EP2014557A1 - Vorrichtung zur Förderung von Produkten in einer Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage zur Herstellung und/oder Verpackung von Zigaretten - Google Patents
Vorrichtung zur Förderung von Produkten in einer Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage zur Herstellung und/oder Verpackung von Zigaretten Download PDFInfo
- Publication number
- EP2014557A1 EP2014557A1 EP08012297A EP08012297A EP2014557A1 EP 2014557 A1 EP2014557 A1 EP 2014557A1 EP 08012297 A EP08012297 A EP 08012297A EP 08012297 A EP08012297 A EP 08012297A EP 2014557 A1 EP2014557 A1 EP 2014557A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- toggle
- shaped gear
- leg
- gear part
- conveying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B35/00—Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
- B65B35/10—Feeding, e.g. conveying, single articles
- B65B35/20—Feeding, e.g. conveying, single articles by reciprocating or oscillatory pushers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B19/00—Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
- B65B19/02—Packaging cigarettes
- B65B19/22—Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
- B65B19/223—Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers in a curved path; in a combination of straight and curved paths, e.g. on rotary tables or other endless conveyors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B65/00—Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
- B65B65/02—Driving gear
Definitions
- the present invention relates to a device for conveying products, preferably cigarette packets, in a manufacturing and / or packaging plant for the manufacture and / or packaging of cigarettes or other smokable articles, with a drive unit having a drive shaft, the at least one product via a transmission device temporarily contacting, a conveying movement exporting conveyor part drives, in particular a high lift, with which the products are conveyed, in particular can be raised. Furthermore, the present invention relates to a manufacturing and / or packaging plant for the manufacture and / or packaging of cigarettes or other smokable articles, in which the aforementioned conveying device is integrated.
- Such conveyors in manufacturing and / or packaging plants for the manufacture and / or packaging of cigarettes or the like are known in the art.
- the high lift this lifting conveyor has horizontal lifting plates, which are lifted by means of a motor drive and a suitable transmission device a certain distance upwards.
- the cigarette pack rests during the conveying movement on the horizontal lifting plates of the high lift.
- the high lifter is moved back from the raised position after a completed conveying movement to be able to promote the next cigarette pack upwards. He is therefore cyclically raised or guided down again.
- This object is achieved by a device for conveying products, preferably cigarette packets, in a production and / or packaging installation for producing and / or packaging cigarettes or other smokable articles having the features of claim 1.
- the object is further achieved by a corresponding production and / or packaging installation with the features of claim 13.
- the conveyor device is characterized in that the transmission device has at least one transmission element, that by a controllable actuator between a first position in which the transmission device prevents the conveying movement of the conveyor part, in particular the lifting movement of the high lift, with rotating drive shaft of the drive unit, in particular no drive movement, preferably no driving forces on the conveyor part transmits - blocking position - and a second position in which the transmission device allows the conveying movement of the conveyor part with a rotating drive shaft, in particular a drive movement, preferably driving forces, transmits to the conveyor part - exemption - controllable back and / or forth.
- a controllable actuator for example by means of a pneumatic or hydraulic cylinder with a piston reciprocable in the cylinder and piston to control a transmission member of the transmission device so that the transmission device depending on the position of the transmission member in the Lock position is transferred or in the exemption.
- the transmission device itself is therefore controlled, if necessary, so that the conveying movement of the conveyor part is executable or that this conveying movement is locked, or that a movement or power transmission takes place on the conveyor part or is prevented.
- a separate blocking device as in the prior art is no longer necessary, the transmission itself is switched back and / or forth between the two states as needed. The force effects on the high lift in the blocking position can be significantly reduced or even reduced to zero in this solution over the prior art.
- the transmission device preferably has a drive transmission part and a guide transmission part, wherein rotational motions of the rotating drive shaft driven by a drive motor can be converted into suitable drive movements for driving the guide transmission part leading along a circular path section with the drive transmission part.
- the gear member movable by the actuator is a first leg of a first toggle-shaped gear part of the drive gear part of the gear device, the second leg of which is connected to a second toggle-shaped gear part of the drive gear part of the gear device.
- the connection is configured such that the second leg of the first toggle lever-shaped transmission part and a first leg of the second toggle-shaped transmission part assigned thereto are connected together to form a common axis of rotation via a hinge connection, in particular a pivot joint.
- a “toggle-shaped gear part” is understood to mean a gear part which, like a toggle lever, has at least two gear elements connected to one another via a joint, in particular a rotary joint, namely limbs.
- the joint connecting these two legs is referred to as a knee joint in the context of the application.
- the legs can be terminal connected via other joints with other components, in particular transmission parts, but they do not have this.
- a second leg of the second toggle-shaped gear part via a hinge connection, in particular a hinge on which the product at least temporarily contacting conveying part indirectly or directly articulated.
- the first leg of the first toggle-shaped gear part can indirectly or directly be rotatably attached to a housing or another stationary part of the manufacturing and / or packaging installation, in particular with a hinge connection, preferably a hinge, which at the articulation between the two legs of the first knee lever-shaped gear part - knee joint - opposite end of the first leg is arranged.
- the transmission device is designed such that in the blocking position of the transmission device on the one hand or the axis of rotation, which is defined by the hinge connection between the articulated on the conveyor part leg of the second toggle-shaped gear part and the conveyor part, and on the other hand one or Rotary axis, which is defined by the articulation between the two legs of the first toggle-shaped gear part - knee joint - by previous, suitable movement of the movable arm of the actuator of the first toggle-shaped gear part in coverage or flight or almost in coverage or escape or be brought are.
- the two toggle-shaped gear parts and the individual joint connections are formed and / or dimensioned accordingly in order to enable the aforementioned overlap or flight of the axes of rotation in the locked position of the transmission device.
- Fig. 1 shows a manufacturing and / or packaging plant for the manufacture and / or packaging of cigarettes or other smokable articles, namely a packaging machine 10 (packer) for the production of cigarette packs 11 of the type hinge-lid (hinge-lid pack).
- the packaging machine 10 works in cycles and is designed for a two-lane operation.
- package blanks 12 are fed from a blank magazine 13 to a folding turret, not explicitly shown.
- the respective blank 12 is guided to various folding stations arranged along a circular arc, in which complex folding operations are carried out in a manner known per se.
- cigarette blocks are supplied, which are enveloped by Staniolbobinen 14 originating blanks.
- different blank areas of each blank are provided with glue in the folding turret and glued to other blank areas.
- the respective packages are conveyed over two mutually parallel, horizontally oriented conveyor tracks 16 of a horizontal conveyor 17 in the direction of a transfer turret 18.
- a further conveyor 19 namely a lifting conveyor is provided, which takes over the conveyed from the horizontal conveyor 17 cigarette packs and the transfer turret 18 feeds by lifting the cigarette packs 11 each up and inserted into pockets 20 of the transfer turret 18.
- the pockets 20 each have movable walls 21, 22, which are zubewegbar to the inside of the cigarette pack 11.
- the bag walls are shaped to hold the cigarette pack 11 in the closed position of the bag 20.
- the transfer turret 18 then transfers the cigarette packs 11 to a drying turret 23, in which the packs 11 dwell to stabilize the mold and to dry out glue spots.
- Fig. 2 the lifting conveyor 19 is shown in more detail.
- the drive gear part 25 converts rotational movements of a rotating drive shaft 27 which is driven by a motor, not shown, in suitable drive movements for driving two conveyor parts 28
- Each of a conveyor track 16 of the horizontal conveyor 17 is associated with a respective high lift 28 of the lifting conveyor 19, see. especially Fig. 6 , Accordingly, the guide transmission part 26 is also present twice, namely for each high lift 28, a separate guide transmission part 26th
- Each guide gear part 26 has a parallel guide 29, namely two parallel and spaced from each other, pivotally articulated via stationary hinges 31 geared members 30.
- the gear members 30 each parallel guide 29 are rotatable with their respective pivot 31 opposite end with a high-lift fork 32 of the corresponding high lift
- the guide transmission part 26, namely the parallel guide 29, ensures that the respective conveying part 28 can only perform movements that run along a circular path section or circular arc.
- the drive gear part 25 has a cam plate 34 operatively connected to the drive shaft 27.
- the cam plate 34 drives a roller lever 36 rotating about a stationary rotary joint 35 with a plurality of lever arms.
