EP2039865B1 - Tor - Google Patents

Tor Download PDF

Info

Publication number
EP2039865B1
EP2039865B1 EP09000310.4A EP09000310A EP2039865B1 EP 2039865 B1 EP2039865 B1 EP 2039865B1 EP 09000310 A EP09000310 A EP 09000310A EP 2039865 B1 EP2039865 B1 EP 2039865B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door leaf
bolt
pedestrian
door
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09000310.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2039865A1 (de
Inventor
Thomas J. Hörmann
Michael Dr. Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Brockhagen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Priority to PL09000310T priority Critical patent/PL2039865T3/pl
Publication of EP2039865A1 publication Critical patent/EP2039865A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2039865B1 publication Critical patent/EP2039865B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/485Sectional doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0021Locks or fastenings for special use for overhead or roll-up doors, e.g. garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/52Frames specially adapted for doors
    • E06B1/522Frames specially adapted for doors for overhead garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/11Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against burglary
    • E06B5/113Arrangements at the edges of the wings, e.g. with door guards to prevent the insertion of prying tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/02Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action
    • E05C1/04Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7044Garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7057Door leaves with little passing through doors

Definitions

  • the invention relates to a gate according to the preamble of patent claim 1.
  • Gates with a plurality of door leaf elements which can be tilted relative to one another with respect to parallel tilting axes are used in the form of garage doors and in the form of industrial doors for closing passages in garages and industrial halls.
  • the door leaf is usually arranged approximately in a vertical plane in the closed position and approximately in a horizontal plane in the open position.
  • To guide the door leaf movement between the closed position and the open position there are usually guide rails with an approximately rectilinear and approximately parallel to the lateral edge of the door leaf in the closed position and an approximately rectilinear and approximately parallel to the lateral edge of the door leaf in the open position and one of the two rectilinear Interconnecting arc-shaped section provided.
  • the door leaf elements of the door leaf are connected to one another in such a way that they can be tilted relative to one another by tilting axes running perpendicular to the guide rails.
  • hinge-like connecting elements are usually used between the door leaf elements.
  • the door leaf of such constructions also consists of a plurality of door leaf elements that can be tilted relative to one another with respect to axes that are colinear with respect to the tilting axes.
  • Bolt arrangement are provided so that penetration into the space closed with the door leaf is also not possible through the wicket door.
  • Such bolt arrangements usually have a lock received in a door leaf element, the locking element of which is received in the locking position in a recess which is provided in the edge of the adjacent door leaf element facing the door leaf element.
  • door leaf elements and door leaf elements of conventional gates of the type described above usually consist of metal shells with a wall thickness of 1 mm or less, between which an insulating material can be arranged
  • a satisfactory security against burglary cannot be achieved with these measures.
  • Gates according to the preamble of the new claim 1 are for example in the EP 1 375 805 A2 described. There are also roller shutters with an integrated wicket door in the EP 0 936 339 A1 and the BE 528030 described.
  • the invention has for its object to provide a gate of the type described above, which offers sufficient security against unauthorized entry.
  • This invention is based on the knowledge that the poor security against burglary of the generic gates is not due to the nature of the door leaf elements and door leaf elements themselves, but to the articulated connection between the individual door leaf elements and door leaf elements.
  • This articulated connection permits an opening movement both by pivoting the door leaf elements about the pivot axis and by tilting the door leaf elements against one another about the corresponding tilt axes. Such a combined movement can be used with moderate effort to create an opening that allows entry into the closed space.
