EP2191699A1 - Hochspannungsisolatoranordnung und ionenbeschleunigeranordnung mit einer solchen hochspannungsisolatoranordnung - Google Patents

Hochspannungsisolatoranordnung und ionenbeschleunigeranordnung mit einer solchen hochspannungsisolatoranordnung

Info

Publication number
EP2191699A1
EP2191699A1 EP08804107A EP08804107A EP2191699A1 EP 2191699 A1 EP2191699 A1 EP 2191699A1 EP 08804107 A EP08804107 A EP 08804107A EP 08804107 A EP08804107 A EP 08804107A EP 2191699 A1 EP2191699 A1 EP 2191699A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
insulator body
arrangement
insulator
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08804107A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2191699B1 (de
Inventor
Hans-Peter Harmann
Norbert Koch
Günter KORNFELD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales Electronic Systems GmbH
Original Assignee
Thales Electron Devices GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thales Electron Devices GmbH filed Critical Thales Electron Devices GmbH
Publication of EP2191699A1 publication Critical patent/EP2191699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2191699B1 publication Critical patent/EP2191699B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/53Bases or cases for heavy duty; Bases or cases for high voltage with means for preventing corona or arcing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/38Particle charging or ionising stations, e.g. using electric discharge, radioactive radiation or flames
    • B03C3/383Particle charging or ionising stations, e.g. using electric discharge, radioactive radiation or flames using radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03HPRODUCING A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03H1/00Using plasma to produce a reactive propulsive thrust
    • F03H1/0006Details applicable to different types of plasma thrusters
    • F03H1/0012Means for supplying the propellant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J27/00Ion beam tubes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H7/00Details of devices of the types covered by groups H05H9/00, H05H11/00, H05H13/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/70Insulation of connections

Definitions

  • High voltage insulator assembly and ion accelerator assembly comprising such a high voltage insulator assembly.
  • the invention relates to a high-voltage insulator arrangement and an ion accelerator arrangement with such a high-voltage insulator arrangement.
  • electrostatic ion accelerator arrangements such as are particularly suitable for propulsion of spacecraft
  • a working gas is ionized in an ionization chamber and the ions are ejected under the influence of an electrostatic field through an opening in the chamber.
  • the electrostatic field is formed between a cathode disposed outside the ionization chamber, typically laterally offset from the opening, and an anode disposed at the foot opposite the opening of the chamber and penetrating the chamber.
  • anode and cathode is a high voltage for generating the electric field.
  • the cathode is at least approximately at the ground potential of the spacecraft, on which are also other metallic components of the spacecraft, and the anode is located on an offset by the high voltage to ground anode potential.
  • a particularly advantageous such ion accelerator is known, for example, from WO03 / 000550 A. Other designs are known as Hall thrusters.
  • the high voltage acts not only between the anode and the cathode, but also between the anode including the high voltage supply line and other conductive components at a potential different from the anode potential. tial, in particular the ground potential. While separated components are generally sufficiently insulated against flashovers by the vacuum of the surrounding space, in areas in which the working gas occurs, in particular between the anode and a conductive component located upstream of the gas flow in the gas supply line, there is the risk of corona discharges through the corona working gas.
  • Corona discharges can also occur in vacuum applications in other areas and situations between two conductive components, which are at potentials separated by a high voltage, whereby in an intermediate pressure region (Paschen region) a voltage flashover by the presence of gas is facilitated. In between the conductive components continuously open paths can then ignite discharges carrying high currents. A plasma arising in the discharges is able to penetrate into small cracks or gaps. By way of degassing openings against a surrounding vacuum, such areas can indeed be rendered corona-proof by lowering the gas pressure below the critical pressure range, but in areas with changing gas pressure, discharges can again occur in the intermediate pressure area, which then also form through the continuous open paths Can pass through degassing.
  • a pressure-independent isolation between two components, in particular a high-voltage leading component to ground, can be achieved by completely gas-tight enclosing a component, so that there are no continuously open paths between the two components, eg. B. by potting or embedding a component in an insulator body, but this eliminates for releasable conductor connections as a component. It is further shown that over such a long period damage also occurs in such potted high-voltage insulator arrangements, which, in particular when used in spacecraft without the possibility of exchanging components, can result in serious damage.
  • the present invention has for its object to provide a high-voltage insulator arrangement and an ion accelerator arrangement with such a high-voltage insulator arrangement with improved high-voltage insulation.
  • an electrostatic ion accelerator arrangement having an ionization chamber and an anode electrode arranged in the ionization chamber and a gas supply for introducing working gas into the ionization chamber
  • a gas supply for introducing working gas into the ionization chamber
  • an insulator body into the gas supply, which contains a gas-permeable, open-porous (open-pored) dielectric, such a corona discharge is prevented and, at the same time, a supply of working gas into the ionization chamber is made possible.
  • Electrically conductive, in particular metallic, second components of the gas supply including an advantageously provided controllable valve, are arranged inside the gas flow path upstream of the insulator body, whereas the anode electrode and electrically conductive first components located in the flow path of the working gas are arranged downstream of the insulator body.
  • the first components form the electrically conductive, in particular metallic, components located downstream of the insulator body downstream
  • the second components form the conductive, in particular metallic, components located upstream of the insulator body.
  • the gas flow is forced through the gas-permeable insulator body.
  • the gas-permeable insulator body can advantageously be inserted into one or more gas-impermeable insulating dielectric bodies and enclosed laterally by them.
  • the insertion of the gas-permeable insulator body in the flow path of the gas stream in particular also allows a compact design of the gas supply in the ion accelerator, since only a small distance between the grounded gas supply and lying on high voltage anode assembly must be adhered to interposing the insulator body.
  • the distance of the insulator body to conductive parts of the anode assembly and / or the gas supply may be less than the smallest dimension of the insulator body transverse to the main flow direction of the working gas through the insulator body, in particular smaller than the smallest dimension of the insulator body in the main flow direction of the working gas.
  • the insulator body is preferably disk-shaped and aligned with the disk surface transversely to the main flow direction of the working gas.
  • the insulator body is advantageously arranged on the side of the anode arrangement facing away from the ionization chamber.
  • a high voltage insulator assembly having a gas permeable, open porous insulator body between two conductive members on high voltage disconnected potentials, as particularly advantageous between an electrode of an ionization chamber and a conductive member upstream of a gas supply as described, is in general use in vacuum applications High voltages and the occurrence of gas in a space between the conductive components, in particular in turn in an ion accelerator arrangement as a drive in a spacecraft advantageous. It is provided in general application that two conductive components, which are separated by a high voltage separated under. are different potentials, isolated by an isolation device against each other and at least part of the insulation device is formed by a gas-permeable, open-porous insulator body.
  • the isolation device can in particular surround one of the conductive components on all sides.
  • Such a high-voltage insulator arrangement is important if gas can occur in a space interspersed by the electrostatic field of the high voltage between the mutually insulated components. If certain pressure and high-voltage conditions exist, a current path, in particular a DC path, can arise via plasma in the gas. A gas flow is possible between the first subspace on the side of the first conductive component and the second subspace on the side of the second conductive component via the gas-permeable insulator body. Gas Finestrompfade over which flow gas bypassing the gas-permeable insulator body and a direct current path could occur, are not provided.
  • Such a Hochnapssisolatoran extract is particularly advantageous for a detachable plug connection between a high voltage source and a z in operation.
  • the plug-in connection advantageously allows a conductor connection, in particular via an insulated cable, between the high-voltage source and an electrode of the drive module to be repeatedly released from the separate production of a high-voltage source and one or more drive modules via test measures until installation in a spacecraft, and the entire apparatus thereby can be handled considerably easier than with a single Isolatorverguss a conductor connection.
  • the gas-permeable, open-porous insulator body in the insulation device proves overall as a long-term resistant as encapsulated or other non-gas-permeable insulation sheaths of a conductive component.
  • This is based on the finding that conventional plastic insulating materials, which are suitable for spacecraft and high voltage applications, often still gas inclusions, in particular between conductors and insulation, in which microplasmas can arise, which can damage the isolation device so far over time, that corona discharges can occur between conductive components.
  • the gas-permeable insulator body such possibly existing gas pockets are easier degraded by discharging the gas into the surrounding space.
  • the gas-permeable porous insulator body is of particular advantage, although in the presence of gas in one
  • the gas-permeable insulator body may, for. B. be formed by an open-cell foam or preferably by an open-cell ceramic material.
  • the mean pore size of the open porous dielectric in the direction of the high voltage caused by the electric field between the components is advantageously less than 100 microns.
  • the insulator body is particularly advantageous if the dimensions of the cavities in the gas-permeable insulator body in the direction of the electric field built up by the high voltage are smaller than the length of the debye.
  • the flow paths of the gas through the insulator body are advantageously deflected in relation to a straight path between gas inlet side and gas outlet side.
  • the gas-permeable insulator body can also be formed by a plurality of partial bodies.
  • FIG. 1 schematically shows a drive arrangement of an electrostatic ion accelerator for driving a spacecraft.
  • the arrangement has, in a manner known per se and known, an ionization chamber IK which is open in one longitudinal direction LR to one side at a jet outlet opening AO and, in the longitudinal direction of the jet outlet opening AO, contains an anode arrangement AN at the foot of the ionization chamber.
  • the ionization chamber is laterally through a chamber wall KW of preferably dielectric, z. B. ceramic material limited and may in particular have an annular cross-section.
  • the Anodenan- order AN consists in the example outlined of an anode electrode AE and an anode support body AT.
  • a cathode arrangement KA is arranged in the region of the jet outlet opening, preferably laterally offset from the jet outlet opening. Between anode electrode AE and cathode assembly KA there is a high voltage which generates in the ionization chamber an electric field pointing in the longitudinal direction LR, through which ions of a working gas ionized in the ionization chamber are accelerated and ejected as plasma jet PB in the longitudinal direction out of the chamber.
  • the cathode is at ground potential of the spacecraft containing the drive assembly and the anode assembly is at a high voltage potential HV of a high voltage source.
  • a magnetic field is still present, the course of which depends on the design of the drive arrangement and, in a particularly advantageous manner, known per se in the longitudinal direction, contains a plurality of cusp structures with alternating polarity.
  • the magnetic field generating magnet arrangements conditions are known per se, for example, from the above-mentioned prior art, and in Fig. 1 for the sake of clarity, not shown.
  • a working gas AG such as xenon is stored in a reservoir GQ as a gas source and fed via a gas supply line GL and a controllable valve GV of the ionization chamber IK, wherein in the example sketched the introduction of the working gas into the ionization chamber of the ionization chamber side facing away from the anode assembly and laterally This is done past, which is illustrated by the arrows indicating the flow directions.
  • the gas supply line GL and other components of the gas supply are typically at ground potential, so that between these components and the anode assembly AN, the high voltage is effective and during the supply of working gas from the gas source GQ in the ionization source the risk of corona discharges between the anode assembly and the components lying at ground potential M consists of the working gas present in an intermediate pressure range.
  • the intermediate pressure range is understood to be the pressure range in which a gas discharge can ignite through a gas.
  • the intermediate pressure range is u. a. dependent on the high voltage.
  • a gas-permeable insulator body IS inserted from an open porous Dielektrikum, which preferably as open-cell ceramic Body is executed.
  • the insulator body is in an advantageous embodiment, as sketched disk-shaped and aligned with the disk plane transverse to the main flow direction through the insulator body between a gas inlet surface EF and a gas outlet surface AF.
  • the main flow direction through the insulator body runs in the sketched example parallel to the longitudinal direction LR.
  • the disk plane of the insulator body is parallel to the advantageously also disk-shaped components anode electrode and anode support body of the anode assembly.
  • a gas-conducting diaphragm arrangement GB is advantageously inserted, which is preferably metallic and is at anode potential with high voltage to ground.
  • the insulator body is resistant to breakdown for the high voltage occurring during operation of the drive assembly.
  • the high voltage potential HV of the anode arrangement and the gas inlet surface EF essentially become the ground potential M at the gas outlet area AF, so that the gas-filled volumes between gas supply line GL at ground potential and gas inlet area EF of the insulator or VA are substantially field-free between the anode arrangement and the gas outlet area AF and that no corona discharges are formed in these volumes VM, VA.
  • the insulator body advantageously has no open structures continuous in a straight line between the gas inlet surface EF and the gas outlet surface.
  • the flow paths of the working gas between the gas inlet surface and gas outlet surface are deflected against a straight course and are formed in particular by interconnected, distributed within the insulator body pore cavities and usually branched.
  • the mean dimension of such pore cavities in the direction perpendicular to the gas inlet surface and the gas outlet surface is advantageously less than 100 ⁇ m.
  • the pore size in the direction parallel to the gas inlet surface and gas outlet surface and thus substantially transversely to the direction of the high voltage resulting field is of less importance, so that insulator body of z.
  • fibrous material with fiber direction transverse to the electric field direction can be used.
  • the average dimension of such cavities in the direction perpendicular to the gas inlet surface and gas outlet surface is advantageously smaller than the Debye length, which at given operating parameters, in particular at known maximum pressure of the working gas, which on the side of the gas inlet surface EF typically in the order of 30-150 mbar and on the gas outlet side, for example, below 1 mbar results from known formulas.
  • the smallest transverse dimension of the insulator body in the disk plane is in an advantageous embodiment greater than the distance of the gas outlet surface of the anode assembly and / or the gas inlet surface of the gas supply line, so that can be realized in the flow direction of the working gas small overall length.
  • the insulator body is arranged in an insulating body arrangement with one or more substantially gas-tight insulating bodies KK, which are connected directly or indirectly mechanically in a schematically illustrated manner with the chamber wall.
  • the insulator body IS fills the entire Cross-section of the gas supply in the arrangement of the insulating body KK, so that no leading past the insulator body path is given, over which a corona discharge, a plasma propagation or other current-conducting path could arise.
  • Fig. 2 an application of a high voltage insulator assembly is sketched with a gas-permeable open porous insulator body to a plug connection as a high voltage leading component.
  • two line sections K1, K2 are energized connected to each other, for. B. electrical power from a high voltage source to high voltage potential HV to an electrode such. B. to guide the anode assembly AN of FIG.
  • the two line sections K1, K2 each have an inner conductor L1 or L2 and an insulating jacket M1 or M2.
  • the line section K1 can be a flexible cable coming from a high-voltage source and the line section K2 can be a connection piece on a fan accelerator drive module.
  • the insulating jacket M1 can then z. B. a flexible cable sheath, z. B. be made of PTFE, the insulating jacket M1 can, for. B. also be a tube of insulating material.
  • the plug connection (or other non-destructive releasable connection) advantageously allows the non-destructive release of the electrical connection of the two inner conductors, whereby z. B. for a trial phase of a drive assembly made the connection, during the installation of drive assembly and high voltage source in a spacecraft separated and then reassembled, wherein also during the Test phase, the high-voltage plug connection must be resistant to breakdown to ground potential M components.
  • the plug connection is surrounded by an insulation device IV, which extends in the longitudinal direction LL of the two conductors via their insulating jackets M1, M2 and surrounds the plug connection on all sides.
  • an insulation device IV which extends in the longitudinal direction LL of the two conductors via their insulating jackets M1, M2 and surrounds the plug connection on all sides.
  • the insulating device is sealed against the cable sheaths M1, M2 so far that at the junctions no plasma possibly arising in the hollow space HO can penetrate and cause a flashover to the ground potential M.
  • At least part of the hollow space HO surrounding the plug connection wall of the insulating device is formed by a gas-permeable open porous insulator body VK, which can escape with comparable properties as the insulating body IS from the example of FIG. 1 gas from the cavity HO in the surrounding vacuum , but prevents a plasma possibly formed in the cavity from penetrating to a conductive component which is at ground potential outside the cavity. If, in operation, the high-voltage line shown in FIG. Solatoranssen containing device, eg. B.
  • FIG. 3 shows a high-voltage insulator arrangement in a modification of the example according to FIG. 2.
  • a tubular insulator body IR directly surrounds the inner conductor L32 of a non-flexible line section K32 and settles over the insulating jacket M1 of the line section K1, which is equal to Fig. 2 is assumed, continued.
  • the insulator body can again be surrounded by an outer tube AR, which can also be conductive and can be at ground potential.
  • An end cap EK can be placed on the insulating jacket M11 encompassing the end of the insulator body IR and braced in the longitudinal direction against the outer tube AR, if it is ensured that a gas can escape through the insulator body in the surrounding vacuum VA from the cavity to the plug connection and on the other hand, there is no path for a plasma from the cavity to the outside in the vacuum or to a conductive component.
  • the Debye length in arrangements according to FIGS. 2 and 3 is typically larger than in the example according to FIG. 2, so that when the average pore size of the open porous dielectric for applications according to FIG. 2 or FIG. 3, a larger value is tolerable than in the example according to FIG. 1.
  • a plasma can be ignited both inside and outside the cavity if the ignition conditions are fulfilled.
  • the plasmas can but not penetrate the porous insulator body, so that no continuous DC path between the components can be constructed.

Abstract

Für eine lonenbeschleunigeranordnung mit einem elektrostatischen Beschleunigungsfeld zwischen einer auf Massepotential liegenden Kathode und einer auf Hochspannungspotential liegenden Anode und mit einer Gaszuführung wird vorgeschlagen, in die Gaszuführung einen gasdurchlässigen, offen porösen Isolatorkörper einzufügen. Beschrieben ist ferner eine u. a. für eine solche lonenbeschleunigeranordnung und zur coronafesten Isolierung anderer auf Hochspannung liegender Bauteile geeignete Hochspannungsisolatoranordnung mit einem derartigen Isolatorkörper.

Description

Hochspannungsisolatoranordnung und lonenbeschleunigeranordnung mit einer solchen Hochspannungsisolatoranordnung.
Die Erfindung betrifft eine Hochspannungsisolatoranordnung und eine lonen- beschleunigeranordnung mit einer solchen Hochspannungsisolatoranordnung.
In elektrostatischen lonenbeschleunigeranordnungen, wie sie insbesondere zum Antrieb von Raumflugkörpern geeignet sind, wird in einer Ionisationskammer ein Arbeitsgas ionisiert und die Ionen werden unter dem Einfluss eines elektrostatischen Feldes durch eine Öffnung der Kammer ausgestoßen. Das elektrostatische Feld ist zwischen einer außerhalb der Ionisationskammer, typischerweise seitlich gegen deren Öffnung versetzt angeordneten Kathode und einer an dem der Öffnung entgegen gesetzten Fuß der Kammer angeordneten Anode ausgebildet und durchsetzt die Kammer. Zwischen Anode und Kathode liegt eine Hochspannung zur Erzeugung des elektrischen Feldes. Typischerweise liegt die Kathode zumindest annähernd auf dem Massepotential des Raumflugkörpers, auf welchem auch andere metallische Bauteile des Raumflugkörpers liegen, und die Anode liegt auf einem durch die Hochspannung gegen Masse versetzten Anodenpotential. Ein besonders vorteilhafter derartiger lonenbeschleuniger ist beispielsweise aus der WO03/000550 A bekannt. Andere Ausführungen sind als Hall-Thruster bekannt.
Die Hochspannung wirkt nicht nur zwischen Anode und Kathode, sondern auch zwischen der Anode einschließlich der Hochspannungszuleitung und anderen leitenden Bauteilen auf einem von dem Anodenpotential verschiedenen Poten- tial, insbesondere dem Massepotential. Während durch das Vakuum des umgebenden Weltraums getrennte Bauteile in der Regel ausreichend gegen Spannungsüberschläge gegeneinander isoliert sind, besteht in Bereichen, in welchen das Arbeitsgas auftritt, insbesondere zwischen der Anode und einem stromaufwärts des Gasstromes in der Gaszuleitung befindlichen leitenden Bauteil die Gefahr von Coronaentladungen durch das Arbeitsgas.
Coronaentladungen können in Vakuumanwendungen auch in anderen Bereichen und Situationen zwischen zwei leitenden Bauteilen, welche auf durch eine Hochspannung getrennten Potentialen liegen, auftreten, wobei in einem Zwi- schendruckbereich (Paschenbereich) ein Spannungsüberschlag durch vorhandenes Gas erleichtert wird. In zwischen den leitenden Bauteilen durchgehend offenen Pfade können dann Entladungen zünden, die hohe Ströme tragen. Ein in den Entladungen entstehendes Plasma ist in der Lage, auch in kleine Risse oder Spalte einzudringen. Über Entgasungsöffnungen gegen ein umgebendes Vakuum können solche Bereiche zwar durch Absenkung des Gasdrucks unter den kritischen Druckbereich coronafest gemacht werden, wobei aber in Bereichen mit wechselndem Gasdruck wiederum Entladungen in dem Zwischen- druckbereich auftreten können, welche dann auch durch die durchgehend offe- nen Pfade bildenden Entgasungsöffnungen durchgreifen können. Ferner kann es auch unterhalb des kritischen Druckbereichs durch freie Elektronen zu einem Nebenschluss kommen, welcher z. B. durch Stromwertverfälschungen oder Leistungsverbrauch störend ist oder auch eine Vakuumbogenentladung zünden kann. Eine druckunabhängige Isolation zwischen zwei Bauteilen, insbesondere eines eine Hochspannung führenden Bauteils gegen Masse, ist durch vollständiges gasdichtes Umschließen eines Bauteils erreichbar, so dass keine durchgehend offenen Pfade zwischen den beiden Bauteilen vorliegen, z. B. durch Verguss oder Einbetten eines Bauteils in einen Isolatorkörper, was aber für lösbare Leiterverbindungen als Bauteil ausscheidet. Es zeigt sich ferner, dass über einen längeren Zeitraum auch in solchen vergossenen Hochspannungsisolatoranordnungen Schäden auftreten, was insbesondere bei Anwendung in Raumflugkörpern ohne die Möglichkeit des Austausches von Komponenten schwere Schä- den nach sich ziehen kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hochspannungsisolatoranordnung und eine lonenbeschleunigeranordnung mit einer solchen Hochspannungsisolatoranordnung mit verbesserter Hochspannungsisolation anzugeben.
Erfindungsgemäße Lösungen sind in den unabhängigen Ansprüchen beschrieben. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.
Bei einer elektrostatischen lonenbeschleunigeranordnung mit einer Ionisationskammer und einer in der Ionisationskammer angeordneten Anoden-Elektrode und einer Gaszuführung zur Einleitung von Arbeitsgas in die Ionisationskammer liegt während der Einleitung von Arbeitsgas typischerweise ein Druckbe- reich des Arbeitsgases vor, in welchem bei der im Betrieb zwischen der Elek- trode und dem Massepotential anliegenden Hochspannung im Kilovoltbereich eine Coronaentladung von der Anodenelektrode als erstem Bauteil durch das Arbeitsgas zu einem leitendem zweiten Bauteil auftreten könnte, welches stromaufwärts in der Gaszuführung, d. h. in Strömungsrichtung des zugeführ- ten Arbeitsgases vor der Ionisationskammer angeordnet ist. Durch Einfügen eines Isolatorkörpers in die Gaszuführung, welcher ein gasdurchlässiges offen poröses (offen poriges) Dielektrikum enthält, wird eine solche Coronaentladung verhindert und zugleich eine Zuführung von Arbeitsgas in die Ionisationskammer ermöglicht. Elektrisch leitende, insbesondere metallische zweite Bauteile der Gaszuführung einschließlich eines vorteilhafterweise vorgesehenen steuerbaren Ventils sind innerhalb des Gasströmungspfads stromaufwärts des Isolatorkörpers angeordnet, wogegen die Anodenelektrode und im Strömungspfad des Arbeitsgases liegende elektrisch leitende erste Bauteile stromabwärts des Isolatorkörpers angeordnet sind. Insbesondere bilden die ersten Bauteile die dem Isolatorkörper stromabwärts nächstgelegen elektrisch leitenden, insbesondere metallischen Bauteile und die zweiten Bauteile die dem Isolatorkörper stromaufwärts nächstgelegenen leitenden, insbesondere metallischen Bauteile. Der Gasstrom erfolgt zwangsweise durch den gasdurchlässigen Isolatorkörper. Nebenstrompfade des Arbeitsgases unter Umgehung des Isolatorkörpers, über welche wiederum ein Hochspannungsüberschlag möglich wäre, sind nicht vorgesehen. Der gasdurchlässige Isolatorkörper kann vorteilhafterweise in einen oder mehrere gasundurchlässige isolierende dielektrische Körper eingesetzt und seitlich von diesen umschlossen sein. Die Einfügung des gasdurchlässigen Isolatorkörper in den Strömungspfad des Gasstroms ermöglicht insbesondere auch eine kompakte Bauweise der Gaszuführung in dem lonenbeschleuniger, da nur ein geringer Abstand zwischen der auf Masse liegenden Gaszuführung und der auf Hochspannung liegenden Anodenanordnung unter Zwischenfügen des Isolatorkörpers eingehalten werden muss. Vorteilhafterweise kann der Abstand des Isolatorkörpers zu leitenden Teilen der Anodenanordnung und/oder der Gaszuführung geringer sein als die kleinste Abmessung des Isolatorkörpers quer zur Hauptströmungsrichtung des Arbeitsgases durch den Isolatorkörper, insbesondere auch kleiner als die kleinste Abmessung des Isolatorkörpers in Hauptströmungsrichtung des Arbeitsgases. Der Isolatorkörper ist vorzugsweise scheibenförmig ausgebildet und mit der Scheibenfläche quer zur Hauptströmungsrichtung des Arbeitsgases ausgerichtet. Der Isolatorkörper ist vorteilhafterweise auf der der Ionisationskammer abgewandten Seite der Anodenanordnung angeordnet.
Eine Hochspannungsisolatoranordnung mit einem gasdurchlässigen, offen porösen Isolatorkörper zwischen zwei leitenden Bauteilen auf durch eine Hochspannung getrennten Potentialen, wie sie in der beschriebenen Weise von besonderem Vorteil zwischen einer Elektrode einer Ionisationskammer und einem leitenden Bauteil stromaufwärts einer Gaszuführung vorliegt, ist in allgemeiner Verwendung in Vakuumanwendungen mit Hochspannungen und dem Auftreten von Gas in einem Raum zwischen den leitenden Bauteilen, insbesondere wiederum bei einer lonenbeschleunigeranordnung als Antrieb in einem Raumflugkörper vorteilhaft. Hierbei ist in allgemeiner Anwendung vorgesehen, dass zwei leitende Bauteile, welche auf durch eine Hochspannung getrennten unter- schiedlichen Potentialen liegen, durch eine Isolationsvorrichtung gegeneinander isoliert sind und wenigstens ein Teil der Isolationsvorrichtung durch einen gasdurchlässigen, offen porösen Isolatorkörper gebildet ist. Die Isolationsvorrichtung kann insbesondere eines der leitenden Bauteile allseitig umgeben. eine solche Hochspannungs-Isolatoranordnung ist von Bedeutung, wenn in einem von dem elektrostatischen Feld der Hochspannung durchsetzten Raum zwischen den gegeneinander isolierten Bauteilen Gas auftreten kann. Wenn bestimmte Druck- und Hochspannungsverhältnisse vorliegen, kann über Plasma in dem Gas ein Strompfad, insbesondere Gleichstrompfad entstehen. Ein Gasstrom ist zwischen dem ersten Teilraum auf Seiten des ersten leitenden Bauteils und dem zweiten Teilraum auf Seiten des zweiten leitenden Bauteils über den gasdurchlässigen Isolatorkörper möglich. Gas-Nebenstrompfade, über welche unter Umgehung des gasdurchlässigen Isolatorkörpers Gas strömen und ein Gleichstrompfad entstehen könnte, sind nicht vorgesehen.
Eine solche Hochspannungsisolatoranordnung ist insbesondere von Vorteil bei einer lösbaren Steckverbindung zwischen einer Hochspannungsquelle und einer im Betrieb z. B. eines lonenbeschleunigers auf Hochspannung gegen ein Massepotential liegenden Elektrode. Die Steckverbindung ermöglicht vorteil- hafterweise, dass von der getrennten Herstellung einer Hochspannungsquelle und eines oder mehrerer Antriebsmodule über Erprobungsmaßnahmen bis zum Einbau in einen Raumflugkörper eine Leiterverbindung, insbesondere über ein isoliertes Kabel, zwischen der Hochspannungsquelle zu einer Elektrode des Antriebsmoduls immer wieder gelöst und die Gesamtvorrichtung dadurch we- sentlich einfacher gehandhabt werden kann als bei einmaligem Isolatorverguss einer Leiterverbindung.
Darüber hinaus erweist sich der gasdurchlässige, offen poröse Isolatorkörper in der Isolationsvorrichtung insgesamt als langzeitbeständiger als vergossene oder andere nicht gasdurchlässige Isolationsummantelungen eines leitenden Bauteils. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass herkömmliche Kunststoff- Isolationsmaterialien, welche für Raumflugkörper- und Hochspannungsanwendungen geeignet sind, häufig noch Gaseinschlüsse, insbesondere zwischen Leiter und Isolierung aufweisen, in welchen Mikroplasmen entstehen können, welche die Isolationsvorrichtung im Lauf der Zeit so weit schädigen können, dass Coronaentladungen zwischen leitenden Bauteilen entstehen können. Durch den gasdurchlässigen Isolatorkörper werden solche eventuell vorhandenen Gaseinschlüsse durch Ableiten des Gases in den umgebenden Weltraum leichter abgebaut.
Auch in Umgebungen, in welchen um die Isolationsvorrichtung ein Gas in einem Zwischendruckbereich oder einem Hochdruckbereich, insbesondere auch bei wechselndem Gasdruck, vorliegt, ist der gasdurchlässige poröse Isolator- körper von besonderem Vorteil, zwar kann bei Vorliegen von Gas in einem
Zwischendruckbereich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hohlraums der Isolationsvorrichtung ein Plasma zünden, es kann sich aber kein zwischen den leitenden Bauteilen durchgehender Gleichstrompfad ausbilden. Wird der Zwischendruckbereich wieder verlassen, was wegen der Gasdurchlässigkeit des porösen Isolatorkörpers innerhalb und außerhalb des Hohlraums der Isolati- onsvorrichtung erfolgt, erlischt ein bestehendes Plasma bzw. zündet kein neues.
Der gasdurchlässige Isolatorkörper kann z. B. durch einen offenporigen Schaum oder vorzugsweise durch ein offenporiges Keramikmaterial gebildet sein. Die mittlere Porengröße des offenen porösen Dielektrikums in Richtung des durch die Hochspannung bewirkten elektrischen Feldes zwischen den Bauteilen liegt vorteilhafterweise unter 100 μm. Der Isolatorkörper ist besonders vorteilhaft, wenn die Abmessungen der Hohlräume in dem gasdurchlässi- gen Isolatorkörper in Richtung des durch die Hochspannung aufgebauten elektrischen Feldes kleiner sind als die Debye-Länge. Die Strömungspfade des Gases durch den Isolatorkörper sind vorteilhafterweise gegenüber einem zwischen Gaseintrittsseite und Gasaustrittsseite geraden Verlauf umgelenkt. Der gasdurchlässige Isolatorkörper kann auch durch mehrere Teilkörper gebildet sein.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Gaszuführung mit einem Isolatorkörper,
Fig. 2 eine lösbare Leiterverbindung mit einem Isolatorkörper,
Fig. 3 eine Abwandlung der Anordnung nach Fig. 2. In Fig. 1 ist schematisch eine Antriebsanordnung eines elektrostatischen lo- nenbeschleunigers zum Antrieb eines Raumflugkörpers skizziert. Die Anordnung weist in an sich gebräuchlicher und bekannter Art eine Ionisationskammer IK auf, welche in einer Längsrichtung LR nach einer Seite an einer Strahlaus- trittsöffnung AO offen ist und in Längsrichtung der Strahlaustrittsöffnung AO entgegen gesetzt eine Anodenanordnung AN beim Fußpunkt der Ionisationskammer enthält. Die Ionisationskammer ist seitlich durch eine Kammerwand KW aus vorzugsweise dielektrischem, z. B. keramischem Material begrenzt und kann insbesondere einen ringförmigen Querschnitt besitzen. Die Anodenan- Ordnung AN besteht im skizzierten Beispiel aus einer Anodenelektrode AE und einem Anodenträgerkörper AT. Im Bereich der Strahlaustrittsöffnung, vorzugsweise seitlich gegen die Strahlaustrittsöffnung versetzt, ist eine Kathodenanordnung KA angeordnet. Zwischen Anodenelektrode AE und Kathodenanordnung KA liegt eine Hochspannung, welche in der Ionisationskammer ein in Längsrichtung LR weisendes elektrisches Feld erzeugt, durch welches Ionen eines in der Ionisationskammer ionisierten Arbeitsgases beschleunigt und als Plasmastrahl PB in Längsrichtung aus der Kammer ausgestoßen werden. Typischerweise liegt die Kathode auf Massepotential des die Antriebsanordnung enthaltenden Raumflugkörpers und die Anodenanordnung auf einem Hoch- Spannungspotential HV einer Hochspannungsquelle. In der Ionisationskammer ist noch ein Magnetfeld vorhanden, dessen Verlauf von der Bauart der Antriebsanordnung abhängt und in besonders vorteilhafter, in an sich bekannter Ausführung in Längsrichtung beabstandet mehrere Cusp-Strukturen mit alternierender Polarität enthält. Die ein Magnetfeld erzeugenden Magnetanordnun- gen sind an sich bekannt, beispielsweise aus dem eingangs genannten Stand der Technik, und in Fig. 1 der Übersichtlichkeit halber nicht mit eingezeichnet.
Ein Arbeitsgas AG, beispielsweise Xenon ist in einem Vorratsbehälter GQ als Gasquelle gespeichert und über eine Gaszuleitung GL und ein steuerbares Ventil GV der Ionisationskammer IK zugeleitet, wobei im skizzierten Beispiel die Einleitung des Arbeitsgases in die Ionisationskammer von der der Ionisationskammer abgewandten Seite der Anodenanordnung und seitlich an dieser vorbei erfolgt, was durch die die Strömungsrichtungen anzeigenden Pfeile veran- schaulicht ist.
Die Gaszuleitung GL und andere Bauteile der Gaszuführung liegen typischerweise auf Massepotential, so dass auch zwischen diesen Bauteilen und der Anodenanordnung AN die Hochspannung wirksam ist und während der Zulei- tung von Arbeitsgas von der Gasquelle GQ in die lonisationsquelle die Gefahr von Coronaentladungen zwischen der Anodenanordnung und den auf Massepotential M liegenden Bauteilen durch das in einem Zwischendruckbereich vorliegenden Arbeitsgas besteht. Als Zwischendruckbereich wird der Druckbereich verstanden, in welchem eine Gasentladung durch ein Gas zünden kann. Der Zwischendruckbereich ist u. a. von der Hochspannung abhängig.
In den Strömungsweg des Arbeitsgases ist zwischen den auf Massepotential liegenden Bauteilen der Gaszuführung, z. B. der Gaszuleitung GL, und der Anodenanordnung ein gasdurchlässiger Isolatorkörper IS aus einem offen porö- sen Dielektrikum eingefügt, welcher vorzugsweise als offenporiger keramischer Körper ausgeführt ist. Der Isolatorkörper ist in vorteilhafter Ausführungsform wie skizziert scheibenförmig ausgebildet und mit der Scheibenebene quer zur Hauptströmungsrichtung durch den Isolatorkörper zwischen einer Gaseintrittsfläche EF und einer Gasaustrittsfläche AF ausgerichtet. Die Hauptströmungs- richtung durch den Isolatorkörper verläuft im skizzierten Beispiel parallel zur Längsrichtung LR. Die Scheibenebene des Isolatorkörpers liegt parallel zu den vorteilhafterweise gleichfalls scheibenförmigen Bauteilen Anodenelektrode und Anodenträgerkörper der Anodenanordnung. Zwischen Anodenträgerkörper AT und Isolatorkörper IS ist vorteilhafterweise eine gasleitende Blendenanordnung GB eingefügt, welche vorzugsweise metallisch ist und auf Anodenpotential mit Hochspannung gegen Masse liegt.
Der Isolatorkörper ist für die im Betrieb der Antriebsanordnung auftretende Hochspannung durchschlagfest. Im Betrieb der Anordnung stellt sich schnell an der Gasaustrittsfläche AF im wesentlichen das Hochspannungspotential HV der Anodenanordnung und an der Gaseintrittsfläche EF im wesentlichen das Massepotential M ein, so dass die gasgefüllten Volumina zwischen auf Massepotential liegender Gaszuleitung GL und der Gaseintrittsfläche EF des Isolators bzw. VA zwischen der Anodenanordnung und der Gasaustrittsfläche AF im we- sentlichen feldfrei sind und in diesen Volumina VM, VA keine Coronaentladun- gen entstehen.
Der Isolatorkörper besitzt vorteilhafterweise keine in gerader Linie zwischen der Gaseintrittsfläche EF und der Gasaustrittsfläche durchgehenden offenen Strukturen. Die Strömungspfade des Arbeitsgases zwischen Gaseintrittsfläche und Gasaustrittsfläche sind gegen einen geraden Verlauf umgelenkt und sind insbesondere durch untereinander verbundene, innerhalb des Isolatorkörpers verteilte Poren-Hohlräume gebildet und in der Regel verzweigt. Die mittlere Abmessung solcher Poren-Hohlräume in Richtung senkrecht zu Gaseintrittsflä- che und Gasaustrittsfläche ist vorteilhafterweise kleiner als 100 μm. Die Porengröße in Richtung parallel zu Gaseintrittsfläche und Gasaustrittsfläche und damit im wesentlichen quer zur Richtung des aus der Hochspannung resultierenden Feldes ist demgegenüber von geringerer Bedeutung, so dass auch Isolatorkörper aus z. B. faserigem Material mit Faserrichtung quer zur elektrischen Feldrichtung zum Einsatz kommen können. Die mittlere Abmessung solcher Hohlräume in Richtung senkrecht zu Gaseintrittsfläche und Gasaustrittsfläche ist vorteilhafterweise kleiner als die Debye-Länge, welche sich bei gegebenen Betriebsparametern, insbesondere bei bekanntem maximalem Druck des Arbeitsgases, welcher auf der Seite der Gaseintrittsfläche EF typischerweise in der Größenordnung von 30-150 mbar und auf der Gasaustrittsseite beispielsweise unter 1 mbar liegt, aus bekannten Formeln ergibt.
Die kleinste Querabmessung des Isolatorkörpers in der Scheibenebene ist in vorteilhafter Ausführung größer als der Abstand der Gasaustrittsfläche von der Anodenanordnung und/oder der Gaseintrittsfläche von der Gaszuleitung, so dass sich eine in Strömungsrichtung des Arbeitsgases geringe Baulänge realisieren lässt. Der Isolatorkörper ist in einer Isolierkörperanordnung mit einem oder mehreren im wesentlichen gasdichten Isolierkörpern KK angeordnet, welche in schematisch dargestellter Weise mit der Kammerwand direkt oder indi- rekt mechanisch verbunden sind. Der Isolatorkörper IS füllt den gesamten Querschnitt der Gaszuführung in der Anordnung der Isolierkörper KK aus, so dass kein an dem Isolatorkörper vorbei führender Pfad gegeben ist, über welchem eine Coronaentladung, eine Plasmaausbreitung oder ein sonstiger stromleitender Pfad entstehen könnte.
In Fig. 2 ist eine Anwendung einer Hochspannungsisolatoranordnung mit einem gasdurchlässigen offen porösen Isolatorkörper an einer Steckerverbindung als hochspannungsführendem Bauteil skizziert. In der Steckerverbindung SV seien zwei Leitungsabschnitte K1 , K2 stromführend miteinander verbunden, um z. B. elektrische Leistung von einer Hochspannungsquelle auf Hochspannungspotential HV an eine Elektrode wie z. B. die Anodenanordnung AN nach Fig. 1 zu leiten. Die beiden Leitungsabschnitte K1 , K2 weisen jeweils einen Innenleiter L1 bzw. L2 und einen isolierenden Mantel M1 bzw. M2 auf. Insbesondere kann der Leitungsabschnitt K1 ein von einer Hochspannungsquelle kommendes fle- xibles Kabel und der Leitungsabschnitt K2 ein Anschlussstutzen an einem lo- nenbeschleuniger-Antriebsmodul sein. Der Isoliermantel M1 kann dann z. B. ein flexibler Kabelmantel, z. B. aus PTFE sein, der Isoliermantel M1 kann z. B. auch ein Rohr aus Isoliermaterial sein.
Die Steckerverbindung (oder eine andere zerstörungsfrei lösbare Verbindung) ermöglicht vorteilhafterweise das zerstörungsfreie Lösen der elektrischen Verbindung der beiden Innenleiter, wodurch z. B. für eine Erprobungsphase einer Antriebsanordnung die Verbindung hergestellt, während des Einbaus von Antriebsanordnung und Hochspannungsquelle in einen Raumflugkörper getrennt und danach wieder zusammengefügt werden kann, wobei auch während der Erprobungsphase die hochspannungsführende Steckerverbindung gegen auf Massepotential M liegende Bauteile durchschlagfest sein muss.
Die Steckerverbindung ist von einer Isolationsvorrichtung IV umgeben, welche sich in Längsrichtung LL der beiden Leiter über deren Isoliermäntel M1 , M2 erstreckt und die Steckerverbindung allseitig umgibt. Wenn Hochspannung von der Hochspannungsquelle an den Innenleitern anliegt, liegt in der Regel außerhalb der Isolationsvorrichtung ein Vakuum vor. Innerhalb der Isoliervorrichtung in dem Hohlraum HO um die freiliegende Steckerverbindung kann zum einen vom Einbau her noch Gas vorhanden sein oder auch nach längerer Zeit insbesondere aus der Grenzschicht zwischen Innenleitern L1 , L2 und Isoliermänteln M1 , M2 in den Raum um die Steckerverbindung eintreten. Gas in dem Hohlraum um die Steckerverbindung kann zum Entstehen von Plasmen in dem Hohlraum führen, welche über längere Zeit auch die Isoliervorrichtung beschä- digen können. Die Isoliervorrichtung ist gegen die Kabelmäntel M1 , M2 soweit abgedichtet, dass an den Verbindungsstellen kein im Hohlraum HO eventuell entstehendes Plasma hindurch dringen und einen Überschlag zum Massepotential M bewirken kann. Zumindest ein Teil der den Hohlraum HO um die Steckerverbindung begrenzenden Wandung der Isoliervorrichtung ist durch einen gasdurchlässigen offen porösen Isolatorkörper VK gebildet, welcher mit vergleichbaren Eigenschaften wie der Isolierkörper IS aus dem Beispiel nach Fig. 1 Gas aus dem Hohlraum HO in das umgebende Vakuum entweichen lässt, aber verhindert, dass ein im Hohlraum eventuell entstehendes Plasma zu einem auf Massepotential außerhalb des Hohlraums liegenden leitenden Bau- teil durchschlägt. Trifft im Betrieb einer die in Fig. 2 skizzierte Hochspannungsi- solatoranordnung enthaltenden Einrichtung, z. B. einem lonenbeschleuni- gerantrieb eines Raumflugkörpes im Weltraum ein Gasstoß, z. B. aus einer Gasblase zwischen einem Innenleiter und einem Isoliermantel, in dem Hohlraum HO auf, so kann sich dort ein Plasma bilden, welches aber nicht durch den Isolatorkörper VK nach außen dringen kann und wegen des durch den offen porösen Isolatorkörper nach außen entweichenden Gases schnell wieder erlischt. Im Unterschied dazu könnte bei einem gasdichten Verguss der Steckverbindung mit einem isolierenden Vergussmaterial beim Auftreten von Gas im Bereich der Steckerverbindung ein darin gezündetes Plasma länger brennen und/oder immer wieder erneut zünden und u. U. einen für Plasma durchlässigen Pfad in Richtung eines auf Masse liegenden Bauteils freilegen. Das durch den Isolatorkörper nach außen entweichende Gas erreicht außerhalb der Isolationsvorrichtung IV nicht den zur Bildung eines Plasmas oder einer Coronaent- ladung erforderlichen kritischen Druck.
Bei nur sehr geringen in den Hohlraum HO aus den Leitern K1 , K2 eintretenden Gasmengen entsteht von vornherein kein Plasma in dem Hohlraum, da ein kritischer Mindestdruck nicht erreicht wird und wegen der Gasdurchlässigkeit des Isolatorkörpers eine Akkumulation mehrerer sehr kleiner Gasmengen nicht stattfindet.
Fig. 3 zeigt eine Hochspannungsisolatoranordnung in einer Abwandlung des Beispiels nach Fig. 2. Ein rohrförmiger Isolatorkörper IR umgibt hier unmittelbar den Innenleiter L32 eines nicht flexiblen Leitungsabschnitts K32 und setzt sich bis über den Isoliermantel M1 des Leitungsabschnitts K1 , welcher als gleich zu Fig. 2 angenommen sei, fort. Der Isolatorkörper kann nochmals von einem Außenrohr AR umgeben sein, welches auch leitend sein und auf Massepotential liegen kann. Eine Endkappe EK kann auf das den Isoliermantel M11 umgreifende Ende des Isolatorkörpers IR aufgesetzt und in Längsrichtung gegen das Außenrohr AR verspannt sein, wenn gewährleistet ist, dass zum einen Gas durch den Isolatorkörper in das umgebende Vakuum VA aus dem Hohlraum um die Steckerverbindung entweichen kann und zum anderen kein Pfad für ein Plasma aus dem Hohlraum nach außen in das Vakuum oder zu einem leitenden Bauteil besteht.
Da bei Hochspannungsisolatoranordnungen nach Art der Beispiele in Fig. 2 und Fig. 3 ein kurzzeitig in dem Hohlraum anfallender, für die Entstehung eines Plasmas in dem Hohlraum ausreichender Gasdruck typischerweise deutlich unter dem Druck des Arbeitsgases an und in dem Isolatorkörper IS in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 liegt und damit auch die Elektronendichte in einem solchen Plasma geringer ist, ist die Debye-Länge in Anordnungen nach Fig. 2 und Fig. 3 typischerweise größer als in dem Beispiel nach Fig. 2, so dass bei Ausrichtung der mittleren Porengröße des offen porösen Dielektrikums für Anwendungen nach Fig. 2 oder Fig. 3 ein größerer Wert tolerierbar ist als in dem Beispiel nach Fig. 1.
Für den Fall, dass außerhalb des Hohlraums der Hochspannungsisolatoranordnungen nach Fig. 2 oder Fig. 3 ein Gasdruck in einem Zwischendruckbe- reich auftritt, kann sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hohlraums ein Plasma zünden, wenn die Zündbedingungen erfüllt sind. Die Plasmen können aber nicht den porösen Isolatorkörper durchdringen, so dass kein durchgehender Gleichstrompfad zwischen den Bauteilen aufgebaut werden kann. Nach Wegfall des Zwischendruckbereichs, insbesondere Einstellen eines Vakuums um die Hochspannungsisolatoranordnung ist wieder die bereits beschriebene Isolationsfunktion gegeben.
Die vorstehend und die in den Ansprüchen angegebenen sowie die den Abbildungen entnehmbaren Merkmale sind sowohl einzeln als auch in verschiedener Kombination vorteilhaft realisierbar. Die Erfindung ist nicht auf die be- schriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar.

Claims

Ansprüche:
1. Hochspannungsisolatoranordnung mit einem ersten (SV) und einem zweiten (M) leitenden Bauteil, zwischen welche eine Hochspannung anlegbar ist und welche durch einen von dem elektrischen Feld der Hochspannung durchdrungenen Raum, welcher zumindest zeitweise Gas enthalten kann, getrennt sind, und mit einer die beiden leitenden Bauteile gegeneinander isolierenden Isolationsvorrichtung (IV) in dem Raum, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsvorrichtung wenigstens teilweise durch einen Isola- torkörper (VK, IR) aus einem offen porösen gasdurchlässigen Dielektrikum gebildet ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch eine poröse Keramik als offen poröses Dielektrikum.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass gasführende Pfade durch den Isolatorkörper gegen einen geraden Verlauf umgelenkt sind.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Poren-Hohlräume in dem Isolatorkörper in zur Feldrichtung des durch die Hochspannung bewirkten elektrischen Feldes paralleler Richtung kürzer sind als die Debye-Länge.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsvorrichtung (IV) eines der Bauteile (SV) in sich einschließt.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Porengröße des offen porösen Dielektrikums unter 100 μm liegt.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Bauteile (SV) eine insbesondere lösbare Leiterkontaktstelle umfasst.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes der beiden Bauteile durch eine Anodenelektrode und mit dieser verbundene leitende Elemente einer elektrostatischen lonenbe- schleunigeranordnung und das zweite der beiden Bauteile durch Teile einer Gaszuführung, über welche ein Arbeitsgas in eine Ionisationskammer der lonenbeschleunigeranordnung einleitbar ist, gebildet sind, und dass der Isolatorkörper von dem Arbeitsgas durchströmt ist und den Querschnitt des Strömungspfads ausfüllt.
9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anodenelektrode (AE) am Fuß der Ionisationskammer (IK) einer Strahlaustrittsöffnung (AO) entgegen gesetzt angeordnet ist und dass der Isolatorkörper (IS) auf der der Ionisationskammer (IK) abgewandten Seite der Anodenelektro- de angeordnet ist.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Anodenelektrode zugewandte Fläche des Isolatorkörpers in Richtung der An- odenelektrode einen Abstand zu einer auf dem Potential der Anode liegenden metallischen Fläche aufweist, der geringer ist als die Abmessung des Isolatorkörpers quer zu dieser Richtung.
11.Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolatorkörper scheibenförmig ausgebildet ist und die mittlere
Gasstromrichtung durch den Isolatorkörper senkrecht zu der Scheibenfläche verläuft.
12. Verwendung einer Hochspannungsisolatoranordnung nach einem der An- sprüche 1 bis 11 in einer elektrostatischen lonenbeschleunigeranordnung mit einer Ionisationskammer (IK) und einer in der Ionisationskammer angeordneten Anodenelektrode (AE) als einem ersten leitenden Bauteil, sowie einer Gaszuführung (GV, GL, GQ) zur Einleitung von Arbeitsgas (AG) in die Ionisationskammer und einem die Ionisationskammer durchgreifenden elektrostatischen positiv geladene Ionen in Richtung einer Strahlausgangsöffnung beschleunigenden Feld, wobei die Anodenelektrode (AE) auf einer Hochspannung (HV) gegenüber einem in der Gaszuführung stromaufwärts gelegenen zweiten leitenden Bauteil (GL, GV, GQ) liegt, wobei im Strömungspfad der Gaszuführung ein gasdurchlässiger Isolatorkörper (IS) aus einem offen porösem Dielektrikum angeordnet ist und das Arbeitsgas (AG) durch den Isolatorkörper zu der Ionisationskammer (IK) strömt und die Anodenelektrode und auf deren Potential liegende Bauteile im Strömungspfad des Arbeitsgases vollständig stromabwärts des Isolatorkörpers liegen.
EP08804107.4A 2007-09-14 2008-09-12 Hochspannungsisolatoranordnung und ionenbeschleunigeranordnung mit einer solchen hochspannungsisolatoranordnung Active EP2191699B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007044070A DE102007044070A1 (de) 2007-09-14 2007-09-14 Ionenbeschleunigeranordnung und dafür geeignete Hochspannungsisolatoranordnung
PCT/EP2008/062142 WO2009037195A1 (de) 2007-09-14 2008-09-12 Hochspannungsisolatoranordnung und ionenbeschleunigeranordnung mit einer solchen hochspannungsisolatoranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2191699A1 true EP2191699A1 (de) 2010-06-02
EP2191699B1 EP2191699B1 (de) 2015-11-11

Family

ID=40040047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08804107.4A Active EP2191699B1 (de) 2007-09-14 2008-09-12 Hochspannungsisolatoranordnung und ionenbeschleunigeranordnung mit einer solchen hochspannungsisolatoranordnung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8587202B2 (de)
EP (1) EP2191699B1 (de)
JP (1) JP5449166B2 (de)
KR (1) KR101468118B1 (de)
CN (1) CN101855948B (de)
DE (1) DE102007044070A1 (de)
RU (1) RU2481753C2 (de)
WO (1) WO2009037195A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102767497B (zh) * 2012-05-22 2014-06-18 北京卫星环境工程研究所 基于空间原子氧的无燃料航天器推进系统及推进方法
US9212785B2 (en) * 2012-10-11 2015-12-15 Varian Semiconductor Equipment Associates, Inc. Passive isolation assembly and gas transport system
CN103775297B (zh) * 2014-03-04 2016-06-01 哈尔滨工业大学 多级尖端会切磁场等离子体推力器分段陶瓷通道
DE102016207370A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Airbus Ds Gmbh Gaseinlass für ein Ionentriebwerk
DE102016223746B4 (de) * 2016-11-30 2018-08-30 Arianegroup Gmbh Gaseinlass für ein Ionentriebwerk
CN108187913B (zh) * 2018-01-31 2024-03-12 佛山市科蓝环保科技股份有限公司 一种工业油烟净化设备的电场瓷瓶保护装置
CN113874288A (zh) * 2019-12-12 2021-12-31 渋谷弘树 静电去除装置

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2775640A (en) * 1952-10-01 1956-12-25 Exxon Research Engineering Co Method and means for insulating high voltage electrodes
US3270498A (en) * 1963-11-05 1966-09-06 Gen Electric Controllable vaporizing gas accelerator
US3343022A (en) * 1965-03-16 1967-09-19 Lockheed Aircraft Corp Transpiration cooled induction plasma generator
US3328960A (en) * 1965-08-16 1967-07-04 Thomas W Martin Ion propulsion system employing lifecycle wastes as a source of ionizable gas
DE2052014A1 (de) * 1970-10-23 1972-04-27 Messerschmitt Boelkow Blohm Ionentriebwerk
JPS60264016A (ja) * 1984-06-12 1985-12-27 Mitsubishi Electric Corp ホロ−カソ−ド
JPS6477764A (en) * 1987-09-18 1989-03-23 Toshiba Corp Hall type ion thruster
US5490910A (en) * 1992-03-09 1996-02-13 Tulip Memory Systems, Inc. Circularly symmetric sputtering apparatus with hollow-cathode plasma devices
FR2692730B1 (fr) * 1992-06-19 1994-08-19 Air Liquide Dispositif de formation de molécules gazeuses excitées ou instables et utilisations d'un tel dispositif.
RU2079985C1 (ru) * 1995-05-03 1997-05-20 Институт электрофизики Уральского отделения РАН Вакуумный диод с бегущей волной (варианты)
US6215124B1 (en) * 1998-06-05 2001-04-10 Primex Aerospace Company Multistage ion accelerators with closed electron drift
AU5203699A (en) * 1998-06-05 1999-12-20 Primex Aerospace Company Uniform gas distribution in ion accelerators with closed electron drift
US6612105B1 (en) * 1998-06-05 2003-09-02 Aerojet-General Corporation Uniform gas distribution in ion accelerators with closed electron drift
DE10130464B4 (de) * 2001-06-23 2010-09-16 Thales Electron Devices Gmbh Plasmabeschleuniger-Anordnung
US6982520B1 (en) * 2001-09-10 2006-01-03 Aerojet-General Corporation Hall effect thruster with anode having magnetic field barrier
US20030157000A1 (en) * 2002-02-15 2003-08-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Fluidized bed activated by excimer plasma and materials produced therefrom
DE10215660B4 (de) * 2002-04-09 2008-01-17 Eads Space Transportation Gmbh Hochfrequenz-Elektronenquelle, insbesondere Neutralisator
ATE454553T1 (de) * 2004-09-22 2010-01-15 Elwing Llc Antriebssystem für raumfahrzeuge
WO2007027965A2 (en) * 2005-08-30 2007-03-08 Advanced Technology Materials, Inc. Delivery of low pressure dopant gas to a high voltage ion source

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009037195A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20110089836A1 (en) 2011-04-21
KR101468118B1 (ko) 2014-12-03
RU2010114721A (ru) 2011-10-20
EP2191699B1 (de) 2015-11-11
WO2009037195A1 (de) 2009-03-26
US8587202B2 (en) 2013-11-19
JP2010539373A (ja) 2010-12-16
DE102007044070A1 (de) 2009-04-02
CN101855948B (zh) 2012-11-21
JP5449166B2 (ja) 2014-03-19
RU2481753C2 (ru) 2013-05-10
CN101855948A (zh) 2010-10-06
KR20100098594A (ko) 2010-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2191699B1 (de) Hochspannungsisolatoranordnung und ionenbeschleunigeranordnung mit einer solchen hochspannungsisolatoranordnung
DE602004013401T2 (de) Plasmabeschleuniger mit geschlossener Elektronenbahn
DE2633778C3 (de) Ionentriebwerk
DE3429591A1 (de) Ionenquelle mit wenigstens zwei ionisationskammern, insbesondere zur bildung von chemisch aktiven ionenstrahlen
DE2716578A1 (de) Plasma-elektronen/ionen-quelle
DE3111305A1 (de) Mikrowellen-entladungs-ionenquelle
DE102005025624A1 (de) Anordnung zur Erzeugung von intensiver kurzwelliger Strahlung auf Basis eines Gasentladungsplasmas
DE2552783A1 (de) Verfahren und anordnung zur erzeugung von ionen
DE1222589B (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines raumladungsneutralisierten Strahles geladener Teilchen
DE2445603C3 (de) Ionenquelle
DE102014119446B4 (de) Ionenoptisches Element
DE1153463B (de) Plasmaerzeuger zur Erzeugung eines kontinuierlichen Plasmastrahls
DE1789071B1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung plasmaphysikalischer Vorgaenge
DE2602078B2 (de) Niederdruck-gasentladungsroehre
DE3942307C2 (de)
DE102006034988B4 (de) Ionenquelle zur Erzeugung negativ geladener Ionen
DE1190590B (de) Ionenquelle
DE1902214A1 (de) Anordnung zum Schutz gegen UEberspannungen
DE1218078B (de) Vorrichtung zum Erzeugen und Einschliessen eines Plasmas
DE2016038B2 (de) Ionenquelle
DE1236675B (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Erhitzung eines Ionen-Elektronen-Plasmas
DE2025987A1 (de) Ionenquelle
DE2227767C3 (de) Gasentladungsschalteinrichtung
DE2704419A1 (de) Gasentladungs-schaltroehre mit gekreuzten feldern
DE1564445C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gleich richtung großer Strome im Hochspannungsbe reich

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100414

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THALES AIR SYSTEMS & ELECTRON DEVICES GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THALES ELECTRONIC SYSTEMS GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502008013572

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05H0001540000

Ipc: H05H0007000000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01J 27/00 20060101ALI20150611BHEP

Ipc: H01R 13/53 20060101ALI20150611BHEP

Ipc: B03C 3/38 20060101ALI20150611BHEP

Ipc: H05H 7/00 20060101AFI20150611BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150706

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 761023

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008013572

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160311

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160211

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160311

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160212

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008013572

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

26N No opposition filed

Effective date: 20160812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160912

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160912

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 761023

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160912

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151111

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230930

Year of fee payment: 16