EP2011412A1 - Helm - Google Patents
Helm Download PDFInfo
- Publication number
- EP2011412A1 EP2011412A1 EP08012048A EP08012048A EP2011412A1 EP 2011412 A1 EP2011412 A1 EP 2011412A1 EP 08012048 A EP08012048 A EP 08012048A EP 08012048 A EP08012048 A EP 08012048A EP 2011412 A1 EP2011412 A1 EP 2011412A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- helmet
- visor
- sun
- helmet according
- fog
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A42—HEADWEAR
- A42B—HATS; HEAD COVERINGS
- A42B3/00—Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
- A42B3/04—Parts, details or accessories of helmets
- A42B3/18—Face protection devices
- A42B3/22—Visors
- A42B3/226—Visors with sunscreens, e.g. tinted or dual visor
Definitions
- the invention relates to a helmet according to the preamble of patent claim 1.
- a helmet of the type mentioned is according to the EP 0 590 255 A1 known.
- This helmet consists of an inner side with a damping material layer lined helmet shell with a viewing opening, which is designed to be closed with a transparent visor, wherein the helmet with regard to approximately incident glare one in the field of view opening einbringbare (in the case of EP 0 590 255 A1 : swiveling) sun visor is arranged.
- fog forbids itself to use a sun visor it is also already known (since yellow light is suitable for at least improving the visibility in fog), to use fog screens of yellow light-transmitting material or as a yellow filter.
- yellow filter masks come, as far as known, but so far only in the form of on the inside of the clear transparent helmet visor alone applicable, more or less rigid, form-matched films for use.
- directly applied on the visor visors are available not only as a yellow filter but on the one hand in all suitable tints and shading and need-adapted to use, such panels are on the other hand selectable, but each intended for permanent retention on the visor.
- the invention has for its object to improve such a helmet in terms of its adaptability to unfavorable external visibility.
- DE 1 691 431 U1 is a very simple, no viewing port having protective helmet known which has a yellow filter in addition to a blue filter.
- these filters themselves form the visors, which are either individually or together brinbar in sight, ie, one or the other visor must, however, in order to protect the eyes against the incoming air, always be down in front of the eyes.
- Clearly transparent visibility is not adjustable unless both visors are raised together. Quite apart from that, there is a near equality of shape of the two different color visors according to the DE 1 691 431 U1 If desired operation while driving and color change requirement a not inconsiderable hazard potential for the user, especially for lack of handling, the two visors must be detected to their adjustment itself.
- the sun visor and fog visor are different, d. h., Contrary visibility must meet, the sun visor and the fog visor independently of each other in the region of the viewing opening are arranged and introduced trained, the sun and the added to this fog visor are preferably pivotally mounted on the helmet, and advantageously pivotable about a common Joint, for which advantageous for the usually per se existing, swiveling visor necessary joint is exploited.
- the helmet comprises a helmet shell 1 lined on the inside with a damping material layer 2 with a viewing opening 3, which, as usual, is designed to be closable with a transparent visor 4 which can be pivoted upwards.
- a helmet shell 1 lined on the inside with a damping material layer 2 with a viewing opening 3, which, as usual, is designed to be closable with a transparent visor 4 which can be pivoted upwards.
- One in the area of the viewing opening 3 Swiveling sun visor 5 is also available. It is essential that now on the helmet in addition to the sun visor 5 is formed from a yellowish transparent material formed fog visor 6.
- the inside, d. H. behind the visor 4 arranged in the helmet sun visor 5 and the fog visor 6 are independently from each other in the region of the viewing port 3 can be introduced.
- the sun 5 and the fog visor 6 are preferably pivotally mounted on the helmet in the viewing aperture.
- the joint 7 can also be used for the outer visor 4 with.
- a related embodiment, the enlarged and schematically in FIG. 4 is illustrated, is that at least the fog cover 6 is provided at least at one of its hinge-side ends 9 with a hinge 7 by cross-actuating shaft 11.
- this can also be provided for the sun visor 5, for which then a small hollow shaft 12 forms the hinge 7 with.
- suitable, externally accessible actuating extensions 13, 15 are arranged.
