DE102010034252A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten Download PDF

Info

Publication number
DE102010034252A1
DE102010034252A1 DE201010034252 DE102010034252A DE102010034252A1 DE 102010034252 A1 DE102010034252 A1 DE 102010034252A1 DE 201010034252 DE201010034252 DE 201010034252 DE 102010034252 A DE102010034252 A DE 102010034252A DE 102010034252 A1 DE102010034252 A1 DE 102010034252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
service machines
unmanipulated
image
service
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010034252
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010034252 priority Critical patent/DE102010034252A1/de
Publication of DE102010034252A1 publication Critical patent/DE102010034252A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/209Monitoring, auditing or diagnose of functioning of ATMs

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Die vorliegende Patentanmeldung ist eine Zusatzanmeldung zu der deutschen Patentanmeldung mit der Anmeldenummer 10 2010 033 498.7, welche eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten beschreibt. Sie ergänzt die genannte Patentanmeldung derart, dass die Erzeugung und Anwendung der Abbildung vom Soll-Zustand des unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten vereinfacht wird.

Description

  • Die vorliegende Patentanmeldung ist eine Zusatzanmeldung zu der deutschen Patentanmeldung mit der Anmeldenummer 10 2010 033 498.7 vom 05.08.2010.
  • In der Stammpatentanmeldung 10 2010 033 498.7 werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten beschrieben, wobei mittels eines optischen Vergleichs zwischen der Abbildung des unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten und dem real existierenden Selbstbedienungsautomaten Manipulationen des real existierenden Selbstbedienungsautomaten erkennbar gemacht werden. In den beiden, in der Stammpatentanmeldung beschriebenen, Ausführungsformen der Erfindung basiert der optische Vergleich zwischen dem unmanipulierten Soll-Zustand und dem aktuellen Ist-Zustand des Selbstbedienungsautomaten darauf, dass der Selbstbedienungsautomat im unmanipulierten Zustand mittels einer Fotokamera oder Videokamera aufgenommen und die somit erzeugte Abbildung bzw. das oder die erzeugten Referenzbilder mit dem real existierenden Selbstbedienungsautomaten verglichen wird bzw. werden.
  • Mit der vorliegenden Zusatzanmeldung soll die aus der Stammanmeldung bekannte Vorrichtung und das aus der Stammanmeldung bekannte Verfahren derart verbessert werden, dass die Erzeugung und Anwendung der Abbildung bzw. des Referenzbildes oder der Referenzbilder des unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten vereinfacht wird, so dass in dieser Zusatzanmeldung mehrere vorteilhafte Arten zur Erzeugung der Abbildung bzw. des Referenzbildes oder der Referenzbilder beschrieben werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1 und einem Verfahren nach Anspruch 6. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Abbildung bzw. das oder die Referenzbilder des unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten dadurch erzeugt werden, indem eine oder mehrere Fotoaufnahmen und/oder Videoaufnahmen von einem beliebigen, im physikalischen Aufbau zu dem betreffenden Selbstbedienungsautomaten ähnlichen oder identischen, Selbstbedienungsautomaten, der dann als Vergleichsmuster dient, angefertigt werden. Sofern die Aufnahmen nicht mittels einer Digitalkamera angefertigt wurden, so kann gegebenenfalls eine Digitalisierung der Fotoaufnahmen und/oder Videoaufnahmen erforderlich sein. Durch die digitale Aufnahme oder Digitalisierung der Fotoaufnahmen und/oder Videoaufnahmen entstehen dann Bilddaten (z. B. digitale Bilddateien, digitale Videoaufzeichnungen, digitale Videodateien). Eine zweite Möglichkeit zur Erzeugung der Abbildung bzw. des Referenzbildes oder der Referenzbilder des unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten besteht darin, dass diese mittels eines geeigneten Computerprogramms zur Erzeugung von grafischen Darstellungen (z. B. Grafikprogramm zur Berechnung und Ausgabe von zwei- oder dreidimensionalen – eventuell fotorealistischen – Grafiken oder Grafikanimationen, CAD-Programm) auf einem Computersystem mittels eines zwei- oder dreidimensionalen Datenmodells eines beliebigen, im physikalischen Aufbau zu dem betreffenden Selbstbedienungsautomaten ähnlichen oder identischen, Selbstbedienungsautomaten (z. B. Konstruktionsdaten des Selbstbedienungsautomaten, durch Vermessen des Selbstbedienungsautomaten ermittelte Daten) berechnet und ausgegeben werden, wodurch dann Bilddaten erzeugt werden. Dabei besteht auch die Möglichkeit, eine aus mehreren Einzelbildern bestehende, animierte Bildsequenz (z. B. Computergrafikanimation) zu erzeugen und die somit erzeugte Abbildung für den optischen Vergleich zu nutzen. Eine