DE112006002235T5 - Anzeigeansteuerverfahren und -vorrichtungen zum Ansteuern einer mehrfarbigen Passivmatrix-Elektrolumineszenzanzeige - Google Patents

Anzeigeansteuerverfahren und -vorrichtungen zum Ansteuern einer mehrfarbigen Passivmatrix-Elektrolumineszenzanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE112006002235T5
DE112006002235T5 DE112006002235T DE112006002235T DE112006002235T5 DE 112006002235 T5 DE112006002235 T5 DE 112006002235T5 DE 112006002235 T DE112006002235 T DE 112006002235T DE 112006002235 T DE112006002235 T DE 112006002235T DE 112006002235 T5 DE112006002235 T5 DE 112006002235T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
pixels
driving
drive
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112006002235T
Other languages
English (en)
Inventor
Euan Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cambridge Display Technology Ltd
Original Assignee
Cambridge Display Technology Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cambridge Display Technology Ltd filed Critical Cambridge Display Technology Ltd
Publication of DE112006002235T5 publication Critical patent/DE112006002235T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3216Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using a passive matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2018Display of intermediate tones by time modulation using two or more time intervals
    • G09G3/2022Display of intermediate tones by time modulation using two or more time intervals using sub-frames
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0202Addressing of scan or signal lines
    • G09G2310/0205Simultaneous scanning of several lines in flat panels
    • G09G2310/0208Simultaneous scanning of several lines in flat panels using active addressing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/04Maintaining the quality of display appearance
    • G09G2320/043Preventing or counteracting the effects of ageing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0606Manual adjustment
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/06Adjustment of display parameters
    • G09G2320/0666Adjustment of display parameters for control of colour parameters, e.g. colour temperature
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • G09G2330/021Power management, e.g. power saving
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2018Display of intermediate tones by time modulation using two or more time intervals
    • G09G3/2022Display of intermediate tones by time modulation using two or more time intervals using sub-frames
    • G09G3/2029Display of intermediate tones by time modulation using two or more time intervals using sub-frames the sub-frames having non-binary weights
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2007Display of intermediate tones
    • G09G3/2077Display of intermediate tones by a combination of two or more gradation control methods
    • G09G3/2081Display of intermediate tones by a combination of two or more gradation control methods with combination of amplitude modulation and time modulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)

Abstract

Verfahren zum Ansteuern einer mehrfarbigen Passivmatrix-Elektrolumineszenzanzeige, wobei die Anzeige mehrere Pixel umfasst, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes Pixel mindestens erste und zweite Unterpixel mit verschiedenen jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst, wobei das Verfahren umfasst:
Ansteuern von Gruppen der Pixel der Reihe nach, um ein mehrfarbiges Vollbild anzuzeigen, wobei das Ansteuern einer Gruppe von Pixeln das Ansteuern von ersten und zweiten Untergruppen von Unterpixeln mit den jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst; und
wobei das Ansteuern ferner das Ansteuern einer Gruppe von Pixeln für eine Dauer in Abhängigkeit von einem maximalen Ansteuerpegel eines Unterpixels einer Untergruppe umfasst.

Description

  • Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen Vorrichtungen, Verfahren und einen Computerprogrammcode zum Ansteuern von Elektrolumineszenzanzeigen, insbesondere Anzeigen mit organischen Leuchtdioden (OLED).
  • Anzeigen mit organischen Leuchtdioden
  • Organische Leuchtdioden, die hier organometallische LEDs umfassen, können unter Verwendung von Materialien, einschließlich Polymeren, kleinen Molekülen und Dendrimeren, in einem Bereich von Farben, die von den verwendeten Materialien abhängen, hergestellt werden. Beispiele von organischen LEDs auf Polymerbasis sind in WO 90/13148 , WO 95/06400 und WO 99/48160 beschrieben; Beispiele von Materialien auf Dendrimer-Basis sind in WO 99/21935 und WO 02/067343 beschrieben; und Beispiele von so genannten Vorrichtungen auf der Basis kleiner Moleküle sind in US 4 539 507 beschrieben. Eine typische OLED-Vorrichtung umfasst zwei Schichten aus organischem Material, von denen eine eine Schicht aus Lichtemissionsmaterial wie z. B. ein Lichtemissionspolymer (LEP), Oligomer oder ein Lichtemissionsmaterial mit niedrigem Molekulargewicht ist, und von denen die andere eine Schicht eines Lochtransportmaterials wie z. B. eines Polythiophenderivats oder eines Polyanilinderivats ist.
  • Organische LEDs können auf einem Substrat in einer Matrix von Pixeln abgeschieden werden, um eine ein- oder mehrfarbige Pixelanzeige zu bilden. Eine mehrfarbige Anzeige kann unter Verwendung von Gruppen von rot, grün und blau emittierenden Unterpixeln konstruiert werden. So genannte Aktivmatrixanzeigen weisen ein Speicherelement, typischerweise einen Speicherkondensator und einen Transistor, das jedem Pixel zugeordnet ist, auf, während Passivmatrixanzeigen kein solches Speicherelement aufweisen und statt dessen wiederholt abgetastet werden, um den Eindruck eines stabilen Bildes zu ergeben. Andere passive Anzeigers umfassen segmentierte Anzeigen, in denen sich eine Vielzahl von Segmenten eine gemeinsame Elektrode teilen und ein Segment durch Anle gen einer Spannung an seine andere Elektrode beleuchtet werden kann. Eine einfache segmentierte Anzeige muss nicht abgetastet werden, sondern in einer Anzeige mit mehreren segmentierten Bereichen können die Elektroden multiplexiert (um ihre Anzahl zu verringern) und dann abgetastet werden.
  • 1a zeigt einen vertikalen Querschnitt durch ein Beispiel einer OLED-Vorrichtung 100. In einer Aktivmatrixanzeige ist ein Teil der Fläche eines Pixels durch eine zugehörige Ansteuerschaltungsanordnung (in 1a nicht gezeigt) belegt. Die Struktur der Vorrichtung ist für Erläuterungszwecke etwas vereinfacht.
  • Die OLED 100 umfasst ein Substrat 102, typischerweise 0,7 mm oder 1,1 mm Glas, aber wahlweise klaren Kunststoff oder irgendein anderes im Wesentlichen transparentes Material. Eine Anodenschicht 104 ist auf dem Substrat abgeschieden, die typischerweise etwa 150 nm Dicke von ITO (Indiumzinnoxid) umfasst, über einem Teil von der eine Metallkontaktschicht vorgesehen ist. Typischerweise umfasst die Kontaktschicht etwa 500 nm Aluminium oder eine Schicht aus Aluminium, die zwischen Schichten aus Chrom sandwichartig eingefügt ist, und dies wird manchmal als Anodenmetall bezeichnet. Glassubstrate, die mit ITO und Kontaktmetall beschichtet sind, sind von Corning, USA, erhältlich. Das Kontaktmetall über dem ITO hilft, Wege mit verringertem Widerstand vorzusehen, wo die Anodenverbindungen nicht transparent sein müssen, insbesondere für externe Kontakte mit der Vorrichtung. Das Kontaktmetall wird vom ITO dort, wo es nicht gewollt ist, insbesondere wo es ansonsten die Anzeige undurchsichtig machen würde, durch einen Standard-Photolithographieprozess, gefolgt von Ätzen, entfernt.
  • Eine im Wesentlichen transparente Lochtransportschicht 106 ist über der Anodenschicht abgeschieden, gefolgt von einer elektrolumineszenten Schicht 108 und einer Katode 110. Die elektrolumineszente Schicht 108 kann beispielsweise ein PPV (Poly(p-phenylenvinylen)) umfassen und die Lochtransportschicht 106, die hilft, die Lochenergieniveaus der Anodenschicht 104 und der elektrolumineszenten Schicht 108 abzugleichen, kann ein leitendes transparentes Polymer, beispielsweise PEDOT:PSS (mit Polystyrol-sulfonat dotiertes Polyethylendioxythiophen) von Bayer AG in Deutschland, umfassen. In einer typischen Vorrichtung auf Polymerbasis kann die Lochtransportschicht 106 etwa 200 nm PEDOT umfassen; eine Lichtemissions-Polymerschicht 108 ist typischerweise etwa 70 nm dick. Diese organischen Schichten können durch Aufschleudern (danach Entfernen von Material von ungewollten Bereichen durch Plasmaätzen oder Laserabschmelzen) oder durch Tintenstrahldrucken abgeschieden werden. In diesem letzteren Fall können Dämme 112 auf dem Substrat beispielsweise unter Verwendung von Photoresist ausgebildet werden, um Vertiefungen zu definieren, in die die organischen Schichten abgeschieden werden können. Solche Vertiefungen definieren Lichtemissionsbereiche oder Pixel der Anzeige.
  • Die Katodenschicht 110 umfasst typischerweise ein Metall mit niedriger Austrittsarbeit wie z. B. Kalzium oder Barium (beispielsweise durch physikalische Gasphasenabscheidung abgeschieden), das mit einer dickeren Abdeckschicht aus Aluminium bedeckt ist. Wahlweise kann eine zusätzliche Schicht unmittelbar benachbart zur elektrolumineszenten Schicht, wie z. B. eine Schicht aus Bariumfluorid, für eine verbesserte Elektronenenergieniveauanpassung vorgesehen sein. Eine gegenseitige elektrische Isolation von Katodenleitungen kann durch die Verwendung von Katodenscheidern (in 1a nicht gezeigt) erreicht oder verstärkt werden.
  • Dieselbe Grundstruktur kann auch für Vorrichtungen mit kleinen Molekülen und Dendrimer-Vorrichtungen verwendet werden. Typischerweise werden eine Anzahl von Vorrichtungen auf einem einzelnen Substrat hergestellt und am Ende des Herstellungsprozesses wird das Substrat geritzt und die Anzeigen getrennt, bevor eine Einkapselungsumhüllung an jeder befestigt wird, um Oxidation und Feuchtigkeitseintritt zu verhindern.
