EP2147610B1 - Verfahren zur Herstellung einer Schmucksteinanordnung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer Schmucksteinanordnung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2147610B1 EP2147610B1 EP09009405.3A EP09009405A EP2147610B1 EP 2147610 B1 EP2147610 B1 EP 2147610B1 EP 09009405 A EP09009405 A EP 09009405A EP 2147610 B1 EP2147610 B1 EP 2147610B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- gemstones
- carrier
- gems
- deep drawing
- setting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000010437 gem Substances 0.000 title claims description 144
- 229910001751 gemstone Inorganic materials 0.000 title claims description 96
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 7
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims description 26
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 3
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 2
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 description 34
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 28
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 15
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 10
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 6
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 6
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 6
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 6
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 6
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000007767 bonding agent Substances 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 150000002118 epoxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003760 hair shine Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000009864 tensile test Methods 0.000 description 1
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C17/00—Gems or the like
- A44C17/04—Setting gems in jewellery; Setting-tools
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C17/00—Gems or the like
- A44C17/02—Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44C—PERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
- A44C27/00—Making jewellery or other personal adornments
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/23—Gem and jewel setting
Definitions
- the prior art already includes methods for producing gemstone arrangements which are held by a thermoplastic film, wherein a hot melt adhesive layer has been applied to the film or to the setting surfaces of the gemstones with which they are arranged in the film.
- a gemstone arrangement and the method used for their preparation is for example in the AT 338 020 shown, wherein the thermoplastic film is placed on the gems and then deep-drawn and form in the film receiving openings in which the gems are held by the film and the adhesive.
- Disadvantages of this method are on the one hand its complexity, since a large number of aids and process steps is necessary and on the other hand that the handling of the film and the hot melt adhesive is unwieldy.
- it has been found in practice that the gemstones are held particularly well by the film in such gemstone arrangements.
- a method for embedding gemstones by means of an injection molding in plastic carrier describes the FR 734 608 , Also, this process is cumbersome and requires many tools, especially the necessary tools for injection molding.
- EP1454553 discloses a gemstone formation having a plurality of gemstones, wherein the gemstones are partially embedded in a silicone layer.
- the object of the invention is to provide a method for producing a gemstone stone arrangement, which avoids the disadvantages mentioned above and facilitates the manufacturing process.
- the carrier is formed from a liquid, curable material, wherein the carrier material is applied in liquid form to the side of the setting surface and cures there. After hardening of the carrier, the gems are already directly connected to this and an additional adhesive layer or the like is not necessary. In addition, such a compound is very stable.
- the carrier itself is thin and bendable and flexible even after curing. It may be particularly advantageous that the liquid carrier material is applied from above along the force of gravity on the setting surfaces of the gemstones.
- the gemstones for the method according to the invention have generally setting surfaces, with which they are arranged in the carrier, and viewing surfaces, which lie on the viewer facing side of the carrier.
- the visible surfaces and additionally or alternatively the setting surfaces can be specially designed for their purpose.
- the setting surfaces may have a special geometric shape, for example, a rotating cone, so that the carrier can hold the gems particularly well.
- the visible surfaces in turn can be ground, for example faceted, to increase the visual appeal of the gem. It may also be provided special coatings for visible surfaces and setting surfaces.
- the gemstones in regular rows and columns.
- the gems can be arranged, for example with a screening device so that they are arranged in regular rows and columns, while the setting surfaces and the visible surfaces are aligned such that the visible surfaces and the setting surfaces of the gems are each on one side of an imaginary surface.
- the imaginary surface is as smooth as possible, that is, for example, portions of a plane or a spherical surface and is aligned at least in the application zone of the carrier material such that the carrier material is applied from above along the force of gravity on the setting surfaces of the gems ,
- gemstones may be attached to an article, such as a garment or a fashion accessory, in a band shape.
- the gems protrude with their visible surfaces at least partially out of the bendable carrier. This ensures that the gemstone arrangement receives a particularly advantageous decorative appearance, especially when the visible surfaces of the gemstones are cut faceted.
- the carrier material is applied in a liquid state in a thin layer on the setting surfaces of the gemstones and between them.
- the liquid carrier material can be applied by spraying, spraying, doctoring, brushing and additionally or alternatively rolling. All of these processes, which are known per se in the prior art, are distinguished by their ease of use and the low technical outlay required for this purpose. In particular, no specially required molds made of metal or ceramic materials, cavities or the like are necessary for this purpose.
- the gems are screened in a desired pattern or grid-shaped, wherein the sieve the size of Gemstones is adapted and then transferred into a thermoforming tool, so that the gems lie with their setting surfaces in the thermoforming tool. If the setting surfaces have been provided with a reflective layer or with an interference-generating layer or with an absorbing layer, therefore, the gems lie with the coated side down in the deep-drawing tool.
- thermoforming sheet is applied to the visible surfaces of the dies arranged in the thermoforming tool. By heating, this thermoforming sheet is brought into a thermoplastic state, whereby the film assumes the complete contour of protruding from the thermoforming tool visible surfaces of the gemstones.
- thermoforming sheet is removed together with the gemstones from the thermoforming tool.
- the withdrawn thermoforming sheet is reversed with the embedded gemstones, so that the setting surfaces of the gems point upwards.
- the carrier material can be applied in liquid form to the setting surfaces and between them from above, ie along the force of gravity.
- the gemstones are thereby covered with liquid carrier material to the depth at which the thermoforming sheet is. If the gemstones are thus sheathed to the rondist of the film, the gems are embedded with their setting surfaces to the Rondiste in the carrier.
- an adhesive film layer hotmelt adhesive layer, filler layer, composite layer, effect layer and additionally or alternatively a cover layer.
- Such layers are particularly advantageous if further optical effects are desired or they serve as application device of the gemstone arrangement, for example, on a garment.
- protective layers for the transport of the gemstone arrangement may be advantageous.
- a gemstone assembly can be made with a plurality of gemstones which are at least partially disposed in and supported by a bendable support in receiving apertures, the bendable backing being of a reactive resin, preferably polyurethane resin and / or acrylate resin and / or or epoxy resin.
- Such a reactive resin which becomes liquid at the time of heat input and then cures, has the properties that it is flexible and flexible after curing, but the gemstones can still hold well because its tensile strength is sufficiently high.
- It may be polyurethane resin and additionally or alternatively acrylate resin and epoxy resin.
- a possible combination is, for example, a copolymer of acrylate resin and urethane resin. If such a resin is applied to the gemstones in liquid form or the gemstones are immersed in such a liquid resin and then hardens this resin, so it has the desired due to its chemical base mechanical properties in terms of tensile strength and flexibility.
