DE3406363A1 - Wandverkleidung bzw. wandverkleidungssystem - Google Patents

Wandverkleidung bzw. wandverkleidungssystem

Info

Publication number
DE3406363A1
DE3406363A1 DE19843406363 DE3406363A DE3406363A1 DE 3406363 A1 DE3406363 A1 DE 3406363A1 DE 19843406363 DE19843406363 DE 19843406363 DE 3406363 A DE3406363 A DE 3406363A DE 3406363 A1 DE3406363 A1 DE 3406363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
panels
elastic
elements
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843406363
Other languages
English (en)
Inventor
David F. Strongsville Ohio Mieyal
Peter Brunswick Ohio Reynard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Donn Inc
Original Assignee
Donn Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Donn Inc filed Critical Donn Inc
Publication of DE3406363A1 publication Critical patent/DE3406363A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0812Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements fixed by means of spring action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7453Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7453Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
    • E04B2/7457Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling with wallboards attached to the outer faces of the posts, parallel to the partition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/72Non-load-bearing walls of elements of relatively thin form with respect to the thickness of the wall
    • E04B2/723Non-load-bearing walls of elements of relatively thin form with respect to the thickness of the wall constituted of gypsum elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7479Details of connection of flexible sheets to frame or posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

J 4 U b J b J
P.-C. SROKA, dr. H. FEDER, dipl.-phys. dr.
patentanwAltf λ ruropean patent attorneys
KLAUS O. WALTER
RECHTSANWALT
DOMINIKANERSTR. 37, POSTFACH 111038
D-4OOO DÜSSELDORF telefon (0211) 5740 Telex 8584
den 1 7. Februar 19
IHR ZEICHEN :
MEIN ZEICHEN: 1—5343
Donn Incorporated
a Corporation of the State of Ohio
1ooo Crocker Road
Westlake, Ohio 441
USA
Wandverkleidung bzw. Wandverkleidungssystem
Die Erfindung betrifft eine Wandverkleidung, bestehend aus einem Traggerüst, mehreren Paneelen, Eefestxgungselementen, um die Paneele im Bereich ihrer Ränder flächig miteinander fluchtend unter Bildung von Fugen oder Stoßstellen an dem Traggerüst zu befestigen, das jeweils eine sich hinter der einzelnen Fuge in Längsrichtung derselben erstreckende
Gerüstleiste (Gerüstpfosten) umfaßt, und aus mindestens einem Montageelement, das sich in Fugenlängsrichtung erstreckend an der der Gerüstleiste abgewandten Seite der Paneele anbringbar ist.
5
Vorgefertigte Wandverkleidungs—Paneele sind bekannt. So ist es beispielsweise bekannt, eine Gipsplatte oder eine sonstige Trägerplatte mit einer Oberflächenbeschichtung aus Textilmaterial oder Folienmaterial, insbesondere einer Vinylfolie, zu beschichten. Derartige Beschichtungen werden häufig auch als "Dekorationsfolien" bezeichnet. Die mit einer derartigen Dekorationsfolie beschichteten Paneele werden an einem Traggerüst, bestehend im. wesentlichen aus Leisten, Pfosten oder Schienen befestigt, um eine fertige Wand- oder Deckenfläche zu erhalten, die anschließend nicht mehr angestrichen oder tapeziert werden muß. Für derartige Wandflächen wird gewöhnlich eine saubere Fuge bzw. Stoßstelle zwischen benachbarten Paneelen erwartet.
Für bestimmte Anwendungsfälle sind derartige Paneele entlang ihrer Ränder mit Nuten oder Einschnitten versehen und an dem Traggerüst mittels Nut-Federanordnungen oder dgl. befestigt, die an dem Trag- oder Stützgerüst angeordnet sind und in die Nuten bzw. Einschnitte der Paneele eingreifen, 5 um die Paneele in ihrer Lage zu fixieren. Beispiele derartiger Systeme sind in den US-PS'en 3 32 7 444; 3 513 613; 3 729 883; 3 9oo 996 und 3 922 764 beschrieben.
Es ist weiterhin bekannt, Dichtungen od.dgl. zwischen be-3ο nachbarten Paneelen anzubringen, die für die Herstellung von Kühlräumen oder Kühlkammern verwendet werden. Beispiele derartiger Paneelsysteme sind in den US-FS'en 2 896 271; 3 313 o73; 3 3 72 52o und 4 114 333 beschrieben.
Es sind weiterhin vorgefertigte Wandplatten oder Wandpaneele bekannt, auf deren Oberfläche Dekorationsfolien
- 1ο -
od.dgl. befestigt sind, von denen Randstreifen zur Bildung von losen Lappen ursprünglich nicht mit der Trägerplatte verbunden sind, um die Möglichkeit zu schaffen, die Fuge bzw. Stoßstelle zwischen benachbarten Paneelen insbesondere beijder Befestigung der Paneele an dem Traggerüst fertigzustellen und erst anschließend die Dekorationsfolie in ihre endgültige Position zu bringen, so wie es in der US-PS 3 7o8 935 beschrieben ist.
Aus den oben bereits genannten US-PS'en 3 327 44 und 3 513 ist es außerdem bekannt, derartige lose Lappen von Dekorationsfolien in die Fuge zwischen benachbarten Paneelen einzuziehen bzw. einzuschieben, um eine geschlossene Fuge zu erhalten.
