen Stellen bzw. Positionen eintreten, sich darin ausbreiten und schließlich an unterschiedlichen Stellen bzw. Positionen wieder austreten kann.
  • Zusammenfassend weist die erfindungsgemäße Lösung als hervorhebenswertes Leistungsmerkmal auf, dass der beutel-interne Dampfdruck durch die Passagengeometrie gesteuert wird und die Fixierung des Zippers an der Folieninnenseite des Beutels mit Hilfe eines Werkzeugs zum Heißversiegeln erfolgt, das im Verhältnis zum Stand der Technik nur minimale Modifikationen aufweist und auf einer Maschine (z.B. einer konventionellen Stehbeutelfertigungsmaschine), mit der das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren durchgeführt wird, mit bekannter Performance und insbesondere ohne weitere Anpassungen dieser Maschine an die externe Werkzeuggeometrie verwendet werden kann. Dies steht in erwähnenswertem Gegensatz zu bekannten Lösung, bei denen oftmals eine Reduktion der Performance und / oder erhebliche Veränderungen in Bezug auf die verfahrensrelevanten Schritte oder auch in Bezug auf die Maschine erforderlich sind.
  • Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung. Die im Zusammenhang mit dem Beutel genannten Vorteile gelten übertragen auch für den Gegenstand des Werkzeugs bzw. für das Herstellungsverfahren. Weiterhin kann das Werkzeug bzw. das Herstellungsverfahren gemäß den abhängigeren Ansprüchen zum Beutel weitergebildet sein.
  • Der erfindungsgemäße Beutel kann ein Standbeutel oder ein Sachet sein in konventioneller, pasteurisierbarer oder hitzesterilisierbarer Ausführung.
  • Die Wände bzw. der Boden des Beutels bestehen beispielsweise aus einer pasteurisierbaren oder hitzesterilisierbaren flexiblen Kunststofffolie oder einem flexiblen Kunststoffverbund.
  • Der Zipper ist an den inneren Oberflächen der Vorder- und Rückwand des Beutels situiert und durch Siegeln oder Verschweißen fixiert. Dabei sind in den Siegelnähten bzw. Verschweißstellen unter den Aussparungen zwischen den Sehnen des Zippers Ausnehmungen vorgesehen, so dass ein Luft- bzw. Dampfdurchtritt durch diese Ausnehmungen möglich ist. An den Rändern wird der Zipper zwischen der Vorder- und Rückwand des Beutels fixiert.
  • Der Zipper besteht vorzugsweise aus einem hitzebeständigen Material wie HDPE, Polyethylen-Polypropylen-Copolymeren oder Polypropylen.
  • Solche Zipper sind kommerziell erhältlich und weisen von innen nach außen des Beutels starke Verzahnungseigenschaften auf, wodurch ein anfänglicher Widerstand beim Öffnen des Zippers gegeben ist. Dadurch wird gewährleistet, dass in der Packung ein hoher Dampfdruck erreicht werden kann. Durch die asymmetrische Verzahnung ist es gewährleistet, dass der Zipper von außen leicht zu öffnen ist.
  • Besagter Glasplatteneffekt kann auch zusätzlich durch die Wahl der mechanischen Parameter der Folie /Folien beeinflusst werden. Die Neigung zu einem ausgeprägten Glasplatteneffekt ist nämlich bei einer weichen Folie erhöht, wohingegen die Neigung zu einem weniger ausgeprägten Glasplatteneffekt bei einer steiferen Folie vorliegt. Diese Erkenntnis kann auch bei der Wahl des Materials des Zippers bzw. des Sockels des Zippers zum Einsatz kommen, der mit der Siegelschicht des Beutels hitzeversiegelt wird. Wird beispielsweise anstelle von Polyethylen Polypropylen verwendete, so kommt ein Material zum Einsatz, das eine höhere Dichte aufweist und somit im Vergleich zu einer Struktur aus Polyethylen auch eine steifere Struktur bildet. Somit lassen sich die Öffnungen des Labyrinths leichter öffnen. Zugleich ergibt sich auch eine höhere innere Öffnungskraft des Zippers. Polypropylen weist zudem eine höhere Wärmebeständigkeit auf. Wird letztendlich eine Harmonisierung zwischen dem Material der Beutelfolie bzw. zumindest dem Material der Siegelschicht des Beutels und dem Material des Zippers realisiert - also beide Materialien durch Polypropylen realisiert, so kann der Beutel auch zur Hitzesterilisation verwendet werden.