- FIG. 5 illustrated embodiment, as these, without having to fold up the visor 4 or approach from the inside to the two panels 5, 6, even while driving can be operated.
- the helmet shell 1 on the helmet shell 1, and that behind the raised area 4.1 of Visors 4 arranged two mutually parallel and perpendicular to the viewing opening 3 out oriented adjusting slots 16, and the sun visor 5 and the fog visor 6 are provided with projecting from the adjusting slots 16 actuating extensions 15.1.
- the two sets Stores 15.1 (the right, not shown is symmetrically arranged on the other side of the helmet shell 1) easily accessible by hand and can be pivoted independently while driving independently or reset.
- the two actuating extensions 15.1 are advantageously guided self-locking and sealed in the adjusting slots 16 in order to fix them on the one hand in their position and on the other to seal the adjusting slots 16 as far as possible to the outside against the sweeping air flow.
- elastic and slightly overlapping sealing lip strips are provided inside the helmet shell 1 along the edges of the adjusting slots 16, which advantageously fulfill both functions simultaneously.
- the sun visor 5 and the fog visor 6 added according to the invention are associated with each other at a certain distance (about 1-2 mm), so that they can not come into sliding contact during their adjustment.
- the apertures 5, 6 are also formed largely stable.
Landscapes
- Helmets And Other Head Coverings (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Helm, umfassend eine innenseitig mit einer Dämpfungsmateriallage (2) ausgekleidete Helmschale (1) mit einer Sichtöffnung (3), die mit einem durchsichtigen Visier (4) verschließbar ausgebildet ist, wobei am Helm im Bereich der Sichtöffnung (3) eine Sonnenblende (5) vorgesehen ist. Davon ausgehend ist erfindungsgemäß vorgehen, dass am Helm ergänzend zur Sonnenblende (5) eine aus einem gelblich durchsichtigen Material gebildete Nebelblende (6) vorgesehen ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Helm gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Ein Helm der eingangs genannten Art ist nach der
EP 0 590 255 A1 bekannt. Dieser Helm besteht aus einer innenseitig mit einer Dämpfungsmateriallage ausgekleideten Helmschale mit einer Sichtöffnung, die mit einem durchsichtigen Visier verschließbar ausgebildet ist, wobei am Helm mit Rücksicht auf etwa einfallendes Blendlicht eine in den Bereich der Sichtöffnung einbringbare (im Falle derEP 0 590 255 A1 : einschwenkbare) Sonnenblende angeordnet ist. - Da es sich bei Nebel von selbst verbietet, eine Sonnenblende zu benutzen, ist es auch bereits bekannt (da Gelblicht geeignet ist, bei Nebel die Sicht zumindest zu verbessern), Nebelblenden aus Gelblicht durchlassendem Material bzw. als Gelbfilter zu verwenden. Solche Gelbfilternebelblenden kommen, soweit bekannt, bislang jedoch nur in Form von innen am klartransparenten Helmvisier allein applizierbaren, mehr oder weniger steifen, formangepaßten Folien zur Anwendung. Abgesehen davon, dass solche unmittelbar innen am Visier applizierbare Blenden nicht nur als Gelbfilter sondern einerseits in allen geeigneten Tönungen und Abschattierungen angeboten werden und bedarfsangepaßt zur Verwendung zu bringen sind, sind solche Blenden andererseits zwar auswählbar, aber jeweils zum ständigen Verbleib am Visier bestimmt.
- Ausgehend von einem Helm der eingangs genannten Art, d. h., eines Helmes mit vorhandener Sonnenblende und einem durchsichtigem, außen an der Helmschale in Schließstellung vor die Sichtöffnung bringbaren Visier, wobei die Sonnenblende hinter den Bereich der Sichtöffnung einstellbar ist, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen solchen Helm hinsichtlich seiner Anpaßbarkeit an ungünstige äußere Sichtverhältnisse zu verbessern.
- Diese Aufgabe ist mit einem Helm der eingangs genannten Art nach der Erfindung durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 genannten Merkmale gelöst.
