EP2154061A2 - Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung in einem Gewässer befindlicher Objekte - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung in einem Gewässer befindlicher Objekte Download PDF

Info

Publication number
EP2154061A2
EP2154061A2 EP09166792A EP09166792A EP2154061A2 EP 2154061 A2 EP2154061 A2 EP 2154061A2 EP 09166792 A EP09166792 A EP 09166792A EP 09166792 A EP09166792 A EP 09166792A EP 2154061 A2 EP2154061 A2 EP 2154061A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
cleaned
brushes
cleaning
water surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09166792A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2154061A3 (de
Inventor
Ing. Bernd Christof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cox Thomas
Original Assignee
Cox Thomas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cox Thomas filed Critical Cox Thomas
Publication of EP2154061A2 publication Critical patent/EP2154061A2/de
Publication of EP2154061A3 publication Critical patent/EP2154061A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B59/00Hull protection specially adapted for vessels; Cleaning devices specially adapted for vessels
    • B63B59/06Cleaning devices for hulls
    • B63B59/08Cleaning devices for hulls of underwater surfaces while afloat

Definitions

  • the invention relates to a device for cleaning surfaces located below the water surface of a body of water to the water of this body of objects to be cleaned according to the preamble of claim 1 and a method for operating this device according to the preamble of claim 13.
  • In-water objects such as Boats, yachts, ships, pontoons, etc.
  • these water is not pure water in the chemical sense. Rather, it is mixed with a variety of inorganic and organic substances and contaminated. This leads to the o.g. Surfaces come into contact with these substances. Particles are therefore deposited on these surfaces, so that the surfaces become dirty.
  • algae also settle on these surfaces. These algae can eventually form thick layers in which mussels and other living things can settle.
  • Particles which are deposited on the water-bearing surface of a vessel also affect the locomotion of this vessel even at lower speeds. Friction and turbulence not only limit the maximum speed of this craft but also affect the maneuverability of this vessel. In particular, a heavily contaminated watercraft can react comparatively sluggishly to pivoting of a rudder blade to change a direction of travel and implement intentional changes in direction less precisely. A heavily contaminated vessel is therefore also a safety hazard because it compromises the ability of the vessel to precisely avoid obstacles.
  • the cleaning on land by means of mechanical devices, such as spatula and brushes.
  • high pressure cleaners that provide a jet of water at a high pressure are used to detach particles.
  • the cleaned particles do not get back into the water during the cleaning on land, which is an advantage over the manual cleaning of particles of an object to be cleaned in the water.
  • the cleaned particles should also be collected on land and disposed of as hazardous waste, because they usually contain environmental toxins.
  • this known device for cleaning objects located in the water has the disadvantage that maintenance of the device located in the water itself is cumbersome. This results in downtime, in which the device can not be used to clean objects located in the water. This either reduces the revenues of an operator of this device or requires a higher usage fee to compensate for these shortfalls.
  • Another disadvantage of this known device is that the number of objects to be cleaned or the number of customers is limited in one place and therefore there are possibly times when the plant is at a standstill. These downtimes can unfavorably shift the ratio of the operator's investment cost to the operator's revenue.
  • the invention is therefore based on the problem of increasing the utilization of such a device for cleaning surfaces of objects located in a body of water or to reduce the costs for operating this device.
  • the invention solves this problem by a device according to claim 1 and a method according to claim 13.
  • the device according to the invention can be transferred from a first position to a second position, which facilitates the effective operation of the device according to the invention and saves the operator costs and / or enables additional revenue.
  • the device For cleaning surfaces located below the water surface of a body of objects completely or partly located below this water surface, the device is in accordance with the invention in a cleaning position. From this cleaning position, this device can be transferred to a parking position. In this parking position, the device is moved vertically upwards relative to the cleaning position.
  • the draft indicates the vertical distance between the lowest point of the device and the water surface of the water body.
  • the device can be more easily spent floating on the water to another location. Waters often have a depth, at least in some areas, which is not much greater than the depth of vessels in them. For cleaning such a vessel, the draft of the device must be greater than the draft of this vessel. The draft of the device can even be significantly greater than the draft of a watercraft to be cleaned. For example.
  • the device can be operated in a body of water, which has only a relatively small depth of water in large parts. To be cleaned vessels in this case also have a relatively low draft.
  • the device according to the invention can be moved in the park position, in which it has a very low draft, in such waters with, as it were, a relatively shallow depth of water.
  • the device Only in the cleaning position, the device requires a greater depth of water.
  • the device can thus be transported by water to various locations where it is transferred to the cleaning of objects in the cleaning position, or possibly move independently there. For independent movement, a drive is provided on the device.
  • a costly lifting of the device out of the water and an expensive transport by land are avoidable.
  • it may be financially worthwhile for an operator of the device to temporarily transfer the device to places to which it refers the waterways can only be transferred in the park position. This thus contributes to a better utilization of the device.
  • the device can be transferred from the cleaning position to the parking position for maintenance purposes.
  • the parking position there are numerous components of the device above the water surface.
  • the brushes which can be pivoted to the surface of the object to be cleaned are located in the parking position substantially above the water surface. Preferably, the brushes are completely above the water surface.
  • the device can be transferred from the cleaning position to the parking position in just a few minutes.
  • a transfer to the parking position can therefore be routinely carried out without long downtime of the device would result.
  • daily can be a visual inspection of parts of the device, in particular of moving parts such as brushes. Possible damage to the device are thus quickly recognizable. Larger damage can thus be avoided in many cases. Smaller unrecognized damage often leads to major consequential damage.
  • a waiting of moving parts or an exchange of parts of the device is easily carried out in the parking position of the device. For this, the device does not have to be lifted out of the water on land.
  • An operator of the device according to the invention saves maintenance costs and repair costs.
  • the possibility of moving the device vertically into a parking position results in a lower operating cost of such a device, a more cost-effective transfer of this device to different sites, and a greater number of possible sites of use and time of possible use. thereby increasing overall revenue from a usage fee of the device as well as lowering operating costs of this device. Possibly. As a result, the usage fees charged for cleaning an object by the operator of the device can also be lowered. This increases the attractiveness of cleaning an object in an environmentally friendly manner compared with alternative cleaning methods by means of the device according to the invention.
  • the device has one or more floatable buoyancy bodies, in particular trim tanks or ballast tanks.
  • the device can be easily transferred from the parking position into the cleaning position or from the cleaning position into the parking position.
  • the buoyancy bodies In the cleaning position of the device are the buoyancy bodies flooded, that is they are at least partially filled with water. This water is bound in the device and thus increases the mass of the device. Mass is sluggish. The force necessary to accelerate the device increases proportionally with the mass of this device.
  • the mass of water in the one or more flooded buoyancy bodies contributes to the stability of the device in the water. When cleaning an object, it is therefore quieter in the water.
  • the device is moved vertically up to the parking position by the buoys are emptied.
  • the water in the buoyancy bodies is preferably pumped out of the flooded buoyancy bodies by means of a water pump.
  • the buoyancy bodies can be emptied substantially completely. However, water may also remain in the buoyant bodies. It must be pumped out only so much water from the floats until the device takes the parking position. In the cleaning position or in the parking position, the buoyant bodies can be completely or incompletely flooded or emptied.
  • the device can be transferred by flooding the buoyancy of the parking position in the cleaning position, that is vertically displaced downwards.
  • the water of the water is used.
  • a water pump pumps this water from the water into the buoyancy bodies.
  • an opening is released, in particular a valve is opened to allow water from the water to flow into the buoyancy body.
  • the buoyancy bodies are in this case preferably U-shaped as a base frame of the device or are located in this base frame. This base frame is located at the bottom of the device and extends on a left side and on a right side of the device each vertically in height.
  • the left side of the device and the right side of the device thereby denote a position relative to a direction of passing the object through the device or a direction of passing the device on the object.
  • the port side and the starboard side of this vessel each face one of these two sides of the device.
  • the flooding or emptying of the buoyancy body is controllable such that the device does not get into an imbalance.
  • the device has tilt sensors. These inclination sensors detect an imbalance of the device and, in response to a detected imbalance, increase or restrict the supply of water to and from the floodable buoyant bodies, respectively, such that the device moves from the imbalance back into a horizontal lying web position.
  • the tilt sensors detect this even very low inclinations of the device, so that these inclinations can be compensated quickly and a substantially uniform lifting and lowering of the device is ensured.
  • the device has pontoons which lie in the cleaning position of the device in the region of the water surface.
  • These pontoons are buoyancy bodies, which prevent further lowering of the device, starting from the cleaning position of this device. These pontoons are therefore in the cleaning position of the device in the water surface of the body of water.
  • the buoyancy of these pontoons is sufficient to protect the device even with completely flooded buoyancy bodies from further sinking and thus a sinking. Although this could be achieved even with at least partially emptied floodable buoyancy bodies, in particular by a non-complete flooding of the existing floatable buoyancy of the device. However, due to operator error or due to a technical defect, it could happen there that the floodable buoyancy bodies are still completely flooded and the device goes down.
  • floatable floats could be flooded to a different height. This would lead to an inclined position or to an unstable position of the device floating in the water.
  • the pontoons allow the device to float in a stable position and prevent a further drop, in particular a sinking, of the device.
  • the pontoons are preferably located on the right side and on the left side of the device and are formed as webs. These webs may enter, for example, an operator of the device to monitor a cleaning process from one side.
  • the device according to the invention or the base frame of the device has vertical guide rails, via which further buoyant assemblies are connected to the base frame such that these assemblies, regardless of the position of the device or the base frame, a substantially fixed vertical Take position relative to the water surface.
  • the buoyant assemblies are formed as webs pontoons.
  • the vertical guide rails are located respectively at the beginning and at the end of the left side and the right side of the base frame of the device. In the cleaning position of the apparatus, these floating assemblies formed as webs join the pontoons of the left and the right side of the device formed as webs. As a result, the webs extend, which facilitates access to the webs formed as pontoons of the left and the right side of the device.
  • buoyant assemblies are designed as Einfahr kaun or Ausfahr kaun.
  • This Einfahr kaun and Ausfahr Anlagenn namely have centering, in particular friction wheels, which are arranged on horizontal, in particular about a vertical axis, pivotable brackets and which center the incoming or extending to be cleaned or cleaned object and move. If these retracting aids and extension aids were mounted on the sides of the base frame of the device, this base frame of the device would have to be correspondingly longer.
  • the other buoyant assemblies make it possible to keep the base frame and thus the device, especially in the parking position, compact.
  • buoyant assemblies Due to the vertical guide rails, via which the buoyant assemblies are connected to the base frame, these assemblies remain substantially fixed in their vertical position relative to the water surface when the device is transferred from the cleaning position to the parking position. For example, a user may enter another buoyant assembly while the base frame changes position with all of its fixed parts. The device and in particular the transfer to another position can be controllable from one of these further buoyant assemblies.
  • the other buoyant assemblies In the parking position of the device preferably webs connect on the left side and on the right side of the device, the other buoyant assemblies. From these webs various parts of the device and in particular the brushes are accessible. In addition, the floatable assemblies of one side can be aligned in the direction of the other side. Then webs from these buoyant assemblies connect the left side and the right side of the device. This facilitates the maintenance and possible repair of the device, since interconnected webs are now on all sides of the device. A user can thus easily and quickly get to another location of the device.
  • buoyant assemblies of one side in the direction of the other buoyant assemblies of the other side have.
  • buoyant assemblies connected to two webs connect the left side of the device to the right side of the device.
  • no objects or vessels to be cleaned can then enter or leave the device.
  • the device has one or more devices for the extraction of substantially fluid waste.
  • the device has one or more containers for collecting and storing the extracted waste.
  • Waste is especially hazardous substances and / or feces.
  • Hazardous substances are especially oily waste.
  • so-called bilge water accumulates in watercraft. This bilge water is essentially a mixture of condensed water, oily waste, for example from a ship's engine, and possibly fuel residues from this machine. These essentially fluid wastes accumulate on vessels and must be disposed of from time to time. It is advantageous if this happens during a ship cleaning or immediately before or after. This saves a ship's user time and money. The ship's user does not need to call at a port to dispose of this waste.
  • the device for sucking off bilge water has an oil separator.
  • This oil separator separates aqueous from oily components of bilge water.
  • the container for temporarily storing the oily components of the bilge water must therefore be emptied less frequently than a container for temporarily storing the bilge water with its aqueous components. Possibly.
  • the container for storing the oily ingredients may also be smaller in size, i. take up a smaller volume.
  • the one or more containers in a deflated condition are substantially decoupled from the vertical position of the apparatus and are floatingly supported on the apparatus, being guided in vertical guide rails on the apparatus.
  • these containers are lowered relative to the unfilled state, in particular as far as a stop frame. Due to the floating storage of containers, the level of these containers has no effect on the vertical position of the device in the cleaning position. Namely, unfilled submerged containers would provide additional buoyancy to the device.
  • filled containers located above the water surface could further lower the device. This is not desired in the cleaning position of the device.
  • the device has a device for sucking off contaminated particles of contaminated water and means for filtering out these particles from the extracted water. As a result, contamination of the water in the water is largely avoided.
  • the brushes clean the particles from the surface of the object to be cleaned. These cleaned particles are initially on the brushes and in the immediate vicinity of the brush in the water of the water. These brushes strip the particles adhering to them on a drip tray. Starting from this drip tray these particles are sucked together with the water from the immediate vicinity of the brushes. Consequently, the cleaned-off particles, together with water from the water, enter the device for filtering out these particles from the extracted water.
  • This device is an arbitrarily designed filter, which is able to filter out particles of water.
  • the device is a filter system constructed in several stages, which has a plurality of filter mats. The water essentially leaves the particles cleaned the means for filtering out these particles from the extracted water. The purified water is returned to the water. The cleaned particles, however, are collected in a container and stored there.
  • the device has a generator for generating electrical energy.
  • This generator may, for example, be a generator driven by a fuel-powered engine. Alternatively, for example, a photovoltaic generator or a wind generator can be used.
  • the generator supplies electrical components of the device, in particular electric motors and control electronics, with electrical energy.
  • the device does not have to be supplied with electrical energy via a cable from the land. Therefore, the device can also be used in places where a supply of electrical energy, for example. Via a cable, from the land is not possible. This increases the flexibility in possible places of use of the device.
  • the device has a plurality of pre-installed modules. This simplifies the assembly of the device on the one hand. On the other hand, it also simplifies a possible repair of the device. It is then possible to replace complete preinstalled modules. This lowers the cost of both an initial installation the device as well as in case of repair.
  • different embodiments of the device can be easily manufactured by the use of pre-installed modules. In that case, no changes have to be made to the modules. Only other assemblies are selected, these assemblies assembled differently or used in different numbers. For example. It may be useful to perform the device longer to clean longer ships and to use a higher number of means for centering.
  • the device advantageously has means for centering, in particular friction wheels. These friction wheels center the object to be cleaned on a cleaning path.
  • This cleaning path is arranged substantially centrally between the left side of the device and the right side of the device and parallel to the left and right sides.
  • the means for centering ensure that the object to be cleaned is always in a position in which the brushes can clean the object as best as possible, without damaging it.
  • the object to be cleaned should therefore not be able to drive off to one side of the device.
  • the brushes of the other side might not fulfill their function.
  • brushes on one side, to which an object to be cleaned has been driven off could damage parts of this object, in particular a keel or a screw.
  • the means of centering are therefore important for optimal and gentle cleaning of the object.
  • friction wheels can be a means of centering.
  • Even spacers with bristles or the brushes for cleaning itself can be means for centering or at least support the friction wheels in the centering of the object to be cleaned on the cleaning path.
  • the object to be cleaned in particular, if it is a watercraft, can be guided on the cleaning path between the left side of the device and the right side of the device in a sense of direction.
  • the device can accordingly be guided past this object in a directional sense.
  • "In a sense of direction" means that the direction of the object or device does not or only temporarily, for example, to reverse a cleaning of a back of the object to be cleaned.
  • a watercraft moves in the same direction in the device, as it leaves later. After passing through the device, a watercraft retracted into this device in the forward direction or pulled in by means of the friction wheels also leaves this device in the forward direction. It does not need to leave this device backwards.
  • the passage of an object to be cleaned by the device on the cleaning path in a sense of direction therefore has similarity to the implementation of a car in a car wash.
  • the possibility of being able to pass an object to be cleaned in a direction through the device or to be able to lead this device in a sense of direction on an object to be cleaned also has the advantage that the device does not limit the length of the object to be cleaned.
  • the object to be cleaned may be longer than the device. It can consequently be cleaned by means of the device watercraft of any common length, while this device can remain compact at the same time.
  • a change in the sense of direction of the object to be cleaned leads to a changed position of the brushes rubbing against this object. These brushes could thus get caught. Such a hooking of brushes can be substantially avoided by passing the object to be cleaned through the device according to the invention in a directional sense.
  • the friction wheels transport the object to be cleaned during a pass through the device or lead the device past the object to be cleaned.
  • the object to be cleaned does not need to have its own drive.
  • Other means for moving the object such as winches can be dispensed with.
  • This friction wheels are namely provided with a drive.
  • This drive can, for example, be a motor. Driven by this drive, the wheels rotate and transport the object to be cleaned relative to the device, with a static friction between the friction wheels and the object to be cleaned.
  • the brushes for cleaning rotate and have axes of rotation.
  • the position of these axes of rotation of the brushes is adapted to the surface of the object to be cleaned or to the surfaces of parts of the object to be cleaned.
  • the device therefore advantageously has brushes with substantially vertical axes of rotation for cleaning substantially vertical surfaces.
  • These substantially vertical surfaces are in water vehicles, for example, a left and a right side wall, a keel and / or a rudder blade.
  • the contact of the axes of rotation is optimized to these surfaces.
  • the cleaning effect of these brushes can be further increased.
  • the device also has brushes with substantially horizontal axes of rotation.
  • These brushes essentially clean horizontal surfaces.
  • these horizontal surfaces are all surfaces of a hull of this vessel to be cleaned, with the exception of the tailboard, keel and rudder blade.
  • the brushes with the substantially horizontal axes of rotation are better suited than brushes with differently oriented axes of rotation for cleaning substantially horizontal surfaces.
  • the horizontal axes of rotation can also be made flexible and, if necessary, adapt to deviations of the surfaces to be cleaned from the horizontal.
  • the brushes of the device are arranged in an advantageous embodiment of this device substantially mirror-inverted with respect to a vertical mirror surface.
  • This vertical mirror surface divides the already named cleaning path between the left side and the right side of the device, in turn, into a left side and a right side.
  • the vertical mirror surface thus runs centrally through the cleaning path and in the middle between an arrangement of the brushes.
  • the brushes are namely pivoted against the surface of the object to be cleaned and thus exert pressure on this surface.
  • the pivoting takes place here by means of floatable brush rollers of the brushes and by means of buoyant pools in which these brushes are mounted. Both the brush rollers and the pans generate buoyancy which pivots the brushes against the surface of the object to be cleaned. Possibly. In addition, a pivoting of the brushes or holders of the brushes against the surface of the object to be cleaned hydraulically.
  • the brushes are on brush holders, which are designed as baffles. These brush holders pivot the brushes away from protruding components of the object to be cleaned. Namely, these components press against the baffles, whereby the guide plates with the brush press away from these components.
  • the baffles preferably bristles or round brushes. The protruding component then presses against the bristles or round brushes, which then pivot away from the protruding component together with the brush holders and the brushes.
  • the baffles can also be designed in several parts and movable. In particular, they can be designed conveyor belt-like. When pushing away the baffles of protruding components of the object to be cleaned namely rub these baffles or bristles or round brushes on the object to be cleaned.
  • the conveyor belt like design of the baffles or possibly a rotating mounting of the round brushes reduces this friction and protects the surface of the object to be cleaned.
  • the brushes in particular the side wall brushes, textile cleaning agents, in particular felt disks, which are rotatably mounted about a common axis and by means of spacing means, in particular spacers, spaced apart in a direction parallel to this common axis direction.
  • the cleaning by means of textile cleaning agents protects the surface of the object to be cleaned.
  • the invention provides an environmentally friendly and inexpensive to operate device for cleaning located below the water surface of a body of water pointing to the water of this body surfaces.
  • it can be advantageously used at numerous locations or in numerous waters for cleaning, in particular of watercraft.
  • Fig. 1 shows selected parts of the device according to the invention for illustrating the structure of this device and a cleaning process by means of this device in a continuous process.
  • the device has a base frame 1. On this base frame 1 friction wheels 2, 3, 4 and 5 are mounted on vertically pivotable brackets. Further friction wheels 6, 7, 8 and 9 are located on horizontally pivotable brackets 10, 11, 12 and 13. Two further horizontally pivotable brackets 14 and 15 have two further not shown or concealed arranged friction wheels.
  • the horizontally pivotable brackets 10, 11, 12, 13, 14 and 15 are not attached directly to the base frame 1 of the device.
  • the horizontally pivotable brackets 10, 11, 12 and 13 are located on retracting aids 16 and 17.
  • the horizontally pivotable brackets 14 and 15 are located on extension aids 18 and 19.
  • the retracting aids 16 and 17 and the extension aids 18 and 19 are buoyant assemblies, which are connected to the device such that these assemblies regardless of the position of the device occupy a substantially fixed vertical position relative to a water surface of a body of water in which the device is located.
  • the retracting aids 16 and 17 and the extension aids 18 and 19 are designed as pontoons or have pontoons. Furthermore, they are web-like and walkable or have walk-on webs.
  • the device has various brushes in an embodiment as buoyant brush rollers with bristles.
  • Brushes 20, 21, 22 and 23 each have a substantially vertical axis of rotation.
  • the brushes 20 and 21 are floatingly mounted and designed as Bordwandbürstenticianen with irrigation pump.
  • the irrigation pump irrigates the upper area of these brushes 20 and 21 or a part protruding from the water of an object to be cleaned.
  • the brushes 22 and 23, however, are designed as keel brush units and arranged in a lower region of the device. They serve primarily for cleaning a keel of a watercraft.
  • These brushes 22 and 23 are pivotally mounted and have a water pump which can pump out contaminated water with particles.
  • the device has a plurality of brushes 24, 25, 26, 27, 28, 29 and 30 with substantially horizontal axes of rotation.
  • the brushes 24, 25, 26, 27, 28 and 29 are formed as fuselage brush units. They have a dirt collecting basin or suction basin and a water pump for pumping out contaminated water.
  • the brush 30 is designed as a retractable hull brush and arranged in a dirt collecting basin or suction basin with water pump for pumping out contaminated water.
  • the brushes 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 27, 28 and 29 can be arranged in dirt collecting basin or suction basin.
  • the dirt collecting basin or suction basin have a strip by means of which particles can be stripped off the respective brush.
  • the pumps for pumping out contaminated water are connected via hoses with filter systems 31 and 32. By means of these filter systems 31 and 32 particles can be filtered from the pumped water.
  • hazardous substance tanks 33, 34 and 35 are shown in the figure. These hazardous substance tanks 33, 34 and 35 are used for temporary storage of extracted hazardous substances, feces and / or for collecting other waste such as. Paper, dirt or the like.
  • the figure also shows an object 37 to be cleaned or cleaned in the device and another object waiting 38.
  • this object 37, 38 is guided from right to left through the device.
  • a sense of direction namely a direction of movement is determined from right to left.
  • the device has a left side and a right side. Therefore, the base frame 1 of the device also has a left side of this base frame 1 shown at the lower edge of the picture and a right side of this base frame 1 shown at the upper edge of the picture relative to the sense of direction of the object 37 moving through the device or moving through the device. 38 on.
  • the cleaning path is located centrally between the left side and the right side of the device.
  • the cleaning path is also located centrally between the friction wheels 2 and 3 , 4 and 5, 6 and 7, and 8 and 9, respectively.
  • the cleaning path is located centrally between the brushes 20 and 21, 22 and 23, 24 and 25, 26 and 27 and 28 and 29.
  • the brush 30 is located substantially in the middle of the cleaning path or in equal parts right and left of Middle of the cleaning path.
  • the object to be cleaned 37, 38 moves from the position of the waiting object 38 from right to left into the device or is introduced into this device.
  • a first contact of the device with the object to be cleaned 37, 38 is made via the friction wheels 8 and 9.
  • These friction wheels 8 and 9 rotate in such a way that the object to be cleaned 37, 38 - even without their own drive - is drawn into the device during the cleaning process.
