EP1995002B1 - Rüttelvorrichtung und Verfahren zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gußstücken - Google Patents

Rüttelvorrichtung und Verfahren zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gußstücken Download PDF

Info

Publication number
EP1995002B1
EP1995002B1 EP08008148A EP08008148A EP1995002B1 EP 1995002 B1 EP1995002 B1 EP 1995002B1 EP 08008148 A EP08008148 A EP 08008148A EP 08008148 A EP08008148 A EP 08008148A EP 1995002 B1 EP1995002 B1 EP 1995002B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
casting
drum
knocking
core sand
belonging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08008148A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1995002A3 (de
EP1995002A2 (de
Inventor
Alfred Elser
Franz Sachsenmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
August Moessner & Co Kg GmbH
Original Assignee
August Moessner & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39719100&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1995002(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by August Moessner & Co Kg GmbH filed Critical August Moessner & Co Kg GmbH
Priority to PL08008148T priority Critical patent/PL1995002T3/pl
Publication of EP1995002A2 publication Critical patent/EP1995002A2/de
Publication of EP1995002A3 publication Critical patent/EP1995002A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1995002B1 publication Critical patent/EP1995002B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D29/00Removing castings from moulds, not restricted to casting processes covered by a single main group; Removing cores; Handling ingots
    • B22D29/001Removing cores
    • B22D29/005Removing cores by vibrating or hammering

