EP2226772A1 - Vorrichtung zum Sichern von Geldautomaten - Google Patents

Vorrichtung zum Sichern von Geldautomaten Download PDF

Info

Publication number
EP2226772A1
EP2226772A1 EP10002145A EP10002145A EP2226772A1 EP 2226772 A1 EP2226772 A1 EP 2226772A1 EP 10002145 A EP10002145 A EP 10002145A EP 10002145 A EP10002145 A EP 10002145A EP 2226772 A1 EP2226772 A1 EP 2226772A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
machine
image
machines
photo
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10002145A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Oliver Ochs
Nicole Balog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2226772A1 publication Critical patent/EP2226772A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/205Housing aspects of ATMs
    • G07F19/2055Anti-skimming aspects at ATMs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]

Definitions

  • the invention relates to a device for detecting unauthorized manipulations in machines, especially in ATMs.
  • the object of the invention is to make manipulations of machines especially at ATMs and door entrances with relatively little effort safely recognizable.
  • This object is achieved in that a set of machine and a realistic representation of the front view of the machine is created. This allows the user of the machine to easily see if the machine has been tampered with. The current and unmanipulated appearance of the machine can be easily and up to date with little effort.
  • the image next to the machine in particular arranged on a wall is in particular attached.
  • a little effort is given when the picture is a photograph of the front view of the machine.
  • the image in particular the photo, be covered by a front transparent plate made of plastic or glass. This reliably prevents manipulation of the image. It is advantageous if the plate is permanently attached to a substrate, in particular on a wall. It is also proposed for this purpose that the image is covered on the back by a plate which is fastened together with the front plate and the image on the ground.
  • the image can also be formed by an electronic display (screen).
  • the image may be a photograph cast on a surface showing the front of the machine.
  • the teaching according to the invention can be implemented in a particularly simple and space-saving manner if the image is formed by a part of the front side of the machine. This can be done by the fact that the photo, the screen or the surface showing the photo are part of the front of the machine. It is particularly easy if the already existing at the machine Screen (display) is used, which is already present for later information and input at the machine.
  • the inventive teaching consists of an arrangement (kit of parts or set) of a machine with a safety device.
  • a safety device As a machine, all are included, which require a high safety standard, such as.
  • the security device is a device closely associated with the machine and has an image that represents at least the front of the machine in the current unmanipulated version. This mapping allows the user of the machine to make a visual comparison between the unmanipulated version of the machine and the actual actual version of the machine actually in front of the user, so that the user can determine if the real version has deviations from the original trusted version.
  • the user can thus determine whether z. B. an additional essay (skimmer) has been installed before the card-entry slot, whether an essay was placed over the keyboard and whether an additional video camera z. B. has been attached in an additional light bar. Once the user detects such a change, he will not use the machine, so damage has been prevented.
  • the picture of the machine takes the form of a photo on photo paper or cardboard, in the form of a photo, an electronic display (screen) or in the form of a photograph cast on a surface.
  • the image in the form of the photo, the display or the photo is arranged directly next to or above the machine or in the area of the front side of the machine.
  • the image is a part of the front of the machine and either an additional part of the front or the front Image is created by the display already present at the machine to assist and inform the user in his work with machines.
  • the map may also represent only that part of the machine most likely to be manipulated, such as the card slot or keyboard. Also, two or more images may be arranged side by side.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erkennen unzulässiger Manipulationen bei Automaten insbesondere bei Geldautomaten umfassend den Automaten und mindestens eine wirklichkeitsgetreue Abbildung mindestens eines manipulierbaren Teiles des Automaten insbesondere der Vorderansicht des Automaten, wobei die Abbildung(en) in der Nähe des Automaten oder am Automaten angeordnet ist/sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erkennen unzulässiger Manipulationen bei Automaten insbesondere bei Geldautomaten.
  • Es ist bekannt, dass Täter am Eingabeschlitz eines Geldautomaten einen Aufsatz (Skimmer) anbringen, der die Kartendaten ausliest. Ferner ist es bekannt, zusätzlich oberhalb der Tastatur eine Videokamera zu montieren oder über der Tastatur ein Aufsatz anzubringen, um die Geheimnummer auszuspähen. Solche Manipulationen sind für einen Bankkunden schwer erkennbar, da dem Bankkunden das unmanipulierte normale Aussehen des Geldautomaten nicht bekannt ist.
  • Ferner ist es bekannt, entsprechende Aufsätze und Videokameras an der Eingangstür einer Bank oder eines Geldautomatenraumes anzubringen. Auch dies ist für einen Kunden kaum ersichtlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Manipulationen an Automaten insbesondere an Geldautomaten und an Türeingängen bei verhältnismäßig geringem Aufwand sicher erkennbar zu machen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Set aus Automat und einer wirklichkeitsgetreuen Abbildung der Vorderansicht des Automaten geschaffen wird. Hierdurch kann der Benutzer des Automaten leicht erkennen, ob der Automat manipuliert wurde. Dabei kann das aktuelle und unmanipulierte Aussehen des Automaten leicht und aktuell bei geringem Aufwand vermittelt werden.