- It may also be particularly advantageous to produce the bendable support from exactly one layer consisting of a reactive resin. This has the advantage that the production of the carrier is particularly economical and the carrier can be designed to be particularly flexible.
- the bendable support Upon stretching of the bendable support along a straight line, the bendable support is irreversibly deformed or torn before the bendable support loses the ability to retain the gems due to the deformations of the receiving openings caused by the expansion.
- the receiving opening initially expands along the direction of the tensile force in the context of the linear elasticity region, as a result of which the adhesion forces of the film to the gemstones in this direction are reduced.
- a contraction of the receiving openings takes place in a direction perpendicular to the tensile force, which causes a resultant force on the gemstones out of the carrier.
- the stone is thereby, in addition to the above-mentioned lower adhesion, from the receiving openings forced out. It was found here that a good connection between gemstones and support is given if such deformations remain low until the irreversible deformation limit or the breaking point.
- One of the main fields of application of such gemstone arrangements is to decorate garments, fashion accessories or the like by the attachment of gemstones.
- a gemstone arrangement such an ornament is particularly easy and easy. Since the objects to which such a gemstone stone arrangement is applied, may have arbitrarily shaped surfaces, the gemstone stone arrangement must itself be bendable for adaptation to this surface.
- the gems should remain as permanently as possible in the carrier, which is achieved by the deformations of the receiving opening at tensile stresses, as they generally arise when bending the gemstone order at least locally, remain low, so that the adhesion forces are approximately as in the case of an unloaded such gemstone arrangement or at least big enough to hold the gemstones in the carrier.
- the gemstones may be at least partially embedded in the carrier. This can be achieved by arranging the gemstones in liquid carrier material or by applying carrier material in a liquid state to the gemstones. Subsequently, the carrier material then hardens. Cast in gemstones have a very good connection to the substrate, which can remain free through the at least partially pouring and parts of the gems to give the gemstone arrangement the desired visual effect.
- the carrier material may be so thin that the ends of the setting surfaces with which the gemstones are arranged in the carrier project beyond the remaining carrier surface on the side of the carrier facing away from the visible surfaces of the semi-precious stones.
- the support surface on the side facing away from the visible surfaces of the gems side of the carrier may be substantially planar and additionally or alternatively protrude the ends of the setting surfaces of the gems over the substrate or even the ends of the setting surfaces are encased by the substrate, so that the carrier material itself forms a relief-like surface on the side facing away from the visible surfaces of the wearer.
- the arrangement of the gems is grid-shaped.
- the gemstones can also be arranged in any pattern or randomly on the carrier.
- the gemstones are preferred glass stones. Particularly shapely gemstone arrangements are achieved when the glass stones themselves are ground, for example in the form of a faceted surface. It may be sufficient if the visible surfaces of the glass blocks are ground. Of course, chatons or gems can also be used for a gemstone arrangement.
- the thickness of the carrier at least between the setting surfaces of the gemstones, a thickness between 0.2 and 1.5 mm, preferably between 0.5 and 1 mm.
- the thickness of the carrier is lower on the ends of the setting surfaces or no carrier material is located on the ends of the setting surfaces.
- the gemstones used can have a reflection layer on their setting surfaces. But it can also be provided that the gemstones have non-mirrored setting surfaces. In particular with glass blocks, optically attractive combination effects between the color of the carrier material and the refractive properties or the color of the gemstones can then be achieved.
- the carrier itself is at least partially made of transparent material. This is particularly beneficial when the gemstone assembly is to be placed on a garment or a fashion accessory, whereby the color of the garment or the fashion accessory is not covered by the material of the wearer.
- the carrier is colored, whereby, in particular in the case of non-mirrored back side of the gem stones, the color of the carrier material shines through the gems.
- At least parts of the gems are coated with a bonding agent.
- a bonding agent for example based on a polyurethane or an epoxide, can further improve the connection between the gemstones and the support.
- the gemstones may be substantially embedded in the carrier as far as the rondist. As a result, the similiar layer is better protected.
- Layers are provided, for example, by vapor deposition of the gems with such a layer.
- one or more further layers are arranged on the side of the carrier facing away from the visible surfaces.
- This can include, for example, an effect layer, the gemstone arrangement in plan view a preferred visual appearance can give.
- Metal foils such as gold foils, aluminum foils or vapor-deposited polyester foils with a metallic effect or colored plastic foils are particularly suitable for such an effect layer.
- a filling layer preferably consisting of easily compressible material, may be applied.
- Such a self-adhesive film has the advantage that with this the gemstone arrangement can be particularly easily attached to a desired object, wherein the gemstone arrangement adheres to the article by the self-adhesive film.
- a covering layer for example of paper or plastic, preferably silicone-coated paper, protects the self-adhesive film.
- a Trosiebvorraum 4 which serves for spreading the gems 8 in the desired arrangement or motif shape.
- the gems 8 are arranged in rows and columns.
- the gems 8 are arranged in the Aufsiebplatte 3 by a reciprocating Aufsiebvorraum 4 such that the optionally coated setting surfaces 2 of the gems 8 vertically downward in the Aufsiebplatte 3, the 8 has the setting surfaces of the gemstones 8 corresponding receiving openings addressed are, while the visible surfaces 1 of the gems 8 remain outside the Aufsiebplatte 3 and are directed upwards.
- the upper plate level of the Mausiebplatte 3 coincides with the Rondiste 7 of the gems 8, which separates the visible surfaces 1 and 2 set the gemstones 8 in this case.
- thermoforming sheet 6 is arranged below or in the deep-drawing tool 5 further devices are arranged, which suck with a vacuum pump and arranged for it in the deep-drawing tool 5 suction air from the space between the Aufsiebplatte 3 and the thermoforming sheet 6 and thereby generate a negative pressure.
- a vacuum pump which can heat the thermoforming sheet 6. This may be, for example, a heat radiator arranged above the deep-drawing film 6. It can also be provided that the film together with thermoforming tool 5 is arranged in an oven.
- thermoforming sheet 6 completely assumes the contour of the protruding from the thermoforming mold 5 visible surfaces 1 of the gems 8 after the thermoforming sheet 6 has been heated and thereby reaches a certain temperature dependent on the film material has reached a thermoplastic state and at the same time by means of the thermoforming tool 5 extracted air and the resulting negative pressure was deep drawn. If the temperature is lowered again, the thermoforming sheet 6 solidifies and thereby holds the gemstones 8 with their visible surfaces 1.
- Fig. 4 shows how the gems are deducted 8 with the thermoforming sheet 6 from the thermoforming tool 5.
