EP2250434B2 - Montagevorrichtung für deckeneinbau- bzw. deckenanbauleuchte - Google Patents

Montagevorrichtung für deckeneinbau- bzw. deckenanbauleuchte Download PDF

Info

Publication number
EP2250434B2
EP2250434B2 EP09713244.3A EP09713244A EP2250434B2 EP 2250434 B2 EP2250434 B2 EP 2250434B2 EP 09713244 A EP09713244 A EP 09713244A EP 2250434 B2 EP2250434 B2 EP 2250434B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support arm
ceiling
holding
fixing element
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09713244.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2250434B1 (de
EP2250434A1 (de
Inventor
Thomas NÄTHER
Karsten Krome
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Germany
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40512219&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2250434(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Germany filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Germany
Publication of EP2250434A1 publication Critical patent/EP2250434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2250434B1 publication Critical patent/EP2250434B1/de
Publication of EP2250434B2 publication Critical patent/EP2250434B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases

Definitions

  • the present invention relates to a mounting device for a recessed or surface-mounted ceiling light.
  • the present invention relates to a mounting device for installing a so-called downlight in the ceiling.
  • Mounting devices of this type are already known and are manufactured and offered in a wide variety of embodiments. They are used to make the installation of lights in suspended ceilings easier or more comfortable.
  • 10 shows a system for ceiling installation, as is currently being sold by the applicant. In this case, a built-in light in the form of a so-called downlight 100 is to be installed in the opening 111 of a suspended ceiling 110 .
  • the assembly is made possible by an annular mounting frame 101 which is first inserted into the opening 111 of the ceiling 110 .
  • the frame 101 has an outwardly facing flange 102 which abuts the underside of the ceiling 110 .
  • These clamping elements 105 each have a support arm 106 which can be pivoted outwards and comes into contact with the upper side of the ceiling 110 in a final assembly position.
  • the support arm 106 is slightly flexible, so that the built-in frame 101 is fixed to the ceiling due to the resulting spring force.
  • the lamp 100 can then be inserted into the frame 101 and locked there, for example by means of a bayonet catch.
  • the assembly device essentially consists of an installation frame and a plurality of tensioning or spring elements located thereon, with the spring elements each being rotatably held on the installation frame.
  • Each spring element consists of a first part in the form of a flexible tongue and a second part in the form of a retaining element.
  • This retaining element has snap hooks which, in a final assembly position of the spring element, into which it is brought by rotation, interact with corresponding latching elements of the installation frame. After inserting the mounting frame in the opening of a suspended ceiling, the spring elements must be turned into the mounting position and snapped in there.
  • a mounting device for a recessed ceiling light which has a mounting frame and a holding element with a support body which rests on the ceiling in a mounting position and thereby fixes the mounting frame in the ceiling.
  • the holding member further includes a holding plate, and a moving member which is moved up and down relative to the holding plate by means of a screw; the support body is pivotably mounted on the moving element.
  • a holding device for fastening recessed ceiling lights in which the light housing is supported on a support profile with a height-adjustable swivel arm.
  • the swivel arm is attached to a carriage that can be moved towards the lower edge of the housing.
  • a device for fastening a built-in light in which the light housing is clamped to a ceiling support with a swivel bracket.
  • a problem with the previously known mounting devices for the installation of recessed or surface-mounted ceiling lights is that with different ceiling thicknesses, the force with which the mounting frame is held on the ceiling changes. Differences in ceiling thicknesses can only be compensated to a limited extent, which means that the luminaire cannot be optimally installed in all installation situations. Furthermore, the known clamping elements of such assembly devices are designed to be relatively large.
  • a mounting device is from EP 0 870 982 A2 famous.
  • the object of the present invention is to further develop known solutions for the installation of recessed or surface-mounted ceiling lights.
  • the system should consist of as few parts as possible in order to avoid the loss of individual parts during assembly on a construction site or during transport.
  • the solution according to the invention is in turn based on the idea of using clamping elements for fixing the mounting frame to the ceiling, which have a pivotable support arm which rests at least partially on the ceiling in an assembly position.
  • the support arm can be brought into the mounting position in at least two different height positions and locked there.
  • a mounting device for a recessed ceiling light or a surface-mounted ceiling light is accordingly proposed with an installation frame for insertion into the opening of a Ceiling is intended and has means for holding the lamp, and at least one clamping element which has a pivotable support arm, the support arm resting at least partially on the ceiling in a mounting position and thereby fixed the mounting frame in the ceiling. It is provided according to the invention that the support arm can be brought into the assembly position in at least two different height positions.
  • the tensioning element has a holding element which is to be fastened to the mounting frame, the support arm being pivotable relative to this holding element. Furthermore, the tensioning element has a fixing element which is mounted on the holding element such that it can pivot about an axis and forms a holder and a guide for the support arm. The fixing element is locked in the mounting position of the support arm with the holding element.
  • the support arm can now be adjusted between two different positions along the fixing element, with the fixing element preferably being latched to the support arm in a first position.
  • this latching between the support arm and the fixing element is automatically released if the support arm comes into contact with the ceiling before reaching the assembly position.
  • the various components of the assembly device according to the invention are preferably made of metal.
