EP2169117A1 - Straßenfertiger - Google Patents

Straßenfertiger Download PDF

Info

Publication number
EP2169117A1
EP2169117A1 EP08016989A EP08016989A EP2169117A1 EP 2169117 A1 EP2169117 A1 EP 2169117A1 EP 08016989 A EP08016989 A EP 08016989A EP 08016989 A EP08016989 A EP 08016989A EP 2169117 A1 EP2169117 A1 EP 2169117A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
auger
screed
channel plate
height
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08016989A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2169117B1 (de
Inventor
Roman Munz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joseph Voegele AG
Original Assignee
Joseph Voegele AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Voegele AG filed Critical Joseph Voegele AG
Priority to EP08016989.9A priority Critical patent/EP2169117B1/de
Priority to JP2009203419A priority patent/JP4892047B2/ja
Priority to US12/556,519 priority patent/US8267619B2/en
Priority to CN2009101777685A priority patent/CN101684635B/zh
Publication of EP2169117A1 publication Critical patent/EP2169117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2169117B1 publication Critical patent/EP2169117B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • E01C2301/14Extendable screeds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • E01C2301/14Extendable screeds
    • E01C2301/16Laterally slidable screeds

Definitions

  • the invention relates to a road paver according to the preamble of patent claim 1.
  • pre-wiper sections on auger extensions of the auger.
  • the auger is fixed to the chassis at a height that can not be changed during installation in the auger.
  • the pre-wiper sections retain various hole patterns with slots to allow the pre-wiper sections to be height adjusted relative to the wrench extension during an installation interruption in order to locate the insert template, which is installed by the extended Ausziehbohlenteil or a screed widening part, to limit the Einbaugutvorlage in the field of auger to an optimum height.
  • the paving material distribution can no longer be set according to the respective installation thickness.
  • the invention has for its object to provide a paver, with the very large working widths are manageable and in the simultaneous relief of the screed systems a common height adjustment of the auger and the pre-scraper during installation is possible.
  • the screed Since the pre-wipers acting at least in the areas of the screed widening parts are supported on the channel plates, the screed is relieved of forces from the dislocation resistance of the paving material. This makes it possible to set an even larger working width with the same rigidity of the screed, without affecting the flatness of the road surface.
  • the original height, which limits the pre-scraper in front of the Ausziehbohlen sculpture and a screed widening part, and the original height in the auger area can be varied during installation by changing the height of the auger on the chassis together with the channel plates and pre-scrapers to the complete Install the distribution of the respective installation thickness accordingly.
  • An additional height fine adjustment of the pre-wipers is, e.g.
  • each standing channel plates arranged which carry the extended Ausziehbohlen tone and the screed widening parts associated pre scrapers, and together with the worm suspension via the drive on the chassis are height adjustable.
  • a pre-wiper or pre-wiper section carried by the channel plates additionally has at least one manually or by a drive operable Height fine adjustment on, which makes it possible to adjust the Vorabstreifer in addition relative to the auger and regardless of an operation of the drive for height adjustment of the screw suspension in height.
  • the minimum paving object height can thus be set at least in front of the screed widening part, regardless of the size of the paving material in the central region of the screed.
  • the screed has a roof profile adjustment device.
  • the pre-wiper or Vorabstreifer section preferably by means of reasoning, adjustable to adjust the optimal Einbaugutvorlagen
  • the roof profile to the well supported by the channel sheet pre-wiper or Vorabstreifer section to be able to.
  • the at least one pre-wiper portion associated with the extended pullout portion and the corresponding channel plate portion are commonly supported on the auger to not apply deleterious forces to the screed portion in this area.
  • the pre-scraper section associated with the extended pullout section, the corresponding channel louver section, and the auger extension are cooperatively supported on the auger suspension to prevent harmful forces from being applied to the screed or screed section in that area.
  • the channel plate, and on the channel plate and the pre-wiper are additionally supported on at least one longitudinal member on the chassis or a chassis support side. This side member also stabilizes a mounted auger extension.
  • the channel plate and the pre-wiper may alternatively or additionally be supported on the worm suspension via at least one inclined transverse strut.
  • a structurally simple and easy to handle height fine adjustment of Vorabstreifers comprises at least one ringspindelgetriebe.
  • the screw drive is self-locking and prevents so unwanted self-adjustments of Vorabstreifers.
  • the fferspindelgetriebe allows very sensitive height fine adjustments.
  • a channel plate provided with a bearing support for supporting the auger extension is attached to the auger. Any further necessary channel plate section is attached to the previous one.
  • Each of a channel plate associated pre-scraper with its fine height adjustment is connected via a Vorabstreifer uman means of a connecting part, preferably a console, with the channel plate.
  • Each assembly of channel plate, bearing support, auger extension, pre-wiper and connector is a rapidly attachable or removable equipment part of the paver.
  • a complete unit of channel plate, bearing support, auger extension, connecting part and Vorabstreifer is connected by means of a support bracket provided on the support bracket via a cross member with the worm suspension.
  • a mounting assembly for adaptation to a large working width expediently comprises at least one connecting part with a channel plate carrier, optionally with connections for side members, at least one support bracket having at least one bearing support for the worm shaft and optionally a coupling point for a cross strut, at least one connecting part, and one with Schneckenhoffln equipped or equipable auger extension.
  • the respective channel plate portion and / or Vorabstreiferabites can already be pre-assembled thereto.
  • Fig. 1 shows in a schematic plan view of main components of a paver F, in particular a paver F for large working widths.
  • a tractor 1 has an unspecified highlighted chassis with a chassis 2.
  • At a rear side 3 of the chassis at least one worm suspension 4 is height-adjustable by means of a remote-controlled drive 7 in a height guide 8.
  • the worm suspension 4 is in functional connection with a rotary drive, not shown, and supports a behind the traction vehicle 1 transversely oriented auger 6 with a worm shaft 5.
  • a rotary drive not shown
  • even two adjacent, height-adjustable worm suspensions 4 are provided for two distribution screw halves.
  • the ( Fig. 2 ) prevent an inserted in the area of the auger 6 on the planum refuse product template 27 on the path in working direction R.
  • the channel plates 15 are composed for example of sections 15a, corresponding to the respective working width.
  • the channel plates 15 may be supported by obliquely inwardly extending side members 16 on the chassis or chassis outer sides 17.
  • a worm shaft portion 5a can be replaced by, for example, at least one, in Fig. 2 shown bearing support 35 to be supported.
  • a standing arranged pre-scraper 20 for example, composed of Vorabstreiferabêten 20 a, arranged wherein at least the Vorabstreiferabête 20 a, which are assigned without structural connection with these the plank widening parts 13, are supported by the channel plates 15.
  • Each auger extension 19a, 19b, 19c may include an optional mounting assembly (FIG. Fig. 1, 2 ) with an inverted U-shaped, approximately parallel to Einbaufahrtraum R stationary connecting part 21, a support bracket 34, at least one bearing support 35, and Kanalblech- and Vorabstreiferlinin 33, 26 be.
  • at least one channel plate portion 15a and at least one Vorabstreiferabêt 20a are mounted, the latter as an option with a height fine adjustment H.
  • a portion 5a of the worm shaft 5 may be held, which is equipped with Schneckenhoffln 6a of the auger 6 or equippable.
  • At the connecting part 21 or the support bracket 34 may be provided for cross braces 18 Anlenkstellen.
  • At least one channel plate carrier 33 may have at least one coupling point for a longitudinal member 16.
  • the screed E can be equipped with a roof profile adjustment device 31, 32, ie, the base screed 11 is divided centrally into two pivotable about a lower longitudinal axis 31 baseboard parts, which are bent by means of an example designed as a screw spindle actuator 32 from a relatively stretched position ,
  • An adjusted roof profile also affects the Ausziehbohlenmaschine 12 and the plank widening parts 13.
  • the pre-wiper 20 or its sections 20a can also be adjusted in accordance with a set roof profile relative to the distributor screw 6, e.g. by means of the height fine adjustment H.
  • the Vorabstreiferabête 20 a are each supported by at least one connecting part 21, and are supported against tilting.
  • Fig. 2 shows that the worm suspension 4 in the vertical guide 8 at the rear end 3 of the chassis is height adjustable, by means of at least one drive 7 (eg a hydraulic cylinder), which can be actuated remotely during installation, for example, from the cab of the paver F, or from a suitable external control point on the screed E.
  • a drive 7 eg a hydraulic cylinder
  • the Ausziehbohlenteil 12 From the screed E (whose base screed 11 in Fig. 2 not shown) is the Ausziehbohlenteil 12 can be seen, which has at its end side attachment points 30 either for attaching the side plate 14 or a first screed widening part 13.
  • the Ausziehbohlenteil 12 and attached thereto plank widening parts 13 build from the Einbaugutvorlage 27 a ceiling layer 29 with a predetermined thickness, the Einbaugutvorlage 27 between the channel plate 15 and the Vorabstreifer 20 is relatively high, but from Vorabstreifer 20 to an optimum level 28 is limited.
  • the portion 5a of the worm shaft 5 of a mounted auger extension 19a, 19b, 19c is held in the at least one bearing support 35 which is connected to the support bracket 34 or the connection part 21, e.g. is attached to the channel plate carrier 33.
  • the support bracket 34 or each or one of the connecting parts 21 may be supported on the worm suspension 4 via an oblique transverse strut 18.
  • the channel plate carrier 33 is supported on the support bracket 34 via a locking pin 36 on a pair of superposed in a triangular composite longitudinal member 16 on the chassis or a chassis support against tilting.
  • the channel plate sections 15 a are fastened to the channel plate carriers 33.
  • Vorabstreifervic 26 is arranged, which is either block-shaped or extends in the transverse direction limited.
  • the pre-wiper 20 is arranged on the pre-wiper carrier 26, wherein the height fine adjustment H is arranged between the bracket 23 and the pre-wiper carrier 26 or the pre-wiper 20 or the pre-wiper section 20a and the pre-wiper carrier 26, for example a screw-spindle drive 24 which can be operated manually or remotely by means of a drive.
  • Vorabstreifer 20 or Vorabstreiferabites 20a can thus be adjusted according to a set roof profile relative to the auger 6.
  • the height fine adjustments H are also actuated during installation, as well as the worm suspension 4 with the auger 6 is infinitely adjustable in height during installation.
  • the longitudinal members 16 may be connected to the chassis or chassis support with universal joints or other joints, for example, so that they join in height movements of the screw suspension 4.
  • the cross strut 18 follows height movements of the worm suspension 4 in any case.
  • the cross strut 18 is also in Fig. 1 indicated, wherein it acts in the region of the most inner connecting part 21. There could be further cross members 18 also provided to further connecting parts 21 or auger extensions 19b, 19c.
  • the channel plates 15, the pre-scrapers 20 and the distributor screw extensions 19a-19c can be dismantled and the side shields 14 mounted on the retracted Ausziehbohlen tone 12.
  • each auger extension 19a , 19b, 19c is a rigid and torsion-resistant structure, and mutually connected structures support each other stable, even if only one cross member 18 or only a few longitudinal members 16 are mounted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Abstract

