EP1966786B1 - Verfahren zur ansteuerung von matrixanzeigen - Google Patents

Verfahren zur ansteuerung von matrixanzeigen Download PDF

Info

Publication number
EP1966786B1
EP1966786B1 EP06841084.4A EP06841084A EP1966786B1 EP 1966786 B1 EP1966786 B1 EP 1966786B1 EP 06841084 A EP06841084 A EP 06841084A EP 1966786 B1 EP1966786 B1 EP 1966786B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
matrix
line
lines
matrices
brightness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06841084.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1966786A1 (de
Inventor
Chihao Xu
Jürgen Wahl
Friedrich Eisenbrand
Andreas Karrenbauer
Kian Min Soh
Christoph Hitzelberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Universitaet des Saarlandes
Kyocera Automotive and Industrial Solutions GmbH
Original Assignee
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Kyocera Display Europe GmbH
Universitaet des Saarlandes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV, Kyocera Display Europe GmbH, Universitaet des Saarlandes filed Critical Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Publication of EP1966786A1 publication Critical patent/EP1966786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1966786B1 publication Critical patent/EP1966786B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3216Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using a passive matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2077Display of intermediate tones by a combination of two or more gradation control methods
    • G09G3/2081Display of intermediate tones by a combination of two or more gradation control methods with combination of amplitude modulation and time modulation
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/18Timing circuits for raster scan displays
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0202Addressing of scan or signal lines
    • G09G2310/0205Simultaneous scanning of several lines in flat panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/16Calculation or use of calculated indices related to luminance levels in display data
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2014Display of intermediate tones by modulation of the duration of a single pulse during which the logic level remains constant
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3266Details of drivers for scan electrodes