Aus der US-PS 3 68 5 234 ist es bekannt, entlang der Fugen zwischen benachbarten Paneelen Regalschienen anzubringen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wandverkleidung bzw. ein Wandverkleidungssystem so zu gestalten, dai? nach Erstellung der fertigen Wandverkleidung die Fugen zwischen benachbarten Paneelen weitgehend geschlossen sind, aber dennoch die Möglichkeit gegen, Eefestigungsorgane verschiedenster Art im Bereich der Fugen beispielsweise am Traggerüst od.dgl. zu befestigen, um beispielsweise Regalschiene oder sonstige Zubehörteile an der Wand anbringen zu können. Dabei geht es insbesondere darum, im Bereich der Fugen zwischen benachbarten Paneelen eine solche Anordnung vorzusehen, daß derartige Befestigungsorgane einerseit zum Zwecke ihrer Befestigung in die Fuge eingeführt und ggf. später wieder entfernt werden können, ohne daß es zu einer Beschädigung im Bereich der Fugen oder an dem Beschxchtungsmaterial, z.B. Dekorationsfolie od.dgl, kommt.
Diese Aufgabe wird durch die insbesondere in den Ansprüchen 1 und 1o behandelten Merkmale gelöst.
Weitere bevorzugte Lösungen sind in den übrigen ünteransprüchen behandelt.
Der Gegenstand der Erfindung ist in mehrfacher Hinsicht von Interesse.
So ist einmal ein Wandverkleidungssystem geschaffen, bei dem sich das Beschichtungsmaterial, insbesondere in Form einer Dekorationsfolie, in die Fuge zwischen benachbarten Paneelen hineinerstreckt, wobei die elastischen bzw. federnden Elemente dafür sorgen, daß die Beschichtungsfolien im Bereich der Fugen fest gegeneinander gedrückt und damit in gestrafftem Zustand gehalten werden. Da das Beschichtungsmaterial federnd bzw. nachgiebig festgehalten wird, besteht die Möglichkeit, in die Fuge Befestigungsorgane od.dgl. einzusetzen, um an der Wand beispielsweise Regale oder sonstiges Zubehör zu befestigen. Infolge einer derartigen Montagemöglichkeit werden die Paneele bzw. die Beschichtungsfolien im Bereich der Fuge nicht beschädigt, so daß es zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist, die Befestigungsorgane od.dgl. wieder zu entfernen, ohne daß sichtbar bleibt, daß vorher derartige Befestigungsorgane an der Wand angebracht waren.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Beschichtungsmaterial bzw. die Dekorationsfolie nicht über die gesamte Paneelfläche an der Trägerplatte befestigt, sondern es bleibt ein loser Randstreifen bzw. Randlappen,
der zurückgeschlagen werden kann, um Zugang zu dem darunterliegenden Trägerplattenstreifen zu erhalten. Dieses schafft die Möglichkeit, die Paneele in der verschiedensten Weise an dem Traggerüst zu befestigen, welches entweder aus Leisten 5 oder Pfosten oder Metallschienen bestehen kann. Wenn die Kanäle an dem Traggerüst angebracht sind, werden die losen Randstreifen bzw. Randlappen wieder in ihre endgültige Lage zurückgeschlagen und in die Fuge zwischen den elastischen bzw. federnden Elementen eingezogen bzw. eingeschoben, um eine geschlossene Fuge zu erhalten. Auch in diesem Fall können Befestigungsorgane oder sonstige Zubehörteile entlang der Fugen zwischen benachbarten Paneelen angebracht und ggf. später ohne Beeinträchtigung der Paneele oder der Beschichtungsfolien entfernt werden.
Die losen Randstreifen bzw. Rar.dlappen können im übrigen auch wieder aus der Fuge herausgezogen werden, so daß man Zugang zu den darunterliegenden Randstreifen der Trägerplatte erhält, um ggf. auch diese Trägerplatte wieder von dem Traggerüst abzunehmen und ggf. weiter zu verwenden.
Die erfindungsgemäße Wandverkleidung bzw. das entsprechende Wandverkleidungssystem eröffnet vielfältige Möglichkeiten einerseits hinsichtlich der Art und Weise der Befestigung der Paneele an einem Traggerüst und andererseits hinsichtlich des zusätzlichen Anbringens von Befestigungsorganen im Fugenbereich, die sogar später wieder ohne Beeinträchtigung des Gesamtaussehens der Wandverkleidung wieder entfernt werden können.
Bei den im folgenden dargestellten Ausführungsbeispielen sind die Paneele als Wandpaneele dargestellt und beschrieben, obwohl natürlich auch Deckenpaneele mit erfaßt sind.
