EP2212635A2 - Eierträger - Google Patents

Eierträger

Info

Publication number
EP2212635A2
EP2212635A2 EP08850009A EP08850009A EP2212635A2 EP 2212635 A2 EP2212635 A2 EP 2212635A2 EP 08850009 A EP08850009 A EP 08850009A EP 08850009 A EP08850009 A EP 08850009A EP 2212635 A2 EP2212635 A2 EP 2212635A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
egg
egg carrier
carrier
holder
carrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08850009A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2212635B1 (de
Inventor
Bernd Pfister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2212635A2 publication Critical patent/EP2212635A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2212635B1 publication Critical patent/EP2212635B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/807Eggs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders

Definitions

  • the present invention relates to an egg tray for a refrigerator, comprising a holder with at least one receptacle for at least one egg and a stand means for placing the holder on a floor.
  • the egg carrier has a carrier plate in which a plurality of receptacles are provided for each egg.
  • the recordings are formed by openings in the carrier plate.
  • a circumferential wall which is divided into a plurality of wall sections and forms a support means for the support plate extends.
  • the plurality of wall sections extending from the support plate vertically downwards, so that feet are formed by the wall sections, which hold the support plate at a distance from a stalled egg shelf.
  • the egg carrier in each case has a mirror-symmetrical contour with respect to two symmetry lines running perpendicular to one another along the center lines of the carrier plate.
  • the width of egg trays is usually adapted to the depth of a door compartment or the egg shelf of a refrigeration device for which it is intended, i. E.
  • the egg trays are inserted with little play between two side walls, which limit the egg shelf. Only such a double mirror-symmetrical shape of the egg carrier makes it possible to insert the egg carrier either in a first position or in a second position, which is rotated to the first position by 180 ° in the plane of the carrier plate in an egg shelf of a refrigerator.
  • the egg trays are therefore generally rectangular in shape, so that they fit into the door compartment between two straight side walls running parallel to one another at a distance from one another.
  • the two side walls can be formed by a skirt-like end wall of the door compartment and an inner wall of a refrigerator door.
  • the inner wall of the refrigerator door may have an arcuate course due to its parallel arrangement with respect to an outer wall of a domed refrigerator door. If the egg trays are then again with little play between the apron-like front wall of the door compartment and the now bow-shaped insert the inner wall of the refrigerator door, so two juxtaposed egg carriers with divergent contours are required.
  • the object of the invention is to provide an egg carrier which, even without having to have a mirror-symmetrical contour, is designed in such a way that two identical egg trays can be inserted next to each other into a door shelf exactly fitting.
  • the object is achieved by a refrigeration device with the features of claim 1.
  • the solution according to the invention has the advantage that it is no longer necessary to move the egg carrier in mirror symmetry, i. to train alike on both sides of an imaginary midline.
  • the stand means for selectively setting up the holder is formed in a first position and in a second, inverted position, eliminating the need to form the egg carrier mirror-symmetrical to be able to use identical egg tray next to each other in a door rack.
  • the solutions according to the invention results in a greater creative freedom for the formation of the egg carrier. In this case, a cost-effective production can continue to be maintained because the variety of parts need not be increased. Despite an extended design freedom, can still be done with a single design of the egg carrier.
  • the stand means may be formed for selectively placing the holder in a first horizontal position and in a second, rotated by 180 ° horizontal position.
  • the known egg trays can be configured such that a second egg tray can be positioned 180 ° about a rotation axis perpendicular to the plane of the holder next to a first egg tray by rotating the egg tray.
  • the invention now provides, in contrast to the prior art, not to rotate the egg carrier about an axis of rotation perpendicular to the plane of the holder, but about a parallel to the plane of the holder. to turn current axis of rotation.
  • the egg carrier according to the invention is thus configured such that a second egg carrier can be positioned by turning, for example, analogous to the turning of a book page, next to a first identical egg tray.
  • the holder may be a carrier plate having openings, and the stand means may be configured to keep the carrier plate at a distance from the bottom in both the first and second layers.
  • the holder could have two channels for holding eggs in horizontal positions, similar to that disclosed in WO 2005/045336 A1. In this case, however, the two parallel grooves shown there would have to point in opposite directions, so that the two channels form S-shaped in cross-section.
  • the holder is designed to hold eggs in standing positions.
  • the holder has a carrier plate with openings, analogously as disclosed in WO 2005 / 054764A1.
  • the carrier plate should be positioned so that the carrier plate is held in both the first and in the second position at a distance from the ground.
  • a sufficient space between the carrier plate and the ground remains, so that standing eggs are reliably held by the openings.
  • an egg carrier according to WO 2005 / 054764A1 would no longer be able to hold the eggs in the openings, since the carrier plate would rest directly on the ground, and the eggs would not be able to penetrate into the openings and consequently would move around without foundation ,
  • the stand means may be configured to keep the carrier plate at the same distance from the ground in both the first and the second position.
  • the invention provides to provide the support plate in a central height of the stand means, so that both in its original position, as well as in a turned position of the egg carrier, the support plate is positioned equidistant from the ground. Consequently, it is ensured that identical conditions for holding the eggs prevail in the openings of the support plate in the original and the turned position.
  • the standing means can be formed by spaced stands which, starting from the carrier plate, extend away from the carrier plate in opposite directions.
  • the Standsch can by different kinds of Spacer means or feet are formed, as far as they allow to hold the carrier plate in a defined position from the ground.
  • the spacing means or feet should extend in opposite directions away from the carrier plate. This means that some of the feet are supported against the ground and the oppositely extending legs protrude upwards. In the inverted position, the so far upstanding feet are based against the ground and the previously supported against the ground feet stand up.
  • the feet can be formed by two opposite side walls which, following the contour of the carrier plate, extend along the longitudinal edges of the carrier plate and perpendicular to the latter.
  • the opposite side walls can rest with a lower edge over their full longitudinal extent on the ground.
  • projections may be formed on the lower edges of the side walls. In this case, only the projections on the floor and the other lower edges of the side walls are at a distance to the ground.
  • Each side wall can also be subdivided into a plurality of side wall sections, so that only sections of lower edges rest on the floor.
  • the outer contour of the egg carrier may be substantially determined by the longitudinal edges of the carrier plate, wherein the side walls in particular with constant wall thickness, the contour of the longitudinal edges of the support plate following along this extend.
  • the side walls may be integrally formed with the carrier plate and be made in particular by plastic injection molding together with the carrier plate.