dritte Möglichkeit zur Erzeugung der Abbildung bzw. des oder der Referenzbilder des unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten besteht darin, diese in Form einer oder mehrerer Zeichnungen (z. B. als manuelle Zeichnung eventuell unter Zuhilfenahme eines computerbasierten Zeichenprogramms) zu erstellen. Dabei kann ein beliebiger, im physikalischen Aufbau zu dem betreffenden Selbstbedienungsautomaten ähnlicher oder identischer, Selbstbedienungsautomat als Vorlage dienen. Es kann gegebenenfalls erforderlich sein, dass die Zeichnung bzw. die Zeichnungen nach ihrer Erstellung digitalisiert (z. B. mittels eines digitalen Scanners eingescannt, mit Digitalkamera abfotografiert) werden. Bei allen beschrieben Arten zur Erzeugung von Abbildungen entstehen Bilddaten (z. B. digitale Bilddateien, digitale Videoaufzeichnungen, digitale Videodateien, digitale Grafikanimationsdateien, digitale Multimediadateien), wobei die Möglichkeit zur Nachbearbeitung der Bilddaten (z. B. durch Hinzufügen von: Grafischen Elementen, Text, Sprachausgabe, Musik) besteht. Es kann gegebenenfalls erforderlich sein, die Bilddaten in ein, für die Darstellung durch die Datenverarbeitungseinrichtung des Selbstbedienungsautomaten oder für die Darstellung mittels einer separaten Vorrichtung zur Bilddarstellung geeignetes, Datenformat zu konvertieren. Eine auf eine der beschriebenen Arten erzeugte Abbildung bzw. deren Bilddaten kann bzw. können dann in den Speichervorrichtungen der Datenverarbeitungsvorrichtungen zahlreicher Selbstbedienungsautomaten abgespeichert werden, so dass die Abbildung bzw. deren Bilddaten für zahlreiche Selbstbedienungsautomaten für den optischen Vergleich zur Erkennung von Manipulationen verwendet werden kann bzw. können. Die Bilddaten könnten auch auf zahlreichen separaten Vorrichtungen zur Bilddarstellung abgespeichert werden. Die Erzeugung der Abbildung bzw. des oder der Referenzbilder und der dazugehörigen Bilddaten kann zu einem beliebigen Zeitpunkt erfolgen. Auch die Übertragung der Bilddaten an die Speichervorrichtung der Datenverarbeitungseinrichtung eines Selbstbedienungsautomaten oder an eine separate Vorrichtung zur Bilddarstellung kann zu einem beliebigen Zeitpunkt erfolgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010033498 [0001, 0002]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten gemäß der deutschen Stammpatentanmeldung mit der Anmeldenummer 10 2010 033 498.7 vom 05.08.2010, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung eines beliebigen unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten für zahlreiche Selbstbedienungsautomaten, für den optischen Vergleich zur Erkennung von Manipulationen, genutzt wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung eines unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten mittels einer oder mehrerer Fotoaufnahmen erzeugt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung eines unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten mittels einer oder mehrerer Videoaufnahmen erzeugt wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung eines unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten mittels eines Computerprogramms erzeugt wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung eines unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten in Form einer oder mehrerer Zeichnungen erzeugt wird.
  6. Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten gemäß der deutschen Stammpatentanmeldung mit der Anmeldenummer 10 2010 033 498.7 vom 05.08.2010, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung eines beliebigen unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten für zahlreiche Selbstbedienungsautomaten, für den optischen Vergleich zur Erkennung von Manipulationen, genutzt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung eines unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten mittels einer oder mehrerer Fotoaufnahmen erzeugt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung eines unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten mittels einer oder mehrerer Videoaufnahmen erzeugt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung eines unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten mittels eines Computerprogramms erzeugt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbildung eines unmanipulierten Selbstbedienungsautomaten in Form einer oder mehrerer Zeichnungen erzeugt wird.
DE201010034252 2010-08-13 2010-08-13 Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten Ceased DE102010034252A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034252 DE102010034252A1 (de) 2010-08-13 2010-08-13 Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034252 DE102010034252A1 (de) 2010-08-13 2010-08-13 Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010034252A1 true DE102010034252A1 (de) 2012-02-16

