EP2098625B1 - Verfahren und Webmaschine mit einer Einrichtung zum Vermeiden eines Einwebens - Google Patents

Verfahren und Webmaschine mit einer Einrichtung zum Vermeiden eines Einwebens Download PDF

Info

Publication number
EP2098625B1
EP2098625B1 EP20090002938 EP09002938A EP2098625B1 EP 2098625 B1 EP2098625 B1 EP 2098625B1 EP 20090002938 EP20090002938 EP 20090002938 EP 09002938 A EP09002938 A EP 09002938A EP 2098625 B1 EP2098625 B1 EP 2098625B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weft thread
weft
shed
thread
knot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20090002938
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2098625A1 (de
Inventor
Bart Verbeke
Piet Verdiere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Picanol NV
Original Assignee
Picanol NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Picanol NV filed Critical Picanol NV
Publication of EP2098625A1 publication Critical patent/EP2098625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2098625B1 publication Critical patent/EP2098625B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/06Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions using particular methods of stopping
    • D03D51/08Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions using particular methods of stopping stopping at definite point in weaving cycle, or moving to such point after stopping
    • D03D51/085Extraction of defective weft
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/342Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means knot detection

Definitions

  • the invention relates to a method for avoiding interweaving of weft threads with knots or the like during a weaving operation according to the preamble of claim 1 and a loom with a device for avoiding weave of knots or the like according to the preamble of claim 7.
  • the invention has for its object to provide a method of the type mentioned above, which certainly prevents the weaving of weft threads with knots or the like, but avoids a defect in the fabric even with difficult weft threads.
  • This object is achieved in a method according to the preamble of claim 1, characterized in that no separation of the last before Interrupting the weaving process registered and posted weft yarn is performed or made, the shed previously formed for this weft shed is kept open and that then pneumatically transported through the shed through section of the weft yarn removed the last weft inserted from the edge of the fabric and transported through the shed.
  • the weaving process is interrupted, the separation of the last inserted (faulty) weft thread from the supply prevents weft yarns, brought back the shed in the occupied during the entry of the last weft position and then the weft thread by means of several shots through the shed passes therethrough.
  • the weft inserted during this process pulls or removes the incorrectly inserted weft thread from the edge of the fabric.
  • the entered in the troubleshooting section of the weft thread is separated from the stock and transported away with the incorrectly entered weft thread, after which the weaving process is resumed.
  • the object is achieved in that a program affects a weft cutter, so that the last inserted weft is not separated from the stored stock, and by means of the shedding device, the shed is kept open, the last registered Weft, and the Hauptblasdüsen and the relay nozzles are actuated to transport the portion with the node or the like through the shed.
  • a fabric 12 is formed from warp threads 10 and weft threads 11.
  • the warp threads 10 are raised and lowered by means not shown shedding means, so that the warp threads form a shed into which individual weft threads 11 are registered.
  • the weft threads 11 are withdrawn from a supply, for example a supply reel 13 and stored by means of a Wickelarms 14 on a drum of a Vorspul réelles 15 in several turns 16.
  • the wrapping arm 14 and the feeder 15 are part of a storage unit.
  • the turns 16 are released, for example, by means of a magnetically actuated stopper 17, when in each case a certain length of weft thread is entered into a shed.
  • the stopper 17 is for example a magnetic pin or pin.
  • the windings 16 are part of the released stock.
  • the insertion of the individual weft threads is effected pneumatically by means of two main blowing nozzles 18, 19 arranged one behind the other and relay nozzles 20 which can be arranged within the shed.
  • the main blowing nozzle 19 and the relay nozzles 20 are arranged on a sley 21 driven in a reciprocating motion.
  • the sley 21 also carries a reed 22 which has a multiplicity of lamellae which form a weft insertion channel 23.
  • a stretching nozzle 24 On the side opposite the entry side of the shed a stretching nozzle 24 is arranged, which sucks an incoming weft thread and keeps stretched. The arrival of a weft thread on the side opposite the entry side is checked by means of a weft detector 25.
  • the yarn end of the feed reel 13 in use is connected to the beginning of another supply reel 26, so that when the supply reel 13 is in use, the weft yarn 11 is withdrawn from the next supply reel 26 without this giving rise to an interruption gives.