  • a particularly high level of security against burglary can be achieved if the locking arrangement has at least one number of locking devices corresponding to the number of door leaf elements, with a locking device being assigned to each door leaf element.
  • the latch arrangement of gates according to the invention can be realized particularly simply and inexpensively if at least one latch device has a first latch element fastened on the inside of a door leaf element and a second latch element attached on the inside of the adjacent door leaf element, one of the latch elements preferably having an approximately in the direction of the tilt axes between a locking position and a release position displaceable and can only be actuated from the inside of the door leaf push pin, while the other locking element can have a locking pin receiving the push pin, preferably completely penetrated by the push pin.
  • the locking elements attached to the inside of the door leaf can only be actuated from the inside of the door leaf, because the locking arrangement locking the door leaf in the door leaf can be moved into the locking position in the closed position of the door leaf, after which the Locking person can leave the room to be closed with the door leaf after opening the door leaf with the door leaf accommodated and locked in it. Then the door leaf as a whole can be brought into the closed position by the door leaf being effectively secured against unauthorized entry by the previously effected locking.
  • the locking arrangement has at least one element which is accommodated in a door leaf element and / or door leaf element and is accessible both from the inside and from the outside Lock with a locking element received in the locking position in a recess in the edge of the adjacent element facing the lock receiving element.
  • the dimensions of a locking element assigned to this lock are limited by the required accommodation of this locking element in the edge of the adjacent element facing the lock.
  • the resulting restriction of the security against burglary is effectively eliminated by assigning an additional locking device to the door leaf element and / or door leaf element receiving the lock.
  • the resulting additional effort can be easily accepted in terms of increasing the security against burglary, because the provision is only associated with a low cost. This applies in particular if this additional locking device has a push pin that can only be actuated from the inside of the door leaf.
  • the distance between the push bolt and the inside of the door leaf or inside of the door leaf can also be set by specifying the housing dimensions in accordance with the requirements of the individual case.
  • a further increase in security against burglary can be achieved if a locking element is attached to a frame segment which is fixed to the edge of a door leaf element facing the door leaf and preferably a stop determining the closed position of the door leaf for the pivoting movement of the door leaf, because such a frame segment forms an additional reinforcement and additionally counteracts the insertion of intrusion tools between the edge of the door leaf elements and the edge of the door leaf elements by the stop function.
  • the stop area of the frame segment overlaps the adjacent door leaf element in the door leaf closed position.
  • At least one door leaf element and / or at least one door leaf element is a shell made of a metal sheet with a wall thickness of 1 mm or less and / or an outer side has the inside forming shell made of a metal sheet with a wall thickness of 1 mm or less, wherein an insulating material is arranged between the shells.
  • the shape of the door leaf elements and door leaf elements can correspond to that in the EP 0 370 376 B2 described form of door leaf elements can be selected.
  • the disclosure content of this document is hereby incorporated into this description by express reference to the shape of door leaf elements and the hinges used to connect the door leaf elements.
  • Fig. 1 the door leaf labeled 100 in total is shown in the door leaf closing position.
  • the door leaf 100 comprises four door leaf elements 110, 120, 130 and 140 which are arranged one above the other in the closed position and which are connected to one another in an articulated manner by means of hinges 112, 122 and 132 having horizontal hinge axes.
  • the door leaf also has four door leaf elements 210, 220, 230 and 240, which are likewise connected to one another in an articulated manner with the aid of hinges 212, 222 and 232, the hinge axes of the hinges 212, 222 and 232 being colinear with the hinge axes in the closed position of the door leaf of hinges 112, 122 and 132 run.