  • Vorzugsweise wird hierzu vorgeschlagen, dass die Abbildung neben dem Automaten insbesondere an einer Wand angeordnet insbesondere befestigt ist. Ein geringer Aufwand ist dann gegeben, wenn die Abbildung ein Foto der Vorderansicht des Automaten darstellt.
  • Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass die Abbildung insbesondere das Foto von einer vorderen transparenten Platte aus Kunststoff oder Glas abgedeckt ist. Hierdurch wird eine Manipulation der Abbildung sicher verhindert. Dabei ist von Vorteil, wenn die Platte unlösbar auf einem Untergrund insbesondere auf einer Wand befestigt ist. Auch wird hierzu vorgeschlagen, dass die Abbildung rückseitig von einer Platte abgedeckt ist, die zusammen mit der vorderen Platte und der Abbildung auf dem Untergrund befestigt ist.
  • Statt eines Fotos kann die Abbildung auch von einem elektronischen Display (Bildschirm) gebildet sein. Alternativ kann aber auch die Abbildung ein auf eine Fläche geworfenes Lichtbild sein, das die Vorderseite des Automaten zeigt.
  • Besonders einfach und platzsparend ist die erfindungsgemäße Lehre ausführbar, wenn die Abbildung von einem Teil der Vorderseite des Automaten gebildet wird. Dies kann dadurch erfolgen, dass die das Foto, der Bildschirm oder die das Lichtbild zeigende Fläche Bestandteil der Vorderseite des Automaten sind. Besonders einfach ist hierbei, wenn der bereits beim Automaten vorhandene Bildschirm (Display) verwendet wird, der zur späteren Information und Eingabe beim Automaten bereits vorhanden ist.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Die erfinderische Lehre besteht aus einer Anordnung (kit of parts bzw. set) eines Automaten mit einer Sicherungsvorrichtung. Als Automaten sind alle umfasst, die einen hohen Sicherheitsstandard erfordern, wie z. B. Geld- Ein- und/oder Auszahlautomaten, Belegausgabe-Automaten, Buchungs-, Ticket- und Kartenautomaten und Toreingangsüberprüfungs-Automaten. Die Sicherungsvorrichtung ist eine eng zum Automaten gehörende Einrichtung mit einer Abbildung, die zumindest die Vorderseite des Automaten in der aktuellen, nicht manipulierten Version darstellt. Diese Abbildung ermöglicht dem Benutzer des Automaten einen optischen Vergleich zwischen der nicht manipulierten Version des Automaten und der tatsächlich vor dem Benutzer stehenden aktuellen wirklichen Version des Automaten, so dass der Benutzer feststellen kann, ob die wirkliche Version Abweichungen gegenüber der ursprünglichen vertrauenswürdigen Version aufweist.
  • Der Benutzer kann damit feststellen, ob z. B. vor dem Karten-Eingabeschlitz ein zusätzlicher Aufsatz (Skimmer) angebracht worden ist, ob über der Tastatur ein Aufsatz angeordnet wurde und ob eine zusätzliche Videokamera z. B. in einer zusätzlichen Lichtleiste befestigt worden ist. Sobald der Benutzer eine solche Veränderung feststellt, wird er den Automaten nicht benutzen, so dass Schaden verhindert wurde.
  • Die Abbildung des Automaten erfolgt in Form eines Fotos auf Fotopapier oder -karton, in Form eines Fotos, einem elektronischen Display (Bildschirm) oder in Form eines Lichtbildes, das auf eine Fläche geworfen ist. Hierbei ist die Abbildung in Form des Fotos, des Displays oder des Lichtbildes direkt neben oder über dem Automaten oder aber im Bereich der Vorderseite des Automaten angeordnet. Im letzteren Fall ist die Abbildung ein Bestanteil der Vorderseite des Automaten und entweder ein zusätzlicher Bestandteil der Vorderseite oder die Abbildung wird von dem Display geschaffen, das bereits beim Automaten vorhanden ist, um den Benutzer bei seiner Tätigkeit bei Automaten zu unterstützen und zu informieren.
  • Ferner kann die Abbildung auch nur dasjenige Teil des Automaten darstellen, das am ehesten manipuliert wird, wie den Karteneinsteckschlitz oder die Tastatur. Auch können zwei oder mehr Abbildungen nebeneinander angeordnet sein.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Erkennen unzulässiger Manipulationen bei Automaten insbesondere bei Geldautomaten umfassend den Automaten und mindestens eine wirklichkeitsgetreue Abbildung mindestens eines manipulierbaren Teiles des Automaten insbesondere der Vorderansicht des Automaten, wobei die Abbildung(en) in der Nähe des Automaten oder am Automaten angeordnet ist/sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung(en) neben dem Automaten insbesondere an einer Wand angeordnet ist/sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung ein Foto der Vorderansicht und/oder des Kartenschlitzes und/oder der Tastatur des Automaten darstellt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung von einem elektronischen Display (Bildschirm) gebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung ein auf eine Fläche geworfenes Lichtbild ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung von einem Teil der Vorderseite des Automaten gebildet ist/sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die das Foto, der Bildschirm oder die das Lichtbild zeigende Fläche Bestandteil der Vorderseite des Automaten ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass für die Abbildung(en) der bereits beim Automaten vorhandene Bildschirm verwendet wird, der zur Information und Eingabe beim Automaten vorhanden ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung insbesondere das Foto von einer vorderen transparenten Platte aus Kunststoff oder Glas abgedeckt ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte unlösbar auf einem Untergrund insbesondere auf einer Wand befestigt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung rückseitig von einer Platte abgedeckt ist, die zusammen mit der vorderen Platte und der Abbildung auf dem Untergrund befestigt ist.
EP10002145A 2009-03-03 2010-03-03 Vorrichtung zum Sichern von Geldautomaten Withdrawn EP2226772A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910011390 DE102009011390A1 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Vorrichtung zum Sichern von Automaten insbesondere von Geldautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2226772A1 true EP2226772A1 (de) 2010-09-08

