EP2004418A2 - Vorrichtung zum binden und stapeln aus flachteilen - Google Patents

Vorrichtung zum binden und stapeln aus flachteilen

Info

Publication number
EP2004418A2
EP2004418A2 EP07723938A EP07723938A EP2004418A2 EP 2004418 A2 EP2004418 A2 EP 2004418A2 EP 07723938 A EP07723938 A EP 07723938A EP 07723938 A EP07723938 A EP 07723938A EP 2004418 A2 EP2004418 A2 EP 2004418A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
binder
radiation source
application device
stack
binder application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07723938A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Westermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordson Corp
Original Assignee
Nordson Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordson Corp filed Critical Nordson Corp
Publication of EP2004418A2 publication Critical patent/EP2004418A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C9/00Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding

Definitions

  • the invention relates to a device for binding stacks of flat parts, in particular of paper blocks and books, with a binder application device for the application of liquid binder along a narrow side of the stack by relative movement of the narrow side of the stack and the Bindemit- tellvess adopted each other.
  • Such devices are in a variety of forms in practical use and are used in particular for the binding of books.
  • the conventional devices do not work with the precision required today, require relatively large amounts of binder, have a relatively high energy consumption, are susceptible to dust and dirt and / or have a relatively large design or a relatively large amount of space require.
  • These exemplary only enumerated disadvantages also lead to relatively high manufacturing, operating and maintenance costs.
  • a device for binding stacks of flat parts, in particular of paper blocks and books with a binder application device for applying liquid binder along a narrow side of the stack by relative movement of the narrow side of the stack and the binder application device to each other, characterized in that the binder application device a slit nozzle extending angularly, preferably at right angles, to the direction of relative movement and intended to deliver radiation-curable binder, and a radiation source for curing the binder is positioned adjacent to the binder applicator.
  • the invention consists in the use of a slot nozzle for the delivery of radiation-curable binder in combination with the adjacent arrangement of a radiation source for curing this binder.
  • a slot nozzle which is already known per se (eg from DE 195 18 604 A1 and the corresponding US 5,126,993,993), allows a targeted metering and a targeted order substantially over the entire width of the narrow side to be bound the stack or the book spine to be bound, so that no more binder than necessary is consumed.
  • the low consumption of binders to be realized with the invention also results from the fact that the slot nozzle is usually part of a so-called closed system.
  • the use of a slot in a closed system is less susceptible to dust and dirt, which is precisely in the field of application here of great importance, since usually just before binding the narrow side of the stack to be bound by means of cutting tools and / or by milling or a other machining is prepared accordingly.
  • the application area of the binder on the narrow side of the stack or the spine can be specifically and thus illuminated with the desired intensity, whereby a targeted and thus rapid hardening of the applied binder can be realized.
  • the construction according to the invention not only leads to higher quality and economical energy consumption, but also to a space-saving design of the entire device.
  • the construction according to the invention which can also be retrofitted to any conventional binding device, both the production costs and the operating and maintenance costs can be reduced.
  • the binder is curable by ultraviolet light radiation and thus the radiation source is a source of UV light rays.
  • the radiation source is a source of UV light rays.
  • this polyurethane is used.
  • a further preferred embodiment of the invention is characterized in that the radiation source is in a fixed relative position to the binder application device.
  • the desired targeted irradiation of the binder application area on the narrow side of the stack can be realized with particularly high accuracy.
  • the radiation source should also be attached to this holder, whereby the desired fixed relative positioning is made possible in a particularly simple manner. If a housing substantially receiving the binder application device is provided, the radiation source should also be arranged essentially on and / or in such a housing in order to achieve the desired fixed relative positioning in a particularly simple manner.
  • a water cooling device should preferably be used for this purpose.
  • the application of the binder is completely unaffected by water cooling.
  • a water cooling leads to any dust and dirt, so no exhaust filters or the like. and is therefore virtually maintenance-free.
  • the source of radiation can be cooled in a particularly targeted manner, and the demand for a space-saving design of the entire apparatus is met. versus.
  • the use of water cooling forms another important preferred aspect of the invention.
  • a diaphragm which can be moved into the beam path of the beam generated by the radiation source can be provided, whereby the light beam and thus the effect of the radiation source can be interrupted almost without delay.
  • This can not be achieved in such a short time with a normal switching on and off of the radiation source, since, in particular, when the radiation source is switched on, it usually takes a certain time before it takes full effect.
  • frequent switching on and off leads to increased wear of the radiation source.