Definitions

  • the invention relates to a vibrating device and a method for removing the core sand from hollow castings by means of a vibrating device according to the closer defined in the preamble of claim 1.
  • Such a vibrator is z. B. in the DE 69230160 T2 to the European patent specification EP 0524302 B1 disclosed.
  • the casting is clamped inside the machine between a support plate and a clamping plate, after which it is fixed knock resistant.
  • the support plate which is arranged in a transverse plane of the overall elongated vibrating machine near one of its end faces, is centrally located one Passage opening for a knocking hammer, which is arranged horizontally displaceable on the vibrating machine.
  • the linear slide-guided casting receiver is resiliently supported via the gas cushion of a low-pressure cylinder.
  • the guide carriage of the casting receptacle is suspended by four parallelogram-like pendulum supports and is reciprocated by a geared motor via a short displacement by means of a double eccentric crank drive.
  • This pendulum oscillation with a short stroke creates a jerk with each change of direction, so that the desired jogging movement results from the jerk accelerations for further comminution of the core sand chunks detached from the casting by knocking the compressed air hammer.
  • the casting is loosened and placed with the open side down on the recording, whereby the dissolved core sand trickle out by gravity and, for example, can reach a correspondingly arranged conveyor belt for removal of the molding sand.
  • the device is a pyramidal support table with six peripheral walls, which is rotationally driven like a carousel.
  • a receiving device for a casting which comprises two support brackets and one in a plane between these moving support arm.
  • a vibrating device for Removing the core sand from hollow castings comprising a frame with a receiving device for tamper-proof setting of the casting and a vibration motor for generating the Rüttelschwingungen, wherein a discharge of the core sand from the casting by gravity is provided, and wherein the receiving device for the casting having Part of the vibrator rotatably mounted on the frame, whereby the fixed in the receiving device casting is to be rotated from a knocking position for detaching the core sand in a dispensing position.
  • a vibrating device for removing the core sand from hollow castings which has a frame with a receiving device for tamper-proof casting and a vibration motor for generating the Rüttelschwingungen, wherein a discharge of the core sand from the casting by gravity is provided, and wherein a Receiving device for the casting exhibiting part of the vibrator rotatably mounted on the frame, whereby the fixed in the receiving device casting is to be rotated from a knocking position for detachment of the core sand in a dispensing position.
  • a generic Hinttelvorraum for removing the core sand from hollow castings comprising a frame with a receiving device for tamper-proof casting and a vibration motor for generating the Studttelschwingungen, wherein a discharge of the core sand from the casting by gravity is provided, wherein the receiving device for the casting exhibiting part of the vibrator rotatably mounted on the frame, whereby the fixed in the receiving device casting is to be rotated by a knocking position for detachment of the core sand in a dispensing position, wherein the axis of rotation of the rotatable part of the vibrator device is approximately horizontal, and wherein the rotatable Part of the vibrator is designed as a drum, which is mounted on turntables on the drum ends on opposite sides of the frame.
  • knocking is here understood the initial position of the casting, in which the pouring of the casting is turned upwards or to the side, which may vary depending on the shape of the casting and the position of the cavity.
  • the knocking position it is important that the core sand, which has broken loose by knocking, can not already be ejected predominantly from the casting by the knocking vibrations.
  • discharge position by contrast, a position of the casting is understood, in which the cavity opening of the casting down is turned so that the core sand can fall out completely under the influence of gravity from the cavity of the casting or trickle out.
  • the axis of rotation of the rotatable part of the vibrator device is approximately horizontal since the casting thereby remains within a vertical transverse plane of the vibrator during its rotation.
  • the accessibility of the casting for the operator during rotation is maintained and the casting must be fixed by means of the clamping device in one plane, which is possible with simpler clamping elements.
  • a very stable storage of the rotatable part of the vibrator is possible if this is designed as a drum which is mounted on turntables at their drum ends on opposite sides of the frame frame.
  • one or more vibration motors of the drum via an intermediate frame elastically suspended from the frame frame.
  • this is preferably mounted on guide rollers which are arranged distributed over the circumference of the turntable and lead the associated turntable on the outer circumference.
  • guide rollers which are arranged distributed over the circumference of the turntable and lead the associated turntable on the outer circumference.
  • For the motorized rotary drive of the drum is also a very robust chain drive particularly suitable.
  • a convenient accessibility of the receptacle for the casting is obtained when the receptacle is arranged on an accessible end face of a turntable of the drum.
  • the casting can be easily put by placing it on two support brackets in the recording of the vibrator, which protrude at a distance from each other from the turntable of the drum.
  • the casting is depressed by a pivotable with an auxiliary power cocking lever in its resting position on the consoles. Due to the relatively small cross sections of the two consoles and the opposite clamping lever, the outflow of the core sand from the casting in no rotational position of the drum significantly impeded.
  • each rapping hammer of the vibrator is arranged co-rotating with the casting holder on the turntable.
  • pneumatic hammers on the plunger principle is due to their slim design easily the opportunity to assign the recording for the casting two, three or more knock hammers.
