EP2252435B1 - Einhandbetätigbare zange - Google Patents

Einhandbetätigbare zange Download PDF

Info

Publication number
EP2252435B1
EP2252435B1 EP09718388.3A EP09718388A EP2252435B1 EP 2252435 B1 EP2252435 B1 EP 2252435B1 EP 09718388 A EP09718388 A EP 09718388A EP 2252435 B1 EP2252435 B1 EP 2252435B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pliers
plier
engagement part
mouth
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09718388.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2252435A1 (de
Inventor
Andreas H. Groten
Oliver MÖLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Will Werkzeuge GmbH and Co KG
Original Assignee
Will Werkzeuge GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Will Werkzeuge GmbH and Co KG filed Critical Will Werkzeuge GmbH and Co KG
Publication of EP2252435A1 publication Critical patent/EP2252435A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2252435B1 publication Critical patent/EP2252435B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/10Joints with adjustable fulcrum

Definitions

  • the invention relates to a one-hand operated pliers with two pliers legs, which are locked together by means of an engaging part by force, wherein further the pliers legs are guided by a guide of a pliers leg between a guide stopper and the engagement part, which are supported on the other pliers limb, crossing each other, wherein further on one side of the crossing region of the forceps limbs a forceps jaw and on the opposite side below the crossing region on the forceps limb grip portions are formed, wherein moreover the forceps arms via a control element and a spring drive, which biases the forceps jaw in an open position, which Opening position automatically spring-loaded causes after relief of the handle sections, which also drive in a first movement section of the spring drive the jaws jaw each other and in a second movement section, an engagement of the engaging part takes place in a latching toothing of a pliers limb, after which a force rotation of the movable forceps jaw can be performed around the engagement part.
  • One-handed actuable pliers have already become known in various embodiments.
  • WO 2004/103 646 A2 to refer to the WO 00/13856 .
  • the guide stop and the engagement member are each fixedly connected to the respective forceps limb, in the sense of the above statements, the other forceps limb formed.
  • the teeth of the engaging part and the counter teeth must necessarily move against each other to achieve a closing of the pliers.
  • the gearing must be turned off.
  • the invention has the object to provide a one-hand operated pliers, in which a favorable locking between the engagement part and the counter-toothing is achieved.
  • a solution to the problem is given by the subject matter of claim 1, wherein it is pointed out that the engagement part is arranged together with the guide stop on a movable relative to the other pliers leg support member.
  • the one pliers leg is as it were guided on a Garrungsplattforrn the other pliers leg, which support platform has the counter-stop and the engagement part.
  • a decoupling of the teeth is given to the other pliers legs.
  • the teeth can be made cheaper.
  • the support member has a circular plan. It is also preferred as a platform embedded in the other pliers legs. It can for example be screwed or riveted to the other pliers legs.
  • the support member according to the crossing of the pliers legs captive in the one pliers leg passing through other pliers legs is held.
  • the one pliers leg has a fork-shaped configuration in the crossing region, with one fork leg extending above the other and the other fork leg below the other pliers leg.
  • the support member may be inserted only in the other pliers legs, but nevertheless just held captive due to or cross-fork legs.