  • Um die OLED zu beleuchten, wird Leistung zwischen der Anode und der Katode angelegt, was in 1a durch eine Batterie 118 dargestellt ist. In dem in 1a gezeigten Beispiel wird Licht durch eine transparente Anode 104 und das Substrat 102 emittiert und die Katode ist im Allgemeinen reflektierend; solche Vorrichtungen werden als "Unterseitenemitter" bezeichnet. Vorrichtungen, die durch die Katode emittieren ("Oberseitenemitter") können auch konstruiert werden, indem beispielsweise die Dicke der Katodenschicht 110 geringer als etwa 50–100 nm gehalten wird, so dass die Katode im Wesentlichen transparent ist.
  • Es ist zu erkennen, dass die vorangehende Beschreibung nur eine Art von OLED-Anzeige erläutert, um das Verständnis einiger Anwendungen von Ausführungsformen der Erfindung zu unterstützen. Es gibt eine Vielfalt von anderen Arten von OLED, einschließlich umgekehrter Vorrichtungen, bei denen die Katode auf der Unterseite liegt, wie z. B. jene, die von Novaled GmbH hergestellt werden. Überdies ist die Anwendung von Ausführungsformen der Erfindung nicht auf Anzeigen, OLED oder dergleichen begrenzt.
  • Organische LEDs können auf einem Substrat in einer Matrix von Pixeln abgeschieden werden, um eine ein- oder mehrfarbige Pixelanzeige zu bilden. Eine mehrfarbige Anzeige kann unter Verwendung von Gruppen von rot, grün und blau emittierenden Pixeln konstruiert werden. In solchen Anzeigen werden die individuellen Elemente im Allgemeinen durch Aktivieren von Zeilenleitungen (oder Spaltenleitungen) adressiert, um die Pixel auszuwählen, und in Zeilen (oder Spalten) von Pixeln wird geschrieben, um eine Anzeige zu erzeugen. So genannte Aktivmatrixanzeigen weisen ein Speicherelement, typischerweise einen Speicherkondensator und einen Transistor, auf, das jedem Pixel zugeordnet ist, während Passivmatrixanzeigen kein solches Speicherelement aufweisen und statt dessen wiederholt abgetastet werden, etwas ähnlich zu einem TV-Bild, um den Eindruck eines stabilen Bildes zu geben.
  • 1b zeigt einen vereinfachten Querschnitt durch eine Passivmatrix-OLED-Anzeigevorrichtung 150, in der gleiche Elemente wie jene von 1a durch gleiche Bezugszeichen angegeben sind. Wie gezeigt, sind die Lochtransportschicht 106 und die elektrolumineszente Schicht 108 in mehrere Pixel 152 am Schnittpunkt von zueinander senkrechten Anoden- und Katodenleitungen unterteilt, die im Anodenmetall 104 bzw. in der Katodenschicht 110 definiert sind. In der Fig. verlaufen leitende Leitungen 154, die in der Katodenschicht 110 definiert sind, in die Seite und ein Querschnitt durch eine von mehreren Anodenleitungen 158, die in rechten Winkeln zu den Katodenleitungen verlaufen, ist gezeigt. Ein elektrolumineszentes Pixel 152 am Schnittpunkt einer Katoden- und Anodenleitung kann durch Anlegen einer Spannung zwischen den relevanten Leitungen adressiert werden. Die Anodenmetallschicht 104 sieht externe Kontakte für die Anzeige 150 vor und kann sowohl für Anoden- als auch Katodenverbindungen mit den OLEDs (indem das Katodenschichtmuster über Anodenmetallaußenanschlüssen verläuft) verwendet werden. Die vorstehend erwähnten OLED-Materialien, insbesondere das Lichtemissionspolymer und die Katode, sind für eine Oxidation und für Feuchtigkeit anfällig und die Vorrichtung ist daher in einen Metallbecher 111 eingekapselt, der durch UV-härtbaren Epoxidklebstoff 113 an der Anodenmetallschicht 104 befestigt ist, wobei kleine Glaskügelchen innerhalb des Klebstoffs ein Berühren des Metallbechers und ein Kurzschließen der Kontakte verhindern.
  • 2 zeigt konzeptionell eine Ansteueranordnung für eine Passivmatrix-OLED-Anzeige 150 der in 1b gezeigten Art. Mehrere Konstantstromgeneratoren 200 sind vorgesehen, die jeweils mit einer Versorgungsleitung 202 und mit einer von mehreren Spaltenleitungen 204 verbunden sind, von denen der Deutlichkeit halber nur eine gezeigt ist. Mehrere Zeilenleitungen 206 (von denen nur eine gezeigt ist) sind auch vorgesehen und jede von diesen kann durch eine geschaltete Verbindung 210 selektiv mit einer Masseleitung 208 verbunden werden. Wie gezeigt, umfassen die Spaltenleitungen 204 mit einer positiven Versorgungsspannung auf der Leitung 202 Anodenverbindungen 158 und die Zeilenleitungen 206 umfassen Katodenverbindungen 154, obwohl die Verbindungen umgekehrt wären, wenn die Leistungsversorgungsleitung 202 negativ wäre, und in Bezug auf die Masseleitung 208.
  • Wie dargestellt, wird an das Pixel 212 der Anzeige Leistung angelegt und es wird daher beleuchtet. Um ein Bild zu erzeugen, wird die Verbindung 210 für eine Zeile aufrechterhalten, wenn jede der Spaltenleitungen der Reihe nach aktiviert wird, bis die vollständige Zeile adressiert wurde, und dann wird die nächste Zeile ausgewählt und der Prozess wiederholt. Vorzugsweise wird jedoch, um zu ermöglichen, dass individuelle Pixel länger eingeschaltet bleiben, und daher den gesamten Ansteuerpegel zu verringern, eine Zeile ausgewählt und in alle Spalten parallel geschrieben, d. h. ein Strom wird auf jede der Spaltenleitungen gleichzeitig getrieben, um jedes Pixel in einer Zeile mit seiner gewünschten Helligkeit zu beleuchten. Jedes Pixel in einer Spalte könnte der Reihe nach adressiert werden, bevor die nächste Spalte adressiert wird, aber dies ist unter anderem auf Grund des Effekts der Spaltenkapazität nicht bevorzugt.
  • Der Fachmann wird erkennen, dass es in einer Passivmatrix-OLED-Anzeige beliebig ist, welche Elektroden als Zeilenelektroden und welche als Spaltenelektroden bezeichnet werden, und in dieser Patentbeschreibung werden "Zeile" und "Spalte" austauschbar verwendet.
  • Es ist üblich, eher eine stromgesteuerte als eine spannungsgesteuerte Ansteuerung für eine OLED vorzusehen, da die Helligkeit einer OLED durch den durch die Vorrichtung fließenden Strom bestimmt ist, wobei dieser die Anzahl von Photonen, die sie erzeugt, bestimmt. In einer spannungsgesteuerten Konfiguration kann die Helligkeit über die Fläche einer Anzeige und mit der Zeit, der Temperatur und dem Alter variieren, was es schwierig macht vorherzusagen, wie hell ein Pixel erscheint, wenn es durch eine gegebene Spannung angesteuert wird. In einer Farbanzeige kann die Genauigkeit von Farbdarstellungen auch beeinflusst werden.
  • Das herkömmliche Verfahren zum Verändern der Pixelhelligkeit besteht darin, die Pixeleinschaltzeit unter Verwendung von Impulsbreitenmodulation (PWM) zu verändern. In einem herkömmlichen PWM-Schema ist ein Pixel entweder vollständig eingeschaltet oder vollständig ausgeschaltet, aber die scheinbare Helligkeit eines Pixels variiert auf Grund der Integration innerhalb des Auges des Beobachters. Ein alternatives Verfahren besteht darin, den Spaltenansteuerstrom zu verändern.
  • 3 zeigt ein schematisches Diagramm 300 einer allgemeinen Treiberschaltung für eine Passivmatrix-OLED-Anzeige gemäß dem Stand der Technik. Die OLED-Anzeige ist durch eine gestrichelte Linie 302 angegeben und umfasst eine Vielzahl n von Zeilenleitungen 304 jeweils mit einem entsprechenden Zeilenelektrodenkontakt 306 und eine Vielzahl m von Spaltenleitungen 308 mit einer entsprechenden Vielzahl von Spaltenelektrodenkontakten 310. Eine OLED ist zwischen jedes Paar von Zeilen- und Spaltenleitungen geschaltet, wobei in der dargestellten Anordnung ihre Anode mit der Spaltenleitung verbunden ist. Ein y-Treiber 314 steuert die Spaltenleitungen 308 mit einem konstanten Strom an und ein x-Treiber 316 steuert die Zeilenleitungen 304 an, wobei selektiv die Zeilenleitungen mit Masse verbunden werden. Der y-Treiber 314 und der x-Treiber 316 stehen typischerweise beide unter der Steuerung eines Prozessors 318. Eine Leistungsversorgung 320 liefert Leistung zur Schaltungsanordnung und insbesondere zum y-Treiber 314.