Diese und weitere Aspekte der Erfindung werden im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ausschnittsweise im Querschnitt eine erste Ausführungsform der Erfindung, wobei die Paneele jeweils mit Dekorationsfolien z.B. in Form von Textil-, Papier-, Kunststoff- oder Metalltapeten od.dig. beschichtet sind, die sich um an den
Stirnrändern der Paneele angebrachte elastische bzw. federnde Elemente herum bis zur Rückseite der Paneele erstrecken und an derselben befestigt sind, wobei die elastischen bzw. federnden Elemente zwischen benachbarten Paneelen eine in sich federnde bzw. nachgiebige Fuge schaffen;
Fig. 2 ausschnittsweise im Querschnitt eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, bei der die Paneele an einer Metallschiene befestigt sind, wobei im Fugenbereich zwischen benachbarten Paneele ein Befestigungsorgan beispielsweise für eine Regalschiene an der Traggerüst-Metallschiene befestigt ist;
Fig. 3 ausschnittsweise im Querschnitt eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Dekorationsfolie derart an einer Trägerplatte befestigt ist, daß ein loser Randstreifen bzw. Randlappen vorhanden ist, so daß die Paneele bei zurückgeschlagenem Randstreifen bzw. Randlappen an einem Traggerüst befestigt werden können, und die Randstreifen anschließend in die Fuge zwischen den sich gegenüberliegenden elastischen bzw. federnden Elementen eingezogen werden kann;
Fig. 3a eine abgewndelte Ausführungsform einer Montageschiene mit sich gegenüberliegenden elastischen bzw. federnden Elementen zur Verwendung bei einem System 5 gemäß Fig . 3;
Fig. 4 ausschnittsweise im Querschnitt eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, bei der auf das System der losen Randstreifen bzw. Randklappen zurückgegriffen ist, wobei die elastischen bzw. federnden Elemente an einer gesonderten Montageschiene befestigt sind, die in die Fuge zwischen benachbarten Paneelen eingesetzt wird, wobei die losen Randstreifen anschließend in die Fuge zwischen diesen elastischen Elementen eingeschoben bzw. eingezogen wird; 1oFig. 4a eine abgevmdelte Ausführungsform einer Montageschxene zur Verwendung bei der in Fig. 4 dargestellten Au sführungsform;
Fig. 5 eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Erfindung mit einem Nut-Federsystem zur Befestigung der Paneele an dem Traggerüst, wobei ebenfalls auf das System der losen Randstreifen zurückgegriffen ist;
Fig. 6 eine weitere abgewandelte Ausführungsform des Montagesystems, und zwar ebenfalls unter Rückgriff auf lose Randlappen bzw Randstreifen;
Fig. 7 ausschnittsweise im Schnitt eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Regalschiene nicht sichtbar hinter der eigentlichen Fuge befestigt ist;
Fig. 7a eine abgewandelte Ausführungsform einer Montageschxene zur Verwendung bei der in Fig. 7 dargestellten Ausführung sf orm;
Fig. 8 ausschnittsweise im Schnitt eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Montageschiene die elastischen bzw. federnden Elemente trägt und zusätzliche Organe umfaßt, um die Paneele an dem Traggerüst zu befestigen;
Fig. 8a eine abgewandelte Konstruktion einer Montageschxene zur Verwendung bei der Ausführungsform gemäß Fig. 8, 5 und
Fig. 9 eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Erfindung bei der auf das System der losen Randlappen zurückgegriffen ist und die elastischen bzw. federnden Elemente direkt an den Stirnrändern der Paneele befestigt sind.
In Fig, 1 ist eine erste Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der einander gleiche Paneele 1 ο und 11 mit Klebstoff bzw. Leim an einer einen Teil eines Trag- oder Befestigungsgerüst bildenden Leiste (Pfosten) 1 2 befestigt sind. Jedes Paneel besteht aus einer Gipsplatte 13, deren Vorder- oder Sichtseite 1 6 mit einer Dekorationsfolie 14 beschichtet ist. An den sich gegenüberliegen- den Randstreifen jedes Paneels 1o bzw. 11 ist ein elastisches bzw. federndes Element 17 befestigt, das aus einem Basisteil 18 und einem Rohrteil 19 besteht. Der Rohrteil 19 hat eine Vorderfläche 21, die in der Verlängerung der Vorder- oder Sichtseite 16 liegt bzw. damit fluchtet, wobei die Vorderfläche 21 an ihrer Außenseite in einen bogenförmigen Abschnitt übergeht, der Teil des Rohrteiles 1 9 ist. Die Dekorationsfolie ist um den Rohrteil 19 zur Rückseite 22 der jeweiligen Gipsplatte herumgelegt, wobei diese Dekorationsfolie 14 an der Rückseite nur über einen verhältnismäßig geringen Abstand herumgelegt ist.
Die elastischen Elemente 1 7 bestehen aus einem relativ weichem Material mit einem sehr guten elastischen Erinnerungsvermögen, so daß es aus der dargestellten Form in der unten beschriebenen Weise deformiert werden kann, wenn ein Befestigungsorgan oder Träger in die Fuge 23 eingelegt ist, und in seine ursprüngliche Position oder
Form zurückfedern kann, wenn ein solches Befestigungsorgan aus der Fuge wieder herausgenommen wird. Das elastiyche oder federnde Element sollte auch örtlich verformbar sein, so daß, wenn eine Stütze oder Schraube im Bereich der Fuge oder Stoßstelle angebracht werden soll, diese Fuge bzw. Stoßstelle sich nur an der Stelle öffnet, an der die Stütze oder Schraube installiert wird und nicht über einen mehr oder weniger großen seitlichen Anschlußbereich. Bei den in den US-PS'en 3 32 7 444 und 3 513 beschriebenen Konstruktionen sind die elastischen Ränder, die die Verkleidungsfolie festhalten, nicht lokal verformbar. Die elastischen Elemente können beispielsweise aus Weich-Neopren oder einem PVC-Schaumsto ff bestehen, obgleich auch andere geeignete Materialien verwendet werden können.
Die Dekorationsfolie besteht gewöhnlich aus einem Textilstoff oder einem anderen Folienmaterial, beispielsweise aus einer Vinylfolie, die flexibel ist, so daß, wenn ein Befestigungselement oder eine Stütze im Eereich der Fuge bzw. Stoßstelle 23 eingeführt wird, welches die elastischen Elemente aus der in Fig. 1 dargestellten Form verformt, auch diese Dekorationsfolie leicht mit dem jeweiligen elastischen Element verformbar ist und nicht durch eine derartige Verformung beschädigt wird.