Family

ID=45528259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010034252 Ceased DE102010034252A1 (de) 2010-08-13 2010-08-13 Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010034252A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH695003A5 (de) * 2000-02-22 2005-10-31 Wincor Nixdorf Int Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von SB-Automaten gegen Manipulationen.
DE102008046390A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Jost Wacker Geldtransfergerät
DE102009011390A1 (de) * 2009-03-03 2010-09-09 Nicole Balog Vorrichtung zum Sichern von Automaten insbesondere von Geldautomaten
DE102010033498A1 (de) 2010-08-05 2012-02-09 Frank Culjak Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH695003A5 (de) * 2000-02-22 2005-10-31 Wincor Nixdorf Int Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von SB-Automaten gegen Manipulationen.
DE102008046390A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Jost Wacker Geldtransfergerät
DE102009011390A1 (de) * 2009-03-03 2010-09-09 Nicole Balog Vorrichtung zum Sichern von Automaten insbesondere von Geldautomaten
DE102010033498A1 (de) 2010-08-05 2012-02-09 Frank Culjak Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019106666A1 (de) Dentale CAD-Automatisierung unter Verwendung von tiefem Lernen
DE112014001417B4 (de) Verfahren und System zum Erstellen eines Designvorschlags für eine Zahnrestauration
DE102012220884A1 (de) Maschinensichtsystemprogramm-Bearbeitungsumgebung mit Echtzeitkontexterzeugungsmerkmalen
DE112013006312T5 (de) Verfahren und Systeme zur verbesserten automatisierten visuellen Inspektion eines physischen Guts
DE102009018165A1 (de) Verfahren zur Darstellung eines animierten Objekts
DE102008034979A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von fehlerreduzierten hochauflösenden und kontrastverbesserten Bildern
DE102005062154B4 (de) Erzeugung großer realistischer Trainingsproben für Klassifikatoren aus wenigen Beispielen
EP2058765A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Texturieren eines Objektes eines virtuellen dreidimensionalen geometrischen Modells
US8819558B2 (en) Edited information provision device, edited information provision method, program, and recording medium
WO2020011483A1 (de) Optisches messverfahren sowie optische messvorrichtung
DE102010034252A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Manipulationen an Selbstbedienungsautomaten
DE102020113476A1 (de) Verfahren zum Trainieren eines künstlichen neuronalen Netzwerks und Objekterkennungsvorrichtung
Slizewski et al. Experiences with low and high cost 3D surface scanner: Erfahrungen mit niedrig-und hochpreisigen 3D Oberflächenscannern
Newhouse et al. Digitizing practical production work for high-stakes assessments/La numérisation de travaux pratiques de production pour les évaluations à enjeux élevés/La numérisation de travaux pratiques de production pour les évaluations à enjeux élevés
DE112016000462B4 (de) Dreidimensionales Datenverarbeitungssystem, -verfahren und computerlesbares Aufzeichnungsmedium
DE10110275A1 (de) Verfahren zur Kennzeichnung von gespeicherter Information
KR101958199B1 (ko) 중소형 플랜트의 유지보수 엔지니어링 역량 강화를 위한 모델기반의 형상관리시스템
DE102008057979A1 (de) Lerneinheit für ein Objekterkennungssystem und Objekterkennungssytem
EP2921819B1 (de) Verfahren zum Erfassen von Oberflächengeometrien
DE102019209228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Robustheit eines künstlichen neuronalen Netzes
DE112019004825T5 (de) Bildverarbeitungsapparat und Bildanzeigesystem
DE102007018732A1 (de) Diagnosesystem und Verfahren zum Erstellen eines Prüfablaufs für eine Diagnose eines mechatronischen Gesamtsystems
DE102018120121B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur synchronen Einspeisung an einem Fahrzeugprüfstand
DE102020131607A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Trainingsdatensatzes, Verfahren zum Betrieb einer selbstlernenden Bauteildefekt-Erkennungseinrichtung und Selbstlernende Bauteildefekt-Erkennungseinrichtung
WO2022152430A1 (de) Computerassistiertes verfahren zur aufnahme von 3d-tiefendaten, mobiles datenverarbeitungsgerät, und computerprogrammprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R001 Refusal decision in preliminary proceedings
R003 Refusal decision now final