  • Oberhalb des Zippers kann eine Vorrichtung zum leichteren Öffnen des Beutels vorgesehen sein, wie beispielsweise durch eine Perforation, insbesondere eine Laserperforation realisiert werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung besteht die Vorder- und Rückwand des Beutels aus einer Kunststofffolie bestehend aus Polypropylen, Polyethylen höherer Dichte, oder deren Copolymere oder Blends. Die Polymerfolien können auch gefüllte Polymerfolien, beispielsweise mit Calciumcarbonat, TiO2 und dergleichen gefüllte Polymerfolien sein.
  • Als Kunststoffverbund kommen beispielsweise Verbunde unterschiedlicher Kunststofffolien in Frage. Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung besteht die Vorder- und Rückwand des Beutels aus einer Kunststoffverbundfolie, wobei die äußere Schicht des Verbunds aus Polyester, wie orientiertem PET, amorphem PET, Polyolefinen wie Polypropylen, Cast-PP, geblasenen, gereckten, biaxial gereckten PP-Folien oder Polycarbonat, Zellglas, Polyamid oder deren Copolymeren. Es können auch coextrudierte oder laminierte Kunststoffverbundfolien oder Verbunde mit Papier verwendet werden. Die Dicke der äußeren Schicht beträgt beispielsweise 8 - 200 □m.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung besteht die innere Schicht aus Polyethylen, EVOH, EVA, (Cast)-Polypropylen und/oder dessen Copolymeren oder Terpolymeren. Die innere Schicht kann aber auch durch eine Extrusionsbeschichtung der äußeren Folie mit einem der genannten Kunststoffe gebildet werden. Die Dicke der inneren Schicht beträgt vorzugsweise 30 - 100 □m.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung existiert zwischen den dem Inneren des Beutels zugewandten Enden der Öffnungen und den dem Äußeren des Beutels zugewandten Enden der Öffnungen eine durch den Längskanal unterbrochene Begrenzung und diese Begrenzung verläuft geradlinig.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung existiert zwischen den dem Inneren des Beutels zugewandten Enden der Öffnungen und den dem Äußeren des Beutels zugewandten Enden der Öffnungen eine durch den Längskanal unterbrochene Begrenzung und diese Begrenzung verläuft gekrümmt. Dabei kann beispielsweise eine konkave oder konvexe Form zum Einsatz kommen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung können bei einem Ausführungsbeispiel die Aussparungen in Querrichtung des Zippers an der einen inneren Oberfläche an anderen Positionen existieren, als die Aussparungen in Querrichtung des Zippers an der anderen inneren Oberfläche. Diese kann beispielsweise zu einer zig-zack-versetzten Struktur von Aussparungen in Querrichtung führen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung können bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung die Aussparungen in Querrichtung des Zippers nur zwischen dem Zipper und einer der beiden inneren Oberflächen ausgebildet sind.
  • Gemäß einem bevorzugten Aspekt der Erfindung sind die Öffnungen zwischen dem Zipper und sowohl an der einen inneren Oberfläche als auch der anderen inneren Oberfläche ausgebildet.
  • FIGURENKURZBESCHREIBUNG
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen noch einmal näher erläutert. Dabei sind in den verschiedenen Figuren gleiche Komponenten mit identischen Bezugsziffern versehen.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    auf schematische Weise einen Beutel gemäß dem Stand der Technik.
    Fig. 2
    auf analoge Weise wie die Fig. 1 einen Teil eines Werkzeugs gemäß dem Stand der Technik.
    Fig. 3
    auf schematische Weise einen Querschnitt durch einen Beutel gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    Fig. 4
    ein Detail einer Siegelzone entlang einer in der Fig. 3 eingetragenen Schnittlinie A-A.
    Fig. 5