  • the object to be cleaned 37, 38 has no uniform width.
  • the brackets 12 and 13 therefore pivot the friction wheels 8 and 9 so horizontally that the object to be cleaned 37, 38 can move between these friction wheels on the cleaning path and at the same time make contact of the friction wheels 8 and 9 with the object 37, 38 to be cleaned is.
  • a more precise alignment of the object to be cleaned 37, 38 on the cleaning path is achieved by the second pair of friction wheels 6 and 7.
  • These friction wheels 6 and 7 are also provided with a drive and are pivoted horizontally analogously to the friction wheels 8 and 9 by means of the pivotable mountings 10 and 11, while the object 37, 38 to be cleaned moves between these friction wheels 6 and 7 or of these Friction wheels 6 and 7 is moved through.
  • the friction wheels 2, 3, 4 and 5 are located on vertically pivotable brackets in the region of the base frame 1 of the device. These friction wheels 2, 3, 4 and 5 are driven, rotate and carry the object to be cleaned 37, 38 centered on the cleaning path through the device. For a further centering when leaving the device to the left provide two other not shown or covered by the object 37, 38 friction wheels on the horizontally pivotable brackets 14 and 15.
  • the horizontally pivotable brackets 14 and 15 pivot with the friction wheels located thereon according to horizontally pivotable brackets 10 and 11 or 12 and 13th
  • the friction wheels 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 and 9 are electrically, mechanically or hydraulically driven connected or controlled such that they possibly underwater currents and winds, which the object to be cleaned 37, 38 from the cleaning path could counteract left or right, compensate.
  • the object to be cleaned 37, 38 is always held in such adverse circumstances always on the cleaning path between the left side of the device and the right side of the device or moved on this.
  • the to be cleaned Object 37, 38 can be stopped at any time, moved forward or backward.
  • the friction wheels 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 and 9 each rotate in a sense of direction, stop or rotate their sense of direction.
  • the cleaning of the object to be cleaned 37, 38 takes place in the region of the device itself, in particular in the region of the base frame 1.
  • the cleaning of the object to be cleaned 37, 38 will be described below by way of example with reference to the cleaning of a watercraft. It is therefore assumed that the object to be cleaned 37, 38 is a watercraft, in particular a boat with a fuselage, keel and drive screw.
  • the brushes 22 and 23 are mounted with substantially vertical axes of rotation. These brushes 22 and 23 clean a keel and rudder blade of the object 37, 38 and boat respectively.
  • the remaining substantially vertical surfaces of the object 37, 38 are cleaned by means of the brushes 20 and 21. These other vertical surfaces are the side walls of the boat. These side walls are located in the area of the water surface.
  • the brushes 20 and 21 are therefore pivotally mounted on vertical brackets and formed buoyant.
  • the brushes 24, 25, 26, 27, 28, 29 and 30 with substantially horizontal axes of rotation clean the substantially horizontal surfaces of the boat below the water surface. These substantially horizontal surfaces are substantially non-vertical surfaces of the boat located below the water surface. Due to the small width of the brushes 24, 25, 26, 27, 28 and 29 with substantially horizontal axes of rotation, these adapt advantageously to the usually curved hull.
  • the brushes 20, 21, 24, 25, 26, 27, 28, 29 and 30 may also be configured as brushes 22 and 23 as flexible brush rollers, which better adapt to a surface curvature of an object to be cleaned.
  • the brush rollers can also create a buoyancy, i. be buoyant.
  • the brush 20 and 21 float in the area of the surface of the water.
  • the brushes 24, 25, 26, 27, 28, 29 and 30 with substantially horizontal axes of rotation press due to this buoyancy from below against the object to be cleaned 37, 38 and thereby adjust in their vertical position and in their curvature of the surface of this cleaning object 37, 38 at.
  • All brushes 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 and 30 and the brush rollers are mounted in one or more suction tanks.
  • Absaugbecken accumulate from the zu cleaning object or the hull cleaned and possibly by means of a bar of the respective brush 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 stripped particles. These particles are aspirated during cleaning together with water from the area of the suction basin. About hoses contaminated with the cleaned particles of water in the filter systems 31 and 32 is passed.
  • the filter systems have a plurality of filter mats, which are successively flowed through by the contaminated water, wherein the filter mats preferably have such a different permeability that first large particles and in a subsequent filter mat flowed through small particles are filtered out of the water.
  • the particles collect in or in front of the filter mats and are conducted or sucked from there into a collecting container or into one of the hazardous substance tanks 33, 34 and 35. Some particles may remain in the filter mats, which may be removed for cleaning or replacement. Purified water gets back into the water.
  • substantially fluid wastes may be drawn into the hazardous substance tanks 33, 34 and 35. This waste or hazardous substances are stored there and are disposed of at intervals at a suitable location, for example. At a disposal point located in a port.
  • Fig. 2 shows the base frame 1 of the device, the Einfahr kaun 16 and 17, the Ausfahr kaun 18 and 19 and the hazardous substance tanks 33, 34 and 35 and devices for receiving these hazardous substance tanks 33, 34 and 35.
  • the retracting aids 16 and 17 of the device are in the direction of each other Einfahr Anlagen 17, 16 pivoted.
  • the extension aids 18 and 19 are pivoted in the direction of the respective other Ausfahr Anlagen 19, 18.
  • a driveway or an exit is blocked in the cleaning path of the device.
  • the retracting aids 16 and 17 and the extension aids 18 and 19 are therefore preferably pivoted in a parking position P2 of the device in the manner described. Dimensions of the device are then only slightly larger than dimensions of the base frame 1 of the device.
  • the retracting aids 16 and 17 and the extension aids 18 and 19 are designed as webs and can be entered.
  • the base frame 1 has in the upper area two pontoons 41 and 42, which are also formed as webs.
  • the pontoons 41 and 42 are arranged together with the retracting aids 16 and 17 and the extension aids 18 and 19 in the region of the water surface of the water body.
  • the webs 16, 17, 18 and 19 can thus be entered from the pontoons 41 and 42 substantially without overcoming height differences.
  • the Pontoons 41 and 42 In the parking position P2 of the device are the Pontoons 41 and 42, however, in a vertical upward direction compared to the Einfahr kaun 16 and 17 and the Ausfahr bamboon 18 and 19 offset.
  • webs or buoyancy bodies 43 and 44 in the form of webs or webs are located in the area of the water surface. These are especially for waiting, cleaning or repair of the device accessible. In particular, entering the webs 43 and 44 of the Einfahr Anlagen 16 or 17 and the Ausfahr Anlagen 18 and 19 substantially without overcoming a height difference is possible.
  • Fig. 3 shows the base frame 1 of the device with the pontoons 41 and 42 and the webs 43 and 44 in a side view from the right side of the figure according to Fig. 2 , Furthermore, in the figure according to Fig. 3 two conductors 45 and 46 shown. These ladders 45 and 46 lead from the web 43 and 44 vertically upwards to the pontoon 41 and 42, respectively.
  • the pontoons 41 and 42 are at the level of the water surface.
  • the water surface is shown as waterline 47.
  • the base frame 1 of the device is located to a large extent below the water surface or water line 47.
  • the webs 43 and 44 are located below the water surface or water line 47th
  • the device In the parking position P2, the device is moved vertically upwards relative to the cleaning position P1.
  • the webs 43 and 44 are at the level of a water surface or water line 48 in the parking position P2 of the device.
  • the webs 43 and 44 are dry walkable.
  • access is made to the pontoons 41 and 42 formed as webs.
  • the webs 43 and 44 can here also be pontoons which are formed as the webs 43 and 44, or the webs 43 and 44 can, if necessary also be arranged above pontoons.
  • the pontoons or webs 43 and 44 provide buoyancy, which makes the device floatable in the parking position P2.
  • the draft of the device which is defined by the distance of the waterline 48 in the parking position P2 to an underside of the base frame 1, is very small in relation to the overall height of the base frame 1.
  • the device can therefore be moved to float even in very shallow water. For this reason, the device is very mobile.
  • Fig. 4 shows the device in a schematic representation in a view from above with various pre-installed modules.
  • the picture according to Fig. 4 is similar in many parts of the figure according to Fig. 1 , In particular, like reference numerals designate like components. Additionally shown are in the figure according to Fig. 4 in the description of the figures too Fig. 1 already mentioned on the horizontally pivotable brackets 14 and 15th Friction wheels 49 and 50 located in addition.
  • an electrical cabinet 51 is shown in the figure. This electrical cabinet 51 is mounted on the base frame 1 of the device such that it is located above the water surface 48 and 47 both in the parking position P2 and in the cleaning position P1 of the device.
  • a hydraulic system 52 By means of a hydraulic system 52 are the horizontally pivotable brackets 10, 11, 12, 13, 14 and 15 and the vertically pivotable brackets, not shown, in particular the vertically pivotable brackets of the friction wheels 2, 3, 4 and 5 and the brushes 20 and 21, hydraulically pivotable.
  • the hydraulic system 52 has a tubing to the horizontally pivotable brackets 10, 11, 12, 13, 14 and 15 and the not shown vertically pivotable brackets.
  • the brushes 22 and 23 are connected to this tubing and hydraulically extendable via the hydraulic system 52.
  • All electronic control cabinets, control panels, hydraulic units and a filter system can be integrated in the base frame 1, in particular in pontoons of the base frame 1, but also in the retracting aids 16 and 17 or the extension aids 18 and 19.
  • the device according to the invention consists of preinstalled modules which contain all the necessary supply lines.
  • the base frame 1 has a railing not shown here and together with this railing forms a first assembly.
  • Further assemblies are the retracting aids 16 and 17 and the extension aids 18 and 19.
  • the vertically pivotable friction wheels 2, 3, 4 and 5 form a fourth assembly.
  • the horizontally pivotable friction wheels 6, 7, 8, 9, 49 and 50 form a fifth assembly.
  • a sixth assembly are the brushes 22 and 23 with a substantially vertical axis of rotation, which are formed as keel brush units, together with a dirt collecting basin, not shown for collecting cleaned particles and a pump not shown for pumping out these particles or contaminated with these particles water.
  • the brushes 24, 25, 26, 27, 28 and 29 with substantially horizontal axes of rotation are formed as fuselage brush units, also have a jewelry catch basin and a pump and form with this dirt collecting basin and this pump a pre-installed assembly.
  • the brush 30 with a substantially horizontal axis of rotation which is designed as a fuselage brush, forms a separate module together with a dirt collecting basin and a pump. This assembly is namely retractable, for example. To be able to lead a keel of a boat to be cleaned by the device.
  • the brushes 20 and 21 with substantially vertical axes of rotation are formed as Bordwandbürsten and together with an irrigation pump, a ninth pre-installed assembly.
  • the irrigation pump pumps to clean the object to be cleaned 37, 38 Water in a contact region of the brushes 20 and 21 with the object to be cleaned 37, 38 above the water surface 47. This wet cleaning by means of the brushes 20 and 21 is possible.
  • the electrical cabinet 51 together with a control panel, which may be integrated into the electrical cabinet 51, a pre-installed module.
  • the control panel can have a touch screen for easy operation.
  • Another pre-installed assembly consists of the hydraulic system 52 together with a tubing.
  • the tubing is thus already connected at installation on a first side with the hydraulic system 52, so that each hydraulic line, not shown, must be connected only on a second side with a pre-installed assembly.
  • the filter systems 31 and 32 for filtering out particles contaminated with these particles already have a pre-installed module via a tubing. Also, this tubing is to be connected at the installation of the device only on a second side of a hose with another pre-installed module.
  • the first side of each hose is already connected to the filter system 31 and 32, respectively. Connectors to the pontoons also serve as piping to the filter system.
  • Another assembly is the hazardous substance tanks 33, 34 and 35 together with the already mentioned suction device for sucking substantially fluid waste into the hazardous substance tanks 33, 34 and 35.
  • the suction device or parts of the suction device is or are preferably in the hazardous substance tanks 33, 34 and 35 integrated.
  • Each hazardous substance tank 33, 34 and 35 is arranged on an operator side of the base frame 1 and has a volume of 1000 to 1500 liters, in particular about 1200 liters.
  • Flow meters measure the amount of liquid conducted into the hazardous substance tanks so that a level for each hazardous substance tank 33, 34 and 35 can be determined and, if necessary, displayed on the touch screen or by another display means.
  • Fig. 5 shows parts of the device according to the invention in a view from above, which largely according to the figure Fig. 2 like.
  • the retracting aids 16 and 17, the extension aids 18 and 19 and the hazardous substance tanks 33, 34 and 35 are all not vertically connected to the base frame 1 of the device.
  • these parts of the apparatus which are not fixedly connected to the base frame 1 are held by vertical guide rails and guided vertically along the guide rails when the base frame 1 of the apparatus is lowered.
  • the drive-in aid 16 is guided along a guide rail 61 and / or 62 and the drive-in aid 17 along a guide rail 63 and / or 64.
  • the waste containers or hazardous substance tanks 33, 34 and 35 are buoyant and are each supported by a likewise buoyant frame member.
  • the hazardous substance tanks 33, 34 and 35 or the frame elements carrying these hazardous substance tanks 33, 34 and 35 are guided along the base frame 1 of the device.
  • a guide rail 68 and / or 69 connects the Ausfahr Vietnamese 19 with the base frame 1 and the guide rail 70 and / or 71 connects the Ausfahr Vietnamese 18 with the base frame 1 of the device.
  • further buoyant assemblies are mounted vertically displaceable relative to the base frame 1 of the device. Possibly. can be guided along these guide rails 72, 73 and 74 more waste containers or alternatively also the aforementioned waste containers or hazardous substance tanks 33, 34 and 35.
  • Fig. 6 shows a side view of the device, which largely according to the figure Fig. 3 equivalent. Additionally marked are in the picture according to Fig. 6 however, the guide rails 74 and 65. The guide rails 73 and 72 are hidden by the guide rail 74. The guide rails 66 and 67 are covered by the guide rail 65. The further guide rails 61, 62, 63, 64, 68, 69, 70 and 71 are not shown in this figure for reasons of clarity.
  • Fig. 7 shows parts of the device for illustrating the centering of an object to be cleaned 37, 38 by means of the friction wheels 2, 3, 4 and 5.
  • These friction wheels 2, 3, 4 and 5 centrally center the object to be cleaned 37, 38 in the region of the base frame 1 between the left side of the device and the right side of the device.
  • the friction wheels 2 and 4 are arranged symmetrically with respect to the friction wheels 3 and 5 with respect to a vertical mirror plane S located between the left side and the right side of the base frame 1.
  • the friction wheels 2, 3, 4 and 5 are to those already in the description of the figures Fig. 1 said vertically pivotable brackets 75, 76, 77 and 78 attached.
  • These vertically pivotable supports 75, 76, 77 and 78 are designed such that they press the friction wheels 2, 3, 4 and 5 in the direction of the cleaning path or in the direction of the surface of an object to be cleaned 37, 38.
  • the object to be cleaned 37, 38 has symmetrically constructed sides, when a left side with respect.
  • a vertical mirror plane is mirror images of a right side, said mirror plane coincides during the cleaning process substantially with the mirror plane S of the device.
  • this object 37, 38 of the friction wheels 2, 3, 4 and 5 is centered on the cleaning path centered.
  • the friction wheel 2 pivots this far as far in the direction of the cleaning path or in the direction of the mirror plane S as the friction wheel 3. Only the sense of direction is opposite.
  • the friction wheel 4 pivots as far in the direction of the cleaning path as the friction wheel fifth
  • the holders 75, 76, 77 and 78 are connected or coupled to one another electrically, mechanically or hydraulically in such a way that the object 37, 38 to be cleaned is held centrally on the cleaning path even in the case of lateral winds and / or underwater currents. Laterally acting forces due to underwater currents and winds, which could press the object to be cleaned 37, 38 to one side of the device, are thus substantially compensated by means of the vertically pivotable holders 75, 76, 77 and 78.
  • the vertically pivotable mountings 75, 76, 77 and 78 therefore possibly also press the friction wheels with different forces against the surface of the object 37, 38 to be cleaned, if this is necessary for centering this object 37, 38.
  • Rotational speeds of the motor-driven friction wheels 2, 3, 4 and 5 are coordinated. By suitable rotational speeds of the friction wheels 2, 3, 4 and 5, the centering of the object to be cleaned 37, 38 is supported on the cleaning path or pivoting of the object to be cleaned relative to the cleaning path substantially avoided.
  • brackets 75, 76, 77 and 78 can be hydraulically moved to a position where they are easily accessible for maintenance.
  • Fig. 8 schematically shows parts of the device according to the invention for illustrating the operation of centering on the Einfahr Anlagenn 16 and 17 and the extension aids 18 and 19 of the device.
  • the hydraulic and motor control of the pivotable brackets 10, 11, 12, 13, 14 and 15 and the friction wheels 6, 7, 8, 9, 49 and 50 is largely as the hydraulic or pneumatic control for moving the vertically pivotable brackets 75th , 76, 77 and 78 and the friction wheels 2, 3, 4 and 5 as described Fig. 7 ,
  • the friction wheels 6, 7, 8, 9, 49 and 50 are pivoted horizontally by means of the horizontally pivotable mountings 10, 11, 12, 13, 14 and 15. The pivoting takes place in each case about a substantially vertical axis of rotation.
  • the pivoting takes place in the direction of the flow through the device.
  • This is advantageous since the rotation of the friction wheels 6, 7, 8, 9, 49, 50 in this case, a pressing of these friction wheels 6, 7, 8, 9, 49, 50 to the surface of the object to be cleaned 37, 38th supports and does not counteract this pressing.
  • the direction of rotation of one of the friction wheels 6, 7, 8, 9, 49, 50 is equal to the direction of rotation of the pivoting of the friction wheel 6, 7, 8, 9, 49, 50 from a rest position when the object to be cleaned 37, 38 of this friction wheel 6, 7, 8, 9, 49, 50 pivoted from the cleaning path in the direction of one side of the device. For example.
  • Fig. 9 shows a side view of parts of the device according to the invention. Shown are, in particular, the brushes 20 and 21 with substantially vertical axes of rotation. These brushes 20 and 21 are parts of a Bordwandbürstenech. By integrated floats or floatable trained brush rollers they are arranged floating on the water surface. They are held by two pivotable brackets 81 and 82. These brackets 81 and 82 position the brushes 20 and 21 in the horizontal so that they do not pivot in the direction of the cleaning path. At the same time, however, each of the brushes 20 and 21 presses in the direction of the other brush 20 or 21.
  • the brushes 20 and 21 therefore press laterally against the surface of the object to be cleaned 37, 38th If the object to be cleaned 37, 38 is a boat, then press the brushes 21 and 22 port or starboard against the side wall of this boat. In this way, the brushes 20 and 21 reach a contact suitable for cleaning the surface of the object 37, 38 with respect to this surface or to the particles to be cleaned off on this surface.
  • Fig. 10 shows the brushes 22 and 23 with substantially vertical axes of rotation, which are designed as keel brushes for cleaning a keel of a vessel, as well as their connections to the base frame. 1
  • the device has two vertical downwardly facing guide rails 83 and 84. At each of these two guide rails 83 and 84, a respective lift truck 85 and 86 can be guided along the vertical. Indirectly raises or lowers this truck 85 and 86, the brush 22 and 23. Below the trucks 85 and 86 buoyancy bodies 87 and 88 are attached. These buoyancy bodies 87 and 88 generate below the water surface a buoyancy, which presses the lift truck 85 and 86 upwards. In the cleaning position P1 of the device, the brushes 22 and 23 are then on the same Height with a keel of a vessel when this vessel is the object 37, 38 to be cleaned.
  • the trucks 83 and 84 each have a longitudinal carriage 89 and 90, respectively.
  • This longitudinal carriage 89 and 90 is horizontally relative to the lift truck 85 and 86, in particular hydraulically displaceable.
  • the displacement points in the direction of the respective other longitudinal carriage 89 or 90 or perpendicular in the direction of the cleaning path.
  • the brush 22 or 23 is attached to the longitudinal carriage 89 and 90, respectively.
  • the brushes 22 and 23 are by means of the trucks 83 and 84 and the longitudinal carriage 89 and 90 thus both in the vertical and in the horizontal optimally aligned to be cleaned object 37, 38 or automatically oriented optimally to be cleaned object 37, 38th out.
  • the device For stripping or collecting cleaned particles, the device has dirt collecting basins 91 and 92 on the brushes 22 and 23. In this dirt collecting basin 91 and 92 cleaned particles are brushed off and collected on the brushes 91 and 92. Together with water from the vicinity of the brushes 91 and 92, these particles are sucked into hoses 93 and 94 by means of pumps 95 and 96 to the filters.
  • the further brushes 20, 21, 24, 25, 26, 27, 28, 29 and 30 have dirt collecting basins.
  • These further dirt collecting basins and the dirt collecting basins 91 and 92 each have a shape which allows, in connection with the rotation of the respective brush 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 and 30 and ambient water is drawn into the respective dirt collecting basin 91, 92 and can be sucked from there.
  • Fig. 11 shows a schematic representation of parts of the device according to the first embodiment of the invention with brushes and baffles and is similar in essential parts Fig. 8 , In particular, however, brush holders or guide plates 101 and 102 for guiding the brushes 22 and 23 are additionally shown. In addition, the device has brush holders 103 and 104 for guiding the brushes 20 and 21. Further brush holders or guide plates 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111 and 112 guide the brushes 24, 25, 26, 27, 28, 29 and 30 with a horizontal axis of rotation.
  • the brush holders 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111 and 112 have bristles, with which they contact, for example, with a protruding propeller on the object 37, 38 and push the brush guided by the respective baffle 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111 and 112 away from this propeller to protect the propeller.
  • Fig. 12 is essentially similar Fig. 6 , In addition, however, next to the waterline 48 in the parking position P2, the hazardous substance tanks 33, 34 and 35 are shown. These hazardous substance tanks 33, 34 and 35 are not or only slightly filled, so that they are to a large extent above the waterline 48 are located. A large part of the device, in particular of the base frame 1, is located above the waterline 48 and is at least partially supported by the pontoons 43 and 44.
  • Fig. 13 shows the arrangement according to Fig. 12 in the cleaning position P1. Instead of the waterline 48 is now the waterline 47 in an upper region of the arrangement, which is supported by the pontoons 41 and 42 substantially.
  • the hazardous substance tanks 33, 34 and 35 are mounted floating, horizontally fixed relative to the base frame 1, but vertically along the guide rail 65 and a concealed behind this guide rail 65 arranged guide rail slidably.
  • Fig. 14 shows a schematic representation of the device according to a second embodiment of the invention in the cleaning position P1.
  • the device is substantially similar to the device according to the first embodiment. However, shows Fig. 14 a more detailed presentation.
  • friction wheels 6 and 7 friction wheels 6 'and 7' are provided, which are now not arranged analogously to the friction wheels 8 and 9 in the horizontal about a vertical axis pivotable. Instead, the friction wheels 6 'and 7' analogous to the friction wheels 2, 3, 4 and 5 are connected via pivotable brackets to the base frame 1.
  • the device has a plurality of electrical control boxes or terminal boxes, in which electrical devices, possibly hydraulic actuators or pumps or motors are arranged.
  • the device has terminal boxes 121 and 122 for the pneumatic control of the holders 12 and 13 and for controlling the optionally motor-operated friction wheels 8 and 9.
  • Corresponding terminal boxes 123 and 124 are provided in the Ausfahr Anlagenn 18 and 19, wherein the pivoting of the brackets 14 and 15 and a rotation of the friction wheels 49 and 50 is controllable by means of the electrical in these terminal boxes 123 and 124.
  • central terminal boxes 125 and 126 receive a central electrical system or electronics for a non-operator side or for an operator side of the device.
  • the terminal box 126 also includes a necessary for filling the hazardous substance tanks or for sucking contaminated water or hazardous substances electrics.
  • terminal boxes 127, 128, 129 and 130 include an electrical or electronics, in order to flood or distract the base frame 1 and the floatable buoyancy body located in this base frame 1.
  • the pump can also be arranged in the respective terminal box 17, 128, 129 and 130.
  • Fig. 15 shows the device according to the second embodiment of Fig. 14 in the parking position P2.
  • the retracting aids 16 and 17 and the extension aids 18 and 19 are always arranged in the region of the waterline 48 due to their design as pontoons which generate a lift and are therefore in the parking position P2 at substantially the same height with the webs 43 and 44th
  • the retracting aids 16 and 17 and the extension aids 18 and 19 are pivoted about vertical axes such that they form two walkable webs which extend from the web 43 to the web 44.