  • the mounting device according to the invention consists, as already mentioned, essentially of two different components, an annular installation frame 2 and clamping elements 10 fixing the frame 2 in a ceiling opening 1 only a single tensioning element 10 is shown, but the installation frame 2 is usually fixed with the aid of several, for example three, tensioning elements 10.
  • the present invention is not limited to the ring-shaped installation frame shown. Frames of a different design, for example square or rectangular frames, could also be fixed to a ceiling with the aid of the clamping elements 10 .
  • the mounting frame 2 itself has, in a known manner, a peripheral and outwardly pointing flange 3 which is intended to rest against the underside of a ceiling.
  • a peripheral wall 4 extends from the inside of the flange 3 to the top, which protrudes into the installation opening of a ceiling and has a plurality of recesses 5 which are provided, for example, for inserting the clamping elements 10 or other add-on elements.
  • guide tracks 6 and stops 7 are also formed on the inside of the peripheral wall 4, with the aid of which a bayonet connection can be achieved with the lamp to be fastened to the frame 2.
  • a clamping element 10 according to the invention is shown in a delivery state. In this position, a support arm 20 of the clamping element 10 intended to rest against the ceiling does not protrude beyond the outer circumference of the mounting frame 2, so that the frame 2 with the clamping elements 10 located thereon can be easily inserted from the underside into the opening in the ceiling can.
  • the clamping element 10 consists of three assembled parts, a support arm 20, a fixing element 30 and a holding element 40.
  • the support arm 20 is formed angled into three sections 21, 22 and 23, with the first and the third section 21, 23 enclosing an obtuse angle between them.
  • the first section 21 is intended to rest against the top of the ceiling and has corresponding bearing projections 21a and 21b. It has a certain flexibility in order to be able to hold the mounting frame 2 in the ceiling with a corresponding clamping force.
  • bends 24 and free punchings 25 are formed, the function of which will be explained in more detail later.
  • the fixing element 30 is essentially flat and has a somewhat widened end region 31, which is adjoined by an elongated, somewhat narrower region 32 which—as explained later—forms a guide bar.
  • Three openings 33, 34 and 35 of different shapes and sizes are formed in the fixing element 30 over the entire length, with a substantially triangular tab 36 projecting towards the top being formed adjacent to the first opening 33.
  • the holding element 40 is intended for use in the previously mentioned recesses 5 in the peripheral wall 4 of the installation frame 2 . It is also used for the pivotable mounting of the fixing element 30 and the support arm 20 arranged thereon and is designed to latch with the fixing element 30 in the assembly positions that will be explained in more detail later.
  • an angled latching tongue 41 is formed, which also has an approximately square free punching 42 .
  • Another free punching 43 with a laterally protruding tongue 44 is formed in the lower central area, via which clamping and thus reliable retention in the recess 5 of the installation frame 2 is achieved.
  • the holding element 40 has arms 45 that protrude laterally and are angled at their end regions, as well as lateral feet 46 in each case.
  • a bent tab 47 is formed on the underside of the holding element 40, via which a pivotable mounting of the fixing element 30 is achieved.
  • these three elements 20, 30 and 40 are, as already mentioned, to the in the Figures 2a to 2c configuration shown.
  • the tab 47 of the holding element 40 reaches through the opening 35 of the fixing element 30, so that this - as indicated by the double arrow in Figure 2b indicated - relative to the holding element 40 by the in Figure 2a Axis A shown can be pivoted.
  • the fixing element 30 is arranged at a right angle to the holding element 40 .
  • the bends 24 and free punchings 25 formed at the end of the third section 23 of the support arm 20 are now designed in such a way that the narrower section 32 of the fixing element 30, which forms the guide web, can be guided through the free punchings 25.
  • the guide bar 32 thereby forms a guide along which the support arm 20 can be moved between two end positions.
  • the guidance is further improved in that the tab 36 protrudes into an angled recess 26 of the support arm 20 .
  • the support arm 20 In the delivery state of the clamping element, which is in the 1 and 2a to 2c is shown, the support arm 20 is in a first position with respect to the fixing element 30 , which is defined by a tongue 27 of the support arm 20 formed in the area of the punched-out area 25 protruding into the opening 34 of the fixing element 30 . The support arm 20 is thus latched to the fixing element 30 in this position.
  • This first position of the support arm 20 also corresponds to a position that is suitable for ceiling installation with ceiling thicknesses in the range of up to about 12.5 mm.
  • This dimension corresponds to the standard dimension for so-called suspended ceilings made of plasterboard or Rigips.
  • the mounting frame 2 provided with the clamping elements 10 located thereon is then first inserted from the underside into the opening 111 of the ceiling 110 .
  • the fixing element 30 with the support arm 20 located on it and locked in the first position is pushed into the in 4 mounting position shown pivoted, wherein the Figures 5a to 5c show the clamping element 10 on its own.
  • first guide edges 48 are formed on the feet 46 of the holding element 40 and serve as guide aids for the support arm 20 . These guide edges 48 work in particular with laterally protruding foot segments 28 of the third section 23 of the support arm 20 together.
  • the first section 21 of the support arm 20 is in 4 mounting position shown on the top of the ceiling 110 or a force acts on it, so that the mounting frame 2 is fixed in the ceiling 110.
  • the height position of the support arm 20 is such that the force exerted by the arm 20 on the top of the Cover 110 corresponds to a desired clamping force.
  • the support arm 20 can be moved to a second position in the Figures 6 and 7a to 7c is shown. Again, the assembly position, in which the fixing element 30 is latched to the retaining element 40, is shown, the latching between the two parts 30, 40 also taking place via the tabs 36 and 41 in this case. However, the support arm 20 is now in a somewhat higher position, in which the foot segments 28 are in the area of a further, upper guide aid 49 which is formed by the lower edge of the arms 45 . The bends 24 of the support arm 20 are also in contact with shoulder surfaces 37 of the fixing element 30 (see FIG Figure 7b ) and thereby limit further displacement of the support arm 20. In this second position, the support arm 20 is accordingly fully extended and it is possible to securely and reliably fix the mounting frame 2 with ceiling thicknesses of up to 25 mm.
