EP2157271B1 - Türrohling und Verfahren zur Herstellung eines Türrohlings - Google Patents
Türrohling und Verfahren zur Herstellung eines Türrohlings Download PDFInfo
- Publication number
- EP2157271B1 EP2157271B1 EP09010629.5A EP09010629A EP2157271B1 EP 2157271 B1 EP2157271 B1 EP 2157271B1 EP 09010629 A EP09010629 A EP 09010629A EP 2157271 B1 EP2157271 B1 EP 2157271B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- frame
- composite material
- door blank
- components
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/70—Door leaves
- E06B3/82—Flush doors, i.e. with completely flat surface
- E06B3/822—Flush doors, i.e. with completely flat surface with an internal foursided frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/70—Door leaves
- E06B2003/7049—Specific panel characteristics
- E06B2003/7051—Specific panel characteristics of layered construction involving different materials
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/04—Wing frames not characterised by the manner of movement
- E06B3/06—Single frames
- E06B3/08—Constructions depending on the use of specified materials
- E06B3/20—Constructions depending on the use of specified materials of plastics
- E06B3/205—Constructions depending on the use of specified materials of plastics moulded or extruded around a core
Definitions
- the invention relates to a door blank, in particular a blank for a front door or an apartment door, as well as frame elements for a door blank and a method for producing a door blank.
- Conventional front door blanks belonging to the upper quality class are typically made of high quality and relatively expensive materials.
- Such high quality materials e.g. Although natural wood and steel ensure a certain quality of the product, their use at the same time contributes to higher production costs and an increased burden on the environment through a higher demand for wood stocks and higher energy consumption.
- a door blank according to the preamble of claim 1 is already known from DE 82 02 848 U1 , of the DE 91 02 819 U1 and the US 2005/284030 known.
- a door blank comprising a frame extending around a substantial circumference of the door blank and a core substantially surrounded by the frame, at least one side is fully coated with a structural stabilizing layer made of a composite material.
- a stabilizing layer which may be formed in particular of a fiber-reinforced composite material, it is possible to save high-quality and relatively expensive material, such as natural wood and steel, in the manufacture of the door blank, without jeopardizing the structural stability of the door blank.
- a disadvantage of these known door blanks is that relatively large amounts of the stabilizing layer are needed, wherein the stabilizing layer in the production is also not very favorable.
- the invention has for its object to produce a high quality door blank from less expensive and / or environmentally friendly materials.
- the invention should provide a novel door blank which provides the structural and physical requirements of a high-quality door blank, while at the same time reducing the need for wood and steel components.
- the use of required stabilizer layer material is also to be optimized to make the door blank even more cost-effective.
- the door blank according to the invention is suitable for mounting on a door opening, and has the features according to claim 1.
- the blank defines an area suitable for closing the door opening.
- this surface is covered by the stabilization layer and substantially coincides with the stabilization layer.
- the inventors have surprisingly found that the advantages of the stabilizing layer are still substantially retained, even if the coating with the composite material is restricted to the frame or to the frame elements.
- both sides of the door blank are provided with the stabilizing layer, this coating being limited to the frame or the frame elements.
- the elongated frame members of the door blank are enveloped or wrapped by the stabilizing layer.
- the frame includes elongated elements which extend around the core and thus define the substantial periphery of the blank.
- the elongate elements are provided or coated with the structural stabilizing layer consisting of a composite material or a fiber-reinforced composite material on at least one side, preferably on at least two opposite sides (ie on the inside and the outside).
- the elongate elements of the frame are at least partially wrapped by the stabilizing layer.
- the door panel according to the invention has a rectangular shape.
- the elongated elements of the frame are arranged to form a rectangular frame around the circumference of the blank and the core is substantially surrounded by the elongate elements.
- At least one - and preferably each - of the frame members consists of a plurality of elongate components or components which are provided with the structural stabilizing layer or coated and interconnected.
- the plurality of components or components of the at least one frame member adjacent or adjacent to each other preferably in parallel, and more preferably arranged axially in series or in a line and through the Stabilization layer interconnected.
- the components of the elongate frame members may be made of various materials, such as wood or wood-containing materials, or plastic such as polyurethane (eg, Baydur®), and are preferably square components having a rectangular cross-section.
- adjacent ends of the elongate components of the at least one frame member are spaced apart. Opposite faces of the adjacent ends of these elongated components are preferably not directly connected to each other and may be e.g. be separated by a gap.
- the stabilizing layer has a thickness in the range from 0.5 mm to 15 mm, preferably in the range from 1 mm to 10 mm, and more preferably from 1 mm to 5 mm.
- the stabilization layer is preferably made of a fiber reinforced composite, e.g. Fiber-reinforced plastic, which gives the blank a high structural stability with a small thickness or strength.
- the fibers in the fiber reinforced composite are preferably of glass (i.e., glass fibers), although other materials for the fibers, e.g. Basalt, carbon or aramid are also possible.
- the composite matrix of the stabilization layer is preferably composed of one or more plastics, such as e.g.
- the stabilizing layer gives the frame or the door blank higher structural stability and enables a reduction of the other reinforcing members in the door blank.
- the stabilization layer consists of at least one layer of the fiber-reinforced composite material.
- Each ply of the fiber reinforced composite may include one or more fiber layers, and the fibers in each fiber layer preferably extend at least partially in a longitudinal direction of the frame members.
- the stabilization layer can consist of several layers, preferably of several layers of the fiber-reinforced composite material. The multiple layers of the fiber-reinforced composite material preferably run in parallel and can be laid by one or more intermediate layers at a predetermined distance from each other.
- each frame element has at least one strut which extends in a longitudinal direction of the frame element and is covered or coated by the stabilization layer.
- the strut extends along a substantial length of the frame member and is disposed on an outer side of the frame member.
- the strut leads to a reinforcement or stiffening of the frame element.
- Each frame member preferably includes at least two struts disposed on opposite outer sides of the frame member.
- Each strut which preferably has a relatively flat profile, may e.g. be glued on an outer side of the elongated components of the frame member before the stabilization layer is applied.
- the strut can be received in a recess or groove in the elongated components and glued, if necessary, before the layers of the fiber-reinforced composite material or the stabilization layer is applied.
- the struts may be formed as bars or reinforcing profiles and are preferably made of a composite material such as e.g. Glass fiber profiles or of a metal such as e.g. Aluminum or steel.
- the door blank is provided with an outer cover layer or with an outer cover sheet.
- the stabilization layer need not be responsible for the appearance of the blank. But the topsheet or topsheet is laid over the stabilizing layer, for example, to produce a suitable appearance of the blank.
- the frame comprises an inner, statically supporting part and an outer part which extends around an outermost edge of the frame or blank. That is, the frame construction has an inner, force-bearing part and an outer edge part.
- the inner part of the frame is provided with the stabilizing layer and the outer part of the frame is not.
- the outer part of the frame forms a visible area and serves for the necessary operations, such as seaming, fittings, etc. As the outer part of the frame is visible, it is preferably made of a type of wood which matches the cover sheet, so that it has an aesthetic or decorative function is also guaranteed.
- the present invention is a novel construction for a door blank, or door, that can absorb tensile and compressive stresses that arise on a front door due to changing climatic conditions through the fiber reinforced composite stabilizer layer.
- this stabilizing layer can reduce the water vapor permeability of the front door.
- This design has the great advantage that it can be dispensed with a circumferential steel frame in the core of the door blank and on a proportion of wood materials.
- the core of the blank has at least one and preferably a plurality of parallel layers.
- the layer or layers of the core may be made of different materials, e.g. Polyurethane, polymer foams such as polystyrene rigid foam (EPS), coarse particle board (OSB), and / or plywood boards.
- EPS polystyrene rigid foam
- OSB coarse particle board
- plywood boards e.g. Polystyrene rigid foam
- the structure of the core can be optimized for different requirements, e.g. Weight, thermal insulation and / or acoustic insulation.
- a door in particular a front door or front door is provided which comprises or comprises a door blank according to the invention.
- the frame and core of the blank as well as layers or plies, such as e.g. of adhesives or liners, typically laid on a platen in a press machine and brought together.
- layers or plies such as e.g. of adhesives or liners
- frame members are prefabricated with the structural stabilizing layer.
- an additional or separate method of prefabrication of the frame members is needed, but as a result, a simpler and more flexible method of manufacturing the door blanks is obtained.