  • the horizontally pivotable holders 12, 13, 14 and 15 for the friction wheels 8, 9, 49 and 50 are pivoted into the retracting aid 16 or 17 or the extension aid 18 or 19 or arranged below it.
  • the friction wheels 2, 3, 4, 5, 6 'and 7' are easily accessible from the pontoons or webs 41 and 42. All other parts of the device, in particular the brushes 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 and 30 are easily accessible from the webs 43 and 44 and the Einfahr kaun 16 and 17 and the Ausfahr kaun 18 and 19 from.
  • the draft of the device is a maximum of 0.3 m, so that the device in the parking position P2 can be moved even in very shallow waters.
  • the maximum length is 8.1 m, while the device has a maximum width of 8.7 m.
  • the device protrudes a maximum of 4.5 m out of the water.
  • the length of the device is increased to a maximum of 12 m.
  • the draft is in the cleaning position P1 a maximum of 3.4 m, which is sufficient for a variety of potentially cleanable boats.
  • the height above the water is a maximum of 0.5 m. Possibly. However, a railing or an operating device can also protrude further out of the water or arranged.
  • Fig. 16 shows a schematic representation of a part of the device according to a third embodiment of the invention.
  • the third embodiment of the invention shows a particularly advantageous support for the brushes 20 and 21 or side wall brushes of the device.
  • This arrangement is advantageously suitable for cleaning a mirror or a rear side of a boat.
  • the brushes 20 and 21 wiper-like between the mirror plane S and the pontoon 41 and 42 reciprocated.
  • the brush 21 is connected via a brush holder 141, an upper support rod 142 and a lower support rod 143 with the base frame 1.
  • a first hinge 144 connecting the base frame 1 to the lower support rod 143, a second hinge 145 connecting the lower support rod 143 to the upper support rod 142, and a third hinge 146 connecting the upper support rod 142 to the brush bracket 141 provide the necessary flexibility.
  • hydraulic devices are provided which allow a specific control of the position of the brush 21.
  • the brush 20 is held according to the brush 21, but mirror images according to a reflection on the mirror plane S and can be moved accordingly.
  • the brush 20 is held by a brush holder 147, which is connected via an upper support rod 148 and a lower support rod 149 with the base frame 1. Between the base frame 1, the lower bracket 149, the upper bracket 148 and the brush holder 147 turn provide a first joint 150, a second joint 151 and a third joint 153 for the necessary mobility.
  • a movement of the brush holders 141 and 147 can in this case take place such that an axis of rotation of the brushes 20 and 21 is always arranged vertically. Either the vertical arrangement is specifically controlled pneumatically. Otherwise, however, the brushes 20 and 21 may also be configured to automatically orient themselves to the water surface 42 due to buoyant forces such that they rotate substantially about a vertical axis.
  • the positions of the brushes 20 and 21 can be controlled here, for example, by means of a joystick, via a touchscreen and / or automatically.
  • the rear side or the mirror of the object to be cleaned 37, 38 can be cleaned in a targeted manner.
  • a targeted forward movement or backward movement of the object to be cleaned 37, 38 by means of the friction wheels 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 supports this cleaning process.
  • the object to be cleaned 37, 38 by means of the friction wheels 2, 3, 4, 5, 6, 6 ', 7, 7', 8, 9 moved forward to the brush 21 on a protruding screw or a protruding outboard motor in the direction of Mirror plane S to be able to pass.
  • Fig. 17 shows the device according to a fourth embodiment of the invention.
  • the device is similar in many parts of the device according to Fig. 14 , In particular, like reference numerals designate like components.
  • suction devices 160 are arranged for the extraction of near-surface water.
  • Each suction device 160 has a base body 161, an inlet cylinder 162 and a lid 163.
  • a suction slot 164 is arranged. Through this suction slot near-surface contaminated water is sucked into the inlet cylinder 162.
  • a paddle wheel 165 is arranged. The impeller 165 rotates the sucked water in such a way that a cone-like vortex is formed.
  • a drive 167 is further provided which drives the paddle wheel 165, for example by means of an electric motor.
  • the suction device may be firmly connected to the retracting aid 16 or 17 or the Ausfahr Anlagen 18 or 19 or be stored such that it always assumes a height to the water surface 47, in which the suction slot 164 is in the region of the water surface 47.
  • the suction device has in an upper region or in the region of the cover 163 or in the region of the suction slot 164 a tube collar 168, which provides a buoyancy of the suction device 160, so that the suction device 160 is buoyant overall and is floating in such a way that Water from the water surface 47 through the suction slot 164 through the inlet cylinder 162 can reach to below the water surface 47 located pipe joint 166.
  • the antifouling has toxic substances which are removed during cleaning by means of the device and drive to the water surface 47. In the area of the water surface 47, the toxic substances are extracted by the suction devices 160. After a first cleaning by means of the device residues of a coating with an antifouling are usually removed completely, so that the object 37, 38 can be cleaned environmentally friendly in the following cleaning operations without further toxic substances are cleaned from the surface of the object and in the Hazardous substance tanks 33, 34, 35 must be extracted.
  • the paddle wheel 165 causes an energy-saving suction of the water.
  • a sucked or retracted amount of water is determined by a vortex size, which in turn can be influenced by a rotational speed of the impeller 165.
  • the retracted amount of water can thus be adapted to a vessel size or a water flow, so that only as much water is sucked in, as is necessary to suck the water, which is contaminated with cleaned particles, and to clean.
  • the inlet cylinder 162 may be designed as a fixed or flexible tube. A design as a flexible tube in this case allows a particularly advantageous arrangement of the suction slot 164 in the region of the water surface 47.
  • the extracted water passes into a settling tank with filter, wherein one of the hazardous substance tanks 33 or 35 may be formed as such sedimentation tank.
  • the extracted water passes through a pipe or hose connection to a filter system on land.
  • Purified particles, especially antifouling, are separated by a single or multi-stage filter, e.g. may be a sand filter, filtered out of the extracted water, which is cleaned again discharged to the environment of the device.
  • the device has an apron, which extends in particular in its entire circumference, up to a water depth of about 1.5 m.
  • This apron limits the near-surface water exchange of water in the area of the device with the environment. The contaminated water in the area of the device can therefore be sucked off and cleaned before it dries off on the surface. As a result, the amount of water is limited, which is contaminated especially in waters with flow during the cleaning of the object 37, 38 and therefore must be sucked off and filtered.
  • the apron is arranged in the region or below the pontoons 41 and 42 and in the region or below the retracting aids 16 and 17 and the extension aids 18 and 19. The skirt is therefore fully closed when the retracting aids 16 and 17 are pivoted according to arrows 170 and 171 and the extension aids 18 and 19 according to arrows 172 and 173.
  • the device according to Fig. 17 has a control panel 174 with a touch screen 175.
  • An operator can thus monitor and control a cleaning process standing on the pontoon 42. Possibly.
  • the operator can influence the cleaning process by simply touching illustrated switching elements. For example. can the object to be cleaned 37, 38 are moved back, if individual areas of the surface of this object 37, 38 require a particularly intensive or repeated cleaning.
  • Both electronics of the control panel 174 and all other electrical equipment of the device can be supplied with power, which is provided by a generator.
  • Fig. 18 shows an alternative to the brush 20 and 21 training the side wall brush as a brush 181 with textile cleaning agents 182 instead of bristles. Possibly. also the brushes 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 and 30 may be equipped with textile cleaning agents.
  • the textile cleaning agents 182 allow a gentle cleaning of the surface of the object to be cleaned 37 or 38, in particular of parts of the surface, which are arranged above the waterline 47.
  • hard plastic brushes could damage its surface, in particular if the object is cleaned several times, or in particular blunt a lacquer coating or introduce fine scratches into the surface.
  • hard plastic bristles that are not completely surrounded by water could damage the surface of the object 37 or 38 to be cleaned or at least degrade a surface quality.
  • the textile cleaning agents 182 enable a more gentle cleaning of the surface of the object 37 or 38.
  • the textile cleaning agents have a softer and more flexible surface than plastic bristles.
  • the brush 181 has a plurality of these textile cleaning means 182, which are formed substantially circular disc-like and spaced apart by means of spacers 183 spaced from each other. Each spacer ring 183 connects two textile cleaning means 182 such that a torque is transmitted between the textile cleaning means 182 by means of the spacer ring 183.
  • a brush holder 184 holds the brush 181 such that it is rotatable together with the textile cleaning means 182 about an axis 185.
  • the brush holder 184 is in this case at least partially tubular like a water pipe.
  • An ambient water pump 186 pumps namely ambient water through the water pipe-like design of the brush holder 184 to a water outlet opening 187, so that the textile detergent 182 are wetted with water.
  • a wet cleaning of the surface of the object 37 or 38 is also possible above the waterline 47.
  • Fig. 19 shows the textile cleaning agent 182 of the brush 181 according to Fig. 18 in detail.
  • the textile cleaning agent 182 has two stacked disk-shaped felt disks arranged one above the other. These felt disks are connected to each other by means of an adhesive or otherwise, wherein stabilizing means 191 are arranged in the radial direction between the felt disks. These stabilizing means 191 may, for example, be springs or spring-like.
  • the stabilizing means 191 provide stability to the textile cleaning agent 182 and counteract the collapse of the textile cleaning agent 182 in the direction of the axis 181.
  • Water passage openings 192 facilitate water distribution in a direction parallel to axis 181 and thus between textile cleaning means 182. At the same time, water passage openings 192 minimize mass of textile cleaning agent 182.
  • textile cleaning agent 182 has cleaning edges 193. These cleaning edges are formed by notches, which are arranged at the edge and extend substantially in the radial direction. As a result, the surface of the textile cleaning agent is enlarged at its edge. By means of the cleaning edges 193, the textile cleaning agent 182 can effectively attack dirt on the surface of the object 37 or 38 and clean it off when the textile cleaning agent 182 is symbolized by an arrow 194.
  • Fig. 20 shows the device according to a fifth embodiment of the invention.
  • the device is similar in many parts of the device according to Fig. 15 or according to Fig. 17 , In particular, like reference numerals designate like components.
  • the base frame 1 has on its underside a service platform, which is designed as a grating 201.
  • the grating 201 may have a plurality of individual grids.
  • another fixed structure may be provided which is suitable for carrying a filter flow or a tarpaulin.
  • the grating 201 is preferably covered or designed with a filter flow, not shown, or another cover, so that cleaned particles can be collected by this filter flow or the cover and can be easily removed from the filter flow in the parking position P2.
  • a second roller in particular on an opposite side of the base frame 1, is provided, on which the contaminated filter flow can be wound up.
  • the device according to Fig. 20 also has side skirts 202 and 204 on its base frame 1.
  • the side skirts 202 and 204 may each comprise a foil, a sheet and / or another rigid or flexible material.
  • the skirts 202 and 204 seal the device 1 to the sides, so that dirt particles when cleaned in the cleaning position P1 from the object to be cleaned 37 sink to the ground, held by the skirts 202 and 204 in the region of the base frame 1 and directed to the grate 201.
  • the skirt 206 is advantageously attached to the pivot arm which holds the friction wheel 2.
  • the friction wheel 2 is pressed during a cleaning operation against the object to be cleaned 37, so that the skirt 206 is brought close to the object to be cleaned 37.
  • the apron 206 may be flexible, in particular foldable and additionally attached to the base frame 1.
  • the skirt 206 may also be rigid and rest on the base frame 1 without being firmly connected to the base frame 1.
  • the skirts 208 and 210 which are attached to the pivot arm of the friction wheel 3 and 6 ', as well as for in Fig. 20 invisible apron, which is attached to the also not visible arm of the friction wheel 7 '.
  • the interior of the device according to the fifth embodiment of Fig. 20 largely separated from the environment or an ambient water, so that a Abscutted cleaned particles in the ambient water is advantageously counteracted and the cleaned particles, in particular shells, advantageously from the service platform or the grating 201 or the filter grid laid out on the grate 201 can be collected or filtered out of the water.
  • the device may have its own drive.
  • the device may comprise at least one gasoline engine, diesel engine or electric motor which can be supplied with electrical energy from a generator.
  • the motor drives a propeller, a screw or a nozzle as a drive.
  • the device may comprise a plurality of drives which allow easy maneuvering of the device. Possibly. pivotable drives can be provided which simplify maneuvering again.
  • the device may have at least one comminuting device which comminutes, in particular chops, solid particles and other solids, for example mussels and / or smallpox.
  • the shredding device may be arranged between the suction devices 160 and the filter system 31 or 32. The particles and solids in the extracted water are shredded by the crusher so far that they do not clog the filter system 31 or 32, to which the extracted water is subsequently supplied.
  • the device has seawater resistant materials.
  • all located in the cleaning position below the water surface 47 parts of the device have materials that can come into contact with seawater or salt water, wherein aging processes of the materials remain largely unaccelerated, so that the device in case of use in seawater high Life has.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von unterhalb der Wasseroberfläche (47) eine Gewässers befindlichen zum Wasser dieses Gewässers weisenden Oberflächen von ganz oder teilweise unterhalb dieser Wasseroberfläche (47) befindlichen zu reinigenden Objekten (37, 38). Die Reinigung erfolgt während eines Hindurchführens des Objekts (37, 38,) durch die Vorrichtung oder eines Vorbeiführens der Vorrichtung an dem Objekt (37, 38) in einer Putzposition P1 der Vorrichtung. Die Vorrichtung ist dabei schwimmbar und befindet sich zu einem Teil unterhalb der Wasseroberfläche (47) und weist drehbare und gegen die zum Wasser weisende Oberfläche des Objekts (37, 38) verschwenkbare Bürsten (20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30) auf. Erfindungsgemäß kann die Vorrichtung in eine Parkposition (P2) überführt werden, in welche die Vorrichtung gegenüber der Putzposition (P1) vertikal nach oben verschoben ist. Dadurch ist eine leichte Reinigung der Vorrichtung und ein Transport der Vorrichtung auf dem Wasser bei geringem Tiefgang möglich. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von unterhalb der Wasseroberfläche eines Gewässers befindlichen zum Wasser dieses Gewässer weisender Oberflächen von zu reinigenden Objekten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 13.
  • In Gewässern befindliche Objekte, wie z.B. Boote, Yachten, Schiffe, Pontons, etc. weisen zum Wasser dieses Gewässers weisende Oberflächen auf, welche somit mit dem Wasser in Kontakt stehen. Dieses Wasser ist jedoch kein reines Wasser im chemischen Sinn. Vielmehr ist es mit einer Vielzahl von anorganischen und organischen Substanzen vermischt und verunreinigt. Dies führt dazu, dass die o.g. Oberflächen mit diesen Substanzen in Kontakt kommen. An diesen Oberflächen lagern sich deshalb Partikel ab, so dass die Oberflächen verschmutzen. Mit zunehmender Verschmutzung siedeln sich jedoch auch verstärkt Algen an diesen Oberflächen an. Diese Algen können schließlich dicke Schichten bilden, in welchen sich auch Muscheln und andere Lebewesen ansiedeln können.
  • Eine Verschmutzung von Oberflächen von in einem Gewässer befindlichen Objekten ist in der Regel nicht gewünscht. Insbesondere bei Wasserfahrzeugen ist eine derartige Verschmutzung unerwünscht. Wasserfahrzeuge bewegen sich nämlich relativ zu dem diese Fahrzeuge umgebenden Wasser fort, wofür sie angetrieben werden müssen. Es muss hierzu eine Kraft gegen den Wasserwiderstand aufgewendet werden. Dieser Widerstand resultiert aus der Reibung des Wassers an dem Wasserfahrzeug und aus Verwirbelungen des Wassers, welche bei der Fortbewegung des Wasserfahrzeugs entstehen. Ziel ist es deshalb immer, Reibung und Verwirbelungen gering zu halten.
  • An der im Wasser befindlichen Oberfläche eines Wasserfahrzeugs abgelagerte Partikel erhöhen jedoch die Reibung des Wasserfahrzeugs während seiner Fortbewegung durch das Gewässer und erhöhen das Ausmaß von Verwirbelungen. Für die Fortbewegung eines derart verunreinigten Wasserfahrzeugs muss deshalb eine größere Kraft aufgewendet werden als bei einem gereinigten Wasserfahrzeug. Die zur Fortbewegung eingesetzte Energie erhöht sich, was insbesondere zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch bei verbrennungsmotorbetriebenen Wasserfahrzeugen führt. Die von einem Antrieb des Wasserfahrzeugs aufgebrachte Energie zur Fortbewegung kann jedoch nur begrenzt zum Ausgleich einer die Bewegung des Wasserfahrzeugs bremsenden Kraft des Wassers erhöht werden. An einer Leistungsgrenze des Antriebs kann die Leistung des Antriebs bzw. die von diesem Antrieb aufgebrachte Kraft oder bereitgestellte Energie nicht weiter erhöht werden. Durch die Leistungsgrenze des Antriebs ist die Höchstgeschwindigkeit des Wasserfahrzeugs begrenzt. Ein verschmutztes Wasserfahrzeug hat deshalb auch eine verminderte Höchstgeschwindigkeit zur Folge, da die Leistung des Antriebs an der Leistungsgrenze dieses Antriebs zum Ausgleich des erhöhten Widerstands bei der Fortbewegung nicht weiter erhöht werden kann.
  • Partikel, welche an der im Wasser befindlichen Oberfläche eines Wasserfahrzeugs abgelagert sind, beeinträchtigen die Fortbewegung dieses Wasserfahrzeugs zudem auch schon bei geringeren Geschwindigkeiten. Reibung und Verwirbelungen begrenzen nämlich nicht nur die Höchstgeschwindigkeit dieses Wasserfahrzeugs sondern beeinträchtigen auch die Manövrierbarkeit dieses Wasserfahrzeugs. Insbesondere kann ein stark verschmutztes Wasserfahrzeug vergleichsweise träge auf Verschwenkungen eines Ruderblattes zur Änderung einer Fahrtrichtung reagieren und gewollte Richtungsänderungen weniger präzise umsetzen. Ein stark verschmutztes Wasserfahrzeug ist deshalb auch ein Sicherheitsrisiko, weil die Fähigkeit dieses Wasserfahrzeugs, eventuellen Hindernissen präzise auszuweichen, beeinträchtigt ist.
  • Insbesondere die Ansammlung dicker Schichten von Partikeln soll vermieden werden. An mit Partikeln verunreinigten Oberflächen lagern sich nämlich verstärkt weitere Partikel ab. Eine Verschmutzung schreitet somit zunehmend schneller voran. Um dieser Verschmutzung Einhalt zu gebieten, gibt es verschiedene Verfahren. Diese Verfahren lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen. Zum einen gibt es Verfahren, welche das Ablagern von Partikeln verhindern oder zumindest erschweren. Zum anderen gibt es Verfahren, welche bereits abgelagerte Partikel entfernen. In beiden Kategorien gibt es sowohl chemische als auch physikalische Verfahren.
  • Lange Zeit gebräuchlich waren Schutzanstriche an Wasserfahrzeugen, insbesondere an Schiffsrümpfen, welche chemisch insbesondere einem Algenbewuchs entgegenwirken. Diese Schutzanstriche haben jedoch den Nachteil, dass sie Umweltgifte enthalten und diese Umweltgifte zudem an das mit diesen Schutzanstrichen in Verbindung tretende Wasser abgeben. Aus diesem Grund sind derartige Schutzanstriche bereits verboten worden bzw. es wird ein Verbot diskutiert.
  • Als Alternative zu derartigen Schutzanstrichen könnte sich zukünftig eine physikalische Maßnahme, nämlich das Aufbringen einer besonders strukturierten Oberfläche entwickeln. Derartige Oberflächen könnten zukünftig einer Verschmutzung von Oberflächen von in Gewässern befindlichen Objekten entgegenwirken. Einen derartigen vorbeugenden physikalischen Schutz vor Verschmutzung weisen Wasserfahrzeuge zur Zeit allerdings meistens nicht auf.
  • Bereits an einer Oberfläche abgelagerte Partikel werden üblicherweise mechanisch abgereinigt. Ggf. werden hierbei zusätzlich chemische Mittel zum Ablösen der Partikel aufgebracht. Ein mechanisches Abreinigen von Partikeln erfolgt in der Regel manuell. Ein im Wasser befindliches zu reinigendes Objekt könnte nur mühsam von Tauchern gereinigt werden. Dies ist zeitintensiv, kostenintensiv und unter Umständen auch gefährlich. Zu reinigende Objekte, insbesondere kleinere Wasserfahrzeuge, werden deshalb regelmäßig aus dem Gewässer gehoben und an Land gereinigt.
  • Das Reinigen an Land erfolgt mittels mechanischer Geräte, bspw. Spachtel und Bürsten. Auch Hochdruckreiniger, welche einen Wasserstrahl mit einem hoben Druck bereitstellen, werden zum Ablösen von Partikeln verwendet. Die abgereinigten Partikel gelangen bei der Reinigung an Land zwar nicht wieder in das Gewässer, was einen Vorteil gegenüber der manuellen Abreinigung von Partikeln eines im Wasser befindlichen zu reinigenden Objekts ausmacht. Jedoch sollten die abgereinigten Partikel auch an Land gesammelt und als Sondermüll entsorgt werden, weil sie in der Regel Umweltgifte enthalten.
  • Dieses Sammeln der abgereinigten Partikel an Land ist jedoch aufwändig und teuer. Bei der Reinigung mit Wasser muss das mit diesen Partikeln verunreinigte Wasser von diesen Partikeln gereinigt werden, bevor es in die Kanalisation gelangt. Für die Reinigung ist deshalb ein eigener Waschplatz mit einer geeigneten Einrichtung zum Sammeln von Schmutzwasser und zum Filtern der abgereinigten Partikel aus diesem Schmutzwasser bereitzustellen. Für die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger sollte dieser Waschplatz zudem Seitenwände aufweisen und bevorzugt als geschlossener Reinigungsraum ausgeführt sein. Bei einer Reinigung im Freien mit einem Hochdruckreiniger können nämlich Wassertropfen zusammen mit abgereinigten Partikeln durch Wind in große Entfernungen transportiert werden. Partikel und somit auch Giftstoffe könnten sich dann in einer Umgebung des Waschplatzes an Land ablagern. Dies ist aus Umweltgründen nicht gewünscht. Die Bereitstellung eines wie vorstehend ausgeführten Waschplatzes ist dagegen äußerst kostenintensiv. Zudem ist auch schon das Verbringen eines zu reinigenden Objekts an Land nicht nur zeitintensiv sondern auch kostenintensiv.
  • Verschiedene Vorrichtungen zur Reinigung der Außenhaut von Wasserfahrzeugen sind aus WO 00/32467 A1 , US 37 52 109 A , US 40 11 827 A , US 40 07 701 A , US 47 84 078 A und US 35 63 391 A bekannt. Eine ebenso effektive wie kostengünstige Alternative zu den genannten gebräuchlichen Verfahren zur Abreinigung von Partikeln von Oberflächen von in Gewässern befindlichen Objekten ist ferner aus WO 2004/002793 A1 bekannt. Diese Schrift zeigt eine Vorrichtung zur Reinigung der Außenhaut von Land- und Wasserfahrzeugen. Ein in einem Gewässer schwimmendes Objekt, insbesondere ein Wasserfahrzeug, kann durch diese ebenfalls in diesem Gewässer schwimmende Vorrichtung hindurchbewegt werden. Alternativ kann die Vorrichtung auch schwimmend an dem zu reinigen Objekt vorbeigeführt werden. In jedem Fall findet eine automatische Reinigung des zu reinigenden Objekts mittels rotierender Bürsten statt. Das zu reinigende Objekt wird mechanisch und damit umweltfreundlich innerhalb einer vergleichsweise kurzen Zeit gereinigt, ohne dass es zuvor aus dem Gewässer herausgehoben werden müsste. Für den Nutzer einer derartigen Anlage ergibt sich hieraus ein großer Zeit- und Kostenvorteil gegenüber einer mechanischen Reinigung an Land.