    auf analoge Weise wie die Fig. 3 den erfindungsgemäßen Beutel in einer Frontalansicht.
    Fig. 6
    auf schematische Weise ein Abschnitt eines zweiteiligen erfindungsgemäßen Werkzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    Fig. 7
    das Werkzeug gemäß der Fig. 6 in einer zusammengefügten Konfiguration.
    Fig. 8 bis 10
    verschiedene Ausbildungen von Querkerben für verschiedene Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Werkzeugs.
    BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • In Fig. 1 ist ein Beutel dargestellt. Darin bedeutet 1 die Wand des Beutels, 2 der Zipper, 3 die Bereiche, in denen der Zipper mit der inneren Oberfläche der Beutelstofffolie des Beutels verschweißt ist, 4 die Ausnehmungen zwischen den verschweißten Bereichen, 5 eine Perforation zum Öffnen des Beutels, 6 das Füllgut.
  • Der Beutel kann für den Gebrauch vorerst an der vorperforierten Linie 5 geöffnet werden. Nach Öffnung des Zippers 2 können Flüssigkeiten, beispielsweise Wasser, Gewürze und dergleichen vom Verbraucher in den Beutel eingefüllt werden. Anschließend wird der Zipper 2 verschlossen und der Beutel im Mikrowellenofen erwärmt. Dabei wird die eingefüllte Flüssigkeit erwärmt, es entsteht Dampf, das trockene Füllgut wird gegart. Als Füllgut kommen beispielsweise nasse (feuchte) und/oder trockene Lebensmittel in Frage.
  • In der Figur 2 ist ein Teil eines Werkzeug zur Herstellung der Verbindung zwischen Zipper und der inneren Fläche der Beutelstofffolie in zwei Perspektiven dargestellt, das eine Aussparung in Längsrichtung des Zippers 2 zur Bildung eines siegelfreien Längskanals und in Querrichtung des Zippers 2 für die Herstellung der freien Luft- bzw. Dampfdurchtrittsöffnungen aufweist.
  • In der Fig. 2 bedeuten 7 die Aussparungen für die Bildung der Luft- bzw. Dampfdurchtrittsöffnungen in Querrichtung des Zippers 2, 8 die Längsaussparungen für die Bildung eines siegelfreien Längskanals und 9 die Siegelzonen für die Herstellung der Verbindung zwischen einem Teil des Zippers und der inneren Oberfläche der Kunststofffolie des Beutels.
  • In der Fig. 3 ist ein erfindungsgemäßer Beutel 20 - genauer gesagt ein Querschnitt durch einen solchen Beutel 20 quer zur Längsrichtung des Zippers Z dargestellt. Bei dem Beutel 20 handelt es sich um einen Stehbeutel, der im befüllten Zustand durch seine Bodengeometrie ohne weitere Unterstützung von sich aus aufrecht steht. Der Beutel 20 ist durch eine Wand 21 begrenzt und weist ein Beutelinneres 23 auf. Kopfseitig weist der Beutel 20 eine Kopfversiegelung 25 auf. Unterhalb der Kopfversiegelung 25 befindet sich eine Aufreißzone 26, mit deren Hilfe die Kopfversiegelung 25 abgetrennt werden kann. Nach dem Wegreißen der Kopfversiegelung 25 entlang der Aufreißzone 26 wird ein Kopfbereich 24 des Beutels frei zugänglich. Der Zipper Z weist ein weibliches Teil 28 und ein männliches Teil 27 auf. Das männliche Teil 27 weist einen ersten Sockel 29 auf. Das weibliche Teil 28 weist einen zweiten Sockel 30 auf. Der erste Sockel 29 ist mit der inneren Oberfläche (50) der die Wand 21 bildenden Kunststofffolie in ersten Siegelbereichen 31 versiegelt. Der zweite Sockel 30 ist mit besagter innerer Oberfläche (50) in zweiten Siegelbereichen 32 versiegelt. Die beiden Siegelbereiche 31 und 32 sowie der Zipper Z sind stark vergrößert dargestellt. Durch die zweiten Siegelbereiche 32 verläuft eine Schnittlinie - bzw. fläche A-A.