  • the tongue 27 of the support arm 20 is pushed back with the aid of a tool in order to release the securing device between the support arm 20 and the fixing element 30 that is effective in the first position.
  • the support arm 20 can then be manually pulled into the upper or second position.
  • the fixing element 30 together with the support arm 20 can also be pivoted until the first section 21, as shown in FIG 8 comes to rest on the top of the ceiling. If the fixing element 30 is now pivoted further in the direction of the holding element 40 or is pressed with force, the tongue 27 automatically releases from the latching with the opening 34 of the fixing element 30. The arm 20 is then positioned as shown in FIG 9 automatically shifted to the second position and the fixing element 30 can finally be brought into the assembly position and locked with the holding element 40, as already shown in 6 was shown. In this case, therefore, the appropriate position of the arm 20 with regard to the thickness of the ceiling is automatically set.
  • the present invention thus opens up the possibility of optimally fixing mounting frames for mounting recessed or surface-mounted ceiling lights, even with ceilings of different thicknesses.
  • the assembly work to be carried out here can be carried out with little effort.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung für eine Deckeneinbau- oder Deckenanbeuleuchte. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Montagevorrichtung zum Deckeneinbau eines sog. Downlights.
  • Montagevorrichtungen dieser Art sind bereits bekannt und werden in verschiedensten Ausführungsformen hergestellt und angeboten. Sie dienen dazu, den Einbau von Leuchten in abgehängte Decken zu erleichtern bzw. komfortabel zu gestalten. Fig. 10 zeigt hierzu ein System zum Deckeneinbau, wie es derzeit von der Anmelderin vertrieben wird. Hierbei soll eine Einbauleuchte in Form eines sog. Downlights 100 in der Öffnung 111 einer abgehängten Decke 110 montiert werden.
  • Die Montage wird hierbei durch einen ringförmigen Einbaurahmen 101 ermöglicht, der zunächst in die Öffnung 111 der Decke 110 eingesetzt wird. Der Rahmen 101 weist einen nach außen weisenden Flansch 102 auf, der gegen die Unterseite der Decke 110 in Anlage kommt. Senkrecht zu dem Flansch 102 erstreckt sich eine umlaufende Wand 103, an der mehrere Spannelemente 105 angeordnet sind. Diese Spannelemente 105 weisen jeweils einen Tragarm 106 auf, der nach außen geschwenkt werden kann und in einer endgültigen Montagestellung gegen die Oberseite der Decke 110 in Anlage kommt. Der Tragarm 106 ist leicht flexibel, so dass aufgrund der resultierenden Federkraft der Einbaurahmen 101 an der Decke fixiert wird. Anschließend kann die Leuchte 100 in den Rahmen 101 eingesetzt und bspw. mittels eines Bajonettverschlusses dort arretiert werden.
  • Eine ähnliche Lösung zur Realisierung einer Montagevorrichtung für eine Deckeneinbau- oder Deckenanbauleuchte ist in der WO 2005/022033 A1 beschrieben. Auch hier besteht die Montagevorrichtung im Wesentlichen aus einem Einbaurahmen sowie mehreren daran befindlichen Spann- bzw. Federelementen, wobei die Federelemente jeweils drehbar an dem Einbaurahmen gehalten sind. Jedes Federelement besteht hierbei aus einem ersten Teil in Form einer flexiblen Zunge sowie aus einem zweiten Teil in Form eines Rückhalteelements. Dieses Rückhalteelement weist Schnapphaken auf, die in einer endgültigen Montageposition des Federelements, in die dieses durch Drehung gebracht wird, mit entsprechenden Rastelementen des Einbaurahmens zusammenwirken. Nach Einsetzen des Einbaurahmens in die Öffnung einer abgehängten Decke müssen also die Federelemente in die Montageposition gedreht und dort eingerastet werden.
  • Aus der US 6,132,069 ist eine Montageeinrichtung für eine Deckeneinbauleuchte bekannt, die einen Einbaurahmen aufweist, sowie ein Halte-Element mit einem Abstützkörper, der in einer Montagestellung auf der Decke aufliegt und hierdurch den Einbaurahmen in der Decke fixiert. Das Halte-Element umfasst weiterhin eine Halteplatte, sowie ein Bewegungs-Element, das relativ zu der Halteplatte mittels einer Schraube auf- und ab bewegt werden; an dem Bewegungselement ist der Abstützkörper schwenkbar gehaltert.
  • Aus der EP 1 148 292 A2 ist eine Haltevorrichtung zur Befestigung von Deckeneinbauleuchten bekannt, bei der das Leuchtengehäuse mit einem höhenverstellbaren Schwenkarm auf einem Tragprofil abgestützt wird. Der Schwenkarm ist an einem Schlitten befestigt, der zum unteren Gehäuserand hin verschoben werden kann.
  • Aus der DE 29 15 545 A1 ist eine Vorrichtung zur Befestigung einer Einbauleuchte bekannt, bei der mit einem Schwenkbügel das Leuchtengehäuse an einem Deckenträger verklemmt wird.
  • Eine Problematik der bislang bekannten Montagevorrichtungen für den Einbau von Deckeneinbau- oder Deckenanbauleuchten besteht darin, dass bei unterschiedlichen Deckenstärken sich auch die Kraft, mit der der Einbaurahmen an der Decke gehalten wird, verändert. Unterschiede in den Deckenstärken können nur in einem begrenzten Rahmen ausgeglichen werden, was dazu führt, dass nicht in sämtlichen Einbausituationen eine optimale Montage der Leuchte erzielt werden kann. Ferner sind die bekannten Spannelemente derartiger Montagevorrichtungen verhältnismäßig großbauend ausgeführt.
  • Eine Montagevorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der EP 0 870 982 A2 bekannt. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bekannte Lösungen für die Montage von Deckeneinbau- oder Deckenanbauleuchten weiterzubilden. Desweiteren sollte das System aus möglichst wenig Teilen bestehen, um den Verlust einzelner Teile beim der Montage auf einer Baustelle oder beim Transport zu vermeiden.
  • Die Aufgabe wird durch eine Montagevorrichtung für eine Deckeneinbau- bzw. Deckenanbauleuchte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Lösung beruht wiederum auf der Idee, zur Fixierung des Einbaurahmens an der Decke Spannelemente einzusetzen, welche einen verschwenkbaren Tragarm aufweisen, der in einer Montagestellung zumindest teilweise auf der Decke aufliegt. Um nunmehr die Möglichkeit zu eröffnen, bei verschiedenen Deckenstärken jeweils eine optimale Halterung des Einbaurahmens zu erzielen, ist vorgesehen, dass der Tragarm in zumindest zwei unterschiedlichen Höhenpositionen in die Montagestellung bringbar und dort arretierbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird dementsprechend eine Montagevorrichtung für eine Deckeneinbauleuchte bzw. eine Deckenanbauleuchte vorgeschlagen, mit einem Einbaurahmen, der zum Einsetzen in die Öffnung einer Decke bestimmt ist und Mittel zur Halterung der Leuchte aufweist, sowie mindestens einem Spannelement, welches einen verschwenkbaren Tragarm aufweist, wobei der Tragarm in einer Montagestellung zumindest teilweise auf der Decke aufliegt und hierdurch den Einbaurahmen in der Decke fixiert. Dabei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Tragarm in zumindest zwei unterschiedlichen Höhenpositionen in die Montagestellung bringbar ist.