  • Diese bekannte Vorrichtung zur Reinigung von im Wasser befindlichen Objekten hat jedoch den Nachteil, dass eine Wartung der im Gewässer befindlichen Vorrichtung selbst mühselig ist. Hierdurch entstehen Ausfallzeiten, in welchen die Vorrichtung nicht zur Reinigung von in dem Gewässer befindlichen Objekten eingesetzt werden kann. Dies schmälert entweder die Erträge eines Betreibers dieser Vorrichtung oder erfordert eine höhere Nutzungsgebühr zum Ausgleich dieser Fehlbeträge. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Vorrichtung ist, dass die Anzahl zu reinigender Objekte bzw. die Anzahl von Kunden an einem Ort begrenzt ist und es deshalb möglicherweise Zeiten gibt, zu denen die Anlage stillsteht. Diese Stillstandszeiten können das Verhältnis von Investitionskosten des Betreibers zu den Einnahmen des Betreibers ungünstig verschieben.
  • Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, die Auslastung einer derartigen Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen von in einem Gewässer befindlichen Objekten zu erhöhen bzw. die Kosten zum Betreiben dieser Vorrichtung zu verringern.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 und ein Verfahren nach Anspruch 13.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist von einer ersten Position in eine zweite Position überführbar, welche das effektive Betreiben der erfindungsgemäßen Vorrichtung erleichtert und den Betreiber Kosten spart und/oder Mehreinnahmen ermöglicht. Zum Reinigen von unterhalb der Wasseroberfläche eines Gewässers befindlichen Oberflächen von ganz oder teilweise unterhalb dieser Wasseroberfläche befindlichen Objekten befindet sich die Vorrichtung nämlich erfindungsgemäß in einer Putzposition. Von dieser Putzposition ist diese Vorrichtung in eine Parkposition überführbar. In dieser Parkposition ist die Vorrichtung gegenüber der Putzposition vertikal nach oben verschoben.
  • In der Parkposition der Vorrichtung befinden sich eine oder mehrere Bürsten, insbesondere alle Bürsten, oberhalb der Wasseroberfläche. In dieser Position sind die Bürsten der Vorrichtung besser zugänglich. Eine Sichtprüfung und Wartung an den Bürsten und an anderen Teilen der Vorrichtung ist somit leichter möglich. Diese Wartung kann nämlich nun bequem oberhalb der Wasseroberfläche vorgenommen werden. Für eine Wartung oberhalb der Wasseroberfläche muss die Vorrichtung folglich nicht umständlich aus dem Gewässer an Land gehoben werden. Eine Wartung oberhalb der Wasseroberfläche von Bürsten und weiteren vertikal nach oben verschobenen Teilen der Vorrichtung ist bei der in dem Gewässer schwimmenden Vorrichtung möglich. Hierdurch verringern sich sowohl die Zeiten für eine Wartung als auch die Kosten dieser Wartung. Gleichsam verringern sich Ausfallzeiten der Vorrichtung aufgrund einer Wartung. Bei entsprechender Nachfrage führt dies zu einer besseren Ausnutzung der Vorrichtung und somit zu Mehreinnahmen.
  • Durch das Überführen von der Putzposition in die Parkposition der Vorrichtung verringert sich zudem ein Tiefgang dieser Vorrichtung. Der Tiefgang bezeichnet dabei die vertikale Entfernung zwischen der tiefsten Stelle der Vorrichtung und der Wasseroberfläche des Gewässers.
  • Aufgrund des geringeren Tiefgangs kann die Vorrichtung leichter auf dem Gewässer schwimmend an einen anderen Standort verbracht werden. Gewässer weisen nämlich oft zumindest bereichsweise eine Tiefe auf, welche nicht viel größer ist als der Tiefgang darin befindlicher Wasserfahrzeuge. Zum Reinigen eines derartigen Wasserfahrzeugs muss der Tiefgang der Vorrichtung größer sein als der Tiefgang dieses Wasserfahrzeugs. Der Tiefgang der Vorrichtung kann sogar nicht unerheblich größer sein als der Tiefgang eines zu reinigenden Wasserfahrzeugs. Bspw. kann die Vorrichtung in einem Gewässer betrieben werden, welches in weiten Teilen lediglich eine vergleichsweise geringe Wassertiefe aufweist. Zu reinigende Wasserfahrzeuge weisen in diesem Fall auch einen vergleichsweise geringen Tiefgang auf. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann in der Parkposition, in welcher sie einen sehr geringen Tiefgang aufweist, in derartigen Gewässern mit gleichsam relativ geringer Wassertiefe bewegt werden. Lediglich in der Putzposition benötigt die Vorrichtung eine größere Wassertiefe. Die Vorrichtung kann folglich auf dem Wasserweg kostengünstig an verschiedene Standorte, an welchen sie zum Reinigen von Objekten in die Putzposition überführt wird, verbracht werden oder sich ggf. eigenständig dorthin bewegen. Für ein eigenständiges Bewegen ist ein Antrieb an der Vorrichtung vorgesehen. Insgesamt sind ein teures Heben der Vorrichtung aus dem Wasser und ein teurer Transport auf dem Landweg vermeidbar. Somit kann es sich für einen Betreiber der Vorrichtung finanziell lohnen, die Vorrichtung zeitweise an Orte zu verbringen, an die sie auf dem Wasserwege nur in der Parkposition überführbar ist. Dies trägt somit zu einer besseren Auslastung der Vorrichtung bei.
  • Darüber hinaus kann die Vorrichtung zu Wartungszwecken von der Putzposition in die Parkposition überführt werden. In der Parkposition befinden sich nämlich zahlreiche Komponenten der Vorrichtung oberhalb der Wasseroberfläche. Insbesondere die zu der Oberfläche des zu reinigenden Objekts verschwenkbaren Bürsten befinden sich in der Parkposition im Wesentlichen oberhalb der Wasseroberfläche. Vorzugsweise befinden sich die Bürsten dabei vollständig oberhalb der Wasseroberfläche.
  • Die Vorrichtung ist in nur wenigen Minuten von der Putzposition in die Parkposition überführbar. Ein Überführen in die Parkposition kann deshalb routinemäßig erfolgen, ohne dass dies lange Ausfallzeiten der Vorrichtung zur Folge hätte. Bspw. täglich kann eine Sichtkontrolle von Teilen der Vorrichtung, insbesondere von beweglichen Teilen wie Bürsten, erfolgen. Mögliche Schäden an der Vorrichtung sind somit schnell erkennbar. Größere Schäden können somit in vielen Fällen vermieden werden. Kleinere nicht erkannte Schäden führen nämlich oftmals zu größeren Folgeschäden.
  • Auch ein Warten von beweglichen Teilen oder ein Austausch von Teilen der Vorrichtung ist in der Parkposition der Vorrichtung leicht durchführbar. Hierfür muss die Vorrichtung nicht aus dem Wasser an Land gehoben werden. Ein Betreiber der erfindungsgemäßen Vorrichtung spart Wartungskosten und Reparaturkosten.
  • Insgesamt gesehen führt die Möglichkeit, die Vorrichtung vertikal nach oben in eine Parkposition zu überführen, dazu, dass die Betriebskosten einer derartigen Vorrichtung sinken, diese Vorrichtung kostengünstiger an verschiedene Einsatzorte verbracht werden kann und die Anzahl möglicher Nutzungsorte und die Zeitdauer einer möglichen Nutzung sich erhöhen, wodurch sich insgesamt Einnahmen aus einer Nutzungsgebühr der Vorrichtung erhöhen sowie Betriebskosten dieser Vorrichtung erniedrigen lassen. Ggf. können infolge dessen auch die Nutzungsgebühren, welche für die Reinigung eines Objekts von dem Betreiber der Vorrichtung erhoben werden, gesenkt werden. Dies erhöht im Vergleich zu alternativen Reinigungsverfahren die Attraktivität, ein Objekt umweltfreundlich mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu reinigen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung verfügt die Vorrichtung über ein oder mehrere flutbare Auftriebskörper, insbesondere Trimmtanks bzw. Ballasttanks. Mittels dieser Auftriebskörper ist die Vorrichtung nämlich leicht von der Parkposition in die Putzposition bzw. von der Putzposition in die Parkposition überführbar. In der Putzposition der Vorrichtung sind die Auftriebskörper geflutet, das heißt sie sind zumindest teilweise mit Wasser gefüllt. Dieses Wasser ist in der Vorrichtung gebunden und vergrößert somit die Masse der Vorrichtung. Masse ist träge. Die Kraft, welche notwendig ist, um die Vorrichtung zu beschleunigen, erhöht sich proportional mit der Masse dieser Vorrichtung. Folglich trägt die Masse des Wassers in dem einen oder den mehreren gefluteten Auftriebskörpern zur Stabilität der Vorrichtung im Wasser bei. Bei der Reinigung eines Objekts liegt sie deshalb ruhiger im Wasser.
  • Die Vorrichtung wird vertikal nach oben in die Parkposition verschoben, indem die Auftriebskörper entleert werden. Das in den Auftriebskörpern befindliche Wasser wird vorzugsweise mittels einer Wasserpumpe aus den gefluteten Auftriebskörpern herausgepumpt. Die Auftriebskörper können dabei im Wesentlichen vollständig entleert werden. Es kann jedoch auch Wasser in den Auftriebskörpern verbleiben. Es muss lediglich so viel Wasser aus den Auftriebskörpern herausgepumpt werden, bis die Vorrichtung die Parkposition einnimmt. In der Putzposition bzw. in der Parkposition können die Auftriebskörper vollständig oder unvollständig geflutet bzw. entleert sein.
  • Die Vorrichtung ist durch ein Fluten der Auftriebskörper von der Parkposition in die Putzposition überführbar, das heißt vertikal nach unten verschiebbar. Zum Fluten wird vorzugsweise das Wasser des Gewässers verwendet. Eine Wasserpumpe pumpt dieses Wasser aus dem Gewässer in die Auftriebskörper. Alternativ hierzu wird eine Öffnung freigegeben, insbesondere ein Ventil geöffnet, um Wasser aus dem Gewässer in die Auftriebskörper einfließen zu lassen. Die Auftriebskörper sind hierbei bevorzugt U-förmig als ein Grundrahmen der Vorrichtung ausgebildet bzw. befinden sich in diesem Grundrahmen. Dieser Grundrahmen befindet sich dabei an der Unterseite der Vorrichtung und erstreckt sich an einer linken Seite und an einer rechten Seite der Vorrichtung jeweils vertikal in die Höhe. Die linke Seite der Vorrichtung und die rechte Seite der Vorrichtung bezeichnen dabei eine Lage bezogen auf eine Richtung des Hindurchführens des Objekts durch die Vorrichtung bzw. eine Richtung des Vorbeiführens der Vorrichtung an dem Objekt. Bei einem zu reinigenden Wasserfahrzeug sind dabei die Backbordseite und die Steuerbordseite dieses Wasserfahrzeugs jeweils einer dieser beiden Seiten der Vorrichtung zugewandt.
  • Das Fluten bzw. Entleeren der Auftriebskörper ist derart steuerbar, dass die Vorrichtung hierbei nicht in eine Schieflage gerät. Hierfür weist die Vorrichtung Neigungssensoren auf. Diese Neigungssensoren erkennen eine Schieflage der Vorrichtung und erhöhen bzw. drosseln in Erwiderung auf einer erkannte Schieflage die Wasserzufuhr bzw. den Wasserablauf zu bzw. aus den flutbaren Auftriebskörpern derart, dass die Vorrichtung sich aus der Schieflage zurück in eine Lage mit horizontal liegenden Stegen bewegt. Die Neigungssensoren erkennen hierbei schon sehr geringe Schräglagen der Vorrichtung, so dass diese Schräglagen schnell kompensiert werden können und ein im Wesentlichen gleichmäßiges Heben und Senken der Vorrichtung gewährleistet ist.
  • Vorzugsweise verfügt die Vorrichtung über Pontons, welche in der Putzposition der Vorrichtung im Bereich der Wasseroberfläche liegen. Diese Pontons sind Auftriebskörper, welche ein weiteres Absinken der Vorrichtung ausgehend von der Putzposition dieser Vorrichtung verhindern. Diese Pontons liegen deshalb in der Putzposition der Vorrichtung im Bereich der Wasseroberfläche des Gewässers. Der Auftrieb dieser Pontons reicht aus, um die Vorrichtung auch bei vollständig gefluteten Auftriebskörpern vor einem weiteren Absinken und damit einem Untergang zu bewahren. Dies könnte zwar auch mit zumindest teilweise entleerten flutbaren Auftriebskörpern erreicht werden, insbesondere auch durch ein nicht vollständiges Fluten der vorhandenen flutbaren Auftriebskörper der Vorrichtung. Aufgrund eines Bedienungsfehlers oder aufgrund eines technischen Defekts könnte es dort jedoch dazu kommen, dass die flutbaren Auftriebskörper dennoch vollständig geflutet werden und die Vorrichtung untergeht. Außerdem könnten mehrere flutbare Auftriebskörper bis zu einer unterschiedlichen Höhe geflutet werden. Dies würde zu einer Schräglage bzw. zu einer instabilen Position der in dem Gewässer schwimmenden Vorrichtung führen. Die Pontons lassen die Vorrichtung dagegen in einer stabilen Lage schwimmen und verhindern ein weiteres Absinken, insbesondere ein Untergehen, der Vorrichtung.
  • Die Pontons befinden sich vorzugsweise an der rechten Seite und an der linken Seite der Vorrichtung und sind als Stege ausgebildet. Diese Stege kann bspw. ein Betreiber der Vorrichtung betreten, um von einer Seite einen Reinigungsvorgang zu überwachen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. der Grundrahmen der Vorrichtung vertikale Führungsschienen auf, über welche weitere schwimmfähige Baugruppen derart mit dem Grundrahmen verbunden sind, dass diese Baugruppen unabhängig von der Position der Vorrichtung bzw. des Grundrahmens eine im Wesentlichen feste vertikale Position bezogen auf die Wasseroberfläche einnehmen. Die schwimmfähigen Baugruppen sind als Stege ausgebildete Pontons. Die vertikalen Führungsschienen befinden sich jeweils am Anfang und am Ende der linken Seite und der rechten Seite des Grundrahmens der Vorrichtung. In der Putzposition der Vorrichtung schließen sich diese als Stege ausgebildeten schwimmfähigen Baugruppen den als Stegen ausgebildeten Pontons der linken und der rechten Seite der Vorrichtung an. Hierdurch verlängern sich die Stege, was den Zugang zu den als Stegen ausgebildeten Pontons der linken und der rechten Seite der Vorrichtung erleichtert.
  • Diese weiteren schwimmfähigen Baugruppen sind als Einfahrhilfen bzw. Ausfahrhilfen ausgebildet. Diese Einfahrhilfen und Ausfahrhilfen weisen nämlich Zentriermittel, insbesondere Reibräder auf, welche an horizontal, insbesondere um eine vertikale Achse, verschwenkbaren Halterungen angeordnet sind und welche das einfahrende bzw. ausfahrende zu reinigende bzw. gereinigte Objekt zentrieren und fortbewegen. Wenn diese Einfahrhilfen und Ausfahrhilfen an den Seiten des Grundrahmens der Vorrichtung angebracht wären, müsste dieser Grundrahmen der Vorrichtung entsprechend länger ausgeführt sein. Die weiteren schwimmfähigen Baugruppen ermöglichen es insofern, den Grundrahmen und damit die Vorrichtung, insbesondere in der Parkposition, kompakt zu halten.
  • Aufgrund der vertikalen Führungsschienen, über welche die schwimmfähigen Baugruppen mit dem Grundrahmen verbunden sind, bleiben diese Baugruppen im Wesentlichen fest in ihrer vertikalen Position bezogen auf die Wasseroberfläche, wenn die Vorrichtung von der Putzposition in die Parkposition überführt wird. Ein Anwender kann bspw. eine weitere schwimmfähige Baugruppe betreten, während der Grundrahmen mit allen fest damit verbundenen Teilen seine Position ändert. Die Vorrichtung und insbesondere das Überführen in eine andere Position kann von einer dieser weiteren schwimmfähigen Baugruppen aus steuerbar sein.
  • In der Parkposition der Vorrichtung verbinden vorzugsweise Stege an der linken Seite und an der rechten Seite der Vorrichtung die weiteren schwimmfähigen Baugruppen. Von diesen Stegen sind verschiedene Teile der Vorrichtung und insbesondere die Bürsten zugänglich. Darüber hinaus lassen sich die schwimmfähigen Baugruppen einer Seite in Richtung der anderen Seite ausrichten. Dann verbinden Stege aus diesen schwimmfähigen Baugruppen die linke Seite und die rechte Seite der Vorrichtung. Dies erleichtert die Wartung und eine eventuelle Reparatur der Vorrichtung, da sich miteinander verbundene Stege nun an allen Seiten der Vorrichtung befinden. Ein Anwender kann folglich leicht und schnell an einen anderen Ort der Vorrichtung gelangen.
  • Auch in der Putzposition der Vorrichtung können die weiteren schwimmfähigen Baugruppen der einen Seite in Richtung der weiteren schwimmfähigen Baugruppen der anderen Seite weisen. Dann verbinden zu zwei Stegen verbundene schwimmfähige Baugruppen die linke Seite der Vorrichtung mit der rechten Seite der Vorrichtung. An einer Seite der Vorrichtung mit derart zu einem Steg verbundenen schwimmfähigen Baugruppen können dann allerdings keine zu reinigenden Objekte bzw. Wasserfahrzeuge in die Vorrichtung einfahren bzw. aus dieser Vorrichtung herausfahren.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Vorrichtung eine oder mehrere Einrichtungen zum Absaugen von im Wesentlichen fluiden Abfällen auf. Zudem weist die Einrichtung einen oder mehrere Behälter zum Sammeln und Zwischenlagern der abgesaugten Abfälle auf. Abfälle sind dabei insbesondere Gefahrstoffe und/oder Fäkalien. Gefahrstoffe sind hierbei insbesondere ölige Abfälle. In Wasserfahrzeugen sammelt sich nämlich bspw. sog. Bilgenwasser an. Dieses Bilgenwasser ist im Wesentlichen eine Mischung aus Kondenswasser, öligen Abfällen, bspw. von einer Schiffsmaschine, und ggf. Kraftstoffresten von dieser Maschine. Diese im Wesentlichen fluiden Abfälle fallen an Wasserfahrzeugen an und müssen von Zeit zu Zeit entsorgt werden. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn dies während einer Schiffsreinigung bzw. unmittelbar davor oder danach geschieht. Dies spart einen Schiffsnutzer nämlich Zeit und Kosten. Der Schiffsnutzer muss nämlich nicht zum Entsorgen dieser Abfälle einen Hafen anlaufen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Einrichtung zum Absaugen von Bilgenwasser einen Ölabscheider auf. Dieser Ölabscheider trennt wässrige von öligen Bestandteilen des Bilgenwassers. Dies hat den Vorteil, dass lediglich die öligen Bestandteile in einem Behälter zwischengelagert werden müssen. Die restlichen Bestandteile, welche keine Gefahrstoffe enthalten, können separat gesammelt oder, ggf. nach einer Filterung, dem Gewässer zugeführt werden. Hierdurch verringert sich das in einem Behälter zwischenzulagernde Volumen von abgesaugten Gefahrstoffen. Der Behälter zum Zwischenlagern der öligen Bestandteile des Bilgenwassers muss folglich weniger häufig entleert werden als ein Behälter zum Zwischenlagern des Bilgenwassers mit seinen wässrigen Bestandteilen. Ggf. kann der Behälter zum Zwischenlagern der öligen Bestandteile auch kleiner dimensioniert sein, d.h. ein geringeres Volumen aufnehmen.
  • Vorteilhafterweise ist der eine oder sind die Behälter in einem entleerten Zustand im Wesentlichen von der vertikalen Position der Vorrichtung entkoppelt und schwimmend an der Vorrichtung gelagert, wobei sie in vertikalen Führungsschienen an der Vorrichtung geführt werden. Im befüllten Zustand sind diese Behälter dagegen gegenüber dem unbefüllten Zustand, insbesondere bis zu einem Anschlagrahmen, abgesenkt. Durch die schwimmende Lagerung der Behälter hat der Füllstand dieser Behälter keine Auswirkungen auf die vertikale Lage der Vorrichtung in der Putzposition. Unbefüllte, unter der Wasseroberfläche befindliche Behälter würden nämlich für einen zusätzlichen Auftrieb der Vorrichtung sorgen. Oberhalb der Wasseroberfläche befindliche befüllte Behälter könnten andererseits die Vorrichtung weiter absinken lassen. Dies ist in der Putzposition der Vorrichtung nicht gewünscht.
  • In der Parkposition ist ein Absinken der Behälter jedoch nur bis zu einem Anschlagrahmen möglich. Hierdurch ist gewährleistet, dass die Behälter sich weit genug, insbesondere vollständig, oberhalb der Wasseroberfläche befinden, so dass sie ihrerseits leicht, bspw. in einem Hafen, in einer Einrichtung zum Sammeln von Gefahrstoffen entleert werden können.
  • Vorteilhafterweise verfügt die Vorrichtung über eine Einrichtung zum Absaugen von mit abgereinigten Partikeln verunreinigten Wassers und eine Einrichtung zum Herausfiltern dieser Partikel aus dem abgesaugten Wasser. Hierdurch wird eine Verunreinigung des Wassers in dem Gewässer weitgehend vermieden.
  • Die Bürsten reinigen dabei die Partikel von der Oberfläche des zu reinigenden Objekts ab. Diese abgereinigten Partikel befinden sich zunächst an den Bürsten sowie in unmittelbarer Nähe der Bürsten im Wasser des Gewässers. Diese Bürsten streifen die an ihnen haftenden Partikel an einer Auffangschale ab. Von dieser Auffangschale ausgehend werden diese Partikel zusammen mit dem Wasser aus der unmittelbaren Umgebung der Bürsten abgesaugt. Folglich gelangen die abgereinigten Partikel zusammen mit Wasser aus dem Gewässer in die Einrichtung zum Herausfiltern dieser Partikel aus dem abgesaugten Wasser. Diese Einrichtung ist ein beliebig ausgestalteter Filter, welcher in der Lage ist, Partikel aus Wasser herauszufiltern. Insbesondere ist die Einrichtung ein in mehreren Stufen aufgebautes Filtersystem, welches mehrere Filtermatten aufweist. Das Wasser verlässt im Wesentlichen von den Partikeln gereinigt die Einrichtung zum Herausfiltern dieser Partikel aus dem abgesaugten Wasser. Das so gereinigte Wasser wird in das Gewässer zurückgeleitet. Die abgereinigten Partikel hingegen werden in einem Behälter gesammelt und dort zwischengelagert.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Vorrichtung einen Generator zur Erzeugung elektrischer Energie auf. Dieser Generator kann bspw. ein von einem kraftstoffbetriebenen Motor angetriebener Generator sein. Alternativ kann bspw. auch ein Photovoltaikgenerator oder ein Windgenerator verwendet werden. Der Generator versorgt elektrische Komponenten der Vorrichtung, insbesondere Elektromotoren und eine Steuerelektronik, mit elektrischer Energie. Die Vorrichtung muss bspw. nicht über ein Kabel vom Land ausgehend mit elektrischer Energie versorgt werden. Deshalb kann die Vorrichtung auch an Orten eingesetzt werden, an welchen eine Versorgung mit elektrischer Energie, bspw. über ein Kabel, vom Land aus nicht möglich ist. Hierdurch erhöht sich die Flexibilität bei möglichen Einsatzorten der Vorrichtung.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Vorrichtung mehrere vorinstallierte Baugruppen auf. Dies vereinfacht zum einen die Montage der Vorrichtung. Zum anderen vereinfacht es auch eine eventuelle Reparatur der Vorrichtung. Es können dann nämlich vollständige vorinstallierte Baugruppen ausgetauscht werden. Dies senkt die Kosten sowohl bei einer Erstinstallation der Vorrichtung als auch bei einer eventuellen Reparatur. Zudem können unterschiedliche Ausführungsformen der Vorrichtung durch die Verwendung vorinstallierter Baugruppen leicht hergestellt werden. Es müssen dann nämlich keine Änderungen an den Baugruppen vorgenommen werden. Es werden lediglich andere Baugruppen ausgewählt, diese Baugruppen anders zusammengesetzt oder in unterschiedlicher Anzahl verwendet. Bspw. kann es sinnvoll sein, zum Reinigen längerer Schiffe die Vorrichtung länger auszuführen und dabei eine höhere Anzahl von Mitteln zur Zentrierung zu verwenden.