  • Ein Schnitt entlang dieser Linie bzw. Fläche A-A durch die zweiten Siegelbereiche 32 ist in der Fig. 4 dargestellt. Die zweiten Siegelbereiche 32 werden einerseits durch eine erste Aussparung 15 in Längsrichtung und durch vier zweite Aussparungen 13 in Querrichtung begrenzt. An dem linken bzw. rechten Ende der ersten Aussparungen 15 in Längsrichtung ist jeweils ein abschließender dritter Siegelbereich 14 sichtbar. Schematisch angedeutet ist auch Dampf 16, der vom Beutelinneren 23 in Richtung des Kopfbereichs 24 durch das Kanalsystem des zweiten Siegelbereichs 32 hindurch strömt. Deutlich zu sehen ist auch, wie sich der Dampf 16 einen optimalen Weg durch das Labyrinth des Kanalsystems hindurch bahnt, wobei nicht zwingend Dampf, der an einer Stelle/Position in das Labyrinth eintritt an derselben Stelle/Position in Querrichtung des Zippers Z wieder aus dem Labyrinth austreten muss, sondern auch über benachbarte Austrittsstellen das Labyrinth verlassen kann. Die relativ großen Eintrittsöffnungen im Bereich des Beutelinneren 23 erlauben bei der Erwärmung und bei der Freisetzung von Dampf 16 ein leichtes Öffnen der dem Inneren 60 des Beutels 20 zugewandten Enden des Labyrinths und folglich ein problemloses Einströmen des Dampfs 16 in das Labyrinth. Gleichzeitig erlauben die relativ schmalen bzw. kleinen Austrittsöffnungen in Richtung des Kopfbereichs 24 - also die dem Äußeren 70 zugewandten Enden des Labyrinths - des Beutels 20, dass der zum Garen nötige Dampfdruck im Beutelinneren 23 erhalten bleibt. Der in das Labyrinth eintretende Dampf 16 kann sich optimal in dem Labyrinth ausbreiten und aus dem Labyrinth problemlos austreten, so dass die Gefahr einer Dampfkonzentration an einzelnen Stellen - und somit auch eine Druckkonzentration und eine damit einhergehende Deformation des Beutels 20 an diesen Stellen - zuverlässig vermieden wird, und somit kein unnötiger Stress auf die ineinander verhakten männlichen und weiblichen Teile 27 bzw. 28 des Zippers Z ausgeübt wird. Dadurch ist ein ungewolltes partielles oder großflächiges Öffnen des Zippers Z zuverlässig vermieden wird.
  • In der Fig. 5 ist weiters ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Beutels 20 in Frontalansicht auf die Vorderseite des Beutels 20 abgebildet. Der Zipper Z ist nur grob schematisch und durch seine Begrenzungen angedeutet und im wesentlichen transparent dargestellt, um das darunterliegende Labyrinth sichtbar zu machen. Deutlich zu sehen ist die erste Aussparung 15 in Längsrichtung des Zippers Z, die im Wesentlichen unterhalb des jeweiligen männlichen Teils 27 bzw. des weiblichen Teils 28 des Zippers Z verläuft. Im vorliegenden Fall ragt ein erster Sockel 29 aus der Zeichenebene heraus. Deutlich zu sehen sind im vorliegenden Fall drei zweite Aussparungen 13 in Querrichtung des Zippers Z die in Richtung des Beutelinneren 23 (dem Inneren 60 des Beutels 20 zugewandten Enden des Labyrinths) wesentlich größere Einströmöffnungen aufweisen, als in Richtung des Kopfbereichs 24 (dem Äußeren 70 zugewandten Enden des Labyrinths) des Beutels 20. Die dritten Siegelbereiche 14 begrenzen die erste Aussparung 15 in Längsrichtung des Beutels 20 und bilden zugleich auch die Längssiegelnähte des Beutels 20. Der aus den dem Kopfbereich 24 zugewandten Öffnungen des Labyrinths austretende Dampf 16 ist schematisch dargestellt. Es erübrigt sich zu sagen, dass dieser Dampf 16 natürlich nur dann aus dem Beutel 20 austreten kann, wenn der Kopf des Beutels 20 entlang der Aufreißzone 26, die im vorliegenden Fall durch eine Laserschwächung der Folie des Beutels 20 erzeugt wurde, weggerissen wurde.
  • In der Fig. 6 ist das Werkzeug 40 zur Herstellung der Verbindung zwischen dem Sockel 29 des Teils 27 bzw. dem Sockel 30 des Teils 28 des Zippers Z und der inneren Oberfläche der Kunststofffolie des Beutels 20 dargestellt. Dieses Werkzeug 40 weist einen ersten Werkzeugteil 17 und einen zweiten Werkzeugteil 18 auf, die im Wesentlichen symmetrisch zueinander gestaltet sind, und zueinander korrespondierende Siegelzonen 40A aufweisen, mit deren Hilfe die in der Fig. 3 bzw. 4 dargestellten ersten Siegelbereiche 11 und die zweiten Siegelbereiche 12 realisierbar sind. Deutlich zu sehen ist auch die zwischen den Siegelzonen 40A angesiedelte Längskerbe bzw. Längsaussparung 19A, mit deren Hilfe die erste Aussparung 15 in Längsrichtung des Zippers Z realisiert wird. Die beiden Werkzeugteile 17 und 18 werden - so wie in der Fig. 7 dargestellt - im Gebrauch zusammengefügt (vg. Pfeile P1 und P2), sodass sich die Siegelzonen 40A gegenüberliegen und zwischen ihnen die Kunststofffolie bzw. der auf der Kunststofffolie positionierte jeweilige männliche Teil 27 oder der weibliche Teil 28 befinden. Durch Druck und Hitzeeinwirkung wird schließlich der erste Sockel 29 bzw. der zweite Sockel 30 mit der inneren Oberfläche der Kunststofffolie verbunden, sodass der erste Siegelbereich 31 bzw. die zweite Siegelbereich 32 mit der Struktur der Aussparungen 15 und 13 entstehen. In Querrichtung zu der Längskerbe 19A verlaufen Querkerben bzw. Queraussparungen 19B, die im Wesentlichen eine Dreieckstruktur mit abgeschnittenem Dreieckspitz oder in anderen Worten eine Kegelstumpf-Querschnittstruktur bilden und zum Bilden der zweiten Aussparungen 13 in Querrichtung des Zippers Z vorgesehen sind. Die zwischen dem ersten Sockel 29 bzw. dem zweiten Sockel 30 realisierten Querkerben 19B weisen also eine konusförmige Verjüngung vom Beutelinneren 23 hin zu dem Kopfbereich 24 auf, wodurch sich ein Ventileffekt bildet, der dem Entweichen des Dampfes 16 entgegen wirkt.
  • Die Dimension und die Geometrien der Aussparungen sind mit der inneren Öffnungskraft des Zippers Z und der Beutelgröße insofern harmonisiert, als dass der Dampfdruck beim Garen die zum Öffnen des Zippers Z notwendige Kraft nicht übersteigt.
  • Beispielsweise bei einer Beutelgröße von 200x140mm mit einem Zipper mit 12/25N/50mm Öffnungskraft werden jeweils 3 dreieckförmige Öffnungen mit einer Breite von 20/5 mm sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite des Beutels angebracht. Die größere Breitenangabe bezieht sich immer auf die Füllgutrichtung der Öffnung. Bevorzugt kann jedoch bei relativ großen Öffnungen eine Zipper mit einer Öffnungskraft von 7,5/18N/50 mm zum Einsatz kommen. Bei relativ kleinen Öffnungen ist ein Zipper mit einer Öffnungskraft von 12/27N/50 mm bevorzugt. In Bezug auf die Angabe der Öffnungskraft des Zippers sei an dieser Stelle noch erläutert, dass die Notation z.B. 12/25N/50mm so zu verstehen ist, dass eine Krafteinwirkung vom Äußeren des Beutels auf den Zipper von 12N pro 50mm nötig ist, um diesen zu öffnen, wohingegen eine Krafteinwirkung vom Inneren des Beutels auf den Zipper von 25N pro 50mm nötig ist, um diesen zu öffnen.
  • Es sei an dieser Stelle jedoch auch erwähnt, dass die Form der Verjüngung nicht geradlinig, sondern auch einer Kurve folgen kann, so wie dies in den Figuren 8 bis 10 dargestellt ist. Auch können treppenartige Strukturen mit scharfen Kanten zum Einsatz kommen.
  • Es sei auch erwähnt, dass der erste Siegelbereich 31 und der zweite Siegelbereich 32 nicht an identischen Stellen vorgesehen sein müssen. Vielmehr können die in dem jeweiligen Siegelbereich 31 bzw. 32 ausgebildeten zweiten Aussparungen 13 in Querrichtung des Zippers Z auch in Bezug auf das männliche Teil 27 und das weibliche Teil 28 an unterschiedlichen Stellen existieren, was gegebenenfalls zu einer besseren Stressverminderung im Bereich des Zippers Z beiträgt. Desgleichen sei erwähnt, dass auch nur einer der Siegelbereiche 31 bzw. 32 besagte zweite Aussparungen 13 in Querrichtung des Zippers Z aufweisen kann.
  • Es wird abschließend noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich bei dem vorhergehend detailliert beschriebenen Beutel sowie bei dem dargestellten Werkzeug und dem Verfahren lediglich um Ausführungsbeispiele handelt, welche vom Fachmann in verschiedenster Weise modifiziert werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Es wird der Vollständigkeit halber auch darauf hingewiesen, dass die Verwendung der unbestimmten Artikel "ein" bzw. "eine" nicht ausschließt, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können.

