EP2161504A2 - Gitter zur Auflage von Zubereitungsgut und Kochgerät mit einem derartigen Gitter - Google Patents

Gitter zur Auflage von Zubereitungsgut und Kochgerät mit einem derartigen Gitter Download PDF

Info

Publication number
EP2161504A2
EP2161504A2 EP09167218A EP09167218A EP2161504A2 EP 2161504 A2 EP2161504 A2 EP 2161504A2 EP 09167218 A EP09167218 A EP 09167218A EP 09167218 A EP09167218 A EP 09167218A EP 2161504 A2 EP2161504 A2 EP 2161504A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grid
grid according
frame
stiffening element
embossing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP09167218A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2161504A3 (de
Inventor
Martin Brunner
Thomas Dankwardt
Manfred Hintermayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2161504A2 publication Critical patent/EP2161504A2/de
Publication of EP2161504A3 publication Critical patent/EP2161504A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor

Definitions

  • the invention relates to a grid for the preparation of preparation material, with a support area for the preparation material and a frame which surrounds the support area. Furthermore, the invention relates to a cooking appliance, in particular an oven, with a cooking chamber and a corresponding grid.
  • grilles or baking gratings can be inserted into a cooking chamber of a baking oven and arranged on these foodstuffs so that they can be prepared in the preparation room.
  • ovens are known in which such grids can be inserted and positioned in connection with arranged below baking trays or grill pans in muffle wall formed receiving and guiding devices.
  • This is from the WO 2007/077163 A1 a known embodiment, in which the grid has in its extension plane at the edge regions of formations, which allows a precise assembly with the underlying baking sheet or grill pan. The two components mentioned can be held stable in position to each other.
  • an oven in which a grid has an upwardly oriented elevation or curvature.
  • this curvature in the front region abuts against a stop of the slide track of the receiving and guiding device.
  • This stop can be overcome and the grid can be pulled out obliquely upwards.
  • the curvature has a height such that it substantially corresponds to the height of the slide track.
  • the design for tilt prevention of the grid is relatively insufficient and beyond the handling for insertion and removal relatively expensive and requires relatively many unusual movements.
  • An inventive grid for the preparation of preparation material comprises a support area on which the preparation material can be positioned.
  • the grid comprises a frame which surrounds the support area.
  • the grid has at least one stiffening element, which is arranged on the frame and extends between two partial elements of the frame.
  • the stiffening element is attached to sub-elements of the frame and extends over the entire length of the frame.
  • the stiffening elements are thus oriented in particular in the longitudinal direction of the frame and preferably arranged parallel to the receiving area. This allows a particularly suitable stiffening in terms of tilting in the longitudinal direction.
  • the stiffening element is rod-shaped and has at least one embossment.
  • embossing the rigidity of the stiffening element can be further improved, wherein in addition a multifunctional design of the stiffening element can be achieved by an individually shaped embossing. Because in addition to an increased bending stiffness of this stiffening element can then have a further functionality.
  • the embossing is trapezoidal.
  • the embossing extends over at least half, in particular at least three quarters, of the length of the stiffening element.
  • Such embossing makes it possible to produce a particularly good tension in such a way that a self-bending of the grid can be prevented.
  • the stiffening element is arranged in the width of the grid between the support area and a lateral sub-element of the frame. Neither the bearing surface of the bearing area is thereby impaired and impaired nor impair the function of the frame.
  • the embossing of the stiffening element extends below the level of the support area.
  • the stiffening element can then be designed as a pressure rod.
  • the embossing is shaped so that tilting or rocking of the grid is avoided and a stable positioning and installation is ensured.
  • the embossing of the stiffening element extends above the level of the support area.
  • the stiffening element is thus formed as a pull rod, which ensures the stiffening by a quasi-bridge-like survey.
  • a functionality can be ensured as a handle. The grid can thus be easily taken by a user on this embossing and transported accordingly.
  • the stiffening element may be positioned on the grid, that it additionally as a guide element or can be used as a management staff. This means that the stiffening element preferably during insertion and withdrawal of the grid in a Sliding track of a recording and guiding device in a cooking chamber of a cooking appliance outside the slide track on the gate elements is applied laterally. The stiffening element is thus guided along with its lateral edge on lateral flanks of the link elements. Tilting or jamming of the grid during insertion or withdrawal into or out of the preparation room can thus be avoided.
  • the receiving and guiding device is stationary. This means that the receiving and guiding device considered in itself has no moving parts.
  • the receiving and guiding device is designed as a telescopic device. Even with such an embodiment, the grid can be easily inserted and removed again.
  • the grid comprises at least one connecting part, which is connected to the stiffening element and a sub-element of the frame and / or a transverse strut of the support area.
  • the connecting part By such an additional connection of the stiffening element to other components of the frame by means of the connecting part, the flexural rigidity can be increased again.
  • the grid is relatively large and thus also the stiffening element is relatively long in the form of a rod, thus the inherent rigidity of this stiffening element can be substantially improved by the connecting part or the corresponding connection.
  • each of these connecting parts may be connected to a sub-element of the frame and / or a transverse strut of the support area.
  • An inventive cooking appliance is designed in particular as a baking oven.
  • the cooking appliance comprises a cooking chamber and a grid according to the invention or an advantageous embodiment thereof.
  • the cooking appliance comprises a receiving and guiding device, which is arranged in the preparation space, and in which the grid can be inserted and withdrawn to position it in the preparation room or to remove it.
  • This receiving and guiding device can be designed as a fixed or as a telescopic device.
  • Fig. 1 is shown in a perspective view of a trained as a baking oven 1 cooking appliance.
  • the oven 1 comprises a muffle 2, the walls of which define a cooking space 3 which constitutes a preparation space.
  • the muffle 2 Towards the front, the muffle 2 comprises an opening 4, which serves as a charging opening for introducing objects into the preparation space 3. This opening 4 is closed by a door 5.
  • In the preparation room 3 are on the side walls of the muffle 2 recording and Guiding devices 6 formed. At this grid, baking sheets, grill pans and the like can be inserted and positioned.
  • the receiving and guiding device 6 comprises on both opposite side walls corresponding embodiments.
  • a part of a receiving and guiding device 6 is shown, which is arranged on one of the side walls of the muffle 2.
  • a corresponding embodiment is located on the opposite side wall of the muffle. 2
  • the receiving and guiding device 6 is constructed of rods and comprises a plurality of gate devices 7, which are spaced apart in the vertical direction with each other.
  • a link device 7 comprises a first rod 8 and second rod 9, which are arranged parallel to each other in the horizontal direction and spaced and define therebetween a slide track 10 which extends in a straight line and in the horizontal direction.
  • the slide track 10 has a height h (extension in the vertical direction).
  • a grid or a baking sheet or the like can be inserted and held or positioned.
  • Fig. 3 is a perspective view of a grid 11 shown, which can be inserted into the preparation chamber 3 and is guided in the sliding direction 7.
  • the grid 11 is preferably constructed of metal rods.
  • the grille 11 which may also be referred to as a grate, has a support region 12 which is defined by a plurality of rods oriented parallel to one another in the y direction and which is therefore also permeable to specific media.
  • the grille 11 comprises a peripheral frame 13, which comprises the partial regions 13a, 13b as the front and rear boundary of the frame and thus also of the grille 11.
  • the frame comprises the elements 13c and 13d, which also define the dimensions of the grid 11 in the width (x direction).
  • the side members 13c and 13d which are metal bars, a plurality of embossments are formed in the longitudinal direction (y direction) of the grid 11. These are formed in particular in the rear half, in particular in the rear third of the grid 11.
  • the grid 11 is formed with respect to the configuration of these embossments symmetrical to a central axis of the grid 11, which extends in the y-direction.
  • a link element 18 is formed as an embossing. Accordingly, a corresponding embossing or a corresponding link element 19 is formed on the opposite side in the rod or sub-element 13d of the frame.
  • the two link elements 18 and 19 are deformations or bulges in bars 13c and 13d which extend upwards relative to the other substantially horizontal extension of the rod and thus and in the vertical direction (z-direction).
  • the two link elements 18 and 19 are trapezoidal.
  • each a pull-stop element 16 and 17 are formed.
  • the pull-stop element 16 is realized by embossing in the sub-element 13c downwards and thus opposite to the embossing of the link element 18. Moreover, viewed in the longitudinal direction, it is formed in front of the link element 18 and thus closer to the front frame element 13a. The same applies to the pull-stop element 17 in the rod or sub-element 13d.
  • the grid 11 comprises two guide elements 14 and 15, which are also aligned parallel to each other and arranged on opposite sides.
  • the two rods or guide elements 14 and 15 are each arranged between the support region 12 and the outer lateral subelements 13c and 13d, respectively, viewed in the x direction.
  • these guide elements 14 and 15 are formed with a trapezoidal embossment downwards and thus below the plane of the support area 12.
  • the embossments 14a and 15a of the guide elements 14 and 15 can of course also be formed upwards.
  • the guide elements 14 and 15 are integrally formed and extend over the entire length (extension in the y direction) of the grid 11. They are respectively attached to the front and the rear sub-element 13a and 13b of the frame 13, in particular welded. By this embodiment and attachment, the guide elements 14 and 15 are also formed as stiffeners of the grid 11, so that the bending stiffness is increased. As a result, the self-bending of the grid 11 is significantly reduced and in the maximum extended position of the grid 11, therefore, compliance with the tilt angle can be ensured smaller 6 °.
  • the guide elements 14 and 15 are arranged so that they extend with their embossments 14 a and 15 a below the level of the support area 12. They are therefore designed as pressure rods with regard to their function of increasing stiffness. Furthermore, they additionally have the function of support feet, so that when completely removed from the cooking chamber 3 grid 11 this can also be placed, for example, on a countertop.
  • the guide elements 14 and 15 are arranged with their embossments 14a and 15a so that the embossments 14a and 15a rise above the level of the support area 12.
  • the elements 14 and 15 are formed as tie rods and additionally have the function of handles on which the grid 11 can be touched by a user.
  • a combination may be provided such that the guide elements 14 and 15 have embossments both upwards and downwards, whereby in addition to the function of increasing the bending stiffness of the grid 11, the functions are also provided as support feet and as handles.
  • the grid 11 comprises a plurality of transverse struts 12a, 12b and 12c, which preferably extend over the entire width (extension in the x-direction).
  • the transverse struts 12a, 12b and 12c are connected to the lateral sub-elements 13c and 13d.
  • the longitudinal struts, which form the support region 12 are connected to the transverse struts 12a, 12b and 12c.
  • the guide member 14 is connected to a connecting part 14 b, which is connected to the transverse strut 12 b and / or the sub-element 13 d of the frame 13.
  • a further improvement of the stiffening is given by.
  • This position and the arrangement of the connecting part 14b is merely exemplary.
  • an arrangement of a connecting part in the region of the transverse strut 12a and / or the transverse strut 12c may also be provided.
  • a slip-off protection element 20 is arranged on the rear side and in particular on the rear partial element 13b of the frame 13.
  • This anti-slip element 20 is also a shaped or embossed rod, which rises above the level of the support area 12 with its embossments. In this way, it can be ensured that preparation material resting on the support region 12 does not fall off the grid 11 when the grid 11 is being inserted or withdrawn from the preparation space 3.
  • the grid 11 comprises a tilt protection device which has at least the link elements 18 and 19. This link elements are provided for engagement in the slide track 10.
  • the height of the link elements 18 and 19 and thus their extent in the vertical direction (z-direction) over the level of the rectilinear and unembossed portions of the sub-elements 13c and 13d is dimensioned such that a tilt angle ⁇ of the grid 11 is limited relative to a horizontal plane ,
  • this link elements 18 and 19 is formed depending on the height h of the slide track 10 that the tilt angle of the grid 11 with respect to a horizontal plane in a defined extension stage has a value less than 6 ° and thus this tilt angle is limited ,
  • This defined extension stage is given when the grid 11 is pulled out so far that the pull-stop elements 16 and 17 abut on a designated stop. This is the case, in particular, when the grid 11 is almost completely pulled out of the preparation space 3, yet is partially arranged in the slide device 7 and thus in the slide track 10.
  • the grid 11 is first inserted with its rear side 11 b in the preparation chamber 3, so that this end 11 b of the back of the muffle 2 faces and the front end 11 a of the door 5 faces.
  • Fig. 3 and 4 is a side view of the grid 11 according to Fig. 3 shown.
  • the tilt angle ⁇ is shown by way of example, which is greater than 0 ° and less than 6 °.
  • the length I of the grid 11 is located.
  • the embossment 14a of the guide element 14, which extends downwards relative to the support region 12, is clearly shown.
  • the directions of the shapes or embossments of the link element 19 and the pull-stop element 17 can be seen.
  • the different lengths of the trapezoidal legs 19a and 19b are shown, wherein the rear end 11 b facing the trapezoidal leg 19b is smaller than the front end 11a facing the trapezoidal leg 19a.
  • the frame 13 extending at a minimum below the height level of the support region 12 extends with its lateral sub-element 13d minimally below this support region 12.
  • the link element 19 extends raised above this support area 12, whereas the pull-stop element 17 is oriented in the opposite direction.
  • the link element 19 and the pull-stop element 17 are preferably designed exclusively in the vertical direction and thus exclusively in the z-direction.
  • Fig. 5 is another perspective view of the grid 11 according to Fig. 3 and Fig. 4 shown.
  • link elements 18 and 19 are dimensioned in conjunction with the pull-stop elements 16 and 17 so that the height between the lower edge of the pull-stop element 16 is dimensioned to the upper edge of the link element 18, that it is slightly smaller than the height h of the slide track 10.
  • the height between the lower edge of the embossing 15a of the guide element 15 is dimensioned to the upper edge of the link element 18 so that it is substantially slightly smaller than the height h of the slide track 10. This is true when the grid 11 is guided with its link element 18 and the guide member 15 in the slide track 10.
  • Corresponding above-mentioned embodiments of course also apply to the opposite side of the grid 11 with the local slide element 19, the pull-stop element 17 and the guide element 14 with respect to the local sub-component of the receiving and guiding device 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Gitter zur Auflage von Zubereitungsgut, mit einem Auflagebereich (12) für das Zubereitungsgut und einem Rahmen (13), welcher den Auflagebereich (12) umgibt, wobei zumindest ein Versteifungselement (14, 15) vorgesehen ist, welches am Rahmen (13) angeordnet ist und sich zwischen zwei Teilelementen (13a bis 13d) des Rahmens (13) erstreckt. Die Erfindung betrifft auch ein Kochgerät, insbesondere einen Backofen, mit einem Gitter.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gitter zur Auflage von Zubereitungsgut, mit einem Auflagebereich für das Zubereitungsgut und einem Rahmen, welcher den Auflagebereich umgibt. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kochgerät, insbesondere einen Backofen, mit einem Garraum und einem entsprechenden Gitter.
  • Es ist bekannt, dass in einen Garraum eines Backofens Gitter bzw. Backroste eingeschoben werden können und auf diesen Lebensmittel angeordnet werden können, damit diese in dem Zubereitungsraum zubereitet werden können.
  • Darüber hinaus sind Backöfen bekannt, bei denen derartige Gitter in Verbindung mit darunter angeordneten Backblechen oder Grillpfannen in an der Muffelwand ausgebildeten Aufnahme- und Führungsvorrichtungen eingeschoben und positioniert werden können. Dazu ist aus der WO 2007/077163 A1 eine Ausführung bekannt, bei der das Gitter in seiner Erstreckungsebene an den Randbereichen Formgebungen aufweist, welche eine passgenaue Zusammenfügung mit dem darunter angeordneten Backblech oder der Grillpfanne ermöglicht. Die beiden genannten Komponenten können dadurch positionsstabil zueinander gehalten werden.
  • Darüber hinaus ist aus der EP 0 747 640 A2 ein Backofen bekannt, bei dem ein Gitter eine nach oben orientierte Erhebung bzw. Wölbung aufweist. Beim Herausziehen des Gitters aus einem Zubereitungsraum entlang einer Aufnahme- und Führungsvorrichtung schlägt diese Wölbung im vorderen Bereich an einen Anschlag der Kulissenbahn der Aufnahme- und Führungsvorrichtung an. Durch Hochheben des Gitters kann dieser Anschlag überwunden werden und das Gitter schräg nach oben herausgezogen werden. Die Wölbung weist eine Höhe derart auf, dass sie im wesentlichen der Höhe der Kulissenbahn entspricht. Bei dem bekannten Backofen ist die Ausgestaltung zur Kippvermeidung des Gitters relativ unzureichend und darüber hinaus die Handhabbarkeit zum Einführen und zur Entnahme relativ aufwendig und erfordert relativ viele unübliche Bewegungsabläufe.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gitter zur Auflage von Zubereitungsgut sowie ein Kochgerät zu schaffen, mit welchem ein unerwünscht starkes Abkippen des Gitters nach unten bei der Entnahme aus dem Zubereitungsraum verhindert werden kann und das Gitter für sich sehr stabil und biegesteif ausgebildet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Gitter, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, und ein Kochgerät, welches die Merkmale nach Anspruch 15 aufweist, gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßes Gitter zur Auflage von Zubereitungsgut umfasst einen Auflagebereich, auf den das Zubereitungsgut positioniert werden kann. Darüber hinaus umfasst das Gitter einen Rahmen, welcher den Auflagebereich umgibt. Das Gitter weist zumindest ein Versteifungselement auf, welches am Rahmen angeordnet ist und sich zwischen zwei Teilelementen des Rahmens erstreckt. Durch diese Ausgestaltung kann die Biegesteifigkeit des Gitters wesentlich erhöht werden, wodurch auch die Eigenbiegung reduziert wird. Dies trägt auch besonders vorteilhaft dazu bei, dass der Kippwinkel des Gitters in einem spezifisch ausgezogenen Zustand einen vorgebbaren Grenzwert nicht übersteigt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Versteifungselement an Teilelementen des Rahmens befestigt ist und sich über die gesamte Länge des Rahmens erstreckt. Die Versteifungselemente sind somit insbesondere in Längsrichtung des Rahmens orientiert und vorzugsweise parallel zum Aufnahmebereich angeordnet. Gerade dies ermöglicht eine besonders geeignete Versteifung im Hinblick auf ein Abkippen in Längsrichtung.
  • Vorzugsweise ist das Versteifungselement stabförmig ausgebildet und weist zumindest eine Prägung auf. Dies bedeutet, dass das Versteifungselement in seiner Stabausgestaltung nicht über seine gesamte Länge geradlinig ausgebildet ist. Durch die Prägung kann die Steifigkeit des Versteifungselements nochmals verbessert werden, wobei darüber hinaus durch eine individuell geformte Prägung eine multifunktionale Ausgestaltung des Versteifungselements erreicht werden kann. Denn neben einer erhöhten Biegesteifigkeit kann dieses Versteifungselement dann eine weitere Funktionalität aufweisen.
  • Vorzugsweise ist die Prägung trapezförmig ausgebildet. Insbesondere erstreckt sich die Prägung über zumindest die Hälfte, insbesondere zumindest drei Viertel, der Länge des Versteifungselements. Eine derartige Prägung ermöglicht eine besonders gute Spannung dahingehend zu erzeugen, dass eine Eigenbiegung des Gitters verhindert werden kann.
  • Insbesondere ist das Versteifungselement in der Breite des Gitters betrachtet zwischen dem Auflagebereich und einem seitlichen Teilelement des Rahmens angeordnet. Weder die Auflagefläche des Auflagebereichs wird dadurch beeinträchtigt und eingeschränkt noch die Funktion des Rahmens beeinträchtigt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass sich die Prägung des Versteifungselements unterhalb des Niveaus des Auflagebereichs erstreckt. Gerade bei einer derartigen Ausgestaltung kann dann das Versteifungselement als Druckstab ausgebildet sein. In diesem Zusammenhang kann durch die Formgebung und Anordnung der Prägung erreicht werden, dass das Versteifungselement neben seiner Funktion als Stabilisierungsteil auch als Abstützung oder Fuß dient, wobei diesbezüglich das Gitter dann nach der vollständigen Entnahme aus einem Zubereitungsraum des Kochgeräts beispielsweise auf eine Arbeitsplatte auf diese Abstützungen bzw. Füße aufgestellt werden kann. Auch hier ist die Prägung so geformt, dass ein Kippen oder Wippen des Gitters vermieden ist und eine stabile Positionierung und Aufstellung gewährleistet ist.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Prägung des Versteifungselements sich oberhalb des Niveaus des Auflagebereichs erstreckt. Bei einer derartigen Ausgestaltung ist das Versteifungselement somit als Zugstab ausgebildet, welcher die Versteifung durch eine quasi brückenartige Erhebung gewährleistet. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann neben der verbesserten Biegesteifigkeit des Gitters durch das Versteifungselement auch eine Funktionalität als Handgriff gewährleistet werden. Das Gitter kann somit durch einen Nutzer einfach an dieser Prägung genommen werden und entsprechend transportiert werden. Sowohl die Ausgestaltung der Prägung mit einem sich in vertikaler Richtung über das Niveau des Auflagebereichs erstreckenden Teil als auch bei der Ausgestaltung, bei der sich die Prägung unterhalb des Niveaus des Auflagebereichs erstreckt, kann das Versteifungselement am Gitter so positioniert sein, dass es zusätzlich als Führungselement bzw. als Führungsstab einsetzbar ist. Dies bedeutet, dass das Versteifungselement vorzugsweise beim Einführen und Herausziehen des Gitters in eine Kulissenbahn einer Aufnahme- und Führungsvorrichtung in einem Garraum eines Kochgeräts außerhalb der Kulissenbahn an Kulissenelementen seitlich anliegt. Das Versteifungselement wird somit mit seiner seitlichen Flanke an seitlichen Flanken der Kulissenelemente entlanggeführt. Ein Verkippen oder Verklemmen des Gitters beim Einführen oder Herausziehen in den bzw. aus dem Zubereitungsraum kann somit vermieden werden.
  • Vorzugsweise ist die Aufnahme- und Führungsvorrichtung feststehend ausgebildet. Dies bedeutet, dass die Aufnahme- und Führungsvorrichtung für sich betrachtet keine bewegbaren Teile aufweist.
  • Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Aufnahme- und Führungsvorrichtung als Teleskopvorrichtung ausgebildet ist. Auch bei einer derartigen Ausgestaltung kann das Gitter problemlos eingeführt und wieder herausgenommen werden.
  • Vorzugsweise umfasst das Gitter zumindest ein Verbindungsteil, welches mit dem Versteifungselement und einem Teilelement des Rahmens und/oder einer Querstrebe des Auflagebereichs verbunden ist. Durch eine derartige zusätzliche Anbindung des Versteifungselements an weitere Komponenten des Rahmens mittels des Verbindungsteils kann die Biegesteifigkeit nochmals erhöht werden. Insbesondere dann, wenn das Gitter relativ groß ist und somit auch das Versteifungselement relativ lang in Form eines Stabs ausgebildet ist, kann somit auch die Eigensteifigkeit dieses Versteifungselements durch das Verbindungsteil bzw. die entsprechende Anbindung wesentlich verbessert werden.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass mehrere Verbindungsteile ausgebildet sind, die mit einem Versteifungselement verbunden sind, wobei jeweils jedes dieser Verbindungsteile mit einem Teilelement des Rahmens und/oder einer Querstrebe des Auflagebereichs verbunden sein kann.
  • Ein erfindungsgemäßes Kochgerät ist insbesondere als Backofen ausgebildet. Das Kochgerät umfasst einen Garraum und ein erfindungsgemäßes Gitter oder eine vorteilhafte Ausgestaltung davon. Darüber hinaus umfasst das Kochgerät eine Aufnahme- und Führungsvorrichtung, welche in dem Zubereitungsraum angeordnet ist, und in welche das Gitter eingeführt und herausgezogen werden kann, um es in dem Zubereitungsraum zu positionieren oder aus diesem zu entfernen.
  • Diese Aufnahme- und Führungsvorrichtung kann als feststehend oder als Teleskopvorrichtung ausgebildet sein.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gitters sind als vorteilhafte Ausgestaltungen des Kochgeräts anzusehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Kochgeräts;
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung von Teilen einer Aufnahme- und Führungsvorrichtung des Kochgeräts gemäß Fig. 1;
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Gitters;
    Fig. 4
    eine Seitenansicht des Gitters gemäß Fig. 3;
    Fig. 5
    eine weitere perspektivische Darstellung des Gitters gemäß Fig. 3 und Fig. 4.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1 ist in einer perspektivischen Darstellung ein als Backofen 1 ausgebildetes Kochgerät gezeigt. Der Backofen 1 umfasst eine Muffel 2, deren Wände einen Garraum 3, welcher einen Zubereitungsraum darstellt, begrenzen. Nach vorne hin umfasst die Muffel 2 eine Öffnung 4, welche als Beschickungsöffnung zum Einführen von Gegenständen in den Zubereitungsraum 3 dient. Diese Öffnung 4 ist durch eine Tür 5 verschließbar. Im Zubereitungsraum 3 sind an den Seitenwänden der Muffel 2 Aufnahme- und Führungsvorrichtungen 6 ausgebildet. An diesen können Gitter, Backbleche, Grillpfannen und dergleichen eingeschoben und positioniert werden. Die Aufnahme- und Führungsvorrichtung 6 umfasst an beiden gegenüberliegenden Seitenwänden entsprechende Ausgestaltungen.
  • In Fig. 2 ist ein Teil einer Aufnahme- und Führungsvorrichtung 6 gezeigt, welches an einer der Seitenwände der Muffel 2 angeordnet ist. Eine entsprechende Ausgestaltung befindet sich an der gegenüberliegenden Seitenwand der Muffel 2.
  • Die Aufnahme- und Führungsvorrichtung 6 ist aus Stäben aufgebaut und umfasst mehrere Kulissenvorrichtungen 7, die beabstandet in vertikaler Richtung untereinander angeordnet sind. Eine Kulissenvorrichtung 7 umfasst einen ersten Stab 8 und zweiten Stab 9, welche parallel zueinander in horizontaler Richtung und beabstandet angeordnet sind und dazwischen eine Kulissenbahn 10 definieren, die sich geradlinig und in horizontaler Richtung erstreckt. Die Kulissenbahn 10 weist eine Höhe h (Erstreckung in vertikaler Richtung) auf.
  • In diese Kulissenbahn 10 kann ein Gitter oder ein Backblech oder dergleichen eingeschoben und daran gehalten bzw. positioniert werden.
  • Durch die im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 gezeigten vier Kulissenvorrichtungen 7 werden unterschiedliche Einschubhöhen im Zubereitungsraum 3 definiert.
  • In Fig. 3 ist in einer perspektivischen Darstellung ein Gitter 11 gezeigt, welches in den Zubereitungsraum 3 eingeschoben werden kann und dabei in der Kulissenrichtung 7 geführt ist. Das Gitter 11 ist vorzugsweise aus Metallstäben aufgebaut.
  • Das Gitter 11, welches auch als Rost bezeichnet werden kann, weist einen aus mehreren parallel zueinander in y-Richtung ausgerichteten Stäben definierten Auflagebereich 12 auf, welcher somit auch durchlässig für spezifische Medien ist.
  • Darüber hinaus umfasst das Gitter 11 einen umlaufenden Rahmen 13, welcher die Teilbereiche 13a, 13b als vordere und hintere Begrenzung des Rahmens und somit auch des Gitters 11 umfasst. Seitlich umfasst der Rahmen die Elemente 13c und 13d, welche ebenfalls die Ausmaße des Gitters 11 in der Breite (x-Richtung) definieren. In den seitlichen Elementen 13c und 13d, welche Stäbe aus Metall darstellen, sind in Längsrichtung (y-Richtung) des Gitters 11 mehrere Prägungen ausgebildet. Diese sind insbesondere in der hinteren Hälfte, insbesondere im hinteren Drittel des Gitters 11 ausgebildet.
  • Dabei ist zu betonen, dass das Gitter 11 im Hinblick auf die Ausgestaltung dieser Prägungen symmetrisch zu einer Mittelachse des Gitters 11, welche in y-Richtung verläuft, ausgebildet ist.
  • So ist in dem Stab bzw. in dem Teilelement 13c ein Kulissenelement 18 als Prägung ausgebildet. Entsprechend ist auf der gegenüberliegenden Seite in dem Stab- bzw. Teilelement 13d des Rahmens eine entsprechende Prägung bzw. ein entsprechendes Kulissenelement 19 ausgebildet. Die beiden Kulissenelemente 18 und 19 sind Verformungen bzw. Ausbuchtungen in Stäben 13c und 13d, welche sich gegenüber der sonstigen im wesentlichen horizontalen Erstreckung des Stabs nach oben und somit und in vertikaler Richtung (z-Richtung) erstrecken. Die beiden Kulissenelemente 18 und 19 sind trapezförmig ausgebildet.
  • Darüber hinaus sind in diesen Stäben bzw. Teilelementen 13c und 13d des Rahmens 13 jeweils ein Auszug-Stopp-Element 16 bzw. 17 ausgebildet. Das Auszug-Stopp-Element 16 ist durch eine Prägung in dem Teilelement 13c nach unten und somit entgegengesetzt der Prägung des Kulissenelements 18 realisiert. Darüber hinaus ist es in Längsrichtung betrachtet vor dem Kulissenelement 18 und somit näher zu dem vorderen Rahmenelement 13a ausgebildet. Entsprechendes gilt für das Auszug-Stopp-Element 17 in dem Stab bzw. Teilelement 13d.
  • Darüber hinaus umfasst das Gitter 11 zwei Führungselemente 14 und 15, welche ebenfalls parallel zueinander ausgerichtet sind und an gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind. Die beiden Stäbe bzw. Führungselemente 14 und 15 sind in x-Richtung betrachtet jeweils zwischen dem Auflagebereich 12 und den äußeren seitlichen Teilelementen 13c bzw. 13d angeordnet.
  • Selbstverständlich kann auch eine andere Ausgestaltung und Anordnung dieser Führungselemente 14 und 15 vorgesehen sein.
  • Im Ausführungsbeispiel sind diese Führungselemente 14 und 15 mit einer trapezförmigen Prägung nach unten und somit unterhalb der Ebene des Auflagebereichs 12 ausgebildet.
  • Die Prägungen 14a und 15a der Führungselemente 14 und 15 können selbstverständlich auch nach oben hin geformt sein.
  • Die Führungselemente 14 und 15 sind einstückig ausgebildet und erstrecken sich über die gesamte Länge (Erstreckung in y-Richtung) des Gitters 11. Sie sind jeweils an dem vorderen und dem hinteren Teilelement 13a und 13b des Rahmens 13 befestigt, insbesondere angeschweißt. Durch diese Ausführung und Anbringung sind die Führungselemente 14 und 15 auch als Versteifungen des Gitters 11 ausgebildet, so dass die Biegsteifigkeit erhöht ist. Dadurch ist auch die Eigenbiegung des Gitters 11 deutlich reduziert und in der maximal ausgezogenen Stellung des Gitters 11 kann daher auch die Einhaltung des Kippwinkels kleiner 6 ° gewährleistet werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Führungselemente 14 und 15 so angeordnet, dass sie sich mit ihren Prägungen 14a und 15a unter das Niveau des Auflagebereichs 12 erstrecken. Sie sind daher als Druckstäbe im Hinblick auf Ihre Funktion der Steifigkeitserhöhung ausgebildet. Des Weiteren weisen sie zusätzlich die Funktion von Auflagefüßen auf, so dass bei aus dem Garraum 3 vollständig entferntem Gitter 11 dieses auch beispielsweise auf eine Arbeitsplatte aufgestellt werden kann.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Führungselemente 14 und 15 mit ihren Prägungen 14a und 15a so angeordnet sind, dass sich die Prägungen 14a und 15a über dem Niveau des Auflagebereichs 12 erheben. Bei einer derartigen Ausführung sind die Elemente 14 und 15 als Zugstäbe ausgebildet und weisen zusätzlich die Funktion von Haltegriffen auf, an denen das Gitter 11 von einem Nutzer angefasst werden kann. Auch eine Kombination kann vorgesehen sein derart, dass die Führungselemente 14 und 15 Prägungen sowohl nach oben als auch nach unten aufweisen, wodurch neben der Funktion der Erhöhung der Biegesteifigkeit des Gitters 11 auch die Funktionen als Auflagefüße und als Griffe gegeben sind.
  • Vorzugsweise umfasst das Gitter 11 mehrere Querstreben 12a, 12b und 12c, welche sich vorzugsweise über die gesamte Breite (Erstreckung in x-Richtung) erstrecken. Die Querstreben 12a, 12b und 12c sind mit den seitlichen Teilelemente 13c und 13d verbunden. Des Weiteren sind die Längsstreben, die den Auflagebereich 12 bilden, mit den Querstreben 12a, 12b und 12c verbunden.
  • Wie in Fig. 4 und 5 gezeigt ist, ist das Führungselement 14 mit einem Verbindungsteil 14b verbunden, welches mit der Querstrebe 12b und/oder dem Teilelement 13d des Rahmens 13 verbunden ist. Eine nochmalige Verbesserung der Versteifung ist dadurch gegeben.
  • Diese Position und die Anordnung des Verbindungsteils 14b ist lediglich beispielhaft. Es kann zusätzlich oder anstatt dazu auch eine Anordnung eines Verbindungsteils im Bereich der Querstrebe 12a und/oder der Querstrebe 12c vorgesehen sein.
  • Des Weiteren ist an der Rückseite und insbesondere an dem hinteren Teilelement 13b des Rahmens 13 ein Abrutschsicherungselement 20 angeordnet. Dieses Abrutschsicherungselement 20 ist ebenfalls ein geformter bzw. mit Prägungen versehener Stab, welcher sich mit seinen Prägungen über das Niveau des Auflagebereichs 12 erhebt. Dadurch kann gewährleistet werden, dass auf dem Auflagebereich 12 aufliegendes Zubereitungsgut beim Einführen oder Herausziehen des Gitters 11 aus dem Zubereitungsraum 3 nicht nach hinten von dem Gitter 11 herunterfällt.
  • Das Gitter 11 umfasst eine Kippschutzvorrichtung, welche zumindest die Kulissenelemente 18 und 19 aufweist. Diese Kulissenelemente sind zum Eingriff in die Kulissenbahn 10 vorgesehen. Die Höhe der Kulissenelemente 18 und 19 und somit ihre Erstreckung in vertikaler Richtung (z-Richtung) über das Niveau der geradlinig verlaufenden und ungeprägten Abschnitte der Teilelemente 13c und 13d ist derart bemessen, dass ein Kippwinkel α des Gitters 11 gegenüber einer horizontalen Ebene begrenzt ist.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die Bauhöhe dieser Kulissenelemente 18 und 19 so abhängig von der Höhe h der Kulissenbahn 10 ausgebildet ist, dass der Kippwinkel des Gitters 11 gegenüber einer horizontalen Ebene in einem definierten Auszugsstadium einen Wert kleiner 6° aufweist und somit dieser Kippwinkel begrenzt ist.
  • Dieses definierte Auszugsstadium ist dann gegeben, wenn das Gitter 11 so weit herausgezogen ist, dass die Auszug-Stopp-Elemente 16 und 17 an einem vorgesehenen Anschlag anstoßen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Gitter 11 nahezu fast vollständig aus dem Zubereitungsraum 3 herausgezogen ist, dennoch teilweise in der Kulissenvorrichtung 7 und somit in der Kulissenbahn 10 angeordnet ist.
  • Das Gitter 11 wird zunächst mit seiner Rückseite 11 b in den Zubereitungsraum 3 eingeschoben, so dass dieses Ende 11 b der Rückseite der Muffel 2 zugewandt ist und das vordere Ende 11a der Tür 5 zugewandt ist.
  • In Fig. 3 und 4 ist eine Seitenansicht des Gitters 11 gemäß Fig. 3 gezeigt. Diesbezüglich ist beispielhaft der Kippwinkel α eingezeichnet, welcher größer 0° und kleiner 6° beträgt. Darüber hinaus ist die Länge I des Gitters 11 eingezeichnet. Deutlich ist die Prägung 14a des Führungselements 14 gezeigt, welche sich gegenüber dem Auflagebereich 12 nach unten erstreckt. Darüber hinaus sind auch die Richtungen der Formgebungen bzw. Prägungen des Kulissenelements 19 und des Auszug-Stopp-Elements 17 zu sehen. Auch die unterschiedlichen Längen der Trapezschenkel 19a und 19b sind gezeigt, wobei der dem hinteren Ende 11 b zugewandte Trapezschenkel 19b kleiner ist als der dem vorderen Ende 11a zugewandte Trapezschenkel 19a.
  • Darüber hinaus ist zu erkennen, dass der sich minimal unterhalb des Höhenniveaus des Auflagebereichs 12 erstreckende Rahmen 13 mit seinem seitlichen Teilelement 13d minimal unterhalb dieses Auflagebereichs 12 erstreckt. Das Kulissenelement 19 erstreckt sich erhaben über diesen Auflagebereich 12, wohingegen das Auszug-Stopp-Element 17 in die entgegengesetzte Richtung orientiert ist.
  • Das Kulissenelement 19 und das Auszug-Stopp-Element 17 sind vorzugsweise ausschließlich in vertikaler Richtung und somit ausschließlich in z-Richtung ausgebildet.
  • In Fig. 5 ist eine weitere perspektivische Darstellung des Gitters 11 gemäß Fig. 3 und Fig. 4 gezeigt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Kulissenelemente 18 und 19 in Verbindung mit den Auszug-Stopp-Elementen 16 und 17 so dimensioniert sind, dass die Höhe zwischen der Unterkante des Auszug-Stopp-Elements 16 bis zur Oberkante des Kulissenelements 18 so dimensioniert ist, dass sie etwas kleiner als die Höhe h der Kulissenbahn 10 ist.
  • Es kann selbstverständlich auch vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Höhe zwischen der Unterkante der Prägung 15a des Führungselements 15 bis zur Oberkante des Kulissenelements 18 so bemessen ist, dass sie im wesentlichen etwas kleiner als die Höhe h der Kulissenbahn 10 ist. Dies trifft dann zu, wenn das Gitter 11 mit seinem Kulissenelement 18 und dem Führungselement 15 in der Kulissenbahn 10 geführt ist. Entsprechende oben genannte Ausführungen gelten selbstverständlich auch für die gegenüberliegende Seite des Gitters 11 mit dem dortigen Kulissenelement 19, dem Auszug-Stopp-Element 17 und dem Führungselement 14 in Bezug auf die dortige Teilkomponente der Aufnahme- und Führungsvorrichtung 6.

Claims (15)

  1. Gitter zur Auflage von Zubereitungsgut, mit einem Auflagebereich (12) für das Zubereitungsgut und einem Rahmen (13), welcher den Auflagebereich (12) umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Versteifungselement (14, 15) vorgesehen ist, welches am Rahmen (13) angeordnet ist und sich zwischen zwei Teilelementen (13a bis 13d) des Rahmens (13) erstreckt.
  2. Gitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (14, 15) an den Teilelementen (13a bis 13d) befestigt ist und sich über die gesamte Länge des Rahmens (13) erstreckt.
  3. Gitter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (14, 15) stabförmig ausgebildet ist und zumindest eine Prägung (14a, 15a) aufweist.
  4. Gitter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägung (14a, 15a) trapezförmig ausgebildet ist.
  5. Gitter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Prägung (14a, 15a) über zumindest die Hälfte, insbesondere zumindest drei Viertel, der Länge des Versteifungselements (14, 15) erstreckt.
  6. Gitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (14, 15) in der Breite des Gitters (11) betrachtet zwischen dem Auflagebereich (12) und einem seitlichem Teilelement (13a, 13b) des Rahmens (13) angeordnet ist.
  7. Gitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägung (14a, 15a) sich unterhalb des Niveaus des Auflagebereichs (12) erstreckt.
  8. Gitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägung (14a, 15a) sich oberhalb des Niveaus des Auflagebereichs (12) erstreckt.
  9. Gitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (14, 15) so angeordnet ist, dass beim Einführen oder Herausziehen des Gitters (11) in eine Kulissenbahn (10) einer Aufnahme- und Führungsvorrichtung (6) in einem Garraum (3) eines Kochgeräts (1) das Versteifungselement (14, 15) außerhalb der Kulissenbahn (10) an Kulissenelemente (8, 9) seitlich anliegt.
  10. Gitter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme- und Führungsvorrichtung feststehend ausgebildet ist.
  11. Gitter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme- und Führungsvorrichtung (6) als Teleskopvorrichtung ausgebildet ist.
  12. Gitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Verbindungsteil (14b) mit dem Versteifungsteil (14, 15) und einem Teilelement (13a bis 13d) des Rahmens (13) und/oder einer Querstrebe (12a, 12b, 12c) des Auflagebereichs (12) verbunden ist.
  13. Gitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (14, 15) als Auflagefuß zum Aufstellen des Gitters (11) auf einem Untergrund ausgebildet ist.
  14. Gitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (14, 15) als Handgriff zum Aufnehmen des Gitters (11) durch einen Nutzer ausgebildet ist.
  15. Kochgerät, insbesondere Backofen, mit einem Garraum (3) und einem Gitter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches in dem Garraum (3) positionierbar ist.
EP09167218A 2008-08-25 2009-08-05 Gitter zur Auflage von Zubereitungsgut und Kochgerät mit einem derartigen Gitter Ceased EP2161504A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810041514 DE102008041514A1 (de) 2008-08-25 2008-08-25 Gitter zur Auflage von Zubereitungsgut und Kochgerät mit einem derartigen Gitter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2161504A2 true EP2161504A2 (de) 2010-03-10
EP2161504A3 EP2161504A3 (de) 2012-02-22

Family

ID=41571672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09167218A Ceased EP2161504A3 (de) 2008-08-25 2009-08-05 Gitter zur Auflage von Zubereitungsgut und Kochgerät mit einem derartigen Gitter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2161504A3 (de)
DE (1) DE102008041514A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012150306A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen
EP2913593A1 (de) * 2014-02-27 2015-09-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH VORRICHTUNG ZUM HALTEN EINES GARGUTTRÄGERS MIT EINEM STIRNSEITIG ANGESCHWEIßTEN FÜHRUNGSELEMENT AN EINEM TRAGSTAB SOWIE GARGERÄT MIT EINER DERARTIGEN VORRICHTUNG
WO2018141396A1 (en) * 2017-02-03 2018-08-09 Arcelik Anonim Sirketi Wire shelf for use in an oven with side wire racks

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018109429A1 (de) * 2018-04-19 2019-10-24 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Backofen
US20210180798A1 (en) * 2019-12-11 2021-06-17 Middleby Marshall Inc. Oven rack

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0747640A2 (de) 1995-06-06 1996-12-11 CANDY S.p.A. Kochofen
WO2007077163A1 (en) 2005-12-30 2007-07-12 Arcelik Anonim Sirketi An oven

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB584069A (en) * 1944-08-21 1947-01-07 Stoves Ltd Improvements in grids or trays for cooking ovens
GB1191799A (en) * 1968-07-19 1970-05-13 Gas Council London Improvements in or relating to Oven Shelves
DE8915074U1 (de) * 1989-12-22 1990-02-22 H. Zenker Gmbh & Co. Kg, Metallwarenfabrik, 8890 Aichach, De
DE9016884U1 (de) * 1990-12-14 1991-08-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt, De
US6945245B1 (en) * 1999-09-10 2005-09-20 General Electric Company Trivet oven rack
AU3558202A (en) * 2001-04-26 2002-10-31 Fisher & Paykel Appliances Limited A shelf system
US6938617B2 (en) * 2002-07-10 2005-09-06 Accuride International Inc. Oven assembly with slides
US7347198B2 (en) * 2004-03-19 2008-03-25 Whirlpool Corporation Oven rack
US7938280B2 (en) * 2004-03-31 2011-05-10 Electrolux Home Products, Inc. Half rack

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0747640A2 (de) 1995-06-06 1996-12-11 CANDY S.p.A. Kochofen
WO2007077163A1 (en) 2005-12-30 2007-07-12 Arcelik Anonim Sirketi An oven

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012150306A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen
EP2913593A1 (de) * 2014-02-27 2015-09-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH VORRICHTUNG ZUM HALTEN EINES GARGUTTRÄGERS MIT EINEM STIRNSEITIG ANGESCHWEIßTEN FÜHRUNGSELEMENT AN EINEM TRAGSTAB SOWIE GARGERÄT MIT EINER DERARTIGEN VORRICHTUNG
WO2018141396A1 (en) * 2017-02-03 2018-08-09 Arcelik Anonim Sirketi Wire shelf for use in an oven with side wire racks

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008041514A1 (de) 2010-03-04
EP2161504A3 (de) 2012-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1840473B1 (de) Haushaltsgerät mit einer an einem Traggestell befestigten Teleskopauszugsvorrichtung
DE202004005475U1 (de) Tragboden eines Küchengerätes
EP2843316B1 (de) Einhängegitter für ein Gerät, insbesondere einen Backofen
DE202011003496U1 (de) Teleskopschiene
EP2161504A2 (de) Gitter zur Auflage von Zubereitungsgut und Kochgerät mit einem derartigen Gitter
EP2532273B1 (de) Befestigungselement
EP2908056B1 (de) Halte- und führungsvorrichtung mit einer schienenauszugseinrichtung mit einem mehrebigen traggitter und gargerät mit einer derartigen vorrichtung
EP2500661B1 (de) Vorrichtung mit einem Gargutträger, für ein Gargerät, Gargerät mit einem entsprechenden Vorrichtung sowie Verfahren zum Bewegen eines Gargutträgers in einer Aufnahme
EP2161505A2 (de) Gitter zur Auflage von Zubereitungsgut sowie Kochgerät mit einem Gitter
DE4106065A1 (de) Einschiebegitter fuer laborschraenke
EP2913593B1 (de) VORRICHTUNG ZUM HALTEN EINES GARGUTTRÄGERS MIT EINEM STIRNSEITIG ANGESCHWEIßTEN FÜHRUNGSELEMENT AN EINEM TRAGSTAB SOWIE GARGERÄT MIT EINER DERARTIGEN VORRICHTUNG
DE102014203066A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Innenraum, in dem ein Träger verschiebbar angeordnet ist, auf dem ein Behälter bewegungsgekoppelt angeordnet ist
EP2749817A2 (de) Schienenauszugsvorrichtung für einen Gargutträger sowie Anordnung mit einer derartigen Schienenauszugsvorrichtung und einem Gargutträger
EP2615380A1 (de) Garraumeinschub
DE102011088091A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Gargutträgers in einem Garraum eines Gargeräts sowie Gargerät mit einer derartigen Vorrichtung
EP3081864B1 (de) Auszugssystem für ein haushaltsgerät
EP2350532A1 (de) Führungsvorrichtung
DE102012222142A1 (de) Trägergestell für Gargutträger sowie Haushaltsgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln mit einem derartigen Trägergestell
DE102011081582A1 (de) Schienenauszugsvorrichtung für ein Hausgerät sowie Hausgerät mit einer Schienenauszugsvorrichtung
EP3425283A1 (de) Befestigungseinrichtung, insbesondere für ein haushalts- beziehungsweise küchengerät, sowie befestigungsanordnung mit einer solchen befestigungseinrichtung
DE102010022214B4 (de) Wandstruktur für ein Gargerät
DE102012222028A1 (de) Haltevorrichtung für einen Gargutträger sowie Gargerät mit einer derartigen Haltevorrichtung
EP3554313B1 (de) Möbelkombination mit einem tisch und einem kastenförmigen möbelkorpus
DE102020215682A1 (de) Backblech und Gargutträger mit spezifischen Führungssystemen, sowie Gargerät
DE10201929B4 (de) Behälter mit Schublade

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24C 15/16 20060101AFI20120113BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120822

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130521

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20140926