  • the supporting frame of the frame is preferably cuboid shaped and composed of cut to length semifinished profiles.
  • the frame frame are particularly suitable closed hollow sections, with square profiles z. B. by screw or by welding joints are particularly problem-free and clean to add.
  • the vibrating device By means of the vibrating device according to the invention, a new method for removing the core sand from hollow castings is made possible, which enables a much faster gutting of the casting than conventional methods in which the casting is only hammered and shaken.
  • This advantage is due to the fact that the casting does not have to be re-clamped, but remains in its receptacle until completion of the guttering.
  • By turning the drum arise no loss of time if shaken during the rotation of the drum at the same time.
  • a vibrating device 10 for removing cores from the cavities of Castings serves.
  • This vibrator 10 is formed by means of a frame 11 as a whole cuboid, wherein along the edges of the cuboid in each case a square tube runs with the same cross-section.
  • the square tubes are commercially available semi-finished steel tubes, which are cut to length by means of a cutting tool and screwed together via welded flange plates 12 at their ends.
  • the rectangular frame of the frame 11 is on the front feed side of the vibrator 10 and on the opposite rear each with a support plate 13 or 13 ', the support plates 13 or 13' ausfacht.
  • the support brackets 16 are in the niche, which is bounded at the periphery of the portal square tube.
  • a hollow casting 17 for example, a cylinder head is placed, the casting core to be removed from molding sand.
  • a clamping lever 18 can be seen, which can be moved to set the casting 17 by means of a clamping operation down.
  • a double-acting pneumatic cylinder 19 by the control of the clamping lever 18 can be pivoted in the vertical plane between the support brackets 16 for fixing and loosening of the casting 17 in opposite directions.
  • two pneumatic tapping hammers 20 are arranged on the turntable 15, serving as a hammer head plunger are directed vertically downwards on the casting 17.
  • a rotation of the drum 14 is provided under Haittelbe sprayung the vibrator 10, wherein the drum 14, for example, of their in Fig. 1 and 2 shown knock position by 180 degrees in their in Fig. 3 shown turning position can be rotated.
  • a favorable turning mode must be found after the peculiarities of the respective casting series.
  • the effect of the vibrator 10 may be particularly effective in some castings, when the drum is first rotated under Hinttelbelastung by 90 degrees, then shaken in the intermediate position of 90 degrees and then further rotated in the discharge position.
  • a continuous rotation of the drum 14 may also be provided.
  • the coring is completed and the casting 17 can be removed after rotation of the drum 14 in the knocking position.
  • This state can also be detected in a simple manner by means of sensors, as a result of which the coring process can proceed fully automatically with little control effort.
  • the vibration motors 21 are in the tapered central region of the drum 14th between the turntables 15 and 15 ', two vibration motors 21 are arranged, which are firmly screwed to the top or bottom of an intermediate frame 22.
  • the vibration motors 21 are commercially available embodiments in which a flywheel rotates eccentrically, the unbalance leads to the Rüttelschwingungen.
  • the intermediate frame with a rectangular basic shape is suspended on opposite sides in each case via two rubber bearings 23 elastically on parallel opposite drum walls, whereby it can swing relative to the drum 14 over the spring travel of the rubber bearing. Furthermore, it is connected via two gooseneck-shaped lever arms with the two support brackets 16. The vibration of vibration of the vibration motors 21 is thus introduced via the support brackets 16 in the cast-to-be-gutted 17.
  • the turntable 15 and 15 ' are mounted on mushroom-shaped guide rollers 24 which are distributed over the circumference of the associated turntable 15 and 15'.
  • the guide rollers 24 are from the inner broad side of the support plate 13 and 13 'from and engage around the circumference of the associated turntable 15 and 15'.
  • the cylindrical shaft of the guide rollers 24 here consists of rotatable bearing sleeves and thereby rotates when turning the turntable 15 and 15 'on the circumference of the associated turntable 15 and 15' from.
  • a drive means for the drum 14 is used a robust chain drive.
  • the turntable 15 ' is provided with a toothed ring on which a roller chain 25 running around it runs, which in turn is driven by a pinion 26.
  • the pinion 26 is arranged at a distance above the turntable 15 'on the support plate 13', whereby the roller chain 25 is held taut over chain tensioning devices.
  • the jogger 10 could be provided with a corresponding design on the accessible side of the turntable 15 'with a mirror-symmetrical arrangement of support brackets 16, clamping lever 18 and knock hammers 20 to allow the parallel Entkernung of two castings by means of a vibrator.
  • the inventive method comprises a total of four operations with sometimes several steps.
  • the casting 17 is placed on the support brackets 16 and firmly clamped by pivoting down the clamping lever 18 by means of the extension after driving out pneumatic cylinder 19 between support brackets 16 and clamping lever 18.
  • the casting 17 is vibrated while remaining in the receptacle of the vibrator 10 and thereby rotated in the direction of the discharge position. This results in the friction of the molding sand lumps for crumbling the core sand.
  • the casting is rotated in the fourth operation by further or by turning back the drum 14 in its knocking position and the pneumatic cylinder 19 is raised, after which the clamping device is released and the gutted casting 17 can be removed from the support brackets 16.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rüttelvorrichtung und ein Verfahren zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gussstücken mittels einer Rüttelvorrichtung nach der im Oberbegriff von Patentanspruch 1 näher definierten Art.