  • Die Vorrichtung weist vorteilhafterweise Mittel zur Zentrierung, insbesondere Reibräder, auf. Diese Reibräder zentrieren das zu reinigende Objekt auf einem Reinigungsweg. Dieser Reinigungsweg ist im Wesentlichen mittig zwischen der linken Seite der Vorrichtung und der rechten Seite der Vorrichtung und parallel zu der linken und rechten Seite angeordnet. Die Mittel zur Zentrierung sorgen dafür, dass das zu reinigende Objekt sich immer in einer Position befindet, in welcher die Bürsten das Objekt möglichst gut reinigen können, ohne es dabei zu beschädigen. Das zu reinigende Objekt sollte deshalb nicht zu einer Seite der Vorrichtung abtreiben können. Dann könnten die Bürsten der anderen Seite möglicherweise nicht mehr ihre Funktion erfüllen. Zudem könnten Bürsten an einer Seite, zu welcher ein zu reinigendes Objekt abgetrieben ist, Teile dieses Objekts, insbesondere einen Kiel oder eine Schraube, beschädigen. Die Mittel zur Zentrierung sind daher wichtig für eine optimale und schonende Reinigung des Objekts. Hierbei können nicht nur Reibräder Mittel zur Zentrierung sein. Auch Abstandshalter mit Borsten oder die Bürsten zur Reinigung selbst können Mittel zur Zentrierung sein oder zumindest die Reibräder bei der Zentrierung des zu reinigenden Objekts auf dem Reinigungsweg unterstützen.
  • Vorteilhafterweise ist das zu reinigende Objekt, insbesondere dann, wenn es sich um ein Wasserfahrzeug handelt, auf dem Reinigungsweg zwischen der linken Seite der Vorrichtung und der rechten Seite der Vorrichtung in einem Richtungssinn hindurchführbar. Bei einem feststehenden zu reinigenden Objekt, bspw. bei einem Bootssteg ist die Vorrichtung entsprechend in einem Richtungssinn an diesem Objekt vorbeiführbar. "In einem Richtungssinn" meint dabei, dass sich die Richtung des Objekts bzw. der Vorrichtung nicht oder nur temporär, beispielsweise zur Reinigung einer Rückseite des zu reinigenden Objekts umkehrt. Ein Wasserfahrzeug fährt in gleicher Richtung in die Vorrichtung ein, wie es später herausfährt. Nach einem Durchlaufen der Vorrichtung verlässt ein in Vorwärtsrichtung in diese Vorrichtung eingefahrenes bzw. mittels der Reibräder eingezogenes Wasserfahrzeug auch in Vorwärtsrichtung diese Vorrichtung. Es braucht nicht rückwärts diese Vorrichtung zu verlassen. Der Durchlauf eines zu reinigenden Objekts durch die Vorrichtung auf dem Reinigungsweg in einem Richtungssinn weist daher Ähnlichkeit zu der Durchführung eines Autos in einer Autowaschstraße auf.
  • Aus diesem einen Richtungssinn ergibt sich der Vorteil, dass sich zu reinigende Objekte an einer Seite der Vorrichtung reihen können und ein gereihtes Objekt an einer anderen Seite der Vorrichtung ohne von diesen gereihten Objekten behindert zu werden oder diese zu behindern die Vorrichtung verlassen kann. Insbesondere kann ein wartendes Wasserfahrzeug nach einer vorangegangenen Reinigung eines anderen Wasserfahrzeugs ohne weitere Wartezeit in die Vorrichtung einfahren und selbst gereinigt werden. Es erhöht sich durch diese eine Reinigungsrichtung folglich die Anzahl der Objekte, die in einem Zeitraum gereinigt werden können.
  • Die Möglichkeit, ein zu reinigendes Objekt in einem Richtungssinn durch die Vorrichtung hindurchführen zu können bzw. diese Vorrichtung in einem Richtungssinn an einem zu reinigenden Objekt vorbeiführen zu können, hat überdies den Vorteil, dass die Vorrichtung die Länge des zu reinigenden Objekts nicht begrenzt. Insbesondere kann das zu reinigende Objekt länger sein als die Vorrichtung. Es können folglich Wasserfahrzeuge von beliebiger gebräuchlicher Länge mittels der Vorrichtung gereinigt werden, während diese Vorrichtung gleichzeitig kompakt bleiben kann.
  • Eine Änderung des Richtungssinns des zu reinigenden Objekts führt zu einer geänderten Lage der an diesem Objekt reibenden Bürsten. Diese Bürsten könnten sich somit verhaken. Ein derartiges Verhaken von Bürsten kann durch ein Hindurchführen des zu reinigenden Objekts durch die erfindungsgemäße Vorrichtung in einem Richtungssinn im Wesentlichen vermieden werden.
  • Die Reibräder transportieren das zu reinigende Objekt während eines Durchlaufs durch die Vorrichtung bzw. führen die Vorrichtung an dem zu reinigenden Objekt vorbei. Das zu reinigende Objekt braucht nicht über einen eigenen Antrieb zu verfügen. Auch auf andere Mittel zur Bewegung des Objekts wie bspw. Seilwinden kann verzichtet werden. Diese Reibräder sind nämlich mit einem Antrieb versehen. Dieser Antrieb kann bspw. ein Motor sein. Von diesem Antrieb angetrieben drehen sich die Räder und transportieren das zu reinigende Objekt relativ zu der Vorrichtung, wobei eine Haftreibung zwischen den Reibrädern und dem zu reinigenden Objekt besteht.
  • Die Bürsten zur Reinigung drehen sich und weisen Drehachsen auf. Vorteilhafterweise ist die Lage dieser Drehachsen der Bürsten an die Oberfläche des zu reinigenden Objekts bzw. an die Oberflächen von Teilen des zu reinigenden Objekts angepasst. Die Vorrichtung verfügt deshalb vorteilhafterweise über Bürsten mit im Wesentlichen vertikalen Drehachsen zum Reinigen von im Wesentlichen vertikalen Oberflächen. Diese im Wesentlichen vertikalen Oberflächen sind bei Wasserfahrzeugen bspw. eine linke und eine rechte Bordwand, ein Kiel und/oder ein Ruderblatt. Durch die an diese Formen angepassten Lagen der Drehachsen von Bürsten ist der Kontakt der Drehachsen zu diesen Oberflächen optimiert. Mittels des Einsatzes von Bürsten mit flexiblen Drehachsen, welche sich einer zu reinigenden Oberfläche anpassen, ist die Reinigungswirkung dieser Bürsten weiter erhöhbar.
  • Vorteilhafterweise weist die Vorrichtung zudem Bürsten mit im Wesentlichen horizontalen Drehachsen auf. Diese Bürsten reinigen im Wesentlichen horizontale Oberflächen. Bei Wasserfahrzeugen sind diese horizontalen Oberflächen alle Flächen eines zu reinigenden Rumpfes dieses Wasserfahrzeugs mit Ausnahme der Bordwand, des Kiels und des Ruderblatts. Die Bürsten mit den im Wesentlichen horizontalen Drehachsen sind besser als Bürsten mit anders ausgerichteten Drehachsen zum Reinigen von im Wesentlichen horizontalen Oberflächen geeignet. Auch die horizontalen Drehachsen können flexibel ausgestaltet sein und sich ggf. Abweichungen der zu reinigenden Oberflächen von der Horizontalen anpassen.
  • Die Bürsten der Vorrichtung sind in einer vorteilhaften Ausführungsform dieser Vorrichtung im Wesentlichen spiegelbildlich in Bezug auf eine vertikale Spiegelfläche angeordnet. Diese vertikale Spiegelfläche teilt den schon benannten Reinigungsweg zwischen der linken Seite und der rechten Seite der Vorrichtung seinerseits in eine linke Seite und in eine rechte Seite. Die vertikale Spiegelfläche verläuft somit mittig durch den Reinigungsweg und mittig zwischen einer Anordnung der Bürsten. Die Bürsten sind nämlich gegen die Oberfläche des zu reinigenden Objekts verschwenkt und üben folglich einen Druck auf diese Oberfläche aus.
  • Das Verschwenken erfolgt hierbei mittels schwimmfähiger Bürstenwalzen der Bürsten sowie mittels schwimmfähiger Becken, in welchen diese Bürsten gelagert sind. Sowohl die Bürstenwalzen als auch die Becken erzeugen einen Auftrieb, welcher die Bürsten gegen die Oberfläche des zu reinigenden Objekts verschwenkt. Ggf. erfolgt zusätzlich ein Verschwenken der Bürsten bzw. von Halterungen der Bürsten gegen die Oberfläche des zu reinigenden Objekts hydraulisch.
  • Aufgrund des Drucks, welche die Bürsten des zu reinigenden Objekts ausüben, sind diese Bürsten nicht nur Reinigungsmittel sondern auch Zentriermittel. Eine spiegelbildliche Anordnung der Bürsten ist also vorteilhaft, um die Zentrierung des zu reinigenden Objekts zu unterstützen und das zu reinigende Objekt auf dem Reinigungsweg zu halten. Darüber hinaus ist auch das zu reinigende Objekt in vielen Fällen, insbesondere dann, wenn es sich um ein Wasserfahrzeug handelt, spiegelbildlich aufgebaut. Linke und rechte Bürsten sollten deshalb auch spiegelbildlich angeordnet sein, um unter gleichen und somit möglichst optimalen Winkeln die Oberfläche des zu reinigenden Objekts abreinigen zu können.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung befinden sich die Bürsten an Bürstenhalterungen, welche als Leitbleche ausgebildet sind. Diese Bürstenhalterungen verschwenken die Bürsten von hervorstehenden Bauteilen des zu reinigenden Objekts weg. Diese Bauteile drücken nämlich gegen die Leitbleche, wodurch sich die Leitbleche mit den Bürsten von diesen Bauteilen wegdrücken. Zur Schonung des zu reinigenden Objekts weisen die Leitbleche dabei bevorzugt Borsten oder auch Rundbürsten auf. Das hervorstehende Bauteil drückt dann gegen die Borsten bzw. Rundbürsten, welche dann zusammen mit den Bürstenhalterungen und den Bürsten von dem hervorstehenden Bauteil wegschwenken.
  • Die Leitbleche können hierbei auch mehrteilig und beweglich ausgeführt sein. Insbesondere können sie förderbandartig ausgebildet sein. Bei einem Wegdrücken der Leitbleche von hervorstehenden Bauteilen des zu reinigenden Objekts reiben nämlich diese Leitbleche bzw. die Borsten oder Rundbürsten an dem zu reinigenden Objekt. Die förderbandartige Ausgestaltung der Leitbleche oder ggf. eine drehende Lagerung der Rundbürsten verringert diese Reibung und schont die Oberfläche des zu reinigenden Objekts.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weisen die Bürsten, insbesondere die Bordwandbürsten, textile Reinigungsmittel, insbesondere Filzscheiben, auf, welche um eine gemeinsame Achse drehbar gelagert sind und mittels Beabstandungsmitteln, insbesondere Distanzringen, in einer parallel zu dieser gemeinsamen Achse verlaufenden Richtung voneinander beabstandet sind. Die Reinigung mittels der textilen Reinigungsmittel schont die Oberfläche des zu reinigenden Objekts.
  • Insgesamt stellt die Erfindung eine umweltfreundliche und kostengünstig zu betreibende Vorrichtung zur Reinigung von unterhalb der Wasseroberfläche eines Gewässers befindlicher zum Wasser dieses Gewässers weisender Oberflächen bereit. In seinen Ausführungsformen ist sie vorteilhaft an zahlreichen Standorten bzw. in zahlreichen Gewässern zur Säuberung insbesondere von Wasserfahrzeugen einsetzbar.
  • Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus den anhand der Zeichnung näher erläuterten Ausführungsbeispielen. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Teils der Vorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Putzposition mit zwei zu reinigenden Objekten;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung von Teilen der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Parkposition;
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung von Teilen der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einer Darstellung der Wasserlinie in der Putzposition und in der Parkposition;
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung von Teilen der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Putzposition mit vorinstallierten Baugruppen;
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung von Teilen der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit vertikalen Führungsschienen;
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung von Teilen der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit den vertikalen Führungsschienen und der Wasseroberfläche in der Putzposition und in der Parkposition der Vorrichtung;
    Fig. 7
    eine schematische Darstellung von Teilen der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Reibrädern an vertikal verschwenkbaren Halterungen;
    Fig. 8
    eine schematische Darstellung von Teilen der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Reibrädern an horizontal verschwenkbaren Halterungen;
    Fig. 9
    eine schematische Darstellung von Teilen der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bürsten, welche eine im Wesentlichen vertikale Drehachse aufweisen und in Höhe der Wasseroberfläche schwimmend gelagert sind;
    Fig. 10
    eine schematische Darstellung von Teilen der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bürsten, welche eine im Wesentlichen vertikale Drehachse aufweisen und sich in der Putzposition unterhalb der Wasseroberfläche zur Reinigung eines Kiels eines Wasserfahrzeugs befinden;
    Fig. 11
    eine schematische Darstellung von Teilen der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bürsten, welche im Wesentlichen eine horizontale Drehachse aufweisen;
    Fig. 12
    eine schematische Darstellung von Teilen der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Absaugeinrichtungen und Behältern zum Zwischenlagern von Gefahrstoffen in der Parkposition der Vorrichtung;
    Fig. 13
    eine schematische Darstellung von Teilen der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Absaugeinrichtungen und Behältern zum Zwischenlagern von Gefahrstoffen in der Putzposition der Vorrichtung;
    Fig. 14
    eine schematische Darstellung der Vorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Putzposition;
    Fig. 15
    eine schematische Darstellung der Vorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Parkposition;
    Fig. 16
    eine schematische Darstellung eines Teils der Vorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    Fig. 17
    eine schematische Darstellung der Vorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    Fig. 18
    eine Darstellung einer Bürste mit textilen Reinigungsmitteln;
    Fig. 19
    das textile Reinigungsmittel der Bürste von Fig. 18 in einer scheibenartigen Ausbildung und
    Fig. 20
    eine schematische Darstellung der Vorrichtung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt ausgewählte Teile der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Darstellung des Aufbaus dieser Vorrichtung und eines Reinigungsvorgangs mittels dieser Vorrichtung in einem Durchlaufverfahren.
  • Die Vorrichtung weist einen Grundrahmen 1 auf. An diesem Grundrahmen 1 sind an vertikal verschwenkbaren Halterungen Reibräder 2, 3, 4 und 5 angebracht. Weitere Reibräder 6, 7, 8 und 9 befinden sich an horizontal verschwenkbaren Halterungen 10, 11, 12 und 13. Zwei weitere horizontal verschwenkbare Halterungen 14 und 15 weisen zwei weitere nicht dargestellte bzw. verdeckt angeordnete Reibräder auf. Die horizontal verschwenkbaren Halterungen 10, 11, 12, 13, 14 und 15 sind nicht direkt am Grundrahmen 1 der Vorrichtung angebracht. Die horizontal verschwenkbaren Halterungen 10, 11, 12 und 13 befinden sich an Einfahrhilfen 16 und 17. Die horizontal verschwenkbaren Halterungen 14 und 15 befinden sich an Ausfahrhilfen 18 und 19. Die Einfahrhilfen 16 und 17 sowie die Ausfahrhilfen 18 und 19 sind schwimmfähige Baugruppen, welche derart mit der Vorrichtung verbunden sind, dass diese Baugruppen unabhängig von der Position der Vorrichtung eine im Wesentlichen feste vertikale Position bezogen auf eine Wasseroberfläche eines Gewässers, in welchem sich die Vorrichtung befindet, einnehmen. Die Einfahrhilfen 16 und 17 sowie die Ausfahrhilfen 18 und 19 sind als Pontons ausgebildet bzw. weisen Pontons auf. Ferner sind sie stegartig ausgebildet und begehbar bzw. weisen begehbare Stege auf.
  • Die Vorrichtung weist verschiedene Bürsten in einer Ausbildung als schwimmfähige Bürstenwalzen mit Borsten auf. Bürsten 20, 21, 22 und 23 weisen jeweils eine im Wesentlichen vertikale Drehachse auf. Die Bürsten 20 und 21 sind dabei schwimmend gelagert und als Bordwandbürsteneinheiten mit Bewässerungspumpe ausgebildet. Die Bewässerungspumpe bewässert dabei den oberen Bereich dieser Bürsten 20 und 21 bzw. einen aus dem Wasser ragenden Teil eines zu reinigenden Objektes. Die Bürsten 22 und 23 sind dagegen als Kielbürsteneinheiten ausgebildet und in einem tiefer liegenden Bereich der Vorrichtung angeordnet. Sie dienen vornehmlich zur Reinigung eines Kiels eines Wasserfahrzeugs. Diese Bürsten 22 und 23 sind schwenkbar angeordnet und weisen eine Wasserpumpe auf, welche mit Partikeln verunreinigtes Wasser abpumpen kann.
  • Darüber hinaus weist die Vorrichtung mehrere Bürsten 24, 25, 26, 27, 28, 29 und 30 mit im Wesentlichen horizontalen Drehachsen auf. Zur Reinigung eines Wasserfahrzeugs sind die Bürsten 24, 25, 26, 27, 28 und 29 als Rumpfbürsteneinheiten ausgebildet. Sie weisen ein Schmutzauffangbecken bzw. Absaugbecken und eine Wasserpumpe zum Abpumpen verunreinigten Wassers auf. Die Bürste 30 ist als versenkbare Rumpfbürste ausgebildet und in einem Schmutzauffangbecken bzw. Absaugbecken mit Wasserpumpe zum Abpumpen verunreinigten Wassers angeordnet. Auch die Bürsten 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 27, 28 und 29 können in Schmutzauffangbecken bzw. Absaugbecken angeordnet werden. Die Schmutzauffangbecken bzw. Absaugbecken weisen eine Leiste auf, mittels der Partikel von der jeweiligen Bürste abstreifbar sind. Die Pumpen zum Abpumpen verunreinigten Wassers sind über Schläuche mit Filtersystemen 31 und 32 verbunden. Mittels dieser Filtersysteme 31 und 32 können Partikel aus dem abgepumpten Wasser gefiltert werden.
  • Darüber hinaus sind in der Abbildung drei Gefahrstofftanks 33, 34 und 35 dargestellt. Diese Gefahrstofftanks 33, 34 und 35 dienen zum Zwischenlagern abgesaugter Gefahrstoffe, Fäkalien und/oder zum Sammeln anderer Abfälle wie bspw. Papier, Schmutz oder ähnlichem. In der Abbildung sind ferner ein in der Vorrichtung befindliches zu reinigendes bzw. gereinigtes Objekt 37 und ein weiteres wartendes Objekt 38 dargestellt.
  • Zur Reinigung des Objekts 37, 38 wird dieses Objekt 37, 38 von rechts nach links durch die Vorrichtung geführt. Hierdurch ist ein Richtungssinn, nämlich eine Bewegungsrichtung von rechts nach links festgelegt. Bezogen auf diesen Richtungssinn weist die Vorrichtung eine linke Seite und eine rechte Seite auf. Deshalb weist auch der Grundrahmen 1 der Vorrichtung eine am unteren Bildrand dargestellte linke Seite dieses Grundrahmens 1 und eine am oberen Bildrand dargestellte rechte Seite dieses Grundrahmens 1 bezogen auf den Richtungssinn des sich durch die Vorrichtung bewegenden bzw. durch die Vorrichtung bewegten zu reinigenden Objekts 37, 38 auf. Der Reinigungsweg befindet sich mittig zwischen der linken Seite und der rechten Seite der Vorrichtung. Er befindet sich deshalb mittig zwischen der linken Seite des Grundrahmens 1 und der rechten Seite des Grundrahmens 1, sowie mittig zwischen den Einfahrhilfen 16 und 17 und mittig zwischen den Ausfahrhilfen 18 und 19. Insbesondere befindet sich der Reinigungsweg auch mittig zwischen den Reibrädern 2 und 3, 4 und 5, 6 und 7 bzw. 8 und 9.
  • Außerdem befindet sich der Reinigungsweg mittig zwischen den Bürsten 20 und 21, 22 und 23, 24 und 25, 26 und 27 bzw. 28 und 29. Die Bürste 30 befindet sich im Wesentlichen mittig auf dem Reinigungsweg bzw. zu gleichen Teilen rechts und links der Mitte des Reinigungsweges.
  • Das zu reinigendes Objekt 37, 38 fährt von der Position des wartenden Objekts 38 ausgehend von rechts nach links in die Vorrichtung ein bzw. wird in diese Vorrichtung eingeführt. Ein erster Kontakt der Vorrichtung mit dem zu reinigenden Objekt 37, 38 wird über die Reibräder 8 und 9 hergestellt. Diese Reibräder 8 und 9 drehen sich derart, dass das zu reinigende Objekt 37, 38 - auch ohne eigenen Antrieb - auf dem Reinigungsweg in die Vorrichtung hineingezogen wird. Das zu reinigende Objekt 37, 38 weist keine einheitliche Breite auf. Die Halterungen 12 und 13 verschwenken die Reibräder 8 und 9 deshalb derart horizontal, dass sich das zu reinigende Objekt 37, 38 zwischen diesen Reibrädern auf dem Reinigungsweg hindurchbewegen kann und gleichzeitig ein Kontakt der Reibräder 8 und 9 zu dem zu reinigenden Objekt 37, 38 hergestellt ist.
  • Eine exaktere Ausrichtung des zu reinigenden Objekts 37, 38 auf dem Reinigungsweg wird durch das zweite Paar Reibräder 6 und 7 erreicht. Auch diese Reibräder 6 und 7 sind mit einem Antrieb versehen und werden analog zu den Reibrädern 8 und 9 mittels der verschwenkbaren Halterungen 10 und 11 horizontal verschwenkt, während sich das zu reinigende Objekt 37, 38 zwischen diesen Reibrädern 6 und 7 hindurchbewegt bzw. von diesen Reibrädern 6 und 7 hindurchbewegt wird.
  • Die Reibräder 2, 3, 4 und 5 befinden sich an vertikal verschwenkbaren Halterungen im Bereich des Grundrahmens 1 der Vorrichtung. Auch diese Reibräder 2, 3, 4 und 5 sind angetrieben, drehen sich und befördern das zu reinigende Objekt 37, 38 auf dem Reinigungsweg zentriert durch die Vorrichtung. Für eine weitere Zentrierung beim Verlassen der Vorrichtung nach links sorgen zwei weitere nicht dargestellte bzw. von dem Objekt 37, 38 verdeckte Reibräder an den horizontal verschwenkbaren Halterungen 14 und 15. Die horizontal verschwenkbaren Halterungen 14 und 15 verschwenken sich mit den daran befindlichen Reibrädern entsprechend den horizontal verschwenkbaren Halterungen 10 und 11 bzw. 12 und 13.
  • Die Reibräder 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 sind elektrisch, mechanisch oder hydraulisch angetrieben derart miteinander verbunden bzw. gesteuert, dass sie ggf. Unterwasserströmungen und Winde, welche das zu reinigende Objekt 37, 38 vom Reinigungsweg nach links oder rechts wegtreiben lassen könnten, ausgleichen. Das zu reinigende Objekt 37, 38 wird auch bei derartigen widrigen Umständen immer auf dem Reinigungsweg zwischen der linken Seite der Vorrichtung und der rechten Seite der Vorrichtung gehalten bzw. auf diesem fortbewegt. Das zu reinigende Objekt 37, 38 kann dabei jederzeit gestoppt, vorwärts oder auch rückwärts bewegt werden. Hierfür drehen sich die Reibräder 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 jeweils in einem Richtungssinn, stoppen bzw. drehen ihren Richtungssinn um.
  • Die Reinigung des zu reinigenden Objekts 37, 38 findet im Bereich der Vorrichtung selbst, insbesondere im Bereich des Grundrahmens 1 statt. Die Reinigung des zu reinigenden Objekts 37, 38 wird im Folgenden beispielhaft anhand der Reinigung eines Wasserfahrzeugs beschrieben. Es wird folglich angenommen dass es sich bei dem zu reinigenden Objekt 37, 38 um ein Wasserfahrzeug, insbesondere um ein Boot mit Rumpf, Kiel und Schraube zum Antrieb, handelt.
  • Am Grundrahmen 1 sind die Bürsten 22 und 23 mit im Wesentlichen vertikalen Drehachsen montiert. Diese Bürsten 22 und 23 reinigen einen Kiel und ein Ruderblatt des Objekts 37, 38 bzw. Bootes. Die übrigen im Wesentlichen vertikalen Flächen des Objekts 37, 38 werden mittels der Bürsten 20 und 21 gereinigt. Diese übrigen vertikalen Flächen sind dabei die Bordwände des Bootes. Diese Bordwände befinden sich im Bereich der Wasseroberfläche. Die Bürsten 20 und 21 sind deshalb an vertikalen Halterungen verschwenkbar gelagert und schwimmfähig ausgebildet. Die Bürsten 24, 25, 26, 27, 28, 29 und 30 mit im Wesentlichen horizontalen Drehachsen reinigen die im Wesentlichen horizontalen unterhalb der Wasseroberfläche befindlichen Flächen des Bootes. Diese im Wesentlichen horizontalen Flächen sind unterhalb der Wasseroberfläche befindliche im Wesentlichen nicht vertikale Flächen des Bootes. Aufgrund der geringen Breite der Bürsten 24, 25, 26, 27, 28 und 29 mit im Wesentlichen horizontalen Drehachsen passen sich diese vorteilhaft dem üblicherweise gekrümmten Schiffsrumpf an.
  • Zum Zwecke einer noch besseren Anpassung an den Schiffsrumpf des zu reinigenden Objekts 37, 38 können die Bürsten 20, 21, 24, 25, 26, 27, 28, 29 und 30 ggf. auch die Bürsten 22 und 23 als flexible Bürstenwalzen ausgestaltet sein, welche sich noch besser einer Oberflächenkrümmung eines zu reinigenden Objekts anpassen.
  • Die Bürstenwalzen können zudem einen Auftrieb erzeugen, d.h. schwimmfähig sein. Hierdurch schwimmen die Bürsten 20 und 21 im Bereich der Oberfläche des Gewässers. Die Bürsten 24, 25, 26, 27, 28, 29 und 30 mit im Wesentlichen horizontalen Drehachsen drücken aufgrund dieses Auftriebs von unten gegen das zu reinigende Objekt 37, 38 und passen sich hierdurch in ihrer vertikalen Lage sowie in ihrer Krümmung der Oberfläche dieses zu reinigenden Objekts 37, 38 an.
  • Alle Bürsten 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 und 30 bzw. die Bürstenwalzen sind in einem oder mehreren Absaugbecken gelagert. In diesen Absaugbecken sammeln sich die von dem zu reinigenden Objekt bzw. dem Schiffsrumpf abgereinigten und ggf. mittels einer Leiste von der jeweiligen Bürste 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 abgestreiften Partikel. Diese Partikel werden während der Reinigung zusammen mit Wasser aus dem Bereich der Absaugbecken abgesaugt. Über Schläuche wird das mit den abgereinigten Partikeln verunreinigte Wasser in die Filtersysteme 31 und 32 geleitet.
  • Die Filtersysteme weisen mehrere Filtermatten auf, welche nacheinander von dem verunreinigten Wasser durchströmt werden, wobei die Filtermatten vorzugsweise eine derart unterschiedliche Durchlässigkeit aufweisen, dass zunächst große Partikel und in einer nachfolgende durchströmten Filtermatte kleine Partikel aus dem Wasser herausgefiltert werden. Die Partikel sammeln sich in bzw. vor den Filtermatten und werden von dort in einen Sammelbehälter bzw. in einen der Gefahrstofftanks 33, 34 und 35 geleitet bzw. gesaugt. Einige Partikel verbleiben möglicherweise in den Filtermatten, welche zur Reinigung bzw. zum Austausch entnommen werden können. Gereinigtes Wasser gelangt wieder zurück in das Gewässer. Während des Reinigungsvorgangs können überdies im Wesentlichen fluide Abfälle in die Gefahrstofftanks 33, 34 und 35 gesaugt werden. Diese Abfälle bzw. Gefahrstoffe werden dort zwischengelagert und werden in Abständen an geeigneter Stelle bspw. an einer in einem Hafen befindlichen Entsorgungsstelle entsorgt.
  • Fig. 2 zeigt den Grundrahmen 1 der Vorrichtung, die Einfahrhilfen 16 und 17, die Ausfahrhilfen 18 und 19 sowie die Gefahrstofftanks 33, 34 und 35 bzw. Vorrichtungen zur Aufnahme dieser Gefahrstofftanks 33, 34 und 35. Die Einfahrhilfen 16 und 17 der Vorrichtung sind in Richtung der jeweils anderen Einfahrhilfe 17, 16 verschwenkt. Gleichsam sind die Ausfahrhilfen 18 und 19 in Richtung der jeweils anderen Ausfahrhilfe 19, 18 verschwenkt. Bei derart verschwenkten Einfahrhilfen 16 und 17 bzw. Ausfahrhilfen 18 und 19 ist eine Einfahrt bzw. eine Ausfahrt in den Reinigungsweg der Vorrichtung versperrt. Die Einfahrhilfen 16 und 17 und die Ausfahrhilfen 18 und 19 sind deshalb bevorzugt in einer Parkposition P2 der Vorrichtung auf die beschriebene Weise verschwenkt ausgerichtet. Abmessungen der Vorrichtung sind dann nur wenig größer als Abmessungen des Grundrahmens 1 der Vorrichtung.
  • Die Einfahrhilfen 16 und 17 sowie die Ausfahrhilfen 18 und 19 sind als Stege ausgebildet und können betreten werden. Der Grundrahmen 1 weist im oberen Bereich zwei Pontons 41 und 42 auf, welche ebenfalls als Stege ausgebildet sind. In einer Putzposition P1 der Vorrichtung sind die Pontons 41 und 42 zusammen mit den Einfahrhilfen 16 und 17 und den Ausfahrhilfen 18 und 19 im Bereich der Wasseroberfläche des Gewässers angeordnet. Die Stege 16, 17, 18 und 19 können folglich im Wesentlichen ohne Überwindung von Höhenunterschieden von den Pontons 41 und 42 aus betreten werden. In der Parkposition P2 der Vorrichtung befinden sich die Pontons 41 und 42 jedoch in vertikaler Richtung nach oben im Vergleich zu den Einfahrhilfen 16 und 17 bzw. den Ausfahrhilfen 18 und 19 versetzt. Dagegen befinden sich in der Parkposition P2 der Vorrichtung Stege bzw. als Stege ausgebildete oder Stege aufweisende Auftriebskörper 43 und 44 im Bereich der Wasseroberfläche. Diese sind insbesondere zum Warten, Reinigen oder Reparieren der Vorrichtung betretbar. Insbesondere ist ein Betreten der Stege 43 und 44 von der Einfahrhilfe 16 bzw. 17 und der Ausfahrhilfe 18 bzw. 19 im Wesentlichen ohne Überwindung eines Höhenunterschiedes möglich.
  • Fig. 3 zeigt den Grundrahmen 1 der Vorrichtung mit den Pontons 41 und 42 sowie den Stegen 43 und 44 in einer Seitenansicht von der rechten Seite der Abbildung gemäß Fig. 2. Ferner sind in der Abbildung gemäß Fig. 3 zwei Leitern 45 und 46 abgebildet. Diese Leitern 45 und 46 führen vom Steg 43 bzw. 44 vertikal nach oben zum Ponton 41 bzw. 42. In der Putzposition P1 der Vorrichtung befinden sich die Pontons 41 und 42 in Höhe der Wasseroberfläche. In der Seitenansicht von Fig. 3 ist die Wasseroberfläche als Wasserlinie 47 dargestellt. Der Grundrahmen 1 der Vorrichtung befindet sich zu einem großen Teil unterhalb der Wasseroberfläche bzw. Wasserlinie 47. Insbesondere die Stege 43 und 44 befinden sich unterhalb der Wasseroberfläche bzw. Wasserlinie 47.
  • In der Parkposition P2 ist die Vorrichtung gegenüber der Putzposition P1 vertikal nach oben verschoben. In diesem Fall befinden sich die Stege 43 und 44 in Höhe einer Wasseroberfläche bzw. Wasserlinie 48 in der Parkposition P2 der Vorrichtung. Die Stege 43 und 44 sind trocken begehbar. Überdies gelangt man mittels der Leitern 45 und 46 hinauf auf die als Stege ausgebildeten Pontons 41 und 42. Die Stege 43 und 44 können hierbei auch Pontons sein, welche als die Stege 43 und 44 ausgebildet sind, bzw. die Stege 43 und 44 können ggf. auch oberhalb von Pontons angeordnet sein. Gerade in der Parkposition P2 sorgen die Pontons bzw. Stege 43 und 44 für einen Auftrieb, welcher die Vorrichtung in der Parkposition P2 schwimmbar macht.
  • Der Tiefgang der Vorrichtung, welcher durch den Abstand der Wasserlinie 48 in der Parkposition P2 zu einer Unterseite des Grundrahmens 1 festgelegt ist, ist bezogen auf die Gesamthöhe des Grundrahmens 1 sehr gering. Die Vorrichtung kann deshalb selbst in sehr flachem Wasser schwimmend bewegt werden. Aus diesem Grunde ist die Vorrichtung sehr mobil.
  • Fig. 4 zeigt die Vorrichtung in schematischer Darstellung in einer Ansicht von oben mit verschiedenen vorinstallierten Baugruppen. Die Abbildung gemäß Fig. 4 gleicht dabei in weiten Teilen der Abbildung gemäß Fig. 1. Insbesondere bezeichnen gleiche Bezugsziffern gleiche Bauteile. Zusätzlich dargestellt sind in der Abbildung gemäß Fig. 4 die in der Figurenbeschreibung zu Fig. 1 schon erwähnten an den horizontal verschwenkbaren Halterungen 14 und 15 befindlichen Reibräder 49 und 50. Darüber hinaus ist ein Elektroschaltschrank 51 in der Abbildung dargestellt. Dieser Elektroschaltschrank 51 ist derart auf dem Grundrahmen 1 der Vorrichtung montiert, dass er sich sowohl in der Parkposition P2 als auch in der Putzposition P1 der Vorrichtung oberhalb der Wasseroberfläche 48 bzw. 47 befindet.
  • Mittels eines Hydrauliksystems 52 sind die horizontal verschwenkbaren Halterungen 10, 11, 12, 13, 14 und 15 sowie die nicht dargestellten vertikal verschwenkbaren Halterungen, insbesondere die vertikal verschwenkbaren Halterungen der Reibräder 2, 3, 4 und 5 sowie der Bürsten 20 und 21, hydraulisch verschwenkbar. Hierfür weist das Hydrauliksystem 52 eine Verschlauchung zu den horizontal verschwenkbaren Halterungen 10, 11, 12, 13, 14 und 15 sowie den nicht dargestellten vertikal verschwenkbaren Halterungen auf. Auch die Bürsten 22 und 23 sind mit dieser Verschlauchung verbunden und über das Hydrauliksystem 52 hydraulisch ausfahrbar. Alle elektronischen Schaltschränke, Bedienpulte, hydraulischen Aggregate und ein Filtersystem können in den Grundrahmen 1, insbesondere in Pontons des Grundrahmens 1, jedoch auch in die Einfahrhilfen 16 und 17 oder die Ausfahrhilfen 18 und 19 integriert sein.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus vorinstallierten Baugruppen, welche alle erforderlichen Versorgungsleitungen enthalten. Der Grundrahmen 1 weist ein hier nicht dargestelltes Geländer auf und bildet mit diesem Geländer zusammen eine erste Baugruppe. Weitere Baugruppen sind die Einfahrhilfen 16 und 17 sowie die Ausfahrhilfen 18 und 19. Die vertikal verschwenkbaren Reibräder 2, 3, 4 und 5 bilden eine vierte Baugruppe. Die horizontal verschwenkbaren Reibräder 6, 7, 8, 9, 49 und 50 bilden eine fünfte Baugruppe. Eine sechste Baugruppe sind die Bürsten 22 und 23 mit im Wesentlichen vertikaler Drehachse, welche als Kielbürsteneinheiten ausgebildet sind, zusammen mit einem nicht dargestellten Schmutzauffangbecken zum Sammeln abgereinigter Partikel und einer nicht dargestellten Pumpe zum Abpumpen dieser Partikel bzw. von mit diesen Partikeln verunreinigtem Wasser. Die Bürsten 24, 25, 26, 27, 28 und 29 mit im Wesentlichen horizontalen Drehachsen sind als Rumpfbürsteneinheiten ausgebildet, weisen ebenfalls ein Schmuckauffangbecken und eine Pumpe auf und bilden mit diesem Schmutzauffangbecken und dieser Pumpe eine vorinstallierte Baugruppe. Die Bürste 30 mit im Wesentlichen horizontaler Drehachse, welche als Rumpfbürste ausgebildet ist, bildet zusammen mit einem Schmutzauffangbecken und einer Pumpe eine separate Baugruppe. Diese Baugruppe ist nämlich versenkbar, bspw. um einen Kiel eines zu reinigenden Bootes durch die Vorrichtung führen zu können.
  • Die Bürsten 20 und 21 mit im Wesentlichen vertikalen Drehachsen sind als Bordwandbürsten ausgebildet und bilden zusammen mit einer Bewässerungspumpe eine neunte vorinstallierte Baugruppe. Die Bewässerungspumpe pumpt zur Reinigung des zu reinigenden Objekts 37, 38 Wasser in einen Kontaktbereich der Bürsten 20 und 21 mit dem zu reinigenden Objekt 37, 38 oberhalb der Wasseroberfläche 47. Hierdurch wird eine Nassreinigung mittels der Bürsten 20 und 21 ermöglicht.
  • Der Elektroschaltschrank 51 bildet zusammen mit einem Bedienpult, welches in den Elektroschaltschrank 51 integriert sein kann, eine vorinstallierte Baugruppe. Das Bedienpult kann hierbei einen Touchscreen zur einfachen Bedienung aufweisen. Eine weitere vorinstallierte Baugruppe besteht aus dem Hydrauliksystem 52 zusammen mit einer Verschlauchung. Die Verschlauchung ist somit schon bei der Installation an einer ersten Seite mit dem Hydrauliksystem 52 verbunden, so dass jede nicht dargestellte Hydraulikleitung lediglich an einer zweiten Seite mit einer vorinstallierten Baugruppe verbunden werden muss. Auch die Filtersysteme 31 und 32 zum Herausfiltern von Partikeln aus mit diesen Partikeln verunreinigtem Wasser verfügen bereits als vorinstallierte Baugruppe über eine Verschlauchung. Auch diese Verschlauchung ist bei der Installation der Vorrichtung lediglich jeweils an einer zweiten Seite eines Schlauchs mit einer anderen vorinstallierten Baugruppe zu verbinden. Die erste Seite jedes Schlauchs ist bereits mit dem Filtersystem 31 bzw. 32 verbunden. Verbindungsstücke zu den Pontons dienen gleichzeitig als Rohrleitungen zum Filtersystem.
  • Eine weitere Baugruppe bilden die Gefahrstofftanks 33, 34 und 35 zusammen mit der schon erwähnten Absaugvorrichtung zum Absaugen von im Wesentlichen fluiden Abfällen in die Gefahrstofftanks 33, 34 und 35. Die Absaugvorrichtung bzw. Teile der Absaugvorrichtung ist bzw. sind vorzugsweise in die Gefahrstofftanks 33, 34 und 35 integriert. Jeder Gefahrstofftank 33, 34 und 35 ist auf einer Bedienerseite des Grundrahmens 1 angeordnet und weist ein Volumen von 1000 bis 1500 Liter, insbesondere ungefähr 1200 Liter, auf. Durchflusszähler messen die in die Gefahrstofftanks geleitete Flüssigkeitsmenge, so dass ein Füllstand für jeden Gefahrstofftank 33, 34 und 35 ermittelt werden und ggf. auf dem Touchscreen oder mittels eines anderen Anzeigemittels angezeigt werden kann.
  • Fig. 5 zeigt Teile der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Ansicht von oben, welche weitgehend der Abbildung gemäß Fig. 2 gleicht. Nicht dargestellt sind in der Abbildung gemäß Fig. 5 die Einfahrhilfen 16 und 17, die Ausfahrhilfen 18 und 19 sowie die Gefahrstofftanks 33, 34 und 35. Diese nicht dargestellten Teile der Vorrichtung sind alle vertikal nicht fest mit dem Grundrahmen 1 der Vorrichtung verbunden. Diese nicht fest mit dem Grundrahmen 1 verbundenen Teile der Vorrichtung werden nämlich mittels vertikaler Führungsschienen gehalten und in der Vertikalen an den Führungsschienen entlang geführt, wenn der Grundrahmen 1 der Vorrichtung abgesenkt bzw. angehoben wird. Die Einfahrhilfe 16 wird entlang einer Führungsschiene 61 und/oder 62 und die Einfahrhilfe 17 entlang einer Führungsschiene 63 und/oder 64 geführt. Die Abfallbehälter bzw. Gefahrstofftanks 33, 34 und 35 sind schwimmfähig und werden jeweils von einem ebenfalls schwimmfähigen Rahmenelement getragen. Entlang von vertikalen Führungsschienen 65, 66 und 67 werden die Gefahrstofftanks 33, 34 und 35 bzw. die diese Gefahrstofftanks 33, 34 und 35 tragenden Rahmenelemente an dem Grundrahmen 1 der Vorrichtung entlang geführt.
  • Eine Führungsschiene 68 und/oder 69 verbindet die Ausfahrhilfe 19 mit dem Grundrahmen 1 und die Führungsschiene 70 und/oder 71 verbindet die Ausfahrhilfe 18 mit dem Grundrahmen 1 der Vorrichtung. An weiteren Führungsschienen 72, 73 und 74 sind ggf. weitere schwimmfähige Baugruppen vertikal gegenüber dem Grundrahmen 1 der Vorrichtung verschiebbar angebaut. Ggf. können entlang dieser Führungsschienen 72, 73 und 74 weitere Abfallbehälter oder alternativ auch die vorgenannten Abfallbehälter bzw. Gefahrstofftanks 33, 34 und 35 geführt werden.
  • Fig. 6 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung, welche weitgehend der Abbildung gemäß Fig. 3 entspricht. Zusätzlich eingezeichnet sind in der Abbildung gemäß Fig. 6 jedoch die Führungsschienen 74 und 65. Die Führungsschienen 73 und 72 sind von der Führungsschiene 74 verdeckt. Die Führungsschienen 66 und 67 sind von der Führungsschiene 65 verdeckt. Die weiteren Führungsschienen 61, 62, 63, 64, 68, 69, 70 und 71 sind in dieser Abbildung aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.
  • Fig. 7 zeigt Teile der Vorrichtung zur Veranschaulichung des Zentrierens eines zu reinigenden Objekts 37, 38 mittels der Reibräder 2, 3, 4 und 5. Diese Reibräder 2, 3, 4 und 5 zentrieren das zu reinigende Objekt 37, 38 im Bereich des Grundrahmens 1 mittig zwischen der linken Seite der Vorrichtung und der rechten Seite der Vorrichtung. Die Reibräder 2 und 4 sind symmetrisch zu den Reibrädern 3 und 5 bzgl. einer zwischen der linken Seite und der rechten Seite des Grundrahmens 1 befindlichen vertikalen Spiegelebene S angeordnet. Die Reibräder 2, 3, 4 und 5 sind an den schon in der Figurenbeschreibung zu Fig. 1 genannten vertikal verschwenkbaren Halterungen 75, 76, 77 und 78 befestigt. Diese vertikal verschwenkbaren Halterungen 75, 76, 77 und 78 sind derart ausgebildet, dass sie die Reibräder 2, 3, 4 und 5 in Richtung des Reinigungsweges bzw. in Richtung der Oberfläche eines zu reinigenden Objekts 37, 38 drücken.
  • Das zu reinigende Objekt 37, 38 weist symmetrisch aufgebaute Seiten auf, wenn eine linke Seite bzgl. einer vertikalen Spiegelebene spiegelbildlich zu einer rechten Seite aufgebaut ist, wobei diese Spiegelebene während des Reinungsvorgangs im Wesentlichen mit der Spiegelebene S der Vorrichtung zusammenfällt. Falls das zu reinigende Objekt 37, 38 symmetrisch aufgebaute Seiten aufweist, wird dieses Objekt 37, 38 von den Reibrädern 2, 3, 4 und 5 mittig auf dem Reinigungsweg zentriert. Das Reibrad 2 schwenkt hierbei genauso weit in Richtung des Reinigungsweges bzw. in Richtung der Spiegelebene S wie das Reibrad 3. Lediglich der Richtungssinn ist entgegengesetzt. Gleichsam schwenkt das Reibrad 4 genauso weit in Richtung des Reinigungsweges wie das Reibrad 5.
  • Die Halterungen 75, 76, 77 und 78 sind elektrisch, mechanisch oder hydraulisch derart miteinander verbunden bzw. gekoppelt, dass das zu reinigende Objekt 37, 38 auch bei seitlichen Winden und/oder Unterwasserströmungen mittig auf dem Reinigungsweg gehalten wird. Seitlich wirkende Kräfte aufgrund von Unterwasserströmungen und Winde, welche das zu reinigende Objekt 37, 38 an eine Seite der Vorrichtung drücken könnten, werden dabei mittels der vertikal verschwenkbaren Halterungen 75, 76, 77 und 78 somit im Wesentlichen kompensiert. Die vertikal verschwenkbaren Halterungen 75, 76, 77 und 78 drücken die Reibräder deshalb ggf. auch mit unterschiedlichen Kräften gegen die Oberfläche des zu reinigenden Objekts 37, 38, wenn dies zur Zentrierung dieses Objekts 37, 38 notwendig ist.
  • Drehgeschwindigkeiten der motorisch angetriebenen Reibräder 2, 3, 4 und 5 sind aufeinander abgestimmt. Durch passende Drehgeschwindigkeiten der Reibräder 2, 3, 4 und 5 wird die Zentrierung des zu reinigenden Objekts 37, 38 auf dem Reinigungsweg unterstützt bzw. ein Verschwenken des zu reinigenden Objekts relativ zum Reinigungsweg im Wesentlichen vermieden.
  • In der Parkposition P2 können die Halterungen 75, 76, 77 und 78 hydraulisch in eine Position bewegt werden, in der sie leicht für Wartungszwecke zugänglich sind.
  • Fig. 8 zeigt schematisch Teile der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Veranschaulichung der Arbeitsweise von Zentriermitteln an den Einfahrhilfen 16 und 17 sowie den Ausfahrhilfen 18 und 19 der Vorrichtung. Die hydraulische und motorische Steuerung der verschwenkbaren Halterungen 10, 11, 12, 13, 14 und 15 bzw. der Reibräder 6, 7, 8, 9, 49 und 50 erfolgt weitestgehend so wie die hydraulische oder pneumatische Steuerung zur Bewegung der vertikal verschwenkbaren Halterungen 75, 76, 77 und 78 bzw. der Reibräder 2, 3, 4 und 5 gemäß der Beschreibung zu Fig. 7. Im Unterschied zur dortigen vertikalen Verschwenkung werden die Reibräder 6, 7, 8, 9, 49 und 50 jedoch horizontal mittels der horizontal verschwenkbaren Halterungen 10, 11, 12, 13, 14 und 15 verschwenkt. Die Verschwenkung erfolgt jeweils um eine im Wesentlichen vertikale Drehachse.
  • Zudem findet das Verschwenken in Richtung des Durchlaufsinns durch die Vorrichtung statt. Dies ist von Vorteil, da die Drehung der Reibräder 6, 7, 8, 9, 49, 50 in diesem Fall ein Anpressen dieser Reibräder 6, 7, 8, 9, 49, 50 an die Oberfläche des zu reinigenden Objekts 37, 38 unterstützt und diesem Anpressen nicht entgegenwirkt. Der Drehsinn eines der Reibräder 6, 7, 8, 9, 49, 50 ist dabei gleich dem Drehsinn der Verschwenkung dieses Reibrades 6, 7, 8, 9, 49, 50 aus einer Ruhelage, wenn das zu reinigende Objekt 37, 38 dieses Reibrad 6, 7, 8, 9, 49, 50 vom Reinigungsweg in Richtung einer Seite der Vorrichtung verschwenkt. Bspw. wirkt die Drehbewegung des Reibrades 9 im negativen Drehsinn bei Haftreibung an der Oberfläche des zwischen den Reibrädern 9 und 8 befindlichen Objekts 37, 38 einer Verschwenkung der Halterung 13 im negativen Drehsinn entgegen, da sie die Halterung 13 im positiven Drehsinn relativ zu dem an der Oberfläche des Objekts 37, 38 entlanglaufenden Reibrads 9 verschwenkt bzw. verschwenken würde, wenn das Objekt 37, 38 nicht gleichzeitig von der rechten Seite durch das Reibrad 8 zentriert werden würde.
