EP2186451B1 - Gerätehalterung - Google Patents
Gerätehalterung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2186451B1 EP2186451B1 EP20090013876 EP09013876A EP2186451B1 EP 2186451 B1 EP2186451 B1 EP 2186451B1 EP 20090013876 EP20090013876 EP 20090013876 EP 09013876 A EP09013876 A EP 09013876A EP 2186451 B1 EP2186451 B1 EP 2186451B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- handle
- holder
- support
- encompasses
- device holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 8
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 claims 6
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 32
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 31
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 8
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 5
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 4
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- 244000007853 Sarothamnus scoparius Species 0.000 description 3
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 3
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 239000010828 animal waste Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000003595 mist Substances 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H3/00—Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
- B25H3/04—Racks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L13/00—Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L13/10—Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
- A47L13/50—Auxiliary implements
- A47L13/51—Storing of cleaning tools, e.g. containers therefor
- A47L13/512—Clamping devices for hanging the tools
Definitions
- the present invention relates to a device holder ezeß protection claim 1.
- the holder of devices is generally with device holders, such as those from the DE 27 07 021 are known. Such device holder can be attached to walls and supporting surfaces in the desired height. They are intended for the central storage of a variety of equipment in a warehouse or a shed.
- GB 1 543 383 discloses a device holder according to the preamble of claim 1.
- a dungboy, as he z. B. from the DE 20 2007 011 853 U1 is known, is a device with which in equestrian or horse husbandry waste, especially animal waste such as horse droppings, are collected.
- Such also functionally referred to as embarksammler devices are basically characterized by a blade or a container to which a stem is attached.
- shovel or container is placed at ground level in front of the waste to be disposed of.
- the manure In fitted position, the manure is held on a handle which protrudes substantially horizontally from the handle of the device.
- the handle allows the one-handed fix the Mistboys.
- the manure handle can be aligned towards the blade opening, so that the manure is seen from the user behind the waste set up.
- a disadvantage of known, central storage of the manure is that this often, animal close and only in combination with a forking o. ⁇ . Is applicable together.
- the Forke gladly separately z. B. used in the distribution of hay and whether volatile carryover is no longer returned to the manure.
- the forks are then distributed dangerously in the system, on the other hand, the separately and improperly parked Mistboys are useless because now no more equipment is available on site to spend waste in the container or the shovel of Mistboys ,
- the object is to offer a manure holder, which overcomes the disadvantages described above and ensures improved support and storage of mist boys.
- a device holder initially has a fastening part which can be attached to a substrate for mounting the device holder.
- the free installation allows animal and demand-oriented storage of two devices.
- a unilaterally open, concavely curved receptacle for a device handle of a first device in a vertical position is provided on the device holder. It is essential that furthermore a laterally adjoining the concave receiving receptacle handle for the handle of a second device is formed, wherein the launched handle of the second device blocks the opening of the concavely curved receptacle of the first device.
- Vertical means essentially vertical. This includes, for example, standing ajar devices such as brooms or rakes or hinged devices that are inserted via an eyelet or thickening on a stick in a device holder. It is understood that the orientation of the device handle may differ in such a holder of the exact vertical. Such a deviation with stable mounting by inserting and applying a device is included within the meaning of this invention.
- a handle referred to in the context of the present application a perpendicular to a device and device handle arranged handle.
- the handle is elongated, possibly ergonomically profiled and allows the one-handed, secure gripping and fixing of the device.
- the handle support of the device holder according to the invention is formed by at least one partially approximately horizontally oriented surface on which the above-described handle can be placed.
- the placing comprises both the holding in a standing, fixed on the handle position as well as the holders in a hanging, the Auflage-partumlibraryden position of the second device.
- Blocking means arranging the device handle of the second device in the removal path of the inserted, first device.
- the space required for the removal of the first device is at least as far occupied by the handle of the content, second device that a removal of the first device is not possible.
- this can be achieved by the arrangement of the handle directly in front of the concave seat.
- the handle of the held, second device is arranged offset vertically to the concavely concaved receptacle and - possibly aligned obliquely to the removal direction - makes removal by its position relative to the device handle of the first, held device impossible, are also included.
- the blockage is designed in a stabilizing manner, with the handle of the second device both completing and blocking the receptacle of the first device, so that the first device can be securely held only in combination with the second device.
- the fastening part is designed as a plane mounting plate, which allows in particular the non-positive, stable mounting on wall segments and flat surface. Further preferred recording and grip pad are formed on opposite sides of a longitudinal web.
- a longitudinal web is a perpendicular to the mounting plate extended web with the entire height of the mounting plate engaging width.
- the mounting plate is thus divided vertically by the longitudinal web into two faces.
- the handle support on elongated, lateral formations for holding the device handle.
- Such formations structurally a turning out of the device handle from the holder is impossible.
- the device handle rests with additional, lateral fixation on the handle support and can not be turned laterally out of the holder especially in pulse-like vibration, as they often occur in horse boxes.
- a blockage of the first device is advantageously ensured even with strong shocks of attachment.
- the handle support is designed as a circular arc-shaped surface, wherein at least one support point of the device handle is arranged in the direction of gravity and in the direction of the support position sloping.
- a trained surface provides a curved plane, which leads to the support point of the device handle gravity assisted in the support position with a flipped device handle.
- the blocking position of the device handle is advantageously brought about even with inaccurate handling of the holder.
- the handle support in its bearing surface on an outwardly performed opening.
- an opening allows the lower side of the device handle and thereby facilitates the removal.
- the lifting of the device handle can also be facilitated by the fact that this projects beyond the front of a piece of the bracket.
- the opening is formed the handle of the second device at least partially encompassing.
- the second device is additionally secured in the support position. Even with vertical popping, for example, with slight shocks, the second device will automatically slide back into the mounting position without the blockage of the first device is impaired.
- the inventive holder of two devices is advantageous even with slight vertical vibrations - as you can occur for example in a horse-carrying box - allows.
- a in the front view substantially rectangular mounting plate 2 For attachment points in the FIGS. 1 to 4 illustrated device holder 1, in particular manure holder, a in the front view substantially rectangular mounting plate 2.
- the mounting plate is aligned with its flat-smooth back flush against a smooth, sustainable and sufficiently high device such as a wall, a partition, a board, the wooden wall of a horse box or the barrier of a riding arena.