- Mit anderen Worten ist zur Lösung dieser Aufgabe erst einmal Grundvoraussetzung, am Helm Blenden vorzusehen bzw. verfügbar zu halten, die insbesondere konträren, äußeren Lichtverhältnissen zu genügen in der Lage sind, d. h., zusätzlich zur hinlänglich bekannten und üblichen Sonnenblende (siehe die vorgenannte
EP 0 590 255 A1 ) ist der Helm nunmehr zusätzlich gleichzeitig erfindungsgemäß mit einer Nebelblende versehen, die unabhängig sowohl vom Visier als auch der Sonnenblende auf einfache Weise in Stellung bringbar ist. - Nach der
DE 1 691 431 U1 ist ein sehr einfacher, keine Sichtöffnung aufweisender Schutzhelm bekannt, der außer einem Blaufilter zwar auch ein Gelbfilter aufweist. Diese Filter bilden aber selbst die Visiere, welche wahlweise einzeln oder auch gemeinsam in Sichtposition brinbar sind, d. h., das eine oder andere Visier muss aber, um die Augen gegen die anströmende Luft zu schützen, immer vor die Augen heruntergestellt sein. Klar transparente Sichtverhältnisse sind nicht einstellbar, es sei denn, beide Visiere werden gemeinsam hochgestellt. Ganz abgesehen davon, besteht bei nahzu gegebener Formgleichheit der beiden farbunterschiedlichen Visiere gemäß derDE 1 691 431 U1 bei gewünschter Betätigung während der Fahrt und Farbwechselerfordernis ein nicht unbeträchtliches Gefährdungspotential für den Benutzer, zumal mangels Handhaben die beiden Visiere zu ihrer Verstellung selbst erfasst werden müssen. - Mit Rücksicht darauf, dass, wie vorbemerkt, Sonnenblende und Nebelblende unterschiedlichen, d. h., konträren Sichtverhältnissen genügen müssen, sind die Sonnenblende und die Nebelblende unabhängig voneinander in den Bereich der Sichtöffnung einbringbar angeordnet und ausgebildet, wobei die Sonnen- und die zu dieser hinzugekommene Nebelblende am Helm bevorzugt schwenkbar angeordnet sind, und zwar vorteilhaft schwenkbar um ein gemeinsames Gelenk, wofür vorteilhaft das für das in der Regel per se vorhandene, hochschwenkbare Visier notwendige Gelenk mit ausgenutzt wird.
- Von noch näher zu beschreibenden, weiteren vorteilhaften Ausführungsformen abgesehen, ist es mit Rücksicht auf plötzlich auftretende Nebelbänke vorteilhaft, insbesondere die Nebelblende schnell in Position bringen zu können, ohne den Helm absetzen zu müssen. Dafür sind die Blenden mit Verstellfortsätzen versehen, wobei, was noch näher zu erläutern ist, u. a. auch in Betracht gezogen werden kann, mindestens den/die Fortsätze der Nebelblende als die Helmschale durchgreifende Fortsätze auszubilden.
- Bevorzugt wird dabei eine Ausführungsform dahingehend, dass an der Helmschale hinter dem Hochstellungsbereich des Visiers zwei zueinander parallele und senkrecht zur Sichtöffnung orientierte Stellschlitze angeordnet und die Sonnenblende und die Nebelblende mit aus den Stellschlitzen ragenden Stellfortsätzen versehen sind, wobei zudem in Weiterbildung die Stellfortsätze in den Stellschlitzen selbsthemmend und abgedichtet geführt sind. Da mit den erfindungsgemäß vorhandenen Sonnen- und Nebelblenden, die also keine Visiere darstellen, extremen Sichtverhältnissen, nämlich blendendem Sonnenlicht einerseits und auftretendem Nebel andererseits Rechnung getragen werden kann, kann auch das die Luftströmung abhaltende, eigentliche Visier aus glasklar transparentem, d. h., nicht eingefärbten Material gebildet sein.
- Der erfindungsgemäße Helm und seine weiteren vorteilhaften Ausführungsformen gemäß der abhängigen Patentansprüche werden anhand der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispieles nachfolgend näher erläutert.