  • Fig. 9 zeigt eine Seitenansicht von Teilen der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Dargestellt sind insbesondere die Bürsten 20 und 21 mit im Wesentlichen vertikalen Drehachsen. Diese Bürsten 20 und 21 sind Teile einer Bordwandbürsteneinheit. Durch integrierte Schwimmkörper bzw. schwimmfähig ausgebildete Bürstenwalzen werden sie schwimmend an der Wasseroberfläche angeordnet. Gehalten werden sie dabei von zwei verschwenkbaren Halterungen 81 und 82. Diese Halterungen 81 und 82 positionieren die Bürsten 20 und 21 derart in der Horizontalen, dass sie nicht in Richtung des Reinigungsweges verschwenken. Gleichzeitig drückt jede der Bürsten 20 und 21 jedoch in Richtung der jeweils anderen Bürste 20 bzw. 21. Bei der Reinigung des zu reinigenden Objekts 37, 38 drücken die Bürsten 20 und 21 deshalb seitlich gegen die Oberfläche des zu reinigenden Objekts 37, 38. Wenn das zu reinigende Objekt 37, 38 ein Boot ist, dann drücken die Bürsten 21 und 22 Backbord bzw. Steuerbord gegen die Bordwand dieses Bootes. Hierdurch erreichen die Bürsten 20 und 21 einen zur Reinigung der Oberfläche des Objekts 37, 38 geeigneten Kontakt zu dieser Oberfläche bzw. zu den abzureinigenden Partikeln auf dieser Oberfläche.
  • Fig. 10 zeigt die Bürsten 22 und 23 mit im Wesentlichen vertikalen Drehachsen, welche als Kielbürsten zur Reinigung eines Kiels eines Wasserfahrzeugs ausgebildet sind, sowie ihre Verbindungen mit dem Grundrahmen 1.
  • Von den Pontons 41 und 42 ausgehend weist die Vorrichtung zwei vertikale nach unten weisende Führungsschienen 83 und 84 auf. An jeder dieser beiden Führungsschienen 83 und 84 ist jeweils ein Hubwagen 85 bzw. 86 in der Vertikalen entlangführbar. Mittelbar hebt bzw. senkt dieser Hubwagen 85 bzw. 86 die Bürste 22 bzw. 23. Unterhalb der Hubwagen 85 und 86 sind Auftriebskörper 87 und 88 befestigt. Diese Auftriebskörper 87 und 88 erzeugen unterhalb der Wasseroberfläche liegend einen Auftrieb, welcher die Hubwagen 85 und 86 nach oben drückt. In der Putzposition P1 der Vorrichtung befinden sich die Bürsten 22 und 23 dann auf gleicher Höhe mit einem Kiel eines Wasserfahrzeugs, wenn dieses Wasserfahrzeug das zu reinigende Objekt 37, 38 ist. Die Hubwagen 83 und 84 weisen jeweils einen Längswagen 89 bzw. 90 auf. Dieser Längswagen 89 bzw. 90 ist horizontal gegenüber dem Hubwagen 85 bzw. 86, insbesondere hydraulisch, verschiebbar. Die Verschiebung weist dabei in Richtung des jeweils anderen Längswagens 89 bzw. 90 bzw. senkrecht in Richtung des Reinigungsweges. In Richtung des Reinigungsweges ist dabei an dem Längswagen 89 bzw. 90 die Bürste 22 bzw. 23 befestigt. Die Bürsten 22 und 23 sind mittels der Hubwagen 83 und 84 sowie der Längswagen 89 und 90 folglich sowohl in der Vertikalen als auch in der Horizontalen optimal zum zu reinigenden Objekt 37, 38 ausrichtbar bzw. richten sich selbsttätig optimal zum zu reinigenden Objekt 37, 38 aus.
  • Zum Abstreifen bzw. Sammeln abgereinigter Partikel weist die Vorrichtung Schmutzauffangbecken 91 und 92 an den Bürsten 22 und 23 auf. In diesen Schmutzauffangbecken 91 und 92 werden an den Bürsten 91 und 92 befindliche abgereinigte Partikel abgestreift und gesammelt. Zusammen mit Wasser aus der Umgebung der Bürsten 91 und 92 werden diese Partikel in Schläuchen 93 und 94 mittels Pumpen 95 und 96 zu den Filtern abgesaugt. Auch die weiteren Bürsten 20, 21, 24, 25, 26, 27, 28, 29 und 30 weisen Schmutzauffangbecken auf. Diese weiteren Schmutzauffangbecken und die Schmutzauffangbecken 91 und 92 weisen jeweils eine Form auf, welche es ermöglicht, dass in Verbindung mit der Rotation der jeweiligen Bürste 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 und 30 und einem dadurch entstehenden bzw. unterstützten Unterdruck auch Umgebungswasser in das jeweilige Schmutzauffangbecken 91, 92 gezogen wird und von dort abgesaugt werden kann.
  • Fig. 11 zeigt eine schematische Darstellung von Teilen der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bürsten und Leitblechen und gleicht in wesentlichen Teilen Fig. 8. Insbesondere sind jedoch zusätzlich Bürstenhalterungen bzw. Leitbleche 101 und 102 zum Leiten der Bürsten 22 und 23 dargestellt. Darüber hinaus weist die Vorrichtung Bürstenhalterungen bzw. Leitbleche 103 und 104 zum Leiten der Bürsten 20 und 21 auf. Weitere Bürstenhalterungen bzw. Leitbleche 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111 und 112 leiten die Bürsten 24, 25, 26, 27, 28, 29 und 30 mit horizontaler Drehachse. Die Bürstenhalterungen bzw. Leitbleche 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111 und 112 weisen Borsten auf, mit denen sie beispielsweise mit einem hervorstehenden Propeller an dem Objekt 37, 38 in Kontakt treten und die von dem jeweiligen Leitblech 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111 und 112 geleitete Bürste zur Schonung des Propellers von diesem Propeller wegdrücken.
  • Fig. 12 gleicht im Wesentlichen Fig. 6. Zusätzlich sind jedoch neben der Wasserlinie 48 in der Parkposition P2 die Gefahrstofftanks 33, 34 und 35 dargestellt. Diese Gefahrstofftanks 33, 34 und 35 sind nicht oder nur geringfügig gefüllt, so dass sie sich zu einem großen Teil oberhalb der Wasserlinie 48 befinden. Ein großer Teil der Vorrichtung, insbesondere des Grundrahmens 1, befindet sich oberhalb der Wasserlinie 48 und wird zumindest teilweise von den als Pontons ausgebildeten Stegen 43 und 44 getragen.
  • Fig. 13 zeigt die Anordnung gemäß Fig. 12 in der Putzposition P1. Anstelle der Wasserlinie 48 befindet sich nunmehr die Wasserlinie 47 in einem oberen Bereich der Anordnung, welche im Wesentlichen von den Pontons 41 und 42 getragen wird. Die Gefahrstofftanks 33, 34 und 35 sind schwimmend gelagert, horizontal relativ zu dem Grundrahmen 1 fixiert, vertikal jedoch entlang der Führungsschiene 65 bzw. einer verdeckt hinter dieser Führungsschiene 65 angeordneten Führungsschiene verschiebbar.
  • Fig. 14 zeigt eine schematische Darstellung der Vorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Putzposition P1. Die Vorrichtung gleicht hierbei im Wesentlichen der Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Jedoch zeigt Fig. 14 eine detailliertere Darstellung. Zudem sind anstelle der Reibräder 6 und 7 Reibräder 6' und 7' vorgesehen, welche nunmehr nicht analog zu den Reibrädern 8 und 9 in der Horizontalen um eine vertikale Achse verschwenkbar angeordnet sind. Stattdessen sind die Reibräder 6' und 7' analog zu den Reibrädern 2, 3, 4 und 5 über verschwenkbare Halterungen mit dem Grundrahmen 1 verbunden.
  • Die Vorrichtung weist mehrere elektrische Schaltkästen bzw. Klemmenkästen auf, in welchen elektrische Einrichtungen, ggf. hydraulische Betätigungseinrichtungen oder Pumpen oder Motoren angeordnet sind. Insbesondere weist die Vorrichtung Klemmenkästen 121 und 122 zur pneumatischen Steuerung der Halterungen 12 und 13 und zur Steuerung der ggf. motorisch betriebenen Reibräder 8 und 9 auf. Entsprechende Klemmenkästen 123 und 124 sind in den Ausfahrhilfen 18 und 19 vorgesehen, wobei mittels der in diesen Klemmenkästen 123 und 124 befindlichen Elektrik das Verschwenken der Halterungen 14 und 15 und eine Drehung der Reibräder 49 und 50 steuerbar ist.
  • Weitere zentrale Klemmenkästen 125 und 126 nehmen eine zentrale Elektrik bzw. Elektronik für eine Nichtbedienerseite bzw. für eine Bedienerseite der Vorrichtung auf. Der Klemmenkasten 126 beinhaltet darüber hinaus eine für das Befüllen der Gefahrstofftanks bzw. zum Absaugen von verunreinigtem Wasser bzw. von Gefahrstoffen notwendige Elektrik.
  • Weitere Klemmenkästen 127, 128, 129 und 130 beinhalten eine Elektrik bzw. Elektronik, um den Grundrahmen 1 bzw. die in diesem Grundrahmen 1 befindlichen flutbaren Auftriebskörper zu fluten bzw. zu lenzen. Bspw. steuert eine Elektrik in dem Klemmenkasten 127, 128, 129 bzw. 130 wenigstens ein Ventil bzw. wenigstens eine Pumpe an, mittels dem bzw. mittels der Wasser in den Grundrahmen 1 eingelassen bzw. hineingepumpt bzw. herausgepumpt werden kann. Die Pumpe kann hierbei ebenfalls in dem jeweiligen Klemmenkasten 17, 128, 129 bzw. 130 angeordnet sein.
  • Fig. 15 zeigt die Vorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel von Fig. 14 in der Parkposition P2. Gleiche Bezugsziffern bezeichnen wiederum gleiche Bauteile. Die Einfahrhilfen 16 und 17 und die Ausfahrhilfen 18 und 19 sind aufgrund ihrer Ausbildung als Pontons, welche einen Auftrieb erzeugen, immer im Bereich der Wasserlinie 48 angeordnet und befinden sich deshalb in der Parkposition P2 auf im Wesentlichen gleicher Höhe mit den Stegen 43 und 44. Darüber hinaus sind die Einfahrhilfen 16 und 17 sowie die Ausfahrhilfen 18 und 19 derart um senkrechte Achsen verschwenkt, dass sie zwei begehbare Stege bilden, welche sich von dem Steg 43 zu dem Steg 44 erstrecken. Die horizontal verschwenkbaren Halterungen 12, 13, 14 und 15 für die Reibräder 8, 9, 49 und 50 sind in die Einfahrhilfe 16 bzw. 17 bzw. die Ausfahrhilfe 18 bzw. 19 hinein verschwenkt bzw. unterhalb dieser angeordnet. Die Reibräder 2, 3, 4, 5, 6' und 7' sind leicht von den Pontons bzw. Stegen 41 und 42 aus zugänglich. Alle übrigen Teile der Vorrichtung, insbesondere die Bürsten 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 und 30 sind leicht von den Stegen 43 und 44 sowie den Einfahrhilfen 16 und 17 bzw. den Ausfahrhilfen 18 und 19 aus zugänglich.
  • Der Tiefgang der Vorrichtung beträgt maximal 0,3 m, so dass die Vorrichtung in der Parkposition P2 selbst in sehr flachen Gewässern bewegt werden kann. Die Länge beträgt maximal 8,1 m, während die Vorrichtung eine maximale Breite von 8,7 m aufweist. Dabei ragt die Vorrichtung maximal 4,5 m aus dem Wasser heraus. In der Putzposition P1 ist die Länge der Vorrichtung hingegen auf maximal 12 m vergrößert. Der Tiefgang beträgt in der Putzposition P1 maximal 3,4 m, was für eine Vielzahl potentiell zu reinigender Boote ausreichend ist. Die Höhe über dem Wasser beträgt hierbei maximal 0,5 m. Ggf. kann ein Geländer oder eine Bedieneinrichtung jedoch auch weiter aus dem Wasser herausragen bzw. angeordnet werden.
  • Fig. 16 zeigt eine schematische Darstellung eines Teils der Vorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Bezugsziffern, welche bereits in den ersten beiden Ausführungsbeispielen verwendet wurden, bezeichnen wiederum gleiche oder zumindest ähnliche Bauteile.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt eine besonders vorteilhafte Halterung für die Bürsten 20 und 21 bzw. Bordwandbürsten der Vorrichtung. Diese Anordnung ist vorteilhaft dazu geeignet, einen Spiegel bzw. eine Rückseite eines Bootes zu reinigen. Hierfür werden die Bürsten 20 und 21 scheibenwischerartig zwischen der Spiegelebene S und dem Ponton 41 bzw. 42 hin- und herbewegt. Hierfür ist die Bürste 21 über eine Bürstenhalterung 141, eine obere Haltestange 142 und eine untere Haltestange 143 mit dem Grundrahmen 1 verbunden. Ein den Grundrahmen 1 mit der unteren Haltestange 143 verbindendes erstes Gelenk 144, ein zweites Gelenk 145, welches die untere Haltestange 143 mit der oberen Haltestange 142 verbindet, sowie ein drittes Gelenk 146, welches die obere Haltestange 142 mit der Bürstenhalterung 141 verbindet, sorgen für die nötige Beweglichkeit. Im Bereich der Gelenke 144, 145 und 146 sind hydraulische Vorrichtungen vorgesehen, welche eine gezielte Steuerung der Position der Bürste 21 ermöglichen.
  • Die Bürste 20 wird entsprechend der Bürste 21, jedoch spiegelbildlich gemäß einer Spiegelung an der Spiegelebene S gehalten und kann entsprechend bewegt werden. Hierfür wird die Bürste 20 von einer Bürstenhalterung 147 gehalten, welche über eine obere Haltestange 148 und eine untere Haltestange 149 mit dem Grundrahmen 1 verbunden ist. Zwischen dem Grundrahmen 1, der unteren Halterung 149, der oberen Halterung 148 und der Bürstenhalterung 147 sorgen wiederum ein erstes Gelenk 150, ein zweites Gelenk 151 und ein drittes Gelenk 153 für die nötige Beweglichkeit. Eine Bewegung der Bürstenhalterungen 141 und 147 kann hierbei derart erfolgen, dass eine Drehachse der Bürsten 20 und 21 immer senkrecht angeordnet ist. Entweder wird die senkrechte Anordnung gezielt pneumatisch gesteuert. Anderenfalls können die Bürsten 20 und 21 jedoch auch derart ausgebildet sein, dass sie sich selbsttätig aufgrund von Auftriebskräften derart an der Wasseroberfläche 42 ausrichten, dass sie sich im Wesentlichen um eine vertikale Achse drehen.
  • Gesteuert werden können die Positionen der Bürsten 20 und 21 hierbei bspw. mittels eines Joysticks, über einen Touchscreen und/oder automatisch. Hierdurch kann gezielt die Rückseite bzw. der Spiegel des zu reinigenden Objektes 37, 38 gereinigt werden. Ein gezieltes Vorwärtsbewegen oder Rückwärtsbewegen des zu reinigenden Objektes 37, 38 mittels der Reibräder 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 unterstützt diesen Reinigungsvorgang. Bspw. wird das zu reinigende Objekt 37, 38 mittels der Reibräder 2, 3, 4, 5, 6, 6', 7, 7', 8, 9 vorwärts bewegt, um die Bürste 21 an einer vorstehenden Schraube oder einem vorstehenden Außenbordmotor in Richtung der Spiegelebene S vorbeibewegen zu können. Hiernach wird das zu reinigende Objekt 37, 38 mittels der Reibräder 2, 3, 4, 5, 6, 6', 7, 7', 8, 9 wieder rückwärts bewegt, so dass wieder ein Kontakt zwischen der Bürste 21 und dem zu reinigenden Objekt 37, 38 hergestellt ist, wenn die Bürste 21 weiter in Richtung der Spiegelebene S verschwenkt wird.
  • Fig. 17 zeigt die Vorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Vorrichtung gleicht in weiten Teilen der Vorrichtung gemäß Fig. 14. Insbesondere bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile.
  • Im Bereich der Einfahrhilfen 16 und 17 und im Bereich der Ausfahrhilfen 18 und 19 sind Absaugvorrichtungen 160 zum Absaugen von oberflächennahem Wasser angeordnet. Jede Absaugvorrichtung 160 weist einen Grundkörper 161, einen Einlaufzylinder 162 und einen Deckel 163 auf. Am Rande des Deckels 163 ist ein Einsaugschlitz 164 angeordnet. Durch diesen Einsaugschlitz wird oberflächennahes verunreinigtes Wasser in den Einlaufzylinder 162 gesaugt. Am Boden des Einlaufzylinders 162 ist ein Schaufelrad 165 angeordnet. Das Schaufelrad 165 versetzt das eingesaugte Wasser derart in Rotation, dass ein kegelartiger Strudel entsteht. An einem Fuße des Strudels im Bereich des Schaufelrads 165 kann Wasser sehr energiesparend abgesaugt und über eine Rohrverbindung 166 dem Filtersystem 31 oder 32 zugeleitet werden. In dem Grundkörper 161 ist ferner ein Antrieb 167 vorgesehen, welcher das Schaufelrad 165, bspw. mittels eines Elektromotors, antreibt.
  • Die Absaugvorrichtung kann fest mit der Einfahrhilfe 16 bzw. 17 bzw. der Ausfahrhilfe 18 bzw. 19 verbunden sein oder auch derart gelagert sein, dass sie immer eine Höhe zur Wasseroberfläche 47 einnimmt, in welcher sich der Einsaugschlitz 164 im Bereich der Wasseroberfläche 47 befindet. Die Absaugvorrichtung weist in einem oberen Bereich bzw. im Bereich des Deckels 163 bzw. im Bereich des Einsaugschlitzes 164 einen Rohrkragen 168 auf, welcher für einen Auftrieb der Absaugvorrichtung 160 sorgt, so dass die Absaugvorrichtung 160 insgesamt schwimmfähig ist und sich schwimmend derart ausrichtet, dass Wasser von der Wasseroberfläche 47 durch den Einsaugschlitz 164 durch den Einlaufzylinder 162 zu der unterhalb der Wasseroberfläche 47 gelegenen Rohrverbindung 166 gelangen kann.
  • Mittels dieser Vorrichtung ist es möglich, Unterwasserschiffe umweltschonend zu reinigen, welche mit einem Weich-Antifouling beschichtet sind. Das Antifouling weist giftige Substanzen auf, welche bei der Reinigung mittels der Vorrichtung entfernt werden und an die Wasseroberfläche 47 treiben. Im Bereich der Wasseroberfläche 47 werden die giftigen Substanzen von den Absaugvorrichtungen 160 abgesaugt. Nach einer ersten Reinigung mittels der Vorrichtung sind in der Regel Reste einer Beschichtung mit einem Antifouling restlos entfernt, so dass das Objekt 37, 38 in folgenden Reinigungsvorgängen umweltschonend gereinigt werden kann, ohne dass weitere giftige Substanzen von der Oberfläche des Objekts abgereinigt werden und in die Gefahrstofftanks 33, 34, 35 abgesaugt werden müssen.
  • Das Schaufelrad 165 bewirkt ein energiesparendes Ansaugen des Wassers. Eine angesaugte bzw. eingezogene Wassermenge wird über eine Strudelgröße bestimmt, welche wiederum über eine Drehzahl des Schaufelrades 165 beeinflusst werden kann. Die eingezogene Wassermenge kann somit an eine Schiffsgröße oder einer Wasserströmung angepasst werden, so dass immer nur so viel Wasser angesaugt wird, wie notwendig ist, um das Wasser, welches mit abgereinigten Partikeln verunreinigt ist, abzusaugen und zu reinigen. Der Einlaufzylinder 162 kann als festes oder auch flexibles Rohr ausgeführt sein. Eine Ausführung als flexibles Rohr ermöglicht hierbei eine besonders vorteilhafte Anordnung des Einsaugschlitzes 164 im Bereich der Wasseroberfläche 47.
  • Das abgesaugte Wasser gelangt in ein Absetzbecken mit Filter, wobei einer der Gefahrstoffstanks 33 oder 35 als derartiges Absetzbecken ausgebildet sein kann. Alternativ gelangt das abgesaugte Wasser über eine Rohrleitung bzw. Schlauchverbindung zu einer Filteranlage an Land. Abgereinigte Partikel, insbesondere von dem Antifouling, werden durch einen ein- oder mehrstufigen Filter, welcher z.B. ein Sandfilter sein kann, aus dem abgesaugten Wasser herausgefiltert, welches gereinigt wieder an die Umgebung der Vorrichtung abgegeben wird.
  • Bevorzugt weist die Vorrichtung eine Schürze auf, welche insbesondere in ihrem gesamten Umfang, bis zu einer Wassertiefe von ca. 1,5 m reicht. Diese Schürze begrenzt den oberflächennahen Wasseraustausch von Wasser im Bereich der Vorrichtung mit der Umgebung. Das verunreinigte Wasser im Bereich der Vorrichtung kann deshalb abgesaugt und gereinigt werden, bevor es an der Oberfläche abtreibt. Hierdurch wird die Wassermenge begrenzt, welche insbesondere in Gewässern mit Strömung bei der Reinigung des Objekts 37, 38 verunreinigt wird und deshalb abgesaugt und gefiltert werden muss. Die Schürze ist im Bereich bzw. unterhalb der Pontons 41 und 42 sowie im Bereich bzw. unterhalb der Einfahrhilfen 16 und 17 sowie der Ausfahrhilfen 18 und 19 angeordnet. Die Schürze ist deshalb voll umfänglich geschlossen, wenn die Einfahrhilfen 16 und 17 entsprechend Pfeilen 170 und 171 und die Ausfahrhilfen 18 und 19 gemäß Pfeilen 172 und 173 verschwenkt sind.
  • Im Falle der gemäß den Pfeilen 170, 171, 172 und 173 verschwenkten Einfahrhilfen 16 und 17 bzw. Ausfahrhilfen 18 und 19 ist eine Einfahrt bzw. eine Ausfahrt der Vorrichtung verschlossen. In der Darstellung von Fig. 17 sind die Einfahrt und die Ausfahrt jedoch geöffnet. Sowohl die Einfahrhilfen 16 und 17 als auch die Ausfahrhilfen 18 und 19 werden nur dann geöffnet, wenn dies zum Einfahren bzw. Ausfahren des zu reinigenden Objekts 37, 38 notwendig ist. Dadurch ist gewährleistet, dass die Schürze, soweit dies möglich ist, das zu reinigende Objekt 37, 38 umgibt. Im Falle der geöffneten Einfahrhilfen 16 und 17 bzw. Ausfahrhilfen 18 und 19 versperrt zudem das zu reinigende Objekt selbst teilweise die Einfahrt bzw. Ausfahrt, so dass in jedem Fall nur enge Bereiche zwischen dem zu reinigenden Objekt 37, 38 und der Vorrichtung verbleiben, in denen oberflächennahes Wasser mit der Umgebung ausgetauscht werden kann. Die Absaugvorrichtungen 160 bewirken jedoch, dass durch diese wenigen Bereiche oberflächennahes Wasser von außerhalb in den Bereich der Vorrichtung einströmt, verunreinigtes Wasser dagegen in Richtung der Absaugvorrichtungen 160 gesaugt wird. An der Wasseroberfläche 47 schwimmende Farbpartikel oder auch Motoröllachen können somit abgesaugt und umweltschonend entsorgt werden.
  • Die Vorrichtung gemäß Fig. 17 weist ein Bedienpult 174 mit einem Touchscreen 175 auf. Ein Bediener kann somit auf dem Ponton 42 stehend einen Reinigungsvorgang überwachen und steuern. Ggf. kann der Bediener durch einfaches Berühren dargestellter Schaltelemente den Reinigungsvorgang beeinflussen. Bspw. kann das zu reinigende Objekt 37, 38 zurückbewegt werden, falls einzelne Bereiche der Oberfläche dieses Objekts 37, 38 einer besonders intensiven bzw. wiederholten Reinigung bedürfen. Sowohl eine Elektronik des Bedienpults 174 als auch alle anderen elektrischen Anlagen der Vorrichtung können mit Strom versorgt werden, welcher durch einen Generator bereitgestellt wird.
