EP2002757B1 - Sonnenliege - Google Patents

Sonnenliege Download PDF

Info

Publication number
EP2002757B1
EP2002757B1 EP07011449A EP07011449A EP2002757B1 EP 2002757 B1 EP2002757 B1 EP 2002757B1 EP 07011449 A EP07011449 A EP 07011449A EP 07011449 A EP07011449 A EP 07011449A EP 2002757 B1 EP2002757 B1 EP 2002757B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pad
person
hole
support
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07011449A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2002757A1 (de
Inventor
Bettina Saborowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP07011449A priority Critical patent/EP2002757B1/de
Priority to ES07011449T priority patent/ES2330481T3/es
Priority to DE502007001250T priority patent/DE502007001250D1/de
Priority to AT07011449T priority patent/ATE438318T1/de
Priority to PCT/EP2008/004395 priority patent/WO2008151740A1/de
Publication of EP2002757A1 publication Critical patent/EP2002757A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2002757B1 publication Critical patent/EP2002757B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/14Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning
    • A47C1/143Chaise lounges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/14Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/02Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like of detachable or loose type
    • A47C20/026Supports for lying in a prone position

Definitions

  • the invention relates to a sun lounger.
  • sunbeds are for example from the German utility model 20 2005 002 885 U1 known.
  • the invention has for its object to further develop this with respect to a more comfortable lying position.
  • a significant advantage of the sun lounger according to the invention is to be seen in that it allows a very comfortable lying on the stomach, namely because the head over the continuous recess or can be inserted therein, so that breathing through the pad and the support unit "through" is possible.
  • the head can take a straight down oriented position, even if the person is lying on his stomach. It is thus not necessary in the sun lounger according to the invention to pivot the head to the right or to the left, in order to create a breathing possibility when lying on the stomach.
  • a pad closure element which is suitable for closing the recess in the padding support is, wherein the pad closure element is greater on its intended for supporting a person Personauflageseite than on its insertion side, which is intended for insertion of the pad closure element in the recess of the cushion pad.
  • the pad closure element thus forms a kind of "cushion plug" with which the pad can be closed, if you do not want to lie with your stomach on the pad, but for example with your back. In the supine position, the recess in the cushion pad is not helpful, but possibly disturbing, so that closing the recess allows a more comfortable lying.
  • the pad closure element has on its person support side according to the invention a bead area, which is formed to support the head or neck, to allow an even more comfortable lying on the back.
  • the opening area of the recess on the person support side intended for supporting a person corresponds in size and contour to approximately the head size and head contour of an average-grown human; Optimal comfort is achieved with such a size choice.
  • the opening areas of the recess on the two sides of the cushion support are different in size.
  • Such a shape of the recess makes it possible for persons with a relatively large or wide head recording in the upper cushion area and for persons with a smaller head a support between the two pad support sides - ie further "down" - created; because smaller heads will slide at least a little into the recess if it is too large on the person support side.
  • the recess tapers in the direction of the support support side of the cushion support, the head is caught in an area between the person support side and the support support side and in such a "middle region" held.
  • the opening area of the recess on the person intended to rest a person support page is greater than the opening area on the support support side, the intended to rest on the support surface of the carrier unit.
  • the described different opening areas can be obtained, for example, that the lateral edges of the recess - seen in cross section - converge.
  • Such a convergence of the lateral flanks of the recess can for example be at least approximately conical.
  • the cushion pad has at least one marking means, which reveals the person support side of the cushion pad and / or the carrier support side of the cushion pad.
  • marking means thus make it possible to place the cushion pad on the bearing surface of the carrier unit in the correct direction so that, as explained, the larger opening area of the recess is at the top and the smaller opening area of the recess faces the carrier unit.
  • the marking means of the cushion support are arranged on the carrier support side and also have a fixing function by which the cushion support is held or fastened on the carrier support side.
  • the marking means thus have a dual function, because they also serve to fix the pad support on the support unit and ensure that the recesses in the cushion support and carrier unit are always aligned.