- the fixing takes place via boreholes with countersunk edges 21 and 22, through which fastening holes such as a screw, a nail, a carriage bolt, a rivet or the like are inserted through the boreholes and connected in a force-locking manner to the underlying, load-bearing device.
- fastening holes such as a screw, a nail, a carriage bolt, a rivet or the like are inserted through the boreholes and connected in a force-locking manner to the underlying, load-bearing device.
- the support of Mistboy and Forke takes place in the illustrated embodiment on projections and formations of a centrally projecting from the front of the mounting plate longitudinal web 3.
- the longitudinal web 3 passes the bearing forces of the recorded devices to the mounting plate 2 on.
- the particular embodiment of the mounting plate in the illustrated embodiment is advantageous for wearing:
- the mounting plate 2 can be seen in the front view of a broad base and a narrower upper edge, whereby the substantially rectangular front surface in detail one of form technical reasons (demolding during production by a casting process) has advantageous trapezoidal shape.
- the thickness of the mounting plate 2 decreases from the wider base to the narrower, parallel upper side. The transition from longitudinal web 3 to the mounting plate 2 ensured by uniform broadening with concave surface guide a good, flat force application.
- the introduced force is not purely frontal but transmitted at an acute angle and reinforced on the trapezoidal base in the back-fitting fitting device.
- the power flow is advantageously also compensated for via the structural stability of the device surface and, at the same time, the load of the mounting plate in the thicker and more stable trapezoidal base region of the mounting plate 2 is focused.
- the longitudinal web 3 is aligned orthogonal to the rear wall of the mounting plate 2 and elongated. Its height is equal to the height of the mounting plate, so that in the front view of the longitudinal web 3 can be seen as vertically aligned, centrally disposed to the mounting plate tongue with lateral formations.
- the longitudinal web 3 of the embodiment in the plan view in the first third of its longitudinal extension no formations, in the second third of the longitudinal extent of the longitudinal web 3 has a molded out to one side projection for receiving the Mistboys, the comprises a gripping support 5 extending in a radius, which, when viewed in the side view, preferably describes approximately a quarter circle arc (see FIG.
- a support side wall 61 includes, and in the last third of its longitudinal extent, the longitudinal web has a formed to the opposite side Forken handle receptacle 4 for a trough, a rake o. ⁇ ., Which seen in plan view one side open U Recording forms.
- the projection for receiving the Mistboy is arranged in the middle third of the longitudinal extent of the longitudinal web 3. It begins at the end facing the mounting plate 2 end of the middle third of the longitudinal web.
- the lower edge of the arcuate handle pad 5 extends in the front view parallel to the lower edge of the mounting plate 2 orthogonal starting from the longitudinal web 3, to the side edge of the mounting plate 2.
- the handle pad 5 is formed by a circular arc-shaped support base.
- This support floor extends with a constant thickness, starting from the lower edge in a circular arc curvature up to the outer end of the middle third of the longitudinal web 3, whereby the support surface 5, starting from the lower edge vertically, in a circular arc segment continuously merges into the horizontal to from the mounting plate 2 opposite end of the middle third of the longitudinal web 3 in a horizontal, parallel to the mounting plate 2 and transverse to the longitudinal web 3 extending end edge to open.
- the thus formed bearing surface 5 is bounded laterally on the one hand by the longitudinal web 3 and on the other by the support side wall 61.
- a U-shaped handle holder is formed, which has a circular arc to the mounting plate 2 from the horizontal in the vertical transitional grip pad 5 as a bottom surface.
- the U-shaped handle mount picks up the handle of the Mistboy, which is horizontally aligned with the device handle.
- the arcuate curvature of the handle support 5 advantageously allows the simplified hanging of the handle, in which the angled handle is simply placed with its lowest point; Gravity-assisted, the device then slides along the arcuate curvature in the receiving position in which the stem of the dungbud to the outer, horizontal edge of the handle pad 5, while the handle, resting on the support surface 5, almost reaches the front of the mounting plate 2.
- the handle of the mistboy in the region of the first, subsequent to the mounting plate 2 third of the longitudinal web 3 can be taken and dug underneath.
- the limited by mounting plate 2, longitudinal web 3 and lower edge of the handle support 5 opening 7 allows bottom access to the handle of a recorded Mistboys. Due to the arc-shaped curved handle support 5, it is advantageously possible to take the manure in a simplified manner and to pull in a sliding movement along the handle support 5 from the holder. Incidentally, the manure boy can also be easily removed if the handle, as in the embodiment, projects forward towards the holder.
- terminal third of the longitudinal web 3 is formed relative to the manure holder to the opposite side of the longitudinal web 3 out in this embodiment as arcuate curvature of the outer,
- the longitudinal web 3 has in the outer third only half of its original height and extends only over the upper half of the total height of the mounting plate 2. It includes an open to Mistboyhalterung circle segment, the circular arc Outward bulge of the horizontally oriented longitudinal web 3 is aligned to the side facing away from the manure holder side.
- the longitudinal web 3 forms with its outer end a concave Forken handle receptacle 4, which is arranged laterally in plan view of the front edge of the handle pad 5, wherein the concave curvature is aligned with its opening parallel to the front edge of the handle support 5 out ,
- the directly laterally to the handle support 5 subsequent Forken handle receptacle 4 offers with its concave, laterally open curvature space for the insertion of a stem of a substantially vertical jaw, a rake, a broom or similar.
- the dungboy blocks the opening of the fork handle holder 4. It is then not possible to drop out or separate the fork.
- the handle of the fork must first be inserted into the fork handle holder and then the manure hook mounted. As a result, a drop of manure and / or forking safely avoided and makes the fleeting, separate removal of the Forke difficult.
- FIGS. 5 and 6 can in the illustrated embodiment, the advantageous storage of the trough 8 in the blade of the dungbottom 9 by laterally inserting Forkenstiel 81 in the Forken handle receptacle 4 and lateral insertion of manure stalk 91 in the opening 7 and joint lowering of the trough 8 with the manure 9 done.
- the manure handle 92 is located on the handle support 5 of the manure holder 1 and is laterally fixed by the longitudinal web 3 and the support side wall 61.
- the relative position of the manure handle 92 is also fixed to the laterally arranged on the front edge of the handle support 5 Fork stalk receptacle 4.