  • Einige Beispiele von OLED-Anzeigetreibern sind in US 6 014 119 , US 6 201 520 , US 6 332 661 , EP 1 079 361 A und EP 1 091 339 A beschrieben und integrierte Schaltungen für OLED-Anzeigetreiber, die PWM verwenden, werden von Clare Micronix of Clare, Inc., Beverly, MA, USA, vertrieben. Einige Beispiele von verbesserten OLED-Anzeigetreibern sind in den gleichzeitig anhängigen Anmeldungen des Anmelders Wo 03/079322 und WO 03/091983 beschrieben. Insbesondere beschreibt WO 03/079322 , das hiermit durch den Hinweis aufgenommen wird, einen digital steuerbaren, programmierbaren Stromgenerator mit verbesserter Kompatibilität.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es besteht ein allgemeiner Bedarf, die Lebensdauer und/oder den Leistungsverbrauch von OLED-Anzeigen zu verbessern. Insbesondere weisen in mehrfarbigen OLED-Anzeigen die rot, grün und blau emittierenden Materialien, die für die Unterpixel der Anzeige verwendet werden, im Allgemeinen verschiedene Wirkungsgrade auf und altern mit verschiedenen Raten, wobei normalerweise blaue Unterpixel schneller altern als rote und grüne Unterpixel. Daher besteht ein Bedarf an verbesserten Verfahren zum Ansteuern von OLED-Anzeigen, um diese Probleme zu mildern.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird daher ein Verfahren zum Ansteuern einer mehrfarbigen Passivmatrix-Elektrolumineszenzanzeige geschaffen, wobei die Anzeige mehrere Pixel umfasst, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes Pixel mindestens ein erstes und ein zweites Unterpixel mit verschiedenen jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst, wobei das Verfahren umfasst: Ansteuern von Gruppen der Pixel der Reihe nach, um einen mehrfarbigen Vollbild anzuzeigen, wobei die Ansteuerung einer Gruppe von Pixeln das Ansteuern von ersten und zweiten Untergruppen von Unterpixeln mit den jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst; und wobei die Ansteuerung ferner das Ansteuern einer Gruppe von Pixeln für eine Dauer in Abhängigkeit von einem maximalen Ansteuerpegel eines Unterpixels einer Untergruppe umfasst.
  • Die Gruppe von Pixeln kann Zeilen von Pixeln, die Zeilen oder Spalten der Anzeige in einer herkömmlichen zeilenabgetasteten Passivmatrix-OLED-Anzeige entsprechen, umfassen, oder die Gruppen von Pixeln können zeitliche Teilbilder mit einer variablen Anzeigedauer in einer Anzeige, die gemäß einem mehrzeiligen oder "Gesamtmatrix"-Adressierungsschema (MLA- oder TLA-Schema) angesteuert wird, umfassen, wie es z. B. vorher in den GB-Patentanmeldungen des Anmelders, beispielsweise Nr. 0501211.7 (Prioritätsdatum 30. September 2004) und 0428191.1 (Einreichungsdatum 23. Dezember 2004), beschrieben wurde, deren Inhalte hiermit durch den Hinweis in ihrer Gesamtheit aufgenommen werden.
  • In einigen bevorzugten Ausführungsformen hängt die Dauer von einem maximalen Ansteuerpegel eines Unterpixels einer Einfarb-Untergruppe, beispielsweise der Untergruppe von blauen Unterpixeln jeder Gruppe von Pixeln, ab. Folglich umfasst die Ansteuerung von Gruppen von Pixeln, um einen Vollbild anzuzeigen, vorzugsweise die Ansteuerung über eine Vollbildperiode mit beispielsweise einem Satz von Zeilenabtastintervallen oder einem Satz von Teilbild-Anzeigeintervallen. Die Vollbildperiode kann dann in Perioden zum Ansteuern jeder Gruppe von Pixeln, wie z. B. jede Zeile oder jedes zeitliche Teilbild, im Verhältnis zum maximalen Ansteuerpegel der ausgewählten Untergruppe (beispielsweise der blauen Gruppe) für jede Gruppe von Pixeln unterteilt werden. Die Ansteuerung kann dann das Ansteuern der Gruppe von Pixeln gemäß diesen Vollbildperiodenunterteilungen umfassen.
  • Solche Ausführungsformen helfen, die Alterung der empfindlichsten Pixelelemente, typischerweise der blauen Unterpixel, zu verringern, was hilft, die Lebensdauer der ganzen Anzeige zu verlängern. Allgemein gesagt kann, wenn eine gegebene Gruppe von Pixeln (Zeile oder Teilbild) eine verringerte Spitzenleuchtdichte für eine spezielle Farbe, beispielsweise blau, aufweist, dann diese Gruppe von Pixeln für eine relativ kürzere Zeit angesteuert werden, wohingegen eine Gruppe von Pixeln mit einer hohen Spitzenleuchtdichte für beispielsweise blau länger angesteuert wird. In dieser Weise ist für das Auge eines menschlichen Beobachters der Pegel der blauen Leuchtdichte immer noch im Wesentlichen die gewünschte, aber dies wurde unter Verwendung einer niedrigeren Spitzenleuchtdichte für eine längere Dauer durch tatsächlich Einstellen oder Mitteln der Dauern, für die die Gruppen von Pixeln angesteuert werden, innerhalb einer Vollbildperiode erreicht.
  • Die obigen Verfahren sind für das Verlängern der Lebensdauer von blauen Unterpixeln besonders nützlich. Ausführungsformen des Verfahrens können jedoch auch für andere Zwecke angewendet werden – beispielsweise weisen rote Unterpixel gewöhnlich einen verringerten Wirkungsgrad bei höheren Leuchtdichten auf und dadurch kann durch Anwenden von ähnlichen Verfahren (Skalierung der Einschaltzeit einer Gruppe von Pixeln gemäß der Spitzenleuchtdichte) der gesamte Leistungsverbrauch einer Anzeige verringert werden.
  • In anderen, verwandten Ausführungsformen hängt die Dauer, für die eine Gruppe von Pixeln angesteuert wird, von einer gewichteten Kombination des maximalen Ansteuerpegels für mehrere Unterpixel ab – beispielsweise eine gewichtete Kombination eines maximalen Ansteuerpegels einer Untergruppe von roten Unterpixeln und/oder eines maximalen Ansteuerpegels einer Untergruppe von grünen Unterpixeln und/oder eines maximalen Ansteuerpegels einer Untergruppe von blauen Unterpixeln. In einer ähnlichen Weise zur vorstehend beschriebenen kann folglich eine Vollbildperiode im Verhältnis zu einer gewichteten Kombination unterteilt werden und die Gruppen von Pixeln dementsprechend angesteuert werden.
  • In den obigen Ausführungsformen kann die Ansteuerung für eine oder mehrere Untergruppen von Unterpixeln in Reaktion auf die bestimmte Dauer für die Ansteuerung der Untergruppe eingestellt werden. Dies kann zweckmäßigerweise durch Einstellen eines Referenzpegels wie z. B. einer für einen Satz von Unterpixeln gemeinsamen Referenzstromquelle, wie z. B. einer roten und/oder grünen und/oder blauen Strom- oder Spannungsreferenz, erreicht werden. Somit kann beispielsweise der Referenzpegel für eine Untergruppe von Unterpixeln im Verhältnis zu einer Verlängerung der Ansteuerdauer für die Gruppe von Pixeln mit der Untergruppe verringert werden (verringert/erhöht im Vergleich zu beispielsweise einer durch gleiche Ansteuerdauern für jede Gruppe von Pixeln definierten Norm). Vorzugsweise wird folglich die Ansteuerung oder insbesondere der Referenzpegel für jede der drei Farben auf einer gruppenweisen (Zeile oder Teilbild) Basis eingestellt, um Einstellungen in der Pixelgruppen-Ansteuerdauer zu kompensieren.
  • In bevorzugten Ausführungsformen des vorstehend beschriebenen Verfahrens umfasst die mehrfarbige Elektrolumineszenzanzeige eine OLED-Anzeige.
  • Die Erfindung schafft ferner ein Trägermedium, das den Prozessorsteuercode trägt, um die vorstehend beschriebenen Verfahren und Anzeigetreiber zu implementieren. Dieser Code kann einen herkömmlichen Programmcode, beispielsweise Quellen-, Objekt- oder ausführbaren Code, in einer herkömmlichen Programmiersprache (interpretiert oder kompiliert) wie Z. B. C oder Assemblercode, Code zum Einrichten oder Steuern einer ASIC (anwendungsspezifische integrierte Schaltung) oder eines FPGA (anwenderprogrammierbares Verknüpfungsfeld) oder einen Code für eine Hardwarebeschreibungssprache wie z. B. Verilog (Handelsmarke) VHDL (Hardwarebeschreibungssprache für integrierte Schaltungen mit sehr hoher Geschwindigkeit), umfassen. Ein solcher Code kann zwischen mehreren gekoppelten Komponenten verteilt werden. Das Trägermedium kann irgendein herkömmliches Speichermedium wie z. B. eine Platte oder einen programmierten Speicher (beispielsweise Firmware wie z. B. Flash-RAM oder – ROM) oder einen Datenträger wie Z. B. einen optischen oder elektrischen Signalträger umfassen.
  • Die Erfindung schafft ferner einen Anzeigetreiber mit einem Mittel zum Implementieren von Ausführungsformen von Anzeigeansteuerverfahren, wie vorstehend beschrieben.
  • In einem zugehörigen Aspekt schafft die Erfindung folglich einen Treiber für eine mehrfarbige Passivmatrix-Elektrolumineszenzanzeige, wobei die Anzeige mehrere Pixel umfasst, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes Pixel mindestens erste und zweite Unterpixel mit verschiedenen jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst, wobei der Treiber umfasst: ein Mittel zum Ansteuern von Gruppen der Pixel der Reihe nach, um ein mehrfarbiges Vollbild anzuzeigen, wobei die Ansteuerung einer Gruppe von Pixeln die Ansteuerung von ersten und zweiten Untergruppen von Unterpixeln mit den jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst; und ein Mittel zum Ansteuern der Gruppe von Pixeln für eine Dauer in Abhängigkeit von einem maximalen Ansteuerpegel eines Unterpixels einer Untergruppe.
