EP2037419A1 - Verfahren und Vorrichtung zum nachprüfbaren Transport eines Gegenstands - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum nachprüfbaren Transport eines Gegenstands Download PDF

Info

Publication number
EP2037419A1
EP2037419A1 EP08100449A EP08100449A EP2037419A1 EP 2037419 A1 EP2037419 A1 EP 2037419A1 EP 08100449 A EP08100449 A EP 08100449A EP 08100449 A EP08100449 A EP 08100449A EP 2037419 A1 EP2037419 A1 EP 2037419A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
image
record
data
transport
generated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08100449A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Frank Gerstenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2037419A1 publication Critical patent/EP2037419A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00435Details specific to central, non-customer apparatus, e.g. servers at post office or vendor
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00661Sensing or measuring mailpieces
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00435Details specific to central, non-customer apparatus, e.g. servers at post office or vendor
    • G07B2017/00443Verification of mailpieces, e.g. by checking databases
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00661Sensing or measuring mailpieces
    • G07B2017/00701Measuring the weight of mailpieces

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for transporting an object to a predetermined destination, in particular a mail item to a printed destination.
  • a mailing in many countries usually goes through at least twice a sorting system.
  • the first sorting system reads the information about the destination point with which the mail item is provided, and triggers a transport to that second sorting system which is responsible for the destination point.
  • the determined information on the destination point is buffered, z. B. in the form of a bar pattern, which is printed on the mailpiece.
  • the second sorting system determines the cached destination information and forwards the item of mail to the destination.
  • the transporter raises a transport fee for transport. This fare usually depends on at least one physical parameter of the item of mail or other item to be transported, in particular the weight and / or dimensions of the item.
  • a customer of the transporter or a third party sometimes wants to check whether the transporter has requested the correct transport fee.
  • These include, in particular, measuring instruments which measure the parameters whose values influence the transport charge.
  • a method having the features of the preamble of claim 1 and an apparatus having the features of the preamble of claim 16 are out EP 1450144 A2 known.
  • a physical quantity of an item to be transported, e.g. B. its weight is measured.
  • a data record is saved so that its authenticity can be checked later. For this purpose, the data record is provided with a digital signature.
  • For encryption and decryption a public and a secret private key are used. The private key is locked against unauthorized read access.
  • the invention has for its object to provide a method with the features of the preamble of claim 1 and an apparatus having the features of the preamble of claim 16, which allow a permanent detection of measurement results and the information required to determine a particular transport operation, without assuming that the object is provided with an identifier.
  • a method and a device for transporting an object are provided.
  • the item is transported to a predetermined destination.
  • At least one physical parameter of the object is measured.
  • an image of the object is generated.
  • a data record for the transport of the object is generated and stored.
  • This data set comprises the at least one measured parameter value and the image.
  • the parameter value, the image and the assignment of the parameter value and the image to the data record are blocked against manipulation.
  • the image of the item is stored for evidence purposes. This image can be generated at any time during the transport process, even before the object has been provided with an identifier. Furthermore, at least one physical parameter of the object is stored.
  • the transport fee also depends on the destination.
  • the postage depends on the country in which the given destination address is located.
  • the transport fee also depends on specifications of the type of transport, eg. B. the requirement that the item is to be transported by air mail. All of this information can be reconstructed from the stored image.
  • all parameters are measured whose values are included in the calculation of the fare. These are usually the weight of the object to be transported and its dimensions in different directions, eg. B. Length, height, thickness. The result of the measurements thus clearly determines the transport charge.
  • the measured parameter values and the image in the dataset act as the evidence criteria with which the carrier can prove to be forgery-proof and court-proof why he has levied a certain transport charge for a particular item.
  • further information is stored which facilitates the retrieval of the data record.
  • This search information does not need to be stored counterfeit-proof.
  • the invention can be used in particular for proving the transport fee for the transport of postal items or also of luggage items of travelers or freight consignments (eg containers or loose general cargo).
  • the object to be transported is a mail item, for.
  • a mail item for.
  • the mailpiece is delivered to a post office or other collection point or thrown into a mailbox or inserted into a compartment of a parcel compartment system.
  • the mail item usually passes through a sorting system at least twice.
  • the first sorting system generates at least one digital image of a surface of the mailpiece. This image contains an image with the details of the destination point with which the mailpiece is provided. This destination is preferably a delivery address or a mailbox.
  • the first sorting system evaluates the image, thereby reads the destination point and triggers a transport to that second sorting system, which is responsible for the destination point.
  • the determined information on the destination point is buffered, z. B. in the form of a bar pattern ("bar code"), which is printed on the mailpiece.
  • bar code bar pattern
  • a method called "fingerprinting" can be used in which a mailpiece is identified by means of a feature vector. Such methods are for. B. off DE 4000603 C2 and DE 19947259 C1 known.
  • the second sorting system determines the cached destination information and forwards the item of mail to the destination.
  • the second sorting plant may be the same as the first sorting plant or another sorting plant.
  • the first sorting system preferably further determines information about the sender of the mailpiece in the image of the mailpiece.
  • the weight of the mail item is measured either at the time of delivery or by the first sorting system.
  • the scale weighing the mail item is preferably calibrated. Also at the time of delivery or from the first sorting system, the largest extent of the mail item is additionally measured.
  • the first sorting system determines the target point by evaluating the image. In this evaluation, it determines "anyway" the country in which the destination lies and in which the item of mail is to be transported. It is also possible that the country is already determined upon delivery of the mailing.
  • the transport charge is determined as a function of the parameter value (s). In the exemplary embodiment, these are three parameter values.
  • the sender pays this transport fee, eg. B. in cash or by credit card at the time of delivery or after receipt of an invoice. It is also possible that the sender maintains a current account with the haulier and that the respective transport fee is charged at regular intervals.
  • an invoice In order to meet the above legal requirements, an invoice must be generated so that the invoice generation incorporates a calibrated system. It would be possible for a non-verifiable software program to generate the invoices. In that case, however, the invoice must contain the note "Invoice from freely programmable option, the calibrated measured values can be viewed". In order to meet the legal requirements and to avoid the note, signed files are preferably generated. The process of generating an invoice is included in the process of digital signing. Thus the calibration duty is fulfilled consistently.
  • the blocking against manipulation by encryption is accomplished.
  • This embodiment does not require special hardware; rather, the record can be stored on ordinary hardware.
  • the tamper-proof components of the data set are preferably encrypted by a digital signature.
  • This digital signature is preferably based on a "public key infrastructure” with a secret signature key and a public verification key.
  • the digital signature is preferably designed such that it functions as an "electronic signature" in accordance with Par. 2 of the German Signature Law, preferably as "advanced electronic signature" according to ⁇ 2, Abs. 2 or "qualified electronic signature” according to ⁇ 2, Abs .3 designed.
  • the blocking against manipulation is effected in that the data record - or at least the data fields to be stored forgery-proof storage - are stored in a separate data memory which is calibrated and secured against counterfeiting.
  • This reminder makes it easier for the customer to check whether the reminder is justified or not.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Transportieren eines Gegenstands zu einem vorgegebenen Zielpunkt, insbesondere einer Postsendung zu einer aufgedruckten Zieladresse. Während des Transports wird mindestens ein physikalischer Parameter des Gegenstands gemessen. Außerdem wird ein Abbild des Gegenstands erzeugt. Ein Datensatz für den Transport des Gegenstands wird erzeugt und abgespeichert. Dieser Datensatz umfasst den mindestens einen gemessenen Parameterwert und das Abbild. Der Parameterwert, das Abbild und die Zuordnung des Parameterwerts und des Abbilds zum Datensatz werden gegen eine Manipulation gesperrt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Transportieren eines Gegenstands zu einem vorgegebenen Zielpunkt, insbesondere einer Postsendung zu einer aufgedruckten Zieladresse.
  • Während des Transports zum Zielpunkt durchläuft eine Postsendung in vielen Ländern in der Regel mindestens zweimal eine Sortieranlage. Die erste Sortieranlage liest die Angaben zum Zielpunkt, mit denen die Postsendung versehen ist, und löst einen Transport zu derjenigen zweiten Sortieranlage aus, welche für den Zielpunkt zuständig ist. Die ermittelten Angaben zum Zielpunkt werden zwischengespeichert, z. B. in Form eines Strichmusters, das auf die Postsendung gedruckt wird. Die zweite Sortieranlage ermittelt die zwischengespeicherten Zielpunkt-Angaben und leitet die Postsendung an den Zielpunkt weiter.
  • Der Transporteur, z. B. ein Post-Dienstleister, erhebt ein Beförderungsentgelt für den Transport. Dieses Beförderungsentgelt hängt in der Regel von mindestens einem physikalischen Parameter der zu transportierenden Postsendung oder des sonstigen Gegenstands ab, insbesondere vom Gewicht und/oder von Abmessungen des Gegenstands.
  • Dem Kunden stehen insbesondere folgende Möglichkeiten offen, um das Beförderungsentgelt für den Transport zu entrichten:
    • Der Kunde frankiert die Postsendung auf eine seit langem bekannte Weise mit einem vorab bezahlten Freimachungsvermerk (Briefmarke, Paketmarke o. ä.). Der Transporteur kontrolliert nach Aufgabe der Postsendung, ob die Postsendung ausreichend frankiert wurde ("revenue protection"), mahnt den Kunden im Falle einer nicht ausreichenden Frankierung und generiert eine Rechnung für den Kunden.
    • Der Transporteur nimmt von Kunden Postsendungen entgegen, die nicht frankiert sind. Der Transporteur ermittelt selber das erforderliche Beförderungsentgelt und generiert eine Rechnung über dieses Beförderungsentgelt. Das Beförderungsentgelt beruht z. B. auf den Tarifen des Transporteurs oder einem Vertrag, den der Transporteur und der Kunde abgeschlossen haben.
  • Ein Kunde des Transporteurs oder ein Dritter möchte manchmal überprüfen, ob der Transporteur das korrekte Beförderungsentgelt verlangt hat. Insbesondere zu diesem Zweck wird gewünscht und oft auch gefordert, diejenigen Bestandteile einer Sortieranlage zum Verarbeiten von Postsendungen oder sonstigen zu transportierenden Gegenständen zu zertifizieren, die für die Ermittlung des Beförderungsentgelts verwendet werden. Hierzu gehören insbesondere Messgeräte, die die Parameter messen, deren Werte das Beförderungsentgelt beeinflussen.
  • In vielen Fällen ist eine bestimmte Art des Nachweises sogar gesetzlich gefordert. Innerhalb der EU fordern dies EU-Richtlinien gemäß Art. 249 des EU-Vertrages. Die Richtlinie 2004/22/EG des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rats ("Measuring Instruments Directive" - MID 2004/22, vom 31. März 2004) legt Anforderungen an Messgeräte fest, damit diese zertifiziert werden können. Diese Anforderungen wurden in Deutschland in das Eichgesetz übernommen, worin in den §§ 1 und 2 Eichgesetz und den nachgeordneten Bestimmungen die Eichpflicht festgelegt ist. Zu diesen Anforderungen gehören die folgenden Bestimmungen:
  • Gemäß Anhang I, Par. 8 "Schutz gegen Verfälschungen" ist gefordert, dass die messtechnischen Merkmale eines Messgeräts durch die Merkmale eines anderen "Geräts, das mit dem Messgerät in Kommunikationsverbindung steht, nicht in unzulässiger Weise beeinflusst werden", und dass "Software, die für messtechnische Merkmale entscheidend ist, entsprechend zu kennzeichnen und zu sichern ist."
  • Gemäß Anhang I, Par. 11 "Weiterverarbeitung von Daten zum Abschluss des Geschäftsvorgangs" ist gefordert, dass ein "dauerhafter Nachweis der Messergebnisse und der zur Bestimmung eines bestimmten Geschäftsvorgangs erforderlichen Angaben zur Verfügung stehen."
  • Die beiden oben genannten Verfahren, wie ein Kunde das Beförderungsentgelt bezahlt, erfordern beide, dass der Transporteur die Messung der entgeltrelevanten Parameter im Nachhinein nachweisen kann.
  • Ein Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 16 sind aus EP 1450144 A2 bekannt. Eine physikalische Größe eines zu transportierenden Gegenstands, z. B. dessen Bewicht, wird gemessen. Ein Datensatz wird so gesichert, dass seine Authentizität nachträglich überprüft werden kann. Hierfür wird der Datensatz mit einer digitalen Signatur versehen. Zum Verschlüsseln und Entschlüsseln werden ein öffentlicher und ein geheimer privater Schlüssel verwendet. Der private Schlüssel wird gegen unbefugten Lesezugriff gesperrt.
  • Insbesondere Postsendungen und Gepäckstücke von Reisenden weisen häufig zu dem Zeitpunkt, zu dem sie gemessen werden, keine eindeutige Kennzeichnung auf. Insbesondere wird eine Postsendung häufig erst gewogen und - wenn überhaupt - erst danach mit einer eindeutigen Kennzeichnung versehen. Daher kann eine eindeutige Kennzeichnung des zu transportierenden Gegenstands in solchen Fällen nicht verwendet werden, um die oben genannten Anforderungen aus der Richtlinie zu erfüllen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 16 bereitzustellen, welche einen dauerhaften Nachweis von Messergebnissen und der zur Bestimmung eines bestimmten Transportvorgangs erforderlichen Angaben ermöglichen, ohne vorauszusetzen, dass der Gegenstand mit einer Kennung versehen ist.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 16 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Transportieren eines Gegenstands bereitgestellt. Der Gegenstand wird zu einem vorgegebenen Zielpunkt transportiert.
  • Während des Transports wird mindestens ein physikalischer Parameter des Gegenstands gemessen. Außerdem wird ein Abbild des Gegenstands erzeugt.
  • Ein Datensatz für den Transport des Gegenstands wird erzeugt und abgespeichert. Dieser Datensatz umfasst den mindestens einen gemessenen Parameterwert und das Abbild. Der Parameterwert, das Abbild und die Zuordnung des Parameterwerts und des Abbilds zum Datensatz werden gegen eine Manipulation gesperrt.
  • Anstelle einer Kennung des Transportvorgangs oder des Gegenstands wird das Abbild des Gegenstands zu Beweiszwecken abgespeichert. Dieses Abbild lässt sich zu jedem Zeitpunkt des Transportvorgangs erzeugen, also auch bevor der Gegenstand mit einer Kennung versehen wurde. Weiterhin wird mindestens ein physikalischer Parameter des Gegenstands abgespeichert.
  • Die erfindungsgemäße Sperrung gegen Manipulation vermeidet insbesondere folgende Fälschungen:
    • Der gemessene Parameterwert wird mit dem Abbild eines anderen Gegenstands verknüpft, d. h. dem Datensatz wird ein falsches Abbild zugeordnet.
    • Das Abbild wird mit einem Wert verknüpft, der nicht mit demjenigen Wert übereinstimmt, den der Parameter gemäß der Messung für diesen Gegenstand annimmt. Dem Datensatz wird also ein falscher Parameterwert zugeordnet.
    • Nachdem der Datensatz erzeugt und abgespeichert ist, werden das Abbild oder der Parameterwert im Datensatz verändert.
  • In manchen Fällen hängt das Beförderungsentgelt zusätzlich von dem Zielpunkt ab. Beispielsweise hängt das Porto davon ab, in welchem Land die vorgegebene Zieladresse liegt. Manchmal hängt das Beförderungsentgelt auch von Vorgaben von der Art des Transports ab, z. B. der Vorgabe, dass der Gegenstand per Luftpost zu transportieren ist. Alle diese Angaben lassen sich aus dem gespeicherten Abbild rekonstruieren.
  • Vorzugsweise werden alle Parameter gemessen, deren Werte in die Berechnung des Beförderungsentgelts einfließen. Dies sind in der Regel das Gewicht des zu transportierenden Gegenstands sowie seine Abmessungen in verschiedenen Richtungen, z. B. Länge, Höhe, Dicke. Das Ergebnis der Messungen legt also das Beförderungsentgelt eindeutig fest.
  • Die gemessenen Parameterwerte und das Abbild in dem Datensatz fungieren als die Beweiskriterien, mit denen der Transporteur fälschungssicher und gerichtsfest nachweisen kann, warum er für einen bestimmten Gegenstand ein bestimmtes Beförderungsentgelt erhoben hat.
  • Vorzugsweise werden weitere Informationen abgespeichert, die das Wiederauffinden des Datensatzes erleichtern. Diese Suchinformationen brauchen nicht fälschungssicher abgespeichert zu werden.
  • Die Erfindung lässt sich insbesondere dazu anwenden, um das Beförderungsentgelt für den Transport von Postsendungen oder auch von Gepäckstücken von Reisenden oder von Frachtsendungen (z. B. Containern oder loses Stückgut) nachzuweisen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Im Ausführungsbeispiel ist der zu transportierende Gegenstand eine Postsendung, z. B. ein Brief, ein Paket oder eine Büchersendung. Die Postsendung wird in einem Postamt oder einer sonstigen Annahmestelle eingeliefert oder in einen Briefkasten eingeworfen oder in ein Fach einer Paketfachanlage eingelegt.
  • Die Postsendung durchläuft in der Regel mindestens zweimal eine Sortieranlage. Die erste Sortieranlage erzeugt mindestens ein digitales Abbild von einer Oberfläche der Postsendung. Dieses Abbild enthält ein Abbild mit den Angaben zum Zielpunkt, mit denen die Postsendung versehen ist. Dieser Zielpunkt ist vorzugsweise eine Zustelladresse oder ein Postfach. Die erste Sortieranlage wertet das Abbild aus, liest dadurch den Zielpunkt und löst einen Transport zu derjenigen zweiten Sortieranlage aus, welche für den Zielpunkt zuständig ist. Die ermittelten Angaben zum Zielpunkt werden zwischengespeichert, z. B. in Form eines Strichmusters ("bar code"), das auf die Postsendung gedruckt wird. Um den Aufdruck eines Strichmusters zu vermeiden, lässt sich ein Verfahren namens "Fingerprint" anwenden, bei dem eine Postsendung mittels eines Merkmalsvektors identifiziert wird. Derartige Verfahren sind z. B. aus DE 4000603 C2 und DE 19947259 C1 bekannt.
  • Die zweite Sortieranlage ermittelt die zwischengespeicherten Zielpunkt-Angaben und leitet die Postsendung an den Zielpunkt weiter. Die zweite Sortieranlage kann dieselbe wie die erste Sortieranlage sein oder eine andere Sortieranlage.
  • Die erste Sortieranlage ermittelt im Abbild der Postsendung vorzugsweise weiterhin Angaben zum Absender der Postsendung.