- the recesses 9 provided for the gemstones 8 in the deep-drawing tool 5 are also visible. Due to the solidification of thermoforming sheet 6 adhere the visible surfaces 1 of the gems 8 in thermoforming film. 6
- thermoforming sheet 6 After the thermoforming sheet 6 has been turned with gemstones 8 adhering therein and therefore the visible surfaces 1 of the gems 8 pointing downwards, the liquid carrier material 11 is applied in a thin layer on the setting surfaces 2 and between these and rolled up by means of a roller device 10, as shown schematically in Fig. 5 is shown.
- the carrier material can cure, so that the gems 8 are held permanently in the bendable carrier 12. Therefore, as in Fig. 6 shown - the thermoforming sheet 6 are removed again.
- the gems 8 are embedded in the bendable support 12 of the gemstone stone arrangement 13 according to the invention such that only their visible surfaces 1 protrude.
- Fig. 7 a cross section through a gemstone arrangement 13 is shown.
- the thin, bendable carrier 12 has a thickness such that the tips of the setting surfaces 2 of the gems 8 protrude to the lower end of the carrier 12.
- the gems 8 are embedded up to their Rondiste 7 in the carrier 12, which separates the visible surfaces 1 of the setting surfaces 2 of the gems 8.
- the invention may have only one type of gems in terms of shape and / or material, as well as a plurality of different types of gems, so be homogeneous or heterogeneous. Also, not all gemstones need to be equally embedded in the carrier, although this is preferred.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Adornments (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Schmucksteinanordnung mit einer Vielzahl von Schmucksteinen, welche von einem biegbaren Träger in Aufnahmeöffnungen gehalten werden, und wobei die Schmucksteine jeweils eine Setzfläche und eine Sichtfläche aufweisen und in der gewünschten Anordnung oder zufällig verteilt so angeordnet werden, dass die Sichtflächen auf einer Seite einer gedachten Fläche und die Setzflächen auf der anderen Seite der gedachten Fläche liegen, wobei auf die Setzflächen und zwischen diesen ein Trägermaterial in flüssiger Form appliziert wird und nach Aushärten den biegbaren Träger bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmucksteine aufgesiebt und anschließend in ein Tiefziehwerkzeug übergeführt weden, wobei die Schmucksteine mit ihren Setzflächen im Tiefziehwerkzeug liegen, wobei die folgenden Schritte durchgeführt werden:
- a. Aufbringen einer Tiefziehfolie auf die Sichtflächen der Schmucksteine.
- b. Tiefziehen der, vorzugsweise erhitzten Tiefziehfolie mittels Unterdruck und anschließendes Abziehen der Tiefziehfolie mitsamt den Schmucksteinen vom Tiefziehwerkzeug.
- c. Abziehen der Tiefziehfolie vom Träger, vorzugsweise nach Aushärten des Trägermaterials.
- Zum Stand der Technik zählen bereits Verfahren zum Herstellen von Schmucksteinanordnungen, die von einer thermoplastischen Folie gehalten werden, wobei auf die Folie oder auf die Setzflächen der Schmucksteine, mit welchen diese in der Folie angeordnet sind, eine Schmelzklebstoffschicht aufgebracht worden ist. Eine derartige Schmucksteinanordnung und das zu ihrer Herstellung verwendete Verfahren ist beispielsweise in der
AT 338 020 - Ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Schmuckelementen wird in der
DE 42 14 035 geoffenbart. Hier werden Negativformen aus feuchtem Ton mit Steinen ausgelegt und dann mit flüssigem Schmelzkleber ausgegossen. Als nachteilig stellt sich dabei heraus, dass eine unhandliche Gussform aus feuchtem Ton nötig ist, und dass das Platzieren der Schmucksteine entweder einzeln händisch erfolgt und damit sehr mühsam ist, oder aber unkontrolliert erfolgt. Speziell beschichtete Setzflächen können dadurch wenig berücksichtigt werden. - Ein Verfahren um Schmucksteine mittels eines Spritzgießverfahrens in Kunststoffträger einzubetten beschreibt die
FR 734 608 -
EP1454553 offenbart eine Schmucksteinformation mit einer Vielzahl von Schmucksteinen, wobei die Schmucksteine teilweise in eine Silikonschicht eingebettet sind. - Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung einer Schmucksteinanordnung zu schaffen, welche die oben erwähnten Nachteile vermeidet und das Herstellungsverfahren erleichtert.
- Dies wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen das Anspruchs 1 gelöst.
- Durch eine Anordnung der Schmucksteine, wo Sichtflächen und Setzflächen der Schmucksteine durch eine gedachte Fläche getrennt sind, wird das Implementieren der Schmucksteine in einen Träger entscheidend erleichtert. Durch diese flächige Trennung wird die Applikation des Trägermaterials in besonders vorteilhafter Weise ermöglicht. Der Träger wird dabei aus einem flüssigen, aushärtbaren Material gebildet, wobei das Trägermaterial in flüssiger Form auf die Seite der Setzfläche aufgebracht wird und dort aushärtet. Nach Aushärten des Trägers sind die Schmucksteine bereits mit diesem direkt verbunden und eine zusätzliche Klebstoffschicht oder Ähnliches ist nicht nötig. Zudem ist eine derartige Verbindung sehr stabil. Der Träger selbst ist dünn und auch nach Aushärten biegbar und flexibel. Besonders vorteilhaft kann es dabei sein, dass das flüssige Trägermaterial von oben entlang der Schwerkraft auf die Setzflächen der Schmucksteine aufgebracht wird.
- Die Schmucksteine für das erfindungsgemäße Verfahren weisen allgemein Setzflächen, mit denen sie im Träger angeordnet sind, und Sichtflächen auf, die auf der dem Betrachter zugewandten Seite des Trägers liegen. Dabei können die Sichtflächen und zusätzlich oder alternativ die Setzflächen speziell für ihren Zweck ausgebildet sein. Beispielsweise können die Setzflächen eine spezielle geometrische Form aufweisen, zum Beispiel drehkegelförmig, sodass der Träger die Schmucksteine besonders gut halten kann. Die Sichtflächen wiederum können beispielsweise facettiert geschliffen sein, um den optischen Reiz des Schmucksteins zu erhöhen. Es können auch spezielle Beschichtungen für Sichtflächen und Setzflächen vorgesehen sein.
- Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert und werden im Folgenden genauer erläutert.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist dabei vorgesehen, die Schmucksteine in regelmäßigen Reihen und Spalten anzuordnen. Dabei können die Schmucksteine beispielsweise mit einer Siebvorrichtung so angeordnet sein, dass sie in regelmäßigen Reihen und Spalten angeordnet sind, und dabei die Setzflächen und die Sichtflächen derart ausgerichtet sein, dass die Sichtflächen und die Setzflächen der Schmucksteine jeweils auf einer Seite einer gedachten Fläche liegen. Besonders vorteilhaft kann dabei sein, dass die gedachte Fläche möglichst glatt ist, also beispielsweise Abschnitte einer Ebene oder einer Kugeloberfläche darstellt und dabei zumindest in der Applikationszone des Trägermaterials derart ausgerichtet ist, dass das Trägermaterial von oben entlang der Schwerkraft auf die Setzflächen der Schmucksteine aufgebracht wird. Durch eine rasterförmige Anordnung können Schmucksteine beispielsweise bänderförmig an einem Gegenstand, wie an der Oberfläche eines Kleidungsstückes oder eines Modeaccessoires, angebracht werden.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ragen die Schmucksteine mit ihren Sichtflächen zumindest teilweise aus dem biegbaren Träger hervor. Dadurch wird erreicht, dass die Schmucksteinanordnung ein besonders vorteilhaftes dekoratives Erscheinungsbild erhält, insbesondere wenn die Sichtflächen der Schmucksteine facettiert geschliffen sind.
- Das Trägermaterial wird in flüssigem Zustand in einer dünnen Schicht auf die Setzflächen der Schmucksteine und zwischen diesen aufgetragen. Dabei kann in einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens das flüssige Trägermaterial durch Spritzen, Sprühen, Rakeln, Pinseln und zusätzlich oder alternativ Walzen aufgebracht werden. Alle diese an sich im Stand der Technik bekannten Verfahren zeichnen sich durch ihre leichte Anwendbarkeit und den dazu nötigen geringen technischen Aufwand aus. Insbesondere sind dazu keine speziell nötigen Gussformen aus Metall oder keramischen Materialien, Kavitäten oder ähnliches nötig.
- Im erfindungsgemäßen Verfahren werden die Schmucksteine in einem gewünschten Muster oder auch rasterförmig aufgesiebt, wobei das Sieb der Größe der Schmucksteine angepasst ist und anschließend in ein Tiefziehwerkzeug überführt, sodass die Schmucksteine mit ihren Setzflächen im Tiefziehwerkzeug liegen. Falls die Setzflächen mit einer Reflexionsschicht oder mit einer Interferenz erzeugenden Schicht oder mit einer absorbierenden Schicht versehen worden ist, liegen daher die Schmucksteine mit der beschichteten Seite nach unten im Tiefziehwerkzeug.
- Dabei ist vorgesehen, dass auf die Sichtflächen der im Tiefziehwerkzeug angeordneten Schmucksteine eine thermoplastische Tiefziehfolie aufgebracht wird. Durch Erwärmen wird diese Tiefziehfolie in einen thermoplastischen Zustand gebracht, wodurch die Folie die vollständige Kontur der aus dem Tiefziehwerkzeug ragenden Sichtflächen der Schmucksteine annimmt.
- Des Weiteren ist vorgesehen, die Tiefziehfolie mittels Unterdruck tiefzuziehen, wodurch die Anpassung der Tiefziehfolie an die Kontur der Sichtflächen der Schmucksteine weiter verbessert wird. Anschließend wird die Tiefziehfolie mitsamt den Schmucksteinen vom Tiefziehwerkzeug abgezogen.
- In einer Ausführungsform der Erfindung wird die abgezogene Tiefziehfolie mit den eingebetteten Schmucksteinen umgedreht, sodass die Setzflächen der Schmucksteine nach oben zeigen. Anschließend kann das Trägermaterial in flüssiger Form auf die Setzflächen und zwischen diese von oben, also entlang der Schwerkraft, aufgebracht werden. Die Schmucksteine werden dadurch bis zu der Tiefe, an der sich die Tiefziehfolie befindet, mit flüssigem Trägermaterial bedeckt. Werden die Schmucksteine also bis zur Rondiste von der Folie ummantelt, sind die Schmucksteine mit ihren Setzflächen bis zur Rondiste im Träger eingebettet.
- Es kann auch vorteilhaft sein, nach Aushärten des Trägers eine Klebefolienschicht, Schmelzklebestoffschicht, Füllschicht, Verbundschicht, Effektschicht und zusätzlich oder alternativ eine Abdeckschicht aufzubringen. Derartige Schichten sind besonders dann vorteilhaft, wenn weitere optische Effekte gewünscht sind oder sie dienen als Applikationsvorrichtung der Schmucksteinanordnung beispielsweise auf ein Kleidungsstück. Auch Schutzschichten für den Transport der der Schmucksteinanordnung können vorteilhaft sein.
- Mit dem oben beschriebenen Verfahren kann eine Schmucksteinanordnung mit einer Vielzahl von Schmucksteinen hergestellt werden, welche zumindest teilweise in einem biegbaren Träger angeordnet sind und von diesem in Aufnahmeöffnungen gehalten werden, wobei der biegbare Träger aus einem reaktiven Harz, vorzugsweise Polyurethanharz und/oder Acrylatharz und/oder Epoxydharz, besteht.
- Ein derartiges reaktives Harz, welches bei Wärmezufuhr Temperatur flüssig wird und dann aushärtet, hat die Eigenschaften, dass es nach dem Aushärten biegbar und flexibel ist, die Schmucksteine aber dennoch gut halten kann, da seine Zugfestigkeit hinreichend groß ist. Dabei kann es sich um Polyurethanharz und zusätzlich oder alternativ Acrylatharz sowie Epoxydharz handeln. Eine mögliche Kombination stellt beispielsweise ein Kopolymerisat aus Acrylatharz und Urethanharz dar. Wird ein derartiges Harz in flüssiger Form auf die Schmucksteine appliziert oder werden die Schmucksteine in ein derartiges flüssiges Harz eingetaucht und härtet dieses Harz dann aus, so weist es aufgrund seiner chemischen Basis die gewünschten mechanischen Eigenschaften hinsichtlich Zugfestigkeit sowie Biegbarkeit auf.
Es kann auch besonders vorteilhaft sein, den biegbaren Träger aus genau einer Schicht, bestehend aus einem reaktiven Harz herzustellen. Dies hat den Vorteil, dass die Herstellung des Trägers besonders ökonomisch ist und der Träger besonders flexibel ausgebildet sein kann. - Bei Dehnung des biegbaren Trägers entlang einer Geraden wird der biegbare Träger irreversibel verformt oder reißt, bevor der biegbare Träger aufgrund der durch die Dehnung hervorgerufenen Verformungen der Aufnahmeöffnungen die Fähigkeit verliert die Schmucksteine zu halten.