- extensive and lengthy research and development has shown that ultimately the coating is critical to the frame construction, and that coating of the core can be eliminated without significantly compromising the benefits and performance of the stabilization layer.
- adjacent ends of the plurality of axially in-line components are spaced apart and not directly connected.
- the elongated components of the frame elements are usually square components with a rectangular cross section.
- the frame elements can, however, be further processed and provided, for example with oblique connection surfaces and / or with Aussparrungen who then come into effect later in the assembly of the door blank and / or the resulting door.
- the frame members provided with the stabilizing layer have an inner and an outer part, these inner and outer parts can be combined with each other via such connecting surfaces or recesses.
- the step of placing the adjacent or adjacent elongated components on the at least one provided layer of the composite takes place.
- the elongated components of the frame member are placed on the uncured layer of the composite material.
- the at least one layer of the composite is then wrapped or wrapped around the elongate components and preferably pressed together with the components. This can e.g. by pressing the components and composite material into or over a mold.
- the layers of the composite then cure to provide a rigid or rigid frame member.
- the stabilizing layer passes over the plurality of components and connects them together.
- the components are united by the structural stabilization layer in an elongated frame element.
- the material of the composite matrix may have an adhesive property that can be easily bonded to the components.
- the elongated components of each frame member are not previously bonded together but are structurally united in a rigid elongated member by the hardening of the stabilizing layer.
- the stabilizing layer is applied to the blank or to the frame with a thickness of 0.5 mm to 15 mm, preferably 1 mm to 10 mm, more preferably 1 mm to 5 mm.
- the stabilizing layer is provided with an outer cover layer or with an outer cover sheet to produce a suitable appearance of the blank.
- a frame member for a door blank is provided.
- the frame element according to the invention is typically prefabricated by the method described above and has the features described above in connection with the door panel according to the invention.
- the invention therefore provides a frame member for a door blank, which consists of a plurality of elongated components, which components of the frame member adjacent or adjacent to each other, preferably in parallel, more preferably axially arranged in series, wherein the plurality of components of the frame member with a structural, consisting of a composite material or a fiber-reinforced composite material, stabilizing layer on at least one side, preferably on two opposite sides, are provided or coated.
- kit for a door blank or for a door, wherein the kit has a plurality of frame elements according to the invention.
- the kit according to the invention also comprises a core for the door blank or at least one or more layers from which a core can be constructed.
- FIGS. 1a to 1c show purely schematically an embodiment, which is not part of the invention, a door blank 1 for mounting on a door opening.
- the door blank 1 has a generally rectangular shape and has a frame 2 extending around a substantial circumference of the blank 1. Furthermore, the door blank 1 has a core 3 which is surrounded by the rectangular frame 2.
- the frame 2 includes a plurality of elongated elements 4-7, which are interconnected and together form the frame 2.
- the longer, vertically extending members 4, 6 at the lateral edges of the blank 1 actually assume a substantially vertical posture in use on a door opening.
- the slightly wider element 6 of the two vertical elements 4, 6 is particularly suitable for the assembly of a hinge.
- a hinge (not shown) is attached to the member 6 of the frame 2 and fixed to an adjacent door jamb (not shown).
- the shorter, horizontally The extending elements 5, 7 at the upper and lower edges of the blank 1 actually assume a substantially horizontal posture in use.
- the elongated elements 4-7 of the frame 2 are made of either wood such as spruce, pine, larch, Meranti 450 plus, oak, beech or maple, etc., or a synthetic wood substitute such as polyurethane, Baydur®.
- the vertical elements 4, 6 have a length of about 2000 mm to 2200 mm and a thickness (transverse to the plane of the drawing) of about 40 mm to 80 mm, preferably from 65 mm to 75 mm.
- the width of element 6 (in the plane of the drawing) is approximately twice the width of element 4, in this case about 160 mm.
- the horizontal elements 5, 7 have a length of about 700 mm to 900 mm, a thickness (across the plane of the drawing) of about 40 mm to 80 mm, preferably from 65 mm to 75 mm, and a width (in the plane of the drawing) of about 30 mm to 50 mm, preferably 35 mm to 45 mm.
- the core 3 of the door blank 1 has an equally rectangular shape and is surrounded by and connected to the elongate elements 4-7.
- the core 3 of the blank may have a single-layer or multi-layer structure, and the exact structure of the core 3 will normally be selected and optimized for specific requirements such as weight, thermal insulation and acoustic insulation.
- the core 3 can consist of three layers, of which the outer layers of coarse chip (OSB) or plywood boards with a thickness in the range of 5 mm to 15 mm, preferably in the range of 8 mm to 12 mm , and the middle layer of eg Polyurethane having a thickness in the range of 30 mm to 60 mm, preferably in the range of 40 mm to 50 mm.
- the core 3 comprises a single layer 31 made of an expanded polystyrene rigid foam (EPS) and having a thickness in the range of 45 mm to 75 mm, preferably in the range of 55 mm to 65 mm ,
- EPS expanded polystyrene rigid foam
- the door blank 1 on each of its two opposite sides (ie on the inside and on the outside) on a layer or layer 8, which consists of glass fiber reinforced plastic.
- a layer or layer 8 which consists of glass fiber reinforced plastic.
- Each of these two layers 8 covers the entire side of the door blank 1, namely the entire outer surface of the core 3 and the frame elements 4-7 on the respective side of the blank.
- Each of the layers 8 forms a structural layer that gives the construction of the blank 1 strength and stability, so that only a few or even no reinforcement by a steel frame or by wood or steel struts in the core 3 of the blank 1 is necessary.
- the glass fiber reinforced layers 8 have a thickness of 1 mm to 5 mm and thus form stabilizing layers on the opposite sides of the door blank 1.
- each stabilizing layer 8 has the advantage that it is substantially waterproof and not permeable to water vapor, so that weather-related moisture on a built of the blank 1 front door should not affect the structural integrity of the door. It should be noted, however, that the layers 8 need not cover the entire side of the blank 1 to provide the advantages of strength and stability. Only the frame 2 with its frame elements 4-7 benefits from this structural stabilization layer 8; so that the stabilization layer 8 can be limited to the frame elements on the lock side, hinge side, bottom and top. This is important for doors where cutouts are placed inside the core, because the frame construction must accept or absorb all occurring forces.
- FIGS. 2a to 2c show schematically a further embodiment, which is not part of the invention, a blank 1, in which the frame 2 has a slightly different structure.
- the vertical elements 4, 6 of the frame 2 have a plurality of elongated components or components.
- each of the two vertical members 4, 6 has two components 41, 42 and 61, 62, respectively, which are parallel to each other and connected to each other.
- These components 41, 42 and 61, 62 of the frame members 4, 6 are made of different materials.
- the outer components 41, 61 are made of wood, such as spruce, pine, larch, meranti, oak, beech or maple.
- the inner components 42, 62 are made, for example, of a synthetic material, such as polyurethane, Baydur®.
- the outer components 41, 61 are also slightly longer than the inner components 42, 62, so that the ends of at least one of the horizontal elements 5, 7 can be inserted into recesses.
- the dimensions of the frame elements 4-7 in this embodiment remain otherwise unchanged from those of the example of FIGS. 1a to 1c ,
- the door blank 1 in the FIGS. 2a to 2c is provided on one side with a stabilizing layer 8 made of glass fiber reinforced plastic as in the first embodiment.
- This embodiment shows a door blank 1 according to the invention with a frame 2 which extends around a substantial circumference of the blank 1, and a core 3 which is surrounded by the frame 2.
- the frame 2 comprises a plurality of elongated elements 4-7, from which it is constructed.
- the frame members 4-7 have more or less the same structure.
- the elements 4, 6 extending vertically are, of course, longer than the horizontally extending elements 5, 7, but there is no significant difference in construction. It is important, however, that the frame 2 in this embodiment differs significantly from the others.
- the frame 2 has an inner static supporting part 21 and an outer visible part 22 FIG. 3b the outer frame part 22 is shown with dashed lines in order to clearly distinguish it from the inner frame part 21.
- the outer frame member 22 forms the outermost edge of the frame 2 and is for use in necessary operations such as seaming, fittings, etc.
- the inner frame member 21, in contrast, is critical to the structural integrity and rigidity of the door blank.