Eine Methode zum Anbringen der Paneele 1o und 11 ist in Fig. 1 dargestellt. Gemäß Fig. 1 liegen sich die Paneele miteinander fluchtend mit ihren Stirn- oder Schmalseiten gegenüber und sind mittels Klebstoff oder Leim entlang der Randstreifen 24 bzw. 26 an einer Leiste od.dgl. befestigt, die aus Holz oder jedem anderen geeigneten
Material einschließlich Metall bestehen kann. Die Paneele sind in einer solchen Relativstellung zueinander angeordnet, daß die Abschnitte bzw. Bereiche der Dekorationsfolien 14, die zwischen den beiden elastischen Elementen 17 liegen, im Bereich der Fuge bzw. Stoßstelle 23 durch die elastischen Elemente elastisch in Kontakt gehalten werden. Auf diese Weise wird eine saubere, dicht geschlossene Fuge bzw. Stoßstelle zwischen zwei benachbarten Paneelen 1 ο und 11 erhalten, wenn diese ordnungsgemäß installiert sind. Bei der flexiblen Folie 14 handelt es sich normalerweise um eine abschließende Dekorationsfolie; die Erfindung ist jedoch nicht auf derartige fertig dekorierte Paneele beschränkt, sondern umfaßt auch Paneele mit Beschichtungsmaterial, welches abschließend noch angestrichen wird oder eine sonstige Oberflächenbearbeitung erfährt. Anstelle von Gipsplatten können auch Platten aus anderen Materialien verwendet werden, wie. sie üblicherweise für Wand- oder Deckenpaneele benutzt werden.
Fig. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform einer Wandverkleidung, bei der die einzelnen Paneele insbesondere für die Befestigung an einer Metallschiene 2 geeignet bzw. vorgesehen sind. Eine derartige Schiene 28 besteht vorzugsweise aus einem Doppel-T-Profil mit einem Mittelsteg 29, an dessen beide Ränder sich jeweils entgegengesetzt gerichtete und seitlich erstreckende Flansche 31, 32 anschließen. Bei der dargestellten Ausführungsform bestehen die Paneele 33, 34 wiederum aus Gipsplatten, auf deren Vorderseiten eine Metallbahn 36 befestigt ist. Die einzelne Metallbahn ragt jeweils mit einem Randstreifen über die Gipsplattenvorderseite hinweg, und dieser Randstreifen ist zur Bildung eines Befestigungs- bzw. Verriegelungselementes
im wesentlichen zu einem J-Profil 37 gebogen. Dieses J-förmige Befestigungselement dient zur Halterung eines Montageklips 28 mit einer solchen Form, daß er in der Lage ist, die einzelnen Paneele an der Metallschiene 2 zu befestigen, indem er eine Verriegelung zwischen den J-förmigen Eefestigungselementen 37 und den Flanschen 31, 32 der Metallschiene 28 herstellt. Auch bei dieser Ausführungsform sind elastische bzw. federnde Elemente 39, die in ihrer Form im wesentlichen der Form der entsprechenden elastischen Elemente 17 gemäß Fig. 1 entsprechen, entlang der Stirnränder an den Paneelen bzw, den Metallbahnen befestigt, um äußere Dekorationsfolieri 41 elastisch in Kontakts te llung gegeneinander zu drücken, wenn die Paneele an der Metallschiene 2 8 befestigt sind.
In diesem Fall ist die äußere Dekorationsfolie 31 auf die Außenseite der jeweiligen Metallbahn 36 geklebt und erstreckt sich um die elastischen Elemente 39 herum, wobei sie mit ihren Rändern auch um die J-förmigen Befestigungselemente 37 herumgelegt ist. Die einzelnen Teile sind so proportioniert, daß dann, wenn zwei Paneele 33, 34 in der dargestellten Weise an einer Metallschiene 28 befestigt sind, die elastischen bzw, federnden Elemente 39 die Fuge bzw. Stoßstelle verschließen, indem die aneinander angrenzenden Dekorationsfolien 41 der beiden Paneele 33, 34 elastisch gegeneinander gedrückt werden.
Im oberen Teil von Fig. 2 ist im Bereich der Fuge bzw. Stoßstelle zwischen zwei benachbarten Paneelen 33, 34 an der Metallschiene kein zusätzliches Montageelement od.dgl. befestigt, welches in die Fuge bzw. Stoßstelle eingreift, so daß eine übliche saubere und geschlossene
Fuge bzw. Stoßstelle vorliegt. Der untere Teil von Fig. zeigt jedoch eine abgewandelte Anordnung, gemäß welcher ein zusätzliches Montageelement im Bereich der Fuge bzw. Stoßstelle zwischen den benachbarten Paneelen 42 und 43 montiert ist, welche an sich den Paneelen 33 und 34 entsprechen. Das zusätzliche Montageelement hat beispielsweise die Form einer Regalschiene 46 mit Doppelbreite, welche die Fuge bzw. Stoßstelle insgesamt überdeckt und zur Befestigung von Regalstutzen an der Wand dient. Die Regalschiene 46 umfaßt einen Mittelsteg 47, der mit zwei in seitlichem Abstand voneinander liegenden Reihen 48, 49 von in Längsrichtung im Abstand voneinander liegenden Befestigungseinrichtungen in Form von Öffnungen versehen ist, die zum Einsetzen bzw. Anbringen von Regalstützen dienen. An den Mittelsteg 47 schließen sich seitliche Flansche 51 an, die nach der Montage der Regalschiene 46 an der Wand bzw. den Paneelen 42, den Mittelsteg 47 im Abstand von der eigentlichen Wandfläche halten.