  • the thread end of the supply reel 13 in use is usually connected to the beginning of the weft thread of the further supply reel 26 by means of a knot 31.
  • the connection point usually a node, is held in a bobbin change detector 27.
  • the junction of the weft threads of the first supply spool 13 and the second supply spool 26 is pulled out of the bobbin change detector 27.
  • the signal of the bobbin change detector 27 is evaluated to indicate that a knot or the like, for example, another defect, is present in the weft yarn 11. This signal then triggers a program, in particular a control system by which is automatically prevented without intervention of an operator that this node or other defect of the weft thread 11 is woven into the fabric 12.
  • a thread monitor is disposed between the supply bobbins 13 or 26 and the wrapping arm 14 which monitors the weft yarn for knots or similar defects and then calls the program and / or the control system accordingly.
  • the program or control system is part of a control and regulating device of the loom.
  • a thread clamp 28 and a weft cutter 29 are arranged stationary, ie they do not move together with the sley 21.
  • the thread clamp 28 and the weft scissors 29 are in the area a stop line 30 at which the registered weft threads are struck by means of the reed 22 to the edge of the goods.
  • the weft scissors 29 is actuated immediately after striking a weft thread, so that the main blowing nozzle 19 can then move back into the insertion position with the weft end coming from the supply.
  • the weft cutter 29 is actuated when the weft guard 25 has detected a registered weft.
  • a program is started, which prevents the knot of the weft thread is woven into the fabric 12. Since a larger number of turns 16 are wound on weft 11 usually on the drum of the feeder 15, which is sufficient for several shots, the program can be started after a predetermined number of shots has been performed. Since often the thread end of a supply reel 13 or 26 has a reduced quality due to deformations or the like, however, it can be provided that the program is started immediately with the aforementioned signal, so that also the portion of the weft thread which lies before the actual knot, is not woven into the fabric 12.
  • the program described below is triggered immediately or after a predetermined number of shots.
  • a shot is first of all carried out, ie a length of weft thread entered into the shed and struck against the stop line 30 of the fabric edge of the fabric 12.
  • the weft scissors 29 is not operated, so that the registered and posted weft thread is not separated, but remains connected to the supply.
  • the signal for actuating or moving the weft cutter 29 is suppressed, or that by means of a mechanical clamping the operation or the movement of the weft cutter 29 is prevented.
  • the non-separated weft thread thus extends from the edge of the fabric at the stop line 30 to the exit from the main blowing nozzle 19.
  • a turn 16 is optionally released at the Vorspul réelle 15 by releasing the stopper 17.
  • the shedding devices such as propulsion devices with heddles or Jacquard sensoryen or the like, are brought into the position in which they were when entering the last weft thread, so that the shed for the last registered weft thread is kept open. In this context, this may mean that the shed is open, remains open or reopens. The shed should be kept sufficiently open to allow the inventive method.
  • the weaving process can be interrupted so that the last registered weft is posted but not the shed is changed.
  • the last weft inserted was not included.
  • the warp threads need not be moved back through the shedding means to reopen the shed and keep it open.
  • An interruption without closing the shed for the last weft inserted is especially possible if the shedding device, such as a dobby or a Jacquard coupled, a separate drive or programmable for this purpose control device is provided.
  • the program causes a plurality of shots to be transported or entered by the main blowing nozzles 18, 19 and the relay nozzles, correspondingly releasing thread length 17 on the feeder 15 by opening the stopper 17 (FIG. Fig. 4 ).
  • the case newly entered weft is connected to the last registered weft thread, which abuts against the stop line 30.
  • This newly registered weft yarn therefore takes during its transport through the shed through the last registered weft thread with and also transports this to the entry side opposite side ( Fig. 4 ).
  • This thread section is picked up by the stretching nozzle 24 to be removed as waste ( Fig. 5 ).
  • this section is separated from the supply.
  • the sley is moved with the reed 22 in the vicinity of the stop position, ie in the position in which the weft thread of the weft cutter 29 has been delivered ( Fig. 6 ).
  • the weft thread is then cut off and removed by means of the stretching nozzle 24 as waste.