  • the support member may be formed, in particular in this context as in principle only inserted into a corresponding bore of the other pliers limb disc. It requires no support of the support member with respect to the other pliers legs.
  • the support part could fall out of the other pliers leg or be lifted out, in which direction (up or down).
  • the assembled state of a pliers legs due to the course between the guide stop and the engagement part is positively held relative to the other pliers legs just by means of the support member.
  • the engagement part has an engagement tooth formation whose tooth tips follow a curved line. An enveloping tooth tip is therefore deviating from a straight line. Regardless of a relative rotational position of the engagement member to the other pliers leg a favorable gear engagement is achieved. In addition, once the meshing engagement once reached basically does not need to follow a movement of the forceps leg, this arrangement of the meshing teeth is also possible.
  • tooth tips of the engagement part preferably follow a curved line
  • the tooth tips follow those formed on the movable forceps limb Gegenveriereung preferred a straight line.
  • an embodiment may be provided in which two or more tooth tips each end along a straight line, but the next two or more tooth tips with respect to this first straight line end along a straight line to the first straight Line at an angle, preferably with this forms an acute angle.
  • such a polygonal course can be adjusted with respect to the lines mentioned, for example, a quadrangle, hexagon, octagon, etc.
  • the mounting part forms a counter-stop and an engagement part on both sides, that is to say facing both slot-forming fork legs of one pliers limb. Accordingly, a counter-toothing is formed on both fork legs.
  • only one-sided design of the stop and the engagement part on the support part this further preferably combined with only one counter toothing on an associated fork leg, is provided.
  • the pliers legs 2, 3 are guided crossing each other. On the one side of the crossing region of the forceps arms 2, 3, a forceps jaw 7 is formed and on the opposite side of the crossing region, grip portions are formed on the forceps arms 2, 3 - not shown in detail here.
  • the pliers 1 is in an open position, see Fig. 5 , biased, via a control element consisting in detail of two links 8, 9, which is acted upon by a coil spring 10.
  • the control element and the spring can also be integrally formed in one piece, as in the aforementioned DE 299 07 864 U1 described.
  • the support member 4 is arranged rotatable relative to the pliers leg 3.
  • the support member 4 is plate-shaped, wherein the circular rotary plate is inserted into a corresponding recess 11 in the pliers legs 3.
  • the recess 11 is circular, so it may be formed as a bore.
  • the thickness of the plate member 4 is equal to the thickness of the pliers arm 3, at least in the surrounding area selected in the embodiment, wherein both the engaging member 5 and the guide member 6 are integrally formed integrally formed on the support member 4 on both sides in accordance with.
  • the production offers as a casting or sintered part.
  • it may also be a circular plate member, to which then the one or more guide parts 6 and the one or more engaging parts 5 are attached, screwed about or welded ..
  • the support member 4 is supported only by the pliers leg 2, namely the top and bottom of the support member 4 cross-fork leg of the pliers arm 2, in the crossing region of the pliers legs 2, 3 in the pliers leg 3. At the same time the pliers leg 2 is due to its movement radially outwardly or inwardly with respect to the support member 4 limiting engaging parts and guide parts positively supported by means of the support member 4 on the pliers leg 3.
  • pivot stop 12 may be provided on the pliers leg 3 can continue, as can be seen from Fig. 2 results in a trained outside of the support member 4 pivot stop 12 may be provided.