- a lever arm 37 of the roller lever 36 performs upon rotation of the cam 34 in the plane of rotation rotational movements, namely back and / or forth movements.
- an operating state is shown, in which the lever arm 37 is moved downward.
- the lever arm 37 of the roller lever 36 is connected to an intermediate member 39 via a swivel joint 40.
- the intermediate member 39 in turn is connected via a further rotary joint 41 with a first arm 44 of a symmetrical, about a defined by a fixed rotary joint 42 axis of rotation out and / or forth movements transfer lever 43 hinged.
- the cam 34, the roller lever 36 and the lever arm 37 are only available in a simple way, thus serving to drive the two elevators 28th
- the transmission lever 43 has for this purpose on both sides of the rotational axis defined by the pivot 42 of the transmission lever 43 on both sides lever arms, namely the aforementioned first lever arm 44 on the "drive side” and two second lever arms 45 on the "output side".
- Each of the two second lever arms 45 of the transmission lever 43 is used individually to transmit drive movements on the respective lever arm 45 associated high lift 28.
- a first toggle-shaped gear part 46 and a second toggle-shaped gear part 47 of the drive gear part 25 are particularly important.
- the arrangement of toggle-shaped gear parts 46, 47 described below is present twice, namely once each high-lift 28. For the sake of simplicity, the relationships are described for only one of the elevators 28:
- the second toggle-shaped gear part 47 has two via a hinge connection 48, namely a hinge, interconnected legs 49, 50.
- the articulated connection 48 is referred to below as a knee joint.
- the first leg 49 of the second toggle-shaped transmission part 47 is connected terminally to one of the two second lever arms 45 of the transmission lever 43, via a pivot 51.
- the second leg 50 of the second toggle-shaped transmission part 47 is articulated by means of a pivot 52 on the high lift 28.
- the first toggle-shaped gear part 46 also has a first leg 54 and a second leg 55, which are connected to each other via a common, hereinafter also referred to as a knee joint articulation 53, namely a hinge.
- the first leg 54 of this first toggle lever-shaped gear part 46 is rotatably supported by means of a pivotally arranged in particular on the housing of the packaging machine 10 pivot joint 56.
- the second leg 55 of the first toggle lever-shaped transmission part 46 is pivotally connected at its opposite end of the pivot 53 by means of a pivot joint 57 to an elongate connecting part 58 which extends at least partially along the axis defined by the pivot 48 axis of rotation of the second toggle-shaped transmission part 47 and with the second toggle-shaped gear part 47 is connected.
- the spatial position of the first toggle-shaped gear part 46, in particular of the first leg 54, is variable by means of a controllable by a control and / or regulating device, not shown actuator 59.
- the actuator 59 has a stationary rotatable - about a housing - articulated pneumatic cylinder 60, the piston 61, namely the piston rod 62 of the piston 61, is rotatably articulated to the first leg 54 of the first toggle-shaped gear part 46 with a pivot joint 63, in such a way that movements of the piston 61 within the pneumatic cylinder 60 lead to rotations of the first toggle-shaped gear part 46 about the defined by the fixed pivot 56 axis of rotation.
- the transmission device 24 can assume two different operating positions:
- the piston 61 In a first, free operating position - hereinafter referred to as exemption - the transmission device 24, the piston 61 is in a retracted basic position within the cylinder 60 (FIG. Fig. 2 and 3 ).
- the axis of rotation through the hinge joint 52 between the on the high lift 28th hinged leg 50 of the second toggle-shaped gear part 47 and the lifter 28 is defined, and on the other hand, the axis of rotation, which is defined by the hinge connection between the two legs of the first toggle-shaped gear part 46, namely the knee joint 53, not in overlap, ie they are not aligned, but rather are clearly spaced from each other.
- the high lifting fork 32 of the high lift 28 has for this purpose terminal sections horizontally extending pairs of lifting parts 65, wherein the lifting parts 65 each extend parallel to each other and are spaced from each other.
- the lifting parts 65 are embedded in the above-described starting position of the high lift 28 in the conveyor track 16 of the horizontal conveyor 17, namely in corresponding slots 66 in the conveyor track 16.
- the individual cigarette packs 11 are associated with a conveying strand 64 of the horizontal conveyor 17 entrainment 67 along the corresponding conveyor track 16 of the horizontal conveyor 17 in the direction of the lifting conveyor 19 moves.
- Terminal, in particular vertically extending stops 68 on opposite sides of the lifting parts 65 ensure that the cigarette pack 11 does not fall down from the lifting fork 32 during the lifting movement describing a circular path section.
- blocking position - the transmission device 24
- the piston 61 is in an extended position within the cylinder 60.
- By extending the piston 61 in this end position of the piston rod 62 is connected to the first Leg 54 of the first toggle-shaped gear part 46 is rotated about the axis defined by the pivot 56 axis of rotation in a clockwise direction.
- the axis of rotation which is defined by the articulation 52 between the hinged to the jack 28 leg 50 of the second toggle-shaped transmission part 47 and the lifter 28, and on the other hand, the axis of rotation, through the hinge joint 53 between the two legs of the first knee lever-shaped gear part 46, namely the knee joint 53 is defined, in overlap, ie they are aligned.
- a cigarette pack 11 which has previously been identified as faulty, can therefore be conveyed past and removed from the lifting device 28, which carries out no lifting movement in this position.
- the individual axes of rotation defined by the respective articulations of the transmission device 24 are all arranged parallel to one another in the present embodiment. However, as the person skilled in the art recognizes, this is not absolutely necessary.
- the distance between the axis of rotation, which is defined by the knee joint 53 of the first toggle-shaped gear part 46 and the axis of rotation, by the hinge connection 56 between the first leg 54 of the first toggle-shaped gear part 46th and the housing or other stationary part of the packaging machine 10 is identical or nearly identical to the distance between this knee joint rotational axis of the first toggle-shaped gear part 46 and the axis of rotation, through the hinge joint 57 between the second leg 55 of the first toggle-shaped gear part 46 and the second toggle-shaped gear part 47 is defined.
- the distance between the axis of rotation defined by the knee joint 48 of the second toggle-shaped gear portion 47 and the axis of rotation defined by the hinge 52 on the leg 50 of the second toggle-shaped gear portion 47 associated with the lifter 28 is identical or nearly identical to that Distance between the knee joint rotational axis of the first toggle-shaped gear part 46 and the rotation axis, which is defined by the hinge joint 57 between the first toggle-shaped gear part 46 and the second toggle-shaped gear part 47.
- each of the elevators can be controlled separately by means of an actuator 59 associated with the respective lifter 28. Therefore, on the first conveyor track 16, the movement of the high lift 28 may be disabled, on the second conveyor track 16, however, not and vice versa.
- Fig. 7 finally shows the behavior of the lifting conveyor 19 according to the invention, if on the high lift 28, in particular on the lifting parts 65 from above a pressure of certain size is exercised. For example, a resting on the lifting parts 65, dented cigarette packet 11, which when lifting in the direction of the pockets 20 of the transfer turret 18 is incorrectly pressed into the pockets 20, exert a counter pressure on the high lift 28.
- the transmission device 24, in particular the two toggle-shaped gear parts 46, 47, are designed such that buckling of at least the first toggle-shaped gear part 46 about its knee joint 53 can be effected by a pressure exerted on the high-lift 28 of suitable size.
- This buckling caused in the in the Fig. 7 illustrated exemption of the transmission device 24 in the release actually inadmissible extension of the piston 61 from the basic position.
- This extension is detectable as a faulty operating state with a sensor 60 assigned to the cylinder 60, which sensor can detect an impermissible change in position.
- the sensor 69 is in this case a corresponding error signal.
- the transmission device 24 still has the peculiarity that in its exemption different strokes, namely different lifting heights or stroke lengths of the high lift 28 are adjustable.
- the basic position of the piston 61 in which the piston 61 is retracted into the cylinder 60, adjusted or adjusted by suitable adjustment. Accordingly, the retracted into the cylinder 60 length of the piston 61 is adjusted.
- the spatial position of the first leg 54 of the first toggle-type transmission part becomes 46 slightly changed:
- the leg 54 is rotated slightly clockwise about the pivot 56.
- the second toggle-type transmission member 47 bends slightly downwardly about the knee joint 48 thereof, i.e., the knee-jointed transmission member 47 is bent.
