EP2177441A1 - Flexibler Verpackungsbehälter mit Beuteleinlage - Google Patents

Flexibler Verpackungsbehälter mit Beuteleinlage Download PDF

Info

Publication number
EP2177441A1
EP2177441A1 EP08166923A EP08166923A EP2177441A1 EP 2177441 A1 EP2177441 A1 EP 2177441A1 EP 08166923 A EP08166923 A EP 08166923A EP 08166923 A EP08166923 A EP 08166923A EP 2177441 A1 EP2177441 A1 EP 2177441A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side wall
bag
packaging container
wall elements
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08166923A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2177441B1 (de
Inventor
Loic Faulon
Geof Radley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nestec SA
Original Assignee
Nestec SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to ES08166923T priority Critical patent/ES2355690T3/es
Application filed by Nestec SA filed Critical Nestec SA
Priority to PL08166923T priority patent/PL2177441T3/pl
Priority to AT08166923T priority patent/ATE493342T1/de
Priority to DE502008002172T priority patent/DE502008002172D1/de
Priority to EP08166923A priority patent/EP2177441B1/de
Priority to PT08166923T priority patent/PT2177441E/pt
Priority to NZ591523A priority patent/NZ591523A/xx
Priority to PCT/EP2009/063046 priority patent/WO2010043527A1/de
Priority to AU2009304099A priority patent/AU2009304099A1/en
Priority to US13/124,755 priority patent/US20120280026A1/en
Priority to CN2009801410161A priority patent/CN102186731B/zh
Priority to CA2739550A priority patent/CA2739550A1/en
Priority to RU2011119644/12A priority patent/RU2505466C2/ru
Priority to UAA201106193A priority patent/UA103058C2/ru
Publication of EP2177441A1 publication Critical patent/EP2177441A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2177441B1 publication Critical patent/EP2177441B1/de
Priority to IL211719A priority patent/IL211719A/en
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4279Joints, seams, leakproof joints or corners, special connections between panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/18Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding a single blank to U-shape to form the base of the container and opposite sides of the body portion, the remaining sides being formed primarily by extensions of one or more of these opposite sides, e.g. flaps hinged thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • B65D5/3607Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
    • B65D5/3685Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank by folding the blank to U-shape to form the base and opposite sides, the remaining sides being formed by extensions of these opposite sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/60Loose, or loosely attached, linings
    • B65D5/603Flexible linings loosely glued to the wall of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2301/00Details of blanks
    • B65D2301/20Details of blanks made of plastic material