  • Fig. 18 zeigt eine zu der Bürste 20 bzw. 21 alternative Ausbildung der Bordwandbürste als Bürste 181 mit textilen Reinigungsmitteln 182 anstelle von Borsten. Ggf. können auch die Bürsten 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 und 30 mit textilen Reinigungsmitteln ausgestattet sein.
  • Die textilen Reinigungsmittel 182 ermöglichen eine schonende Reinigung der Oberfläche des zu reinigenden Objekts 37 bzw. 38, insbesondere von Teilen der Oberfläche, welche oberhalb der Wasserlinie 47 angeordnet sind. Harte Kunststoffbürsten könnten nämlich insbesondere bei mehrfacher Reinigung des Objekts 37 bzw. 38 dessen Oberfläche beschädigen, insbesondere eine Lackbeschichtung abstumpfen bzw. feine Kratzer in die Oberfläche einbringen. Insbesondere oberhalb der Wasserlinie 47, könnten harte Kunststoffborsten, welche nicht vollständig von Wasser umgeben sind, die Oberfläche des zu reinigenden Objekts 37 bzw. 38 beschädigen oder zumindest eine Oberflächenqualität verschlechtern.
  • Die textilen Reinigungsmittel 182 ermöglichen hingegen eine schonendere Reinigung der Oberfläche des Objekts 37 bzw. 38. Die textilen Reinigungsmittel weisen nämlich eine weichere und flexiblere Oberfläche auf als Kunststoffborsten. Die Bürste 181 weist eine Mehrzahl dieser textilen Reinigungsmittel 182 auf, welche im Wesentlichen kreisscheibenartig ausgebildet und mittels Distanzringen 183 voneinander beabstandet übereinander liegend angeordnet sind. Jeder Distanzring 183 verbindet zwei textile Reinigungsmittel 182 derart, dass mittels des Distanzrings 183 ein Drehmoment zwischen den textilen Reinigungsmitteln 182 übertragen wird.
  • Eine Bürstenhalterung 184 hält die Bürste 181 derart, dass sie mitsamt den textilen Reinigungsmitteln 182 um eine Achse 185 drehbar ist. Die Bürstenhalterung 184 ist hierbei zumindest abschnittsartig rohrartig als Wasserleitung ausgeführt. Eine Umgebungswasserpumpe 186 pumpt nämlich Umgebungswasser durch die wasserleitungsartige Ausbildung der Bürstenhalterung 184 bis zu einer Wasseraustrittsöffnung 187, so dass die textilen Reinigungsmittel 182 mit Wasser benetzbar sind. Somit ist eine Nassreinigung der Oberfläche des Objekts 37 bzw. 38 auch oberhalb der Wasserlinie 47 möglich.
  • Fig. 19 zeigt das textile Reinigungsmittel 182 der Bürste 181 gemäß Fig. 18 im Detail. Das textile Reinigungsmittel 182 weist zwei übereinander angeordnete kreisscheibenartig ausgebildete Filzscheiben auf. Diese Filzscheiben sind mittels eines Klebemittels oder andersartig miteinander verbunden, wobei zwischen den Filzscheiben Stabilisierungsmittel 191 in radialer Richtung angeordnet sind. Diese Stabilisierungsmittel 191 können bspw. Federn sein oder federartig ausgebildet sein. Die Stabilisierungsmittel 191 geben dem textilen Reinigungsmittel 182 Stabilität und wirken einem Einfallen des textilen Reinigungsmittels 182 in Richtung der Achse 181 entgegen. Wasserdurchlassöffnungen 192 begünstigen eine Wasserverteilung in einer Richtung parallel zur Achse 181 und somit zwischen den textilen Reinigungsmitteln 182. Gleichzeitig führen die Wasserdurchlassöffnungen 192 zu einer Minimierung einer Masse des textilen Reinigungsmittels 182. An einem Rand weist das textile Reinigungsmittel 182 Reinigungskanten 193 auf. Diese Reinigungskanten sind durch Einkerbungen gebildet, welche am Rand angeordnet sind und im Wesentlichen in radialer Richtung verlaufen. Hierdurch ist die Oberfläche des textilen Reinigungsmittels an seinem Rand vergrößert. Mittels der Reinigungskanten 193 kann das textile Reinigungsmittel 182 bei einer durch einen Pfeil 194 symbolisierten Drehung des textilen Reinigungsmittels 182 wirkungsvoll Verschmutzungen an der Oberfläche des Objekts 37 bzw. 38 angreifen und diese abreinigen.
  • Fig. 20 zeigt die Vorrichtung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Vorrichtung gleicht in weiten Teilen der Vorrichtung gemäß Fig. 15 bzw. gemäß Fig. 17. Insbesondere bezeichnen gleichen Bezugszeichen gleiche Bauteile.
  • Der Grundrahmen 1 weist an seiner Unterseite eine Serviceplattform auf, die als Gitterrost 201 ausgebildet ist. Das Gitterrost 201 kann dabei mehrere einzelne Roste aufweisen. Alternativ zu dem Gitterrost 201 kann eine andere feste Struktur vorgesehen sein, die zum Tragen eines Filterfließes oder einer Plane geeignet ist. Bevorzugt wird nämlich das Gitterrost 201 mit einem nicht dargestellten Filterfließ oder einer anderen Abdeckung bedeckt bzw. ausgelegt, so dass abgereinigte Partikel von diesem Filterfließ bzw. der Abdeckung aufgefangen und in der Parkposition P2 leicht vom Filterfließ entfernt werden können.
  • Für einen leichten Austausch des Filterfließes ist dieses Filterfließ vorteilhafterweise auf einer Rolle bevorratet und von dieser Rolle abwickelbar. Ggf. ist eine zweite Rolle, insbesondere auf einer gegenüberliegenden Seite des Grundrahmens 1, vorgesehen, auf welche das verunreinigte Filterfließ aufgewickelt werden kann. Beim Überführen der Vorrichtung in die Parkposition kann Wasser durch das Filterfließ und durch das Gitterrost 201 strömen, während Schmutzpartikel in dem Filterfließ zurückgehalten und umweltfreundlich entsorgt werden können.
  • Die Vorrichtung gemäß Fig. 20 weist ferner an seinem Grundrahmen 1 Seitenschürzen 202 und 204 auf. Die Seitenschürzen 202 und 204 können jeweils eine Folie, ein Blech und/oder ein anderes starres oder flexibles Material aufweisen. In jedem Fall dichten die Schürzen 202 und 204 die Vorrichtung 1 zu den Seiten ab, so dass Schmutzpartikel, wenn sie in der Putzposition P1 von den zu reinigenden Objekt 37 abgereinigt zu Boden sinken, von den Schürzen 202 und 204 im Bereich des Grundrahmens 1 gehalten und zu dem Gitterrost 201 geleitet werden.
  • Schließlich sind weitere Schürzen 206, 208, 210 sowie eine weitere, der Schürze 210 gegenüberliegend angeordnete, nicht sichtbare Schürze vorgesehen, welche im Bereich der Einfahrt und der Ausfahrt bzw. im Bereich der Reibräder 2 und 3 bzw. 6' und 7' zu einem großen Teil Lücken zwischen dem Grundrahmen 1 und dem zu reinigenden Objekt 37 abdichten, so dass insgesamt nur vergleichsweise kleine Lücken verbleiben, durch welche Schmutzpartikel entweichen könnten, wenn eine Wasserströmung diese Schmutzpartikel durch diese Lücken treiben würde.
  • Die Schürze 206 ist vorteilhaft an dem Schwenkarm befestigt, der das Reibrad 2 hält. Das Reibrad 2 wird während eines Reinigungsvorgangs gegen das zu reinigenden Objekt 37 gedrückt, so dass auch die Schürze 206 nah an das zu reinigenden Objekt 37 herangeführt wird. Die Schürze 206 kann dabei flexibel, insbesondere faltbar ausgeführt und zusätzlich am Grundrahmen 1 befestigt sein. Alternativ kann die Schürze 206 jedoch auch starr ausgebildet sein und am Grundrahmen 1 anliegen, ohne fest mit dem Grundrahmen 1 verbunden zu sein. Analoges gilt für die Schürzen 208 und 210, welche am Schwenkarm des Reibrads 3 bzw. 6' befestigt sind, sowie für die in Fig. 20 nicht sichtbare Schürze, welche am ebenfalls nicht sichtbaren Schwenkarm des Reibrads 7' befestigt ist.
  • Insgesamt ist der Innenraum der Vorrichtung gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel von Fig. 20 weitgehend von der Umgebung bzw. einem Umgebungswasser getrennt, so dass einem Abtreiben abgereinigter Partikel in das Umgebungswasser vorteilhaft entgegengewirkt wird und die abgereinigten Partikel, insbesondere Muscheln, vorteilhaft von der Serviceplattform bzw. dem Gitterrost 201 bzw. dem auf dem Gitterrost 201 ausgelegtem Filterfließ aufgefangen bzw. aus dem Wasser herausgefiltert werden können.
  • In Ergänzung zu den gezeigten Ausführungsbeispielen kann die Vorrichtung einen eigenen Antrieb aufweisen. Bspw. kann die Vorrichtung wenigstens einen Benzinmotor, Dieselmotor oder Elektromotor aufweisen, welcher von einem Generator mit elektrischer Energie versorgt werden kann. Der Motor treibt einen Propeller, eine Schraube oder eine Düse als Antrieb an. Insbesondere kann die Vorrichtung mehrere Antriebe aufweisen, welche ein einfaches Manövrieren der Vorrichtung ermöglichen. Ggf. können verschwenkbare Antriebe vorgesehen sein, welche ein Manövrieren nochmals vereinfachen.
  • Die Vorrichtung kann wenigstens eine Zerkleinerungseinrichtung aufweisen, welche feste Partikel und andere Feststoffe beispielsweise Muscheln und/oder Pocken zerkleinert, insbesondere häckselt. Die Zerkleinerungseinrichtung kann zwischen den Absaugvorrichtungen 160 und dem Filtersystem 31 bzw. 32 angeordnet sein. Die Partikel und Feststoffe in dem abgesaugten Wasser werden mittels der Zerkleinerungseinrichtung so weit zerkleinert, dass sie das Filtersystem 31 bzw. 32, dem das abgesaugte Wasser nachfolgend zugeleitet wird, nicht verstopfen.
  • Die Vorrichtung weist seewasserbeständige Materialien auf. Insbesondere alle in der Putzposition unterhalb der Wasseroberfläche 47 befindlichen Teile der Vorrichtung weisen Materialien auf, welche mit Seewasser bzw. Salzwasser in Kontakt treten können, wobei Alterungsprozesse der Materialien hierbei weitestgehend unbeschleunigt bleiben, so dass die Vorrichtung auch im Falle eines Einsatzes in Seewasser eine hohe Lebensdauer aufweist.
  • Alle in der vorgenannten Figurenbeschreibung, in den Ansprüchen und in der Beschreibungseinleitung genannten Merkmale sind sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander einsetzbar. Die Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen bzw. beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt. Vielmehr sind alle Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Reinigung von unterhalb der Wasseroberfläche (47) eines Gewässers, insbesondere eines Meeres, eines Sees oder eines Flusses, befindlichen zum Wasser dieses Gewässers weisenden, insbesondere unterhalb und ggf. teilweise oberhalb der Wasseroberfläche (47) befindlichen, Oberflächen von ganz oder teilweise unterhalb dieser Wasseroberfläche (47) befindlichen zu reinigenden Objekten (37, 38), insbesondere von Rümpfen von Wasserfahrzeugen und von Bootstegen, während eines Hindurchführens des Objekts (37, 38) durch die Vorrichtung oder eines Vorbeiführens der Vorrichtung an dem Objekt (37, 38) in einer Putzposition (P1) der Vorrichtung, wobei die Vorrichtung schwimmbar ist, sich zu einem - einen Tiefgang definierenden - Teil unterhalb der Wasseroberfläche (47) befindet und drehbare und gegen die zum Wasser weisende Oberfläche des Objekts (37, 38) verschwenkbare Bürsten (20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    diese Vorrichtung in eine Parkposition (P2) überführbar ist, in welcher die Vorrichtung gegenüber der Putzposition (P1) vertikal nach oben verschoben ist, insbesondere einen geringeren Tiefgang aufweist und/oder sich eine oder mehrere Bürsten (20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30), insbesondere alle Bürsten, im Wesentlichen oberhalb der Wasseroberfläche 48 befinden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen oder mehrere flutbare Auftriebskörper (43, 44), wobei sich die Vorrichtung im Falle der gefluteten Auftriebskörper (43, 44) in der Putzposition (P1) und im Falle der entleerten Auftriebskörper (43, 44) in der Parkposition (P2) befindet und durch Entleeren bzw. Fluten der Auftriebskörper (43, 44) von der einen in die andere Position überführbar ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Pontons (41, 42), welche in der Putzposition (P1) der Vorrichtung im Bereich der Wasseroberfläche liegen und ein weiteres Absinken der Vorrichtung verhindern.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch vertikale Führungsschienen (61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74), über welche weitere schwimmfähige Baugruppen (16, 17, 18, 19, 33, 34, 35) derart mit der Vorrichtung verbunden sind, dass diese Baugruppen, insbesondere unabhängig von der Position der Vorrichtung, eine im Wesentlichen feste vertikale Position bezogen auf die Wasseroberfläche (47, 48) einnehmen.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Einrichtungen zum Absaugen von im Wesentlichen fluiden Abfällen, insbesondere von Gefahrstoffen, insbesondere öligen Abfällen, und/oder Fäkalien, aus dem zu reinigenden Objekt (37, 38), insbesondere zum Absaugen von Bilgenwasser und/oder Fäkalien aus einem Wasserfahrzeug, und einen oder mehrere Behälter (33, 34, 35) zum Sammeln und Zwischenlagern der abgesaugten Abfälle.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oder die Behälter (33, 34, 35) in einem entleerten Zustand im Wesentlichen von der vertikalen Position der Vorrichtung entkoppelt und schwimmend an der Vorrichtung gelagert sind und der bzw. die Behälter (33, 34, 35) im befüllten Zustand gegenüber dem unbefüllten Zustand, insbesondere bis zu einem Anschlagrahmen, abgesenkt ist bzw. sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Absaugen von mit abgereinigten Partikeln verunreinigten Wassers im Bereich der Bürsten (20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30) und eine Einrichtung zum Herausfiltern dieser Partikel aus dem abgesaugten Wasser.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zur Zentrierung (2, 3, 4, 5, 6, 6', 7, 7', 8, 9), insbesondere Reibräder, welche das zu reinigende Objekt (37, 38) im Wesentlichen mittig bezogen auf eine Anordnung der Bürsten (20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30) zwischen einer linken Seite und einer rechten Seite der Vorrichtung auf einem Reinigungsweg zentrieren.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zu reinigende Objekt (37, 38) auf einem bzw. dem Reinigungsweg zwischen einer linken Seite und einer rechten Seite der Vorrichtung in einem Richtungssinn durch diese Vorrichtung hindurchführbar ist bzw. dass die Vorrichtung an dem auf dem Reinigungsweg zwischen der linken Seite und der rechten Seite der Vorrichtung befindlichen zu reinigenden Objekt in einem Richtungssinn vorbeiführbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine im Wesentlichen spiegelbildliche Anordnung der Bürsten (24, 25, 26, 27, 28, 29, 30) in Bezug auf eine vertikale Spiegelfläche (S), welche einen im Wesentlichen mittig bezogen auf eine Anordnung der Bürsten zwischen einer linken Seite und einer rechten Seite der Vorrichtung befindlichen Reinigungsweg in eine linke Seite und eine rechte Seite teilt.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch als Leitbleche, insbesondere als Leitbleche mit Borsten, ausgebildete Bürstenhalterungen (141, 147), durch welche ein Sicherheitsabstand von an diesen Bürstenhalterungen (141, 147) befestigten Bürsten (20, 21) zu hervorstehenden Bauteilen zu reinigender Objekte (37, 38), insbesondere zu Schiffsschrauben, herstellbar ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Antrieb zur eigenständigen Fortbewegung der schwimmenden Vorrichtung.
  13. Verfahren zur Reinigung von unterhalb der Wasseroberfläche (47) eines Gewässers, insbesondere eines Meeres, eines Sees oder eines Flusses, befindlichen zum Wasser dieses Gewässers weisenden, insbesondere unterhalb und ggf. teilweise oberhalb der Wasseroberfläche (47) befindlichen, Oberflächen von ganz oder teilweise unterhalb dieser Wasseroberfläche (47) befindlichen zu reinigenden Objekten (37, 38), insbesondere von Rümpfen von Wasserfahrzeugen und von Bootsstegen, mittels einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Objekt (37, 38) durch die Vorrichtung hindurchgeführt oder die Vorrichtung an dem Objekt (37, 38) vorbeigeführt wird, während die Vorrichtung schwimmt und sich zu einem Teil unterhalb der Wasseroberfläche (37) befindet, wobei sich Bürsten (20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30) gegen die zum Wasser weisende Oberfläche des Objekts (37, 38) verschwenken und sich drehen.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Vorrichtung in eine gegenüber der Putzposition (P1) vertikal nach oben verschobene Parkposition (P2) überführt wird, wobei ein unterhalb der Wasseroberfläche (47) befindlicher Teil der Vorrichtung einen Tiefgang definiert, und wobei sich beim Überführen in die Parkposition (P2) der Tiefgang der Vorrichtung verringert und/oder sich eine oder mehrere Bürsten (20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30), insbesondere alle Bürsten, in Richtung einer im Wesentlichen oberhalb der Wasseroberfläche (48) liegenden Position bewegen.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14 wobei mittels eines eigenen Antriebs der Vorrichtung, insbesondere mittels angetriebener Reibräder (2, 3, 4, 5, 6, 6', 7, 7', 8, 9), die Vorrichtung an dem zu reinigenden Objekt (37, 38) vorbeigeführt wird bzw. das zu reinigende Objekt (37, 38) durch die Vorrichtung hindurchgeführt wird.
EP09166792A 2008-08-01 2009-07-30 Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung in einem Gewässer befindlicher Objekte Withdrawn EP2154061A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820010540 DE202008010540U1 (de) 2008-08-01 2008-08-01 Vorrichtung zur Reinigung in einem Gewässer befindlicher Objekte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2154061A2 true EP2154061A2 (de) 2010-02-17
EP2154061A3 EP2154061A3 (de) 2012-05-23

Family

ID=40031163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09166792A Withdrawn EP2154061A3 (de) 2008-08-01 2009-07-30 Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung in einem Gewässer befindlicher Objekte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2154061A3 (de)
DE (1) DE202008010540U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3077556A1 (fr) * 2018-02-06 2019-08-09 William Kosak Station automatisee flottante de lavage de bateaux a flot

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700036975A1 (it) 2017-04-04 2018-10-04 Guido Bardelli Impianto galleggiante e manovrabile di lavaggio e pulizia carene di navi
SE544785C2 (en) * 2020-12-02 2022-11-15 Rentunder Ab A boat hull washing apparatus

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227124A (en) 1964-02-24 1966-01-04 Leonard W Campbell Boat bottom cleaning apparatus
US3752109A (en) 1971-10-22 1973-08-14 R Seiple Ecologically controlled ship's hull reconditioner
FR2199311A5 (de) 1972-09-11 1974-04-05 Nal Expl Oceans Centre
DE2325223B1 (de) 1973-05-18 1974-10-24 Flender Werft Ag, 2400 Luebeck Schwimmvorrichtung mit rotierenden Bürsten zum Reinigen der Außenhaut im Wasser liegender Schwimmkörper vorzugsweise Schiffe
US4043286A (en) 1976-05-17 1977-08-23 Doty Frederick L Boat hull scrubbing apparatus
US4046095A (en) 1975-11-11 1977-09-06 Fike Don G Marine vessel scrubbing device and method
US4784078A (en) 1987-12-21 1988-11-15 Feurt Leo D Floating small boat cleaning facility
DE4202940A1 (de) 1992-02-01 1993-08-05 Raimar Dipl Ing Schwenke Verfahren und vorrichtung zur reinigung von wasserbeaufschlagten flaechen von sich regelmaessig in wasser befindlichen koerpern

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20210114U1 (de) 2002-06-29 2003-11-13 Christof Bernd Vorrichtung zur Reinigung der Außenhaut von Land- und Wasserfahrzeugen, insbesondere mit konvex oder konkav gewölbten Front-, Heck-, Seiten- und Bodenflächen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3227124A (en) 1964-02-24 1966-01-04 Leonard W Campbell Boat bottom cleaning apparatus
US3752109A (en) 1971-10-22 1973-08-14 R Seiple Ecologically controlled ship's hull reconditioner
FR2199311A5 (de) 1972-09-11 1974-04-05 Nal Expl Oceans Centre
DE2325223B1 (de) 1973-05-18 1974-10-24 Flender Werft Ag, 2400 Luebeck Schwimmvorrichtung mit rotierenden Bürsten zum Reinigen der Außenhaut im Wasser liegender Schwimmkörper vorzugsweise Schiffe
US4046095A (en) 1975-11-11 1977-09-06 Fike Don G Marine vessel scrubbing device and method
US4043286A (en) 1976-05-17 1977-08-23 Doty Frederick L Boat hull scrubbing apparatus
US4784078A (en) 1987-12-21 1988-11-15 Feurt Leo D Floating small boat cleaning facility
DE4202940A1 (de) 1992-02-01 1993-08-05 Raimar Dipl Ing Schwenke Verfahren und vorrichtung zur reinigung von wasserbeaufschlagten flaechen von sich regelmaessig in wasser befindlichen koerpern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3077556A1 (fr) * 2018-02-06 2019-08-09 William Kosak Station automatisee flottante de lavage de bateaux a flot

Also Published As

Publication number Publication date
EP2154061A3 (de) 2012-05-23
DE202008010540U1 (de) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19704692B4 (de) Reinigungsverfahren und Reinigungssystem für Seen und Sümpfe
DE69726312T2 (de) System und verfahren zur rekonditionierung von kältemittel
EP0613817A1 (de) Schiffsantriebsanlage mit einem unter dem vorzugsweise im wesentlichen oder in Bereich der Antriebsanlage ebenen Schiffsboden angeordneten Antriebspropeller
DE3406839A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von ausgelaufenem, auf einer wasseroberflaeche treibendem oel
EP2694741B1 (de) Absaugschwimmer und sammelvorrichtung sowie sammelschiff
DE3700187A1 (de) Fluessigabfallentsorgung
DE1459407B1 (de) Schwimmfähige, in bezug auf den Wasserspiegel flut- und lenzbare Vorrichtung zur Beseitigung von auf der Oberfläche eines Gewäßers schwimmenden verunreinigungen
DE2044556A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ein sammeln und Auffangen von Olschhck
EP2154061A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung in einem Gewässer befindlicher Objekte
DE202019003386U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Rumpfaußenfläche von im Wasser liegenden Schiffen
DE2748852A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von oel von der oberflaeche eines gewaessers
WO2009122117A1 (en) Contaminant recovery device for contaminants on watersurface
DE19854317B4 (de) Verfahren zum Entfernen eines auf der Oberfläche einer Flüssigkeit schwimmenden Stoffes
EP3228812B1 (de) Reinigungsvorrichtung zum reinigen eines unterwasser-bodenbearbeitungsgeräts und verfahren
KR101708016B1 (ko) 수중바닥 청소장치
DE10131419A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Tanks zur Lagerung von Rohöl
DE19734073C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung der Rumpfaußenfläche von Schiffen
DE102017111057A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Gewässerreinigung
DE2652632A1 (de) Vorrichtung zur wiedergewinnung von oel
EP4039576B1 (de) Abreinigungssystem zum abreinigen von partikeln von einer äusseren oberfläche eines wasserfahrzeuges oder eines wasserbauwerkes und mobile transportvorrichtung
EP3216531A1 (de) Reinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen einer unter wasser gelegenen oberfläche
EP0769593B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Kanälen etc.
GB2442443A (en) A contaminant recovery device
DE19540756B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Kanälen etc.
EP1243351B1 (de) Reinigungssystem und Verfahren zur Reinigung von Heizöl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B63B 59/08 20060101AFI20120417BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20130307

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130507

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150203