- the Forke 8 is fixed to the Fork stalk 81 with the Fork stalk receptacle 4 and rests with the Forkenkopf in the shovel of Mistboys.
- the Forkenstielende 82 protrudes vertically beyond the Fork stalk receptacle 4 addition.
- Fig. 6 illustrates the fixing of the protruding Forkenstielendes 82 through the manure handle 92.
- the longitudinal web 3 divides the mounting plate vertically along a in Fig. 6 in plan view illustrated level AA.
- the Forkenstiel recording 4 is arranged on one side of the plane AA, the handle pad 5 on the other side.
- the opposing receiving and support devices offer advantageous in a hinged forking with conically widening Forkenstielende 82nd a two-sided and thus more uniform loading of the longitudinal web with the weight of the respective salaried devices. In any case blocked the Forkenstiel oppositely arranged manure handle 92 necessary for the removal of the fork space.
- a lateral removal is no longer possible, as long as a crapboy 9 is held in the manure holder 1. It is also not possible to remove an upright vertical furrow vertically, as the footprint of the furrow does not allow it to be pulled down. At the top, a removal of the significantly larger head of the fork 8 by the concave the Forkenstiel 81 enclosing Forkenstiel recording 4 with laterally adjacent Mistboy handle 92 is also impossible.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
- Fertilizing (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gerätehalterung emäß Schutzanspruch 1.
- Die Halterung von Geräten erfolgt allgemein mit Gerätehaltern, wie sie beispielsweise aus der
DE 27 07 021 bekannt sind. Solche Gerätehalter sind an Wänden sowie tragenden Flächen in gewünschter Höhe befestigbar. Sie sind für die zentrale Einlagerung einer Vielzahl von Geräten in einem Lager oder einem Schuppen vorgesehen. -
GB 1 543 383 - Ein Mistboy, wie er z. B. aus der
DE 20 2007 011 853 U1 bekannt ist, ist ein Gerät, mit dem beim Pferdesport oder der Pferdehaltung Abfälle, insbesondere Tierkot wie Pferdeäpfel, aufgesammelt werden. Solche auch funktional als Aufsammler bezeichnete Geräte sind grundsätzlich durch eine Schaufel oder einen Behälter gekennzeichnet, an der ein Stiel befestigt ist. In der Anwendung wird Schaufel oder Behälter ebenerdig vor dem zu beseitigenden Abfall aufgesetzt. In aufgesetzter Position wird der Mistboy an einem Griff, der im wesentlichen Horizontal vom Stiel des Gerätes absteht, festgehalten. Der Griff erlaubt das einhändige fixieren des Mistboys. Der Mistboy-Griff kann dabei zur Schaufelöffnung hin ausgerichtet sein, sodass der Mistboy vom Benutzer aus gesehen hinter dem Abfall aufzusetzen ist. Andere Ausführungsformen, wie sie z. B. in derDE 20 2007 011 853 beschrieben sind, sehen einen Griff auf der entgegengesetzten Seite vor, sodass der Mistboy vom Benutzer aus gesehen vor dem Abfall aufzusetzen ist. Auch seitlich horizontal ausgeführte Mistboy-Griffe sind möglich. Wesentlich ist stets die einhändige, sichere Fixierung über den horizontal ausgerichteten Griff. Der Abfall wird mit einer Forke, einem Rechen, einem Besen oder einem ähnlichen Gerät in die Schaufel oder den Behälter des aufgesetzten, fixierten Mistboys verbracht und der Abfall kann entsorgt werden. - Nachteilig bei bekannter, zentraler Lagerung des Mistboy ist, dass dieser häufig, tiernah und nur in Kombination mit einer Forke o. ä. zusammen anwendbar ist. Dies führt dazu, dass Mistboys gerade in Pferdesportanlagen regelmäßig flüchtig verwendet und nachlässig in den Flächen abgestellt werden, die eigentlich für den Pferdesport sowie die Pferdehaltung vorgesehen sind. Dadurch wird der Platz blockiert und - insbesondere in Pferdesportanlagen - das Tier zusätzlich durch einen unsachgemäß abgestellten oder sogar umgefallenen Mistboy gefährdet. Hinzu kommt, dass die Forke gerne separat z. B. bei der Verteilung von Heu verwendet und ob flüchtiger Mitnahme nicht mehr zum Mistboy zurückgebracht wird. Zum einen verteilen sich dann auch die Forken in gefährdender Weise in der Anlage, zum anderen werden die separat und unsachgemäß abgestellten Mistboys dadurch nutzlos, da nun vor Ort kein Gerät mehr zur Verfügung steht, um Abfälle in den Behälter oder die Schaufel des Mistboys zu verbringen.
- Angesichts der Probleme nach dem Stand der Technik stellt sich daher die Aufgabe, eine Mistboyhalterung anzubieten, welche die vorbeschriebenen Nachteile überwindet und eine verbesserte Halterung und Lagerung von Mistboys sicherstellt.
- Die konstruktive Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Lehre des unabhängigen Schutzanspruchs. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Schutzansprüchen sowie dem nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel, das an Hand der beigefügten Figuren im Detail erläutert wird.
- Erfindungsgemäß weist eine Gerätehalterung zunächst ein an einem Untergrund anbringbares Befestigungsteil zur Montage der Gerätehalterung auf. Die freie Montage ermöglicht die tier- sowie bedarfsnahe Aufbewahrung von zwei Geräten. Für die Aufbewahrung ist an der Gerätehalterung eine einseitig offene, konkav gewölbte Aufnahme für einen Gerätestiel eines ersten Geräts in senkrechter Position vorgesehen. Wesentlich ist, dass weiterhin eine seitlich an die konkav gewölbte Aufnahme anschließende Griffauflage für den Griff eines zweiten Geräts ausgebildet ist, wobei der aufgelegte Griff des zweiten Geräts die Öffnung der konkav gewölbten Aufnahme des ersten Geräts blockiert.
- Senkrecht bedeutet hierbei im wesentlichen vertikal. Dies umfasst beispielsweise stehend angelehnte Geräte wie Besen oder Rechen oder auch eingehängte Geräte, welche über eine Öse oder auch Verdickung am Stiel in eine Gerätehalterung eingelegt werden. Es versteht sich, dass die Ausrichtung des Gerätestiels bei solcher Halterung von der exakten Vertikalen abweichen kann. Eine solche Abweichung bei stabiler Halterung durch Ein- sowie Anlegen eines Geräts ist im Sinne dieser Erfindung mit umfasst.
- Ein Griff bezeichnet im Sinne der vorliegenden Anmeldung eine senkrecht zu einem Gerät sowie Gerätestiel angeordnete Handhabe. Die Handhabe ist längserstreckt, ggf. ergonomisch profiliert und erlaubt das einhändige, sichere Umfassen und Fixieren des Geräts.
- Die Griffauflage der erfindungsgemäßen Gerätehalterung wird durch mindestens eine abschnittsweise annähernd horizontal ausgerichtete Fläche ausgebildet, auf die der vorbeschriebene Griff aufgelegt werden kann. Hierbei umfasst das Auflegen sowohl das Haltern in einer stehenden, über den Griff fixierten Position als auch das Haltern in einer hängenden, die Auflage-teilumgreifenden Position des zweiten Geräts.
- Blockieren bezeichnet im Sinne der vorliegenden Erfindung das Anordnen des Gerätegriffs des zweiten Geräts im Entnahmeweg des eingelegten, ersten Geräts. Dadurch wird der zur Entnahme des ersten Geräts notwendige Raum zumindest so weit durch den Griff des gehalterten, zweiten Geräts eingenommen, dass eine Entnahme des ersten Geräts nicht möglich ist. In einer Ausführungsform kann dies durch die Anordnung des Griffs direkt vor der konkav gewölbten Aufnahme erzielt werden. Ausführungsformen, in denen der Griff des gehalterten, zweiten Geräts vertikal zur konkav gewölbten Aufnahme versetzt angeordnet ist und - ggf. schräg zur Entnahmerichtung ausgerichtet - eine Entnahme durch seine Position relativ zum Gerätestiel des ersten, gehalterten Geräts unmöglich macht, sind gleichfalls mit umfasst. Vorteilhaft ist die Blockade in stabilisierender Art ausgebildet, wobei der Griff des zweiten Geräts die Aufnahme des ersten Geräts sowohl vervollständigt als auch blockiert, so dass das erste Gerät nur in Kombination mit dem zweiten Gerät sicher gehaltert werden kann.
- Die erfindungsgemäße Kombination der Merkmale verhindert erstmals konstruktiv bei der Halterung von zwei Geräten die separate Entnahme des ersten Geräts sowie dessen Vereinzelung durch flüchtige Entnahme.
- Das Befestigungsteil ist als plane Befestigungsplatte ausgebildet, welche besonders die kraftschlüssige, stabile Montage an Wandsegmenten sowie flächigem Untergrund ermöglicht. Weiterhin bevorzugt sind Aufnahme und Griffauflage an gegenüberliegenden Seiten eines Längs-Stegs ausgebildet.
- Ein Längs-Steg ist ein senkrecht zur Befestigungsplatte erstreckter Steg mit einer die gesamte Höhe der Befestigungsplatte einnehmenden Breite. Die Befestigungsplatte wird durch den Längs-Steg somit vertikal in zwei Teilflächen aufgeteilt. Durch Anordnung von Aufnahme und Griffauflage auf gegenüberliegenden Seiten des Längs-Stegs kompensieren sich die seitlichen Auflage- und Halterungs-Kräfte der gehalterten Geräte und es resultiert eine im wesentlichen vertikale Belastung der Gerätehalterung. Asymmetrische Dreh- und Scherkräfte, welche gerade bei einseitiger Belastung zum frühzeitigen Ausbrechen der Halterung - insbesondere bei Montage an dünnen Trennwänden - führen können, werden so vermieden. Vorteilhaft wird so eine stabile und sichere, erfindungsgemäße Halterung der Geräte auch an wenig belastbaren Trennwänden wie beispielsweise Trennwänden von Pferdeboxen ermöglicht. Es kann allerdings auch so sein, dass die Geräte so dimensioniert sind, dass das erste Gerät an seinem unteren Ende auf dem zweiten Gerät aufsteht und somit das Gewicht beider Geräte auf den Griff des zweiten Geräts übertragen wird.
- Bevorzugt weist die Griffauflage längserstreckte, seitliche Ausformungen zur Halterung des Gerätegriffs auf. Durch solche Ausformungen wird konstruktiv ein Ausdrehen des Gerätegriffs aus der Halterung unmöglich. Der Gerätegriff ruht mit zusätzlicher, seitlicher Fixierung auf der Griffauflage und kann insbesondere bei impulsartiger Erschütterung, wie sie in Pferdeboxen häufig auftreten, nicht mehr seitlich aus der Halterung herausgedreht werden. Eine Blockade des ersten Geräts ist so vorteilhaft auch bei starken Erschütterungen der Befestigung vorteilhaft gewährleistet.
- Die Griffauflage ist als kreisbogenförmige Oberfläche ausgebildet, wobei mindestens ein Auflagepunkt des Gerätegriffs in Richtung der Schwerkraft und in Richtung der Auflageposition abfallend angeordnet ist. Eine dergestalt ausgebildete Oberfläche bietet eine gekrümmte Ebene, welche bei flüchtig aufgelegtem Gerätegriff den Auflagepunkt des Gerätegriffs schwerkraftunterstützt in die Auflageposition führt. Dadurch wird die blockierende Position des Gerätegriffs auch bei ungenauer Handhabung der Halterung vorteilhaft herbeigeführt.
- Bevorzugt weist die Griffauflage in ihrer Auflagefläche eine zur Außenseite hin durchgeführte Öffnung auf. Eine solche Öffnung erlaubt das unterseitige Ausheben des Gerätegriffs und erleichtert dadurch die Entnahme. Das Ausheben des Gerätegriffs kann auch dadurch erleichter werden, dass dieser nach vorn hin ein Stück die Halterung überragt.
- Besonders bevorzugt ist die Öffnung den Stiel des zweiten Gerätes zumindest teilumgreifend ausgebildet. Dadurch wird das zweite Gerät zusätzlich in der Auflageposition gesichert. Selbst bei vertikalem Ausspringen beispielsweise bei leichten Erschütterungen wird das zweite Gerät selbständig wieder in die Halterungsposition zurückgleiten, ohne dass die Blockade des ersten Geräts beeinträchtigt wird. So wird vorteilhaft die erfindungsgemäße Halterung von zwei Geräten auch bei leichten vertikalen Erschütterungen - wie Sie beispielsweise in einer Pferde-Transportbox auftreten können - ermöglicht.
- Die Ausführungsform sowie die Figuren dienen zur Veranschaulichung des beanspruchten Gegenstandes. Der beanspruchte Gegenstand ist nicht auf die in der Ausführungsform beschriebene Merkmalskombination beschränkt zu sehen. Es versteht sich, dass im Rahmen des unabhängigen Schutzanspruchs die nachfolgend erläuterten Merkmale sowohl einzeln als auch in abweichender Kombination in Ausführungsformen Verwendung finden können.
- Es zeigen:
- Fig. 1:
- seitliche Ansicht einer schematischen Darstellung einer Ausführungsform
- Fig. 2:
- Draufsicht der schematischen Darstellung der Ausführungsform
- Fig. 3:
- Vorderansicht der schematischen Darstellung der Ausführungsform
- Fig. 4:
- isometrische Sicht der schematischen Darstellung der Ausführungsform
- Fig. 5:
- isometrische Sicht einer schematisch veranschaulichten Mistboyhalterung mit vorteilhaft eingelegter Forke und eingelegtem Mistboy
- Fig. 6:
- Draufsicht einer schematisch veranschaulichten Mistboyhalterung mit vorteilhaft eingelegter Forke und eingelegtem Mistboy
- Zur Befestigung weist die in den
Figuren 1 bis 4 veranschaulichte Gerätehalterung 1, in besondere Mistboyhalterung, eine in der Frontansicht im Wesentlichen rechteckige Befestigungsplatte 2 auf. Die Befestigungsplatte wird mit ihrer flächig-glatten Rückseite bündig anliegend an einer glatten, tragfähigen und ausreichend hohen Einrichtung wie beispielsweise einer Wand, einer Trennwand, einem Brett, der Holzwand einer Pferdebox oder auch der Absperrwand einer Reitanlage ausgerichtet. Die Fixierung erfolgt über Bohrlöcher mit Senkrand 21 und 22, wobei durch die Bohrlöcher Befestigungsmittel wie beispielsweise eine Schraube, ein Nagel, eine Schlossschraube, eine Niete o. ä. hindurchgesteckt und mit der dahinterliegenden, tragfähigen Einrichtung kraftschlüssig verbunden werden. Durch den Senkrand der Bohrungen 21 und 22 wird eine formschlüssige Versenkung des Befestigungsmittels in der Frontfläche der Befestigungsplatte 2 ermöglicht, wodurch eine Verletzung an scharfen, metallischen Graten wie z. B. Kreuzschlitz-Kerben bei der Entnahme der aufgenommenen Geräte vermieden wird. - Die Halterung von Mistboy und Forke erfolgt in der veranschaulichten Ausführungsform über Auskragungen und Ausformungen eines mittig aus der Frontseite der Befestigungsplatte herausragenden Längs-Steges 3. Der Längs-Steg 3 leitet die Auflagekräfte der aufgenommenen Geräte an die Befestigungsplatte 2 weiter.
- Die Kraft fließt über den Steg 3 in die Befestigungsplatte 2 und an die tragfähige Einrichtung weiter. Hierbei kommt die in der veranschaulichten Ausführung besondere Ausformung der Befestigungsplatte vorteilhaft zum tragen: Die Befestigungsplatte 2 lässt in der Vorderansicht eine Breite Basis und eine schmalere Oberkante erkennen, wodurch die im wesentlichen rechteckige Frontfläche im Detail eine aus formtechnischen Gründen (Entformung bei Herstellung durch ein Gussverfahren) vorteilhafte trapezoide Form aufweist. Zudem nimmt die Dicke der Befestigungsplatte 2 von der breiteren Basis zur schmaleren, parallelen Oberseite hin ab. Der Übergang von Längs-Steg 3 zur Befestigungsplatte 2 gewährleistet durch gleichmäßige Verbreiterung mit konkaver Oberflächenführung eine gute, flächige Krafteinleitung. Über die schräg ausgebildete Vorderfläche der Befestigungsplatte 2 in Kombination mit der trapezoiden Ausgestaltung wird die eingeleitete Kraft nicht rein frontal sondern in spitzem Winkel und verstärkt über die Trapezbasis in die rückseitig schlüssig anliegende Einrichtung übertragen. Dadurch wird der Kraftfluss vorteilhaft auch über die strukturelle Stabilität der Einrichtungsfläche mit kompensiert und gleichzeitig die Belastung der Befestigungsplatte im dicker und stabiler ausgebildeten Trapez-Basisbereich der Befestigungsplatte 2 fokussiert.
- Der Längs-Steg 3 ist orthogonal zur Rückwand der Befestigungsplatte 2 ausgerichtet und längserstreckt. Seine Höhe ist gleich der Höhe der Befestigungsplatte, sodass in der Vorderansicht der Längs-Steg 3 als vertikal ausgerichtete, mittig zur Befestigungsplatte angeordnete Zunge mit seitlichen Ausformungen erkennbar ist. Ausgehend von der Befestigungsplatte 2 weist der Längs-Steg 3 der Ausführungsform in der Draufsicht im ersten Drittel seiner Längserstreckung keinerlei Ausformungen aus, im zweiten Drittel der Längserstreckung weist der Längs-Steg 3 eine nach einer Seite hin ausgeformte Auskragung zur Aufnahme des Mistboys auf, die eine in einem Radius verlaufende Griffauflage 5 umfasst, welche bevorzugt in der Seitenansicht gesehen etwa einen Viertelkreisbogen beschreibt (siehe
Figur 1 ), sowie eine Auflagenseitenwand 61 umfasst, und im letzten Drittel seiner Längserstreckung weist der Längs-Steg eine zur entgegengesetzten Seite hin ausgeformte Forken-Stielaufnahme 4 für eine Forke, einen Rechen o. ä. auf, die eine in der Draufsicht gesehen einseitig offene U-Aufnahme bildet. - Die Auskragung zur Aufnahme des Mistboys ist im mittleren Drittel der Längserstreckung des Längs-Stegs 3 angeordnet. Sie beginnt an dem zur Befestigungsplatte 2 gerichteten Ende des mittleren Drittels des Längs-Stegs. Die Unterkante der bogenförmigen Griffauflage 5 erstreckt sich in der Vorderansicht parallel zur Unterkante der Befestigungsplatte 2 orthogonal vom Längs-Steg 3 ausgehend, bis zur Seitenkante der Befestigungsplatte 2. Die Griffauflage 5 wird durch einen kreisbogenförmig gewölbten Auflageboden gebildet. Dieser Auflageboden erstreckt sich mit konstanter Dicke, ausgehend von der Unterkante in einer Kreisbogenkrümmung bis hin zum Außenende des mittleren Drittels des Längs-Stegs 3, wodurch die Auflagefläche 5, von der Unterkante vertikal ausgehend, in einem Kreisbogensegment stufenlos in die Horizontale übergeht, um am von der Befestigungsplatte 2 abgewandten Ende des mittleren Drittels des Längs-Stegs 3 in einer horizontalen, parallel zur Befestigungsplatte 2 und quer zum Längssteg 3 verlaufenden Abschlusskante zu münden. Die so ausgebildete Auflagefläche 5 wird seitlich zum einen durch den Längs-Steg 3 und zum anderen durch die Auflagenseitenwand 61 begrenzt. Durch die seitlichen Begrenzungen wird eine U-förmige Griffhalterung ausgebildet, die eine kreisbogenförmig zur Befestigungsplatte 2 aus der Horizontalen in die Vertikale übergehende Griffauflage 5 als Bodenfläche aufweist.
- Die U-förmige Griffhalterung nimmt den zum Gerätestiel horizontal ausgerichteten Griff des Mistboys auf. Die kreisbogenförmige Krümmung der Griffauflage 5 erlaubt vorteilhaft das vereinfachte Einhängen des Griffs, in dem der abgewinkelte Griff schlicht mit seinem tiefsten Punkt aufgelegt wird; schwerkraftunterstützt rutscht das Gerät anschließend entlang der kreisbogenförmigen Krümmung in die Aufnahmeposition, in welcher der Stiel des Mistboys an der äußeren, horizontalen Kante der Griffauflage 5 anliegt, während der Griff, auf der Auflagefläche 5 aufliegend, fast bis zur Vorderseite der Befestigungsplatte 2 reicht. Zur Entnahme kann der Griff des Mistboys im Bereich des ersten, an die Befestigungsplatte 2 anschließenden Drittels des Längs-Stegs 3 unterseitig gefasst und ausgehoben werden. Die durch Befestigungsplatte 2, Längs-Steg 3 und Unterkante der Griffauflage 5 begrenzte Öffnung 7 erlaubt einen unterseitigen Zugriff auf den Griff eines aufgenommenen Mistboys. Durch die kreisbogenförmig gekrümmte Griffauflage 5 ist es vorteilhaft möglich, den Mistboy vereinfacht zu fassen und in einer Gleitbewegung entlang der Griffauflage 5 aus der Halterung zu ziehen. Im Übrigen kann der Mistboy auch leicht abgenommen werden, wenn dessen Griff wie in dem Ausführungsbeispiel nach vorn hin gegenüber der Halterung übersteht.
- Die relativ zur Mistboy-Halterung zur entgegengesetzten Seite des Längs-Stegs 3 hin ausgeformte Forken-Stielaufnahme 4 für eine Forke, einen Rechen o. ä. im äußeren, endständigen Drittel des Längs-Stegs 3 ist in dieser Ausführungsform als kreisbogenförmige Krümmung des äußeren, oberen Endes des Längs-Stegs 3 ausgebildet: Der Längs-Steg 3 weist im äußeren Drittel nur die Hälfte seiner ursprünglichen Höhe auf und reicht nur über die obere Hälfte der Gesamthöhe der Befestigungsplatte 2. Er umfasst ein zur Mistboyhalterung hin offenes Kreissegment, wobei die kreisbogenförmige Auswölbung des horizontal ausgerichteten Längs-Stegs 3 zur von der Mistboy-Halterung abgewandten Seite ausgerichtet ist. Somit formt der Längs-Steg 3 mit seinem äußeren Ende eine konkave Forken-Stielaufnahme 4 aus, welche in der Draufsicht seitlich an die Vorderkante der Griffauflage 5 anschließend angeordnet ist, wobei die konkave Wölbung mit ihrer Öffnung parallel zur Vorderkante der Griffauflage 5 hin ausgerichtet ist.
- Die direkt seitlich an die Griffauflage 5 anschließende Forken-Stielaufnahme 4 bietet mit ihrer konkaven, seitlich offenen Wölbung Platz für die Einlage eines Stiels einer im wesentlichen senkrecht stehenden Forke, eines Rechens, eines Besens o. ä.. Bei eingelegtem Mistboy blockiert der Mistboy die Öffnung der Forken-Stielaufnahme 4. Ein Herausfallen oder separates Entnehmen der Forke ist dann nicht möglich. Auch bei dem Einlegen der beiden Geräte muss zunächst der Stiel der Forke in die Forken-Stielaufnahme eingelegt und anschließend der Mistboy eingehängt werden. Dadurch wird ein Umfallen von Mistboy und / oder Forke sicher vermieden und die flüchtige, separate Entnahme der Forke erschwert.
- Insbesondere bei einem Mistboy mit vorkragendem Kehrrand, wie er z. B. in der
DE20 2007 011 853 beschrieben ist, erlaubt die direkt benachbarte Halterung von Forke und Mistboy das gleichzeitige Einlegen des Forkenstiels und das Auflegen des Forkenkopfes auf dem vorkragenden Kehrrand des Mistboys. Dadurch wird zusätzlich der durch den Forkenkopf normalerweise zusätzlich benötigte Platz eingespart und eine ordentliche, sichere und gleichzeitig besonders platzsparende Anordnung von Forke und Mistboy ermöglicht. - Gemäß
Fig. 5 und 6 kann in der veranschaulichten Ausführungsform die vorteilhafte Einlagerung der Forke 8 in der Schaufel des Mistboys 9 durch seitliches Einlegen von Forkenstiel 81 in die Forken-Stielaufnahme 4 sowie seitliches Einlegen von Mistboy-Stiel 91 in die Öffnung 7 und gemeinsames Absenken von Forke 8 mit dem Mistboy 9 erfolgen. In der Lagerposition liegt dann der Mistboy-Griff 92 auf der Griffauflage 5 der Mistboyhalterung 1 auf und wird seitlich durch den Längs-Steg 3 und die Auflage-Seitenwand 61 fixiert. Dadurch ist auch die relative Position des Mistboy-Griffs 92 zu der seitlich an die Vorderkante der Griffauflage 5 anschließend angeordnete Forkenstiel-Aufnahme 4 fixiert. Die Forke 8 liegt wird am Forkenstiel 81 mit der Forkenstiel-Aufnahme 4 fixiert und ruht mit dem Forkenkopf in der Schaufel des Mistboys. Das Forkenstielende 82 ragt senkrecht über die Forkenstiel-Aufnahme 4 hinaus. Durch die Ausrichtung des Mistboy-Griffs 92 quer zur Öffnung der Forkenstiel-Aufnahme 4 wird eine separate Entnahme der Forke 8 sicher vermieden. Dadurch wird mit der Mistboyhalterung 1 eine Doppelgerätehalterung bereitgestellt, welche eine separate Entnahme von Geräten verhindert und dabei eine besonders platzsparende Anordnung der Geräte zueinander ermöglicht, die gerade bei der verwendungsnahen Lagerung vorteilhaft zum Tragen kommt. - Wie
Fig. 6 veranschaulicht, erfolgt die Fixierung des überstehenden Forkenstielendes 82 durch den Mistboy-Griff 92. Hierbei unterteilt der Längs-Steg 3 die Befestigungsplatte senkrecht entlang einer inFig. 6 in Draufsicht veranschaulichter Ebene A-A. Die Forkenstiel-Aufnahme 4 ist auf einer Seite der Ebene A-A angeordnet, die Griffauflage 5 auf der anderen Seite. Die einander gegenüberliegen angeordneten Aufnahme- und Auflage-Einrichtungen bieten vorteilhaft bei einer eingehängten Forke mit konisch aufweitendem Forkenstielende 82 eine beidseitige und dadurch gleichmäßigere Beaufschlagung des Längs-Stegs mit der Gewichtskraft der jeweils gehalterten Geräte. In jedem Fall blockiert der dem Forkenstiel gegenüberliegend angeordnete Mistboy-Griff 92 den zur Entnahme der Forke notwendigen Raum. Eine seitliche Entnahme ist nicht mehr möglich, solange ein Mistboy 9 in der Mistboyhalterung 1 gehalten wird. Eine vertikale Entnahme einer aufrecht stehenden Forke ist gleichfalls nicht möglich, da die Standfläche der Forke ein Herausziehen nach unten nicht erlaubt. Nach oben hin ist eine Entnahme des deutlich größeren Kopfes der Forke 8 durch die konkav den Forkenstiel 81 umschließende Forkenstiel-Aufnahme 4 mit seitlich angrenzendem Mistboy-Griff 92 gleichfalls unmöglich. -
- 1
- Gerätehalterung
- 2
- Befestigungsplatte
- 21
- Bohrloch mit Senkrand
- 22
- Bohrloch mit Senkrand
- 3
- Längs-Steg
- 4
- Forken-Stielaufnahme
- 5
- Griffauflage
- 61
- Auflagenseitenwand
- 7
- Öffnung
- 8
- Forke
- 81
- Forkenstiel
- 82
- Forkenstielende
- 9
- Mistboy
- 91
- Mistboy-Stiel
- 92
- Mistboy-Griff
Claims (11)
- Gerätehalterung (1) umfassend wenigstens ein an einem Untergrund anbringbares Befestigungsteil sowie wenigstens eine mit diesem verbundene einseitig offene konkav gewölbte Aufnahme (4) für die Aufnahme eines Gerätestiels (81) eines ersten Geräts (8) in senkrechter Position,
wobei die Gerätehalterung (1), insbesondere Halterung für ein Gerät für das Aufsammeln von Abfällen, weiterhin eine seitlich an die konkav gewölbte Aufnahme (4) anschließend angeordnete Griffauflage (5) für den Griff (92) eines zweiten Geräts (9) aufweist, welche relativ zu der gewölbten Aufnahme (4) derart angeordnet ist, dass bei aufgelegtem Griff des zweiten Geräts dieser die Öffnung der konkav gewölbten Aufnahme (4) des ersten Geräts blockiert, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Befestigungsteil eine Befestigungsplatte (2) aufweist und einen etwa orthogonal zur Befestigungsplatte (2) verlaufenden bei am vertikalen Untergrund angebrachter Halterung vertikalen Längs-Steg (3) umfasst, welcher in der Draufsicht gesehen eine die Halterung teilende Ebene (A-A) definiert, wobei die konkav gewölbte Aufnahme (4) auf einer Seite dieser Ebene (A-A) und die Griffauflage (5) auf der anderen Seite dieser Ebene angeordnet ist,
wobei die Griffauflage (5) durch einen kreisbogenförmig gekrümmten Auflageboden gebildet ist, dessen Auflagefläche seitlich durch den Längs-Steg (3) begrenzt wird, wobei auf diese Griffauflage (5) ein zum Gerätestiel (91) abgewinkelter und bei aufgelegtem Griff horizontal zum Gerätestiel ausgerichteter Griff (92) des zweiten Geräts aufgelegt wird und bei aufgelegtem Griff (92) der zur Entnahme des ersten Geräts notwendige Raum zumindest so weit durch den Griff (92) des gehalterten, zweiten Geräts eingenommen wird, dass eine Entnahme des ersten Geräts (8) nicht möglich ist. - Gerätehalterung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffauflage (5) als zum Befestigungsteil hin längserstreckte Auflagefläche ausgebildet ist, welche seitlich durch zwei gleichfalls längserstreckte, senkrechte Ausformungen begrenzt ist.
- Gerätehalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffauflage (5) eine zum Befestigungsteil hin längserstreckte Auflagefläche mit einer nach einer Querseite hin durchgehenden Öffnung (7) aufweist.
- Gerätehalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) eine flächig befestigbare Befestigungsplatte (2) aufweist.
- Gerätehalterung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (2) mindestens zwei Bohrlöcher (21, 22) mit Senkrand aufweist.
- Gerätehalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffauflage (5) seitlich durch eine Auflagenseitenwand (61) einerseits und durch einen Längs-Steg (3) andererseits begrenzt ist.
- Gerätehalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffauflage (5) als kreisbogenförmige Ausformung mit einer aus der Vertikalen in die Horizontale stufenlos übergehenden Oberfläche ausgebildet ist.
- Gerätehalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkante der Griffauflage (5) der Halterung (1) mit Abstand vor der Befestigungsplatte (2) endet.
- Gerätehalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) eine untere Öffnung (7) aufweist, welche einen unterseitigen Zugriff an einem oberseitig aufgelegten Mistboy-Griff (92) ausbildend angeordnet ist.
- Gerätehalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Forkenstielaufnahme (4) und Griffauflage (5) einen eingelegten Forkenstiel (81) und einen eingelegten Mistboy-Stiel (91) parallel zueinander ausrichtend bei überstehendem Forkenstielende (82) angeordnet sind.
- Gerätehalterung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (1) eine Befestigungsplatte (2) mit mindestens 2 Bohrlöchern (21, 22) mit Senkrand aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202008014727U DE202008014727U1 (de) | 2008-11-05 | 2008-11-05 | Gerätehalterung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2186451A2 EP2186451A2 (de) | 2010-05-19 |
EP2186451A3 EP2186451A3 (de) | 2010-05-26 |
EP2186451B1 true EP2186451B1 (de) | 2012-06-06 |
Family
ID=40279800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20090013876 Active EP2186451B1 (de) | 2008-11-05 | 2009-11-05 | Gerätehalterung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2186451B1 (de) |
DE (1) | DE202008014727U1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202013011723U1 (de) * | 2013-02-23 | 2014-04-22 | Klaus Heim | Mistsammler |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1543383A (en) * | 1977-02-11 | 1979-04-04 | Hoga Prod Ltd | Tool racks |
DE2707021C2 (de) | 1977-02-18 | 1979-01-18 | Albert 4791 Holtheim Gockel | Haltevorrichtung zur Unterbringung von Handarbeitsgeräten, Gerätschaften, Werkzeugen o.dgl |
WO2005095065A1 (en) * | 2004-04-01 | 2005-10-13 | Keter Plastic Ltd. | Rack for holding tools and other implements |
DE202007011853U1 (de) | 2007-08-25 | 2007-10-31 | Leve, Gisela | Aufsammler |
-
2008
- 2008-11-05 DE DE202008014727U patent/DE202008014727U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2009
- 2009-11-05 EP EP20090013876 patent/EP2186451B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202008014727U1 (de) | 2009-01-15 |
EP2186451A2 (de) | 2010-05-19 |
EP2186451A3 (de) | 2010-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3205811B1 (de) | Ablageschale für eine leiter und leiter mit dieser ablageschale | |
DE202005013047U1 (de) | Lagerungsvorrichtung | |
DE8803408U1 (de) | Halter für Werkzeuge und dgl. an Lochtafeln | |
EP2186451B1 (de) | Gerätehalterung | |
DE2602784C2 (de) | Trog zur Aufbewahrung von Schriftstücken | |
DE69928526T2 (de) | Vorrichtung zum halten von holzstücken | |
DE2505411A1 (de) | Vorrichtung zur aufbewahrung von skiern | |
DE2745281A1 (de) | Schubkastenfuehrung | |
DE202007007024U1 (de) | Anordnung an Behältern landwirtschaftlicher Verteilmaschinen | |
DE8512275U1 (de) | Kassette zur Aufbewahrung länglicher Gegenstände | |
DE102017102230B4 (de) | Behälter mit abnehmbaren Rollen | |
DE3001703C2 (de) | Großraum-Müllbehälter aus Kunststoff | |
DE9004319U1 (de) | Reinigungswagen | |
CH629271A5 (en) | Securing means for WC deodorisers | |
EP2218867B1 (de) | Stehleiter | |
DE3830154A1 (de) | Vorrichtung zum aufsammeln und aufbewahren von baellen, insbesondere tennisbaellen | |
DE9312513U1 (de) | Werkzeug- und Kleinteilewanne für klappbare Haushaltstehleitern | |
DE102007039676B3 (de) | Präsentationshalter für Kettensägen | |
DE2707021C2 (de) | Haltevorrichtung zur Unterbringung von Handarbeitsgeräten, Gerätschaften, Werkzeugen o.dgl | |
EP0658376B1 (de) | Laborgerät mit Haltevorrichtung | |
EP3827932A1 (de) | Hakenanordnung und werkzeughaltesystem zur anbringung eines tragbaren werkzeugs oder eines behältnisses an einem trageelement | |
EP4434915A1 (de) | Einfüllhilfe zur reversiblen befestigung an einem aufnahmebehältnis | |
DE10117546A1 (de) | Zusammenlegbarer Trockenständer | |
EP2505318B1 (de) | Griffadapter für ein Handwerkzeug | |
DE20207764U1 (de) | Führungselement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A47G 29/087 20060101ALI20100419BHEP Ipc: A47G 29/08 20060101AFI20100310BHEP Ipc: B25H 3/04 20060101ALI20100419BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20100517 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20110307 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502009003717 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47G0029080000 Ipc: A47L0013512000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A47L 13/512 20060101AFI20120203BHEP Ipc: B25H 3/04 20060101ALI20120203BHEP |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 560613 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120615 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502009003717 Country of ref document: DE Effective date: 20120802 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20120606 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120906 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D Effective date: 20120606 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120907 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121006 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121008 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120917 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20130307 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: WALDHAUSEN G.M.B.H. & CO. KG Effective date: 20121130 Owner name: SANDER, RALF Effective date: 20121130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009003717 Country of ref document: DE Effective date: 20130307 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120906 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20130731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121105 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121105 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131105 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091105 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131130 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131105 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120606 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 560613 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20141105 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141105 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502009003717 Country of ref document: DE Representative=s name: FRITZ & BRANDENBURG PATENTANWAELTE, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502009003717 Country of ref document: DE Representative=s name: DUDA, RAFAEL THOMAS, DIPL.-ING. DR. RER. NAT., DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20231130 Year of fee payment: 15 |