  • In einem weiteren zugehörigen Aspekt schafft die Erfindung einen Treiber für eine mehrfarbige Passivmatrix-Elektrolumineszenzanzeige, wobei die Anzeige mehrere Pixel umfasst, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes Pixel mindestens erste und zweite Unterpixel mit verschiedenen jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst, wobei der Treiber umfasst: einen Dateneingang zum Empfangen von Bilddaten zur Anzeige; ein Anzeigeansteuersystem, das mit dem Dateneingang gekoppelt ist und einen Anzeigeansteuerausgang zum Ansteuern der Anzeige aufweist, wobei das Anzeigeansteuersystem dazu ausgelegt ist, Anzeigeansteuersignale zum Ansteuern von Gruppen der Pixel der Reihe nach auszugeben, um ein mehrfarbiges Vollbild anzuzeigen, wobei die Ansteuerung einer Gruppe von Pixeln die Ansteuerung von ersten und zweiten Untergruppen von Unterpixeln mit den jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst; und ein Ansteuerzeit-Berechnungssystem, das mit dem Anzeigeansteuersystem gekoppelt ist, wobei das Ansteuerzeit-Berechnungssystem dazu ausgelegt ist, das Anzeigeansteuersystem zu steuern, um die Gruppe von Pixeln für eine Dauer in Abhängigkeit von einem maximalen Ansteuerpegel eines Unterpixels einer Untergruppe anzusteuern.
  • In einem weiteren Aspekt schafft die Erfindung ein Verfahren zum Ansteuern einer Elektrolumineszenzanzeige mit mehreren Pixeln, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei das Verfahren das Ansteuern der Anzeige mit aufeinander folgenden Sätzen von Zeilen- und Spaltensignalen umfasst, um ein angezeigtes Bild aufzubauen, wobei jeder Satz von Signalen ein Teilbild des angezeigten Bildes definiert, in dem Pixel in mehreren Zeilen und Spalten der Anzeige gleichzeitig angesteuert werden, wobei sich die Teilbilder kombinieren, um das angezeigte Bild zu erzeugen, wobei das Verfahren ferner das Ansteuern der Anzeige mit einem Satz von Signalen für ein Teilbild für eine Dauer in Abhängigkeit von einem maximalen Ansteuerpegel eines Pixels des Teilbildes umfasst.
  • In Ausführungsformen wird ein Teilbild pro Farbe einer mehrfarbigen OLED-Anzeige verwendet.
  • In einem zugehörigen Aspekt schafft die Erfindung einen Treiber zum Ansteuern einer Elektrolumineszenzanzeige mit mehreren Pixeln, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei der Treiber umfasst: einen Dateneingang zum Empfangen von Bilddaten zur Anzeige; ein Anzeigeansteuersystem, das mit dem Dateneingang gekoppelt ist und einen Anzeigeansteuerausgang zum Ansteuern der Anzeige aufweist, wobei das Anzeigeansteuersystem dazu ausgelegt ist, Anzeigeansteuersignale zum Ansteuern der Anzeige mit aufeinander folgenden Sätzen von Zeilen- und Spaltensignalen auszugeben, um ein angezeigtes Bild aufzubauen, wobei jeder Satz von Signalen ein Teilbild des angezeigten Bildes definiert, in dem Pixel in mehreren Zeilen und Spalten der Anzeige gleichzeitig angesteuert werden, wobei sich die Teilbilder kombinieren, um das angezeigte Bild zu erzeugen; und ein Ansteuerzeit-Berechnungssystem, das mit dem Anzeigeansteuersystem gekoppelt ist, wobei das Ansteuerzeit-Berechnungssystem dazu ausgelegt ist, das Anzeigeansteuersystem zu steuern, um die Anzeige mit einem Satz von Signalen für ein Teilbild für eine Dauer in Abhängigkeit von einem maximalen Ansteuerpegel eines Pixels des Teilbildes anzusteuern.
  • Diese und weitere Aspekte der Erfindung werden nun lediglich beispielhaft mit Bezug auf die begleitenden Figuren weiter beschrieben, in denen:
  • 1a und 1b einen vertikalen Querschnitt durch eine OLED-Vorrichtung bzw. einen vereinfachten Querschnitt durch eine Passivmatrix-OLED-Anzeige zeigen;
  • 2 konzeptionell eine Ansteueranordnung für eine Passivmatrix-OLED-Anzeige zeigt;
  • 3 ein Blockdiagramm eines bekannten Passivmatrix-OLED-Anzeigetreibers zeigt;
  • 4a bis 4h jeweils Zeilen-, Spalten und Bildmatrizen und entsprechende Helligkeitskurven für ein typisches Pixel über eine Vollbildperiode für ein herkömmliches Ansteuerschema; Zeilen-, Spalten- und Bildmatrizen und entsprechende Helligkeitskurven für ein typisches Pixel über eine Vollbildperiode für ein mehrzeiliges Adressierungsansteuerschema; eine schematische Darstellung einer NMF-Faktorenzerlegung einer Bildmatrix; ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Ansteuern einer Anzeige unter Verwendung von Bildmatrixfaktorzerlegung; ein Ablaufdiagramm einer NMF-Prozedur; und die Multiplikation einer ausgewählten Spalte und Zeile der G- und F-Matrizen von 4e, um eine Restmatrix zu bestimmen, zeigen; und
  • 5a und 5b einen Anzeigetreiber, der einen Aspekt der vorliegenden Erfindung verkörpert, bzw. Beispiel-Spalten- und -Zeilenansteueranordnungen zum Ansteuern einer Anzeige unter Verwendung der Matrizen von 4e zeigen.
  • Mehrzeilen-Adressierungsverfahren (MLA-Verfahren)
  • Es ist zum Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung hilfreich, Mehrzeilen-Adressierungsverfahren (MLA-Verfahren) zu umreißen.
  • Allgemein steuern MLA-Verfahren zwei oder mehr Zeilenelektroden gleichzeitig an, wenn die Spaltenelektroden angesteuert werden, oder steuern allgemeiner Gruppen von Zeilen und Spalten gleichzeitig an, so dass das erforderliche Leuchtdichteprofil jeder Reihe (Zeile) vielmehr über mehrere Zeilenabtastperioden als einen Impuls in einer einzelnen Zeilenabtastperiode aufgebaut wird. Folglich kann die Pixelansteuerung während jeder Zeilenabtastperiode verringert werden, was daher die Lebensdauer der Anzeige verlängert und/oder den Leistungsverbrauch auf Grund einer Verringerung der Ansteuerspannung und von verringerten kapazitiven Verlusten verringert. Dies liegt daran, dass sich die OLED-Lebensdauer mit der Pixelansteuerung (Leuchtdichte) mit einer Potenz typischerweise zwischen 1 und 2 verringert, aber die Länge der Zeit, für die ein Pixel angesteuert werden muss, um dieselbe scheinbare Helligkeit zu einem Beobachter zu liefern, nur im Wesentlichen linear mit abnehmender Pixelansteuerung zunimmt. Der Grad des Vorteils, der von MLA bereitgestellt wird, hängt teilweise von der Korrelation zwischen den Gruppen von Zeilen, die zusammen angesteuert werden, ab. Der Anmelder bezieht sich auf Anordnungen, bei denen als Gesamtmatrixadressierungsverfahren alle Zeilen zusammen angesteuert werden.
  • 4a zeigt Zeilenmatrizen G, Spaltenmatrizen F und Bildmatrizen X für ein herkömmliches Ansteuerschema, in dem eine Zeile auf einmal angesteuert wird. 4b zeigt Zeilen-, Spalten und Bildmatrizen für ein Mehrzeilen-Adressierungsschema. 4c und 4d stellen für ein typisches Pixel des angezeigten Bildes die Helligkeit des Pixels oder äquivalent die Ansteuerung für das Pixel über eine Vollbildperiode dar, was die Verringerung der Spitzenpixelansteuerung zeigt, die durch Mehrzeilenadressierung erreicht wird.
  • Im Allgemeinen werden die Zeilen- und Spaltenansteuersignale derart ausgewählt, dass eine gewünschte Leuchtdichte von OLED-Pixeln (oder Unterpixeln), die durch die entsprechenden Elektroden angesteuert werden, durch eine im Wesentlichen lineare Summe von Leuchtdichten, die durch die Ansteuersignale bestimmt werden, erhalten wird. Wir haben vorher ( GB-Patentanmeldung Nr. 0421711.3 , eingereicht am 30. Sept. 2004) einen steuerbaren Stromteiler zum Teilen von Spaltenstromansteuersignalen zwischen zwei oder mehr Zeilen gemäß den bestimmten Zeilenansteuersignalen beschrieben.
  • Um die erforderlichen Ansteuersignale zu bestimmen, können Bilddaten zur Anzeige als Matrix betrachtet und in ein Produkt von Matrizen von zwei Faktoren in Faktoren zerlegt werden, wobei einer Zeilenansteuersignale, der andere Spaltenansteuersignale definiert. Die Anzeige wird mit aufeinander folgenden Sätzen von Zeilen- und Spaltensignalen angesteuert, wie durch diese Matrizen definiert, um ein angezeigtes Bild aufzubauen, wobei jeder Satz von Signalen ein Teilbild des angezeigten Bildes mit derselben Größe wie die ursprünglich in Faktoren zerlegte Matrix definiert. Die Gesamtzahl von Zeilenabtastperioden (Teilbild) kann, aber muss nicht notwendigerweise im Vergleich zu einer herkömmlichen zeilenweisen Abtastung (Verringerung, die eine Bildkomprimierung impliziert) verringert werden, da ein gewisser Vorteil lediglich durch Mitteln der Helligkeit über eine Anzahl von Teilbildern erhalten wird.
  • Vorzugsweise wird eine nicht negative Matrixfaktorzerlegung (NMF) verwendet, bei der die Bildmatrix X (die nicht negativ ist) in ein Paar von Matrizen F und G in Faktoren zerlegt wird, so dass X ungefähr gleich dem Produkt von F und G ist, wobei F und G der Einschränkung unterworfen, dass ihre Elemente alle gleich oder größer als Null sind, ausgewählt werden. Ein typischer NMF-Algorithmus aktualisiert iterativ F und G, um die Näherung zu verbessern, indem darauf abgezielt wird, eine Kostenfunktion wie z. B. den quadratischen Euklidischen Abstand zwischen X und FG zu minimieren. Die nicht negative Matrixfaktorenzerlegung ist zum Ansteuern einer Elektrolumineszenzanzeige nützlich, da eine solche Anzeige nicht angesteuert werden kann, um eine "negative" Leuchtdichte zu erzeugen.