An einem Straßenfertiger (F) mit einer in der Arbeitsbreite stufenlos variierbaren Einbaubohle (E), an die zur stufenweisen weiteren Verbreiterung der Arbeitsbreite wenigstens ein Bohlen-Verbreiterungsteil (13) anbaubar ist, einer in einer Schneckenaufhängung (4) abgestützten Verteilerschnecke (6), an die Verteilerschneckenverlängerungen (19a, 19b, 19c) anbaubar sind, und in Arbeitsfahrtrichtung hinter der Verteilerschnecke angeordneten Vorabstreifem (20), wird zumindest der einem montierten Verbreiterungsteil (13) zugeordnete Vorabstreiferabschnitt (20a) von einem Kanalblech (15) der montierten Verteilerschneckenverlängerung (19a, 19b, 19c) getragen, und ist der Vorabstreiferabschnitt (20a) zusammen mit der Schneckenaufhängung (4) über einen während eines Einbaus fernbetätigbaren Antriebs (7) höhenverstellbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Straßenfertiger gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der Praxis ist es bekannt, bei Straßenfertigem die durch die Verteilerschnecke bewirkte, komplette Mischgutverteilung der jeweiligen, über die Einbaubohle variierten Einbaustärke entsprechend zunächst in der Höhe grob voreinzustellen und richtig erst dadurch anzupassen, dass die Verteilerschnecke mit der Schneckenaufhängung während des Einbaus an der Chassis-Hinterseite der Zugmaschine in der Höhe verstellt wird. Bei großen Arbeitsbreiten werden die Verteilerschnecke mit Verteilerschneckenverlängerungen und die Einbaubohlen-Ausziehbohlenteile mit Verbreiterungsteilen verbreitert. Die Verteilerschneckenverlängerungen werden in Einbaufahrtrichtung vor der Einbaubohle mit Kanalblechen und Abstützungen montiert. Die Ausziehbohlenteile sind an Führungssystemen an der Hinterseite einer Grundbohle angeordnet. Die Mischgutvorlage muss vor der Einbaubohle nach außen ausgebreitet werden. Beim Einbau wird die Mischgutvorlage durch die Einbaubohle in Einbaufahrtrichtung verschoben. Durch die Anordnung der Ausziehbohlenteile an der Hinterseite der Grundbohle ergeben sich dabei unterschiedlich große Mischgutvorlagen. Durch den hohen Versetzungswiderstand des gebundenen Mischgutes werden sehr hohe Kräfte in die Führungssysteme der Ausziehbohlenteile eingeleitet, welche die Bohle verwinden, die Ebenheit der herzustellenden Straßendecke beeinträchtigen können, und letztendlich Einfluss auf die maximal mögliche Arbeitsbreite der Bohle haben. Zur Verringerung der Mischgutvorlage vor den Ausziehbohlenteilen und den Bohlen-Verbreiterungsteilen und zur Verringerung des dort auftretenden Versetzungswiderstandes werden an den Bohlen-Verbreiterungsteilen Vorabstreifer montiert. Die Vorabstreifer lassen sich in der Höhe relativ zum Bohlen-Verbreiterungsteil einstellen, um die Mischgutvorlage vor dem Ausziehbohlenteil und dem Bohlen-Verbreiterungsteil zu minimieren bzw. korrekt einzustellen.
  • Ferner ist es aus der Praxis bekannt, Vorabstreifer-Abschnitte an Verteilerschneckenverlängerungen der Verteilerschnecke zu montieren. Die Verteilerschnecke ist in einer beim Einbau nicht veränderbaren Höhenlage in der Schneckenaufhängung am Chassis fixiert. Die Halterungen der Vorabstreifer-Abschnitte umfassen verschiedene Lochbilder mit Langlöchern, damit die Vorabstreifer-Abschnitte während einer Einbauunterbrechung relativ zur Verteilerschneckenverlängerung in der Höhe eingestellt werden können, um die Einbaugutvorlage, die vom ausgefahrenen Ausziehbohlenteil oder einem Bohlen-Verbreiterungsteil eingebaut wird, gegenüber der Einbaugutvorlage im Bereich der Verteilerschnecke auf eine optimale Höhe zu begrenzen. Allerdings lässt sich die Einbaugutverteilung hierbei während des Einbaus nicht mehr der jeweiligen Einbaustärke entsprechend einstellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Straßenfertiger zu schaffen, mit dem sehr große Arbeitsbreiten beherrschbar sind und bei dem bei gleichzeitiger Entlastung der Bohlenführungssysteme eine gemeinsame Höhenverstellung der Verteilerschnecke und der Vorabstreifer während des Einbaus möglich ist.
  • Die gestellte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Da die zumindest in den Bereichen der Bohlen-Verbreiterungsteile wirkenden Vorabstreifer an den Kanalblechen abgestützt sind, wird die Einbaubohle von Kräften aus dem Versetzungswiderstand des Einbauguts entlastet. Damit lässt sich bei gleicher Steifigkeit der Einbaubohle eine noch größere Arbeitsbreite einstellen, ohne die Ebenheit der Straßenoberfläche zu beeinträchtigen. Die Vorlagenhöhe, die der Vorabstreifer vor den Ausziehbohlenteilen und einem Bohlen-Verbreiterungsteil begrenzt, und auch die Vorlagenhöhe im Bereich der Verteilerschnecke, lassen sich während des Einbaus durch Ändem der Höhenlage der Schneckenaufhängung am Chassis zusammen mit den Kanalblechen und den Vorabstreifern variieren, um die komplette Einbaugutverteilung der jeweiligen Einbaustärke entsprechend anzupassen. Eine zusätzliche Höhen-Feineinstellung der Vorabstreifer ist, z.B. durch eine Spindel, während des Einbaubetriebes möglich. Mit diesem Konzept werden die Ebenheit der Oberfläche beeinträchtigende Störkräfte an der Einbaubohle auch aus dem Anlaufen und/oder bei einer Änderung der Drehzahl der Verteilerschnecke vermeiden, weil solche Störkräfte von der Einbaubohle ferngehalten und in das Chassis eingeleitet werden.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform sind bei größeren Arbeitsbreiten in Arbeitsfahrtrichtung vor der verlängerten Verteilerschnecke, und zwar zwischen dem Ende der Schneckenaufhängung und dem Ende der Verteilerschnecke die jeweils stehend angeordneten Kanalbleche vorgesehen, die den ausgefahrenen Ausziehbohlenteilen und den Bohlen-Verbreiterungsteilen zugeordnete Vorabstreifer tragen, und gemeinsam mit der Schneckenaufhängung über den Antrieb am Chassis höhenverstellbar sind.
  • Besonders zweckmäßig weist ein von den Kanalblechen getragener Vorabstreifer oder Vorabstreiferabschnitt zusätzlich zumindest eine manuell oder durch einen Antrieb betätigbare Höhenfeinverstellung auf, die es ermöglicht, den Vorabstreifer zusätzlich relativ zur Verteilerschnecke und unabhängig von einer Betätigung des Antriebs zur Höhenverstellung der Schneckenaufhängung in der Höhe einzustellen. Die minimale Einbaugutvorlagenhöhe lässt sich so zumindest vor dem Bohlen-Verbreiterungsteil unabhängig von der EinbaugutVorlagenhöhe im zentralen Bereich der Einbaubohle einstellen.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform weist die Einbaubohle eine Dachprofil-Einstellvorrichtung auf. Um auch den vom Kanalblech getragenen Vorabstreifer bzw. Vorabstreifer-Abschnitt zumindest annähernd entsprechend einem eingestellten Dachprofil relativ zur Verteilerschneckenverlängerung einstellen zu können, ist der Vorabstreifer bzw. Vorabstreifer-Abschnitt, vorzugsweise mittels der Höhenfeinverstellvorrichtung, einstellbar, um die optimale Einbaugutvorlagenhöhe auch entsprechend dem Dachprofil einstellen zu können.
  • Bei einer anderen Ausführungsform sind der zumindest eine, dem ausgefahrenen Ausziehbohlenteil zugeordnete Vorabstreifer-Abschnitt und der entsprechende KanalblechAbschnitt, selbst ohne vorhandene Verteilerschneckenverlängerung, gemeinsam an der Schneckenaufhängung abgestützt, um in diesem Bereich keine schädlichen Kräfte auf die Einbaubohle bzw. den Ausziehbohlenteil aufzubringen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform sind der dem ausgefahrenen Ausziehbohlenteil zugeordnete Vorabstreiferabschnitt, der entsprechende Kanalblechabschnitt, sowie die Verteilerschneckenverlängerung gemeinsam an der Schneckenaufhängung abgestützt, um in diesem Bereich keine schädlichen Kräfte auf die Einbaubohle bzw. den Ausziehbohlenteil aufzubringen.
  • Speziell für sehr große Arbeitsbreiten ist es zweckmäßig, wenn das Kanalblech, und über das Kanalblech auch der Vorabstreifer, zusätzlich über wenigstens einen Längsträger an der Chassis- oder einer Fahrwerksträger-Seite abgestützt sind. Dieser Längsträger stabilisiert auch eine montierte Verteilerschneckenverlängerung.
  • Das Kanalblech und der Vorabstreifer, gegebenenfalls mit einer montierten Verteilerschneckenverlängerung, können alternativ oder additiv an der Schneckenaufhängung über wenigstens eine schräge Querstrebe abgestützt sein.
  • Eine baulich einfache und bequem handhabbare Höhenfeinverstellung des Vorabstreifers umfasst wenigstens ein Schraubspindelgetriebe. Das Schraubspindelgetriebe ist selbsthemmend und unterbindet so ungewollte Eigenverstellungen des Vorabstreifers. Ferner lässt das Schraubspindelgetriebe sehr feinfühlige Höhenfeinverstellungen zu.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist ein mit einer Lagerstütze für die Lagerung der Verteilerschneckenverlängerung versehenes Kanalblech an der Schneckenaufhängung befestigt. Jeder eventuell notwendige weitere Kanalblechabschnitt wird an dem vorhergehenden befestigt. Der jeweils einem Kanalblech zugeordnete Vorabstreifer mit seiner Höhen-feineinstellung wird über einen Vorabstreiferträger mittels eines Verbindungsteils, vorzugsweise einer Konsole, mit dem Kanalblech verbunden. Jede Baugruppe aus Kanalblech, Lagerstütze, Verteilerschneckenverlängerung, Vorabstreifer und Verbindungsteil ist ein rasch anbaubares bzw. abnehmbares Ausstattungsteil des Straßenfertigers.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist eine komplette Einheit aus Kanalblech, Lagerstütze, Verteilerschneckenverlängerung, Verbindungsteil und Vorabstreifer mittels einer an der Lagerstütze vorgesehenen Tragkonsole über eine Querstrebe mit der Schneckenaufhängung verbunden. Mit diesem Konzept wird eine sehr stabile Abstützstruktur für die miteinander verbundenen Komponenten erzielt.
  • Eine Montagebaugruppe zur Anpassung an eine große Arbeitsbreite umfasst zweckmäßig wenigstens einen Verbindungsteil mit einem Kanalblechträger, gegebenenfalls mit Anschlüssen für Längsträger, wenigstens einer Tragkonsole, die wenigstens eine Lagerstütze für die Schneckenwelle sowie gegebenenfalls eine Koppelstelle für eine Querstrebe aufweist, wenigstens einen Verbindungsteil, und eine mit Schneckenflügeln bestückte oder bestückbare Verteilerschneckenverlängerung. Der jeweilige Kanalblechabschnitt und/oder Vorabstreiferabschnitt können daran bereits vormontiert sein.
  • Anhand der Zeichnungen wird eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Draufsicht auf einen Straßenfertiger für große Arbeitsbreiten,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht zu Fig. 1, und
    Fig. 3
    eine schematische Draufsicht auf den Straßenfertiger bei kleinerer Arbeitsbreite.
  • Fig. 1 zeigt in einer schematischen Draufsicht Hauptkomponenten eines Straßenfertigers F, insbesondere eines Straßenfertigers F für große Arbeitsbreiten. Ein Zugfahrzeug 1 weist ein nicht näher hervorgehobenes Chassis mit einem Fahrwerk 2 auf. An einer Hinterseite 3 des Chassis ist in einer Höhenführung 8 zumindest eine Schneckenaufhängung 4 mittels eines fernbetätigbaren Antriebs 7 höhenverstellbar gelagert. Die Schneckenaufhängung 4 ist in funktioneller Verbindung mit einem nicht näher dargestellten Drehantrieb und lagert eine hinter dem Zugfahrzeug 1 quer orientierte Verteilerschnecke 6 mit einer Schneckenwelle 5. Gegebenenfalls sind sogar zwei nebeneinanderliegende, höhenverstellbare Schneckenaufhängungen 4 für zwei Verteilerschneckenhälften vorgesehen.
  • An am Zugfahrzeug 1 oder dessen Chassis angeordneten Zugpunkten 9 sind seitliche Holme 10 angelenkt, die eine hinter dem Zugfahrzeug 1 angeordnete Einbaubohle E schleppen. Die Einbaubohle E weist eine Grundbohle 11 auf, an deren Hinterseite über nicht dargestellte Führungssysteme zwei Ausziehbohlenteile 12 stufenlos aus- und einschiebbar angeordnet sind. Die Ausziehbohlenteile 12 ermöglichen eine stufenlose Variation der Arbeitsbreite der Einbaubohle E zwischen der durch die Breite der Grundbohle 11 definierten Grundbreite und einer durch die voll ausgefahrenen Ausziehbohlenteile 12 definierten größeren Arbeitsbreite. Um die Arbeitsbreite in Stufen noch weiter vergrößem zu können, werden an die Ausziehbohlenteile 12 aufeinanderfolgend Bohlen-Verbreiterungsteile 13 angeflanscht. An den Außenseiten der Einbaubohle E, unabhängig davon, ob nur mit den Ausziehbohlenteilen 12 oder mit Verbreiterungsteilen 13 gearbeitet wird, sind gegebenenfalls Seitenschilde 14 montiert.
  • In Einbaufahrtrichtung R vor der Verteilerschnecke 6 sind stehend angeordnete Kanalbleche 15 vorgesehen, die (Fig. 2) eine im Bereich der Verteilerschnecke 6 auf das Planum aufgebrachte Einbaugutvorlage 27 am Wegfließen in Arbeitsfahrtrichtung R hindern. Die Kanalbleche 15 sind beispielsweise aus Abschnitten 15a zusammengesetzt, entsprechend der jeweiligen Arbeitsbreite. Die Kanalbleche 15 können durch schräg einwärts verlaufende Längsträger 16 an den Chassis- oder Fahrwerks-Außenseiten 17 abgestützt sein.
  • In den Außenbereichen der Verteilerschnecke 6 ist diese durch wahlweise anbringbare Verteilerschneckenverlängerungen 19a, 19b, 19c der jeweiligen Arbeitsbreite anpassbar. Ein Schneckenwellenabschnitt 5a kann durch z.B. mindestens eine, in Fig. 2 gezeigte Lagerstütze 35 abgestützt sein. In Arbeitsfahrtrichtung R hinter der Verteilerschnecke 6 und vor den Ausziehbohlenteilen 12 bzw. jedem Bohlen-Verbreiterungsteil 13 ist ein stehend angeordneter Vorabstreifer 20, z.B. zusammengesetzt aus Vorabstreiferabschnitten 20a, angeordnet, wobei zumindest die Vorabstreiferabschnitte 20a, die ohne bauliche Verbindung mit diesen den Bohlen-Verbreiterungsteilen 13 zugeordnet sind, von den Kanalblechen 15 getragen werden.
  • Jede Verteilerschneckenverlängerung 19a, 19b, 19c kann eine wahlweise anbringbare Montagebaugruppe (Fig. 1, 2) mit einem umgekehrt U-förmigen, etwa parallel zur Einbaufahrtrichtung R stehenden Verbindungsteil 21, einer Tragkonsole 34, wenigstens einer davon getragenen Lagerstütze 35, und Kanalblech- und Vorabstreiferträgern 33, 26 sein. Gegebenenfalls sind daran wenigstens ein Kanalblechabschnitt 15a und wenigstens ein Vorabstreiferabschnitt 20a montiert, letzterer als Option mit einer Höhenfeinverstellung H. In der Lagerstütze 35 kann ein Abschnitt 5a der Schneckenwelle 5 gehalten sein, der mit Schneckenflügeln 6a der Verteilerschnecke 6 bestückt oder bestückbar ist. Am Verbindungsteil 21 oder der Tragkonsole 34 können Anlenkstellen für Querstreben 18 vorgesehen sein. Zumindest ein Kanalblechträger 33 kann wenigstens eine Kopplungsstelle für einen Längsträger 16 aufweisen.
  • Die Einbaubohle E kann mit einer Dachprofil-Einstellvorrichtung 31, 32 ausgestattet sein, d.h., die Grundbohle 11 ist mittig in zwei um eine untenliegende Längsachse 31 schwenkbare Grundbohlenteile unterteilt, die mittels einer beispielsweise als Schraubspindelvorrichtung ausgebildeten Betätigungseinrichtung 32 aus einer relativ zueinander gestreckten Lage abknickbar sind. Ein eingestelltes Dachprofil wirkt sich auch auf die Ausziehbohlenteile 12 und die Bohlen-Verbreiterungsteile 13 aus. Der Vorabstreifer 20 bzw. seine Abschnitte 20a können ebenfalls entsprechend einem eingestellten Dachprofil relativ zur Verteilerschnecke 6 eingestellt werden, z.B. mittels der Höhenfeinverstellung H. Die Vorabstreiferabschnitte 20a sind jeweils von mindestens einem Verbindungsteil 21 getragen, und werden gegen Kippen abgestützt.
  • Fig. 2 zeigt, dass die Schneckenaufhängung 4 in der Vertikalführung 8 am Hinterende 3 des Chassis höhenverstellbar ist, und zwar mittels des zumindest einen Antriebs 7 (z.B. einem Hydraulikzylinder), der sich auch während des Einbaus ferngesteuert betätigen lässt, beispielsweise vom Führerstand des Straßenfertigers F aus, oder von einer geeigneten Außensteuerstelle an der Einbaubohle E.
  • Von der Einbaubohle E (deren Grundbohle 11 in Fig. 2 nicht gezeigt ist) ist der Ausziehbohlenteil 12 zu erkennen, der an seiner Endseite Befestigungsstellen 30 entweder zum Anbringen des Seitenschildes 14 oder eines ersten Bohlen-Verbreiterungsteils 13 aufweist. Der Ausziehbohlenteil 12 bzw. die daran angebrachten Bohlen-Verbreiterungsteile 13 bauen aus der Einbaugutvorlage 27 eine Deckenschicht 29 mit einer vorbestimmten Einbaustärke ein, wobei die Einbaugutvorlage 27 zwischen dem Kanalblech 15 und dem Vorabstreifer 20 relativ hoch ist, jedoch vom Vorabstreifer 20 bis auf ein optimales Niveau 28 begrenzt wird.
  • Der Abschnitt 5a der Schneckenwelle 5 einer montierten Verteilerschneckenverlängerung 19a, 19b, 19c ist in der mindestens einen Lagerstütze 35 gehalten, die mit der Tragkonsole 34 oder dem Verbindungsteil 21 verbunden ist, der z.B. am Kanalblechträger 33 befestigt ist. Die Tragkonsole 34 oder jeder oder einer der Verbindungsteile 21 kann über eine schräge Querstrebe 18 an der Schneckenaufhängung 4 abgestützt sein.
  • Der Kanalblechträger 33 ist an der Tragkonsole 34 über einen Steckbolzen 36 an einem Paar übereinander in einem Dreiecksverbund angeordneter Längsträger 16 am Chassis oder einem Fahrwerksträger gegen Kippen abgestützt. Die Kanalblechabschnitte 15a sind an den Kanalblechträgern 33 befestigt. Am Konsol 23 ist der Vorabstreiferträger 26 angeordnet, der entweder blockförmig ausgebildet ist oder sich begrenzt in Querrichtung erstreckt. An dem Vorabstreiferträger 26 ist der Vorabstreifer 20 angeordnet, wobei zwischen dem Konsol 23 und dem Vorabstreiferträger 26 oder dem Vorabstreifer 20 bzw. dem Vorabstreiferabschnitt 20a und dem Vorabstreiferträger 26 die Höhenfeinverstellung H angeordnet ist, beispielsweise ein manuell oder mittels eines Antriebs ferngesteuert betätigbares Schraubspindelgetriebe 24. Zur manuellen Betätigung ist beispielsweise ein Ratschenhebel 25 vorgesehen. Der Vorabstreifer 20 bzw. Vorabstreiferabschnitt 20a kann damit auch entsprechend einem eingestellten Dachprofil relativ zur Verteilerschnecke 6 eingestellt werden. Alternativ wäre es möglich, den Vorabstreifer 20 oder die Vorabstreiferabschnitte 20a mittels Langlochverbindungen oder dgl. an den Vorabstreiferträgern 26 schrägzustellen.
  • Die Höhenfeinverstellungen H sind auch während des Einbaus betätigbar, wie auch die Schneckenaufhängung 4 mit der Verteilerschnecke 6 während des Einbaus stufenlos höhenverstellbar ist. Die Längsträger 16 können z.B. am Chassis oder am Fahrwerksträger mit Universalgelenken oder anderen Gelenken angeschlossen sein, damit sie Höhenbewegungen der Schneckenaufhängung 4 mitmachen. Die Querstrebe 18 folgt Höhenbewegungen der Schneckenaufhängung 4 ohnedies. Die Querstrebe 18 ist auch in Fig. 1 angedeutet, wobei sie im Bereich des am am weitesten innenliegenden Verbindungsteils 21 angreift. Es könnten weitere Querstreben 18 auch zu weiteren Verbindungsteilen 21 oder Verteilerschneckenverlängerungen 19b, 19c vorgesehen sein.
  • Da der Vorabstreifer 20 vom Kanalblech 15 bzw. Kanalblechträger 33 getragen wird, und über den Kanalblechträger 33 bzw. den Steckbolzen 36 und die Längsträger 16 gegen Kippen abgestützt ist, werden sämtliche Belastungen, die aus dem Versetzungswiderstand des Einbaugutes in der Einbaugutvorlage 27 an den Verteilerschneckenverlängerungen 19a, 19b, 19c und dem Vorabstreifer 20 resultieren, direkt oder indirekt in das Chassis des Zugfahrzeuges 1 eingeleitet, und von der Einbaubohle E, den Ausziehbohlenteilen 12 und den Bohlen-Verbreiterungsteilen 13 ferngehalten. Daraus resultiert eine spürbare Entlastung der Einbaubohle E bei großen Arbeitsbreiten, so dass die Einbaubohle E bei gleicher Steifigkeit wie im Stand der Technik größere Arbeitsbreiten verträgt und dennoch eine gute Ebenheit der Deckenschicht 29 erzielt wird.
  • Es ist zweckmäßig, auch weiter innenliegende Vorabstreiferabschnitte 20a an den Kanalblechen 15 abzustützen.
  • Wird nur mit der Grundbohlenbreite eingebaut, können die Kanalbleche 15, die Vorabstreifer 20 und die Verteilerschneckenverlängerungen 19a - 19c abgebaut und die Seitenschilde 14 an den eingefahrenen Ausziehbohlenteilen 12 montiert werden.
  • Wird gemäß Fig. 3 nur mit der Grundbohle 11 und den Ausziehbohlenteilen 12 eingebaut, werden gegebenenfalls nur die Verteilerschneckenverlängerungen 19a und die innenliegenden Abschnitte 15a, 20a des Kanalbleches 15 und des Vorabstreifers 20 montiert. Dann werden auch nicht gebrauchte Längsträger 16 und/oder Querstreben 18 entfernt bzw. weggelassen. Je mehr die Arbeitsbreite dann in Stufen mittels Bohlen-Verbreiterungsteilen 13 vergrößert wird, desto mehr Abschnitte des Kanalbleches 15 und des Vorabstreifers 20 gegebenenfalls auch Verteilerschneckenverlängerungen 19b, 19c und Längsträger 16 und/oder Querstreben 18 werden montiert.
  • Es können, z.B. zur Erhöhung der Steifigkeit, die Kanalblech- und/oder Vorabstreiferabschnitte 15a, 20a im jeweiligen Stoßbereich stumpf aneinandergeflanscht oder überlappend aber stabil verbunden werden, oder es ist jeweils ein Kanalblech- oder Vorabstreiferträger dort platziert, wo sich eine Stoßstelle befindet, so dass jede Verteilerschneckenverlängerung 19a, 19b, 19c ein in sich steifes und verdrehfestes Gebilde ist, und aneinander angeschlossene Gebilde einander stabil abstützen, selbst wenn nur eine Querstrebe 18 oder nur wenige Längsträger 16 montiert werden.

Claims (12)

  1. Straßenfertiger (F), mit
    einem ein Chassis aufweisenden Zugfahrzeug (1),
    einer am Chassis angelenkten Einbaubohle (E) mit wenigstens einem zur stufenlosen Variation der Arbeitsbreite verstellbaren Ausziehbohlenteil (12), an den zur stufenweisen weiteren Verbreiterung der Arbeitsbreite wenigstens ein Bohlen-Verbreiterungsteil (13) anmontierbar ist,
    einer mittels wenigstens einer Schneckenaufhängung (4) am Chassis-Hinterende (3) mittels eines Antriebs (7) während des Einbaus ferngesteuert stufenlos höhenverstellbar gelagerten Verteilerschnecke (6), an der zur stufenweisen Anpassung an die Arbeitsbreite in Arbeitsfahrtrichtung vor der Verteilerschnecke (6) stehende Kanalbleche (15 mit wenigstens einer Verteilerschneckenverlängerung (19) montierbar sind, und
    zumindest dem ausgefahrenen Ausziehbohlenteil (12) und jedem montierten Verbreiterungsteil (13) zugeordneten, stehend in Arbeitsfahrtrichtung (R) hinter der Verteilerschnecke (6) angeordneten Vorabstreifern (20), die zur stufenweisen Anpassung an die Arbeitsbreite aus Abschnitten (20a) zusammensetzbar sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der einem montierten Bohlen-Verbreiterungsteil (13) zugeordnete Vorabstreiferabschnitt (20a) baulich von der Einbaubohle (E) getrennt an zumindest einem Kanalblech (15) angeordnet und mit der Verteilerschnecke (6) auch während des Einbaus über den Antrieb (7) höhenverstellbar ist.
  2. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei größeren Arbeitsbreiten die Verteilerschnecke (6) mittels Verteilerschneckenverlängerungen (19) verbreitert und in Arbeitsfahrtrichtung (R) davor stehend angeordnete, an der Schneckenaufhängung (4) befestigte Kanalbleche (15) mit wenigstens einer Lagerstütze (35) für die Verteilerschnecke (6) vorgesehen sind, und dass auch zumindest den ausgefahrenen Ausziehbohlenteilen 812) und einem Bohlen-Verbreiterungsteil (13) zugeordnete, von den Kanalblechen (15) getragene Vorabstreiferabschnitte (20a) gemeinsam über den Antrieb (7) höhenverstellbar sind.
  3. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der montierten Kanalblechen (15) getragener Vorabstreiferabschnitt (20a) zusätzlich relativ zur Verteilerschnecke (19) mittels einer manuell oder durch einen Antrieb betätigbaren Höhenfeinverstellung (H) höhenverstellbar ist.
  4. Straßenfertiger nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbaubohle (E) eine Dachprofil-Einstellvorrichtung (31, 32) aufweist, und dass der von den Kanalblechen (15) getragene Vorabstreiferabschnitt (20a), vorzugsweise mittels der Höhenfeinverstellung (H), relativ zur Verteilerschnecke (6) in der Höhe, vorzugsweise stufenweise, an ein eingestelltes Dachprofil zumindest annähernd anpassbar ist.
  5. Straßenfertiger nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schneckenaufhängung (4) auch ein dem ausgefahrenen Ausziehbohlenteil (12) zugeordneter Kanalblechabschnitt (15a) mit Vorabstreiferabschnitt (20a) befestigt ist.
  6. Straßenfertiger nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schneckenaufhängung (4) auch ein dem ausgefahrenen Ausziehbohlenteil (12) zugeordneter Kanalblechabschnitt (15a) mit Vorabstreiferabschnitt (20a) und Verteilerschneckenverlängerung (19) befestigt ist.
  7. Straßenfertiger nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Kanalblech (15), und, vorzugsweise, über das Kanalblech (15) auch der Vorabstreifer (20), über wenigstens einen Längsträger (16) an einer Chassis- oder Fahrwerksträger-Seite des Zugfahrzeugs (1) abgestützt ist.
  8. Straßenfertiger nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die montierte Verteilerschneckenverlängerung (19) über wenigstens eine, den Vorabstreifer (20) und das Kanalblech (15) mittragende, schräge Querstrebe (18) an der Schneckenaufhängung (4) abgestützt ist.
  9. Straßenfertiger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Höhenfeinverstellung (H) des Vorabstreifers (20) wenigstens ein Schraubspindel-Getriebe (25, 24) aufweist.
  10. Straßenfertiger nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kanalblech (15) an der Schneckenaufhängung (4) und jeder weitere außen platzierte Kanalblechabschnitt (15a) an dem vorhergehenden, weiter innen platzierten Kanalblechabschnitt (15a) montiert sind, dass die Verteilerschneckenverlängerung (19) über die zumindest eine Lagerstütze (35) an den Kanalblechen (15) gelagert ist, und dass der Vorabstreifer (20) sowie dessen Höhenfeinverstellung (H) an einem Vorabstreiferträger (26) angeordnet und über einen Verbindungsteil (21), vorzugsweise eine Konsole, mit dem jeweiligen Kanalblech (15) verbunden ist.
  11. Straßenfertiger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Kanalblech (15) und wenigstens ein Kanalblechträger (33) über den Verbindungsteil (21) mit dem Vorabstreifer (20), der Lagerstütze (35), gegebenenfalls auch einer Verteilerschneckenverlängerung (19) und einer an der Lagerstütze (35) montierten, vorzugsweise mit der Querstrebe (18) gekoppelten Tragkonsole (34) versehen ist, und dass der Kanalblechträger (33) durch Längsträger (16) gegen Kippen und zur Aufnahme von mischgutbedingten Kräften abgestützt ist.
  12. Straßenfertiger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Montagebaugruppe des Straßenfertigers (F) zumindest die Tragkonsole (34), den Kanalblechträger (33), den Verbindungsteil (21) und die Lagerstütze (35) mit oder ohne Verteilerschneckenverlängerung (19), und den Vorabstreiferträger (26) mit dem Vorabstreifer (20) umfasst.
EP08016989.9A 2008-09-26 2008-09-26 Straßenfertiger Active EP2169117B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08016989.9A EP2169117B1 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Straßenfertiger
JP2009203419A JP4892047B2 (ja) 2008-09-26 2009-09-03 道路舗装機
US12/556,519 US8267619B2 (en) 2008-09-26 2009-09-09 Road paver
CN2009101777685A CN101684635B (zh) 2008-09-26 2009-09-25 铺路机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08016989.9A EP2169117B1 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Straßenfertiger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2169117A1 true EP2169117A1 (de) 2010-03-31
EP2169117B1 EP2169117B1 (de) 2013-07-10

Family

ID=40381206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08016989.9A Active EP2169117B1 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Straßenfertiger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8267619B2 (de)
EP (1) EP2169117B1 (de)
JP (1) JP4892047B2 (de)
CN (1) CN101684635B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012159630A3 (de) * 2011-05-23 2013-01-17 Bilfinger Berger Se Fertiger
CN105908601A (zh) * 2016-06-12 2016-08-31 天津康远工程机械有限公司 具有找平功能的摊铺装置
JP2018127809A (ja) * 2017-02-08 2018-08-16 株式会社ガイアート 舗装用縦溝形成器具、舗装工法およびアスファルト舗装の施工評価方法
JP2019199709A (ja) * 2018-05-15 2019-11-21 株式会社ガイアート 溝評価装置,溝評価システムおよび溝評価方法
EP3575491A1 (de) * 2018-06-01 2019-12-04 Joseph Vögele AG Kanalblech eines strassenfertigers
EP3988714A1 (de) 2020-10-22 2022-04-27 Joseph Vögele AG Kanalblechanordnung für einen strassenfertiger

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9416499B2 (en) 2009-12-31 2016-08-16 Heatwurx, Inc. System and method for sensing and managing pothole location and pothole characteristics
JP5774925B2 (ja) * 2011-07-06 2015-09-09 東興産業株式会社 グラウンド整備装置
CN102425095A (zh) * 2011-10-24 2012-04-25 徐工集团工程机械股份有限公司科技分公司 一种整体移动式摊铺机螺旋分料系统
CN102852078A (zh) * 2012-08-18 2013-01-02 徐州凯莫尔重工科技有限公司 一种伸缩熨平板前拉伸油缸固定机构
US9074329B2 (en) 2013-05-02 2015-07-07 Caterpillar Paving Products Inc. Screed extension sliding support system
DE102013216950A1 (de) * 2013-08-26 2015-02-26 Wirtgen Gmbh Gleitschalungsfertiger, sowie Verfahren zur Anpassung der Breite einer Muldeneinrichtung
JP6419561B2 (ja) * 2014-12-09 2018-11-07 住友建機株式会社 スクリュサポート構造及びスクリュサポート構造を搭載する道路機械
CN105040558B (zh) * 2015-07-24 2017-04-19 陈建军 多功能滑模摊铺机底盘
DE102017009248B4 (de) * 2017-01-02 2020-10-01 Bomag Gmbh Kleinfertiger
US10228293B2 (en) * 2017-05-11 2019-03-12 Caterpillar Paving Products Inc. Control system for determining temperature of paving material
US10316475B2 (en) * 2017-11-10 2019-06-11 Caterpillar Paving Products Inc. Paving machine with multiple zone auger control
EP3498914B1 (de) * 2017-12-13 2024-05-15 Joseph Vögele AG Anpassung der nivellierzylindereinstellung bei einem strassenfertiger
WO2019134744A1 (en) * 2018-01-03 2019-07-11 Volvo Construction Equipment Ab A paver machine and a method for paver screed height calibration
JPWO2020009123A1 (ja) * 2018-07-03 2021-07-08 住友建機株式会社 アスファルトフィニッシャ
US11339541B2 (en) 2019-12-05 2022-05-24 Wirtgen Gmbh Adjustable width mold
US11162233B2 (en) 2019-12-05 2021-11-02 Wirtgen Gmbh Adjustable width mold
KR102380122B1 (ko) * 2021-06-04 2022-03-30 주식회사 창용 연속 주행형 노면 요철 포장장치
CN116334988B (zh) * 2023-02-28 2023-10-13 徐工集团工程机械股份有限公司道路机械分公司 一种摊铺机分料系统及摊铺机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713808U1 (de) * 1997-08-04 1997-09-25 Baechle Hans Dieter Großfertiger für Straßendecken mit spurverstellbarem Laufwerk
DE10028819A1 (de) * 1999-06-15 2001-01-04 Sumitomo Constr Machinery Mfg Verteilvorrichtung bei einem Straßenpflasterfahrzeug wie einer Asphaltiermaschine
EP1120495A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-01 Joseph Vögele AG Strassenfertiger
DE10200361A1 (de) * 2002-01-08 2003-07-17 Hermann Kirchner Gmbh & Co Kg Straßenfertiger zum entmischungsfreien Mischguteinbau

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3155021A (en) * 1961-06-15 1964-11-03 Barber Greene Co Extensions for bituminous finishers
US3221618A (en) * 1962-03-16 1965-12-07 Rex Chainbelt Inc Pavement laying and finishing apparatus
US3262378A (en) * 1963-10-25 1966-07-26 Iowa Mfg Co Cedar Rapids Adjustable strike-off plate for finishing machines
US3354801A (en) * 1965-06-17 1967-11-28 Raymond A Hanson Highway slipform
CH564651A5 (de) * 1971-05-05 1975-07-31 Domenighetti Domenico
US3838933A (en) * 1972-11-21 1974-10-01 Barber Greene Co High energy screed for a paver or the like
US3907451A (en) * 1974-01-28 1975-09-23 Lay Mor Manufacturing Company Extensible screed and auger assembly for a road paving machine
US4073592A (en) * 1976-01-19 1978-02-14 Godberson Harold W Method of paving
US4289421A (en) * 1979-06-11 1981-09-15 Sampey William P Concrete road paving assembly
US4379653A (en) * 1981-06-01 1983-04-12 White Consolidated Industries, Inc. Asphalt paver with telescoping screed
JPS5859808A (ja) * 1981-10-06 1983-04-09 Yano Giken Kk 既設管更生法
JPS59144010A (ja) * 1983-02-07 1984-08-17 Sanyo Electric Co Ltd 音声信号記録回路
JPS62181610A (ja) * 1986-02-04 1987-08-10 古河電気工業株式会社 電子回路内蔵ジヨイントボツクス
US4778305A (en) * 1987-03-27 1988-10-18 Rexworks Inc. Slip-form paver with laterally moveable paving tool
JPH0772406B2 (ja) * 1989-12-28 1995-08-02 株式会社新潟鐵工所 路上切削混合機
US5232305A (en) * 1991-05-15 1993-08-03 Caterpillar Paving Products Inc. Paving material distribution system
US5348418A (en) * 1992-05-05 1994-09-20 Astec Industries, Inc. Asphalt finishing screed having rotary compactor
CN1042756C (zh) * 1993-01-22 1999-03-31 埃萨·曼提尼 道路路面物质的铺设装置
JP3320873B2 (ja) * 1993-12-27 2002-09-03 酒井重工業株式会社 コンベヤを備えた路盤切削装置
DE19605148C1 (de) * 1996-02-13 1997-07-31 Abg Allg Baumaschinen Gmbh Straßenfertiger
DE19739687C1 (de) * 1997-09-10 1999-04-08 Abg Allg Baumaschinen Gmbh Straßenfertiger
JP3471598B2 (ja) * 1998-02-27 2003-12-02 大林道路株式会社 舗装方法及び敷均機械
US6582152B2 (en) * 2000-05-11 2003-06-24 Leone Construction Company Zero clearance variable width concrete paving machine
US6890125B1 (en) * 2002-01-30 2005-05-10 Calder Brothers Corporation Adjustable screed system
JP3949493B2 (ja) * 2002-04-10 2007-07-25 株式会社小松製作所 地盤改良機
EP1604066B1 (de) * 2003-03-07 2007-10-10 Blaw-Knox Construction Equipment Corporation Ausziehbohle für strassenfertiger
US7044681B2 (en) * 2003-03-25 2006-05-16 Somero Enterprises, Inc. Apparatus and method for improving the control of a concrete screed head assembly
US7108450B2 (en) * 2003-10-17 2006-09-19 Semmaterials, L.P. Portable drag box with automated shearing device
US20060120801A1 (en) * 2004-12-06 2006-06-08 Jack Johnson Screeding apparatus
US20070116520A1 (en) * 2005-11-18 2007-05-24 Quenzi Philip J Vibrating device for screeding machine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29713808U1 (de) * 1997-08-04 1997-09-25 Baechle Hans Dieter Großfertiger für Straßendecken mit spurverstellbarem Laufwerk
DE10028819A1 (de) * 1999-06-15 2001-01-04 Sumitomo Constr Machinery Mfg Verteilvorrichtung bei einem Straßenpflasterfahrzeug wie einer Asphaltiermaschine
EP1120495A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-01 Joseph Vögele AG Strassenfertiger
DE10200361A1 (de) * 2002-01-08 2003-07-17 Hermann Kirchner Gmbh & Co Kg Straßenfertiger zum entmischungsfreien Mischguteinbau

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012159630A3 (de) * 2011-05-23 2013-01-17 Bilfinger Berger Se Fertiger
CN105908601A (zh) * 2016-06-12 2016-08-31 天津康远工程机械有限公司 具有找平功能的摊铺装置
JP2018127809A (ja) * 2017-02-08 2018-08-16 株式会社ガイアート 舗装用縦溝形成器具、舗装工法およびアスファルト舗装の施工評価方法
JP2019199709A (ja) * 2018-05-15 2019-11-21 株式会社ガイアート 溝評価装置,溝評価システムおよび溝評価方法
EP3575491A1 (de) * 2018-06-01 2019-12-04 Joseph Vögele AG Kanalblech eines strassenfertigers
EP3575491B1 (de) 2018-06-01 2021-03-24 Joseph Vögele AG Strassenfertiger mit kanalblechextension
US11479925B2 (en) 2018-06-01 2022-10-25 Joseph Voegele Ag Limiting plate of a road paver
EP3988714A1 (de) 2020-10-22 2022-04-27 Joseph Vögele AG Kanalblechanordnung für einen strassenfertiger

Also Published As

Publication number Publication date
US20100080655A1 (en) 2010-04-01
CN101684635A (zh) 2010-03-31
CN101684635B (zh) 2012-01-25
JP2010077799A (ja) 2010-04-08
EP2169117B1 (de) 2013-07-10
US8267619B2 (en) 2012-09-18
JP4892047B2 (ja) 2012-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2169117B1 (de) Straßenfertiger
DE19957048C1 (de) Gleitschalungsfertiger
EP2845952B1 (de) Gleitschalungsfertiger, sowie Verfahren zur Anpassung der Breite einer Muldeneinrichtung
DE102013007061B4 (de) Höhenverstellvorrichtung für eine Ausfahrbohle eines Straßenfertigers sowie Straßenfertiger mit einer derartigen Höhenverstellvorrichtung
EP2395151B1 (de) Bohlenanordnung für einen Straßenfertiger
EP3498913B1 (de) Strassenfertiger mit anhebbarem chassis
EP3686345B1 (de) Strassenfertiger mit schwenkbarem materialabweiser
EP1176256B1 (de) Einbaubohle für einen Strassenfertiger
EP1734190B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Strassenbauflächen
EP3382098B1 (de) Strassenfertiger mit haltevorrichtung zum tragen und positionieren einer sensoreinheit
DE102005047096B3 (de) Höhenverstellbares Seitenschild für Einbaubohle eines Straßenfertigers
EP3498915B1 (de) Strassenfertiger mit anhebbarem chassis
EP1120495A1 (de) Strassenfertiger
DE102006057272B4 (de) Pistenpflegevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Kettenfahrzeug
EP3575491B1 (de) Strassenfertiger mit kanalblechextension
EP3988714A1 (de) Kanalblechanordnung für einen strassenfertiger
EP1915485B1 (de) Vielzweckarbeitsgerät
DE102007006110A1 (de) Vorrichtung zur Profilierung eines Wegkörpers
EP4144916B1 (de) Bohlenanordnung für einen strassenfertiger
EP1180560B1 (de) Einbaubohle für einen Stra enfertiger
DE102011101944A1 (de) Fertiger und Schwertverteiler für einen Fertiger
DE10243424B4 (de) Hilfsstützradanordnung zum Anheben der Hinterräder von Kompaktladern
EP2982803B1 (de) Baumaschine mit planieranbaugerät, sowie planierverfahren damit
WO2012155905A1 (de) Fertiger und schwertverteiler für einen fertiger
AT525927A2 (de) Schneeräumgerät und glättungsanordnung für ein schneeräumgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090428

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: JOSEPH VOEGELE AG

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: JOSEPH VOEGELE AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008010261

Country of ref document: DE

Effective date: 20130905

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140411

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008010261

Country of ref document: DE

Effective date: 20140411

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 16