Die Regalschiene 46 wird in einfacher und üblicher Weise mittels Blechschrauben 52 befestigt, die durch die Fuge bzw, Stoßstelle hindurch in die Metallschine 29 eingeschraubt werden. Die einzelne Blechschraube ist vorzugs- weise in einem Zubehörteil in Form einer Rohrhülse 53 aufgenommen, die in den Schlitz bzw. Spalt zwischen den benachbarten elastischen Elementen 39 ein- bzw. hindurchgedrückt ist, um diese elastischen Elemente seitlich zu verformen und die Dekorationsfolie 41 ohne Beschädigung derselben seitlich wegzudrücken, um anschließend die Schraube 52 in diese Rohrhülse 53 einzustecken und in die Metallschiene 58 einzuschrauben. Die Rohrhülse hat eine glatte Außenseite und ist vorzugsweise im Bereich ihres vorderen Endes abgerundet, um die Dekorationsfolie
- 2ο -
einerseits und die elastischen Elemente 39 andererseits zu schützen, und zwar insbesondere auch gegen die Gewindegänge der Blechschraube 52. Die Montage bzw. das Befestigen der einzelnen Regalschiene 46 erfolgt in der Weise, daß man mehrere Rohrhülsen in die Fuge bzw. den Spalt zwischen benachbarten Paneelen eindrückt und dann die Schrauben 52 durch diese Rohrhülsen 53 hindurchsteckt und in die Metallschiene 2 8 einschraubt. Zu diesem Zweck werden bevorzugt selbstschneidende Schrauben verwendet.
Wenn ggf. zu einem späteren Zeitpunkt das Regal bzw. die einzelne Regalschiene 46 wieder entfernt werden soll, brauchen nur die Blechschraubeη 52 aus der Metallschiene 28 herausgeschraubt zu werden, um anschließend die Rohrhülsen 53 zusammen mit den Blechschrauben 52 und der Regalschiene 46 wieder abzunehmen bzw. zu entfernen. Nach dem Herausziehen der Rohrhülsen 43 aus dem Schlitz bzw. dem Spalt zwischen benachbarten elastischen Elementen 39 kehren diese infolge des elatischen Erinnerungsvermögens in ihren ursprünglichen Zustand zurück, so daß die Fuge bzw. Stoßstelle wieder geschlossen wird und in den in Fig. 2 an der Oberseite dargestellten Zustand gelangt.
Die einzelne Rohrhülse besteht vorzugsweise aus einem glatten Kunststoffmaterial, wobei das innenliegende Ende der Rohrhülse verschlossen ist, so daß beim Eindrücken der einzelnen Rohrhülse in die Fuge zwischen benachbarten elastischen Elementen 39 eine Beschädigung derselben und auch der Dekorationsfolie 41 sowohl durch den Rohrhülsenrand als auch durch die Blechschraubenspitze ausgeschaltet ist. Das geschlossene innere Rohrende der Rohrhülse 53 läßt sich leicht beim Einschrauben der Blechschraube 52 mit der Blechschraubenspitze durchstoßen.
5 Durch die Verwendung einer derartigen Rohrhülse ist
sichergestellt, daß insbesondere die Dekorationsfolie 41 beim Einschrauben einer Schraube in die hinter den Paneelen liegende Metallschiene nicht beschädigt wird.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagesystems. Bei dieser Ausführungsform sind elastische bzw. federnde Elemente 56 an einer Montageschiene in Form einer U-Schiene 57 befestigt, die in geeigneter Weise an einer Leiste oder einem Pfosten ο 58 befestigt wird, beispielsweise mittels Befestigungselementen oder Klebstoff bzw. Leim. Auch bei dieser Ausführungsform bestehen die Paneele 59 und 61 aus Gipsplatten oder anderem geeigneten Material, auf deren Vorderseite eine Dekorationsfolie 62 befestigt ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Dekorationsfolie im wesentlichen über den größten Teil der Vorderseite der Paneele 59 bzw. 61 fest angebracht, und zwar im. wesentlichen bis zu einer Linie 63, die in einem relativ kleinen Abstand von den Seitenrändern der Paneele verläuft, derart, daß jede Dekorationsfolie in ihrem Randbereich in Form eines losen Lappens 64 vorliegt. In Fig. 3 ist der freie Lappen 64 des Paneels 59 noch in seinem losen Zustand dargestellt, während der Lappen 64 des Paneels 61 in der zwischen die beiden elastischen Elemente 56 eingezogenen Position dargestellt ist.
Gemäß der Anorndung von Fig. 3 sind die Ränder der beiden Paneelen 59 und 61 direkt an der Leiste bzw. dem Pfosten 58 befestigt, und zwar mittels geeigneter Befestigungsmittel, beispielsweise Nägeln oder Schrauben 66. Derartige Befestigungsmittel können durch das einzelne Paneel hindurch in die Leiste oder den Pfosten einge-
trieben werden, während der Lappen 64 zurückgeschlagen ist, um einen freien Zugang beispielsweise zu der Gipsplatte des einzelnen Paneels zu haben. Die Ränder benachbarter Paneele werden im Abstand voneinander durch die ü-Schiene 57 gehalten, in der die elastischen Elemente angeordnet bzw. befestigt sind; die einzelne U-Schiene
57 ist in geeigneter Weise an der Leiste· bzw. dem Pfosten
58 zwischen den sich gegenüberliegenden Stirnrändern der Paneele befestigt.
Wenn die Paneele an der Leiste bzw. dem Pfosten 3 8 befestigt sind, werden die losen bzw. freien Lappen 64 der Dekorationsfolien in die Fuge bzw. Stoßstelle zwischen den beiden elastischen Elementen 56 eingeschoben, um die fertige geschlossene Fuge zu erhalten. Die beiden in der ü-Schiene befestigten elastischen Elemente 56 sind vorzugsweise in ihrer Größe so aufeinander abgestimmt, daß sie sich vor dem Ein- bzw. Zwischenschieben der beiden Dekorationsfolien 62 leicht berühren, so daß, wenn die äußeren Randstreifen der losen Lappen 64 zwischen die beiden elastischen Elemente 56 eingeschoben werden, die sich gegenüberliegenden Teile federnd unter Spannung in Kontakt gehalten werden und eine solche Reibungskraft vorhanden ist, daß die losen Lappen der Dekorationsfolien fest eingeklemmt sind und die Lappen straff gegen die Vorderseiten der die Paneele bildenden Gipsplatten anliegen.
Bei dieser in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform lassen sich die Randstreifen der losen Lappen in ihre endgültige Lage mit einem einfachen Rollwerkzeug eindrücken, bzw. einschieben, das in Längsrichtung der Fuge entlanggerollt wird, um zuerst den einen Lappen und dann den
anderen Lappen zwischen die sich gegenüberliegenden elastischen Elemente einzudrücken. Ein derartiges Werkzeug kann beispeilsweise sehr ähnlich einem Rollschneider sein, wie er häufig zum Schneiden von Pizza 5 od.dgl. verwendet wird, wobei dieses Werkzeug jedoch eine stumpfe Kante haben soll, um nicht die Dekorationsfolie zu beschädigen, wenn sie in die Fuge eingedrückt bzw. eingeschoben wird. Auch bei dieser Ausführungsform lassen sich Ealterungselemente oder Regalschienen ο durch Einsetzen von Befestigungselementen durch die Fuge bzw. Stoßsteile anbringen, indem man in diesem Bereich die Dekorationsfolien und die elastischen Elemente in der Ebene der Paneele ohne Beschädigung derselben seitlich wegdrückt. Wenn es zu einem späteren Zeitpunkt erwünscht ist, derartige Befestigungselemente, beispielsweise in Form von Schrauben od.dgl., wieder zu entfernen, lassen diese sich in einfacher Weise aus der Fuge bzw. Stoßstelle herausnehmen, so daß die elastischen Elemente wieder ihre ursprüngliche Form annehmen und die Fuge wieder ihr ursprüngliches sauberes Aussehen erhält.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 3 hat einen zusätzlichen Vorteil insoweit, als man, wenn es erwünscht ist, ein oder mehrere Paneele aus der Wand oder der Decke zu entfernen, die losen Lappen nur aus ihrer Stellung zwischen den elastischen Elementen 56 herauszuziehen braucht, um Zugang zu den Befestigungselementen 66 zu erhalten, die dann ohne Gefahr von Beschädigungen im Bereich der Dekorationsfolien und ohne wesentliche nachteilige Folgen für die Paneele selbst entfernt werden können. Derartige Paneele können anschließend wieder verwendet werden, wobei dann die losen Lappen erneut in die Fuge bzw. Stoßstelle eingedrück bzw. eingeschoben werden können, um wieder das ursprüngliche Aussehen der Wand im Bereich
der Fuge bzw. Stoßstelle zu erhalten. Dieses Merkmal ist insbesondere dann sehr vorteilhaft, wenn ganze Wandabschnitte oder einzelne Paneele entfernt werden müssen, um Zugang zu dem Raum hinter der Wand bzw. den Paneelen zu erhalten. Da durch die Abnahme Jöer einzelnen Paneele diesen praktisch unbeschädigt bleiben, können sie mehrfach benutzt werden.
Fig. 3a zeigt eine modifizierte Form einer U-Schiene 68, welche der U-Schiene 57 gemäß Fig. 3 im wesentlichen entspricht. Die U-Schiene 68 besteht aus elastischem extrudiertem Material mit nach innen abgewinkelten Randstreifen 69, die in sich gegenüberliegende Bogenabschnitte 61 übergehen. Eine derartige Schiene wird vorzugsweise aus einem elastischen elastomeren oder plastischen Material hergestellt, derart, daß die nach innen gerichteten Teile 69, 71 eine genau definierte örtliche Elastizität haben, um das Einschieben oder Eindrücken der freien Lappen in die Fuge bzw. Stoßstelle und das eventuelle Einsetzen und eventuelle Entfernen von zusätzlichen Befestigungselementen in die bzw. aus der Fuge bzw. Stoßstelle zu ermöglichen.
In Fig. 3a sind die elastischen Eogenabschnitte zu 111ustrationszwecken im Abstand voneinander liegend dargestellt, während sie in der Praxis jedoch so eng beieinander liegen, daß die dazwischen eingeschobenen bzw. eingezogenen Dekorationsfolien unter Spannung festgeklemmt sind. Das in Fig. 3a dargestellte Element hat ebenso wie die U-Schiene gemäß Fig . 3 die Form eines U-Frofils, wobei jedoch gesonderte elastische Elemente 56, wie sie in Fig. 3 dargestellt sind, entfallen. Auch bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3a besteht die U-Schiene 68 aus einem solchen Material und hat eine 35
solche Form, daß eine örtliche bzw. punktuelle elastische Verformung möglich ist, wenn irgendein zusätzliches Element, beispielsweise Befestigungselement od.dgl., durch die Fuge bzw. Stoßstelle hindurch montiert werden soll, wobei weiterhin das elastische Erinnerungsvermögen derart ist, daß die Fuge bzw. Stoßstelle wieder geschlossen wird, wenn dieses vorher angebrachte, zusätzliche Element wieder entfernt wird.
Fig. 4 zeigt eine weitere abgewandelte Ausführungsfcrm der Erfindung. Bei dieser Ausführungsform sind die Paneele 73 und 74 wiederum an einer aus Blech gebogenen Metallschiene 76 mittels eines Befestigungssystems befestigt, welches dem in Verbindung mit Fig. 2 beschrie-5 benen Befestigungssystem sehr ähnlich ist. Auch bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist die Vorderseite jedes Paneels mit einer Metallbahn 77 kaschiert, die im Bereich ihrer Randstreifen mit Verriegelungselementen in Form eines J-Profils 78 versehen ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Metallschiene 76 selbst mit den komplementären Verriegelungselementen versehen, die hinter die J-förmigen Befestigungselemente 78 greifen, wodurch die Paneele an der Metallschiene 76 festgelegt bzw. festgehalten werden. Auch hier ist eine äußere Dekorationsfolie 79 an der Vorderseite der Metallbahn 77 bis etwa zu einer Linie 81 befestigt, die mit seitlichem Abstand von dem zugeordneten Rand des einzelnen Paneels liegt, derart, daß an jeder Paneelseite ein freier bzw. loser Lappen 84 der Dekorationsfolie 79
3ώ verbleibt. Auch bei dieser Ausführungsform sind die elastischen Elemente 82 an bzw. in einer ü-förmigen Eefestigungsschiene 83 angebracht.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 4 werden die Paneele in der folgenden Weise montiert. Zuerst v/erden die
Paneele 73 und 74 mittels der J-Profile 78 und der diese J-Profile hintergreifenden Befestigungselemente der Metallschiene 76 durch einschnappenlassen an der Metallschiene 76 befestigt. Während die losen Lappen 84 zurückgeschlagen werden, wird die U-Schiene 83 in den Zwischenraum zwischen den sich gegenüberliegenden Stirnseiten der Paneele eingedrückt. Die U-Schiene ist zu diesem Zweck im Bereich ihres Basissteges mit geringfügig seitlich nach außen stehenden Vorsprüngen 86 versehen, die dazu dienen, die U-Schiene in der endgültigen Montagestellung zu verriegeln, sobald diese in den Zwischenraum zwischen den Paneelen 73, 74 eingedrückt worden ist. Die losen Lappen 84 werden dann in die Fuge bzw. Stoßstelle zwischen den elastischen Elementen 82 eingezogen bzw. eingeschoben, um die fertige geschlossene Fuge zu erhalten. Infolge der Elastizität der elastischen Elemente 82 können zwischen diese Elemente bzw. die dadurch begrenzte Fuge geeignete Befestigungselemente eingeführt und an der Metallschiene befestigt werden, ohne daß die Paneelenränder oder die Dekorationsfolie beschädigt wird, wobei sich nach einem eventuellen Wiederentfernen dieser Befestigungselemente die Fuge wieder verschließt und der anfängliche Zustand wieder hergestellt wird.
25
Fig. 4a zeigt eine abgewandelte Ausführungsform einer U-Scbiene 87, die an Stelle der Befestigungsschiene 83 verwendet werden kann. Gemäß Fig. 4a ist die U-Schiene mit daran unmittelbar' angeformten, nach innen abgewinkelten Randstreifen, die in Bogenabschnitte übergehen versehen, wodurch zusätzliche elastische Befestigungselemente entfallen können. Wie bereits in Verbindung mit Fig. 3a beschrieben wurde, sind diese nach innen gerichteten Abschnitte im Abstand voneinander liegend, dargestellt, wobei sie in der Praxis jedoch näher zusammenliegen oder
3A06363
sogar gegeneinanderstoßen, um infolge ihrer elastischen Verformbarkeit das Einschieben bzw. Einziehen der Randstreifen von losen Lappen 84 derart zu ermöglichen, daß diese fest eingespannt zwischen diesen nach innen gerichteten Abschnitten 88 festgehalten werden. Die nach innen gerichteten Abschnitte 88 der U-Schiene 87 ermöglichen weiterhin das Installieren und Wiederentfernen von zusätzlichen Befestigungs- oder Halterungselementen im Bereich der Fuge bzw. Stoßstelle.
In den Fig. 5 und 6 sind weitere abgewandelte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, bei denen die Paneele 91 und 92 im Bereich ihrer sich gegenüberliegenden Stirnseiten mit Einschnitten bzw. Längsnuten 93 versehen sind, 5 in die Federn 94 zur Befestigung bzw. Verriegelung der Paneele 91 , 92 einschiebbar sind. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist an einer Leiste bzw. an einem Pfosten 97 eine U-Schiene 96 befestigt, aus deren Schenkeln die Federn 94 herausgeformt bzw. abgebogen sind, die in die Längsnuten 93 der Paneele eingreifen. Die U-Schiene ist mit sich gegenüberliegenden elastischen Elementen 97' versehen, zwischen denen lose Lappen der oben beschriebenen Art der Dekorationsfolien 9 8 eingedrückt bzw eingespannt sind. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist die U-Schiene in geeigneter Weise an der Leiste bzw. dem Pfosten befestigt, beispielsweise mittels eines Befestigungselementes 99.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 sind die Paneele 91 , 92 an einer Profil-Metallschiene 1o1 befestigt, aus der die in die Längsnuten 93 der Paneele eingreifenden Federn 94 ausgeformt bzw. abgebogen sind. Die elastischen Elemente 1 o2 sind an einer gesonderten
Schiene 1o3 befestigt, die ihrerseits in geeigneter Weise an der Metallschiene 1o1 befestigt ist.