- the corresponding angle between its legs 49, 50 is smaller. As a result, this causes a smaller stroke of the high lift 28.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Förderung von Produkten, vorzugsweise Zigarettenpackungen, in einer Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage zur Herstellung und/oder Verpackung von Zigaretten oder anderen rauchbaren Artikeln, mit einer eine Antriebswelle aufweisenden Antriebseinheit, die über eine Getriebeeinrichtung ein das Produkt mindestens zeitweise kontaktierendes, eine Förderbewegung ausführendes Förderteil antreibt, insbesondere einen Hochheber, mit dem die Produkte förderbar, insbesondere anhebbar sind. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage zur Herstellung und/oder Verpackung von Zigaretten oder anderen rauchbaren Artikeln, in die die vorgenannte Fördervorrichtung integriert ist.
- Derartige Fördervorrichtungen in Fertigungs- und/oder Verpackungsanlagen zur Herstellung und/oder Verpackung von Zigaretten oder dergleichen sind im Stand der Technik bekannt. Beispielsweise ist aus der
DE 24 62 974 ein taktweise arbeitender Hubförderer mit einem Hochheber bekannt, der Zigarettenpackungen, die diesem horizontal zugefördert werden, aus der Horizontalen heraus vertikal in die Höhe hebt und in Taschen eines Revolvers fördert, der die Zigarettenpackungen anschließend weiterfördert. Der Hochheber dieser Hubförderer weist dabei horizontale Hubplatten auf, die mittels eines motorischen Antriebs sowie einer geeigneten Getriebeeinrichtung eine gewisse Wegstrecke nach oben hebbar sind. - Die Zigarettenpackung liegt dabei während der Förderbewegung auf den horizontalen Hubplatten des Hochhebers auf. Der Hochheber wird nach einer abgeschlossenen Förderbewegung von der angehobenen Stellung wieder nach unten bewegt, um die nächste Zigarettenpackung nach oben fördern zu können. Er wird demnach taktweise angehoben bzw. wieder nach unten geführt.
- Weiter ist im Stand der Technik bekannt, den Hochheber nicht anzuheben, sollte die Steuerung eine Fehlpackung registriert haben. In diesem Fall wird die Zigarettenpackung an dem in der unteren Grundposition verharrenden Hochheber vorbeigefördert und ausgeschleust. Um bei rotierender Antriebswelle des Antriebsmotors zu ermöglichen, dass der Hochheber dieser Grundposition verharrt, wird der - im Stand der Technik häufig federbelastete - Hochheber in seiner Bewegung blockiert, etwa durch eine Klinke, die eine weitere Bewegung des Hochhebers unterbindet. Durch diese Blockade werden naturge-mäß verschiedene Teile der Mechanik des Hochhebers mit großen Kräften belastet, da sämtliche Antriebskräfte auch während der Blockade weiterhin auf den Hochheber wirken. Die Blockade erfolgt ausschließlich dadurch, dass den Antriebskräften Blockadekräfte entgegengesetzt werden.
- Bei den Hubförderern des Standes der Technik ist des Weiteren nachteilig, dass wegen der steigenden Verpackungsgeschwindigkeiten der Verpackungsmaschinen deren vorgespannte Federn zu Eigenresonanz neigen. Der Hochheber des Hubförderers muss bei jedem Takt gegen die Feder arbeiten und beansprucht diese stark.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die eingangs genannten Fördervorrichtungen weiterzuentwickeln, um auch bei hohen Fördertakten bzw. Fördergeschwindigkeiten einen möglichst zuverlässigen und verschleißarmen Förderbetrieb zu gewährleisten.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Förderung von Produkten, vorzugsweise Zigarettenpackungen, in einer Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage zur Herstellung und/oder Verpackung von Zigaretten oder anderen rauchbaren Artikeln mit den Merkmalen des Anspruches 1. Die Aufgabe wird des Weiteren gelöst durch eine entsprechende Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage mit den Merkmalen des Anspruches 13.
- Demnach ist die Fördervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass deren Getriebeeinrichtung mindestens ein Getriebeglied aufweist, dass durch einen steuerbaren Aktor zwischen einer ersten Stellung, in der die Getriebeeinrichtung die Förderbewegung des Förderteils, insbesondere die Hubbewegung des Hochhebers, bei rotierender Antriebswelle der Antriebseinheit unterbindet, insbesondere keine Antriebsbewegung, bevorzugt keine Antriebskräfte, auf das Förderteil überträgt - Sperrstellung - und einer zweiten Stellung, in der die Getriebeeinrichtung die Förderbewegung des Förderteils bei rotierender Antriebswelle ermöglicht, insbesondere eine Antriebsbewegung, bevorzugt Antriebskräfte, auf das Förderteil überträgt - Freistellung - steuerbar hin- und/oder herbewegbar ist.
- Vorteilhafterweise ist es daher möglich, mittels eines steuerbaren Aktors, beispielsweise mittels eines Pneumatik- oder Hydraulikzylinders mit einem in dem Zylinder hin- und/oder herbewegbaren Kolben, ein Getriebeglied der Getriebeeinrichtung so zu steuern, dass die Getriebeeinrichtung abhängig von der Stellung des Getriebegliedes in die Sperrstellung überführt wird oder in die Freistellung. Die Getriebeeinrichtung selbst wird daher bedarfsweise so gesteuert, dass die Förderbewegung des Förderteils ausführbar ist oder dass diese Förderbewegung gesperrt ist, bzw. dass eine Bewegungs- oder Kraftübertragung auf das Förderteil erfolgt oder unterbunden wird. Eine separate Blockadeeinrichtung wie im Stand der Technik ist nicht mehr notwendig, das Getriebe selbst wird zwischen den beiden Zuständen bedarfsweise hin- und/oder hergeschaltet. Die Krafteinwirkungen auf den Hochheber in der Sperrstellung können bei dieser Lösung gegenüber dem Stand der Technik deutlich verringert oder sogar auf Null reduziert werden.
- Die Getriebeeinrichtung weist erfindungsgemäß vorzugsweise ein Antriebsgetriebeteil auf sowie ein Führungsgetriebeteil, wobei mit dem Antriebsgetriebeteil Drehbewegungen der rotierenden, durch einen Antriebsmotor angetriebenen Antriebswelle in geeignete Antriebsbewegungen zum Antrieb des das Förderteil entlang eines Kreisbahnabschnittes führenden Führungsgetriebeteils umwandelbar sind.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist das von dem Aktor bewegbare Getriebeglied ein erster Schenkel eines ersten kniehebelförmigen Getriebeteils des Antriebsgetriebeteils der Getriebeeinrichtung, dessen zweiter Schenkel mit einem zweiten kniehebelförmigen Getriebeteil des Antriebsgetriebeteils der Getriebeeinrichtung verbunden ist. Vorzugsweise ist die Verbindung derart ausgestaltet, dass der zweite Schenkel des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils und ein diesem zugeordneter, erster Schenkel des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils unter Bildung einer gemeinsamen Drehachse über eine Gelenkverbindung, insbesondere ein Drehgelenk, miteinander verbunden sind.
- Unter einem "kniehebelförmigem Getriebeteil" wird im Rahmen dieser Anmeldung ein Getriebeteil verstanden, das - ähnlich wie ein Kniehebel - mindestens zwei miteinander über ein Gelenk, insbesondere ein Drehgelenk, verbundene Getriebeglieder, nämlich Schenkel aufweist. Das diese beiden Schenkel verbindende Gelenk wird im Rahmen der Anmeldung als Kniegelenk bezeichnet. Die Schenkel können endständig wiederum über weitere Gelenke mit anderen Bauteilen, insbesondere Getriebeteilen, verbunden sein, sie müssen dies aber nicht.
- Vorzugsweise ist ein zweiter Schenkel des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils über eine Gelenkverbindung, insbesondere ein Drehgelenk, an dem das Produkt mindestens zeitweise kontaktierenden Förderteil mittelbar oder unmittelbar angelenkt. Der erste Schenkel des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils kann mittelbar oder unmittelbar drehbar an einem Gehäuse oder einem anderen ortsfesten Teil der Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage befestigbar sein, insbesondere mit einer Gelenkverbindung, vorzugsweise einem Drehgelenk, das an dem der Gelenkverbindung zwischen den beiden Schenkeln des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils - Kniegelenk - entgegengesetzten Ende des ersten Schenkels angeordnet ist.