  • Eine NMF-Faktorenzerlegungsprozedur ist schematisch in 4e dargestellt. Die Matrizen F und G können als eine Basis für die lineare Näherung der Bilddaten definierend betrachtet werden und in vielen Fällen kann eine gute Darstellung mit einer relativ kleinen Anzahl von Basisvektoren erreicht werden, da Bilder im Allgemeinen vielmehr eine gewisse innewohnende, korrelierte Struktur als rein zufällige Daten enthalten. Die Farbunterpixel einer Farbanzeige können als drei separate Bildebenen oder zusammen als einzelne Ebene behandelt werden. Das Sortieren der Daten in den Faktormatrizen, so dass helle Bereiche eines angezeigten Bildes im Allgemeinen in einer einzelnen Richtung von der Oberseite zur Unterseite der Anzeige beleuchtet werden, kann das Flimmern verringern.
  • 4f zeigt ein Ablaufdiagramm einer Beispielprozedur zum Anzeigen eines Bildes unter Verwendung von NMF. Die Prozedur liest zuerst die Vollbildmatrix X (Schritt S400) und zerlegt dann diese Bildmatrix in Faktormatrizen F und G unter Verwendung von NMF (Schritt S402). Diese Faktorzerlegung kann während der Anzeige eines früheren Vollbildes berechnet werden. Die Prozedur steuert dann die Anzeige mit A Teilbildern in Schritt 404 an. Schritt 406 zeigt die Teilbildansteuerprozedur.
  • Die Teilbildprozedur setzt G-Spalte a → R, um einen Zeilenvektor R zu bilden. Dieser wird automatisch durch die Zeilentreiberanordnung von 5b und einen Skalierungsfaktor auf Eins normiert, daher wird R ← xR durch Normieren von R abgeleitet, so dass die Summe von Elementen Eins ist. Ebenso mit F, Zeile a → C, um einen Spaltenvektor C zu bilden. Dieser wird skaliert, so dass der maximale Elementwert 1 ist, was einen Skalierungsfaktor y ergibt, C ← yC.
  • Der Vollbildskalierungsfaktor f = AI wird bestimmt und der Referenzstrom durch
    Figure 00150001
    festgelegt, wobei I0 dem für volle Helligkeit in einem herkömmlich abgetasteten System mit einer Zeile auf einmal erforderlichen Strom entspricht, wobei die x- und y-Faktoren Skalierungseffekte kompensieren, die durch die Ansteueranordnung eingeführt werden (bei anderen Ansteueranordnungen kann einer oder können beide von diesen weggelassen werden).
  • Danach steuern in Schritt S408 die in 5b gezeigten Anzeigetreiber die Spalten der Anzeige mit C und die Zeilen der Anzeige mit R für 1/A der gesamten Vollbildperiode an. Dies wird für jedes Teilbild wiederholt und die Teilbilddaten für das nächste Vollbild werden dann ausgegeben.
  • Mit Bezug auf 4g beginnt eine Beispiel-NMF-Prozedur durch Initialisieren von F und G (Schritt S410), so dass das Produkt von G und F gleich dem Mittelwert von X, XMittel ist, wie folgt: G = 1IA F = (XMittel/A)·1AU (1)
  • Für eine Folge von verwandten Bildern können vorher gefundene Werte von F und G verwendet werden. Die tiefgestellten Indizes geben die Anzahl von Zeilen bzw. Spalten an; tiefgestellte Kleinbuchstabenindizes geben eine einzelne ausgewählte Zeile oder Spalte (z. B. a für eine der A-Zeilen) an; 1 ist die Einheitsmatrix.
  • Vorzugsweise werden als Vorverarbeitungsschritt (nicht dargestellt) vor Schritt S410 leere Zeilen und Spalten ausgefiltert.
  • Das Gesamtziel der Prozedur besteht darin, Werte für F und G derart zu bestimmen, dass: GIAFAU = XIU (2)
  • Die Prozedur, die wir beschreiben, arbeitet mit einer einzelnen Spalte (a) von G und einer einzelnen Zeile (a) von F auf einmal, wobei alle Spalten-Zeilen-Paare von a = 1 bis a = A durchschritten werden (Schritt S412). Folglich berechnet die Prozedur für jede Spalte von G und Zeile von F zuerst einen Rest RIU a für das ausgewählte Spalten-Zeilen-Paar, wobei dieser Rest eine Differenz zwischen dem Ziel XIU und einer Summe der kombinierten Beiträge aller anderen Spalten und Zeilen von G und F mit Ausnahme der ausgewählten Spalte/Zeile umfasst (Schritt S414):
    Figure 00160001
  • Für jedes ausgewählte Spalten-Zeilen-Paar a von G und F besteht das Ziel, dass der Beitrag des ausgewählten Spalten-Zeilen-Paars gleich dem Rest RIU a ist, wie schematisch in 4h dargestellt. In mathematischen Termen ist das Ziel:
    Figure 00160002
    wobei RIU a ein IxU-Teilbild mit einer Multiplexerrate A definiert (A Teilbilder, die zu einem vollständigen angezeigten IxU-Bild beitragen).
  • Die Gleichung (4) kann für jedes der I-Elemente Gia der ausgewählten Spalte a von G und für jedes der U-Elemente Fau der ausgewählten Zeile a von F gelöst werden (Schritt S416). Die Lösung hängt von der Kostenfunktion ab. Das Durchführen einer Anpassung kleinster Quadrate (eine Euklidische Kostenfunktion) an (4) multipliziert beispielsweise die linke Seite mit FaU·FT aU (das ein skalarer Wert ist, so dass keine Matrixinversion erforderlich ist, um beide Seiten dadurch zu dividieren) und multipliziert die rechte Seite mit FT aU, was ermöglicht, dass Gia direkt berechnet wird.
  • Eine Beispiellösung für eine Euklidische Kostenfunktion ist folgendermaßen:
    Figure 00170001
  • Um eine Nicht-Negativitäts-Einschränkung vorzusehen, werden Werte von Gia und Fau, die geringer sind als Null, in Schritt S418 auf Null (oder einen kleinen Wert) gesetzt (es wird zugelassen, dass Elemente von RIU a negativ sind).
  • Vorzugsweise (aber nicht im Wesentlichen) können zur Verhinderung einer Division durch Null (oder Unendlich) die Werte von Gia und Fau durch obere und/oder untere Grenzen von beispielsweise 0,01 oder 0,001 und 10 oder 100 begrenzt werden; diese können gemäß der Anwendung verändert werden (Schritt S420).
  • Wahlweise, aber vorzugsweise iteriert die Prozedur dann (Schritt S422) beispielsweise für eine vorbestimmte Anzahl von Iterationen.
  • Für weitere Details kann auf die GB-Patentanmeldung Nr. 0428191.1 , eingereicht am 23. Dezember 2004, Bezug genommen werden.
  • Hinsichtlich der Farblebensdauer ausgeglichene Ansteuerung mit variabler Abtastzeit
  • In einem Ansteuerverfahren mit variabler Abtastzeit ist die Zeilen- oder Teilbildabtastzeit zur Spitzenleuchtdichte eines Unterpixels ungeachtet der Farbe proportional. Dies verringert den Spitzenansteuerpegel des schlimmsten Falls und verlängert somit die Lebensdauer der Anzeige. In einer Entwicklung dieses Verfahrens wird jedoch die Zeilen- oder Teilbildabtastzeit durch die Leuchtdichte des empfindlichsten (am meisten alternden) Farbpixelelements bestimmt oder ist zu dieser proportional, wobei das Ziel darin besteht, die Alterung des Unterpixels des schlimmsten Falls zu minimieren. In Ausführungsformen können verschiedene Farbgewichtungsfaktoren für jedes Unterpixel verwendet werden, so dass die Zeilen- oder Teilbildabtastzeit bestimmt ist durch x·max{R} + y·max{G} + z·max{B}wobei die Gewichtungsfaktoren x, y, z der jeweiligen Unterpixelansteuerpegel R, G, B durch die von einer Unterpixelfarbe erfahrene Alterung und/oder den Wirkungsgrad einer Unterpixelfarbe bestimmt werden können (wobei eine Verringerung des Leistungsverbrauchs an oberster Stelle steht).
  • Alternativ kann eine gewisse andere gewichtete Kombination, wie Z. B. max (xR + yG + zB}verwendet werden.
  • Wenn alle Farben gleich empfindlich sind, sind die Farbgewichtungsfaktoren in den Ausführungsformen gleich und heben einander effektiv auf. Für sehr empfindliche blaue dominiert jedoch beispielsweise der Gewichtungsfaktor für das blaue Unterpixel und die Zeilen- oder Teilbildzeiten werden durch die Leuchtdichte des blauen Unterpixels stark beeinflusst. Für eine spezielle Kombination von blauen, roten und grünen Materialien können die optimalen Multiplikationsfaktoren (die beispielsweise durch Routineexperimentierung bestimmt werden können) in die Ansteuerungssteuereinheit mit dem Ziel der Minimierung der Alterung vorprogrammiert werden. Der Referenzstrom für jede Farbe kann auf einer zeilenweisen oder teilbildweisen Basis geändert werden, beispielsweise um die Ansteuerung so zu skalieren, dass der Spitzenansteuerstrom für eine Zeile oder ein Teilbild für alle Zeilen oder Teilbilder (für eine gegebene Farbe) im Wesentlichen gleich ist. Folglich arbeiten bevorzugte Ausführungsformen der Verfahren im Zusammenhang mit einem System, in dem separate Stromansteuerreferenzen für rote, grüne und blaue Unterpixel vorgesehen sind.