  • the pad closure element preferably has lateral flanks, which - seen in cross-section - converge. Such a configuration of the lateral flanks ensures that the closure element can not slip or fall through the recess in the cushion support, since the lateral flanks cause blocking of the cushion closure element in the recess.
  • the lateral flanks of the pad closure element extend at least approximately conically.
  • the shape design of the pad closure element in the region of the lateral flanks is at least approximately inverse to the outer shape design of the flanks of the recess of the cushion pad, in order to achieve a particularly good fit of the pad closure element in the recess.
  • a cushion pad with an insertable and removable pad closure element with the features according to claim 6 is also considered.
  • FIG. 1 a first embodiment of a sun lounger according to the invention is shown.
  • the sun bed is marked with the reference numeral 10.
  • FIG. 1 recognizes that a support unit 20 of the sun bed 10 is divided into three sections; namely in an upper portion 30, a middle portion 40 and a lower portion 50.
  • the three sections 30, 40 and 50 are connected by joints 60, so that it is possible to pivot the three sections and the sun lounger in any position fold. For example, it is possible to fold the sunbed to this to save space, or to unfold - as in the FIG. 1 is shown.
  • FIG. 1 In the presentation according to FIG. 1 is the sun lounger 10 in a position in which a person thereon will essentially sit. Due to the articulated connection of the three sections, however, it is possible to pivot the upper section 30 such that the upper section 30 and the two remaining sections 40 and 50 lie in one plane, so that a flat support surface 70 is formed. On such a flat support surface 70, a person located thereon can lie on his back or on his stomach.
  • the sunbed 10 can be equipped with legs 75 and with an armrest 80 in order to increase the sitting comfort.
  • a continuous recess 100 is provided in the support surface 70, which allows a person lying on his stomach to breathe through the recess.
  • cushion pad of the sun lounger 10 is in the FIG. 1 not shown for clarity; However, such a cushion pad has a corresponding recess, as will be explained in more detail below.
  • FIG. 2 one sees the carrier unit 20 of the sun bed 10 according to FIG. 1 in a view from above.
  • the armrests 80 which are located laterally on the support unit 20 of the sun lounger 10.
  • a cushion pad 200 of the sun lounger 10 which can be placed on the support surface 70 of the carrier unit 20. It can be seen that the cushion pad 200 has a head portion 210, a middle portion 220 and a lower portion 230, which are separated by seams 240.
  • the cushion pad 200 has a continuous recess 250, which corresponds in size and its position within the cushion pad 200 of the through recess 100 in the support unit 20.
  • the through recess 250 of the cushion support 200 is at least approximately aligned with the through recess 100 of the support unit 20 so that a person lying on his stomach through the two recesses 250 and 100th can breathe through.
  • FIG. 3 a second embodiment of a sun lounger is shown.
  • the cushion pad 200 is made in one piece; this means that seams for dividing the cushion pad 200 into different sections are missing.
  • the second embodiment corresponds to the first embodiment according to the FIGS. 1 and 2 ,
  • FIG. 4 a third embodiment of a sun lounger is shown.
  • the support unit 20 structurally one-piece and not designed collapsible.
  • the cushion pad 200 has no segmentation or subdivision.
  • FIGS. 5 and 6 show the cushion pad according to FIG. 4 in longitudinal section ( FIG. 5 ) and in cross section ( FIG. 6 ). It can be seen, inter alia, the continuous recess 250 which extends through the cushion pad 200 therethrough.
  • An opening area 300 on the person support side 310 of the cushion support 200 is larger than the opposite opening area 320 on the support support side 330 of the cushion support 200.
  • the corresponding difference in size between the upper opening area 300 and the lower opening area 320 is based on the shape of the lateral flanks 340, the opening area 300 and the opening surface 320 interconnect. It can be seen that the lateral flanks 340 converge or taper, for example conically.
  • the tapered lateral flanks allow the cushion pad to be suitable for both persons with a large head circumference and persons with a small head circumference. Namely, a large head will be held up in the recess 250, ie, relatively close to the person supporting side 310, whereas a smaller head will slip into the recess 250 so that a smaller head will be held by the side flanks 340.
  • FIGS. 7 and 8 another embodiment of a cushion pad 200 is shown.
  • the padded support has additional marking means 400, which uniquely identify the support support side 330 and the passenger support side 310 of the cushion support 200. This makes it possible to place the cushion pad 200 the right way around on the support unit 20 of the sun bed 10, namely so that the smaller opening surface 320 rests on the support surface 70 of the support unit 20 and the larger opening surface 300 is turned upwards or outwards and thus one facing person.
  • the marking means 400 additionally serve as a fixing means in order to achieve a fixing of the cushion pad 200 on the support surface 70.
  • a fixing By means of such a fixing, slippage of the cushion support on the support surface 70 can be avoided, at least reduced, which also ensures is that the recess 250 of the cushion pad and the recess 100 of the support unit 20 are always aligned.
  • the fixing function of the marking means 400 can be achieved, for example, in that they are configured as hook-and-loop fastener elements which fit to corresponding counter-Velcro fastening elements on the support surface 70 of the support unit 20.
  • FIG. 8 shows the cushion pad 200 according to FIG. 7 again in a cross section.
  • FIG. 9 For example, an embodiment of a cushion closure element 500 is shown that can be inserted into the recess 250 of the cushion support 200 to completely close this recess 250.
  • the function of the pad closure element 500 is, inter alia, to allow a comfortable lying on his back.
  • the pad closure element 500 is equipped with side flanks 510, which run towards each other and cause a total of at least approximately conical shape of the pad closure element 500. Accordingly, the closure surface 520 on the person support side 530 of the pad closure element 500 is larger than the insertion surface 540 on the insertion side 550 of the pad closure element.
  • the cushion closure element 500 is configured such that it can be completely inserted into the recess 250 of the cushion support in order to completely close it.
  • the pad closure element 500 due to the conical configuration of the pad closure element 500 and due to the inverse conical configuration of the recess 250 can not slip through the recess 250; rather, it will be blocked in the recess when inserted along the direction of arrow P, so that a secure and firm position of the pad closure element is achieved.
  • the pad closure member 500 also preferably includes a bead portion 560 that is shaped to hold the head or neck in a comfortable position when lying on the back.
  • FIG. 10 another embodiment of a pad closure element 500 is shown.
  • an additional connecting means 600 which connects the pad closure element 500 with the cushion pad 200, so that the pad closure element 500 can not be lost.
  • the connecting means 600 may be formed, for example, by a connecting band.
  • FIG. 11 another embodiment of a pad closure element 500 is shown.
  • This is equipped with other connection means 600, namely Velcro elements 610, which cooperate with corresponding JacobttverInstitutmaschinen 620 on the cushion support 200 and allow attachment of the cushion closure element to the cushion support 200, if it is not to close the recess 250, for example, because a person with the Belly on the cushion pad 200 would like to lie.
  • the counter Velcro closure elements 620 may be arranged, for example, on the side region of the cushion support 200, as shown for example in the FIG. 11 is shown; instead or additionally, the counter Velcro fastener elements can also be arranged at other locations of the padding support 200, namely, for example, on the person support side 310.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Sonnenliege. Derartige Sonnenliegen sind beispielsweise aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 20 2005 002 885 U1 bekannt.
  • Die internationale Patentanmeldung WO 2004/006722 zeigt eine Sonnenliege und eine Polsterauflage mit einem einfügbaren und herausnehmbaren Polsterverschlusselement mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 6.
  • Bezüglich einer solchen Sonnenliege liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese hinsichtlich einer bequemeren Liegeposition weiter zu entwickeln.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Sonnenliege mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Sonnenliege sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Sonnenliege ist darin zu sehen, dass diese ein sehr bequemes Liegen auf dem Bauch ermöglicht, da nämlich der Kopf über der durchgehenden Aussparung liegen oder darin eingeführt werden kann, so dass ein Atmen durch die Polsterauflage und die Trägereinheit "hindurch" möglich ist. Im Unterschied zu bekannten Sonnenliegen ist es also möglich, dass der Kopf eine gerade nach unten orientierte Position einnehmen kann, auch wenn die Person auf dem Bauch liegt. Es ist somit bei der erfindungsgemäßen Sonnenliege nicht erforderlich, den Kopf nach rechts oder nach links zu schwenken, um eine Atmungsmöglichkeit zu schaffen, wenn man auf dem Bauch liegt.
  • Erfindungsgemäß ist ein Polsterverschlusselement vorhanden, das zum Verschließen der Aussparung in der Polsterauflage geeignet ist, wobei das Polsterverschlusselement auf seiner zur Auflage einer Person bestimmten Personauflageseite größer ist als auf seiner Einführseite, die zum Einführen des Polsterverschlusselements in die Aussparung der Polsterauflage bestimmt ist. Das Polsterverschlusselement bildet somit eine Art "Polsterstöpsel", mit dem sich die Polsterauflage verschließen lässt, wenn man nicht mit dem Bauch auf der Polsterauflage liegen will, sondern beispielsweise mit dem Rücken. Bei Rückenlage ist die Ausnehmung in der Polsterauflage nämlich nicht hilfreich, sondern womöglich störend, so dass ein Verschließen der Ausnehmung ein angenehmeres Liegen ermöglicht. Das Polsterverschlusselement weist auf seiner Personenauflageseite erfindungsgemäß einen Wulstbereich auf, der zur Auflage des Kopfes oder des Nackens ausgeformt ist, um ein noch bequemeres Liegen auf dem Rücken zu ermöglichen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Sonnenliege ist vorgesehen, dass die Öffnungsfläche der Aussparung auf der zur Auflage einer Person bestimmten Personenauflageseite von der Größe und der Kontur her ungefähr der Kopfgröße und der Kopfkontur eines durchschnittlich gewachsenen Menschen entspricht; bei einer solchen Größenwahl wird ein optimaler Liegekomfort erreicht.