- In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Getriebeeinrichtung derart ausgebildet, dass sich in der Sperrstellung der Getriebeeinrichtung einerseits eine oder die Drehachse, die durch die Gelenkverbindung zwischen dem an dem Förderteil angelenkten Schenkel des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils und dem Förderteil definiert ist, und andererseits eine oder die Drehachse, die durch die Gelenkverbindung zwischen den beiden Schenkeln des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils - Kniegelenk - definiert ist, durch vorherige, geeignete Bewegung des durch den Aktor bewegbaren Schenkels des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils in Überdeckung bzw. Flucht oder nahezu in Überdeckung bzw. Flucht befinden oder bringbar sind. Vorzugsweise sind insbesondere die beiden kniehebelförmigen Getriebeteile und die einzelnen Gelenkverbindungen entsprechend ausgebildet und/oder dimensioniert, um die vorgenannte Überdeckung bzw. Flucht der Drehachsen in der Sperrstellung der Getriebeeinrichtung ermöglichen zu können.
- Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Unteransprüchen, aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles sowie aus den beigefügten Zeichnungen.
- Darin zeigen:
- Fig. 1
- eine Verpackungsmaschine für die Herstellung von Zigarettenpackungen in schematischer Seitenansicht,
- Fig. 2
- eine Einzelheit der Verpackungsmaschine gemäß
Fig. 1 entsprechend Pfeil II ausFig. 1 , nämlich einen Hubförderer, - Fig. 3
- den Hubförderer aus
Fig. 2 in einem anderen Betriebszustand, - Fig. 4
- den Hubförderer aus
Fig. 2 in einem nochmals anderen Betriebszustand, - Fig. 5
- den Hubförderer aus
Fig. 2 in einem nochmals anderen Betriebszustand, - Fig. 6
- eine Schnittansicht des Hubförderers aus
Fig. 5 entlang der Schnittlinie I - I, - Fig. 7
- den Hubförderer aus
Fig. 2 in einem nochmals anderen Betriebszustand. -
Fig. 1 zeigt eine Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage zur Herstellung und/oder Verpackung von Zigaretten oder anderen rauchbaren Artikeln, nämlich eine Verpackungsmaschine 10 (Packer) zur Herstellung von Zigarettenpackungen 11 des Typs Klappschachtel (Hinge-Lid-Packung). Die Verpackungsmaschine 10 arbeitet taktweise und ist für einen zweibahnigen Betrieb ausgelegt. - In der Verpackungsmaschine 10 werden Packungszuschnitte 12 aus einem Zuschnittmagazin 13 einem nicht explizit dargestellten Faltrevolver zugeführt. In dem Faltrevolver wird der jeweilige Zuschnitt 12 zu verschiedenen, entlang eines Kreisbogens angeordneten Faltstationen geführt, in denen komplexe Faltvorgänge in an sich bekannter Weise durchgeführt werden. Insbesondere werden dabei Zigarettenblöcke zugeführt, die von von Staniolbobinen 14 stammenden Zuschnitten umhüllt sind. Weiter wird dort ein Packungskragen in den Faltprozess eingeführt, wobei der Kragenzuschnitt von Kragenbobinen 15 stammt. Weiter werden verschiedene Zuschnittbereiche jedes Zuschnitts in dem Faltrevolver mit Leim versehen und mit anderen Zuschnittsbereichen verklebt.
- Nach Abschluss der Faltvorgänge werden die jeweiligen Packungen über zwei parallel zueinander verlaufende, horizontal ausgerichtete Förderbahnen 16 eines Horizontalförderers 17 in Richtung eines Übergaberevolvers 18 weitergefördert.
- Im Endbereich dieses Horizontalförderers 17 ist ein weiterer Förderer 19, nämlich ein Hubförderer vorgesehen, der die von dem Horizontalförderer 17 geförderten Zigarettenpackungen übernimmt und dem Übergaberevolver 18 zuführt, indem er die Zigarettenpackungen 11 jeweils nach oben anhebt und in Taschen 20 des Übergaberevolvers 18 einführt. Die Taschen 20 weisen dabei jeweils bewegliche Wände 21, 22 auf, die nach innen auf die Zigarettenpackung 11 zubewegbar sind. Die Taschenwände sind derart geformt, dass sie die Zigarettenpackung 11 in geschlossener Stellung der Tasche 20 halten.
- Der Übergaberevolver 18 übergibt die Zigarettenpackungen 11 anschließend einem Trockenrevolver 23, in dem die Packungen 11 zum Stabilisieren der Form und zum Austrocknen von Leimstellen verweilen.
- In
Fig. 2 ist der Hubförderer 19 detaillierter dargestellt. - Er weist eine unterhalb der Förderbahnen 16 angeordnete Getriebeeinrichtung 24 auf mit einem Antriebsgetriebeteil 25 sowie je einem Führungsgetriebeteil 26. Der Antriebsgetriebeteil 25 wandelt Drehbewegungen einer rotierenden Antriebswelle 27, die von einem nicht dargestellten Motor angetrieben wird, in geeignete Antriebsbewegungen zum Antrieb von zwei Förderteilen 28 um, nämlich Hochhebern 28. Jeweils einer Förderbahn 16 des Horizontalförderers 17 ist je ein Hochheber 28 des Hubförderers 19 zugeordnet, vgl. insbesondere
Fig. 6 . Entsprechend ist auch der Führungsgetriebeteil 26 zweimal vorhanden, nämlich für jeden Hochheber 28 ein separater Führungsgetriebeteil 26. - Jeder Führungsgetriebeteil 26 weist dabei eine Parallelführung 29 auf, nämlich zwei parallel und beabstandet zueinander angeordnete, schwenkbar über ortsfeste Drehgelenke 31 angelenkte Getriebeglieder 30. Die Getriebeglieder 30 jeder Parallelführung 29 sind mit ihrem dem jeweiligen Drehgelenk 31 entgegengesetzten Ende drehbar mit einer Hochhebergabel 32 des entsprechenden Hochhebers 28 verbunden, nämlich angelenkt über Gelenkverbindungen 33, nämlich über Drehgelenke 33. Der Führungsgetriebeteil 26, nämlich die Parallelführung 29, sorgt dafür, dass das jeweilige Förderteil 28 ausschließlich Bewegungen ausführen kann, die entlang eines Kreisbahnabschnittes bzw. Kreisbogens verlaufen.
- Einzelne Bauteile des im folgenden beschriebenen Antriebsgetriebeteils 25 sind nur einfach vorhanden und somit funktional beiden Hochhebern 28 zugeordnet. Andere Bauteile sind doppelt vorhanden, sodass jedem der beiden Hochheber 28 je eines dieser Bauteile zugeordnet ist.
- Der Antriebesgetriebeteil 25 verfügt über eine mit der Antriebswelle 27 wirkverbundene Kurvenscheibe 34. Die Kurvenscheibe 34 treibt einen sich um ein ortsfestes Drehgelenk 35 drehenden Rollenhebel 36 mit mehreren Hebelarmen an. Ein Hebelarm 37 des Rollenhebels 36 führt bei Rotation der Kurvenscheibe 34 in der Rotationsebene Drehbewegungen, nämlich Hin- und/oder Herbewegungen aus. In der
Fig. 2 ist dabei ein Betriebszustand dargestellt, in dem der Hebelarm 37 nach unten bewegt wird. Endständig ist der Hebelarm 37 des Rollenhebels 36 mit einem Zwischenglied 39 über ein Drehgelenk 40 verbunden. Das Zwischenglied 39 wiederum ist über ein weiteres Drehgelenk 41 mit einem ersten Arm 44 eines symmetrischen, um eine durch ein ortsfestes Drehgelenk 42 definierte Drehachse Hin- und/oder Herbewegungen ausführenden Übertragungshebel 43 gelenkig verbunden. - Die Kurvenscheibe 34, der Rollenhebel 36 sowie der Hebelarm 37 sind nur einfach vorhanden, dienen mithin zum Antrieb der beiden Hochheber 28.