-
- Figur 1
- in Seitenansicht den erfindungsgemäßen Helm bei geschlossenem Visier und in Rückzugsstellung beider Blenden zum Bereich der Sichtöffnung;
- Figur 2
- den Helm gemäß
Figur 1 mit in den Bereich der Sichtöffnung verstellter Nebelblende; - Figur 3
- den Helm gemäß
Figur 1 mit im Bereich der Sichtöffnung befindlicher Sonnenblende und hochgeschwenkter Nebelblende; - Figur 4
- im Schnitt eine besondere Ausführungsform des Helmes; und
- Figur 5
- perspektivisch die bevorzugte Ausführungform des Helms.
- Unter Verweis auf die
Figuren 1 bis 4 umfasst der Helm eine innenseitig mit einer Dämpfungsmateriallage 2 ausgekleidete Helmschale 1 mit einer Sichtöffnung 3, die, wie üblich, mit einem durchsichtigen und hochschwenkbaren Visier 4 verschließbar ausgebildet ist. Eine in den Bereich der Sichtöffnung 3 einschwenkbare Sonnenblende 5 ist außerdem vorhanden. Wesentlich ist dabei, dass nunmehr am Helm ergänzend zur Sonnenblende 5 eine aus einem gelblich durchsichtigen Material gebildete Nebelblende 6 vorgesehen ist. - Die innen, d. h. hinter dem Visier 4 im Helm angeordnete Sonnenblende 5 und die Nebelblende 6 sind dabei unabhängig voneinander in den Bereich der Sichtöffnung 3 einbringbar. Abgesehen davon, dass die Zuordnung dieser beiden Blenden zum Helm auch schieberartig, d. h. nicht schwenkbar, erfolgen kann, sind aber, wie in den Figuren dargestellt, die Sonnen- 5 und die Nebelblende 6 am Helm in den Sichtöffnungsbereich vorzugsweise schwenkbar angeordnet.
- Dafür sind die Sonnen- 5 und die Nebelblende 6 um ein gemeinsames Gelenk 7 mit ihren gelenkseitigen Enden 9 schwenkbar angeordnet, wobei vorteilhaft das Gelenk 7 auch für das äußere Visier 4 mit genutzt werden kann.
- Die Sonnen- 5 und die Nebelblende 6 sind an ihren unteren Rändern 8, wie schematisch in den
Figuren 1 bis 3 dargestellt, mit Verstellfortsätzen 10 versehen, um Zugriffe für die Ein- oder Rückschwenkung der einen oder anderen Blende 5, 6 in oder aus dem Bereich der Sichtöffnung 3 zu bilden. Da die Verstellung der Blenden 5, 6 unabhängig voneinander zu bewerkstelligen ist, sind die Verstellfortsätze 10 versetzt zueinander angeordnet. Für den Versatz der Verstellfortsätze 10 zueinander bestehen verschiedene Möglichkeiten: - So kann der Verstellfortsatz 10 für die eine Blende auf der einen Seite und der für die andere auf der anderen Seite angeordnet sein. Es ist aber auch möglich, wie in
Figur 1 angedeutet, die Verstellfortsätze 10 an den unteren Rändern 8 der Blenden 5, 6 nebeneinender anzuordnen. - Um die Blenden 5, 6 in den und aus dem Bereich der Sichtöffnung 3 verschwenken zu können, sind diese bei geöffnetem Visier 4 per Eingriff in die Sichtöffnung 3 des Helmes erreichbar.