  • the sley 21 is again brought into a position remote from the stop line 30, so that the normal weaving process can be resumed ( Fig. 7 ).
  • the weft thread which was last entered and struck before interrupting the weaving operation is removed, since this weft thread could possibly not be securely fastened in order to maintain its position during the time in which the subsequent shed is opened.
  • This risk is significantly lower in the weft thread incorporated as the penultimate weft because it has been struck twice, i. once for yourself and then again with the last recorded weft.
  • the prepared weft thread checked for the presence of a knot or the like, wherein upon detection of a knot or the like, the weaving process is interrupted, the separation of the last entered and damaged weft thread is prevented or avoided, the previously formed for this weft shed is opened and then pneumatically a section weft yarn with the knot or the like is transported through the shed, which entrains the last registered weft thread and also transported away from the shed.
  • a weft insertion set is shown with Hauptblasdüsen 18, 19 and corresponding supply. Nevertheless, it may be provided in other embodiments that weft threads of several weft insertion sets are woven, for example in so-called multi-color weaving, in which case preferably several corresponding sets of main blowing nozzles 18, 19 are provided with corresponding stocks.
  • the inventive method for each weft insertion set can be carried out for themselves.
  • a method and a weaving machine according to the invention represented by the claims are not limited to the illustrated and described embodiments but may also include modifications and combinations thereof which fall within the claims.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vermeiden eines Einwebens von Schussfäden mit Knoten oder dergleichen während eines Webvorgangs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Webmaschine mit einer Einrichtung zum Vermeiden eines Einwebens von Knoten oder dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Es ist bekannt ( EP 0 562.230 A1 ), die Schussfäden, die während eines Webens von einem Vorrat bereitgehalten und pneumatisch in aus Kettfäden gebildete Webfächer eingetragen werden, auf das Vorhandensein eines Knoten oder dergleichen zu überprüfen. Bei Erkennen einer derartigen Unregelmäßigkeit wird der Webvorgang unterbrochen, nachdem der zuletzt eingetragene Schussfaden an den Warenrand angeschlagen und von dem Vorrat abgetrennt worden ist. Es wird dann mittels mehrerer Schüsse der Abschnitt des Schussfadens, der die Unregelmäßigkeit enthält, durch das nach dem zuletzt eingetragenen Schussfaden gebildete Webfach hindurch transportiert und nicht in das Gewebe eingewoben. Anschliessend wird der durch das Webfach hindurch transportierte Abschnitt von dem Vorrat abgetrennt, wonach der Webvorgang wieder aufgenommen wird. Dieses bekannte Verfahren arbeitet in den meisten Fällen erfolgreich, so dass verhindert wird, dass Schussfäden mit Knoten in das Gewebe eingewoben werden. In einigen Fällen können jedoch Probleme auftreten, insbesondere wenn Schussfäden mit einer besonders glatten Aussenseite verwoben werden. Es kann dann der Fall auftreten, dass der zuletzt eingetragene Schussfaden nicht fest genug eingebunden ist, so dass dieser sich lockert, wenn das Webfach zum Hindurchtransportieren des Abschnitts mit dem Knoten oder dergleichen offen ist. Der zuletzt eingetragene Schussfaden kann sich dann lockern und zusammenziehen, so dass bei dem anschließenden Wiederaufnehmen des Webvorgangs in dem Gewebe eine Fehlstelle entsteht, die beispielsweise nicht mehr gleichmäßig eingefärbt werden kann. Dieses Problem tritt auch auf, wenn ein relativ großes "Vortuch" vorhanden ist, d.h. ein relativ großer Abstand zwischen einer Anschlaglinie und einer Gewebestütze vorhanden ist. Auch in diesem Fall ist eventuell ein einmaliges Anschlagen nicht ausreichend, um den zuletzt eingetragenen Schussfaden ausreichend zu sichern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das sicher das Einweben von Schussfäden mit Knoten oder dergleichen verhindert, jedoch auch bei schwierigen Schussfäden eine Fehlstelle in dem Gewebe vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass kein Abtrennen des zuletzt vor dem Unterbrechen des Webvorgangs eingetragenen und angeschlagenen Schussfadens ausgeführt oder vorgenommen wird, das zuvor für diesen Schussfaden gebildete Webfach offen gehalten wird und dass der anschließend pneumatisch durch das Webfach hindurch transportierte Abschnitt des Schussfadens den zuletzt eingetragenen Schussfaden von dem Warenrand entfernt und mit durch das Webfach transportiert.
  • Auf diese Weise wird der zuletzt vor dem Unterbrechen des Webvorgangs eingetragene und angeschlagene Schussfaden mitgenommen und aus dem Gewebe entfernt. Es bleibt nur der davor eingetragene Schussfaden in dem Gewebe, der zweimal angeschlagen wurde, d.h. nachdem dieser Schussfaden eingetragen wurde und nachdem der zuletzt eingetragene Schussfaden angeschlagen wurde. Aufgrund des zweimaligen Anschlagens dieses Schussfadens ist eine verbesserte Einbindung erreicht worden, so dass die Gefahr deutlich verringert ist, dass sich dieser Schussfaden beispielsweise beim Öffnen eines nachfolgenden Webfaches lockert und zusammenzieht. Die Gefahr einer Fehlstelle in dem Gewebe wird auf diese Weise wesentlich verringert.