  • Eine derartige Rüttelvorrichtung ist z. B. in der DE 69230160 T2 zur europäischen Patentschrift EP 0524302 B1 offenbart. Das Gussstück wird dabei im Innern der Maschine zwischen einer Stützplatte und einer Spannplatte eingeklemmt, wonach es klopfsicher festgelegt ist. In der Stützplatte, die in einer Querebene der insgesamt länglichen Rüttelmaschine nahe einer ihrer Stirnseiten angeordnet ist, befindet sich zentral eine Durchtrittsöffnung für einen Klopfhammer, der horizontal verschiebbar an der Rüttelmaschine angeordnet ist. Gegen die Klopfrichtung des Drucklufthammers ist die linear schiebegeführte Gussstückaufnahme federnd nachgiebig über das Gaspolster eines Niederdruckzylinders abgestützt. Der Führungsschlitten der Gussstückaufnahme ist über vier parallelogrammartige Pendelstützen aufgehängt und wird über einen Kurbelantrieb mit Doppelexzenter von einem Getriebemotor über einen kurzen Verschiebeweg hin- und herbewegt. Durch diese Pendelschwingung mit kurzem Hub entsteht bei jedem Richtungswechsel ein Ruck, so dass aus den Ruckbeschleunigungen die erwünschte Rüttelbewegung zur weiteren Zerkleinerung der durch Klopfen des Drucklufthammers vom Gussstück abgelösten Kernsandbrocken entsteht. Nachdem sich der Gusskern aufgelöst hat, ist vorgesehen, dass das Gussstück gelöst und mit der offenen Seite nach unten auf die Aufnahme gelegt wird, wodurch der gelöste Kernsand durch Schwerkraftwirkung herausrieseln und z.B. auf ein entsprechend angeordnetes Förderband zum Abtransport des Formsandes gelangen kann. Als nachteilig kann bei dieser Rüttelmaschine der Umstand angesehen werden, dass das Lösen der Spanneinrichtung und das anschließende Umlagern sowie das ggf. erneut erforderliche Festlegen des Gussstücks manuell vorgenommen werden muss, was relativ zeitaufwändig ist. Da das Gussstück dabei im Innern der Rüttelmaschine und dadurch in einem Abstand zur Bedienperson verbleibt, sind zudem die ergonomischen Bedingungen für die Bedienperson ungünstig.
  • Des Weiteren ist aus der DE 2947795 C2 eine Vorrichtung zum Entfernen von Kernen aus Gussstücken bekannt, wobei die Aufnahme für das Gussstück selbst ergonomisch günstig auf einer leicht zugänglichen Seite der Vorrichtung angeordnet ist. Bei der Vorrichtung handelt es sich jedoch um einen pyramidenförmigen Tragtisch mit sechs Umfangswänden, der karusselartig drehangetrieben ist. An den Umfangswänden dieses Tragtisches befindet sich jeweils eine Aufnahmevorrichtung für ein Gussstück, die zwei Tragkonsolen und eine in einer Ebene zwischen diesen bewegten Haltearm umfaßt. Durch entsprechende Teildrehung des Drehtisches werden die Gussstücke somit nacheinander in einer Überdeckungsstellung zu einem Schlaghammer einer Klopfstation positioniert, wonach das entsprechend positionierte Gussteil vom Schlaghammer geklopft werden kann. Diese Vorrichtung arbeitet ausschließlich mit der Klopftechnik, wodurch sich die Sandstrahlwirkung von Kernbrocken und Sandkörnern nur sehr unvollkommen für den Entkernungsvorgang nutzen lässt. Somit ist diese Vorrichtung zum Entkernen schlagempfindlicher Gussstücke wenig geeignet.
  • Aus der EP 0 111 461 ist eine Rüttelvorrichtung zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gussstücken bekannt, die ein Gestell mit einer Aufnahmeeinrichtung zum klopfsicheren Festlegen des Gussstücks und einen Vibrationsmotor zum Erzeugen der Rüttelschwingungen aufweist, wobei ein Austragen des Kernsandes aus dem Gussstück durch Schwerkraftwirkung vorgesehen ist, und wobei ein die Aufnahmeeinrichtung für das Gussteil aufweisender Teil der Rüttelvorrichtung drehbeweglich am Gestell gelagert ist, wodurch das in der Aufnahmeeinrichtung festgelegte Gussstück von einer Klopfstellung zum Ablösen des Kernsandes in eine Ausschüttstellung zu drehen ist. Aus der DE 600 01 110 T2 ist ebenfalls eine Rüttelvorrichtung zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gussstücken bekannt, die ein Gestell mit einer Aufnahmeeinrichtung zum klopfsicheren Festlegen des Gussstücks und einen Vibrationsmotor zum Erzeugen der Rüttelschwingungen aufweist, wobei ein Austragen des Kernsandes aus dem Gussstück durch Schwerkraftwirkung vorgesehen ist, und wobei ein die Aufnahmeeinrichtung für das Gussteil aufweisender Teil der Rüttelvorrichtung drehbeweglich am Gestell gelagert ist, wodurch das in der Aufnahmeeinrichtung festgelegte Gussstück von einer Klopfstellung zum Ablösen des Kernsandes in eine Ausschüttstellung zu drehen ist.
  • Aus der US 6,644,382 B1 ist eine gattungsgemäße Rüttelvorrichtung zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gussstücken bekannt, die ein Gestell mit einer Aufnahmeeinrichtung zum klopfsicheren Festlegen des Gussstücks und einen Vibrationsmotor zum Erzeugen der Rüttelschwingungen aufweist, wobei ein Austragen des Kernsandes aus dem Gussstück durch Schwerkraftwirkung vorgesehen ist, wobei ein die Aufnahmeeinrichtung für das Gussteil aufweisender Teil der Rüttelvorrichtung drehbeweglich am Gestell gelagert ist, wodurch das in der Aufnahmeeinrichtung festgelegte Gussstück von einer Klopfstellung zum Ablösen des Kernsandes in eine Ausschüttstellung zu drehen ist, wobei die Drehachse des drehbeweglichen Teils der Rüttelvorrichtung annähernd horizontal verläuft, und wobei der drehbewegliche Teil der Rüttelvorrichtung als Trommel ausgebildet ist, welche über Drehteller an den Trommelenden auf entgegengesetzten Seiten am Gestell gelagert ist.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Rüttelvorrichtung und ein zugehöriges verfahren zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gussstücken dahingehend zu verbessern, dass ein schnelles und vollständiges Entfernen des Kernsandes unter günstigen ergonomischen Bedingungen für die Bedienperson und unter Erzeugung von gegenläufig wirkenden Massenschwingungen möglich ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen und durch ein Verfahren mit den in Anspruch 12 genannten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Da sich der die Aufnahmeeinrichtung für das Gussstück aufweisende Teil der Rüttelvorrichtung im Gestellrahmen drehen lässt, kann das in der Aufnahmeeinrichtung festgelegte Gussstück von seiner Klopfstellung zum Ablösen des Kernsandes in eine Ausschüttstellung für den abgelösten Kernsand gedreht werden, ohne dass die Spanneinrichtung vorher umständlich gelöst werden müsste. Hierdurch ergibt sich eine vereinfachte Handhabung der Rüttelvorrichtung für deren Bedienperson. Unter Klopfstellung wird hierbei die Ausgangsposition des Gussstücks verstanden, in der die Ausgießöffnung des Gussstücks nach oben oder zur Seite gewandt ist, was in Abhängigkeit der Gestalt des Gussstücks und der Lage des Hohlraums variieren kann. Es kommt jedoch bei der Klopfposition darauf an, dass der durch Klopfen losgebrochene Kernsand durch die Klopfschwingungen nicht bereits überwiegend aus dem Gussteil herausgeschleudert werden kann. Unter Ausschüttstellung wird demgegenüber eine Position des Gussstücks verstanden, in der die Hohlraumöffnung des Gussstücks nach unten gewandt ist, so dass der Kernsand unter Schwerkrafteinfluss restlos aus dem Hohlraum des Gussstücks herausfallen bzw. herausrieseln kann.