  • In einer Ausführungsform kann die Zeilen- oder Teilbildzeit proportional zur blauen Spitzenleuchtdichte, die während einer Zeile oder eines Teilbildes vorliegt, wie folgt skaliert werden.
  • Figure 00190001
  • Alternativ kann diese Gleichung modifiziert werden, um Zeilen- oder Teilbildzeiten so zu skalieren, dass sie zur Spitzenleuchtdichte, multipliziert mit einem Gewichtungsfaktor in Abhängigkeit von der Pixelfarbe, proportional sind.
  • Die nachstehende Tabelle 1 zeigt ein Beispiel, in dem die Zahlen Spitzenleuchtdichten für jede Farbe (rot, grün, blau) für eine Reihe von hypothetischen Vollbildern darstellen.
    R G B
    0,2 0,5 1,0
    0,4 1,0 0,5
    1,0 0,9 0,9
    Tabelle 1
  • Für eine Abtastung mit gleicher Zeit wird jedem Teilbild ein Drittel der Gesamtzeit (Vollbildzeit) zugeordnet und die blaue Alterung ist proportional zu: 1,0^2*1/3 + 0,5^2*1/3 + 0,9^2*1/3 = 0,686
  • Für eine farbgewichtete Abtastung sind jedoch, wenn beispielsweise die blauen Leuchtdichten auf Grund einer hohen Gewichtung dominieren, dann die Teilbildzeiten für die drei Teilbilder wie in nachstehender Tabelle 2 gezeigt:
    R G B t
    0,2 0,5 1,0 1,0/2,4
    0,4 1,0 0,5 0,5/2,4
    1,0 0,9 0,9 0,9/2,4
    Tabelle 2
  • In diesem Fall ist die blaue Alterung proportional zu: ((1,0 + 0,5 + 0,9)/3,0)^2 = 0,64
  • Folglich ist zu sehen, dass in diesem Beispiel die Alterung der blauen Unterpixel um ungefähr sieben Prozent verringert ist.
  • 5a zeigt ein schematisches Diagramm einer Ausführungsform eines Passivmatrix-OLED-Treibers 500, der zum Implementieren von Ausführungsformen der Erfindung geeignet ist.
  • In 5a besitzt eine Passivmatrix-OLED-Anzeige ähnlich zu der mit Bezug auf 3 beschriebenen Zeilenelektroden 306, die durch Zeilentreiberschaltungen 512 angesteuert werden, und Spaltenelektroden 310, die durch Spaltentreiber 510 angesteuert werden. Die Details dieser Zeilen- und Spaltentreiber sind in 5b gezeigt. Die Spaltentreiber 510 besitzen einen Spaltendateneingang 509 zum Festlegen der Stromansteuerung für eine oder mehrere der Spaltenelektroden und zum Steuern der roten/grünen/blauen Referenzströme; ebenso besitzen die Zeilentreiber 512 einen Zeilendateneingang 511 zum Festlegen der Stromansteuerung für eine Zeile und in einer MLA-Ausführungsform zum Festlegen des Stromansteuerungsverhältnisses für zwei oder mehrere der Zeilen. Vorzugsweise sind die Eingänge 509 und 511 digitale Eingänge für eine leichte Bildung einer Schnittstelle; vorzugsweise legt der Spaltendateneingang 509 die Stromansteuerungen für alle U-Spalten der Anzeige 302 fest.
  • Daten zur Anzeige werden auf einem Daten- und Steuerbus 502 geliefert, der entweder seriell oder parallel sein kann. Der Bus 502 liefert eine Eingabe zu einem Bildspeicher 503, der Leuchtdichtedaten für jedes Pixel der Anzeige oder in einer Farbanzeige Leuchtdichteinformationen für jedes Unterpixel (die als separate RGB-Farbsignale oder als Leuchtdichte- und Farbwertsignale oder in einer gewissen anderen Weise codiert werden können) speichert. Die im Bildspeicher 503 gespeicherten Daten bestimmen eine gewünschte scheinbare Helligkeit für jedes Pixel (oder Unterpixel) für die Anzeige und diese Informationen können mittels eines zweiten Lesebusses 505 durch einen Anzeigeansteuerprozessor 506 ausgelesen werden (in den Ausführungsformen kann der Bus 505 weggelassen und statt dessen der Bus 502 verwendet werden).
  • Der Anzeigeansteuerprozessor 506 kann vollständig in der Hardware oder in der Software unter Verwendung beispielsweise eines Digitalsignalverarbeitungs kerns oder in einer Kombination der beiden, beispielsweise unter Verwendung einer zweckgebundenen Hardware, um Matrixoperationen zu beschleunigen, implementiert werden. Im Allgemeinen wird jedoch der Anzeigeansteuerprozessor 506 zumindest teilweise mittels eines gespeicherten Programmcodes oder Mikrocodes, der in einem Programmspeicher 507 gespeichert ist, implementiert, welcher unter der Steuerung eines Takts 508 und in Verbindung mit einem Arbeitsspeicher 504 arbeitet. Der Anzeigeansteuerprozessor kann beispielsweise unter Verwendung eines Standard-Digitalsignalprozessors und eines Codes, der in einer herkömmlichen Programmiersprache geschrieben ist, implementiert werden. Der Code im Programmspeicher 507 ist dazu ausgelegt, entweder eine zeilenweise Rasterabtastung der Anzeige oder ein Mehrzeilen-Adressierungsverfahren zu implementieren, in jedem Fall mit der einstellbaren Zeilen- oder Teilbilddauer, wie vorstehend beschrieben, und kann auf einem Datenträger oder entnehmbaren Speicher 507a bereitgestellt werden.
  • 5b stellt Zeilen- und Spaltentreiber dar, die zum Ansteuern der Anzeige 302 mit einem variablen Referenzstrom geeignet sind, so dass beispielsweise der rote/grüne/blaue Referenzstrom im Verhältnis zu einer Variation der Zeilen- oder Teilbild-"Abtast"-Zeit verändert werden kann. Die dargestellten Treiber sind auch zum Ansteuern der Anzeige 302 mit in Faktoren zerlegten Bildmatrixdaten in einem MLA-Schema geeignet.
  • Die Spaltentreiber 510 umfassen einen Satz von einstellbaren im Wesentlichen konstanten Stromquellen 1002, die zusammengefasst sind und mit einem variablen Referenzstrom Iref zum Einsellen des Stroms in jede der Spaltenelektroden versehen sind. Dieser Referenzstrom wird durch einen anderen Wert für jede Spalte, der von einer Zeile einer Faktormatrix abgeleitet wird, wie z. B. der Zeile a der Matrix F von 4e, impulsbreitenmoduliert.
  • Die Zeilentreiber 512 umfassen einen programmierbaren Stromspiegel 1012, vorzugsweise mit einem Ausgang für jede Zeile der Anzeige oder für jede Zeile eines Blocks von gleichzeitig angesteuerten Zeilen. Die Zeilenansteuersignale werden von einer Spalte einer Faktormatrix wie z. B. der Spalte a der Matrix G von 4e abgeleitet. Weitere Details von geeigneten Treibern sind in der gleichzeitig anhängigen GB-Patentanmeldung Nr. 0421711.3 des Anmelders, eingereicht am 30. September 2004, hiermit durch den Hinweis aufgenommen, zu finden. In anderen Anordnungen können andere Mittel zum Verändern der Ansteuerung für ein OLED-Pixel, insbesondere PWM, zusätzlich oder alternativ verwendet werden.
  • Zweifellos kommen dem Fachmann viele wirksame Alternativen in den Sinn. Die Anzeigeansteuerlogik 506 kann beispielsweise unter Verwendung vielmehr eines Mikroprozessors unter Softwaresteuerung als in zweckgebundener Logik implementiert werden oder eine Kombination eines Mikroprozessors und einer zweckgebundenen Logik kann verwendet werden. Wenn ein Mikroprozessor verwendet wird, können die Busse 502 und 505 in einem gemeinsam genutzten Adressen-/Daten-/Steuerbus kombiniert werden, obwohl wieder ein Bildspeicher 504 vorzugsweise mit doppeltem Port versehen ist, um das Bilden einer Schnittstelle der Anzeige mit anderen Vorrichtungen zu vereinfachen.
  • Es sollte selbstverständlich sein, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen begrenzt ist, sondern Modifikationen umfasst, die für Fachleute ersichtlich sind und die innerhalb des Gedankens und Schutzbereichs der hier beigefügten Ansprüche liegen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Anzeigeansteuerverfahren und -vorrichtungen
  • Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen Vorrichtungen, Verfahren und Computerprogrammcode zum Ansteuern von Elektrolumineszenzanzeigen, insbesondere Anzeigen mit organischen Leuchtdioden (OLED).