  • Im Ausführungsbeispiel wird eine eindeutige Kennung erzeugt, die die Postsendung von allen anderen Postsendungen unterscheidet, die in einem vorgegebenen Zeitraum von diesem Transporteur transportiert werden. Für den Transportvorgang wird ein Datensatz erzeugt und in einer zentralen Datenbank abgespeichert. Jede Sortieranlage ist mit dieser zentralen Datenbank verbunden. Dieser Datensatz umfasst
    • die eindeutige Kennung für die Postsendung,
    • das mindestens eine Abbild der Postsendung sowie
    • die gelesenen Angaben zum Zielpunkt, mit denen die Postsendung versehen ist und die die erste Sortieranlage gelesen hat, und
    • die gelesenen Angaben zum Absender der Postsendung.
  • Für den Transport der Postsendung erhebt der Transporteur ein Beförderungsentgelt. Im Ausführungsbeispiel hängt dieses Beförderungsentgelt von folgenden Parametern ab:
    • vom Gewicht der Postsendung,
    • von der größten Ausdehnung der Postsendung und
    • davon, in welches Land diese Postsendung zu transportieren ist.
  • Das Gewicht der Postsendung wird entweder bei der Einlieferung oder von der ersten Sortieranlage gemessen. Die Waage, welche die Postsendung wiegt, ist vorzugsweise geeicht. Ebenfalls bei der Einlieferung oder von der ersten Sortieranlage wird zusätzlich die größte Ausdehnung der Postsendung gemessen. Die erste Sortieranlage ermittelt durch Auswertung des Abbilds den Zielpunkt. Bei dieser Auswertung ermittelt sie "ohnehin" das Land, in dem der Zielpunkt liegt und in das die Postsendung zu transportieren ist. Möglich ist auch, dass das Land bereits bei der Einlieferung der Postsendung ermittelt wird.
  • Das Beförderungsentgelt wird in Abhängigkeit von dem oder den Parameterwerten ermittelt. Im Ausführungsbeispiel sind dies drei Parameterwerte. Der Versender bezahlt dieses Beförderungsentgelt, z. B. in bar oder per Kreditkarte bei der Einlieferung oder nach Erhalt einer Rechnung. Möglich ist auch, dass der Versender ein laufendes Konto beim Transporteur unterhält und in regelmäßigen Abständen das jeweils angefallene Beförderungsentgelt abgebucht wird.
  • Um die oben genannten gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, muss eine Rechnung so generiert werden, dass die Rechnungsgenerierung ein geeichtes System einbezieht. Möglich wäre es, dass ein nicht eichfähiges Softwareprogramm die Rechnungen generiert. Dann muss die Rechnung aber den Vermerk "Rechnung aus frei programmierter Zusatzeinrichtung. Die geeichten Messwerte können eingesehen werden" enthalten. Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und um dabei den Vermerk zu vermeiden, werden vorzugsweise signierte Dateien generiert. Der Vorgang, eine Rechnung zu generieren, wird in den Prozess des digitalen Signierens einbezogen. Damit wird die Eichpflicht konsequent erfüllt.
  • Einige Datenfelder des Datensatzes fungieren in ihrer Kombination als Beweiskriterium. Sie werden fälschungssicher und sicher vor Manipulationen abgespeichert. Diese Datenfelder sind:
    • das mindestens eine Abbild der Postsendung sowie
    • diejenigen gemessenen Parameterwerte, die zur Berechnung des Beförderungsentgelts verwendet werden, im Ausführungsbeispiel also Gewicht, größte Ausdehnung und Bestimmungsland der Postsendung.
  • Die Postsendungs-Parameter, deren Kombination als Beweiskriterium verwendet wird, werden vorzugsweise auf eine der folgenden beiden Methoden gemessen:
    • Die durch Software realisierte Funktion, die das gescannte Abbild der Postsendung verarbeitet und auswertet, wird zertifiziert. Beispielsweise wird ein Software-Modul verwendet, das gemäß WELMEC 7.2 zertifiziert ist (vgl. http://www.welmec.org/, abgefragt am 10. 12. 2007).
    • Oder die Parameter werden durch ein separates zertifiziertes Gerät gemessen, beispielsweise durch eine programmierbare Schaltung (CPLD oder FPGA) auf einem "framegrabber board". Typischerweise enthält ein "framegrabber board" eine solche programmierbare Schaltung.
  • Die Sperrung gegen Manipulation vermeidet insbesondere folgende Fälschungen:
    • Die gemessenen Parameterwerte werden mit dem Abbild einer anderen Postsendung verknüpft, d. h. dem Datensatz wird ein falsches Abbild zugeordnet.
    • Das Abbild wird mit einem Parameterwert verknüpft, der nicht mit demjenigen Wert übereinstimmt, den der Parameter gemäß der Messung für diese Postsendung annimmt. Dem Datensatz wird also ein falscher Parameterwert zugeordnet.
    • Nachdem der Datensatz erzeugt und abgespeichert ist, werden das Abbild oder ein Parameterwert im Datensatz nachträglich verändert.
  • In einer Ausgestaltung wird die Sperrung gegen Manipulation durch Verschlüsselung bewerkstelligt. Diese Ausgestaltung erfordert keine spezielle Hardware; vielmehr kann der Datensatz auf gewöhnlicher Hardware gespeichert werden. Die fälschungssicheren Bestandteile des Datensatzes werden vorzugsweise durch eine digitale Signatur verschlüsselt. Diese digitale Signatur beruht bevorzugt auf einer "Public Key Infrastructure" mit einem geheimen Signaturschlüssel und einem öffentlichen Verifikationsschlüssel. Die digitale Signatur ist bevorzugt so ausgestaltet, dass sie als "elektronische Signatur" gemäß dem Par. 2 des deutschen Signaturgesetzes fungiert, vorzugsweise als "fortgeschrittene elektronische Signatur" nach §2, Abs.2 oder "qualifizierte elektronische Signatur" nach §2, Abs.3 ausgestaltet.
  • In einer Ausgestaltung wird die Sperrung gegen Manipulation dadurch bewirkt, dass der Datensatz - oder wenigstens die fälschungssicher abzuspeichernden Datenfelder - in einem separaten Datenspeicher abgespeichert werden, der geeicht und gegen Fälschungen gesichert ist.
  • Andere Datenfelder dieses Datensatzes fungieren ausschließlich als Suchkriterien, um zu einem späteren Zeitpunkt den Datensatz in der zentralen Datenbank wiederfinden zu können, z. B. wenn nachzuprüfen ist, ob der Transporteur ein korrektes Beförderungsentgelt erhoben hat. Beispielsweise fungieren folgende Datenfelder als Suchkriterien:
    • die Angaben zur Zieladresse, die die erste Sortieranlage gelesen hat,
    • die Angaben zum Absender, die die erste Sortieranlage gelesen hat, und/oder
    • die Kennung der Postsendung.
      Möglich ist, ein Datenfeld des Datensatzes sowohl als Beweiskriterium als auch als Suchkriterium zu verwenden.
      In einer Ausgestaltung wird das betreffende Objekt, also die Postsendung oder das Gepäckstück, dann noch einmal gescannt, wenn eine Reklamation wegen des Beförderungsentgelts eingeht. Auf das dergestalt gewonnene digitale Abbild wird ein Verfahren angewendet, um diejenigen Merkmale des Objekts zu ermitteln, die in den Datenfeldern als Suchkriterien verwendet werden. Beispielsweise wird ein Verfahren angewendet, das für das Fingerprint benutzt wird. Mit diesen Merkmalen wird der Datensatz wieder gefunden.
      In einer weiteren Ausgestaltung wird die Erfindung dazu angewendet, um einen Freimachungsvermerk auf einer Postsendung zu überprüfen. Insbesondere soll überprüft werden, ob die Briefmarken oder Freistempelaufdrucke auf der Postsendung das erforderliche Beförderungsentgelt abdecken oder ob die Postsendung unterfrankiert ist. Hierzu wird vorzugsweise eine Software verwendet, die eine Erkennung und Interpretation von farbigen Mustern durchführt und nicht notwendigerweise zertifiziert ist. Weil diese Erkennungs-Software komplex aufgebaut ist, wäre eine Zertifizierung sehr zeitaufwendig und teuer. Falls diese Software eine Unterfrankierung entdeckt, so wird die Erfindung verwendet, um eine Mahnung an den Kunden abzusichern.
      In einer Ausführungsform überprüft ein Mitarbeiter des Transporteurs zunächst manuell den Transportvorgang und verifiziert, ob tatsächlich eine Unterfrankierung vorliegt oder die Software eine falsche Erkennung vorgenommen hat. In einer anderen Ausführungsform wird ausschließlich automatisch geprüft, ob die Software eine Unterfrankierung entdeckt hat oder nicht.
      Eine Mahnung an den Kunden wird auf Basis des fälschungssicher abgespeicherten Datensatzes generiert. Das Generieren der Mahnung wird vorzugweise dadurch ausgelöst, dass eine Unterfrankierung entdeckt wurde. Diese Mahnung umfasst
    • Angaben zu dem Transportvorgang, z. B. Datum und Angaben zum Kunden,
    • die gemessenen Parameterwerte, die das Beförderungsentgelt festlegen, und
    • das Abbild der Postsendung.