  • Vorzugsweise sind die Öffnungsflächen der Aussparung auf den beiden Seiten der Polsterauflage unterschiedlich groß. Eine solche Formgestaltung der Aussparung ermöglicht es, dass für Personen mit einem relativ großen bzw. breiten Kopf eine Aufnahme im oberen Polsterbereich und für Personen mit einem kleineren Kopf eine Auflage zwischen den beiden Polsterauflageseiten - also weiter "unten" - geschaffen wird; denn kleinere Köpfe werden zumindest ein wenig in die Aussparung hineingleiten, wenn diese auf der Personauflageseite zu groß ist. Verjüngt sich hingegen die Ausnehmung in Richtung zur Trägerauflageseite der Polsterauflage, so wird der Kopf in einem Bereich zwischen der Personauflageseite und der Trägerauflageseite aufgefangen und in einem solchen "Mittenbereich" gehalten. Um zu erreichen, dass - wie beschrieben - größere Köpfe oben und kleinere Köpfe weiter unten gehalten werden, wird es also als vorteilhaft angesehen, wenn die Öffnungsfläche der Aussparung auf der zur Auflage einer Person bestimmten Personenauflageseite größer ist als die Öffnungsfläche auf der Trägerauflageseite, die zur Auflage auf der Auflagefläche der Trägereinheit bestimmt ist.
  • Die beschriebenen unterschiedlichen Öffnungsflächen können beispielsweise dadurch erhalten werden, dass die seitlichen Flanken der Aussparung - im Querschnitt gesehen - zusammenlaufen. Ein solches Zusammenlaufen der seitlichen Flanken der Aussparung kann beispielsweise zumindest annähernd konisch erfolgen.
  • Besonders bevorzugt weist die Polsterauflage zumindest ein Markierungsmittel auf, das die Personauflageseite der Polsterauflage und/oder die Trägerauflageseite der Polsterauflage erkennen lässt. Solche Markierungsmittel erlauben es somit, die Polsterauflage richtig herum auf der Auflagefläche der Trägereinheit aufzulegen, damit - wie erläutert - beispielsweise die größere Öffnungsfläche der Aussparung oben liegt und die kleinere Öffnungsfläche der Aussparung der Trägereinheit zugewandt ist.
  • Darüber hinaus wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Markierungsmittel der Polsterauflage auf der Trägerauflageseite angeordnet sind und außerdem eine Fixierungsfunktion aufweisen, durch die die Polsterauflage auf der Trägerauflageseite gehalten bzw. befestigt wird. Bei einer solchen Ausgestaltung weisen die Markierungsmittel also eine Doppelfunktion auf, weil sie außerdem zu einer Fixierung der Polsterauflage auf der Trägereinheit dienen und sicherstellen, dass die Ausnehmungen in Polsterauflage und Trägereinheit stets fluchten.
  • Das Polsterverschlusselement weist vorzugsweise seitliche Flanken auf, die - im Querschnitt gesehen - zusammenlaufen. Durch eine solche Ausgestaltung der seitlichen Flanken wird erreicht, dass das Verschlusselement nicht durch die Aussparung in der Polsterauflage hindurchrutschen bzw. hindurchfallen kann, da nämlich die seitlichen Flanken ein Blockieren des Polsterverschlusselements in der Ausnehmung hervorrufen.
  • Besonders bevorzugt verlaufen die seitlichen Flanken des Polsterverschlusselements zumindest annähernd konisch.
  • Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn die Formgestaltung des Polsterverschlusselements im Bereich der seitlichen Flanken zumindest näherungsweise invers zur äußeren Formgestaltung der Flanken der Ausnehmung der Polsterauflage ausgeführt ist, um eine besonders gute Passform des Polsterverschlusselements in der Aussparung zu erreichen.
  • Als Erfindung wird außerdem eine Polsterauflage mit einem einfügbaren und herausnehmbaren Polsterverschlusselement mit den Merkmalen gemäß Anspruch 6 angesehen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert; dabei zeigen beispielhaft:
  • Figur 1
    ein Ausführungsbeispiel für eine Sonnenliege im Querschnitt;
    Figur 2
    die Sonnenliege gemäß Figur 1 in einer Klappposition, die ein Liegen auf dem Bauch ermöglicht, wobei die Figur 2 die Sonnenliege in einer Sicht von oben zeigt;
    Figur 3
    ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Sonnenliege, bei der die Polsterauflage einteilig ausgeführt ist;
    Figur 4
    ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Sonnenliege, bei der Sonnenliege keine Klappfunktion aufweist;
    Figur 5
    ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Polsterauflage für die Sonnenliegen gemäß den Figuren 1 bis 4 in einem Längsschnitt;
    Figur 6
    die Polsterauflage gemäß Figur 5 in einem Querschnitt;
    Figur 7
    ein Ausführungsbeispiel für eine Polsterauflage mit Markierungs- und Fixiermitteln im Längsschnitt;
    Figur 8
    die Polsterauflage gemäß Figur 7 im Querschnitt;
    Figur 9
    ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Polsterauflage mit einem zugehörigen Polsterverschlusselement;
    Figur 10
    ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Polsterauflage mit Polsterverschlusselement, wobei das Polsterverschlusselement und die Polsterauflage miteinander in Verbindung stehen und
    Figur 11
    ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Polsterauflage mit zugehörigem Polsterverschlusselement.
  • In den Figuren werden der Übersicht halber für identische oder vergleichbare Komponenten stets dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • In der Figur 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Sonnenliege dargestellt. Die Sonnenliege ist mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet.
  • In der Figur 1 erkennt man, dass eine Trägereinheit 20 der Sonnenliege 10 in drei Abschnitte untergliedert ist; nämlich in einen oberen Abschnitt 30, einen mittleren Abschnitt 40 sowie einen unteren Abschnitt 50. Die drei Abschnitte 30, 40 und 50 sind über Gelenke 60 miteinander verbunden, so dass es möglich ist, die drei Abschnitte zu verschwenken und die Sonnenliege in beliebige Positionen zu klappen. Beispielsweise ist es möglich, die Sonnenliege zusammenzuklappen, um diese platzsparend zu verstauen, oder aber auseinanderzuklappen - wie dies in der Figur 1 gezeigt ist.
  • Bei der Darstellung gemäß Figur 1 befindet sich die Sonnenliege 10 in einer Position, bei der eine darauf befindliche Person im Wesentlichen sitzen wird. Aufgrund der gelenkigen Verbindung der drei Abschnitte ist es jedoch möglich, den oberen Abschnitt 30 derart zu verschwenken, dass der obere Abschnitt 30 sowie die beiden übrigen Abschnitte 40 und 50 in einer Ebene liegen, so dass eine ebene Auflagefläche 70 gebildet wird. Auf einer solchen ebenen Auflagefläche 70 kann eine darauf befindliche Person auf dem Rücken oder auf dem Bauch liegen.
  • Außerdem erkennt man in der Figur 1, dass die Sonnenliege 10 mit Beinen 75 sowie mit einer Armlehne 80 ausgestattet sein kann, um den Sitzkomfort zu erhöhen.
  • Im oberen Abschnitt 30 ist in der Auflagefläche 70 eine durchgehende Aussparung 100 vorgesehen, die es ermöglicht, dass eine auf dem Bauch liegende Person durch die Aussparung hindurchatmen kann. Eine auf der Auflagefläche 70 befindliche Polsterauflage der Sonnenliege 10 ist in der Figur 1 der Übersicht halber nicht dargestellt; eine solche Polsterauflage weist jedoch eine korrespondierende Aussparung auf, wie weiter unten noch näher erläutert werden wird.
  • In der Figur 2 sieht man die Trägereinheit 20 der Sonnenliege 10 gemäß Figur 1 in einer Sicht von oben. Man erkennt die durchgehende Aussparung 100, die ungefähr die Größe und die Form bzw. Kontur eines durchschnittlichen Kopfes eines durchschnittlich gewachsenen Menschen aufweist. Darüber hinaus sieht man die Armlehnen 80, die sich seitlich an der Trägereinheit 20 der Sonnenliege 10 befinden.
  • Rechts neben der Sonnenliege 10 ist ein Ausführungsbeispiel für eine Polsterauflage 200 der Sonnenliege 10 dargestellt, die auf die Auflagefläche 70 der Trägereinheit 20 aufgelegt werden kann. Man erkennt, dass die Polsterauflage 200 einen Kopfabschnitt 210, einen mittleren Abschnitt 220 sowie einen unteren Abschnitt 230 aufweist, die durch Nähte 240 voneinander getrennt sind.
  • Außerdem erkennt man, dass die Polsterauflage 200 eine durchgehende Aussparung 250 aufweist, die von ihrer Größe her und von ihrer Lage innerhalb der Polsterauflage 200 der durchgehenden Aussparung 100 in der Trägereinheit 20 entspricht. Wird somit die Polsterauflage 200 auf die Auflagefläche 70 der Trägereinheit 20 aufgelegt, so wird die durchgehende Aussparung 250 der Polsterauflage 200 zumindest annäherungsweise mit der durchgehenden Aussparung 100 der Trägereinheit 20 fluchten, so dass eine auf dem Bauch liegende Person durch die beiden Aussparungen 250 und 100 hindurch atmen kann.
  • In der Figur 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel für eine Sonnenliege gezeigt. Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 und 2 ist bei diesem Ausführungsbeispiel die Polsterauflage 200 einteilig ausgeführt; dies bedeutet, dass Nähte zum Unterteilen der Polsterauflage 200 in unterschiedliche Abschnitte fehlen. Im Übrigen entspricht das zweite Ausführungsbeispiel dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 und 2.
  • In der Figur 4 ist ein drittes Ausführungsbeispiel für eine Sonnenliege gezeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Trägereinheit 20 baulich einteilig und nicht zusammenklappbar ausgeführt. In entsprechender Weise weist auch die Polsterauflage 200 keine Segmentierung bzw. Unterteilung auf.
  • Die Figuren 5 und 6 zeigen die Polsterauflage gemäß Figur 4 im Längsschnitt (Figur 5) sowie im Querschnitt (Figur 6). Man erkennt unter anderem die durchgehende Aussparung 250, die sich durch die Polsterauflage 200 hindurch erstreckt.
  • Eine Öffnungsfläche 300 auf der Personenauflageseite 310 der Polsterauflage 200 ist größer als die gegenüberliegende Öffnungsfläche 320 auf der Trägerauflageseite 330 der Polsterauflage 200. Der entsprechende Größenunterschied zwischen der oberen Öffnungsfläche 300 und der unteren Öffnungsfläche 320 beruht auf der Formgestaltung der seitlichen Flanken 340, die die Öffnungsfläche 300 und die Öffnungsfläche 320 miteinander verbinden. Man erkennt, dass die seitlichen Flanken 340 zusammenlaufen bzw. sich verjüngen, beispielsweise konisch.
  • Die zusammenlaufenden bzw. sich verjüngenden seitlichen Flanken ermöglichen es, dass die Polsterauflage sowohl für Personen mit einem großen Kopfumfang als auch für Personen mit einem kleinen Kopfumfang geeignet ist. So wird nämlich ein großer Kopf oben in der Ausnehmung 250, also relativ nah an der Personenauflageseite 310, gehalten werden, wohingegen ein kleinerer Kopf in die Ausnehmung 250 hineinrutschen wird, so dass ein kleinerer Kopf durch die seitlichen Flanken 340 gehalten werden wird.
  • In den Figuren 7 und 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Polsterauflage 200 dargestellt. Man erkennt, dass die Polsterauflage zusätzliche Markierungsmittel 400 aufweist, die die Trägerauflageseite 330 und die Personenauflageseite 310 der Polsterauflage 200 eindeutig identifizieren. Dies ermöglicht es, die Polsterauflage 200 richtig herum auf die Trägereinheit 20 der Sonnenliege 10 aufzulegen, nämlich so, dass die kleinere Öffnungsfläche 320 auf der Auflagefläche 70 der Trägereinheit 20 aufliegt und die größere Öffnungsfläche 300 nach oben bzw. nach außen gewandt ist und damit einer darauf liegenden Person zugewandt ist.
  • Vorzugsweise dienen die Markierungsmittel 400 zusätzlich als Fixiermittel, um ein Befestigen der Polsterauflage 200 auf der Auflagefläche 70 zu erreichen. Durch ein solches Fixieren lässt sich ein Verrutschen der Polsterauflage auf der Auflagefläche 70 vermeiden, zumindest reduzieren, wodurch auch sichergestellt wird, dass die Ausnehmung 250 der Polsterauflage und die Ausnehmung 100 der Trägereinheit 20 stets fluchten.
  • Die Fixierfunktion der Markierungsmittel 400 kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass diese als Klettverschlusselemente ausgestaltet werden, die zu entsprechenden Gegenklettverschlusselementen auf der Auflagefläche 70 der Trägereinheit 20 passen.
  • Die Figur 8 zeigt die Polsterauflage 200 gemäß Figur 7 nochmals in einem Querschnitt.
  • In der Figur 9 ist ein Ausführungsbeispiel für ein Polsterverschlusselement 500 gezeigt, das in die Aussparung 250 der Polsterauflage 200 eingeführt werden kann, um diese Aussparung 250 vollständig zu verschließen. Die Funktion des Polsterverschlusselements 500 besteht u. a. darin, auch ein bequemes Liegen auf dem Rücken zu ermöglichen.
  • Wie sich in der Figur 9 erkennen lässt, ist das Polsterverschlusselement 500 mit seitlichen Flanken 510 ausgestattet, die aufeinander zulaufen und eine insgesamt zumindest annäherungsweise konische Form des Polsterverschlusselements 500 hervorrufen. Demgemäß ist die Verschlussfläche 520 auf der Personauflageseite 530 des Polsterverschlusselements 500 größer als die Einführfläche 540 auf der Einführseite 550 des Polsterverschlusselements.
  • Vorzugsweise ist das Polsterverschlusselement 500 derart ausgestaltet, dass es sich vollständig in die Aussparung 250 der Polsterauflage einführen lässt, um diese vollständig zu verschließen.
  • Wie sich in der Figur 9 erkennen lässt, wird aufgrund der konischen Ausgestaltung des Polsterverschlusselements 500 sowie aufgrund der dazu inversen konischen Ausgestaltung der Aussparung 250 erreicht, dass das Polsterverschlusselement 500 nicht durch die Aussparung 250 hindurchrutschen kann; vielmehr wird es bei einem Einführen entlang der Pfeilrichtung P in der Aussparung blockiert werden, so dass eine sichere und feste Lage des Polsterverschlusselements erreicht wird.
  • Das Polsterverschlusselement 500 weist außerdem vorzugsweise einen Wulstbereich 560 auf, der derart ausgeformt ist, dass bei einem Liegen auf dem Rücken der Kopf oder der Nacken in einer bequemen Position gehalten wird.
  • In der Figur 10 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Polsterverschlusselement 500 gezeigt. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 9 ist ein zusätzliches Verbindungsmittel 600 vorhanden, dass das Polsterverschlusselement 500 mit der Polsterauflage 200 verbindet, so dass das Polsterverschlusselement 500 nicht verloren gehen kann. Die Verbindungsmittel 600 können beispielsweise durch ein Verbindungsband gebildet sein.
  • In der Figur 11 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Polsterverschlusselement 500 gezeigt. Dieses ist mit anders gearteten Verbindungsmitteln 600 ausgestattet, nämlich mit Klettverschlusselementen 610, die mit entsprechend Gegenklettverschlusselementen 620 an der Polsterauflage 200 zusammenwirken und eine Befestigung des Polsterverschlusselements an der Polsterauflage 200 ermöglichen, wenn dieses die Aussparung 250 nicht verschließen soll, beispielsweise weil eine Person mit dem Bauch auf der Polsterauflage 200 liegen möchte.
  • Die Gegenklettverschlusselemente 620 können beispielsweise am Seitenbereich der Polsterauflage 200 angeordnet sein, wie dies beispielsweise in der Figur 11 gezeigt ist; stattdessen oder zusätzlich können die Gegenklettverschlusselemente auch an anderen Stellen der Polsterauflage 200 angeordnet sein, nämlich beispielsweise auf der Personenauflageseite 310.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Sonnenliege
    20
    Trägereinheit
    30
    oberer Abschnitt
    40
    mittlerer Abschnitt
    50
    unterer Abschnitt
    60
    Gelenke
    70
    Auflagefläche
    75
    Beine
    80
    Armlehnen
    100
    Aussparung
    200
    Polsterauflage
    210
    Kopfabschnitt
    220
    mittlerer Abschnitt
    230
    unterer Abschnitt
    240
    Nähte
    250
    Aussparung
    300
    obere Öffnungsfläche
    310
    Personenauflageseite
    320
    untere Öffnungsfläche
    330
    Trägerauflageseite
    340
    Flanken
    400
    Markierungsmittel
    500
    Polsterverschlusselement
    510
    Flanken
    520
    obere Verschlussfläche
    530
    Personenauflageseite
    540
    untere Einführfläche
    550
    untere Einführseite
    600
    Verbindungsmittel
    610
    Klettverschlusselemente
    620
    Gegenklettverschlusselemente
    P
    Pfeilrichtung

Claims (7)

  1. Sonnenliege (10),
    wobei
    die Sonnenliege eine Trägereinheit (20) mit einer Auflagefläche (70) und eine auf die Auflagefläche aufleg- und davon abnehmbare Polsterauflage (200) umfasst,
    wobei die Polsterauflage in ihrem zur Auflage des Kopfes einer auf der Sonnenliege liegenden Person vorgesehenen Kopfabschnitt (210) eine durchgehende Aussparung (250) aufweist, die mit einer korrespondierenden durchgehenden Aussparung (100) in der Auflagefläche (70) zusammenpasst oder sich mit dieser zumindest überschneidet, wobei die Sonnenliege ein Polsterverschlusselement (500) aufweist, das zum Verschließen der Aussparung in der Polsterauflage geeignet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - das Polsterverschlusselement auf seiner zur Auflage einer Person bestimmten Personenauflageseite (530) größer ist als auf seiner Einführseite (550), die zum Einführen in die Aussparung der Polsterauflage bestimmt ist, und
    - auf der Personenauflageseite des Polsterverschlusselements ein erhabener Bereich (560), insbesondere ein wulstförmiger Bereich, zur Auflage des Kopfes oder des Nackens vorhanden ist.
  2. Sonnenliege nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Öffnungsfläche (300) der Aussparung auf der zur Auflage einer Person bestimmten Personenauflageseite (310) ungefähr der Kopfgröße eines durchschnittlich gewachsenen Menschen entspricht.
  3. Sonnenliege nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Öffnungsflächen (310, 320) der Aussparung auf den beiden Seiten (310, 330) der Polsterauflage unterschiedlich groß sind.
  4. Sonnenliege nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Öffnungsfläche (300) der Aussparung auf der zur Auflage einer Person bestimmten Personenauflageseite (310) größer ist als die Öffnungsfläche (320) auf der Trägerauflageseite (330), die zur Auflage auf der Auflagefläche der Trägereinheit bestimmt ist.
  5. Sonnenliege nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Polsterauflage ein Markierungsmittel (400) aufweist, das die Personenauflageseite und/oder die Trägerauflageseite der Polsterauflage erkennen lässt.
  6. Polsterauflage (200) mit einem einfügbaren und herausnehmbaren Polsterverschlusselement für eine Sonnenliege nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Polsterauflage in ihrem Kopfabschnitt eine durchgehende Aussparung aufweist und das Polsterverschlusselement (500) zum Verschließen der Aussparung in der Polsterauflage geeignet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    - das Polsterverschlusselement auf seiner zur Auflage einer Person bestimmten Personenauflageseite (530) größer ist als auf seiner Einführseite (550), die zum Einführen in die Aussparung der Polsterauflage bestimmt ist, und
    - auf der Personenauflageseite des Polsterverschlusselements ein erhabener Bereich (560), insbesondere ein wulstförmiger Bereich, zur Auflage des Kopfes oder des Nackens vorhanden ist.
  7. Polsterauflage (200) nach Anspruch 6, wobei das Verschlusselement eine zur Innenform der Aussparung passende, insbesondere inverse, Außenform aufweist.
EP07011449A 2007-06-12 2007-06-12 Sonnenliege Active EP2002757B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07011449A EP2002757B1 (de) 2007-06-12 2007-06-12 Sonnenliege
ES07011449T ES2330481T3 (es) 2007-06-12 2007-06-12 Tumbona.
DE502007001250T DE502007001250D1 (de) 2007-06-12 2007-06-12 Sonnenliege
AT07011449T ATE438318T1 (de) 2007-06-12 2007-06-12 Sonnenliege
PCT/EP2008/004395 WO2008151740A1 (de) 2007-06-12 2008-05-28 Sonnenliege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07011449A EP2002757B1 (de) 2007-06-12 2007-06-12 Sonnenliege

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2002757A1 EP2002757A1 (de) 2008-12-17
EP2002757B1 true EP2002757B1 (de) 2009-08-05

Family

ID=38277491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07011449A Active EP2002757B1 (de) 2007-06-12 2007-06-12 Sonnenliege

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2002757B1 (de)
AT (1) ATE438318T1 (de)
DE (1) DE502007001250D1 (de)
ES (1) ES2330481T3 (de)
WO (1) WO2008151740A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10324132B2 (en) 2010-06-07 2019-06-18 Abb Inc. Systems and methods for power line event zone identification
DE102010050920A1 (de) 2010-11-09 2012-05-10 Bettina Saborowski Auflagetuch
US8585438B2 (en) 2012-03-21 2013-11-19 Antronix, Inc. Ground maintaining auto seizing coaxial cable connector
US9692258B2 (en) 2013-12-06 2017-06-27 Abb Research Ltd. Method and system for multi-IED event classification in an electrical grid
USD1012562S1 (en) 2021-06-15 2024-01-30 Val Shapiro Detachable face cushion

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2244435A (en) * 1940-07-16 1941-06-03 Simons John Health mattress
US3118152A (en) * 1962-05-10 1964-01-21 Jr Royal B Talley Maternity mattress pad
US4891854A (en) * 1989-04-10 1990-01-09 Finkelstein Neal B Face and head support assembly for use with a lounge chair or like structure
US5624157A (en) * 1995-06-26 1997-04-29 Kostuk; Teresa Cover for folding lounge
US5829080A (en) * 1997-07-14 1998-11-03 Robillard; Julie Recliner chair having resilient head rest
DE10232232A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-05 Luigi Grasso Liege mit Kopföffnung
US20060112490A1 (en) * 2004-11-30 2006-06-01 Colleen Chausse Mattress with chest aperture

Also Published As

Publication number Publication date
ES2330481T3 (es) 2009-12-10
ATE438318T1 (de) 2009-08-15
EP2002757A1 (de) 2008-12-17
DE502007001250D1 (de) 2009-09-17
WO2008151740A1 (de) 2008-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69328566T2 (de) Aufblasbare körperstütze
EP2002757B1 (de) Sonnenliege
DE102017003332A1 (de) Bettsystem
DE10057208A1 (de) Sitz- und/oder Liegevorrichtung, insbesondere Passagiersitz mit verstellbarer Rückenlehne
DE2643452B2 (de) Sitze für Fahrzeuge
EP0589071B1 (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Fahrgastes von niederer Statur an einem mit Sicherheitsgurt ausgerüsteten Fahrzeugsitz
DE3045004C2 (de) Rahmenwerke für Sitze
DE29716012U1 (de) Kissen
DE69113015T2 (de) Sitzüberzüge für Vorder- und Hinterstühle in Kraftfahrzeugen.
DE202008009315U1 (de) Faltbettsofa
EP1699319B1 (de) Sitz- oder liegemöbel
DE69013111T2 (de) Rückenstütze mit integrierter Tragtasche.
EP0726046A1 (de) Polsterauflage für Gartenmöbel
DE10127569A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz
DE202018100877U1 (de) Bezug für ein Sitzmöbel oder einen Teil eines Sitzmöbels
DE60020657T2 (de) Schonbezug für Kraftfahrzeugsitze
DE19919365C2 (de) Stützkissen für eine Sitz- oder Liegevorrichtung
DE202005000527U1 (de) Sitz-Liegepolsteranordnung
DE20015025U1 (de) Bezug für Sitz- und/oder Liege-Möbel mit Kopfkissen oder Nackenrolle
DE10216196B4 (de) Orthopädischer Fahrzeugsitz
CH573725A5 (en) Adjustable chain with back cushion - has additional supports on triangular pattern to various designs
DE102006038572A1 (de) Polsterauflage für einen Kraftfahrzeugsitz, Kraftfahrzeugsitz mit einer solchen Polsterauflage und Sitzanordnung mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz
DE202012101427U1 (de) Kopfkippschutzvorrichtung
EP1149551A2 (de) Kopfkissen
DE9215348U1 (de) Orthopädisches Kopfkissen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080229

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001250

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090917

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PETER RUTZ

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2330481

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091205

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091205

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091106

BERE Be: lapsed

Owner name: SABOROWSKI, BETTINA

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100612

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007001250

Country of ref document: DE

Representative=s name: FISCHER, UWE, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007001250

Country of ref document: DE

Representative=s name: FISCHER, UWE, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

Effective date: 20130305

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007001250

Country of ref document: DE

Owner name: BOSSE, DIRK, DE

Free format text: FORMER OWNER: SABOROWSKI, BETTINA, 14624 DALLGOW-DOEBERITZ, DE

Effective date: 20130305

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 438318

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120612

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180626

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: ALPENSTRASSE 14 POSTFACH 7627, 6302 ZUG (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 17

Ref country code: ES

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240621

Year of fee payment: 18