  • Ein Verfahren zum Ansteuern einer mehrfarbigen Passivmatrix-Elektrolumineszenzanzeige, wobei die Anzeige mehrere Pixel umfasst, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes Pixel mindestens erste und zweite Unterpixel mit verschiedenen jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst, wobei das Verfahren umfasst: Ansteuern von Gruppen der Pixel der Reihe nach, um ein mehrfarbiges Vollbild anzuzeigen, wobei das Ansteuern einer Gruppe von Pixeln das Ansteuern von ersten und zweiten Untergruppen von Unterpixeln mit den jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst; und wobei das Ansteuern ferner das Ansteuern einer Gruppe von Pixeln für eine Dauer in Abhängigkeit von einem maximalen Ansteuerpegel eines Unterpixels einer Untergruppe umfasst.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Ansteuern einer mehrfarbigen Passivmatrix-Elektrolumineszenzanzeige, wobei die Anzeige mehrere Pixel umfasst, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes Pixel mindestens erste und zweite Unterpixel mit verschiedenen jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst, wobei das Verfahren umfasst: Ansteuern von Gruppen der Pixel der Reihe nach, um ein mehrfarbiges Vollbild anzuzeigen, wobei das Ansteuern einer Gruppe von Pixeln das Ansteuern von ersten und zweiten Untergruppen von Unterpixeln mit den jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst; und wobei das Ansteuern ferner das Ansteuern einer Gruppe von Pixeln für eine Dauer in Abhängigkeit von einem maximalen Ansteuerpegel eines Unterpixels einer Untergruppe umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ansteuern von Gruppen von Pixeln, um ein Vollbild anzuzeigen, das Ansteuern über eine Vollbildperiode umfasst, wobei die Vollbildperiode in Perioden zum Ansteuern jeder Gruppe von Pixeln im Verhältnis zum maximalen Ansteuerpegel der Untergruppe für jede Gruppe von Pixeln unterteilt wird, und wobei die Ansteuerung das Ansteuern der Gruppen von Pixeln gemäß den Vollbildperiodenunterteilungen umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Farben blau umfassen und wobei die Dauer von einem maximalen Ansteuerpegel einer Untergruppe von blauen Unterpixeln einer Gruppe von Pixeln abhängt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Farben rot umfassen und wobei die Dauer von einem maximalen Ansteuerpegel einer Untergruppe von roten Unterpixeln einer Gruppe von Pixeln abhängt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Dauer von einer gewichteten Kombination eines maximalen Ansteuerpegels eines ersten Unterpixels der ersten Untergruppe und von einem maximalen Ansteuerpegel eines zweiten Unterpixels der zweiten Untergruppe abhängt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Ansteuerung von Gruppen von Pixeln zum Anzeigen eines Vollbildes das Ansteuern über eine Vollbildperiode umfasst, wobei die Vollbildperiode in Perioden zum Ansteuern jeder Gruppe von Pixeln im Verhältnis zur gewichteten Kombination für jede Gruppe von Pixeln unterteilt wird, und wobei die Ansteuerung das Ansteuern der Gruppen von Pixeln gemäß den Vollbildperiodenunterteilungen umfasst.
  7. Verfahren nach einem vorangehenden Anspruch, welches ferner das Einstellen einer Ansteuerung für eine Untergruppe von Unterpixeln in Reaktion auf die Dauer der Ansteuerung für die Untergruppe umfasst.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Gruppe von Pixeln eine Reihe oder Spalte der Anzeige umfasst; und wobei die Ansteuerung eine zeilenweise oder spaltenweise Ansteuerung der Anzeige umfasst.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Gruppe von Pixeln ein zeitliches Teilbild der Anzeige mit Pixeln in mehreren Zeilen und mehreren Spalten der Anzeige umfasst; und wobei die Ansteuerung das Ansteuern der Anzeige mit mehreren zeitlichen Teilbildern der Reihe nach umfasst.
  10. Verfahren nach einem vorangehenden Anspruch, wobei die Anzeige eine Anzeige mit organischen Leuchtdioden umfasst.
  11. Träger, der einen Prozessorsteuercode zum Implementieren des Verfahrens nach einem vorangehenden Anspruch trägt.
  12. Treiber für eine mehrfarbige Passivmatrix-Elektrolumineszenzanzeige, wobei die Anzeige mehrere Pixel umfasst, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes Pixel mindestens erste und zweite Unterpixel mit verschiedenen jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst, wobei der Treiber umfasst: ein Mittel zum Ansteuern von Gruppen der Pixel der Reihe nach, um einen mehrfarbiges Vollbild anzuzeigen, wobei die Ansteuerung einer Gruppe von Pixeln das Ansteuern von ersten und zweiten Untergruppen von Unterpixeln mit den jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst; und ein Mittel zum Ansteuern einer Gruppe von Pixeln für eine Dauer in Abhängigkeit von einem maximalen Ansteuerpegel eines Unterpixels einer Untergruppe.
  13. Treiber für eine mehrfarbige Passivmatrix-Elektrolumineszenzanzeige, wobei die Anzeige mehrere Pixel umfasst, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei jedes Pixel mindestens erste und zweite Unterpixel mit verschiedenen jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst, wobei der Treiber umfasst: einen Dateneingang, um Bilddaten für die Anzeige zu empfangen; ein Anzeigeansteuersystem, das mit dem Dateneingang gekoppelt ist und einen Anzeigeansteuerausgang zum Ansteuern der Anzeige aufweist, wobei das Anzeigeansteuersystem dazu ausgelegt ist, Anzeigeansteuersignale zum Ansteuern von Gruppen der Pixel der Reihe nach auszugeben, um einen mehrfarbiges Vollbild anzuzeigen, wobei das Ansteuern einer Gruppe von Pixeln das Ansteuern von ersten und zweiten Untergruppen von Unterpixeln mit den jeweiligen ersten und zweiten Farben umfasst; und ein Ansteuerzeit-Berechnungssystem, das mit dem Anzeigeansteuersystem gekoppelt ist, wobei das Ansteuerzeit-Berechnungssystem dazu ausgelegt ist, das Anzeigeansteuersystem zu steuern, um eine Gruppe von Pixeln für eine Dauer in Abhängigkeit von einem maximalen Ansteuerpegel eines Unterpixels einer Untergruppe anzusteuern.
  14. Verfahren zum Ansteuern einer Elektrolumineszenzanzeige mit mehreren Pixeln, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei das Verfahren die Ansteuerung der Anzeige mit aufeinander folgenden Sätzen von Zeilen- und Spaltensignalen umfasst, um ein angezeigtes Bild aufzubauen, wobei jeder Satz von Signalen ein Teilbild des angezeigten Bildes definiert, in dem Pixel in mehreren Zeilen und Spalten der Anzeige gleichzeitig angesteuert werden, wobei sich die Teilbilder kombinieren, um das angezeigte Bild zu erzeugen, wobei das Verfahren ferner das Ansteuern der Anzeige mit einem Satz von Signalen für ein Teilbild für eine Dauer in Abhängigkeit von einem maximalen Ansteuerpegel eines Pixels des Teilbildes umfasst.
  15. Träger, der einen Prozessorsteuercode zum Implementieren des Verfahrens nach Anspruch 14 trägt.
  16. Treiber zum Ansteuern einer Elektrolumineszenzanzeige mit mehreren Pixeln, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind, wobei der Treiber umfasst: einen Dateneingang zum Empfangen von Bilddaten für die Anzeige; ein Anzeigeansteuersystem, das mit dem Dateneingang gekoppelt ist und einen Anzeigeansteuerausgang zum Ansteuern der Anzeige aufweist, wobei das Anzeigeansteuersystem dazu ausgelegt ist, Anzeigeansteuersignale zum Ansteuern der Anzeige mit aufeinander folgenden Sätzen von Zeilen- und Spaltensignalen auszugeben, um ein angezeigtes Bild aufzubauen, wobei jeder Satz von Signalen ein Teilbild des angezeigten Bildes definiert, in dem Pixel in mehreren Zeilen und Spalten der Anzeige gleichzeitig angesteuert werden, wobei sich die Teilbilder kombinieren, um das angezeigte Bild zu erzeugen; und ein Ansteuerzeit-Berechnungssystem, das mit dem Anzeigeansteuersystem gekoppelt ist, wobei das Ansteuerzeit-Berechnungssystem dazu ausgelegt ist, das Anzeigeansteuersystem zu steuern, um die Anzeige mit einem Satz von Signalen für ein Teilbild für eine Dauer in Abhängigkeit von einem maximalen Ansteuerpegel eines Pixels des Teilbildes anzusteuern.