  • the edges of the door leaf elements 210, 220, 230 and 240 facing the adjacent door leaf elements 110, 120, 130 and 140 are equipped with reinforcing elements 214, 224, 234 and 244 which are shown in FIG Fig.
  • FIG. 1 Shown closed position of the door leaf against abutment areas of frame segments 114, 124, 134 and 144 attached to the door leaf elements 110, 120, 130 and 140.
  • Each of these locking elements 214, 224 and 244 has a housing and a penetrating the housing and between the in Fig. 1 locking position shown and a release position in the direction of the hinge axes sliding pin.
  • On the frame segments 114, 124 and 144 further locking elements 116, 126 and 146 are attached, which in the in Fig. 1 Lock position shown, the thrust pin.
  • a lock 236 ' is inserted, which of the in Fig. 1 shown inside and also from in Fig. 1 not recognizable outside is actuated.
  • a pawl 238 is assigned to this lock, which is found on the outside of the door leaf.
  • the security against burglary which is improved within the scope of the invention, is achieved in that in addition to the lock 236 ', the door leaf element 230 is also associated with a locking device, as is provided for the door leaf elements 210, 220 and 240, with a push pin accommodated in a housing in the locking position is received in a corresponding receptacle of a locking element fastened to the frame segment 134.
  • spacer elements 128 and 138 are attached in the region of the pivot axis on the edges of the door leaf elements 110, 120, 130 and 140 facing the adjacent door leaf elements 210, 220, 230 and 240, which spacing movement of the door leaf elements with respect to the adjacent door leaf elements in the direction of Counteract hinge axes.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment explained with reference to the drawing. Rather, the use of wicket doors with three or fewer door leaf elements or five or more door leaf elements is also intended. Furthermore, in contrast to the embodiment shown in the drawing, the door leaf elements can also be produced from wood, plastic, aluminum frames or the like.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)
  • Junction Field-Effect Transistors (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Tor nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Tore mit eine Mehrzahl von bezüglich parallel zueinander verlaufenden Kippachsen gegeneinander verkippbaren Torblattelementen aufweisenden Torblättern werden in Form von Garagentoren und in Form von Industrietoren zum Verschließen von Durchfahrten in Garagen und Industriehallen eingesetzt. In beiden Fällen ist das Torblatt üblicherweise in der Schließstellung etwa in einer Vertikalebene und in der Öffnungsstellung über Kopf etwa in einer Horizontalebene angeordnet. Zur Führung der Torblattbewegung zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung sind üblicherweise Führungsschienen mit einem etwa geradlinig und etwa parallel zum seitlichen Torblattrand in der Schließstellung verlaufenden vertikalen Abschnitt und einem etwa geradlinig und etwa parallel zum seitlichen Torblattrand in der Öffnungsstellung verlaufenden horizontalen Abschnitt sowie einem die beiden geradlinigen Abschnitte miteinander verbindenden bogenförmigen Abschnitt vorgesehen. Zur Gewährleistung der Bewegbarkeit des Torblatts längs des bogenförmigen Abschnittes sind die Torblattelemente des Torblatts um senkrecht zu den Führungsschienen verlaufende Kippachsen gegeneinander verkippbar miteinander verbunden. Dazu werden üblicherweise scharnierartige Verbindungselemente zwischen den Torblattelementen eingesetzt.
  • Falls eine Person einen mit einem derartigen Tor verschlossenen Raum verlassein will, muß das bei Industrietoren eine Breite von 5 m oder mehr aufweisende Torblatt als Ganzes von der Schließstellung in die Öffnungsstellung bewegt werden. Das bedeutet nicht nur eine beachtliche Erhöhung der Belastung der mechanischen Elemente des Torblattes, sondern ist auch mit einem nennenswerten Zeitaufwand verbunden. Zur Lösung dieser Probleme wurde bereits vorgeschlagen, eine Tür mit einem um eine etwa senkrecht zu den Kippachsen und in der Schließstellung des Torblattes etwa in Schwererichtung verlaufende Schwenkachse bezüglich den benachbarten Torblattelementen verschwenkbaren Türblatt in das Torblatt zu integrieren. Eine derartige "Schlupftür" ermöglicht das Verlassen des mit dem Torblatt verschlossenen Raums auch ohne Öffnen des Torblattes als Ganzes. Vielmehr muß nur das in das Torblatt integrierte Türblatt durch Verschwenken um die Schwenkachse geöffnet werden. Zur Ermöglichung einer Öffnungsbewegung des Torblattes mit dem darin integrierten Türblatt besteht auch das Türblatt derartiger Konstruktionen aus einer Mehrzahl von bezüglich kolinear zu den Kippachsen verlaufenden Achsen gegeneinander verkippbaren Türblattelementen.