- Der Übertragungshebel 43 weist zu diesem Zweck zu beiden Seiten der durch das Drehgelenk 42 des Übertragungshebels 43 definierten Drehachse beidseitig Hebelarme auf, nämlich den vorgenannten ersten Hebelarm 44 auf der "Antriebsseite" und zwei zweite Hebelarme 45 auf der "Abtriebsseite". Jeder der beiden zweiten Hebelarme 45 des Übertragungshebels 43 dient einzeln dazu, Antriebsbewegungen auf den dem jeweiligen Hebelarm 45 zugeordneten Hochheber 28 zu übertragen.
- Besonders wichtig sind im Weiteren ein erstes kniehebelförmiges Getriebeteil 46 und ein zweites kniehebelförmiges Getriebeteil 47 des Antriebsgetriebeteils 25. Die nachfolgend beschriebene Anordnung aus kniehebelförmigen Getriebeteilen 46, 47 ist zweifach vorhanden, nämlich je Hochheber 28 einmal. Der Einfachheit halber werden die Zusammenhänge nur für einen der Hochheber 28 beschrieben:
- Das zweite kniehebelförmige Getriebeteil 47 weist zwei über eine Gelenkverbindung 48, nämlich ein Drehgelenk, miteinander verbundene Schenkel 49, 50 auf. Die Gelenkverbindung 48 wird im Folgenden als Kniegelenk bezeichnet. Der erste Schenkel 49 des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils 47 ist endständig mit einem der beiden zweiten Hebelarme 45 des Übertragungshebels 43 verbunden, und zwar über ein Drehgelenk 51. Der zweite Schenkel 50 des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils 47 ist mittels eines Drehgelenks 52 an dem Hochheber 28 angelenkt.
- Das erste kniehebelförmige Getriebeteil 46 weist ebenfalls einen ersten Schenkel 54 auf sowie einen zweiten Schenkel 55, die miteinander über eine gemeinsame, im Folgenden ebenfalls als Kniegelenk bezeichnete Gelenkverbindung 53, nämlich ein Drehgelenk, verbunden sind. Der erste Schenkel 54 dieses ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46 ist mittels eines ortsfest insbesondere an dem Gehäuse der Verpackungsmaschine 10 angeordneten Drehgelenks 56 drehbar gelagert. Der zweite Schenkel 55 des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46 ist an seinem dem Drehgelenk 53 gegenüberliegendem Ende mittels eines Drehgelenks 57 drehbar an einem länglichen Verbindungsteil 58 angelenkt, das sich mindestens abschnittsweise entlang der durch das Drehgelenk 48 definierten Drehachse des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils 47 erstreckt und das mit dem zweiten kniehebelförmigen Getriebeteil 47 verbunden ist.
- Die Anlenkung des Drehgelenkes 57 an dem mit dem zweiten kniehebelförmigen Getriebeteil 48 verbundenen, länglichen Verbindungsteil 58 erfolgt dabei derart, dass die durch dieses Drehgelenk 57 definierte Drehachse mit derjenigen Drehachse zusammenfällt, die durch das Kniegelenk 48 des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils 47 definiert ist. Das Kniegelenk 48 des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils 47 einerseits und der zweite Schenkel 55 des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46, insbesondere der Endbereich dieses Schenkels 55, drehen sich mit anderen Worten um eine gemeinsame Drehachse.
- Die räumliche Position des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46, insbesondere des ersten Schenkels 54, ist mittels eines durch eine nicht dargestellte Steuer- und/oder Regelungseinrichtung steuerbaren Aktors 59 veränderbar. Der Aktor 59 verfügt über einen ortsfest drehbar - etwa an einem Gehäuse - angelenkten Pneumatik-Zylinder 60, dessen Kolben 61, nämlich die Kolbenstange 62 des Kolbens 61, an dem ersten Schenkel 54 des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46 mit einem Drehgelenk 63 drehbar angelenkt ist, und zwar derart, dass Bewegungen des Kolben 61 innerhalb des Pneumatik-Zylinders 60 zu Drehungen des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46 um die durch das ortsfeste Drehgelenk 56 definierte Drehachse führen.
- Durch Steuerung des Aktors 59, nämlich durch Verfahren des Kolbens 61, kann die Getriebeeinrichtung 24 zwei unterschiedliche Betriebsstellungen einnehmen:
- In einer ersten, freien Betriebsstellung - im Folgenden als Freistellung bezeichnet - der Getriebeeinrichtung 24, befindet sich der Koben 61 in einer eingefahrenen Grundposition innerhalb des Zylinders 60 (
Fig. 2 und3 ). In dieser Grundposition befinden sich einerseits die Drehachse, die durch die Gelenkverbindung 52 zwischen dem an dem Hochheber 28 angelenkten Schenkel 50 des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils 47 und dem Hochheber 28 definiert ist, und andererseits die Drehachse, die durch die Gelenkverbindung zwischen den beiden Schenkeln des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46, nämlich das Kniegelenk 53 definiert ist, nicht in Überdeckung, d.h. sie fluchten nicht, sondern sind vielmehr voneinander deutlich beabstandet. In dieser Freistellung der Getriebeeinrichtung 24 überträgt die Getriebeeinrichtung 24 bei rotierender Antriebswelle 27 die entsprechenden Antriebskräfte über den Führungsgetriebeteil 26 auf den Hochheber 28, sodass der Hochheber 28 bei einer vollen Umdrehung der Antriebswelle 27 ausgehend von der inFig. 2 gezeigten Ausgangsstellung eine Hubbewegung nach oben ausführt sowie im Anschluss daran eine Rückbewegung in die Ausgangsstellung. - Die Hochhebergabel 32 des Hochhebers 28 weist zu diesem Zweck endständig abschnittsweise horizontal verlaufende Paare von Hubteilen 65 auf, wobei die Hubteile 65 jeweils parallel zueinander verlaufen und voneinander beabstandet sind. Die Hubteile 65 sind in der oben beschriebenen Ausgangstellung des Hochhebers 28 in die Förderbahn 16 des Horizontalförderers 17 eingelassen, nämlich in entsprechende Schlitze 66 in der Förderbahn 16. Die einzelnen Zigarettenpackungen 11 werden von einem Fördertrum 64 des Horizontalförderes 17 zugeordneten Mitnehmern 67 entlang der entsprechenden Förderbahn 16 des Horizontalförderers 17 in Richtung des Hubförderers 19 bewegt. Sobald sich die jeweilige Zigarettenpackung 11 in Förderrichtung auf Höhe der Hubteile 65 des Hubförderers 19 befindet, werden die Hubteile 65 durch Bewegung des Hochhebers 28 unter Mitnahme der Zigarettenpackung 11 nach oben bewegt (
Fig. 3 ). Endständige, insbesondere vertikal verlaufende Anschläge 68 an gegenüberliegenden Seiten der Hubteile 65 sorgen dafür, dass die Zigarettenpackung 11 während der einen Kreisbahnabschnitt beschreibenden Hubbewegung nicht von der Hochhebergabel 32 nach unten fällt. - In einer zweiten, sperrenden Betriebsstellung - im Folgenden als Sperrstellung bezeichnet - der Getriebeeinrichtung 24, befindet sich der Koben 61 in einer ausgefahrenen Position innerhalb des Zylinders 60. Durch das Ausfahren des Kolbens 61 in diese End-Position wird der mit der Kolbenstange 62 verbundene erste Schenkel 54 des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46 um die durch das Drehgelenk 56 definierte Drehachse im Uhrzeigersinn verdreht. In dieser Sperrstellung befinden sich einerseits die Drehachse, die durch die Gelenkverbindung 52 zwischen dem an dem Hochheber 28 angelenkten Schenkel 50 des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils 47 und dem Hochheber 28 definiert ist, und andererseits die Drehachse, die durch die Gelenkverbindung 53 zwischen den beiden Schenkeln des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46, nämlich das Kniegelenk 53 definiert ist, in Überdeckung, d.h. sie fluchten. Dies führt infolge verschiedener getriebetechnischer Zusammenhänge dazu, dass der Hochheber 28 in dieser Sperrstellung nicht angetrieben wird. Eine Zigarettenpackung 11, die zuvor als fehlerhaft erkannt worden ist, kann daher an dem in dieser Stellung keine Hubbewegung ausführenden Hochheber 28 vorbeigefördert und ausgeschleust werden.
- Die einzelnen, durch die jeweiligen Gelenkverbindungen der Getriebeeinrichtung 24 definierten Drehachsen sind bei der vorliegenden Ausführungsformen sämtlich parallel zueinander angeordnet. Wie der Fachmann des Standes der Technik erkennt, ist dies allerdings nicht zwingend notwendig.
- Was die Abstände der einzelnen Drehachsen zueinander angeht, so gilt Folgendes: Der Abstand zwischen der Drehachse, die durch das Kniegelenk 53 des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46 definiert ist und der Drehachse, die durch die Gelenkverbindung 56 zwischen dem ersten Schenkel 54 des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46 und dem Gehäuse oder einem anderen ortsfesten Teil der Verpackungsmaschine 10 definiert ist, ist identisch oder nahezu identisch zu dem Abstand zwischen dieser Kniegelenk-Drehachse des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46 und der Drehachse, die durch die Gelenkverbindung 57 zwischen dem zweiten Schenkel 55 des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46 und dem zweiten kniehebelförmigen Getriebeteil 47 definiert ist.
- Der Abstand zwischen der Drehachse, die durch das Kniegelenk 48 des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils 47 definiert ist und der Drehachse, die durch die Gelenkverbindung 52 an dem dem Hochheber 28 zugeordneten Schenkel 50 des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils 47 definiert ist, ist identisch oder nahezu identisch zu dem Abstand zwischen der Kniegelenk-Drehachse des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46 und der Drehachse, die durch die Gelenkverbindung 57 zwischen dem ersten kniehebelförmigen Getriebeteil 46 und dem zweiten kniehebelförmigen Getriebeteil 47 definiert ist.
- Wie oben erwähnt, sind jeweils zwei Hochheber 28 vorhanden. Jeder der Hochheber kann separat mittels eines dem jeweiligen Hochheber 28 zugeordneten Aktors 59 separat gesteuert werden. Daher kann auf der ersten Förderbahn 16 die Bewegung des Hochhebers 28 gesperrt sein, auf der zweiten Förderbahn 16 dagegen nicht und umgekehrt.
-
Fig. 7 zeigt schließlich das Verhalten des erfindungsgemäßen Hubförderers 19, falls auf den Hochheber 28, insbesondere auf die Hubteile 65 von oben ein Druck bestimmter Größe ausgeübt wird. Beispielsweise kann eine auf den Hubteilen 65 aufliegende, verbeulte Zigarettenpackung 11, die beim Hochheben in Richtung der Taschen 20 des Übergaberevolvers 18 fehlerhaft in die Taschen 20 gepresst wird, einen Gegendruck auf den Hochheber 28 ausüben. - Die Getriebeeinrichtung 24, insbesondere die beiden kniehebelförmigen Getriebeteile 46, 47, sind derart ausgebildet, dass durch einen auf den Hochheber 28 ausgeübten Druck geeigneter Größe ein Einknicken mindestens des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46 um dessen Kniegelenk 53 bewirkbar ist. Dieses Einknicken verursacht in der in der
Fig. 7 dargestellten Freistellung der Getriebeeinrichtung 24 ein in der Freistellung eigentlich unzulässiges Ausfahren des Kolbens 61 aus der Grundposition. Dieses Ausfahren ist mit einem dem Zylinder 60 zugeordneten Sensor 69, der eine unzulässige Positionsveränderung detektieren kann, als fehlerhafter Betriebszustand detektierbar. Der Sensor 69 ist in diesem Fall ein entsprechendes Fehlersignal aus. Mittels der nicht dargestellten Steuerungs- und/oder Regelungseinrichtung können bei Auftreten des entsprechenden Fehlersignals geeignete Maßnahmen eingeleitet werden, etwa ein Maschinenstopp der Verpackungsmaschine 10. - Schließlich weist die Getriebeeinrichtung 24 noch die Besonderheit auf, dass in dessen Freistellung unterschiedliche Hübe, nämlich unterschiedliche Hubhöhen bzw. Hublängen des Hochhebers 28 einstellbar sind. Dazu kann die Grundposition des Kolben 61, in der der Kolben 61 in den Zylinder 60 eingefahren ist, durch geeignete Verstelleinrichtungen verstellt bzw. eingestellt werden. Demnach wird die in den Zylinder 60 eingefahrene Länge des Kolben 61 eingestellt.
- Wenn in der Freistellung der Getriebeeinrichtung 24 die Grundposition des Kolben 61 gegenüber einer ersten bzw. einer Standard-Grundposition derart verändert wird, dass der Kolben 61 gegenüber der Standard-Grundposition etwas ausgefahren wird, wird die räumliche Position des ersten Schenkels 54 des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils 46 leicht verändert: Der Schenkel 54 wird etwas im Uhrzeigesinn um das Drehgelenk 56 gedreht. Dadurch knickt das zweite kniehebelförmige Getriebeteil 47 leicht um dessen Kniegelenk 48 nach unten ein, d.h. der entsprechende Winkel zwischen dessen Schenkeln 49, 50 wird kleiner. Dies bewirkt im Ergebnis einen geringeren Hub des Hochhebers 28.
- Umgekehrt wird bei einem Einfahren des Kolbens 61 gegenüber der Standard-Grundstellung der Hub vergrößert: Der Schenkel 54 wird etwas gegen den Uhrzeigesinn um das Drehgelenk 56 gedreht. Dadurch wird das zweite kniehebelförmige Getriebeteil 47 leicht um dessen Kniegelenk 48 gestreckt, d.h. der Winkel zwischen dessen Schenkeln 49, 50 wird größer. Dies bewirkt im Ergebnis einen größeren Hub des Hochhebers 28.
-
- 10
- Verpackungsmaschine
- 11
- Zigarettenpackung
- 12
- Packungszuschnitte
- 13
- Zuschnittmagazin
- 14
- Staniolbobine
- 15
- Kragenbobine
- 16
- Förderbahn
- 17
- Horizontalförderer
- 18
- Übergaberevolver
- 19
- Hubförderer
- 20
- Taschen
- 21
- Wand
- 22
- Wand
- 23
- Trockenrevolver
- 24
- Getriebeeinrichtung
- 25
- Antriebsgetriebeteil
- 26
- Führungsgetriebeteil
- 27
- Antriebswelle
- 28
- Hochheber
- 29
- Parallelführung
- 30
- Getriebeglieder
- 31
- Drehgelenk
- 32
- Hochhebergabel
- 33
- Drehgelenk
- 34
- Kurvenscheibe
- 35
- Drehgelenk
- 36
- Rollenhebel
- 37
- Hebelarm
- 39
- Zwischenglied
- 40
- Drehgelenk
- 41
- Drehgelenk
- 42
- Drehgelenk
- 43
- Übertragungshebel
- 44
- Hebelarm
- 45
- Hebelarm
- 46
- Kniehebel
- 47
- Kniehebel
- 48
- Drehgelenk
- 49
- Kniehebelschenkel
- 50
- Kniehebelschenkel
- 51
- Drehgelenk
- 52
- Drehgelenk
- 53
- Drehgelenk
- 54
- Kniehebelschenkel
- 55
- Kniehebelschenkel
- 56
- Drehgelenk
- 57
- Drehgelenk
- 58
- Verbindungsteil
- 59
- Aktor
- 60
- Pneumatik-Zylinder
- 61
- Kolben
- 62
- Kolbenstange
- 63
- Drehgelenk
- 64
- Fördertrum
- 65
- Hubteile
- 66
- Schlitze
- 67
- Mitnehmer
- 68
- Anschläge
- 69
- Sensor
Claims (14)
- Vorrichtung zur Förderung von Produkten, vorzugsweise Zigarettenpackungen (11), in einer Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage zur Herstellung und/oder Verpackung von Zigaretten oder anderen rauchbaren Artikeln (10), mit einer eine Antriebswelle (27) aufweisenden Antriebseinheit, die über eine Getriebeeinrichtung (24) wenigstens ein, das Produkt (11) mindestens zeitweise kontaktierendes, eine Förderbewegung ausführendes Förderteil (28) antreibt, insbesondere einen Hochheber (28), mit dem die Produkte (11) förderbar, insbesondere anhebbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinrichtung (24) mindestens ein Getriebeglied (54) aufweist, das durch einen steuerbaren Aktor (59) zwischen einer ersten Stellung, in der die Getriebeeinrichtung (24) die Förderbewegung des wenigstens einen Förderteils (28), insbesondere die Hebebewegung des Hochhebers (28), bei rotierender Antriebswelle (27) der Antriebseinheit unterbindet, insbesondere keine Bewegung auf das Förderteil (28) überträgt, - Sperrstellung - und einer zweiten Stellung, in der die Getriebeeinrichtung (24) die Förderbewegung des wenigstens einen Förderteils (28) bei rotierender Antriebswelle (27) ermöglicht, insbesondere eine Bewegung auf das Förderteil (28) überträgt, - Freistellung - steuerbar hin-und/oder herbewegbar ist.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinrichtung (24) mindestens einen Antriebsgetriebeteil (25), sowie mindestens einen Führungsgetriebeteil (26) aufweist, wobei mit dem Antriebesgetriebeteil (25) Drehbewegungen der rotierenden Antriebswelle (27) in geeignete Antriebsbewegungen zum Antrieb des das Förderteil (28) entlang eines Kreisbahnabschnittes führenden Führungsgetriebeteils (26) umwandelbar sind.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das von dem Aktor (59) bewegbare Getriebeglied (54) ein erster Schenkel (54) eines ersten kniehebelförmigen Getriebeteils (46) des Antriebsgetriebeteils (25) der Getriebeeinrichtung (24) ist, dessen zweiter Schenkel (55) mit einem zweiten kniehebelförmigen Getriebeteil (47) des Antriebsgetriebeteils (25) der Getriebeeinrichtung (24) verbunden ist, vorzugsweise derart, dass der zweite Schenkel (55) des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils (46) und ein erster, diesem zugeordneter Schenkel (49) des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils (47) unter Bildung einer gemeinsamen Drehachse über eine Gelenkverbindung (57), insbesondere ein Drehgelenk, miteinander verbunden sind.
- Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Schenkel (50) des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils (47) über eine Gelenkverbindung (52), insbesondere ein Drehgelenk, an dem das Produkt mindestens zeitweise kontaktierenden Förderteil (28) mittelbar oder unmittelbar angelenkt ist.
- Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (54) des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils (46) mittelbar oder unmittelbar drehbar an einem Gehäuse oder einem anderen ortsfesten Teil der Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage (10) befestigbar ist, insbesondere mit einer Gelenkverbindung (56), vorzugsweise einem Drehgelenk, die an dem der Gelenkverbindung (53) zwischen den beiden Schenkeln (54, 55) des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils (46) - Kniegelenk - entgegengesetzten Ende des ersten Schenkels (54) angeordnet ist.
- Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinrichtung (24), insbesondere die beiden kniehebelförmigen Getriebeteile (46, 47) und die einzelnen Gelenkverbindungen der Getriebeeinrichtung (24), derart ausgebildet ist, dass sich in der Sperrstellung der Getriebeeinrichtung (24) einerseits eine oder die Drehachse, die durch die Gelenkverbindung (52) zwischen dem an dem Förderteil (28) angelenkten Schenkel (50) des zweiten Kniehebels (47) und dem Förderteil (28) definiert ist, und andererseits eine oder die Drehachse, die durch die Gelenkverbindung (53) zwischen den beiden Schenkeln des ersten Kniehebels (46) - Kniegelenk - definiert ist, durch vorherige, geeignete Bewegung des durch den Aktor bewegbaren Schenkels (54) des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils (46) in Überdeckung bzw. Flucht oder nahezu in Überdeckung bzw. Flucht befinden oder bringbar sind.
- Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen einer oder der Drehachse, die durch das Kniegelenk (53) des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils (46) definiert ist, und einer oder der Drehachse, die durch die Gelenkverbindung (56) zwischen dem ersten Schenkel (54) des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils (46) und dem Gehäuse oder einem anderen ortsfesten Teil der Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage (10) definiert ist, identisch oder nahezu identisch ist zu dem Abstand zwischen dieser Kniegelenk-Drehachse des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils (46) und einer oder der Drehachse, die durch die Gelenkverbindung (57) zwischen dem zweiten Schenkel (55) des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils (46) und dem zweiten kniehebelförmigen Getriebeteil (47) definiert ist.
- Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen einer oder der Drehachse, die durch das Kniegelenk (48) des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils (47) definiert ist und einer oder der Drehachse, die durch die Gelenkverbindung (52) an dem dem Förderteil (28) zugeordneten Schenkel (50) des zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils (47) definiert ist, identisch oder nahezu identisch ist zu dem Abstand zwischen einer oder der Kniegelenk-Drehachse des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils (46) und einer oder der Drehachse, die durch die Gelenkverbindung (57) zwischen dem zweiten Schenkel (55) des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils (46) und dem zweiten kniehebelförmigen Getriebeteils (47) definiert ist.
- Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (59) ein Pneumatik- oder Hydraulikzylinder (60) mit einem in dem Zylinder hin- und herbewegbaren Kolben (61) ist, wobei der Kolben (61) mit dem ersten Schenkel (54) des ersten Kniehebels (46) verbunden ist zur steuerbaren Bewegung desselben zwischen der Freistellung und der Sperrstellung.
- Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinrichtung (24), insbesondere die beiden kniehebelförmigen Getriebeteile (46, 47) und die einzelnen Gelenkverbindungen, derart ausgebildet ist, dass durch ein auf das Förderteil (28) ausgeübter Druck geeigneter Größe ein Einknicken mindestens des ersten kniehebelförmigen Getriebeteils (46) um dessen Kniegelenk (53) bewirkbar ist, wobei dieses Einknicken mit einem Sensor (69) unmittelbar oder mittelbar detektierbar ist, vorzugsweise mit einem dem Zylinder zugeordneten Sensor (69), mit dem eine durch das Einknicken bewirkte Positionsveränderung und/oder Bewegung des Kolbens (61) innerhalb des Zylinders (60) detektierbar ist.
- Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die räumliche Position des bewegbaren Getriebegliedes (54) in der Freistellung der Getriebeeinrichtung (24) einstellbar ist, vorzugsweise durch Verstellung der Grundposition des innerhalb des Zylinders (60) eingefahrenen Kolbens (61) von einer ersten Position in einer zweite Position, wobei durch eine Veränderung der räumlichen Position des bewegbaren Getriebegliedes (54) in der Freistellung unterschiedliche Hübe oder Hublängen des Förderteils (28) einstellbar sind, insbesondere des Hochhebers (28).
- Vorrichtung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinrichtung (24) mindestens zwei Förderteile (28) antreibt, wobei die Getriebeeinrichtung (24) mindestens zwei Getriebeglieder (54) aufweist, die unabhängig voneinander jeweils durch einen, dem jeweiligen Förderteil (28) zugeordneten, steuerbaren Aktor (59) zwischen einer ersten Stellung, in der die Getriebeeinrichtung (24) die Förderbewegung des jeweiligen Förderteils (28) bei rotierender Antriebswelle (27) der Antriebseinheit unterbindet, insbesondere keine Bewegung auf das Förderteil überträgt, - Sperrstellung - und einer zweiten Stellung, in der die Getriebeeinrichtung (24) die Förderbewegung des jeweiligen Förderteils (28) bei rotierender Antriebswelle ermöglicht, insbesondere eine Bewegung auf das Förderteil überträgt, - Freistellung - steuerbar hin- und/oder herbewegbar sind.
- Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage zur Herstellung und/oder Verpackung von Zigaretten oder anderen rauchbaren Artikeln mit einer Vorrichtung (19) zur Förderung von Produkten, vorzugsweise Zigarettenpackungen (11), gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
- Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zigarettenpackungen (11) entlang einer insbesondere horizontalen Förderbahn (16) einem Hochheber (28) der Vorrichtung (19) taktweise zuförderbar sind, wobei die Zigarettenpackungen (11) mittels des Hochhebers (28) jeweils mindestens einer Tasche (20) eines Übergaberevolvers (19) zuführbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL08012297T PL2014557T5 (pl) | 2007-07-13 | 2008-07-08 | Mechanizm do transportowania produktów w urządzeniu produkcyjnym i/lub pakującym do produkcji i/lub pakowania papierosów |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007033069A DE102007033069A1 (de) | 2007-07-13 | 2007-07-13 | Vorrichtung zur Förderung von Produkten in einer Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage zur Herstellung und/oder Verpackung von Zigaretten |
Publications (4)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2014557A1 true EP2014557A1 (de) | 2009-01-14 |
EP2014557B1 EP2014557B1 (de) | 2012-05-30 |
EP2014557B8 EP2014557B8 (de) | 2012-08-29 |
EP2014557B2 EP2014557B2 (de) | 2016-08-24 |
Family
ID=39811898
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08012297.1A Ceased EP2014557B2 (de) | 2007-07-13 | 2008-07-08 | Vorrichtung zur Förderung von Produkten in einer Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage zur Herstellung und/oder Verpackung von Zigaretten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2014557B2 (de) |
DE (1) | DE102007033069A1 (de) |
PL (1) | PL2014557T5 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108482744A (zh) * | 2018-04-10 | 2018-09-04 | 红云红河烟草(集团)有限责任公司 | 一种包装机条烟透明纸定型方法及装置 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009018561A1 (de) * | 2009-04-24 | 2010-10-28 | Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Packungen für Zigaretten |
DE102017119661A1 (de) * | 2017-08-28 | 2019-03-14 | Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Packungen für Zigaretten |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2462974C2 (de) | 1974-08-21 | 1984-08-23 | Focke & Co, 2810 Verden | Vorrichtung zum Herstellen von (quaderförmigen) Packungen |
EP0778205A1 (de) * | 1995-12-09 | 1997-06-11 | TOPACK Verpackungstechnik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer zweilagigen Reihenformation aus zweibahnig zugeführten Packungen der tabakverarbeitenden Industrie |
DE3448580C2 (de) | 1983-09-14 | 1998-06-18 | Molins Plc | Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettengruppen mit einer Einrichtung zum Aussondern fehlerhafter Packungen |
DE10022284A1 (de) * | 2000-05-09 | 2001-11-29 | Focke & Co | Maschine, insbesondere (Zigaretten-)Verpackungsmaschine |
DE10115563A1 (de) * | 2001-03-28 | 2002-10-02 | Focke & Co | Verpackungsmaschine für Zigaretten |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH250792A (de) * | 1945-08-29 | 1947-09-15 | Sig Schweiz Industrieges | Getriebe zur Steuerung des Förderorganes für die Zuführung von Streifenabschnitten zur Verarbeitungsstelle einer automatischen Verarbeitungsmaschine. |
GB665611A (en) * | 1948-12-16 | 1952-01-30 | Rose Brothers Ltd | Improvements in wrapping machinery |
GB845663A (en) † | 1957-05-16 | 1960-08-24 | Charles Thomas Hall | Improvements in apparatus for wrapping rectangular block-shaped articles |
US2991879A (en) * | 1957-05-22 | 1961-07-11 | S I B S P A Scipione Innocenti | Sealed-package wrapper end tester |
US4019413A (en) * | 1973-11-15 | 1977-04-26 | Molins Limited | Packing machines |
DE2858074C2 (de) * | 1978-02-15 | 1985-08-01 | Focke & Co, 2810 Verden | Vorrichtung zur Übergabe von eingehüllten Zigarettengruppen an einen umlaufenden Revolver |
JP3742914B2 (ja) * | 1997-03-05 | 2006-02-08 | 四国化工機株式会社 | カム装置 |
-
2007
- 2007-07-13 DE DE102007033069A patent/DE102007033069A1/de not_active Withdrawn
-
2008
- 2008-07-08 EP EP08012297.1A patent/EP2014557B2/de not_active Ceased
- 2008-07-08 PL PL08012297T patent/PL2014557T5/pl unknown
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2462974C2 (de) | 1974-08-21 | 1984-08-23 | Focke & Co, 2810 Verden | Vorrichtung zum Herstellen von (quaderförmigen) Packungen |
DE3448580C2 (de) | 1983-09-14 | 1998-06-18 | Molins Plc | Vorrichtung zum Verpacken von Zigarettengruppen mit einer Einrichtung zum Aussondern fehlerhafter Packungen |
EP0778205A1 (de) * | 1995-12-09 | 1997-06-11 | TOPACK Verpackungstechnik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer zweilagigen Reihenformation aus zweibahnig zugeführten Packungen der tabakverarbeitenden Industrie |
DE10022284A1 (de) * | 2000-05-09 | 2001-11-29 | Focke & Co | Maschine, insbesondere (Zigaretten-)Verpackungsmaschine |
DE10115563A1 (de) * | 2001-03-28 | 2002-10-02 | Focke & Co | Verpackungsmaschine für Zigaretten |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108482744A (zh) * | 2018-04-10 | 2018-09-04 | 红云红河烟草(集团)有限责任公司 | 一种包装机条烟透明纸定型方法及装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL2014557T3 (pl) | 2012-10-31 |
DE102007033069A1 (de) | 2009-01-15 |
EP2014557B1 (de) | 2012-05-30 |
EP2014557B8 (de) | 2012-08-29 |
PL2014557T5 (pl) | 2017-09-29 |
EP2014557B2 (de) | 2016-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004004401T2 (de) | Verschliesseinheit zum schliessen von behältern mit jeweiligen kappen | |
EP2197749B1 (de) | Vorrichtung zum aufstecken von ventilsäcken | |
DE69500361T2 (de) | Verpackungsmaschine zum Entnehmen und Öffnen flach gefalteter Schachteln und zum Füllen dieser Schachteln mit entsprechenden Artikeln | |
WO2017182161A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum umgang mit in mindestens einer reihe hintereinander bewegten stueckguetern | |
EP1935811B1 (de) | Luftförderer für Behältnisse | |
EP2666727B1 (de) | Hubeinrichtung für eine Verpackungsmaschine | |
DE69801107T2 (de) | Maschine zum öffnen und füllen von schachteln | |
EP3221092B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur handhabung von artikeln wie gebinde, stückgüter oder dergleichen | |
DE3225416C2 (de) | ||
EP2340206B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufstecken von ventilsäcken | |
DE102014102333A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Vorfaltung von Packungsmänteln | |
EP2014557B1 (de) | Vorrichtung zur Förderung von Produkten in einer Fertigungs- und/oder Verpackungsanlage zur Herstellung und/oder Verpackung von Zigaretten | |
EP1221410A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen | |
WO2017182166A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum umgang mit in mindestens einer reihe hintereinander bewegten stückgütern | |
WO2017182167A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum umgang mit in mindestens einer reihe hintereinander bewegten stückgütern | |
EP1280622B1 (de) | Transfereinrichtung und verfahren zur steuerung einer transfereinrichtung | |
DE4224566A1 (de) | Austrag-foerderereinheit fuer verpackungsmaschinen | |
EP2945869A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur übergabe eines packgutes in einer verpackungsmaschine | |
DE2529157C3 (de) | Vorrichtung zum Verschließen von Verpackungsbehältern | |
DE19537795C1 (de) | Transfervorrichtung zum Greifen und Absetzen eines gefüllten Sackes und zum Überführen in eine Verschließvorrichtung | |
WO2014044398A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten von sackstapeln | |
EP3575228A1 (de) | Übergabevorrichtung für eine verpackungsmaschine | |
DE102023103138B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Bewegen von Verpackungen | |
DE2353523C2 (de) | Vorrichtung zum Heben, seitlichen Versetzen und Absenken einer Anzahl von an einem Träger hängenden Gegenständen, insbesondere Flaschen | |
EP1914167B1 (de) | Hubvorrichtung zum Herausheben von Bügelflaschen aus Flaschenkästen und Verfahren zum Herausheben von Bügelflaschen aus Flaschenkästen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20081205 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): DE GB IT NL PL |
|
TPAC | Observations filed by third parties |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20110511 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE GB IT NL PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502008007285 Country of ref document: DE Effective date: 20120726 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20120530 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120530 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: G.D S.P.A. Effective date: 20130228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 502008007285 Country of ref document: DE Effective date: 20130228 |
|
PLAF | Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
PLAY | Examination report in opposition despatched + time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2 |
|
PLAH | Information related to despatch of examination report in opposition + time limit modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCORE2 |
|
PLBC | Reply to examination report in opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3 |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 20160824 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): DE GB IT NL PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R102 Ref document number: 502008007285 Country of ref document: DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20180704 Year of fee payment: 11 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20190708 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190708 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20200629 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20200630 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20200625 Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502008007285 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210708 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210708 |