  • Es ist bekannt mehrere Schüsse durch ein Webfach hindurch zu transportieren, um einen vorher eingetragenen Schussfaden von dem Warenrand zu entfernen, nachdem der Webvorgang unterbrochen und das zum Eintragen des letzten Schussfaden vorhandene Webfach wieder hergestellt worden ist ( EP 310.804 B1 ). Dieses Verfahren wird benutzt, um einen fehlerhaft (zu kurz) eingetragenen Schussfaden aus dem Gewebe automatisch zu entfernen. Bei diesem Verfahren wird die Ankunft des Schussfadens auf der der Eintragsseite gegenüberliegenden Seite überprüft. Wird keine Ankunft eines Schussfadens festgestellt, so wird der Webvorgang unterbrochen, das Abtrennen des zuletzt eingetragenen (fehlerhaften) Schussfadens von dem Vorrat an Schussfäden verhindert, das Webfach in die während des Eintragens des letzten Schussfadens eingenommene Position zurückgebracht und anschließend der Schussfaden mittels mehrerer Schüsse durch das Webfach hindurch transportiert. Der dabei eingetragene Schussfaden zieht oder entfernt den fehlerhaft eingetragenen Schussfaden von dem Warenrand ab. Anschließend wird der bei der Fehlerbehebung eingetragene Abschnitt des Schussfadens von dem Vorrat abgetrennt und mit dem fehlerhaft eingetragenen Schussfaden abtransportiert, wonach der Webvorgang wieder aufgenommen wird.
  • Bei einer Webmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7 wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass ein Programm eine Schussfadenschere beeinflusst, so dass der zuletzt eingetragene Schussfaden nicht von dem bereitgehaltenen Vorrat abgetrennt wird, und mittels der Fachbildungseinrichtung das Webfach offen gehalten wird, das den zuletzt eingetragenen Schussfaden aufgenommen hat, und die Hauptblasdüsen und der Stafettendüsen betätigt werden, um den Abschnitt mit dem Knoten oder dergleichen durch das Webfach zu transportieren.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgend in der Beschreibung dargestellten Ausführungsform.
    • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Teilansicht einer Webmaschine, genauer einer Luftdüsenwebmaschine und
    • Fig. 2 bis 7 Draufsichten auf eine schematische Darstellung dieser Webmaschine während der einzelnen Phasen der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Auf der dargestellten Luftdüsenwebmaschine wird aus Kettfäden 10 und Schussfäden 11 ein Gewebe 12 gebildet. Die Kettfäden 10 werden mittels nicht dargestellter Fachbildungsmittel angehoben und abgesenkt, so dass die Kettfäden ein Webfach bilden, in das einzelne Schussfäden 11 eingetragen werden. Die Schussfäden 11 werden von einem Vorrat, beispielsweise einer Vorratsspule 13 abgezogen und mittels eines Wickelarms 14 auf eine Trommel eines Vorspulgeräts 15 in mehreren Windungen 16 gespeichert. Der Wickelarm 14 und das Vorspulgerät 15 sind Teil einer Speichereinheit. Die Windungen 16 werden beispielsweise mittels eines magnetisch betätigbaren Stoppers 17 freigegeben, wenn jeweils eine bestimmte Länge an Schussfaden in ein Webfach eingetragen wird. Der Stopper 17 ist beispielsweise ein Magnetstift oder Stift. Die Windungen 16 sind Teil des freigegebenen Vorrats.
  • Das Eintragen der einzelnen Schussfäden erfolgt pneumatisch mittels zwei hintereinander angeordneten Hauptblasdüsen 18, 19 und innerhalb des Webfachs anordenbaren Stafettendüsen 20. Die Hauptblasdüse 19 sowie die Stafettendüsen 20 sind auf einer in hin und her schwenkender Bewegung angetriebenen Weblade 21 angeordnet. Die Weblade 21 trägt außer der Hauptblasdüse 19 und den Stafettendüsen 20 noch ein Webblatt 22, das eine Vielzahl von Lamellen aufweist, die einen Schusseintragskanal 23 bilden.
  • Auf der der Eintragsseite gegenüberliegenden Seite des Webfachs ist eine Streckdüse 24 angeordnet, die einen ankommenden Schussfaden ansaugt und gestreckt hält. Die Ankunft eines Schussfadens auf der der Eintragsseite gegenüberliegenden Seite wird mittels eines Schussfadenwächters 25 überprüft.
  • Das Fadenende der im Einsatz befindlichen Vorratsspule 13 ist mit dem Anfang einer weiteren Vorratsspule 26 verbunden, so dass dann, wenn die im Einsatz befindliche Vorratsspule 13 aufgebraucht ist, der Schussfaden 11 von der nächsten Vorratsspule 26 abgezogen wird, ohne dass dies Anlass zu einer Unterbrechung gibt. Das Fadenende der im Einsatz befindlichen Vorratsspule 13 ist mit dem Anfang des Schussfadens der weiteren Vorratsspule 26 üblicherweise mittels eines Knotens 31 verbunden. Die Verbindungsstelle, in der Regel ein Knoten, ist in einem Spulenwechseldetektor 27 gehalten.
  • Wenn die erste Vorratsspule 13 aufgebraucht ist, wird die Verbindungsstelle der Schussfäden der ersten Vorratsspule 13 und der zweiten Vorratsspule 26 aus dem Spulenwechseldetektor 27 herausgezogen. Das Signal des Spulenwechseldetektors 27 wird ausgewertet, um anzuzeigen, dass ein Knoten oder dergleichen, beispielsweise eine sonstige Fehlstelle, in dem Schussfaden 11 vorhanden ist. Dieses Signal löst dann ein Programm aus, insbesondere ein Steuersystem, durch welches automatisch ohne Eingriff einer Bedienungsperson verhindert wird, dass dieser Knoten oder sonstige Fehlstelle des Schussfadens 11 in das Gewebe 12 eingewoben wird. Bei einer abgewandelten Ausführungsform wird anstelle eines Spulenwechseldetektors 27 ein Fadenwächter zwischen den Vorratsspulen 13 oder 26 und dem Wickelarm 14 angeordnet, der den Schussfaden auf Knoten oder ähnliche Fehlstellen überwacht und dann entsprechend das Programm und/oder das Steuersystem aufruft. Das Programm oder Steuersystem ist Teil einer Steuer- und Regeleinrichtung der Webmaschine.
  • Auf der Eintragsseite sind neben dem Webfach noch eine Fadenklemme 28 und eine Schussfadenschere 29 stationär angeordnet, d.h. sie bewegen sich nicht zusammen mit der Weblade 21. Die Fadenklemme 28 und die Schussfadenschere 29 befinden sich im Bereich einer Anschlaglinie 30, an der die eingetragenen Schussfäden mittels des Webblattes 22 an den Warenrand angeschlagen werden. Während des Webvorgangs wird die Schussfadenschere 29 unmittelbar nach dem Anschlagen eines Schussfadens betätigt, so dass sich dann die Hauptblasdüse 19 mit dem vom Vorrat kommenden Schussfadenende wieder in die Eintragsposition zurückbewegen kann. Die Schussfadenschere 29 wird betätigt, wenn der Schussfadenwächter 25 einen eingetragenen Schussfaden festgestellt hatte.
  • Mittels des Signals, das einen Knoten oder dergleichen im Schussfaden 11 meldet, insbesondere mittels des Signals des Spulenwechseldetektors 27, wird ein Programm gestartet, das verhindert, dass der Knoten des Schussfadens in das Gewebe 12 eingewoben wird. Da in der Regel auf der Trommel des Vorspulgerätes 15 eine größere Zahl von Windungen 16 an Schussfaden 11 aufgewickelt ist, die für mehrere Schüsse ausreicht, kann das Programm gestartet werden, nachdem noch eine vorbestimmte Anzahl von Schüssen ausgeführt worden ist. Da häufig das Fadenende einer Vorratsspule 13 oder 26 eine verringerte Qualität aufgrund von Verformungen oder dergleichen aufweist, kann jedoch vorgesehen werden, dass sofort mit dem vorgenannten Signal das Programm gestartet wird, so dass auch der Abschnitt des Schussfadens, der vor dem eigentlichen Knoten liegt, nicht in das Gewebe 12 eingewoben wird.
  • Wenn ein Knoten detektiert wird, beispielsweise mittels des Spulenwechseldetektors 27, und der Schussfaden 11 von der nächsten Vorratsspule 26 abgezogen wird, so wird sofort oder nach einer vorbestimmten Anzahl von Schüssen das nachfolgend geschilderte Programm ausgelöst. Es wird zunächst noch ein Schuss durchgeführt, d.h. eine Länge an Schussfaden in das Webfach eingetragen und an die Anschlaglinie 30 des Warenrandes des Gewebes 12 angeschlagen. Jedoch wird die Schussfadenschere 29 nicht betätigt, so dass der eingetragene und angeschlagene Schussfaden nicht abgetrennt wird, sondern mit dem Vorrat verbunden bleibt. Zu diesem Zweck kann vorgesehen werden, dass das Signal zum Betätigen oder Bewegen der Schussfadenschere 29 unterdrückt wird, oder dass mittels eines mechanischen Klemmens die Betätigung oder die Bewegung der Schussfadenschere 29 verhindert wird. Dies kann auch in einer Weise durchgeführt werden, wie sie beispielsweise aus EP 284.766 A1 bekannt ist. Auch die Fadenklemme 28, sofern eine Fadenklemme überhaupt vorhanden ist, wird nicht betätigt (Fig. 2), so dass der angeschlagene Schussfaden nicht geklemmt wird. Dies kann auch in einer Weise durchgeführt werden, wie beispielsweise aus EP 284.766 A1 bekannt. Der Webvorgang wird unterbrochen und die Weblade 21 mit dem Webblatt 22, der Hauptblasdüse 19 und den Stafettendüsen 20 wird in eine von der Anschlaglinie 30 entfernte Position zurück bewegt (Fig. 3), in der die Stafettendüsen 20 in das Webfach hineinragen. Dazu braucht das Webblatt 22 sich nicht in der von der Anschlaglinie 30 am weitesten entfernten Position zu befinden. Dieses kann auch in einer aus EP 310.804 A1 bekannten Weise durchgeführt werden. Der nicht abgetrennte Schussfaden erstreckt sich somit von dem Warenrand an der Anschlaglinie 30 bis zu dem Austritt aus der Hauptblasdüse 19. Um dabei eine Überlastung des Schussfadens zu vermeiden, wird gegebenenfalls eine Windung 16 an dem Vorspulgerät 15 durch Lösen des Stoppers 17 freigegeben. Die Fachbildungseinrichtungen, beispielsweise Antriebseinrichtungen mit Webschäften oder Jacquardeinrichtungen oder dergleichen, werden in die Position gebracht, in der sie sich beim Eintragen des letzten Schussfadens befunden haben, so dass das Webfach für den zuletzt eingetragenen Schussfaden offen gehalten wird. Dies kann in diesem Zusammenhang bedeuten, dass das Webfach offen ist, offen bleibt oder wieder geöffnet wird. Das Webfach sollte hierbei ausreichend offen gehalten werden, um das erfindungsgemäße Verfahren zu ermöglichen. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass das Webfach vollständig oder so weit wie während des Webvorgangs offen gehalten wird. Wenn das Signal, das von einem Knoten oder dergleichen in einem Schussfaden ausgelöst wird, so ausgewertet oder benutzt wird, dass noch anschließend mehrere Schüsse eingetragen werden, kann der Webvorgang so unterbrochen werden, dass der zuletzt eingetragene Schussfaden zwar angeschlagen wird, jedoch das Webfach nicht gewechselt wird. Der zuletzt eingetragene Schussfaden ist dann nicht eingebunden worden. In diesem Fall müssen die Kettfäden durch die Fachbildungseinrichtungen nicht zurückbewegt werden, um das Webfach wieder zu öffnen und offen zu halten. Ein Unterbrechen ohne das Webfach für den zuletzt eingetragenen Schussfaden zu schließen, ist vor allem dann möglich, wenn für die Fachbildungseinrichtung, beispielsweise eine Schaftmaschine oder eine Jacquardeinrichtung, ein eigener Antrieb oder eine zu diesem Zweck programmierbare Steuereinrichtung vorgesehen ist.
  • Anschließend veranlasst das Programm, dass von den Hauptblasdüsen 18, 19 und den Stafettendüsen mehrere Schüsse transportiert oder eingetragen werden, wobei entsprechend an dem Vorspulgerät 15 durch Öffnen des Stoppers 17 Fadenlänge freigegeben wird (Fig. 4). Der dabei neu eingetragene Schussfaden ist mit dem zuletzt eingetragenen Schussfaden, der an der Anschlaglinie 30 anliegt, verbunden. Dieser neu eingetragene Schussfaden nimmt deshalb bei seinem Transport durch das Webfach hindurch den zuletzt eingetragenen Schussfaden mit und transportiert diesen ebenfalls zu der der Eintragsseite gegenüberliegenden Seite (Fig. 4). Dieser Fadenabschnitt wird von der Streckdüse 24 aufgenommen um als Abfall entfernt zu werden (Fig. 5).
  • Nach einer ausreichenden Anzahl von Schüssen, mittels der der Fadenabschnitt mit dem Knoten sicher durch das Webfach hindurch transportiert worden ist, wird dieser Abschnitt von dem Vorrat abgetrennt. Hierzu wird die Weblade mit dem Webblatt 22 in die Nähe der Anschlagposition bewegt, d.h. in die Position, in der der Schussfaden der Schussfadenschere 29 zugestellt worden ist (Fig. 6). Der Schussfaden wird dann abgeschnitten und mittels der Streckdüse 24 als Abfall abtransportiert. Anschließend oder beim Abtransportieren wird die Weblade 21 wieder in eine von der Anschlaglinie 30 entfernte Position gebracht, so dass der normale Webvorgang wieder aufgenommen werden kann (Fig. 7).
  • Wenn ein Hauptantriebsmotor verwendet wird, der einen Langsamlauf ermöglicht, beispielsweise nur zehn Prozent der Drehzahl während des Webvorgangs, so kann das Entfernen des Abschnitts mit dem Knoten oder dergleichen durchgeführt werden, ohne dass der Webladenantrieb angehalten wird. Hierbei wird zwar der Webvorgang unterbrochen, jedoch ohne dass die Webmaschine angehalten wird.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird der zuletzt vor dem Unterbrechen des Webvorgangs noch eingetragene und angeschlagene Schussfaden entfernt, da dieser möglicherweise nicht ausreichend sicher eingebunden werden konnte, um während der Zeit seine Position zu behalten, in der das nachfolgende Webfach geöffnet ist. Diese Gefahr ist bei dem als vorletzten eingebundenen Schussfaden deutlich geringer, da dieser zweifach angeschlagen worden ist, d.h. einmal für sich alleine und dann noch einmal mit dem zuletzt eingetragenen Schussfaden.
  • Um zu verhindern, dass Schussfäden mit einem Knoten oder dergleichen in ein Gewebe eingewoben werden, wird in einer Ausgestaltung der bereitgehaltene Schussfaden auf Vorhandensein eines Knotens oder dergleichen überprüft, wobei bei Erkennen eines Knotens oder dergleichen der Webvorgang unterbrochen wird, das Abtrennen des zuletzt eingetragenen und angeschlagenen Schussfadens verhindert oder vermieden wird, das zuvor für diesen Schussfaden gebildete Webfach geöffnet wird und anschließend pneumatisch ein Abschnitt von Schussfaden mit dem Knoten oder dergleichen durch das Webfach hindurch transportiert wird, der den zuletzt eingetragenen Schussfaden mitnimmt und ebenfalls aus dem Webfach abtransportiert.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist ein Schusseintragsatz mit Hauptblasdüsen 18, 19 und entsprechendem Vorrat dargestellt. Dessen ungeachtet kann in anderen Ausgestaltungen vorgesehen sein, dass Schussfäden von mehreren Schusseintragsätzen gewebt werden, beispielsweise beim sogenannten Mehrfarben-Weben, wobei in diesem Fall vorzugsweise mehrere entsprechende Sätze an Hauptblasdüsen 18, 19 mit entsprechenden Vorräten vorgesehen werden. Hierbei kann das erfindungsgemäße Verfahren für jeden Schusseintragsatz für sich durchgeführt werden.
  • Ein Verfahren und eine Webmaschine gemäß der durch die Patentansprüche dargestellten Erfindung sind nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern können auch Abwandlungen und Kombinationen dieser enthalten, welche unter die Patentansprüche fallen.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Vermeiden eines Einwebens von Schussfäden (11) mit einem Knoten oder dergleichen während eines Webvorgangs, bei welchem die Schussfäden von einem Vorrat bereitgehalten und pneumatisch in aus Kettfäden (10) gebildete Webfächer eingetragen, an den Warenrand angeschlagen und von dem Vorrat abgetrennt werden, wobei der von dem Vorrat kommende bereitgehaltene Schussfaden auf Vorhandensein eines Knotens oder dergleichen überprüft wird und bei Erkennen eines Knoten oder dergleichen der Webvorgang unterbrochen wird und ein von dem Vorrat kommender, den Knoten enthaltender Abschnitt von Schussfaden pneumatisch durch ein offenes Webfach hindurch transportiert wird, wonach der Webvorgang mit dem Anschlagen und Abtrennen der Schussfäden fortgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass nach Erkennen eines Knotens oder dergleichen kein Abtrennen des zuletzt vor dem Unterbrechen des Webvorgangs eingetragenen und angeschlagenen Schussfadens vorgenommen wird, das für diesen Schussfaden gebildete Webfach offen gehalten wird und dass der anschliessend pneumatisch durch das Webfach hindurch transportierte Abschnitt vom Schussfaden den zuletzt eingetragenen Schussfaden von dem Warenrand entfernt und durch das Webfach transportiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der beim Entfernen des zuletzt eingetragenen Schussfadens vom Warenrand neu eingetragene Schussfaden von dem bereitgehaltenen Vorrat (13, 26) abgetrennt und durch das Webfach hindurch transportiert wird, bevor dem Webvorgang fortgesetzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Überprüfen des Schussfadens (11) auf Knoten oder dergleichen durchgeführt wird, bevor der Schussfaden mit einem Speicher (14, 15) gespeichert wird, von dem der Schussfaden für einen Schusseintrag abgezogen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (14, 15, 17) Schussfaden freigibt, wenn die Weblade (21) in ein von dem Warenrand entfernte Position gebracht wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach Erkennen eines Knotens oder dergleichen eine vorbestimmte Anzahl von Schusseintragen ausgeführt wird, bevor der Webvorgang unterbrochen wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bewegen der Fadenverbindung zwischen einer im Einsatz befindlichen Vorratsspule (13) an Schussfaden und einer weiteren Vorratsspule (26) als Information über das Vorhandensein eines Knotens oder dergleichen im Schussfaden ausgewertet wird.
  7. Webmaschine mit wenigstens einer Hauptblasdüse (18, 19) und Stafettendüsen (20) zum pneumatischen Eintragen von von einem Vorrat bereitgehaltenen Schussfaden (11) in mittels einer Fachbildungseinrichtung aus Kettfaden (10) gebildete Webfächer, mit einem Webblatt (22) zum Anschlagen der eingetragenen Schussfäden an einem Warenrand und mit einer auf der Eintragsseite angeordneten Schussfadenschere (29) zum Abtrennen der eingetragenen Schussfaden zwischen der Hauptblasdüse (19) und dem Warenrand, sowie mit einer Einrichtung (27) zum Überprüfen des bereitgehaltenen Schussfadens (11) auf Knoten oder dergleichen, die an eine Steuer- und Regeleinrichtung der Webmaschine angeschlossen ist, die ein Programm enthält, das aufgrund eines Signals der Einrichtung (27) zum Überprüfen auf Knoten oder dergleichen aktivierbar ist und dessen Ablauf ein Unterbrechen des Webvorgangs, ein offen Halten des Webfachs mittels der Fachbildungseinrichtung und ein pneumatisches Transportieren eines den Knoten oder dergleichen enthaltenden Abschnittes der Schussfaden durch das Webfach hindurch veranlasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Programm ein Abtrennen durch die Schussfadenschere (29) verhindert, so dass der zuletzt eingetragene Schussfaden nicht von dem bereitgehaltenen Vorrat abgetrennt wird, das mittels der Fachbildungseinrichtung das Webfach offen gehalten wird, das den zuletzt eingetragenen Schussfaden aufgenommen hat, und dass das Tätigwerden der Hauptblasdüse (18, 19) und der Stafettendüsen (20) veranlasst, um den Abschnitt mit dem Knoten oder dergleichen durch dieses Webfach zu transportieren.
  8. Webmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Programm nach dem Abtransportieren des den Knoten oder dergleichen enthaltenden Abschnittes und des zuletzt eingetragenen Schussfadens ein Abtrennen des Abschnittes von dem bereitgehaltenen Schussfaden veranlasst.
  9. Webmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass vor den Hauptblasdüsen (18, 19) ein Vorspulgerät (14, 15, 17) angeordnet ist, und dass die Einrichtung zum Überprüfen des Schussfadens auf Knoten oder dergleichen stromauf von diesem Vorspulgerät angeordnet ist.
  10. Webmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Programm während des Offenhaltens des Webfachs für den zuletzt eingetragenen Schussfaden ein Signal an das Vorspulgerät (14, 15, 17) abgibt, das veranlasst, dass eine definierte Länge an Schussfaden freigegeben wird.
  11. Webmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spulenwechseldetektor (27) vorgesehen ist, dessen Signal als Erkennen eines Knotens oder dergleichen ausgewertet wird.
EP20090002938 2008-03-06 2009-03-02 Verfahren und Webmaschine mit einer Einrichtung zum Vermeiden eines Einwebens Not-in-force EP2098625B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2008/0141A BE1018036A3 (nl) 2008-03-06 2008-03-06 Werkwijze en weefmachine met een inrichting voor het vermijden van een inweven.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2098625A1 EP2098625A1 (de) 2009-09-09
EP2098625B1 true EP2098625B1 (de) 2015-05-06