  • Zur Gewährleistung der in der Regel erforderlichen Einbruchssicherheit muß in der Torblattschließstellung nicht nur eine der Bewegung des Torblatts von der Schließstellung in die Öffnungsstellung entgegenwirkende Riegelanordnung, sondern auch eine in einer Verriegelungsstellung einer Schwenkbewegung des Türblattes um die Schwenkachse entgegenwirkende Riegelanordnung vorgesehen werden, damit ein Eindringen in den mit dem Torblatt verschlossenen Raum auch nicht durch die Schlupftür möglich ist. Derartige Riegelanordnungen weisen üblicherweise ein in einem Türblattelement aufgenommenes Schloß auf, dessen Riegelelement in der Verriegelungsstellung in einer Ausnehmung aufgenommen ist, welche in dem dem Türblattelement zugewandten Rand des benachbarten Torblattelementes vorgesehen ist. Im Hinblick auf den Umstand, daß Torblattelemente und Türblattelemente herkömmlicher Tore der eingangs beschriebenen Art üblicherweise aus Metallschalen mit einer Wandstärke von 1 mm oder weniger bestehen, zwischen denen ein Dämmaterial angeordnet sein kann, wurde zur Erhöhung der Einbruchssicherheit bereits vorgeschlagen, das das Schloß aufnehmende Türblattelement sowie das benachbarte Torblattelement mit Verstärkungselementen auszustatten, welche ein gewaltsames Öffnen des Schlosses erschweren. Es hat sich allerdings gezeigt, daß eine zufriedenstellende Einbruchssicherheit mit diesen Maßnahmen nicht erreichbar ist.
  • Tore gemäß dem Oberbegriff des neuen Patentanspruchs 1 sind beispielsweise in der EP 1 375 805 A2 beschrieben. Ferner sind Rolltore mit integrierter Schlupftür in der EP 0 936 339 A1 und der BE 528030 beschrieben.
  • Angesichts der vorstehend beschriebenen Probleme im Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Tor der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, welches eine ausreichende Sicherheit gegen unbefugtes Eindringen bietet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebene Weiterbildung der bekannten Tore gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Diese Erfindung geht auf die Erkenntnis zurück, daß die mangelhafte Einbruchssicherheit der gattungsgemäßen Tore nicht auf die Beschaffenheit der Torblattelemente und Türblattelemente selbst, sondern auf die gelenkige Verbindung zwischen den einzelnen Türblattelementen und Torblattelementen zurückzuführen ist. Diese gelenkige Verbindung erlaubt mit entsprechendem Krafteinsatz eine Öffnungsbewegung sowohl durch Verschwenken der Türblattelemente um die Schwenkachse als auch durch Verkippen der Türblattelemente gegeneinander um die entsprechenden Kippachsen. Eine solche kombinierte Bewegung kann mit mäßigem Kraftaufwand zur Schaffung einer das Eindringen in den verschlossenen Raum erlaubenden Öffnung ausgenutzt werden.
  • Durch die erfindungsgemäße Weiterbildung der bekannten Tore wird eine solche kombinierte Bewegung weiter erschwert, weil die den einzelnen Türblattelementen zugeordneten Riegeleinrichtungen nicht nur einer Schwenkbewegung der Türblattelemente um die Schwenkachse, sondern auch einer Relativbewegung der Türblattelemente gegeneinander entgegenwirken. Dadurch wird der für die Schaffung einer Einbruchsöffnung benötigte Kraftaufwand deutlich erhöht.
  • Eine besonders hohe Einbruchssicherheit kann erreicht werden, wenn die Riegelanordnung mindestens eine der Anzahl der Türblattelemente entsprechende Anzahl von Riegeleinrichtungen aufweist, wobei jedem Türblattelement eine Riegeleinrichtung zugeordnet ist.
  • Die Riegelanordnung erfindungsgemäßer Tore läßt sich besonders einfach und preiswert verwirklichen, wenn mindestens eine Riegeleinrichtung ein auf der Innenseite eines Türblattelementes befestigtes erstes Riegelelement und ein auf der Innenseite des benachbarten Torblattelementes angebrachtes zweites Riegelelement aufweist, wobei eines der Riegelelemente einen vorzugsweise etwa in Richtung der Kippachsen zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Freigabestellung verschiebbaren und nur von der Torblattinnenseite betätigbaren Schubbolzen aufweisen kann, während das andere Riegelelement eine in der Verriegelungsstellung den Schubbolzen aufnehmende, vorzugsweise vollständig von dem Schubbolzen durchsetzte Aufnahme aufweisen kann. Durch die Anbringung von nur von der Innenseite betätigbaren Riegelelementen wird ohne die Notwendigkeit teurer Schlösser eine hervorragende Einbruchssicherheit erreicht, wobei durch die Befestigung der Riegelelemente auf der Torblattinnenseite bzw. Türblattinnenseite eine hohe Variabilität bei der Dimensionierung der Riegelelemente, insbesondere hinsichtlich der Länge des Schubbolzens und des in der Verriegelungsstellung in der Aufnahme aufgenommenen Teils des Schubbolzens, erreichbar ist. Dadurch wird eine erhöhte Einbruchssicherheit erreicht. Im Sinne der gewünschten Einbruchssicherheit kann es ohne weiteres in Kauf genommen werden, daß die an der Torblattinnenseite angebrachten Riegelelemente auch nur von der Torblattinnenseite betätigbar sind, weil die das Türblatt in dem Torblatt arretierende Riegelanordnung in der Torblattschließstellung in die Verriegelungsstellung überführt werden kann, wonach die verriegelnde Person den mit dem Torblatt zu verschließenden Raum nach Öffnen des Torblatts mit dem darin aufgenommenen und arretierten Türblatt verlassen kann. Dann kann das Torblatt als Ganzes in die Schließstellung gebracht werden, indem das Türblatt durch die zuvor bewirkte Verriegelung wirkungsvoll gegen unbefugtes Eindringen gesichert ist.
  • Zusätzlich zu den nur von der Torblattinnenseite betätigbaren Riegelelementen weist die erfindungsgemäße Riegelanordnung mindestens ein in einem Türblattelement und/oder Torblattelement aufgenommenes sowie sowohl von innen als auch von außen zugängliches Schloß mit einem in der Verriegelungsstellung in einer Ausnehmung in dem dem das Schloß aufnehmenden Element zugewandten Rand des benachbarten Elementes aufgenommenen Riegelelement auf. Die Abmessungen eines diesem Schloß zugeordneten Riegelelementes sind durch die benötigte Aufnahme dieses Riegelelementes in dem dem Schloß zugewandten Rand des benachbarten Elementes begrenzt. Die dadurch entstehende Beschränkung der Einbruchssicherheit wird wirkungsvoll beseitigt, indem dem das Schloß aufnehmenden Türblattelement und/oder Torblattelement eine zusätzliche Riegeleinrichtung zugeordnet ist. Der dadurch entstehende Mehraufwand kann im Sinne der Erhöhung der Einbruchssicherheit ohne weiteres in Kauf genommen werden, weil die Bereitstellung lediglich mit einem geringen Kostenaufwand verbunden ist. Das gilt im Besonderen, wenn diese zusätzliche Riegeleinrichtung einen nur von der Torblattinnenseite betätigbaren Schubbolzen aufweist.
  • Wenn der Schubbolzen ein an der Innenseite des entsprechenden Türblattelementes oder Torblattelementes befestigtes Gehäuse durchdringt, kann durch Festlegung der Gehäuseabmessungen auch der Abstand zwischen dem Schubbolzen und der Torblattinnenseite bzw. Türblattinnenseite entsprechend den Anforderungen des Einzelfalls eingestellt werden.
  • Eine weitere Erhöhung der Einbruchssicherheit ist erreichbar, wenn ein Riegelelement an einem an dem dem Türblatt zugewandten Rand eines Torblattelementes befestigten und vorzugsweise einen die Schließstellung des Türblatts bestimmenden Anschlag für die Schwenkbewegung des Türblatts bildenden Rahmensegment befestigt ist, weil ein solches Rahmensegment eine zusätzliche Verstärkung bildet und zusätzlich dem Einführen von Einbruchswerkzeugen zwischen dem Rand der Türblattelemente und dem Rand der Torblattelemente durch die Anschlagfunktion entgegenwirkt. Dabei überlappt der Anschlagbereich des Rahmensegments in der Türblattschließstellung das benachbarte Türblattelement.
  • In ähnlicher Weise kann eine weitere Erhöhung der Einbruchssicherheit erreicht werden, wenn mindestens ein Riegelelement an einem an dem dem benachbarten Torblattelement zugewandten Rand eines der Türblattelemente befestigten Verstärkungselement angebracht ist. Als besonders günstig hat es sich erwiesen, wenn das Türblattelement in der Schließstellung mit diesem Verstärkungselement in Anlage an den Anschlagbereich des an dem benachbarten Torblattelement angebrachten Rahmensegmentes gelangt.
  • Wie eingangs bereits erläutert, kann die erfindungsgemäße Weiterbildung von mit Schlupftüren ausgestatteten Toren mit besonderem Vorteil eingesetzt werden, wenn mindestens ein Türblattelement und/oder mindestens ein Torblattelement eine die Außenseite bildende Schale aus einem Metallblech mit einer Wandstärke von 1 mm oder weniger und/oder eine die Innenseite bildende Schale aus einem Metallblech mit einer Wandstärke von 1 mm oder weniger aufweist, wobei zwischen den Schalen ein Dämmmaterial angeordnet ist.
  • Bei einem Einbruchversuch kann auch der Umstand ausgenutzt werden, daß die Türblattelemente bezüglich der benachbarten Torblattelemente aufgrund der unvermeidbaren Herstellungstoleranzen geringfügig verschiebbar sind. Daher hat es sich im Sinne einer Erhöhung der Einbruchssicherheit als günstig erwiesen, wenn zwischen dem der Schwenkachse zugewandten Rand der Türblattelemente und dem in der Schließstellung diesem Rand zugewandten Rand der Torblattelemente eine einer Versetzbewegung der Türblattelemente bezüglich der benachbarten Torblattelemente in Richtung der Kippachse entgegenwirkende Abstandhalteranordnung vorgesehen ist.
  • Die Form der Torblattelemente und Türblattelemente kann entsprechend der in der EP 0 370 376 B2 beschriebenen Form von Torblattelementen gewählt werden. Der Offenbarungsgehalt dieser Schrift wird hinsichtlich der Form von Torblattelementen und der zur Verbindung der Torblattelemente eingesetzten Scharniere hiermit durch ausdrückliche Inbezugnahme in diese Beschreibung aufgenommen.
  • Bei Toren mit integrierten Schlupftüren muß gewährleistet werden, daß das Torblatt mit dem darin integrierten Türblatt in der Öffnungsstellung, in der das Torblatt etwa in einer horizontalen Ebene angeordnet ist, nicht in einer senkrecht zur Torblattebene verlaufenden Richtung durchhängt. Dazu können Stabilisierungsanordnungen der in der europäischen Patentanmeldung mit der Anmeldenummer 05 002 295.3 beschriebenen Art eingesetzt werden. Der Offenbarungsgehalt dieser europäischen Patentanmeldung wird hiermit hinsichtlich der Beschreibung von Stabilisierungsanordnungen ausdrücklich in diese Beschreibung aufgenommen.
  • Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hinsichtlich aller erfindungswesentlichen und in der Beschreibung nicht näher herausgestellten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine Darstellung eines Tores im Bereich des mit Riegeleinrichtungen ausgestatteten Türblattrandes und
    Fig. 2
    eine Darstellung des in Fig. 1 gezeigten Tores im Bereich der Schwenkachse bei geöffnetem Türblatt.
  • In Fig. 1 ist das insgesamt mit 100 bezeichnete Torblatt in der Torblattschließstelluna dargestellt. Das insgesamt mit 200 bezeichnete Türblatt ist ebenfalls in der Schließstellung gezeigt. Das Torblatt 100 umfaßt vier in der Schließstellung übereinander angeordnete Torblattelemente 110, 120, 130 und 140, welche mit Hilfe von horizontale Scharnierachsen aufweisenden Scharnieren 112, 122 und 132 gelenkig miteinander verbunden sind. Das Türblatt weist ebenfalls vier Türblattelemente 210, 220, 230 und 240 auf, die ebenfalls mit Hilfe von Scharnieren 212, 222 und 232 gelenkig miteinander verbunden sind, wobei die Scharnierachsen der Scharniere 212, 222 und 232 in der Schließstellung des Türblattes kolinear zu den Scharnierachsen der Scharniere 112, 122 und 132 verlaufen. Die den benachbarten Torblattelementen 110, 120, 130 und 140 zugewandten Ränder der Türblattelemente 210, 220, 230 und 240 sind mit Verstärkungselementen 214, 224, 234 und 244 ausgestattet, welche in der in Fig. 1 dargestellten Schließstellung des Türblattes an Anschlagbereichen von an den Torblattelementen 110, 120, 130 und 140 angebrachten Rahmensegmenten 114, 124, 134 und 144 anliegen. Auf die in Fig. 1 dargestellte Innenseite der Verstärkungselemente 214, 224 und 244 sind Riegelelemente 216, 226 und 246 aufgebracht. Jedes dieser Riegelelemente 214, 224 und 244 weist ein Gehäuse und einen das Gehäuse durchdringenden und zwischen der in Fig. 1 dargestellten Verriegelungsstellung und einer Freigabestellung in Richtung der Scharnierachsen verschiebbaren Schubbolzen auf. Auf den Rahmensegmenten 114, 124 und 144 sind weitere Riegelelemente 116, 126 und 146 befestigt, welche in der in Fig. 1 dargestellten Verriegelungsstellung die Schubbolzen aufnehmen. In das Türblattelement 230 ist ein Schloß 236' eingesetzt, welches von der in Fig. 1 dargestellten Innenseite und auch von der in Fig. 1 nicht erkennbaren Außenseite betätigbar ist. Diesem Schloß ist eine Klinke 238 zugeordnet, welche auf der Türblattaußenseite ihre Entsprechung findet. Die im Rahmen der Erfindung verbesserte Einbruchssicherheit wird dadurch erreicht, dass dem Türblattelement 230 zusätzlich zu dem Schloß 236' auch noch eine Riegeleinrichtung zugeordnet ist, wie sie für die Türblattelemente 210, 220 und 240 vorgesehen ist, mit einem in einem Gehäuse aufgenommenen Schubbolzen, der in der Verriegelungsstellung in einer entsprechenden Aufnahme eines an dem Rahmensegment 134 befestigten Riegelelementes aufgenommen ist.
  • In Fig. 2 ist erkennbar, daß im Bereich der Schwenkachse an den den benachbarten Türblattelementen 210, 220, 230 und 240 zugewandten Rändern der Torblattelemente 110, 120, 130 und 140 Abstandhalterelemente 128 und 138 angebracht sind, welche einer Versetzbewegung der Türblattelemente bezüglich der benachbarten Torblattelemente in Richtung der Scharnierachsen entgegenwirken.
  • Die Erfindung ist nicht auf das anhand der Zeichnung erläuterte Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr ist auch an den Einsatz von Schlupftüren mit drei oder weniger Türblattelementen oder fünf oder mehr Türblattelementen gedacht. Ferner können die Türblattelemente anders als bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform auch aus Holz, Kunststoff, Aluminiumrahmen oder dgl. hergestellt werden.

Claims (8)

  1. Tor mit einem zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung bewegbaren und eine Mehrzahl von bezüglich parallel zueinander verlaufenden und vorzugsweise im Bereich der in der Schließstellung dem Innenraum des mit dem Tor zu verschließenden Raums zugewandten Torblattinnenseite angeordneten Kippachsen gegeneinander verkippbaren Torblattelementen (110,120,130,140) aufweisenden Torblatt (100), einer in dem Torblatt integrierten Tür mit einem um eine etwa senkrecht zu den Kippachsen verlaufende Schwenkachse bezüglich in Richtung der Kippachsen benachbarten Torblattelementen verschwenkbaren, in seiner Schließstellung in einer Ausnehmung des Torblatts aufgenommenen und in der Schließstellung vorzugsweise etwa in der Torblattebene angeordneten Türblatt, zur Führung der Torblattbewegung zwischen der Schließstellung und der Öffnungsstellung dienenden Führungsschienen mit einem etwa geradlinig und etwa parallel zum seitlichen Torblattrand in der Schließstellung verlaufenden vertikalen Abschnitt, und einem etwa geradlinig und parallel zum seitlichen Torblattrand in der Öffnungsstellung verlaufenden horizontalen Abschnitt sowie einem die beiden geradlinigen Abschnitte miteinander verbindenden bogenförmigen Abschnitt und einer in einer Verriegelungsstellung einer Schwenkbewegung des Türblatts um die Schwenkachse entgegenwirkenden Riegelanordnung, wobei die Türblattelemente (210,220,230,240) und die Torblattelemente (110,120,130,140) eine die Außenseite bildende Schale aus einem Metallblech und eine die Innenseite bildende Schale aus einem Metallblech aufweisen, wobei zwischen den Schalen ein Dämmmaterial angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelanordnung mindestens zwei Riegeleinrichtungen (116,126,146,216,226,246,236') aufweist, von denen jede in der Verriegelungsstellung einer Schwenkbewegung jeweils eines Türblattelements bezüglich einem benachbarten Torblattelement entgegenwirkt, wobei das Tor ein in einem Türblattelement oder Torblattelement aufgenommenes sowie sowohl von innen als auch von außen zugängliches Schloss (236') mit einem in der Verriegelungsstellung in einer Ausnehmung in dem dem das Schloss aufnehmenden Element zugewandten Rand des benachbarten Elements aufgenommenem Riegelelement aufweist und dem das Schloß (236') aufnehmenden Türblattelement eine zusätzliche Riegeleinrichtung zugeordnet ist.
  2. Tor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelanordnung mindestens eine der Anzahl der Türblattelemente entsprechende Anzahl von Riegeleinrichtungen aufweist, wobei jedem Türblattelement mindestens eine Riegeleinrichtung zugeordnet ist.
  3. Tor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Riegeleinrichtung ein auf der Innenseite eines Türblattelementes befestigtes erstes Riegelelement und ein auf der Innenseite des benachbarten Torblattelementes angebrachtes zweites Riegelelement aufweist.
  4. Tor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Riegelelemente einen vorzugsweise etwa in Richtung der Kippachsen zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Freigabestellung verschiebbaren und nur von der Torblattinnenseite betätigbaren Schubbolzen aufweist und das andere Riegelelement eine in der Verriegelungsstellung den Schubbolzen aufnehmende, vorzugsweise vollständig von dem Schubbolzen durchsetzte Aufnahme aufweist.
  5. Tor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schubbolzen ein an der Innenseite des entsprechenden Türblattelementes oder Torblattelementes befestigtes Gehäuse durchdringt.
  6. Tor nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Riegelelement an einem an dem dem Türblatt zugewandten Rand eines Torblattelementes befestigten und vorzugsweise einen die Schließstellung des Türblatts bestimmenden Anschlag für die Schwenkbewegung des Türblatts bildenden Rahmensegment befestigt ist.
  7. Tor nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Riegelelement an einem an dem dem benachbarten Torblattelement zugewandten Rand eines der Türblattelemente befestigten Verstärkungselement (214,224,244) angebracht ist.
  8. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem der Schwenkachse zugewandten Rand der Türblattelemente und dem in der Schließstellung diesem Rand zugewandten Rand der Torblattelemente eine einer Versetzbewegung der Türblattelemente bezüglich der benachbarten Torblattelemente in Richtung der Kippachsen entgegenwirkende Abstandshalteranordnung (128,138) vorgesehen ist.
EP09000310.4A 2005-05-10 2006-03-13 Tor Active EP2039865B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL09000310T PL2039865T3 (pl) 2005-05-10 2006-03-13 Brama