Definitions

  • the present invention describes a self-standing packaging container comprising a folding box and a bag mounted therein.
  • Folding boxes which are intended for receiving smaller or larger volumes and collapsible for the purpose of transport, are well known in the art.
  • the cartons are usually made of a rigid material such as cardboard, from which with the help of cutting or punching tools a correspondingly shaped Faltschachtelzuites can be shaped.
  • special fasteners are usually provided, which can be connected by means of adhesive technology.
  • Such a carton can be easily erected by a user, for example, to form a self-standing container.
  • the carton can also have inner bag, for example, to protect the contents against moisture or to provide a moisture-repellent surface within the erected carton.
  • document GB 1 536 110 describes a rigid container that can be used as a cup and a method for its production.
  • a first blank is formed from a rigid material with a second blank made of a flexible material arranged on each other and the resulting layered structure folded in the middle and connected opposite connecting elements to provide when erecting the structure a rigid container available as Cup can be used.
  • a packaging container with an inner bag which is produced in the form of a flat-lying carton, which can then be erected to form a stable self-standing container.
  • the invention discloses an upwardly open dimensionally stable packaging container formed by a carton having first and second sidewall members interconnected by a plurality of bottom portions formed symmetrically to a bottom fold line, each of the sidewall members having at least two connecting tabs which are hingedly connected to the sidewall members, wherein outer surfaces of the connecting tabs of the first sidewall member are connected to outer surfaces of the connecting tabs of the second sidewall member such that the connecting tabs of the two sidewall members point toward the container interior, and wherein the packaging container further comprises a foil Bag which is connected at least at the connecting tabs of the carton with the side wall elements.
  • Faltschachtelzulase invention it is possible to provide a flattened packaging, which can be brought by squeezing the side wall elements in an upright state.
  • the side wall elements are preferably each divided into a plurality of foldable sections which are arranged symmetrically to the bottom fold line of the folding box blank. As a result, in particular a symmetrical structure of the carton is ensured.
  • the connecting straps are preferably arranged symmetrically to the bottom fold line. Furthermore, the connecting straps are preferably connected laterally to the side wall elements in an articulated manner.
  • connection straps preferably extend substantially over the entire side of the side wall elements. It should be noted, however, that more than two connecting straps can be attached laterally to the side wall elements.
  • the shape of the connection tabs is preferably substantially rectangular. However, the connection tabs may also have a triangular or other geometric shape.
  • the bag of the packaging container is preferably formed from a foil blank.
  • the bag preferably has a bag front wall and a bag rear wall, which are connected in the bag longitudinal direction via laterally extending sealing edges.
  • the sealing edges of the bag are connected to the connecting tabs of the carton.
  • the laterally extending sealing edges of the bag are preferably sealed or glued into the connection between the connecting straps of the side wall elements of the folding box. This allows a simple and space-saving connection between the bag and the carton.
  • the bag located therein is unfolded by the erecting of the folded carton.
  • the bag in the carton is firmly welded by the lateral sealing edges.
  • the bag can thus serve to absorb liquid.
  • the foldable portions of the side wall elements of the packaging container arise vertical edges when erecting the container, where a user can hold the packaging container. This is particularly advantageous when the container is used to hold hot or hot liquids.
  • the packaging container can be either empty or filled. If the packaging container is empty, then the bag located therein is open upwards.
  • the bag therein may be filled with dry, doughy or liquid substance.
  • the bag is preferably hermetically sealed.
  • the connecting straps and the sealing edges are connected to each other at least two sealing or adhesive points.
  • the connecting tabs and the sealing edges of the bag are connected to a sealing or adhesive seam extending in the longitudinal direction of the container.
  • adhesive points are preferably provided on the first or second side wall element, to which the bag located in the folding box is attached to the side wall elements of the folding box.
  • the adhesive points located on the side wall elements are arranged substantially perpendicular to the container longitudinal direction on the first and second side wall element. This, in addition to the connection between the sealing edges of the bag and the connecting tabs of the carton, ensures that the bag opens when the carton is erected or unfolded.
  • the carton is made of cardboard or a transparent or opaque plastic.
  • the bag is preferably formed from a single or multilayer film.
  • the film can be made of plastic and is optionally laminated with a paper layer.
  • the layers of the film are preferably formed from aluminum, paper, polypropylene, polyethylene, polyester, polyamides or ethylene vinyl alcohol, which can be provided with additional coatings.
  • the film is closed by means of adhesive or welds to a tight pouch.
  • the material thickness of the film of the bag is preferably between 10 and 1000 microns.
  • the bag and / or the carton may be printed or unprinted.
  • the bag and / or the carton can also be provided with an insulating layer, for example made of styrofoam. This can be arranged between the bag and the carton.
  • the inner bag can be closed at the top by means of a welded or adhesive seam.
  • the upper ends of the side walls of the bag may be glued or sealed.
  • the weld or adhesive seam may be provided with perforations to facilitate the opening of the bag by a user. After opening the bag, the user may press the side walls of the packaging container against each other to open the container and the bag therein.
  • the bag is closed at the top with a material to be easily pulled off, for example polypropylene. This allows easy opening of the bag by squeezing the side walls of the packaging container.
  • the bottom portions of the carton are preferably so pronounced that a stable state of the packaging container can be ensured in an upright condition of the container.
  • the outer floor sections preferably have a circular-segment-shaped or gore-shaped contour, which is directed against the inner floor sections.
  • the greatest extent of the circular segment-shaped or gore-shaped contour is preferably arranged towards the side wall sections. In this way, it can be ensured in particular that when erecting the flat packaging, these floor sections are erected to form a flat floor part.
  • fold lines can be provided in the outer floor sections, which run from the meeting point of the circular section-shaped or gore-shaped contour on the floor fold line to the outer edges of the outer side wall sections.
  • the soil is additionally stiffened.
  • hook-shaped sections can also be provided, which are arranged in the region of the meeting point of the circular section-shaped or gore-shaped contours and the bottom fold line.
  • the hook-shaped portions can thus prevent unwanted folding back of the bottom of the carton in the erected state.
  • hook-shaped sections can be provided on the outer boundary of the outer floor sections in the region of the floor fold line. These outer hook-shaped sections can also help to prevent the bottom from folding back in the erected state of the folding box blank.
  • the longitudinal extension of the middle bottom portion of the carton is also preferably larger than the laterally arranged bottom portions.
  • a constriction of the contour of the central bottom portion may be provided in the region of the bottom fold line.
  • barbs may also be provided on the bottom sections in the region of the bottom fold lines and / or barbs.
  • the barbs and the corresponding receptacles allow a connection of the floor sections with each other when the carton is erected. A folding back of the box is thus prevented.
  • the film blank is already glued or sealed on the side walls when applied to the carton.
  • the foil blank accordingly forms a pouch, the lateral glued or sealed edges of which are glued or sealed in the connection between the connecting tabs of the side wall elements of the folding box blank.
  • the connecting straps of the side wall elements are preferably connected to each other with their outer surfaces.
  • the connecting straps of the two side wall elements are folded before their connection in the direction of the container interior.
  • the glue dots or the adhesive seam can be applied before or after folding down the connecting straps.
  • FIG. 1 shows a folding box blank 2 according to the invention with two side wall elements 3a, 3b, which consist essentially of a plurality of foldable sections 12a, 12b, 12c.
  • the side wall elements 3a and 3b preferably in the container longitudinal direction extending fold lines 32, which separate the individual foldable sections 12, 12b, 12c from each other.
  • three foldable sections 12a, 12b, 12c are provided per side wall element 3a, 3b.
  • the unfolded packaging container 1 (see. FIG. 6 ) thus assumes the shape of a hexagonal container.
  • the number of foldable sections may differ from the sections shown.
  • two foldable sections can be provided per side wall element 3a, 3b.
  • the resulting packaging container would thus have a quadrangular shape.
  • the fold lines 32 are arranged substantially perpendicular to the bottom fold line 7.