  • Vorzugsweise verläuft die Drehachse des drehbeweglichen Teils der Rüttelvorrichtung annähernd horizontal, da das Gussstücks hierdurch während seiner Drehung innerhalb einer vertikalen Querebene der Rüttelvorrichtung verbleibt. Hierdurch bleibt die Zugänglichkeit des Gussstücks für die Bedienperson während der Drehung erhalten und das Gussstück muss mittels der Spanneinrichtung nur in einer Ebene festgelegt werden, was mit einfacheren Spannelementen möglich ist.
  • Eine sehr stabile Lagerung des drehbeweglichen Teils der Rüttelvorrichtung wird möglich, wenn dieser als Trommel ausgebildet ist, die über Drehteller an ihren Trommelenden auf entgegengesetzten Seiten am Gestellrahmen gelagert ist.
  • Um in der Rüttelvorrichtung durch Vibrationsmotoren gegenläufig wirkende Massenschwingungen erzeugen zu können, sind erfindungsgemäß einer oder mehrere Vibrationsmotoren der Trommel über einen Zwischenrahmen elastisch gegenüber dem Gestellrahmen aufgehängt.
  • Vorteilhaft ist die den Gusskern enthaltende Hohlraumöffnung des Gussstücks in der Klopfsrellung nach oben gewandt und in der Ausschuttstellung in eine um etwa 180° gedrehte Wendestellung überführt, in der die Hohlraumöffnung nach unten gewandt ist.
  • Um unter den rauen Betriebsbedingungen der Rüttelvorrichtung eine sehr robuste Lagerung der Trommel zu erreichen, ist diese vorzugsweise über Führungsrollen gelagert, die über den Umfang der Drehteller verteilt angeordnet sind und die zugeordneten Drehteller am Außenumfang führen. Für den motorischen Drehantrieb der Trommel ist ein ebenfalls sehr robuster Kettentrieb besonders geeignet.
  • Eine bequeme Zugänglichkeit der Aufnahme für das Gussstück ergibt sich, wenn die Aufnahme auf einer zugänglichen Stirnseite eines Drehtellers der Trommel angeordnet ist. Das Gussstück lässt sich auf einfache Weise durch Aufsetzen auf zwei Tragkonsolen in die Aufnahme der Rüttelvorrichtung stellen, die im Abstand voneinander aus dem Drehteller der Trommel herausstehen. Vorteilhatt wird das Gussstücks durch einen mit einer Hilfskraft schwenkbeweglichen Spannhebel, in seine Auflagestellung auf den Konsolen niedergedrückt. Aufgrund der relativ kleinen Querschnitte der beiden Konsolen und des gegenüberliegenden Klemmhebels wird das Ausfließen des Kernsandes aus dem Gussstück in keiner Drehstellung der Trommel nennenswert behindert. Damit automatisch eine richtige Zuordnung des Klopfhammers bzw. der Klopfhämmer zum fest gelegten Gussstück erfolgt, ist jeder Klopfhammer der Rüttelvorrichtung unter Zuordnung zur Gussstückaufnahme mitdrehend am Drehteller angeordnet. Gerade bei schlagempfindlichen Gussstücken ist es zweckmäßig, anstelle eines schweren Klopfhammers mehrere leichte, parallel arbeitende Klopfhämmer zu verwenden. Bei bekannten Pneumatikhämmern nach dem Stößelprinzip besteht wegen ihrer schlanken Bauweise problemlos die Möglichkeit, der Aufnahme für das Gussstück zwei, drei oder auch mehr Klopfhämmer zuzuordnen.
  • Um die Herstellkosten für die Rüttelvorrichtung gering zu halten, wird der tragende Rahmen des Gestell vorzugsweise quaderförmig gestaltet und aus abgelängten Halbzeugprofilen zusammengesetzt. Für den Gestellrahmen besonders geeignet sind geschlossene Hohlprofile, wobei Vierkantprofile z. B. durch Schraub- oder auch durch Schweißverbindungen besonders problemlos und sauber zu fügen sind.
  • Durch die erfindungsgemäße Rüttelvorrichtung wird ein neues Verfahren zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gussstücken möglich, das eine deutlich schnellere Entkernung des Gussstücks ermöglicht als herkömmliche Verfahren, bei denen das Gussstück nur gehämmert und gerüttelt wird. Dieser Vorteil liegt darin begründet, dass das Gussstück nicht mehr umgespannt werden muss, sondern bis zum Abschluss der Entkernung in seiner Aufnahme verbleibt. Durch das Drehen der Trommel entstehen auch keine Zeitverluste, wenn während der Drehung der Trommel gleichzeitig gerüttelt wird. Möglicherweise kann die Trommel aber auch bereits in der letzten Klopfphase gedreht werden, um die Effizienz des Verfahrens weiter zu steigern.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen. Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellt.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Schrägansicht der gesam-ten Rüttelvorrichtung,
    Fig. 2
    die Beschickungsseite der Rüttelvorrichtung in Vorderansicht,
    Fig. 3
    die Beschickungsseite gemäß Fig. 2 bei gedrehter Gussstückaufnahme,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht der Rüttelvorrichtung, und
    Fig. 5
    eine Unteransicht der Rüttelvorrichtung.
  • In Fig. 1 ist eine Rüttelvorrichtung 10 zu sehen, die zum Entfernen von Gusskernen aus den Hohlräumen von Gussstücken dient. Diese Rüttelvorrichtung 10 ist mittels eines Gestells 11 insgesamt quaderförmig ausgebildet, wobei entlang den Kanten des Quaders jeweils ein Vierkantrohr mit gleichem Querschnitt verläuft. Die Vierkantrohre sind handelsübliche Stahlrohrhalbzeuge, die durch Ablängen mittels eines Trennwerkzeuges zugeschnitten und über aufgeschweißte Flanschplatten 12 an ihren Enden miteinander verschraubt sind. Hierdurch ergibt sich ein insgesamt sehr belastungsfähiger Rohrrahmenkäfig als Basis für das Gestell 11. Der Rechteckrahmen des Gestells 11 ist auf der vorderen Beschickungsseite der Rüttelvorrichtung 10 sowie auf der gegenüberliegenden Rückseite jeweils mit einer Tragplatte 13 bzw. 13' ausgefacht, wobei die Tragplatten 13 bzw. 13' auf der Innenseite ihres zugeordneten Rechteckrahmens des Gestells 11 aufliegend befestigt und somit sehr stabil angebracht sind. Beide Tragplatten 13 und 13' weisen im Mittelbereich zueinander spiegelsymmetrische runde Öffnungen auf, durch deren Kreismitten die horizontale Drehachse einer Trommel 14 verläuft, die über Drehteller 15 bzw. 15' an ihren Enden und über die Tragplatten 13 und 13' im Gestell 11 gelagert ist, wie an späterer Stelle noch beschrieben werden wird. Die planen Drehteller 15 und 15' liegen jeweils in einem geringen Abstand auf der Innenseite der ihnen zugeordneten Tragplatte 13 bzw. 13' zu deren Ebene parallel und überdecken dabei die runde Mittelöffnung in der Tragplatte 13 bzw. 13'. Der Durchmesser der Drehteller 15 und 15' entspricht dabei nahezu dem Abstand der seitlichen Vierkantrohre voneinander.