- Eine diesbezüglich weitere Ausführungsform, die vergrößert und schematisch in
Figur 4 veranschaulicht ist, besteht darin, dass mindestens die Nebelblende 6 mindestens an einem ihrer gelenkseitigen Enden 9 mit einer das Gelenk 7 durchgreifenden Stellwelle 11 versehen ist. Bezüglich "mindestens" ist dabei in Betracht gezogen, dass, wie mit dargestellt, dies auch für die Sonnenblende 5 vorgesehen werden kann, wobei für diese dann eine kleine Hohlwelle 12 das Gelenk 7 mit bildet. An den äußeren Enden der Stellwelle 11 und der Hohlwelle 12 sind, wie ebenfalls dargestellt, geeignete, von außen zugängliche Stellfortsätze 13, 15 angeordnet. - Da sowohl die Nebelblende 6 als auch die Sonnenblende 5 im Inneren des Helmes angeordnet sind, dort sich aber die Dämpfungsmateriallage 2 befindet, ist in dieser ein Aufnahmeschlitz 14 für die Sonnenblende 5 und die Nebelblende 6 vorgesehen, in den die beiden Blenden 5, 6 zurückgestellt werden können. Dieser Aufnahmeschlitz 14 mit den in diesen hochgeschwenkten Blenden 5, 6 ist in
Figur 1 gepunktet angedeutet. - Bezüglich der Einstellung der Sonnenblende 5 und der Nebelblende 6 wird die in
Figur 5 dargestellte Ausführungsform bevorzugt, da diese, ohne das Visier 4 hochklappen oder von innen an die beiden Blenden 5, 6 herangehen zu müssen, sogar während der Fahrt betätigt werden können. Hierfür sind an der Helmschale 1, und zwar hinter dem Hochstellungsbereich 4.1 des Visiers 4 zwei zueinander parallele und senkrecht zur Sichtöffnung 3 hin orientierte Stellschlitze 16 angeordnet, und die Sonnenblende 5 und die Nebelblende 6 sind mit aus den Stellschlitzen 16 ragenden Stellfortsätzen 15.1 versehen. Zugriffsgünstig und unabhängig davon, ob das Visier 4 hochgeklappt ist oder nicht, sind also die beiden Stellfortsätze 15.1 (der rechte, nicht dargestellte befindet sich anordnungssymmetrisch auf der anderen Seite der Helmschale 1) problemlos per Hand erreichbar und können selbst während der Fahrt unabhängig voneinander eingeschwenkt oder zurückgestellt werden. - Die beiden Stellfortsätze 15.1 sind dabei vorteilhaft in den Stellschlitzen 16 selbsthemmend und abgedichtet geführt, um sie zum einen in ihrer Position zu fixieren und um zum anderen die Stellschlitze 16 nach außen gegen die überstreichende Luftströmung so weit wie möglich abzudichten. Dafür sind nicht besonders dargestellte, elastische und sich geringfügig überlappende Dichtlippenstreifen innen an der Helmschale 1 längs der Ränder der Stellschlitze 16 vorgesehen, die vorteilhaft beide Funktionen gleichzeitig erfüllen.
- Ferner sind die Sonnenblende 5 und die erfindungsgemäß hinzugekommene Nebelblende 6 mit einem gewissen Abstand (ca. 1-2 mm) einander zugeordnet, so dass sie bei ihrer Verstellung nicht in Schleifkontakt kommen können. Mit Rücksicht darauf sind die Blenden 5, 6 auch weitestgehend formstabil ausgebildet.
-
- 1
- Helmschale
- 2
- Dämpfungsmateriallage
- 3
- Sichtöffnung
- 4
- Visier
- 4.1
- Hochstellungsbereich
- 5
- Sonnenblende
- 6
- Nebelblende
- 7
- Gelenk
- 8
- Blendenränder
- 9
- gelenkseitiges Ende
- 10
- Verstellfortsatz
- 11
- Stellwelle
- 12
- Stellwelle
- 13
- Stellfortsatz
- 14
- Aufnahmeschlitz
- 15
- Stellfortsatz
- 15.1
- Steckfortsätze
- 16
- Stellschlitze
Claims (13)
- Helm, umfassend eine innenseitig mit einer Dämpfungsmateriallage (2) ausgekleidete Helmschale (1) mit einer Sichtöffnung (3), die mit einem durchsichtigen Visier (4) verschließbar ausgebildet ist, wobei am Helm im Bereich der Sichtöffnung (3) eine Sonnenblende (5) vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass am Helm ergänzend zur Sonnenblende (5) eine aus einem gelblich durchsichtigen Material gebildete Nebelblende (6) vorgesehen ist. - Helm nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Sonnenblende (5) und die Nebelblende (6) unabhängig voneinander in den Bereich der Sichtöffnung (3) einbringbar sind. - Helm nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Sonnen- (5) und die Nebelblende (6) am Helm schwenkbar angeordnet sind. - Helm nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Sonnen- (5) und die Nebelblende (6) um ein gemeinsames Gelenk (7) schwenkbar angeordnet sind. - Helm nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Visier (4) ebenfalls am gemeinsamen Gelenk (7) angelenkt ist. - Helm nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Nebelblende (6) mindestens an einem ihrer gelenkseitigen Enden (9) mit einer das Gelenk (7) durchgreifenden Stellwelle (11) versehen und an dieser außen ein Stellfortsatz (13) angeordnet ist. - Helm nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Sonnenblende (5) mindestens an einem ihrer gelenkseitigen Enden (9) mit einer das Gelenk (7) durchgreifenden Stellwelle (12) versehen und an dieser außen ein Stellfortsatz (15) angeordnet ist, wobei wahl- und vorzugsweise eine der Stellwellen (11, 12) als Hohlwelle ausgebildet ist. - Helm nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass an der Sonnenblende (5) und an der Nebelblende (6) Verstellfortsätze (10) angeordnet sind. - Helm nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Verstellfortsätze (10) zueinander versetzt angeordnet sind. - Helm nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass an der Helmschale (1) hinter dem Hochstellungsbereich (4.1) des Visiers (4) zwei zueinander parallele und senkrecht zur Sichtöffnung (3) hin orientierte Stellschlitze (16) angeordnet sind und die Sonnen-(5) und die Nebelblende (6) mit aus den Stellschlitzen (16) ragenden Stellfortsätzen (15.1) versehen sind. - Helm nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Stellfortsätze (15.1) in den Stellschlitzen (16) selbsthemmend und abgedichtet geführt sind. - Helm nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass in der Dämpfungsmateriallage (2) mindestens ein Aufnahmeschlitz (14) für die Sonnen- (5) und die Nebelblende (6) angeordnet ist. - Helm nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass die beiden Blenden (5, 6) in jeder ihrer Positionen zueinander beabstandet einander zugeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007031636A DE102007031636A1 (de) | 2007-07-06 | 2007-07-06 | Helm |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2011412A1 true EP2011412A1 (de) | 2009-01-07 |
Family
ID=39689483
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08012048A Withdrawn EP2011412A1 (de) | 2007-07-06 | 2008-07-03 | Helm |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2011412A1 (de) |
DE (1) | DE102007031636A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITMI20090743A1 (it) * | 2009-04-30 | 2010-11-01 | Suomy S P A | Casco di protezione, particolarmente per uso motociclistico e/o automobilistico, con dispositivo di movimentazione della visiera parasole perfezionato. |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE492178T1 (de) | 2009-01-26 | 2011-01-15 | Hipp & Partner Consult Ltd | Schutzhelm, insbesondere für motorradfahrer |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1691431U (de) | 1954-11-22 | 1955-01-13 | Maria Zurth | Kopfbedeckung mit sonnenschutz fuer kraftfahrer. |
FR2559431A3 (fr) * | 1984-02-15 | 1985-08-16 | Rossi Renzo | Dispositif anti-brouillard pour engins de locomotion |
GB2269239A (en) * | 1992-07-28 | 1994-02-02 | Andrew Thomas Moore | Protective visors for motor cycle helmet visors |
EP0590255A1 (de) | 1992-10-01 | 1994-04-06 | NOLAN HELMETS S.p.A. | Sturzhelm für Motorradfahrer oder dergleichen mit verstellbaren Vorrichtungen zum Schützen gegen einfallende Lichtstrahlen |