  • a same pivot stop can also opposite, pliers mouth side, in view of an opposite pivoting limitation of a pivoting of the forceps leg 2 relative to the pliers leg 3 still be provided.
  • Fig. 2 results in the embodiment of the spring drive with the control of a first, on the pliers legs 2 rotatably hinged arm 13 and a second, rotatably hinged to the pliers legs 3 link 14.
  • a coil spring 15 is provided, one leg 16 is attached to the pliers legs 2, preferably the articulation region of the link 13 to the forceps limb 2, is supported.
  • the other leg 15 is supported on the handlebar 14, there specifically in a slot 17, in which a corresponding bent end portion 18 of the spring 15 engages.
  • the link 14, which is designed as a flat part, as well as preferably in this respect the handlebar 13, has an offset 19 over its length.
  • the links 13,14 are connected to each other, wherein the bolt 20 at the same time receives a turn of the spring 15 and so holds the spring 15.
  • the spring 15 is biased in its extended position, so that when you relieve the pliers, possibly after a short operation without grasped in the forceps jaw workpiece for moving apart of the teeth, the open position and thus rest position of the forceps 1 according to Fig. 5 established.
  • Fig. 3 it is important, see also Fig. 3 in that the tooth tips 21 of an engagement part 5 follow a curved line L, which is preferably a circular line.
  • the resulting in plan view contour line K of the guide stop 6 is also a curved line.
  • the tooth tips 22 of the embodiment formed on two fork legs of the forceps leg 2 counter teeth, however, run along a straight line L 1st
  • Fig. 5 When the pliers are out of position according to Fig. 5 is moved against a workpiece W, carried out due to the bias of the pliers leg 3 against the pliers legs 2 a process of pliers mouth jaws 23, 24 under conditioning of the respective guide abutment 6 at an associated outer edge 25 of the pliers leg 2 against each other, until the pliers mouth jaws, 23 , 24 each abut the workpiece W. Then, the pliers leg 3 momentarily pivots about the abutment region of the pliers mouth jaw 23 and the workpiece W until an engagement part 5 is engaged with the respective counter teeth, as shown in FIG Fig. 1 respectively.
  • Fig. 3 is shown for example.
  • the pliers leg 3 for example, when the workpiece W has a certain flexibility, be further pivoted to the then relative to the pliers leg 2 fixed support member 4.
  • the support member 4 can rotate relative to the pliers leg 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine einhandbetätigbare Zange mit zwei Zangenschenkeln, die bei Kraftbetätigung vermittels eines Eingriffsteils miteinander verrastet sind, wobei weiter die Zangenschenkel durch eine Führung des einen Zangenschenkels zwischen einem Führungsanschlag und dem Eingriffsteil, die an dem anderen Zangenschenkel gehaltert sind, kreuzend zueinander geführt sind, wobei weiter an einer Seite des Kreuzungsbereichs der Zangenschenkel ein Zangenmaul und an der gegenüberliegenden Seite unterhalb des Kreuzungsbereichs an den Zangenschenkeln Griffabschnitte ausgebildet sind, wobei darüber hinaus die Zangenschenkel über ein Steuerelement und einen Federtrieb, der das Zangenmaul in eine Öffnungsstellung vorspannt, verbunden sind, welche Öffnungsstellung sich nach Entlastung der Griffabschnitte selbsttätig federbelastet herbeiführt, wobei überdies in einem ersten Bewegungsabschnitt des Federtriebs die Zangenmaulbacken aufeinander zu fahren und in einem zweiten Bewegungsabschnitt ein Eingriff des Eingriffsteils in eine Rastverzahnung des einen Zangenschenkels erfolgt, wonach eine Kraftverdrehung der beweglichen Zangenmaulbacke um das Eingriffsteil durchführbar ist.
  • Einhandbetätigbare Zangen sind bereits in verschiedenen Ausführungsformen bekannt geworden. Hierzu ist beispielsweise auf die WO 2004/103 646 A2 zu verweisen, weiter auf die WO 00/13856 .
  • Darüber hinaus ist zum Stand der Technik auch die DE 299 07 864 U1 zu nennen. Hier ist ein Federtrieb vorgesehen, der zugleich das Steuerelement ergibt. Die DE 299 07 864 U offenbart den einleitenden Teil des unabhängigen Anspruchs 1.
  • Beim Gegenstand der letztgenannten Druckschrift ist der Führungsanschlag und das Eingriffsteil jeweils fest verbunden mit dem betreffenden Zangenschenkel, im Sinne vorstehender Ausführungen dem anderen Zangenschenkel, ausgebildet. Bei der Kraftbetätigung der Zange, nach erfolgter Verrastung, müssen die Zähne des Eingriffsteils und der Gegenverzahnung sich notwendig gegeneinander bewegen, um ein Schließen der Zange zu erreichen. Die Verzahnung muss hierauf abgestellt sein. Ausgehend von der letztgenannten Druckschrift stellt sich der Erfindung die Aufgabe, eine einhandbetätigbare Zange anzugeben, bei welcher eine günstige Verrastung zwischen dem Eingriffsteil und der Gegenverzahnung erreicht ist.
  • Eine Lösung der Aufgabe ist durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gegeben, wobei darauf abgestellt ist, dass das Eingriffsteil zusammen mit dem Führungsanschlag auf einem relativ zu dem anderen Zangenschenkel bewegbaren Halterungsteil angeordnet ist. Der eine Zangenschenkel ist gleichsam damit auf einer Halterungsplattforrn des anderen Zangenschenkels geführt, welche Halterungsplattform den Gegenanschlag und das Eingriffsteil aufweist. Somit ist eine Entkopplung der Verzahnung zu dem anderen Zangenschenkel gegeben. Die Verzahnung kann günstiger ausgeführt werden.
  • Bevorzugt weist das Halterungsteil einen kreisförmigen Grundriss auf. Es ist weiter bevorzugt gleichsam als Plattform in den anderen Zangenschenkel eingelassen. Es kann mit dem anderen Zangenschenkel beispielsweise verschraubt oder vernietet sein.
  • Weiter bevorzugt ist, dass insbesondere im Falle einer durchgesteckten Zange das Halterungsteil zufolge der Kreuzung der Zangenschenkel verliersicher in dem den einen Zangenschenkel durchsetzenden anderen Zangenschenkel gehaltert ist. Der eine Zangenschenkel besitzt im Kreuzungsbereich eine gabelförmige Ausgestaltung, wobei ein Gabelschenkel oberhalb des anderen und der andere Gabelschenkel unterhalb des anderen Zangenschenkels verläuft. Hierbei kann das Halterungsteil in den anderen Zangenschenkel lediglich eingelegt sein, ist aber gleichwohl eben aufgrund des oder der übergreifenden Gabelschenkel unverlierbar gehaltert. In weiterer Einzelheit kann das Halterungsteil insbesondere in diesem Zusammenhang als im Grundsatz lediglich in eine entsprechende Bohrung des anderen Zangenschenkels eingesetzte Scheibe ausgebildet sein. Es bedarf keiner Halterung des Halterungsteils in Bezug auf den anderen Zangenschenkel. Würde man sich den einen Zangenschenkel, in dem angesprochenen Fall also die oben und unten den anderen Zangenschenkel übergreifenden Gabelschenkel wegdenken, würde das Halterungsteil aus dem anderen Zangenschenkel herausfallen oder herausgehoben werden können, unabhängig davon, in welcher Richtung (nach oben oder unten). Zugleich ist im montierten Zustand der eine Zangenschenkel aufgrund des Verlaufs zwischen dem Führungsanschlag und dem Eingriffsteil formschlüssig relativ zu dem anderen Zangenschenkel eben vermittels des Halterungsteils gehalten.
  • Weiter ist bevorzugt, dass das Eingriffsteil eine Eingriffszahnausbildung aufweist, deren Zahnspitzen einer gekrümmten Linie folgen. Eine umhüllende Zahnspitze ist also abweichend von einer Geraden ausgebildet. Unabhängig von einer relativen Drehstellung des Eingriffsteils zu dem anderen Zangenschenkel ist ein günstiger Verzahnungseingriff erreicht. Da zudem der einmal erreichte Verzahnungseingriff grundsätzlich einer Bewegung des Zangenschenkels nicht zu folgen braucht, ist diese Anordnung der Eingriffszähne auch möglich.
  • Während die Zahnspitzen des Eingriffsteils bevorzugt einer gekrümmten Linie folgend, folgen die Zahnspitzen der an dem beweglichen Zangenschenkel ausgebildeten Gegenverzahnung bevorzugt einer geraden Linie. Hinsichtlich der Zahnspitzen des Eingriffsteils kann jedoch auch eine Ausgestaltung vorgesehen sein, bei welcher zwei oder mehr Zahnspitzen jeweils entlang einer geraden Linie enden, die nächsten zwei oder mehreren Zahnspitzen gegenüber dieser ersten geraden Linie dann aber entlang einer geraden Linie enden, die zu der ersten geraden Linie in einem Winkel verläuft, bevorzugt mit dieser einen spitzen Winkel einschließt. Im Ergebnis kann sich so ein mehreckiger Verlauf bezüglich der genannten Linien einstellen, also etwa ein Viereck, Sechseck, Achteck usw.
  • Wie bereits angesprochen, handelt es sich weiter bevorzugt auch um eine durchgesteckte Zange, wobei der andere Zangenschenkel in einem an dem einen Zangenschenkel ausgebildeten Schlitz läuft. Hierbei ist weiter bevorzugt, dass das Halterungsteil beidseitig, also zugewandt beiden schlitzbildenden Gabelschenkeln des einen Zangenschenkels, einen Gegenanschlag und ein Eingriffsteil ausbildet. Entsprechend ist auch an beiden Gabelschenkeln eine Gegenverzahnung ausgebildet. Darüber hinaus ist aber auch nur eine einseitige Ausbildung des Anschlags und des Eingriffsteils an dem Halterungsteil, dies weiter vorzugsweise kombiniert mit nur einer Gegenverzahnung an einem zugeordneten Gabelschenkel, vorgesehen.
  • Weiter bevorzugt ist vorgesehen, dass nach erfolgter Verrastung zwischen dem Eingriffsteil und der Gegenverzahnung eine Verschwenkung des anderen Zangenschenkels zum Schließen des Zangenmauls relativ zu dem feststehenden Halterungsteil durchführbar ist. Diese Verschwenkbeweglichkeit insgesamt ist auch bevorzugt winkelbegrenzt vorgesehen. Dies durch an dem anderen Zangenschenkel ausgebildete Anschläge. Die Anschläge befinden sich entsprechend außerhalb des Halterungsteils.
  • Nachstehend ist die Erfindung weiter anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die aber lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt. Hierbei zeigt:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf die Zange nach Erfassung eines Werkstücks;
    Fig. 2
    die Zange gemäß Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht von schräg unten (ohne Werkstück);
    Fig. 3
    eine Herausvergrößerung des Zangenmaulbereichs in der Stellung gemäß Fig.1;
    Fig. 4
    einen Querschnitt durch die Zange gemäß Fig. 3, geschnitten entlang der Linie IV-IV; und
    Fig. 5
    eine Darstellung gemäß Fig.1, in der Öffnungsstellung.
  • Dargestellt und beschrieben ist, zunächst mit Bezug zu Fig. 1, eine einhandbetätigbare Zange 1 mit zwei Zangenschenkeln 2, 3, wobei befestigt an einem Halterungsteil 4 an dem Zangenschenkel 3, der auch als anderer Zangenschenkel angesprochen ist, ein Eingriffsteil 5 ausgebildet ist und ein Führungsanschlag 6.
  • Die Zangenschenkel 2, 3 sind kreuzend zueinander geführt. An der einen Seite des Kreuzungsbereichs der Zangenschenkel 2,3 ist ein Zangenmaul 7 ausgebildet und an der gegenüberliegenden Seite des Kreuzungsbereichs sind an den Zangenschenkeln 2, 3 - hier im Einzelnen nicht dargestellte - Griffabschnitte ausgebildet.
  • Die Zange 1 ist in eine Öffnungsstellung, siehe Fig. 5, vorgespannt, und zwar über ein im Einzelnen aus zwei Lenkern 8, 9 bestehendes Steuerungselement, das von einer Wendelfeder 10 beaufschlagt ist. Grundsätzlich kann das Steuerelement und die Feder auch einteilig zusammengefasst ausgebildet sein, wie etwa in der eingangs genannten DE 299 07 864 U1 beschrieben.
  • Das Halterungsteil 4 ist relativ zu dem Zangenschenkel 3 verdrehbar angeordnet.
  • Wie sich im Einzelnen aus Fig. 4 ergibt, ist das Halterungsteil 4 plattenförmig gebildet, wobei die kreisförmige Drehplatte in eine entsprechende Ausnehmung 11 in den Zangenschenkel 3 eingelassen ist. Die Ausnehmung 11 ist kreisförmig, kann also als Bohrung ausgebildet sein. Die Dicke des Plattenteils 4 ist beim Ausführungsbeispiel gleich zu der Dicke des Zangenschenkels 3, jedenfalls im umgebenden Bereich, gewählt, wobei sowohl das Eingriffsteil 5 wie auch das Führungsteils 6 einstückig an das Halterungsteil 4 zu beiden Seiten hin entsprechend vorragend angeformt sind. Insofern bietet sich die Herstellung als Gussteil oder Sinterteil an. Alternativ kann es sich auch um ein kreisförmiges Plattenteil handeln, an das dann das oder die Führungsteile 6 und das oder die Eingriffsteile 5 angebracht, etwa angeschraubt oder angeschweißt sind..
  • Das Halterungsteil 4 ist lediglich durch den Zangenschenkel 2, nämlich die oben und unten das Halterungsteil 4 übergreifenden Gabelschenkel des Zangenschenkels 2, im Kreuzungsbereich der Zangenschenkel 2, 3 in dem Zangenschenkel 3 gehaltert. Zugleich ist der Zangenschenkel 2 aufgrund des seine Bewegung nach radial außen oder innen bezüglich des Halterungsteils 4 begrenzenden Eingriffsteile und Führungsteile formschlüssig vermittels des Halterungsteils 4 an dem Zangenschenkel 3 gehaltert.
  • An dem Zangenschenkel 3 kann weiterhin, wie sich etwa aus Fig. 2 ergibt, ein außerhalb des Halterungsteils 4 ausgebildeter Schwenkanschlag 12 vorgesehen sein. Ein gleicher Schwenkanschlag kann auch gegenüberliegend, zangenmaulseitig, im Hinblick auf eine entgegengesetzte Schwenkbegrenzung einer Verschwenkung des Zangenschenkels 2 relativ an dem Zangenschenkel 3 noch vorgesehen sein.
  • Wie sich weiter aus Fig. 2 ergibt, besteht beim Ausführungsbeispiel der Federtrieb mit dem Steuerelement aus einem ersten, an dem Zangenschenkel 2 drehbeweglich angelenkten Lenker 13 und einem zweiten, an dem Zangenschenkel 3 drehbeweglich angelenkten Lenker 14. Weiter ist eine Wendelfeder 15 vorgesehen, deren einer Schenkel 16 sich an den Zangenschenkel 2, bevorzugt dem Anlenkbereich des Lenkers 13 an den Zangenschenkel 2, abstützt. Der andere Schenkel 15 stützt sich an dem Lenker 14 ab, dort konkret in einem Langloch 17, in das ein entsprechend abgebogener Endbereich 18 der Feder 15 eingreift.
  • Der Lenker 14, der als Flachteil ausgebildet ist, wie auch bevorzugt insoweit der Lenker 13, weist über seine Länge eine Abkröpfung 19 auf. Mittels eines Gelenkbolzens 20 sind die Lenker 13,14 miteinander verbunden, wobei der Bolzen 20 zugleich auch eine Windung der Feder 15 aufnimmt und so die Feder 15 haltert. Die Feder 15 ist in ihre Streckstellung vorgespannt, so, dass sich bei Entlastung der Zange, ggf. nach einer kurzen Betätigung ohne im Zangenmaul gefasstes Werkstück, zum Auseinanderfahren der Zähne, die Offenstellung und auch damit Ruhestellung der Zange 1 gemäß Fig. 5 einstellt.
  • Weiterhin ist von Bedeutung, siehe hierzu auch Fig. 3, dass die Zahnspitzen 21 eines Eingriffsteils 5 einer gebogenen Linie L, die bevorzugt eine Kreislinie ist, folgen. Die in der Draufsicht sich ergebende Konturlinie K des Führungsanschlags 6 ist ebenfalls eine gebogene Linie. Die Zahnspitzen 22 der beim Ausführungsbeispiel an beiden Gabelschenkeln des Zangenschenkels 2 ausgebildeten Gegenverzahnungen verlaufen dagegen entlang einer geraden Linie L1.
  • Wenn die Zange aus der Stellung gemäß Fig. 5 gegen ein Werkstück W bewegt wird, erfolgt auf Grund der Vorspannung des Zangenschenkels 3 gegen den Zangenschenkel 2 ein Verfahren der Zangenmaulbacken 23, 24 unter Anlage des jeweiligen Führungsanschlages 6 an einer zugeordneten Außenrandkante 25 des Zangenschenkels 2 gegeneinander, so lange, bis die Zangenmaulbacken, 23,24 jeweils an dem Werkstück W anliegen. Sodann verschwenkt der Zangenschenkel 3 momentan um den Anlagebereich der Zangenmaulbacke 23 and dem Werkstück W, bis ein Eingriffsteil 5 mit der jeweiligen Gegenverzahnung in Eingriff ist, wie dies in Fig. 1 bzw. Fig. 3 beispielsweise dargestellt ist. Darüber hinaus kann aber der Zangenschenkel 3, etwa, wenn das Werkstück W eine gewisse Nachgiebigkeit besitzt, noch weiter verschwenkt werden, um das dann relativ zu dem Zangenschenkel 2 feststehende Halterungsteil 4. Das Halterungsteil 4 kann sich relativ zu dem Zangenschenkel 3 verdrehen.

Claims (6)

  1. Einhandbetätigbare Zange mit zwei Zangenschenkeln (2,3), die bei Kraftbetätigung vermittels eines Eingriffsteils (5) miteinander verrastet sind, wobei weiter die Zangenschenkel (2, 3) durch eine Führung des einen Zangenschenkels (2) zwischen einem Führungsanschlag (6) und dem Eingriffsteil (5), die an dem anderen Zangenschenkel (3) gehaltert sind, kreuzend zueinander geführt sind, wobei an einer Seite des Kreuzungsbereichs der Zangenschenkel (2, 3) ein Zangenmaul (7) und an der gegenüberliegenden Seite unterhalb des Kreuzungsbereichs an den Zangenschenkeln (2, 3) Griffabschnitte ausgebildet sind, wobei darüber hinaus die Zangenschenkel (2,3) über ein Steuerelement (8, 9) und einen Federtrieb, der das Zangenmaul (7) in eine Öffnungsstellung vorspannt, verbunden sind, welche Öffnungsstellung sich nach Entlastung der Griffabschnitte selbsttätig federbelastet herbeiführt, wobei überdies in einem ersten Bewegungsabschnitt des Federtriebs die Zangenmaulbacken (23,24) aufeinander zu fahren und in einem zweiten Bewegungsschnitt ein Eingriff des Eingriffsteils (5) in eine Gegenverzahnung des einen Zangenschenkels (2) erfolgt, wonach eine Kraftverdrehung der beweglichen Zangenmaulbacke durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsteil (5) zusammen mit dem Führungsanschlag (6) auf einem relativ zu dem anderen Zangenschenkel (3) bewegbaren Halterungsteil (4) angeordnet ist.
  2. Zange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungsteil (4) einen kreisförmigen Grundriss aufweist.
  3. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungsteil (4) zufolge der Kreuzung der Zangenschenkel (2,3) verliersicher in dem den einen Zangenschenkel (2) durchsetzenden anderen Zangenschenkel (3) gehaltert ist.
  4. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffsteil (5) eine Eingriffszahnausbildung aufweist, deren Zahnspitzen (21) einer gekrümmten Linie L folgen.
  5. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnspitzen (22) der an dem Zangenschenkel (2) ausgebildeten Gegenverzahnung entlang einer Geraden Linie L1 verlaufen.
  6. Zange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgter Verrastung zwischen dem Eingriffsteil (5) und der Gegenverzahnung eine Verschwenkung des anderen Zangenschenkels (3) zum Schließen des Zangenmauls (7) relativ zu dem feststehenden Halterungsteil (4) durchführbar ist.
EP09718388.3A 2008-03-06 2009-03-06 Einhandbetätigbare zange Not-in-force EP2252435B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810012969 DE102008012969A1 (de) 2008-03-06 2008-03-06 Einhandbetätigbare Zange
PCT/EP2009/052650 WO2009109650A1 (de) 2008-03-06 2009-03-06 Einhandbetätigbare zange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2252435A1 EP2252435A1 (de) 2010-11-24
EP2252435B1 true EP2252435B1 (de) 2014-04-30

Family

ID=40742335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09718388.3A Not-in-force EP2252435B1 (de) 2008-03-06 2009-03-06 Einhandbetätigbare zange

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2252435B1 (de)
DE (1) DE102008012969A1 (de)
WO (1) WO2009109650A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104044092B (zh) * 2014-07-04 2016-08-24 上海美瑞实业有限公司 自调钳

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0854011B1 (de) * 1997-01-20 2001-03-28 Tool Design Corporation Hand Zange zum Greifen von Werkstücken verschiedener Abmessungen
EP1112149B1 (de) 1998-09-07 2003-11-12 KNIPEX-WERK C. Gustav Putsch KG Einhandbetätigbare, sich selbst zustellende zange
DE29907864U1 (de) 1999-05-03 1999-07-29 Odo Klose & Partner Prof Wasserpumpenzange mit Einhandbedienung
US7503243B2 (en) 2003-05-22 2009-03-17 Knipex-Werk C. Gustav Putsch Kg Pliers that can be operated with one hand

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009109650A1 (de) 2009-09-11
EP2252435A1 (de) 2010-11-24
DE102008012969A1 (de) 2009-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054195B1 (de) Zange mit entgegen der kraft einer feder bewegbarem gelenkbolzen
EP1150804B1 (de) Klemm- oder spreizzange
EP1112149B1 (de) Einhandbetätigbare, sich selbst zustellende zange
EP1897473B1 (de) In Schließstellung verriegelbare Servierzange
EP2773490B1 (de) Zange
EP2412324B1 (de) Medizinisches Handwerkzeug
EP2709804B1 (de) Zange
EP1624996B1 (de) Einhandbetätigbare zange
EP0421107A2 (de) Schlüsselzange
EP2512744B1 (de) Zange
EP3313619B1 (de) Zange mit zwei sich in einem gelenkbolzen kreuzenden zangenschenkeln
EP4103357A1 (de) Zange
EP3784439B1 (de) Zange
EP2252435B1 (de) Einhandbetätigbare zange
EP2085186A2 (de) Klemm- oder Spreizzange
DE102006011487B4 (de) Spanner mit Knarrenverriegelung
DE10044874A1 (de) Schlüsselzange
DE202012100097U1 (de) Begrenzungsanordnung für eine Schere mit Kopplung über Zahneingriff
WO2016128513A1 (de) Zange
DE19940485A1 (de) Einhandbetätigbare, sich selbst zustellende Zange
WO2016024011A1 (de) Spannschlüssel
DE72365C (de) Scheeren oder Zangen, bei welchen die Bewegung der Griffe mittelst Hebelübersetzung auf die Schneiden übertragen wird
WO1994029078A1 (de) Zange mit zwei zangenschenkeln und einem zangenmaul
DE3323666A1 (de) Spannzange, insbesondere gripzange
WO2010102986A1 (de) Rohrzange mit verstellbarer maulweite

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101006

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131031

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 664777

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009009299

Country of ref document: DE

Effective date: 20140618

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140730

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140830

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009009299

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

26N No opposition filed

Effective date: 20150202

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009009299

Country of ref document: DE

Effective date: 20150202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150306

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150306

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150306

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150306

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 664777

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090306

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200316

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210420

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009009299

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221001