  • this embodiment contributes to an increased processing speed.
  • a holding device for holding the stack should be designed such that the stack with its narrow side to be bound can be positioned substantially above the binder application device.
  • the radiation source may be arranged and configured so that the beam generated by it is directed upward.
  • the radiation source with respect to position, distance and angle relative to the narrow side is adjustable.
  • the binder application device and the radiation source are stationary and a holding device for holding the stack movably arranged to guide the stack with its narrow side of the binder application device and the radiation source along.
  • the device according to the invention is not only intended to use binders for connecting the flat parts of a stack to each other along one narrow side thereof, for example the sides of a book along the spine, but can alternatively be provided for this purpose be the binder on the narrow side of the Stack or on the spine applied so that it can also be used to attach a substantially flat cover member such as a spine shield.
  • FIG. 1 is a schematic plan view of a device for binding book blocks according to a preferred embodiment of the invention with a binder application device and a radiation source, wherein for better representation of the individual steps a first book block before entering the device, a second book block on the
  • Binder applicator, a third book block at the radiation source and a fourth book block are shown after exiting the device.
  • FIG. 2 shows a schematic side view of the arrangement of FIG. 1.
  • the device shown in Figures 1 and 2 is primarily for binding book blocks 2, but can also be used for binding paper blocks or more generally of stacks of almost any flat parts.
  • the device shown has a binder application device 4, which is connected to a container 6 containing liquid binder.
  • the binder application device 4 has a slot nozzle 8, which is shown in dashed lines only in FIG. 1 and together with the container 6 is part of a closed system provided in the binder application device 4.
  • a binder liquid polyurethane is used in the illustrated embodiment, which is stored in the container 6 and discharged through the mentioned slot nozzle.
  • the binder is shown schematically only in FIG. 2 as a spray jet 14 emitted by the slot nozzle 8 (FIG. 1) in the form of a dashed line.
  • Adjacent to the binder application device 4, a light beam source 12 for generating an ultraviolet light radiation 14 is arranged in a fixed position relative thereto.
  • the ultraviolet light radiation 14 generated by the radiation source 12 serves to harden the binder applied to the spine 2a by the binder application device 4.
  • the UV light beam source 12 includes a water cooling device for cooling, of which only one external connection support 16 is shown in FIG. Front side at a distance from the radiation source 12, a diaphragm 18 is mounted, which is hineinbewegbar in the beam path of the ultraviolet light radiation 14 in order to darken the radiation source 12, if necessary.
  • the binding agent application device 4 and the radiation source 12 are jointly carried by a holder 20 and secured thereto, which can be seen only in Figure 1 and shown schematically there as a rectangular foundation. Additionally or alternatively, it is also conceivable to arrange the binder application device 4 and the radiation source 12 in a housing, wherein optionally the radiation source 12 can not be fixed in, but on such a housing.
  • the binder application device 4 and the radiation source 12 are located not only in adjacent, fixed relative position to each other, but are also arranged stationary in the illustrated embodiment, while the book block to be bound 2 is moved past the binder application device 4 and then to the radiation source 12, as the figures 1 and 2 show schematically.
  • the book block 2 is shown in four different working positions, from left to right in a first position before entering the apparatus, in a second position on the binder applicator 4, in a third position on the radiation source 12 and in a fourth position after leaving the device.
  • the book block 2 is moved in the direction of the arrow A along a transport path which is part of a process line of a system (not shown).
  • a transport path which is part of a process line of a system (not shown).
  • the book spine to be bound is produced, for example, by cutting or milling.
  • a holder for the transport of the book block 2 shown schematically in Figures 1 and 2, a holder, not shown, is provided which holds not only, preferably by means of flat clamping elements, the book block 2, but this along the transport path in the direction of arrow A. the device moves.
  • that holder is arranged and designed such that the book block 2 with its spine 2a to be bound is moved past above the binder application device 4 and the radiation source 12, as can be seen in particular FIG.
  • the binder application device 4 is formed so that it emits the binder upwards in the direction of the overlying spines 2a.
  • the slot nozzle 8 extends at an angle, preferably at right angles, to the direction of movement according to the arrow A and preferably over the entire width of the spine 2a.
  • the distance between the slot nozzle 8 and the spine 2a should be relatively low for the purpose of effective and targeted application of the binder.
  • irradiation of the book spine 2 a provided with the binder is effected by the ultraviolet light radiation 14 generated by the radiation source 12.
  • the diaphragm 18 must release the beam path of the light radiation 14 so that it reaches the spine 2a. Since in the illustrated embodiment, the book block 2 is guided with its spine 2a to be bound also above the radiation source 12, as can be seen in particular Figure 2, also the radiation source 12 must be arranged and designed so that the light radiation generated by her 14 upwards on the Spine 2a of the book block 2 is directed.
  • the diaphragm 18 releases the light radiation 14 for a certain period of time before the book block 2 leaves the radiation source 12 and thus the device.
  • the diaphragm 18, which can be moved into the beam path of the light radiation 14, serves not only for controlling tion of the hardening process, but also in the event of an interruption of production to prevent the radiation of then unwanted ultraviolet light radiation.
  • the radiation source 12 is adjustable with regard to position, distance and angle with respect to the spine 2a of the book block 2. This setting can be done either manually or automatically by a drive device, not shown.
  • the energy required for the radiation source 12 can be adapted automatically, for example, to different processing speeds and different properties of different substrates used.
  • a control device not shown in the figures can be provided, which also controls the delivery of the binder by the binder application device 4 accordingly.

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung zum Binden von Stapeln (2) aus Flachteilen, insbesondere von Papierblöcken und Büchern, mit einer Bindemittelauftragseinrichtung (4) zum Auftrag von flüssigem Bindemittel (10) entlang einer Schmalseite (2a) des Stapels (2) durch Relativbewegung der Schmalseite (2a) des Stapels (2) und der Bindemittelauftragseinrichtung (4) zueinander. Das Besondere der Erfindung besteht darin, dass die Bindemittelauftragseinrichtung (4) eine Schlitzdüse aufweist, die sich winklig, vorzugsweise rechtwinklig, zur Richtung (A) der Relativbewegung erstreckt und zur Abgabe von durch Strahlung härtbares Bindemittel (10) vorgesehen ist, und eine Strahlenquelle (12) zum Härten des Bindemittels (10) benachbart zur Bindemittelauftragseinrichtung (4) positioniert ist.

Description

Vorrichtung zum Binden und Stapeln aus Flachteilen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Binden von Stapeln aus Flachteilen, insbesondere von Papierblöcken und Büchern, mit einer Bindemittelauftragseinrichtung zum Auftrag von flüssigem Bindemittel entlang einer Schmalseite des Stapels durch Relativbewegung der Schmalseite des Stapels und der Bindemit- telauftragseinrichtung zueinander.
Derartige Vorrichtungen befinden sich in vielfältiger Form im praktischen Einsatz und werden insbesondere für das Binden von Büchern verwendet. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die herkömmlichen Vorrichtungen nicht mit der heute gefor- derten Präzision arbeiten, verhältnismäßig viel Bindemittel benötigen, einen relativ hohen Energieverbrauch haben, gegen Staub und Schmutz anfällig sind und/oder eine relativ große Bauform bzw. einen relativ hohen Platzbedarf erfordern. Diese beispielhaft nur aufgezählten Nachteile führen außerdem zu relativ hohen Herstellungs-, Betriebs- und Wartungskosten.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass die zuvor erwähnten Nachteile im wesentlichen vermieden werden. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zum Binden von Stapeln aus Flachteilen, insbesondere von Papierblöcken und Büchern, mit einer Bindemittelauftragseinrichtung zum Auftrag von flüssigem Bindemittel entlang einer Schmalseite des Stapels durch Relativbewegung der Schmalseite des Stapels und der Bindemittelauftragseinrichtung zueinander, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittelauftragseinrichtung eine Schlitzdüse aufweist, die sich winklig, vorzugsweise rechtwinklig, zur Richtung der Relativbewegung erstreckt und zur Abgabe von durch Strahlung härtbares Bindemittel vorgesehen ist, und eine Strahlenquelle zum Härten des Bindemittels benachbart zur Bindemittelauftragseinrichtung positioniert ist.
Demnach besteht die Erfindung in der Verwendung einer Schlitzdüse zur Abgabe von durch Strahlung härtbares Bindemittel in Kombination mit der benachbarten Anordnung einer Strahlenquelle zum Härten dieses Bindemittels. Die Verwendung einer Schlitzdüse, die per se bereits bekannt ist (z.B. aus der DE 195 18 604 A1 und der korrespondierenten US 5,1262,993 A), ermöglicht eine gezielte Dosierung und einen gezielten Auftrag im wesentlichen über die gesamte Breite der zu bindenden Schmalseite des Stapels bzw. des zu bindenden Buchrückens, so dass nicht mehr Bindemittel als nötig verbraucht wird. Der mit der Erfindung zu realisierende geringe Verbrauch von Bindemitteln resultiert ferner aber auch aus dem Umstand, dass die Schlitzdüse gewöhnlich Teil eines sog. geschlossenen Systems ist. Außerdem ist die Verwendung einer Schlitzdüse in einem geschlossenen System weniger anfällig gegen Staub und Schmutz, was gerade in dem hier betreffenden Anwendungsgebiet von großer Wichtigkeit ist, da gewöhnlich direkt vor dem Binden die zu bindende Schmalseite des Stapels mittels Schneidwerkzeugen und/oder durch Fräsen oder eine sonstige spanabhebende Bearbeitung entsprechend präpariert wird. Durch die benachbarte Positionierung der Strahlenquelle lässt sich der Auftragsbereich des Bindemittels auf der Schmalseite des Stapels bzw. den Buchrücken gezielt und somit mit der gewünschten Intensität beleuchten, wodurch sich eine gezielte und somit schnelle Härtung des aufgetragenen Bindemittels realisieren lässt. Nach alledem führt die erfindungsgemäße Konstruktion nicht nur zu einer höheren Qualität und zu einem sparsamen Energieverbrauch, sondern auch zu einer platzsparenden Bauweise der gesamten Vorrichtung. Schließlich lassen sich mit der erfindungsgemäßen Konstruktion, die im übrigen auch an jeder herkömmli- chen Bindevorrichtung nachgerüstet werden kann, sowohl die Herstellungs- als auch die Betriebs- und Wartungskosten senken.
Vorzugsweise ist das Bindemittel durch ultraviolette Lichtstrahlung härtbar und ist demnach die Strahlenquelle eine UV-Lichtstrahlenquelle. Zweckmäßigerweise wird hierfür Polyurethan verwendet.
Eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Strahlenquelle in einer festen Relativposition zur Bindemittelauftragseinrichtung befindet. Durch eine derartige feste Relativpositionierung lässt sich mit besonders hoher Genauigkeit die gewünschte gezielte Bestrahlung des Bindemittelauftragsbereiches auf der Schmalseite des Stapels realisieren. Für den Fall, dass zur Befestigung der Bindemittelauftragseinrichtung eine entsprechende Halterung vorgesehen ist, sollte die Strahlenquelle ebenfalls an dieser Halterung befestigt sein, wodurch auch auf besonders einfache Weise die angestrebte feste Relativpositionierung ermöglicht wird. Wenn ein die Bindemittelauftragseinrichtung im wesentlichen aufnehmendes Gehäuse vorgesehen ist, sollte die Strahlenquelle im wesentlichen ebenfalls an und/oder in einem solchen Gehäuse angeordnet sein, um auf besonders einfache Weise die angestrebte feste Relativpositionierung zu erzielen.
Falls zum Kühlen der Strahlenquelle eine Kühleinrichtung benötigt wird, sollte vorzugsweise hierfür eine Wasserkühleinrichtung verwendet werden. Im Gegen- satz zu einer herkömmlichen Luftkühlung bleibt der Auftrag des Bindemittels durch eine Wasserkühlung vollkommen unbeeinflusst. Außerdem führt eine Wasserkühlung zu keinerlei Staub- und Schmutzbildung, erfordert also keine Abluftfilter o.dgl. und ist somit nahezu wartungsfrei. Schließlich lässt sich mit einer Wasserkühlung die Strahlenquelle besonders gezielt kühlen und kommt der Forderung nach einer platzsparenden Bauweise der gesamten Vorrichtung ent- gegen. Somit bildet die Verwendung einer Wasserkühlung einen weiteren wichtigen bevorzugten Aspekt der Erfindung.
Vorzugsweise kann eine in den Strahlengang des von der Strahlenquelle erzeugten Strahls bewegbare Blende vorgesehen sein, wodurch sich nahezu verzöge- rungsfrei der Lichtstrahl und somit die Wirkung der Strahlenquelle unterbrechen lässt. Dies ist in einer so kurzen Zeit mit einem normalen Ein- und Ausschalten der Strahlenquelle nicht zu erreichen, da insbesondere beim Einschalten der Strahlenquelle diese gewöhnlich erst eine gewisse Zeit benötigt, bis sie ihre volle Wirkung entfaltet. Außerdem führt ein häufiges Ein- und Ausschalten zu einem erhöhten Verschleiß der Strahlenquelle. Somit trägt diese Ausführung zu einer erhöhten Verarbeitungsgeschwindigkeit bei.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführung sollte eine Halteeinrichtung zum Halten des Stapels so ausgebildet sein, dass der Stapel mit seiner zu bindenden Schmalseite im wesentlichen oberhalb der Bindemittelauftragseinrichtung positi- onierbar ist.
Ferner kann wahlweise die Strahlenquelle so angeordnet und ausgebildet sein, dass der von ihr erzeugte Strahl nach oben gerichtet ist.
Vorzugsweise ist die Strahlenquelle hinsichtlich Position, Abstand und Winkel gegenüber der Schmalseite einstellbar.
Zweckmäßigerweise sind die Bindemittelauftragseinrichtung und die Strahlenquelle stationär und eine Halteeinrichtung zur Halterung des Stapels bewegbar angeordnet, um den Stapel mit seiner Schmalseite an der Bindemittelauftragseinrichtung und der Strahlenquelle entlang zu führen.
An dieser Stelle sei noch angemerkt, das die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht nur dafür vorgesehen ist, dass Bindemittel zur Verbindung der Flachteile eines Stapels miteinander entlang dessen einer Schmalseite, also beispielsweise der Seiten eines Buches entlang des Buchrückens, zu verwenden, sondern kann wahlweise noch dafür vorgesehen sein, das Bindemittel auf der Schmalseite des Stapels bzw. auf dem Buchrücken so aufzutragen, dass es auch noch zur Befestigung eines im wesentlichen flächigen Abdeckelementes wie beispielsweise eines Buchrückenschildes verwendet werden kann.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 schematisch in Draufsicht eine Vorrichtung zum Binden von Buchblöcken gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung mit einer Bindemittelauftragseinrichtung und einer Strahlenquelle, wobei zur besseren Darstellung der einzelnen Arbeitsschritte ein erster Buch- block vor Eintritt in die Vorrichtung, ein zweiter Buchblock an der
Bindemittelauftragseinrichtung, ein dritter Buchblock an der Strahlenquelle und ein vierter Buchblock nach Austritt aus der Vorrichtung dargestellt sind; und
Figur 2 schematisch in Seitenansicht die Anordnung von Figur 1.
Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Vorrichtung dient in erster Linie zum Binden von Buchblöcken 2, kann aber auch zum Binden von Papierblöcken oder ganz allgemein von Stapeln aus nahezu beliebigen Flachteilen verwendet werden.
Die dargestellte Vorrichtung weist eine Bindemittelauftragseinrichtung 4 auf, die an einen flüssiges Bindemittel enthaltenden Behälter 6 angeschlossen ist. Die Bindemittelauftragseinrichtung 4 weist eine Schlitzdüse 8 auf, die nur in Figur 1 gestrichelt dargestellt und zusammen mit dem Behälter 6 Teil eines in der Bindemittelauftragseinrichtung 4 vorgesehenen geschlossenen Systems ist. Als Bindemittel wird im dargestellten Ausführungsbeispiel flüssiges Polyurethan verwendet, das im Behälter 6 gespeichert und durch die erwähnte Schlitzdüse abgegeben wird. Das Bindemittel ist nur in Figur 2 als von der Schlitzdüse 8 (Figur 1 ) abgegebener Sprühstrahl 14 in Form einer gestrichelten Linie schematisch dargestellt. Benachbart zur Bindemittelauftragseinrichtung 4 ist in fester Relativposition zu dieser eine Lichtstrahlenquelle 12 zur Erzeugung einer ultravioletten Lichtstrahlung 14 angeordnet. Die von der Strahlenquelle 12 erzeugte ultraviolette Lichtstrahlung 14 dient zur Härtung des von der Bindemittelauftragseinrichtung 4 auf den Buchrücken 2a aufgetragenen Bindemittels. Die UV-Lichtstrahlenquelle 12 enthält zur Kühlung eine Wasserkühleinrichtung, von der in Figur 2 nur ein externer Anschlussstützen 16 erkennbar dargestellt ist. Frontseitig im Abstand zur Strahlenquelle 12 ist eine Blende 18 gelagert, die in den Strahlengang der ultravioletten Lichtstrahlung 14 hineinbewegbar ist, um die Strahlenquelle 12 bei Bedarf abzudunkeln.
Die Bindemittelauftragseinrichtung 4 und die Strahlenquelle 12 sind gemeinsam von einer Halterung 20 getragen und an dieser befestigt, welche nur in Figur 1 erkennbar und dort als rechteckiges Fundament schematisch dargestellt ist. Zusätzlich oder alternativ ist es auch denkbar, die Bindemittelauftragseinrichtung 4 und die Strahlenquelle 12 in einem Gehäuse anzuordnen, wobei wahlweise die Strahlenquelle 12 nicht in, sondern an einem solchen Gehäuse befestigen werden kann.
Die Bindemittelauftragseinrichtung 4 und die Strahlenquelle 12 befinden sich nicht nur in benachbarter, fester Relativposition zueinander, sondern sind im dargestellten Ausführungsbeispiel auch stationär angeordnet, während der zu bindende Buchblock 2 an der Bindemittelauftragseinrichtung 4 und anschließend an der Strahlenquelle 12 vorbeibewegt wird, wie die Figuren 1 und 2 schematisch erkennen lassen. In den Figuren 1 und 2 ist der Buchblock 2 in vier verschiedenen Arbeitsstellungen gezeigt, und zwar von links nach rechts in einer ersten Position vor Eintritt in die Vorrichtung, in einer zweiten Position an der Bindemittelauftragseinrichtung 4, in einer dritten Position an der Strahlenquelle 12 und in einer vierten Position nach Verlassen der Vorrichtung.
Wie die Figuren 1 und 2 ferner erkennen lassen, wird der Buchblock 2 in Richtung des Pfeils A entlang eines Transportweges bewegt, der Teil einer Prozesslinie einer nicht dargestellten Anlage ist. Vor Eintritt in die beschriebene Vorrichtung wird in vorgeschalteten, in den Figuren nicht dargestellten Vorrichtungen aus losen Blättern der Buchblock hergestellt und entsprechend ausgerichtet. Ferner wird der zu bindende Buchrücken z.B. durch Schneiden oder Fräsen hergestellt.
Für den in den Figuren 1 und 2 schematisch dargestellten Transport des Buch- blockes 2 ist eine nicht dargestellte Halterung vorgesehen, die nicht nur, vorzugsweise mit Hilfe flächiger Klemmelemente, den Buchblock 2 hält, sondern diesen auch entlang des Transportweges in Richtung des Pfeils A durch die Vorrichtung bewegt. Dabei ist im dargestellten Ausführungsbeispiel jene Halterung so angeordnet und ausgebildet, dass der Buchblock 2 mit seinem zu bin- denden Buchrücken 2a oberhalb der Bindemittelauftragseinrichtung 4 und der Strahlenquelle 12 vorbeibewegt wird, wie insbesondere Figur 2 erkennen lässt. Somit ist die Bindemittelauftragseinrichtung 4 so ausgebildet, dass sie das Bindemittel nach oben in Richtung auf den darüber liegenden Buchrücken 2a abgibt. Die Schlitzdüse 8 erstreckt sich winklig, vorzugsweise rechtwinklig, zur Bewe- gungsrichtung gemäß Pfeil A und vorzugsweise über die gesamte Breite des Buchrückens 2a. Der Abstand zwischen der Schlitzdüse 8 und dem Buchrücken 2a sollte zum Zwecke eines wirkungsvollen und gezielten Auftrages des Bindemittels verhältnismäßig gering sein.
Nach Verlassen der Bindemittelauftragseinrichtung 4 erfolgt eine Bestrahlung des mit dem Bindemittel versehenen Buchrückens 2a durch die von der Strahlenquelle 12 erzeugte ultraviolette Lichtstrahlung 14. Hierzu muss die Blende 18 den Strahlengang der Lichtstrahlung 14 freigeben, damit diese den Buchrücken 2a erreicht. Da im dargestellten Ausführungsbeispiel der Buchblock 2 mit seinem zu bindenden Buchrücken 2a auch oberhalb der Strahlenquelle 12 geführt wird, wie insbesondere Figur 2 erkennen lässt, muss ebenfalls die Strahlenquelle 12 so angeordnet und ausgebildet sein, dass die von ihr erzeugte Lichtstrahlung 14 nach oben auf den Buchrücken 2a des Buchblockes 2 gerichtet ist. In Abhängigkeit von den Härtungseigenschaften des Bindemittels gibt die Blende 18 die Lichtstrahlung 14 für einen bestimmten Zeitraum frei, bevor der Buchblock 2 dann die Strahlenquelle 12 und somit die Vorrichtung verlässt. Die in den Strahlengang der Lichtstrahlung 14 bewegbare Blende 18 dient nicht nur zur Steue- rung des Härteprozesses, sondern auch für den Fall einer Unterbrechung der Produktion dazu, die Abstrahlung von dann unerwünschter ultravioletter Lichtstrahlung zu verhindern.
Wie die Figuren 1 und 2 schematisch anhand der Doppelpfeile B, C und D zei- gen, ist die Strahlenquelle 12 hinsichtlich Position, Abstand und Winkel gegenüber dem Buchrücken 2a des Buchblockes 2 einstellbar. Diese Einstellung kann wahlweise manuell oder automatisch durch eine nicht dargestellte Antriebseinrichtung erfolgen.
Während der Produktion kann die für die Strahlenquelle 12 benötigte Energie automatisch beispielsweise an unterschiedliche Bearbeitungsgeschwindigkeiten und unterschiedliche Eigenschaften verschiedener verwendeter Substrate entsprechend angepasst werden. Hierzu kann eine in den Figuren nicht dargestellte Steuerungseinrichtung vorgesehen sein, die außerdem auch die Abgabe des Bindemittels durch die Bindemittelauftragseinrichtung 4 entsprechend steuert.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Binden von Stapeln (2) aus Flachteilen, insbesondere von Papierblöcken und Büchern, mit einer Bindemittelauftragseinrichtung (4) zum Auftrag von flüssigem Bindemittel entlang einer Schmalseite (2a) des Stapels (2) durch Relativbewegung der Schmalseite (2a) des Stapels (2) und der Bindemittelauftragseinrichtung (4) zueinander, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittelauftragseinrichtung (4) eine Schlitzdüse (8) aufweist, die sich winklig, vorzugsweise rechtwinklig, zur Richtung (A) der Relativbewegung erstreckt und zur Abgabe von durch Strahlung härtbares Bindemittel vorgesehen ist, und eine Strahlenquelle (12) zum Härten des Bindemittels benachbart zur Bindemittelauftragseinrichtung (4) positioniert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittelauftragseinrichtung (4) zur Abgabe von durch ultraviolette Lichtstrahlung härtbares Bindemittel vorgesehen ist und die Strahlenquelle (12) eine UV-Lichtstrahlenquelle ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittelauftragseinrichtung (4) zur Abgabe von Polyurethan als Bindemittel vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Strahlenquelle (12) in einer festen Relativposition zur Bindemittelauftragseinrichtung (4) befindet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, mit einer Halterung (20) zur Befestigung der Bindemittelauftragseinrichtung (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlenquelle (12) ebenfalls an dieser Halterung (20) befestigt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, mit einem die Bindemittelauftragseinrichtung (4) im wesentlichen aufnehmenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlenquelle (12) im wesentlichen ebenfalls an und/oder in diesem Gehäuse angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer Kühleinrichtung zum Kühlen der Strahlenquelle (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung eine Wasserkühleinrichtung ist.
8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in den Strahlengang des von der Strahlenquelle (12) erzeugten Strahls (14) bewegbare Blende (14).
9. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer Halteeinrichtung zum Halten des Stapels (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung so ausgebildet ist, dass der Stapel (2) mit seiner zu bindenden Schmalseite (2a) im wesentlichen oberhalb der Bindemittelauftragseinrichtung (4) positionierbar ist.
10. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlenquelle (12) so angeordnet und ausgebildet ist, dass der von ihr erzeugte Strahl (14) nach oben gerichtet ist.
11. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlenquelle (12) hinsichtlich Position, Abstand und Winkel gegenüber der Schmalseite (2a) des Stapels (2) einstellbar (B, C, D) ist.
12. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer Halteeinrichtung zur Halterung des Stapels (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittelauftragseinrichtung (4) und die Strahlenquelle (12) stationär und die Halteeinrichtung bewegbar angeordnet sind, um den Stapel (2) mit seiner Schmalseite (2a) an der Bindemittelauftragseinrichtung (4) und der Strahlenquelle (12) vorbei zu führen.
EP07723938A 2006-04-04 2007-04-03 Vorrichtung zum binden und stapeln aus flachteilen Withdrawn EP2004418A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006005590U DE202006005590U1 (de) 2006-04-04 2006-04-04 Vorrichtung zum Binden von Stapeln aus Flachteilen
PCT/EP2007/002997 WO2007115745A2 (de) 2006-04-04 2007-04-03 Vorrichtung zum binden und stapeln aus flachteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2004418A2 true EP2004418A2 (de) 2008-12-24

Family

ID=38375291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07723938A Withdrawn EP2004418A2 (de) 2006-04-04 2007-04-03 Vorrichtung zum binden und stapeln aus flachteilen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090025881A1 (de)
EP (1) EP2004418A2 (de)
JP (1) JP2009532235A (de)
DE (1) DE202006005590U1 (de)
WO (1) WO2007115745A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010058440A (ja) * 2008-09-05 2010-03-18 Kyodo Seiki:Kk 糊付装置
DE102010043156A1 (de) 2010-10-29 2012-05-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Vorrichtung zum Binden von Stapeln aus Flachteilen
EP3613599B1 (de) * 2017-04-18 2022-02-23 Horizon International Inc. Buchbindevorrichtung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5271794A (en) * 1992-01-09 1993-12-21 Nordson Corporation Adjustable width coating nozzle and side sealer
DE19518604A1 (de) * 1995-05-23 1996-11-28 Nordson Corp Schlitzdüse
ES2178824T3 (es) * 1997-03-07 2003-01-01 Henkel Kgaa Sitema adhesivos para un procedimiento de encuadernado encolado de una o varias etapas, procedimiento para el encuadernado enolado de documentos.
DE19719022A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Eukalin Spezial Klebstoff Fabr Verfahren und Vorrichtung zum Klebebinden von Buchrücken
JP2935836B1 (ja) * 1998-03-02 1999-08-16 忠男 宇野 冊子製本装置
US6002902A (en) * 1998-11-25 1999-12-14 Xerox Corporation Puzzle cut seamed belt having ultraviolet curable adhesive seam and methods thereof
EP1172230A3 (de) * 2000-07-10 2003-12-03 Sogno AG Kleberauftragsstation für Druckerzeugnisse
US7399982B2 (en) * 2003-01-09 2008-07-15 Con-Trol-Cure, Inc UV curing system and process with increased light intensity
JP2005108375A (ja) * 2003-10-01 2005-04-21 Tdk Corp ディスク状記録媒体の製造方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007115745A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009532235A (ja) 2009-09-10
WO2007115745A3 (de) 2008-04-17
WO2007115745A2 (de) 2007-10-18
US20090025881A1 (en) 2009-01-29
DE202006005590U1 (de) 2007-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546749C2 (de)
EP1883538B1 (de) Haltevorrichtung für tintenstrahldrucker
EP2881188B1 (de) Hinteranschlageinheit für Biegemaschine
DE3839306C2 (de)
EP0525556A1 (de) Einrichtung zum Befeuchten von Zylindern bei Offsetrotationsdruckmaschinen
EP1075945A1 (de) Druckwerk
DE102012012412A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung dreidimensionaler Objekte durch sukzessives Verfestigen von Schichten eines insbesondere pulverförmigen, mittels elektromagnetischer Strahlung oder Teilchenstrahlung verfestigbaren Aufbaumaterials
DE19721752C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Spur bei Rädern von Kraftfahrzeugen
DE3112672C1 (de) Anschlag fuer die Bogenhinterkante bei Bogenauslegern an bogenverarbeitenden Maschinen
DE102018103870A1 (de) Handhabungseinrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Handhabungseinrichtung, Werkstückbearbeitungsanlage sowie Bewegungseinrichtung
WO2007115745A2 (de) Vorrichtung zum binden und stapeln aus flachteilen
DE102007062386A1 (de) Teigbearbeitungsanlage
DE102007047554B3 (de) Verfahren zur Reinigung der Aperturen von Druckmasken sowie Düsenkopf zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1964797A1 (de) Greifeinrichtung, insbesondere Spannzange, zur Verwendung bei einer Vorschubvorrichtung für plattenförmige Werkstücke
DE10127250B4 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Lage eines Bogens auf einem Anlagetisch
DE102012207038B4 (de) Falztaschenvorrichtung für eine Taschenfalzmaschine
EP2388114A1 (de) Vorrichtung zum Querperforieren oder Querschneiden von bewegten Materialbahnen
DE102004059322B4 (de) Vorrichtung zum Bewegen von wenigstens zwei Greifvorrichtungen
DE102016108583B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Besprühen einer Materialbahn
DE2252467C3 (de)
AT517315A1 (de) Verfahren zum Verstellen eines Formabschnittes eines Biegewerkzeuges
DE202009014106U1 (de) Streifeneinleger mit automatisch verstellbarem Ausleger
DD243258A1 (de) Einrichtung zum einstellen der anschlaege in bogenauslegern
DE19546067C2 (de) Einrichtung zum Ausrichten von Vordermarken
DE10326337B4 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Dendriten an den Kanten eines Metall-Bandes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081104

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110316

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20110727