Definitions

  • the invention relates to a method for driving matrix displays according to the preamble of claim 1, which are made up of a plurality of lines formed as rows and columns with individual pixels, wherein individual rows are selectively driven by activating lines for a particular Zeilenadressierzeit and the columns correlated to the activated line corresponding to the desired brightness in the pixels with an operating current or a corresponding voltage, ie an electrical signal for driving, be acted upon.
  • the horizontal rows are called rows
  • the orthogonal vertical rows are columns. This is for easier understanding.
  • the invention is not limited to this exact arrangement. In particular, it is possible to interchange the rows and columns in their function or to choose a non-orthogonal relationship between the rows and columns.
  • D D 11 D 12 ... D 1 ⁇ m D 21 D 22 ... D 2 ⁇ m , , ... , D n ⁇ 1 D n ⁇ 2 ... D n ⁇ m ,
  • the indices correspond to the positions of the pixels on the display, which is given by the matrix or matrix display D.
  • Each row i of the matrix D and each column j on the matrix D correspond to the geometric line, respectively and column on the display.
  • Each controllable pixel ij of the matrix display D is assigned a pixel diode or the like element for generating a pixel of a display.
  • the time-averaged luminous intensity (corresponding to the brightness D ij ) in each pixel corresponds to the corresponding element in the matrix D. All entries of the matrix D together form the image to be displayed.
  • the pixels ij on the matrix display D are activated so far line by line.
  • the OLEDs are activated on a selected line i by a switch, for example by connecting them to ground.
  • an operating current I is impressed in the columns j, which causes the pixels ij to light up at the intersection of this row i and the columns j.
  • the luminous intensity L is in the first approximation proportional to charge, which is impressed during the active phase (Zeilenadressierzeit) and radiant recombined in the OLED pixel.
  • T frame is the total time required to build a complete image when all n lines of matrix display D are activated once.
  • the operating current I OLED or I or I 0 is impressed in each pixel.
  • the operating current over the time period T frame / n is active, which corresponds to the row addressing time.
  • the duration of the operating current is smaller, namely d * T frame / n.
  • d is the pulse width modulation duty cycle and lies between zero and one: L light ⁇ d ⁇ I 0 n
  • the current I 0 is now constant regardless of the luminous intensity of the pixel.
  • the intensity L is set by means of the duty cycle d.
  • Such brightness control is simpler and more accurate compared to amplitude modulation because the units of time in the electronics can be set very accurately, and consequently d.
  • Only one reference current I 0 is sufficient to drive all pixels ij.
  • the amplitude must be adjusted according to the desired brightness D ij .
  • each diode or each pixel ij can be active only a maximum of one nth of the total time T frame .
  • the corresponding operating current thus has to be multiplied by the number n of lines in comparison with the case in which a pixel is supplied with operating current over the total time T frame . That is, the higher the number of lines, the higher must be the pulsed operating current I or I 0 .
  • the operating current in a pulse width modulation for brightness adjustment is always high, even if the pixel to be controlled ij is very dark. In this case, only the turn-on time of the operating current is very short.
  • the high operating current can lead to a significant reduction in the OLED life.
  • the voltage at the OLEDs must also be increased, whereby the power consumption increases and the efficiency decreases. This increased power dissipation not only discharges the battery or the battery faster, but also makes the display warmer, which also reduces the service life.
  • a so-called "active matrix” could be used, whereby the operating current is no longer supplied pulsed, but is present as a constant current.
  • an active-matrix drive (TFT backplane) for an OLED display requires significant additional costs.
  • a driver for an initially discussed OLED display is in the WO 03/091983 A1 described, which serves to drive passive matrix displays with higher efficiency.
  • an identifier for empty, ie not or not significantly lit, rows of pixels is provided in the driver circuit. Such lines are completely omitted in the control. This increases the brightness of the remaining, driven lines. This effect can also be used to reduce the power to the display in proportion to the number of missed lines.
  • the time with which a line is addressed is always the same.
  • Clare Micronix's MXED301 data sheet identifies a controller for an OLED display that selectively drives specific lines in a partial scan mode of operation and in a screen saver operating mode and does not take into account other lines of the display during control. However, a driven line is scanned at the designated line address time.
  • the EP 1 437 704 A2 discloses a drive for a matrix display in which the drive time for one or more driven line (s) is variably set based on the respective pixel data to increase the peak luminance of the display and reduce black level luminance and thus improve the contrast , To achieve the luminance desired in a pixel, a pulse width and / or amplitude modulation is proposed.
  • the image data defines an image matrix which is factored into a product of at least a first and a second factor matrix.
  • the first factor matrix defines row drive signals and the second factor matrix defines column drive signals for the display to be driven.
  • the non-negative matrix factorization (NMF) described leads to data compression. The errors for the different color channels can be weighted differently and minimized in this calculation method.
  • nachverö Gette WO 2006/035246 A1 describes a similar method for multi-line addressing, according to which groups of first and second column electrodes are driven with different column drive signals to which first and second groups of row electrodes are assigned, each driven simultaneously with the first and second groups of column electrodes.
  • the determination of the matrices takes place with the above-described factorization.
  • Object of the present invention is to propose a method for driving matrix displays according to the type mentioned, with which increases the life of OLED display or the performance of any matrix display can be improved.
  • the row addressing time is set t i for each row i as a function of the maximum brightness D i max of all columns j of row i.
  • the row addressing time t i can be chosen to be less than or equal to a constant row addressing time t L , which results if each row of the matrix display is addressed so long that a maximum pixel brightness D max could be achieved with the impressed operating current.
  • the inventive row addressing time t i thus corresponds to the constant row addressing time t L multiplied by the ratio of the maximum brightness D i max of the pixels in all columns j of the row i to the maximum possible pixel brightness D max in the entire matrix display.
  • the maximum pixel brightness D max is defined as the luminous intensity (brightness) in a pixel ij which is reached when the operating current I 0 is applied to the pixel during the constant row addressing time t L. It follows that the time sum T Sum of the times addressing times t i over the number n of all lines is less than or equal to the total time T frame for activating all n lines, which is given by n times the constant Zeilenadressierzeit t L. At constant operating current I 0 , therefore, the total time for driving the matrix display according to the invention on the time sum T Sum ⁇ T frame of Line addressing times are reduced. This allows, for example, a higher refresh rate and thus increases the achievable performance of a matrix display.
  • the dependence of the row addressing time t i on the maximum brightness across the columns a line can also be used to reduce the operating current.
  • the total time T frame for activating all lines i can be kept constant, so that the sum of the line addressing times t ' i over all lines n corresponds to the total time T frame .
  • the Zeilenadressier instruments t ' i are thus extended accordingly according to this variant of the method according to the invention, so that their sum is equal to the total time T frame .
  • the operating current I 0 to the ratio of the time sum T Sum of (necessarily required) row addressing times t i of all the lines n to the total time (T frame) for the activation of all the lines with constant row addressing time t L are lowered to the operating current I. 1
  • the quantum efficiency ⁇ in the region of a lower operating current is generally greater than at a higher operating current.
  • the operating current I 1 can be additionally reduced by the ratio of the quantum efficiencies ⁇ (I 1 ) / ⁇ (I 0 ).
  • the line addressing time t ' i (normalized to T frame ) is also referred to as t i for the sake of simplicity.
  • the inventive adaptation of the row i t for addressing the diode pixels so can the selective phase (row addressing) of the individual diode pixels ij of the display D, that is the time during which the diode pixels ij is supplied with the operating current 1, are markedly prolonged.
  • the active operating current I 1 can be inversely proportional to the duration of selected phase can be reduced.
  • the efficiency of the matrix display D can be increased overall and in particular in OLED displays, the lifetime can be extended.
  • a basic idea of this invention is therefore to extend the duration of the operating current by a line-dependent shortening or adaptation of the Zeilenadressier profession. Since the charge is primarily decisive for a specific luminous intensity, more time for imprinting the operating current thus means a lower current in the amplitude.
  • the matrix display D is divided into a plurality of matrices S, M, which are controlled separately.
  • the superimposition of all matrices then generates the image of the matrix display D in the desired brightness D ij of the respective pixels ij. It should match the sum of the individual brightnesses S ij, M jj overall brightness formed a plurality of arrays D ij of the total desired brightness D ij of the matrix display D in the pixel ij.
  • the matrices can be successively nested or interleaved, preferably in each case using the method described above, in rows and columns.
  • a matrix S provides the control of a row i and a matrix M2 a simultaneous control of two rows i
  • the rows of the matrices S, M2 can be addressed alternately.
  • a source image which is described in the matrix display D
  • a source image can thus be decomposed into a plurality of image matrices.
  • Each of these matrices obtained for the display type for example, by the multi-line addressing described below to implement well, so that the sum of the images is better implemented than in a direct control of the display based on the original matrix D.
  • a plurality of lines i are controlled simultaneously.
  • the pixels ij in each column have j of the driven lines i in each case the same signal and the same light intensity.
  • the operating current I 0 , I 1 is increased by a multiple corresponding to the number of simultaneously driven lines, thus doubling with simultaneous control of two lines.
  • the simultaneous control of several lines is also called “multi-line addressing" (MLA), in contrast to the control of only one line, which is also referred to as “single-line addressing" (SLA).
  • a simultaneous control of multiple lines preferably adjacent lines can be controlled.
  • rows i which are preferably separated by a few rows, to be controlled simultaneously, for example, every row after the second.
  • a close proximity of simultaneously driven lines is therefore particularly useful because in an image adjacent lines of the matrix display D often have a similar brightness distribution.
  • a matrix (S) in which one row (i) is driven and one or more matrices (M2, M3, M4 ), in which several lines (i) are controlled combined.
  • M2, M3, M4 matrices
  • the desired brightness D ij can be individually adapted for each pixel ij.
  • This matrix S is also called residual single-line matrix.
  • a pulse width modulation can be used for the brightness control, that is, for example, the application of the operating current I during a Zeilenadressierzeit t i only for a portion of the Zeilenadressierzeit t i and the operating current I in the remaining time of the Zeilenadressierzeit t i is turned off. follows and the operating current I is switched off in the remaining time of the row addressing time t i .
  • an amplitude modulation can also be used for the brightness control, ie the amplitude of the operating current I can be adjusted in accordance with the desired brightness D ij .
  • the pulse width modulation and the amplitude modulation for brightness control can also be combined with each other. Then it is particularly advantageous if the brightness D ij is given in quantized steps, because the amplitude of the operating current can then be reduced in quantized steps, while the pulse width duty cycle is correspondingly increased.
  • This control is also device technology particularly easy to implement.
  • This combined method can be used flexibly, in particular, if the time for switching on the operating current I in a column j after an increase in the pulse width duty cycle does not exceed the row addressing time t i .
  • the decision of a combination of the amplitude modulation with the pulse width modulation depending on the required operating current Aufschaltzeit and the intended Zeilenadressierzeit for each row i and column j of the matrix display D done individually.
  • the amplitude can thus be reduced with quantized steps, while the pulse width modulation duty cycle is increased accordingly.
  • the implementation of the quantization can be done with multiple transistor cells, with which the multi-line addressing can be implemented.
  • the matrix display In order to generate the matrices used to drive the matrix pixels, it is proposed according to a preferred embodiment to convert the matrix display into a flow matrix having as entries nodes which correspond to the demand for brightness or brightness differences of individual pixels in the respective columns.
  • a suitable control in which the method described above is implemented and which has suitable computing means to carry out the individual method steps.
  • Such a control is also the subject of the present invention.
  • This transformation allows the matrix decomposition to be carried out using a combinatorial method based on the well-known MaxFlow / Min-Cut principle.
  • the hardware implementation effort for such combinatorial algorithms is known to be low.
  • combinatorial algorithms can be processed quickly, so that these algorithms are particularly suitable for controlling a matrix display.
  • the flux matrix is mapped from the difference between two matrices, the first matrix consisting of the matrix display and a row with zero entries appended to the end of the matrix display and the second matrix of the matrix display and a row preceding the matrix display consist of zero entries.
  • the flux matrix proposed according to the invention describes the differences between the pixels in the column and provides the basis or an optimal starting point for the optimization with a combinatorial method.
  • the nodes are preferably connected by arrows designated as edges, to which an assignment is assigned, which preferably corresponds to the entries of the several, separately controlled matrices (for example S, M2, M3, M4) according to their length. correspond, in which the matrix display can be decomposed as described above.
  • the result of the flux optimization, ie the edge assignments, are then directly the corresponding matrix elements of the single and multi-line matrices S, M2, M3, M4 etc.
  • the capacity While in known min-cut methods or max-flow methods, the capacity is kept constant and the flow is maximized, the flow in this method is derived from the source matrix (matrix display D) and thus predetermined.
  • the goal of optimization is to minimize the sum of all capacities. Therefore, the capacity is inventively made variable. Capacities are increased according to a strategy described later until all rivers are balanced. Then a valid assignment of the edges is achieved and the matrix decomposition is completed. It can be assumed that the sum of the capacitance values is minimal or very small.
  • the quality of the optimization is the ratio between the theoretical minimum and the sum of the capacitance values. In order to reduce the number of necessary iterations when increasing the capacitance values, an initialization can be used to generate an assignment of the edges as start value.
  • the information of preceding min-cuts can be used as a selection criterion, whereby a weighting of the min-cuts of the last iterations can take place. This allows a fast or efficient solution.
  • the step size with which the capacity value is increased can be adapted dynamically. This ensures that fewer iterations need to be performed without losing much optimization quality over the smallest increment of "one".
  • the matrix display can be divided into a plurality of smaller sub-matrices and the sub-matrices separated into sub-flow matrices.
  • Such optimization is considered to be local optimization, while matrix decomposition in a single optimization is considered to be global optimization. Since smaller iterations require much fewer iterations, it is also possible to pass the results of S, M2, M3, M4, etc., line by line to the registers for the output driver, without requiring any cache for these matrices. Thus, the storage cost is significantly lower.
  • a mixed local and global optimization can be carried out according to the invention, one or a few rows of multi-line matrices (M2, M3, M4) and / or residual single-line matrices (S) being selected from a sub-flow matrix. be won.
  • M2, M3, M4 and S multi-line matrices
  • S residual single-line matrices
  • Preferred applications of the method result for the control of self-illuminating displays, for example OLED displays, or non-self-illuminating displays, for example LCDs.
  • Another, inventive application of the method which is not directed to the control of matrix displays, but refers generally to the reading of matrices, for example sensor matrices in CCD cameras.
  • Fig. 1 schematically illustrates a matrix display D, which is composed of four rows i and four columns j. Accordingly, the matrix display D has a total of sixteen pixels ij, which should have the brightness D ij .
  • Each pixel ij is represented by a rectangle in which the digital brightness value D ij is entered as a number.
  • the brightness value "0" stands for a dark pixel ij
  • the brightness value "1" stands for a weak luminous pixel ij
  • the brightness value "2" stands for a bright luminous pixel.
  • the matrix display D is activated in such a way that lines one to four are activated in succession for a constant line addressing time t L , which are given in units of any value "1".
  • t L 13
  • This conventional method for driving a matrix display D by means of a single-line addressing is inventively as in Fig. 1b is modified in such a way that the row addressing time t i for each row i is determined as a function of the maximum brightness D i max of all pixels on the crossing points of all columns j with the row i.
  • This method is also referred to below as "Improved Single-Line Addressing" (ISLA).
  • ISLA Improved Single-Line Addressing
  • the procedure may be as follows.
  • the maximum brightness D i max of all columns is "2" for the first three lines, so that the row addressing time t i must be the same for each of these first three lines.
  • Fig. 2a shows the third column Fig. 1 over all lines one to four acted upon operating current or the proportional operating voltage. Plotted are the applied current (or the corresponding applied voltage) during the Zeilenadressierzeit.
  • Fig. 2a The width of a displayed box corresponds to the constant row addressing time t L , which has been used as the normalization quantity in the example described above. A box thus corresponds to the activation time of a line.
  • the total width consisting of four boxes corresponds to the total time T frame , within which an image of the matrix display can be completely built up.
  • Fig. 2a the current profile in the known single-line addressing is described.
  • the current corresponding to the desired brightness value "2" is maximum.
  • the current is halved.
  • the current is maximum again to reach the brightness value "2".
  • the power is off. This type of control corresponds to an amplitude modulation.
  • Fig. 2b the current profile for the improved single-line addressing according to the invention is shown.
  • the Zeilenadressier profession t i have been extended accordingly by one third. This is shown by the dashed lines.
  • the fourth line is not activated at all.
  • the brightness of a pixel ij is proportional to the impressed amount of charge which is determined by the time-integrated current (operating current).
  • Fig. 2b it can be seen that the area under the current curve is in Fig. 2b equal to the area under the current curve in Fig. 2a although the current (respectively the applied voltage) could each be reduced by a quarter. This is advantageous for the life of OLEDs.
  • Fig. 1c Another embodiment of the present invention will be described.
  • this method of control several lines are controlled simultaneously (multi-line addressing).
  • these are lines one and three, in each of which a pixel with the brightness "2" must be generated in the third column (cf. Fig. 1 a) , Since two lines have been combined, the line address time can be doubled. Accordingly, the operating current (or the corresponding voltage) per pixel is halved (cf. Fig. 2c for one pixel).
  • Fig. 1d it is particularly advantageous in relation to Fig. 1c described method of multi-line addressing with the Improved single-line addressing corresponding Fig. 1b to combine.
  • This makes it possible to generate any images in a multi-line addressing, since all activated lines are controlled identically in the multi-line addressing. Remaining differences and / or remaining lines can then be compensated by the Improved Single-Line-Addressing (MISLA).
  • MISLA Improved Single-Line-Addressing
  • Fig. 1d the second line according to Fig. 1a generated by a separate control of a second matrix.
  • This corresponds to a decomposition of the matrix display D into a plurality of matrices, which are controlled separately and produce the desired image of the matrix display D in the sum.
  • the control takes place in such a fast time clock that the human eye can not separate the sequential controls of the respective rows and / or matrices and composed to form a complete picture. Therefore, even when driven by multiple matrices, the total time T frame required to fully construct an image should not be extended. It is an advantageous procedure to keep the total time T frame for activating all the lines to be controlled constant in all matrices and to adapt the respective line addressing times t i accordingly.
  • the row addressing time t i be for one line quite different than those for a different row, depending on the maximum brightness of the columns in the respective row. However, this case does not occur in the example currently described.
  • the operating current or the voltage for each individual pixel ij can be halved, wherein in the two-line addressing (Two-line addressing) must be considered that the column-wise control corresponds to several lines in the circuit realization of a parallel circuit and the applied operating current is therefore distributed evenly to the pixels of all activated lines. In the case of a two-line addressing in a matrix, the switched-on operating current must therefore be doubled so that the same operating current is available at each pixel.
  • the current distribution for the combined control according to Fig. 1c and 1d is Fig. 2c and shows a further reduction of the maximum operating current without loss of brightness in the matrix display D.
  • the starting point of the description is the properties of a matrix display D, which is shown in FIG Fig. 3 is shown.
  • the brightness D ij of a matrix display can be given in digital values, where the value "0" describes a switched-off pixel.
  • the maximum brightness in the matrix is D max (eg: value "255" for 8-bit).
  • the corresponding operating current is I 0 .
  • the height of I 0 is specified or set by the application. It represents the desired brightness of the display.
  • each row within a frame period (total time T frame ) is assigned an identical, fixed or constant row addressing time t L , in which the maximum brightness D max can be generated.
  • T frame total time
  • D max maximum brightness
  • a certain brightness is converted in a brightness control by means of a pulse width modulation (PWM) in a number of clocks t 0 .
  • PWM pulse width modulation
  • the necessary selection duration of a line is determined by the maximum brightness D ij of all the pixels ij in the selected line i. If the maximum brightness in this line is less than D max , the next line can be activated earlier, ie the selected line addressing time t i may be shorter than t L.
  • T Sum is less than or equal to the total time T frame and can be extended to T frame by reducing the operating current I 0 to the operating current I 1 .
  • the reduced operating current I 1 is thus achieved in that the active or selected phase of a line (Zeilenadressierzeit t i ) is not fixed to t L. Instead, each row i remains active only as long as it requires the brightest pixel ij with the brightness D i max on that row. When the required time for the brightest pixel is reached, the system switches to the next line immediately.
  • the operating current I 1 and the timing for the row addressing t i are variable according to the invention.
  • FIG. 3 A simple example for this is in Fig. 3 illustrated.
  • the image of the matrix display in Fig. 3a becomes appropriate Fig. 1 described with the matrix D, which contains the brightness values D ij at the individual pixel positions ij.
  • Fig. 3b shows the time course of the (operating) current impressed into the second column.
  • Fig. 3b represents the current profile in a conventional single-line addressing (SLA), which in Fig. 3c ) is contrasted with the time course of the inventive Improved Single Line Addressing (ISLA).
  • SLA single-line addressing
  • ISLA Improved Single Line Addressing
  • the current amplitude is, for example, constant at 70 ⁇ A and each line is activated with a constant line addressing time t L of 2.8 msec
  • the current amplitude 40 ⁇ A in the case of the improved single-line addressing (FIG. Fig. 3c ) the current amplitude 40 ⁇ A.
  • the first, third and fifth lines are respectively active for a time (line addressing time t i ) of 4.2 msec and the second and fourth lines for a time (line addressing time t i ) of 0.7 msec.
  • the forward voltage of the OLED diodes also decreases.
  • the efficiency increases with the unit Lm / W, since the consumed energy is equal to the integration of the product of current and voltage over the frame period.
  • the achieved higher efficiency also means less self-heating of the display, which leads to an increase in the display life.
  • the implementation effort is low because the operating current I 1 for the display only needs to be set once and a time t i is easy to implement.
  • the sum D Sum of the maximum brightnesses D i max of a line is a predetermined, unchangeable variable. If several lines are combined and controlled in one matrix at the same time, there is the possibility to minimize or reduce D Sum . During a line addressing time t i , several lines are then selected at the same time, so that the total time required to drive the entire picture matrix can be reduced as a whole. Thus, the operating current can be further reduced.
