EP2170536B1 - Inspektionssystem für walzprodukte und verfahren zur begutachtung der oberfläche von walzprodukten einer walzanlage - Google Patents

Inspektionssystem für walzprodukte und verfahren zur begutachtung der oberfläche von walzprodukten einer walzanlage Download PDF

Info

Publication number
EP2170536B1
EP2170536B1 EP08784890A EP08784890A EP2170536B1 EP 2170536 B1 EP2170536 B1 EP 2170536B1 EP 08784890 A EP08784890 A EP 08784890A EP 08784890 A EP08784890 A EP 08784890A EP 2170536 B1 EP2170536 B1 EP 2170536B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
turning
arms
receiving
inspection system
turning arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08784890A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2170536A1 (de
Inventor
Gisbert Pass
Wilfried MODROW
Heinz-Adolf MÜLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Siemag AG filed Critical SMS Siemag AG
Publication of EP2170536A1 publication Critical patent/EP2170536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2170536B1 publication Critical patent/EP2170536B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/20Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands
    • B21B39/32Devices specially adapted for turning sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C51/00Measuring, gauging, indicating, counting, or marking devices specially adapted for use in the production or manipulation of material in accordance with subclasses B21B - B21F
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product

Definitions

  • the invention relates to an inspection system for rolled products of a rolling mill, comprising at least one turn-table turner with an arrangement of transferring turning arms located on a turning shaft and receiving turning arms on a turning shaft.
  • the invention also relates to a method for evaluating the surface of rolled products of a rolling mill.
  • the EP 1 590 106 B1 refers to an inspection system for rolled products of a rolling mill consisting of two inspection tables. It is provided that the two inspection tables are arranged side by side, on one and the same plane, that the two inspection tables, viewed in the conveying direction of the rolled products, a turning device is arranged, in which two receiving elements for rolled products to a substantially parallel to the plane of extension of the rolled products aligned axis of rotation are pivotable, that the axis of rotation of the receiving elements in the conveying direction of the rolled products is oriented, that the receiving elements are arranged mirror-symmetrically parallel to the axis of rotation, that each inspection table a receiving element is arranged upstream, and that a rolled product is conveyed to the respective inspection table.
  • each receiving element comprises at least one pair of two-level conveyor belts having an opposite direction of rotation and a matching conveying direction of the rolled products.
  • the conveyor belts are provided with a number of fixing elements for rolled products, furthermore, these fixing elements for rolled products are preferably designed as magnets.
  • the described arrangement is based on the consideration that it is important for the ergonomics, i.
  • the inspection system should therefore be designed to allow inspection of both the top and, after a 180 ° rotation of the rolled product, inspection of its underside on a working plane, ie to maintain the working plane in both states. This can be achieved by the appropriately designed turning device.
  • the turning device for the ergonomically favorable inspection of the top and bottom of the rolled product is provided on one and the same level with two receiving elements for rolled products, which are pivotable about an axis of rotation aligned substantially parallel to the plane of extent of the rolled products.
  • the DE 31 23 673 A1 refers to a reversible plate turner with two groups of turning arms, which provided with lugs for supporting the sheet to be turned and such about horizontal pivot axes are driven pivotally, that depending on the turning direction each one group of turning arms earlier in the overlying the vertical position dead center passes as the other, after which both groups move over the overcut their oscillatory movements in the mid-perpendicular in the same direction and the superscript sheet from which these carrying noses of the not yet dead-ended arms are thereby attacked and taken over by the noses of the other group of arms.
  • the support width of the lugs of the turning arms of the maximum thickness (eg 400 mm) is adapted to be turned sheets and the bearings for the pivot axis of at least one group of turning arms in the horizontal direction are adjustable.
  • the bearings for both pivot axes are adjustable in opposite directions, furthermore it can be provided that each group of turning arms is driven independently of the other group, wherein preferably the pivot drives comprise hydraulic swing cylinders.
  • the task to be solved is to make such a turn-table for both thin and very thick, slab-like sheets applicable without it being feared that thin sheets when passing from one group of turning arms to the other group in the vertical To tip over the situation with a lot of noise, because the thin sheets have too much free space in view of the turning of the thickest sheets.
  • the patent DE 1 158 026 shows a turntable for use in rolling mills whose turning arms can each move about two axes.
  • a sheet, which is located on a first turning arm, can be passed by appropriate pivoting of the arms to the second arm.
  • the present invention seeks to improve or further develop the known devices and methods while maintaining the previous advantages in such a way that the disadvantages mentioned are avoided, in particular, a significant reduction of the noise and vibrations occurring should be achieved.
  • the turning shaft of the acquiring turning arms is offset with respect to the turning shaft of the transferring turning arms.
  • the acquiring turning arms are thus arranged offset with respect to the turning shaft of the transferring turning arms.
  • the acquiring turning arms also have at least one, preferably two, damping plates.
  • damping plates the turning of the sheet is damped on the acquiring turning arm, the impact sound, especially the first impact, the turning sheet is significantly prevented. By this damping also results in a reduced wear.
  • the receiving turning arms at least one, preferably according to a respect to the inspection system last feature of the present invention, two electromagnets.
  • these electromagnets a rebound of the sheet and a subsequent swinging of the sheet with noise are prevented.
  • These electromagnets are e.g. during the period of transfer and transfer from the transferring to the receiving turning arms turned on.
  • the problem underlying the invention is achieved with respect to the method according to the invention by the features of claim 5, wherein in the transfer, the turning shaft of the receiving turning arms with respect to the turning shaft of the transferring turning arms is arranged offset.
  • the transfer is damped by at least one, preferably two, damping plates arranged on the receiving turning arms.
  • the inspection system according to the invention is designated generally by 10 and is provided for here with 20 designated Watz consist a rolling mill.
  • a sheet turn-table 11 of the inspection system 10 according to the invention in various functional positions is shown in the drawings.
  • the inspection system 10 according to the invention comprises at least one turntable 11 with an arrangement of transferring turning arms 12 located on a turning shaft 14 and on a turning shaft 15 Accepting turning arms 13, see first the Fig. 1 and 2 the drawing.
  • the turning shaft 15 of the acquiring turning arms 13 is arranged offset with respect to the turning shaft 14 of the transferring turning arms 12.
  • the sheet 21 does not strike as a whole from one side to the other on the receiving turning arm 13, but this is done over the sheet length time delayed, depending on the Distance between the individual turning arms 12,13 to each other on the length of the Wenderwellen 14,15 and the degree of dislocation of the turning arms 12,13 or of their Wenderwellen 14,15.
  • the inclusion of the sheet 21 takes place in a kind of sine function.
  • a "gentle" transfer of the sheet 21 is achieved. This leads to a significant noise reduction and a reduction of the vibrations, resulting in particular, a better environmental protection and lower operating costs, since z. B also no or less noise workplaces are available.
  • the taking over turning arms 13 at least one, preferably two, damping plates 16, this is shown in the Fig. The drawing. It is particularly on the Fig. 2 referred to the drawing.
  • the acquiring turning arms 13 damping plates 16 the turning of the sheet 21 is damped on the acquiring turning arm 13, the impact sound, in particular the first impact, the turning sheet 21 is significantly reduced. By this damping also results in a reduced wear.
  • the acquiring turning arms 13 have at least one, in this case two, electromagnets 17. By this electromagnets 17, a return of the sheet 21 and a subsequent swinging of the sheet 21 is prevented with noise. These electromagnets 17 are eg during the period the transfer and the turning from the transferring to the receiving turning arms 13 turned on.
  • FIG. 1 shows the starting position with i. W. horizontally arranged turning arms 12,13
  • Fig. 2 the transferring turning arm 12 moves towards the almost vertical receiving turning arm 13, in FIG Fig. 3 the time of handover is almost reached.
  • the electromagnets 17 are switched off.
  • the Fig. 4 shows the time immediately before the transfer of the sheet 21 and the Fig. 5 the time immediately thereafter, in these two cases, the electromagnets 17 are turned on.
  • the Fig. 6 Finally, shows the time after the transfer with sinking acquiring turning arm 13, in this case, the electromagnet 17 are switched off again.
  • Fig. 7 finally is still a top view of the sheet metal turner 11 of the inspection system 10 according to the invention in the direction of arrow X from Fig. 1 shown, one recognizes here an embodiment with four transferring and four acquiring turning arms 12,13.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Inspektionssystem für Walzprodukte einer Walzanlage, umfassend wenigstens einen Blechwender mit einer Anordnung von auf einer Wenderwelle befindlichen übergebenden Wendearmen und von auf einer Wenderwelle befindlichen übernehmenden Wendearmen. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein Verfahren zur Begutachtung der Oberfläche von Walzprodukten einer Walzanlage.
  • Grundsätzlich werden zur Begutachtung der Oberfläche von gewalzten Blechen diese im Inspektionsbett mittels eines Blechwenders gewendet. Eine Anordnung von Wendearmen auf einer Wendewelle heben das Blech auf der Einlaufseite vom Inspektionsbett ab und wenden es, bis es senkrecht steht und die übernehmenden Arme wenden das Blech weiter, bis es wieder horizontal auf dem Inspektionsbett abgelegt wird. Während der Übergabe zwischen übergebenden und übernehmenden Wendearmen entstehen sehr laute Betriebsgeräusche. Diese entstehen durch das sog. Umschlagen von der einen auf die andere Seite und das Zurückfedern des Bleches. Das Zurückfedern führt zu Schwingungen des Bleches.
  • Bezüglich des Standes der Technik sei dazu beispielhaft auf die folgenden Druckschriften verwiesen:
  • Die EP 1 590 106 B1 bezieht sich auf ein Inspektionssystem für Walzprodukte einer Walzanlage, bestehend aus zwei Inspektionstischen. Dabei ist vorgesehen, dass die zwei Inspektionstische nebeneinander, auf ein und derselben Ebene, angeordnet sind, dass den zwei Inspektionstischen, in Förderrichtung der Walzprodukte gesehen, eine Wendevorrichtung vorgeordnet ist, bei der zwei Aufnahmeelemente für Walzprodukte um eine im wesentlichen parallel zur Erstreckungsebene der Walzprodukte ausgerichtete Drehachse schwenkbar sind, dass die Drehachse der Aufnahmeelemente in Förderrichtung der Walzprodukte orientiert ist, dass die Aufnahmeelemente spiegelsymmetrisch parallel zur Drehachse angeordnet sind, dass jedem Inspektionstisch ein Aufnahmeelement vorgeordnet ist, und dass ein Walzprodukt zu dem jeweiligen Inspektionstisch beförderbar ist.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform umfasst jedes Aufnahmeelement zumindest ein Paar in zwei Ebenen liegender Förderbänder, die eine gegenläufige Drehrichtung und eine übereinstimmende Förderrichtung der Walzprodukte aufweisen. Vorzugsweise sind dabei die Förderbänder mit einer Anzahl von Fixierungselementen für Walzprodukte versehen, weiterhin sind bevorzugt diese Fixierungselemente für Walzprodukte als Magnete ausgestaltet.
  • Mit einem derart ausgebildeten Inspektionssystem soll eine beidseitige Überprüfung der Walzprodukte durch eine Prüfperson auf einer ergonomisch günstigen Höhe möglich sein. Die beschriebene Anordnung geht dabei von der Überlegung aus, dass es für die Ergonomie, d.h. hier für die Leistungsmöglichkeit und die optimalen Arbeitsbedingungen der Prüfperson, nachteilig ist, die Inspektion der Walzprodukte auf zwei Ebenen durchzuführen. Das Inspektionssystem sollte daher dafür ausgelegt sein, die Überprüfung sowohl der Oberseite als auch nach einer 180° Drehung des Walzproduktes die Inspektion seiner Unterseite auf einer Arbeitsebene zu ermöglichen, also bei beiden Zuständen die Arbeitsebene beizubehalten. Dies sei durch die entsprechend ausgestaltete Wendevorrichtung erreichbar. Dafür sei die Wendevorrichtung für die ergonomisch günstige Inspektion der Ober- und Unterseite des Walzproduktes auf ein und derselben Ebene mit zwei Aufnahmeelementen für Walzprodukte ausgestattet, die um eine im Wesentlichen parallel zur Erstreckungsebene der Walzprodukte ausgerichtete Drehachse schwenkbar sind.
  • Die DE 31 23 673 A1 bezieht sich auf einen reversierbaren Blechwender mit zwei Gruppen von Wendearmen, die mit Nasen zur Abstützung des zu wendenden Bleches versehen und derart um waagerechte Schwenkachsen schwenkbar angetrieben sind, dass je nach der Wenderichtung jeweils die eine Gruppe von Wendearmen früher in die über die senkrechte Lage hinausgehende Totlage gelangt als die andere, wonach beide Gruppen sich über den Überschnitt ihrer Schwingbewegungen im Bereich der Mittelsenkrechten in gleiche Richtung bewegen und das hochgestellte Blech von den dieses tragenden Nasen der noch nicht in Totlage gelangten Arme dabei von den Nasen der anderen Gruppe von Armen untergriffen und übernommen wird. Dabei ist vorgesehen, dass die Stützbreite der Nasen der Wendearme der maximalen Dicke (z.B. 400 mm) der zu wendenden Bleche angepasst ist und die Lagerungen für die schwenkachse mindestens einer Gruppe von Wendearmen in horizontaler Richtung verstellbar sind. In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Lagerungen für beide Schwenkachsen gegenläufig verstellbar sind, weiterhin kann vorgesehen sein, dass jede Gruppe von Wendearmen unabhängig von der anderen Gruppe angetrieben ist, wobei vorzugsweise die Schwenkantriebe hydraulische Schwenkzylinder umfassen. Mit einem derartigen Blechwender soll die Aufgabe gelöst werden, einen solchen Blechwender für sowohl dünne als auch sehr dicke, brammenähnliche Bleche anwendbar zu machen, ohne dass zu befürchten ist, dass dünne Bleche beim Übergeben von einer Gruppe von Wendearmen an die andere Gruppe in der senkrechten Lage unter großer Lärmentwicklung umkippen, weil mit Rücksicht auf das Wenden dickster Bleche die dünnen Bleche zuviel Freiraum haben.
  • Die Patentschrift DE 1 158 026 zeigt einen Blechwender für die Verwendung in Walzstraßen dessen Wendearme sich jeweils um zwei Achsen bewegen lassen. Ein Blech, das sich auf einem ersten Wendearm befindet, kann durch entsprechendes Schwenken der Arme an den zweiten Arm übergeben werden.
  • Nachteilig sind bei den bekannten Inspektionssystemen für Walzprodukte einer Walzanlage mit einem Blechwender und den entsprechenden Verfahren zur Begutachtung der Oberfläche von Walzprodukten einer Walzanlage wie erwähnt insbesondere die während der Übergabe zwischen übergebenden und übernehmenden Wendearmen entstehenden sehr lauten Betriebsgeräusche, eine Verringerung der auftretenden Lärmentwicklung und Schwingungen wäre hier wünschenswert.
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannten Vorrichtungen und Verfahren unter Beibehaltung der bisherigen Vorteile in der Weise zu verbessern bzw. weiterzuentwickeln, dass die genannten Nachteile vermieden werden, wobei insbesondere eine deutliche Verringerung der auftretenden Lärmentwicklung und Schwingungen erreicht werden soll.
  • Diese Aufgabe wird bezüglich des Inspektionssystemes erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist die Wenderwelle der übernehmenden Wendearme in Bezug auf die Wenderwelle der übergebenden Wendearme versetzt angeordnet. Die übernehmenden Wendearme werden also versetzt in Bezug auf die Wenderwelle der übergebenden Wendearme angeordnet. Dadurch schlägt das Blech nicht als ganzes von der einen auf die andere Seite, sondern dies geschieht über die Blechlänge gesehen zeitverzögert, abhängig vom Abstand der einzelnen Wendearme zueinander auf der Länge der Wenderwellen und vom Grad der Versetzung der Wendearme bzw. von deren Wenderwellen. Die Aufnahme des Bleches erfolgt in einer Art SinusFunktion. Durch den Versatz der Wendearme wird also ein "sanftes" Übergeben des Bleches erreicht. Dies führt zu einer wesentlichen Lärmreduzierung und einer Verringerung der Schwingungen, wodurch sich insbesondere auch ein besserer Umweltschutz sowie geringere Betriebskosten ergeben, da z. B auch keine oder weniger Lärmarbeitsplätze vorhanden sind.
  • Bei der vorliegenden Erfindung weisen die übernehmenden Wendearme zudem wenigstens eine, vorzugsweise zwei, Dämpfungsplatten auf. Über diese an den übernehmenden Wendearmen befestigten Dämpfungsplatten wird das Umschlagen des Bleches auf den übernehmenden Wendearm gedämpft, das Schlaggeräusch, insbesondere des ersten Aufschlagens, des umschlagenden Bleches wird deutlich verhindert. Durch diese Dämpfung ergibt sich auch ein verringerter Verschleiß.
  • Nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die übernehmenden Wendearme wenigstens einen, nach einem bezüglich des Inspektionssystemes letzten Merkmal der vorliegenden Erfindung vorzugsweise zwei, Elektromagneten aufweisen. Durch diese Elektromagnete werden ein Rückschlagen des Bleches und ein anschließendes Schwingen des Bleches mit Geräuschentwicklung verhindert. Diese Elektromagnete werden z.B. während des Zeitraumes der Übergabe und des Umschlagens von den übergebenden auf die übernehmenden Wendearme eingeschaltet.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 5 gelöst, wobei bei der Übergabe die Wenderwelle der übernehmenden Wendearme in Bezug auf die Wenderwelle der übergebenden Wendearme versetzt angeordnet ist. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist zudem vorgesehen, dass die Übergabe durch wenigstens eine, vorzugsweise zwei, an den übernehmenden Wendearmen angeordnete Dämpfungsplatten gedämpft wird.
  • Bezüglich der sich dabei ergebenden Vorteile wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die beschriebenen Vorteile des erfindungsgemäßen Inspektionssystemes verwiesen.
  • Es empfiehlt sich nach einem weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens, dass bei der Übergabe ein Rückschlagen des Walzproduktes und ein anschließendes Schwingen desselben mit Geräuschentwicklung durch wenigstens einen, nach einem letzten Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens durch vorzugsweise zwei, an den übernehmenden Wendearmen angeordnete Elektromagnete verhindert wird.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der die in den Figuren der Zeichnung dargestellte Ausführungsform der Erfindung näher erläutert wird. Dabei sind neben den oben angeführten Kombinationen von Merkmalen auch Merkmale allein oder in anderen Kombinationen erfindungswesentlich. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht des Blechwenders des erfindungsgemäßen Inspektionssystems in einer ersten Funktionsstellung.
    Fig. 2
    die schematische Seitenansicht des Blechwenders des erfindungsgemäßen Inspektionssystems in einer zweiten Funktionsstellung,
    Fig. 3
    die schematische Seitenansicht des Blechwenders des erfindungsgemäßen Inspektionssystems in einer dritten Funktionsstellung,
    Fig. 4
    die schematische Seitenansicht des Blechwenders des erfindungsgemäßen Inspektionssystems in einer vierten Funktionsstellung.
    Fig. 5
    die schematische Seitenansicht des Blechwenders des erfindungsgemäßen Inspektionssystems in einer fünften Funktionsstellung,
    Fig. 6
    die schematische Seitenansicht des Blechwenders des erfindungsgemäßen inspektionssystems in einer sechsten Funktionsstellung.
    Fig. 7
    eine schematische Draufsicht des Blechwenders des erfindungsgemäßen Inspektionssystems in Richtung des Pfeiles X aus Fig. 1.
  • Das erfindungsgemäße Inspektionssystem ist generell mit 10 bezeichnet und ist vorgesehen für hier mit 20 bezeichnete Watzprodukte einer Walzanlage. Es ist dazu in den Fig. der Zeichnung ein Blechwender 11 des erfindungsgemäßen Inspektionssystems 10 in verschiedenen Funktionsstellungen dargestellt. Das erfindungsgemäße Inspektionssystem 10 umfasst dabei wenigstens einen Blechwender 11 mit einer Anordnung von auf einer Wenderwelle 14 befindlichen übergebenden Wendearmen 12 und von auf einer Wenderwelle 15 befindlichen übernehmenden Wendearmen 13, siehe dazu zunächst die Fig. 1 und 2 der Zeichnung. Bei dem erfindungsgemäßen Inspektionssystem 10 ist dabei vorgesehen, dass die Wenderwelle 15 der übernehmenden Wendearme 13 in Bezug auf die Wenderwelle 14 der übergebenden Wendearme 12 versetzt angeordnet ist. Die übernehmenden Wendearme 13 werden also versetzt in Bezug auf die Wenderwelle 14 der übergebenden Wendearme 12 angeordnet Dadurch schlägt das Blech 21 nicht als ganzes von der einen auf die andere Seite auf den übernehmenden Wendearm 13, sondern dies geschieht über die Blechlänge gesehen zeitverzögert, abhängig vom Abstand der einzelnen Wendearme 12,13 zueinander auf der Länge der Wenderwellen 14,15 und vom Grad der Versetzung der Wendearme 12,13 bzw. von deren Wenderwellen 14,15. Die Aufnahme des Bleches 21 erfolgt in einer Art Sinus- Funktion. Durch den Versatz der Wendearme 12,13 wird also ein "sanftes" Übergeben des Bleches 21 erreicht. Dies führt zu einer wesentlichen Lärmreduzierung und einer Verringerung der Schwingungen, wodurch sich insbesondere auch ein besserer Umweltschutz sowie geringere Betriebskosten ergeben, da z. B auch keine oder weniger Lärmarbeitsplätze vorhanden sind.
  • Bei der vorliegenden Erfindung weisen die übernehmenden Wendearme 13 wenigstens eine, vorzugsweise zwei, Dämpfungsplatten 16 auf, dies ist in den Fig. der Zeichnung dargestellt. Es wird dazu insbesondere auf die Fig. 2 der Zeichnung verwiesen. Über diese an den übernehmenden Wendearmen 13 befestigten Dämpfungsplatten 16 wird das Umschlagen des Bleches 21 auf den übernehmenden Wendearm 13 gedämpft, das Schlaggeräusch, insbesondere des ersten Aufschlagens, des umschlagenden Bleches 21 wird deutlich vermindert. Durch diese Dämpfung ergibt sich auch ein verringerter Verschleiß. Bei dieser Ausführungsform ist weiterhin vorgesehen, dass die übernehmenden Wendearme 13 wenigstens einen, in diesem Falle zwei, Elektromagneten 17 aufweisen. Durch diese Elektromagnete 17 wird ein Rückschlagen des Bleches 21 und ein anschließendes Schwingen des Bleches 21 mit Geräuschentwicklung verhindert. Diese Elektromagnete 17 werden z.B. während des Zeitraumes der Übergabe und des Umschlagens von den übergebenden auf die übernehmenden Wendearme 13 eingeschaltet.
  • In den Fig. der Zeichnung ist der Blechwender 11 des erfindungsgemäßen Inspektionssystems 10 in verschiedenen Funktionsstellungen dargestellt. Die Fig. 1 zeigt dabei die Ausgangslage mit jeweils i. W. waagrecht angeordneten Wendearmen 12,13, in Fig. 2 bewegt sich der übergebende Wendearm 12 auf den fast senkrecht stehenden übernehmenden Wendearm 13 zu, in Fig. 3 ist der Zeitpunkt der Übergabe fast erreicht. In den Fig. 1, 2 und 3 sind die Elektromagneten 17 ausgeschaltet. Die Fig. 4 zeigt den Zeitpunkt unmittelbar vor der Übergabe des Bleches 21 und die Fig. 5 den Zeitpunkt unmittelbar danach, in diesen beiden Fällen sind die Elektromagneten 17 eingeschaltet. Die Fig. 6 schließlich zeigt den Zeitpunkt nach der Übergabe mit sich absenkendem übernehmendem Wendearm 13, in diesem Fall sind die Elektromagneten 17 wieder ausgeschaltet. In Fig. 7 ist schließlich noch eine Draufsicht des Blechwenders 11 des erfindungsgemäßen Inspektionssystems 10 in Richtung des Pfeiles X aus Fig. 1 gezeigt, man erkennt hier eine Ausführungsform mit jeweils vier übergebenden und vier übernehmenden Wendearmen 12,13.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Inspektionssystem
    11
    Blechwender
    12
    übergebender Wendearm
    13
    übernehmender Wendearm
    14
    erste Wenderwelle (für 12)
    15
    zweite Wenderwelle (für 13)
    16
    Dämpfungsplatte (an 13)
    17
    Elektromagnet (an 13)
    20
    Walzprodukt
    21
    Blech

Claims (8)

  1. Inspektionssystem (10) für Walzprodukte (20) einer Walzanlage, umfassend wenigstens einen Blechwender (11) mit einer Anordnung von auf einer Wenderwelle (14) befindlichen übergebenden Wendearmen (12) und von auf einer Wenderwelle (15) befindlichen übernehmenden Wendearmen (13), wobei die Wenderwelle (15) der übernehmenden Wendearme (13) in Bezug auf die Wenderwelle (14) der übergebenden Wendearme (12) versetzt angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die übernehmenden Wendearme (13) wenigstens eine Dämpfungsplatte (16) aufweisen.
  2. Inspektionssystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die übernehmenden Wendearme (13) zwei Dämpfungsplatten (16) aufweisen.
  3. Inspektionssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die übernehmenden Wendearme (13) wenigstens einen Elektromagneten (17) aufweisen.
  4. Inspektionssystem nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die übernehmenden Wendearme (13) zwei Elektromagnete (17) aufweisen.
  5. Verfahren zur Begutachtung der Oberfläche von Walzprodukten (20) einer Walzanlage mittels eines Inspektionssystemes (10), bei dem über wenigstens einen Blechwender (11) das Walzprodukt (20) von auf einer Wenderwelle (14) befindlichen übergebenden Wendearmen (12) an auf einer Wenderwelle (15) befindliche übernehmende Wendearme (13) übergeben wird, wobei bei der Übergabe des Walzgutes die Wenderwelle (15) der übernehmenden Wendearme (13) in Bezug auf die Wenderwelle (14) der übergebenden Wendearme (12) versetzt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Übergabe durch wenigstens eine an den übernehmenden Wendearmen (13) angeordnete Dämpfungsplatte (16) gedämpft wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Übergabe durch zwei an den übernehmenden Wendearmen (13) angeordnete Dämpfungsplatten (16) gedämpft wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    bei der Übergabe ein Rückschlagen des Walzprodukte (20) und ein anschließendes Schwingen desselben mit Geräuschentwicklung durch wenigstens einen an den übernehmenden Wendearmen (13) angeordneten Elektromagneten. (17) verhindert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    bei der Übergabe ein Rückschlagen des Walzproduktes (20) und ein anschließendes Schwingen desselben mit Geräuschentwicklung durch zwei an den übernehmenden Wendearmen (13) angeordnete Elektromagneten (17) verhindert wird.
EP08784890A 2007-07-20 2008-07-18 Inspektionssystem für walzprodukte und verfahren zur begutachtung der oberfläche von walzprodukten einer walzanlage Active EP2170536B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007034424 2007-07-20
DE102008026947 2008-06-05
DE102008033909A DE102008033909A1 (de) 2007-07-20 2008-07-18 Inspektionssystem für Walzprodukte und Verfahren zur Begutachtung der Oberfläche von Walzprodukten einer Walzanlage
PCT/EP2008/005911 WO2009012946A1 (de) 2007-07-20 2008-07-18 Inspektionssystem für walzprodukte und verfahren zur begutachtung der oberfläche von walzprodukten einer walzanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2170536A1 EP2170536A1 (de) 2010-04-07
EP2170536B1 true EP2170536B1 (de) 2012-09-12

Family

ID=40227117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08784890A Active EP2170536B1 (de) 2007-07-20 2008-07-18 Inspektionssystem für walzprodukte und verfahren zur begutachtung der oberfläche von walzprodukten einer walzanlage

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8439625B2 (de)
EP (1) EP2170536B1 (de)
JP (1) JP5165055B2 (de)
KR (1) KR101146927B1 (de)
CN (1) CN101754819B (de)
AU (1) AU2008280445B2 (de)
CA (1) CA2690851C (de)
DE (1) DE102008033909A1 (de)
RU (1) RU2436642C2 (de)
TW (1) TWI364331B (de)
WO (1) WO2009012946A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224364A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 Sms Group Gmbh System zum Wenden von plattenförmigen Körpern

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011083405A1 (de) 2010-12-21 2012-06-21 Sms Siemag Ag Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächeninspektion von Bandstücken
CN102010965B (zh) * 2010-12-23 2013-01-23 中冶南方(武汉)威仕工业炉有限公司 一种钢板磁力翻板机
CN102070012A (zh) * 2010-12-23 2011-05-25 中冶南方(武汉)威仕工业炉有限公司 一种钢板磁力翻板机
CN102051466A (zh) * 2010-12-23 2011-05-11 中冶南方(武汉)威仕工业炉有限公司 一种钢板磁力翻板机
CN102051465A (zh) * 2010-12-23 2011-05-11 中冶南方(武汉)威仕工业炉有限公司 一种钢板磁力翻板机
US8602714B2 (en) * 2011-01-12 2013-12-10 Thanh Nguyen Structural profile rotator
CN102491060A (zh) * 2011-11-29 2012-06-13 中冶南方(武汉)威仕工业炉有限公司 四连杆机构式钢板翻板机
ES2573841T3 (es) * 2013-04-17 2016-06-10 Geka Automation, S.L. Volteador de perfiles estructurales, y conjunto volteador y transportador
KR101471083B1 (ko) * 2014-04-14 2014-12-09 홍국선 중량체 뒤집기장치
CN203998007U (zh) * 2014-08-20 2014-12-10 纬创资通股份有限公司 用来调整机箱摆放位置的翻转装置
CN105731325A (zh) * 2016-04-22 2016-07-06 中冶南方工程技术有限公司 一种单侧液压缸驱动的翻板机
CN106424419A (zh) * 2016-08-31 2017-02-22 昆山宝锦激光拼焊有限公司 电磁吸附翻转机构
CN107954186A (zh) * 2016-10-14 2018-04-24 太仓中集特种物流装备有限公司 一种传输翻转机构
CN106986165B (zh) * 2017-05-05 2022-08-30 兴机电器有限公司 钣金件自动翻转装备
CN107117447A (zh) * 2017-06-23 2017-09-01 江苏沙钢集团有限公司 精品钢板板坯翻转装置
CN109502297A (zh) * 2018-12-25 2019-03-22 苏州凡目视觉科技有限公司 工件全方位自动视觉检测装置
US11203492B2 (en) 2019-12-11 2021-12-21 Symbotic Canada, Ulc Case reorientation system and method
AT523563B1 (de) * 2020-03-03 2023-02-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co Kg Vorrichtung und Verfahren zum Wenden von Blechen

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US591712A (en) * 1897-10-12 Plate-turner for rolling-mills
US1973816A (en) * 1929-09-07 1934-09-18 Kruckenberg Franz Vehicle roller mounting
DE1158026B (de) * 1960-06-18 1963-11-28 Verwaltungsgesellschaft Moelle Reversierbarer Blechwender
US3289811A (en) * 1965-02-12 1966-12-06 J B Ehrsam & Sons Mfg Company Registry maintenance for stackedboard transfer
FR1472106A (fr) * 1965-12-08 1967-03-10 Creusot Forges Ateliers Installation à chaise basculante d'alimentation en lingots d'un laminoir
US3386598A (en) * 1966-10-25 1968-06-04 L W Nash Company Turnover device
DE1279633B (de) 1967-01-13 1968-10-10 Baustahlgewebe Gmbh Vorrichtung zum Wenden von Baustahlmatten
JPS472509Y1 (de) * 1967-10-06 1972-01-27
US3529710A (en) * 1968-09-26 1970-09-22 Kelso Marine Inc Apparatus for overturning and/or transversely conveying structural shapes
CA891279A (en) * 1968-12-13 1972-01-25 Dominion Engineering Works Turnover apparatus
US3589532A (en) * 1969-06-23 1971-06-29 Harlan J Filkins Planar article inverter
BE792791A (fr) * 1971-12-16 1973-03-30 Moeller & Neumann Gmbh Retourneur a toles a commande hydraulique
DE2165936A1 (de) * 1971-12-31 1973-07-12 Universale Ind Ofenbau Gmbh Wendevorrichtung fuer brammen und dergleichen
DE2330494C2 (de) * 1973-06-15 1982-06-16 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Stoßfänger für Kraftfahrzeuge
SU583908A1 (ru) 1975-09-02 1977-12-15 Всесоюзный Проектно-Конструкторский Институт Сварочного Производства Манипул тор
SU788206A1 (ru) 1979-02-16 1980-12-15 Симферопольский Филиал Центрального Проектно-Конструкторского И Технологического Бюро Главсантехпрома Мпсм Ссср Храповой механизм электрического аппарата
DE3120585C2 (de) * 1981-05-23 1985-01-24 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh, 4100 Duisburg Vorrichtung zum Wenden von Brammen oder dergleichen Halbzeug
DE3123673A1 (de) * 1981-06-15 1982-12-30 Moeller & Neumann Gmbh, 6670 St Ingbert Reversierbarer blechwender
JPS58116102U (ja) * 1982-01-28 1983-08-08 新日本製鐵株式会社 厚鋼板反転装置
FR2695079B1 (fr) * 1992-08-28 1994-11-10 Lorraine Laminage Panneau latéral de véhicule automobile.
JPH11246075A (ja) * 1998-03-02 1999-09-14 Ricoh Co Ltd 用紙搬送装置
KR100397141B1 (ko) * 2000-04-12 2003-09-13 재단법인서울대학교산학협력재단 이중곡률 곡면을 가진 다경간 연속교량의 지진력 분산전달장치
JP2003276828A (ja) * 2002-03-22 2003-10-02 Noritake Co Ltd 板状材反転装置
CN2576365Y (zh) * 2002-09-19 2003-10-01 中国第二重型机械集团公司 中厚板旋转式翻板机
DE10304581A1 (de) * 2003-02-05 2004-08-19 Sms Demag Ag Inspektionssystem für Walzprodukte einer Walzanlage
RU2240969C1 (ru) 2003-04-09 2004-11-27 Открытое акционерное общество "Северсталь" Электромагнитный ролик
JP4615540B2 (ja) * 2007-03-30 2011-01-19 株式会社アライドマテリアル 長尺板の反転装置および長尺板の反転方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224364A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 Sms Group Gmbh System zum Wenden von plattenförmigen Körpern
US10173847B2 (en) 2014-11-28 2019-01-08 Sms Group Gmbh System for overturning plate-shaped bodies

Also Published As

Publication number Publication date
RU2010106170A (ru) 2011-08-27
CA2690851C (en) 2011-10-11
JP5165055B2 (ja) 2013-03-21
JP2010528872A (ja) 2010-08-26
US20100196133A1 (en) 2010-08-05
WO2009012946A1 (de) 2009-01-29
AU2008280445B2 (en) 2011-12-22
EP2170536A1 (de) 2010-04-07
TWI364331B (en) 2012-05-21
KR20100009634A (ko) 2010-01-28
CA2690851A1 (en) 2009-01-29
AU2008280445A1 (en) 2009-01-29
TW200924864A (en) 2009-06-16
CN101754819B (zh) 2012-07-11
CN101754819A (zh) 2010-06-23
RU2436642C2 (ru) 2011-12-20
DE102008033909A1 (de) 2009-02-12
US8439625B2 (en) 2013-05-14
KR101146927B1 (ko) 2012-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2170536B1 (de) Inspektionssystem für walzprodukte und verfahren zur begutachtung der oberfläche von walzprodukten einer walzanlage
EP3223973B1 (de) System zum wenden von plattenförmigen körpern
DE102010024231B4 (de) Rollenpresse mit Momentenwaage
EP3283240B1 (de) Auflagetisch für biegemaschine
DE102014208018A1 (de) Vorrichtung zum Drehen von Werkstückträgern auf einer Förderstrecke
WO2004032602A1 (de) Mähbalken
DE2737957C2 (de) Stangenzuführvorrichtung für Maschinen zum Verarbeiten rotierender Materialstangen
EP3403738B1 (de) Blechbiegemaschine
DE102013108301A1 (de) Einstellbarer Tragrollenstuhl in einer Förderbandanlage und einstellbare Anordnung hierzu
DE10020909B4 (de) Vorrichtung zur Förderung einer Vorratsrolle
DE8524540U1 (de) Glastafelwaschmaschine
AT507946B1 (de) Abkantpresse zum biegen von folien
EP2481540B1 (de) Einrichtung zum Zersägen von zumindest zwei platten- oder plattenstapelförmigen Werkstücken
EP1981798B1 (de) Leitungswagen zum verfahren längs einer tragschiene
EP1590106B1 (de) Inspektionssystem für walzprodukte einer walzanlage
EP0753360B1 (de) Richtvorrichtung
EP2747929B1 (de) Werkzeug zum bearbeiten von werkstücken
EP1541277B1 (de) Positioniereinheit und Transportsystem mit Positioniereinrichtung
DE202020102988U1 (de) Werkstückträgersystem
EP2112099B1 (de) Positioniervorrichtung zum Positionieren eines an seiner Oberfläche zu behandelnden Werkstückes
AT525876B1 (de) Mobile Vorrichtung zur Materialverarbeitung
EP1266995B1 (de) Kalander
DE102004013740B4 (de) Anschlagvorrichtung
DE202004004385U1 (de) Anschlagvorrichtung
DE102007053524B4 (de) Fahrwerk

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 574807

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008008182

Country of ref document: DE

Effective date: 20121108

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120912

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121213

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121223

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130112

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130114

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121212

26N No opposition filed

Effective date: 20130613

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008008182

Country of ref document: DE

Effective date: 20130613

BERE Be: lapsed

Owner name: SMS SIEMAG AG

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130718

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080718

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008008182

Country of ref document: DE

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008008182

Country of ref document: DE

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230707

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230717

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 16

Ref country code: FI

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 16