- the elongated frame elements 4-7 together form at least the inner, statically supporting part 21 of the frame 2 but possibly also the entire frame 2.
- Each frame element 4-7 comprises a plurality of elongated components 41, 51, 61, 71, which are arranged side by side and axially in series.
- the vertically extending frame members 4, 6 each comprise a plurality of elongated components or components 41, 61 arranged axially in series
- the horizontally extending frame members 5, 7 each comprise a plurality of elongated components 51, 71 arranged in series
- the individual components or components 41, 51, 61, 71 are all preferably made of the same material, such as made of wood, a wood-containing material or a synthetic material, such as polyurethane, Baydur®.
- Adjacent ends 43, 53, 63, 73 of the plurality of elongated components 41-71 have opposed end faces which are not connected to each other. Rather, these end faces are at a distance from each other and are separated by a small gap S, which preferably has a dimension of about 2% of the length of the respective adjacent components 41-71.
- the individual components have 41-71 a length of about 50mm, so that the gap S between the respective adjacent components or components is about 1 mm.
- FIGS. 3b and 3c can be seen, the individual components 41-71 of the individual frame elements 4-7 are provided or coated with a stabilizing layer 8 made of glass fiber reinforced plastic, on the opposite sides of the door blank 1 (ie both on the inside and on the outside) , From the FIG. 4 However, this stabilization layer 8 can be seen much more clearly.
- a stabilizing layer 8 made of glass fiber reinforced plastic
- the glass fiber reinforced plastic (GvK) existing stabilization layer 8 is here on the elongated components 41-71 but under a cover layer or a cover sheet 9 which was applied to both inner and outer sides of the door blank 1.
- the GvK stabilization layer 8 has a multilayer structure.
- the GvK is divided into two layers 81, 83.
- the first inner layer 81 was applied directly to the components 41-71 and then an intermediate layer 82 as a spacer.
- outer layer 83 of the GvK was again applied over the entire surface to stabilize the frame elements 4-7 even more 2.
- This construction of the frame elements 4-7 and the frame 2 acts here statically in addition to a double-T-beam.
- the structure of the stabilizing layer 8 is mounted symmetrically to the blank, ie on the inside and outside.
- reinforcing rods V can also be introduced. These preferred reinforcing bars V are shown in dashed lines in FIGS FIGS. 3b and 4 shown. In this example they consist of extruded glass fiber profiles but the bars V can also be made of aluminum or steel (eg St 37). These bars V are placed on the outer side or in a groove of the components 41-71 before the stabilizing layer 8 is manufactured. The individual rods V extend over almost the entire length of the frame elements 4-7 and, together with the stabilization layer 8, finally remain invisible under the cover sheets 9.
- the material for the static-carrying part 21 of the frame 2 consists for example of wood and / or wood-containing materials. So that no additional stresses can occur during natural swelling and shrinkage of wood-based materials, the frame elements 4-7 are subdivided into the individual components 41-71. Thus everyone can Components 41-71 of the frame members 41-71 perform for themselves movements, and generate no or only very low stresses throughout the construction.
- the outer visible frame member 22 connects to the static supporting frame. This area lies between the two cover sheets 9 and covers the static-carrying part 21 of the frame to the outside.
- the width of the visible frame area may vary and will be adapted to the requirements of the door leaf and application.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Türrohling, insbesondere einen Rohling für eine Haustür oder eine Wohnungstür, sowie Rahmenelemente für einen Türrohling und ein Verfahren zur Herstellung eines Türrohlings.
- Die herkömmlichen Haustürrohlinge, die zur oberen Qualitätsklasse gehören, werden typischerweise aus hochwertigen und relativ teuren Materialien angefertigt. Solche hochwertigen Materialien wie z.B. Naturholz und Stahl gewährleisten zwar eine gewisse Qualität des Produktes, dennoch aber trägt deren Verwendung gleichzeitig zu höheren Produktionskosten und einer erhöhten Belastung der Umwelt durch einen höheren Bedarf an Holzbestände sowie einen höheren Energieverbrauch bei.
- Ein Türrohling gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist bereits aus der
DE 82 02 848 U1 , derDE 91 02 819 U1 und derUS 2005/284030 bekannt. Bei einem solchen Türrohling, der einen sich um einen wesentlichen Umfang des Türrohlings herum erstreckenden Rahmen und einen im Wesentlichen vom Rahmen umgebenen Kern umfasst, ist mindestens eine Seite vollflächig mit einer strukturellen, aus einem Verbundwerkstoff bestehenden Stabilisierungsschicht versehen bzw. beschichtet. Durch den Einsatz einer solchen Stabilisierungsschicht, welche insbesondere aus einem faserverstärkten Verbundwerkstoff gebildet sein kann, ist es möglich, hochwertiges und relativ teures Material, wie z.B. Naturhölz und Stahl, bei der Herstellung des Türrohlings einzusparen, ohne dabei die strukturelle Stabilität des Türrohlings zu gefährden. Nachteilig bei diesen bekannten Türrohlingen ist jedoch, dass relativ große Mengen der Stabilisierungsschicht benötigt werden, wobei die Stabilisierungsschicht in der Herstellung ebenfalls nicht ganz günstig ist. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen qualitativ hochwertigen Türrohling aus kostengünstigeren und/oder umweltfreundlicheren Materialien zu produzieren. Mit anderen Worten sollte die Erfindung einen neuartigen Türrohling zur Verfügung stellen, der die strukturellen und physischen Anforderungen eines hochwertigen Türrohlings bietet, der aber gleichzeitig den Bedarf an Bauteile aus Holz und Stahl verringern kann.Gleichzeitig soll auch der Einsatz an benötigtem Material für die Stabilisierungsschicht optimiert werden, um den Türrohling noch kostengünstiger herstellen zu können.
- Diese Aufgabe wird durch einen Türrohling mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Türrohlings gemäß Anspruch 9 gelöst. Weitere bevorzugte Ausbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der abhängigen Ansprüche.
- Der erfindungsgemäße Türrohling ist zum Montieren an einer Türöffnung geeignet, und weist die Merkmale gemäß Anspruch 1 auf.
- Üblicherweise definiert der Rohling eine Fläche, die zum Schließen der Türöffnung geeignet ist. Beim eigangs genannten Stand der Technik wird diese Fläche von der Stabilisierungsschicht umfasst und stimmt mit der Stabilisierungsschicht im Wesentlichen überein. Die Erfinder haben jedoch, überraschend herausgefunden dass die Vorteile der Stabilisierungsschicht noch wesentlich erhalten bleiben, auch wenn die Beschichtung mit dem Verbundwerkstoff auf den Rahmen bzw. auf die Rahmenelemente beschränkt ist. In einer bevorzugten Form der Erfindung werden beide Seiten des Türrohlings mit der Stabilisierungsschicht versehen wobei diese Beschichtung auf den Rahmen bzw. die Rahmenelemente beschränkt ist. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die länglichen Rahmenelemente des Türrohlings von der Stabilisierungsschicht umhüllt oder umwickelt.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung beinhaltet der Rahmen längliche Elemente, die sich um den Kern herum erstrecken und damit den wesentlichen Umfang des Rohlings definieren. Die länglichen Elemente sind mit der strukturellen, aus einem Verbundwerkstoff bzw. einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, bestehenden Stabilisierungsschicht auf mindestens einer Seite, bevorzugt auf mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten (also, auf der Innenseite und der Außenseite), versehen bzw. beschichtet. Vorzugsweise sind die länglichen Elemente des Rahmens mindestens teilweise von der Stabilisierungsschicht umwickelt bzw. umhüllt. Vorzugsweise hat der erfindungsgemäße Türrohling eine rechteckige Form. Die länglichen Elemente des Rahmens sind derart angeordnet, dass sie einen rechteckigen Rahmen um den Umfang des Rohlings bilden und der Kern ist von den länglichen Elementen im Wesentlichen umgeben.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung besteht mindestens eines - und vorzugsweise jedes - der Rahmenelemente aus mehreren länglichen Bauteilen oder Komponenten, die mit der strukturellen Stabilisierungsschicht versehen bzw. beschichtet und miteinander verbunden sind. Vorzugsweise sind die mehreren Bauteile bzw. Komponenten des mindestens einen Rahmenelements nebenstehend oder miteinander benachbart, bevorzugt parallel, und weiter bevorzugt axial in Reihe bzw. in einer Linie angeordnet und durch die Stabilisierungsschicht miteinander verbunden. Die Komponenten der länglichen Rahmenelemente können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie z.B. Holz oder holzhaltigen Werkstoffen, oder Kunststoff wie Polyurethan (z.B. Baydur®), und sind vorzugsweise Vierkantkomponenten, die einen rechteckigen Querschnitt haben.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind benachbarte Enden der länglichen Komponenten des mindestens einen Rahmenelements in einem Abstand voneinander angeordnet. Gegenüber stehende Stirnseiten der benachbarten Enden dieser länglichen Komponenten sind vorzugsweise nicht direkt miteinander verbunden und können z.B. durch einen Spalt voneinander getrennt sein.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung besitzt die Stabilisierungsschicht eine Dicke bzw. Stärke im Bereich von 0,5 mm bis 15 mm, bevorzugt im Bereich von 1 mm bis 10 mm, und weiter bevorzugt von 1 mm bis 5 mm. Die Stabilisierungsschicht besteht vorzugsweise aus einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, z.B. faserverstärktem Kunststoff, der den Rohling eine hohe strukturelle Stabilität mit einer geringen Dicke bzw. Stärke verleiht. Die Fasern in dem faserverstärkten Verbundwerkstoff sind bevorzugt aus Glas (d.h. Glasfasern), obwohl andere Materialien für die Fasern wie z.B. Basalt, Kohlenstoff oder Aramid auch möglich sind. Die Verbundwerkstoffmatrix der Stabilisierungsschicht besteht bevorzugt aus einem oder mehreren Kunststoffen wie z.B. Polyester, Vinylester, Expoxid, Polyamid, Polyimid, Polypropylen oder ähnlichem. Nach Aushärten des Verbundwerkstoffes verleiht die Stabilisierungsschicht dem Rahmen bzw. dem Türrohling höhere strukturelle Stabilität und ermöglicht eine Reduzierung der sonstigen Verstärkungsglieder im Türrohling.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung besteht die Stabilisierungsschicht aus mindestens einer Lage des faserverstärkten Verbundwerkstoffs. Jede Lage des faserverstärkten Verbundwerkstoffs kann eine oder mehrere Faserschichten beinhalten und die Fasern in jeder Faserschicht erstrecken sich bevorzugt zumindest teilweise in einer Längsrichtung der Rahmenelemente. Für Türen mit besonderen Belastungen kann die Stabilisierungsschicht aus mehreren Lagen bestehen, bevorzugt aus mehreren Lagen des faserverstärkten Verbundwerkstoffs. Die mehreren Lagen des faserverstärkten Verbundwerkstoffs verlaufen vorzugsweise in parallel und können durch eine oder mehrere Zwischenlagen in einem vorbestimmten Abstand voneinander gelegt bzw. angeordnet werden.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist jedes Rahmenelement mindestens eine Strebe auf, die sich in einer Längsrichtung des Rahmenelements erstreckt und von der Stabilisierungsschicht bedeckt bzw. beschichtet ist. Vorzugsweise erstreckt sich die Strebe entlang einer wesentlichen Länge des Rahmenelements und ist an einer äußeren Seite des Rahmenelements angeordnet. Damit führt die Strebe zu einer Verstärkung bzw. Versteifung des Rahmenelements. Jedes Rahmenelement umfasst bevorzugt mindestens zwei Streben, die sich an gegenüber liegenden, äußeren Seiten des Rahmenelements angeordnet sind. Jede Strebe, welche vorzugsweise ein relativ flaches Profil hat, kann z.B. auf einer äußeren Seite der länglichen Komponenten des Rahmenelements gelegt bzw. geklebt werden, bevor die Stabilisierungsschicht aufgebracht wird. Anderenfalls kann die Strebe in eine Aussparung bzw. in eine Nut in den länglichen Komponenten aufgenommen und ggf. geklebt werden, bevor die Lagen des faserverstärkten Verbundwerkstoffs bzw. die Stabilisierungsschicht aufgebracht wird. Die Streben können als Stäbe bzw. Verstärkungsprofile ausgebildet sein und bestehen bevorzugt aus einem Verbundwerkstoff wie z.B. Glasfaserprofilen oder aus einem Metall wie z.B. Aluminium oder Stahl.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Türrohling mit einer äußeren Decklage oder mit einem äußeren Deckblatt versehen. In diesem Zusammenhang wird der Fachmann verstehen, dass die Stabilisierungsschicht nicht für die äußere Erscheinung des Rohlings verantwortlich sein muss. Sondern die Decklage oder das Deckblatt wird z.B. über die Stabilisierungsschicht gelegt, um ein geeignetes Aussehen des Rohlings zu produzieren.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung umfasst der Rahmen einen inneren, statisch tragenden Teil und einen äußeren Teil, der sich um einen äußersten Rand des Rahmens bzw. des Rohlings herum erstreckt. Das heißt, die Rahmen-Konstruktion hat einen inneren, Kraft tragenden Teil und einen äußeren Rand-Teil. Vorzugsweise ist der innere Teil des Rahmens mit der Stabilisierungsschicht versehen und der äußere Teil des Rahmens nicht. Der äußere Teil des Rahmens bildet einen sichtbaren Bereich und dient den notwendigen Bearbeitungen, wie Falzbearbeitungen, Beschläge usw. Da der äußere Teil des Rahmens sichtbar ist, wird er vorzugsweise aus einer Holzart angefertigt, die passend zum Deckblatt ist, sodass eine ästhetische oder dekorative Funktion auch gewährleistet wird.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine neuartige Konstruktion für einen Türrohling bzw. eine Tür dar, mit der Zug- und Druckspannungen, die an eine Haustür durch sich wechselnde klimatische Bedingungen entstehen, durch die Stabilisierungsschicht aus faserverstärktem Verbundwerkstoff aufgenommen werden können. Zudem kann diese Stabilisierungsschicht die Wasserdampfdurchlässigkeit der Haustür verringern. Diese Konstruktion hat damit den großen Vorteil, dass auf einen umlaufenden Stahlrahmen im Kern des Türrohlings sowie auf einen Anteil der Holzwerkstoffe verzichtet werden kann.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist der Kern des Rohlings mindestens eine und vorzugsweise mehrere parallel verlaufende Lagen auf. Die Lage bzw. Lagen des Kerns kann bzw. können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie z.B. Polyurethan, Polymer-Schaumstoffen wie Polystyrol-Hartschaumstoff (EPS), Grobspanplatten (OSB-Platten), und/oder Sperrholzplatten. Durch eine Kombination von Materialien in mehreren Lagen kann der Aufbau des Kerns für verschiedene Anforderungen optimiert werden, wie z.B. Gewicht, thermische Dämmung und/oder akustische Dämmung.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist auch eine Tür, insbesondere eine Haustür oder Wohnungstür vorgesehen, die einen erfindungsgemäßen Türrohling umfasst oder aufweist.
- Im herkömmlichen Verfahren zur Herstellung eines Türrohlings werden Rahmen und Kern des Rohlings sowie Schichten oder Lagen, wie z.B. von Klebstoffen oder Decklagen, typischerweise auf einer Platte in einer Pressmaschine aufgelegt und zusammengebracht. Auf diese Art und Weise war das Aufbringen der Stabilisierungsschicht durchgehend auf die jeweiligen Seiten des Türrohlings ursprünglich vorgesehen.
- Durch eine grundlegende Änderung des Herstellungsverfahrens haben die Erfinder jedoch eine neue bevorzugte Ausführungsform der Erfindung konzipiert. Gemäß dieser Ausführung der Erfindung sieht das Verfahren zur Herstellung des Türrohlings die Schritte gemäß Anspruch 9 vor.