  • Fig. 4 is circuitically illustrated how two lines Ri and Ri + 1 are addressed simultaneously.
  • the impressed column current is now 2 * I 1 and is distributed equally to the two diodes of the individual rows Ri and Ri + 1.
  • the diodes on the remaining lines are passive and are only shown with the parasitic capacitance C p .
  • the luminous intensities are the same at the respective diodes of a column in the simultaneously driven lines because they are each acted upon by the same current. Therefore, compared to single-line addressing, only one row addressing time t i is needed for the two lines to produce the same brightness in the driven pixels.
  • the source data for the individual pixel brightnesses D ij of the matrix display D, which are assembled into the desired image, are decomposed into two matrices S and M2.
  • S is the single-line matrix, which is controlled by the improved single-line addressing.
  • M2 is the multi-line matrix, for the control of which two lines are combined and addressed or activated together.
  • the representation of M2 in n-1 matrices, where n is the number of rows of the matrix display D, shows that for each of these matrices M, two rows are combined since the entries in the two rows are identical.
  • the merging of two lines is preferably done for two consecutive lines, because it is assumed that successive lines of an image have the greatest similarities and the distribution of the two-fold operating currents in two pixels is most homogeneous in successive lines of a real display.
  • mathematical decomposition is easier for this constraint than when two arbitrary rows are combined. The implementation of the algorithms is then of less effort and will be described in more detail below in an implementation according to the invention.
  • the Zeilenadressierzeit t i which gets every "two-line" for the activation, depends analogously to the above-described realization of the maximum brightness Mij of a pixel in this two-line.
  • the time-optimized control method which has already been described for single-line addressing, is also used here.
  • max (S il , ... S im ) and max (M2 il , ..., M2 im ) respectively indicate the maximum brightness of a line which is proportional to the respective row addressing time t i .
  • the goal of decomposing into multiple matrices is a further reduction of the operating current I 1 , ie a minimization of D Sum .
  • This is achieved by each brightness M2 ij of the multi-line matrix M2 reducing two elements in the single-line matrix, namely S ij and S i + lj by the amount M2 ij from the original data D ij and D i + lj ,
  • only one row addressing time t i is required, namely the time for the addressing of M2 ij .
  • the effect is correspondingly higher.
  • a 4X9 matrix D is decomposed into two matrices M2 and S.
  • D max should have the brightness value "15" (4 bit).
  • the first matrix in Fig. 6 indicates the desired brightnesses D ij of the matrix display D.
  • the second matrix is two-line matrix M2 and the third is the residual single-line matrix S. M2 is again shown separately, the sum representation is shown how the brightnesses are distributed to two adjacent lines with simultaneous addressing.
  • Fig. 7 D Sum can be further reduced.
  • the first matrix according to Fig. 7 is equal to the source matrix Fig. 6 and represents the desired brightness D ij of the matrix display D.
  • the second matrix is the three-line matrix M3
  • the third matrix is the two-line matrix M2
  • the fourth is the residual single-line matrix S.
  • D Sum in this case further reduces to 58.
  • Fig. 8 are the voltage curve of the eighth row, the current and voltage curve of the second column and the voltage at a diode (D 82 ) for the two-line addressing according to Fig. 6 shown.
  • the operating current I 0 for conventional single-line addressing is 100 ⁇ A.
  • the flux sweep of the OLED at 53 ⁇ A is 6 V.
  • the threshold voltage of the OLED is 3 V.
  • a frame period, ie the total time T frame is 13.5 msec.
  • Fig. 6 t 1 0.1875 msec.
  • the S matrix and M2 matrix are activated alternately. First the first row of the S matrix is addressed, then the first two row of the M2 matrix (ie its rows 1 and 2), then the second row of the S matrix, then the second two row of the M2 matrix (ie their rows 2 and 3), etc ..
  • Fig. 8a the voltage curve of the eighth line is shown.
  • a corresponding line switch (cf. Fig. 4 ) is closed when this line is addressed so that a current can flow. The voltage is then zero. Otherwise the line switch is open. Since a column current always flows, there is at least one column voltage of 6 V.
  • the row voltage of 3 V results from the 6V column voltage minus a threshold voltage of eg 3 V in the case of an OLED.
  • the eighth line is addressed for 2.625 msec (from 9.375 msec to 12 msec).
  • Fig. 8b the operating current is shown in the second column.
  • the current waveform there are three stages, zero, when no pixel diode is active, 53 ⁇ A when only one pixel diode is active, and 106 ⁇ A when two pixel diodes (in the context of two-line addressing) are active.
  • the current amplitude at each diode is also 53 ⁇ A, because the total current distributes equally to both of the simultaneously driven pixel diodes.
  • the time span (line addressing time t i ) in which the eighth line is activated consists of three phases. During the first four bars (from 9.375 msec to 10.125 msec) row 7 and row 8 are addressed together. The current is therefore also 2 * 53 ⁇ A. This corresponds to the row addressing of M2 72 .
  • line 8 is addressed by S 82 .
  • the total of five bars of the row addressing time t i come from the fact that the maximum of the brightness Sij of the eighth row of the matrix S has the value 5 (see 1st column, 8th row).
  • a current of 53 ⁇ A flows for a time of 0.1875 msec (one clock). Then, the current for four more clocks is zero, since the maximum of the eighth row of the S matrix (S 81 ) is 5 and the brightness control is performed by a pulse width modulation.
  • the last phase lasts 5 bars, in which the eighth and ninth rows of the matrix M2 are addressed.
  • the current is again 106 ⁇ A. However, the current only flows for 4 cycles, since M2 82 is 4. The current drops back to zero for one cycle.
  • the voltage in the second column is in Fig. 8c shown over time. It is 6 volts when an operating current is flowing and is independent of whether the operating current is 53 ⁇ A or 106 ⁇ A since at 106 ⁇ A the operating current is divided by two diodes. If no current flows, the voltage drops to 3 volts. This corresponds to the threshold voltage below which no diode current can flow.
  • the voltage is 6 volts when an operating current of 53 ⁇ A flows through this diode.
  • no current flows for 4 clocks.
  • the voltage at the pixel is 3V (threshold voltage). If there is no current in the second column, the voltage at the return and column switches is 3V, so the voltage at that pixel will be zero.
  • the column voltage is 6V and pulls the potential of this non-addressed row 8 to 3V (6V minus threshold voltage).
  • a pulse width modulation of the operating current was used.
  • the S and M2 arrays can also be mapped by amplitude modulation of the operating current.
  • amplitude modulation each line or multiple line is addressed as long as it corresponds to the maximum on this line or multiple line. This is the same with pulse width modulation. The only difference is that the operating current flows continuously during the row addressing time t i and the magnitude of its amplitude is adjusted.
  • Optimized means minimizing the sum of the maximum magnitudes D Sum and efficiently means a low hardware overhead and fast turnaround.
  • the extraction or determination of the matrices M and S is basically feasible with known methods such as linear programming and standard software.
  • complex arithmetic operations such as multiplication and division have to be applied so that this method is very computationally intensive and slow.
  • the complexity increases more than quadratically with the size of the image matrix.
  • the transformed secondary conditions can be defined by the in Fig. 10 visualize the graph shown.
  • each node represented as a circle represents an entry in the transformed matrix d '.
  • D' ij in the circle represents the corresponding element of the matrix d ', which in Fig. 9 is shown.
  • the value of these nodes is thus equal to the value of the matrix element d ' ij .
  • the edges between the matrix elements d ' ij are the arrows leading from one node or circle to another node or circle. Each of these edges has a direction indicated by the arrow and numbered. This occupancy (number) of edges (from edge set A) reflects the value that the corresponding variable has in the decomposition of the source data matrix display. Edges that extend from one line to the next belong to the matrix S.
  • Edges that skip one line, ie have the length "2" are to be assigned to the matrix M2. Edges of length three are assigned according to the matrix M3, and the matrices M4, M5, etc. have an analogous assignment.
  • the indices of the edges are denoted by ij, where "i" is the line number for the starting node (circle) and "j" is the number for the column.
  • the 4X9 matrix D off Fig. 6 gets into a 4X10 flow matrix d ' transformed into Fig. 11 is specified.
  • This matrix d ' is in Fig. 12 shown as a river to be balanced.
  • Each element of the d'matrix corresponds to a node in the corresponding position.
  • the edges are still all zeroed, since this is the start of the matrix decomposition.
  • a valid decomposition is achieved if and only if the sum of the occupations (numbers) of the outgoing edges (arrows outgoing from the circle) minus the sum of the assignments (numbers) of the incoming edges (arrows arriving at the circle) of each node (circle) are equal of its respective value (need) of the node. All edge assignments are not negative.
  • Fig. 13 the result of the balanced flow is displayed. From the assignments of the edges, all elements of the matrices M3, M2 and S are obtained.
  • Two edges (arrows) in Fig. 13 should be of the same type if the start and end nodes of both edges are each in the same line.
  • the goal is to find a valid occupancy of the edges so that the sum of the maximum edges of each edge type is minimized.
  • p is the number of rows of the multi-line matrices M and the remainder of the single-line matrix S.
  • V ⁇ Z which assigns each node its need.
  • Z is an integer.
  • the special feature of this new method is that the capacity is valid for all edges of a certain length of a line. The flow on each of these edges is less than or equal to this capacity.
  • the capacities themselves are variable and in some way represent the costs and the effort for the optimization. The sum of all capacities must be minimized. In contrast to a known max-flow / min-cut method, where the flow is maximized at given capacities, the capacity is minimized for a given flow.
  • the capacities are a function u : ⁇ 1, ..., p ⁇ ⁇ Z ⁇ 0c , so that for all k ⁇ ⁇ 1, ..., p ⁇ and a ⁇ A k we have: f ( a ) ⁇ u ( k ).
  • the capacities are successively, i. gradually increased from zero until a valid decomposition is possible. This also ensures that the capacity is greater than or equal to zero.
  • the amount of edges is determined whose occupancy is equal to the capacity and thus represents a bottleneck that prevents a valid solution.
  • This edge set also called minimum cut, separates the nodes with positive demand from those with negative need.
  • the capacities of the edges are increased from the minimum cut. However, this is preferably done only for the capacity that allows most edges to leave the bottleneck.
  • the assignments are now increased until either a valid solution is found or a new bottleneck occurs, after which the steps described are repeated.
  • the program modules "MaxFIow” and “MinCut” are the standard methods known from the literature.
  • the set H describes the history of the calculated MinCuts. In this case, C ⁇ A denotes the outgoing edges of the current MinCut, and C i ⁇ A denotes the outgoing edges of the MinCuts of the iteration i.
  • the parameter ⁇ u determines the step size with which the individual capacities are increased.
  • the method of this invention can also be used for a subarea of an image matrix.
  • an image can be divided into several segments and each optimized for itself, which corresponds to a local optimization.
  • a mixed global and local optimization can be performed by moving a segment of a particular size line by line or by several lines.
  • the submatrix is formed from a certain number of lines. It is first formed from the top rows of the source matrix. In each optimization, the matrix entries (S, M2, M3, etc.) are obtained for the topmost line or a few topmost lines. The next submatrix is accordingly shifted down one or more lines. The influence of the previously obtained multi-line matrix row on this new submatrix must be deducted. Then one or more rows of S, M2, M3, etc. are recovered. The submatrix runs to the end of the source matrix and is then completely decomposed. Thus one receives all entries of S, M2, M3 etc ..
  • the decomposition of a smaller matrix requires less memory and fewer iterations.
  • the result of the matrix decomposition must be placed in a cache, such as SRAM or the like. Only immediately before activation, the information is then read line by line in register for the output driver.
  • the Capacities first obtained by the sub-matrix decomposition, hence their sum, or t l and I 1 . Thanks to the fast decomposition, the row result is then successively calculated again and passed on directly to the register for the output driver, so that the large buffer can be dispensed with.
  • the hardware overhead can be reduced by the segmented / local or mixed optimization, while the quality of the optimization can decrease somewhat in this case.
  • the diodes must be driven accordingly.
  • the individual Zeilenadressier devis t i can vary from line to line and are each based on the maximum brightness value of these lines.
  • the brightness control can then be achieved by a pulse width modulation or an amplitude modulation of the current.
  • an amplitude modulation can be used for brightness control, so that all pixel ij in the active phase, that is during the respective row addressing time t i, are switched to 100% of the time and the operating current at pixels ij is correspondingly reduced with lower brightness.
  • amplitude modulation is harder to implement in terms of hardware. This is especially true for a high color depth or many gray levels, while a pulse width modulation is comparatively simple and accurate to implement without a high cost of the hardware used is required.
  • the operating current must be quantified, ie divided into several different stages, fed to the streams for one, two and more lines addressing in the columns and adjust the amount of current accordingly.
  • the quadruple operating current (4 * I 1 ) must also be impressed.
  • the quantified operating current can also be used to reduce the operating current again for a matrix entry whose brightness value M ij , S ij is not a maximum.
  • This can, for example, the in Fig. 18 used for the brightness values M ij algorithm.
  • the result corresponds to a combined pulse width and amplitude modulation for brightness control.
  • Fig. 17 The result of this combined brightness control is in Fig. 17 in comparison to an exclusive pulse width modulation for brightness control ( Fig. 16 ).
  • the current amplitude is, for example, constant 100 ⁇ A.
  • the pulse width of the first pulse is 6 out of 10 units (6/10), with the active duration of this row being 10 units (row addressing time of 10 units). Since 6 units is greater than half of 10 units and less than 3/4 of 10 units, mixed pulse amplitude modulation extends the pulse width of the first pulse to 4/3 of the original value. At the same time the amplitude is reduced to 3 ⁇ 4 of the original amplitude (ie 75 ⁇ A in the example).
  • Fig. 17 compared to Fig. 16 refer to.
  • the pulse width of the second pulse is doubled while the amplitude is halved analogously.
  • the third and fifth pulses can not be extended because their pulse widths are close to the active duration (row addressing time) of the respective row.
  • the width of the fourth pulse can be quadrupled.
  • the present method for controlling matrix displays and a display control set up to carry out the method described above, to which the invention also relates it is thus possible to use a to achieve optimized control of matrix displays.
  • This can be used to increase performance, for example an increased refresh rate, and / or to reduce the operating current required to drive the individual pixels.
  • Significant features are that the row addressing time for each row depends on the maximum brightness that a pixel in that row must reach, and / or the matrix display is broken down into several separate matrices, some of which represent multi or multi-line control.
  • the present invention also relates to a controller for carrying out the above-described method.
  • the claimed method can be implemented in an application-specific IC (ASIC) if, for example, the display controller and the display driver are integrated in one chip.
  • ASIC application-specific IC
  • the generation of t 1 and I 1 happens in the driver.
  • Matrix decomposition is realized with combinational logic that is simple and fast.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung von Matrixanzeigen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, welche aus mehreren als Zeilen und Spalten ausgebildeten Reihen mit einzelnen Pixeln aufgebaut sind, wobei einzelne Reihen selektiv angesteuert werden, indem Zeilen für eine bestimmte Zeilenadressierzeit aktiviert und die Spalten korreliert zu der aktivierten Zeile entsprechend der gewünschten Helligkeit in den Pixeln mit einem Betriebsstrom oder einer entsprechenden Spannung, d.h. einen elektrischen Signal zur Ansteuerung, beaufschlagt werden.
  • Im Folgenden werden die horizontalen Reihen als Zeilen und die orthogonal dazu verlaufenden, vertikalen Reihen als Spalten bezeichnet. Dies dient dem einfacheren Verständnis. Die Erfindung ist jedoch nicht auf genau diese Anordnung beschränkt. Insbesondere ist es möglich, die Zeilen und Spalten in ihrer Funktion zu vertauschen oder eine nicht orthogonale Beziehung zwischen den Zeilen und Spalten zu wählen.
  • Die Bilddaten bzw. die gewünschte Helligkeit Dij einzelner Pixel ij werden mit der nachfolgend dargestellten Matrix D beschrieben. D = D 11 D 12 D 1 m D 21 D 22 D 2 m . . . D n 1 D n 2 D n m .
    Figure imgb0001
  • Die Indizes entsprechen den Positionen der Pixel auf dem Display, welches durch die Matrix bzw. Matrixanzeige D gegeben ist. Jede Zeile i der Matrix D und jede Spalte j auf der Matrix D entsprechen jeweils der geometrischen Zeile und Spalte auf dem Display. Jedem ansteuerbaren Pixel ij der Matrixanzeige D ist eine Pixel-Diode oder dgl. Element zur Erzeugung eines Pixels einer Anzeige zugeordnet. Die zeitlich gemittelte Leuchtintensität (entsprechend der Helligkeit Dij) in jedem Pixel korrespondiert mit dem entsprechenden Element in der Matrix D. Alle Einträge der Matrix D ergeben zusammen das darzustellende Bild.
  • Die Pixel ij auf der Matrixanzeige D, von denen jedes insbesondere als OLED (Organic Light Emitting Diode) ausgebildet sein kann, werden bisher zeilenweise aktiviert. Dazu werden die OLEDs auf einer selektierten Zeile i durch einen Schalter aktiviert, indem sie z.B. mit Masse verbunden werden. In den Spalten j wird jeweils ein Betriebsstrom I eingeprägt, der die Pixel ij im Schnittpunkt dieser Zeile i und den Spalten j zum Leuchten bringt. Die Leuchtintensität L ist in erster Nährung proportional zu Ladung, die während der aktiven Phase (Zeilenadressierzeit) eingeprägt und in dem OLED-Pixel strahlend rekombiniert wird. Bei höherer Wiederholungsfrequenz der Adressierung der Display-Matrix bzw. Matrixanzeige D nimmt das menschliche Auge folgenden Mittelwert der Intensität L des Lichts wahr: L Licht 0 T Frame I OLED t T Frame I T Frame n T Frame = I n
    Figure imgb0002
  • TFrame ist die Gesamtzeit, die für den Aufbau eines kompletten Bildes benötigt wird, wenn alle n Zeilen der Matrixanzeige D einmal aktiviert werden. Der Betriebsstrom IOLED bzw. I oder I0 wird in jedem Pixel eingeprägt. Bei einer Amplitudenmodulation zur Helligkeitssteuerung ist der Betriebsstrom über den Zeitraum TFrame /n aktiv, welcher der Zeilenadressierzeit entspricht. Bei einer Pulsweitenmodulation ist die Dauer des Betriebsstroms kleiner, nämlich d* TFrame /n. Dabei ist d das Pulsweitenmodulations-Tastverhältnis und liegt zwischen Null und Eins: L Licht d I 0 n
    Figure imgb0003
  • Der Strom I0 ist nun unabhängig von der Leuchtintensität des Pixels konstant. Die Intensität L wird mittels des Tastverhältnisses d eingestellt. Eine derartige Helligkeitssteuerung ist im Vergleich zu einer Amplitudenmodulation einfacher und genauer, da die Zeiteinheiten in der Elektronik sehr genau eingestellt werden können und folglich auch d. Nur ein Referenzstrom I0 reicht zur Ansteuerung aller Pixel ij aus. Bei der Amplitudenmodulation muss dagegen jeweils die Amplitude entsprechend der gewünschten Helligkeit Dij angepasst werden.
  • Durch die Ansteuerung aller Spalten j jeweils nur einer Zeile i kann jede Diode bzw. jedes Pixel ij maximal nur zu einem n-tel der Gesamtzeit TFrame aktiv sein. Um auf eine bestimmte Durchschnittshelligkeit Dij zu kommen, muss der entsprechende Betriebsstrom also im Vergleich zu dem Fall, in dem ein Pixel über die Gesamtzeit TFrame mit Betriebstrom versorgt würde, mit der Anzahl n der Zeilen multipliziert werden. Das heißt, je höher die Zeilenanzahl ist, umso höher muss der gepulste Betriebsstrom I bzw. I0 sein. Außerdem ist der Betriebsstrom bei einer Pulsweitenmodulation zur Helligkeitseinstellung immer hoch, auch wenn das anzusteuernde Pixels ij sehr dunkel ist. In diesem Fall ist lediglich die Aufschaltzeit des Betriebsstroms sehr kurz.
  • Der hohe Betriebsstrom kann jedoch zu einer signifikanten Reduzierung der OLED-Lebensdauer führen. Um den hohen benötigten Betriebsstrom zu erreichen, muss auch die Spannung an den OLEDs erhöht werden, wodurch der Leistungsverbrauch ansteigt und der Wirkungsgrad sinkt. Diese erhöhte Verlustleistung entlädt nicht nur den Akku bzw. die Batterie schneller, sondern macht das Display auch wärmer, wodurch die Lebensdauer ebenfalls reduziert wird. Um dennoch ein großes, hoch auflösendes Display zu realisieren, könnte wie bei LCDs (Liquid Crystal Display, Flüssigkristallanzeige) eine sog. "aktive Matrix" eingesetzt werden, wodurch der Betriebsstrom nicht mehr gepulst geliefert wird, sondern als Konstantstrom vorliegt. Allerdings erfordert eine Aktive-Matrix-Ansteuerung (TFT-Backplane) für ein OLED-Display signifikante Zusatzkosten.
  • Ein Treiber für ein eingangs diskutiertes OLED-Display ist in der WO 03/091983 A1 beschrieben, der dazu dient, Passiv-Matrix-Displays mit höherer Effizienz anzusteuern. Dazu ist in dem Treiber-Schaltkreis ein Identifizierer für leere, d.h. nicht oder nicht nennenswert beleuchtete Zeilen von Pixeln vorgesehen. Derartige Zeilen werden in der Ansteuerung vollständig ausgelassen. Dadurch erhöht sich die Helligkeit der verbleibenden, angesteuerten Zeilen. Dieser Effekt kann auch dazu verwendet werden, die Energiezufuhr an das Display proportional zu den ausgelassenen Zeilen zu verringern. Die Zeit, mit der eine Zeile angesteuert wird, ist dabei immer gleich. Aus dem Datenblatt MXED301 der Clare Micronix ist ein Controller für ein OLED Display bekannt, der in einem Partial-Scan-Betriebsmodus und in einen Screen-Saver-Betriebsmodus selektiv bestimmte Zeilen ansteuert und andere Zeilen des Display bei der Ansteuerung nicht berücksichtigt. Eine angesteuerte Zeile wird jedoch mit der vorgesehenen Zeilenadressierzeit gescannt.
  • Aus der WO 97/16811 A1 ist ein Verfahren zum Ansteuern einer elektroluminiszenten Matrixanzeige bekannt, bei der mit Ausnahme der ersten Zeile jeweils zwei Zeilen gleichzeitig angesteuert werden, so dass jede dieser Zeile insgesamt zweimal angesteuert wird. Hierdurch kann die Luminanz pro Ansteuerung eines Pixels reduziert werden, da das Pixel pro Ansteuerperiode insgesamt zweimal angesteuert wird. Bei gleichem Strom lässt sich die Luminanz verdoppeln. Ähnliches offenbart die JP 2001-337649A , wonach zwei oder mehr Zeilen mit gleichen Bildinhalten gemeinsam angesteuert werden können, um die durchschnittliche Leuchtdauer der Anzeige zu erhöhen.
  • Die EP 1 437 704 A2 offenbart eine Ansteuerung für ein Matrixdisplay, bei dem die Ansteuerzeit für eine oder mehrere angesteuerte Zeile(n) variabel auf Basis der jeweiligen Pixeldaten festgelegt wird, um die Peak-Luminanz des Displays zu erhöhen und Schwarzpegel-Luminanz zu vermindern und somit den Kontrast zu verbessern. Zur Erreichung der in einem Pixel gewünschten Luminanz wird eine Pulsweiten- und/oder Amplitudenmodulation vorgeschlagen.
  • Aus der nachveröffentlichten WO 2006/035248 A1 ist ein Verfahren zur Multiline-Adressierung bekannt, bei dem die Bilddaten eine Bildmatrix definieren, die in ein Produkt wenigstens einer ersten und einer zweiten Faktormatrix faktorisiert werden. Die erste Faktormatrix definiert Zeilenansteuerungssignale und die zweite Faktormatrix definiert Spaltenansteuerungssignale für das anzusteuernde Display. Die beschriebene non-negative matrix factorisation (NMF) führt zu einer Datenkompression. Die Fehler für die verschiedenen Farbkanäle können bei diesem Rechenverfahren unterschiedlich gewichtet und minimiert werden.
  • Die auch nachveröffentlichte WO 2006/035246 A1 beschreibt ein ähnliches Verfahren zur Mulitline-Adressierung, wonach Gruppen von ersten und zweiten Spaltenelektroden mit verschiedenen Spalten-Ansteuersignalen angetrieben werden, denen jeweils erste und zweite Gruppen von Zeilenelektroden zugewiesen werden, die jeweils gleichzeitig mit den ersten und zweiten Gruppen von Spaltenelektroden angesteuert werden. Die Ermittlung der Matrizen erfolgt mit der vorbeschriebenen Factorisierung.
  • In Weiterentwicklung der vorstehend beschriebenen Technologie offenbart die auch nachveröffentlichte WO 2007/023251 A1 , für welche die nationale Phase nicht eingeleitet wurde und die daher keinen Stand der Technik darstellt, die Anwendung variabler Zeilenadressierzeiten im Sinne der EP 1 437 704 A2 auch bei der Multiline-Adressierung, deren Matrizen wiederum durch Faktorisierung gewonnen werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Ansteuerung von Matrixanzeigen entsprechend der eingangs genannten Art vorzuschlagen, mit dem die Lebensdauer von OLED-Display erhöht oder die Performance einer beliebigen Matrixanzeige verbessert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 15 gelöst. Die Zeilenadressierzeit wird ti für jede Zeile i in Abhängigkeit von der maximalen Helligkeit Di max aller Spalten j der Zeile i festgelegt. Dadurch kann die Zeilenadressierzeit ti kleiner oder gleich einer konstanten Zeilenadressierzeit tL gewählt werden, die sich ergibt, wenn jede Zeile der Matrixanzeige solange adressiert wird, dass mit dem aufgeprägten Betriebsstrom eine maximale Pixelhelligkeit Dmax erreicht werden könnte. Die erfindungsgemäße Zeilenadressierzeit ti entspricht also der konstanten Zeilenadressierzeit tL multipliziert mit dem Verhältnis der maximalen Helligkeit Di max der Pixel in allen Spalten j der Zeile i zu der maximal möglichen Pixelhelligkeit Dmax in der gesamten Matrixanzeige.
  • Die maximale Pixelhelligkeit Dmax ist definiert als die Leuchtintensität (Helligkeit) in einem Pixel ij, die erreicht wird, wenn das Pixel während der konstanten Zeilenadressierzeit tL mit dem Betriebsstrom I0 beaufschlagt wird. Daraus ergibt sich, dass die Zeitsumme TSum der Zeitenadressierzeiten ti über die Anzahl n aller Zeilen kleiner oder gleich der Gesamtzeit TFrame zur Aktivierung aller n Zeilen ist, welche durch das n-fache der konstanten Zeilenadressierzeit tL gegeben ist. Bei konstantem Betriebsstrom I0 kann daher die Gesamtzeit zur Ansteuerung der Matrixanzeige erfindungsgemäß auf die Zeitsumme TSum < TFrame der Zeilenadressierzeiten reduziert werden. Dies ermöglicht bspw. eine höhere Bildwiederholfrequenz und steigert damit die erreichbare Performance einer Matrixanzeige.
  • Da die Leuchtintensität eines Pixels ij in erster Näherung proportional zu der Ladung ist, die in ein Pixel ij eingeprägt wird, d.h. proportional zu dem Produkt aus Zeilenadressierzeit ti und Betriebsstrom ist, kann die Abhängigkeit der Zeilenadressierzeit ti von der maximalen Helligkeit über die Spalten einer Zeile auch verwendet werden, um den Betriebsstrom zu reduzieren. Dazu kann die Gesamtzeit TFrame zur Aktivierung aller Zeilen i konstant gehalten werden, so dass die Summe der Zeilenadressierzeiten t'i über alle Zeilen n der Gesamtzeit TFrame entspricht. Die Zeilenadressierzeiten t'i werden gemäß dieser erfindungsgemäßen Verfahrensvariante also entsprechend verlängert, so dass ihre Summe gleich der Gesamtzeit TFrame ist. Gleichzeitig kann erfindungsgemäß der Betriebstrom I0 um das Verhältnis der Zeitsumme TSum der (unbedingt benötigten) Zeilenadressierzeiten ti aller Zeilen n zu der Gesamtzeit (TFrame) zur Aktivierung aller Zeilen mit konstanter Zeilenadressierzeit tL auf den Betriebstrom I1 gesenkt werden. Die Leuchtintensität der einzelnen Pixel verändert sich dabei nicht, weil das Produkt aus der Zeilenadressierzeit und dem Betriebsstrom ti * I0 = t'i * I1 konstant bleibt. Bei OLEDs ist die Quanteneffizienz η im Bereich eines geringeren Betriebsstroms in der Regel größer als bei höherem Betriebsstrom. Daher kann der Betriebstrom I1 zusätzlich um das Verhältnis der Quanteneffizienzen η(I1) / η(I0) reduziert werden. Nachfolgend wird auch die (verlängerte bzw. auf TFrame normierte) Zeilenadressierzeit t'i der Einfachheit halber als ti bezeichnet.
  • Durch die erfindungsgemäße Anpassung der Zeilenadressierzeiten ti zur Adressierung der Diodenpixel kann also die selektive Phase (Zeilenadressierzeit) der einzelnen Diodenpixel ij des Displays D, d.h. die Zeit, während der das Diodenpixel ij mit dem Betriebsstrom 1 beaufschlagt wird, deutlich verlängert werden. Der aktive Betriebsstrom I1 kann dabei umgekehrt proportional zur Dauer des selektierten Phase reduziert werden. Damit kann der Wirkungsgrad der Matrixanzeige D insgesamt erhöht und insbesondere bei OLED-Displays die Lebensdauer verlängert werden. Eine grundlegende Idee dieser Erfindung liegt also darin, die Dauer des Betriebsstroms durch eine zeilenabhängige Verkürzung bzw. Anpassung der Zeilenadressierzeiten zu verlängern. Da für eine bestimmte Leuchtintensität primär die Ladung entscheidend ist, bedeutet mehr Zeit zur Einprägung des Betriebsstroms somit einen in der Amplitude niedrigeren Strom.
  • Eine verbesserte Handhabung und eine weitere Reduzierung des Betriebsstroms wird erfindungsgemäß erreicht, indem die Matrixanzeige D in mehrere Matrizen S, M zerlegt wird, die separat angesteuert werden. Die Überlagerung aller Matrizen erzeugt dann das Bild der Matrixanzeige D in der gewünschten Helligkeit Dij der jeweiligen Pixel ij. Dabei sollte die aus der Summe der Einzelhelligkeiten Sij, Mjj der mehreren Matrizen gebildete Gesamthelligkeit Dij der insgesamt gewünschten Helligkeit Dij der Matrixanzeige D in dem Pixel ij entsprechen. Die Matrizen können erfindungsgemäß nacheinander oder ineinander verschachtelt, vorzugsweise jeweils unter Anwendung des vorbeschriebenen Verfahrens, zeilen- und spaltenweise abgearbeitet werden. Im Falle einer Aufteilung in zwei Matrizen, wobei eine Matrix S die Ansteuerung einer Zeile i und eine Matrix M2 eine gleichzeitige Ansteuerung von zwei Zeilen i vorsieht, können die Zeilen der Matrizen S, M2 abwechselnd adressiert werden. Für Passiv-Matrix-Displaytypen, wie OLED-Displays oder LCD, kann also ein Quellenbild, das in der Matrixanzeige D beschrieben ist, in mehrere Bildmatrizen zerlegt werden. Jede dieser gewonnenen Matrizen ist für den Displaytyp bspw. durch die nachfolgend beschriebene Multi-Line-Adressierung gut umzusetzen, so dass die Summe der Bilder besser umgesetzt wird als bei einer direkten Ansteuerung des Displays auf Basis der ursprünglichen Matrix D.
  • Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass mehrere Zeilen i gleichzeitig angesteuert werden. Die Pixel ij in jeder Spalte j der angesteuerten Zeilen i haben jeweils dasselbe Signal und dieselbe Leuchtintensität. Damit die Leuchtintensität eines Pixels ij der Leuchtintensität bei Ansteuerung nur einer Zeile i entspricht, wird der Betriebstrom I0, I1 um das Mehrfache entsprechend der Anzahl der gleichzeitig angesteuerten Zeilen erhöht, bei gleichzeitiger Ansteuerung von zwei Zeilen also verdoppelt. Die gleichzeitige Ansteuerung mehrerer Zeilen wird auch "Multi-Line-Adressierung" (MLA) genannt, in Abgrenzung zu der Ansteuerung nur einer Zeile, die auch als "Single-Line-Adressierung" (SLA) bezeichnet wird.
  • Bei einer gleichzeitigen Ansteuerung mehrerer Zeilen können vorzugsweise benachbarte Zeilen angesteuert werden. Es ist erfindungsgemäß jedoch auch möglich, dass vorzugsweise um wenige Zeilen voneinander getrennte Zeilen i gleichzeitig angesteuert werden, bspw. jede übernächste Zeile. Eine enge Nachbarschaft gleichzeitig angesteuerter Zeilen ist deswegen besonders sinnvoll, weil in einem Bild benachbarte Zeilen der Matrixanzeige D häufig eine ähnliche Helligkeitsverteilung aufweisen.
  • Um bei mehreren, gleichzeitig angesteuerten Zeilen auch Intensitätsunterschiede zwischen den einzelnen Zeilen und/oder Spalten erzeugen zu können, werden erfindungsgemäß eine Matrix (S), in der eine Zeile (i) angesteuert wird, und eine oder mehrere Matrizen (M2, M3, M4), in denen mehrere Zeilen (i) angesteuert werden, miteinander kombiniert. Durch das Vorsehen einer Matrix S mit einer Single-Line-Adressierung kann die gewünschte Helligkeit Dij für jedes Pixel ij individuell angepasst werden. Diese Matrix S wird auch Rest-Single-Line-Matrix genannt.
  • Erfindungsgemäß kann für die Helligkeitssteuerung eine Pulsweitenmodulation verwendet werden, d.h. dass bspw. die Aufschaltung des Betriebsstroms I während einer Zeilenadressierzeit ti nur für einen Teil der Zeilenadressierzeit ti erfolgt und der Betriebsstrom I in der verbleibenden Zeit der Zeilenadressierzeit ti ausgeschaltet ist. folgt und der Betriebsstrom I in der verbleibenden Zeit der Zeilenadressierzeit ti ausgeschaltet ist.
  • Alternativ kann für die Helligkeitssteuerung auch eine Amplitudenmodulation verwendet werden, d.h. dass die Amplitude des Betriebsstroms I entsprechend der gewünschten Helligkeit Dij angepasst wird. Erfindungsgemäß können die Pulsweitenmodulation und die Amplitudenmodulation zur Helligkeitssteuerung auch miteinander kombiniert werden. Dann ist es besonders vorteilhaft, wenn die Helligkeit Dij in quantisierten Schritten vorgegeben ist, weil die Amplitude des Betriebsstroms dann in quantisierten Schritten reduziert werden kann, während das Pulsweiten-Tastverhältnis dementsprechend erhöht wird. Diese Ansteuerung ist auch gerätetechnisch besonders einfach umsetzbar. Dieses kombinierte Verfahren kann flexibel insbesondere dann eingesetzt werden, wenn die Zeit für die Aufschaltung des Betriebsstroms I in einer Spalte j nach einer Erhöhung des Pulsweiten-Tastverhältnisses die Zeilenadressierzeit ti nicht übersteigt. Damit kann die Entscheidung einer Kombination der Amplitudenmodulation mit der Pulsweitenmodulation abhängig von der hierfür benötigten Betriebsstrom-Aufschaltzeit und der vorgesehenen Zeilenadressierzeit für jede Zeile i und Spalte j der Matrixanzeige D individuell erfolgen. Bei der kombinierten Pulsweiten- und Amplitudenmodulation kann die Amplitude also mit quantisierten Schritten reduziert werden, während das Pulsweitenmodulations-Tastverhältnis dementsprechend erhöht wird. Die Umsetzung der Quantisierung kann mit mehreren Transistorzellen erfolgen, mit denen auch die Multi-Line-Adressierung umgesetzt werden kann.
  • Zur Erzeugung der für die Ansteuerung der Matrixpixel verwendeten Matrizen wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgeschlagen, die Matrixanzeige in eine Fluss-Matrix zu überführen, welche als Einträge Knoten aufweist, die dem Bedarf an Helligkeit bzw. Helligkeitsunterschiede einzelner Pixel in den jeweiligen Spalten entsprechen. Dies kann mit einer geeigneten Steuerung erfolgen, in welcher das vorbeschriebene Verfahren implementiert ist und welche geeignete Rechenmittel aufweist, um die einzelnen Verfahrensschritte durchzuführen. Eine derartige Steuerung ist auch Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Durch diese Überführung kann die Matrix-Zerlegung mit einer kombinatorischen Methode durchgeführt werden, die auf dem bekannten MaxFlow / Min-Cut Prinzip beruht. Der Hardware-Implementierungsaufwand für derartige kombinatorische Algorithmen ist bekanntlich gering. Außerdem können kombinatorische Algorithmen schnell abgearbeitet werden, so dass sich diese Algorithmen besonders für die Steuerung einer Matrixanzeige eignen.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Fluss-Matrix aus der Differenz zweier Matrizen abgebildet wird, wobei die erste Matrix aus der Matrixanzeige und einer am Ende der Matrixanzeige angehängten Zeile mit Nulleinträgen und die zweite Matrix aus der Matrixanzeige und einer der Matrixanzeige vorgeschalteten Zeile mit Nulleinträgen bestehen. Bei einer Matrixzerlegung in Multi-Line-Matrizen und (Rest-)Single-Line-Matrix ist es entscheidend, die Helligkeitsunterschiede einzelner Pixel auf der Spalte optimal abzudecken. Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Fluss-Matrix beschreibt die Unterschiede zwischen den Pixeln in der Spalte und bietet die Grundlage bzw. einen optimalen Ausgangspunkt für die Optimierung mit einer kombinatorischen Methode.
  • In einer Fluss-Matrix gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Knoten vorzugsweise durch als Kanten bezeichnete Pfeile verbunden, denen eine Belegung zugeordnet ist, welche vorzugsweise entsprechend ihrer Länge den Einträgen der mehreren, separat angesteuerten Matrizen (bspw. S, M2. M3, M4) entsprechen, in welche die Matrixanzeige wie oben beschrieben zerlegt werden kann. Damit wird die Matrixzerlegung vollständig in eine Flussoptimierung überführt. Das Ergebnis der Flussoptimierung, d.h. die Kantenbelegungen, sind dann unmittelbar die entsprechenden Matrix-Elemente der Single- und Multi-Line-Matrizen S, M2, M3, M4 etc..
  • Für die Flussoptimierung insbesondere bei der Ansteuerung eines Passiv-Matrix-Displays ist es vorteilhaft, jeder Zeile der beteiligten Matrizen (S, M2, M3, M4) eine Kapazität bzw. einen Kapazitätswert für zuzuordnen. Der Kapazitätswert entspricht dem Maximum der Pixelwerte der jeweiligen Zeile. Die Summe aller Kapazitäten soll dann minimiert werden.
  • Während bei bekannten Min-Cut-Verfahren bzw. Max-Flow-Verfahren die Kapazität konstant gehalten und der Fluss maximiert wird, ist der Fluss in diesem Verfahren aus der Quellenmatrix (Matrixanzeige D) abgeleitet und somit vorgegeben. Das Ziel der Optimierung ist die Minimierung der Summe aller Kapazitäten. Daher wird die Kapazität erfindungsgemäß variabel gestaltet. Die Kapazitäten werden nach einer später beschriebenen Strategie so lange erhöht, bis alle Flüsse ausgeglichen bzw. balanciert sind. Dann ist eine gültige Zuordnung der Kanten erreicht und die Matrix-Zerlegung abgeschlossen. Es kann angenommen werden, dass die Summe der Kapazitätswerte minimal bzw. sehr klein ist. Als Güte der Optimierung wird das Verhältnis zwischen dem theoretischen Minimum und der Summe der Kapazitätswerte bezeichnet. Um die Anzahl der notwendigen Iterationen bei der Erhöhung der Kapazitätswerte zu verringern, kann in einer Initialisierung eine Zuordnung der Kanten als Startwert erzeugt werden.
  • Erfindungsgemäß werden bei jeder Iteration diejenigen Kapazitäten ausgewählt und erhöht, welche einen Flaschenhals darstellen, der eine gültige Lösung verhindert. Diese Kantenmenge, auch minimaler Schnitt (Min-Cut) genannt, kann als Auswahlkriterium für die zu erhöhenden Kapazitäten verwendet werden.
  • Zusätzlich können erfindungsgemäß die Informationen vorangegangener Min-Cuts als Auswahlkriterium mitverwendet werden, wobei eine Gewichtung der Min-Cuts der letzten Iterationen erfolgen kann. Dies ermöglicht eine schnelle bzw. effiziente Lösung.
  • Um die Iteration zu beschleunigen, kann die Schrittweite, mit welcher der Kapazitätswert erhöht wird, dynamisch angepasst werden. Dadurch wird erreicht, dass weniger Iterationen durchgeführt werden müssen, ohne viel an Optimierungsgüte gegenüber der kleinsten Schrittweite von "Eins" zu verlieren.
  • Zur Erhöhung der Rechengeschwindigkeit und Reduktion des benötigten Spei-cherplatzbedarfs kann die Matrixanzeige in mehrere, kleinere Submatrizen aufgeteilt werden und die Submatrizen separat zerlegt in Sub-Fluss-Matrizen werden. Eine solche Optimierung wird als lokale Optimierung betrachtet, wäh-rend die Matrix-Zerlegung in einer einzigen Optimierung als globale Optimierung betrachtet wird. Da bei der Optimierung kleinerer Matrix viel weniger Iterationen benötigt werden, ist es auch möglich, dass die Ergebnis von S, M2, M3, M4 etc. zeilenweise an die Register für den Ausgangstreiber direkt weiterzugeben, ohne Zwischenspeicher für diese Matrizen zu benötigen. Damit ist der Speicheraufwand deutlich geringer.
  • Ferner kann erfindungsgemäß eine gemischte lokale und globale Optimierung durchgeführt werden, wobei aus einer Sub-Fluss-Matrix eine oder wenige Zeilen von Multi-Line-Matrizen (M2, M3, M4) und/oder Rest-Single-Line-Matrizen (S) gewonnen werden. Damit ist ein guter Kompromiss zwischen der lokalen und der globalen Optimierung, nämlich Geschwindigkeit und Speicherplatzbedarf auf einer Seite und Optimierungsgüte auf der anderen Seite, erreicht. Die Ergebnisse werden zeilenweise bzw. submatrixweise ausgegeben, so dass kein Speicherplatzbedarf für die Speicherung vollständiger Matrizen besteht.
  • Bevorzugte Anwendungen des Verfahrens ergeben sich für die Ansteuerung selbstleuchtender Displays, bspw. OLED-Displays, oder nicht-selbstleuchtender Displays, bspw. LCDs. Eine weitere, erfindungsgemäße Anwendung des Verfahrens, die nicht auf die Ansteuerung von Matrixanzeigen gerichtet ist, sondern bezieht sich allgemein auf das Auslesen von Matrizen, bspw. Sensormatrizen in CCD-Kameras.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausfüh-rungsbeispielen und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbezügen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematisch verschiedene Ausführungsformen der Ansteuerung einer Matrixanzeige gemäß der vorliegenden Erfindung zur an-schaulichen Erläuterung der Single-Line- und der Multi-LineAdressierung;
    Fig. 2
    schematisch Zeitdiagramme des Betriebsstroms (oder der zugehörenden Spannung) zur Ansteuerung der Pixel einer Spalte der in Fig. 1 dargestellten Matrixanzeige;
    Fig. 3
    eine Matrixanzeige D aus drei Spalten und fünf Zeilen und den zur Ansteuerung einer Spalte benötigten Strom;
    Fig. 4
    Ersatzschaltung einer Matrixanzeige mit m Spalten (Cm) und n Zeilen (Rn);
    Fig. 5
    eine Definition von Singe- und Multi-Line-Matrizen;
    Fig. 6
    eine erfindungsgemäße Zerlegung einer Matrixanzeige D in eine Zwei-Line-Matrix und eine Single-Line-Matrix;
    Fig. 7
    eine erfindungsgemäße Zerlegung einer der in Fig. 6 gezeigten Matrixanzeige D in eine Drei-Line-, eine Zwei-Line- und eine Single-Line-Matrix;
    Fig. 8
    Spannungs- und Stromverläufe für ausgewählte Reihen von Matrizen gemäß Fig. 6;
    Fig. 9
    eine Zerlegung der Matrix D in eine Fluss-Matrix d';
    Fig. 10
    ein Flussdiagramm der Fluss-Matrix d' gemäß Fig. 9;
    Fig. 11
    ein konkretes Beispiel der in die Flussmatrix d' überführte Matrix D gemäß Fig. 6;
    Fig. 12
    ein Flussdiagramm der Fluss-Matrix d' gemäß Fig. 11 in einem ersten Optimierungsschritt;
    Fig. 13
    ein Flussdiagramm der Fluss-Matrix d' gemäß Fig. 11 nach dem Optimierungsschritt;
    Fig. 14
    einen mathematischen Ablaufplan zum Erstellen der Fluss-Matrix d' und eines optimierten Flussdiagramms;
    Fig. 15
    eine erfindungsgemäße Ausführungsform zur Erzeugung des Betriebsstroms;
    Fig. 16
    eine Helligkeitssteuerung durch eine Pulsweitenmodulation;
    Fig. 17
    eine Helligkeitssteuerung durch eine kombinierte Amplituden- und Pulsweitenmodulation und Fig. 18;
    Fig. 18
    einen Algorithmus zur Durchführung einer Helligkeitssteuerung gemäß Fig. 17.
  • Fig. 1 stellt schematisch eine Matrixanzeige D, die aus vier Zeilen i und vier Spalten j aufgebaut ist. Entsprechend weist die Matrixanzeige D insgesamt sechzehn Pixel ij auf, welche die Helligkeit Dij haben sollen. Jedes Pixel ij ist durch ein Rechteck dargestellt, in dem der digitale Helligkeitswert Dij als Zahlenangabe eingetragen ist. Der Helligkeitswert "0" steht für ein dunkles Pixel ij, der Helligkeitswert "1" steht für ein schwach leuchtendes Pixel ij und der Helligkeitswert "2" steht für ein hell leuchtendes Pixel.
  • Daher zeigt Fig. 1a eine Matrixanzeige D, auf der ein Kreuz mit einem halbdunklen Zentrum in dem Pixel ij=23 und vier hellen Pixeln an dessen Kanten zu sehen ist. In der herkömmlichen Single-Line-Adressierung (SLA) wird die Matrixanzeige D derart angesteuert, dass nacheinander die Zeilen eins bis vier jeweils für eine konstante Zeilenadressierzeit tL aktiviert werden, welche in beliebigen Einheiten mit dem Wert "1" angegeben sind. Während der Aktivierung der ersten Zeile wird die dritte Spalte mit einem Betriebsstrom I beaufschlagt, der eine der gewünschten Helligkeit "2" entsprechende Ladung in dem Pixel ij=13 deponiert. Nach einer Zeilenadressierzeit von tL=1 wird auf die zweite Zeile umgeschaltet. In dieser zweiten Zeile werden gleichzeitig die Spalten zwei und vier mit einem der Helligkeit "2" entsprechenden Betriebsstrom I und die Spalte drei mit einem der Helligkeit "1" entsprechenden Betriebsstrom I versorgt. Ein analoges Verhalten ergibt sich im Falle eines nicht-selbstleuchtenden Displays für die an den einzelnen Spalten zur Ansteuerung angelegte Spannung. Ein typischer Anwendungsfall sind LCDs (Liquid Crystal Display).
  • Nach einer weiteren Zeilenadressierzeit tL=1 wird die dritte Zeile analog zu der ersten Zeile angesteuert. Schließlich wird für eine weitere Zeilenadressierzeit tL =1 die vierte Zeile aktiviert, die jedoch vollständig dunkel ist, d.h. dass während der selektierten Phase der vierten Zeile (Zeilenadressierzeit für die vierte Zeile) in keiner der Spalten eins bis vier ein Pixel ij mit einem Betriebsstrom beaufschlagt wird.
  • Nach einer Gesamtzeit TFrame = 4 * tL wurden alle Pixel ij der Bildmatrix D einmal angesteuert. Das menschliche Auge integriert die nacheinander erleuchteten Pixel ij zu einem Gesamtbild auf.
  • Dieses herkömmliche Verfahren zur Ansteuerung einer Matrixanzeige D mittels einer Single-Line-Adressierung wird erfindungsgemäß wie in Fig. 1b dargestellt dahingehend modifiziert, dass die Zeilenadressierzeit ti für jede Zeile i in Abhängigkeit von der maximalen Helligkeit Di max aller Pixel auf den Kreuzungspunkten aller Spalten j mit der Zeile i festgelegt wird. Dieses Verfahren wird nachfolgend auch als "Improved Single-Line-Adressierung" (ISLA) bezeichnet. Die Zeilenadressierzeit ti wird dabei so bemessen, dass die Summe TSum der Zeilenadressierzeiten ti über alle vier Zeilen der Gesamtzeit TFrame = 4 * tL entspricht.
  • Bei der Bemessung der Zeilenadressierzeiten ti kann wie folgt vorgegangen werden. Die maximale Helligkeit Di max aller Spalten beträgt für die ersten drei Zeilen jeweils "2", so dass die Zeilenadressierzeit ti für diese ersten drei Zeilen jeweils gleich sein muss. In der vierten Zeile beträgt die maximale Helligkeit "0", so dass diese Zeile überhaupt nicht angesteuert werden muss und ti=0 gewählt werden kann. Die Gesamtzeit TFrame = 4 * tL kann also auf drei Zeilenadressierzeiten ti aufgeteilt werden, so dass ti für die Zeilen eins bis drei um ein Drittel länger gewählt werden kann als die konstante Zeilenadressierzeit tL, d.h. t i = 4 3 t L .
    Figure imgb0004
  • Die ersten drei Zeilen können also jeweils um ein Drittel länger aktiviert werden als bei der Ansteuerung gemäß Fig. 1a. Da die Leuchtintensität bei einem OLED-Display von der in den OLEDs eingeprägten Ladung abhängt, die sich aus dem Produkt des beaufschlagten Betriebsstrom mit der Zeilenadressierzeit ergibt, kann der Betriebsstrom entsprechend um ein Viertel reduziert werden, um in auf denselben integrierten Helligkeitswert Dij zu kommen, d.h. I 1 = 4 3 I o
    Figure imgb0005
  • Damit ist das Produkt aus tL und I0 gleich dem Produkt aus ti und I1. Dies ist anschaulich auch dem Vergleich der beiden Fig. 2a und 2b zu entnehmen. Die Darstellungen in Fig. 2 zeigen den der dritten Spalte aus Fig. 1 über alle Zeilen eins bis vier beaufschlagten Betriebsstrom bzw. die dazu proportionale Betriebsspannung. Aufgetragen sind der beaufschlagte Strom (bzw. die entsprechend angelegte Spannung) während der Zeilenadressierzeit. Wie Fig. 2a zu entnehmen entspricht die Breite eines dargestellten Kastens gerade der konstanten Zeilenadressierzeit tL, die in dem vorbeschriebenen Beispiel als Normierungsgröße verwendet worden ist. Ein Kasten entspricht damit der Aktivierungszeit einer Zeile. Die Gesamtbreite bestehend aus vier Kästen entspricht der Gesamtzeit TFrame, innerhalb der ein Bild der Matrixanzeige vollständig aufgebaut werden kann.
  • In Fig. 2a wird der Stromverlauf bei der bekannten Single-Line-Adressierung beschrieben. In der ersten Zeile ist der Strom entsprechend dem gewünschten Helligkeitswert "2" maximal. Zur Verdeutlichung ist der zugehörige Ansteuerpuls (Strom x Zeit) für das Pixel im Kreuzungspunkt der dritten Spalte mit der ersten Zeile schraffiert dargestellt. Dies gilt jeweils auch für die weiteren Darstellungen der Fig. 2b) und 2c). In der zweiten Zeile mit dem Helligkeitswert "1" ist der Strom halbiert. In der dritten Zeile ist der Strom wieder maximal, um den Helligkeitswert "2" zu erreichen. Für die letzte Zeile mit abgeschaltetem Pixel ist der Strom abgeschaltet. Diese Art der Ansteuerung entspricht einer Amplitudenmodulation.
  • In Fig. 2b ist der Stromverlauf für die Improved Single-Line-Adressierung gemäß der Erfindung dargestellt. Wie beschrieben wurden die Zeilenadressierzeiten ti entsprechend um ein Drittel verlängert. Dies ist durch die gestrichelten Linien dargestellt. Die vierte Zeile wird überhaupt nicht aktiviert. Die Helligkeit eines Pixels ij ist proportional zu der eingeprägten Ladungsmenge, die durch den über die Zeit integrierten Strom (Betriebstrom) bestimmt wird. Wie Fig. 2b zu entnehmen ist, ist die Fläche unter der Stromkurve in Fig., 2b gleich der Fläche unter der Stromkurve in Fig. 2a, obwohl der Strom (respektive die angelegte Spannung) jeweils um ein Viertel reduziert werden konnte. Dies ist für die Lebensdauer von OLEDs von Vorteil.
  • Mit Bezug auf Fig. 1c wird eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Bei diesem Verfahren zur Ansteuerung werden mehrere Zeilen gleichzeitig angesteuert (Multi-Line-Adressierung). In dem vorliegenden Beispiel sind dies die Zeilen eins und drei, in denen jeweils in der dritten Spalte ein Pixel mit der Helligkeit "2" erzeugt werden muss (vgl. Fig. 1 a). Da zwei Zeilen zusammengefasst wurden, kann die Zeilenadressierzeit verdoppelt werden. Entsprechend wird der Betriebsstrom (respektive die entsprechende Spannung) je Pixel halbiert (vgl. Fig. 2c für ein Pixel).
  • Wie in Fig. 1d dargestellt ist es besonders vorteilhaft, das in Bezug auf Fig. 1c beschriebene Verfahren der Multi-Line-Adressierung mit der Improved Single-Line-Adressierung entsprechend Fig. 1b zu kombinieren. Dadurch ist es möglich, bei einer Multi-Line-Adressierung beliebige Bilder zu erzeugen, da bei der Multi-Line-Adressierung alle aktivierten Zeilen identisch angesteuert werden. Verbleibende Unterschiede und/oder Restzeilen können dann durch die Improved Single-Line-Adressierung (MISLA) ausgeglichen werden.
  • So wird in Fig. 1d die zweite Zeile gemäß Fig. 1a durch eine gesonderte Ansteuerung einer zweiten Matrix erzeugt. Dies entspricht einer Zerlegung der Matrixanzeige D in mehrere Matrizen, die separat angesteuert werden und in der Summe das gewünschte Bild der Matrixanzeige D erzeugen. Die Ansteuerung erfolgt dabei in einem so schnellen Zeittakt, dass das menschliche Auge die sequentiell erfolgenden Ansteuerungen der jeweiligen Zeilen und/oder Matrizen nicht trennen kann und zu einem Gesamtbild zusammensetzt. Daher sollte auch bei einer Ansteuerung durch mehrere Matrizen die Gesamtzeit TFrame, die für den vollständigen Aufbau eines Bildes benötigt wird, nicht verlängert werden. Es ist ein vorteilhaftes Vorgehen, die Gesamtzeit TFrame zur Aktivierung aller anzusteuernder Zeilen in allen Matrizen konstant zu halten und die jeweiligen Zeilenadressierzeiten ti entsprechend anzupassen. Dabei kann die Zeilenadressierzeit ti für eine Zeile durchaus anders sein als die für eine andere Zeile, abhängig von der maximalen Helligkeit der Spalten in der jeweiligen Zeile. Dieser Fall tritt in dem derzeit beschriebenen Beispiel jedoch nicht auf.
  • Für die Kombination der Matrizen gemäß Fig. 1c und Fig. 1d ergibt sich folgendes Verfahren. Für die Ansteuerung wird pro Matrix jeweils genau eine Zeilenadressierzeit benötigt. Die dabei zu erzielenden maximalen Helligkeiten Dij sind jeweils gleich. Daraus ergibt sich, dass zwei gleiche Zeilenadressierzeiten ti = 2 * tL benötigt werden, um auf eine Gesamtzeit TFrame = 4 * tL zu kommen. Entsprechend der Verdopplung der Zeilenadressierzeit gegenüber der Single-Line-Adressierung gemäß Fig. 1c kann der Betriebsstrom bzw. die Spannung für jedes einzelne Pixel ij damit halbiert werden, wobei bei der Zwei-Zeilen-Adressierung (Zwei-Line-Adressierung) berücksichtigt werden muss, dass die spaltenweise Ansteuerung mehrer Zeilen in der schaltungstechnischen Realisierung einer Parallelschaltung entspricht und der beaufschlagte Betriebsstrom daher gleichmäßig auf die Pixel aller aktivierten Zeilen verteilt wird. Bei einer Zwei-Zeilen-Adressierung in einer Matrix ist der aufgeschaltete Betriebsstrom daher zu verdoppeln, damit an jedem Pixel derselbe Betriebsstrom zur Verfügung steht.
  • Die Stromverteilung für die kombinierte Ansteuerung gemäß den Fig. 1c und 1d ist Fig. 2c zu entnehmen und zeigt eine weitere Absenkung des maximalen Betriebsstroms ohne Helligkeitseinbußen in der Matrixanzeige D.
  • Das anhand der Fig. 1 und 2 beschriebene Ansteuerungsverfahren stellt eine gegenüber der praktischen Anwendung stark vereinfachte Ausführung dar und dient der Erläuterung der zugrundeliegenden Idee. Erfindungsgemäß ist dieses Verfahren vorteilhaft auch mit Elementen herkömmlicher oder bekannter Verfahren kombinierbar, bspw. in Verbindung mit Precharge- und Discharge-Techniken oder dgl..
  • Nachfolgend wird ein komplexeres Beispiel zur Ansteuerung von Matrixanzeigen beschrieben, wobei sämtliche der beschrieben Merkmale Gegenstand und Teil der Erfindung sind.
  • Ausgangspunkt der Beschreibung sind die Eigenschaften einer Matrixanzeige D, die in Fig. 3 dargestellt ist. Die Helligkeit Dij einer Matrixanzeige kann in digitalen Werten angegeben werden, wobei der Wert "0" ein ausgeschaltetes Pixel beschreibt. Die maximale Helligkeit in der Matrix sei Dmax (z.B.: Wert "255" bei 8-Bit). Der entsprechende Betriebsstrom ist I0. Die Höhe von I0 wird von der Anwendung vorgegeben bzw. eingestellt. Sie repräsentiert die gewünschte Helligkeit des Displays.
  • Gemäß dem dem Stand der Technik entsprechenden bisherigen SLA-Verfahren (Single-Line-Adressierung) bekommt jede Zeile innerhalb einer Frame-Periode (Gesamtzeit TFrame) eine gleiche, fixe bzw. konstante Zeilenadressierzeit tL zugewiesen, in der die maximale Helligkeit Dmax erzeugt werden kann. Für genau ein Bit an Helligkeit gibt es einen korrespondierenden Zeittakt t0. t 0 = t L D max = T Frame n D max
    Figure imgb0006
  • Eine bestimmte Helligkeit wird bei einer Helligkeitssteuerung mittels einer Pulsweitenmodulation (PWM) in eine Anzahl der Zeittakte t0 umgesetzt. Für die maximale Helligkeit fließt für die Zeilenadressierzeit von ti = Dmax * t0 der Betriebsstrom I0.
  • In der vorliegenden Erfindung wird die notwendige Selektionsdauer einer Zeile, d.h. die für diese Zeile gewählte Zeilenadressierzeit ti, von der maximalen Helligkeit Dij sämtlicher Pixel ij in der selektierten Zeile i bestimmt. Wenn die maximale Helligkeit in dieser Zeile kleiner als Dmax ist, kann die nächste Zeile früher aktiviert werden, d.h. die gewählte Zeilenadressierzeit ti kann kürzer sein als tL. Die erforderliche Gesamtzeit zum Aufbau eines Bildes ist somit: T Sum = D Sum t 0 T Frame ,
    Figure imgb0007