Family

ID=40090354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090002938 Not-in-force EP2098625B1 (de) 2008-03-06 2009-03-02 Verfahren und Webmaschine mit einer Einrichtung zum Vermeiden eines Einwebens

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2098625B1 (de)
BE (1) BE1018036A3 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1000369A4 (nl) 1987-03-09 1988-11-08 Picanol Nv Werkwijze voor het bevelen van een snijinrichting voor inslagdraden bij weefmachines en snijinrichting hiertoe aangewend.
DE3730480A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-30 Picanol Nv Verfahren zum entfernen eines fehlerhaft eingebrachten schussfadens an einer luftwebmaschine
DE4209686C2 (de) * 1992-03-25 1995-02-02 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere knotenfreien Gewebe auf Luftdüsenwebmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
BE1018036A3 (nl) 2010-04-06
EP2098625A1 (de) 2009-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4137681C2 (de) Verfahren zur Verhinderung der Erzeugung eines Schußstreifens in einer Webmaschine
CH646117A5 (de) Verfahren und einrichtung zum spleissen gesponnener garne an einer automatischen spulmaschine.
DE3690601C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiederanspinnen einer mit einem Streckwerk und einem pneumatischen Drallorgan arbeitenden Spinnvorrichtung
EP0310804B1 (de) Verfahren zum Entfernen eines fehlerhaft eingebrachten Schussfadens an einer Luftwebmaschine
EP0069205B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln einer vollen Spule gegen eine Leerhülse in einer Spulvorrichtung einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP0878570A1 (de) Verfahren zum Bilden einer Gewebe- und Fangleistenkante bei der Herstellung eines Gewebes auf Webmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0656437B1 (de) Verfahren zum Zuführen von Schussfäden und Eintragen in ein Gewebe einer Webmaschine und Zuführvorrichtung
EP0562230A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere knotenfreiem Gewebe auf Luftdüsenwebmaschinen
EP3322845A1 (de) Webmaschine
DE10244694A1 (de) Verfahren zum Halten eines Schussfadens im Bereich einer Hauptdüse einer Düsenwebmaschine sowie Düsenwebmaschine zur Durchführung des Verfahrens
CH669802A5 (de)
DE19611320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Unterstützen des Eintragens und Spannens eines Schußfadens in Webmaschinen
DE3910312C2 (de) Fadenspleißanlage für Kettfäden in einer Webmaschine
EP2098625B1 (de) Verfahren und Webmaschine mit einer Einrichtung zum Vermeiden eines Einwebens
EP0462926A1 (de) Schussbruchbehebung bei Projektilwebmaschinen
EP2021538B1 (de) Vorrichtung zum bilden einer gewebekante an einer greiferwebmaschine
EP1367159B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zubringen eines geklemmten Schussfadens zu einem Bringergreifer einer Webmaschine
DE19521100C1 (de) Kontrollierte Absaugung an Webmaschinen
DE4213754C1 (de) Einrichtung zum pneumatischen Führen turbulenter Schußfadenenden einer Hilfsgewebeleiste in Luftdüsenwebmaschinen
EP0458736A1 (de) Schussbruchbehebung bei Projektilwebmaschinen
WO2009030196A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum eliminieren von schussfäden mit fadenunregelmässigkeiten aus geweben
DE102021205865B3 (de) Verfahren zum eintragen und rückholen eines schussfadens an einer webmaschine, vorspulgerät für eine webmaschine sowie webmaschine
EP1512782B1 (de) Webmaschine mit einer Einlegevorrichtung für schussfäden
DE3220064A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von schuessen in eine webmaschine in einer gegebenen folge
DE2352730C3 (de) Vorrichtung zur Beseitigung der Fadenreste bei SchuBfadenbrttchen an Webmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100113

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PICANOL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PICANOL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141212

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 725784

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009010985

Country of ref document: DE

Effective date: 20150618

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150506

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150907

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150806

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150906

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150807

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150806

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009010985

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150506

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160302

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160302

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160302

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160302

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 725784

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160302

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090302

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150506

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200319

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20200211

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009010985

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331