Claims (12)

  1. Wiederverschließbarer Beutel (20), der zum Garen von Lebensmitteln geeignet ist und eine Vorrichtung zum Entweichen von Dampf aufweist, bestehend aus einer flexiblen Kunststofffolie oder einem flexiblen Kunststofffolienverbund mit einer äußeren und einer inneren Oberfläche, wobei an den inneren Oberflächen (50) der Kunststofffolie ein Zipper (Z) vorgesehen ist und die beiden Teile des Zippers (Z) an den gegenüberliegenden inneren Oberflächen (50) des Beutels (20) fixiert sind und der den wiederverschließbaren Zugang zum verpackten Füllgut erlaubt, wobei der Zipper (Z) derart mit der inneren Oberfläche (50) der Kunststofffolie verbunden ist, dass zwischen verschweißten Bereichen (12, 14) zwischen dem Zipper (Z) und der inneren Oberfläche (50) der Kunststofffolie Aussparungen (15, 13) in Längsrichtung des Zippers (Z) zur Bildung eines siegelfreien Längskanals und in Querrichtung des Zippers (Z) für die Herstellung von freien Luft- bzw. Dampfdurchtrittsöffnungen in definierten Abständen zwischen dem Zipper (Z) und der inneren Oberfläche (50) frei bleiben, durch welche Öffnungen ein Dampfdurchtritt möglich ist, wobei die Dimension und die Geometrie der Aussparungen mit der inneren Öffnungskraft des Zippers (Z) und der Beutelgröße insofern harmonisiert, dass der Dampfdruck beim Garen die zum Öffnen des Zippers (Z) notwendige Kraft nicht übersteigt und wobei dem Inneren (60) des Beutels (20) zugewandte Enden der Öffnungen größer sind als dem Äußeren (70) des Beutels (20) zugewandten Enden der Öffnungen.
  2. Wiederverschließbarer Beutel (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorder- und Rückwand des Beutels (20) aus einer Kunststofffolie bestehend aus Polypropylen, Polyethylen höherer Dichte, oder deren Copolymere oder Blends besteht.
  3. Wiederverschließbarer Beutel (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorder- und Rückwand des Beutels (20) aus einer Kunststoffverbundfolie besteht, wobei die äußere Schicht des Verbunds aus Polyester, wie orientiertem PET, amorphem PET, Polyolefinen wie Polypropylen, Cast-PP, geblasenen, gereckten, biaxial gereckten PP-Folien oder Polycarbonat, Zellglas, Polyamid oder deren Copolymeren besteht. Die äußere Schicht kann beispielweise gleichzeitig mehrere Schichten der obigen Polymere in Kombination mit Alufolie enthalten.
  4. Wiederverschließbarer Beutel (20) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Schicht aus Polyethylen, EVA, Polypropylen und/oder dessen Copolymeren oder Terpolymeren besteht.
  5. Wiederverschließbarer Beutel (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei zwischen den dem Inneren (60) des Beutels (20) zugewandten Enden der Öffnungen und den dem Äußeren (70) des Beutels (20) zugewandten Enden der Öffnungen eine durch den Längskanal unterbrochene Begrenzung (80) existiert und diese Begrenzung geradlinig verläuft.
  6. Wiederverschließbarer Beutel (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei zwischen den dem Inneren (60) des Beutels (20) zugewandten Enden der Öffnungen und den dem Äußeren (70) des Beutels zugewandten Enden der Öffnungen eine durch den Längskanal unterbrochene Begrenzung existiert und diese Begrenzung (80) gekrümmt verläuft.
  7. Wiederverschließbarer Beutel (20) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Aussparungen in Querrichtung des Zippers (Z) an der einen inneren Oberfläche (50) an anderen Positionen existieren, als die Aussparungen in Querrichtung des Zippers an der anderen inneren Oberfläche (50) .
  8. Wiederverschließbarer Beutel (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Aussparungen in Querrichtung des Zippers nur zwischen dem Zipper (Z) und einer der beiden inneren Oberflächen (50) ausgebildet sind.
  9. Wiederverschließbarer Beutel (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Öffnungen zwischen dem Zipper (Z) und sowohl an der einen inneren Oberfläche (50) als auch der anderen inneren Oberfläche (50) ausgebildet sind.
  10. Werkzeug (40) zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Zipper (Z) und einer inneren Oberfläche einer Kunststofffolie, welche als Beutelwand eines Beutels (20) bestimmt ist, wobei das Werkzeug (40) Siegelzonen (40A) aufweist, die zum Versiegeln eines Teils des Zippers (Z) mit der inneren Oberfläche (50) der Kunststofffolie ausgebildet sind, und wobei die Siegelzonen (40A) durch Kerben bzw. Aussparungen (19A, 19B) in Längsrichtung des Zippers (Z) zur Bildung eines siegelfreien Längskanals und in Querrichtung des Zippers (Z) für die Herstellung von freien Luft- bzw. Dampfdurchtrittsöffnungen in definierten Abständen zwischen dem Zipper (Z) und der inneren Oberfläche (50) unterbrochen sind, wobei die Dimension und die Geometrie der Kerben bzw. Aussparungen (19A, 19B) mit der inneren Öffnungskraft des Zippers (Z) und der Beutelgröße insofern harmonisiert, dass der Dampfdruck beim Garen die zum Öffnen des Zippers (Z) notwendige Kraft nicht übersteigt und wobei dem Inneren (60) des Beutels (20) zugewandte Enden der Öffnungen größer sind als dem Äußeren (70) des Beutels (20) zugewandten Enden der Öffnungen.
  11. Werkzeug (40) nach Anspruch 10, wobei das Werkzeug (40) zwei zueinander korrespondierende Werkzeugteile (17, 18) aufweist, zwischen denen sowohl ein Teil des Zippers (Z) als auch die Kunststofffolie positionierbar ist, wobei unter Druck- und Temperatureinwirkung die Verbindung innerhalb der Siegelzonen (40A) zwischen dem Zipper (Z) und der inneren Oberfläche (50) realisierbar ist.
  12. Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen einem Teil eines Zippers (Z) und einer inneren Oberfläche (50) einer Kunststofffolie, welche als Beutelwand eines Beutels (20) bestimmt ist, welches Verfahren die folgenden Verfahrensschritte aufweist, nämlich Positionieren des Teils des Zippers (Z) auf der inneren Oberfläche (50) der Kunststofffolie und
    Herstellen einer Verbindung innerhalb von Spiegelbereichen (31, 32) zwischen dem Teil des Zippers (Z) und der inneren Oberfläche (50) der Kunststofffolie mit Hilfe des Werkzeugs (40) gemäß Anspruch 10.
EP09735193A 2008-04-22 2009-04-20 Mikrowellengeeigneter beutel mit ventil und verfahren zu dessen herstellung Not-in-force EP2279132B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09735193T PL2279132T3 (pl) 2008-04-22 2009-04-20 Torebka z zaworem odpowiednia do kuchenki mikrofalowej oraz sposób jej produkcji
EP09735193A EP2279132B1 (de) 2008-04-22 2009-04-20 Mikrowellengeeigneter beutel mit ventil und verfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08007727 2008-04-22
EP09735193A EP2279132B1 (de) 2008-04-22 2009-04-20 Mikrowellengeeigneter beutel mit ventil und verfahren zu dessen herstellung
PCT/EP2009/054643 WO2009130177A1 (de) 2008-04-22 2009-04-20 Mikrowellengeeigneter beutel mit ventil und verfahren zu dessen herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2279132A1 EP2279132A1 (de) 2011-02-02
EP2279132B1 true EP2279132B1 (de) 2012-04-18