  • Diese Mahnung erleichtert es dem Kunden, nachzuprüfen, ob die Mahnung gerechtfertigt ist oder nicht.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Transportieren eines Gegenstands, wobei
    - mindestens ein physikalischer Parameter des Gegenstands gemessen wird,
    - der Gegenstand zu einem vorgegebenen Zielpunkt transportiert wird und
    - ein Datensatz für den Transport des Gegenstands erzeugt, abgespeichert und gegen Manipulation gesichert wird,
    - wobei der Datensatz den gemessenen Parameterwert umfasst und
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - ein Abbild des Gegenstands erzeugt wird,
    - der Datensatz so erzeugt wird, dass er zusätzlich das Abbild umfasst und
    - die Sicherung des Datensatzes den Schritt umfasst, dass der Parameterwert, das Abbild und die Zuordnung des Parameterwerts und des Abbilds zum Datensatz gegen eine Manipulation gesperrt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Sperren des Datensatzes gegen Manipulation den Schritt umfasst,
    dass der Datensatz mit einer elektronischen Signatur versehen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die elektronische Signatur einen öffentlichen und einen geheimen Schlüssel umfasst.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Sperren des Datensatzes gegen Manipulationen den Schritt umfasst,
    dass der Datensatz in einem Datenspeicher abgespeichert wird, der gegen Manipulation gesperrt ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    unter Verwendung des mindestens einen gemessenen Parameterwerts
    ein Beförderungsentgelt für den Transport des Gegenstands zum Zielpunkt berechnet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein elektronisches Dokument generiert wird, welches
    - Angaben zum Beförderungsentgelt und
    - das Abbild des Gegenstands
    umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das generierte Dokument elektronisch signiert wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Wert, den ein vorgegebenes Merkmal für den Gegenstand annimmt, ermittelt wird,
    wobei für die Ermittlung des Merkmalwerts das Abbild ausgewertet wird,
    und der Datensatz um eine Kennzeichnung des Merkmalwerts ergänzt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Gegenstand mit Angaben zum Zielpunkt versehen wird, das erzeugte Abbild des Gegenstands ein Abbild der Zielpunkt-Angaben umfasst und
    das mindestens eine Merkmal, das mittels Auswerten des Abbilds ermittelt wird, die Zielpunkt-Angaben sind, mit denen der Gegenstand versehen ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Datensatz in einem Datenhaltungssystem für Datensätze abgespeichert wird und
    nach dem Abspeichern mindestens einmal unter den im Datenhaltungssystem abgespeicherten Datensätzen nach dem Datensatz gesucht wird,
    wobei für die Suche der Merkmalwert vorgegeben und verwendet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein weiteres Abbild des Gegenstands erzeugt wird,
    erneut ein Wert, den das vorgegebenes Merkmal für den Gegenstand annimmt, ermittelt wird,
    wobei für die erneute Ermittlung des Merkmalwerts das weitere Abbild ausgewertet wird,
    und der dergestalt ermittelte Merkmalswert für die Suche nach dem Datensatz verwendet wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Gegenstand mit einer Kennung versehen wird und
    der Datensatz um die Gegenstands-Kennung ergänzt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Datensatz in einem Datenhaltungssystem für Datensätze abgespeichert wird und
    nach dem Abspeichern mindestens einmal unter den im Datenhaltungssystem abgespeicherten Datensätzen gesucht wird,
    wobei für die Suche die Gegenstands-Kennung vorgegeben und verwendet wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der mindestens eine Parameter, dessen Wert gemessen wird, mindestens einer der folgenden Parameter des Gegenstands ist:
    - sein Gewicht,
    - eine Abmessung des Gegenstands in eine Richtung,
    - sein Volumen oder
    - seine Dichte.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - der Gegenstand vor Erzeugung des Abbilds mit Angaben zum Zielpunkt versehen wird und
    - der Zielpunkt durch Auswerten des Abbilds ermittelt wird.
  16. Vorrichtung zum Transport eines Gegenstands,
    wobei die Vorrichtung
    - ein Messgerät zum Messen mindestens eines physikalischen Parameters des Gegenstands,
    - Mittel zum Transport des Gegenstands zu einem vorgegebenen Zielpunkt,
    - eine Speichereinrichtung und
    - eine Sperreinrichtung
    umfasst, wobei
    - die Speichereinrichtung dazu ausgestaltet ist, einen Datensatz für den Transport des Gegenstands zu erzeugen und abzuspeichern,
    - so dass der erzeugte und abgespeicherte Datensatz den gemessenen Parameterwert umfasst, und
    - die Sperreinrichtung dazu ausgestaltet ist, den Datensatz gegen eine Manipulation zu sichern,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Vorrichtung zusätzlich einen Bildaufnehmer zum Erzeugen eines Abbilds des Gegenstands umfasst,
    - die Speichereinrichtung dazu ausgestaltet ist, einen Datensatz für den Transport zu erzeugen, der außer dem gemessenen Parameterwert das erzeugte Abbild umfasst, und
    - die Sperreinrichtung dazu ausgestaltet ist, den Parameterwert, das Abbild und die Zuordnung des Parameterwerts und des Abbilds zum Datensatz gegen eine Manipulation zu sperren.
EP08100449A 2007-09-07 2008-01-14 Verfahren und Vorrichtung zum nachprüfbaren Transport eines Gegenstands Withdrawn EP2037419A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007042564 2007-09-07
DE102007057692A DE102007057692A1 (de) 2007-09-07 2007-11-30 Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten einer Postsendung, insbesondere eines Briefes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2037419A1 true EP2037419A1 (de) 2009-03-18

Family

ID=40340194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08100449A Withdrawn EP2037419A1 (de) 2007-09-07 2008-01-14 Verfahren und Vorrichtung zum nachprüfbaren Transport eines Gegenstands

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2037419A1 (de)
DE (1) DE102007057692A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010034356A1 (de) 2010-08-16 2012-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur nachweisbaren Auslieferung eines Gegenstands

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008064237A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Transports eines Gegenstands

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040122779A1 (en) 2002-08-29 2004-06-24 Vantresa Stickler Systems and methods for mid-stream postage adjustment
EP1450144A2 (de) 2003-02-24 2004-08-25 Schenck Process GmbH Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Sicherung von Messwerten
US20050065898A1 (en) 2003-08-08 2005-03-24 Russell Elliot System and method of identifying and sorting international mail pieces based on applied-postage adequacy in order to enhance postal service revenue protection

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040122779A1 (en) 2002-08-29 2004-06-24 Vantresa Stickler Systems and methods for mid-stream postage adjustment
EP1450144A2 (de) 2003-02-24 2004-08-25 Schenck Process GmbH Verfahren und Vorrichtung zur digitalen Sicherung von Messwerten
US20050065898A1 (en) 2003-08-08 2005-03-24 Russell Elliot System and method of identifying and sorting international mail pieces based on applied-postage adequacy in order to enhance postal service revenue protection

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Measuring Instruments Directive", MID 2004/22, 31 March 2004 (2004-03-31)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010034356A1 (de) 2010-08-16 2012-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur nachweisbaren Auslieferung eines Gegenstands
WO2012022654A1 (de) 2010-08-16 2012-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur nachweisbaren auslieferung eines gegenstands
US8973814B2 (en) 2010-08-16 2015-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Method for the verifiable delivery of an article

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007057692A1 (de) 2009-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636375T2 (de) System zur kontrollierten Annahme der Bezahlung und des Nachweises von Postgebühren
DE69724345T2 (de) System zur kontrollierten Annahme von Poststücken, das sicher die Wiederverwendung einer ursprünglich für ein Poststück erzeugten digitalen Wertmarke bei einem später vorbereiteten anderen Poststück zum Beglaubigen der Bezahlung der Postgebühren ermöglicht
DE69434621T2 (de) Postgebührensystem mit nachprüfbarer Unversehrtheit
DE69217443T2 (de) Gerät zur Gebrauchsanalyse einer Frankiermaschine
DE69511911T2 (de) Frankiermaschine mit Einrichtung zur Erfassung ihres Ortes mittels GPS
DE3644229B4 (de) Vorrichtung zur stapelweisen Bearbeitung einer großen Menge von Poststücken
DE69323141T2 (de) Postverarbeitungssystem zur Überprüfung des Portobetrages
DE68922196T2 (de) Beglaubigte Waage für unzureichend frankierte Poststücke.
DE69110044T2 (de) Schutz für dokumente oder gegenstände.
DE69936013T2 (de) System und Verfahren zur Detektion von Postgebührenbuchführungsfehlern in einer Umgebung zur kontrollierten Annahme
DE69637237T2 (de) Verfahren and Vorrichtung zur Authentifizierung von Postgebührenabrechnungsberichten
EP1510263A2 (de) System mit einem Mittel zum Vergleichen kumulierter Freimachungsbeträge
DE102005006005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Annahme und Frankierung von Postsendungen
DE69830548T2 (de) Verfahren und System zur Sicherheitserhöhung und zur Prüfung und Steuerung von einem kryptographischen Schlüssel
EP1656218B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur bearbeitung von auf postsendungen befindlichen graphischen informationen
EP1581910A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von auf oberflächen von postsendungen befindlichen graphischen informationen
EP2037419A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum nachprüfbaren Transport eines Gegenstands
EP1107190A1 (de) Frankierverfahren und -vorrichtung
EP1619630A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Erstatten von Porto
WO2019206494A1 (de) Verfahren und system zur freimachung postalischer sendungen und zur abrechnung einer logistikleistung
WO2006010397A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erstellen und verkaufen von entgeltmarken für den versand von postsendungen
DE60132775T2 (de) Sichere speicherung von daten auf offenen systemen
EP2077528B1 (de) Einlieferungsstation und Verfahren zur Frankierung von Postsendungen in Einlieferungsstation
EP1784771A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entgeltüberprüfung beim transport von postsendungen über eine elektronische paketfachanlage
DE102010002396A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wiegen von Gegenständen unterschiedlicher Gewichtsklassen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090309

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20110609