  • Durch eine Öffnung im Drehteller 15, die im unteren Bereich angeordnet ist, stehen zwei Tragkonsolen 16 aus der Trommel 14 heraus, die sich auf gleicher Höhe befinden aber in einem seitlichen Abstand voneinander angeordnet sind. Mit ihrer überwiegenden Länge befinden sich die Tragkonsolen 16 dabei in der Nische, die am Umfang vom Portal aus Vierkantrohr begrenzt ist. Auf die Tragkonsolen 16 ist ein hohles Gussstück 17, z.B. ein Zylinderkopf aufgesetzt, dessen Gusskern aus Formsand entfernt werden soll. Oberhalb des aufgesetzten Gussstücks 17 ist ein Endbereich eines Spannhebels 18 zu sehen, der zum Festlegen des Gussstücks 17 mittels eines Spannvorganges nach unten verfahren werden kann. Hierzu dient ein doppeltwirkender Pneumatikzylinder 19, durch dessen Ansteuerung der Spannhebel 18 in der vertikalen Ebene zwischen den Tragkonsolen 16 zum Festlegen und Lösen des Gussstücks 17 in entgegengesetzten Richtungen geschwenkt werden kann. Oberhalb der Spanneinrichtung sind am Drehteller 15 zwei pneumatische Klopfhämmer 20 angeordnet, deren als Hammerkopf dienende Stößel senkrecht nach unten auf das Gussstück 17 gerichtet sind. Durch pulsierendes Ausfahren der Klopfhammerstößel und Auftreffen derselben am Gussstück, wird das Gussstück 17 somit in bekannter Weise geklopft, wodurch der Gusskern nach einiger Zeit mittelbar zu mehr oder weniger groben Brocken zerschlagen wird.
  • Um auf schnelle und bequeme Weise ein Entkernen von Gussstücken zu ermöglichen, ist eine Drehung der Trommel 14 unter Rüttelbeanspruchung der Rüttelvorrichtung 10 vorgesehen, wobei die Trommel 14 z.B. von ihrer in Fig. 1 und 2 gezeigten Klopfstellung um 180 Grad in ihre in Fig. 3 gezeigte Wendestellung gedreht werden kann. Ein günstiger Drehmodus muss nach den Besonderheiten der jeweiligen Gussstückserie aufgefunden werden. So kann die Wirkung der Rüttelvorrichtung 10 bei einigen Gussstücken besonders effektiv sein, wenn die Trommel zunächst unter Rüttelbelastung um 90 Grad gedreht, dann in der Zwischenstellung von 90 Grad gerüttelt und danach in die Ausschüttstellung weitergedreht wird. Selbstverständlich kann nach dem Klopfen auch eine kontinuierliche Drehung der Trommel 14 vorgesehen werden. Sobald die Bedienperson feststellt, dass in der Ausschüttstellung kein Kernsand mehr aus dem Gussstück rieselt, ist die Entkernung abgeschlossen und das Gussstück 17 kann nach Drehung der Trommel 14 in die Klopfstellung abgenommen werden. Dieser Zustand kann auch auf einfache Weise sensorisch erfasst werden, wodurch der Entkernungsvorgang mit geringem Steueraufwand vollautomatisch ablaufen kann.
  • Wie in Verbindung mit den Fig. 4 und 5 zu erkennen ist, sind im verjüngten Mittelbereich der Trommel 14 zwischen den Drehtellern 15 und 15' zwei Vibrationsmotoren 21 angeordnet, die mit der Ober- bzw. Unterseite eines Zwischenrahmens 22 fest verschraubt sind. Bei den Vibrationsmotoren 21 handelt es sich um handelsübliche Ausführungsformen, bei der eine Schwungmasse exzentrisch rotiert, wobei die Unwucht zu den Rüttelschwingungen führt. Der Zwischenrahmen mit rechteckiger Grundform ist auf entgegengesetzten Seiten jeweils über zwei Gummilager 23 elastisch an parallel gegenüberliegenden Trommelwänden aufgehängt, wodurch er über den Federweg der Gummilager relativbeweglich zur Trommel 14 schwingen kann. Ferner ist er über zwei schwanenhalsförmige Hebelarme mit den beiden Tragkonsolen 16 verbunden. Die Rüttelschwingung der Vibrationsmotoren 21 wird somit über die Tragkonsolen 16 in das zu entkernende Gussstück 17 eingeleitet.
  • Um eine robuste Drehlagerung der Trommel 14 zu erreichen, sind die Drehteller 15 und 15' über pilzkopfförmige Führungsrollen 24 gelagert, die über den Umfang des zugeordneten Drehtellers 15 bzw. 15' verteilt angeordnet sind. Die Führungsrollen 24 stehen von der inneren Breitseite der Tragplatte 13 bzw. 13' ab und umgreifen den Umfang des zugeordneten Drehtellers 15 bzw. 15'. Der zylindrische Schaft der Führungsrollen 24 besteht hier aus drehbaren Lagerhülsen und wälzt sich dadurch beim Drehen der Drehteller 15 bzw. 15' auf dem Umfang des zugeordneten Drehtellers 15 bzw. 15' ab. Als Antriebsmittel für die Trommel 14 dient ein robuster Kettenantrieb. Hierzu ist der Drehteller 15' mit einem Zahnring versehen, auf dem eine ihn umschlingende Rollenkette 25 läuft, die ihrerseits von einem Ritzel 26 angetrieben wird. Das Ritzel 26 ist in einem Abstand oberhalb des Drehtellers 15' auf der Tragplatte 13' angeordnet, wodurch die Rollenkette 25 über Kettenspanneinrichtungen straff gespannt gehalten ist.
  • Die Rüttelvorrichtung 10 könnte bei entsprechender Auslegung auch auf der zugänglichen Seite des Drehtellers 15' mit einer spiegelsymmetrischen Anordnung aus Tragkonsolen 16, Spannhebel 18 und Klopfhämmern 20 versehen sein, um die parallele Entkernung von zwei Gussstücken mittels einer Rüttelvorrichtung zu ermöglichen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst insgesamt vier Arbeitsgänge mit teilweise mehreren Arbeitsschritten.
  • Im ersten Arbeitsgang wird das Gussstück 17 auf die Tragkonsolen 16 aufgesetzt und durch Herunterschwenken des Spannhebels 18 mittels des nach Ansteuerung ausfahrenden Pneumatikzylinders 19 zwischen Tragkonsolen 16 und Spannhebel 18 fest eingeklemmt.
  • Danach wird das Gussstück 17 im zweiten Arbeitsgang von den senkrecht nach unten ausfahrenden Stößeln der beiden Klopfhämmer 20 geklopft, bis der Gusskern zumindest in grobe Brocken zerfallen ist.
  • Im dritten Arbeitsgang wird das Gussstück 17 unter Verbleib in der Aufnahme der Rüttelvorrichtung 10 gerüttelt und dabei in Richtung der Ausschüttstellung gedreht. Hierbei kommt es durch die Reibung der Formsandklumpen zum Zerbröseln des Kernsandes.
  • Danach wird das Gussstück im vierten Arbeitgang durch Weiter- oder durch Zurückdrehen der Trommel 14 in seine Klopfstellung gedreht und der Pneumatikzylinder 19 hochgefahren, wonach die Spanneinrichtung gelöst ist und das entkernte Gussstück 17 von den Tragkonsolen 16 abgenommen werden kann.
  • Da der Rüttelbetrieb der Vorrichtung 10 auch in der Ausschüttstellung aufrechterhalten wird, kann die vollständige Entfernung des Kernsandes in dieser Position zuverlässig erreicht werden.

Claims (13)

  1. Rüttelvorrichtung zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gussstücken, die ein Gestell (11) mit einer Aufnahmeeinrichtung zum klopfsicheren Festlegen des Gussstücks (17) und einen Vibrationsmotor (21) zum Erzeugen der Rüttelschwingungen aufweist, wobei ein Austragen des Kernsandes aus dem Gussstück (17) durch Schwerkraftwirkung vorgesehen ist, wobei ein die Aufnahmeeinrichtung für das Gussteil (17) aufweisender Teil der Rüttelvorrichtung (10) drehbeweglich am Gestell (11) gelagert ist, wodurch das in der Aufnahmeeinrichtung festgelegte Gussstück (17) von einer Klopfstellung zum Ablösen des Kernsandes in eine Ausschüttstellung zu drehen ist, wobei die Drehachse des drehbeweglichen Teils der Rüttelvorrichtung (10) annähernd horizontal verläuft, und wobei der drehbewegliche Teil der Rüttelvorrichtung (10) als Trommel (14) ausgebildet ist, weiche über Drehteller (15, 15') an den Trommelenden auf entgegengesetzten Seiten am Gestell (11) gelagert ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass jeder Vibrationsmotor (21) der Trommel (14) über einen Zwischenrahmen (22) elastisch aufgehängt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschüttstellung eine Wendestellung der Klopfstellung ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Drehteller (15, 15') jeweils über mehrere zugeordnete Führungsrollen (24) an ihrem Außenumfang gelagert sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Drehteller (15') der Trommel (14) mittels eines Kettenantriebes drehangetrieben ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gussstück (17) in einer Aufnahme festlegbar ist, die auf einer zugänglichen Stirnseite eines der Drehteller (15) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass aus der Stirnseite des Drehtellers (15) im Abstand voneinander zwei Tragkonsolen (16) als Stützen zur Auflage des Gussstücks (17) herausstehen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gussstück (17) in seiner Auflegestellung auf den Tragkonsolen (16) durch eine Spanneinrichtung niedergehalten ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung einen in einer etwa mittig zwischen den Tragkonsolen (16) verlaufenden Ebene bewegten Spannhebel (18) umfasst, der von einem doppeltwirkenden pneumatischen Arbeitselement angetrieben ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass am Drehteller (15) der Trommel (14) wenigstens ein motorisch angetriebener Klopfhammer (20) im Abstand zur Aufnahme des Gussstücks (17) mitdrehsicher angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass das tragende Gestell (11) ein quaderförmiger Rahmenkäfig ist, der aus auf Länge geschnittenen Halbzeugprofilen gefügt ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass als Halbzeugprofile geschlossene Hohlprofile vorgesehen sind.
  12. Verfahren zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gussstücken mit einer Rüttelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gussstuck (17) im ersten Arbeitsgang auf eine Aufnahme der Rüttelvorrichtung (10) aufgesetzt und mittels einher Spanneinrichtung an dieser festgelegt wird,
    das Gussstück (17) im zweiten Arbeitsgang mittels einer Hammeranordnung der Rüttelvorrichtung (10) geklopft wird,
    das Gussstück (17) im dritten Arbeitsgang unter Verbleit in der Aufnahme der Rüttelvorrichtung (10) gerüttelt und in die Ausschüttstellung gedreht wird, und
    das Gussstück im vierten Arbeitgang in seine Klopfstellung zurückgedreht, die Spanneinrichtung gelöst und das entkernte Gussstück (17) von der Rüttelvorrichtung (10) abgenommen wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gussstück (17) im Zuge seiner Drehbewegung gerüttelt wird.
EP08008148A 2007-05-08 2008-04-29 Rüttelvorrichtung und Verfahren zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gußstücken Not-in-force EP1995002B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08008148T PL1995002T3 (pl) 2007-05-08 2008-04-29 Urządzenie wibracyjne i sposób usuwania masy rdzeniowej z pustych odlewów