Family

ID=42244843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10002145A Withdrawn EP2226772A1 (de) 2009-03-03 2010-03-03 Vorrichtung zum Sichern von Geldautomaten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2226772A1 (de)
DE (1) DE102009011390A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010033498A1 (de) * 2010-08-05 2012-02-09 Frank Culjak Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten
DE102010034252A1 (de) * 2010-08-13 2012-02-16 Frank Culjak Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014177B4 (de) * 2007-03-24 2008-12-04 Wincor Nixdorf International Gmbh Modulares Merkmal für Oberflächen von Selbstbedienungssystemen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
UNKNOWN: "Skimmen pinpasfraude", 18 February 2008 (2008-02-18), XP002588560, Retrieved from the Internet <URL:http://financieel.infonu.nl/geld/14895-skimmen-pinpasfraude.html> [retrieved on 20100622] *
UNKNOWN: "Skimmen", 26 August 2008 (2008-08-26), XP002588559, Retrieved from the Internet <URL:http://nl.wikipedia.org/w/index.php?title=Skimmen&diff=13674878&oldid=13498971> [retrieved on 20100622] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009011390A1 (de) 2010-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131303T2 (de) Automatische geldtransaktionsvorrichtung und geldwährungseinheit mit eingebauter kamera
DE2020031B2 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen veraendern eines kontostandes mittels bargeld
DE2815591A1 (de) Transaktionsterminal
CH695003A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von SB-Automaten gegen Manipulationen.
EP2897112B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Fehlalarmen bei Überwachungssystemen
DE102009018320A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Manipulationsversuchen an einem Selbstbedienungsterminal und Datenverarbeitungseinheit dafür
WO2005096116A1 (de) Verfahren zur sicheren anmeldung an ein technisches system
EP2226772A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Geldautomaten
EP0555565B1 (de) Vorrichtung zur betrugsgeschützten Gewinnauszahlung bei Geldspielgeräten
DE60029620T2 (de) Bankautomat mit vereinfachter benutzerschnittstelle
DE102012100717A1 (de) Hilfsvorrichtung für sehbehinderte Personen zur Bedienung eines Touchscreens insbesondere eines Geldautomaten
DE102008046390A1 (de) Geldtransfergerät
DE102014113220A1 (de) Sichtgeschütztes Displaysystem mit ziffernblattfreien Eingabehilfen für Operationen am Bankautomaten
EP4010883A1 (de) Vorrichtung zur automatisierten rückgabe einer ware und verfahren zum betreiben der vorrichtung
DE102016014420B3 (de) Ladenlokal mit Einrichtungen zur Verhütung von Rückgabebetrug sowie Verfahren zur Verhütung von Rückgabebetrug in Ladenlokalen
WO2020035097A1 (de) VERFAHREN ZUR ERFASSUNG UND ANSCHLIEßENDEN GENERIERUNG VON DATEN FÜR EINEN NUTZER EINES SELBSTBEDIENUNGSTERMINALS
EP0829826A2 (de) Automat für das Herstellen von Wertdokumenten
EP1093092A2 (de) Selbstbedienungsautomat mit Display-Shutter
DE202005004823U1 (de) Vorrichtung für das Erstellen eines Fotos
DE102009021909A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur PIN-Eingabe für Selbstbedienungssysteme und entsprechendes Selbstbedienungssystem
DE102008037773A1 (de) Selbstbedienungsgerät und Verfahren zur Erkennung des Einsatzes einer manipulierten Magnetkarte
DE202011000054U1 (de) Lotterie-Terminal und Terminalgehäuse hierfür
DE102010033498A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten
DE19722084A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Bearbeitung von Serviceaufträgen
DE102009008587B4 (de) Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

RTI1 Title (correction)

Free format text: SYSTEM FOR SECURING AUTOMATIC TELLER MACHINES

17P Request for examination filed

Effective date: 20110303

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20141001