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005007416U DE202005007416U1 (de) 2005-05-10 2005-05-10 Tor
EP06005076A EP1722061B1 (de) 2005-05-10 2006-03-13 Tor

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06005076A Division EP1722061B1 (de) 2005-05-10 2006-03-13 Tor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2039865A1 EP2039865A1 (de) 2009-03-25
EP2039865B1 true EP2039865B1 (de) 2020-05-27

Family

ID=35034482

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06005076A Active EP1722061B1 (de) 2005-05-10 2006-03-13 Tor
EP09000310.4A Active EP2039865B1 (de) 2005-05-10 2006-03-13 Tor

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06005076A Active EP1722061B1 (de) 2005-05-10 2006-03-13 Tor

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP1722061B1 (de)
AT (1) ATE432406T1 (de)
DE (3) DE202005007416U1 (de)
ES (1) ES2324363T3 (de)
PL (2) PL1722061T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2889233B1 (fr) * 2005-04-20 2007-10-26 Michel Guy Rene Gelin Serrure de portillon de porte sectionnelle
DE102006030675A1 (de) * 2006-07-04 2008-01-10 Novoferm Gmbh Sektionaltor
DE102008039746B4 (de) 2008-08-26 2014-10-16 Hörmann KG Brockhagen Riegelanordnung und Sektionaltor mit Riegelanordnung
AT509675A3 (de) * 2010-03-22 2014-03-15 Manfred Mayerhofer Gestänge zur mechanischen kontaktauslösung bei sectionaltoren mit schlupftüren
FR2967446B1 (fr) * 2010-11-15 2012-11-30 Soprofen Portillon pour porte sectionnelle
DE102011008224A1 (de) 2011-01-10 2012-07-12 Hörmann KG Brockhagen Riegelanordnung und Sektionaltor mit Riegelanordnung
FR2978189B1 (fr) * 2011-07-20 2013-08-02 Michel Guy Rene Gelin Serrure automatique, pene rotatif
PL2878749T3 (pl) 2013-11-28 2016-12-30 Brama segmentowa wyposażona w mechanizm ryglujący

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE528030A (de) *
GB1281543A (en) * 1969-05-20 1972-07-12 S J Diamond Engineering Ltd Improvements in, or relating to, door and like bolts
DE3938021C3 (de) 1988-11-25 2003-03-27 Hoermann Kg Torblatt
GB2287978B (en) * 1994-03-25 1997-01-15 J E Reynolds & Co Ltd Security bolt
GB2296931A (en) * 1995-01-13 1996-07-17 Andrew Tagg Security mechanism for a hinged closure member
EP0936339B1 (de) * 1998-02-10 2004-04-28 Firma Wilhelm Hotz Rollgitter- oder Rolltoranordnung mit aufrollbarer Tür
DE20321194U1 (de) * 2002-06-19 2006-04-20 Bremet Brevetti Metecno S.P.A., Spilimbergo Durchgangstür für Lamellentore mit austauschbaren Teilstücken
DE102004014182B4 (de) 2004-03-23 2007-04-12 Hörmann KG Brockhagen Tor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE432406T1 (de) 2009-06-15
PL2039865T3 (pl) 2020-11-02
EP2039865A1 (de) 2009-03-25
EP1722061A3 (de) 2007-05-02
DE502006003793D1 (de) 2009-07-09
DE202006020621U1 (de) 2009-03-26
PL1722061T3 (pl) 2009-09-30
ES2324363T3 (es) 2009-08-05
EP1722061B1 (de) 2009-05-27
EP1722061A2 (de) 2006-11-15
DE202005007416U1 (de) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2039865B1 (de) Tor
DE69008716T2 (de) Faltbare rolljalousie.
DE2727424A1 (de) Sicherung fuer tuereingaenge
EP2666948B1 (de) Rahmenanordnung für ein Sektionaltorpaneel
EP0666396A1 (de) Sicherheitstür
EP2159360A2 (de) Fenster oder Tür mit einem Beschlag
EP1427907B1 (de) Schiebewandsystem mit einem verschiebbaren und verschwenkbaren türflügelelement
DE8900012U1 (de) Schutzvorrichtung für die Drehbänder einer Sicherheitstür für Gebäude
DE102009031035B4 (de) Einbruchsicherung
EP2058459B1 (de) Gebäudeabschluss mit Panik-Entriegelungselement in einbruchhemmender Ausführung
DE19719113C2 (de) Türsystem
EP0740045A2 (de) Rolladenkasten
CH672000A5 (de)
EP0085038A1 (de) Verstärkungssatz für eine Türe
EP0675253A1 (de) Sektionaltor
EP2159365B1 (de) Sektionaltor mit Türblatt und Riegelanordnung
EP2072744B1 (de) Zargenprofil für eine Hebe-Schiebetür
EP2204525B1 (de) Schiebe-Drehtür für Brandschutzzwecke
DE3328138C2 (de) Sicherheitsverriegelung
DE10251431A1 (de) Haustür
DE2947420C2 (de) Rahmenprofilpaar für Tür- und Fensterkonstruktionen
DE4439475C1 (de) Schiebeelement, insbesondere Schiebefenster oder Schiebetür
DE8104457U1 (de) Schliessblech
DE19958470C1 (de) Verriegelung für eine mehrflügelige Tür
DE7620578U1 (de) Sicherheits-schliessvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090112

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1722061

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090921

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APBX Invitation to file observations in appeal sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA2E

APBZ Receipt of observations in appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBA4E

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200214

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1722061

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1274718

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006016419

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200928

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200828

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200927

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200827

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006016419

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210313

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210313

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210313

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210313

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1274718

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060313

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200527

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230316

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240304

Year of fee payment: 19