- Wird beispielsweise eine Zugkraft auf derartige Schmucksteinanordnung ausgeübt, dehnen sich zunächst im Rahmen des linearen Elastizitätsbereiches die Aufnahmeöffnung entlang der Richtung der Zugkraft, wodurch die Adhäsionskräfte der Folie auf die Schmucksteine in dieser Richtung verringert werden. Gleichzeitig erfolgt aber aufgrund der Elastizität des Trägermaterials eine Kontraktion der Aufnahmeöffnungen in einer Richtung senkrecht zur Zugkraft, was eine resultierende Kraft auf die Schmucksteine aus dem Träger hinaus bewirkt. Der Stein wird dadurch, zusätzlich zur oben erwähnten geringeren Adhäsion, aus den Aufnahmeöffnungen hinausgedrängt. Es wurde hierbei festgestellt, dass eine gute Verbindung zwischen Schmucksteinen und Träger gegeben ist, falls derartige Verformungen bis zur irreversiblen Verformungsgrenze oder zur Bruchgrenze allerdings gering bleiben.
- Eines der Hauptanwendungsgebiete derartiger Schmucksteinanordnungen besteht darin, Kleidungsstücke, Modeaccessoires oder Ähnliches durch das Anbringen von Schmucksteinen zu verzieren. Durch eine solche Schmucksteinanordnung ist eine derartige Verzierung besonders leicht und einfach möglich. Da die Gegenstände, auf die eine derartige Schmucksteinanordnung appliziert wird, beliebig geformte Oberflächen aufweisen können, muss die Schmucksteinanordnung zur Anpassung an diese Oberfläche selber biegbar sein. Natürlich sollen dabei die Schmucksteine möglichst dauerhaft im Träger verbleiben, was erreicht wird indem die Verformungen der Aufnahmeöffnung bei Zugbeanspruchungen, wie sie allgemein bei Biegung der Schmucksteinordnung zumindest lokal entstehen, gering bleiben, sodass die Adhäsionskräfte annähernd wie im Fall einer unbelasteten derartigen Schmucksteinanordnung sind oder zumindest groß genug um die Schmucksteine im Träger zu halten. Erst wenn die Zugbeanspruchung überaus groß wird, verformt sich der Träger irreversibel oder er reißt ab. Solche Beanspruchungen treten in der gewöhnlichen Verwendung einer derartigen Schmucksteinanordnung aber nicht auf, sodass ein derartiger Fall praktisch nur unter mutwilliger Gewalteinwirkung auf den Träger auftreten kann.
- Es kann dabei vorteilhaft sein, die Dehnung der Schmucksteinanordnung entsprechend der für Zugprüfungen bei Kunststoffen gültigen internationalen Normen (ISO 527-1 und ISO 527-2) durchzuführen. Die dabei festgestellte Zugfestigkeit korreliert mit den Verformungen im Elastizitätsbereich und gibt daher Aufschluss über das Maß dieser Verformungen. Ein hoher Wert der Zugfestigkeit bewirkt, dass sie Schmucksteine bis zur irreversiblen Verformungsgrenze oder zur Bruchgrenze vom Träger gehalten werden.
- Die Schmucksteine können zumindest teilweise in den Träger eingegossen sein. Dies kann erreicht werden, indem die Schmucksteine in flüssigem Trägermaterial angeordnet werden oder aber Trägermaterial in flüssigem Zustand auf die Schmucksteine appliziert wird. Anschließend härtet das Trägermaterial dann aus. Eingegossene Schmucksteine weisen dabei eine überaus gute Verbindung zum Trägermaterial auf, wobei durch das zumindest teilweise Eingießen auch Teile der Schmucksteine frei bleiben können, um der Schmucksteinanordnung den gewünschten optischen Effekt zu verleihen.
- Weiters kann es vorgesehen sein, dass das Trägermaterial so dünn ist, dass die Enden der Setzflächen, mit welchen die Schmucksteine im Träger angeordnet sind, über die restliche Trägeroberfläche an der von den Sichtflächen der Schmucksteine abgewandten Seite des Trägers hinausragen. Dabei kann die Trägeroberfläche an der von den Sichtflächen der Schmucksteine abgewandten Seite des Trägers im Wesentlichen plan ausgebildet sein und zusätzlich oder alternativ die Enden der Setzflächen der Schmucksteine dabei über das Trägermaterial hinausragen oder aber auch die Enden der Setzflächen vom Trägermaterial ummantelt sein, sodass das Trägermaterial selbst eine reliefartige Oberfläche an der von den Sichtflächen abgewandten Seite des Trägers ausbildet.
- Es kann dabei vorgesehen sein, dass die Anordnung der Schmucksteine rasterförmig ausgebildet ist. Die Schmucksteine können aber auch in einem beliebigen Muster oder auch zufällig am Träger angeordnet sein.
- Da insbesondere in einer rasterförmigen Anordnung der Schmucksteine eine Vielzahl von Schmucksteinen verwendet werden, ist eine kostengünstige Art von Schmucksteinen besonders wünschenswert. Zu diesem Zweck sind die Schmucksteine bevorzugte Glassteine. Besonders formschöne Schmucksteinanordnungen werden dabei erzielt, wenn die Glassteine selbst geschliffen sind, beispielsweise in Form einer facettierten Oberfläche. Es kann dabei genügen, wenn die Sichtflächen der Glassteine geschliffen sind. Natürlich können für eine Schmucksteinanordnung auch Chatons oder Edelsteine verwendet werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform weist dabei die Dicke des Trägers, zumindest zwischen den Setzflächen der Schmucksteine, eine Dicke zwischen 0,2 und 1,5 mm, vorzugsweise zwischen 0,5 und 1 mm auf. Es kann dabei aber vorgesehen sein, dass auf den Enden der Setzflächen die Dicke des Trägers geringer ist oder gar kein Trägermaterial sich auf den Enden der Setzflächen befindet.
- Die verwendeten Schmucksteine können in einer bevorzugten Ausführungsform an ihren Setzflächen eine Reflexionsschicht aufweisen. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Schmucksteine unverspiegelte Setzflächen aufweisen. Insbesondere bei Glassteinen können dann optisch reizvolle Kombinationseffekte zwischen der Farbe des Trägermaterials und den Brechungseigenschaften bzw. der Farbe der Schmucksteine erzielt werden. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Träger selbst zumindest teilweise aus transparentem Material besteht. Dies ist besonders dann günstig, wenn die Schmucksteinanordnung auf einem Kleidungsstück oder einem Modeaccessoire angeordnet werden soll, wodurch die Farbe des Kleidungsstücks oder des Modeaccessoires nicht vom Material des Trägers abgedeckt wird. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass der Träger gefärbt ist, wodurch insbesondere bei unverspiegelter Rückseite der Schmucksteine die Farbe des Trägermaterials durch die Schmucksteine durchschimmert.
- Es kann weiters vorgesehen sein, dass zumindest Teile der Schmucksteine mit einem Haftvermittler beschichtet sind. Ein derartiger Haftvermittler, beispielsweise auf einer Polyurethanbasis oder einer Epoxydbasis kann die Verbindung zwischen Schmucksteinen und Träger weiter verbessern.