  • Durch die Möglichkeit, den Tragarm in verschiedenen Positionen in die Montagestellung zu bringen, wird erreicht, dass die von dem Tragarm ausgeübte Spannkraft auch bei unterschiedlichen Deckenstärken im Wesentlichen beibehalten wird. Hierdurch wird die Montage der Leuchte vereinfacht und ferner auch sichergestellt, dass jederzeit eine zuverlässige Halterung gewährleistet ist.
  • Dabei weist das Spannelement ein Halteelement auf, welches an dem Einbaurahmen zu befestigen ist, wobei der Tragarm gegenüber diesem Halteelement verschwenkbar ist. Ferner weist das Spannelement ein Fixierelement auf, welches an dem Halteelement um eine Achse schwenkbar gelagert ist und eine Halterung und eine Führung für den Tragarm bildet. Dabei ist das Fixierelement in der Montagestellung des Tragarms mit dem Halteelement verrastet.
  • Der Tragarm kann nunmehr zwischen zwei verschiedenen Positionen entlang dem Fixierelement verstellt werden, wobei vorzugsweise in einer ersten Position das Fixierelement mit dem Tragarm verrastet ist. Dabei ist gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ferner vorgesehen, dass diese Verrastung zwischen dem Tragarm und dem Fixierelement automatisch gelöst wird, falls der Tragarm bereits vor Erreichen der Montagestellung in Anlage gegen die Decke gelangt. Wie später noch ausführlich erläutert wird, hat dies zur Folge, dass sich das Spannelement automatisch an die Deckenstärke anpasst. Letztendlich wird auf diesem Wege eine besonders einfache und komfortable Montage einer Deckeneinbauleuchte bzw. einer Deckenanbauleuchte erzielt.
  • Die verschiedenen Komponenten der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung, insbesondere der Einbaurahmen sowie die einzelnen Elemente des Spannelements bestehen vorzugsweise aus Metall.
  • Nachfolgend soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung mit einem Spannelement im Auslieferungszustand;
    Fig. 2a bis 2c
    verschiedene Ansichten des Spannelements im Auslieferungszustand;
    Fig. 3a und 3b
    Ansichten des Spannelements in Explosionsdarstellung;
    Fig. 4
    die erfindungsgemäße Montagevorrichtung mit dem Spannelement in Montagestellung, wobei sich der Tragarm in einer ersten Höhenposition befindet;
    Fig. 5a bis 5c
    Ansichten des Spannelements in der Montagestellung gemäß Fig. 4;
    Fig. 6
    die erfindungsgemäße Montagevorrichtung mit dem Spannelement in Montagestellung, wobei sich der Tragarm in einer zweiten Höhenposition befindet;
    Fig. 7a bis 7c
    Ansichten des Spannelements in der Montagestellung gemäß Fig. 6;
    Fig. 8 und 9
    einzelne Schritte beim Überführen des Spannelements in die zweite Montagestellung;
    Fig. 10
    ein aus dem Stand der Technik bekanntes System zum Deckeneinbau eines Downlights.
  • Die allgemein mit dem Bezugszeichen 1 versehene erfindungsgemäße Montagevorrichtung besteht wie bereits erwähnt im Wesentlichen aus zwei unterschiedlichen Komponenten, einem ringförmigen Einbaurahmen 2 sowie den Rahmen 2 in einer Deckenöffnung fixierenden Spannelementen 10. In Fig. 1 ist lediglich ein einziges Spannelement 10 dargestellt, üblicherweise erfolgt die Fixierung des Einbaurahmens 2 allerdings mit Hilfe von mehreren, beispielsweise von drei Spannelementen 10. Dabei ist anzumerken, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die dargestellten ringförmigen Einbaurahmen beschränkt ist. Mit Hilfe der Spannelemente 10 könnten auch anderweitig gestaltete Rahmen, bspw. quadratische oder rechteckige Rahmen an einer Decke fixiert werden.
  • Der Einbaurahmen 2 selbst weist in bekannter Weise einen umlaufenden und nach außen weisenden Flansch 3 auf, der zur Anlage gegen die Unterseite einer Decke vorgesehen ist. Von der Innenseite des Flansches 3 erstreckt sich zur Oberseite hin eine umlaufende Wand 4, welche in die Einbauöffnung einer Decke hineinragt und mehrere Ausnehmungen 5 aufweist, die bspw. zum Einsetzen der Spannelemente 10 oder anderer Anbauelemente vorgesehen sind. Ferner sind an der Innenseite der Umfangswand 4 auch Führungsbahnen 6 und Anschläge 7 ausgebildet, mit deren Hilfe eine Bajonettverbindung mit der an dem Rahmen 2 zu befestigenden Leuchte erzielt werden kann. Auf diese Elemente zur Befestigung der Leuchte an dem Einbaurahmen 2 soll im Folgenden nicht näher eingegangen werden, da derartige Verbindungen bereits grundsätzlich aus dem Stand der Technik bekannt sind.
  • Wesentliches Mittel zur Halterung des Einbaurahmens 2 in der Decke sind wie bereits erwähnt die Spannelemente 10, welche nachfolgend anhand der Fig. 2a-2c und 3a sowie 3b näher erläutert werden sollen. In Fig. 1 sowie den Fig. 2a-2c ist dabei ein erfindungsgemäßes Spannelement 10 in einem Auslieferungszustand dargestellt. In dieser Stellung ragt ein zur Auflage gegen die Decke vorgesehener Tragarm 20 des Spannelements 10 nicht über den Außenumfang des Einbaurahmens 2 hinaus, so dass der Rahmen 2 mit den daran befindlichen Spannelementen 10 in einfacher Weise von der Unterseite her in die Öffnung der Decke eingeführt werden kann.
  • Wie den Darstellungen entnommen werden kann, besteht das erfindungsgemäße Spannelement 10 aus drei zusammengefügten Teilen, einem Tragarm 20, einem Fixierelement 30 sowie einem Halteelement 40.
  • Der Tragarm 20 ist in drei Teilabschnitte 21, 22 und 23 abgewinkelt ausgebildet, wobei der erste und der dritte Abschnitt 21, 23 zwischen sich einen stumpfen Winkel einschließen. Der erste Abschnitt 21 ist hierbei zur Auflage gegen die Deckenoberseite vorgesehen und weist entsprechende Auflagevorsprünge 21a bzw. 21b auf. Er weist eine gewisse Flexibilität auf, um mit einer entsprechenden Spannkraft den Einbaurahmen 2 in der Decke halten zu können. Am Ende des dritten Abschnitts 23 sind Umbiegungen 24 und Freistanzungen 25 ausgebildet, deren Funktion später noch näher erläutert wird.
  • Das Fixierelement 30 ist demgegenüber im Wesentlichen flach ausgebildet und weist einen etwas verbreiterten Endbereich 31 auf, an den sich ein länglicher, etwas schmälerer Bereich 32 anschließt, der - wie später erläutert - einen Führungssteg bildet. Über die gesamte Länge hinweg sind in dem Fixierelement 30 drei Öffnungen 33, 34 und 35 unterschiedlicher Form und Größe ausgebildet, wobei angrenzend an die erste Öffnung 33 eine zur Oberseite hin ragende, im wesentlichen dreieckförmige Lasche 36 ausgebildet ist.
  • Das Halteelement 40 ist zum Einsatz in die zuvor erwähnten Ausnehmungen 5 in der Umfangswand 4 des Einbaurahmens 2 vorgesehen. Es dient ferner der schwenkbaren Lagerung des Fixierelements 30 sowie des daran angeordneten Tragarms 20 und ist dazu ausgebildet, in den später noch näher erläuterten Montagepositionen mit dem Fixierelement 30 zu verrasten. An seinem oberen Ende ist eine abgewinkelte Rastzunge 41 ausgebildet, welche ferner eine etwa quadratische Freistanzung 42 aufweist. Im unteren zentralen Bereich ist eine weitere Freistanzung 43 mit einer seitlich hervorragenden Zunge 44 ausgebildet, über welche ein Verklemmen und damit eine zuverlässige Halterung in der Ausnehmung 5 des Einbaurahmens 2 erzielt wird. Ferner weist das Halteelement 40 jeweils seitlich vorstehende, an ihren Endbereichen abgewinkelte Arme 45 sowie jeweils seitliche Füße 46 auf. Diese sind jeweils derart ausgebildet, dass das Halteelement 40 formschlüssig in die Ausnehmungen 5 des Einbaurahmens 2 eingesetzt werden kann. Schließlich ist an der Unterseite des Halteelements 40 eine gebogene Lasche 47 ausgebildet, über die eine schwenkbare Halterung des Fixierelements 30 erzielt wird.
  • Im Auslieferungszustand sind diese drei Elemente 20, 30 und 40 wie bereits erwähnt zu der in den Fig. 2a bis 2c dargestellten Konfiguration zusammengefügt. Die Lasche 47 des Halteelements 40 durchgreift hierbei die Öffnung 35 des Fixierelements 30, so dass dieses - wie durch den Doppelpfeil in Fig. 2b angedeutet - gegenüber dem Halteelement 40 um die in Fig. 2a dargestellte Achse A verschwenkt werden kann. In dem Auslieferungszustand ist das Fixierelement 30 in einem rechten Winkel zu dem Halteelement 40 angeordnet.
  • Die am Ende des dritten Abschnitts 23 des Tragarms 20 ausgebildeten Umbiegungen 24 und Freistanzungen 25 sind nun derart gestaltet, dass der schmälere Abschnitt 32 des Fixierelements 30, der den Führungssteg bildet, durch die Freistanzungen 25 geführt werden kann. Der Führungssteg 32 bildet hierdurch eine Führung, entlang der der Tragarm 20 zwischen zwei Endpositionen verschoben werden kann. Die Führung wird weiterhin dadurch verbessert, dass die Lasche 36 in eine abgewinkelte Ausnehmung 26 des Tragarms 20 ragt.
  • In dem Auslieferungszustand des Spannelements, der in den Fig. 1 und 2a bis 2c dargestellt ist, befindet sich der Tragarm 20 bezüglich des Fixierelements 30 in einer ersten Position, die dadurch definiert wird, dass eine im Bereich der Freistanzung 25 ausgebildete Zunge 27 des Tragarms 20 in die Öffnung 34 des Fixierelements 30 ragt. Der Tragarm 20 ist in dieser Position also mit dem Fixierelement 30 verrastet.
  • Diese erste Position des Tragarms 20 entspricht zugleich einer Stellung, die für den Deckeneinbau bei Deckenstärken im Bereich von bis ca. 12,5 mm geeignet ist. Dieses Maß entspricht dem Standardmaß für sog. abgehängte Decken die aus Gipskarton bzw. Rigips bestehen. Der mit den daran befindlichen Spannelementen 10 versehene Einbaurahmen 2 wird dann zunächst von der Unterseite her in die Öffnung 111 der Decke 110 eingesetzt. Anschließend wird das Fixierelement 30 mit dem daran befindlichen und in der ersten Position verrasteten Tragarm 20 in die in Fig. 4 dargestellte Montagestellung verschwenkt, wobei die Figuren 5a bis 5c das Spannelement 10 für sich allein zeigen.
  • In dieser ersten Montagestellung hintergreift die Spitze 41 des Halteelements 40 die Ausnehmung 33 des Fixierelements. Gleichzeitig durchragt die Lasche 36 die Ausnehmung 42 des Halteelements, was zur Folge hat, dass das Fixierelement 30 mit dem daran befindlichen Tragarm 20 in der nach oben geklappten Position mit dem Halteelement 40 verrastet wird. An den Füßen 46 des Halteelements 40 sind hierzu erste Führungskanten 48 ausgebildet, welche als Führungshilfen für den Tragarm 20 dienen. Diese Führungskanten 48 wirken insbesondere mit seitlich vorstehenden Fußsegmenten 28 des dritten Abschnitts 23 des Tragarms 20 zusammen.
  • Der erste Abschnitt 21 des Tragarms 20 liegt in der in Fig. 4 gezeigten Montageposition auf der Oberseite der Decke 110 auf bzw. wirkt eine Kraft auf diese aus, so dass der Einbaurahmen 2 in der Decke 110 fixiert wird Die Höhenposition des Tragarms 20 ist hierbei derart, dass die durch den Arm 20 ausgeübte Kraft auf die Oberseite der Decke 110 einer gewünschten Klemmkraft entspricht.
  • Weist allerdings die Decke 110 eine größere Dicke auf, so würde dies dazu fuhren, dass die durch den Arm 20 ausgeübte Kraft sich stark verändert bzw. kein Verrasten zwischen Fixierelement 30 und Halteelement 40 mehr ermöglicht ist.
  • Um diese Problematik zu vermeiden, kann der Tragarm 20 in eine zweite Position verfahren werden, die in den Fig. 6 und 7a bis 7c dargestellt ist. Wiederum ist bereits die Montageposition, in der das Fixierelement 30 mit dem Halteelement 40 verrastet ist, dargestellt, wobei die Verrastung zwischen beiden Teilen 30, 40 auch in diesem Fall über die Laschen 36 und 41 erfolgt. Der Tragarm 20 befindet sich nun allerdings in einer etwas höheren Stellung, bei der sich die Fußsegmente 28 im Bereich einer weiteren, oberen Führungshilfe 49 befinden, welche durch die Unterkante der Arme 45 gebildet ist. Die Umbiegungen 24 des Tragarms 20 liegen ferner an Schulterflächen 37 des Fixierelements 30 an (siehe Fig. 7b) und begrenzen ein hierdurch weiteres Verschieben des Tragarms 20. In dieser zweiten Position ist dementsprechend der Tragarm 20 vollständig ausgefahren und es ist möglich, den Einbaurahmen 2 bei Deckenstärken von bis zu 25 mm sicher und zuverlässig zu fixieren.
  • Um nunmehr von der in den Fig. 4 und 5a bis 5c dargestellten ersten Position für den Tragarm in die in den Fig. 6 und 7a bis 7c dargestellte zweite Position zu gelangen, bestehen zwei Möglichkeiten.
  • Gemäß einer ersten Variante wird die Zunge 27 des Tragarms 20 mit Hilfe eines Werkzeugs zurückgedrückt, um die in der ersten Position wirksame Sicherung zwischen Tragarm 20 und Fixierelement 30 zu lösen. Der Tragarm 20 kann dann manuell in die obere bzw. zweite Position gezogen werden.
  • Alternativ hierzu kann allerdings auch das Fixierelement 30 samt Tragarm 20 soweit verschwenkt werden, bis der erste Abschnitt 21 entsprechend der Darstellung in Fig. 8 zur Auflage auf der Oberseite der Decke gelangt. Wird nunmehr das Fixierelement 30 weiter in Richtung des Halteelements 40 verschwenkt bzw. mit Kraft gedrückt, so löst sich die Zunge 27 selbstständig aus der Verrastung mit der Öffnung 34 des Fixierelements 30. Der Arm 20 wird dann entsprechend der Darstellung in Fig. 9 automatisch in die zweite Position verschoben und das Fixierelement 30 kann endgültig in die Montagestellung gebracht und mit dem Halteelement 40 verrastet werden, wie dies bereits in Fig. 6 gezeigt wurde. In diesem Fall wird also automatisch die geeignete Position des Arms 20 im Hinblick auf die Deckenstärke eingestellt.
  • Letztendlich eröffnet damit die vorliegende Erfindung die Möglichkeit, auch bei Decken unterschiedlicher Stärke in optimaler Weise Einbaurahmen zur Montage von Deckeneinbau- oder Deckenanbauleuchten zu fixieren. Die hierbei durchzuführenden Montagearbeiten können mit wenig Aufwand durchgeführt werden.

Claims (5)

  1. Montagevorrichtung (1) für eine Deckeneinbau- bzw. Deckenanbauleuchte (100), mit
    • einem Einbaurahmen (2), der zum Einsetzen in die Öffnung (111) einer Decke (110) bestimmt ist und Mittel (6, 7) zur Halterung der Leuchte (100) aufweist, sowie
    • mindestens einem Spannelement (10), welches einen verschwenkbaren Tragarm (20) aufweist, wobei der Tragarm (20) in einer Montagestellung zumindest teilweise auf der Decke (110) aufliegt und hierdurch den Einbaurahmen (2) in der Decke (110) fixiert,
    wobei der Tragarm (20) bezüglich des Einbaurahmens (2) in zumindest zwei unterschiedlichen Höhenpositionen in die Montagestellung bringbar ist,
    wobei das Spannelement (10) ferner ein an dem Einbaurahmen (2) zu befestigendes Halteelement (40) aufweist, wobei der Tragarm (20) gegenüber dem Halteelement (40) verschwenkbar ist,
    wobei das Spannelement (10) ferner ein Fixierelement (30) aufweist, welches eine Halterung für den Tragarm (20) bildet,
    wobei das Fixierelement (30) an dem Haltelement (40) um eine Achse schwenkbar gelagert ist,
    und wobei das Haltelement (40) in der Montagestellung des Tragarms (20) mit dem Fixierelement (30) verrastet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Fixierelement (30) eine Führung bildet, derart, dass der Tragarm (20) entlang dem Fixierelement zwischen zwei verschiedenen Positionen verstellbar ist.
  2. Montagevorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Fixierelement (30) mit dem Tragarm (20) in einer ersten Position verrastet ist.
  3. Montagevorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verrastung zwischen dem Fixierelement (30) und dem Tragarm (20) automatisch gelöst wird, falls der Tragarm (20) bereits vor Erreichen der Montagestellung in Anlage gegen die Decke (10) gelangt.
  4. Montagevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die verschiedenen Komponenten des Spannelements (10) aus Metall bestehen.
  5. Spannelement (10), welches zur Fixierung eines Einbaurahmens (2) für die Halterung einer Deckeneinbau- bzw. Deckenanbauleuchte (100) in einer Decke (110) vorgesehen ist,
    wobei das Spannelement an dem Einbaurahmen (2) befestigbar ist und einen verschwenkbaren Tragarm (20) aufweist, der in einer Montagestellung zumindest teilweise auf der Decke (110) aufliegt und hierdurch den Einbaurahmen (2) in der Decke (110) fixiert,
    wobei der Tragarm (20) bezüglich des Einbaurahmens (2) in zumindest zwei unterschiedlichen Höhenpositionen in die Montagestellung bringbar ist,
    wobei das Spannelement (10) ferner ein an dem Einbaurahmen (2) zu befestigendes Halteelement (40) aufweist, wobei der Tragarm (20) gegenüber dem Halteelement (40) verschwenkbar ist,
    wobei das Spannelement (10) ferner ein Fixierelement (30) aufweist, welches eine Halterung für den Tragarm (20) bildet,
    wobei das Fixierelement (30) an dem Haltelement (40) um eine Achse schwenkbar gelagert ist,
    und wobei das Haltelement (40) in der Montagestellung des Tragarms (20) mit dem Fixierelement (30) verrastet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Fixierelement (30) eine Führung bildet, derart, dass der Tragarm (20) entlang dem Fixierelement zwischen zwei verschiedenen Positionen verstellbar ist.
EP09713244.3A 2008-02-20 2009-02-19 Montagevorrichtung für deckeneinbau- bzw. deckenanbauleuchte Active EP2250434B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009960A DE102008009960A1 (de) 2008-02-20 2008-02-20 Montagevorrichtung für Deckeneinbau- bzw. Deckenanbauleuchte
PCT/EP2009/001194 WO2009103535A1 (de) 2008-02-20 2009-02-19 Montagevorrichtung für deckeneinbau- bzw. deckenanbauleuchte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2250434A1 EP2250434A1 (de) 2010-11-17
EP2250434B1 EP2250434B1 (de) 2014-01-15
EP2250434B2 true EP2250434B2 (de) 2022-03-30

Family

ID=40512219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09713244.3A Active EP2250434B2 (de) 2008-02-20 2009-02-19 Montagevorrichtung für deckeneinbau- bzw. deckenanbauleuchte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2250434B2 (de)
CN (1) CN101970934B (de)
DE (1) DE102008009960A1 (de)
WO (1) WO2009103535A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013684A1 (de) 2010-04-01 2011-10-06 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Einbaurahmen mit Befestigungsvorrichtung
DE102013213576A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-13 Zumtobel Lighting Gmbh Einbauring zum Einbau einer Einbauleuchte und Einbauleuchte mit Einbauring
DE202013102148U1 (de) * 2012-12-10 2014-03-12 Zumtobel Lighting Gmbh Einbauleuchte
WO2015058810A1 (en) * 2013-10-25 2015-04-30 Sg Armaturen As Recessed lighting fixture
DE202014106112U1 (de) * 2014-12-17 2016-03-18 Zumtobel Lighting Gmbh System zur thermisch entkoppelten Montage von Leuchten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525907A2 (de) 1991-08-02 1993-02-03 REGGIANI S.p.A. ILLUMINAZIONE Vorrichtung zum Befestigen eines Gehäuses in einen Hohlraum, insbesondere zum Sichern eines Einbaurahmens in Paneelen
DE4215652A1 (de) 1992-05-13 1993-11-18 Wila Leuchten Gmbh Montagering für Deckeneinbauleuchten
DE4331146A1 (de) 1993-09-14 1995-03-16 Zumtobel Licht Halteeinrichtung für eine Deckeneinbauleuchte
EP1936265A1 (de) 2006-03-06 2008-06-25 Antares Iluminacion, S.A. Vorrichtung zum installieren von einbauleuchten in einer fläche