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007022043A DE102007022043A1 (de) 2007-05-08 2007-05-08 Rüttelvorrichtung und Verfahren zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gussstücken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1995002A2 EP1995002A2 (de) 2008-11-26
EP1995002A3 EP1995002A3 (de) 2010-01-27
EP1995002B1 true EP1995002B1 (de) 2012-04-04

Family

ID=39719100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08008148A Not-in-force EP1995002B1 (de) 2007-05-08 2008-04-29 Rüttelvorrichtung und Verfahren zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gußstücken

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1995002B1 (de)
AT (1) ATE552058T1 (de)
DE (2) DE102007022043A1 (de)
ES (1) ES2386012T3 (de)
PL (1) PL1995002T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018221826B4 (de) 2017-12-14 2024-01-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Herstellen eines Kerns sowie nach dem Verfahren hergestellter Gießkern

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106536091B (zh) 2014-06-09 2019-07-05 欧姆乐2000有限公司 用于对翻砂铸件除芯的具有铝合金套壳的除芯振动器或气锤
CN106573297B (zh) 2014-06-09 2018-10-30 欧姆乐2000有限公司 用于对翻砂铸件除芯的具有一体式传感器的除芯振动器或气锤
ES2683523T3 (es) 2014-06-09 2018-09-26 O.M.Ler 2000 S.R.L. Martillo de extracción de núcleo o martillo neumático para extraer el núcleo de piezas de fundición con conectores traseros
CN106001519B (zh) * 2016-07-08 2018-10-02 芜湖永达科技有限公司 一种缸体震芯机
CN107671268A (zh) * 2017-11-27 2018-02-09 河南博威热能科技有限公司 换热器铸造用旋转式振动除芯机
CN109365790A (zh) * 2018-11-19 2019-02-22 浙江万丰科技开发股份有限公司 一种振动翻转落砂设备
AT522125A1 (de) * 2019-02-11 2020-08-15 Fill Gmbh Entkernhammer zum Entkernen von Gusswerkstücken
WO2020234818A1 (en) * 2019-05-22 2020-11-26 O.M.Ler S.R.L. De-coring machine for foundry castings with rotating housing for foundry castings and related method for de-coring foundry castings
WO2020234820A1 (en) * 2019-05-22 2020-11-26 O.M.Ler S.R.L. De-coring machine for de-coring a plurality of foundry castings and method for de-coring
CN110508793B (zh) * 2019-09-25 2021-11-30 江苏舒登机械装备有限公司 一种铸件除芯装置
CN110711854A (zh) * 2019-11-28 2020-01-21 安徽省含山县富坤铸造厂 一种管形铸件除砂装置
CN113145794B (zh) * 2021-04-29 2022-07-08 共享装备股份有限公司 一种用于大型缸体的可起型模样
CN113426989B (zh) * 2021-06-25 2023-03-03 江苏天宏机械工业有限公司 一种震动落砂机
CN113857465B (zh) * 2021-09-30 2023-02-03 北京星航机电装备有限公司 一种钛合金石墨的清理工装及清理方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947795C2 (de) 1979-11-28 1982-01-28 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Vorrichtung zum Ausschlagen von Kernen aus Gußstücken
IT1157143B (it) * 1982-12-14 1987-02-11 Fataluminium Spa Dispositivo di sterratura per getti metallici cavi
DE8711639U1 (de) * 1987-08-27 1987-12-23 "F. U. K." Froelich & Kluepfel Drucklufttechnik Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
CA2079996C (fr) 1991-02-07 2000-04-25 Marcel Massin Procede et dispositifs de debourrage de noyaux de coulee de pieces de fonderie
US6644382B1 (en) * 1997-12-13 2003-11-11 Yoshitaka Aoyama Casting sand shake-out method and its apparatus
IT1308141B1 (it) * 1999-03-17 2001-11-29 Fi Me S R L Societa Unipersona Sterratore per getti di fonderia.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018221826B4 (de) 2017-12-14 2024-01-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Herstellen eines Kerns sowie nach dem Verfahren hergestellter Gießkern

Also Published As

Publication number Publication date
ES2386012T3 (es) 2012-08-07
DE102007022043A1 (de) 2008-11-13
PL1995002T3 (pl) 2012-09-28
EP1995002A3 (de) 2010-01-27
EP1995002A2 (de) 2008-11-26
DE202007018558U1 (de) 2008-11-13
ATE552058T1 (de) 2012-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1995002B1 (de) Rüttelvorrichtung und Verfahren zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gußstücken
DE60214497T2 (de) Wulstabdrückeinheit für eine Reifenmontiermaschine
DE3010964C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Hohlräume aufweisenden Werkstücken
DE2947795C2 (de) Vorrichtung zum Ausschlagen von Kernen aus Gußstücken
DE4200949C2 (de) Vorrichtung zur Zerlegung von Kraftfahrzeug-Altreifen
DE2024007C3 (de) Fahrbare Maschine zum Verdichten der Bettung eines Gleises
DE3741073C2 (de)
EP0144031B1 (de) Vorrichtung zum Entkernen von Gussstücken durch Vibrationsschwingungen
DE19639955C2 (de) Glättbohle
EP2140988B1 (de) Lebensmittel-Schneidemaschine und Verfahren zum Ablegen und Abtransportieren von Schnittgutscheiben
EP0123033B1 (de) Halteeinrichtung für Gussstücke in Gussputzanlagen
DE3239262A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entkernen von gussstuecken
DE2059760C2 (de) Gleitfertiger zum Herstellen von Formkörpern aus Beton oder ähnlichem Material
DE3048181C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen verdichteter Formkörper aus Beton o.dgl.
DE4025926C2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Kleinteilen
DE2502094C2 (de) Maschine zur Herstellung der Verschleißschicht von Straßen
DE932897C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Betonrohrkruemmern
DE19953239A1 (de) Steinbearbeitungsvorrichtung
DE2224823A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von stueckigem oder knollenfoermigem gut
DE3306856C2 (de)
DE561469C (de) Kraftgetriebene Vorrichtung zum Nacharbeiten von an Wagenraedern sitzenden Bremstrommeln
DE60001110T2 (de) Vorrichtung zum entkernen von gussstücken
DE3612661C2 (de)
DE474750C (de) Roehrenformstampfmaschine mit einem durch Schubkurbelgetriebe bewegten Kupplungsgehaeuse fuer die gemeinsam bewegten Stampferstangen
AT28533B (de) Kniehebelpresse.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100726

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100824

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 552058

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008006838

Country of ref document: DE

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120404

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2386012

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120807

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120404

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

BERE Be: lapsed

Owner name: AUGUST MOESSNER G.M.B.H. & CO. KG.

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120804

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120806

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120705

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: FILL GESELLSCHAFT M.B.H.

Effective date: 20121221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502008006838

Country of ref document: DE

Effective date: 20121221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120429

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080429

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20140817

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20170316

Year of fee payment: 10

Ref country code: CZ

Payment date: 20170321

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170329

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170509

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20170426

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20170427

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20170502

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20170412

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008006838

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 552058

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180429

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180429

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180429

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180429

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180429