- Weiters kann es vorteilhaft sein, dass die Schmucksteine im Wesentlichen bis zur Rondiste in den Träger eingebettet sind. Dies hat zur Folge, dass die Similischicht besser geschützt wird.
- Weitere dekorative Effekte können erzeugt werden, indem die Schmucksteine zumindest teilweise mit Interferenz erzeugenden Schichten oder mit absorbierenden
- Schichten versehen werden, beispielsweise durch Bedampfen der Schmucksteine mit einer derartigen Schicht.
- In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass an der von den Sichtflächen abgewandten Seite des Trägers eine oder auch mehrere weitere Schichten angeordnet sind. Dazu kann beispielsweise eine Effektschicht zählen, die der Schmucksteinanordnung in Draufsicht eine bevorzugte optische Erscheinung geben kann. Für eine derartige Effektschicht kommen insbesondere Metallfolien, wie Goldfolien, Aluminiumfolien oder bedampfte Polyesterfolien mit Metalleffekt oder farbige Kunststofffolien in Betracht. Des Weiteren kann beispielsweise mit einer Schmelzklebstoffschicht eine Füllschicht, vorzugsweise bestehend aus leicht komprimierbarem Material angebracht sein. Des Weiteren kann es vorteilhaft sein, wiederum beispielsweise mittels einer Schmelzklebstoffschicht eine Schicht Klebefolie, vorzugsweise Selbstklebefolie, anzuordnen. Eine derartige Selbstklebefolie hat den Vorteil, dass mit dieser die Schmucksteinanordnung besonders leicht an einem gewünschten Gegenstand angebracht werden kann, wobei die Schmucksteinanordnung durch die Selbstklebefolie an dem Gegenstand haftet. Zum Transport der Schmucksteinanordnung kann es weiters vorgesehen sein, dass eine Abdeckschicht, beispielsweise aus Papier oder Kunststoff, vorzugsweise silikonbeschichtetem Papier, die Selbstklebefolie schützt.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindungen werden anhand der Figurenbeschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Folgenden näher erläutert. Darin zeigt bzw. zeigen:
- Fig. 1 - 6
- verschiedene Schritte einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens und
- Fig. 7
- einen Querschnitt einer Schmucksteinanordnung.
- In
Fig. 1 ist eine Aufsiebvorrichtung 4 dargestellt, welche zum Aufsieben der Schmucksteine 8 in der gewünschten Anordnung bzw. Motivform dient. Im dargestellten schematischen Schnitt sind die Schmucksteine 8 in Reihen und Spalten angeordnet. Dabei werden die Schmucksteine 8 in der Aufsiebplatte 3 durch ein Hin- und Herbewegen der Aufsiebvorrichtung 4 derart angeordnet, dass die gegebenenfalls beschichteten Setzflächen 2 der Schmucksteine 8 vertikal nach unten in die Aufsiebplatte 3, die den Setzflächen 2 der Schmucksteine 8 entsprechende Aufnahmeöffnungen besitzt, gerichtet sind, während die Sichtflächen 1 der Schmucksteine 8 außerhalb der Aufsiebplatte 3 bleiben und nach oben gerichtet sind. In diesem Ausführungsbeispiel fällt die obere Plattenebene der Aufsiebplatte 3 mit der Rondiste 7 der Schmucksteine 8 zusammen, die in diesem Fall die Sichtflächen 1 und Setzflächen 2 der Schmucksteine 8 trennt. - In
Fig. 2 ist schematisch dargestellt, wie oberhalb der Sichtflächen 1 der in ein Tiefziehwerkzeug 5 übergeführten Schmucksteine 8 eine thermoplastische Tiefziehfolie 6 angeordnet wird. Unterhalb des bzw. im Tiefziehwerkzeug 5 sind weiters Vorrichtungen angeordnet, welche mit einer Vakuumpumpe und über dafür im Tiefziehwerkzeug 5 angeordnete Absaugstutzen Luft aus dem Raum zwischen der Aufsiebplatte 3 und der Tiefziehfolie 6 absaugen und dadurch einen Unterdruck erzeugen. Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit wird auf die Darstellung derartiger im Stand der Technik an sich bekannter Vorrichtungen zum Erzeugen eines Vakuums in der Figur verzichtet. Ebenfalls nicht gezeigt ist eine Heizvorrichtung, welche die Tiefziehfolie 6 erwärmen kann. Dabei kann es sich beispielsweise um einen oberhalb der Tiefziehfolie 6 angeordneten Heizstrahler handeln. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Folie samt Tiefziehwerkzeug 5 in einem Ofen angeordnet ist. - In
Fig. 3 ist gezeigt wie die Tiefziehfolie 6 vollständig die Kontur der aus dem Tiefziehwerkzeug 5 hervorstehenden Sichtflächen 1 der Schmucksteine 8 annimmt, nachdem die Tiefziehfolie 6 erhitzt wurde und dadurch ab einer gewissen, vom Folienmaterial abhängigen Temperatur einen thermoplastischen Zustand erreicht hat und gleichzeitig mittels der durch das Tiefziehwerkzeug 5 abgesaugten Luft und des dabei entstehenden Unterdrucks tiefgezogen wurde. Wird nun die Temperatur wieder abgesenkt, erstarrt die Tiefziehfolie 6 und hält dadurch die Schmucksteine 8 mit ihren Sichtflächen 1. -
Fig. 4 zeigt, wie die Schmucksteine 8 mit der Tiefziehfolie 6 vom Tiefziehwerkzeug 5 abgezogen werden. Dabei sind auch die für die Schmucksteine 8 im Tiefziehwerkzeug 5 vorgesehenen Ausnehmungen 9 sichtbar. Aufgrund des Erstarrens der Tiefziehfolie 6 haften die Sichtflächen 1 der Schmucksteine 8 in der Tiefziehfolie 6. - Nachdem die Tiefziehfolie 6 mit darin haftenden Schmucksteinen 8 gewendet wurde und daher die Sichtflächen 1 der Schmucksteine 8 nach unten zeigen, wird mittels einer Walzenvorrichtung 10 das flüssige Trägermaterial 11 in einer dünnen Schicht auf die Setzflächen 2 und zwischen diese aufgebracht und aufgewalzt, wie dies schematisch in
Fig. 5 dargestellt ist. - Danach kann das Trägermaterial aushärten, sodass die Schmucksteine 8 im biegbaren Träger 12 dauerhaft gehalten werden. Daher kann - wie in
Fig. 6 dargestellt - die Tiefziehfolie 6 wieder abgezogen werden. Die Schmucksteine 8 sind im biegbaren Träger 12 der erfindungsgemäßen Schmucksteinanordnung 13 derart eingebettet, dass nur noch deren Sichtflächen 1 herausragen. - In
Fig. 7 ist ein Querschnitt durch eine Schmucksteinanordnung 13 gezeigt. Der dünne biegbare Träger 12 weist dabei eine derartige Dicke auf, dass die Spitzen der Setzflächen 2 der Schmucksteine 8 an das untere Ende des Trägers 12 ragen. Die Schmucksteine 8 sind bis zu ihrer Rondiste 7 im Träger 12 eingebettet, welche die Sichtflächen 1 von den Setzflächen 2 der Schmucksteine 8 trennt. - Es versteht sich von selbst, dass die Schmucksteinanordnung nicht auf die in den Figuren und der Beschreibung dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist, noch durch diese eingeschränkt werden soll.