  • the fold lines 32 may, as in FIG. 1 shown extending parallel to each other. However, it is also possible that the distance between the fold lines 32 increases from the bottom fold line 7, starting from the outer edges 50 of the folding box blank. This can In particular, an upwardly opening cup shape of the unfolded packaging container can be achieved (cf. FIG. 3 ).
  • the side wall elements 3a, 3b are preferably arranged symmetrically to the bottom fold line 7.
  • the side wall elements 3a, 3b each have a plurality of bottom sections 4, 5, 6, which are each arranged symmetrically to the bottom fold line 7.
  • the bottom sections 4, 5, 6 are hingedly connected by fold lines 30a, 30b, 30c, which are preferably arranged parallel to the bottom fold line 7, with the foldable sections 12a, 12b, 12c of the side wall elements 3a and 3b.
  • hook-shaped incisions 40 are provided in the middle floor sections.
  • the width of the middle floor sections 5 becomes larger, so that a projection 41 is formed. From this projection 41, the middle floor sections 5 become narrower again to assume the width of the adjoining sections 12b.
  • the connecting straps 8a, 8b preferably extend over the entire side length of the side wall elements 3a, 3b.
  • the connecting straps 8a, 8b have an inner surface 10a, 11a and an outer surface 10b, 11b.
  • the outer surfaces 10b, 11b is the surface of the connecting tabs 8a, 8b, which lie in the folded state of Faltschachtelzuitess, this means in a state in which the Faltschachtelzulase is folded around the bottom fold line 7, to the outside.
  • the inner surface 10a, 11a of the connecting straps 8a, 8b is understood to mean the surface of the connecting straps which lie one upon the other in the folded-up state of the folding carton blank.
  • the bottom sections 4 and 6 are provided in the region of the bottom fold line 7 with hook-shaped cuts 43, which engage in the unfolding of the blank into a package in the hook-shaped incisions 40 of the middle bottom sections 5, and lock in this.
  • reinforcing sections 45a and 45b are hinged to the bottom sections 4 and 6.
  • the bottom of the container formed is additionally stiffened by reinforcing sections 45a, 45b.
  • the respective bottom sections 4, 5, 6 of the side wall elements are folded inwardly between the side wall elements, so that, viewed from the side, a W-shaped configuration results.
  • a correspondingly shaped folding box can be transported easily and space-saving.
  • the folding edges 32 of the side wall elements 3a, 3b are pressed towards each other.
  • the bottom portions 4, 5, 6 are clamped to a floor-forming plane.
  • the bottom portions 4 and 6 are passed through the projections 41, so that the barbs formed from the cutting lines 40, 43 engage with each other.
  • the shape of the individual floor sections 4, 5, 6 is coordinated so that the engagement of the barbs takes place exactly when the bottom formed from the bottom sections is just folded out.
  • FIG. 2 shows a further preferred embodiment of the invention Faltschachtelzuites 2.
  • the connecting tabs 8a, 8b of the side wall elements 3a, 3b are so pronounced that they do not extend over the entire side length of the side wall elements 3a, 3b.
  • each two connecting straps 8a, 8b are hinged.
  • the connecting straps 8a, 8b are preferably attached laterally to the side wall elements 3a, 3b with a maximum distance a from one another.
  • One of the two connecting straps 8a, 8b is preferably flush with the outer edge 50 of the Side wall elements 3a, 3b arranged.
  • connection tab 8a, 8b arranged on the corresponding side is preferably arranged flush with the inner folded edge 30a, 30c. This ensures a firm connection of the outer edges 50 and the inner edges 30a, 30c in the unfolded state of the folding box 2.
  • the connecting straps preferably have a rectangular shape. However, it is also possible that the connecting straps are rounded at the edges or have a wavy shape. The connecting straps can also have several bulges or cuts.
  • more than the two connecting straps 8a, 8b shown can also be arranged on the outer foldable sections 12a, 12c of the side wall elements 3a, 3b.
  • FIG. 3 shows a further preferred embodiment of the carton blank 2, wherein an upwardly widening cup shape of the unfolded packaging container results from the specific geometry of the blank. This is achieved, in particular, by the fact that the folding edges 32 distance themselves from the bottom fold line 7 in the direction of the outer edge 50.
  • the unfolded packaging container 1 thus has an upwardly widened opening, whereby the filling of liquid is facilitated.
  • the connecting straps of the side wall elements 3a, 3b are folded along the fold edges 32 folded inside, so that the outer surfaces 10b of the first side wall member 3a and the outer surfaces 11b of the second side wall member 3b are located on the same side of the Faltschachtelzuiteses.
  • adhesive dots 20a, 20b are applied to the outer surfaces 10b, 11b of the connecting tabs 8a, 8b.
  • at least one glue point 20a is located at the upper end of the connecting plate, near the outer edge 50 of the side wall elements 3a, 3b, per connecting plate 8a, 8b.
  • adhesive dots or adhesive seams 22a, 22b are additionally applied to at least one of the foldable sections 12a, 12b, 12c, which in the direction of the container interior 9 (cf. FIG. 6 ) demonstrate.
  • the adhesive seams or points 22a, 22b are preferably applied to the central portion 12b of the respective side wall elements 3a, 3b. In this way, a bag 13 to be mounted within the folding box can be additionally fixed to the side wall elements 3a, 3b of the packaging container, whereby a simplified opening of the bag 13 during the unfolding of the folding box blank 2 is made possible.
  • an adhesive seam 22a preferably extends parallel to the bottom folding edge 7 near the outer edge 50.
  • the other adhesive seam 22b preferably extends parallel to the first adhesive seam 22a near the inner fold edges 30a, 30b, 30c.
  • the two Adhesive seams 22a, 22b may be located on one of the foldable sections 12a, 12b, 12c.
  • a continuous adhesive seam which extends over at least two of the foldable sections 12a, 12b, 12c, can also be applied to the respective side wall elements 3a, 3b.
  • a series of adhesive dots lined up with one another can also be applied to the side wall elements 3a, 3b.
  • a correspondingly preformed film bag 13 is placed on one of the two side wall elements 3a or 3b.
  • the bag is preferably shaped so that its side edges 13c are flush with the outer edges 32 of the folding box blank 2.
  • the side edges 13c of the bag 13 may also be slightly offset inwardly. In any case, an overlap of the bag outer edges 13c and the outer surfaces 10b, 11b of the connecting tabs is established.
  • the bag 13 is preferably sealed or glued at its side edges 13c. In addition, the bottom 13d of the bag is sealed or glued.
  • the bag 13 may, for example, contain moisture-sensitive material which gains in volume through interaction with liquid.
  • the film bag can serve as a moisture and / or as a fat barrier, so that contained in the bag fat or moisture can not get into the material of the carton.
  • the adhesive seams 22b are preferably located close to or adjacent to the bottom edge 13d of the bag 13.
  • the adhesive seams or adhesive dots 22a are preferably arranged close to or adjacent to the outer edge 50 of the respective side wall elements 3a, 3b.
  • the folding box blank 2 After attaching the adhesive seams or adhesive dots, the folding box blank 2 can be folded with respect to the bottom fold line 7 so that the surfaces 10b, 11b of the connecting tabs 8a, 8b of the two side wall elements 3a, 3b are folded onto each other. As a result, the adhesive dots 20a and 20b of the respective side wall elements 3a, 3b are folded onto each other.
  • the bag 13 When folding the folding box blank, the bag 13 is accordingly pressed between the connecting tabs 8a, 8b of the side wall elements. In this case, the welded side edges 13c of the bag 13 are connected to the connecting straps 8a, 8b of the two side wall elements 3a, 3b. The film bag 13 is thus glued into the seams of the connecting tabs 8a, 8b with.
  • the shape of the adhesive dots or adhesive seams 20a, 20b, 22a, 22b may be different from the one shown in FIG. 3 differ in shape.
  • a plurality of adhesive dots 20a, 20b can be applied to the connecting tabs 8a, 8b.
  • the bag 13 may protrude slightly beyond the upper outer edge 50 of the folding carton blank 2.
  • the adhesive dots or adhesive seams 20a, 20b can also be applied only to one of the two side wall elements 3a, 3b, in order to ensure a secure connection of the side wall elements 3a, 3b in the folded state of the folding box.
  • FIG. 4 shows a further preferred embodiment of the invention Faltschachtelzuites 2, in which instead of the adhesive dots 20a, 20b on the connecting tabs 8a, 8b, a glued seam 21a, 21b is applied. It should be noted that instead of the adhesive seam, the connecting straps 8a, 8b can also be connected by means of a weld.
  • foil blank 13 on the sides 13c can be connected directly to the connecting straps 8a, 8b by means of a weld 21b, 21a.
  • FIG. 5 shows a side view of the folded package 1.
  • the bag side edges 13c and the folded-in outer edges 51a, 51b overlap.
  • the bag side edges 13c may abut the outer edges 32 of the packaging container 1.
  • the outer edges 13c are offset inwardly by the length L.
  • FIG. 6 is a plan view of a packaging container 1 according to the invention shown.
  • the connecting tabs 8a, 8b are the two Sidewall elements arranged and connected so that they point in the direction of the container interior 9.
  • the connecting straps protrude in the direction of the container interior, so that the side walls 13a, 13b of the film bag 13 do not rest directly against the side wall elements 3a, 3b.
  • the size of the air space 47 can be varied by the variation of the length Z of the connection tabs 8a, 8b. Such isolation is particularly advantageous when the container is used to prepare soups or other hot foods.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Ein formstabiler Verpackungsbehälter (1) geformt durch eine Faltschachtel (2) weist auf:
ein erstes und ein zweites Seitenwandelement (3a,3b), welche durch mehrere Bodenabschnitte (4,5,6), die symmetrisch zu einer Bodenfaltlinie (7) ausgebildet sind, miteinander verbunden sind,

