EP2168689B1 - Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien auf eine Warenbahn - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien auf eine Warenbahn Download PDF

Info

Publication number
EP2168689B1
EP2168689B1 EP08017068A EP08017068A EP2168689B1 EP 2168689 B1 EP2168689 B1 EP 2168689B1 EP 08017068 A EP08017068 A EP 08017068A EP 08017068 A EP08017068 A EP 08017068A EP 2168689 B1 EP2168689 B1 EP 2168689B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
feeding
application surface
application
connecting elements
separating unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08017068A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2168689A1 (de
Inventor
Thomas Fett
Sebastian Sommer
Heiner Schulze-Uphoff
Walter Kühn
Michael Nitschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Original Assignee
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT08017068T priority Critical patent/ATE494076T1/de
Application filed by Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik filed Critical Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority to DE502008002230T priority patent/DE502008002230D1/de
Priority to DK08017068.1T priority patent/DK2168689T3/da
Priority to ES08017068T priority patent/ES2358459T3/es
Priority to EP08017068A priority patent/EP2168689B1/de
Priority to PL08017068T priority patent/PL2168689T3/pl
Priority to IL201027A priority patent/IL201027A/en
Priority to JP2009220183A priority patent/JP5483968B2/ja
Priority to US12/566,714 priority patent/US8418646B2/en
Priority to CN2009101787136A priority patent/CN101684598B/zh
Priority to BRPI0903325-4A priority patent/BRPI0903325B1/pt
Publication of EP2168689A1 publication Critical patent/EP2168689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2168689B1 publication Critical patent/EP2168689B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/16Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length only at particular parts of the work
    • B05C1/165Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length only at particular parts of the work using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • D06B1/14Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0056Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of fabrics
    • D06B11/0066Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of fabrics by spaced contacts with a member carrying a single treating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C21/00Accessories or implements for use in connection with applying liquids or other fluent materials to surfaces, not provided for in groups B05C1/00 - B05C19/00
    • B05C21/005Masking devices

Definitions

  • the invention relates to a device for applying fluid media to a web having a job surface and at least one separation unit.
  • EP 1 854 915 A1 a device for applying fluid media to a web is known, in which the web is guided over an application surface.
  • This device has cover elements, with which the application surface is partially coverable.
  • the device described above has proven itself in principle. It is desirable to improve the uniformity of applying the fluid medium to the web.
  • the invention is based on the technical problem to provide a device of the type mentioned, with a fluid medium reliable, uniform and reliable on a web material can be applied.
  • the invention teaches a device for applying fluid media to a web having an application surface and at least one separation unit, wherein the web is feasible over the application surface and is in contact with the application surface in at least one contact region of the application surface Fluid medium in the contact area on the web can be applied, wherein the separation unit covers a cover area of the application surface or covered, wherein the web is conveyed with the proviso on the application surface that in the covering no contact between the web and the application surface consists and wherein means at least one conveying element arranged in a support section of the separating unit, the fluid medium can be conveyed away from an edge of the separating unit. It is in the frame the invention that the fluid medium is a liquid medium or a liquid or a liquid solution.
  • a lubricant or a lubricant is used as the fluid medium.
  • a fluid medium for example, a wetting agent, a surfactant, a mixture of a wetting agent and a surfactant or a dye or a dye solution.
  • emulsion it is possible to use any emulsion as a fluid medium.
  • a nonwoven or a woven web can be used as a web.
  • a web or a spunbond is used as the web.
  • the spunbonded consists of a preferred embodiment of continuous filaments.
  • to produce the spunbonded nonwoven endless filaments of at least one thermoplastic material are first produced by means of a spinnerette.
  • the endless filaments are first stretched after spinning and then deposited on a depositing device to the spunbonded.
  • the web is guided with its underside on the application surface and the underside of the web in the contact region of the application surface is subjected to the fluid medium.
  • the direction in which the material web is guided relative to the application surface or to the contact region of the application surface is referred to below as the conveying direction.
  • the separation unit is preferably fluid-tight or substantially fluid-tight for the fluid medium and is expediently arranged between the application surface and the material web, wherein according to the invention there is no contact between the material web and the application surface in the cover region.
  • the support section of the separation unit covers the application surface with the proviso that there is no contact between the material web and the application surface when guiding the material web over the application surface.
  • a contact of the surface of the support portion with the underside of the web and the underside of the support portion with the application surface takes place. It is within the scope of the invention that the support section of the separation unit rests, at least in sections, on the cover region of the application surface and that the support section covers the application surface in regions without contact or contact.
  • the conveying element is in a preferred embodiment as bainver depression in the bottom of the support portion designed with the proviso that the applied to the application surface fluid medium is conveyed away from the edge or the edges of the separation unit in particular by the pressure exerted by the web on the separation units pressure , It is within the scope of the invention that the support section covers the application surface in the region of the conveying recess without contact or without contact.
  • at least one conveying element designed as an elevation is arranged on the underside of the support section, which is designed, for example, as a web-shaped or as a web-shaped profile. It is recommended that the fluid applied to the application surface is conveyed away by the elevation from the edges of the separation unit.
  • the support section is the. Separation unit exclusively with the increase on the application surface or is only the increase in contact with the application surface. As a result, an increased or increased order of the fluid medium, especially in the edge regions of the support portion of the separation unit is reliably avoided on the web.
  • a conveying recess is designed, for example, as a groove and / or is formed by a plurality or multiplicity of punctiform depressions.
  • the conveying recess can be designed as any profiling at least in the underside of the support section. It has proven useful to introduce the conveying recess by embossing in the bottom of the support section. It is within the scope of the invention that at least the web-side surface and the top of the support portion of the separation unit is flat or smooth. It is further within the scope of the invention that more than 10%, preferably more than 20%, advantageously more than 30%, preferably more than 50%, preferably more than 70% of the surface of the support portion of the separation unit without contact or without contact the cover of the Cover application area.
  • At least two and preferably a plurality or plurality of separation units can be arranged on the application surface.
  • the at least two separation units are positioned immediately adjacent to each other.
  • Immediately adjacent within the scope of the invention means that no gap or substantially no gap is formed between the two separation units.
  • a distance is set up between two adjacently arranged separation units, so that a strip-shaped contact region is preferably formed between the two separation units.
  • a plurality of contact areas are formed on the application surface when at least two and preferably a plurality or plurality of separation units are arranged spaced apart next to one another on the application surface. It is within the scope of the invention that at least two separation units overlap or be positioned over each other in regions, so that a continuous or uninterrupted coverage area is formed.
  • the separating unit is expediently designed as a preferably rectangular or rectangular separating strip or cover strip whose longitudinal extension is preferably oriented parallel or essentially parallel to the conveying direction or transversely to the application surface. It has been proven that the separation unit made of plastic, preferably made of a fiber-reinforced plastic, is preferably made of a Teflon-coated and / or fiber-reinforced plastic. In principle, it is also possible that the separation unit consists, for example, of a metal rolled into a sheet.
  • the application surface is the surface of an applicator roll.
  • the surface of the applicator roll is cylindrical, wherein the longitudinal axis of the applicator roll is preferably oriented transversely or substantially transversely to the conveying direction of the web. It is within the scope of the invention that the application roller rotates and that the application roller preferably immersed in some areas in a container with the fluid medium. It has been proven that completely or substantially completely the fluid medium is applied to the application surface of the applicator roll.
  • At least one transport channel is arranged at least in the support section with the proviso that the fluid medium applied in the cover region to the application surface can be diverted through the transport channel, wherein the transport channel extends at least in sections parallel or substantially parallel to the conveying direction in the separation unit , Preferably, the transport channel extends completely or substantially completely parallel or substantially parallel to the conveying direction in the separation unit.
  • the Transport channel arranged at least in the bottom of the support section. It is within the scope of the invention that the transport channel is designed as a groove and that the groove preferably extends completely or substantially completely along the length of the support section. Length of the support section means within the scope of the invention the expansion of the support section in the conveying direction.
  • the transport channel is preferably arranged centrally or substantially centrally on the underside of a suitably strip-shaped separation unit. It is possible that the preferably groove-shaped transport channel has interruptions. It is recommended that the fluid medium be discharged by means of the transport channel to the container in which the fluid medium is stored for application to the application surface.
  • the conveying element is designed as a conveyor well arranged obliquely to the conveying direction.
  • the delivery well is oriented obliquely to the central longitudinal axis of the separation unit.
  • Center longitudinal axis means the arranged in the middle or substantially in the middle of the separation unit longitudinal axis of the separation unit in the conveying direction.
  • the conveying element is configured as bainver depression and that the conveying recess with the conveying direction forms an orientation angle a of up to 90 °.
  • the orientation angle is 10 ° to 85 °, and preferably 25 ° to 50 °.
  • a plurality or plurality of conveying recesses is arranged in the separation unit. Conveniently, the fluid medium is conducted on the covering area through the conveying recess or through the conveying recesses from the edges of the separating unit or of the support section to the transport channel.
  • At least two conveying recesses and preferably a plurality or plurality of conveying recesses are arranged in the separating unit.
  • at least one part, preferably a large part (more than 50%) of the conveying recesses is arranged in pairs in a V-shape.
  • the paired V-shaped conveying recesses are arranged mirror-symmetrically to the conveying direction on the underside of the support portion. Empfohlene réelle the mirror axis extends in the conveying direction along the central transport channel.
  • the conveying wells arranged in pairs are oriented in a V-shaped manner, wherein the conveying depressions arranged in pairs in a V-shape are not connected to one another.
  • the conveying recess is groove-shaped and / or formed from a plurality or plurality of punctiform depressions. It is recommended that the groove-shaped depression is configured continuously or without interruption or substantially uninterrupted. It is possible that the groove-shaped conveying recess has interruptions.
  • the punctiform recesses forming a delivery depression are arranged linearly or substantially linearly one behind the other. This means that the punctiform depressions of a conveying depression are arranged on an imaginary straight line, which straight line preferably forms the orientation angle ⁇ with the conveying direction.
  • the conveying recess it would also be possible for the conveying recess to be formed by random punctiform depressions arranged on the underside of the support section.
  • the conveying element is designed as a polygonal or polygonal surface conveying recess, wherein at least one edge of the polygonal or polygonal conveying recess and the conveying direction enclose an orientation angle ⁇ of up to 90 °.
  • the conveying recess is designed as a flat, parallelogram-shaped conveying recess, in which parallelogram-shaped conveying recess two edges are oriented parallel or substantially parallel to the conveying direction and two edges with the conveying direction an orientation angle ⁇ of up to 90 °, preferably of 10 ° to 85 ° and preferably from 25 ° to 50 ° enclose.
  • a plurality or plurality of flat, parallelogram-shaped conveyor wells are arranged in the separation unit.
  • EmpfohleneIER is at least a portion preferably a majority (more than 50%) of the flat, parallelogram-shaped conveying wells arranged in pairs V-shaped. It is within the scope of the invention that the pairwise V-shaped arranged flat parallelogram-shaped conveying recesses are arranged mirror-symmetrically to the conveying direction or to the central longitudinal axis of the separation unit on the underside of the support portion.
  • a web-side layer of the support section is wider than the applicator-side layer of the support section. It is recommended that the parallel or substantially parallel to the conveying direction oriented edges of the web-side layer of the support section preferably 0 to 8 mm, preferably 0 to 5 mm and particularly preferably 0 to 3 mm oriented over the parallel or substantially parallel to the conveying direction Protruding edges of the order surface side layer of the support section.
  • the web-side layer of the support section is expediently as wide as the application-surface-side layer of the support section.
  • the separation unit is completely or substantially completely at least two-layered or multi-layered is designed.
  • the conveying recess is arranged at least in the order surface side layer or the underside of the separation unit. It is within the scope of the invention that the conveying recess is introduced by an embossing process or by embossing at least in the bottom of the support portion of the separation unit and / or the increase is integrally formed on the underside of the separation unit. It has been proven that the web-side layer or the top of the separation unit has a smooth or even surface at least in the support section. In this way, damage to the guided over the separation unit web is reliably avoided. It is recommended that a layer arranged on the upper side of the separation unit or of the support section of the separation unit is fluid-tight or substantially fluid-tight.
  • the conveying recess in the order surface-side layer is configured as a recess.
  • the recess is arranged exclusively in the layer arranged on the underside of the support section of the separation unit.
  • At least two separating units are displaceable on the application surface, wherein an adjusting device is provided which has a plurality of connecting elements.
  • a separation unit can be connected to a connection element. It is recommended that the connection elements are displaceable by means of the adjustment with the proviso that the separation units are positioned immediately adjacent and / or overlapping over the application surface.
  • connection elements are displaceable in the direction of the longitudinal axis of the applicator roll or transversely to the conveying direction. It is within the scope of the invention that two of these connection elements can be moved past each other in a collision-free manner, so that separation units connected to both connection elements are in some areas pushed one above the other or overlapping on the application surface. In other words, in the case of the collision-free displacement of connection elements, it is possible for the separation units connected to the connection elements to slide over one another.
  • the adjusting device independently adjustable adjusting rods, wherein at least one connecting element is connected to each adjusting rod and wherein by pressing an adjusting rod, the connected connecting element is displaceable. It is recommended that only one connecting element with preferably a separation unit is connected to an adjusting rod. It is within the scope of the invention that the adjusting rods are oriented parallel or substantially parallel to each other and parallel or substantially parallel to the longitudinal axis of the applicator roll.
  • connection elements are removable or decoupled and / or the separation units can be connected to free connection elements. In this way, a variation of the application surface or a variable configuration of the contact surface between applicator roll and web to form different striped pattern is possible.
  • the separation units are connected in each case only with one end to the adjusting device or to connection elements of the adjusting device.
  • the separating units have a free end and lie loosely on the application surface or on the applicator roll. It is possible that the separating units are connected with both ends to the adjusting device or to the connecting elements of the adjusting device.
  • the invention is based on the finding that with the device according to the invention a stripe pattern can be reliably applied to a web, wherein the application meets the highest demands.
  • the application of increased amounts of the fluid medium at the edge or at the edge regions of the separation units is avoided in a surprisingly simple manner, so that the strip of the material web acted upon by the fluid medium reaches a uniform or transverse direction to the conveying direction Constant amount of the fluid medium are coated.
  • a product web coated with the device according to the invention has an outstanding appearance or optimum properties which can be adjusted reproducibly in a simple and reliable manner.
  • the invention is based on the finding that the strip pattern with the device according to the invention is easily adjustable and easily variable. It should be noted that the variability of the stripes or strip pattern, in addition to the number of stripes, also includes the width of the stripes. It is very advantageous that the adjustment or the change of the stripe pattern is also possible during operation. Furthermore, it should be noted that existing systems can be easily retrofitted with the device according to the invention.
  • the figures show a device according to the invention for the application of fluid media and in particular of lubricant on a web, which is preferably and in the embodiment, a nonwoven web 1.
  • the nonwoven web 1 is guided over an application surface, which in the exemplary embodiment is the surface of an applicator roll 2.
  • the application roller 2 is cylindrical in the embodiment and rotates during operation of the device.
  • the direction of the arrow 3 corresponds in the embodiment of the direction of movement of the applicator roll 2 relative to the cover strip 4.
  • the applicator roll 2 dives with its lower portion in a container, not shown in the figures, in which container the application surface of the applicator roll 2 completely and continuously the fluid medium is supplied or acted upon. Due to the rotation of the application roller 2, the fluid medium is applied to the nonwoven web 1 guided over the application roller 2.
  • the application takes place the fluid medium in the contact areas 5, in which the underside of the nonwoven web 1 has contact with the applicator roller 2.
  • FIG. 1 and Fig. 2 two separation units designed as cover strips 4 are shown.
  • the cover strips 4 cover coverage areas on the applicator roller 2, so that no contact takes place between the nonwoven web 1 and the applicator roller 2 in these coverage areas. In this way, no fluid medium is applied to strip-shaped areas of the nonwoven web 1.
  • fluid medium is applied to the nonwoven web 1 in the strip-shaped contact regions 5 between the cover strips 4. So there is a so-called strip application of the fluid medium or the lubricant on the nonwoven web 1 instead.
  • the cover strips 4 are displaceable on the applicator roll 2 or parallel to the longitudinal axis of the applicator roll 2, which is represented by the double arrow 6.
  • an adjusting device 7 is shown with a device housing 8, wherein in the device housing 8 a plurality of connecting elements 9 is guided.
  • a cover strip 4 is connected to each of these connection elements 9.
  • the connecting elements 9 are displaceable in the direction of the longitudinal axis of the applicator roll 2, so that the cover strips 4 connected thereto are correspondingly displaceable in the direction of the longitudinal axis of the applicator roll 2.
  • Connection elements 9 are offset in the adjusting device 7 with the proviso arranged to each other, that in particular adjacent, mutually offset connection elements 9 are collision-free over a part of their displacement path past each other.
  • the connection elements 9 are in the embodiment according to Fig. 1 and 2 guided in guide slots 10 of the device housing 8. It can be seen that the guide slots 10 or displacement paths of adjacent, mutually offset connecting elements 9 partially overlap, so that the Connection elements 9 collision freely past each other are feasible. If at two such adjacent connection elements 9, whose displacement paths or guide slots 10 overlap as it were, cover strips 4 are connected, as it were, an overlap of these cover strips 4 can be realized on the applicator roll 2. In the embodiment, the overlap amount of these cover strips 4 can be adjusted variably and continuously by shifting the terminal members 9.
  • the adjusting device 7 independently adjustable adjusting spindles with which the connecting elements 9 in the guide slots 8 are parallel to the longitudinal axis of the applicator roll 2 slidably. In this way, according to the Fig. 1 and 2 the cover strip 4 is moved parallel to the longitudinal axis of the applicator roll 2.
  • Fig. 3a to 3c are undersides and the surfaces on the application surface side of the cover strips 4 are shown, which are in contact with the application surface of the applicator roll 2.
  • Fig. 3a relates to the underside of a cover strip 4, in which underside a central groove 11 is arranged as a transport channel.
  • Fig. 3a are arranged in the bottom of punctiform depressions 12 formed conveying recesses, wherein the punctiform depressions 12 are preferably placed on imaginary lines 13 and in the embodiment.
  • the conveying recesses are arranged on both sides of the central groove 11 each on imaginary lines 13, wherein the imaginary lines 13 are arranged in pairs V-shaped and with the groove 11 each form an orientation angle ⁇ of 30 °.
  • a further embodiment of a cover strip 4 according to the invention is shown, on the underside of a central groove 11 is arranged as a transport channel.
  • Fig. 3b has the underside of the cover strip.
  • 4 groove-shaped conveying recesses 14, which on both sides of the central groove 11 according to Fig. 3b are arranged on the underside of the cover strip 4 V-shaped.
  • the groove-shaped conveying recesses 14 and the central groove 11 each include an orientation angle ⁇ of 30 °.
  • a further embodiment of a cover strip 4 is shown, on the underside of a central groove 11 as a transport channel and flat, parallelogram-shaped conveying recesses 15 are arranged on both sides of the central groove 11.
  • two edges of the parallelogram-shaped conveying recesses 15 are arranged parallel to the central groove 11.
  • the two other edges of the parallelogram-shaped conveying recesses 15 each form an alignment angle ⁇ with the central groove of 30 °.
  • the arrow 3 in the Fig. 3a to 3c represents a movement of the application surface of the application roller 2 relative to the cover strip 4.
  • the applied in the region of the cover strip 4 on the application surface finishing is in a support portion of the cover strips 4, with which the cover strips 4 rest on the application surface 2 and cover the application surface, taken in the conveying recess forming punctiform depressions 12 and in the conveying recesses 14, 15 and derived from there to the central groove 11.
  • Avivage located between the application surface 2 and the cover strip 4 is pressed, for example by pressurizing the cover strip 4 with the nonwoven web 1 to the edges of the cover strip 4 and uneven loading of the nonwoven web 1 done with Avivage.
  • the central groove 11 is according to Fig.
  • a further embodiment of a cover strip 4 is shown, which consists of two layers.
  • a central groove 11, which is emitted as a recess is arranged as a transport channel.
  • a central groove 11 which is emitted as a recess, is arranged as a transport channel.
  • Fig. 4 has the lower layer 16 on both sides next to the groove 11 flat, parallelogram-shaped recesses 15. Two edges of these parallelogram-shaped recesses 15 extend parallel to the groove 11 Fig. 4 close the two other edges of the parallelogram-shaped recesses 15 with the groove 11 at an angle of 30 °.
  • the web-side surface or upper layer 17 fluid-tight and has no recesses and no depressions.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien auf eine Warenbahn mit einer Auftragsfläche und zumindest einer Trenneinheit.
  • Vorrichtungen der vorstehend genannten Art sind aus der Praxis grundsätzlich bekannt. Aus EP 1 854 915 A1 ist eine Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien auf eine Warenbahn bekannt, bei der die Warenbahn über eine Auftragsfläche geführt wird. Diese Vorrichtung verfügt über Abdeckelemente, mit denen die Auftragsfläche bereichsweise abdeckbar ist. Die vorstehend beschriebene Vorrichtung hat sich grundsätzlich bewährt. Es ist erstrebenswert, die Gleichförmigkeit des Aufbringens des fluiden Mediums auf die Warenbahn zu verbessern.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mit der ein fluides Medium zuverlässig, gleichförmig und funktionssicher auf eine Warenbahn aufbringbar ist.
  • Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung eine Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien auf eine Warenbahn mit einer Auftragsfläche und zumindest einer Trenneinheit, wobei die Warenbahn über die Auftragsfläche führbar ist und in zumindest einem Kontaktbereich der Auftragsfläche in Kontakt mit der Auftragsfläche steht, wobei das fluide Medium in dem Kontaktbereich auf die Warenbahn aufbringbar ist, wobei die Trenneinheit einen Abdeckbereich der Auftragsfläche abdeckt bzw. überdeckt, wobei die Warenbahn mit der Maßgabe über die Auftragsfläche förderbar ist, dass im Abdeckbereich kein Kontakt zwischen der Warenbahn und der Auftragsfläche besteht und wobei mittels zumindest einem in einem Auflageabschnitt der Trenneinheit angeordneten Förderelement das fluide Medium von einem Rand der Trenneinheit wegförderbar ist. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass das fluide Medium ein flüssiges Medium bzw. eine Flüssigkeit oder eine flüssige Lösung ist. Zweckmäßigerweise wird als fluides Medium eine Avivage bzw. ein Aviviermittel verwendet. Empfohlenermaßen sind durch das Aufbringen des fluiden Medium auf die Warenbahn die Eigenschaften und insbesondere die Oberflächeneigenschaften der Warenbahn veränderbar. Es hat sich bewährt, als fluides Medium beispielsweise ein Netzmittel, ein Tensid, eine Mischung eines Netzmittels und eines Tensids oder einen Farbstoff bzw. eine Farbstofflösung einzusetzen. Weiterhin ist es möglich, eine beliebige Emulsion als fluides Medium einzusetzen.
  • Als Warenbahn kann eine ungewebte oder eine gewebte Warenbahn eingesetzt werden. Zweckmäßigerweise wird als Warenbahn ein Vlies bzw. ein Spinnvlies eingesetzt. Das Spinnvlies besteht nach einer bevorzugten Ausführungsform aus Endlosfilamenten. Vorzugsweise werden zur Herstellung des Spinnvlieses zunächst mittels einer Spinnerette Endlosfilamente aus zumindest einem thermoplastischen Kunststoff erzeugt. Zweckmäßigerweise werden die Endlosfilamente nach dem Spinnen zunächst verstreckt und dann auf einer Ablageeinrichtung zu dem Spinnvlies abgelegt.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Warenbahn mit ihrer Unterseite über die Auftragsfläche geführt und die Unterseite der Warenbahn im Kontaktbereich der Auftragsfläche mit dem fluiden Medium beaufschlagt wird. Die Richtung, in der die Warenbahn relativ zur Auftragsfläche bzw. zum Kontaktbereich der Auftragsfläche geführt wird, wird nachfolgend als Förderrichtung bezeichnet.
  • Die Trenneinheit ist vorzugsweise fluiddicht bzw. im Wesentlichen fluiddicht für das fluide Medium und ist zweckmäßigerweise zwischen der Auftragsfläche und der Warenbahn angeordnet, wobei erfindungsgemäß in dem Abdeckbereich kein Kontakt zwischen der Warenbahn und der Auftragsfläche besteht. Gemäß einer Ausführungsform deckt der Auflageabschnitt der Trenneinheit die Auftragsfläche mit der Maßgabe ab, dass beim Führen der Warenbahn über die Auftragsfläche kein Kontakt zwischen der Warenbahn und der Auftragsfläche besteht. Zweckmäßigerweise findet ein Kontakt der Oberfläche des Auflageabschnitts mit der Unterseite der Warenbahn und der Unterseite des Auflageabschnitts mit der Auftragsfläche statt. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der Auflageabschnitt der Trenneinheit zumindest abschnittsweise auf dem Abdeckbereich der Auftragsfläche aufliegt und dass der Auflageabschnitt die Auftragsfläche bereichsweise kontaktfrei bzw. berührungslos überdeckt.
  • Das Förderelement ist in einer bevorzugten Ausführungsform als Förderver tiefung in der Unterseite des Auflageabschnitts mit der Maßgabe ausgestaltet, dass das auf die Auftragsfläche aufgebrachte fluide Medium von dem Rand bzw. den Rändern der Trenneinheit insbesondere durch den von der Warenbahn auf die Trenneinheiten ausgeübten Druck weggefördert wird. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der Auflageabschnitt die Auftragsfläche im Bereich der Fördervertiefung kontaktfrei bzw. berührungslos überdeckt. Gemäß einer Ausführungsform ist an der Unterseite des Auflageabschnitts zumindest ein als Erhöhung ausgestaltetes Förderelement angeordnet, das beispielsweise stegförmig bzw. als stegförmiges Profil ausgebildet ist. Es empfiehlt sich, dass das auf die Auftragsfläche aufgebrachte fluide Medium durch die Erhöhung von den Rändern der Trenneinheit weggefördert wird. Zweckmäßigerweise liegt der Auflageabschnitt der. Trenneinheit ausschließlich mit der Erhöhung auf der Auftragsfläche auf bzw. steht lediglich die Erhöhung in Kontakt mit der Auftragsfläche. Im Ergebnis wird ein verstärkter bzw. erhöhter Auftrag des fluiden Mediums vor allem in den Randbereichen des Auflageabschnitts der Trenneinheit auf die Warenbahn zuverlässig vermieden.
  • Eine Fördervertiefung ist beispielsweise als Nut ausgestaltet und/oder ist von einer Mehrzahl bzw. Vielzahl von punktförmigen Vertiefungen gebildet. Grundsätzlich kann die Fördervertiefung als eine beliebige Profilierung zumindest in der Unterseite des Auflageabschnitts ausgestaltet sein. Es hat sich bewährt, die Fördervertiefung durch Prägen in die Unterseite des Auflageabschnitts einzubringen. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass zumindest die warenbahnseitige Oberfläche bzw. die Oberseite des Auflageabschnitts der Trenneinheit eben bzw. glatt ausgestaltet ist. Es liegt fernerhin im Rahmen der Erfindung, dass mehr als 10 %, empfohlenermaßen mehr als 20 %, zweckmäßigerweise mehr als 30 %, vorzugsweise mehr als 50 %, bevorzugt mehr als 70 % der Fläche des Auflageabschnitts der Trenneinheit kontaktfrei bzw. berührungslos den Abdeckbereich der Auftragsfläche überdecken.
  • Gemäß einer Ausführungsform können zumindest zwei und bevorzugt eine Mehrzahl bzw. Vielzahl von Trenneinheiten auf der Auftragsfläche angeordnet werden. Vorzugsweise werden die zumindest zwei Trenneinheiten unmittelbar benachbart zueinander positioniert. Unmittelbar benachbart meint im Rahmen der Erfindung, dass zwischen den zwei Trenneinheiten kein Spalt bzw. im Wesentlichen kein Spalt ausgebildet wird. Auf diese Weise erfolgt eine Vergrößerung des Abdeckbereichs. Nach einer Ausführungsvariante wird zwischen zwei benachbart nebeneinander angeordneten Trenneinheiten ein Abstand eingerichtet, so dass zwischen den beiden Trenneinheiten vorzugsweise ein streifenförmiger Kontaktbereich ausgebildet ist. Gemäß einer Ausführungsform werden auf der Auftragsfläche eine Mehrzahl von Kontaktbereichen ausgebildet, wenn zumindest zwei und vorzugsweise eine Mehrzahl bzw. Vielzahl von Trenneinheiten beabstandet nebeneinander auf der Auftragsfläche angeordnet werden. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass zumindest zwei Trenneinheiten überlappend bzw. bereichsweise übereinander positioniert werden, so dass ein zusammenhängender bzw. unterbrechungsfreier Abdeckbereich ausgebildet wird.
  • Zweckmäßigerweise ist die Trenneinheit als vorzugsweise rechteckiger bzw. rechteckförmiger Trennstreifen bzw. Abdeckstreifen ausgebildet, dessen Längsstreckung bevorzugt parallel bzw. im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung bzw. quer zur Auftragsfläche orientiert ist. Es hat sich bewährt, dass die Trenneinheit aus Kunststoff, vorzugsweise aus einem faserverstärkten Kunststoff, bevorzugt aus einem teflonbeschichteten und/oder faserverstärkten Kunststoff gefertigt ist. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass die Trenneinheit beispielsweise aus einem zu einem Blech gewalzten Metall besteht.
  • Vorzugsweise ist die Auftragsfläche die Oberfläche einer Auftragswalze. Zweckmäßigerweise ist die Oberfläche der Auftragswalze zylinderförmig ausgebildet, wobei die Längsachse der Auftragswalze bevorzugt quer bzw. im Wesentlichen quer zur Förderrichtung der Warenbahn orientiert ist. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Auftragswalze rotiert und dass die Auftragswalze bevorzugt bereichsweise in einen Behälter mit dem fluiden Medium eintaucht. Es hat sich bewährt, dass auf die Auftragsfläche der Auftragswalze vollständig bzw. im Wesentlichen vollständig das fluide Medium aufgebracht wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist zumindest ein Transportkanal zumindest in dem Auflageabschnitt mit der Maßgabe angeordnet, dass das im Abdeckbereich auf die Auftragsfläche aufgebrachte fluide Medium durch den Transportkanal ableitbar ist, wobei sich der Transportkanal zumindest abschnittsweise parallel bzw. im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung in der Trenneinheit erstreckt. Vorzugsweise erstreckt sich der Transportkanal vollständig bzw. im Wesentlichen vollständig parallel bzw. im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung in der Trenneinheit. Zweckmäßigerweise ist der Transportkanal zumindest in der Unterseite des Auflageabschnitts angeordnet. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der Transportkanal als Nut ausgestaltet ist und dass sich die Nut bevorzugt vollständig bzw. im Wesentlichen vollständig entlang der Länge des Auflageabschnitts erstreckt. Länge des Auflageabschnitts meint im Rahmen der Erfindung die Ausdehnung des Auflageabschnitts in Förderrichtung. Gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Transportkanal bevorzugt mittig bzw. im Wesentlichen mittig an der Unterseite einer zweckmäßigerweise streifenförmigen Trenneinheit angeordnet. Es ist möglich, dass der vorzugsweise nutförmige Transportkanal Unterbrechungen aufweist. Empfohlenermaßen wird das fluide Medium mittels des Transportkanals zu dem Behälter abgeleitet, in dem das fluide Medium zur Auftragung auf die Auftragsfläche bevorratet wird.
  • Zweckmäßigerweise ist das Förderelement als schräg zur Förderrichtung angeordnete Fördervertiefung ausgestaltet. Empfohlenermaßen ist die Fördervertiefung schräg zur Mittellängsachse der Trenneinheit orientiert. Mittellängsachse meint die in der Mitte bzw. im Wesentlichen in der Mitte der Trenneinheit angeordnete Längsachse der Trenneinheit in Förderrichtung.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass das Förderelement als Förderver tiefung ausgestaltet ist und dass die Fördervertiefung mit der Förderrichtung einen Ausrichtungswinkel a von bis zu 90° bildet. Vorzugsweise beträgt der Ausrichtungswinkel 10° bis 85° und bevorzugt 25° bis 50°. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass eine Mehrzahl bzw. Vielzahl von Fördervertiefungen in der Trenneinheit angeordnet ist. Zweckmäßigerweise wird das fluide Medium auf dem Abdeckbereich durch die Fördervertiefung bzw. durch die Fördervertiefungen von den Rändern der Trenneinheit bzw. des Auflageabschnitts zu dem Transportkanal geleitet.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind zumindest zwei Fördervertiefungen und vorzugsweise ist eine Mehrzahl bzw. Vielzahl von Fördervertiefungen in der Trenneinheit angeordnet. Nach bevorzugter Ausführungsvariante ist dabei zumindest ein Teil, vorzugsweise ein Großteil (mehr als 50 %) der Fördervertiefungen paarweise V-förmig angeordnet. Vorzugsweise sind die paarweise V-förmig angeordneten Fördervertiefungen spiegelsymmetrisch zur Förderrichtung an der Unterseite des Auflageabschnitts angeordnet. Empfohlenermaßen erstreckt sich die Spiegelachse in Förderrichtung entlang des mittigen Transportkanals. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die paarweise angeordneten Fördervertiefungen V-förmig orientiert, wobei die paarweise V-förmig angeordneten Fördervertiefungen nicht miteinander verbunden sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Fördervertiefung nutförmig ausgestaltet und/oder aus einer Mehrzahl bzw. Vielzahl von punktförmigen Vertiefungen gebildet. Es empfiehlt sich, dass die nutförmige Vertiefung durchlaufend bzw. unterbrechungsfrei bzw. im Wesentlichen unterbrechungsfrei ausgestaltet ist. Es ist möglich, dass die nutförmige Fördervertiefung Unterbrechungen aufweist. Zweckmäßigerweise werden die eine Fördervertiefung bildenden, punktförmigen Vertiefungen linear bzw. im Wesentlichen linear hintereinander angeordnet. Dies meint, dass die punktförmigen Vertiefungen einer Fördervertiefung auf einer gedachten Geraden angeordnet sind, welche Gerade vorzugsweise den Ausrichtungswinkel α mit der Förderrichtung bildet. Grundsätzlich wäre es auch möglich, dass die Fördervertiefung von statistisch auf der Unterseite des Auflageabschnitts angeordneten, punktförmigen Vertiefungen gebildet wird.
  • Nach einer Ausführungsvariante ist das Förderelement als mehreckige bzw. vieleckige flächige Fördervertiefung ausgestaltet, wobei mindestens eine Kante der mehreckigen bzw. vieleckigen Fördervertiefung und die Förderrichtung einen Ausrichtungswinkel α von bis zu 90° umschließen. In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Fördervertiefung als flächige, parallelogrammförmige Fördervertiefung ausgestaltet, bei welcher parallelogrammförmigen Fördervertiefung zwei Kanten parallel bzw. im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung orientiert sind und zwei Kanten mit der Förderrichtung einen Ausrichtungswinkel α von bis zu 90°, vorzugsweise von 10° bis 85° und bevorzugt von 25° bis 50° umschließen. Zweckmäßigerweise ist eine Mehrzahl bzw. Vielzahl von flächigen, parallelogrammförmigen Förder vertiefungen in der Trenneinheit angeordnet. Empfohlenermaßen ist zumindest ein Teil vorzugsweise ein Großteil (mehr als 50 %) der flächigen, parallelogrammförmigen Fördervertiefungen paarweise V-förmig angeordnet. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die paarweise V-förmig angeordneten flächigen parallelogrammförmigen Fördervertiefungen spiegelsymmetrisch zur Förderrichtung bzw. zur Mittellängsachse der Trenneinheit an der Unterseite des Auflageabschnitts angeordnet sind.
  • Empfohlenermaßen ist zumindest der Auflageabschnitt der Trenneinheit zumindest zweischichtig ausgestaltet, wobei die Fördervertiefung zumindest in einer auftragsflächenseitigen Schicht des Auflageabschnitts angeordnet ist. Gemäß einer Ausführungsform ist eine warenbahnseitige Schicht des Auflageabschnitts breiter als die auftragsflächenseitige Schicht des Auflageabschnitts. Es empfiehlt sich, dass die parallel bzw. im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung orientierten Kanten der warenbahnseitigen Schicht des Auflageabschnitts vorzugsweise 0 bis 8 mm, bevorzugt 0 bis 5 mm und besonders bevorzugt 0 bis 3 mm über die parallel bzw. im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung orientierten Kanten der auftragsflächenseitigen Schicht des Auflageabschnitts überstehen. Zweckmäßigerweise ist die warenbahnseitige Schicht des Auflageabschnitts genauso breit wie die auftragsflächenseitige Schicht des Auflageabschnitts. Es ist möglich, dass die Trenneinheit vollständig bzw. im Wesentlichen vollständig zumindest zweischichtig bzw. mehrschichtig ausgestaltet ist. Zweckmäßigerweise ist die Fördervertiefung zumindest in der auftragsflächenseitigen Schicht bzw. der Unterseite der Trenneinheit angeordnet. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Fördervertiefung durch einen Prägevorgang bzw. durch Prägen zumindest in die Unterseite des Auflageabschnitts der Trenneinheit eingebracht ist und/oder die Erhöhung an die Unterseite der Trenneinheit angeformt ist. Es hat sich bewährt, dass die warenbahnseitige Schicht bzw. die Oberseite der Trenneinheit zumindest im Auflageabschnitt über eine glatte bzw. ebene Oberfläche verfügt. Auf diese Weise wird eine Beschädigung der über die Trenneinheit geführten Warenbahn zuverlässig vermieden. Es empfiehlt sich, dass eine an der Oberseite der Trenneinheit bzw. des Auflageabschnitts der Trenneinheit angeordnete Schicht fluiddicht bzw. im Wesentlichen fluiddicht ist.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Fördervertiefung in der auftragsflächenseitigen Schicht als Ausnehmung ausgestaltet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Ausnehmung ausschließlich in der an der Unterseite des Auflageabschnitts der Trenneinheit angeordneten Schicht angeordnet.
  • Zweckmäßigerweise sind auf der Auftragsfläche zumindest zwei Trenneinheiten verschiebbar, wobei eine Verstelleinrichtung vorgesehen ist, die eine Mehrzahl von Anschlusselementen aufweist. Vorzugsweise ist an ein Anschlusselement jeweils eine Trenneinheit anschließbar. Es empfiehlt sich, dass die Anschlusselemente mittels der Verstelleinrichtung mit der Maßgabe verschiebbar sind, dass die Trenneinheiten unmittelbar benachbart und/oder überlappend über der Auftragsfläche positionierbar sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist zumindest ein Teil der Anschlusselemente in der Verstelleinrichtung mit der Maßgabe versetzt zueinander angeordnet, dass beim Verschieben dieser Anschlusselemente zumindest ein Teil dieser Anschlusselemente über zumindest einen Teil ihres Verschiebewegs kollisionsfrei aneinander vorbei verschiebbar ist. Zweckmäßigerweise sind die Anschlusselemente in Richtung der Längsachse der Auftragswalze bzw. quer zur Förderrichtung verschiebbar. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass zwei dieser Anschlusselemente kollisionsfrei aneinander vorbei bewegt werden können, so dass an beide Anschlusselemente angeschlossene Trenneinheiten bereichsweise übereinander geschoben bzw. überlappend auf der Auftragsfläche angeordnet werden. Mit anderen Worten ist bei der kollisionsfreien Verschiebung von Anschlusselementen ein Übereinanderschieben der an die Anschlusselemente angeschlossenen Trenneinheiten möglich.
  • Zweckmäßigerweise weist die Verstelleinrichtung unabhängig voneinander verstellbare Verstellstangen auf, wobei an jede Verstellstange zumindest ein Anschlusselement angeschlossen ist und wobei durch Betätigen einer Verstellstange das angeschlossene Anschlusselement verschiebbar ist. Es empfiehlt sich, dass an eine Verstellstange lediglich ein Anschlusselement mit vorzugsweise einer Trenneinheit angeschlossen ist. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Verstellstangen parallel bzw. im Wesentlichen parallel zueinander und parallel bzw. im Wesentlichen parallel zur Längsachse der Auftragswalze orientiert sind.
  • Empfohlenermaßen sind Trenneinheiten von den Anschlusselementen entfernbar bzw. entkoppelbar und/oder sind die Trenneinheiten an freie Anschlusselemente anschließbar. Auf diese Weise ist eine Variation der Auftragsfläche bzw. eine variable Ausgestaltung der Kontaktfläche zwischen Auftragswalze und Warenbahn zur Ausbildung unterschiedlicher Streifenmuster möglich.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass die Trenneinheiten jeweils lediglich mit einem Ende an die Verstelleinrichtung bzw. an Anschlusselemente der Verstelleinrichtung angeschlossen sind. Mit anderen Worten haben die Trenneinheiten bei dieser Ausführungsform ein freies Ende und liegen lose auf der Auftragsfläche bzw. auf der Auftragswalze auf. Es ist möglich, dass die Trenneinheiten mit beiden Enden an die Verstelleinrichtung bzw. an die Anschlusselemente der Verstelleinrichtung angeschlossen sind.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Streifenmuster funktionssicher auf eine Warenbahn auftragbar ist, wobei die Auftragung höchsten Ansprüchen genügt. Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Auftragung von erhöhten Mengen des fluiden Mediums am Rand bzw. an den Randbereichen der Trenneinheiten auf überraschend einfache Weise vermieden, so dass die mit dem fluiden Medium beaufschlagten Streifen der Warenbahn sowohl parallel als auch quer zur Förderrichtung mit einer gleichmäßigen bzw. konstanten Menge des fluiden Medium beschichtet sind. Im Ergebnis verfügt eine mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschichtete Warenbahn über ein hervorragendes Erscheinungsbild bzw. über optimale Eigenschaften, die einfach und betriebssicher reproduzierbar einstellbar sind.
  • Weiterhin liegt der Erfindung die Erkenntnis zugrunde, dass das Streifenmuster mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung einfach einstellbar und problemlos variierbar ist. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Variabilität der Streifen bzw. des Streifenmusters neben der Anzahl der Streifen auch die Breite der Streifen umfasst. Sehr vorteilhaft ist, dass die Einstellung bzw. die Veränderung des Streifenmusters auch im Betrieb möglich ist. Fernerhin ist darauf hinzuweisen, dass bestehende Anlagen problemlos mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung nachgerüstet werden können.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung genauer erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht der Verstelleinrichtung der Vorrichtung gemäß Fig. 1,
    Fig. 3a bis 3c
    schematische Darstellungen der Unterseiten von ver- schiedenen Trenneinheiten und
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht einer zweischichtigen Trenn- einheit.
  • Die Figuren zeigen eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien und insbesondere von Avivagen auf eine Warenbahn, die vorzugsweise und im Ausführungsbeispiel eine Vliesbahn 1 ist. Die Vliesbahn 1 wird über eine Auftragsfläche geführt, die in dem Ausführungsbeispiel die Oberfläche einer Auftragswalze 2 ist. Die Auftragswalze 2 ist in dem Ausführungsbeispiel zylinderförmig ausgebildet und rotiert im Betrieb der Vorrichtung. Die Richtung des Pfeils 3 entspricht in dem Ausführungsbeispiel der Bewegungsrichtung der Auftragswalze 2 relativ zu den Abdeckstreifen 4. Die Auftragswalze 2 taucht mit ihrem unteren Bereich in einen in den Figuren nicht dargestellten Behälter ein, in welchem Behälter die Auftragsfläche der Auftragswalze 2 vollständig und kontinuierlich mit dem fluiden Medium versorgt bzw. beaufschlagt wird. Aufgrund der Rotation der Auftragswalze 2 wird das fluide Medium auf die über die Auftragswalze 2 geführte Vliesbahn 1 aufgebracht. Im Ausführungsbeispiel erfolgt die Aufbringung des fluiden Mediums in den Kontaktbereichen 5, in denen die Unterseite der Vliesbahn 1 Kontakt mit der Auftragswalze 2 hat.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und Fig. 2 sind zwei als Abdeckstreifen 4 ausgestaltete Trenneinheiten dargestellt. Die Abdeckstreifen 4 decken Abdeckbereiche auf der Auftragswalze 2 ab, so dass in diesen Abdeckbereichen kein Kontakt zwischen der Vliesbahn 1 und der Auftragswalze 2 stattfindet. Auf diese Weise wird auf streifenförmigen Bereichen der Vliesbahn 1 kein fluides Medium aufgebracht. Andererseits wird in den streifenförmigen Kontaktbereichen 5 zwischen den Abdeckstreifen 4 fluides Medium auf die Vliesbahn 1 aufgebracht. Es findet also ein so genannter Streifenauftrag des fluiden Mediums bzw. der Avivage auf der Vliesbahn 1 statt.
  • Die Abdeckstreifen 4 sind auf der Auftragswalze 2 bzw. parallel zur Längsachse der Auftragswalze 2 verschiebbar, was durch den Doppelpfeil 6 dargestellt ist. In den Fig. 1 und 2 ist eine Verstelleinrichtung 7 mit einem Einrichtungsgehäuse 8 gezeigt, wobei in dem Einrichtungsgehäuse 8 eine Mehrzahl von Anschlusselementen 9 geführt wird. Vorzugsweise und in dem Ausführungsbeispiel ist an jedes dieser Anschlusselemente 9 jeweils ein Abdeckstreifen 4 angeschlossen. Die Anschlusselemente 9 sind in Richtung der Längsachse der Auftragswalze 2 verschiebbar, so dass auch die daran angeschlossenen Abdeckstreifen 4 entsprechend in Richtung der Längsachse der Auftragswalze 2 verschiebbar sind. Anschlusselemente 9 sind in der Verstelleinrichtung 7 mit der Maßgabe versetzt zueinander angeordnet, dass insbesondere benachbarte, versetzt zueinander angeordnete Anschlusselemente 9 über einen Teil ihres Verschiebeweges kollisionsfrei aneinander vorbei verschiebbar sind. Die Anschlusselemente 9 sind im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 in Führungsschlitzen 10 des Einrichtungsgehäuses 8 geführt. Es ist erkennbar, dass die Führungsschlitze 10 bzw. Verschiebungswege von benachbarten, versetzt zueinander angeordneten Anschlusselementen 9 sich teilweise überlappen, so dass die Anschlusselemente 9 kollisionsfrei aneinander vorbei führbar sind. Wenn an zwei solcher benachbarter Anschlusselemente 9, deren Verschiebewege bzw. Führungsschlitze 10 sich gleichsam überlappen, Abdeckstreifen 4 angeschlossen sind, kann gleichsam eine Überlappung dieser Abdeckstreifen 4 auf der Auftragswalze 2 verwirklicht werden. In dem Ausführungsbeispiel kann das Überlappungsmaß dieser Abdeckstreifen 4 variabel und kontinuierlich durch Verschiebung der Anschlusselemente 9 eingestellt werden. Vorzugsweise und in dem Ausführungsbeispiel weist die Verstelleinrichtung 7 unabhängig voneinander verstellbare Verstellspindeln auf, mit denen die Anschlusselemente 9 in den Führungsschlitzen 8 parallel zur Längsachse der Auftragswalze 2 verschiebbar sind. Auf diese Weise werden gemäß den Fig. 1 und 2 die Abdeckstreifen 4 parallel zu der Längsachse der Auftragswalze 2 verschoben.
  • In den Fig. 3a bis 3c sind Unterseiten bzw. die auftragsflächenseitigen Oberflächen der Abdeckstreifen 4 dargestellt, die in Kontakt mit der Auftragsfläche der Auftragswalze 2 stehen. Fig. 3a betrifft die Unterseite eines Abdeckstreifens 4, in welcher Unterseite eine mittige Nut 11 als Transportkanal angeordnet ist. Gemäß Fig. 3a sind in der Unterseite von punktförmigen Vertiefungen 12 gebildete Fördervertiefungen angeordnet, wobei die punktförmigen Vertiefungen 12 vorzugsweise und in dem Ausführungsbeispiel auf gedachten Linien 13 platziert sind. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform und in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3a sind die Fördervertiefungen auf beiden Seiten der mittigen Nut 11 jeweils auf gedachten Linien 13 angeordnet, wobei die gedachten Linien 13 paarweise V-förmig angeordnet sind und mit der Nut 11 jeweils einen Ausrichtungswinkel α von 30° bilden.
  • In Fig. 3b ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Abdeckstreifens 4 gezeigt, an dessen Unterseite eine mittige Nut 11 als Transportkanal angeordnet ist. Gemäß Fig. 3b weist die Unterseite des Abdeckstreifens 4 nutförmige Fördervertiefungen 14 auf, die beidseitig der mittigen Nut 11 gemäß Fig. 3b an der Unterseite des Abdeckstreifens 4 V-förmig angeordnet sind. Vorzugsweise und in dem Ausführungsbeispiel schließen die nutförmigen Fördervertiefungen 14 und die mittige Nut 11 jeweils einen Ausrichtungswinkel α von 30° ein.
  • In Fig. 3c ist eine weitere Ausführungsform eines Abdeckstreifens 4 dargestellt, an dessen Unterseite eine mittige Nut 11 als Transportkanal sowie flächige, parallelogrammförmige Fördervertiefungen 15 auf beiden Seiten der mittigen Nut 11 angeordnet sind. Gemäß Fig. 3c sind zwei Kanten der parallelogrammförmigen Fördervertiefungen 15 parallel zu der mittigen Nut 11 angeordnet. Die beiden anderen Kanten der parallelogrammförmigen Fördervertiefungen 15 bilden jeweils einen Ausrichtungswinkel α mit der mittigen Nut von 30°.
  • Der Pfeil 3 in den Fig. 3a bis 3c stellt eine Bewegung der Auftragsfläche der Auftragswalze 2 relativ zu den Abdeckstreifen 4 dar. Die im Bereich der Abdeckstreifen 4 auf die Auftragsfläche aufgebrachte Avivage wird in einem Auflageabschnitt der Abdeckstreifen 4, mit denen die Abdeckstreifen 4 auf der Auftragsfläche 2 aufliegen bzw. die Auftragsfläche überdecken, in den die Fördervertiefung bildenden punktförmigen Vertiefungen 12 bzw. in den Fördervertiefungen 14, 15 aufgenommen und von dort aus zu der mittigen Nut 11 abgeleitet. Auf diese Weise wird verhindert, dass zwischen der Auftragsfläche 2 und dem Abdeckstreifen 4 befindliche Avivage beispielsweise durch eine Druckbeaufschlagung der Abdeckstreifen 4 mit der Vliesbahn 1 zu den Rändern der Abdeckstreifen 4 gepresst wird und eine ungleichmäßige Beaufschlagung der Vliesbahn 1 mit Avivage erfolgt. Entlang der mittigen Nut 11 wird gemäß Fig. 3a bis 3c die im Bereich der Abdeckstreifen 4 auf die Auftragsfläche der Auftragswalze 2 aufgebrachte Avivage zurück zu dem nicht dargestellten Behälter geleitet, in den die Auftragsfläche der Auftragswalze 2 zur Versorgung der Auftragsfläche mit der Avivage taucht. Die Nut 11 und die aus den punktförmigen Vertiefungen 12 gebildete Fördervertiefung und die Fördervertiefung 14, 15 gemäß Fig. 3a bis 3c sind in dem Ausführungsbeispiel in die Unterseite des Abdeckstreifens 4 eingeprägt.
  • In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform eines Abdeckstreifens 4 dargestellt, der aus zwei Schichten besteht. In der auftragsflächenseitigen Schicht bzw. Unterschicht 16 ist eine mittige als Ausnehmung ausgestrahlte Nut 11 als Transportkanal angeordnet. Gemäß Fig. 4 weist die Unterschicht 16 auf beiden Seiten neben der Nut 11 flächige, parallelogrammförmige Ausnehmungen 15 auf. Zwei Kanten dieser parallelogrammförmigen Ausnehmungen 15 verlaufen parallel zu der Nut 11. Gemäß Fig. 4 schließen die beiden anderen Kanten der parallelogrammförmigen Ausnehmungen 15 mit der Nut 11 einen Winkel von 30° ein. Vorzugsweise und gemäß des Ausführungsbeispiels in Fig. 4 ist die warenbahnseitige Oberfläche bzw. Oberschicht 17 fluiddicht und weist keine Ausnehmungen und keine Vertiefungen auf.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien auf eine Warenbahn (1) mit einer Auftragsfläche und zumindest einer Trenneinheit (4) wobei die Warenbahn (1) über die Auftragsfläche führbar ist und in zumindest einem Kontaktbereich (5) der Auftragsfläche in Kontakt mit der Auftragsfläche steht, wobei das fluide Medium in dem Kontaktbereich (5) auf die Warenbahn (1) aufbringbar ist, wobei die Trenneinheit (4) einen Abdeckbereich auf der Auftragsfläche abdeckt bzw. überdeckt, wobei die Warenbahn (1) mit der Maßgabe über die Auftragsfläche förderbar ist, dass im Abdeckbereich kein Kontakt zwischen der Warenbahn und der Auftragsfläche besteht, dadurch gekennzeichnet, dass mittels zumindest einem in einem Auflageabschnitt der Trenneinheit (4) angeordneten Förderelement (12,14,15) das fluide Medium von einem Rand der Trenneinheit wegförderbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Auftragsfläche die Oberfläche einer Auftragswalze (2) ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei zumindest ein Transportkanal (11) zumindest in dem Auflageabschnitt mit der Maßgabe angeordnet ist, dass das im Abdeckbereich auf die Auftragsfläche aufgebrachte fluide Medium durch den Transportkanal ableitbar ist, wobei sich der Transportkanal (11) zumindest abschnittsweise parallel bzw. im Wesentlichen parallel zur Förderrichtung in der Trenneinheit erstreckt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Förderelement als schräg zur Förderrichtung angeordnete Fördervertiefung und vorzugsweise als schräg zur Mittellängsachse der Trenneinheit angeordnete Fördervertiefung ausgestaltet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Förderelement als Fördervertiefung ausgestaltet und mit der Förderrichtung eine Ausrichtungswinkel α von bis zu 90° bildet.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei zumindest zwei Fördervertiefungen und vorzugsweise eine Mehrzahl bzw. Vielzahl von Fördervertiefungen in der Trenneinheit angeordnet sind/ist und wobei jeweils zwei Fördervertiefungen V-förmig angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Fördervertiefung nutförmig ausgestaltet ist und/oder aus einer Mehrzahl bzw. Vielzahl von punktförmigen Vertiefungen gebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Förderelement als mehreckige bzw. vieleckige flächige Fördervertiefung (15) ausgestaltet ist und wobei mindestens eine Kante der mehreckigen bzw. vieleckigen Fördervertiefung (15) und die Förderrichtung einen Ausrichtungswinkel α von bis zu 90° umschließen.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei zumindest der Auflageabschnitt der Trenneinheit zumindest zweischichtig ausgestaltet ist und wobei die Fördervertiefung zumindest in einer auftragsflächenseitigen Schicht (17) des Auflageabschnitts angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Fördervertiefung in der auftragsflächenseitigen Schicht als Ausnehmung ausgestaltet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei zumindest zwei Trenneinheiten auf der Auftragsfläche verschiebbar sind, wobei eine Verstelleinrichtung (7) vorgesehen ist, die eine Mehrzahl von Anschlusselementen (9) aufweist, wobei an ein Anschlusselement (9) jeweils eine Trenneinheit anschließbar ist und wobei die Anschlusselemente (9) mittels der Verstelleinrichtung (7) mit der Maßgabe verschiebbar sind, dass die Trenneinheiten unmittelbar benachbart und/oder überlappend über der Auftragsfläche positionierbar sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei zumindest ein Teil der Anschlusselemente (9) in der Verstelleinrichtung (7) mit der Maßgabe versetzt zueinander angeordnet ist, dass beim Verschieben dieser Anschlusselemente (9) zumindest ein Teil dieser Anschlusselemente (9) über zumindest einen Teil ihres Verschiebeweges kollisionsfrei aneinander vorbei verschiebbar ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei die Verstelleinrichtung (8) unabhängig voneinander verstellbare Verstellstangen aufweist, wobei an jede Verstellstange zumindest ein Anschlusselement (9) angeschlossen ist und wobei durch Betätigung einer Verstellstange das angeschlossene Anschlusselement (9) verschiebbar ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Trenneinheiten von den Anschlusselementen (9) entfernbar bzw. entkoppelbar sind und/oder wobei Trenneinheiten an freie Anschlusselemente (9) anschließbar sind.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei die Trenneinheiten jeweils lediglich mit einem Ende an die Verstelleinrichtung (7) bzw. an Anschlusselemente (9) der Verstelleinrichtung (7) angeschlossen sind.
EP08017068A 2008-09-27 2008-09-27 Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien auf eine Warenbahn Active EP2168689B1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502008002230T DE502008002230D1 (de) 2008-09-27 2008-09-27 Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien auf eine Warenbahn
DK08017068.1T DK2168689T3 (da) 2008-09-27 2008-09-27 Indretning til påføring af fluide medier på en varebane
ES08017068T ES2358459T3 (es) 2008-09-27 2008-09-27 Dispositivo para la aplicación de medios fluidos sobre una banda de material.
EP08017068A EP2168689B1 (de) 2008-09-27 2008-09-27 Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien auf eine Warenbahn
PL08017068T PL2168689T3 (pl) 2008-09-27 2008-09-27 Urządzenie do nanoszenia płynnych mediów na wstęgę materiału
AT08017068T ATE494076T1 (de) 2008-09-27 2008-09-27 Vorrichtung zur aufbringung von fluiden medien auf eine warenbahn
IL201027A IL201027A (en) 2008-09-27 2009-09-17 Apparatus for applying fluid media onto a material web
JP2009220183A JP5483968B2 (ja) 2008-09-27 2009-09-25 巻き取り紙上に液体物質を塗るための装置
US12/566,714 US8418646B2 (en) 2008-09-27 2009-09-25 Apparatus for applying a liquid to a passing web
CN2009101787136A CN101684598B (zh) 2008-09-27 2009-09-25 用于将流体介质涂敷到材料幅上的设备
BRPI0903325-4A BRPI0903325B1 (pt) 2008-09-27 2009-09-28 Aparelho para aplicar meio fluido sobre uma trama de material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08017068A EP2168689B1 (de) 2008-09-27 2008-09-27 Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien auf eine Warenbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2168689A1 EP2168689A1 (de) 2010-03-31
EP2168689B1 true EP2168689B1 (de) 2011-01-05

Family

ID=40188900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08017068A Active EP2168689B1 (de) 2008-09-27 2008-09-27 Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien auf eine Warenbahn

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8418646B2 (de)
EP (1) EP2168689B1 (de)
JP (1) JP5483968B2 (de)
CN (1) CN101684598B (de)
AT (1) ATE494076T1 (de)
BR (1) BRPI0903325B1 (de)
DE (1) DE502008002230D1 (de)
DK (1) DK2168689T3 (de)
ES (1) ES2358459T3 (de)
IL (1) IL201027A (de)
PL (1) PL2168689T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20070929A1 (it) * 2007-05-08 2008-11-09 Sitma Spa Gruppo perfezionato di distribuzione di una sostanza a comportamento fluido, in particolare per buste di lettere dotate di un lembo di chiusura
DE102007039949B3 (de) * 2007-08-23 2008-12-04 Flooring Technologies Ltd. Vorrichtung zum Auftragen einer Suspension auf eine Trägerplatte
US9539605B2 (en) * 2012-02-28 2017-01-10 Toray Plastics (America), Inc. Gravure roll edge masking system for in-line film coating
CN111871732B (zh) * 2020-07-08 2023-05-05 中科天工(武汉)智能技术有限公司 具有压痕线的面纸上胶方法
CN113967560B (zh) * 2021-12-23 2022-03-04 广州雅策锐设备制造有限公司 一种锂电池涂布设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0080383B1 (de) * 1981-11-24 1987-02-11 Kimberly-Clark Limited Nichtgewebter Stoff aus Mikrofasern
CH669915A5 (en) * 1986-10-29 1989-04-28 Bachofen & Meier Ag Maschf Web coating device - with mask over web on guide roller for creation of uncoated zones
US5466516A (en) * 1990-10-15 1995-11-14 Matarah Industries, Inc. Thermoplastic fiber laminate
JPH07119796A (ja) * 1993-10-19 1995-05-09 Honda Motor Co Ltd 平ベルト
US6183847B1 (en) * 1994-04-25 2001-02-06 Avgol Ltd., Nonwoven Industries Coating selective zones of thin webs to change the pervious character thereof
US7726260B1 (en) * 2000-12-20 2010-06-01 Pat Yananton Absorbent pad for entrapping small and coarse particles, retaining liquids and eliminating odors
FR2836939B1 (fr) * 2002-03-08 2004-11-19 Papeteries Du Leman Feuilles de papier support pour l'application de produits cosmetiques et procede de fabrication de telles feuilles
DE502006001506D1 (de) * 2006-05-12 2008-10-16 Reifenhaeuser Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien auf eine Warenbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE502008002230D1 (de) 2011-02-17
DK2168689T3 (da) 2011-04-18
BRPI0903325A2 (pt) 2010-09-14
US8418646B2 (en) 2013-04-16
BRPI0903325B1 (pt) 2020-09-15
US20100242839A1 (en) 2010-09-30
IL201027A0 (en) 2010-06-16
CN101684598B (zh) 2012-07-25
JP2010089084A (ja) 2010-04-22
PL2168689T3 (pl) 2011-05-31
JP5483968B2 (ja) 2014-05-07
CN101684598A (zh) 2010-03-31
ATE494076T1 (de) 2011-01-15
IL201027A (en) 2013-03-24
ES2358459T3 (es) 2011-05-10
EP2168689A1 (de) 2010-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2168689B1 (de) Vorrichtung zur Aufbringung von fluiden Medien auf eine Warenbahn
EP0105954A1 (de) Förderband, insbesondere für die Verwendung in Verpackungsanlagen
EP2635728B1 (de) Kreuzleger
EP2098381B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beprägen von Werkstücken
EP2114585A1 (de) Vorrichtung zur kühlung eines metallbandes
EP0220415A2 (de) Vorrichtung zum Schneiden flacher Werkstoffe
DE2827495C2 (de)
DE1953969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden
DE2829008C2 (de) Breithaltevorrichtung für schlauchförmige Maschenware
DE2726944B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nichtgewebten Florstoffes und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE2949876C2 (de) Von außen gehaltener zylindrischer Breithalter für Schlauchware
DD202125A5 (de) Papierbahn-fuehrungsvorrichtung
DE19811242A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen
EP0677473B1 (de) Vorrichtung zum Falten oder dgl. von Blattlagen
EP0028608B1 (de) Vorrichtung mit magnetisch bewirkter anpresskraft
EP0400573A1 (de) Verfahren zur Herstellung von beidseitig beschichteten endlosen Lauftüchern, insbesondere für Papier- und Textilmaschinen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2346676B1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur weiterverarbeitung von sackhalbzeugen sowie beleimungsstation für sackhalbzeuge
DE102010003322A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen wenigstens einer Schicht eines Auftragsmediums auf die Oberfläche einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
DE20015095U1 (de) Anlage zum Trocknen und Kühlen und zum anschließenden Aufwickeln oder Querschneiden einer Papierbahn
DE3145359A1 (de) Durchlaufpresse, insbesondere durchlauf-abwelkmaschine, fuer die lederherstellung und lederbearbeitung
EP2067631B1 (de) Vorrichtung zum Beprägen mit Prägebändern
DE1778703A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gefalteten Gewebestreifen zur Verwendung als Einlagen fuer Fahrzeugreifen u.dgl.
DE2545624A1 (de) Anordnung an einer kettenschar
EP0204660B1 (de) Breithalter für Schlauchware
EP1068138A1 (de) Transportband mit profilierter oberfläche sowie verfahren zum verbinden der beiden bandenden eines solchen transportbandes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090209

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008002230

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110217

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008002230

Country of ref document: DE

Effective date: 20110217

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2358459

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110427

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20110400757

Country of ref document: GR

Effective date: 20110412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110405

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

26N No opposition filed

Effective date: 20111006

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008002230

Country of ref document: DE

Effective date: 20111006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 494076

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130927

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: REIFENHAEUSER GMBH AND CO. KG MASCHINENFABRIK, DE

Free format text: FORMER OWNER: REIFENHAEUSER GMBH AND CO. KG MASCHINENFABRIK, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20220927

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20220922

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 16

Ref country code: CZ

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 16

Ref country code: PL

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 16

Ref country code: GR

Payment date: 20230925

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 16

Ref country code: DK

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231002

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 16