- Dabei kann die Erfindung sowohl nur eine Art von Schmucksteinen hinsichtlich Form und/oder Material, als auch eine Mehrzahl verschiedenartiger Schmucksteine aufweisen, also homogen oder heterogen aufgebaut sein. Auch müssen nicht alle Schmucksteine gleich in den Träger eingebettet sein, obgleich dies bevorzugt ist.
Claims (3)
- Verfahren zur Herstellung einer Schmucksteinanordnung mit einer Vielzahl von Schmucksteinen (8), welche von einem biegbaren Träger (12) in Aufnahmeöffnungen gehalten werden, und wobei die Schmucksteine (8) jeweils eine Setzfläche (2) und eine Sichtfläche (1) aufweisen und in der gewünschten Anordnung oder zufällig verteilt so angeordnet werden, dass die Sichtflächen (1) auf einer Seite einer gedachten Fläche und die Setzflächen (2) auf der anderen Seite der gedachten Fläche liegen, wobei auf die Setzflächen (2) und zwischen diesen ein Trägermaterial (11) in flüssiger Form appliziert wird und nach Aushärten den biegbaren Träger (12) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmucksteine (8) aufgesiebt und anschließend in ein Tiefziehwerkzeug (5) übergeführt weden, wobei die Schmucksteine (8) mit ihren Setzflächen (2) im Tiefziehwerkzeug (5) liegen, wobei die folgenden Schritte durchgeführt werden:a. Aufbringen einer Tiefziehfolie (6) auf die Sichtflächen (1) der Schmucksteine (8).b. Tiefziehen der, vorzugsweise erhitzten Tiefziehfolie (6) mittels Unterdruck und anschließendes Abziehen der Tiefziehfolie (6) mitsamt den Schmucksteinen (8) vom Tiefziehwerkzeug (5).c. Abziehen der Tiefziehfolie (6) vom Träger (12), vorzugsweise nach Aushärten des Trägermaterials (11).
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (11) derart appliziert wird, dass die Sichtflächen (1) zumindest teilweise aus dem ausgehärteten, biegbaren Träger (12) hervorragen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (11) in flüssiger Form auf die Setzflächen (2) der Schmucksteine (8) und zwischen diesen appliziert wird durch Spritzen, Sprühen, Rakeln, Pinseln und/oder Walzen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0114008A AT507129B1 (de) | 2008-07-23 | 2008-07-23 | Verfahren zur herstellung einer schmucksteinanordnung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2147610A2 EP2147610A2 (de) | 2010-01-27 |
EP2147610A3 EP2147610A3 (de) | 2014-09-10 |
EP2147610B1 true EP2147610B1 (de) | 2017-03-15 |
Family
ID=41077657
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09009405.3A Active EP2147610B1 (de) | 2008-07-23 | 2009-07-20 | Verfahren zur Herstellung einer Schmucksteinanordnung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20100017944A1 (de) |
EP (1) | EP2147610B1 (de) |
AT (1) | AT507129B1 (de) |
ES (1) | ES2627652T3 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITMI20052438A1 (it) * | 2005-12-21 | 2007-06-22 | Gamma Croma Spa | Metodo per realizzare un articolo composito comprendente un prodotto cosmetico ed un elemento decorativo |
AT507883B1 (de) * | 2009-05-19 | 2010-09-15 | Swarovski & Co | Spritzgegossener dekorationsartikel |
AT13397U1 (de) * | 2012-07-02 | 2013-12-15 | Swarovski D Kg | Schmuckstein mit gewölbtem Rand |
EP2837506B1 (de) * | 2013-08-12 | 2019-06-12 | Ferdiam S.r.l. | Verfahren zur Realisierung von Dekorationen |
EP3056331A1 (de) * | 2015-02-16 | 2016-08-17 | Swarovski Aktiengesellschaft | Verbundkörper mit Dekorkörper |
DE102015204613B4 (de) * | 2015-03-13 | 2018-03-15 | Levitation AG | Verfahren zum Herstellen eines Uhrglases mit mindestens einem Schmuckstein |
FR3036344B1 (fr) * | 2015-05-21 | 2017-06-02 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Piece de decoration fixee dans un habitacle de vehicule |
ITUB20153631A1 (it) * | 2015-09-15 | 2017-03-15 | Safilo Spa | Metodo per la decorazione di componenti di montature per occhiali ed occhiali realizzati con detto metodo |
EP3479720B1 (de) * | 2017-11-07 | 2020-03-25 | The Swatch Group Research and Development Ltd | Verfahren zum fassen eines steins |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20215384U1 (de) * | 2001-10-18 | 2002-12-12 | Wetter-Halmschlager, Andrea, Mag., 80797 München | Schmuck mit mindestens einem gefassten Gegenstand |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR734608A (fr) | 1931-06-09 | 1932-10-25 | Procédé de fabrication d'objets d'ornement constitués par une matière plastique et garnis de pierres | |
US1997500A (en) * | 1931-06-09 | 1935-04-09 | Swarovski Daniel | Method of manufacturing new articles of jewelry and ornaments |
US2756571A (en) * | 1954-07-20 | 1956-07-31 | L G Balfour Company | Metallic ornaments mounted upon a gem by tubular rivets with a filling |
AT230655B (de) * | 1961-01-04 | 1963-12-30 | Swarovski & Co | Band, bei dem auf einem flexiblen Träger Schmuckkörper aus Glas, Kunststoff od. dgl. oder Rückstrahlelemente in einem Abstand angeordnet sind sowie Verfahren und Vorrichtung für seine Herstellung |
US3578550A (en) * | 1969-01-31 | 1971-05-11 | Minnesota Mining & Mfg | Foil-backed non-skid sheet |
GB1480686A (en) | 1974-11-04 | 1977-07-20 | Swarovski & Co | Component fitted with ornamental stones and process and apparatus for the production thereof |
DE2855426C2 (de) * | 1978-12-21 | 1983-09-22 | D. Swarovski & Co., 6112 Wattens, Tirol | Verfahren zum Beschichten von Schmucksteinen mit einer Schmelzklebstoffschicht |
DE2901728C2 (de) * | 1979-01-17 | 1980-08-14 | D. Swarovski & Co, Wattens, Tirol (Oesterreich) | Dekoratives Material und Verfahren zur Herstellung desselben |
JP2546853B2 (ja) * | 1987-09-03 | 1996-10-23 | オーツタイヤ株式会社 | 装飾性ビーズコートシートおよびその製造方法 |
DE3820250A1 (de) * | 1988-06-14 | 1989-12-21 | Swarovski & Co | Schmucksteinverbund und verfahren zu dessen herstellung |
US5110655A (en) * | 1990-10-17 | 1992-05-05 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Removable, high temperature resistant retroreflective marking material |
DE4104337A1 (de) * | 1991-02-13 | 1992-10-15 | Swarovski & Co | Dekorelement mit mehreren schmucksteinen und verfahren zu dessen herstellung |
CA2061708C (en) * | 1991-05-08 | 2002-04-23 | Wu-Shyong Li | Launderable retroreflective applique with colorant |
DE4214035C2 (de) | 1992-04-29 | 1996-04-04 | Nicole Boden | Grundkörper für dreidimensionale Schmuckstücke und kunstgewerbliche Artikel, Verfahren zur Herstellung derselben und Verwendung von Schmelzkleber zur Herstellung derselben |