wobei jedes der Seitenwandelemente (3a,3b) mindestens zwei Verbindungslaschen (8a,8b) aufweist, welche gelenkig mit den Seitenwandelementen (3a,3b) verbunden sind,
wobei Außenflächen (10b) der Verbindungslaschen (8a) des ersten Seitenwandelements (3a) mit Außenflächen (11b) der Verbindungslaschen (8b) des zweiten Seitenwandelements (3b) verbunden sind, derart, dass die Verbindungslaschen der beiden Seitenwandelemente in Richtung des Behälterinneren (9) zeigen, und
wobei der Verpackungsbehälter ferner einen aus einer Folie bestehenden Beutel (13) aufweist, welcher zumindest an den Verbindungslaschen (8a,8b) der Faltschachtel (2) mit den Seitenwandelementen (3a,3b) verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung beschreibt einen selbststehenden Verpackungsbehälter, welcher eine Faltschachtel und einen darin angebrachten Beutel umfasst.
  • Faltschachteln, welche für die Aufnahme kleinerer oder größerer Volumina bestimmt und zum Zwecke des Transports zusammenfaltbar sind, sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Die Faltschachteln sind meist aus einem starren Material wie beispielsweise Karton gefertigt, aus welchem mit Hilfe von Schneid- oder Stanzwerkzeugen ein entsprechend geformter Faltschachtelzuschnitt herausgeformt werden kann. Um den Faltschachtelzuschnitt zu einer auffaltbaren Faltschachtel zu verbinden, sind meist spezielle Verbindungselemente vorgesehen, welche mit Hilfe von Klebtechnik verbunden werden können. Eine derartige Faltschachtel kann von einem Benutzer leicht aufgerichtet werden, um beispielsweise einen selbststehenden Behälter zu formen. Die Faltschachtel kann dabei auch Innenbeutel aufweisen, um beispielsweise den Inhalt gegen Feuchtigkeit zu schützen oder um eine feuchtigkeitsabweisende Oberfläche innerhalb der aufgerichteten Faltschachtel zur Verfügung zu stellen.
  • Dokument GB 1 536 110 beschreibt einen starren Behälter der als Tasse verwendet werden kann und ein Verfahren zu dessen Produktion. Dabei wird ein erster Zuschnitt geformt aus einem starren Material mit einem zweiten Zuschnitt aus einem flexiblen Material aufeinander angeordnet und das daraus resultierende geschichtete Gebilde in der Mitte gefaltet und gegenüberliegenden Verbindungselemente verbunden, um bei Aufrichtung des Gebildes einen steifen Behälter zur Verfügung zu stellen, welcher als Tasse verwendet werden kann.
  • Zudem ist aus der WO 2007/090415 A1 ein Verpackungsbehälter mit einem innen liegenden Beutel bekannt, welcher in Form einer flach liegenden Faltschachtel produziert wird, welche dann aufgerichtet werden kann, um einen stabilen selbststehenden Behälter zu formen.
  • Basierend auf dem zitierten Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen einfach herzustellenden Faltschachtelzuschnitt zur Verfügung zu stellen, welcher zu einer Faltschachtel aufgerichtet werden kann, die einen wenigstens teilweise flach liegenden und einen völlig aufgerichteten Zustand aufzuweisen vermag.
  • Des Weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, einen Faltschachtelzuschnitt mit einem sich darin befindlichen Folienzuschnitt bereitzustellen, welche auf einfache Art in den Faltschachtelzuschnitt integriert werden kann, um einen kompakten und nach Außen hin isolierten Verpackungsbehälter bereitzustellen. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn der Behälter für die Aufnahme oder Zubereitung von flüssigen Nahrungsmitteln verwendet werden soll.
  • In einem ersten Aspekt beschreibt die Erfindung einen nach oben geöffneter formstabiler Verpackungsbehälter geformt durch eine Faltschachtel aufweisend ein erstes und ein zweites Seitenwandelement, welche durch mehrere Bodenabschnitte, die symmetrisch zu einer Bodenfaltlinie ausgebildet sind, miteinander verbunden sind, wobei jedes der Seitenwandelemente mindestens zwei Verbindungslaschen aufweist, welche gelenkig mit den Seitenwandelementen verbunden sind, wobei Außenflächen der Verbindungslaschen des ersten Seitenwandelements mit Außenflächen der Verbindungslaschen des zweiten Seitenwandelements verbunden sind, derart, dass die Verbindungslaschen der beiden Seitenwandelemente in Richtung des Behälterinneren zeigen, und wobei der Verpackungsbehälter ferner einen aus einer Folie bestehenden Beutel aufweist, welcher zumindest an den Verbindungslaschen der Faltschachtel mit den Seitenwandelementen verbunden ist.
  • Durch den erfindungsgemäßen Faltschachtelzuschnitt ist es möglich eine flachgelegte Verpackung vorzusehen, welche durch Zusammendrücken der Seitenwandelemente in einen aufrechten Zustand gebracht werden kann. Die Seitenwandelemente sind dabei vorzugsweise jeweils in mehrere faltbare Abschnitte unterteilt, welche symmetrisch zur Bodenfaltlinie des Faltschachtelzuschnitts angeordnet sind. Hierdurch wird insbesondere ein symmetrischer Aufbau der Faltschachtel sicher gestellt.
  • Die Verbindungslaschen sind vorzugsweise symmetrisch zur Bodenfaltlinie angeordnet. Ferner sind die Verbindungslaschen vorzugsweise seitlich mit den Seitenwandelementen gelenkig verbunden.
  • Des Weiteren erstrecken sich die Verbindungslaschen vorzugsweise im Wesentlichen über die gesamte Seite der Seitenwandelemente. Es ist jedoch zu erwähnen, dass auch mehr als zwei Verbindungslaschen seitlich an den Seitenwandelementen angebracht sein können. Die Form der Verbindungslaschen ist vorzugsweise im Wesentlichen rechteckig. Die Verbindungslaschen können jedoch auch eine dreieckige oder andersartige geometrische Form aufweisen.
  • Der Beutel des Verpackungsbehälters ist vorzugsweise aus einem Folienzuschnitt geformt. Der Beutel weist vorzugsweise eine Beutelvorderwand und eine Beutelrückwand auf, die in der Beutellängsrichtung über seitliche verlaufende Siegelränder miteinander verbunden sind. Die Siegelränder des Beutels sind mit den Verbindungslaschen der Faltschachtel verbunden. Dabei sind die seitlich verlaufenden Siegelränder des Beutels vorzugsweise in die Verbindung zwischen den Verbindungslaschen der Seitenwandelemente der Faltschachtel eingesiegelt oder eingeklebt. Hierdurch wird eine einfache und platzsparende Verbindung zwischen dem Beutel und der Faltschachtel ermöglicht. Zudem wird durch das Aufrichten der zusammengefalteten Faltschachtel der sich darin befindliche Beutel mit aufgefaltet.
  • Der sich in der Faltschachtel befindliche Beutel ist durch die seitlichen Siegelränder fest verschweißt. Der Beutel kann somit zur Aufnahme von Flüssigkeit dienen.
  • Durch die faltbaren Abschnitte der Seitenwandelemente des Verpackungsbehälters entstehen vertikale Kanten beim Aufrichten des Behälters, an welchen ein Benutzer den Verpackungsbehälter halten kann. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn der Behälter zur Aufnahme von warmen oder heißen Flüssigkeiten verwendet wird.
  • Gemäß der Erfindung kann der Verpackungsbehälter entweder leer oder gefüllt sein. Wenn der Verpackungsbehälter leer ist, dann ist der sich darin befindliche Beutel nach oben geöffnet. Wenn der Verpackungsbehälter gefüllt ist, kann der sich darin befindliche Beutel beispielsweise mit trockener, teigartiger oder flüssiger Substanz gefüllt sein. In diesem Fall ist der Beutel vorzugsweise luftdicht verschlossen.
  • Vorzugsweise sind die Verbindungslaschen und die Siegelränder mit den jeweils mindestens zwei Siegel- oder Klebepunkten miteinander verbunden. Es ist jedoch auch möglich dass die Verbindungslaschen und die Siegelränder des Beutels mit einer sich im Behälterlängsrichtung erstreckenden Siegel- oder Klebenaht verbunden sind.
  • Zudem sind vorzugsweise Klebstellen an dem ersten oder zweiten Seitenwandelement vorgesehen, an welchen der sich in der Faltschachtel befindliche Beutel an den Seitenwandelementen der Faltschachtel befestigt ist.
  • Die sich an den Seitenwandelementen befindlichen Klebstellen sind im Wesentlichen senkrecht zur Behälterlängsrichtung auf dem ersten und zweiten Seitenwandelement angeordnet. Dies stellt zusätzlich zu der Verbindung zwischen den Siegelrändern des Beutels und den Verbindungslaschen der Faltschachtel sicher, dass sich der Beutel beim Aufrichten bzw. Auffalten der Faltschachtel öffnet.
  • Vorzugsweise ist die Faltschachtel aus Karton oder einem transparenten oder opaken Kunststoff hergestellt.
  • Der Beutel ist vorzugsweise aus einer ein- oder mehrschichtigen Folie geformt. Die Folie kann aus Kunststoff sein und ist gegebenenfalls mit einer Papierschicht laminiert. Die Schichten der Folie sind vorzugsweise aus Aluminium, Papier, Polypropylen, Polyethylen, Polyester, Polyamide oder Ethylen Vinyl Alkohol geformt, welche mit zusätzlichen Beschichtungen versehen werden können. Die Folie ist mit Hilfe von Kleb- oder Schweißnähten zu einem dichten Beutel verschlossen.
  • Die Materialdicke der Folie des Beutels liegt vorzugsweise zwischen 10 und 1000 µm.
  • Gemäß der Erfindung können der Beutel und/oder die Faltschachtel bedruckt oder unbedruckt sein.
  • Der Beutel und/oder die Faltschachtel können zudem mit einer Isolationsschicht beispielsweise aus Styropor versehen werden. Dieses kann zwischen dem Beutel und der Faltschachtel angeordnet sein.
  • Der innenliegende Beutel kann nach oben mit Hilfe einer Schweiß- oder Klebenaht verschlossen sein. Hierzu können die oberen Enden der Seitenwände des Beutels verklebt oder versiegelt sein. Es kann eine spezielle Kerbe oder ein Einriss an der Kleb- oder Siegelnaht vorgesehen sein, wodurch ein einfaches Öffnen des Beutels durch einen Benutzer ermöglicht wird. Zudem kann die Schweiß- oder Klebenaht mit Perforationen versehen sein, um das Öffnen des Beutels durch einen Benutzer zu erleichtern. Nach dem Öffnen des Beutels kann der Benutzer die Seitenwände des Verpackungsbehälters gegeneinander drücken, um den Behälter und den sich darin befindlichen Beutel zu öffnen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Beutel nach oben hin mit einem einfach abzuziehenden Material, zum Beispiel Polypropylen, verschlossen. Dies ermöglicht ein einfaches Öffnen des Beutels durch Zusammendrücken der Seitenwände des Verpackungsbehälters.
