EP2168455A1 - Führungsschiene einer Möbelauszugsführung - Google Patents

Führungsschiene einer Möbelauszugsführung Download PDF

Info

Publication number
EP2168455A1
EP2168455A1 EP09171184A EP09171184A EP2168455A1 EP 2168455 A1 EP2168455 A1 EP 2168455A1 EP 09171184 A EP09171184 A EP 09171184A EP 09171184 A EP09171184 A EP 09171184A EP 2168455 A1 EP2168455 A1 EP 2168455A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
guide rail
mounting flange
drawer
rail according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09171184A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2168455B1 (de
Inventor
Uwe Sobolewski
Andreas Hoffmann
Steffen Jaekel
Oliver Schael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP2168455A1 publication Critical patent/EP2168455A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2168455B1 publication Critical patent/EP2168455B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts
    • A47B88/487Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/43Fastening devices for slides or guides at cabinet side

Definitions

  • the present invention relates to a fixable on a side wall of a furniture body guide rail furniture pull-out guide, with at least one mounting flange for fixing the guide rail on a side wall and a distance to the mounting flange guide web for longitudinal guidance of another rail part of a furniture drawer slide, wherein the distance between the mounting flange and the guide web is changeable.
  • the outer width of a furniture body is standardized and considered as a fixed measure.
  • the inner width or the clear width of the furniture body can vary greatly, due to the fact that different strong materials are used for the side walls.
  • the inside width of a furniture body tends to be smaller when using relatively thick side walls than when using side walls of smaller thickness or wall thickness.
  • the most used wall thickness of the side walls in furniture is 19 mm.
  • pull-pull parts are designed as drawers, that is, such furniture drawer parts can be easily mounted in a furniture carcass via corresponding pullout guides with guide rails, in which the guide bar has a fixed and non-variable distance to the respective mounting flange.
  • the present invention has for its object to provide a guide rail of the generic type, which allows the advantage of variable distance between the guide bar on the one hand and the mounting flange on the other hand despite simple and inexpensive constructions.
  • the guide bar is supported by at least one holder which is displaceable relative to the mounting flange.
  • the invention is insofar the idea based on the at least one mounting flange to arrange at least one support member, with which the guide web is connected and which is displaceable relative to the mounting flange displaced together with the guide web and extent in its distance from the mounting flange.
  • Such a construction is relatively easy and inexpensive to implement and offers all possibilities to be able to compensate for different interior widths of a furniture body during the assembly of a furniture extracting part via a corresponding furniture drawer guide.
  • the holders are each displaceable relative to the mounting flanges steplessly against the action of a spring.
  • each mounting flange may be laterally provided with locking devices which determine the drawer slide in the effective direction of the springs after the first insertion of a drawer. Changing the position is then possible only with great effort or by using tools. A determination of the pullout guide on its operating position is useful so that the springs do not permanently exert lateral forces on the pullout guide and thus lead to increased wear of the pullout guide.
  • FIGS. 1 to 9 a guide rail of a furniture drawer guide not shown, wherein the guide rail 1 can be fixed in a known manner on a side wall of a furniture body.
  • the guide rail 1 in the embodiment of the FIGS. 1 to 7 equipped with an approximately the length of the guide rail 1 corresponding mounting flange 2, which is provided with through holes 3 for mounting screws, by means of which the guide rail 1 is festschraubbar to a side wall of a furniture body.
  • FIGS. 8 and 9 In the embodiment of the FIGS. 8 and 9 In contrast, two mounting flanges 2 are provided, which are located at the rear and in the front end region of the guide rail 1. These mounting flanges 2 are provided with through holes 3 for mounting screws.
  • the mounting flange 2 or the two mounting flanges 2 can be set in any other suitable mounting on a side wall of a furniture body.
  • the guide rail 1 but also be fixed in any other suitable form on a side wall of a furniture body.
  • the guide rail 1 further has a guide web 4, which is intended for longitudinal guidance of another rail part of a furniture drawer slide.
  • the further rail part may in this case be the running rail of a furniture drawer guide, which in turn is coupled to a furniture drawer part. But it may also be a so-called center rail, along which in turn the running rail is displaced, resulting in an extension extension.
  • FIGS. 1 to 7 show the guide bar 4 of the guide rail 1 is supported by two brackets 5, which are pushed onto a relative to the mounting flange 2 angled and integrally formed with the mounting flange 2 boom 6 and relative to the mounting flange 2 are displaceable.
  • FIGS. 8 and 9 combined with FIG. 10 show the guide bar 4 is supported by two brackets 5, which are pushed onto the two arms 6 of the two mounting flanges 2 and relative to the mounting flanges 2 are displaced.
  • FIG. 10 a mounting flange 2 in addition to boom 6 according to the embodiment of the FIGS. 8 and 9 ,
  • FIG. 7 shows the boom 6 is provided in the front and in the rear end with notches 7 and 8, through which two tongues 9 and 10 are formed.
  • These tongues 9 and 10 allow the attachment of the apertures 11 and 12 provided with brackets 5 on the boom 6, wherein the tongues 9 and 10 engage in the openings 11 and 12 of the respective brackets 5.
  • a spring 13 is arranged in the region of the local incision 7, which is supported on the one hand at the bottom of the recess 7 and on the other hand on a web 14 between the two openings 11 and 12.
  • This spring can be designed as a compression spring.
  • undercuts 15 and 16 are provided at the tongues 9 and 10 are outside and adjacent to the mounting flange 2 at the tongues 9 and 10 are outside and adjacent to the mounting flange 2 undercuts 15 and 16 are provided. These undercuts 15 and 16 are engaged behind by the respective outer boundaries of the openings 11 and 12, so that the holders 5 after being pushed onto the tongues 9 and 10 can only be removed from the boom 6 with an increased effort.
  • the brackets 5 are transversely displaceable transversely to the mounting flange 2, so that the distance of the brackets 5 to the mounting flange 2 is continuously variable.
  • the brackets 5 are constantly loaded by the springs 13.
  • the brackets 5 are provided with parallel to the mounting flange 2 extending slots 17, in which the guide web 4 engages to achieve a clamping action. Together with the brackets 5 thus also the distance of the guide bar 4 can be changed relative to the mounting flange 2.
  • FIG. 2 is a position of the brackets 5 and thus also of the guide bar 4 shown, in which the brackets 5 and thus also the guide bar 4 occupy a middle distance to the mounting flange 2.
  • FIG. 4 is shown that the brackets 5 and thus also the guide bar 4 occupy their maximum distance from the mounting flange 2.
  • FIG. 6 Finally, shows a position of the brackets 5 and thus also the guide bar 4, which corresponds to the smallest possible distance between the guide bar 4 and the mounting flange 2.
  • the guide rail 1 consists of two separate components, that is, that only portions of a one-piece or continuous guide rail 1 are provided.
  • the guide-relevant part of two non-interconnected guide webs 4 which in turn are arranged on brackets 5 and supported by these.
  • the two brackets 5 are pushed onto boom 6 of mounting flanges 2 and can be changed in their distance from the mounting flanges 2, as in the embodiment of the FIGS. 1 to 9 ,
  • the guide webs 4 can be designed in any manner so that they can run a running rail 18 which is connectable to a drawer, in the longitudinal direction of the track rail 18 properly.
  • the guide webs 4 may for example be provided in their encompassed by the running rail 18 area with rollers or sliders that are adapted to the cross-sectional shape of the track rail 18.
  • the distance to the mounting flanges 2 can be changed by the displacement of the brackets 5 and thus also the guide webs 4, so that even in this embodiment of the invention, the possibility exists, a drawer or any other furniture drawer part in cabinets with different internal width use.
  • the running rail 18 is provided in its rear end with an end cap 19 to which a fishing hook 19a is formed, which serves the rear coupling of the running rail 18 with a drawer.
  • a closure plug 20 is placed on the running rail 18, which is equipped with pins 20 a. These pins 20a serve to couple a drawer or any other furniture drawer part in the front end region with the running rail 18.
  • the sealing plug 20 may be arranged adjustable in height relative to the retaining rail 18 in order to allow an adjustment of a furniture extracting part in a horizontal position.
  • FIGS. 14 to 17 show an embodiment of the invention, which is comparable to the embodiment of the FIGS. 8 to 10 However, this differs from this embodiment in that the holders 5 have only one opening 11, which allows the sliding of the holders 5 on the boom 6 of the respective mounting flanges 2.
  • each holder 5 is provided on the underside with latching recesses 21, which are arranged offset relative to the mounting flanges 2 in the direction of displacement of the holders 5 and in the latching projections 22, which may be formed by features on the arms 6, engage.
  • latching recesses 21 which are arranged offset relative to the mounting flanges 2 in the direction of displacement of the holders 5 and in the latching projections 22, which may be formed by features on the arms 6, engage.
  • the Figures 14 and 16 clearly show that the supported by the brackets 5 guide webs 4 are provided for guiding a running rail with rollers 23, wherein two rollers 23 are arranged side by side. These rollers 23 serve to support and low-friction guidance of a running rail, for example, the shape of the in the embodiments of the FIGS. 11 to 13 shown running rail 18 may have.
  • Guide rail 1 shown in a perspective exploded view again consists of two separate sections as in the embodiments according to the FIGS. 11 to 17 , Again, mounting flanges 2 are provided with arms 6, which are provided in this embodiment, however, with a slot 7, within each of which a spring 13 is arranged. Through the respective slot 7 two tongues 9 and 10 are formed, which can engage in openings 11 and 12 of the brackets 5. At their outer end edges, the tongues 9 and 10 are equipped with undercuts 15, which allow the locking of the brackets 5 to the arms 6.
  • the respective spring 13 is supported once at the bottom of the slot 7 and on the other hand on a web 14 separating the apertures 11 and 12 from each other. This results in a stepless adjustability of the brackets 5 and thus also the guide webs 4 relative to the respective mounting flange 2 analogous to the construction of the FIGS. 1 to 9 ,
  • the guide webs 4 carry rollers 23 for supporting and low-friction guidance of a running rail.
  • the peculiarity of the guide rail 1 according to FIG. 18 consists in that on one of the guide webs 4, a spacer rod 24 is arranged, which can engage in a sleeve 25 of the opposite portion of the guide web 4. Thereby, the distance between the two brackets 5 is fixed to each other, wherein the same course also applies to the two mounting flanges 2 with their arms 6, as soon as they are inserted into the openings 11 and 12 of the two brackets 5.
  • an assembly unit results in a fixed predetermined distance of the mounting flanges 2 to each other on the inside of a side wall of a furniture body can be attached.
  • the holders 5 can be infinitely adjustable relative to the mounting flanges 2 and are loaded by springs 13. It has also been shown and described that a stage adjustability of the brackets 5 relative to the mounting flanges 2 can be realized.
  • FIGS. 19 and 20 show a front view and a section through the mounting flange 2 in the position of the holder 5 with the smallest width of the furniture body.
  • the holder 5 is in this position on the body-side stop 27.
  • FIGS. 21 and 22 show a front view and a section through the mounting flange in the position of the holder 5 at the greatest width of a furniture body furniture. In this position, the holder 5 is located on the inside-side stop 28.
  • guide rails 1 are used in which the brackets 5 are loaded under the action of springs 13, take the brackets 5 and thus the guide webs 4 and guided on the guide rails 4 running rail 18 before the coupling with a furniture drawer part such as a drawer always the largest distance to the mounting flanges 2 a.
  • a drawer 25 as in FIG. 25 shown, in its rear, near-bottom end region with respect to the direction of displacement of the rails 18 angled bevels 26 is provided which can be inserted at the smallest possible distance between two rails 18 on the left and on the right side of a furniture body between these two rails 18 to then at the final attachment of the drawer on the rails 18 to spread them apart, so to speak, and adapt to the width of the drawer 25.

Abstract

An einer Seitenwand eines Möbelkorpus festlegbare Führungsschiene (1) einer Möbelauszugsführung, mit mindestens einem Befestigungsflansch (2) zum Festlegen der Führungsschiene (1) an einer Seitenwand und mit einem zum Befestigungsflansch (2) beabstandeten Führungssteg (4) zur Längsführung eines weiteren Schienenteiles (18) einer Möbelauszugsführung, wobei der Abstand zwischen dem Befestigungsflansch (2) und dem Führungssteg (4) veränderbar ist, wobei der Führungssteg (4) von mindestens einer Halterung (5) getragen ist, die relativ zum Befestigungsflansch (2) verschiebbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine an einer Seitenwand eines Möbelkorpus festlegbare Führungsschiene einer Möbelauszugsführung, mit mindestens einem Befestigungsflansch zum Festlegen der Führungsschiene an einer Seitenwand und mit einem zum Befestigungsflansch beabstandeten Führungssteg zur Längsführung eines weiteren Schienenteiles einer Möbelauszugsführung, wobei der Abstand zwischen dem Befestigungsflansch und dem Führungssteg veränderbar ist.
  • Führungsschienen der gattungsgemäßen Art sind an sich bekannt.
  • Im Möbelbau ist die äußere Breite eines Möbelkorpus genormt und insoweit als Fixmaß anzusehen. Die Innenbreite oder die lichte Breite des Möbelkorpus kann hingegen stark variieren, bedingt dadurch, dass unterschiedliche starke Materialien für die Seitenwände benutzt werden.
  • So ist es beispielsweise bekannt, Seitenwände mit einer Dicke von 19 mm zu verwenden, es können aber auch Seitenwände mit geringerer Wandstärke eingesetzt werden.
  • Daraus ergibt sich, dass tendenziell die lichte Innenbreite eines Möbelkorpus bei der Verwendung relativ dicker Seitenwände kleiner ist als bei der Verwendung von Seitenwänden geringerer Dicke oder Wandstärke.
  • Die am meisten verwendete Wandstärke der Seitenwände beträgt im Möbelbau 19 mm. Auf eine derartige Wandstärke der Seitenwände sind dann selbstverständlich auch Möbelauszugsteile wie Schubkästen ausgelegt, d.h., dass derartige Möbelauszugsteile über entsprechende Auszugsführungen mit Führungsschienen, bei denen der Führungssteg einen festen und nicht veränderlichen Abstand zum jeweiligen Befestigungsflansch aufweist, problemlos in einem Möbelkorpus montiert werden können.
  • Soll nun ein derartiges Möbelauszugsteil beispielsweise in Form eines Schubkastens in einem Möbelkorpus verwendet werden, dessen Seitenwände eine Dicke von weniger als 19 mm aufweisen, ist es erforderlich, Möbelauszugsführungen zu verwenden, deren Führungsschienen abweichend von der "Standardversion" einen größeren Abstand zwischen Führungssteg und Befestigungsflansch aufweisen. Da im Möbelbau Seitenwände verbaut werden, die unterschiedliche Maßabweichungen zu der Standardversion von 19 mm aufweisen, muss eine entsprechend große Anzahl von Auszugsführungen bereitgestellt werden, bei denen der jeweilige Abstand zwischen Führungssteg und Befestigungsflansch bei den Führungsschienen auf die verschiedenen, zum Einsatz kommenden Wandstärken der Seitenwände abgestimmt sind.
  • Dies bedeutet eine große Lagerhaltung und einen großen Fertigungsaufwand, hinzu kommt, dass zwischen dem Hersteller der Auszugsführungen einerseits und dem Möbelhersteller andererseits stets im vorhinein abgeklärt werden muss, welche Wandstärke tatsächlich zum Einsatz kommt.
  • Andererseits kann das Problem der unterschiedlichen Wandstärken und der damit einhergehenden unterschiedlichen Innenbreiten eines Möbelkorpus bezüglich der Montage von Möbelauszugsteilen wie Schubkästen oder dergleichen auch dadurch gelöst werden, dass zwar in allen Fällen einheitlich dimensionierte Auszugsführungen Verwendung finden, andererseits aber die Möbelauszugsteile in ihrer Breite entsprechend angepasst sein müssen. Dies bedeutet, dass die Möbelauszugsteile unterschiedliche Breitenabmessungen aufweisen müssen, so dass ein Schubkastenhersteller unterschiedlich breit ausgeführte Schubkästen für verschiedene Wandstärken bereithalten muss.
  • Aus den vorstehend genannten Gründen heraus sind Möbelauszugsführungen entwickelt worden, bei denen der Abstand der Führungsstege zu den jeweiligen Befestigungsflanschen veränderbar ist, um auf diese Art und Weise die Führungsstege immer in eine Ebene bringen zu können, in der diese mit weiteren Schienenteilen einer Auszugsführung zusammenwirken können. Damit wird letztendlich der Vorteil erzielt, dass ein standardisiertes Breitenmaß für ein Möbelauszugsteil wie für einen Schubkasten beibehalten werden kann, unabhängig davon, wie groß die effektive Innenbreite eines Möbelkorpus ist.
  • Die bekannten Möbelauszugsführungen mit in ihrem Abstand zum Befestigungsflansch veränderbaren Führungsstegen der Führungsschienen sind recht aufwendig und demzufolge auch vergleichsweise teuer.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Führungsschiene der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die trotz einfacher und kostengünstiger Konstruktionen den Vorteil des veränderlichen Abstandes zwischen dem Führungssteg einerseits und dem Befestigungsflansch andererseits ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Führungssteg von mindestens einer Halterung getragen ist, die relativ zum Befestigungsflansch verschiebbar ist.
  • Der Erfindung liegt insoweit der Gedanke zugrunde, an dem mindestens einen Befestigungsflansch mindestens ein Tragteil anzuordnen, mit dem der Führungssteg verbunden ist und welches gemeinsam mit dem Führungssteg relativ zum Befestigungsflansch verschiebbar und insoweit in seinem Abstand zum Befestigungsflansch veränderbar ist.
  • Eine derartige Konstruktion ist vergleichsweise einfach und preiswert zu realisieren und bietet alle Möglichkeiten, unterschiedliche Innenbreiten eines Möbelkorpus bei der Montage eines Möbelauszugsteiles über eine entsprechende Möbelauszugsführung ausgleichen zu können.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Halterungen jeweils entgegen der Wirkung einer Feder stufenlos relativ zu dem Befestigungsflanschen verschiebbar sind.
  • Dabei ist ein Verschieben des Schubkastens in Wirkrichtung der Federn nur ohne Beladung des Schubkastens möglich, die Beladung eines Schubkastens führt dann letztlich zum Festlegen der Auszugsführung auf den Befestigungsflanschen.
  • Alternativ kann jeder Befestigungsflansch seitlich mit Rasteinrichtungen versehen sein, die nach dem ersten Einschieben eines Schubkastens die Auszugsführung in Wirkrichtung der Federn festlegen. Ein Verändern der Position ist danach nur unter hohem Kraftaufwand bzw. durch Werkzeugeinsatz möglich. Ein Festlegen der Auszugsführung auf ihrer Betriebsposition ist sinnvoll, damit die Federn nicht dauerhaft seitliche Kräfte auf die Auszugsführung ausüben und somit zu einem erhöhten Verschleiß der Auszugsführung führen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Führungsschiene einer Möbelauszugsführung
    Figur 2
    eine Stirnansicht der Führungsschiene gemäß Figur 1
    Figur 3
    eine perspektivische Darstellung der Führungsschiene gemäß den Figuren 1 und 2 mit vergrößertem Abstand zwischen einem Befestigungsflansch und einem Führungssteg der Führungsschiene
    Figur 4
    eine Stirnansicht der Führungsschiene gemäß Figur 3
    Figur 5
    eine perspektivische Darstellung der Führungsschiene nach den Figuren 1 bis 4 mit einem gegenüber Figur 1 und 2 verkleinerten Abstand zwischen dem Befestigungsflansch und dem Führungssteg
    Figur 6
    eine Stirnansicht der Führungsschiene gemäß Figur 5
    Figur 7
    eine perspektivische Sprengbilddarstellung der Führungsschiene gemäß den Figuren 1 bis 6
    Figur 8
    eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung mit zwei separaten Befestigungsflanschen
    Figur 9
    eine aus einer anderen Blickrichtung gesehene weitere Perspektivdarstellung der Führungsschiene nach Figur 8
    Figur 10
    eine Perspektivdarstellung eines Befestigungsflansches des Ausführungsbeispieles nach den Figuren 8 und 9
    Figur 11
    eine perspektivische Darstellung einer Möbelauszugsführung mit einer erfindungsgemäßen Führungsschiene
    Figur 12
    eine Stirnansicht der Möbelauszugsführung gemäß Figur 11
    Figur 13
    eine der Figur 12 entsprechende Stirnansicht bei geringerem Abstand zwischen einem Führungssteg der Führungsschiene und seinen Befestigungsflanschen
    Figur 14
    eine perspektivische Darstellung einer Führungsschiene nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
    Figur 15
    eine Ansicht in Richtung des Pfeiles XV in Figur 14
    Figur 16
    eine Perspektivdarstellung der Führungsschiene gemäß Figur 14, wobei der Abstand zwischen dem Führungssteg und den Befestigungsflanschen gegenüber Figur 14 verändert ist
    Figur 17
    eine Ansicht in Richtung des Pfeiles XVII in Figur 16
    Figur 18
    eine perspektivische Sprengbilddarstellung einer Führungsschiene nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung
    Figur 19
    eine Frontansicht der in Figur 18 dargestellten Elemente in der Position bei geringster lichter Breite
    Figur 20
    einen Schnitt nach der Linie XX-XX in Figur 19
    Figur 21
    eine Frontansicht der in Figur 18 dargestellten Elemente in der Position der größten lichten Breite
    Figur 22
    einen Schnitt nach der Linie XXII-XXII in Figur 21
    Figur 23
    eine Perspektivdarstellung eines Befestigungsflansches mit einem Ausleger, wobei der Ausleger mit seitlichen Rastungen ausgestattet ist
    Figur 24
    eine Unteransicht eines Schubkastens mit erfindungsgemäßen Führungsschienen
    Figur 25
    eine vergrößerte Darstellung der in Figur 24 mit XXV bezeichneten Einzelheit.
  • In den Figuren 1 bis 9 ist mit dem Bezugszeichen 1 eine Führungsschiene einer nicht weiter dargestellten Möbelauszugsführung bezeichnet, wobei die Führungsschiene 1 in bekannter Weise an einer Seitenwand eines Möbelkorpus festlegbar ist. Zu diesem Zweck ist die Führungsschiene 1 beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 7 mit einem etwa der Länge der Führungsschiene 1 entsprechenden Befestigungsflansch 2 ausgestattet, der mit Durchgangsbohrungen 3 für Befestigungsschrauben versehen ist, mittels derer die Führungsschiene 1 an einer Seitenwand eines Möbelkorpus festschraubbar ist.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 8 und 9 sind hingegen zwei Befestigungsflansche 2 vorgesehen, die sich hinteren und im vorderen Endbereich der Führungsschiene 1 befinden. Auch diese Befestigungsflansche 2 sind mit Durchgangsbohrungen 3 für Befestigungsschrauben versehen.
  • Selbstverständlich kann der Befestigungsflansch 2 oder auch die beiden Befestigungsflansche 2 in jeder anderen geeigneten Befestigungsart an einer Seitenwand eines Möbelkorpus festgelegt werden.
  • Selbstverständlich kann die Führungsschiene 1 aber auch in jeder anderen geeigneten Form an einer Seitenwand eines Möbelkorpus festgelegt werden.
  • Die Führungsschiene 1 weist weiterhin einen Führungssteg 4 auf, der zur Längsführung eines weiteren Schienenteiles einer Möbelauszugsführung bestimmt ist. Bei dem weiteren Schienenteil kann es sich hierbei im einfachsten Fall um die Laufschiene einer Möbelauszugsführung handeln, die ihrerseits mit einem Möbelauszugsteil gekoppelt ist. Es kann sich aber auch um eine sogenannte Mittelschiene handeln, längs derer dann wiederum die Laufschiene verschiebbar ist, wodurch sich eine Auszugsverlängerung ergibt.
  • Im ersten Fall spricht man von einem Teilauszug, im zweiten Fall von einem Vollauszug, was besagt, dass bei einer Möbelauszugsführung mit Führungsschiene und Laufschiene das Möbelauszugsteil, beispielsweise ein Schubkasten, nicht vollständig aus einem Möbelkorpus herausgezogen werden kann, was bei einem sogenannten Vollauszug mit einer auszugsverlängernden Mittelschiene der Fall ist.
  • Diese Überlegungen stehen aber in keinem ursächlichen Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung und wurden nur zum besseren Verständnis der Funktion und Aufgabe der Führungsschiene 1 erwähnt.
  • Wie die Figuren 1 bis 7 zeigen, wird der Führungssteg 4 der Führungsschiene 1 getragen von zwei Halterungen 5, die auf einen gegenüber dem Befestigungsflansch 2 abgewinkelten und mit dem Befestigungsflansch 2 einstückig hergestellten Ausleger 6 aufgeschoben und relativ zum Befestigungsflansch 2 verschiebbar sind.
  • Wie die Figuren 8 und 9 in Verbindung mit Figur 10 zeigen, wird der Führungssteg 4 von zwei Halterungen 5 getragen, die auf die beiden Ausleger 6 der beiden Befestigungsflansche 2 aufgeschoben werden und relativ zu den Befestigungsflanschen 2 verschiebbar sind.
  • Dabei zeigt die Figur 10 einen Befestigungsflansch 2 nebst Ausleger 6 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 8 und 9.
  • Wie insbesondere die Sprengbilddarstellung in Figur 7 zeigt, ist der Ausleger 6 im vorderen und im hinteren Endbereich mit Einschnitten 7 und 8 ausgestattet, durch welche zwei Zungen 9 und 10 gebildet sind. Diese Zungen 9 und 10 erlauben das Aufstecken der mit Durchbrechungen 11 und 12 versehenen Halterungen 5 auf den Ausleger 6, wobei die Zungen 9 und 10 in die Durchbrechungen 11 und 12 der jeweiligen Halterungen 5 eingreifen.
  • Zwischen den beiden Zungen 9 und 10 ist im Bereich des dortigen Einschnittes 7 jeweils eine Feder 13 angeordnet, welche sich einerseits am Grund des Einschnittes 7 und andererseits an einem Steg 14 zwischen den beiden Durchbrechungen 11 und 12 abstützt. Diese Feder kann als Druckfeder ausgeführt sein.
  • An den Zungen 9 und 10 sind außenseitig und benachbart dem Befestigungsflansch 2 Hinterschneidungen 15 und 16 vorgesehen. Diese Hinterschneidungen 15 und 16 werden von den jeweils äußeren Begrenzungen der Durchbrechungen 11 und 12 hintergriffen, so dass die Halterungen 5 nach dem Aufschieben auf die Zungen 9 und 10 nur noch mit einem erhöhten Kraftaufwand vom Ausleger 6 abgenommen werden können.
  • Die Halterungen 5 sind quer zum Befestigungsflansch 2 in Grenzen verschiebbar, so dass der Abstand der Halterungen 5 zum Befestigungsflansch 2 stufenlos veränderbar ist. Dabei sind die Halterungen 5 ständig durch die Federn 13 belastet.
  • Die Halterungen 5 sind mit parallel zum Befestigungsflansch 2 verlaufenden Schlitzen 17 ausgestattet, in welche der Führungssteg 4 unter Erzielung einer Klemmwirkung eingreift. Gemeinsam mit den Halterungen 5 kann somit auch der Abstand des Führungssteges 4 relativ zum Befestigungsflansch 2 verändert werden.
  • In Figur 2 ist eine Position der Halterungen 5 und damit auch des Führungssteges 4 gezeigt, bei dem die Halterungen 5 und damit auch der Führungssteg 4 einen mittleren Abstand zum Befestigungsflansch 2 einnehmen. In Figur 4 ist dargestellt, dass die Halterungen 5 und damit auch der Führungssteg 4 ihren maximalen Abstand zum Befestigungsflansch 2 einnehmen. Figur 6 schließlich zeigt eine Position der Halterungen 5 und damit auch des Führungssteges 4, der dem geringstmöglichen Abstand zwischen dem Führungssteg 4 und dem Befestigungsflansch 2 entspricht.
  • Die Figuren 2, 4 und 6 machen insoweit deutlich, dass ein relativ großer Verstellbereich des Abstandes zwischen dem Befestigungsflansch 2 und dem Führungssteg 4 besteht. Damit ist die Möglichkeit geschaffen, eine Möbelauszugsführung, die mit einer erfindungsgemäßen Führungsschiene 1 ausgestattet ist, in Schrankmöbeln mit unterschiedlich großen Innenbreiten einzusetzen, ohne dabei die Breite eines Möbelauszugsteiles wie beispielsweise eines Schubkastens verändern zu müssen. Es können Möbelauszugsteile wie Schubkästen Verwendung finden, deren Dimensionierung ausgelegt ist auf Schrankteile mit der geringsten üblichen Innenbreite, die sich ergibt, wenn Seitenwände mit Wandstärken von 19 mm Verwendung finden. In einem derartigen Einsatzfall ist dann der Führungssteg 4 maximal in Richtung des Befestigungsflansches 2 verschoben. Werden Seitenwände verwendet, deren Wandstärke geringer ist als 19 mm, ergibt sich eine größere lichte Innenbreite des Möbelkorpus. Auch dann ist eine Verwendung einer Möbelauszugsführung mit einer erfindungsgemäßen Führungsschiene 1 möglich, da ein Ausgleich dieser größeren Innenbreite durch Verschiebung des Führungssteges 4 im Sinne einer Vergrößerung des Abstandes zwischen Führungssteg 4 und Befestigungsflansch 2 möglich ist.
  • Dabei ist es denkbar, sowohl auf der linken wie auch auf der rechten Seite eines Möbelauszugsteiles entsprechende Auszugsführungen zu verwenden, denkbar ist aber auch, an einer Seite des Möbelauszugsteiles eine nicht verstellbare Auszugsführung und lediglich an der gegenüberliegenden Seite eine verstellbare Auszugsführung mit einer Führungsschiene 1 - wie vorstehend beschrieben - zu verwenden. In diesem Falle würde zwar der Schubkasten innerhalb des Korpus etwas asymmetrisch angeordnet sein, dies lässt sich aber optisch durch entsprechende Einstellungen einer Frontblende, die den Schubkasten nach außen hin abschließt, ausgleichen.
  • In den Figuren 11 bis 13 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, bei dem die Führungsschiene 1 aus zwei voneinander getrennten Bauteilen besteht, d.h., dass lediglich Teilabschnitte einer einstückigen oder durchgehenden Führungsschiene 1 vorgesehen sind. Wie die Figuren 11 und 12 zeigen, besteht der führungsrelevante Teil aus zwei nicht miteinander verbundenen Führungsstegen 4, die wiederum auf Halterungen 5 angeordnet und von diesen getragen sind. Die beiden Halterungen 5 sind auf Ausleger 6 von Befestigungsflanschen 2 aufgeschoben und können in ihrem Abstand zu den Befestigungsflanschen 2 verändert werden, wie beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 9.
  • Die Führungsstege 4 können auf beliebige Weise so gestaltet sein, dass sie eine Laufschiene 18, die mit einem Schubkasten verbindbar ist, in Längsrichtung der Laufschiene 18 einwandfrei führen können.
  • So können die Führungsstege 4 beispielsweise in ihrem von der Laufschiene 18 umgriffenen Bereich mit Laufrollen oder Gleitstücken versehen sein, die der Querschnittsform der Laufschiene 18 angepasst sind.
  • Wie insbesondere die Figuren 12 und 13 deutlich machen, kann durch die Verschiebung der Halterungen 5 und damit auch der Führungsstege 4 der Abstand zu den Befestigungsflanschen 2 verändert werden, so dass auch bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung die Möglichkeit besteht, einen Schubkasten oder ein anderes beliebiges Möbelauszugsteil in Schränken mit unterschiedlicher Innenbreite zu verwenden.
  • Die Laufschiene 18 ist in ihrem hinteren Endbereich mit einer Endkappe 19 versehen, an die ein Fanghaken 19a angeformt ist, der der rückseitigen Koppelung der Laufschiene 18 mit einem Schubkasten dient. Im vorderen Endbereich ist auf die Laufschiene 18 ein Verschlussstopfen 20 aufgesetzt, der mit Zapfen 20a ausgestattet ist. Diese Zapfen 20a dienen dazu, einen Schubkasten oder ein beliebiges anderes Möbelauszugsteil im vorderen Endbereich mit der Laufschiene 18 zu koppeln. Der Verschlussstopfen 20 kann relativ zur Halteschiene 18 höhenverstellbar angeordnet sein, um eine Justierung eines Möbelauszugsteiles in horizontaler Lage zu ermöglichen.
  • Die Figuren 14 bis 17 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches vergleichbar ist mit dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 8 bis 10, sich von diesem Ausführungsbeispiel aber dadurch unterscheidet, dass die Halterungen 5 lediglich eine Durchbrechung 11 aufweisen, welche das Aufschieben der Halterungen 5 auf den Ausleger 6 der jeweiligen Befestigungsflansche 2 ermöglicht.
  • In diesem Falle ist eine federnde Abstützung der Halterungen 5 nicht möglich. Vielmehr ist beim Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 14 bis 17 beispielsweise jede Halterung 5 unterseitig mit Rastaussparungen 21 versehen, die in Verschieberichtung der Halterungen 5 relativ zu den Befestigungsflanschen 2 versetzt zueinander angeordnet sind und in die Rastvorsprünge 22, die durch Ausprägungen an den Auslegern 6 gebildet sein können, einrasten können. Somit ist hier eine stufenweise Verstellung und Sicherung der Halterungen 5 in ihrer Verschiebeposition relativ zu den Befestigungsflanschen 2 möglich. Dies ist in vielen Fällen durchaus ausreichend, da unterschiedliche Wandstärken für die Seitenwände eines Schrankes ebenfalls stufenartige Unterschiede im Millimeter-Bereich aufweisen.
  • Die Figuren 14 und 16 zeigen deutlich, dass die von den Halterungen 5 getragenen Führungsstege 4 zur Führung einer Laufschiene mit Laufrollen 23 ausgestattet sind, wobei jeweils zwei Laufrollen 23 nebeneinander angeordnet sind. Diese Laufrollen 23 dienen zur Abstützung und reibungsarmen Führung einer Laufschiene, die beispielsweise die Form der in den Ausführungsbeispielen nach den Figuren 11 bis 13 gezeigten Laufschiene 18 aufweisen kann.
  • Die in Figur 18 in einer perspektivischen Sprengbilddarstellung gezeigte Führungsschiene 1 besteht wiederum aus zwei voneinander getrennten Abschnitten wie bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Figuren 11 bis 17. Auch hier sind Befestigungsflansche 2 mit Auslegern 6 vorgesehen, die in diesem Ausführungsbeispiel allerdings mit einem Schlitz 7 versehen sind, innerhalb dessen jeweils eine Feder 13 angeordnet ist. Durch den jeweiligen Schlitz 7 sind zwei Zungen 9 und 10 ausgebildet, welche in Durchbrechungen 11 und 12 der Halterungen 5 eingreifen können. An ihren äußeren Stirnkanten sind die Zungen 9 und 10 mit Hinterschneidungen 15 ausgestattet, welche das Verrasten der Halterungen 5 an den Auslegern 6 ermöglichen.
  • Die jeweilige Feder 13 stützt sich einmal am Grund des Schlitzes 7 und andererseits an einem die Durchbrechungen 11 und 12 voneinander trennenden Steg 14 ab. Damit ergibt sich eine stufenlose Verstellbarkeit der Halterungen 5 und damit auch der Führungsstege 4 relativ zum jeweiligen Befestigungsflansch 2 analog der Konstruktion nach den Figuren 1 bis 9.
  • Die Führungsstege 4 tragen Laufrollen 23 zur Abstützung und reibungsarmen Führung einer Laufschiene.
  • Die Besonderheit der Führungsschiene 1 gemäß Figur 18 besteht darin, dass an einem der Führungsstege 4 ein Distanzstab 24 angeordnet ist, der in eine Hülse 25 des gegenüberliegenden Abschnittes des Führungssteges 4 eingreifen kann. Dadurch wird der Abstand der beiden Halterungen 5 zueinander fixiert, wobei das gleiche natürlich dann auch gilt für die beiden Befestigungsflansche 2 mit ihren Auslegern 6, sobald diese in die Durchbrechungen 11 und 12 der beiden Halterungen 5 eingeschoben sind. Somit ergibt sich eine Montageeinheit, die in einem fest vorgegebenen Abstand der Befestigungsflansche 2 zueinander an der Innenseite einer Seitenwand eines Möbelkorpus befestigt werden kann.
  • Es wurde dargestellt und beschrieben, dass die Halterungen 5 relativ zu den Befestigungsflanschen 2 stufenlos verstellbar sein können und durch Federn 13 belastet sind. Ebenso wurde dargestellt und beschrieben, dass eine stufige Verstellbarkeit der Halterungen 5 relativ zu den Befestigungsflanschen 2 verwirklichbar ist.
  • Die Figuren 19 und 20 zeigen eine Frontansicht und einen Schnitt durch den Befestigungsflansch 2 in der Position der Halterung 5 bei geringster lichter Breite des Möbelkorpus. Die Halterung 5 liegt in dieser Position am korpusseitigen Anschlag 27 an.
  • Die Figuren 21 und 22 zeigen eine Frontansicht und einen Schnitt durch den Befestigungsflansch in der Position der Halterung 5 bei größter lichter breite eines Möbelkorpus. In dieser Position liegt die Halterung 5 liegt am innenraumseitigen Anschlag 28 an.
  • Über die gezeigten Ausführungsbeispiele hinausgehend ist es natürlich auch denkbar, im Bereich von miteinander zusammenwirkenden Flächen der Halterungen 5 und der Ausleger 6 sägezahnartige Rastungen 28 gemäß Figur 23 vorzusehen, die unter einem gewissen Kraftaufwand entsprechend der Teilung der sägezahnartigen Rastungen eine feinstufige Verstellung der Halterungen 5 gegenüber den Befestigungsflanschen 2 ermöglichen. Des weiteren ermöglichen die Rastungen 29 die Aufnahme der Federkräfte in Richtung der Auszugsführung 1 nach der Positionierung der Auszugsführung 1 durch den Schubkasten 25. Somit wird nach dem Rasten keine seitliche Kraft mehr auf die Auszugsführung 1 ausgeübt, die zu einer Verschleißerhöhung führen könnte.
  • Wenn Führungsschienen 1 verwendet werden, bei denen die Halterungen 5 unter der Wirkung von Federn 13 belastet sind, nehmen die Halterungen 5 und damit auch die Führungsstege 4 sowie eine auf den Führungsstegen 4 geführte Laufschiene 18 vor der Koppelung mit einem Möbelauszugsteil wie beispielsweise einem Schubkasten stets den größten Abstand zu den Befestigungsflanschen 2 ein.
  • Soll nun nach der Befestigung derartiger Führungsschienen 1 an den Seitenwänden eines Möbelkorpus ein Schubkasten mit den Laufschienen 18 gekoppelt werden, kann es erforderlich werden, die Laufschienen 18 in Richtung der Befestigungsflansche 2 verschieben zu müssen. Hierzu kann es hilfreich sein, wenn ein Schubkasten 25, wie in Figur 25 dargestellt, in seinem rückseitigen, bodennahen Endbereich mit gegenüber der Verschieberichtung der Laufschienen 18 abgewinkelten Anlaufschrägen 26 ausgestattet ist, die auch bei dem geringstmöglichen Abstand zweier Laufschienen 18 auf der linken wie auf der rechten Seite eines Möbelkorpus zwischen diese beiden Laufschienen 18 eingeführt werden können, um dann beim endgültigen Ansetzen des Schubkastens auf die Laufschienen 18 diese gewissermaßen auseinander zu spreizen und an die Breite des Schubkastens 25 anzupassen. Hierdurch ergibt sich eine große Montageerleichterung, da es nicht notwendig ist, die Laufschienen 18 von Hand so weit zu verschieben, dass ein entsprechend dimensionierter Schubkasten angesetzt werden kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, da, wie schon im Beschreibungstext erwähnt, vielfältige Abwandlungen konstruktiver Art möglich sind, die einem Fachmann aber durch die dargestellten Ausführungsbeispiele und die Beschreibung nahe gelegt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Führungsschiene
    2
    Befestigungsflansch
    3
    Durchgangsbohrungen
    4
    Führungssteg
    5
    Halterung
    6
    Ausleger
    7
    Einschnitt
    8
    Einschnitt
    9
    Zunge
    10
    Zunge
    11
    Durchbrechung
    12
    Durchbrechung
    13
    Feder
    14
    Steg
    15
    Hinterschneidung
    16
    Hinterschneidung
    17
    Schlitz
    18
    Laufschiene
    19
    Endkappe
    19a
    Fanghaken
    20
    Verschlussstopfen
    20a
    Zapfen
    21
    Rastaussparung
    22
    Rastvorsprung
    23
    Laufrollen
    24
    Distanzstab
    25
    Schubkasten
    26
    Anlaufschrägen
    27
    Anschlag Korpusseite
    28
    Anschlag Innenraum
    29
    Rastungen

Claims (16)

  1. An einer Seitenwand eines Möbelkorpus festlegbare Führungsschiene (1) einer Möbelauszugsführung, mit mindestens einem Befestigungsflansch (2) zum Festlegen der Führungsschiene (1) an einer Seitenwand und mit einem zum Befestigungsflansch (2) beabstandeten Führungssteg (4) zur Längsführung eines weiteren Schienenteiles (18) einer Möbelauszugsführung, wobei der Abstand zwischen dem Befestigungsflansch (2) und dem Führungssteg (4) veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungssteg (4) von mindestens einer Halterung (5) getragen ist, die relativ zum Befestigungsflansch (2) verschiebbar ist.
  2. Führungsschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsflansch (2) und ein damit verbundener Ausleger (6), der rechtwinklig zum Befestigungsflansch (2) verläuft, einstückig gefertigt sind und eine Länge aufweisen, die etwa der Länge eines Möbelauszugsteiles entspricht, wobei der Ausleger (6) in seinem hinteren und in seinem vorderen Endbereich Halterungen (5) trägt, in die ein Führungssteg (4) eingesetzt ist.
  3. Führungsschiene nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (6) mit sich lotrecht zum Befestigungsflansch (2) erstreckenden Schlitzen (7, 8) versehen ist, durch die Zungen (9, 10) gebildet sind, welche in Durchbrechungen (11, 12) der Halterungen (5) hineinragen.
  4. Führungsschiene nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den beiden Zungen (9, 10) liegende Schlitz (7) im Bereich seines Grundes eine Feder (13) abstützt, die andererseits an einem zwischen den Durchbrechungen (11, 12) einer Halterung (5) liegenden Trennsteges (14) anliegt.
  5. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zungen (9, 10) in ihren hinteren, dem Befestigungsflansch (2) zugewandten Endbereichen mit Hinterschneidungen (15, 16) zur Verrastung der jeweiligen Halterungen (5) an den Zungen (9, 10) ausgestattet sind.
  6. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen (5) mit Längsschlitzen (17) versehen sind, in welchen ein Führungssteg (4) vorzugsweise klemmend eingesetzt ist.
  7. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (1) aus zwei voneinander getrennten Abschnitten besteht, wobei jeder Abschnitt aus einem Befestigungsflansch (2), einem Ausleger (6) sowie einer Halterung (5) mit einem Führungssteg (4) besteht und die Halterung (5) auf dem Ausleger (6) in ihrem Abstand zum Befestigungsflansch (2) verschiebbar angeordnet ist.
  8. Führungsschiene nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Führungssteg (4) zur Abstützung und gleitarmen Führung eines weiteren Schienenteiles (18) mit Laufrollen (23) ausgestattet ist.
  9. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen (5) jeweils entgegen der Wirkung einer Feder (13) stufenlos relativ zu den Befestigungsflanschen (2) verschiebbar sind.
  10. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen (5) in unterschiedlichen Raststufen in ihrem Abstand zum jeweiligen Befestigungsflansch (2) fixierbar sind.
  11. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen (5) mit in ihrem Abstand zum Befestigungsflansch (2) gegeneinander versetzten Rastdurchbrüchen (21) versehen sind, in welche an den Auslegern (6) angeformte oder anderweitig befestigte Rastvorsprünge einrastbar sind.
  12. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass miteinander zusammenwirkende Flächen der Halterungen (5) und der Ausleger (6) mit sägezahnartigen Rastungen (29) versehen sind.
  13. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Führungssteg (4) ein Distanzstab (24) angeformt oder befestigt ist, der mit seinem freien Ende in eine Hülse (25) des gegenüberliegenden weiteren Abschnittes eines Führungssteges (4) eingreift.
  14. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Führungssteg (4) oder den Führungsstegen (4) eine Laufschiene (18) geführt ist, welche in ihrem hinteren Endbereich eine Endkappe (19) mit einem Fanghaken (19a) und in ihrem vorderen Endbereich mit einem Stopfen (20) mit Zapfen (20a) ausgestattet ist, wobei der Verschlussstopfen (20) relativ zur Laufschiene (18) höhenverstellbar ist.
  15. Schubkasten (25) mit Seitenzargen, Boden und Rückwand sowie mit erfindungsgemäßen Führungsschienen (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Schubkasten (25) im hinteren Bereich mit Anlaufschrägen (26) ausgestattet ist.
  16. Schubkasten nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlaufschrägen (26) aus der Seitenzarge (27) ausgestellt sind.
EP09171184A 2008-09-30 2009-09-24 Führungsschiene einer Möbelauszugsführung Not-in-force EP2168455B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008012999U DE202008012999U1 (de) 2008-09-30 2008-09-30 Führungsschiene einer Möbelauszugsführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2168455A1 true EP2168455A1 (de) 2010-03-31
EP2168455B1 EP2168455B1 (de) 2012-08-01

Family

ID=41381896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09171184A Not-in-force EP2168455B1 (de) 2008-09-30 2009-09-24 Führungsschiene einer Möbelauszugsführung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2168455B1 (de)
DE (1) DE202008012999U1 (de)
ES (1) ES2392626T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT510018A4 (de) * 2010-11-23 2012-01-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zur anbringung eines funktionsteiles an einer schiene einer schubladenausziehführung
KR20180028676A (ko) * 2016-09-09 2018-03-19 김종원 가구 서랍용 풀아웃 가이드
KR20180028677A (ko) * 2016-09-09 2018-03-19 김종원 가구 서랍용 풀아웃 가이드

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043422B4 (de) 2010-11-04 2024-04-04 Schock Metallwerk Gmbh Befestigungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0927530A1 (de) * 1997-12-29 1999-07-07 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Ausziehführung für Schubladen
EP1358819A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-05 Grass GmbH Schubladenführung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7620911U1 (de) * 1976-07-02 1976-11-04 Fa. Richard Heinze, 4900 Herford Fuehrung fuer ausziehschuebe
DE2844850A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-30 Grass Alfred Metallwaren Fuehrungsschiene fuer schubladen mit einstellanordnung
CH643720A5 (en) * 1979-11-28 1984-06-29 Peka Metall Ag Extensible cabinet
DE3832701C2 (de) * 1988-09-27 1997-06-19 Lautenschlaeger Mepla Werke Befestigungsanordnung für die Führungsschiene einer Ausziehführung
DE4114708C2 (de) * 1991-05-06 2000-11-30 Lautenschlaeger Mepla Werke Befestigungseinrichtung für Laufschienen von Schubladen-Ausziehführungen
DE19517601A1 (de) * 1995-03-16 1996-09-19 Lautenschlaeger Mepla Werke Befestigungsprofil für Führungsschienen von Ausziehführungen
DE202004008585U1 (de) * 2004-05-29 2005-10-13 Alfit Ag Befestigungsanordnung der Führungsschiene einer Schubladen-Ausziehführung
DE202007018054U1 (de) * 2007-12-27 2008-03-27 King Slide Works Co., Ltd., Lu-Chu Hsiang Befestigung einer Auszugschiene ohne Hilfe eines Werkzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0927530A1 (de) * 1997-12-29 1999-07-07 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Ausziehführung für Schubladen
EP1358819A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-05 Grass GmbH Schubladenführung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT510018A4 (de) * 2010-11-23 2012-01-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zur anbringung eines funktionsteiles an einer schiene einer schubladenausziehführung
AT510018B1 (de) * 2010-11-23 2012-01-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zur anbringung eines funktionsteiles an einer schiene einer schubladenausziehführung
WO2012068597A1 (de) 2010-11-23 2012-05-31 Julius Blum Gmbh Vorrichtung zur anbringung eines funktionsteiles an einer schiene einer schubladenausziehführung
US8911038B2 (en) 2010-11-23 2014-12-16 Julius Blum Gmbh Device for attaching a functional part to a rail of a drawer pull-out guide
KR20180028676A (ko) * 2016-09-09 2018-03-19 김종원 가구 서랍용 풀아웃 가이드
KR20180028677A (ko) * 2016-09-09 2018-03-19 김종원 가구 서랍용 풀아웃 가이드

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008012999U1 (de) 2010-02-25
ES2392626T3 (es) 2012-12-12
EP2168455B1 (de) 2012-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2440088B1 (de) Ausziehführung für schubladen
EP0421458B1 (de) Schublade
AT509416B1 (de) Ausziehführung für eine schublade
EP2916688B1 (de) Schubladenausziehführung
DE3832701A1 (de) Befestigungsanordnung fuer die fuehrungsschiene einer ausziehfuehrung
EP2587962B1 (de) Schrankmöbel mit einem auszugsteil
EP1358819B1 (de) Schubladenführung
DE8307469U1 (de) Schubkasten aus kunststoff fuer moebel
EP2168455B1 (de) Führungsschiene einer Möbelauszugsführung
EP1513429B1 (de) Anordung für die verbindung einer schubladenzarge mit dem boden einer schublade
EP2642896B1 (de) Behältnisschiene für einen schubladenbehälter
EP2526823A1 (de) Schrankelement mit einem Schrankauszug
AT520766B1 (de) Schubladenausziehführung
EP1380231A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Führungsschiene an einer Wand
EP3368734B1 (de) Führungsanordnung für schiebetüren und schrankmöbel
WO2019033136A1 (de) Schubladenausziehführung
EP2844108B1 (de) Haltevorrichtung für ein tragelement eines schrankes sowie kühl-, gefrierschrank oder weinlagerungsschrank
EP0927530A1 (de) Ausziehführung für Schubladen
EP0639687B1 (de) Auszugführung
AT395809B (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen u.dgl.
DE7535313U (de) Schubkasten-fuehrungsschiene
DE2614810A1 (de) Halte- und fuehrungsvorrichtung fuer schiebetueren
DE102021108249A1 (de) Koppelelement, Schließsystem und Möbel
WO2023194272A1 (de) Möbel
DE102011050616A1 (de) Seitenauszugbeschlag für einen Schrank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100512

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100621

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009004231

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000

Ipc: A47B0088140000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/04 20060101ALI20120222BHEP

Ipc: A47B 88/14 20060101AFI20120222BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 568188

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120815

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009004231

Country of ref document: DE

Effective date: 20120927

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120801

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2392626

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20121212

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121101

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121203

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121102

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

BERE Be: lapsed

Owner name: PAUL HETTICH G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20120930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20130503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121101

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120924

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009004231

Country of ref document: DE

Effective date: 20130503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130924

Year of fee payment: 5

Ref country code: ES

Payment date: 20130923

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20130916

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130924

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130918

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120924

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090924

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130924

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140630

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009004231

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009004231

Country of ref document: DE

Effective date: 20150401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140924

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20151229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140925

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 568188

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140924