DE4330708A1 (de) * | 1993-09-10 | 1995-03-16 | Yosif Nabwani | Optisches Sicherheits-Verkehrssystem |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1929435A1 (de) * | 1969-06-10 | 1970-12-17 | Univis Inc | Visiereinrichtung |
FR2698767B1 (fr) * | 1992-12-08 | 1995-01-06 | Sextant Avionique | Système de maintien d'au moins une visière sur casque. |
US5890233A (en) * | 1996-11-06 | 1999-04-06 | Kaffka; Michael G. | Visor system for light sports helmets |
-
2007
- 2007-07-06 DE DE102007031636A patent/DE102007031636A1/de not_active Ceased
-
2008
- 2008-07-03 EP EP08012048A patent/EP2011412A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1691431U (de) | 1954-11-22 | 1955-01-13 | Maria Zurth | Kopfbedeckung mit sonnenschutz fuer kraftfahrer. |
FR2559431A3 (fr) * | 1984-02-15 | 1985-08-16 | Rossi Renzo | Dispositif anti-brouillard pour engins de locomotion |
GB2269239A (en) * | 1992-07-28 | 1994-02-02 | Andrew Thomas Moore | Protective visors for motor cycle helmet visors |
EP0590255A1 (de) | 1992-10-01 | 1994-04-06 | NOLAN HELMETS S.p.A. | Sturzhelm für Motorradfahrer oder dergleichen mit verstellbaren Vorrichtungen zum Schützen gegen einfallende Lichtstrahlen |
DE4330708A1 (de) * | 1993-09-10 | 1995-03-16 | Yosif Nabwani | Optisches Sicherheits-Verkehrssystem |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITMI20090743A1 (it) * | 2009-04-30 | 2010-11-01 | Suomy S P A | Casco di protezione, particolarmente per uso motociclistico e/o automobilistico, con dispositivo di movimentazione della visiera parasole perfezionato. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007031636A1 (de) | 2009-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0675016B1 (de) | Bedienelement für ein motorisch über verschiedene Zwischenstadien öffnungsfähiges Fahrzeugdach | |
EP0481196A1 (de) | Frontscheibe eines Kraftwagens | |
DE4119530A1 (de) | Windschutz fuer cabriolets oder aehnliche fahrzeuge | |
EP2011412A1 (de) | Helm | |
DE102004026834B3 (de) | Windabweiser für ein Fahrzeugdach mit beweglichem Dachteil | |
DE19630812A1 (de) | Transparentes Abdecksystem für einen Fahrzeug-Innenraum | |
DE19615799A1 (de) | Fahrzeugdach | |
DE4416921C2 (de) | Sturzhelm mit Visierscheibe und Sonnenblende | |
DE2718073A1 (de) | Periskop | |
CH585529A5 (en) | Shooting cap with peak and side shields - has window and shield in peak and hinged side shields | |
DE29719811U1 (de) | Sonnenblende mit zusätzlichem Blendschutz | |
DE102004045641A1 (de) | Cabriolet-Fahrzeug mit Verkleidungsteilen | |
DE3341407A1 (de) | Schwenkvisier fuer helme, insbesondere fuer sportzwecke | |
WO2020207614A1 (de) | Instrumententafel für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug | |
DE1683092C3 (de) | Bewegbare Sonnenschutzvorrichtung für Schwingflügelfenster | |
DE10237684A1 (de) | Allwettervisier | |
DE2603490A1 (de) | Schutzhelm, insbesondere fuer kraftfahrer | |
DE10015716A1 (de) | Fiech KFZ Sonnenblende - Die Sonnenblende mit den leicht ausziehbaren und verdrehbaren Zusatzblenden zum wirksamen Schutz gegen die Blendenwirkung von Sonnenlicht | |
DE102011104820A1 (de) | Sonnenblendenanordnung für einen Innenraum eines Kraftwagens | |
DE102011010842A1 (de) | Verdeck für einen offenen Personenkraftwagen | |
DE102009051122A1 (de) | Cabrioletfahrzeug mit einem Verdeck mit Z-Faltungsprinzip | |
DE102018209718B4 (de) | Luftauslass für einen Fahrzeuginnenraum | |
DE9411342U1 (de) | Blendschutzvorrichtung mit Sichtbereich | |
DE808089C (de) | Blendschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge zum Schutz gegen das Scheinwerferlicht entgegenkommender Fahrzeuge | |
EP1288042A1 (de) | Öffnungsfähiges Fahrzeugdach mit einem vorderen und einem hinteren Schliesselement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
AKX | Designation fees paid | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20090708 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |