DE202004004385U1 - Anschlagvorrichtung - Google Patents

Anschlagvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202004004385U1
DE202004004385U1 DE200420004385 DE202004004385U DE202004004385U1 DE 202004004385 U1 DE202004004385 U1 DE 202004004385U1 DE 200420004385 DE200420004385 DE 200420004385 DE 202004004385 U DE202004004385 U DE 202004004385U DE 202004004385 U1 DE202004004385 U1 DE 202004004385U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
stop device
carrier
frame
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420004385
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEONAIR GmbH
Original Assignee
LEONAIR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEONAIR GmbH filed Critical LEONAIR GmbH
Priority to DE200420004385 priority Critical patent/DE202004004385U1/de
Publication of DE202004004385U1 publication Critical patent/DE202004004385U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/88Separating or stopping elements, e.g. fingers
    • B65G47/8807Separating or stopping elements, e.g. fingers with one stop
    • B65G47/8815Reciprocating stop, moving up or down in the path of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/58Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0032Arrangements for preventing or isolating vibrations in parts of the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/001Stops, cams, or holders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2205/00Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles
    • B65G2205/04Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles where the stop device is not adaptable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2205/00Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles
    • B65G2205/06Cushioned or damping stop devices, e.g. using springs or other mechanical actions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Anschlagvorrichtung, insbesondere für automatische Bearbeitungs- oder Fördereinrichtungen, mit einem im wesentlichen senkrecht zur Anschlagrichtung von einer ersten Stellung bis zu einer zweiten Stellung in eine Anschlagebene bewegbaren Anschlagglied (110), dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagglied (110) an einem Träger (120) angeordnet ist, der unterhalb der Anschlagebene in Anschlagrichtung gedämpft beweglich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anschlagvorrichtung, insbesondere für automatische Bearbeitungs- und Fördereinrichtungen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Anschlagvorrichtungen dienen zum Stoppen eines auf einem Förderband bewegten Gutes oder zum Positionieren von Teilen in Bearbeitungsvorrichtungen. Solche Anschlagvorrichtungen werden sehr oft fluidisch, also pneumatisch oder hydraulisch betrieben.
  • Ein Anschlag mit einer Dämpfungseinrichtung geht beispielsweise aus der DE 90 15 950 U1 hervor. Bei diesem Anschlag ist an dem Anschlagglied eine Dämpfungseinrichtung vorgesehen, die ein beispielsweise zu stoppendes Gut in Dämpfungsrichtung gedämpft stoppt. Ein solcher Anschlag weist zwar eine verhältnismäßig geringe Breite und Tiefe auf und könnte so rein prinzipiell zwischen eng zueinander montierten Transportrollen eines Montagebands angeordnet werden. Nachteilig ist jedoch seine verhältnismäßig hohe Bauweise, die in Bewegungsrichtung des Anschlagglieds einen recht hohen Bauraum erfordert, der in vielen Fällen nicht vorhanden ist.
  • Aus der DE 199 04 169 A1 ist ein Stopperzylinder bekannt, der in der Breite und in der Tiefe verhältnismäßig klein baut, jedoch ebenfalls eine beträchtliche Bauhöhe aufweist. Die Anordnung dieses Stopperzylinders unter einem Montageband ist aus den obengenannten Gründen daher ebenfalls wenig vorteilhaft.
  • Aus der DE 196 00 266 C2 geht eine fluidische Anschlagvorrichtung hervor, die zwar niedrig baut, jedoch eine Tiefe und Breite aufweist, welche die Montage bei eng zueinander montierten Transportrollen eines Montagebandes nicht erlaubt.
  • Auch der aus der EP 0 803 321 A1 hervorgehende, insbesondere in automatischen Bearbeitungs- oder Fördervorrichtungen eingesetzte Anschlag weist zwar eine niedrige Bauhöhe, jedoch eine erhebliche Baubreite und Bautiefe auf, so daß eine Anordnung zwischen eng zueinander montierten Transportrollen eines Montagebandes nicht möglich ist. Darüber hinaus ist dieser Anschlag nicht ohne weiteres in der Höhe, also von einer Stellung unterhalb eines Förderbandes in eine Stellung in die Anschlagebene oberhalb des Förderbandes bewegbar.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anschlagvorrichtung der eingangs beschriebenen Art dahingehend weiterzubilden, daß sie sowohl hinsichtlich ihrer Breite und Tiefe als auch hinsichtlich ihrer Höhe eine kompakte Bauform aufweist, so daß sie zwischen eng zueinander montierten Transportrollen eines Montagebandes angeordnet werden kann, auch wenn zwischen den Transportrollen und einer Befestigungsebene, beispielsweise einem Fußboden nur eine geringe Einbauhöhe gegeben ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Anschlagvorrichtung der eingangs beschriebenen Art durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der auf Anspruch 1 rückbezogenen Unteransprüche.
  • Grundidee der Erfindung ist es, das von einer ersten Stellung bis zu einer zweiten Stellung in eine Anschlagebene bewegbare Anschlagglied an einem Träger anzuordnen, der unterhalb der Anschlagebene angeordnet ist und dort in Anschlagrichtung gedämpft beweglich geführt ist. Diese Ausbildung erlaubt eine kompakte Bauweise der Führungselemente des Trägers unterhalb der Anschlagebene. Gleichzeitig können bei Anordnung unterhalb der Anschlagebene große Dämpfer eingesetzt werden, durch welche hohe Aufschlagkräfte und damit hohe Aufschlagenergien gedämpft werden können.
  • Bevorzugt weist der Träger Führungselemente auf, die an einem feststehenden Rahmen in Anschlagsrichtung verschieblich gelagert sind. Hierdurch ist einerseits eine präzise Führung möglich, zum anderen können durch eine entsprechend massive Ausbildung des Rahmens hohe Aufschlagenergien und -momente aufgenommen werden. Der Rahmen weist vorzugsweise eine U-förmige Gestalt mit in Anschlagrichtung hintereinander angeordneten U-Schenkeln auf. Gerade durch diese U-förmige Gestalt ist es möglich, sehr hohe Aufschlagkräfte und -momente aufzunehmen und auf beispielsweise einen Fußboden, auf dem der Rahmen befestigt ist, zu übertragen. Die U-förmige Gestalt erlaubt darüber hinaus auch eine nahezu beliebige Anordnung unterschiedlicher, weiter unten noch näher beschriebenen Dämpfungselemente.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Rahmen nach außen offene Aufnahmen für die Führungselemente aufweist.
  • In den Aufnahmen sind vorzugsweise Kunststoffgleitlager angeordnet, die eine optimale Führung der Führungselemente und damit des gesamten Trägers ermöglichen. Durch die nach außen offenen Aufnahmen ist es auf einfa che Weise möglich, die Kunststoffgleitlager, beispielsweise bei einem Verschleiß, auszutauschen.
  • Die Führungselemente selbst sind bevorzugt im wesentlichen in Anschlagrichtung ausgerichtete, mit dem Träger starr verbundene, senkrecht zur Anschlagrichtung voneinander beabstandet angeordnete Führungsstangen, die in den nach außen offenen, in dem Rahmen vorgesehenen Aufnahmen geführt sind. Die voneinander beabstandeten Führungsstangen erlauben eine sehr präzise und insbesondere verdrehsichere Führung des Trägers.
  • Die Führungsstangen weisen vorzugsweise einen polygonalen, insbesondere rechteckigen, oder runden Querschnitt auf.
  • Zur gedämpften Aufnahme hoher Aufschlagkräfte ist vorteilhafterweise zwischen dem Träger und dem feststehenden Rahmen wenigstens ein Dämpfungselement angeordnet.
  • Bevorzugt ist dies ein Kolben-Zylinderaggregat.
  • Bei einer anderen Ausführungsform wird als Dämpfungselement ein an dem Rahmen angeordneter Feststoffdämpfer verwendet. Der Feststoffdämpfer ist vorzugsweise ein Polyurethanelastomer, wie es beispielsweise von der Firma Getzner Werkstoffe GmbH unter der Produktbezeichnung "Sylodamp®" angeboten wird. Derartige PUR-Elastomere weisen besonders vorteilhafte Dämpfungs- bzw. Absorgptionseigenschaften bei schockartigen Belastungen auf.
  • Bei einer wiederum anderen Ausführungsform ist zwischen dem Träger und dem feststehenden Rahmen eine Druckfeder oder ein Tellerfederpaket vorgesehen. Diese Ausführungsform kommt insbesondere bei Anwendungen zum Einsatz, bei denen es nicht darauf ankommt, daß beispielsweise die Druckfeder den größten Teil der von Ihr aufgenommenen Dämpfungsenergie wieder zurückgibt.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 die Anordnung einer von der Erfindung Gebrauch machenden Anschlagvorrichtung unter einem Förderband einer Fördereinrichtung;
  • 2 die in 1 dargestellte Vorrichtung in teilweise geschnittener Seitenansicht;
  • 3 eine teilweise geschnittene Draufsicht der in 2 dargestellten Anschlagvorrichtung;
  • 4 eine Vorderansicht der in 1 bis 3 dargestellten Anschlagvorrichtung;
  • 5 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform einer von der Erfindung Gebrauch machenden Anschlagvorrichtung;
  • 6 eine teilweise geschnittene Draufsicht der in 5 dargestellten Anschlagvorrichtung und
  • 7 eine teilweise geschnittene Draufsicht einer wiederum anderen Ausführungsform einer von der Erfindung Gebrauch machenden Anschlagvorrichtung.
  • Eine als Ganze mit 100 bezeichnete Anschlagvorrichtung, dargestellt in 1, ist unterhalb eines Förderbandes 200 angeordnet, auf dem insbesondere sehr schwere Güter 300 gefördert werden. Das Förderband 2030 läuft auf eng zueinander montierten Transportrollen 210. Die Anschlagvorrichtung 100 weist ein von einer ersten Stellung bis zu einer zweiten Stellung in eine Anschlagebene, die oberhalb des Förderbandes 200 positioniert ist, und in umgekehrte Richtung bewegbares Anschlagglied 110 auf (schematisch durch einen Doppelpfeil P dargestellt). In 1 ist das Anschlagglied 110 in seiner zweiten Stellung dargestellt, in der es das zu stoppende Gut 300 stoppt. In seiner ersten – nicht dargestellten – Stellung ist das Anschlagglied 110 unterhalb des Förderbands 200 angeordnet, so daß das Gut 300 an einem Transport durch das Förderband 200 nicht gehindert ist.
  • Das Anschlagglied 110 ist Teil eines Trägers 120, der unterhalb der durch die Oberseite des Förderbands 200 gebildeten Anschlagebene angeordnet ist. Das Anschlagglied 110 weist beispielsweise eine kreiszylindrische Gestalt auf, die auf seiner dem zu stoppenden Gut 300 zugewandten Seite mit einer Abflachung 111 versehen ist.
  • Starr mit dem Träger 120 verbunden sind Führungselemente 130, 140. Die Führungselemente 130, 140 sind beispielsweise Führungsstangen, die im wesentlichen in Anschlagrichtung ausgerichtet sind und im Querschnitt zum Beispiel eine rechteckförmige Gestalt aufweisen. Um eine Verbiegung dieser Führungsstangen zu vermeiden, weisen sie eine größere Bauhöhe (vgl. die in 2 mit Doppelpfeil P gekennzeichneten Richtungen) als Baubreite auf. Die Führungselemente 130, 140 in Form der Führungsstangen sind mit dem Träger 120 starr, beispielsweise durch Schraubverbindungen 122 verbunden. Die Führungsstangen sind durch in einem weiter unten noch näher beschriebenen Rahmen 170 angeordnete Kunststoffgleitlager verschieblich gelagert.
  • Zwischen dem Träger 120 und dem die Führungselemente 130, 140 lagernden feststehenden Rahmen 170 ist ein Dämpfungselement beispielsweise in Form eines – wie in 1 bis 4 dargestellt – Kolben-Zylinder-Aggregats 180 angeordnet, dessen herausragende Kolbenstange 182 mit einem Kolbenstangenkopf 183 stirnsseitig an dem Träger 120 anliegt oder an diesem befestigt ist.
  • Bei Auftreffen einer Kraft F (vergleiche 2) erfolgt eine gedämpfte Verschiebung des gesamten Trägers 120 und damit des auf diesem angeordneten Anschlagglieds 110. Das Anschlagglied 110 selbst kann ebenfalls fluidisch betätigbar sein, beispielsweise ebenfalls als Kolben-Zylinder-Aggregat ausgeführt sein. Es versteht sich aber, daß die Erfindung hierauf nicht beschränkt ist und daß das Anschlagglied auch auf andere Weise von seiner ersten Position unterhalb der Anschlagebene in seine Position oberhalb der Anschlagebene, beispielsweise durch elektromagnetischen, elektrohydraulischen, elektropneumatischen oder beispielsweise mittels Piezoaktoren bewegbar ist.
  • Der Rahmen 170 weist von der Seite her gesehen (vergleiche 2) eine im wesentlichen U-förmige Gestalt auf. Die beiden U-Schenkel 171, 172 sind in Anschlagrichtung (das heißt in Richtung der auftretenden Kraft F (vgl. 2)) hintereinanderliegend angeordnet. Aufgrund dieser Gestalt und Anordnung der U-Schenkel 171, 172 sowie der damit verbundenen weit auseinanderliegenden Lager 160 können hohe Gegenmomente aufgenommen werden, die bei Auftreffen hoher Aufschlagkräfte F oder hoher Aufschlagenergien entstehen. Darüber hinaus ist ein solches Profil auf sehr kostengünstige Weise herstellbar, die U-Schenkel weisen nach außen hin offene Aufnahmen 150 auf, in denen die Kunststoffgleitlager 160 zu Führung der Führungselemente 130, 140 angeordnet sind (vgl. 4). Diese nach außen hin offene Ausbildung der Aufnahmen 150 und der darin angeordneten Kunststoffgleitlager 160 ermöglicht beispielsweise bei einem Verschleiß oder bei einem Defekt einen leichten Austausch der Kunststoffgleitlager 160. Schließlich wird auch ein Verkanten der nach außen hin offenen Aufnahmen 150 weitestgehend vermieden, da keine geometrische Überbestimmung vorliegt, wie dies beispielsweise bei aus dem Stand der Technik bekannten zwei zueinander parallel angeordneten Wellenführungen (nicht dargestellt) der Fall ist. Im Ganzen baut die Vorrichtung außerordentlich niedrig und dabei auch hinsichtlich ihrer Länge sehr kompakt, so daß sie zwischen eng zueinander angeordneten Transportrollen 210 des Montagebandes 200 angeordnet werden kann.
  • Bei einem weiteren, in 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen, so daß bezüglich deren Beschreibung vollinhaltlich auf die vorstehenden Ausführungen Bezug genommen wird. Das in 5 und 6 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, daß statt eines Kolben-Zylinderaggregats 180 ein Feststoffdämpfer 190 an einem U-Schenkel 171 des Rahmens 170 angeordnet ist, an dem der Träger 120 in seiner Dämpfungsstellung zur Anlage kommt. Als Feststoffdämpfer 190 eignen sich beispielsweise ein Polyurethanelastomer, dessen Dämpfungs- und Absorptionseigenschaften an die Einsatzbedingungen angepaßt sind. Als Feststoffdämpfer kommen besonders unter der Produktbezeichnung "Sylodamp®" von der Firma Getzner Werkstoffe GmbH vertriebene Polyurethanelastomere in Frage.
  • Bei dem in 7 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel sind wiederum gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen, so daß bezüglich deren Beschreibung auf die vorstehenden Ausführungen Bezug genommen wird. Das in 7 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in 1 bis 4 und den in 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispielen dadurch, daß statt eines Dämpfungselements in Form eines Kolben-Zylinder-Aggregats 180 (1 bis 4) oder eines Feststoffdämpfers ( 5 und 6) eine Druckfeder zwischen einem U-Schenkel 171 des Rahmens 170 und dem Träger 120 angeordnet ist. Dieses Ausführungsbeispiel eignet sich bei Anwendungen, bei denen es keine Rolle spielt, daß die Druckfeder 410 die Dämpfungsenergie unmittelbar nach dem Dämpfungsvorgang wieder an den Träger 120 zurückgibt und so ein Rückfedern verursacht.

Claims (12)

  1. Anschlagvorrichtung, insbesondere für automatische Bearbeitungs- oder Fördereinrichtungen, mit einem im wesentlichen senkrecht zur Anschlagrichtung von einer ersten Stellung bis zu einer zweiten Stellung in eine Anschlagebene bewegbaren Anschlagglied (110), dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlagglied (110) an einem Träger (120) angeordnet ist, der unterhalb der Anschlagebene in Anschlagrichtung gedämpft beweglich ist.
  2. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (120) Führungselemente (130, 140) aufweist, die an einem feststehenden Rahmen (170) in Anschlagrichtung verschieblich gelagert sind.
  3. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (170) eine U-förmige Gestalt mit in Anschlagrichtung hintereinander angeordneten U-Schenkeln (171, 172) aufweist.
  4. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (170) nach außen offene Aufnahmen (150) für die Führungselemente (130, 140) aufweist.
  5. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Aufnahmen (150) Kunststoffgleitlager (160) angeordnet sind.
  6. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (130, 140) im wesentlichen in Anschlagrichtung ausgerichtete, mit dem Träger starr verbundene, senkrecht zur Anschlagsrichtung voneinander beabstandete Führungsstangen sind.
  7. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstangen einen polygonalen oder runden Querschnitt aufweisen.
  8. Anschlagvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Träger (120) und dem feststehenden Rahmen (170) wenigstens ein Dämpfungselement (180; 190; 410) angeordnet ist.
  9. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement ein Kolben-Zylinder-Aggregat (180) ist.
  10. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement ein an dem Rahmen (170), vorzugsweise an einem U-Schenkel (171), angeordneter Feststoffdämper (190) ist.
  11. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststoffdämpfer (190) ein Polyurethanelastomer ist.
  12. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement ein zwischen dem Rahmen (170) und dem Träger (120) angeordnetes Federelement, insbesondere eine Druckfeder (410) oder ein Tellerfederpaket ist.
DE200420004385 2004-03-18 2004-03-18 Anschlagvorrichtung Expired - Lifetime DE202004004385U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420004385 DE202004004385U1 (de) 2004-03-18 2004-03-18 Anschlagvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420004385 DE202004004385U1 (de) 2004-03-18 2004-03-18 Anschlagvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004004385U1 true DE202004004385U1 (de) 2004-07-29

Family

ID=32798349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420004385 Expired - Lifetime DE202004004385U1 (de) 2004-03-18 2004-03-18 Anschlagvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004004385U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102166718A (zh) * 2011-03-29 2011-08-31 西安交通大学苏州研究院 一种用于安装刀塔的滑移台装置
DE102012103822A1 (de) * 2012-05-02 2013-11-07 Wörner Automatisierungstechnik GmbH Anschlagmodul zum positionsgenauen Anhalten eines Gegenstands

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102166718A (zh) * 2011-03-29 2011-08-31 西安交通大学苏州研究院 一种用于安装刀塔的滑移台装置
CN102166718B (zh) * 2011-03-29 2013-01-23 西安交通大学苏州研究院 一种用于安装刀塔的滑移台装置
DE102012103822A1 (de) * 2012-05-02 2013-11-07 Wörner Automatisierungstechnik GmbH Anschlagmodul zum positionsgenauen Anhalten eines Gegenstands
DE102012103822B4 (de) * 2012-05-02 2015-07-30 Wörner Automatisierungstechnik GmbH Anschlagmodul zum positionsgenauen Anhalten eines Gegenstands

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011084177B4 (de) Greif- oder Spannvorrichtung
EP1707307A1 (de) Schnellspannsystem
EP2767828B1 (de) Einspannvorrichtung zum Einspannen von mehreren Säulen für eine Vorrichtung zur Probenvorbereitung
EP2380459B1 (de) Ausstoßeinrichtung
DE102010032004A1 (de) Klemm- und Zugvorrichtung
DE102004010987A1 (de) Sicherungseinheit
DE3151275A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer werkzeuge
CH670213A5 (de)
DE10351657B4 (de) Spannvorrichtung
DE202004004385U1 (de) Anschlagvorrichtung
DE102004013740B4 (de) Anschlagvorrichtung
AT512911B1 (de) Schutzzaun
AT508395A1 (de) Mittel zum oszillieren einer stranggiesskokille
DE102019120069A1 (de) Anschlagmodul
DE102006002929B4 (de) Bauteil für eine Stranggießvorrichtung
DE102015116002B4 (de) Strangpresse
DE202014001334U1 (de) Abstützvorrichtung zum vertikalen Abstützen einer Kupplungsstange mit einem Begrenzungselement
EP3052265B1 (de) Thermische entgratanlage mit beweglicher tragbaugruppe
EP2213890B1 (de) Linearführung mit Klemmvorrichtung
DE10358365A1 (de) Positioniereinheit und Transportsystem mit Positioniereinrichtung
EP2397717A1 (de) Brems- und/oder Festellvorrichtung eines auf einer Schiene verfahrbaren Schlittens
DE102019106973B3 (de) Positioniervorrichtung für einen Anschlagskörper am Schraubstock
EP3737625B1 (de) Förderband-abstreifvorrichtung und verschiebeführung dafür
DE102005049654B4 (de) Anreihbare Ventil-Zylinder-Einheit mit einstückig hergestelltem Druckmittelverteiler sowie Ventil-Zylinder-Einheiten-Anordnung
DE102008013643A1 (de) Spannsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040902

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071002