DE112006002235T 2005-08-23 2006-08-09 Anzeigeansteuerverfahren und -vorrichtungen zum Ansteuern einer mehrfarbigen Passivmatrix-Elektrolumineszenzanzeige Withdrawn DE112006002235T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0517215.0 2005-08-23
GB0517215A GB2429565B (en) 2005-08-23 2005-08-23 Display driving methods and apparatus
PCT/GB2006/002961 WO2007023251A1 (en) 2005-08-23 2006-08-09 Display driving methods and apparatus for driving a passive matrix multicolour electroluminescent display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112006002235T5 true DE112006002235T5 (de) 2008-06-12

Family

ID=35098120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006002235T Withdrawn DE112006002235T5 (de) 2005-08-23 2006-08-09 Anzeigeansteuerverfahren und -vorrichtungen zum Ansteuern einer mehrfarbigen Passivmatrix-Elektrolumineszenzanzeige

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20080246703A1 (de)
JP (1) JP5607882B2 (de)
KR (1) KR101347931B1 (de)
CN (1) CN101248480B (de)
DE (1) DE112006002235T5 (de)
GB (2) GB2429565B (de)
TW (1) TWI419114B (de)
WO (1) WO2007023251A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0421712D0 (en) * 2004-09-30 2004-11-03 Cambridge Display Tech Ltd Multi-line addressing methods and apparatus
GB0428191D0 (en) * 2004-12-23 2005-01-26 Cambridge Display Tech Ltd Digital signal processing methods and apparatus
GB0421711D0 (en) * 2004-09-30 2004-11-03 Cambridge Display Tech Ltd Multi-line addressing methods and apparatus
GB0421710D0 (en) * 2004-09-30 2004-11-03 Cambridge Display Tech Ltd Multi-line addressing methods and apparatus
DE102005063159B4 (de) 2005-12-30 2009-05-07 MAX-PLANCK-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Verfahren zur Ansteuerung von Matrixanzeigen
GB2436390B (en) * 2006-03-23 2011-06-29 Cambridge Display Tech Ltd Image processing systems
US7940236B2 (en) * 2007-04-20 2011-05-10 Global Oled Technology Llc Passive matrix electro-luminescent display system
US7995002B2 (en) 2007-09-19 2011-08-09 Global Oled Technology Llc Tiled passive matrix electro-luminescent display
TWI467552B (zh) 2008-05-09 2015-01-01 Au Optronics Corp 驅動電路及可調整內部阻抗的驅動控制器
DE102008024126A1 (de) * 2008-05-19 2009-12-03 X-Motive Gmbh Verfahren und Treiber zum Ansteuern einer Passivmatrix-OLED-Anzeige
KR101058104B1 (ko) 2009-01-29 2011-08-24 삼성모바일디스플레이주식회사 적어도 2종의 유기 전계 발광 소자들을 구비하는 조명 장치및 이의 구동 방법
DE102009008166A1 (de) * 2009-02-10 2010-09-02 Carl Zeiss Nts Gmbh Verfahren zur Abscheidung von Schutzstrukturen
EP2254108A1 (de) 2009-05-20 2010-11-24 Dialog Semiconductor GmbH Ansteuerung erweiterter mehrzeiliger Adressen
EP2254109A1 (de) * 2009-05-20 2010-11-24 Dialog Semiconductor GmbH Ansteuerung markierter mehrzeiliger Adressen
JP5819440B2 (ja) * 2010-12-28 2015-11-24 インディアン インスティテュート オブ テクノロジー カーンプル 収斂行列因子分解ベースの全体フレーム画像処理
CN103077678A (zh) * 2013-01-05 2013-05-01 王知康 一种利用高频率分布式脉冲控制lde显示亮度的方法
US20150042883A1 (en) * 2013-08-06 2015-02-12 Vizio Inc Transparent FIPEL pixel panels displaying a normal image from the front surface and a reverse image from the back surface
US9564099B2 (en) 2014-03-10 2017-02-07 Lumotune Inc. Bistable display systems and methods
KR20150112620A (ko) * 2014-03-28 2015-10-07 삼성전자주식회사 디스플레이 장치, 디스플레이 시스템 및 그 제어 방법
US9940868B2 (en) * 2014-10-24 2018-04-10 Indian Institute Of Technology Kanpur Convergent monotonic matrix factorization based entire frame image processing
KR102227632B1 (ko) 2014-10-28 2021-03-16 삼성디스플레이 주식회사 표시 패널 구동 장치, 이를 포함하는 표시 장치, 및 표시 장치의 구동 방법
US20180005598A1 (en) * 2016-06-29 2018-01-04 Intel Corporation Oled-aware content creation and content composition
DE102017103883A1 (de) 2017-02-24 2018-08-30 Osram Opto Semiconductors Gmbh Anordnung zur Ausleuchtung und Aufzeichnung einer Szene
CN108389550B (zh) * 2018-01-31 2020-04-03 上海天马有机发光显示技术有限公司 显示屏的驱动方法及有机发光显示装置
CN110969982B (zh) * 2018-09-28 2022-09-13 北京小米移动软件有限公司 显示结构、显示面板和显示装置
CN109872684B (zh) * 2019-03-29 2020-10-27 上海天马有机发光显示技术有限公司 一种显示面板、显示装置和显示面板的驱动方法
CN110459171B (zh) * 2019-07-26 2021-03-12 Oppo(重庆)智能科技有限公司 显示面板、电子设备及显示面板的驱动方法
KR102713168B1 (ko) * 2019-08-01 2024-10-07 구글 엘엘씨 다중 픽셀 밀도 oled 디스플레이를 위한 펄스 폭 변조
CN110718184A (zh) * 2019-09-20 2020-01-21 无锡力芯微电子股份有限公司 Led显示系统及其阵列式led显示面板的驱动电路
CN110796204B (zh) * 2019-11-01 2023-05-02 腾讯科技(深圳)有限公司 视频标签确定方法、装置和服务器
TWI817801B (zh) 2020-07-31 2023-10-01 聯詠科技股份有限公司 用於顯示裝置的驅動方法以及顯示裝置

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999010869A2 (en) * 1997-08-26 1999-03-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Display device
JP2000235891A (ja) * 1998-12-14 2000-08-29 Toray Ind Inc 有機電界発光装置
US6618031B1 (en) * 1999-02-26 2003-09-09 Three-Five Systems, Inc. Method and apparatus for independent control of brightness and color balance in display and illumination systems
JP2001331143A (ja) * 2000-05-18 2001-11-30 Sharp Corp 表示方法および表示装置
JP3552105B2 (ja) * 2000-05-26 2004-08-11 シャープ株式会社 図形表示装置、文字表示装置、表示方法、記録媒体およびプログラム
CN1329996C (zh) * 2000-06-23 2007-08-01 剑桥显示技术有限公司 发光器件
JP2002341824A (ja) * 2001-05-14 2002-11-29 Pioneer Electronic Corp 発光パネルの駆動方法
US7027015B2 (en) * 2001-08-31 2006-04-11 Intel Corporation Compensating organic light emitting device displays for color variations
US6897842B2 (en) * 2001-09-19 2005-05-24 Intel Corporation Nonlinearly mapping video date to pixel intensity while compensating for non-uniformities and degradations in a display
TW595112B (en) * 2001-10-25 2004-06-21 Chi Mei Optoelectronics Corp Digital/Analog converter for LCD and method thereof
JP2003177709A (ja) * 2001-12-13 2003-06-27 Seiko Epson Corp 発光素子用の画素回路
GB0130176D0 (en) * 2001-12-18 2002-02-06 Koninkl Philips Electronics Nv Electroluminescent display device
JP4075423B2 (ja) * 2002-03-20 2008-04-16 株式会社デンソー マトリクス型有機el表示装置の駆動方法及び駆動装置
JP3877624B2 (ja) * 2002-03-29 2007-02-07 東北パイオニア株式会社 表示装置のエージング方法及び電子機器
JP2005524107A (ja) * 2002-04-25 2005-08-11 ケンブリッジ ディスプレイ テクノロジー リミテッド ブランク・ラインをスキップする有機発光ダイオードのためのディスプレイ・ドライバ回路
US7075242B2 (en) * 2002-12-16 2006-07-11 Eastman Kodak Company Color OLED display system having improved performance
JP4136670B2 (ja) * 2003-01-09 2008-08-20 キヤノン株式会社 マトリクスパネルの駆動制御装置及び駆動制御方法
JP4023335B2 (ja) * 2003-02-19 2007-12-19 セイコーエプソン株式会社 電気光学装置、電気光学装置の駆動方法および電子機器
EP1505565A1 (de) * 2003-08-07 2005-02-09 Barco N.V. Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Lebensdauer einer OLED-Anzeige
TWI272573B (en) * 2004-03-12 2007-02-01 Chi Mei Optoelectronics Corp Liquid crystal display and the driving method thereof
GB0421712D0 (en) * 2004-09-30 2004-11-03 Cambridge Display Tech Ltd Multi-line addressing methods and apparatus
JP4803637B2 (ja) * 2005-03-08 2011-10-26 東北パイオニア株式会社 アクティブマトリクス型発光表示パネルの駆動装置および駆動方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB2443782A (en) 2008-05-14
GB2429565B (en) 2007-12-27
US20080246703A1 (en) 2008-10-09
GB2429565A (en) 2007-02-28
WO2007023251A1 (en) 2007-03-01
CN101248480B (zh) 2013-01-16
CN101248480A (zh) 2008-08-20
JP2009506354A (ja) 2009-02-12
GB0517215D0 (en) 2005-09-28
GB0805127D0 (en) 2008-04-23
TWI419114B (zh) 2013-12-11
JP5607882B2 (ja) 2014-10-15
KR101347931B1 (ko) 2014-01-07
TW200715256A (en) 2007-04-16
KR20080041264A (ko) 2008-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002235T5 (de) Anzeigeansteuerverfahren und -vorrichtungen zum Ansteuern einer mehrfarbigen Passivmatrix-Elektrolumineszenzanzeige
DE112005002415B4 (de) Mehrleitungsadressierungsverfahren und -vorrichtungen
DE69637005T2 (de) Aktive Steuerung für Anzeigetafeln mit Leuchtdioden
DE69631643T2 (de) Ansteuerung für einen Array aus organischen Leuchtdioden
DE69833257T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE69730671T2 (de) Organisches elektrolumineszentes Bauteil-Steuerungsverfahren, organisches elektrolumineszentes Gerät und Anzeigevorrichtung
DE69921606T2 (de) Elektroliminizente anzeigeanordnung mit aktiven raster
DE60125316T2 (de) Organische elektrolumineszierende Anzeigevorrichtung, Ansteuerverfahren und Pixelschaltung
DE102006060412B4 (de) Lichtemittierende Anzeige und Verfahren zum Ansteuern dafür
DE60029890T2 (de) Elektrolumineszierende Anzeigevorrichtung und Steuerungsverfahren dafür
DE69927235T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE102005058268B4 (de) System und Verfahren zum Ansteuern eines Elektrolumineszenzdisplays
DE60015525T2 (de) Verfahren zur herstellung einer optoelektronischen organischen leuchtdiodenanzeige
EP1991978B1 (de) Stromansteuerungs-anzeigesystem
DE102011078864A1 (de) Organische Lichtemittierende Anzeige mit einem Pixel und Verfahren zu ihrer Ansteuerung
DE112020002284T5 (de) Anzeigevorrichtung, Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung und elektronische Vorrichtung
DE112009001143T5 (de) Aktivmatrixanzeigen
JP5444210B2 (ja) パッシブマトリックスエレクトロルミネセントディスプレイシステム
DE10028598A1 (de) Bildanzeigevorrichtung mit Leitungssteuerung zum Verlängern der Lebensdauer organischer EL-Elemente
JP2008515016A (ja) マルチラインアドレッシング方法および装置
DE60218488T2 (de) Verfahren und ansteuermittel zur farbkorrektur in einem organischen elektrolumineszenzbauelement
DE60309694T2 (de) Treiberschaltung für nichtlineare anzeigevorrichtungen mit direktzugriffspeicher für statischen bildinhalt
CN1302449C (zh) 显示器
DE10303768B4 (de) Flüssigkristallanzeige
DE69722740T2 (de) Verfahren und vorrichtung für rollende bildschirmanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER,

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUS, DE

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G09G0003300000

Ipc: G09G0003321600

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee