EP1961883A1 - Adapterschiene - Google Patents

Adapterschiene Download PDF

Info

Publication number
EP1961883A1
EP1961883A1 EP07006669A EP07006669A EP1961883A1 EP 1961883 A1 EP1961883 A1 EP 1961883A1 EP 07006669 A EP07006669 A EP 07006669A EP 07006669 A EP07006669 A EP 07006669A EP 1961883 A1 EP1961883 A1 EP 1961883A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base frame
adapter
rail
arrangement
rail system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07006669A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Hansen
Peter ZÖLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CCS Digital Fabric GmbH
Original Assignee
CCS Digital Fabric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CCS Digital Fabric GmbH filed Critical CCS Digital Fabric GmbH
Priority to EP07006669A priority Critical patent/EP1961883A1/de
Publication of EP1961883A1 publication Critical patent/EP1961883A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0812Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements fixed by means of spring action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/002Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings made of webs, e.g. of fabrics, or wallpaper, used as coverings or linings
    • E04F13/005Stretched foil- or web-like elements attached with edge gripping devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1272Exhibition stands
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • E04H15/642Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7461Details of connection of sheet panels to frame or posts

Definitions

  • the present invention relates to a profiled rail system and an adapter rail for arrangement in a base frame of the profiled rail system, which has a portion with which it can be fixed by force and / or positive locking releasably in a mounting region of the base frame.
  • the profiled rail systems are well known. Especially in the field of exhibition construction box-like rack systems are used, with the help of exhibition stands can be built according to the ideas and needs of the exhibitors.
  • the profiled rail systems generally have a base frame of vertically and horizontally extending bar profiles.
  • the bar profiles are often made of aluminum and usually have a square or octagonal cross-section and have at each of its longitudinal sides mounting areas, for example in the form of grooves on.
  • the extending over the entire length of the bar profiles grooves are mainly used to connect the bar profiles on engaging in the grooves and there settable cross members with each other and attach decorative or structural elements between the bar profiles can.
  • partitions or even picture elements such as mounted on rigid wall elements advertising graphics or other elements between the bar profiles can be added.
  • profile rail systems known in the prior art have various disadvantages.
  • Some profiled rail systems connect the bar profiles via formations / noses formed on the profile rails, which have to be inserted or threaded into recesses formed on the rails to be fastened. Subsequently, the protrusions / lugs are tightened, for example by means of threaded screws and thereby wedged form-fitting manner in the rail system.
  • the assembly effort is very high, among other things, due to the large number of required accessories.
  • the contact surfaces between two rails are usually small, whereby a high load with torsional or shear forces can not be compensated sufficiently.
  • An alternative profile rail system provides the ability to screw in at any point of a bar profile a threaded screw without pre-drilling. Although this ensures that the number of mounting elements is reduced, especially as can be dispensed with a formation of lugs or webs, but there is a risk that the backup easily tear out by means of threaded bolts at higher static loads.
  • Such profile rail systems provide a mounting groove with a C-shaped profile, in which sliding shoes are used, which by screw connections can be fixed in a certain position in the profile, whereby the individual bar profiles are braced with each other. This type of assembly is also very time consuming and expensive.
  • adapter rails are known for arrangement between the base frame and the element to be inserted, wherein both the base frame and the adapter rails are specially profiled and additionally bolted.
  • the disadvantage here is that only the specially designed profiles can be mounted on the base frame and only very specific types of inserts or partitions with very specific matching fit types of rails are mounted together.
  • the screw connections of the base frame or profile rails and the adapter rail are complex and can also require a complicated opening of already preassembled base frames.
  • the object of the invention is therefore to provide an adapter rail that can be mounted with the least possible effort in the base frame of the profile rail system.
  • an adapter rail which has a plug-in region in order to receive a tensionable surface material, wherein the force and / or positive fit is established by the insertion of the tensionable surface material into the insertion region between the section and the mounting region.
  • inventive adapter rail in known in the prior art conventional profile rail systems, which are aligned for use of partitions or motif carriers such as advertising displays made of Plexiglas plates, easily stretchable surface materials such as textiles or plastic films, which also colored with Motives can be printed, equipped.
  • a tension is caused at the portion of the adapter rail initially only loosely inserted into the mounting region of the profiled rail system.
  • the section is pivoted into the mounting area in such a way that a force and / or positive connection is produced between the section and the mounting area.
  • the portion is formed by a base body having an undercut, which is pivotable by inserting the tensionable sheet material in a projection formed in the mounting region of the base frame for generating said force and / or form fit.
  • a base body can, for example, have a triangular cross-section for reinforcing the material in the supporting region and by applying the tension by inserting the flexible sheet material be brought into surface contact with the mounting area with one side.
  • the portion in the contact region with the mounting region is provided with a roughened or corrugated bearing surface.
  • the insertion region and / or the section in each case on one of the longitudinal sides of the adapter rail, since the largest possible contact surface between the section and the mounting region of the profile rail system and a homogeneous distribution of the voltage caused by the insertion of the tensionable surface material is achieved.
  • the male portion and the portion are formed on adjacent longitudinal sides of the adapter rail. This can have a particularly favorable effect on the assembly and fixing process of the adapter rail in the profile rail system when the contact area or the support surface is caused by pivoting of the section and provides good handling in the production of the adapter rail ready.
  • a receptacle is provided on a longitudinal side of the adapter rail, which is formed substantially complementary to the mounting region of the base frame.
  • the section for use in the mounting region of the profiled rail system and the receptacle on opposite longitudinal sides of the adapter rail.
  • the receptacle and section on adjacent longitudinal sides, but this embodiment is associated with increased design complexity.
  • the adapter rail can have a miter on at least one of its end faces.
  • both ends of the adapter rail with a miter, for example at an angle of 45 ° in order to put the individual adapter rails together as homogeneously as possible.
  • the adapter rail on a front side on a web which is complementary to a formed in the opposite end face Deepening is used and can be fixed in particular via locking or screw connections.
  • the stability of the adapter rails can be further increased in an advantageous manner.
  • the adapter rails may be made of a plastic, e.g. be made by injection molding as well as aluminum or metal or a metal alloy, in particular from a spring steel or stainless steel. Combinations of two of the named materials are also conceivable.
  • the adapter rail in particular its portion made elastic or resilient, so it can be attached in a particularly simple manner by simply clipping in the base frame.
  • the profiled rail system according to the invention has a base frame, in which a mounting region for receiving wall elements is formed, wherein at least two adapter rails according to the invention can be inserted into the base frame to off or retrofit the base frame with a stretchable sheet material.
  • existing systems can be provided with a flexible sheet material, whereby the mobility and flexibility of the profile rail system is given due to the much simpler transport of the flexible stretchable sheet material.
  • the Fig. 1 shows the adapter rail 1 has a two-part section 4 here in the form of two web-shaped projections, wherein one of the webs at its free end a base body in the form of a substantially triangular nose has, over which the portion by pivoting positively and positively releasably in an undercut 5 of a mounting portion 6 of the base frame 2 is fixed.
  • the section 4 is designed to be elastic in this embodiment, whereby it can be used by simple clipping in the base frame 2 and fixed therein, since the web-shaped projections in Rotate the adapter rail 1 first bend backwards and return to the desired position within the mounting area 6 again due to their elastic properties to their original position and form a positive and / or positive connection with the mounting area 6.
  • an unillustrated web is provided in an embodiment not shown to facilitate disassembly, with which at least one of the projections is moved out of its initial position that the adapter rail 1 is removable again from the mounting portion 6 of the base frame 2.
  • the adapter rail 1 has an insertion region 7 in order to receive a tensionable surface material 8.
  • a tensionable surface material 8 is reinforced with so-called mounting strips 10 of a flexible material such as silicone. Both the insertion region 7 and the section 4 each extend over the entire longitudinal side of the adapter rail 1.
  • the longitudinal sides are arranged adjacent.
  • the insertion region 7 and the section 4 are provided on opposite longitudinal sides.
  • a receptacle 9 which is formed substantially complementary to the mounting portion 6 of the base frame 2.
  • each have a miter is formed (not shown).
  • mitres is made possible that the adapter rails can be arranged in the base frame 2, without causing a gap or other disturbing the visual appearance gaps.
  • the mitres can be chosen very differently.
  • An assembly aid can be achieved, for example, in that the miter angles of two end faces of adjacent adapter rails 1 are chosen to be visibly different, so that a defined installation position is predetermined and also clearly visible to the fitter.
  • the adapter rail 1 is provided on one of its end faces with a web which is complementary to a trained in the opposite end recess and inserted into this. Subsequently, the mounted adapter rails in the region of the web or the depression are fixed to each other, for example via detent or screw.
  • the adapter rail 1 shown here is made of steel. However, it is quite possible to produce the adapter rails 1 made of a plastic, of aluminum or of a metal or a metal alloy. Also, combinations of two or more of the named materials are conceivable.
  • the Fig. 2 shows a profiled rail system according to the invention 3 with a substantially square base frame 2, the mounting portion 6 for receiving wall elements (not shown) in cross-section C-shaped, as can be seen in the cross section through this profile system 3.
  • the adapter rail 1 according to the invention is also shown here in cross-section, wherein the representation with solid lines shows the state in which the adapter rail 1 with its section 4 is loosely inserted into the mounting area 6, but the tensionable sheet material 8 is not yet in the insertion region. 7 the adapter rail 1 is inserted. A force or positive connection is not yet in this stage of assembly.
  • the section 4 when inserting the mounting strips 10 of the tensionable surface material 8, the section 4 is transferred into the projection 11 formed in the mounting area 6 of the base frame 2, whereby the force and / or positive fit between the mounting area 6 and the section 4 is established. Between the section 4 and the mounting area 6, a roughened or corrugated bearing surface 4a is formed to secure the relative position to each other in the contact area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Adapterschiene (1) zur Anordnung in einen Grundrahmen (2) eines Profilschienensystems (3), welche einen Abschnitt (4) aufweist, mit dem sie durch Kraft- und/oder Formschluss lösbar in einem Montagebereich (6) des Grundrahmens (2) fixierbar ist, wobei die Adapterschiene einen Einsteckbereich (7) aufweist, um ein spannbares Flächenmaterial (8) aufzunehmen. Der Kraft- und/oder Formschluss stellt sich durch das Einsetzen des spannbaren Flächenmaterials (8) in den Einsteckbereich (7) zwischen dem Abschnitt (4) und dem Montagebereich (6) ein.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Profilschienensystem sowie eine Adapterschiene zur Anordnung in einem Grundrahmen des Profilschienensystems, welche einen Abschnitt aufweist, mit dem sie durch Kraft- und/oder Formschluss lösbar in einem Montagebereich des Grundrahmens fixierbar ist.
  • Derartige Profilschienensysteme sind allgemein bekannt. Insbesondere auf dem Gebiet des Messebaus werden baukastenähnlichen Gestellsysteme eingesetzt, mit deren Hilfe Messestände entsprechend der Vorstellungen und Bedürfnisse der Aussteller aufgebaut werden können. Die Profilschienensysteme weisen im allgemeinen einen Grundrahmen aus vertikal und horizontal verlaufenden Stangenprofilen auf. Die Stangenprofile sind häufig aus Aluminium hergestellt und haben in der Regel einen quadratischen oder achteckigen Querschnitt und weisen an jeder ihrer Längsseiten Montagebereiche beispielsweise in Form von Aufnahmenuten auf.
  • Die über die gesamte Länge der Stangenprofile verlaufenden Nuten dienen hauptsächlich dazu, die Stangenprofile über in die Nuten eingreifende und dort festlegbare Querelemente miteinander zu verbinden und zwischen den Stangenprofilen dekorative oder bauliche Elemente anbringen zu können. So können beispielsweise Trennwände oder aber auch Bildelemente wie beispielsweise auf starren Wandelementen aufgezogene Werbegrafiken oder sonstige Elemente zwischen den Stangenprofilen aufgenommen werden.
  • Die im Stand der Technik bekannten Profilschienensysteme haben verschiedenartige Nachteile. Einige Profilschienensysteme verbinden die Stangenprofile über an den Profilschienen ausgebildete Ausformungen/Nasen, die in an den zu befestigenden Schienen ausgebildeten Vertiefungen eingesetzt oder eingefädelt werden müssen. Anschließend werden die Ausformungen/Nasen beispielsweise mittels Gewindeschrauben angezogen und verkeilen sich dadurch formschlüssig in dem Schienensystem. Bei solchen Systemen ist der Montageaufwand unter anderem aufgrund der Vielzahl der erforderlichen zubehörteile sehr hoch. Die Kontaktflächen zwischen zwei Profilschienen sind in der Regel klein, wodurch eine hohe Belastung mit Torsions- oder Scherkräften nicht ausreichend kompensiert werden kann.
  • Ein alternatives Profilschienensystem sieht die Möglichkeit vor, an einer beliebigen Stelle eines Stangenprofils eine Gewindeschraube einzudrehen, ohne vorher vorzubohren. Dadurch wird zwar erreicht, dass die Anzahl der Montageelemente verringert wird, zumal auf eine Ausbildung von Nasen oder Stegen verzichtet werden kann, allerdings besteht die Gefahr, dass die Sicherung mittels Gewindeschrauben bei statisch höheren Belastungen leicht ausreißen.
  • Weitere Ausführungsbeispiele solcher Profilschienensysteme sehen eine Montagenut mit einem C-förmigen Profil vor, in die Gleitschuhe einsetzbar sind, welche durch Schraubenverbindungen in einer bestimmten Position in dem Profil fixierbar sind, wodurch die einzelnen Stangenprofile untereinander verspannbar sind. Diese Art der Montage ist ebenfalls sehr zeitraubend und aufwändig.
  • Allen vorangegangenen beschriebenen Systemen ist gemein, dass sie so ausgelegt sind, dass sie lediglich mit einem einzigen, vorher festzulegenden Stecksystem ausgestattet werden können. Dieses System besteht überwiegend darin, dass starre Trennwände in die Aufnahmenuten der Stangenprofile eingeschoben werden, wobei dazu notwendig ist, dass der Grundrahmen, der aus den Stangenprofilen im montierten zustand gebildet ist, zur Montage der Trennwände an einer Seite geöffnet werden muss und erst nach dem Einsatz der Trennwand der Grundrahmen durch Befestigung des letzten Stangenprofils geschlossen werden kann. Möchte man eine Trennwand oder ein Motiv austauschen, so ist dazu notwendig, zunächst eines der Stangenprofile zu lösen, um anschließend das auszutauschende Element aus dem Grundrahmen entnehmen zu können. Nach dem Einsatz des Ersatzmotives in den geöffneten Grundrahmen muss schließlich das Stangenprofil wieder an den übrigen Stangenprofilen befestigt werden. Auch dies stellt sich als sehr aufwändig heraus.
  • Bekannt sind in diesem Zusammenhang Adapterschienen zur Anordnung zwischen dem Grundrahmen und dem einzusetzenden Element, wobei sowohl der Grundrahmen als auch die Adapterschienen speziell profiliert sind und zusätzlich verschraubt werden.
  • Nachteilig ist dabei, dass sich nur die speziell dafür ausgelegten Profile an dem Grundrahmen montieren lassen und nur ganz bestimmte Arten von Einsätzen oder Trennwänden mit ganz bestimmten dazu passgerechten Arten von Profilschienen gemeinsam montierbar sind. Die Verschraubungen von Grundrahmen bzw. Profilschienen und der Adapterschiene sind aufwändig und können auch ein aufwendiges Öffnen bereits vormontierter Grundrahmen erforderlich machen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Adapterschiene bereitzustellen, die mit möglichst geringem Aufwand in den Grundrahmen des Profilschienensystems montierbar ist.
  • Ferner ist es die Aufgabe der Erfindung, die Flexibilität der Profilschienensysteme zu steigern, insbesondere eine Kombination des Profilschienensystems mit einem spannbaren Flächenmaterial bei gleichzeitiger einfacher Montage zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Adapterschiene gelöst, die einen Einsteckbereich aufweist, um ein spannbares Flächenmaterial aufzunehmen, wobei sich der Kraft- und/oder Formschluss durch das Einsetzen des spannbaren Flächenmaterials in den Einsteckbereich zwischen dem Abschnitt und dem Montagebereich einstellt.
  • Mit anderen Worten wird durch die erfindungsgemäße Adapterschiene ermöglicht, in im Stand der Technik bekannte herkömmliche Profilschienensysteme, welche zum Einsatz von Trennwänden oder Motivträgern wie beispielsweise Werbedisplays aus Plexiglasplatten ausgerichtet sind, auf einfache Weise spannbare Flächenmaterialien wie beispielsweise Textilien oder Kunststofffolien, welche ebenfalls farbig ausgestaltet mit Motiven bedruckt werden können, ausgestattet werden. Durch das Einsetzen des spannbaren Flächenmaterials wird eine Spannung an dem Abschnitt der zunächst lediglich locker in den Montagebereich des Profilschienensystems eingesetzten Adapterschiene hervorgerufen. Durch Aufbringen der Spannung wird der Abschnitt derart in den Montagebereich verschwenkt, dass ein Kraft- und/oder Formschluss zwischen dem Abschnitt und dem Montagebereich erzeugt wird.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Abschnitt durch einen Grundkörper mit einem Hinterschnitt gebildet, der durch Einsetzen des spannbaren Flächenmaterials in einen im Montagebereich des Grundrahmens ausgebildeten Vorsprung zur Erzeugung des besagten Kraft- und/oder Formschluß verschwenkbar ist. Ein solcher Grundkörper kann beispielsweise zur Materialverstärkung im tragenden Bereich einen dreieckigen Querschnitt aufweisen und durch das Aufbringen der Spannung durch das Einsetzen des flexiblen Flächenmaterials mit einer Seite in Flächenkontakt mit dem Montagebereich gebracht werden.
  • Um eine besonders sichere Fixierung der Adapterschiene in dem Montagebereich des Profilschienensystems zu erreichen, ist in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung der Abschnitt im Berührungsbereich mit dem Montagebereich mit einer aufgerauten oder geriffelten Auflagefläche versehen.
  • Es ist zweckmäßig, den Einsteckbereich und/oder den Abschnitt jeweils an einer der Längsseiten der Adapterschiene auszubilden, da so eine möglichst große Auflagefläche zwischen Abschnitt und dem Montagebereich des Profilschienensystems und eine möglichst homogene Verteilung der durch das Einsetzen des spannbaren Flächenmaterials hervorgerufene Spannung erreicht wird.
  • In einem Ausführungsbeispiel sind der Einsteckbereich und der Abschnitt an benachbarten Längsseiten der Adapterschiene ausgebildet. Dies kann sich als besonders günstig für den Montage- und Fixierungsvorgang der Adapterschiene in dem Profilschienensystem auswirken, wenn der Berührungsbereich bzw. die Auflagefläche durch Verschwenken des Abschnittes hervorgerufen wird und stellt eine gute Handhabbarkeit bei der Fertigung der Adapterschiene bereit.
  • Um den Einsatz von starren Trennwände in Kombination mit einem spannbaren Flächenmaterial zu ermöglichen, ist in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung an einer Längsseite der Adapterschiene eine Aufnahme vorgesehen, die im Wesentlichen komplementär zum Montagebereich des Grundrahmens ausgebildet ist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist es zweckmäßig, den Abschnitt zum Einsatz in den Montagebereich des Profilschienensystems und die Aufnahme auf einander gegenüberliegenden Längsseiten der Adapterschiene auszubilden. Natürlich ist es auch möglich, Aufnahme und Abschnitt auf benachbarten Längsseiten auszubilden, jedoch ist diese Ausführungsform mit einem erhöhten konstruktiven Aufwand verbunden.
  • Um die Adapterschienen derart in dem Profilschienensystem anordnen zu können, dass sie einen zweiten geschlossenen Grundrahmen bilden, kann in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Adapterschiene an mindestens einer ihrer Stirnseiten eine Gehrung aufweisen. Natürlich ist es auch möglich, beide Stirnseiten der Adapterschiene mit einer Gehrung zu versehen, beispielsweise in einem Winkel von 45°, um die einzelnen Adapterschienen möglichst homogen aneinander setzen zu können.
  • In einem Ausführungsbeispiel weist die Adapterschiene an einer Stirnseite einen Steg auf, der komplementär zu einer in der gegenüberliegenden Stirnseite ausgebildeten Vertiefung einsetzbar ist und insbesondere über Rast- oder Schraubverbindungen fixierbar ist. Dadurch kann auf vorteilhafte Weise die Stabilität der Adapterschienen noch weiter gesteigert werden.
  • Die Adapterschienen können sowohl aus einem Kunststoff z.B. durch Spritzgießen als auch aus Aluminium oder aus Metall oder einer Metalllegierung, insbesondere aus einem Federstahl oder Edelstahl hergestellt sein. Kombinationen aus jeweils zwei der benannten Materialien sind ebenfalls denkbar.
  • Wird die Adapterschiene, insbesondere deren Abschnitt elastisch bzw. federnd ausgeführt, so kann sie auf besonders einfache Weise durch einfaches Einclipsen in dem Grundrahmen befestigt werden.
  • Das erfindungsgemäße Profilschienensystem weist einen Grundrahmen auf, in dem ein Montagebereich zur Aufnahme von wandelementen ausgebildet ist, wobei mindestens zwei erfindungsgemäße Adapterschienen in den Grundrahmen einsetzbar sind, um den Grundrahmen mit einem spannbaren Flächenmaterial aus- bzw. nachzurüsten. So können bereits bestehende Systeme mit einem flexiblen Flächenmaterial versehen werden, wodurch die Mobilität und Flexibilität des Profilschienensystems aufgrund des wesentlich einfacheren Transports des flexiblen spannbaren Flächenmaterials gegeben ist.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beiliegenden Zeichnungen verwiesen.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Querschnittsdarstellung einer erfindungsgemäßen Adapterschiene zur Anordnung in einen Grundrahmen mit einem C-förmigen Montagebereich; und
    Fig. 2
    einen Querschnitt durch einen Grundrahmen eines Profilschienensystems mit eingesetzter Adapterschiene.
  • Die Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Adapterschiene 1 zur Anordnung in einen Grundrahmen 2 eines Profilschienensystems 3. Die Adapterschiene 1 weist einen zweiteiligen Abschnitt 4 hier in der Form zweier stegförmiger Vorsprünge auf, wobei einer der Stege an seinem freien Ende einen Grundkörper in der Form einer im Wesentlichen dreieckigen Nase aufweist, über die der Abschnitt durch Verschwenken kraft- und formschlüssig lösbar in einen Hinterschnitt 5 eines Montagebereichs 6 des Grundrahmens 2 fixierbar ist. Der Abschnitt 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel elastisch ausgeführt, wodurch er durch einfaches Einclipsen in den Grundrahmen 2 einsetzbar und darin fixierbar ist, da sich die stegförmigen Vorsprünge beim Verschwenken der Adapterschiene 1 zunächst nach hinten verbiegen und bei Erreichen der gewünschten Position innerhalb des Montagebereichs 6 wieder aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften in ihre Ausgangsposition zurückkehren und eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung mit dem Montagebereich 6 eingehen. An der Adapterschiene 1 ist in einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel zur Erleichterung der Demontage ein nicht dargestellter Steg vorgesehen, mit dem mindestens einer der Vorsprünge derart aus seiner Ausgangsposition herausbewegbar ist, dass die Adapterschiene 1 wieder aus dem Montagebereich 6 des Grundrahmens 2 entnehmbar ist.
  • Unterhalb des Abschnittes 4 weist die Adapterschiene 1 einen Einsteckbereich 7 auf, um ein spannbares Flächenmaterial 8 aufzunehmen. Eine besonders einfache Art der Montage ergibt sich, wenn das Flächenmaterial 8 mit so genannten Montagestreifen 10 aus einem flexiblen Material wie beispielsweise Silikon verstärkt ist. Sowohl der Einsteckbereich 7 als auch der Abschnitt 4 erstrecken sich jeweils über die gesamte Längsseite der Adapterschiene 1.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind die Längsseiten benachbart angeordnet. Es ist jedoch denkbar, dass der Einsteckbereich 7 und der Abschnitt 4 auf einander gegenüberliegende Längsseiten vorgesehen sind.
  • Entlang der Längsseite, die der Längsseite gegenüberliegt, die den Abschnitt 4 aufweist, weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Aufnahme 9 auf, die im Wesentlichen komplementär zum Montagebereich 6 des Grundrahmens 2 ausgebildet ist. Natürlich ist es auch möglich, die Aufnahme gerade anders auszuformen als den bereits vorhandenen Montagebereich 6 in dem Grundrahmen, um das bestehende Profilschinensystem3 auch mit anderen Systemen mit anderen Abmessungen und/oder geometrischen Ausgestaltungen kombinieren zu können.
  • An den Stirnseiten der Adapterschiene 1 ist jeweils eine Gehrung ausgebildet (nicht dargestellt). Durch diese Gehrungen wird ermöglicht, dass die Adapterschienen in den Grundrahmen 2 angeordnet werden können, ohne dass dabei ein Spalt oder andere das optische Erscheinungsbild beeinträchtigende Zwischenräume entstehen. Dabei können die Gehrungen ganz unterschiedlich gewählt werden. Eine Montagehilfe ist beispielsweise dadurch zu erreichen, dass die Gehrungswinkel zweier Stirnseiten benachbarter Adapterschienen 1 sichtbar unterschiedlich gewählt sind, so dass eine definierte Einbaulage vorgegeben und für den Monteur auch deutlich sichtbar ist.
  • Zur Stabilisierung und Fixierung der Adapterschienen 1 zueinander ist in einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel die Adapterschiene 1 an einer ihrer Stirnseiten mit einem Steg versehen, der komplementär zu einer in der gegenüberliegenden Stirnseite ausgebildeten Vertiefung ausgebildet und in diese einsetzbar ist. Anschließend können die montierten Adapterschienen im Bereich des Steges bzw. der Vertiefung beispielsweise über Rast- oder Schraubverbindungen zueinander fixiert werden.
  • Die hier dargestellte Adapterschiene 1 ist aus Stahl hergestellt. Jedoch ist es durchaus möglich, die Adapterschienen 1 aus einem Kunststoff, aus Aluminium oder aus einem Metall oder einer Metalllegierung herzustellen, Auch Kombinationen aus jeweils zwei oder mehreren der benannten Materialien sind denkbar.
  • Die Fig. 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Profilschienensystem 3 mit einem im Wesentlichen quadratischen Grundrahmen 2, dessen Montagebereich 6 zur Aufnahme von Wandelementen (nicht dargestellt) im Querschnitt C-förmig ausgebildet ist, wie in dem Querschnitt durch dieses Profilsystem 3 zu sehen ist.
  • Die erfindungsgemäße Adapterschiene 1 ist hier ebenfalls im Querschnitt gezeigt, wobei die Darstellung mit durchgezogenen Linien den zustand zeigt, in dem die Adapterschiene 1 mit ihrem Abschnitt 4 zwar lose in den Montagebereich 6 eingesetzt ist, jedoch das spannbare Flächenmaterial 8 noch nicht in den Einsteckbereich 7 der Adapterschiene 1 eingesetzt ist. Ein Kraft- oder Formschluss besteht in diesem Montagestadium noch nicht.
  • In der gestrichelten Darstellung der erfindungsgemäßen Adapterschiene 1 ist hingegen das spannbare Flächenmaterial 8 mit den an dem Flächenmaterial angebrachten Montagestreifen 10 aus Silikon bereits eingesetzt, weshalb sich der Kraft- und/oder Formschluss Aufgrund der dadurch aufgebrachten Spannung zwischen dem Abschnitt 4 und dem Montagebereich 6 bereits eingestellt hat.
  • Dazu wird beim Einsetzen der Montagestreifen 10 des spannbaren Flächenmaterials 8 der Abschnitt 4 in den im Montagebereich 6 des Grundrahmens 2 ausgebildeten Vorsprung 11 überführt, wodurch sich der Kraft- und/oder Formschluss zwischen dem Montagebereich 6 und dem Abschnitt 4 einstellt. Zwischen dem Abschnitt 4 und dem Montagebereich 6 ist zur Sicherung der relativen Position zueinander im Berührungsbereich eine aufgeraute bzw. geriffelte Auflagefläche 4a ausgebildet.

Claims (10)

  1. Adapterschiene (1) zur Anordnung in einen Grundrahmen (2) eines Profilschienensystems (3), welche einen Abschnitt (4) aufweist, mit dem sie durch Kraft- und/oder Formschluss lösbar in einem Montagebereich (6) des Grundrahmens (2) fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Einsteckbereich (7) aufweist, um ein spannbares Flächenmaterial (8) aufzunehmen, wobei sich der Kraft- und/oder Formschluss durch das Einsetzen des spannbaren Flächenmaterials (8) in den Einsteckbereich (7) zwischen dem Abschnitt (4) und dem Montagebereich (6) einstellt.
  2. Adapterschiene (1) zur Anordnung in einen Grundrahmen (2) eines Profilschienensystems (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (4) durch einen Grundkörper (2) mit einem Hinterschnitt (5) gebildet ist, der durch Einsetzen des spannbaren Flächenmaterials (8) derart in einen im Montagebereich (6) des Grundrahmens (2) ausgebildeten Vorsprung (10) verschwenkbar ist, dass sich der Kraft- und/oder Formschluss zwischen dem Montagebereich (6) und dem Abschnitt (4) einstellt.
  3. Adapterschiene (1) zur Anordnung in einen Grundrahmen (2) eines Profilschienensystems (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (4) elastisch, insbesondere aus einem Federstahl oder Kunststoff ausgebildet ist und/oder im Berührungsbereich mit dem Montagebereich (6) eine aufgeraute oder geriffelte Auflagefläche (4a) aufweist.
  4. Adapterschiene (1) zur Anordnung in einen Grundrahmen (2) eines Profilschienensystems (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteckbereich (7) und/oder der Abschnitt (4) jeweils an einer Längsseite der Adapterschiene (1) ausgebildet sind.
  5. Adapterschiene (1) zur Aufnahme in einen Grundrahmen (2) eines Profilschienensystems (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteckbereich (7) und der Abschnitt (4) an benachbarten oder aneinander gegenüberliegenden Längsseiten der Adapterschiene (1) ausgebildet sind.
  6. Adapterschiene (1) zur Anordnung in einen Grundrahmen (2) eines Profilschienensystems (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie an einer Längsseite eine Aufnahme (9) aufweist, die im wesentlichen komplementär zum Montagebereich (6) des Grundrahmens (2) ausgebildet ist.
  7. Adapterschiene (1) zur Anordnung in einen Grundrahmen (2) eines Profilschienensystems (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie an mindestens einer ihrer Stirnseiten eine Gehrung aufweist.
  8. Adapterschiene (1) zur Anordnung in einen Grundrahmen (2) eines Profilschienensysteme (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie an einer Stirnseite einen Steg aufweist, der komplementär zu einer in der gegenüberliegenden Stirnseite ausgebildeten Vertiefung einsetzbar und insbesondere über Rast- oder Schraubverbindungen fixierbar ist.
  9. Adapterschiene (1) zur Anordnung in einen Grundrahmen (2) eines Profilschienensystema (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Kunststoff, aus Aluminium, aus einem Metall oder einer Metalllegierung, insbesondere aus Stahl oder Edelstahl, oder einer Kombination der Materialien hergestellt ist.
  10. Profilschienensystem (3) mit einem Grundrahmen (2), in dem ein Montagebereich (6) zur Aufnahme von Wandelementen ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Adapterschienen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche in den Grundrahmen (2) einsetzbar sind, um ihn mit einem spannbaren Flächenmaterial (8) und /oder einem Wandelement aus- bzw. nachzurüsten.
EP07006669A 2007-02-21 2007-03-30 Adapterschiene Withdrawn EP1961883A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07006669A EP1961883A1 (de) 2007-02-21 2007-03-30 Adapterschiene

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07102790 2007-02-21
EP07006669A EP1961883A1 (de) 2007-02-21 2007-03-30 Adapterschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1961883A1 true EP1961883A1 (de) 2008-08-27

Family

ID=38266453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07006669A Withdrawn EP1961883A1 (de) 2007-02-21 2007-03-30 Adapterschiene

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1961883A1 (de)
DE (1) DE202007004795U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019020305A1 (de) * 2017-07-25 2019-01-31 Pixlip Gmbh Bauelementsystem für präsentationsflächen
CN110300829A (zh) * 2017-02-08 2019-10-01 艾路维什公司 用于展台构造和/或用于室内应用和/或用于室外应用的型材、框架和促销展位,用于制造型材的方法和型材的用途

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050952A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 Patea Gmbh Rahmenprofil
CN115341734A (zh) * 2022-08-23 2022-11-15 安徽山水空间装饰股份有限公司 一种干挂安装结构及其施工工艺

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2158502A1 (de) * 1971-11-25 1973-05-30 Fraenk Isolierrohr & Metall Vorzugsweise zerlegbares gewaechshaus
DE7823881U1 (de) * 1978-08-10 1978-12-14 Agro Import Und Export Handelsgesellschaft Mbh, 8260 Muehldorf Befestigungsvorrichtung fuer planen oder folien
DE8703800U1 (de) * 1987-01-31 1987-07-09 Exner, Helmut, 8451 Kuemmersbruck, De
DE4416866C1 (de) * 1994-05-13 1995-09-07 Rolf Luecke Adapter für einen Rolladenkasten
EP1288395A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-05 Jaroslava Zalaba System mit Befestigungselementen und Flächenelementen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2158502A1 (de) * 1971-11-25 1973-05-30 Fraenk Isolierrohr & Metall Vorzugsweise zerlegbares gewaechshaus
DE7823881U1 (de) * 1978-08-10 1978-12-14 Agro Import Und Export Handelsgesellschaft Mbh, 8260 Muehldorf Befestigungsvorrichtung fuer planen oder folien
DE8703800U1 (de) * 1987-01-31 1987-07-09 Exner, Helmut, 8451 Kuemmersbruck, De
DE4416866C1 (de) * 1994-05-13 1995-09-07 Rolf Luecke Adapter für einen Rolladenkasten
EP1288395A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-05 Jaroslava Zalaba System mit Befestigungselementen und Flächenelementen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110300829A (zh) * 2017-02-08 2019-10-01 艾路维什公司 用于展台构造和/或用于室内应用和/或用于室外应用的型材、框架和促销展位,用于制造型材的方法和型材的用途
CN110300829B (zh) * 2017-02-08 2022-04-12 艾路维什公司 用于展台构造的型材、框架、促销展位和制造型材的方法
WO2019020305A1 (de) * 2017-07-25 2019-01-31 Pixlip Gmbh Bauelementsystem für präsentationsflächen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007004795U1 (de) 2007-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984582B1 (de) Abhängbare innenraumdecke und deren teile
DE3406363A1 (de) Wandverkleidung bzw. wandverkleidungssystem
DE102010014414A1 (de) Formschlüssige Verbindungseinrichtung für zwei Bauelemente, insbesondere Solarmodule
EP1961883A1 (de) Adapterschiene
DE202011110607U1 (de) Kantenprofilelement
EP0459033B1 (de) Führungsschienensystem für Aufzüge
WO2006092156A1 (de) Wandelement
EP0760886A1 (de) Fassadenkonstruktion für gebäude
DE202010000208U1 (de) Montagesysteme für Platten und Rohre
DE3107725A1 (de) Isolierende verbindungsvorrichtung fuer bauplatten, insbesondere glasscheiben tragende zweiteilige metallrahmen
WO2007101773A2 (de) Wandschienensystem
WO2008092699A1 (de) Revisionsvorrichtung, insbesondere revisionsabdeckung
EP1840288A2 (de) Anordnung zur Aufbewahrung von Gegenständen mit Einbauelementen in einer Trockenbauwand und Befestigungsverfahren hierfür
DE102015112482A1 (de) Struktur eines Bücherregals
EP1720146B1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE1759497C3 (de) Verbindungselement für die Herstellung einer Spannverbindung von Wandteilen oder anderen Teilen mit Profilschienen
DE102012103596B4 (de) Gehrungsverbindung für Möbelplatten
DE202009014919U1 (de) Wandbefestigung für eine Duschtrennwand
DE102006059750A1 (de) Möbelverkettungselement, Möbel und Montageverfahren
DE2856443A1 (de) Aus profilabschnitten und verbindern zusammengesetztes gestell zur aufnahme, insbesondere von einschueben
EP0876788A2 (de) Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges Halteprofil für eine Trennwand
DE102022109805B4 (de) Modulares Möbelsystem
EP2084996A2 (de) Träger und System zum Erstellen von Aufbauten
AT409066B (de) Möbel mit einem tragenden gestell
AT390107B (de) Hohlprofil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566