Family

ID=39709009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09735193A Not-in-force EP2279132B1 (de) 2008-04-22 2009-04-20 Mikrowellengeeigneter beutel mit ventil und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8608379B2 (de)
EP (1) EP2279132B1 (de)
AT (1) ATE554020T1 (de)
DK (1) DK2279132T3 (de)
ES (1) ES2385863T3 (de)
PL (1) PL2279132T3 (de)
WO (1) WO2009130177A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090257685A1 (en) * 2008-04-14 2009-10-15 Illinois Tool Works Inc. Flexible storage bag with vent between two zipper
US20090294336A1 (en) * 2008-06-02 2009-12-03 Jassim Waleed Y Fines separator and trap
EP2532606A1 (de) 2011-06-07 2012-12-12 Mondi AG Beutel mit Ventil und Herstellungsverfahren für den Beutel
KR20130001785U (ko) * 2011-09-06 2013-03-14 씨제이제일제당 (주) 포장 파우치
KR101770947B1 (ko) 2012-02-03 2017-08-23 도판 인사츠 가부시키가이샤 파우치 및 내용물 봉입 파우치
KR101194780B1 (ko) * 2012-04-17 2012-10-25 씨앤케이프로팩 (주) 전자레인지용 자동 개봉 파우치
JP5547245B2 (ja) * 2012-07-05 2014-07-09 株式会社生産日本社 減圧弁付き包装用袋
JP5822890B2 (ja) * 2013-10-02 2015-11-25 株式会社生産日本社 減圧弁付き包装用袋
US20150266254A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-24 Sierra Packaging & Converting, LLC Single-serving food packaging with steam vents
JP6450630B2 (ja) * 2015-04-03 2019-01-09 株式会社サンエー化研 加熱処理用包装体
EP3280651B1 (de) 2015-04-10 2019-07-10 S2F Flexico Beutel mit einer verdeckten öffnung
FR3043070B1 (fr) * 2015-10-28 2019-06-21 S2F Flexico Sachet ayant une ouverture masquee
JP7000099B2 (ja) * 2017-09-28 2022-01-19 大王製紙株式会社 包装袋
JP6959845B2 (ja) * 2017-11-29 2021-11-05 株式会社メイワパックス 外部との通気可能な包装袋
JP2019199259A (ja) * 2018-05-14 2019-11-21 凸版印刷株式会社 スタンディングパウチ
KR102233269B1 (ko) * 2019-06-28 2021-03-29 씨제이제일제당 주식회사 조리용 파우치
US10781018B1 (en) * 2019-10-16 2020-09-22 Charlotte Squires Contaminant resistant product packaging
JP2021160749A (ja) * 2020-03-31 2021-10-11 大日本印刷株式会社 パウチ

