EP2626497A1 - Türrohling mit Rahmenverstärkung und Tür umfassend einen solchen Türrohling - Google Patents

Türrohling mit Rahmenverstärkung und Tür umfassend einen solchen Türrohling Download PDF

Info

Publication number
EP2626497A1
EP2626497A1 EP12000885.9A EP12000885A EP2626497A1 EP 2626497 A1 EP2626497 A1 EP 2626497A1 EP 12000885 A EP12000885 A EP 12000885A EP 2626497 A1 EP2626497 A1 EP 2626497A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door blank
door
blank
core
elongate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12000885.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alfons Zizisperger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haustueren-Ring GmbH
Original Assignee
Haustueren-Ring GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haustueren-Ring GmbH filed Critical Haustueren-Ring GmbH
Priority to EP12000885.9A priority Critical patent/EP2626497A1/de
Priority to EP20130000523 priority patent/EP2626499A2/de
Publication of EP2626497A1 publication Critical patent/EP2626497A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/822Flush doors, i.e. with completely flat surface with an internal foursided frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/72Door leaves consisting of frame and panels, e.g. of raised panel type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7059Specific frame characteristics
    • E06B2003/7082Plastic frames

Definitions

  • the invention relates to a door blank, in particular a front door or front door blank, having a core and a frame, the frame comprising a plurality of elongated members extending around the core and thus substantially defining the periphery of the door blank.
  • the plurality of elongated elements in this case comprises at least one composite material exhibiting, elongated reinforcing element.
  • Conventional door blanks belonging to the upper quality class are typically made of high quality and relatively expensive materials.
  • Such high quality materials such as Although natural wood and steel ensure a certain quality of the product, their use at the same time contributes to higher production costs and an increased burden on the environment through a higher demand for wood stocks and higher energy consumption.
  • a door blank of the type mentioned is installed, for example, in a door, which is sold by the company VARIOTEC under the name "outer door type All Weather VS".
  • two reinforcing elements made of a metal-free fiber-plastic composite are provided on the lock side of this door blank.
  • the two reinforcing elements have the form of flat strips.
  • the flat strip-like reinforcing elements do not extend over the entire thickness of the door blank, but they are instead inserted in recesses which are provided on two opposite sides of elongated wood elements.
  • this construction is relatively complex and also still provides no satisfactory stability with increased demands on this.
  • the present invention is therefore an object of the invention to produce a high-quality door blank from inexpensive and / or environmentally friendly materials, the production over that which is known from the prior art, simplified and the stability of the door blank is to be further increased.
  • the at least one elongated reinforcing element comprises an outer area formed of a composite material, in particular of a fiber-reinforced composite material, and further comprising at least one inner area which is free of composite material, wherein the outer region - viewed in a sectional plane orthogonal to the longitudinal extension direction of the at least one elongate reinforcing element - surrounds the at least one inner region, at least in sections.
  • the composite according to the present invention extends not only on at least one side of the door blank; rather, an essential component of the door blank itself, namely at least one of the elongate elements that extend around the core, at least in regions, consists of a composite material, in particular a fiber-reinforced composite material.
  • the reinforcing elements according to the invention can be prefabricated separately from the actual production of the door blank. If necessary, they only have to be cut to the correct size. Then, instead of from the state of the Technique known elongated elements that do not comprise composite, can be used. The additional step of coating at least one side of the door blank with a layer of fiber-reinforced composite material can thus be dispensed with during the production of the door. The production is therefore easier and cheaper.
  • the door blank according to the invention has the advantage that the at least one reinforcing element contributes to a significantly higher stability of the door blank.
  • the flat-strip-like reinforcing elements of the VARIOTEC door blanks are in fact designed as solid profiles. They thus offer, despite the use of a relatively large amount of expensive fiber-plastic composite material, only a relatively low resistance to certain types of stress. In particular, bending loads about an axis orthogonal to the longitudinal extension direction of the reinforcing elements can only be insufficiently absorbed by these flat strip-like reinforcing elements.
  • the reinforcing element according to the invention which has a "hollow profile", i. in which a composite outer region surrounds a composite-free inner region - at least in sections - a markedly higher resistance to such types of stress, without, however, needing to significantly increase the amount of the composite material to be used.
  • the at least one reinforcing element extends substantially over the entire thickness of the door blank, the expense and thus the costs during assembly of the door blank can be reduced.
  • the production of the reinforcing element according to the invention is usually more complicated than the production of a flat strip-like reinforcing element with a solid profile, as already mentioned above, the reinforcing elements according to the invention can be used as a substitute for the conventionally used, composite-free elongated elements, so that no additional processing steps during installation of the door blank are required.
  • corresponding recesses in the elongated wood elements must first be provided, into which the flat strip-like reinforcing elements then have to be inserted.
  • door blank is understood to mean an article which, in contrast to a manufactured door comprising a door blank, does not yet have fittings and also no cover layer or cover layers which extend over the front and / or sides Rear side of the door blank extends or extend.
  • composite material or “fiber-reinforced composite material” is to be understood as meaning, in particular, a material which comprises (synthetic) resin or another plastic as an essential constituent and which contains fibers such as carbon fibers, glass fibers or Metal fibers, is offset, or in which such fibers are incorporated in the plastic.
  • surrounded is to be understood as meaning that the exterior area not only adjoins only the at least one interior area; Rather, this is to be understood by the fact that the outer region has a - arbitrarily shaped - concave portion which is formed around a correspondingly convex shaped counter portion of the inner area around.
  • the outside area can also completely surround the at least one interior area.
  • the concave portion of the outer region can be shaped, for example, round or oval, but it is generally advantageous if it is angular, preferably rectangular.
  • elongated with regard to the elongated elements surrounding the core is to be understood as meaning that the corresponding element has a clearly recognizable preferred direction into which it extends, preferably in a straight line.
  • the corresponding element may also have a kink or a curve or bend, so that its main extension direction is not rectilinear.
  • the "outer region" of the reinforcing element is to be understood as meaning an integrally formed section of the reinforcing element.
  • the at least one elongated reinforcing element during assembly of the door blank according to the invention as a replacement for a conventional elongated element, which does not have a composite material
  • the at least one elongated reinforcing element has a rectangular, for example square, cross-sectional shape. It is preferred in view of a simple manufacture, although the at least one inner region has a rectangular cross-sectional shape. In principle, however, the at least one inner region can also have a different cross-sectional shape, such as, for example, a circular, semicircular or oval cross-sectional shape.
  • cross-sectional shape of the elongate reinforcing member or its outer portion or its at least one inner portion it is always meant the cross section in a sectional plane orthogonal to the longitudinal extension direction of the corresponding reinforcing member.
  • the exterior area may surround the at least one interior area on at least two sides, preferably on at least three sides, more preferably on all four sides.
  • the at least one inner region is filled with a solid material, such as wood, the outer region can thus receive the material of the at least one inner region largely in a form-fitting manner.
  • the outer area surrounds at least 50%, preferably at least 75%, more preferably at least 90%, and most preferably 100% of the circumference of the at least one inner area.
  • a consideration of a sectional plane orthogonal to the direction of longitudinal extension of the at least one elongate reinforcing element is assumed.
  • the outer area completely surrounds the at least one inner area.
  • the outer area may also have the shape of a C-profile or a double-T-beam.
  • the outside area can also have several interior areas, of which at least one is completely surrounded by the outside area, whereas at least one other interior area is only partially surrounded by the outside area.
  • the outer area made of the composite material can be produced inexpensively by an extrusion method. With such an extrusion method, hollow profiles with almost any desired cross-sectional shape can be manufactured relatively easily and thus inexpensively in large numbers.
  • the at least one elongated reinforcing element has two, preferably substantially identically formed, inner regions, which are typically spatially separated from one another. In principle, however, it may also have only one interior area or more than two interior areas, for example four interior areas.
  • the at least two inner regions could, for example, be spatially separated from one another by at least one separating web.
  • the at least one separating web is preferably formed from the composite material, in particular fiber-reinforced composite material, of the outer region, and preferably integrally with the remaining outer region. In this case, the at least one separating web is part of the outer region of the elongate reinforcing element. In principle, however, it is also conceivable that the at least one separating web is formed from a composite material-free material. In this case, it is part of the interior, the interior then comprising several different composite-free materials.
  • the at least one interior area is free of any solid material.
  • the at least one interior area can be filled, for example, only with air. Under certain circumstances, however, this can lead to a reduced insulation capability of the door blank, in particular to sound. Therefore, it is alternatively proposed that the at least one inner region is filled with a solid material, which is not a composite material.
  • This may be e.g. to act a, preferably light, wood, which has correspondingly good sound-insulating properties and is of lesser weight and also more cost effective than the composite material.
  • Other fillers may be, for example, perlite or plastic and / or metal foams. Foams are therefore particularly well suited, as they are relatively light and provide good thermal insulation.
  • the at least one elongated reinforcing element contributes to the stability of the door blank when the core is surrounded by elongate reinforcing elements substantially all around its circumference.
  • This can be done on one similar manner as is known in the art of doors having a steel frame.
  • the elongate reinforcing elements according to the present invention have various advantages.
  • composite materials, especially fiber reinforced composites are significantly lighter than steel, with at the same time, or even better mechanical or thermal resilience.
  • the thermal expansion of composites is in most cases much lower, and thus more favorable, than in steel.
  • the thermal expansion of the materials used can play a role, since it can lead to distortion of the door in the use of materials with a large coefficient of thermal expansion, such as steel, under severe temperature fluctuations under certain circumstances.
  • the core of the door blank will in most cases be substantially rectangular, with two lateral edges, an upper edge and a lower edge. Such cores are easy to cut and fit well in shape to doors, which are also usually also rectangular.
  • the at least one elongate reinforcing element extend substantially either parallel to the two lateral edges of the core or parallel to the upper and lower edges of the core.
  • the core is surrounded by the elongated reinforcing elements substantially all around its circumference, two elongated reinforcing elements could extend parallel to the lateral edges of the core, whereas two further elongated reinforcing elements extend parallel to the top and bottom edges of the core.
  • the two elongated reinforcing elements extending parallel to the lateral edges of the core may sandwich between the two elongate reinforcing elements extending parallel to the upper and lower edges of the core, preferably directly adjacent thereto adjacent; or the two elongated reinforcing elements extending parallel to the upper and lower edges of the core may be the two elongate reinforcing elements which are parallel to the lateral edges of the core extend, between them, preferably also directly adjacent to this.
  • no such elongate reinforcing element could be assigned to one or more edges of the core, so that, for example, only one edge or two or three edges of the core is reinforced with such elongate reinforcing elements.
  • the at least one elongate reinforcing element can be thought of forming the at least one elongate reinforcing element shorter than half the length of the respective edges of the core to which it extends in parallel.
  • angle corner pieces can also be provided in one piece.
  • a door according to the invention will preferably have four angle corner pieces, but possibly only two or three. The two legs of an angle corner piece may have the same length.
  • the at least one elongate reinforcing element is at least half as long, preferably at least 3 ⁇ 4 as long and more preferably at least as long as the respective edges of the core to which it is extends parallel.
  • the door blank is formed substantially rectangular, with a hinge side and a parallel thereto extending lock side, and with a head side and a parallel extending bottom side, which is at least one elongated Reinforcement substantially parallel to the hinge side and the lock side of the door blank or parallel to the head side and the bottom side of the door blank extends.
  • the at least one elongated reinforcing element extends substantially over the entire length of the respective sides of the door blank to which it is parallel. This would, however, a piece of the elongated reinforcing element on the corresponding sides of the door blank from the outside see what might not be visually appealing.
  • a piece of the elongated reinforcing element on the corresponding sides of the door blank from the outside see what might not be visually appealing.
  • in the production of the finished door from the door blank in the edge region of the door blank still hinges and / or a pawl and possibly a lock are to be mounted. Since the subsequent processing of a composite material, in particular of a fiber-reinforced composite, is difficult, it is preferred to provide wood in the outer region of the door blank, as in conventional doors also. This facilitates the attachment of fittings and looks visually appealing to the viewer of the finished door.
  • the at least one elongated reinforcing element is shorter than the respective sides of the door blank to which it extends in parallel.
  • the at least one elongate reinforcing element is arranged between the core and at least one additional elongated element, which is not an elongated reinforcing element.
  • the additional elongate member may be substantially made of wood and serve to provide additional hardware at the appropriate location of the finished door, such as a vertically extending rod for closing and / or pressing the door.
  • the at least one elongated reinforcing element extend over the entire thickness direction of the door blank.
  • the at least one elongated reinforcing element extends over the entire thickness direction of the door blank, this relatively much force acting on the door blank record.
  • the at least one elongate reinforcing element can be made correspondingly narrow.
  • the invention relates to a door with a previously described door blank.
  • the door preferably comprises at least one front-side cover plate, which extends substantially over the entire front side of the door blank, and / or a rear-side cover plate, which extends substantially over the entire rear side of the door blank.
  • the door can already with Be provided fittings.
  • the door may have a door lock, a door handle and / or fittings for door hinges.
  • the door blank 100 comprises a right-angled core 110, and a frame 120 which is formed of a plurality of elongate elements 122a-122e and 124a-124d.
  • the core 110 has two lateral edges 114, 118 and an upper edge 116, as well as a lower edge 112.
  • the elongated elements 122a-122e and 124a-124d of the frame 120 extend all the way around all four sides 112, 114, 116, 118 of the core 110.
  • Four of the elongated elements, namely the elongate elements 124a-124d are elongate reinforcing members formed of a fiber reinforced composite material.
  • the two elongated reinforcing elements 124b and 124d extend parallel to the lateral edges 114 and 118 of the core 110, being of the same length as the lateral edges 114 and 118 of the core.
  • the frame 120 of the door blank 100 is on the hinge side (in Fig. 1 on the left side) sufficiently wide to have enough space here for the assembly of fittings, in particular hinge fittings available.
  • the frame 120 of the door blank 100 is on the lock side (in Fig. 1 on the right side) sufficiently wide to have enough space here for mounting fittings, in particular for the installation of a door lock available.
  • the edges 112-118 of the core 110 in this embodiment all directly adjoin each one of the reinforcing elements 124a-124d.
  • the core 110 of the door blank 100 is thus surrounded on all sides by the elongate reinforcing elements 124a-124d. These can absorb very well acting forces due to their arrangement on the finished door.
  • the elongated elements 122a-122d are arranged. These, like the elongated element 122e, e.g. made of a solid natural wood, which gives the finished door to the outside a visually solid and high-quality impression and also relatively easy to work, for example, to attach fittings or install a lock.
  • the respectively outermost elongated element 122b and 122d extends over the entire length or height of the door blank. An observer will most likely be able to see the hinge and lock side of the four narrow sides of the built-in, finished door. Since the door blank in this embodiment on the hinge and the lock side has no joints, the observer of the finished door can thus be given the impression that the door blank is made of a single, solid wood sheet.
  • the core 110 may be made of a - compared to the frame 120 - lighter and cheaper material, which preferably has good insulation properties. It may have a single or multi-layer structure, with the exact structure of the core 110 normally selected and optimized for specific requirements such as weight, thermal insulation and acoustic insulation.
  • core 110 may consist of three layers, the outer layers of coarse chip or plywood boards and the middle layer e.g. Made of polyethane.
  • the core may also consist of two layers or of more than three layers, for example of five layers.
  • FIG. 2 illustrated second embodiment 200 have the same reference numerals as in FIG. 1 illustrated first embodiment 100, but increasingly by the number 100.
  • the second embodiment 200 is described only insofar as they differ from of the first embodiment 100, to the description of which reference is otherwise made.
  • FIG. 2 illustrated second embodiment 200 of the door blank according to the invention differs from the in FIG. 1 illustrated embodiment 100 in one aspect only.
  • the respective outer elongated members 222b and 222d on the hinge and lock sides of the door blank 100 do not extend over the entire length or height of the door blank.
  • the lower elongate member 222a and the upper elongate member 222c extend across the entire width of the door blank 200.
  • there are no joints in the door panel at the upper and lower narrow sides of the finished door, through which moisture such as rainwater can penetrate In some countries, doors are traditionally delivered to the construction site at a very early stage of building construction, often leaving the doors exposed to the weather over a long period of time. Especially for these countries, the use of door blanks 200 according to the second embodiment is preferable.
  • FIG. 3 illustrated third embodiment 300 have the same reference numerals as in FIG. 1 In the following, the third embodiment 300 is described only insofar as it differs from the first embodiment 100, the description of which is otherwise referenced herewith.
  • FIG. 3 illustrated third embodiment 300 of the door blank according to the invention differs from the in FIG. 1 illustrated first embodiment 100 only in one aspect. Also in the third embodiment, when viewed from the core 310, it borders on the band side of the door blank (in FIG. 3 on the left side) elongated reinforcing element 324b directly to the corresponding side edge 314 of the core 310 at. However, between the side viewed from the core 310 on the lock side (in Fig. 1 On the right side) disposed elongate reinforcing member 324d and the core 310, another elongate member 322f arranged, which is not an elongated reinforcing member, that is not formed of a composite material. The provision of the additional elongate member 322f is, for example then advantageous if at the finished door at this point more fittings should be mounted, such as a vertically extending rod for pressing or closing the door.
  • FIG. 4-9 Figure 6 shows six different examples of different cross-sectional shapes as may be used for the reinforcing elements 124a-124d, 224a-224d, 324a-324d of the above described three embodiments of the door blank 100, 200, 300 according to the invention.
  • the cross sections are in a plane oriented orthogonal to the longitudinal extension direction of the respective reinforcing element 124a-124d, 224a-224d, 324a-324d.
  • this is by no means mandatory; instead, various reinforcing elements of a door blank may have different cross sections.
  • the reference numeral 36 denotes in the Figures 4-9 in each case an outer region which consists of a composite material, preferably of a fiber-reinforced composite material, for example of a glass fiber reinforced synthetic resin.
  • the reference numeral 38 identifies the at least one inner region, which is surrounded by the outer region 36, at least in sections.
  • the reinforcing elements 124a-124d, 224a-224d, 324a-324d preferably have a constant cross-sectional shape over their entire length.
  • the outer regions 36 formed from the composite material, and possibly also the corresponding inner regions 38 which may be hollow or completely or partially filled with a composite-material-free solid material, can be machined relatively easily, for example by extrusion.
  • it can be provided to produce the outer region 36 and the at least one inner region 38 together in one work step.
  • Reinforcement element 124a-124d, 224a-224d, 324a-324d then only has to be cut to the correct size for the corresponding door.
  • the at least one inner region 38 may also be filled only with air.
  • This material may be, for example, a light wood or a plastic foam. It does not have to be firmly connected to the outer region 36, for example by gluing, but may be firmly connected, for example by gluing.
  • the material in the at least one inner region 38 does not necessarily have to be dimensionally stable; it may, for example, be pasty or consist of a plurality of smaller, pourable elements, such as balls.
  • the elongated reinforcing members 124a-124d, 224a-224d, 324a-324d may be formed with those shown in Figs Figures 4-9 shown cross sections for the same amount of composite material used larger loads, especially bending loads record. It is thus possible to produce stable and at the same time relatively light doors with the door blank according to the invention.
  • FIG. 4 10 shows a cross section having three areas, namely an outer area 36 which extends around the entire circumference of the cross section and has a strut in the middle, and two identically formed inner areas 38 which are completely enclosed by the outer area 36.
  • FIG. 5 shows one compared to FIG. 4 modified cross-section, in which the outer region 36, the two inner regions 38 does not completely surrounds, but is open to one side.
  • the exterior has the shape of a double T-beam. It would, of course, also be conceivable that the outer region 36 partially encloses only one of the two inner regions 38 and completely encloses the other inner region 38, on the other hand.
  • FIG. 7 shown cross-sectional shape substantially corresponds to in FIG. 6 illustrated cross-sectional shape, wherein the outer region 36, however, is open to the right edge.
  • the outer area 36 has a C-shape.
  • the outer region 36 instead of only a vertical strut - as in the embodiment of FIG. 4 - two vertical struts.
  • three interior areas 38 are formed, each completely surrounded by the exterior area 36.
  • FIG. 9 illustrated outer area 36 in addition to a vertical and a horizontal strut, so that four inner regions 38 are formed, which are each completely surrounded by the outer region 36. Furthermore, this embodiment differs from the previously described embodiments in that the overall cross-section - as well as the respective cross-section of the inner regions 38 - is square.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Anmeldung betrifft einen Türrohling mit einem Kern und einem Rahmen. Der Rahmen umfasst eine Mehrzahl von länglichen Elementen, welche sich um den Kern herum erstrecken und damit den Umfang des Türrohlings im Wesentlichen definieren, wobei die Mehrzahl von länglichen Elementen wenigstens ein einen Verbundwerkstoff aufweisendes, längliches Verstärkungselement umfasst. Das wenigstens eine längliche Verstärkungselement umfasst einen Außenbereich (36), welcher aus einem Verbundwerkstoff, insbesondere aus einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, gebildet ist, und ferner wenigstens einen Innenbereich (38), welcher frei von Verbundwerkstoff ist. Der Außenbereich (36) - betrachtet in einer Schnittebene orthogonal zu der Längserstreckungsrichtung des wenigstens einen länglichen Verstärkungselements - umgibt, zumindest abschnittsweise, den wenigstens einen Innenbereich (38).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Türrohling, insbesondere einen Rohling für eine Haustür oder eine Wohnungstür, mit einem Kern und einem Rahmen, wobei der Rahmen eine Mehrzahl von länglichen Elementen umfasst, welche sich um den Kern herum erstrecken und damit den Umfang des Türrohlings im Wesentlichen definieren. Die Mehrzahl von länglichen Elementen umfasst dabei wenigstens ein einen Verbundwerkstoff aufweisendes, längliches Verstärkungselement.
  • Herkömmliche Türrohlinge, die zur oberen Qualitätsklasse gehören, werden typischerweise aus hochwertigen und relativ teuren Materialien gefertigt. Solche hochwertigen Materialien, wie z.B. Naturholz und Stahl, gewährleisten zwar eine gewisse Qualität des Produkts, dennoch aber trägt deren Verwendung gleichzeitig zu höheren Produktionskosten und einer erhöhten Belastung der Umwelt durch einen höheren Bedarf an Holzbeständen sowie einen höheren Energieverbrauch bei.
  • Hinsichtlich dieser Problematik wird zum Beispiel in der Druckschrift EP 2 157 271 vorgeschlagen, mindestens eine Seite eines Türrohlings mit einer Stabilisierungsschicht zu versehen, die aus einem Verbundwerkstoff, insbesondere einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, besteht. Das Beschichten des Türrohlings mit der Stabilisierungsschicht erhöht zwar einerseits die Stabilität des Türrohlings, so dass der Einsatz von Naturholz und/oder Stahl reduziert werden kann, erfordert andererseits jedoch einen zusätzlichen Herstellungsschritt, welcher zeit- und damit kostenaufwendig ist.
  • Ein Türrohling der eingangs genannten Art ist zum Beispiel in einer Tür verbaut, welche von der Firma VARIOTEC unter der Bezeichnung "Außentür Typ Allwetter VS" vertrieben wird. An der Schlossseite dieses Türrohlings sind zwei Verstärkungselemente aus einem metallfreien Faser-Kunststoff-Verbund vorgesehen. Die beiden Verstärkungselemente weisen dabei die Form von Flachstreifen auf. Die flachstreifenartigen Verstärkungselemente erstrecken sich nicht über die gesamte Dicke des Türrohlings, sondern sie sind stattdessen in Ausnehmungen eingelegt, welche an zwei gegenüberliegenden Seiten von länglichen Holz-Elementen vorgesehen sind. Auch diese Konstruktion ist jedoch relativ aufwendig und liefert zudem noch keine zufriedenstellende Stabilität bei erhöhten Ansprüchen an diese.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen qualitativ hochwertigen Türrohling aus kostengünstigen und/oder umweltfreundlichen Materialien zu produzieren, wobei die Fertigung gegenüber jener, die aus dem Stand der Technik bekannt ist, vereinfacht und die Stabilität des Türrohlings weiter erhöht werden soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Türrohling der eingangs genannten Art gelöst, bei welchem das wenigstens eine längliche Verstärkungselement einen Außenbereich, der aus einem Verbundwerkstoff, insbesondere aus einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, gebildet ist, und ferner wenigstens einen Innenbereich umfasst, der frei von Verbundwerkstoff ist, wobei der Außenbereich - betrachtet in einer Schnittebene orthogonal zu der Längserstreckungsrichtung des wenigstens einen länglichen Verstärkungselements - den wenigstens einen Innenbereich, zumindest abschnittsweise, umgibt.
  • Anders als bei dem Türrohling, der aus der Druckschrift EP 2 157 271 bekannt ist, erstreckt sich der Verbundwerkstoff gemäß der vorliegenden Erfindung nicht nur an mindestens einer Seite des Türrohlings; vielmehr besteht ein wesentlicher Bestandteil des Türrohlings selbst, nämlich wenigstens eines von den länglichen Elementen, die sich um den Kern herum erstrecken, zumindest bereichsweise, aus einem Verbundwerkstoff, insbesondere aus einem faserverstärkten Verbundwerkstoff.
  • Die erfindungsgemäßen Verstärkungselemente können, separat von der eigentlichen Herstellung des Türrohlings, vorgefertigt werden. Sie müssen dann ggf. nur noch auf das richtige Maß abgelängt werden. Anschließend können sie anstelle von aus dem Stand der Technik bekannten länglichen Elementen, die kein Verbundwerkstoff umfassen, verwendet werden. Auf den zusätzlichen Schritt des Beschichtens von wenigstens einer Seite des Türrohlings mit einer Schicht aus faserverstärktem Verbundwerkstoff kann somit bei der Herstellung der Tür verzichtet werden. Die Fertigung erfolgt daher einfacher und kostengünstiger.
  • Gegenüber der eingangs erwähnten Ausführungsform der VARIOTEC weist der erfindungsgemäße Türrohling den Vorteil auf, dass das wenigstens eine Verstärkungselement zu einer merklich höheren Stabilität des Türrohlings beiträgt. Die flachstreifenartigen Verstärkungselemente der VARIOTEC-Türrohlinge sind nämlich als Vollprofile ausgebildet. Sie bieten somit, trotz des Einsatzes einer relativ großen Menge des teuren Faser-Kunststoff-Verbundmaterials, nur einen relativ geringen Widerstand gegenüber bestimmten Belastungsarten. Insbesondere Biegebelastungen um eine zu der Längserstreckungsrichtung der Verstärkungselemente orthogonale Achse können von diesen flachstreifenartigen Verstärkungselementen nur unzureichend aufgenommen werden. Demgegenüber bietet das erfindungsgemäße Verstärkungselement, welches ein "Hohlprofil" aufweist, d.h. bei welchem ein Außenbereich aus Verbundwerkstoff einen verbundwerkstofffreien Innenbereich - zumindest abschnittsweise - umgibt, einen merklich höheren Widerstand gegen derartige Belastungsarten, ohne dass dabei jedoch die Menge des zu verwendenden Verbundwerkstoffs deutlich erhöht zu werden braucht.
  • Hinzu kommt, dass, insbesondere wenn sich das wenigstens eine Verstärkungselement im Wesentlichen über die gesamte Dicke des Türrohlings erstreckt, der Aufwand und somit die Kosten bei der Montage des Türrohlings reduziert werden können. Zwar ist die Herstellung des erfindungsgemäßen Verstärkungselements auf Grund seiner unterschiedlichen Bereiche in der Regel aufwendiger als die Herstellung eines flachstreifenartigen Verstärkungselements mit Vollprofil, doch können dafür, wie oben bereits erwähnt, die erfindungsgemäßen Verstärkungselemente als Ersatz für die herkömmlich verwendeten, verbundwerkstofffreien länglichen Elemente eingesetzt werden, so dass keine zusätzlichen Verarbeitungsschritte bei der Montage des Türrohlings erforderlich sind. Bei dem eingangs erwähnten Türrohling der VARIOTEC sind hingegen zunächst entsprechende Ausnehmungen in den länglichen Holz-Elementen vorzusehen, in welche anschließend die flachstreifenartigen Verstärkungselemente eingelegt werden müssen.
  • Unter "Türrohling" ist im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Gegenstand zu verstehen, welcher - im Gegensatz zu einer angefertigten Tür, die einen Türrohling umfasst - noch keine Beschläge und auch keine Deckschicht bzw. Deckschichten aufweist, die sich über die Vorder- und/oder Rückseite des Türrohlings erstreckt bzw. erstrecken.
  • Unter "Verbundwerkstoff", bzw. "faserverstärkter Verbundwerkstoff", ist im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere ein Material zu verstehen, welches als maßgeblichen Bestandteil (Kunst-)Harz oder einen anderen Kunststoff umfasst, und welches mit Fasern, wie beispielsweise Kohlenstofffasern, Glasfasern oder Metallfasern, versetzt ist, bzw. bei welchem solche Fasern in den Kunststoff eingearbeitet sind.
  • Unter "umgeben" ist im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verstehen, dass der Außenbereich nicht nur lediglich an dem wenigstens einen Innenbereich angrenzt; vielmehr ist hierunter zu verstehen, dass der Außenbereich einen - beliebig geformten - konkaven Abschnitt aufweist, welcher um einen entsprechend konvex geformten Gegenabschnitt des Innenbereichs herum ausgebildet ist. Der Außenbereich kann den wenigstens einen Innenbereich dabei auch vollständig umgeben. Prinzipiell kann der konkave Abschnitt des Außenbereichs beispielsweise rund oder oval geformt sein, doch ist es in der Regel vorteilhaft, wenn er eckig ausgebildet ist, vorzugsweise rechteckig.
  • Unter "länglich" im Hinblick auf die den Kern umgebenden länglichen Elemente ist im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verstehen, dass das entsprechend Element eine klar erkennbare Vorzugsrichtung aufweist, in welche es sich, vorzugsweise geradlinig, erstreckt. Für den Fall, dass das längliche Element als Winkelelement ausgebildet ist, kann das entsprechende Element jedoch auch eine Knickstelle oder eine Rundung bzw. Biegung aufweise, so dass seine Haupterstreckungsrichtung nicht geradlinig verläuft.
  • Unter dem "Außenbereich" des Verstärkungselements ist im Sinne der vorliegenden Erfindung ein integral ausgebildeter Abschnitt des Verstärkungselements zu verstehen.
  • Damit sich das wenigstens eine längliche Verstärkungselement bei der Montage des erfindungsgemäßen Türrohlings als Ersatz für ein herkömmliches längliches Element, welches keinen Verbundwerkstoff aufweist, verwenden lässt, wird vorgeschlagen, dass das wenigstens eine längliche Verstärkungselement eine rechtwinklige, beispielsweise quadratische, Querschnittsform aufweist. Es wird im Hinblick auf eine einfache Fertigung bevorzugt, wenn auch der wenigstens eine Innenbereich eine rechtwinklige Querschnittsform aufweist. Prinzipiell kann der wenigstens eine Innenbereich jedoch auch eine andere Querschnittsform aufweisen, wie beispielsweise eine kreisrunde, halbkreisförmige oder ovale Querschnittsform. Wenn von "Querschnittsform" des länglichen Verstärkungselements oder seines Außenbereichs oder seines wenigstens einen Innenbereichs hier die Rede ist, ist stets der Querschnitt in einer Schnittebene orthogonal zu der Längserstreckungsrichtung des entsprechenden Verstärkungselements gemeint.
  • Weist der wenigstens eine Innenbereich eine rechtwinklige Querschnittsform auf, so kann der Außenbereich den wenigstens einen Innenbereich an wenigstens zwei Seiten, vorzugsweise an wenigstens drei Seiten, stärker bevorzugt an allen vier Seiten umgeben. Insbesondere, wenn der wenigstens eine Innenbereich mit einem festen Werkstoff, wie zum Beispiel Holz gefüllt ist, kann der Außenbereich das Material des wenigstens einen Innenbereichs somit weitgehend formschlüssig aufnehmen.
  • Aus demselben Grund ist es auch von Vorteil, wenn der Außenbereich mindestens 50%, bevorzugt mindestens 75%, stärker bevorzugt mindestens 90% und am stärksten bevorzugt 100% des Umfangs des wenigstens einen Innenbereichs umgibt. Hierbei wird wieder von einer Betrachtung einer zu der Längserstreckungsrichtung des wenigstens einen länglichen Verstärkungselements orthogonalen Schnittebene ausgegangen. Besonders bevorzugt ist es, wenn der Außenbereich den wenigstens einen Innenbereich vollständig umgibt. Dies ist jedoch nicht zwingend. Beispielsweise kann der Außenbereich auch die Form eines C-Profils oder eines Doppel-T-Trägers aufweisen. Der Außenbereich kann auch mehrere Innenbereiche aufweisen, von denen wenigstens einer vollständig von dem Außenbereich umgeben ist, wohingegen wenigstens ein anderer Innenbereich nur abschnittsweise von dem Außenbereich umgeben ist.
  • Weist das wenigstens eine längliche Verstärkungselement über seine gesamte Länge hinweg einen im Wesentlichen konstanten Querschnitt auf, so kann der aus dem Verbundwerkstoff gefertigte Außenbereich kostengünstig durch ein Extrusionsverfahren gefertigt werden. Mit einem solchen Extrusionsverfahren lassen sich Hohlprofile mit annähernd beliebiger Querschnittsform relativ einfach und somit kostengünstig in großer Stückzahl fertigen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das wenigstens eine längliche Verstärkungselement zwei, vorzugsweise im Wesentlichen identisch ausgebildete, Innenbereiche auf, die typischerweise voneinander räumlich getrennt sind. Prinzipiell kann es aber auch nur einen Innenbereich oder mehr als zwei Innenbereiche aufweisen, beispielsweise vier Innenbereiche. Die wenigstens zwei Innenbereiche könnten zum Beispiel durch wenigstens einen Trennsteg räumlich voneinander getrennt sein. Der wenigstens eine Trennsteg ist dabei vorzugsweise aus dem Verbundwerkstoff, insbesondere faserverstärktem Verbundwerkstoff, des Außenbereichs, und vorzugsweise integral mit dem restlichen Außenbereich, gebildet. In diesem Fall ist der wenigstens eine Trennsteg Bestandteil des Außenbereichs des länglichen Verstärkungselements. Prinzipiell ist es aber auch denkbar, dass der wenigstens eine Trennsteg aus einem verbundwerkstofffreien Material gebildet ist. In diesem Fall ist er Teil des Innenbereichs, wobei der Innenbereich dann mehrere unterschiedliche verbundwerkstofffreie Materialien umfasst.
  • Um Gewicht zu sparen, kann daran gedacht werden, dass der wenigstens eine Innenbereich frei von jedem festen Material ist. Dies bedeutet, dass der wenigstens eine Innenbereich zum Beispiel nur mit Luft gefüllt sein kann. Unter Umständen kann dies jedoch zu einer reduzierten Isolationsfähigkeit des Türrohlings, insbesondere gegenüber Schall, führen. Daher wird alternativ vorgeschlagen, dass der wenigstens eine Innenbereich mit einem festen Material ausgefüllt ist, welches kein Verbundwerkstoff ist. Hierbei kann es sich z.B. um ein, vorzugsweise leichtes, Holz handeln, welches entsprechend gute Schall-Isolationseigenschaften aufweist und dabei von geringerem Gewicht ist und zudem auch kostengünstiger ist als der Verbundwerkstoff ist. Andere Füllmaterialien können zum Beispiel Perlit oder Kunststoff- und/oder Metallschäume sein. Schäume eignen sich deshalb besonders gut, da sie zum einen relativ leicht sind und zum anderen eine gute Wärmeisolierung bieten.
  • In einem besonders hohen Maß trägt das wenigstens eine längliche Verstärkungselement zu der Stabilität des Türrohlings bei, wenn der Kern im Wesentlichen um seinen gesamten Umfang herum von länglichen Verstärkungselementen umgeben ist. Dies kann auf eine ähnliche Weise erfolgen, wie dies im Stand der Technik von Türen bekannt ist, die einen Stahlrahmen aufweisen. Gegenüber Stahl weisen die länglichen Verstärkungselemente gemäß der vorliegenden Erfindung jedoch diverse Vorteile auf. Neben einem geringeren Energiebedarf zur Herstellung dieser Elemente kommt, dass Verbundwerkstoffe, insbesondere faserverstärkte Verbundwerkstoffe, deutlich leichter sind als Stahl, bei gleichzeitig ähnlicher, oder sogar besserer mechanischer bzw. thermischer Belastbarkeit. Auch ist die thermische Ausdehnung von Verbundwerkstoffen in den meisten Fällen sehr viel geringer, und damit günstiger, als bei Stahl. Gerade bei außenbewitterten Haustüren kann die thermische Ausdehnung der verwendeten Materialien eine Rolle spielen, da es bei der Verwendung von Materialien mit einem großen Wärmeausdehnungskoeffizienten, wie z.B. Stahl, bei starken Temperaturschwankungen unter Umständen zu einem Verziehen der Tür kommen kann.
  • Der Kern des Türrohlings wird in den meisten Fällen im Wesentlichen rechtwinklig ausgebildet sein, mit zwei seitlichen Rändern, einem oberen Rand und einem unteren Rand. Solche Kerne lassen sich leicht zurechtschneiden und passen ihrer Form nach gut zu Türen, die in der Regel ebenfalls meistens rechteckig ausgebildet sind.
  • Für eine möglichst einfache Montage bzw. Fertigung des Türrohlings wird vorgeschlagen, dass sich das wenigstens eine längliche Verstärkungselement im Wesentlichen entweder parallel zu den beiden seitlichen Rändern des Kerns oder parallel zu dem oberen und dem unteren Rand des Kerns erstreckt. Falls der Kern im Wesentlichen um seinen gesamten Umfang herum von den länglichen Verstärkungselementen umgeben ist, könnten sich z.B. zwei längliche Verstärkungselemente parallel zu den seitlichen Rändern des Kerns erstrecken, wohingegen sich zwei weitere längliche Verstärkungselemente parallel zu dem oberen und dem unteren Rand des Kerns erstrecken. In diesem Fall können zum Beispiel die beiden länglichen Verstärkungselemente, die sich parallel zu den seitlichen Rändern des Kerns erstrecken, die beiden länglichen Verstärkungselemente, die sich parallel zu dem oberen und unteren Rand des Kerns erstrecken, zwischen sich aufnehmen, wobei sie vorzugsweise unmittelbar an diese angrenzen; oder die beiden länglichen Verstärkungselemente, die sich parallel zu dem oberen und dem unteren Rand des Kerns erstrecken, können die beiden länglichen Verstärkungselemente, die sich parallel zu den seitlichen Rändern des Kerns erstrecken, zwischen sich aufnehmen, wobei sie vorzugsweise ebenfalls unmittelbar an diese angrenzen.
  • Alternativ könnten natürlich auch einem Rand oder mehreren Rändern des Kerns kein derartiges längliches Verstärkungselement zugeordnet sein, so dass beispielsweise nur ein Rand oder zwei oder drei Rändern des Kerns mit derartigen länglichen Verstärkungselementen bewehrt ist bzw. sind.
  • Prinzipiell kann daran gedacht werden, das wenigstens eine längliche Verstärkungselement kürzer als die halbe Länge der jeweiligen Ränder des Kerns, zu denen es sich parallel erstreckt, auszubilden. In diesem Fall ist es zum Beispiel möglich, jeweils an den Ecken des Rahmens zwei solcher Verstärkungselemente zu Winkel-Eckstücken zusammenzufügen. Alternativ können solche Winkel-Eckstücke jedoch auch einstückig bereitgestellt werden. Eine erfindungsgemäße Tür wird vorzugsweise vier Winkel-Eckstücke aufweisen, ggf. jedoch nur zwei oder drei. Die beiden Schenkel eines Winkel-Eckstücks können die gleiche Länge aufweisen.
  • Um die auf die Tür wirkenden Kräfte gut aufnehmen zu können, wird es bevorzugt, dass das wenigstens eine längliche Verstärkungselement mindestens halb so lang, vorzugsweise mindestens ¾ so lang und stärker bevorzugt mindestens genauso lang ist wie die jeweiligen Ränder des Kerns, zu denen es sich parallel erstreckt.
  • Weiterhin wird im Hinblick auf einen einfachen Aufbau des Türrohlings vorgeschlagen, dass der Türrohling im Wesentlichen rechtwinklig ausgebildet ist, mit einer Bandseite und einer sich dazu parallel erstreckenden Schlossseite, sowie mit einer Kopfseite und einer sich parallel dazu erstreckenden Bodenseite, wobei sich das wenigstens eine längliche Verstärkungselement im Wesentlichen parallel zu der Bandseite und der Schlossseite des Türrohlings oder parallel zu der Kopfseite und der Bodenseite des Türrohlings erstreckt.
  • Prinzipiell kann zwar daran gedacht werden, dass sich das wenigstens eine längliche Verstärkungselement im Wesentlichen über die gesamte Länge der jeweiligen Seiten des Türrohlings, zu denen es parallel ist, erstreckt. Hierdurch würde man jedoch ein Stück des länglichen Verstärkungselements an den entsprechenden Seiten des Türrohlings von außen sehen, was optisch möglicherweise nicht ansprechend wäre. Hinzu kommt, dass bei der Herstellung der fertigen Tür aus dem Türrohling im Randbereich des Türrohlings noch Scharniere und/oder eine Klinke und ggf. ein Schloss zu montieren sind. Da die nachträgliche Bearbeitung von einem Verbundwerkstoff, insbesondere von einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, schwierig ist, wird es bevorzugt, im Außenbereich des Türrohlings, wie bei herkömmlichen Türen auch, Holz vorzusehen. Dieses erleichtert das Anbringen von Beschlägen und wirkt auf den Betrachter der fertigen Tür optisch ansprechender. Es wird daher vorgeschlagen, dass das wenigstens eine längliche Verstärkungselement kürzer ist, als die jeweiligen Seiten des Türrohlings, zu denen es sich parallel erstreckt. Insbesondere wird vorgeschlagen, dass das wenigstens eine längliche Verstärkungselement zwischen dem Kern und wenigstens einem zusätzlichen länglichen Element, welches kein längliches Verstärkungselement ist, angeordnet wird. Das zusätzliche längliche Element kann beispielsweise im Wesentlichen aus Holz gefertigt sein und dazu dienen, an der entsprechenden Stelle der fertigen Tür zusätzliche Beschläge vorzusehen, wie zum Beispiel eine vertikal verlaufende Stange zum Zuziehen und/oder Aufdrücken der Tür.
  • Vorzugsweise erstreckt bzw. erstrecken sich das wenigstens eine längliche Verstärkungselement, und weiter bevorzugt auch die übrigen länglichen Elemente, über die gesamte Dickenrichtung des Türrohlings. Somit entfällt die Notwendigkeit, den Türrohling am Ende plan zu schleifen. Dadurch, dass sich das wenigstens eine längliche Verstärkungselement über die gesamte Dickenrichtung des Türrohlings erstreckt, kann dieses verhältnismäßig viel Kraft, die auf den Türrohling wirkt, aufnehmen. Bei einer entsprechenden Dicke des fertigen Türblatts, welche bei außenbewitterten Haustüren bei mindestens 68 mm liegen sollte, kann das wenigstens eine längliche Verstärkungselement dafür entsprechend schmal ausgebildet werden.
  • Nach einem weiteren Gesichtspunkt betrifft die Erfindung eine Tür mit einem zuvor beschriebenen Türrohling. Ferner umfasst die Tür vorzugsweise wenigstens eine Vorderseiten-Deckplatte, welche sich im Wesentlichen über die gesamte Vorderseite des Türrohlings erstreckt, oder/und eine Rückseiten-Deckplatte, welche sich im Wesentlichen über die gesamte Rückseite des Türrohlings erstreckt. Zudem kann die Tür auch bereits mit Beschlägen versehen sein. Insbesondere kann die Tür ein Türschloss, eine Türklinke und/oder Beschläge für Türangeln aufweisen.
  • In den nachfolgenden Figuren werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung näher beschrieben. Es stellt dar:
  • Figs. 1-3:
    jeweils eine Sicht auf die Vorderseite von einem von drei Ausführungsbeispielen eines erfindungsgemäßen Türrohlings;
    Figs. 4-9:
    jeweils eine Querschnittsansicht von einem von sechs Ausführungsbeispielen der Verstärkungselemente des erfindungsgemäßen Türrohlings.
  • In Figur 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Türrohlings ganz allgemein mit 100 bezeichnet. Als wesentliche Bestandteile umfasst der Türrohling 100 einen rechtwinklig ausgebildeten Kern 110, sowie einen Rahmen 120, welcher aus mehreren länglichen Elementen 122a-122e und 124a-124d gebildet ist. Der Kern 110 weist zwei seitliche Ränder 114, 118 und einen oberen Rand 116, sowie einen unteren Rand 112 auf. Die länglichen Elemente 122a-122e und 124a-124d des Rahmens 120 erstrecken sich ringsum um alle vier Seiten 112, 114, 116, 118 des Kerns 110. Bei vier der länglichen Elemente, nämlich bei den länglichen Elementen 124a-124d, handelt es sich um längliche Verstärkungselemente, die aus einem faserverstärkten Verbundwerkstoff gebildet sind. Die beiden länglichen Verstärkungselement 124b und 124d erstrecken sich dabei parallel zu den seitlichen Rändern 114 und 118 des Kerns 110, wobei sie genauso lang wie die seitlichen Ränder 114 und 118 des Kerns ausgebildet sind.
  • Der Rahmen 120 des Türrohlings 100 ist auf der Bandseite (in Fig. 1 auf der linken Seite) ausreichend breit ausgebildet, um hier genügend Platz für die Montage von Beschlägen, insbesondere Scharnierbeschlägen zur Verfügung zu haben. Ebenso ist der Rahmen 120 des Türrohlings 100 ist auf der Schlossseite (in Fig. 1 auf der rechten Seite) ausreichend breit ausgebildet, um hier genügend Platz für die Montage von Beschlägen, insbesondere für den Einbau eines Türschlosses zur Verfügung zu haben.
  • Die Ränder 112-118 des Kerns 110 grenzen in diesem Ausführungsbeispiel allesamt unmittelbar an jeweils eines der Verstärkungselement 124a-124d an. Der Kern 110 des Türrohlings 100 ist somit allseitig von den länglichen Verstärkungselementen 124a-124d umgeben. Diese können aufgrund ihrer Anordnung auf die fertige Tür wirkende Kräfte sehr gut aufnehmen.
  • Am äußeren Umfangsrand des Rahmens 120 sind die länglichen Elemente 122a-122d angeordnet. Diese können, genauso wie das längliche Element 122e, z.B. aus einem massiven Naturholz bestehen, welches der fertigen Tür nach außen hin einen optisch soliden und hochwertigen Eindruck verleiht und zudem relativ leicht bearbeitbar ist, zum Beispiel um daran Beschläge anzubringen oder ein Schloss einzubauen. Auf der Band- und auf der Schlossseite des Türrohlings 100 erstreckt sich das jeweils äußerste längliche Element 122b und 122d über die gesamte Länge bzw. Höhe des Türrohlings. Ein Betrachter wird von den vier Schmalseiten der eingebauten, fertigen Tür am ehesten die Band- und die Schlossseite zu Gesicht bekommen. Da der Türrohling bei diesem Ausführungsbeispiel auf der Band- und der Schlossseite keine Fugen aufweist, kann dem Betrachter der fertigen Tür somit der Eindruck vermittelt werden, dass der Türrohling aus einem einzigen, massiven Holzblatt gefertigt sei.
  • Der Kern 110 kann aus einem - gegenüber dem Rahmen 120 - leichteren und günstigeren Material gefertigt sein, welches vorzugsweise gute Isolationseigenschaften aufweist. Er kann einen ein- oder einen mehrlagigen Aufbau aufweisen, wobei der genaue Aufbau des Kerns 110 normalerweise für bestimmte Anforderungen wie Gewicht, thermische Dämmung und akustische Dämmung ausgewählt und optimiert wird. Zum Beispiel kann der Kern 110 aus drei Lagen bestehen, von denen die äußeren Lagen aus Grobspan- oder Sperrholzplatten und die mittlere Lage z.B. aus Polyethan bestehen. Ebenso kann der Kern aber auch aus zwei Lagen oder aus mehr als drei Lagen, beispielsweise aus fünf Lagen, bestehen.
  • Identische oder ähnliche strukturelle und/oder funktionelle Merkmale der in Figur 2 dargestellten zweiten Ausführungsform 200 weisen die gleichen Bezugszeichen auf wie die in Figur 1 dargestellte erste Ausführungsform 100, jedoch vermehrt um die Zahl 100. Im Folgenden wird die zweite Ausführungsform 200 nur insoweit beschrieben, als sie sich von der ersten Ausführungsform 100 unterscheidet, auf deren Beschreibung hiermit ansonsten verwiesen wird.
  • Die in Figur 2 dargestellte zweite Ausführungsform 200 des erfindungsgemäßen Türrohlings unterscheidet sich von der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform 100 lediglich in einem Gesichtspunkt. Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich das jeweils äußere längliche Element 222b und 222d auf der Band- und auf der Schlossseite des Türrohlings 100 nicht über die gesamte Länge bzw. Höhe des Türrohlings. Stattdessen erstrecken sich das untere längliche Element 222a und das obere längliche Element 222c über die gesamte Breite des Türrohlings 200. Auf diese Weise befinden sich an der oberen und unteren Schmalseite der fertigen Tür keine Fugen im Türrohling, über welche Feuchtigkeit, z.B. Regenwasser, eindringen kann. In einigen Ländern werden Türen traditionell bereits in einer sehr frühen Phase des Gebäudebaus auf die Baustelle geliefert, so dass die Türen dort häufig über eine lange Zeit hinweg ungeschützt der Witterung ausgesetzt sind. Insbesondere für diese Länder ist der Einsatz von Türrohlingen 200 gemäß der zweiten Ausführungsform zu bevorzugen.
  • Identische oder ähnliche strukturelle und/oder funktionelle Merkmale der in Figur 3 dargestellten dritte Ausführungsform 300 weisen die gleichen Bezugszeichen auf wie die in Figur 1 dargestellte erste Ausführungsform 100, jedoch vermehrt um die Zahl 200. Im Folgenden wird die dritte Ausführungsform 300 nur insoweit beschrieben, als sie sich von der ersten Ausführungsform 100 unterscheidet, auf deren Beschreibung hiermit ansonsten verwiesen wird.
  • Die in Figur 3 dargestellte dritte Ausführungsform 300 des erfindungsgemäßen Türrohlings unterscheidet sich von der in Figur 1 dargestellten ersten Ausführungsform 100 lediglich in einem Gesichtspunkt. Auch bei der dritten Ausführungsform grenzt das von dem Kern 310 aus betrachtet auf der Bandseite des Türrohlings (in Figur 3 auf der linken Seite) angeordnete längliche Verstärkungselement 324b unmittelbar an den entsprechenden seitlichen Rand 314 des Kerns 310 an. Jedoch ist zwischen dem von dem Kern 310 aus betrachtet auf der Schlossseite (in Fig. 1 auf der rechten Seite) angeordneten länglichen Verstärkungselement 324d und dem Kern 310 ein weiteres längliches Element 322f angeordnet, welches kein längliches Verstärkungselement ist, d.h. nicht aus einem Verbundwerkstoff gebildet ist. Das Vorsehen des zusätzlichen länglichen Elements 322f ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn bei der fertigen Tür an dieser Stelle weitere Beschläge montiert werden sollen, wie zum Beispiel eine vertikal verlaufende Stange zum Aufdrücken oder Zuziehen der Tür.
  • Es sei angemerkt, dass die oben beschriebenen Gesichtspunkte, in welchen sich die zweite und die dritte Ausführungsform von der ersten Ausführungsform unterscheiden, auch wahlweise miteinander kombiniert werden können.
  • Die Figuren 4-9 zeigen sechs verschiedene Beispiele von unterschiedlichen Querschnittsformen, wie sie für die Verstärkungselemente 124a-124d, 224a-224d, 324a-324d der oben beschriebenen drei Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Türrohlings 100, 200, 300 verwendet werden können. Die Querschnitte liegen in einer Ebene, die orthogonal zu der Längserstreckungsrichtung des jeweiligen Verstärkungselements 124a-124d, 224a-224d, 324a-324d orientiert ist. Aus Kostengründen ist es vorteilhaft, alle Verstärkungselemente 124a-124d, 224a-224d, 324a-324d eines Türrohlings 100, 200, 300 mit dem gleichen Querschnitt auszubilden. Dies ist jedoch keineswegs zwingend; stattdessen können auch verschiedene Verstärkungselemente eines Türrohlings verschiedene Querschnitte aufweisen.
  • Das Bezugszeichen 36 kennzeichnet in den Figuren 4-9 jeweils einen Außenbereich, welcher aus einem Verbundwerkstoff, vorzugsweise aus einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, beispielsweise aus einem mit Glasfasern verstärkten Kunstharz, besteht. Das Bezugszeichen 38 kennzeichnet hingegen jeweils den wenigstens einen Innenbereich, welcher - zumindest abschnittsweise - von dem Außenbereich 36 umgeben ist.
  • Bei den bevorzugten Ausführungsbeispielen weisen die Verstärkungselemente 124a-124d, 224a-224d, 324a-324d vorzugsweise über ihre gesamte Länge hinweg eine konstante Querschnittsform auf. Auf diese Weise können die aus dem Verbundwerkstoff gebildeten Außenbereiche 36, und ggf. auch die entsprechenden Innenbereiche 38, die hohl oder ganz oder teilweise mit einem verbundwerkstofffreien festen Material gefüllt sein können, maschinell relativ einfach, zum Beispiel durch Extrudieren, gefertigt werden. Es kann - je nach Materialwahl - vorgesehen werden, den Außenbereich 36 und den wenigstens einen Innenbereich 38 gemeinsam in einem Arbeitsschritt herzustellen. Ein auf diese Weise hergestelltes Verstärkungselement 124a-124d, 224a-224d, 324a-324d muss dann nur noch auf das für die entsprechende Tür richtige Maß abgelängt werden.
  • Prinzipiell ist es nicht unbedingt nötig, in dem wenigstens einen Innenbereich 38 ein festes Material vorzusehen. Der wenigstens eine Innenbereich 38 kann auch nur mit Luft gefüllt sein. Aus Gründen der Isolationseigenschaften des Türrohlings 100, 200, 300, insbesondere im Hinblick auf Wärme und Schall, ist es jedoch vorteilhaft, festes Material in dem wenigstens einen Innenbereich 38 vorzusehen. Dieses Material kann zum Beispiel ein leichtes Holz oder ein Kunststoffschaum sein. Es muss nicht mit dem Außenbereich 36, etwa durch Klebung, fest verbunden sein, kann aber beispielsweise durch Klebung fest verbunden sein. Auch muss das Material in dem wenigstens einen Innenbereich 38 nicht zwingend formbeständig sein; es kann beispielsweise pastös sein oder aus einer Mehrzahl kleinerer, schüttfähiger Elemente, etwa Kugeln, bestehen.
  • Gegenüber einem länglichen Verstärkungselement mit kompaktem Querschnitt können die länglichen Verstärkungselemente 124a-124d, 224a-224d, 324a-324d mit den in den Figuren 4-9 dargestellten Querschnitten bei gleicher Menge an verwendetem Verbundwerkstoff größere Lasten, insbesondere Biegelasten, aufnehmen. Es ist somit möglich, mit dem erfindungsgemäßen Türrohling stabile und zugleich auch relativ leichte Türen herzustellen.
  • Figur 4 zeigt einen Querschnitt, welcher drei Bereiche aufweist, nämlich einen Außenbereich 36, der sich um den gesamten Umfang des Querschnitts erstreckt und eine Strebe in der Mitte aufweist, und zwei identisch ausgebildete Innenbereiche 38, die von dem Außenbereich 36 vollständig umschlossen sind.
  • Figur 5 zeigt einen im Vergleich zu Figur 4 abgewandelten Querschnitt, bei welchem der Außenbereich 36 die beiden Innenbereiche 38 nicht vollständig umschließt, sondern zu jeweils einer Seite hin offen ist. Somit weist der Außenbereich die Form eines Doppel-T-Trägers auf. Es wäre natürlich auch denkbar, dass der Außenbereich 36 nur einen der beiden Innenbereiche 38 teilweise umschließt und den anderen Innenbereich 38 dagegen vollständig umschließt.
  • Bei der in Figur 6 dargestellten Querschnittsform fehlt die mittlere, vertikale Strebe des Außenbereichs 36, so nur ein Innenbereich 38 gebildet wird, welcher relativ groß und vollständig von dem Außenbereich 36 umschlossen ist.
  • Die in Figur 7 dargestellte Querschnittsform entspricht im Wesentlichen der in Figur 6 dargestellten Querschnittsform, wobei der Außenbereich 36 jedoch zum rechten Rand hin offen ist. Somit weist der Außenbereich 36 eine C-Form auf.
  • Bei der in Figur 8 dargestellten Ausführungsform umfasst der Außenbereich 36 anstatt nur einer vertikalen Strebe - wie im Ausführungsbeispiel der Figur 4 - zwei vertikale Streben. Somit werden drei Innenbereiche 38 gebildet, die jeweils vollständig von dem Außenbereich 36 umgeben sind.
  • Bei der in Figur 9 dargestellten Querschnittsform umfasst der Außenbereich 36 neben einer vertikalen auch eine horizontale Strebe, so dass vier Innenbereiche 38 gebildet werden, die jeweils vollständig von dem Außenbereich 36 umgeben sind. Ferner unterscheidet sich diese Ausführungsform von den zuvor beschriebenen Ausführungsformen darin, dass der Gesamtquerschnitt - als auch der jeweilige Querschnitt der Innenbereiche 38 - quadratisch ausgebildet ist.

Claims (18)

  1. Türrohling (100; 200; 300) mit einem Kern (110; 210; 310) und einem Rahmen (120; 220; 320), wobei der Rahmen (120; 220; 320) eine Mehrzahl von länglichen Elementen (122a-122e, 124a-124d; 222a-222e, 224a-224d; 322a-322f, 324a-324d) umfasst, welche sich um den Kern (110; 210; 310) herum erstrecken und damit den Umfang des Türrohlings (100; 200; 300) im Wesentlichen definieren, wobei die Mehrzahl von länglichen Elementen (122a-122e, 124a-124d; 222a-222e, 224a-224d; 322a-322f, 324a-324d) wenigstens ein einen Verbundwerkstoff aufweisendes, längliches Verstärkungselement (124a-124d; 224a-224d; 324a-324d) umfasst,
    dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine längliche Verstärkungselement (124a-124d; 224a-224d; 324a-324d) einen Außenbereich (36) umfasst, welcher aus einem Verbundwerkstoff, insbesondere aus einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, gebildet ist, und ferner wenigstens einen Innenbereich (38) umfasst, welcher frei von Verbundwerkstoff ist,
    wobei der Außenbereich (36) - betrachtet in einer Schnittebene orthogonal zu der Längserstreckungsrichtung des wenigstens einen länglichen Verstärkungselements (124a-124d; 224a-224d; 324a-324d) - den wenigstens einen Innenbereich (38), zumindest abschnittsweise, umgibt.
  2. Türrohling (100; 200; 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine längliche Verstärkungselement (124a-124d; 224a-224d; 324a-324d) eine rechtwinklige Querschnittsform aufweist - betrachtet in einer Schnittebene orthogonal zu seiner Längserstreckungsrichtung.
  3. Türrohling (100; 200; 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine Innenbereich (38a, 38b) eine rechtwinklige Querschnittsform aufweist - betrachtet in einer Schnittebene orthogonal zu der Längserstreckungsrichtung des wenigstens einen länglichen Verstärkungselements (124a-124d; 224a-224d; 324a-324d).
  4. Türrohling (100; 200; 300) nach Anspruch 3, wobei der Außenbereich (36) den wenigstens einen Innenbereich (38a, 38b) an wenigstens zwei Seiten, vorzugsweise an wenigstens drei Seiten, stärker bevorzugt an allen vier Seiten umgibt.
  5. Türrohling (100; 200; 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Außenbereich (36) mindestens 50%, bevorzugt mindestens 75%, stärker bevorzugt mindestens 90% und am stärksten bevorzugt 100% des Umfangs des wenigstens einen Innenbereichs (38) umgibt.
  6. Türrohling (100; 200; 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine längliche Verstärkungselement (124a-124d; 224a-224d; 324a-324d) über seine gesamte Länge hinweg einen im Wesentlichen konstanten Querschnitt aufweist.
  7. Türrohling (100; 200; 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine längliche Verstärkungselement (124a-124d; 224a-224d; 324a-324d) eine Mehrzahl von, vorzugsweise im Wesentlichen identisch ausgebildeten, Innenbereichen (38) umfasst.
  8. Türrohling (100; 200; 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine Innenbereich (38) frei von jedem festen Material ist.
  9. Türrohling (100; 200; 300) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der wenigstens eine Innenbereich (38) mit einem festen Material, insbesondere mit Holz, ausgefüllt ist, welches kein Verbundwerkstoff ist.
  10. Türrohling (100; 200; 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kern (110; 210; 310) im Wesentlichen um seinen gesamten Umfang herum von länglichen Verstärkungselementen (124a-124d; 224a-224d; 324a-324d) umgeben ist.
  11. Türrohling (100; 200; 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kern (110; 210; 310) im Wesentlichen rechtwinklig ausgebildet ist, mit zwei seitlichen Rändern (114, 118; 214, 218; 314, 318), einem oberen Rand (116; 216; 316) und einem unteren Rand (112; 212; 312).
  12. Türrohling (100; 200; 300) nach Anspruch 11, wobei das wenigstens eine längliche Verstärkungselement (124a-124d; 224a-224d; 324a-324d) sich im Wesentlichen entweder parallel zu den beiden seitlichen Rändern (114, 118; 214, 218; 314, 318) des Kerns (110; 210; 310) oder parallel zu dem oberen (116; 216; 316) und dem unteren (112; 212; 312) Rand des Kerns (110; 210; 310) erstreckt.
  13. Türrohling (100; 200; 300) nach Anspruch 12, wobei das wenigstens eine längliche Verstärkungselement (124a-124d; 224a-224d; 324a-324d) mindestens halb so lang, vorzugsweise mindestens ¾ so lang und stärker bevorzugt mindestens genauso lang ist wie die jeweiligen Ränder (112, 114, 116, 118; 212, 214, 216, 218; 312, 314, 316, 318) des Kerns (110; 210; 310), zu denen es sich parallel erstreckt.
  14. Türrohling (100; 200; 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Türrohling (100; 200; 300) im Wesentlichen rechtwinklig ausgebildet ist, mit einer Bandseite und einer sich dazu parallel erstreckenden Schlossseite, sowie mit einer Kopfseite und einer sich parallel dazu erstreckenden Bodenseite, wobei sich das wenigstens eine längliche Verstärkungselement (124a-124d; 224a-224d; 324a-324d) im Wesentlichen entweder parallel zu der Bandseite und der Schlossseite des Türrohlings (100; 200; 300) oder parallel zu der Kopfseite und der Bodenseite des Türrohlings (100; 200; 300) erstreckt.
  15. Türrohling (100; 200; 300) nach Anspruch 14, wobei das wenigstens eine längliche Verstärkungselement (34a-34d) kürzer ist als die jeweiligen Seiten des Türrohlings (10), zu denen es sich parallel erstreckt.
  16. Türrohling (100; 200; 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens ein längliches Verstärkungselement (124a-124d; 224a-224d; 324a-324d) zwischen dem Kern (110; 210; 310) und wenigstens einem anderen länglichen Element (122a-122e; 222a-222e; 322a-322f), welches kein längliches Verstärkungselement (124a-124d; 224a-224d; 324a-324d) ist, angeordnet ist.
  17. Türrohling (100; 200; 300) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich das wenigstens eine längliche Verstärkungselement (124a-124d; 224a-224d; 324a-324d), und vorzugsweise auch die übrigen länglichen Elemente (122a-122e; 222a-222e; 322a-322f), über die gesamte Dickenrichtung des Türrohlings (100; 200; 300) erstreckt bzw. erstrecken.
  18. Tür umfassend einen Türrohling nach einem der vorhergehenden Ansprüche und vorzugsweise ferner umfassend wenigstens eine Vorderseiten-Deckplatte, welche sich im Wesentlichen über die gesamte Vorderseite des Türrohlings erstreckt, oder/und eine Rückseiten-Deckplatte, welche sich im Wesentlichen über die gesamte Rückseite des Türrohlings erstreckt.
EP12000885.9A 2012-02-10 2012-02-10 Türrohling mit Rahmenverstärkung und Tür umfassend einen solchen Türrohling Withdrawn EP2626497A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12000885.9A EP2626497A1 (de) 2012-02-10 2012-02-10 Türrohling mit Rahmenverstärkung und Tür umfassend einen solchen Türrohling
EP20130000523 EP2626499A2 (de) 2012-02-10 2013-02-01 Türrohling mit Rahmenverstärkung und Tür umfassend einen solchen Türrohling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12000885.9A EP2626497A1 (de) 2012-02-10 2012-02-10 Türrohling mit Rahmenverstärkung und Tür umfassend einen solchen Türrohling

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2626497A1 true EP2626497A1 (de) 2013-08-14

Family

ID=47627962

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12000885.9A Withdrawn EP2626497A1 (de) 2012-02-10 2012-02-10 Türrohling mit Rahmenverstärkung und Tür umfassend einen solchen Türrohling
EP20130000523 Withdrawn EP2626499A2 (de) 2012-02-10 2013-02-01 Türrohling mit Rahmenverstärkung und Tür umfassend einen solchen Türrohling

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20130000523 Withdrawn EP2626499A2 (de) 2012-02-10 2013-02-01 Türrohling mit Rahmenverstärkung und Tür umfassend einen solchen Türrohling

Country Status (1)

Country Link
EP (2) EP2626497A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105275340A (zh) * 2015-11-19 2016-01-27 安徽家德利门业有限公司 一种除醛衣柜门

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1423826A (fr) * 1964-11-23 1966-01-07 Mollard S A Perfectionnements aux panneaux plaqués sur chant
EP2157271A2 (de) 2008-08-18 2010-02-24 Haustüren-Ring GmbH Türrohling, Verfahren zur Herstellung eines Türrohlings, und Rahmenelement für einen Türrohling

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1423826A (fr) * 1964-11-23 1966-01-07 Mollard S A Perfectionnements aux panneaux plaqués sur chant
EP2157271A2 (de) 2008-08-18 2010-02-24 Haustüren-Ring GmbH Türrohling, Verfahren zur Herstellung eines Türrohlings, und Rahmenelement für einen Türrohling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105275340A (zh) * 2015-11-19 2016-01-27 安徽家德利门业有限公司 一种除醛衣柜门

Also Published As

Publication number Publication date
EP2626499A2 (de) 2013-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2385181B1 (de) Brandschutzhalbschalenelement
EP2653625B1 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
EP0551307B1 (de) Türblatt und verfahren zur herstellung eines derartigen türblatts
DE202009006044U1 (de) Stockrahmen und/oder Flügelrahmen
EP2051848B1 (de) Leichtbauplatte
EP2803807B1 (de) Tür
EP3002403A1 (de) Fensterelement
EP2946043B1 (de) Bauprofilelement
DE102013204999A1 (de) Schaltafel mit Kunststoffschalhaut
EP2626499A2 (de) Türrohling mit Rahmenverstärkung und Tür umfassend einen solchen Türrohling
EP2626498B1 (de) Türrohling mit acetyliertem Holz und Tür umfassend einen solchen Türrohling
DE202005016617U1 (de) Verstärkte Platte für Möbel
EP2157271B1 (de) Türrohling und Verfahren zur Herstellung eines Türrohlings
AT513425B1 (de) Schaltafel mit Kunststoffschalhaut
DE102012102547B4 (de) Blendrahmenprofil
AT505685A1 (de) Fenster- oder türprofil
DE102010037172A1 (de) Eckverbindung
DE102004034427A1 (de) Holzhaus
DE19929664A1 (de) Rahmenholm einer Glasrahmenkonstruktion für Brandschutzverglasungen
EP2987935B1 (de) Fenster
AT402532B (de) Türblatt für ein brandschutz-türelement
EP4157631A1 (de) Asymmetrische funktionsplatte
DE102023119771A1 (de) Als Doppelstabmatte ausgebildetes Zaunelement mit Sichtschutz, Befestigungselement für Sichtschutz und Verfahren zur Befestigung des Sichtschutzes an einem solchen Zaunelement
EP1529923B1 (de) Friestürblatt
DE202008008439U1 (de) Leichtbauplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120728

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140215