    wobei D Sum = i = 1 n max D i 1 , D i 2 , D i m n D max
    Figure imgb0008

    die Summe der maximalen Helligkeiten Di max einer Zeile über alle Zeilen ist. Di max ist also die größte Helligkeit aller Spalten in der Zeile i.
  • Diese Zeit TSum ist kleiner bzw. gleich der Gesamtzeit TFrame und kann auf TFrame ausgedehnt werden, indem der Betriebsstrom I0 auf den Betriebsstrom I1 reduziert wird. Der Betriebsstrom I1, der der gewünschten Helligkeit angepasst ist; ergibt sich aus: I 1 = T Sum T Frame I 0 = D Sum n D max I 0 .
    Figure imgb0009
  • Der reduzierte Betriebsstrom I1 wird also dadurch erreicht, dass die aktive bzw. selektierte Phase einer Zeile (Zeilenadressierzeit ti) nicht fest an tL gebunden ist. Statt dessen bleibt jede Zeile i nur solange aktiv, wie es das hellste Pixel ij mit der Helligkeit Di max auf dieser Zeile erfordert. Wenn die erforderliche Zeit für das hellste Pixel erreicht ist, wird sofort auf die nächste Zeile umgeschaltet.
  • Mit diesem zeitoptimierten Steuerverfahren sind der Betriebsstrom I1 und der Zeittakt für die Zeilenadressierung ti erfindungsgemäß variabel. Der Betriebsstrom wird auf I1 reduziert und der Zeittakt für genau ein Bit an Helligkeit (LSB, least significant bit) von t0 auf t1 erhöht: t 1 = T Frame D Sum
    Figure imgb0010
  • Ein einfaches Beispiel wird hierfür ist in Fig. 3 illustriert. Das Bild der Matrixanzeige in Fig. 3a wird entsprechend Fig. 1 mit der Matrix D beschrieben, welche die Helligkeitswerte Dij an den einzelnen Pixelpositionen ij enthält.
  • Die Matrix D repräsentiert drei helle Streifen mit je einem dazwischenliegenden dunklen Streifen, wobei der Einfachheit halber Grausstufen bis 3-Bit, d.h. eine maximale Helligkeit von Dmax = 7, angenommen werden. Insgesamt enthält die Matrixanzeige D also fünf Zeilen und drei Spalten.
  • In den Fig. 3b) und 3c) ist der Zeitverlauf des in die zweite Spalte eingeprägten (Betriebs-)Stroms dargestellt. Fig. 3b) stellt den Stromverlauf bei einer konventionellen Single-Line-Adressierung (SLA) dar, der in Fig. 3c) dem Zeitverlauf der erfindungsgemäßen Improved-Single-Line-Adressierung (ISLA) gegenübergestellt ist.
  • Während bei der Single-Line-Adressierung (Fig. 3b) die Stromamplitude beispielsweise konstant 70 µA beträgt und jede Zeile mit einer konstanten Zeilenadressierzeit tL von 2,8 msec aktiviert wird, beträgt bei der Improved-Single-Line-Adressierung (Fig. 3c) die Stromamplitude 40 µA. Die erste, die dritte und die fünfte Zeile sind jeweils für eine Zeit (Zeilenadressierzeit ti) von 4,2 msec und die zweite und die vierte Zeile für eine Zeit (Zeilenadressierzeit ti) von 0,7 msec aktiv.
  • Der für die Ansteuerung der gesamten Matrix D in gleicher Weise verwendete Betriebsstrom I1 und der Zeittakt t1 für genau ein Bit an Helligkeit sind nun abhängig von dem jeweils darzustellenden Bild. Da bei Passiv-Matrix-OLEDs der Diodenstrom aufgrund des Multiplex-Verfahrens recht hoch ist, ist die Quanteneffizienz bzw. die Leuchtintensität pro Stromeinheit relativ gering. Bei reduziertem Betriebsstrom steigt die Quanteneffizienz, was zu einem weiter reduzierten Betriebsstrom führen kann: I 1 = D Sum n D max I 0 η I 0 η I 1
    Figure imgb0011

    η(I) ist die Quanteneffizienz bei dem Strom I in der Einheit Cd/A. Der Verlauf der Quanteneffizienz wird in einer Gamma-Tabelle abgespeichert und kann durch eine erfindungsgemäße Ansteuerelektronik, welche das beschriebene Verfahren umsetzt, für die obige Berechnung herangezogen werden.
  • Da der Betriebsstrom I1 gegenüber einer bekannten Ansteuerung reduziert ist, sinkt auch die Flussspannung der OLED-Dioden. Dadurch steigt auch der Wirkungsgrad mit der Einheit Lm/W, da die verbrauchte Energie gleich der Integration des Produktes von Strom und Spannung über die Frame-Periode ist. Der erreichte höhere Wirkungsgrad bedeutet auch eine geringere Eigenerwärmung des Displays, was zu einer Erhöhung der Display-Lebensdauer führt.
  • Der Umsetzungsaufwand ist hierfür gering, weil der Betriebsstrom I1 für das Display nur einmal festgelegt werden muss und ein Zeittakt ti leicht zu implementieren ist.
  • Bei der vorbeschriebenen Variante der Ansteuerung ist die Summe DSum der maximalen Helligkeiten Di max einer Zeile eine vorgegebene, nicht veränderbare Größe. Wenn mehrere Zeilen zusammengefasst und in einer Matrix gleichzeitig angesteuert werden, gibt es die Möglichkeit, DSum zu minimieren bzw. weiter zu verkleinern. Während einer Zeilenadressierzeit ti werden dann mehrere Zeilen gleichzeitig selektiert, so dass die erforderliche Zeit für die Ansteuerung der gesamten Bildmatrix insgesamt reduziert werden kann. Damit kann auch der Betriebsstrom weiter reduziert werden.
  • In Fig. 4 ist schaltungstechnisch dargestellt, wie zwei Zeilen Ri und Ri+1 gleichzeitig adressiert werden. Der eingeprägte Spaltenstrom ist nun 2*I1 und wird auf die beiden Dioden der einzelnen Zeilen Ri und Ri+1 gleich verteilt. Die Dioden auf den restlichen Zeilen sind passiv und werden nur mit der parasitären Kapazität Cp dargestellt. Die Leuchtintensitäten sind bei den jeweiligen Dioden einer Spalte in den gleichzeitig angesteuerten Zeilen gleich, weil sie jeweils mit demselben Strom beaufschlagt werden. Für die zwei Zeilen wird daher im Vergleich zur Single-Line-Adressierung nur eine Zeilenadressierzeit ti benötigt, um dieselbe Helligkeit in den angesteuerten Pixeln zu erzeugen.
  • Diese Betrachtungsweise gilt auch, wenn mehr als zwei Zeilen gleichzeitig adressiert werden. Die Zeiteinsparung ist umso größer, je mehr Zeilen zusammengefasst werden. Dies ist eine dann Multi-Line-Adressierung.
  • Die Zusammenfassung mehrerer Zeilen ist jedoch nicht ohne Weiteres möglich, da nun mehrere Pixel einer Spalte in mehreren Zeilen gleich angesteuert werden. Es gibt in der Helligkeit also keinen Unterschied zwischen diesen Pixeln mehr, so dass differentielle Informationen verloren gehen bzw. die Auflösung reduziert wird.
  • Dieses Problem wird dadurch gelöst, dass die Multi-Line-Adressierung (MLA) mit der zuvor beschriebenen, optimierten Improved-Single-Line-Adressierung (ISLA) kombiniert wird, indem die gewünschte Matrixanzeige D in mehrere Matrizen zerlegt wird. Das heißt, dass eine Zeile in verschiedenen Matrizen S, M sowohl alleine als auch mit anderen Zeilen gemeinsam adressiert wird. Der Unterschied in der Leuchtintensität zwischen den Pixeln in den verschiedenen, in der Multi-Line-Adressierung aber gemeinsam angesteuerten Zeilen der jeweiligen Spalte wird durch die Improved-Single-Line-Adressierung mit der Matrix S realisiert. Die Multi-Line-Adressierung soll die erforderlichen Gesamtzeit TSum minimieren. Die Überführung einer Matrixanzeige D in eine Single-Line-Matrix S und Multi-Line-Matrix M wird mathematisch wie folgt dargestellt. D = S + M 2 ,
    Figure imgb0012

    wobei M2 die Matrix für eine Zwei-Zeilen-Adressierung ist. Die Matrix S wird auch als Rest-Single-Line-Matrix bezeichnet. Der grundsätzliche Aufbau ist der Matrizen ist Fig. 5 zu entnehmen.
  • Die Quellendaten für die einzelnen Pixelhelligkeiten Dij der Matrixanzeige D, welche zu dem gewünschten Bild zusammengesetzt werden, werden in zwei Matrizen S und M2 zerlegt. S ist die Single-Line-Matrix, die durch die Improved-Single-Line-Adressierung angesteuert wird. M2 ist die Multi-Line-Matrix, für deren Ansteuerung jeweils zwei Zeilen zusammengefasst und gemeinsam adressiert bzw. aktiviert werden. Die Darstellung von M2 in n-1 Matrizen, wobei n die Anzahl der Zeilen der Matrixanzeige D ist, zeigt, dass für jede dieser Matrizen M zwei Zeilen zusammengefasst werden, da die Einträge in den zwei Zeilen identisch sind. Die Zusammenfassung zweier Zeilen wird vorzugsweise für zwei aufeinander folgende Zeilen vorgenommen, weil angenommen wird, dass aufeinander folgeride Zeilen eines Bildes die größten Ähnlichkeiten besitzen und die Verteilung der zweifachen Betriebsströme in zwei Pixel bei aufeinander folgenden Zeilen eines reellen Displays am homogensten ist. Zudem ist die mathematische Zerlegung für diese Einschränkung einfacher als wenn zwei beliebige Zeilen zusammengefasst werden. Die Implementierung der Algorithmen ist dann von geringerem Aufwand und wird weiter unten in einer erfindungsgemäßen Realisierung noch genauer beschrieben.
  • Natürlich können je nach Anwendung auch nicht benachbarte Zeilen zusammengefasst werden. Bspw. können mit der Zusammenfassung von zwei durch eine Zwischenzeile voneinander getrennte Zeilen Schachbrettmuster sehr gut mit der Multi-Line-Adressierung abgebildet werden.
  • Die Zeilenadressierzeit ti, die jede "Zweizeile" für die Aktivierung bekommt, hängt analog zu der vorbeschriebenen Realisierung von der maximalen Helligkeit Mij eines Pixels in dieser Zweizeile ab. Das zeitoptimierte Ansteuerverfahren, das bereits für die Single-Line-Adressierung beschrieben wurde, wird auch hier eingesetzt. Die Summe der Zeilenadressierzeiten ergibt sich also wie folgt: T Sum i = 1 n max S i 1 , S i 1 , S im + i = 1 n - 1 max M 2 i 1 , M 2 i 1 , M 2 im = D Sum ,
    Figure imgb0013
    wobei max(Sil,...Sim) und max(M2il, ..., M2im) jeweils die maximale Helligkeit einer Zeile angeben, die proportional zu der jeweiligen Zeilenadressierzeit ti ist.
  • Das Ziel der Zerlegung in mehrere Matrizen ist eine weitere Reduktion des Betriebsstroms I1, d.h. eine Minimierung von DSum. Das wird erreicht, indem jede Helligkeit M2ij der Multi-Line-Matrix M2 zwei Elemente in der Single-Line-Matrix, nämlich Sij und Si+lj um den Betrag M2ij von der Originaldaten Dij und Di+lj reduziert. Dafür wird jedoch nur eine Zeilenadressierzeit ti benötigt, nämlich die Zeit für die Adressierung von M2ij. Bei mehreren Zeilen ist die Wirkung entsprechend höher.
  • Die Transformation der Quellendaten (Matrixanzeige D) in mehrere Multi-Line-Matrizen wird analog durch D = S + M 2 + M 3 +
    Figure imgb0014

    definiert, wobei M3 eine gleichzeitige Ansteuerung von drei Zeilen beschreibt (vgl. Fig. 5). Eine gleichzeitige Adressierung von noch mehr Zeilen geschieht entsprechend.
  • Es ist auch möglich, manche Multi-Line-Matrizen auszulassen, bspw. gemäß der Definition D = S + M 2 + M 4 ,
    Figure imgb0015

    in welcher die Matrix M3 mit Null belegt wird. Die Single-Line-Adressierung kann auch so interpretiert werden, dass alle Elemente der Multi-Line-Matrizen Mx mit Null belegt sind.
  • Die Idee, ein Bild bzw. eine Bildmatrix D in mehrere Bilder respektive Bildmatrizen S, M aufzuteilen, die leichter anzusteuern sind, kann für alle Matrix-Display-Arten, einschließlich LCD- und Plasma-Displays, angewendet werden. Die Multi-Line-Matrix ist ein gutes Beispiel für eine einfache und effiziente Ansteuerung.
  • Nachfolgend wird eine vollständige Multi-Line-Adressierung einschließlich einer Single-Line-Adressierung an einem konkreten Beispiel beschrieben. Das Ziel der vorgenommenen Transformationen ist dabei die Minimierung von DSum. Das Ergebnis ist, dass der Betriebsstrom nicht mehr I0 ist, sondern (bildabhängig) deutlich kleiner werden kann: I 1 = D Sum n D max I 0
    Figure imgb0016
  • Bei dem in Fig. 6 dargestellten Beispiel wird eine 4X9-Matrix D in zwei Matrizen M2 und S zerlegt. Die Anzahl der Zeilen dieser Matrix D ist n=9. Dmax soll den Helligkeitswert "15" (4 bit) haben.
  • Die erste Matrix in Fig. 6 gibt die gewünschten Helligkeiten Dij der Matrixanzeige D an. Die zweite Matrix ist Zweizeilen-Matrix M2 und die dritte ist die Rest-Single-Line-Matrix S. M2 ist noch einmal gesondert dargestellt, wobei der Summendarstellung zu entnehmen ist, wie die Helligkeiten jeweils auf zwei benachbarte Zeilen bei gleichzeitiger Adressierung verteilt werden. DSum, d.h. Summe der maximalen Helligkeiten gleichzeitig aktivierter Zeilen, beträgt bei Anwendung der Zweizeilen-Matrix DSum = 72. Wenn lediglich die Improved Single-Line-Adressierung angewendet wird, ist DSum = 107. Gegenüber n*Dmax = 9 * 15 = 135 wird der benötigte Betriebsstrom durch Anwendung der Zweizeilen-Matrix also auf 53% des konventionellen Ansteuerverfahrens reduziert.
  • Wenn eine Dreizeilen-Matrix-Adressierung M3 entsprechend Fig. 7 eingesetzt wird, lässt sich DSum weiter reduzieren. Die erste Matrix gemäß Fig. 7 ist gleich der Quellenmatrix aus Fig. 6 und gibt die gewünschten Helligkeitän Dij der Matrixanzeige D wieder. Die zweite Matrix ist die Dreizeilen-Matrix M3, die dritte Matrix ist die Zweizeilen-Matrix M2 und die vierte ist die Rest-Single-Line-Matrix S. DSum reduziert sich in diesem Fall weiter auf 58. Gegenüber n*Dmax =135 wird eine also Reduktion der Betriebsstromamplitude um 57% erzielt.
  • In Fig. 8 werden der Spannungsverlauf der achten Zeile, der Strom- und Spannungsverlauf der zweiten Spalte sowie die Spannung an einer Diode (D82) für die Zweizeilen-Adressierung gemäß Fig. 6 dargestellt.
  • In dem dargestellten Beispiel beträgt der Betriebsstrom I0 für die konventionelle Single-Line-Adressierung 100 µA. Entsprechend der Reduktion auf 53% beträgt der Betriebsstrom bei einer Ansteuerung einer Zeile also I1 = 53 µA ist. Die Flussspanriung der OLED bei 53 µA beträgt 6 V. Die Schwellenspannung der OLED beträgt 3 V. Eine Frame-Periode, d.h. die Gesamtzeit TFrame, beträgt 13,5 msec. Bei der konventionellen Single-Line-Adressierung beträgt die konstante Zeilenadressierzeit t0 = 0,1 msec. Mit der Multi-Line-Adressierung entsprechend Fig. 6 beträgt t1 = 0,1875 msec. Ein Frame besteht nun aus 72 (DSum) tl-Takten.
  • Die S-Matrix und M2-Matrix werden abwechselnd aktiviert. Es wird zuerst die erste Zeile der S-Matrix adressiert, dann die erste Zweizeile der M2-Matrix (d.h. deren Zeilen 1 und 2), dann die zweite Zeile der S-Matrix, dann die zweite Zweizeile der M2-Matrix (d.h. deren Zeilen 2 und 3), usw..
  • In Fig. 8a ist der Spannungsverlauf der achten Zeile dargestellt. Ein entsprechender Zeilenschalter (vgl. entsprechend Fig. 4) ist dann geschlossen, wenn diese Zeile adressiert ist, so dass ein Strom fließen kann. Die Spannung ist dann Null. Sonst ist der Zeilenschalter offen. Da ein Spaltenstrom immer fließt, herrscht mindestens eine Spaltenspannung von 6 V. Die Zeilenspannung von 3 V ergibt sich aus der 6V Spaltenspannung abzüglich einer Schwellenspannung von z.B. 3 V im Falle einer OLED. Die achte Zeile ist für 2,625 msec (von 9,375 msec bis 12 msec) adressiert.
  • In Fig. 8b wird der Betriebsstrom in der zweiten Spalte dargestellt. In dem Stromverlauf zeigen sich drei Stufen, nämlich Null, wenn keine Pixeldiode aktiv ist, 53 µA, wenn nur eine Pixeldiode aktiv ist und 106 µA, wenn zwei Pixeldioden (im Rahmen der Zweizeilen-Adressierung) aktiv sind. Im Falle der Zweizeilenadressierung beträgt die Stromamplitude an jeder Diode auch 53 µA, weil sich der Gesamtstrom gleichmäßig auf beide der gleichzeitig angesteuerten Pixeldioden verteilt.
  • Die Zeitspanne (Zeilenadressierzeit ti), in der die achte Zeile aktiviert ist, besteht aus drei Phasen. Während der ersten vier Takte (von 9,375 msec bis 10,125 msec) sind Zeile 7 und Zeile 8 gemeinsam adressiert. Der Strom beträgt daher auch 2*53 µA. Das entspricht der Zeilenadressierung von M272.
  • In den nächsten fünf Takten wird die Zeile 8 von S82 adressiert. Die insgesamt fünf Takte der Zeilenadressierzeit ti kommen daher, dass das Maximum der Helligkeit Sij der achten Zeile der Matrix S den Wert 5 hat (siehe 1. Spalte, 8. Zeile). Es fließt ein Strom von 53 µA für eine Zeit von 0,1875 msec (ein Takt). Dann ist der Strom für vier weitere Takte Null, da das Maximum der achten Zeile der S-Matrix (S81) 5 beträgt und die Helligkeitssteuerung durch eine Pulsweitenmodulation vorgenommen wird.
  • Die letzte Phase dauert 5 Takte, in der die achte und der neunte Zeile der Matrix M2 adressiert sind. Der Strom beträgt wieder 106 µA. Der Strom fließt jedoch nur 4 Takte lang, da M282 4 beträgt. Der Strom sinkt für einen Takt wieder auf Null. In der dritten Spalte fließt auch in diesem letzten Takt noch Strom (nicht dargestellt), weil die maximale Helligkeit in der dritten Spalte M283=5 beträgt. Die gesamte Dauer, in der das Pixel ij = 82 mit Betriebsstrom beaufschlagt wird (aktiven Zeit) beträgt 9 Takte, was D82 entspricht.
  • Die Spannung in der zweiten Spalte ist in Fig. 8c im Zeitverlauf dargestellt. Sie beträgt 6 Volt, wenn ein Betriebsstrom fließt und ist unabhängig davon, ob der Betriebsstrom 53 µA oder 106 µA beträgt, da bei 106 µA der Betriebsstrom durch zwei Dioden geteilt wird. Wenn kein Strom fließt, sinkt die Spannung auf 3 Volt. Dies entspricht der Schwellenspannung, unterhalb derer kein Diodenstrom fließen kann.
  • In Fig. 8d wird die Spannung an der Diode in dem Pixel ij=82 im zeitlichen Verlauf dargestellt. Die Spannung beträgt 6 Volt, wenn ein Betriebsstrom in Höhe von 53 µA durch diese Diode fließt. Während der adressierten Zeit der achten Zeile fließt für 4 Takte kein Strom. In dieser Zeit ist die Spannung am Pixel 3 V (Schwellenspannung). Wenn in der zweiten Spalte kein Strom fließt, ist die Spannung am Zeilenschalter und am Spaltenschalter 3 V, daher ist die Spannung an diesem Pixel dann auf Null. Wenn durch die zweite Spalte ein Strom fließt, ist die Spaltenspannung 6 V und zieht das Potential dieser nicht adressierten Zeile 8 auf 3 V (6V minus Schwellenspannung).
  • Die technische Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Ansteuerung von Matrixanzeigen ist ähnlich einfach wie bei konventionellen Single-Line-Adressierungs-Verfahren. An jeder Zeile befindet sich ein Schalter und jede Spalte ist mit einer Stromquelle versehen, die bei einer Zwei-Zeilen-Adressierung drei Stromstufen (wie 0, 1 und 2) aufweist, während es bei einem konventionellem Single-Line-Adressierungs-Verfahren nur zwei Stufen (wie 0 und 1) gibt. Dies liegt daran, dass bei der gleichzeitigen Adressierung von mehreren Zeilen der entsprechend erhöhte Strom verfügbar sein muss. Allgemein gilt, dass bei einer gleichzeitigen Adressierung von n Zeilen eine Abstufung mit n+1 Stufen erforderlich ist. Dies ist jedoch mit einem geringen Aufwand zu realisieren. Eine konkrete Schaltung für eine gemischte Amplituden-PulsweitenModulation zur Helligkeitssteuerung wird später noch genauer beschrieben.
  • In dem vorbeschriebenen Beispiel wurde eine Pulsweitenmodulation des Betriebsstroms verwendet. Natürlich können die S- und die M2-Matrizen auch durch eine Amplitudenmodulation des Betriebesstroms abgebildet werden. Bei der Amplitudenmodulation wird jede Zeile bzw. jede Mehrzeile wird so lange adressiert, wie es dem Maximum auf dieser Zeile bzw. Mehrzeile entspricht. Das ist bei der Pulsweitenmodulation gleich. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Betriebsstrom während der Zeilenadressierungszeit ti ständig fließt und die Höhe seiner Amplitude angepasst wird.
  • Damit der Betriebsstrom minimiert wird, ist die optimierte und effiziente Überführung der Quellenmatrix (Matrixanzeige D) in Multi-Line-Matrizen M und eine Single-Line-Matrix S entscheidend. Optimiert bedeutet eine Minimierung der Summe der maximalen Helligkeiten DSum und effizient bedeutet eine mit geringem Hardware-Aufwand und schnell durchführbare Überführung.
  • Die Gewinnung bzw. Bestimmung der Matrizen M und S ist grundsätzlich mit bekannten Methoden wie Linearer Programmierung und mit Standard-Software durchführbar. Allerdings müssen dann aufwendige arithmetische Operationen, wie Multiplikation und Division, angewendet werden, so dass diese Methode sehr rechenintensiv und langsam ist. Außerdem steigt die Komplexität mehr als quadratisch mit der Größe der Bildmatrix an.
  • Daher wird erfindungsgemäß eine kombinatorische Methode vorgeschlagen, die auf dem sogenannten "MaxFlow / MinCut"-Prinzip beruht. Da die Güte des Optimums im Wesentlichen davon abhängt, wie sich zwei aufeinander folgende Zeilen unterscheiden, wird die Nebenbedingung D = S + M2 + M3 + ... umgeformt, indem die Differenz zweier aufeinander folgender Gleichungen gebildet wird, ohne dabei den Lösungsraum zu verändern. Dabei entstehen die Matrizen d', S' und M2', M3', wie in Fig. 9 dargestellt. Die Matrix S' wird analog zu der Matrix d' gebildet. Die Summe jeder Spalte der Matrizen ist Null.
  • Die umgeformten Nebenbedingungen lassen sich durch den in Fig. 10 dargestellten Graph visualisieren.
  • Hierbei stellt jeder als Kreis dargestellter Knoten (aus einer Knotenmenge V) einen Eintrag in der umgeformten Matrix d' dar. d'ij im Kreis repräsentiert das entsprechende Element der Matrix d', die in Fig. 9 dargestellt ist. Der Wert dieser Knoten ist also gleich dem Wert des Matrixelements d'ij. Die Kanten zwischen den Matrixelementen d'ij sind die Pfeile, die von einem Knoten bzw. Kreis zu einem anderen Knoten bzw. Kreis führen. Jede diese Kante hat eine Richtung, die durch den Pfeil dargestellt und mit einer Zahl belegt wird. Diese Belegung (Zahl) der Kanten (aus der Kantenmenge A) spiegelt den Wert wieder, den die entsprechende Variable in der Zerlegung der Quelldaten-Matrixanzeige hat. Kanten, die von einer Zeile zur nächsten reichen, gehören zur Matrix S. Kanten, die eine Zeile überspringen, also die Länge "2" haben, sind der Matrix M2 zuzuordnen. Kanten mit Länge drei werden entsprechend der Matrix M3 zugeordnet und für die Matrizen M4, M5 etc. ergibt sich eine analoge Zuordnung. Die Indices der Kanten werden mit ij bezeichnet, wobei "i" die Zeilennummer für den Startknoten (Kreis) und "j" die Nummer für die Spalte ist.
  • Dies wird nachfolgend anhand des bereits in den Fig. 6 und 7 behandelten Beispiels erläutert. Die 4X9-Matrix D aus Fig. 6 wird in eine 4X10-Fluss-Matrix d' transformiert, die in Fig. 11 angegeben ist. Diese Matrix d' ist in Fig. 12 als zu balancierender Fluss dargestellt.
  • Jedes Element der d'-Matrix entspricht einem Knoten in der entsprechenden Position. Die Kanten sind noch alle mit Null belegt, da es hier um den Start der Matrixzerlegung handelt. Eine gültige Zerlegung ist genau dann erreicht, wenn die Summe der Belegungen (Zahlen) der ausgehenden Kanten (von dem Kreis ausgehenden Pfeile) minus der Summe der Belegungen (Zahlen) der eingehenden Kanten (an dem Kreis ankommende Pfeile) jeden Knotens (Kreises) gleich seines jeweiligen Wertes (Bedarf) der Knotens ist. Dabei sind alle Kantenbelegungen nicht negativ.
  • In Fig. 13 wird das Ergebnis des balancierten Flusses dargestellt. Aus den Belegungen der Kanten erhält man alle Elemente der Matrizen M3, M2 und S.
  • Nachfolgend wird das mathematische Verfahren genauer beschrieben, mit dem der in Fig. 13 dargestellte balancierte Fluss erstellt wird.
  • Zwei Kanten (Pfeile) in Fig. 13 sollen vom gleichen Typ heißen, wenn Start- und Endknoten beider Kanten jeweils in derselben Zeile liegen. Das Ziel ist es, eine gültige Belegung der Kanten zu finden, sodass die Summe der maximalen Kanten eines jeden Kantentyps minimiert wird. Mathematisch lässt sich das folgendermaßen beschreiben. Gegeben ist ein gerichteter Graph G = (V, A) wobei die Kantenmenge A nach Typen partitioniert ist in A = A 1 ∪̇ A 2 ∪̇...∪̇Ap. p ist die Anzahl der Zeilen der Multi-Line-Matrizen M und der Rest-Single-Line-Matrix S. Ferner gibt es eine Funktion b : VZ, die jedem Knoten seinen Bedarf zuordnet. Z ist eine ganze Zahl (Integer). Gesucht ist eine Funktion f : A → Z≥0(, sodass für jeden Knoten vV die Gleichung a A v ist Startknote von a f a - a A v ist End knote von a f a = b v
    Figure imgb0017

    gilt und D Sum = k = 1 p max f a : a A k
    Figure imgb0018

    minimal ist. Die obere Gleichung wird auch "Flusserhaltung" genannt und entspricht der Kirchhoffschen Knotengleichung. b(v) ist der Bedarf dieses Knotens und kann als den Stromfluss aus der Masse in diesen Knoten betrachtet werden (wobei bei negativem Bedarf der Strom vom Knoten in die Masse fließt). DSum ist zu minimieren.
  • Die vorgenannte Aufgabe ist äquivalent zu dem Problem, jedem Kantentyp Ak, k = 1,...,p eine nichtnegative Zahl (eine sogenannte Kapazität) zuzuordnen, so dass die Summe dieser Kapazitäten minimal ist und eine gültige Belegung der Kanten existiert, welche die Kapazitäten nicht überschreitet.
  • Das Besondere an diesem neuen Verfahren ist, dass die Kapazität für alle Kanten einer bestimmten Länge einer Zeile gültig ist. Der Fluss auf jeder dieser Kanten ist kleiner oder gleich dieser Kapazität. Die Kapazitäten selbst sind variabel und stellen in gewisser Weise die Kosten bzw. den Aufwand für die Optimierung dar. Die Summe aller Kapazitäten muss minimiert werden. Im Gegensatz zu einer bekannten Max-Flow / Min-Cut Methode, bei der bei gegebenen Kapazitäten der Fluss maximiert wird, wird hier bei gegebenem Fluss die Kapazität minimiert.
  • Die Kapazitäten sind eine Funktion u:{1,...,p}→Z≥0c, so dass für alle k ∈ {1,...,p} und aAk gilt: f(a) ≤ u(k).
  • Die vorbeschriebene Minimierung lässt sich grundsätzlich auch als lineares Programm modellieren und lösen, was jedoch wie bereits erwähnt sehr rechenintensiv ist. Wie nachfolgend gezeigt lässt sich das vorbeschriebene, erfindungsgemäße Verfahren mit nur geringem Aufwand mathematisch wie folgt umsetzen.
  • Dazu werden die Kapazitäten sukzessive, d.h. schrittweise, von Null an erhöht, bis eine gültige Zerlegung möglich ist. Damit wird auch sichergestellt, dass die Kapazität größer oder gleich Null ist. Dabei wird in jeder Iteration die Menge an Kanten bestimmt, deren Belegung gleich der Kapazität ist und somit einen Flaschenhals darstellt, der eine gültige Lösung verhindert. Diese Kantenmenge, auch minimaler Schnitt genannt, trennt die Knoten mit positivem Bedarf von denen mit negativen Bedarf. Danach werden die Kapazitäten der Kanten aus dem minimalen Schnitt erhöht. Vorzugsweise geschieht dies aber nur für die Kapazität, die es den meisten Kanten erlaubt, den Flaschenhals zu verlassen. Die Belegungen werden nun so weit erhöht, bis entweder eine gültige Lösung gefunden ist oder ein erneuter Flaschenhals auftritt, woraufhin die beschriebenen Schritte wiederholt werden.
  • Eine mathematische Formulierung des Verfahrensablaufs ist Fig. 14 zu entnehmen. Die Programmmodule "MaxFIow" und "MinCut" sind die aus der Literatur bekannten Standardverfahren. Das Programmmodule "Initialisiere" legt die Startwerte für u fest, bspw. kann u(k) = 0 für alle k ∈ {1,..., p} gelten. Vorzugsweise werden jedoch untere Schranken verwendet, die durch eine Vorverarbeitung der Daten erzeugt wurden. Die Menge H beschreibt die Historie der berechneten MinCuts. Dabei werden mit CA die ausgehenden Kanten des aktuellen MinCuts bzw. mit Ci A die ausgehenden Kanten des MinCuts der Iteration i bezeichnet. Der Parameter Δu bestimmt die Schrittweite, mit der die einzelnen Kapazitäten erhöht werden. Vorzugsweise werden nur wenige Kapazitäten pro Iteration erhöht (z.B. nur für die k, für die |Ak C| bzw. die gewichtete C i H w i A k C i
    Figure imgb0019
    Summe maximal ist, wobei ältere Schnitte weniger stark gewichtet werden. Dabei beschreibt w die Gewichtung der Historie. Die Wahl der Größe des Schritts ermöglicht einen Kompromiss zwischen der Güte des Verfahrens (kleine Δu, z.B. Δu = 1) und Laufzeit (größere Δu) und kann auch dynamisch angepasst werden.
  • Das Verfahren dieser Erfindung kann natürlich auch für einen Teilbereich einer Bildmatrix eingesetzt werden. So kann ein Bild in mehrere Segmente aufgeteilt und jedes für sich optimiert werden, was einer lokalen Optimierung entspricht.
  • Ebenso kann eine gemischte globale und lokale Optimierung durchgeführt werden, indem ein Segment bestimmter Größe zeilenweise oder um mehrere Zeilen verschoben wird. Die Submatrix wird gebildet aus einer bestimmten Anzahl von Zeilen. Sie wird zuerst aus den oberen Zeilen der Quellenmatrix gebildet. Bei jeder Optimierung werden die Matrixeinträge (S, M2, M3 etc.) für die oberste Zeile oder wenige oberste Zeilen gewonnen. Die nächste Submatrix wird dementsprechend um eine oder mehrere Zeile nach unten verschoben. Der Einfluss der zuvor gewonnenen Multi-Line-Matrix-Zeile auf diese neue Submatrix muss abgezogen werden. Dann werden wieder eine oder mehrere Zeilen von S, M2, M3 etc. gewonnen. Die Submatrix läuft bis zum Ende der Quellenmatrix und wird dann komplett zerlegt. Damit erhält man alle Einträge von S, M2, M3 etc..
  • Die Zerlegung einer kleineren Matrix erfordert weniger Speicherplatz und weniger Iterationen. Bei einer globaler Optimierung, bei der die Matrix in der Regel groß ist, muss das Ergebnis der Matrix-Zerlegung in einen Zwischenspeicher, wie SRAM oder dgl., abgelegt werden. Erst unmittelbar vor der Aktivierung werden die Informationen dann zeilenweise in Register für den Ausgangstreiber eingelesen. Bei segmentierter / lokaler bzw. gemischter Optimierung können die Kapazitäten zuerst durch die Submatrix-Zerlegung gewonnen, folglich auch deren Summe, bzw. tl und I1. Dank der schnellen Zerlegung wird dann sukzessiv das Zeilenergebnis noch einmal berechnet und direkt dem Register für den Ausgangstreiber weitergereicht, so dass der große Zwischenspeicher entfallen kann. Der Hardware-Aufwand kann durch die segmentierte / lokale bzw. gemischte Optimierung reduziert werden, während die Güte der Optimierung in diesem Fall etwas abnehmen kann.
  • Wenn die Matrizen M, S mit den den einzelnen Pixeln ij entsprechenden Helligkeiten feststehen, müssen die Dioden entsprechend angesteuert werden. Die einzelnen Zeilenadressierzeiten ti können von Zeile zu Zeilen variieren und richten sich jeweils nach dem maximalen Helligkeitswert dieser Zeilen. Die Helligkeitssteuerung kann dann durch eine Pulsweitenmodulation bzw. eine Amplitudenmodulation des Strom erreicht werden.
  • Bei der Pulsweitenmodulation werden nur die Pixel ij mit der maximalen Helligkeit während der gesamten Zeilenadressierzeit angeschaltet, d.h. von dem Betriebsstrom durchflossen. Die übrigen Pixel ij leuchten nur zeitweise, wobei die jeweilige Leuchtzeit mit dem jeweiligen Helligkeitswert Sij, Mij korreliert ist.
  • Alternativ kann auch eine Amplitudenmodulation zur Helligkeitssteuerung eingesetzt werden, so dass alle Pixel ij in der aktiven Phase, d.h. während der jeweiligen Zeilenadressierzeit ti, zu 100% der Zeit eingeschaltet sind und der Betriebsstrom bei Pixeln ij mit geringerer Helligkeit entsprechend verkleinert ist. Allerdings ist die Amplitudenmodulation in Bezug auf die Hardware schwieriger zu implementieren. Dies gilt insbesondere für eine hohe Farbtiefe bzw. viele Graustufen, während eine Pulsweitenmodulation vergleichsweise einfach und genau implementierbar ist, ohne dass ein hoher Aufwand für die eingesetzte Hardware erforderlich ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, eine Pulsweitenmodulation mit einer Amplitudenmodulation zu kombinieren, um den Betriebsstrom bei Pixeln ij mit geringerer Helligkeit zu reduzieren. Diese erfindungsgemäße gemischte bzw. kombinierte Amplituden- und Pulsweitenmodulation wird nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 15 bis Fig. 18 erläutert.
  • Für die vorbeschriebene Multi-Line-Adressierung gemäß der Erfindung muss der Betriebsstrom quantifiziert, d.h. in mehrere verschiedene Stufen eingeteilt, werden, um die Ströme für Ein-, Zwei- und Mehrzeilenadressierung in die Spalten einzuspeisen und die Höhe des Stroms dementsprechend einzustellen. Beispielsweise muss für vier gleichzeitig angesteuerte Zeilen bei einer Multi-Line-Adressierung M4 auch der vierfache Betriebsstrom (4*I1) eingeprägt werden.
  • Dazu kann die Stromquelle mit drei Transistoren, wie in Fig. 15 dargestellt, bestehend aus zwei Eintransistor-Zellen und einer Zweitransistor-Zelle realisiert werden. Diese drei Transistoren bekommen dieselbe Steuerspannung an das Gate, wenn ein Betriebsstrom I = 4*I1 für vier Zeilen gefordert wird. Wenn ein Betriebsstrom von I = 3*I1 benötigt wird, liegt an einer Eintransistor-Zelle keine Steuerspannung an, während eine Steuerspannung für die Zweitransistor-Zelle und die andere Eintransistor-Zelle an deren jeweiliges Gate angelegt wird. Für einen Betriebsstrom von I = 2*I1 sind entweder die Zweitransistor-Zelle aktiv und die beiden Eintransistor-Zelle passiv oder umgekehrt. Für einen Betriebsstrom I = Il ist nur eine Eintransistor-Zelle aktiv.
  • Der quantifizierte Betriebsstrom kann auch genutzt werden, um den Betriebsstrom bei einem Matrix-Eintrag, dessen Helligkeitswert Mij, Sij nicht ein Maximum ist, abermals zu reduzieren. Dazu kann bspw. der in Fig. 18 für die Helligkeitswerte Mij dargestellte Algorithmus genutzt werden. Das Ergebnis entspricht einer kombinierten Pulsweiten- und Amplitudenmodulation zur Helligkeitssteuerung.
  • Das Ergebnis dieser kombinierten Helligkeitssteuerung ist in Fig. 17 im Vergleich zu einer ausschließlichen Pulsweitenmodulation zur Helligkeitssteuerung (Fig. 16) dargestellt. Bei einer reinen Pulsweitenmodulation beträgt die Stromamplitude bspw. konstant 100 µA. Die Pulsweite des ersten Pulses beträgt 6 von 10 Einheiten (6/10), wobei die aktive Dauer dieser Zeile ist 10 Einheiten beträgt (Zeilenadressierzeit von 10 Einheiten). Da 6 Einheiten größer als die Hälfte von 10 Einheiten und kleiner als ¾ von 10 Einheiten ist, wird mit der gemischten Amplituden-Pulsweitenmodulation die Pulsweite des ersten Pulses auf 4/3 des ursprünglichen Wertes ausgedehnt. Gleichzeitig wird die Amplitude auf ¾ der ursprünglichen Amplitude (d.h. im Beispiel 75 µA) reduziert. Dies ist auch Fig. 17 im Vergleich zu Fig. 16 zu entnehmen. Die Pulsweite des zweiten Pulses wird verdoppelt, während die Amplitude analog dazu halbiert wird. Der dritte und der fünfte Puls können nicht ausgedehnt werden, da ihre Pulsweiten nah bei der aktiven Dauer (Zeilenadressierzeit) der jeweiligen Zeile sind. Die Weite des vierten Pulses kann hingegen vervierfacht werden.
  • Es ist in Fig. 17 deutlich zu erkennen, dass die mittlere Amplitude des Betriebsstroms bei einer gemischten bzw. kombinierten Amplituden- und Pulsweitenmodulation zur Helligkeitssteuerung reduziert wird.
  • Natürlich können auch nur Teile der obigen, in Fig. 18 dargestellten Algorithmen angewendet werden. Diese Algorithmen gelten auch für die Single-Line-Matrix. Bei einer Multi-Line-Adressierung mit anderer Zeilenanzahl werden die Algorithmen in entsprechender Weise formuliert. Die Algorithmen richten sich nach der Quantifizierung der Stromquelle.
  • Mit dem vorliegenden Verfahren zur Ansteuerung von Matrixanzeigen und einer zur Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens eingerichteten Displaysteuerung, auf welche sich die Erfindung auch bezieht, ist es also möglich, eine optimierte Ansteuerung von Matrixanzeigen zu erreichen. Diese kann zur Performancesteigerung, bspw. einer erhöhten Bildwiederholfrequenz, und/oder zur Reduzierung des für die Ansteuerung der einzelnen Pixel erforderlichen Betriebsstroms verwendet werden. Wesentliche Merkmale sind dabei, dass die Zeilenadressierzeit für jede Zeile in Abhängigkeit von der maximalen Helligkeit, die ein Pixel in dieser Zeile erreichen muss, abhängt und/oder die Matrixanzeige in mehrere separate Matrizen zerlegt wird, von denen einige eine Mehr- oder Multizeilenansteuerung repräsentieren.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf eine Steuerung zur Durchführung des vorbeschriebenen Verfahrens. Dazu kann das beanspruchte Verfahren in einem anwendungsspezifischen IC (ASIC), wenn bspw. der Display-Controller und der Displaytreiber in einem Chip integriert sind, implementiert sein. Die Erzeugung von t1 und I1 geschieht in dem Treiber. Die Matrix-Zerlegung wird mit einer kombinatorischen Logik realisiert, die einfach und schnell ist.
  • Da ein Bild und folglich auch die abgeleiteten Matrizen immer datenintensiv sind, wird ferner Speicher benötigt. Dieser Bedarf kann mit einem modernen Halbleiterprozess oder wie vorbeschrieben auch mit lokaler bzw. gemischter Optimierung reduziert werden. Natürlich kann das vorliegende Verfahren auch auf mehreren Chips aufgeteilt werden.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Ansteuerung von selbstleuchtenden oder nicht-selbstleuchtenden Matrixanzeigen, welche aus mehreren als Zeilen (i) und Spalten (j) mit einzelnen Pixeln (ij) aufgebaut sind, wobei einzelne Zeilen und Spalten selektiv angesteuert werden, indem Zeilen (i) für eine bestimmte Zeilenadressierzeit (ti) aktiviert und die Spalten (j) korreliert zu der aktivierten Zeile (i) entsprechend der gewünschten Helligkeit (Dij) in den Pixeln (ij) mit einem Betriebsstrom (I) oder einer entsprechenden Spannung beaufschlagt werden, wobei ein Quellenbild (D) in mehrere Bildmatrizen (S, M2, M3, M4) zerlegt wird, die separat zur Ansteuerung der Matrixanzeige verwendet werden und wobei mehrere Zeilen (i) der Matrixanzeige gleichzeitig angesteuert werden können,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Bildmatrix (S) zur individuellen Anpassung der gewünschten Helligkeit für jedes Pixel (ij), mittels derer eine Zeile (i) der Matrixanzeige angesteuert wird, und eine oder mehrere Bildmatrizen (M2, M3, M4), mittels derer mehrere Zeilen (i) der Matrixanzeige angesteuert werden, so miteinander kombiniert werden, dass eine Zeile der Matrixanzeige mittels verschiedener Bildmatrizen (S,M) sowohl allein, als auch mit anderen Zeilen der Matrixanzeige gemeinsam adressiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtzeit (TFrame) zur Aktivierung aller Zeilen (i) in allen Matrizen konstant gehalten wird, so dass die Summe (TSum) der Zeilenadressierzeiten (ti) über alle Zeilen der Gesamtzeit (TFrame) entspricht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeilenadressierzeit (tj) für jede Zeile (i) in Abhängigkeit von der maximalen Helligkeit aller Spalten (Di max) der Zeile (i) festgelegt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Zeilen (i, i+1) gleichzeitig angesteuert werden.
  5. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Quellenbild (D) in eine Fluss-Matrix (d') überführt wird, welche als Einträge Knoten aufweist, die dem Bedarf an Helligkeitsunterschieden einzelner Pixel in der Spalte entsprechen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluss-Matrix (d') aus der Differenz zweier Matrizen abgebildet wird, wobei die erste Matrix aus dem Quellenbild (D) und einer am Ende der Matrixanzeige (D) angehängten Zeile mit Nulleinträgen und die zweite Matrix aus dem Quellenbild (D) und einer dem Quellenbild (D) vorgeschalteten Zeile mit Nulleinträgen bestehen.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Knoten durch als Kanten bezeichnete Pfeile verbunden sind, denen eine Belegung zugeordnet ist, welche vorzugsweise entsprechend ihrer Länge den Einträgen der mehreren, separat angesteuerten Matrizen (S, M2. M3, M4) entsprechen.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Zeile einer Matrix (S, M2. M3, M4) eine variable Kapazität zugeordnet ist, die erhöht wird, bis eine gültige Zuordnung der Kanten erreicht ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 8, dadurch gekennzeichnet, dass diejenigen Kapazitäten erhöht werden, die nach lokalen Kriterien ausgewählt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein lokales Kriterium ein Min-Cut ist.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen vorangegangener MinCuts als Auswahlkriterium mitverwendet werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrittweite, mit welcher der Kapazitätswert erhöht wird, dynamisch angepasst wird.
  13. Verfahren nach einem Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Quellenbild (D) in mehrere Submatrizen aufgeteilt wird und die Submatrizen (S, M2, M3, M4) separat in Sub-Fluss-Matrizen zerlegt werden.
  14. Verfahren nach einem Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemischte lokale und globale Optimierung durchgeführt wird, wobei aus einer Sub-Fluss-Matrix eine oder wenige Zeilen von Multi-Line-Matrizen (M2, M3, M4) und/oder (Rest-) Single-Line-Matrizen (S) gewonnen werden.
  15. Vorrichtung zur Ansteuerung von selbstleuchtenden oder nicht-selbstleuchtenden Matrixanzeigen, welche aus mehreren als Zeilen (i) und Spalten (j) mit einzelnen Pixeln (ij) aufgebaut sind, wobei die Vorrichtung zur Ausführung eines Verfahrens eingerichtet ist, in dem einzelne Zeilen und Spalten selektiv angesteuert werden, indem Zeilen (i) für eine bestimmte Zeilenadressierzeit (ti) aktiviert und die Spalten (j) korreliert zu der aktivierten Zeile (i) entsprechend der gewünschten Helligkeit (Dij) in den Pixeln (ij) mit einem Betriebsstrom (I) oder einer entsprechenden Spannung beaufschlagt werden, wobei ein Quellenbild (D) in mehrere Bildmatrizen (S, M2, M3, M4) zerlegt wird, die separat zur Ansteuerung der Matrixanzeige verwendet werden und wobei mehrere Zeilen (i) der Matrixanzeige gleichzeitig angesteuert werden können,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Bildmatrix (S) zur individuellen Anpassung der gewünschten Helligkeit für jedes Pixel (ij), mittels derer eine Zeile (i) der Matrixanzeige angesteuert wird, und eine oder mehrere Bildmatrizen (M2, M3, M4), mittels derer mehrere Zeilen (i) der Matrixanzeige angesteuert werden, so miteinander kombiniert werden, dass eine Zeile mittels verschiedener Bildmatrizen (S,M) sowohl allein, als auch mit anderen Zeilen gemeinsam adressiert wird.
EP06841084.4A 2005-12-30 2006-12-21 Verfahren zur ansteuerung von matrixanzeigen Not-in-force EP1966786B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005063159A DE102005063159B4 (de) 2005-12-30 2005-12-30 Verfahren zur Ansteuerung von Matrixanzeigen
PCT/EP2006/012362 WO2007079947A1 (de) 2005-12-30 2006-12-21 Verfahren zur ansteuerung von matrixanzeigen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1966786A1 EP1966786A1 (de) 2008-09-10
EP1966786B1 true EP1966786B1 (de) 2013-08-21

Family

ID=37946342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06841084.4A Not-in-force EP1966786B1 (de) 2005-12-30 2006-12-21 Verfahren zur ansteuerung von matrixanzeigen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8456493B2 (de)
EP (1) EP1966786B1 (de)
JP (1) JP5313687B2 (de)
CN (1) CN101366069B (de)
DE (1) DE102005063159B4 (de)
WO (1) WO2007079947A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2436390B (en) * 2006-03-23 2011-06-29 Cambridge Display Tech Ltd Image processing systems
DE102008024126A1 (de) 2008-05-19 2009-12-03 X-Motive Gmbh Verfahren und Treiber zum Ansteuern einer Passivmatrix-OLED-Anzeige
EP2254109A1 (de) * 2009-05-20 2010-11-24 Dialog Semiconductor GmbH Ansteuerung markierter mehrzeiliger Adressen
US8610650B2 (en) 2009-05-20 2013-12-17 Dialog Semiconductor Gmbh Advanced multi line addressing
EP2254108A1 (de) * 2009-05-20 2010-11-24 Dialog Semiconductor GmbH Ansteuerung erweiterter mehrzeiliger Adressen
CN101714348B (zh) * 2009-12-22 2012-04-11 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 混合叠加灰度级控制显示屏的驱动电路
CN102109719B (zh) * 2009-12-24 2012-06-27 晶宏半导体股份有限公司 基于四线的多线寻址技术驱动液晶显示装置的方法
EP2511899A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-17 Dialog Semiconductor GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung von Matrixdisplays
KR101824413B1 (ko) * 2011-08-30 2018-02-02 삼성전자주식회사 휴대단말기의 동작 모드 제어 방법 및 장치
US10789892B2 (en) * 2015-03-11 2020-09-29 Facebook Technologies, Llc Dynamic illumination persistence for organic light emitting diode display device
KR102599600B1 (ko) 2016-11-23 2023-11-07 삼성전자주식회사 디스플레이 장치 및 그 구동 방법
US10366674B1 (en) * 2016-12-27 2019-07-30 Facebook Technologies, Llc Display calibration in electronic displays
CN107393471B (zh) * 2017-08-01 2019-11-22 芯颖科技有限公司 多线寻址驱动方法及系统
CN107644620B (zh) * 2017-09-29 2019-10-15 北京小米移动软件有限公司 显示面板的控制方法、显示装置和存储介质
CN108389550B (zh) * 2018-01-31 2020-04-03 上海天马有机发光显示技术有限公司 显示屏的驱动方法及有机发光显示装置
CN109036272B (zh) * 2018-08-29 2020-07-24 芯颖科技有限公司 多线寻址驱动系统及方法
US11271143B2 (en) 2019-01-29 2022-03-08 Osram Opto Semiconductors Gmbh μ-LED, μ-LED device, display and method for the same
US11610868B2 (en) 2019-01-29 2023-03-21 Osram Opto Semiconductors Gmbh μ-LED, μ-LED device, display and method for the same
US11302248B2 (en) 2019-01-29 2022-04-12 Osram Opto Semiconductors Gmbh U-led, u-led device, display and method for the same
US11156759B2 (en) 2019-01-29 2021-10-26 Osram Opto Semiconductors Gmbh μ-LED, μ-LED device, display and method for the same
US11538852B2 (en) 2019-04-23 2022-12-27 Osram Opto Semiconductors Gmbh μ-LED, μ-LED device, display and method for the same
JP2024046310A (ja) * 2022-09-22 2024-04-03 日亜化学工業株式会社 表示装置用駆動回路、表示装置、道路表示板、表示装置の駆動方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006035246A1 (en) * 2004-09-30 2006-04-06 Cambridge Display Technology Limited Multi-line addressing methods and apparatus

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63266488A (ja) * 1987-04-24 1988-11-02 矢崎総業株式会社 液晶ドツトマトリクス表示方式
JP3258092B2 (ja) * 1992-10-09 2002-02-18 シチズン時計株式会社 マトリクス液晶表示装置の駆動方法
DE69603351T2 (de) * 1995-11-02 2000-02-17 Koninkl Philips Electronics Nv Elektrolumineszenzanzeigevorrichtung
KR100225902B1 (ko) * 1996-10-12 1999-10-15 염태환 불규칙 어드레싱에 의한 표시 시스템의 계조 조정 방법
JP2001337649A (ja) * 2000-05-29 2001-12-07 Mitsubishi Electric Corp プラズマディスプレイ装置
JP3870129B2 (ja) * 2001-07-10 2007-01-17 キヤノン株式会社 表示器の駆動方法及びそれを利用した表示装置
JP4075423B2 (ja) * 2002-03-20 2008-04-16 株式会社デンソー マトリクス型有機el表示装置の駆動方法及び駆動装置
AU2003222611A1 (en) * 2002-04-25 2003-11-10 Cambridge Display Technology Limited Display driver circuits for organic light emitting diode displays with skipping of blank lines
JP4136670B2 (ja) 2003-01-09 2008-08-20 キヤノン株式会社 マトリクスパネルの駆動制御装置及び駆動制御方法
GB0421712D0 (en) 2004-09-30 2004-11-03 Cambridge Display Tech Ltd Multi-line addressing methods and apparatus
GB2429565B (en) 2005-08-23 2007-12-27 Cambridge Display Tech Ltd Display driving methods and apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006035246A1 (en) * 2004-09-30 2006-04-06 Cambridge Display Technology Limited Multi-line addressing methods and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007079947A1 (de) 2007-07-19
CN101366069A (zh) 2009-02-11
DE102005063159B4 (de) 2009-05-07
JP5313687B2 (ja) 2013-10-09
US8456493B2 (en) 2013-06-04
EP1966786A1 (de) 2008-09-10
JP2009522590A (ja) 2009-06-11
US20090195563A1 (en) 2009-08-06
CN101366069B (zh) 2012-10-10
DE102005063159A1 (de) 2007-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1966786B1 (de) Verfahren zur ansteuerung von matrixanzeigen
DE102018122049A1 (de) Anzeigeoptimierungstechniken für mikro-led-vorrichtungen und -arrays
DE69730671T2 (de) Organisches elektrolumineszentes Bauteil-Steuerungsverfahren, organisches elektrolumineszentes Gerät und Anzeigevorrichtung
DE112005002415B4 (de) Mehrleitungsadressierungsverfahren und -vorrichtungen
DE69533982T2 (de) Flüssigkristallsteuergerät, flüssigkristallanzeigegerät und flüssigkristallsteuerungsverfahren
DE69921606T2 (de) Elektroliminizente anzeigeanordnung mit aktiven raster
DE2810478C2 (de)
DE69914302T2 (de) Elektrolumineszierende anzeigevorrichtungen mit aktiver matrix
DE60121650T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Graustufensteuerung von Anzeigetafeln
DE3902834C2 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern von matrixförmig in Zeilen und Spalten angeordneten Bildwiedergabe-Elementen
DE4031905C2 (de) Mehrpegel-Anzeigesystem und Verfahren zur Darstellung von Grautönen mit einem solchen System
DE60219325T2 (de) Verfahren und einrichtung zur gammakorrektur
DE112012004358B4 (de) Flüssigkristallanzeige mit Verbesserung der Farbauswaschung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE102017117258A1 (de) Organisches lichtemittierendes Anzeigefeld, Steuerungsverfahren dafür sowie organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung
DE3334933A1 (de) Verfahren zum treiben einer matrixanzeigeeinrichtung
DE10028598A1 (de) Bildanzeigevorrichtung mit Leitungssteuerung zum Verlängern der Lebensdauer organischer EL-Elemente
DE3634686A1 (de) Steuersystem fuer eine elektrolumineszierende bildanzeige
DE112006002235T5 (de) Anzeigeansteuerverfahren und -vorrichtungen zum Ansteuern einer mehrfarbigen Passivmatrix-Elektrolumineszenzanzeige
DE2808584A1 (de) Elektrooptisches anzeigefeld
DE4002670C2 (de)
DE69828158T2 (de) Vorrichtung zur steuerung einer matrixanzeigestelle
DE69827092T2 (de) Zeilentreiberschaltung für eine Plasma Anzeigetafel
DE112020002284T5 (de) Anzeigevorrichtung, Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung und elektronische Vorrichtung
DE19801263A1 (de) Niederleistung-Gate-Ansteuerschaltung für Dünnfilmtransistor-Flüssigkristallanzeige unter Verwendung einer elektrischen Ladungs-Recyclingtechnik
DE19744793A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung der Grauskala eines Bildschirmsystems bei Verwendung von unregelmäßiger Adressierung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080721

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WAHL, JUERGEN

Inventor name: XU, CHIHAO

Inventor name: EISENBRAND, FRIEDRICH

Inventor name: HITZELBERGER, CHRISTOPH

Inventor name: KARRENBAUER, ANDREAS

Inventor name: SOH, KIAN MIN

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081119

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: X-MOTIVE GMBH

Owner name: OPTREX EUROPE GMBH

Owner name: MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER WISSENS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER WISSENS

Owner name: OPTREX EUROPE GMBH

Owner name: X-MOTIVE GMBH

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER WISSENS

Owner name: UNIVERSITAET DES SAARLANDES

Owner name: OPTREX EUROPE GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: UNIVERSITAET DES SAARLANDES

Owner name: KYOCERA DISPLAY EUROPE GMBH

Owner name: MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER WISSENS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G09G 5/18 20060101ALI20130212BHEP

Ipc: G09G 3/32 20060101AFI20130212BHEP

Ipc: G09G 3/20 20060101ALI20130212BHEP

Ipc: G06F 17/10 20060101ALI20130212BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 628495

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006013143

Country of ref document: DE

Effective date: 20131017

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130821

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131223

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131221

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131122

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENS

Effective date: 20131231

Owner name: KYOCERA DISPLAY EUROPE G.M.B.H.

Effective date: 20131231

Owner name: UNIVERSITAT DES SAARLANDES

Effective date: 20131231

26N No opposition filed

Effective date: 20140522

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131221

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006013143

Country of ref document: DE

Effective date: 20140522

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131221

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 628495

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20061221

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130821

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160628

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20160620

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160621

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006013143

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170701

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161221