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3085737A (en) * 1962-04-25 1963-04-16 Olin Mathieson Bag with interrupted longitudinal seam
US5070584A (en) * 1990-03-09 1991-12-10 Dowbrands Inc. Zipper for a reclosable thermoplastic bag and a process and apparatus for making
KR100193465B1 (ko) * 1993-12-28 1999-06-15 가타야마 도루 포장용구
US5878468A (en) * 1996-05-22 1999-03-09 Reynolds Consumer Products, Inc. Closure arrangement for reclosable bag and method thereof
JP3655103B2 (ja) 1998-08-26 2005-06-02 株式会社生産日本社 合成樹脂製チャック付袋体
US6132780A (en) * 1998-10-09 2000-10-17 General Mills, Inc. Container for storing fine particles
US6594872B2 (en) * 2001-08-17 2003-07-22 The Glad Products Company Interlocking closure device
US20040069157A1 (en) * 2002-10-15 2004-04-15 Lin Irene H. Microwaveable zipper bag
AU2005250421A1 (en) * 2004-05-27 2005-12-15 Perftech Inc. Packaging material and method for microwave and steam cooking of perishable food product
US20060257533A1 (en) 2005-05-12 2006-11-16 Plourde Eric P Self-venting reclosable packages
JP2007223650A (ja) * 2006-02-24 2007-09-06 Ns Planning Kk 収納袋
US7437805B2 (en) * 2006-06-23 2008-10-21 Edward Alan Berich Reclosable storage bag closure with internal valving
US7887238B2 (en) * 2007-06-15 2011-02-15 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Flow channels for a pouch
US7946766B2 (en) * 2007-06-15 2011-05-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Offset closure mechanism for a reclosable pouch
GB2458645A (en) * 2008-03-25 2009-09-30 Carl Olson Interrupted zip lock closure providing pressure relief for microwaveable reusable pouches or sachets

Also Published As

Publication number Publication date
PL2279132T3 (pl) 2012-10-31
WO2009130177A1 (de) 2009-10-29
US20110033134A1 (en) 2011-02-10
ES2385863T3 (es) 2012-08-01
EP2279132A1 (de) 2011-02-02
ATE554020T1 (de) 2012-05-15
DK2279132T3 (da) 2012-07-16
US8608379B2 (en) 2013-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2279132B1 (de) Mikrowellengeeigneter beutel mit ventil und verfahren zu dessen herstellung
EP2032454B2 (de) Folienbeutel
DE60320233T2 (de) Verpackungsmethode und entsprechende verpackungen
DE60219688T2 (de) Verpackung, wie zum beispiel beutel, mit ausgerichteter aufreissöffnung
DE102010033466B4 (de) Verpackungsbehälter aus einem flächenförmigen Verbund mit verbesserter Haft- und Innenschichtkombination
EP2039620B1 (de) Seitenfaltenbeutel
DE3810555A1 (de) Schlauchfoermiger behaelter aus kunststoffmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE60019259T2 (de) Kunststoffbeutel und verfahren zu dessen herstellung
EP0190577A2 (de) Flüssigkeitspackung mit Giesskante
CH699121A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verpackungsbeutels.
DE2339498A1 (de) Verfahren zum verpacken steriler gueter in behaelter unter aseptischen bedingungen
DE60015124T2 (de) Verfahren zum Verbinden von Mehrschichtmaterial zum Verpacken fliessfähiger Nahrungsmittel
DE2939093A1 (de) Fluessigkeitspackung mit ausgiess- und lufteintrittsoeffnung
DE102016102691A1 (de) Folienverpackung sowie Verfahren zum Verpacken eines Produktes in einer Folienverpackung
EP0343266B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Folienbehälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2008064930A1 (de) Beutel mit öffnungshilfe
DE102013110994A1 (de) Folienverpackungsbeutel sowie Verfahren zur Herstellung des Folienverpackungsbeutels
EP2998236B1 (de) Seitenfaltenbeutel sowie verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels
EP2186742B1 (de) Folienverpackungsbeutel, insbesondere für pulverförmiges, staubendes Füllgut
EP1627729A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschlossenen Verpackungsbeutels
EP0768245A1 (de) Beutel mit mindenstens einer Entlüftungsstelle und Verfahren zur Herstellung des Beutels
DE2232799B2 (de) Verpackungsbehaelter
EP2673207A1 (de) VERFAHREN ZUM VERSCHLIEßEN EINES SCHLAUCHFÖRMIGEN SACKKÖRPERS
DE3037067A1 (de) Fluessigkeitspackung mit verbesserter ausgiessoeffnung
DE10131902A1 (de) Standfähige Schlauchbeutel, Verfahren für deren Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: CARO, CHRISTIAN

Inventor name: FISCHER, THOMAS

Inventor name: SCHEIDL, FRANZ

Inventor name: MADAI, GYULA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 554020

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009003312

Country of ref document: DE

Effective date: 20120614

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20120418

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2385863

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120801

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120818

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120719

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120820

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120525

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120420

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

26N No opposition filed

Effective date: 20130121

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009003312

Country of ref document: DE

Effective date: 20130121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20130322

Year of fee payment: 5

Ref country code: LU

Payment date: 20130419

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20130418

Year of fee payment: 5

Ref country code: NO

Payment date: 20130412

Year of fee payment: 5

Ref country code: DK

Payment date: 20130418

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130419

Year of fee payment: 5

Ref country code: FI

Payment date: 20130411

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20130418

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20140430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140420

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 554020

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140420

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20150420

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20150420

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140420

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140420

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140421

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20160501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160421

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170419

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20170419

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20170419

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009003312

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430