  • Die Bodenabschnitte der Faltschachtel sind vorzugsweise derart ausgeprägt, dass ein stabiler Stand des Verpackungsbehälters in einem aufrechten Zustand des Behälters gewährleistet werden kann.
  • Hierzu ist es insbesondere vorteilhaft wenn in Längsrichtung der Bodenfaltlinie mehrere Bodenabschnitte vorgesehen sind. Zudem weisen die außen liegenden Bodenabschnitte vorzugsweise eine kreisabschnittsförmige oder zwickelförmige Kontur auf, die gegen die inneren Bodenabschnitte gerichtet ist.
  • Die größte Ausdehnung der kreisabschnittsförmigen oder zwickelförmigen Kontur ist dabei vorzugsweise zu den Seitenwandabschnitten hin angeordnet. Hierdurch kann insbesondere sichergestellt werden, dass bei Aufstellen der flachliegenden Verpackung diese Bodenabschnitte zu einem ebenen Bodenteil aufgerichtet werden.
  • Des Weiteren können in den äußeren Bodenabschnitte Faltlinien vorgesehen sein, die vom Treffpunkt der kreisabschnittsförmigen oder zwickelförmigen Kontur auf der Bodenfaltlinie zu den Außenkanten der äußeren Seitewandabschnitte verlaufen. Hierdurch kann ein noch besseres Auffalten der Bodenabschnitte sichergestellt werden. Zudem wird der Boden zusätzlich versteift.
  • Vorteilhafterweise können außerdem hakenförmige Abschnitte vorgesehen sein, welche im Bereich des Treffpunktes der kreisabschnittsförmigen oder zwickelförmigen Konturen und der Bodenfaltlinie angeordnet sind. Die hakenförmigen Abschnitte können so ein ungewolltes Zurückfalten des Bodens der Faltschachtel im aufgerichteten Zustand verhindern.
  • Des Weiteren können an der Außenbegrenzung der äußeren Bodenabschnitte im Bereich der Bodenfaltlinie hakenförmige Abschnitte vorgesehen sein. Auch diese äußeren hakenförmigen Abschnitte können dazu beitragen, dass ein Zurückfalten des Bodens im aufgerichteten Zustand des Faltschachtelzuschnitts verhindert wird.
  • Die Längserstreckung des mittleren Bodenabschnitts der Faltschachtel ist zudem vorzugsweise größer als die seitlich angeordneten Bodenabschnitte.
  • Vorteilhafterweise kann eine Einschnürung der Kontur des mittleren Bodenabschnittes im Bereich der Bodenfaltlinie vorgesehen sein. Durch eine derartige Ausgestaltung des mittleren Bodenabschnittes werden die äußeren Bodenabschnitte bei Auffalten der Faltschachtel geleitet und in die vorgesehene ebene Position gebracht. Auf diese Weise entsteht ein stabiler und geschlossener Boden des aufgefalteten Verpackungsbehälters.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform können zudem Widerhaken an den Bodenabschnitten im Bereich der Bodenfaltlinien und/oder Aufnahmen für Widerhaken vorgesehen sein. Die Widerhaken und die entsprechenden Aufnahmen ermöglichen eine Verbindung der Bodenabschnitte untereinander wenn die Faltschachtel aufgerichtet ist. Ein Zurückfalten der Schachtel wird somit verhindert.
  • Zudem hat es sich für eine Faltschachtel, hergestellt aus einem Zuschnitt nach einem der vorangehenden Ausführungsformen als sehr vorteilhaft erwiesen, wenn beim Aufrichten eines W-förmig vorgefalteten Zuschnittes die Bodenabschnitte ineinander eingreifen und zusammen einen wenigstens annähernd ebenen Boden bilden und dabei fest ineinander eingreifen.
  • In einem zweiten Aspekt beschreibt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines nach oben geöffneten formstabilen Verpackungsbehälters aufweisend die Schritte:
    • Ausstanzen einer Faltschachtel bestehend aus zwei Seitenwandelementen welche durch mehrere Bodenabschnitte, die symmetrisch zu einer Bodenfaltlinie ausgebildet sind, miteinander verbunden sind und welche jeweils mindestens zwei Verbindungslaschen aufweisen,
    • Auftragen von Klebstellen auf die Seitenwandelemente der Faltschachtel,
    • Aufbringen eines Folienzuschnitts auf die Faltschachtel, welcher mittels der Klebstellen mit den Seitenwandelementen der Faltschachtel verklebt wird,
    • Verkleben oder Versiegeln der Verbindungslaschen der Seitenwandelemente zusammen mit dem Folienzuschnitt derart, dass die Verbindungslaschen in Richtung des Behälterinneren zeigen und dadurch verklebte oder versiegelte seitliche verlaufende Ränder des Folienzuschnitts zwischen den Verbindungslaschen angeordnet sind.
  • Vorzugsweise ist der Folienzuschnitt bei der Aufbringung auf die Faltschachtel bereits an den Seitenwänden verklebt oder versiegelt. Der Folienzuschnitt formt dementsprechend einen Beutel, dessen seitliche verklebte oder versiegelte Ränder in die Verbindung zwischen den Verbindungslaschen der Seitenwandelemente des Faltschachtelzuschnitts verklebt oder versiegelt werden.
  • Die Verbindungslaschen der Seitenwandelemente sind vorzugsweise mit deren Außenflächen miteinander verbunden. Hierzu werden die Verbindungslaschen der beiden Seitenwandelemente vor deren Verbindung in Richtung Behälterinneres umgeklappt. Die Klebepunkte oder die Klebenaht kann vor oder nach dem Umklappen der Verbindungslaschen aufgetragen werden.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verpackungsbehälters werden anhand der folgenden Figuren erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemässen Faltschachtelzuschnittes mit mehreren Bodenabschnitten und seitlich an den Seitenwandelementen angeordneten Verbindungslaschen,
    Fig. 2
    eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Faltschachtelzuschnittes, mit einer alternativen Ausführungsform der seitlich an den Seitenwandelementen angeordneten Verbindungslaschen,
    Fig. 3
    eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Faltschachtelzuschnittes, wobei eine sich nach oben aufweitende Becherform des aufgefalteten Verpackungsbehälters durch die spezifische Geometrie des Zuschnittes ergibt,
    Fig. 4
    eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Faltschachtelzuschnittes, wobei statt Klebepunkten Klebenähte auf den Verbindungslaschen vorgesehen sind,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht des gefalteten Verpackungsbehälters mit dem sich darin befindlichen Beutel,
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf einen aufgefalteten Verpackungsbehälter in einer bevorzugten Ausführungsform.
  • Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Faltschachtelzuschnitt 2 mit zwei Seitenwandelementen 3a, 3b, die im Wesentlichen aus mehreren faltbaren Abschnitten 12a, 12b, 12c bestehen. Dabei weisen die Seitenwandelemente 3a bzw. 3b sich vorzugsweise in Behälterlängsrichtung erstreckende Faltlinien 32 auf, welche die einzelnen faltbaren Abschnitte 12, 12b, 12c voneinander trennen.
  • Bevorzugt sind pro Seitenwandelement 3a,3b jeweils drei faltbare Abschnitte 12a, 12b, 12c vorgesehen. Der aufgeklappte Verpackungsbehälter 1 (vgl. Figur 6) nimmt somit die Form eines hexagonalen Behälters an. Die Zahl der faltbaren Abschnitte kann jedoch von den gezeigten Abschnitten abweichen. Beispielsweise können pro Seitenwandelement 3a,3b zwei faltbare Abschnitte vorgesehen sein. Der resultierende Verpackungsbehälter hätte somit eine viereckige Form.
  • Die Faltlinien 32 sind im Wesentlichen senkrecht zu der Bodenfaltlinie 7 angeordnet. Die Faltlinien 32 können sich, wie in Figur 1 gezeigt, parallel zueinander erstrecken. Es ist jedoch auch möglich, dass sich der Abstand zwischen den Faltlinien 32 von der Bodenfaltlinie 7 ausgehend zu den Außenkanten 50 des Faltschachtelzuschnitts vergrößert. Hierdurch kann insbesondere eine sich nach oben öffnende Becherform des aufgefalteten Verpackungsbehälters erreicht werden (vgl. Figur 3).
  • Die Seitenwandelemente 3a, 3b sind vorzugsweise symmetrisch zur Bodenfaltlinie 7 angeordnet.
  • Die Seitenwandelemente 3a, 3b weisen jeweils mehrere Bodenabschnitte 4, 5, 6 auf, welche jeweils symmetrisch zur Bodenfaltlinie 7 angeordnet sind. Die Bodenabschnitte 4, 5, 6 sind mittels Faltlinien 30a, 30b, 30c, welche vorzugsweise parallel zur Bodenfaltlinie 7 angeordnet sind, mit den faltbaren Abschnitten 12a, 12b, 12c der Seitenwandelemente 3a und 3b gelenkig verbunden.
  • In der Nähe der Faltlinie 7 sind in den mittleren Bodenabschnitten 5 hakenförmige Einschnitte 40 vorgesehen. Von der Bodenfaltlinie 7 ausgehend wird die Breite der mittleren Bodenabschnitte 5 größer, sodass ein Vorsprung 41 gebildet wird. Von diesem Vorsprung 41 aus werden die mittleren Bodenabschnitte 5 wieder schmaler, um die Breite der angrenzenden Abschnitte 12b anzunehmen.
  • An die von den Abschnitten 12b abgewandten Seiten der Seitenwandabschnitte 12 a und 12c sind Verbindungslaschen 8a, 8b angeordnet, welche durch eine Faltlinie 32 mit den jeweiligen faltbaren Abschnitten 12a, 12b verbunden sind.
  • Die Verbindungslaschen 8a, 8b erstrecken sich vorzugsweise über die gesamte Seitenlänge der Seitenwandelemente 3a, 3b. Die Verbindungslaschen 8a, 8b weisen dabei eine Innenfläche 10a, 11a und eine Außenfläche 10b, 11b auf. Mit den Außenflächen 10b, 11b wird diejenige Oberfläche der Verbindungslaschen 8a, 8b bezeichnet, welche im zusammengefalteten Zustand des Faltschachtelzuschnitts, dies bedeutet in einem Zustand, in dem der Faltschachtelzuschnitt um die Bodenfaltlinie 7 gefaltet ist, nach Außen liegen. Dementsprechend wird unter der Innenfläche 10a, 11a der Verbindungslaschen 8a, 8b diejenige Oberfläche der Verbindungslaschen verstanden, welche im zusammengefalteten Zustand des Faltschachtelzuschnitts aufeinander liegen.
  • Die Bodenabschnitte 4 und 6 sind im Bereich der Bodenfaltlinie 7 mit hakenförmigen Einschnitten 43 versehen, die beim Auffalten des Zuschnittes zu einer Verpackung in die hakenförmigen Einschnitte 40 der mittleren Bodenabschnitte 5 eingreifen, und in diesem verrasten.
  • Über die Faltlinien 44a, 44b sind an den Bodenabschnitten 4 und 6 Verstärkungsabschnitte 45a und 45b gelenkig angebracht. Bei Auffalten einer aus dem Faltschachtelzuschnitt 2 gebildeten Verpackung wird durch Verstärkungsabschnitte 45a, 45b der gebildete Boden des Behälters zusätzlich versteift.
  • Wird der Faltschachtelzuschnitt nach Verbindung mit Hilfe der Verbindungslaschen flach zusammengelegt, werden die jeweiligen Bodenabschnitte 4, 5, 6 der Seitenwandelemente nach innen zwischen die Seitenwandelemente gefaltet, sodass sich von der Seite betrachtet eine W-förmige Ausgestaltung ergibt.
  • Eine entsprechend ausgeformte Faltschachtel kann einfach und platzsparend transportiert werden.
  • Um ein Aufrichten der flachen Verpackung zu erreichen, werden die Faltkanten 32 der Seitenwandelemente 3a,3b aufeinander zugedrückt. Hierdurch werden die Bodenabschnitte 4, 5, 6 zu einer bodenbildenden Ebene aufgespannt. Dabei werden die Bodenabschnitte 4 und 6 durch die Vorsprünge 41 geleitet, sodass die aus den Schnittlinien 40, 43 gebildeten Widerhaken ineinander eingreifen. Die Formgebung der einzelnen Bodenabschnitte 4, 5, 6 ist so aufeinander abgestimmt, dass das Eingreifen der Widerhaken genau dann erfolgt, wenn der aus den Bodenabschnitten gebildete Boden eben ausgefaltet ist.
  • Hierbei wird durch das Einhaken der Widerhaken ein äußerst stabiler und standfester Boden der Faltschachtel erzielt.
  • Figur 2 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Faltschachtelzuschnitts 2. Hierbei sind die Verbindungslaschen 8a, 8b der Seitenwandelemente 3a, 3b derart ausgeprägt, dass sie sich nicht über die gesamte Seitenlänge der Seitenwandelemente 3a,3b erstrecken. Wie in Figur 2 gezeigt ist, sind jeweils an den Abschnitten 12a und 12c der Seitenwandelemente 3a, 3b jeweils zwei Verbindungslaschen 8a,8b gelenkig angebracht. Die Verbindungslaschen 8a,8b sind dabei vorzugsweise mit einem maximalen Abstand a zueinander seitlich an den Seitenwandelementen 3a, 3b angebracht. Eine der beiden Verbindungslaschen 8a,8b ist dabei vorzugsweise bündig mit der Außenkante 50 der Seitenwandelemente 3a,3b angeordnet. Die andere an der entsprechenden Seite angeordnete Verbindungslasche 8a,8b ist vorzugsweise bündig mit der innenliegenden Faltkante 30a,30c angeordnet. Hierdurch wird eine feste Verbindung der Außenkanten 50 und der Innenkanten 30a,30c im aufgefalteten Zustand der Faltschachtel 2 gewährleistet.
  • Die Verbindungslaschen weisen vorzugsweise eine Rechteckform auf. Es ist jedoch auch möglich, dass die Verbindungslaschen an deren Kanten abgerundet sind oder eine wellenförmige Form aufweisen. Die Verbindungslaschen können zudem mehrere Ausbuchtungen oder Einschnitte aufweisen.
  • Alternativ können auch mehr als die gezeigten zwei Verbindungslaschen 8a,8b an den äußeren faltbaren Abschnitten 12a, 12c der Seitenwandelemente 3a, 3b angeordnet sein.
  • Figur 3 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Faltschachtelzuschnitts 2, wobei eine sich nach oben aufweitende Becherform des aufgefalteten Verpackungsbehälters durch die spezifische Geometrie des Zuschnittes ergibt. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass die Faltkanten 32 sich von der Bodenfaltlinie 7 in Richtung der Außenkante 50 voneinander distanzieren. Der aufgefaltete Verpackungsbehälter 1 weißt somit eine nach oben hin geweitete Öffnung auf, wodurch das Einfüllen von Flüssigkeit erleichtert wird.
  • Wie in Figur 3 gezeigt, werden die Verbindungslaschen der Seitenwandelemente 3a, 3b entlang der Faltkanten 32 nach innen umgeklappt, sodass die Außenflächen 10b des ersten Seitenwandelements 3a und die Außenflächen 11b des zweiten Seitenwandelements 3b sich auf derselben Seite des Faltschachtelzuschnittes befinden.
  • Nach dem Umfalten 8a,8b werden Klebepunkte 20a,20b auf den Außenflächen 10b,11b der Verbindungslaschen 8a,8b aufgebracht. Vorzugsweise befindet sich pro Verbindungslasche 8a,8b mindestens ein Klebepunkt 20a am oberen Ende der Verbindungslasche, nahe der Außenkante 50 der Seitenwandelemente 3a,3b. Zudem befindet sich pro Verbindungslasche 8a,8b mindestens ein Klebepunkt 20b am unteren Ende der Verbindungslasche, nahe der Innenkanten 30a,30c der Seitenwandelemente 3a,3b.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden zudem Klebepunkte oder Klebenähte 22a,22b auf wenigstens einem der faltbaren Abschnitte 12a,12b,12c aufgebracht, welche in Richtung des Behälterinneren 9 (vgl. Figur 6) zeigen. Die Klebenähte bzw. -punkte 22a, 22b sind vorzugsweise auf den mittleren Abschnitt 12b der jeweiligen Seitenwandelemente 3a, 3b aufgebracht. Hierdurch kann ein innerhalb der Faltschachtel anzubringender Beutel 13 zusätzlich an den Seitenwandelementen 3a,3b des Verpackungsbehälters fixiert werden, wodurch ein vereinfachtes Öffnen des Beutels 13 bei der Auffaltung des Faltschachtelzuschnitts 2 ermöglicht wird.
  • Wie in Figur 3 gezeigt, erstreckt sich eine Klebenaht 22a vorzugsweise parallel zur Bodenfaltkante 7 nahe der Außenkante 50. Die andere Klebenaht 22b erstreckt sich vorzugsweise parallel zur ersten Klebenaht 22a in der Nähe der inneren Faltkanten 30a,30b,30c. Die beiden Klebnähte 22a,22b können sich auf einem der faltbaren Abschnitte 12a,12b,12c befinden. Es kann aber auch eine durchgehende Klebenaht, welche sich über zumindest zwei der faltbaren Abschnitte 12a,12b,12c erstreckt auf die jeweiligen Seitenwandelemente 3a,3b aufgebracht werden. Anstelle einer durchgehenden Klebenaht 22a,22b kann auch eine Reihe aneinander gereihter Klebepunkte auf die Seitenwandelemente 3a,3b aufgebracht werden.
  • Nach dem Auftragen der Klebpunkte bzw. Klebnähte wird ein entsprechend vorgeformter Folienbeutel 13 auf eine der beiden Seitenwandelemente 3a oder 3b aufgelegt werden. Der Beutel ist dabei vorzugsweise so geformt, dass dessen Seitenkanten 13c bündig mit den Außenkanten 32 des Faltschachtelzuschnitts 2 abschließen. Die Seitenkanten 13c des Beutels 13 können jedoch auch etwas nach Innen versetzt sein. In jedem Fall wird eine Überlappung der Beutelaußenkanten 13c und der Außenflächen 10b,11b der Verbindungslaschen hergestellt.
  • Der Beutel 13 ist vorzugsweise an seinen Seitenkanten 13c versiegelt oder verklebt. Zudem ist der Boden 13d des Beutels versiegelt oder verklebt. Der Beutel 13 kann beispielsweise feuchtigkeitsempfindliches Material enthalten, welches durch Interaktion mit Flüssigkeit an Volumen gewinnt. Der Folienbeutel kann dabei als Feuchtigkeits- und/oder als Fettbarriere dienen, sodass im Beutel enthaltenes Fett oder Feuchtigkeit nicht in das Material der Faltschachtel gelangen kann.
  • Wie in Figur 3 gezeigt, sind die Klebenähte bzw. Klebepunkte 22b vorzugsweise nahe oder anliegend an die Bodenkante 13d des Beutels 13 angeordnet. Die Klebenähte bzw. Klebepunkte 22a sind vorzugsweise nahe oder anliegend an die Außenkante 50 der jeweiligen Seitenwandelemente 3a,3b angeordnet.
  • Nach dem Anbringen der Klebenähte bzw. Klebepunkte kann der Faltschachtelzuschnitt 2 bezüglich der Bodenfaltlinie 7 gefaltet werden, sodass die Oberflächen 10b,11b der Verbindungslaschen 8a, 8b der beiden Seitenwandelemente 3a, 3b aufeinander gefaltet werden. Hierdurch werden die Klebepunkte 20a und 20b der jeweiligen Seitenwandelemente 3a,3b aufeinander gefaltet. Beim Zusammenfalten des Faltschachtelzuschnitts wird dementsprechend auch der Beutel 13 zwischen die Verbindungslaschen 8a, 8b der Seitenwandelemente eingepresst. Dabei werden die verschweißten Seitenränder 13c des Beutels 13 mit den Verbindungslaschen 8a,8b der beiden Seitenwandelemente 3a, 3b verbunden. Der Folienbeutel 13 ist somit in die Nähte aus den Verbindungslaschen 8a, 8b mit eingeklebt.
  • Die Form der Klebepunkte oder Klebenähte 20a,20b,22a,22b kann von der in Figur 3 gezeigten Form abweichen. Es können zudem mehrere Klebepunkte 20a,20b auf den Verbindungslaschen 8a,8b aufgebracht werden.
  • Statt der beschriebenen Verwendung von Klebepunkten oder Klebenähten kann auch ein Versiegeln bzw. ein Verschweißen des Faltschachtelzuschnitts 2 mit dem Beutel 13 erfolgen.
  • Wie in Figur 3 gezeigt, kann der Beutel 13 über die obere Außenkante 50 des Faltschachtelzuschnitts 2 etwas herausstehen.
  • Die Klebepunkte bzw. Klebenähte 20a, 20b können auch nur auf einer der beiden Seitenwandelemente 3a,3b aufgebracht werden, um eine sichere Verbindung der Seitenwandelemente 3a,3b im zusammengefalteten Zustand der Faltschachtel zu gewährleisten.
  • Figur 4 zeigt ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Faltschachtelzuschnitts 2, in welchem statt der Klebepunkte 20a, 20b auf die Verbindungslaschen 8a, 8b eine Klebenaht 21a, 21b aufgebracht wird. Es ist zu erwähnen, dass statt der Klebenaht die Verbindungslaschen 8a, 8b auch mithilfe einer Schweißnaht verbunden werden können.
  • Auch ist zu erwähnen, dass der Folienzuschnitt 13 an den Seiten 13c mithilfe einer Schweißnaht 21b, 21a direkt mit den Verbindungslaschen 8a,8b verbunden werden kann.
  • Figur 5 zeigt eine Seitenansicht der zusammengefalteten Verpackung 1. Wie durch die strichlinienförmig gezeigten eingefalteten Außenkanten 51a, 51b dargestellt, überlappen sich die Beutelseitenkanten 13c und die eingefalteten Außenkanten 51a,51b. Die Beutelseitenkanten 13c können an die Außenkanten 32 des Verpackungsbehälters 1 anliegen. Vorzugsweise sind die Außenkanten 13c jedoch um die Länge L nach Innen versetzt.
  • In Figur 6 ist eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Verpackungsbehälter 1 gezeigt. Wie gezeigt, sind die Verbindungslaschen 8a,8b der beiden Seitenwandelemente derart angeordnet und verbunden, dass sie in Richtung des Behälterinneren 9 zeigen. Hierdurch werden störende Flossennähte an der Außenoberfläche des Behälters vermieden. Zudem ragen die Verbindungslaschen in Richtung des Behälterinneren hinein, sodass die Seitenwände 13a, 13b des Folienbeutels 13 nicht direkt an den Seitenwandelementen 3a,3b anliegen. Hierdurch entsteht ein Luftraum 47 zwischen den Seitenwandelementen und dem Beutel 13, welcher eine isolierende Funktion aufweist. Die Größe des Luftraums 47 kann dabei durch die Variation der Länge Z der Verbindungslaschen 8a,8b variiert werden. Eine derartige Isolation ist besonders dann vorteilhaft, wenn der Behälter zur Zubereitung von Suppen oder anderen heißen Nahrungsmitteln verwendet wird.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Insbesondere können weitere faltbare Abschnitte und/oder Bodenabschnitte vorgesehen sein und so ein Verpackungsbehälter geschaffen werden, der mehr Ecken aufweist als in den dargestellten Beispielen. Es ist auch denkbar, dass die Seitenwandelemente jeweils nur zwei faltbare Abschnitte aufweisen und so eine annähernd rechteckige Verpackung aufgefaltet werden kann.

Claims (15)

  1. Formstabiler Verpackungsbehälter (1) geformt durch eine Faltschachtel (2) aufweisend
    ein erstes und ein zweites Seitenwandelement (3a,3b), welche durch mehrere Bodenabschnitte (4,5,6), die symmetrisch zu einer Bodenfaltlinie (7) ausgebildet sind, miteinander verbunden sind,
    wobei jedes der Seitenwandelemente (3a,3b) mindestens zwei Verbindungslaschen (8a,8b) aufweist, welche gelenkig mit den Seitenwandelementen (3a,3b) verbunden sind,
    wobei Außenflächen (10b) der Verbindungslaschen (8a) des ersten Seitenwandelements (3a) mit Außenflächen (11b) der Verbindungslaschen (8b) des zweiten Seitenwandelements (3b) verbunden sind, derart, dass die Verbindungslaschen der beiden Seitenwandelemente in Richtung des Behälterinneren (9) zeigen, und
    wobei der Verpackungsbehälter ferner einen aus einer Folie bestehenden Beutel (13) aufweist, welcher zumindest an den Verbindungslaschen (8a,8b) der Faltschachtel (2) mit den Seitenwandelementen (3a,3b) verbunden ist.
  2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1,
    wobei die Seitenwandelemente (3a,3b) jeweils mehrere faltbare Abschnitte (12a,12b,12c) aufweisen, welche symmetrisch zur Bodenfaltlinie (7) angeordnet sind.
  3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei die Verbindungslaschen (8a,8b) der Seitenwandelemente (3a,3b) symmetrisch zur Bodenfaltlinie (7) angeordnet sind.
  4. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    wobei der Beutel (13) aus einem Folienzuschnitt geformt ist und eine Beutelvorderwand (13a) und eine Beutelrückwand (13b) aufweist, die in der Beutellängsrichtung über seitlich verlaufende Siegelränder (13c) miteinander verbunden sind, und die seitlichen Siegelränder des Beutels mit den Verbindungslaschen (8a,8b) der Faltschachtel (2) verbunden sind.
  5. Verpackungsbehälter nach Anspruch 4,
    wobei die seitlich verlaufenden Siegelränder (13c) des Beutels (13) in die Verbindung zwischen den Verbindungslaschen (8a,8b) der Seitenwandelemente (3a,3b) eingesiegelt oder eingeklebt sind.
  6. Verpackungsbehälter nach Anspruch 5,
    wobei die Verbindungslaschen (8a,8b) und die Siegelränder (13c) des Beutels (13) mit jeweils mindestens zwei Siegel- oder Klebepunkten (20a,20b) miteinander verbunden sind.
  7. Verpackungsbehälter nach Anspruch 5,
    wobei die Verbindungslaschen (8a,8b) und die Siegelränder (13c) des Beutels (13) mit einer sich in Behälterlängsrichtung erstreckenden Siegel- oder Klebenaht (21a,21b) verbunden sind.
  8. Verpackungsbehälter nach Anspruch 4 bis 7,
    wobei der Beutel ferner mittels Klebstellen (22a,22b) an dem ersten und zweiten Seitenwandelement (3a,3b) der Faltschachtel (2) befestigt ist.
  9. Verpackungsbehälter nach Anspruch 8,
    wobei jeweils mindestens zwei Klebstellen (22a,22b) im Wesentlichen Senkrecht zur Behälterlängsrichtung auf dem ersten und zweiten Seitenwandelement (3a,3b) angeordnet sind.
  10. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Faltschachtel (2) aus Karton oder einem transparenten oder opaken Kunststoff besteht.
  11. Verpackungsbehälter nach Ansprüchen 4 bis 10,
    wobei der Beutel (13) aus einer ein- oder mehrschichtigen, gegebenenfalls mit einer Papierschicht laminierten Folie aus Kunststoff geformt ist.
  12. Verpackungsbehälter nach Anspruch 11,
    wobei die Materialdicke der Folie des Beutels (13) zwischen 10 und 1000 Mikrometer liegt.
  13. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Bodenabschnitte (4,5,6) der Faltschachtel (2) derart ausgeprägt sind, um eine stabilen Stand des Verpackungsbehälters (1) in einem aufrechten Zustand des Behälters zu gewährleisten.
  14. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei eine außenliegende Oberfläche (15) des Verpackungsbehälters bedruckt ist.
  15. Verfahren zur Herstellung eines nach oben geöffneten formstabilen Verpackungsbehälters (1) aufweisend die Schritte:
    - Ausstanzen einer Faltschachtel (2) bestehend aus zwei Seitenwandelementen (3a,3b), welche durch mehrere Bodenabschnitte (4,5,6), die symmetrisch zu einer Bodenfaltlinie (7) ausgebildet sind, miteinander verbunden sind und welche jeweils mindestens zwei Verbindungslaschen (8a,8b) aufweisen
    - Auftragen von Klebstellen (22a,22b) auf die Seitenwandelemente (3a,3b) der Faltschachtel (2),
    - Aufbringen eines Folienzuschnitts (13) auf die Faltschachtel (2), welcher mittels den Klebstellen (22a,22b) mit den Seitenwandelementen (3a,3b) der Faltschachtel verklebt wird,
    - Verkleben oder Versiegeln der Verbindungslaschen (8a,8b) der Seitenwandelemente (3a,3b) zusammen mit dem Folienzuschnitt (13) derart, dass die Verbindungslaschen (8a,8b) in Richtung des Behälterinneren (9) zeigen und dadurch verklebte oder versiegelte seitlich verlaufenden Ränder (13c) des Folienzuschnitts zwischen den Verbindungslaschen (8a,8b) angeordnet sind.
EP08166923A 2008-10-17 2008-10-17 Flexibler Verpackungsbehälter mit Beuteleinlage Not-in-force EP2177441B1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08166923T PL2177441T3 (pl) 2008-10-17 2008-10-17 Elastyczny pojemnik opakowaniowy z torebkową wkładką
AT08166923T ATE493342T1 (de) 2008-10-17 2008-10-17 Flexibler verpackungsbehälter mit beuteleinlage
DE502008002172T DE502008002172D1 (de) 2008-10-17 2008-10-17 Flexibler Verpackungsbehälter mit Beuteleinlage
EP08166923A EP2177441B1 (de) 2008-10-17 2008-10-17 Flexibler Verpackungsbehälter mit Beuteleinlage
PT08166923T PT2177441E (pt) 2008-10-17 2008-10-17 Receptáculo de embalagem flexível com bolsa inserida
ES08166923T ES2355690T3 (es) 2008-10-17 2008-10-17 Embalaje flexible con bolsa de revestimiento interior.
UAA201106193A UA103058C2 (ru) 2008-10-17 2009-10-07 Стабильный по размерам упаковочный контейнер и способ его получения
AU2009304099A AU2009304099A1 (en) 2008-10-17 2009-10-07 Flexible packaging container having a bag insert
NZ591523A NZ591523A (en) 2008-10-17 2009-10-07 Flexible packaging container having a bag insert
CN2009801410161A CN102186731B (zh) 2008-10-17 2009-10-07 具有袋衬里的柔性的包装容器
CA2739550A CA2739550A1 (en) 2008-10-17 2009-10-07 Flexible packaging container having a bag insert
RU2011119644/12A RU2505466C2 (ru) 2008-10-17 2009-10-07 Гибкий упаковочный контейнер с вкладышем в форме пакета
PCT/EP2009/063046 WO2010043527A1 (de) 2008-10-17 2009-10-07 Flexibler verpackungsbehälter mit beuteleinlage
US13/124,755 US20120280026A1 (en) 2008-10-17 2009-10-07 Flexible packaging container having a bag insert
IL211719A IL211719A (en) 2008-10-17 2011-03-14 Flexible container packaging with extra bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08166923A EP2177441B1 (de) 2008-10-17 2008-10-17 Flexibler Verpackungsbehälter mit Beuteleinlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2177441A1 true EP2177441A1 (de) 2010-04-21
EP2177441B1 EP2177441B1 (de) 2010-12-29

Family

ID=40010879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08166923A Not-in-force EP2177441B1 (de) 2008-10-17 2008-10-17 Flexibler Verpackungsbehälter mit Beuteleinlage

Country Status (15)

Country Link
US (1) US20120280026A1 (de)
EP (1) EP2177441B1 (de)
CN (1) CN102186731B (de)
AT (1) ATE493342T1 (de)
AU (1) AU2009304099A1 (de)
CA (1) CA2739550A1 (de)
DE (1) DE502008002172D1 (de)
ES (1) ES2355690T3 (de)
IL (1) IL211719A (de)
NZ (1) NZ591523A (de)
PL (1) PL2177441T3 (de)
PT (1) PT2177441E (de)
RU (1) RU2505466C2 (de)
UA (1) UA103058C2 (de)
WO (1) WO2010043527A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008026004A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 Vg Nicolaus Gmbh Faltschachtelzuschnitt
GB201205243D0 (en) 2012-03-26 2012-05-09 Kraft Foods R & D Inc Packaging and method of opening
GB2511560B (en) 2013-03-07 2018-11-14 Mondelez Uk R&D Ltd Improved Packaging and Method of Forming Packaging
GB2511559B (en) 2013-03-07 2018-11-14 Mondelez Uk R&D Ltd Improved Packaging and Method of Forming Packaging
JP2016159958A (ja) * 2015-03-03 2016-09-05 株式会社クラウン・パッケージ 複合包装材
JP6565245B2 (ja) * 2015-03-20 2019-08-28 大日本印刷株式会社 包装容器
JP7030011B2 (ja) * 2018-05-10 2022-03-04 レンゴー・リバーウッド・パッケージング株式会社 バスケット型運搬容器
IT201900009009A1 (it) * 2019-06-14 2020-12-14 Gd Spa Contenitore per articoli, relativo sbozzato e metodo di realizzazione
US20200406568A1 (en) * 2019-06-25 2020-12-31 Packsize Llc Methods and systems for packaging erection
GB202001064D0 (en) * 2020-01-24 2020-03-11 Mars Inc User-assembled product dispenser

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1536110A (en) 1976-05-13 1978-12-20 Kimura K Pouch usable as a cup and a method of producing the same
WO2007090415A1 (en) 2006-02-07 2007-08-16 Nestec S.A. Self-standing insulating space-efficient packaging assembly for food and beverages
WO2008058079A2 (en) * 2006-11-06 2008-05-15 Marko I.R.D.C. Plastic bag with improved air evacuation structure

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4197963A (en) * 1979-01-02 1980-04-15 The Interstate Folding Box Company End closure for lined cartons
GB9116180D0 (en) * 1991-07-26 1991-09-11 Lewis Brian Improvements relating to packaging
US5402906A (en) * 1992-07-16 1995-04-04 Brown; Richard S. Fresh produce container system
US5348186A (en) * 1993-04-02 1994-09-20 Longview Fibre Company Paperboard container for fluids having top opening fitment and exposed lip for engagement by handling implements
JP2002037245A (ja) * 2000-07-31 2002-02-06 Rengo Co Ltd 包装展示兼用箱
CN2725200Y (zh) * 2004-07-21 2005-09-14 速必雅精模包装(上海)有限公司 可折叠液体容器
DE202005018116U1 (de) * 2005-11-11 2006-01-12 Duropack Wellpappe Ansbach Gmbh Verpackungsbehälter
ES2309701T3 (es) * 2005-11-24 2008-12-16 ALCAN TECHNOLOGY & MANAGEMENT LTD. Unidad de envase con bolsa de envase y envoltura.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1536110A (en) 1976-05-13 1978-12-20 Kimura K Pouch usable as a cup and a method of producing the same
WO2007090415A1 (en) 2006-02-07 2007-08-16 Nestec S.A. Self-standing insulating space-efficient packaging assembly for food and beverages
WO2008058079A2 (en) * 2006-11-06 2008-05-15 Marko I.R.D.C. Plastic bag with improved air evacuation structure

Also Published As

Publication number Publication date
IL211719A0 (en) 2011-06-30
PL2177441T3 (pl) 2011-05-31
NZ591523A (en) 2013-08-30
US20120280026A1 (en) 2012-11-08
ATE493342T1 (de) 2011-01-15
RU2011119644A (ru) 2012-11-27
WO2010043527A1 (de) 2010-04-22
ES2355690T3 (es) 2011-03-30
PT2177441E (pt) 2011-01-17
IL211719A (en) 2013-11-28
RU2505466C2 (ru) 2014-01-27
AU2009304099A1 (en) 2010-04-22
CN102186731B (zh) 2013-08-28
EP2177441B1 (de) 2010-12-29
CN102186731A (zh) 2011-09-14
CA2739550A1 (en) 2010-04-22
UA103058C2 (ru) 2013-09-10
DE502008002172D1 (de) 2011-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2177441B1 (de) Flexibler Verpackungsbehälter mit Beuteleinlage
EP1395500B1 (de) Verpackung, mit wenigstens einem ein verpackungsgut tragenden trägerabschnitt und verfahren zum herstellen und füllen der verpackung
EP0491694B1 (de) Verpackungsbehälter aus karton mit innenbeutel zur aufnhame von flüssigkeiten
EP3023356A1 (de) Seitenfaltenbeutel sowie verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels
WO2017174304A1 (de) Packungsmantel, packung und verfahren zur herstellung einer packung
EP1985544A1 (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung
WO1990008704A2 (de) Standbeutel
DE3038798A1 (de) Fluessigkeitsdichter karton,,kartonzuschnitt und verfahren zur herstellung des kartons
WO2017174211A1 (de) Verbundpackung, packungslaminat und packungsmantelrohling für eine verbundpackung
DE102008026004A1 (de) Faltschachtelzuschnitt
EP2433879B1 (de) Standbeutel für schüttfähige Güter sowie Verfahren zur Herstellung eines Standbeutels
DE3844110C1 (de)
DE1245275B (de) Boden fuer ein- oder mehrlagige Saecke, Beutel, Tragtaschen oder sonstige Behaeltnisse aus Papier, Pappe, Kunststoffolien, Gewebe, Metallfolien od. dgl. und Verfahren zuseiner Herstellung
EP3246266B1 (de) Verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels sowie flachliegender, unbefüllter seitenfaltenbeutel
WO2019068384A1 (de) Packungsmantel, verpackung und verfahren zur herstellung einer verpackung
WO2017174212A1 (de) Verbundpackung, packungslaminat und packungsmantelrohling für eine verbundpackung
DE602005005902T2 (de) Beutel bestehend aus mindestens zwei Abteilen
EP0525160B1 (de) Faltschachtel mit innenbeutel und verfahren zu ihrer herstellung
DE102017123011A1 (de) Packungsmantel, Verpackung und Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
DE3913549C2 (de)
DE3115179C2 (de) Schlauchförmige Bahn (Materialschlauch) aus Verpackungsmaterial zum Herstellen quaderförmiger Faltbehälter mit jeweils einer Gießtülle an der Oberwandung
DE202011004802U1 (de) Verpackung für Füllgüter
DE202016102623U1 (de) Flachliegender, unbefüllter Seitenfaltenbeutel
DE202010006107U1 (de) Faltschachtel
DE4102548A1 (de) Seitenfaltenbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090108

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20110110

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008002172

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110210

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008002172

Country of ref document: DE

Effective date: 20110210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2355690

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110330

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20101229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20101229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110329

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110329

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110429

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008002172

Country of ref document: DE

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20140911

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20141015

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20141008

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20141014

Year of fee payment: 7

Ref country code: CZ

Payment date: 20141003

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20141016

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141014

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20141013

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20131017

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20160418

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151017

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151017

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151017

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151102

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160418

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20161125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20160915

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20161011

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151018

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160928

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151017

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008002172

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 493342

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171017