US5474827A (en) * | 1994-03-23 | 1995-12-12 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Retroreflective article and method of making the same |
US5631064A (en) * | 1995-09-15 | 1997-05-20 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Retroreflective transfer sheet and applique |
US5620775A (en) * | 1995-11-03 | 1997-04-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Low refractive index glass microsphere coated article having a smooth surface and a method for preparing same |
US6159537A (en) * | 1997-08-01 | 2000-12-12 | 3M Innovative Properties Company | Method of making a retroreflective article that has a binder layer containing an epoxy resin and silicone crosslinked polymer |
EP1213600B1 (de) * | 2000-12-06 | 2004-10-13 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Optischer Diffusorfilm und Herstellungsverfahren dafür |
AT5316U1 (de) * | 2001-08-08 | 2002-05-27 | Swarovski & Co | Einrichtung zum aufbringen von glaselementen auf eine unterlage |
AT6715U1 (de) * | 2003-03-05 | 2004-03-25 | Swarovski & Co | Schmucksteinformation |
US7453634B2 (en) * | 2005-03-07 | 2008-11-18 | Avery Dennison Corporation | Discontinuous or variable thickness gain modification coating for projection film and method for making same |
US20070041807A1 (en) * | 2005-08-17 | 2007-02-22 | Michael Gouda | Decorative lug nut |
-
2008
- 2008-07-23 AT AT0114008A patent/AT507129B1/de active
-
2009
- 2009-07-20 EP EP09009405.3A patent/EP2147610B1/de active Active
- 2009-07-20 US US12/505,744 patent/US20100017944A1/en not_active Abandoned
- 2009-07-20 ES ES09009405.3T patent/ES2627652T3/es active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20215384U1 (de) * | 2001-10-18 | 2002-12-12 | Wetter-Halmschlager, Andrea, Mag., 80797 München | Schmuck mit mindestens einem gefassten Gegenstand |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2627652T8 (es) | 2017-08-24 |
EP2147610A3 (de) | 2014-09-10 |
EP2147610A2 (de) | 2010-01-27 |
ES2627652T3 (es) | 2017-07-31 |
AT507129B1 (de) | 2010-08-15 |
AT507129A1 (de) | 2010-02-15 |
US20100017944A1 (en) | 2010-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2147610B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Schmucksteinanordnung | |
DE102015209797B3 (de) | Paneel für einen Ball | |
DE2855426C2 (de) | Verfahren zum Beschichten von Schmucksteinen mit einer Schmelzklebstoffschicht | |
AT507883B1 (de) | Spritzgegossener dekorationsartikel | |
EP1075393B1 (de) | Verfahren zur herstllung eines verkleidungsteils aus bruchgefährdetem material | |
DE102005051155A1 (de) | Mit einem Dekor versehener Kunststoffschuh, Verfahren zu seiner Herstellung und Gussform | |
DE19909642C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils für Dekorationszwecke | |
WO2008017697A1 (de) | Verkleben und beschichten von rohstofflagen | |
DE102015003448A1 (de) | Zierteil, Dekorteil und Verfahren zur Herstellung eines Zierteils | |
DE102019107019A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer durchleuchtbaren interieurfläche für ein fahrzeug und durchleuchtbare interieurfläche für ein fahrzeug | |
EP3238556B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines flächengebildes | |
EP1655122B1 (de) | Verfahren zum Hinterspritzen, Hinterpressen oder Quellflussprägen und entsprechendes Formwerkzeug | |
DE102012016147A1 (de) | Dekorformteil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
WO2015169719A1 (de) | Verbundkörper aus faserverbundwerkstoff und dekorativem element | |
DE4330077C1 (de) | Verfahren zur Gestaltung der oberen Fläche und der Seitenwandungen von Ski | |
EP3210490B1 (de) | Längliches dekoratives element mit verminderter oberflächenrauheit | |
EP3976337B1 (de) | Spritzgussteil und verfahren zur herstellung des spritzgussteils | |
DE19951404B4 (de) | Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame | |
AT11233U1 (de) | Verfahren zur herstellung einer schmucksteinanordnung | |
DE102008023778B4 (de) | Accessoireteil und Verfahren zur Herstellung des Accessoireteils | |
EP1524105A3 (de) | Leichtbau-Verbundmaterial sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102017121399A1 (de) | Dekorationskörper | |
EP0861769A1 (de) | Rahmenteil für ein Fahrrad und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT507695B1 (de) | Körper zum handhaben von schmucksteinen | |
DE1930672C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus Kunstharz mit reliefförmiger Oberfläche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: D. SWAROVSKI KG |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A44C 17/02 20060101ALI20140804BHEP Ipc: A44C 27/00 20060101ALI20140804BHEP Ipc: A44C 17/04 20060101AFI20140804BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20150305 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20150407 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20161116 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 874674 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502009013737 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20170315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170615 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170616 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2627652 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20170731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170615 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170715 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170717 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009013737 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20171218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170720 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170731 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20170731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170720 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 874674 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20090720 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502009013737 Country of ref document: DE Representative=s name: KILBURN & STRODE LLP, NL |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20230731 Year of fee payment: 15 Ref country code: GB Payment date: 20230724 Year of fee payment: 15 Ref country code: ES Payment date: 20230821 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20230724 Year of fee payment: 15 Ref country code: DE Payment date: 20230720 Year of fee payment: 15 |