  • the egg holder can be made in particular of transparent plastic. A transparent design can allow the user to easily recognize the function of the reversibility of the egg carrier.
  • the turnability of the egg holder according to the invention makes it possible to fit an egg tray of the same design at two differently confluent positions of two mutually mirror-symmetrical forms of a door compartment. This may already be the case, for example, if at two opposite door-side ends of the door Lers in the door racks reaching inward indentations eg. For holding sections that hold the door racks on the refrigerator door, are available. If now two egg trays are to be used side by side in the door compartment, the left egg holder must, viewed from above, have a recess at its upper left corner. On the other hand, then the right egg carrier must have a recess at its upper right corner seen from above.
  • an egg carrier can be turned with a left upper recess, so that an egg carrier with right upper recess is formed.
  • two egg trays of the same design can be used in the door racks.
  • the egg carrier may also have other contour deviations.
  • At least one of the opposite side walls may be curved in an arc shape.
  • an egg carrier with a single design can be sufficient for both insertion positions in the door racks. There is no need to make a second egg carrier different in shape.
  • there is no need to make separate tools eg for a distinctive injection mold.
  • a special requirement may be that in refrigerators that have a domed door, the curved shape also continues on the inner wall of the door.
  • the egg carriers are to be inserted precisely between this inner wall and a front apron of the door compartment, then at least one, preferably the side wall of the egg carrier facing the inner wall should have a curved shape corresponding to the inner wall of the door.
  • the front apron of the door compartment can be curved.
  • the egg carrier can be formed arcuately curved on two opposite side walls. The opposite side walls can therefore be formed in particular arcuately with different curvatures. There remain no gaps between the egg carrier and the inner wall of the door, but the entire room of the door compartment can be used for the egg carrier.
  • the egg carrier can be made larger, which, for example, instead of the usual six openings for six eggs now with comparable space seven openings for seven eggs can be provided.
  • one side wall may be arcuately curved and the other side wall may be straight. This is useful if either the inner wall of the door is cambered and the front apron of the door compartment is straight or the inner wall of the door is flat and the front apron of the door compartment is curved.
  • two opposite end portions of the two side walls may terminate at right angles to the outer edge of at least one end face of the carrier plate. This is particularly useful if exactly two juxtaposed egg trays are provided for the door rack, each extending over half the width of the door compartment and both egg trays are to follow the same arc of curvature.
  • Figure 1 is a perspective view of an egg tray from above
  • Figure 2 is a perspective view of the egg carrier of Figure 1 from below.
  • Figure 3 shows two identical egg trays according to Fig. 1, wherein the egg carrier in a
  • FIG. 4 shows the two identical egg trays of Figure 3 in their mounting positions in a door rack for a refrigerator for household purposes.
  • An egg tray 1 is shown in Fig. 1 in a plan view from above.
  • the egg carrier 1 has a carrier plate 2.
  • the support plate 2 forms a holder for eggs, in which the support plate 2 is provided with openings 3.
  • the openings 3 form receptacles for the eggs.
  • seven openings 3 are provided by way of example.
  • Each opening 3 has a circular contour. Eggs inserted into the openings 3 are carried on the circular contour edge of the openings 3.
  • There are two juxtaposed rows of openings 3 are introduced into the support plate 2, wherein the row shown in Fig. 1 above is provided with four openings 3 and the row shown in Fig.
  • the support plate 2 is plate-shaped, thus has a uniform wall thickness, is flat and is bounded by two opposite straight outer edges 4a and 4b, and by two opposite longitudinal edges 5a and 5b.
  • the first longitudinal edge 5a shown in Fig. 1 above has a greater curvature, as the second longitudinal edge 5b, which is shown in Fig. 1 below.
  • a first side wall 6a extends along the above-illustrated first longitudinal edge 5a of the carrier plate 2.
  • a second side wall 6b extends along the second longitudinal edge 5b of the carrier plate 2 illustrated below.
  • the first side wall 6a and the second side wall 6b each have a band-shaped configuration on, ie the side walls 6a, 6b extend with the same Ouerterrorism over the length of the longitudinal edges 5a, b.
  • the Ouerterrorism the side walls 6a, 6b is rectangular with a narrow and a wide rectangle side.
  • the side walls 6a, 6b adjoin the longitudinal edges 5a and 5b of the carrier plate 2 along their central heights.
  • the side walls 6a, 6b extend in a plane which is perpendicular to the plane of the support plate 2.
  • the first side wall 6a is divided into a first upper base 7 and a first lower base 8.
  • the second side wall 6b is divided into a second upper stand 9 and a second lower stand 10.
  • the first lower base 8 and the second lower base 10 form a standing means 11 for an original position according to FIG. 1.
  • the first upper stand 7 and the second upper stand 9 form the stand means 11 for a turned position according to FIG. 2.
  • the egg carrier 1 according to FIG. 1 is shown in a position turned by 180 °, ie left and right sides are shown reversed and the top and bottom sides are positioned unverted.
  • the Fig. 2 thus shows the egg carrier 1 of FIG. 1 from below.
  • FIG. 3 two identical egg carriers 1a and 1b are shown.
  • the egg carrier 1a shown on the left in FIG. 3 is positioned in an original position according to FIG. 1 and the egg carrier 1b shown on the right in FIG. 3 is positioned in a turned position according to FIG.
  • the two transverse edges 4a of the two egg carriers 1 a and 1 b each form a front end 12 of the egg carrier 1a and a front end 13 of the egg carrier 1 b. Both ends 12 and 13 abut each other.
  • a first, shown in Fig. 3 right end portion 14 of the side wall 6a of the egg carrier 1a ends at right angles, ie perpendicular to the transverse edge 4a.
  • the side wall 6b of the egg carrier 1a ends at a right angle to the transverse edge 4a.
  • the side wall 6b of the egg carrier 1b ends at a right angle to the transverse edge 4a.
  • the door rack 16 has a trough-like design and has a bottom 17, a front apron 18, two opposing transverse walls 19a and 19b, and optionally a rear wall 20. Instead of a rear wall 20, the rear end of the bottom 17 of the door compartment 16 can be formed by an inner wall be completed a door of the refrigerator.
  • Two identical egg trays 1a and 1b are inserted into the door rack 16.
  • the egg carrier 1a shown on the right in FIG. 4 is identical in construction to the egg carrier 1a, but from the original position according to FIG. 1 into a 180 ° repositioned position of Fig. 2 repositioned.
  • the egg carrier 1 a and the egg carrier 1 b abut each other with their transverse edges as shown in Fig. 3 and are used in this arrangement in the door rack 16.
  • the egg carriers 1a and 1b join exact fit, so without large gaps with little play between the front guard 18 of the door compartment 16 and the rear wall 20 a.
  • Both front apron 18 and rear wall 20 are curved arcuately formed.
  • the side walls 6a and 6b of the egg trays 1 a and 1 b extend parallel thereto at a slight distance along the curvatures of the front apron 18 and the rear wall 20. Both egg trays 1 a and 1 b can be removed, for example, for cleaning purposes from the door rack 16 and reused ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Eierträger (1) für ein Kältegerät, aufweisend einen Halter mit mindestens einer Aufnahme für mindestens ein Ei und ein Standmittel (11) zum Abstellen des Halters auf einem Boden. Um einen Eierträger (1) bereitzustellen, der auch ohne eine spiegelsymmetrische Kontur aufweisen zu müssen, derart ausgebildet ist, dass zwei baugleiche Eierträger (1) nebeneinander in einen Türabsteller (16) passgenau eingesetzt werden können, wird vorgeschlagen, dass das Standmittel (11) zum wahlweisen Aufstellen des Halters in einer ersten Lage und in einer zweiten, gewendeten Lage ausgebildet ist.

Description

Eierträger
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Eierträger für ein Kältegerät, aufweisend einen Halter mit mindestens einer Aufnahme für mindestens ein Ei und ein Standmittel zum Ab- stellen des Halters auf einem Boden.
Aus der WO 2005/054764A1 ist ein Eierträger für ein Kältegerät bekannt. Der Eierträger weist eine Trägerplatte auf, in der eine Mehrzahl von Aufnahmen für jeweils ein Ei vorgesehen sind. Die Aufnahmen werden von Öffnungen in der Trägerplatte gebildet. Entlang eines Umfangs der Trägerplatte erstreckt sich eine in mehrere Wandabschnitte aufgeteilte umlaufende Wand, die ein Standmittel für die Trägerplatte bildet. Die mehreren Wandabschnitte erstrecken sich ausgehend von der Trägerplatte senkrecht nach unten, so dass durch die Wandabschnitte Standfüße gebildet werden, welche die Trägerplatte in einem Abstand von einem abzustellenden Eierfachboden halten. Der Eierträger weist eine hin- sichtlich zweier senkrecht zueinander entlang der Mittellinien der Trägerplatte verlaufender Symmetrielinien jeweils eine spiegelsymmetrische Kontur auf. Die Breite von Eierträgern ist üblicherweise an die Tiefe eines Türabstellers bzw. des Eierfachbodens eines Kältegerätes angepasst, für den er vorgesehen ist, d.h. die Eierträger fügen sich mit geringem Spiel zwischen zwei Seitenwänden ein, welche den Eierfachboden begrenzen. Nur eine solch doppelte spiegelsymmetrische Gestalt des Eierträgers ermöglicht es, den Eierträger entweder in einer ersten Lage oder in einer zweiten Lage, die zur ersten Lage um 180° in der Ebene der Trägerplatte gedreht ist, in einen Eierfachboden eines Kältegerätes einzusetzen. Üblicherweise sind die Eierträger deshalb im Wesentlichen rechteckig ausgebildet, so dass sie sich zwischen zwei geraden, parallel zueinander in einem Ab- stand voneinander verlaufenden Seitenwänden in den Türabsteller einfügen.
Im Allgemeinen können dadurch nur zwei identische, rechteckige Eierträger nebeneinander in den Türabsteller eingesetzt werden. Die beiden Seitenwände können durch eine schürzenartige Stirnwand des Türabstellers und einer Innenwand einer Kältegerätetür gebildet werden. Mitunter kann jedoch die Innenwand der Kältegerätetür durch ihre parallele Anordnung zu einer Außenwand einer bombierten Kältegerätetür einen bogenförmigen Verlauf aufweisen. Sollen sich die Eierträger nun wiederum unter geringem Spiel zwischen der schürzenartigen Stirnwand des Türabstellers und der nun bogenförmig verlau- fenden Innenwand der Kältegerätetür einfügen, so werden zwei nebeneinander eingesetzte Eierträger mit voneinander abweichenden Konturen benötigt. Nach dem Stand der Technik bedeutet dies, dass zwei verschiedene Eierträger vorgesehen werden müssen, da die Eierträger aufgrund der unterschiedlichen bogenförmigen Konturen nicht mehr in einer ersten Lage und in einer zweiten, zur ersten Lage um 180° in der Ebene der Träger- platte gedrehten Lage in einen Eierfachboden eines Kältegerätes eingesetzt werden können.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Eierträger bereitzustellen, der auch ohne eine spiegelsymmetrische Kontur aufweisen zu müssen, derart ausgebildet ist, dass zwei bauglei- che Eierträger nebeneinander in einen Türabsteller passgenau eingesetzt werden können.
Die Aufgabe wird durch ein Kältegerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Lösung hat insbesondere den Vorteil, dass es nicht mehr notwendig ist, den Eierträger spiegelsymmetrisch, d.h. auf beiden Seiten einer gedachten Mittellinie gleich auszubilden.
Indem das Standmittel zum wahlweisen Aufstellen des Halters in einer ersten Lage und in einer zweiten, gewendeten Lage ausgebildet ist, entfällt das Erfordernis den Eierträger spiegelsymmetrisch ausbilden zu müssen, um baugleiche Eierträger nebeneinander in einen Türabsteller einsetzen zu können. Mit den erfindungsgemäßen Lösungen ergibt sich eine größere gestalterische Freiheit für die Ausbildung der Eierträger. Dabei kann weiterhin eine kostengünstige Herstellung beibehalten werden, da die Teilevielfalt nicht erhöht werden muss. Trotz einer erweiterten gestalterischen Freiheit, kann weiterhin mit einer einzigen Bauform des Eierträgers ausgekommen werden.
Das Standmittel kann zum wahlweisen Aufstellen des Halters in einer ersten horizontalen Lage und in einer zweiten, um 180° gewendeten horizontalen Lage ausgebildet sein. Die bekannten Eierträger können derart ausgebildet sein, dass ein zweiter Eierträger durch Drehen des Eierträgers um 180° um eine zur Ebene des Halters senkrechten Drehachse neben einem ersten Eierträger positioniert werden kann. Die Erfindung sieht nun im Gegensatz zum Stand der Technik vor, den Eierträger nicht um eine zur Ebene des Halters senkrechten Drehachse zu drehen, sondern um eine zur Ebene des Halters parallel ver- laufende Drehachse zu wenden. Der erfindungsgemäße Eierträger ist folglich derart ausgestaltet, dass ein zweiter Eierträger durch Wenden, beispielsweise analog dem Umschlagen einer Buchseite, neben einem ersten baugleichen Eierträger positioniert werden kann.
Der Halter kann eine Trägerplatte mit Öffnungen sein und das Standmittel kann ausgebil- det sein, die Trägerplatte sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Lage in einem Abstand vom Boden zu halten. Der Halter könnte zwei Rinnen zum Halten von Eiern in liegenden Positionen aufweisen, ähnlich wie in WO 2005/045336 A1 offenbart. Dabei müssten jedoch die dort gezeigten zwei parallel verlaufenden Rinnen in entgegengesetzte Richtungen weisen, so dass sich im Querschnitt die beiden Rinnen S-förmig gestalten. Vorzugsweise ist jedoch der Halter zum Halten von Eiern in stehenden Positionen ausgebildet. Dazu weist der Halter eine Trägerplatte mit Öffnungen auf, analog wie in WO 2005/054764A1 offenbart. Erfindungsgemäß und im Gegensatz zu diesem Stand der Technik soll die Trägerplatte so positioniert sein, dass die Trägerplatte sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Lage in einem Abstand vom Boden gehalten wird. So ist es möglich, dass auch nach einem erfindungsgemäßen Wenden des Eierträgers ein ausreichender Zwischenraum zwischen Trägerplatte und Boden verbleibt, so dass stehende Eier zuverlässig durch die Öffnungen gehalten werden. In einer gewendeten Lage wäre ein Eierträger nach der WO 2005/054764A1 nicht mehr in der Lage die Eier in den Öffnungen zu halten, da die Trägerplatte unmittelbar auf dem Boden aufliegen würde, und die Eier nicht in die Öffnungen eindringen können und folglich haltlos umherrollen würden.
Das Standmittel kann ausgebildet sein, die Trägerplatte sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Lage in demselben Abstand vom Boden zu halten. Anderes ausgedrückt ist erfindungsgemäß vorgesehen, die Trägerplatte in einer mittleren Höhe des Standmittels vorzusehen, so dass sowohl in seiner ursprünglichen Lage, als auch in einer gewendeten Lage des Eierträgers die Trägeplatte gleich weit entfernt von dem Boden positioniert ist. Folglich ist sichergestellt, dass identische Bedingungen für das Halten der Eier in den Öffnungen der Trägerplatte in der ursprünglichen und der gewendeten Lage herrschen.
In den genannten Varianten kann das Standmittel von beabstandeten Standfüßen gebildet werden, die von der Trägerplatte ausgehend sich jeweils in entgegen gesetzte Rich- tungen von dieser weg erstrecken. Das Standmittel kann durch unterschiedliche Arten von Abstandsmittel oder Standfüßen gebildet werden, soweit sie ermöglichen die Trägerplatte in einer definierten Lage vom Boden zu halten. Um die Trägerplatte sowohl in einer ursprünglichen als auch in einer gewendeten Lage in einem Abstand vom Boden tragen zu können, sollen sich die Abstandsmittel oder Standfüßen in entgegengesetzte Richtungen von der Trägerplatte weg erstrecken. Dies bedeutet, dass ein Teil der Standfüße sich ge- gen den Boden abstützen und die sich entgegengesetzt erstreckenden Standfüße nach oben hervorstehen. In der gewendeten Lage stützen sich die bisher nach oben hervorstehenden Standfüße gegen den Boden ab und die bisher sich gegen den Boden abstützenden Standfüße stehen nach oben hervor.
Dabei können die Standfüße von zwei gegenüberliegenden Seitenwänden gebildet wer- den, die sich der Kontur der Trägerplatte folgend entlang der Längskanten der Trägerplatte und senkrecht zu dieser erstrecken. Außer einer einzigen umlaufenden Seitenwand können auch zwei voneinander getrennte Seitenwände vorgesehen sein, die insbesondere gegenüberliegend angeordnet sein können. Die gegenüberliegenden Seitenwände können mit einer Unterkante über ihre vollständigen Längserstreckungen auf dem Boden aufliegen. Alternativ können an den Unterkanten der Seitenwände auf Vorsprünge ausgebildet sein. Dabei liegen nur die Vorsprünge auf dem Boden auch und die sonstigen Unterkanten der Seitenwände verlaufen in einem Abstand zum Boden. Es kann jede Seitenwand auch in mehrere Seitenwandabschnitte unterteilt sein, so dass nur Abschnitte von Unterkanten auf dem Boden aufliegen. In allen Varianten kann die Außenkontur des Eier- trägers im wesentlichen von den Längskanten der Trägerplatte bestimmt sein, wobei die Seitenwände insbesondere mit gleich bleibender Wandstärke, der Kontur der Längskanten der Trägerplatte folgend, sich entlang dieser erstrecken. Die Seitenwände können einteilig mit der Trägerplatte ausgebildet sein und insbesondere im Kunststoffspritzgußverfahren zusammen mit der Trägerplatte hergestellt sein. Der Eierhalter kann insbeson- dere aus transparentem Kunststoff hergestellt sein. Eine transparente Ausbildung kann es dem Benutzter ermöglichen, die Funktion der Wendbarkeit des Eierträgers leicht zu erkennen.
Die erfindungsgemäße Wendbarkeit des Eierhalters erlaubt es, einen Eierträger derselben Bauform an zwei unterschiedlich konfluierten Positionen zweier zueinander spiegel- symmetrischer Formen eines Türabstellers einzupassen. Dies kann beispielsweise schon dann der Fall sein, wenn an zwei gegenüberliegenden türseitigen Enden des Türabstel- lers in den Türabsteller hineinreichende Einbuchtungen bspw. für Halteabschnitte, die den Türabsteller an der Kältegerätetür halten, vorhanden sind. Sollen nun zwei Eierträger nebeneinander in den Türabsteller eingesetzt werden, so muss der linke Eierhalter von oben betrachtet an seiner linken oberen Ecke eine Aussparung aufweisen. Andererseits muss dann aber der rechte Eierträger an seiner von oben betrachtet rechten oberen Ecke eine Aussparung aufweisen. Es kann also als zweiter Eierträger in bekannter Ausgestaltung kein Eierträger gleicher Bauform eingesetzt werden. Vielmehr wäre ein gesonderter Eierträger mit anders positionierter Aussparung bereit zu stellen. Durch die erfindungsgemäße Wendbarkeit des Eierträgers kann ein Eierträger mit einer linken oberen Aussparung gewendet werden, so dass ein Eierträger mit rechter oberer Aussparung entsteht. Im Ergeb- nis können zwei Eierträger der selben Bauform in den Türabsteller eingesetzt werden. Außer einer Aussparung an einer Ecke des Eierträgers kann der Eierträger auch andere Konturabweichungen aufweisen.
Mindestens eine der gegenüberliegenden Seitenwände kann bogenförmig gekrümmt ausgebildet sein. So eröffnet sich die Möglichkeit dem Eierträger verschiedenartige Formen zu geben, die insbesondere auch nach Designaspekten ausgewählt werden können. Dabei kann das Design freier gewählt werden, ohne dass sich dies nachteilig auf eine kostengünstige Herstellung auswirkt. Es kann weiterhin ein Eierträger mit einer einzigen Bauform für beide Einsetzpositionen in den Türabsteller ausreichen. Es muss kein zweiter in seiner Form unterschiedlicher Eierträger hergestellt werden. So entfällt neben der Erhö- hung der Teilevielfalt auch die Notwendigkeit gesonderte Werkzeuge z.B. für eine unterscheidende Spritzgießform anzufertigen. Eine spezielle Anforderung kann darin bestehen, dass bei Kältegeräten, die eine bombierte Tür aufweisen, sich die gewölbte Form auch an der Innenwand der Tür fortsetzt. Wenn die Eierträger zwischen dieser Innenwand und einer Frontschürze des Türabstellers passgenau eingefügt werden sollen, so sollte zu- mindest eine, vorzugsweise die der Innenwand zugewandte Seitenwand des Eierträgers eine zur Innenwand der Tür korrespondierend gewölbte Form aufweisen. Alternativ oder ergänzend kann auch die Frontschürze des Türabstellers gewölbt ausgebildet sein. Dann kann der Eierträger an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden bogenförmig gekrümmt ausgebildet sein. Die gegenüberliegenden Seitenwände können deshalb insbesondere beide bogenförmig mit unterschiedlichen Krümmungen ausgebildet sein. Es verbleiben dabei keine Zwischenräume zwischen dem Eierträger und der Innenwand der Tür, sondern der gesamte Raum des Türabstellers kann für den Eierträger genutzt werden. Im Ergebnis kann der Eierträger größer gestaltet werden, wodurch beispielsweise statt bisher üblicher sechs Öffnungen für sechs Eier nun bei vergleichbarem Platzangebot sieben Öffnungen für sieben Eier vorgesehen werden können.
Alternativ kann die eine Seitenwand bogenförmig gekrümmt und die andere Seitenwand gerade ausgebildet sein. Dies ist dann sinnvoll wenn entweder die Innenwand der Tür bombiert ist und die Frontschürze des Türabstellers gerade ausgebildet ist oder die Innenwand der Tür eben ist und die Frontschürze des Türabstellers gekrümmt ausgebildet ist.
Insbesondere können zwei gegenüberliegende Endabschnitte der beiden Seitenwände an zumindest einem Stirnende der Trägerplatte rechtwinklig zu dessen Ouerkante verlaufend enden. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn für den Türabsteller genau zwei nebeneinander positionierte Eierträger vorgesehen sind, die sich jeweils über eine Hälfte der Breite des Türabstellers erstrecken und beide Eierträger dem selben Krümmungsbogen folgen sollen.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist an Hand eines in den Figuren beispielhaft darge- stellten Eierträgers für ein Kältegerät zu Haushaltszwecken beschrieben. Aus der detaillierten Beschreibung dieses konkreten Ausführungsbeispiels ergeben sich auch weitere generelle Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung.
Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Eierträgers von oben;
Figur 2 eine perspektivische Ansicht des Eierträgers aus Fig. 1 von unten;
Figur 3 zwei identische Eierträger nach Fig. 1 , wobei der eine Eierträger in einer
Ausgangslage und der zweite Eierträger in einer gewendeten Lage dargestellt ist;
Figur 4 die beiden identischen Eierträger nach Fig. 3 in ihren Einbaulagen in einem Türabsteller für ein Kältegerät zu Haushaltszwecken. Ein Eierträger 1 ist in Fig. 1 in einer Draufsicht von oben gezeigt. Der Eierträger 1 weist eine Trägerplatte 2 auf. Die Trägerplatte 2 bildet einen Halter für Eier, in dem die Trägerplatte 2 mit Öffnungen 3 versehen ist. Die Öffnungen 3 bilden Aufnahmen für die Eier. In der gezeigten Trägerplatte 2 sind beispielhaft sieben Öffnungen 3 vorgesehen. Jede Öff- nung 3 weist eine kreisförmige Kontur auf. In die Öffnungen 3 eingesetzte Eier werden an der kreisförmigen Konturkante der Öffnungen 3 getragen. Es sind zwei nebeneinander angeordnete Reihen von Öffnungen 3 in die Trägerplatte 2 eingebracht, wobei die in Fig. 1 oben dargestellte Reihe mit vier Öffnungen 3 versehen ist und die in Fig. 1 unten dargestellte Reihe mit drei Öffnungen 3 versehen ist. Die Öffnungen 3 der beiden Reihen sind versetzt zueinander angeordnet, so dass Platz sparend möglichst viele Öffnungen 3 in der Fläche der Trägerplatte 2 eingebracht werden können. Die Trägerplatte 2 ist plattenförmig gestalte, weist also eine gleichmäßige Wandstärke auf, ist eben ausgebildet und wird durch zwei gegenüberliegende gerade Ouerkanten 4a und 4b, sowie durch zwei gegenüberliegende Längskanten 5a und 5b begrenzt. Die in Fig. 1 oben dargestellte erste Längskante 5a weist eine größere Krümmung auf, als die zweite Längskante 5b, die in Fig. 1 unten dargestellt ist.
Eine erste Seitenwand 6a erstreckt sich entlang der oben dargestellten ersten Längskante 5a der Trägerplatte 2. Eine zweite Seitenwand 6b erstreckt sich entlang der unten darge- stellten zweiten Längskante 5b der Trägerplatte 2. Die erste Seitenwand 6a und die zweite Seitenwand 6b weisen jeweils eine bandförmige Gestalt auf, d.h. die Seitenwände 6a, 6b erstrecken sich mit gleich bleibendem Ouerschnitt über die Länge der Längskanten 5a, b. Der Ouerschnitt der Seitenwände 6a, 6b ist rechteckförmig mit einer schmalen und einer breiten Rechteckseite. Die Seitenwände 6a, 6b fügen sich entlang ihren mittleren Hö- hen an die Längskanten 5a und 5b der Trägerplatte 2 an. Die Seitenwände 6a, 6b erstrecken sich in einer Ebene, die senkrecht zur Ebene der Trägerplatte 2 verläuft. Durch die Anordnung der Seitenwände 6a, 6b entlang ihren mittleren Höhen an die Längskanten 5a und 5b der Trägerplatte 2 wird die erste Seitenwand 6a in einen ersten oberen Standfuß 7 und einen ersten unteren Standfuß 8 aufgeteilt. In analoger Weise wird die zweite Seiten- wand 6b in einen zweiten oberen Standfuß 9 und einen zweiten unteren Standfuß 10 aufgeteilt. Der erste untere Standfuß 8 und der zweite untere Standfuß 10 bilden ein Standmittel 11 für eine Ursprungslage nach Fig. 1. Der erste obere Standfuß 7 und der zweite obere Standfuß 9 bilden das Standmittel 11 für eine gewendete Lage nach Fig. 2. In Fig. 2 ist der Eierträger 1 nach Fig. 1 in einer um 180° gewendeten Lage gezeigt, d.h. linke und rechte Seiten sind vertauscht dargestellt und die oberen und unteren Seiten sind unvertauscht positioniert. Die Fig. 2 zeigt folglich den Eierträger 1 aus Fig. 1 von unten.
In Fig. 3 sind zwei baugleiche Eierträger 1a und 1 b gezeigt. Der in Fig. 3 links dargestellte Eierträger 1a ist in einer Ursprungslage gemäß Fig. 1 positioniert und der in Fig. 3 rechts dargestellte Eierträger 1 b ist in einer gewendeten Lage gemäß Fig. 2 positioniert. Die beiden Querkanten 4a der beiden Eierträger 1 a und 1 b bilden je ein Stirnende 12 des Eier- trägers 1a und ein Stirnende 13 des Eierträgers 1 b. Beide Stirnenden 12 und 13 stoßen einander zuweisen aufeinander. Ein erster, in Fig. 3 rechts dargestellter Endabschnitt 14 der Seitenwand 6a des Eierträgers 1a endet rechtwinkelig, also senkrecht zur Querkante 4a. Ebenso endet die Seitenwand 6b des Eierträgers 1a in einem rechten Winkel zur Querkante 4a. Gleiches gilt für einen zweiten, in Fig. 3 links dargestellten Endabschnitt 15 der Seitenwand 6a des Eierträgers 1 b, der rechtwinkelig, also senkrecht zur Querkante 4a endet. Ebenso endet die Seitenwand 6b des Eierträgers 1 b in einem rechten Winkel zur Querkante 4a. Durch die rechtwinkelige d.h. senkrechte Anordnung der Endabschnitte 14 und 15 zur Querkante 4a wird erreicht, dass die Konturen der beiden Eierträger 1 a und 1 b vom Endabschnitt 14 zum Endabschnitt 15 stetig ineinander übergehen und keine Knicke oder Sprünge im gemeinsamen Konturverlauf über beide Eierträger 1a und 1 b hinweg entstehen können.
Die Fig. 4 zeigt einen Türabsteller 16 für die Tür eines Kältegerätes. Der Türabsteller 16 ist wannenartig gestaltet und weist einen Boden 17, eine Frontschürze 18, zwei gegenü- berliegende Querwände 19a und 19b auf, sowie optional eine Rückwand 20. Statt einer Rückwand 20, kann das rückwärtige Ende des Bodens 17 des Türabstellers 16 von einer Innenwand einer Tür des Kältegerätes abgeschlossen werden. Zwei baugleiche Eierträger 1a und 1 b sind in den Türabsteller 16 eingelegt. Der in Fig. 4 links dargestellte Eierträger 1a befindet sich in der Ursprungslage gemäß Fig. 1. Der in Fig. 4 rechts dargestellte Eier- träger 1 b ist baugleich zum Eierträger 1a, jedoch aus der Ursprungslage nach Fig. 1 in eine um 180° gewendete Lage nach Fig. 2 umpositioniert. Der Eierträger 1 a und der Eierträger 1 b stoßen mit ihren Querkanten wie in Fig. 3 dargestellt aneinander und sind in dieser Anordnung in den Türabsteller 16 eingesetzt. Die Eierträger 1a und 1 b fügen sich passgenau, also ohne große Zwischenräume mit geringem Spiel zwischen die Frontschütze 18 des Türabstellers 16 und der Rückwand 20 ein. Sowohl Frontschürze 18 als auch Rückwand 20 sind bogenförmig gekrümmt ausgebildet. Die Seitenwände 6a und 6b der Eierträger 1 a und 1 b verlaufen dabei parallel in geringfügigem Abstand entlang den Krümmungen der Frontschürze 18 und der Rückwand 20. Beide Eierträger 1 a und 1 b können bspw. zu Reinigungszwecken aus dem Türabsteller 16 herausgenommen und wieder eingesetzt werden.

Claims

Ansprüche
1. Eierträger für ein Kältegerät, aufweisend einen Halter mit mindestens einer Auf- nähme für mindestens ein Ei und ein Standmittel (11 ) zum Abstellen des Halters auf einem Boden, dadurch gekennzeichnet, dass das Standmittel (11 ) zum wahlweisen Aufstellen des Halters in einer ersten Lage und in einer zweiten, gewendeten Lage ausgebildet ist.
2. Eierträger nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Standmittel (11 ) zum wahlweisen Aufstellen des Halters in einer ersten horizontalen Lage und in einer zweiten, um 180° gewendeten horizontalen Lage ausgebildet ist.
3. Eierträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter eine Trägerplatte (2) mit Öffnungen (3) als Aufnahmen ist und das Standmittel (11 ) ausgebildet ist, die Trägerplatte (2) sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Lage in einem Abstand vom Boden zu halten.
4. Eierträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Standmittel (1 1 ) ausgebildet ist, die Trägerplatte (2) sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Lage in demselben Abstand vom Boden zu halten.
5. Eierträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Standmittel (11 ) von beabstandeten Standfüßen (7, 8, 9, 10) gebildet wird, die von der Trägerplatte (2) ausgehend sich jeweils in entgegen gesetzte Richtungen von dieser weg erstrecken.
6. Eierträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Standfüße (7, 8, 9, 10) von zwei gegenüberliegenden Seitenwänden (6a, 6b) gebildet werden, die sich der Kontur der Trägerplatte (2) folgend entlang der Längskanten (5a, 5b) der Trägerplatte (2) und senkrecht zu dieser erstrecken.
7. Eierträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der gegenüberliegenden Seitenwände (6a, 6b) bogenförmig gekrümmt ausgebildet ist.
8. Eierträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberliegenden Seitenwände (6a, 6b) beide bogenförmig mit unterschiedlichen Krümmungen ausgebildet sind.
9. Eierträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Seitenwand
(6a) bogenförmig gekrümmt und die andere Seitenwand (6b) gerade ausgebildet ist.
10. Eierträger nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gegenüberliegende Endabschnitte (14, 15) der beiden Seitenwände (6a, 6b) an zumindest einem Stirnende (12, 13) der Trägerplatte (2) rechtwinklig zu dessen Querkante
(4a, 4b) verlaufend enden.
EP08850009.5A 2007-11-16 2008-10-20 Eierträger Active EP2212635B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720016076 DE202007016076U1 (de) 2007-11-16 2007-11-16 Eierträger
PCT/EP2008/064145 WO2009062814A2 (de) 2007-11-16 2008-10-20 Eierträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2212635A2 true EP2212635A2 (de) 2010-08-04
EP2212635B1 EP2212635B1 (de) 2018-04-18

Family

ID=38922680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08850009.5A Active EP2212635B1 (de) 2007-11-16 2008-10-20 Eierträger

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2212635B1 (de)
CN (1) CN101868683B (de)
DE (1) DE202007016076U1 (de)
RU (1) RU2484395C2 (de)
TR (1) TR201807205T4 (de)
WO (1) WO2009062814A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010049016A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rudolf Linek Eierträger
CN102564043A (zh) * 2012-01-31 2012-07-11 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 用于冰箱的蛋架组件及具有其的冰箱
CN106524662B (zh) * 2016-12-28 2019-04-02 青岛海尔股份有限公司 蛋架

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU494316A1 (ru) * 1973-01-23 1975-12-05 Специальное Проектно-Конструкторское Бюро Фирмы "Грузполимертара" Пластмассовый лоток дл иц
JPH06147742A (ja) * 1992-10-30 1994-05-27 Sanyo Electric Co Ltd 冷蔵庫の卵収納装置
KR0136597Y1 (ko) * 1996-10-10 1999-03-20 구자홍 냉장고용 계란저장용기
KR100237696B1 (ko) * 1997-08-30 2000-01-15 윤종용 냉장고의 계란꽂이 선반
JP2001116439A (ja) * 1999-10-20 2001-04-27 Hitachi Ltd 冷蔵庫の卵収納装置
JP2002087483A (ja) * 2000-09-13 2002-03-27 Sukeetaa Kk 卵の多段式保持具
CN2459599Y (zh) * 2001-01-08 2001-11-14 安徽博西华制冷有限公司 冰箱内的组合蛋架
DE20317109U1 (de) * 2003-11-07 2004-01-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Eierablage für ein Kältegerät
JP2005272001A (ja) * 2004-03-25 2005-10-06 Sumio Kawakami タマゴパック保存容器

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009062814A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009062814A3 (de) 2009-07-16
CN101868683A (zh) 2010-10-20
EP2212635B1 (de) 2018-04-18
WO2009062814A2 (de) 2009-05-22
CN101868683B (zh) 2013-01-30
DE202007016076U1 (de) 2008-01-10
RU2484395C2 (ru) 2013-06-10
TR201807205T4 (tr) 2018-06-21
RU2010122492A (ru) 2011-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3089619B1 (de) Mehrfach verwendbares möbelstück
EP2317834B1 (de) Frühbeetkasten
DE2315052A1 (de) Schaugestell
EP0706705B1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von kassetten
EP2212635B1 (de) Eierträger
EP2172144B1 (de) Geschirrkorb
DE2848374A1 (de) Flaschenverpackung
CH687050A5 (de) Staender fuer die Aufnahme von Gegenstaenden einheitlicher Gestalt.
DE3003434C2 (de) Fertigteil-Stützmauer zum Abstützen eines Hanges oder eines Walles
DE9490053U1 (de) Kombinationssystem zur Aufnahme von etuiverpackten Compact-Discs
DE2531649C3 (de) Etagenturm zur Warenausstellung
DE2945112C2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE2911009A1 (de) Steckregalsystem
EP0291058B1 (de) Bausystem zur Zusammensetzung von Möbeln, Behältern, Stellwänden od.dgl.
DE202019104863U1 (de) Unterlegscheibe zum Ausgleich von Unterlagenunebenheiten bei Montagen sowie Bausatz bestehend aus mehreren solcher Unterlegscheiben
DE2342866C2 (de) Bauelementesystem zum Aufbau von Schalttafeln
DE2602489C3 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE3908416A1 (de) Dreidimensionales spiel, insbesondere schachspiel
DE2309573A1 (de) Grundelement eines moebelsystems
DE102011056505A1 (de) Verbindungsmodul für Büromöbel
CH365015A (de) Aus einem klotzförmigen Teil und aus einem Verbindungsteil bestehendes Bauelement
DE202005009920U1 (de) Lagerungsvorrichtung und Tragstange dafür
DE19842619A1 (de) Im wesentlichen quaderförmiger Behälter zur Aufnahme einer Mehrzahl von Gegenständen
DE2601973B2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE102013105168A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Werkstücke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100616

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170331

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171208

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 990933

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008016038

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180418

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180820

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008016038

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

26N No opposition filed

Effective date: 20190121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181020

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181020

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181020

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181020

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 990933

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180418

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180818

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20221017

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502008016038

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 16