- In dieser Ausführungsform des Verfahrens werden Rahmenelemente mit der strukturellen Stabilisierungsschicht vorgefertigt. Um diese Ausführung der Erfindung zu realisieren, wird ein zusätzliches oder getrenntes Verfahren zur Vorfertigung der Rahmenelemente gebraucht aber als Ergebnis gewinnt man ein einfacheres und flexibleres Verfahren zur Herstellung der Türrohlinge. Ferner haben aufwendige und langwierige Forschungen und Entwicklungen gezeigt, dass die Beschichtung letztlich für die Rahmen-Konstruktion ausschlaggebend ist, und dass auf eine Beschichtung des Kerns verzichtet werden kann, ohne die Vorteile und Leistung der Stabilisierungsschicht wesentlich zu beeinträchtigen.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung weist der Schritt zur Vorfertigung der länglichen Rahmenelemente folgende Schritte auf:
- Bereitstellen mindestens einer Lage des Verbundwerkstoffes bzw. des faserverstärkten Verbundwerkstoffes,
- Anordnen mehrerer länglicher Komponenten nebenstehend oder benachbart miteinander, bevorzugt in parallel, und weiter bevorzugt axial in Reihe bzw. in einer Linie;
- Aufbringen der Lage des Verbundwerkstoffes auf mindestens eine Seite, bevorzugt auf mindestens zwei gegenüberliegende Seiten, der länglichen Komponenten, um die strukturelle Stabilisierungsschicht zu bilden;
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind benachbarte Enden der mehreren axial in Reihe angeordneten Komponenten in einem Abstand voneinander angeordnet und nicht direkt miteinander verbunden.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung weist der Schritt zum Aufbringen der mindestens einen Lage des Verbundwerkstoffes folgenden Schritt auf:
- Umwickeln oder Umhüllen der länglichen Komponenten mit der Lage bzw. den Lagen des Verbundwerkstoffes. Nach dem Umwickeln oder Umhüllen der länglichen Komponenten kann bzw. können die Lage(n) des Verbundwerkstoffes aushärten, um ein festes oder starres Rahmenelement zu verschaffen.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist der Schritt weist der Schritt zur Vorfertigung der länglichen Rahmenelemente folgende weitere Schritte auf:
- Auflegen bzw. Einlegen Verstärkungsstreben in einer Längsrichtung auf bzw. in die nebenstehenden oder benachbarten länglichen Komponenten, bevor die mindestens eine Lage des Verbundwerkstoffes auf die länglichen Komponenten aufgebracht wird.
- Wie oben schon erwähnt, sind die länglichen Komponenten der Rahmenelemente üblicherweise Vierkantkomponenten mit einem rechteckigen Querschnitt. Nachdem die Stabilisierungsschicht ausgehärtet ist, aber bevor die Rahmenelemente zum Einsatz in einem Türrohling kommen, können die Rahmenelemente allerdings weiter verarbeitet werden und z.B. mit schrägen Verbindungsflächen und/oder mit Aussparrungen versehen, die dann später im Zusammenbau des Türrohlings und/oder der daraus entstehenden Tür zur Geltung kommen. Wenn z.B. die mit der Stabilisierungsschicht versehenen Rahmenelemente einen inneren und einen äußeren Teil besitzen, können diese innere und äußere Teile über solche Verbindungsflächen oder Aussparungen miteinander kombiniert.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Vorfertigung eines länglichen Rahmenelements für einen Türrohling vorgesehen, mit den folgenden Schritten:
- Anordnen mehrerer länglicher Komponenten nebenstehend oder benachbart miteinander, bevorzugt in parallel, weiter bevorzugt axial in Reihe bzw. in einer Linie; und
- Aufbringen einer strukturellen, aus einem Verbundwerkstoff, insbesondere einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, bestehenden Stabilisierungsschicht auf mindestens eine Seite, bevorzugt auf mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten, der länglichen Komponenten.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist der Schritt zum Aufbringen der Stabilisierungsschicht die folgenden Schritte auf:
- Bereitstellen mindestens einer Lage des Verbundwerkstoffes bzw. des faserverstärkten Verbundwerkstoffes,
- Umwickeln oder Umhüllen der angeordneten, länglichen Komponenten mit der mindestens einen Lage des Verbundwerkstoffes.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung findet der Schritt des Anordnens der nebenstehenden oder benachbarten länglichen Komponenten auf der mindestens einen bereitgestellten Lage des Verbundwerkstoffes statt. Mit anderen Worten werden die länglichen Komponenten des Rahmenelements auf der noch nicht ausgehärteten Lage des Verbundwerkstoffs angeordnet. Die mindestens eine Lage des Verbundwerkstoffs wird anschließend um die länglichen Komponenten umgeschlagen bzw. umgewickelt und vorzugsweise fest mit den Komponenten zusammengepresst. Dies kann z.B. durch Pressen der Komponenten und Verbundwerkstoff in oder über eine Form geschehen. Die Lage bzw. Lagen des Verbundwerkstoffs härten dann aus, um ein festes oder starres Rahmenelement bereitzustellen.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung verläuft die Stabilisierungsschicht über die mehreren Komponenten und verbindet sie miteinander. Die Komponenten werden dabei durch die strukturelle Stabilisierungsschicht in einem länglichen Rahmenelement vereint. In diesem Zusammenhang kann das Material der Verbundwerkstoffmatrix eine klebende Eigenschaft haben, die sich mit den Komponenten leicht binden lässt. Vorzugsweise werden die länglichen Komponenten jedes Rahmenelements nicht vorher miteinander verbunden sondern werden durch das Aushärten der Stabilisierungsschicht strukturell in einem starren länglichen Element vereint bzw. zusammengebunden.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird die Stabilisierungsschicht mit einer Dicke bzw. Stärke von 0,5 mm bis 15 mm, bevorzugt von 1 mm bis 10 mm, weiter bevorzugt von 1 mm bis 5 mm auf den Rohling bzw. auf den Rahmen aufgebracht.
- In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird die Stabilisierungsschicht mit einer äußeren Decklage oder mit einem äußeren Deckblatt versehen, um ein geeignetes Aussehen des Rohlings zu produzieren.
- Gemäß noch einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Rahmenelement für einen Türrohling vorgesehen. Das erfindungsgemäße Rahmenelement wird typischerweise nach dem oben beschriebenen Verfahren vorgefertigt und weist die oben, in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Türrohling beschriebenen Merkmale auf. In einer bevorzugten Ausführung sieht die Erfindung daher ein Rahmenelement für einen Türrohling vor, das aus mehreren länglichen Komponenten besteht, welche Komponenten des Rahmenelements nebenstehend oder benachbart miteinander, bevorzugt in parallel, weiter bevorzugt axial in Reihe angeordnet sind, wobei die mehreren Komponenten des Rahmenelements mit einer strukturellen, aus einem Verbundwerkstoff bzw. einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, bestehenden Stabilisierungsschicht auf mindestens einer Seite, bevorzugt auf zwei gegenüberliegenden Seiten, versehen bzw. beschichtet sind.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist Bausatz für einen Türrohling bzw. für eine Tür vorgesehen, wobei der Bausatz mehrere erfindungsgemäße Rahmenelemente aufweist. Vorzugsweise umfasst der erfindungsgemäße Bausatz zudem einen Kern für den Türrohling oder mindestens eine oder mehrere Lagen, aus denen einen Kern aufgebaut werden kann.
- Die oben beschrieben Ausführungsformen sowie weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erfolgt, wobei einander funktionsgleiche oder funktionsähnliche Bauteile mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet sind. Es zeigt:
- Figur 1a bis 1c
- schematische Darstellungen des Aufbaus eines Türrohlings jeweils in Draufsicht, Endquerschnitt und Seitenquerschnitt gemäß einem Ausführungsbeispiel, welches nicht Bestandteil der Erfindung ist;
- Figur 2a bis 2c
- schematische Darstellungen des Aufbaus eines Türrohlings jeweils in Draufsicht, Endquerschnitt und Seitenquerschnitt gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel welches nicht Bestandteil der Erfindung ist;
- Figur 3a bis 3c
- Darstellungen des Aufbaus eines Türrohlings jeweils in Draufsicht, Endquerschnitt in Richtung der Pfeile "b-b" und Seitenquerschnitt in Richtung der Pfeile "c-c" gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
- Figur 4
- detaillierte Querschnitt-Darstellung des Aufbaus des Rahmens des Türrohlings in dem Bereich "SS" gezeigt in
Figur 3b . - Die
Figuren 1a bis 1c zeigen rein schematisch ein Ausführungsbeispiel, welches nicht Bestandteil der Erfindung ist, eines Türrohlings 1 zum Montieren an einer Türöffnung. Der Türrohling 1 hat eine im Allgemeinen rechteckige Form und weist einen Rahmen 2 auf, der sich um einen wesentlichen Umfang des Rohlings 1 erstreckt. Ferner weist der Türrohling 1 einen Kern 3 auf, der von dem rechteckigen Rahmen 2 umgeben ist. - Der Rahmen 2 beinhaltet mehrere längliche Elemente 4-7, die miteinander verbunden sind und zusammen den Rahmen 2 bilden. Die längeren, sich vertikal erstreckenden Elemente 4, 6 an den lateralen Rändern des Rohlings 1 nehmen in Einsatz an einer Türöffnung tatsächlich eine im Wesentlichen vertikale Haltung an. Das etwas breitere Element 6 von den beiden vertikalen Elementen 4, 6 ist insbesondere für die Montage eines Scharniers geeignet. Während des Montierens der Türrohling 1 an einer Türöffnung wird somit ein Scharnier (nicht gezeigt) an das Element 6 des Rahmens 2 angebracht und an einen nebenstehenden Türpfosten (nicht gezeigt) fixiert. Die kürzeren, sich horizontal erstreckenden Elemente 5, 7 an dem oberen bzw. unteren Rand des Rohlings 1 nehmen in Einsatz tatsächlich eine im Wesentlichen horizontale Haltung an. In diesem Ausführungsbeispiel bestehen die länglichen Elemente 4-7 des Rahmens 2 entweder aus Holz, wie z.B. Fichte, Kiefer, Lärche, Meranti 450 plus, Eiche, Buche oder Ahorn usw., oder aus einem synthetischen Holzersatz, wie z.B. Polyurethan, Baydur®.
- Die Maße des Rahmens 2 können je nach Verwendung entsprechend angepasst werden. In diesem Beispiel haben die vertikalen Elemente 4, 6 eine Länge von etwa 2000 mm bis 2200 mm und eine Dicke (quer der Ebene der Zeichnung) von etwa 40 mm bis 80 mm, bevorzugt von 65 mm bis 75 mm. Die Breite des Elements 6 (in der Ebene der Zeichnung) ist ungefähr doppelt so groß wie die Breite des Elements 4 und beträgt in diesem Fall etwa 160 mm. Die horizontalen Elemente 5, 7 haben eine Länge von etwa 700 mm bis 900 mm, eine Dicke (quer der Zeichnungsebene) von etwa 40 mm bis 80 mm, bevorzugt von 65 mm bis 75 mm, und eine Breite (in der Zeichnungsebene) von etwa 30 mm bis 50 mm, bevorzugt 35 mm bis 45 mm.
- Wie der Rahmen 2, hat der Kern 3 des Türrohlings 1 eine ebenso rechteckige Form und er ist umgeben von und verbunden mit den länglichen Elementen 4-7. Der Kern 3 des Rohlings kann einen einlagigen oder mehrlagigen Aufbau haben und der genaue Aufbau des Kerns 3 wird normalerweise für bestimmte Anforderungen wie Gewicht, thermische Dämmung und akustische Dämmung ausgewählt und optimiert.
- Zum Beispiel kann der Kern 3 aus drei Lagen bestehen, von denen die äußeren Lagen aus Grobspan- (OSB-) oder Sperrholzplatten mit einer Dicke bzw. Stärke im Bereich von 5 mm bis 15 mm, bevorzugt im Bereich von 8 mm bis 12 mm sind, und die mittlere Lage aus z.B. Polyurethan mit einer Dicke bzw. Stärke im Bereich von 30 mm bis 60 mm, bevorzugt im Bereich von 40 mm bis 50 mm ist. In einem anderen Beispiel weist der Kern 3 eine einzige Lage 31 auf, die aus einem expandierten Polystyrol-Hartschaumstoff (EPS) besteht und eine Dicke bzw. Stärke im Bereich von 45 mm bis 75 mm, bevorzugt im Bereich von 55 mm bis 65 mm hat.
- Mit Bezug wieder auf die
Figuren 1a bis 1c weist der Türrohling 1 auf jeder seiner beiden gegenüber liegenden Seiten (d.h. auf der Innenseite und auf der Außenseite) eine Lage oder Schicht 8 auf, die aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht. Jede dieser beiden Schichten 8 bedeckt die ganze Seite des Türrohlings 1, nämlich die ganze äußere Fläche des Kerns 3 und der Rahmenelemente 4-7 auf der jeweiligen Seite des Rohlings. Jede der Schichten 8 bildet dabei eine strukturelle Lage, die der Konstruktion des Rohlings 1 Festigkeit und Stabilität verleiht, sodass nur wenige oder auch sogar keine Verstärkung durch einen Stahlrahmen oder durch Holz- oder Stahlstreben im Kern 3 des Rohlings 1 nötig ist. Vorzugsweise haben die glasfaserverstärkten Schichten 8 eine Dicke bzw. Stärke von 1 mm bis 5 mm und bilden damit Stabilisierungsschichten auf den gegenüberliegenden Seiten des Türrohlings 1. Ferner hat jede Stabilisierungsschicht 8 den Vorteil, dass sie im Wesentlichen wasserdicht und nicht wasserdampfdurchlässig ist, sodass wetterbedingte Feuchtigkeit an einer aus dem Rohling 1 gebauten Haustür die strukturelle Integrität der Tür nicht beeinflussen soll. Es ist jedoch zu bemerken, dass die Schichten 8 nicht die ganze Seite des Rohlings 1 bedecken müssen, um die Vorteile der Festigkeit und Stabilität hervorzurufen. Allein der Rahmen 2 mit seinen Rahmenelementen 4-7 profitiert von dieser strukturellen Stabilisierungsschicht 8; so dass die Stabilisierungsschicht 8 auf die Rahmenelemente auf Schlossseite, Bandseite, unten und oben beschränkt sein kann. Dies ist wichtig für Türen, bei denen Ausschnitte innerhalb des Kerns eingebracht werden, denn die Rahmenkonstruktion muss alle auftretenden Kräfte übernehmen bzw. aufnehmen. - Die
Figuren 2a bis 2c zeigen schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel, welches nicht Bestandteil der Erfindung ist, eines Rohlings 1, in dem der Rahmen 2 einen etwas unterschiedlichen Aufbau hat. In diesem Fall weisen die vertikalen Elemente 4, 6 des Rahmens 2 mehrere längliche Bauteile oder Komponenten auf. Nämlich weist jedes der beiden vertikalen Elemente 4, 6 zwei Komponenten 41, 42 bzw. 61, 62 auf, die parallel zueinander verlaufen und miteinander verbunden sind. Diese Komponenten 41, 42 bzw. 61, 62 der Rahmenelemente 4, 6 bestehen aus verschiedenen Materialien. Die äußeren Komponenten 41, 61 sind z.B. aus Holz, wie Fichte, Kiefer, Lärche, Meranti, Eiche, Buche oder Ahorn. Die inneren Komponenten 42, 62 sind z.B. aus einem synthetischen Material, wie Polyurethan, Baydur®. - Die äußeren Komponenten 41, 61 sind auch etwas länger als die inneren Komponenten 42, 62, so dass die Enden mindestens eines der horizontalen Elemente 5, 7 in Ausnehmungen eingesetzt werden können. Die Maße der Rahmenelemente 4-7 in diesem Ausführungsbeispiel bleiben ansonsten unverändert gegenüber denen aus dem Beispiel der
Figuren 1a bis 1c . Der Türrohling 1 in denFiguren 2a bis 2c ist auf einer Seite mit einer Stabilisierungsschicht 8 aus glasfaserverstärktem Kunststoff versehen wie im ersten Ausführungsbeispiel. - Mit Bezug nun auf die
Figuren 3a bis 3c sowie dieFigur 4 wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Dieses Ausführungsbeispiel zeigt einen erfindungsgemäßen Türrohling 1 mit einem Rahmen 2, der sich um einen wesentlichen Umfang des Rohlings 1 herum erstreckt, und einem Kern 3, der vom Rahmen 2 umgeben ist. Wieder in diesem Ausführungsbeispiel umfasst der Rahmen 2 mehrere längliche Elemente 4-7, aus denen er aufgebaut wird. In diesem Beispiel haben jedoch die Rahmenelemente 4-7 mehr oder weniger den gleichen Aufbau. Die Elemente 4, 6, die sich vertikal erstrecken, sind natürlich länger als die sich horizontal erstreckenden Elemente 5, 7 aber es gibt keinen wesentlichen Unterschied im Aufbau. Wichtig ist aber, dass sich der Rahmen 2 in diesem Ausführungsbeispiel deutlich von den anderen unterscheidet. - Genauer gesagt hat der Rahmen 2 in diesem Ausführungsbeispiel einen inneren, statisch tragenden Teil 21 und einen äußeren, sichtbaren Teil 22. In
Figur 3b ist der äußere Rahmenteil 22 mit gestrichelten Linien gezeigt, um ihn vom inneren Rahmenteil 21 deutlich unterscheiden zu können. Der äußere Rahmenteil 22 bildet den äußersten Rand des Rahmens 2 und ist zur Verwendung in notwendigen Bearbeitungen, wie Falzbearbeitungen, Beschläge, usw.. Der innere Rahmenteil 21 im Gegensatz ist für die strukturelle Integrität und Steifheit des Türrohlings entscheidend. Die länglichen Rahmenelemente 4-7 zusammen bilden mindestens den inneren, statisch tragenden Teil 21 des Rahmens 2 aber womöglich auch den gesamten Rahmen 2. - Jedes Rahmenelement 4-7 umfasst mehrere längliche Bauteile bzw. Komponenten 41, 51, 61, 71, welche nebenstehend und axial in Reihe angeordnet sind. Mit anderen Worten, die vertikal verlaufenden Rahmenelement 4, 6 umfassen jeweils mehrere längliche, axial in Reihe angeordnete Bauteile bzw. Komponenten 41, 61 und die horizontal verlaufenden Rahmenelement 5, 7 umfassen jeweils mehrere längliche, in Reihe angeordnete Bauteile bzw. Komponenten 51, 71. Die einzelnen Bauteile bzw. Komponenten 41, 51, 61, 71 sind alle vorzugsweise aus demselben Material, wie z.B. aus Holz, einem holzhaltigem Stoff oder einem synthetischen Material, wie Polyurethan, Baydur®.
- Benachbarte Enden 43, 53, 63, 73 der mehreren länglichen Komponenten 41-71 haben gegenüberstehende Stirnseiten die nicht miteinander verbunden sind. Vielmehr stehen diese Stirnseiten in einem Abstand von einander und sind getrennt durch einen kleinen Spalt S, der vorzugsweise eine Abmessung von etwa 2% der Länge der jeweiligen benachbarten Komponenten 41-71 aufweist. In diesem Beispiel haben die einzelnen Komponenten 41-71 eine Länge von etwa 50mm, sodass der Spalt S zwischen den jeweiligen benachbarten Bauteilen bzw. Komponenten etwa 1 mm beträgt.
- Wie der
Figuren 3b und 3c zu entnehmen ist, sind die einzelnen Komponenten 41-71 der einzelnen Rahmenelemente 4-7 mit einer Stabilisierungsschicht 8 aus glasfaserverstärktem Kunststoff versehen bzw. beschichtet, und zwar auf den gegenüberliegenden Seiten des Türrohlings 1 (d.h. sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite). Aus derFigur 4 lässt sich diese Stabilisierungsschicht 8 jedoch viel deutlicher erkennen. - Die aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GvK) bestehende Stabilisierungsschicht 8 liegt hier über den länglichen Komponenten 41-71 aber unter einer Decklage bzw. einem Deckblatt 9 welches auf beide Innen- und Außenseiten des Türrohlings 1 aufgebracht wurde. In diesem Ausführungsform, welche für Türen mit besonderer Belastung sehr vorteilhaft sein kann, hat die GvK-Stabilisierungsschicht 8 einen mehrlagigen Aufbau. Der GvK ist in zwei Lagen 81, 83 unterteilt. Die erste innere Lage 81 wurde direkt auf die Komponenten 41-71 aufgebracht und danach eine Zwischenlage 82 als Abstandhalter. Als dritte, äußere Lage 83 wurde der GvK nochmals vollflächig aufgebracht, um die Rahmenelemente 4-7 noch mehr zu stabilisieren 2. Diese Konstruktion der Rahmenelemente 4-7 bzw. des Rahmens 2 wirkt hier statisch zusätzlich wie ein doppel-T-Träger. Der Aufbau der Stabilisierungsschicht 8 ist symmetrisch zum Rohling angebracht, also auf der Innen und Außenseite.
- Zusätzlich können auch Verstärkungsstäbe V eingebracht werden. Diese bevorzugten Verstärkungsstäbe V sind in gestrichelten Linien in den
Figuren 3b und4 gezeigt. In diesem Beispiel bestehen sie aus extrudierten Glasfaserprofilen aber die Stäbe V können ebenfalls aus Aluminium oder Stahl (z.B. St 37) sein. Diese Stäbe V werden auf die äußere Seite bzw. in eine Nut der Komponenten 41-71 aufgelegt bzw. eingelegt, bevor die Stabilisierungsschicht 8 gefertigt wird. Die einzelnen Stäbe V erstrecken sich über fast die gesamte Länge der Rahmenelemente 4-7 und zusammen mit der Stabilisierungsschicht 8 bleiben schließlich unsichtbar unter den Deckblättern 9. - Das Material für den statisch tragenden Teil 21 des Rahmens 2 besteht beispielsweise aus Holz und/oder holzhaltigen Werkstoffen. Damit beim natürlichen Quellen und Schwinden von Holzwerkstoffen keine zusätzlichen Spannungen entstehen können, werden die Rahmenelemente 4-7 in die einzelnen Komponenten 41-71 unterteilt. Somit kann jede Komponente 41-71 von den Rahmenelementen 41-71 für sich Bewegungen ausführen, und keine oder nur sehr geringe Spannungen in der gesamten Konstruktion erzeugen.
- Der äußere sichtbare Rahmenteil 22 schließt an den statisch tragenden Rahmen an. Dieser Bereich liegt zwischen den beiden Deckblättern 9 und deckt den statisch tragenden Teil 21 des Rahmens nach außen ab. Die Breite vom sichtbaren Rahmenbereich kann variieren und wird an die Anforderungen von Türblatt und Anwendung angepasst.
Claims (15)
- Türrohling (1) mit
einem Rahmen (2), der sich um einen wesentlichen Umfang des Türrohlings herum erstreckt,
einem Kern (3), der im Wesentlichen vom Rahmen (2) umgeben ist, und
einer strukturellen, aus einem Verbundwerkstoff, insbesondere einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, bestehenden Stabilisierungsschicht (8), mit der mindestens eine Seite des Türrohlings versehen bzw. beschichtet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass lediglich der Rahmen (2) und nicht der Kern (3) mit der strukturellen, aus einem Verbundwerkstoff bzw. einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, bestehenden Stabilisierungsschicht (8) auf mindestens einer Seite, bevorzugt auf zwei gegenüberliegenden Seiten, versehen bzw. beschichtet ist. - Türrohling (1) nach Anspruch 1, wobei der Rahmen (2) längliche Elemente (4-7) beinhaltet, die sich um den Kern (3) herum erstrecken und damit den Umfang des Türrohlings im Wesentlichen definieren, und wobei die länglichen Elemente (4-7) mit der strukturellen, aus einem Verbundwerkstoff bzw. einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, bestehenden Stabilisierungsschicht (8) auf mindestens einer Seite, bevorzugt auf zwei gegenüberliegenden Seiten, versehen bzw. beschichtet sind.
- Türrohling (1) nach Anspruch 2, wobei mindestens eines der länglichen Rahmenelemente (4-7) mehrere länglichen Komponenten (41, 42; 61, 62) umfasst, wobei die mehreren Komponenten (41, 42; 61, 62) des mindestens einen Rahmenelements (4-7) mit der strukturellen Stabilisierungsschicht (8) versehen bzw. beschichtet sind und miteinander verbunden sind.
- Türrohling (1) nach Anspruch 3, wobei die mehreren Komponenten (41, 42; 61, 62) des mindestens einen Rahmenelements (4-7) parallel verlaufen, und wobei die Komponenten nebeneinander oder alternativ axial in einer Linie angeordnet sind und durch die Stabilisierungsschicht (8) miteinander verbunden sind.
- Türrohling (1) nach Anspruch 4, wobei benachbarte Enden (43-73) der mehreren länglichen Komponenten (41-71) des mindestens einen Rahmenelements (4-7) in einem Abstand voneinander z.B. durch einen Spalt (S) angeordnet sind und vorzugsweise nicht direkt miteinander verbunden sind.
- Türrohling (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stabilisierungsschicht (8) aus mehreren Lagen (81-83) besteht, bevorzugt aus mehreren Lagen (81, 83) des faserverstärkten Verbundwerkstoffs, und wobei die mehreren Lagen des faserverstärkten Verbundwerkstoffs durch mindestens eine Zwischenlage (82) in einem Abstand voneinander verlaufen.
- Türrohling (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stabilisierungsschicht (8) eine Dicke bzw. eine Stärke im Bereich von 1 mm bis 10 mm, und bevorzugt im Bereich von 1 mm bis 5 mm besitzt.
- Türrohling (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Türrohling eine äußere Decklage aufweist; und/oder wobei die Rahmenelemente (4-7) aus mindestens einem von Holz und Polyurethan bestehen.
- Türrohling (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der faserverstärkte Verbundwerkstoff Fasern aus Glas, Basalt, Kohlenstoff oder Aramid aufweist.
- Türrohling (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Rahmen (2) einen inneren Teil (21), der mit der Stabilisierungsschicht (8) versehen ist und einen äußeren Teil (22), der nicht mit der Stabilisierungsschicht (8) versehen ist, umfasst.
- Türrohling (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 10, wobei jedes der Rahmenelemente (4-7) wenigstens eine Strebe (V), vorzugsweise mindestens zwei an gegenüberliegenden äußeren Seiten des Rahmenelements angeordnete Streben, aufweist, die sich in einer Längsrichtung des Rahmenelements (4-7), vorzugsweise entlang einer wesentlichen Länge und an einer äußeren Seite des Rahmenelements (4-7) angeordnet, erstreckt und von der Stabilisierungsschicht (8) bedeckt bzw. beschichtet ist.
- Verfahren zur Herstellung eines Türrohlings (1), mit den folgenden Schritten:Vorfertigen länglicher Rahmenelemente (4-7), die mit einer strukturellen, aus einem Verbundwerkstoff, insbesondere einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, bestehenden Stabilisierungsschicht (8) auf mindestens einer Seite, bevorzugt auf mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten, versehen bzw. beschichtet sind;Aufbauen eines Rahmens (2) des Türrohlings (1) durch Anordnen der vorgefertigten Rahmenelemente (4-7) um einen wesentlichen Umfang des Türrohlings; undAufbauen eines Kerns (3) des Rohlings, wobei der Kern (3) im Wesentlichen von den Rahmenelementen (4-7) umgeben ist, und wobei der Kern nicht mit der strukturellen, aus einem Verbundwerkstoff bzw. einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, bestehenden Stabilisierungsschicht (8) versehen bzw. beschichtet ist.
- Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Schritt zum Vorfertigen länglicher Rahmenelemente (4-7) folgende Schritte aufweist:Anordnen mehrerer länglicher Komponenten (41, 42; 61, 62) nebenstehend oder benachbart miteinander, bevorzugt in parallel, weiter bevorzugt axial in Reihe bzw. in einer Linie;Aufbringen der strukturellen, aus einem Verbundwerkstoff, insbesondere einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, bestehenden Stabilisierungsschicht (8) auf mindestens eine Seite, bevorzugt auf mindestens zwei gegenüberliegenden Seiten, der länglichen Komponenten (41, 42; 61, 62),wobei die Stabilisierungsschicht (8) über die mehreren Komponenten verläuft und sie miteinander verbindet, sodass die Komponenten und die strukturelle Stabilisierungsschicht (8) in einem länglichen Rahmenelement (4-7) vereint sind.
- Verfahren nach Anspruch 13, wobei benachbarte Enden der mehreren axial in Reihe angeordneten Komponenten (41; 61) z.B. durch einen Spalt (S) in einem Abstand voneinander angeordnet sind und vorzugsweise nicht direkt miteinander verbunden sind.
- Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei gegenüber stehende Stirnseiten der benachbarten Enden (43-73) der Komponenten (41-71) nicht direkt miteinander verbunden und vorzugsweise durch einen Spalt (S) voneinander getrennt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200820010992 DE202008010992U1 (de) | 2008-08-18 | 2008-08-18 | Türrohling |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2157271A2 EP2157271A2 (de) | 2010-02-24 |
EP2157271A3 EP2157271A3 (de) | 2011-06-08 |
EP2157271B1 true EP2157271B1 (de) | 2015-07-15 |
Family
ID=39877675
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09010629.5A Not-in-force EP2157271B1 (de) | 2008-08-18 | 2009-08-18 | Türrohling und Verfahren zur Herstellung eines Türrohlings |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2157271B1 (de) |
DE (1) | DE202008010992U1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2626497A1 (de) | 2012-02-10 | 2013-08-14 | Haustüren-Ring GmbH | Türrohling mit Rahmenverstärkung und Tür umfassend einen solchen Türrohling |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8202848U1 (de) * | 1982-02-04 | 1982-06-03 | Helmut Seuring KG, 6401 Kalbach | Haustuer |
DE9102819U1 (de) * | 1991-03-07 | 1991-05-23 | Topic Höglinger Ges.m.b.H., Sarleinsbach | Türblatt |
US20050284030A1 (en) * | 2004-06-14 | 2005-12-29 | Enrico Autovino | Fire retardant panel door and door frame having intumescent materials therein |
-
2008
- 2008-08-18 DE DE200820010992 patent/DE202008010992U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2009
- 2009-08-18 EP EP09010629.5A patent/EP2157271B1/de not_active Not-in-force
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2157271A3 (de) | 2011-06-08 |
DE202008010992U1 (de) | 2008-10-23 |
EP2157271A2 (de) | 2010-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2736842A1 (de) | Plattenelement | |
DE102006038115B4 (de) | Leichtbauplatte und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP2157271B1 (de) | Türrohling und Verfahren zur Herstellung eines Türrohlings | |
EP2946043B1 (de) | Bauprofilelement | |
DE19648235C2 (de) | Kantel für Fensterrahmen | |
CH211577A (de) | Mehrschichtiges, aus Faserstoffen und Kunststoffen bestehendes Formpressteil für den Aufbau von Fahrzeugen, insbesondere für den Karosseriebau. | |
EP3676086B1 (de) | Fahrzeug-sandwichbauteil und verfahren zum herstellen eines fahrzeug-sandwichbauteils | |
DE3011528A1 (de) | Geruesttafel aus mehreren werkstofflagen | |
EP2403712B1 (de) | Leichtbauplatte sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung | |
EP0795671B1 (de) | Feuer- und/oder Rauchschutztürblatt | |
EP2626498B1 (de) | Türrohling mit acetyliertem Holz und Tür umfassend einen solchen Türrohling | |
DE102013103548B4 (de) | Parkettträgerrahmen und Schichtparkettelement | |
EP2664455A1 (de) | Plattenförmige Tragstruktur | |
DE10258431B4 (de) | Haus- oder Wohnungseingangstür | |
EP2626497A1 (de) | Türrohling mit Rahmenverstärkung und Tür umfassend einen solchen Türrohling | |
DE3044039A1 (de) | Platte, insbesondere zur verwendung als tuerblatt o.dgl. | |
EP4157631A1 (de) | Asymmetrische funktionsplatte | |
DE4324581C2 (de) | Bettrahmen, insbesondere Lattenrostbettrahmen | |
AT400875B (de) | Türblatt mit feuchtigkeitshemmender schicht | |
DE2119863A1 (en) | Lightweight building panel prodn - with deformed reinforcing core | |
AT315692B (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Schis | |
DE10330278B3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Holzwerkstoffverbundelementen | |
EP4166743A1 (de) | Inlay für türen | |
EP1529923B1 (de) | Friestürblatt | |
EP1383972B1 (de) | Schalungsträger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20111129 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20120619 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502009011250 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E06B0003820000 Ipc: E06B0003700000 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E06B 3/82 20060101ALI20131202BHEP Ipc: E06B 3/20 20060101ALI20131202BHEP Ipc: E06B 3/70 20060101AFI20131202BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20141001 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150127 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 736899 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502009011250 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: RIEDERER HASLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20150715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151016 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151015 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151116 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009011250 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20160429 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20160418 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20151015 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20151015 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150915 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20090818 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150715 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20180709 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20180821 Year of fee payment: 10 Ref country code: CH Payment date: 20180827 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502009011250 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 736899 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190818 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190831 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200303 |