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915545C2 (de) * 1979-04-18 1983-12-08 Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 5760 Arnsberg Vorrichtung zur Befestigung einer Deckeneinbauleuchte mit einem nach außen deckenparallel abgesetzten Befestigungsrand an Deckenträgern
DE4111100C2 (de) * 1991-04-06 2000-02-24 Zumtobel Staff Gmbh & Co Kg Deckeneinbauleuchte
DE9107592U1 (de) * 1991-06-20 1991-08-22 Blicklicht GmbH Leuchtentechnik, 5760 Arnsberg Deckeneinbauleuchte
DE4318971A1 (de) * 1993-06-08 1994-12-15 Semperlux Gmbh Einspann- und Verriegelungsvorrichtung für Deckeneinbauleuchten
WO1998003817A1 (fr) * 1996-07-19 1998-01-29 Moriyama Sangyo Kabushiki Kaisha Corps de lampe, socle de fixation de corps de lampe et dispositif d'eclairage encastre
DE19709982C2 (de) * 1997-03-11 2000-10-26 Ridi Leuchten Gmbh Einrichtung zur Befestigung einer Einbauleuchte
CN2330855Y (zh) * 1998-04-22 1999-07-28 黄彦彰 嵌灯的卡固装置
DE10020025C2 (de) * 2000-04-22 2003-04-24 Raymond A & Cie Haltevorrichtung für Deckeneinbauleuchten
DE20206897U1 (de) * 2002-04-30 2002-08-08 Blicklicht GmbH Leuchtentechnik, 59757 Arnsberg Halter für eine Einbauleuchte
WO2005022033A1 (en) 2003-08-29 2005-03-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Fixing support, particularly for a recessable luminaire
DE102004055781A1 (de) * 2004-11-18 2006-06-01 Ansorg Gmbh Einbaurahmen und entsprechende Leuchte
CN2919018Y (zh) * 2006-06-26 2007-07-04 黄儒成 一种可调天花支架嵌入式天花灯

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0525907A2 (de) 1991-08-02 1993-02-03 REGGIANI S.p.A. ILLUMINAZIONE Vorrichtung zum Befestigen eines Gehäuses in einen Hohlraum, insbesondere zum Sichern eines Einbaurahmens in Paneelen
DE4215652A1 (de) 1992-05-13 1993-11-18 Wila Leuchten Gmbh Montagering für Deckeneinbauleuchten
DE4331146A1 (de) 1993-09-14 1995-03-16 Zumtobel Licht Halteeinrichtung für eine Deckeneinbauleuchte
EP1936265A1 (de) 2006-03-06 2008-06-25 Antares Iluminacion, S.A. Vorrichtung zum installieren von einbauleuchten in einer fläche

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008009960A1 (de) 2009-08-27
WO2009103535A1 (de) 2009-08-27
CN101970934B (zh) 2013-05-08
CN101970934A (zh) 2011-02-09
EP2250434B1 (de) 2014-01-15
EP2250434A1 (de) 2010-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2318723B1 (de) Befestigungsanordnung mit toleranzausgleich
EP2984417A1 (de) Haltervorrichtung zum befestigen eines flächenmoduls an einem träger
EP2361025B1 (de) Beschlag
EP2250434B2 (de) Montagevorrichtung für deckeneinbau- bzw. deckenanbauleuchte
DE202005010601U1 (de) Modulgehäuse, insbesondere Modulsockelgehäuse, zum Aufrasten auf eine im Querschnitt hutförmige Tragschiene
DE102016110754A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil
EP3621483B1 (de) Haltevorrichtung für eine frontblende einer schublade
EP2314914B1 (de) Montagevorrichtung für eine Einbauleuchte
EP1039155B1 (de) Befestigungsanordnung für die Anbringung eines Bauteils an einer C-förmigen Halteschiene
EP2682681B1 (de) Befestigungseinrichtung zur Festlegung eines Heiz- oder Kühlkörpers
EP2616737B1 (de) Montagevorrichtung für einen strahler
EP3806695B1 (de) Schubkasten und verfahren zur montage einer rückwand an einer seitenzarge eines schubkastens
EP2404105B1 (de) Montagevorrichtung für deckeneinbauleuchte
DE102006047702A1 (de) Türbeschlag
EP3009043B1 (de) Schubkasten mit einer verstellvorrichtung für die ausrichtung der frontblende
EP2965656B1 (de) Anbringvorrichtung für ein tragelement an einer tragsäule
DE202009002003U1 (de) Beschlag und Wandschrank
DE2915545A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer einbauleuchte mit einem aeusseren deckenparallel abgesetzten rand in einer abgehaengten decke
EP1139018B1 (de) Befestigungsmittel, insbesondere für Einbauleuchten
DE102016115548B4 (de) Indexierter Drehschalter
DE102012201435B4 (de) Leiterdraht-Halteeinrichtung
DE202005015858U1 (de) Türbeschlag
EP2339227A2 (de) Anbauleuchte
EP2146140B1 (de) Verstellbare Leuchte
DE602004011134T2 (de) Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs mit Befestigungselementen für ein Instrument

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100819

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KROME, KARSTEN

Inventor name: NAETHER, THOMAS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130710

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 650006

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009008696

Country of ref document: DE

Effective date: 20140227

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FIAMMENGHI-FIAMMENGHI, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140515

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140515

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

BERE Be: lapsed

Owner name: ZUMTOBEL LIGHTING G.M.B.H.

Effective date: 20140228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502009008696

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

26 Opposition filed

Opponent name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH

Effective date: 20141015

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502009008696

Country of ref document: DE

Effective date: 20141015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140219

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160225

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160225

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090219

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140219

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 650006

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170219

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502009008696

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200225

Year of fee payment: 12

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20220330

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502009008696

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220222

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230227

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230219