Auch bei dieser Ausführungsform werden die losen Lappen der Dekorationsfolien 98 nach der Befestigung der Paneele an der Metallschiene 1o1 zwischen die elastischen Elemente 1o2 eingeschoben bzw. eingespannt. Fig. 7 zeigt eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, bei der die Paneele im Bereich ihrer einander zugewandten Stirnseiten mit losen Lappen 106 versehen sind. Bei dieser Ausführungsform sind die Paneele 1o7 und 1o8 mittels Befestigungselementen 111 an einer Leiste bzw. einem Pfosten 1 o9 befestigt. Zum Eintreiben der Befestigungselemente 111 werden die losen Lappen 1o6 der Dekorationsfolien 112 zurückgeschlagen. Bei dieser Ausführungsform sind die elastischen Elemente 113 an bzw. in einer U-Schiene 114 befestigt, die mit ihrem Basisteil in eine in der Leiste bzw. dem Pfosten 1o9 angebrachte Nut eingeschoben ist und in deren Basisteil eine Regalschiene 116 üblicher Bauart eingesetzt ist. Diese Regalschiene ist mit in Längsrichtung im Abstand voneinander liegenden Durchbrüchen zum Einsetzen und Befestigen von Regalstützen 115 versehen. Bei dieser Ausführungsform werden die Paneele an der Leiste bzw. dem Pfosten an den entgegengesetzt liegenden Seiten der U-Schiene 114 befestigt, und die losen Lappen der Dekorationsfolien werden in der oben beschriebenen Weise zwischen die elastischen Elemente eingeschoben bzw. eingespannt.
Fig. 7 zeigt, daß die Regalschiene 116 bei der fertigen Wandfläche nicht sichbar ist. Wenn ein Regal oder dgl. oder sonstige Befestigungselemente 115 entlang der Fuge
zwischen benachbarten Paneelen angebracht werden soll, wird das Befestigungselement 115, welches beispielsweise die Form einer Regalstütze haben kann, in den Spalt bzw. die Fuge zwischen den elastischen Befestigungselementen 113 bzw. in die Fuge zwischen den aneinander angrenzenden Dekorationsfolien 112 eingeschoben, wodurch diese aus ihrer Ausgangsstellung seitlich weggedrückt werden, so daß das Befestigungselement in die Regalschiene 116 eingehängt werden kann. Wenn das Befestigungselement wieder entfernt werden soll, braucht es nur in üblicher Weise aus der Regalschiene ausgehängt und herausgezogen werden. Danach ist die Regalschiene 116 wieder unsichtbar, und die Fuge bzw. die diese Fuge begrenzenden Elemente kehren in ihre geschlossene Ausgangsstellung zurück.
Fig. 7a zeigt eine abgewandelte Ausführungsform einer U-Schiene 118, die anstelle der U-Schiene 114 in die Leiste bzw. den Pfosten 1 o9 eingesetzt werden kann. Der Basisteil 119 dieser U-Schiene 118 dient zur Aufnahme einer Regalschiene. An die Schenkel der ü-Schiene 118 sind nach innen gerichtete Flansche 121 mit anschließenden bogenförmigen Abschnitten angeformt, welche, verglichen mit der Ausführungsform gemäß Fig. 7, die zusätzlichen elastischen Elemente 113 ersetzen.
Fig. 8 zeigt eine weitere abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, bei der eine Montageschiene bzw. U-Schiene 126 mittels eines Befestigungselementes 128 an einer Leiste bzw. an einem Pfosten 127 befestigt ist. Die Montageschiene, die bevorzugt die Form eines Ü-Profils hat, ist in der bereits oben beschriebenen Weise mit elastischen Elementen 1 29 versehen. An die freien Ränder der Schenkel der U-Schiene schließen sich
- 3ο -
nach außen gerichtete und auch nach außen verjüngende Ansätze 131 an, die über die Ebene der Sichtseite der Paneele 132, 133 örtlich hervorstehen und dazu dienen, die Paneele an der Leiste bzw. dem Pfosten 127 zu befestigen. Die Paneele 132 und 133 sind mit äußeren Dekorationsfolien 1 34 kaschiert, die bis auf oben bereits beschriebene lose Lappen 136 fest mit der eigentlichen Paneelplatte verbunden sind. Die losen Lappen 136 werden nach der Befestigung der Paneele an der Leiste bzw. dem Pfosten 127 in der bereits oben beschriebenen Weise zwischen die elastischen Elemente 129 eingedrückt bzw. eingespannt.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 8 können die Paneele auf zwei verschiedene Weise an den Leisten bzw. Pfosten befestigt werden. Gemäß einer ersten Befestigungsweise werden die Paneele 132 und 133 in ihrer endgültigen Montagestellung gegen die Leiste bzw. den Pfosten 127 angelegt. Die U-Schiene 1 36 wird dann zwischen die Paneele eingeschoben, während die losen Lappen 136 zurückgefaltet sind, und anschließend wird die U-Schiene mittels Befestigungselementen 128 an der Leiste bzw. dem Pfosten 127 befestigt. Gemäß der zweiten Befestigungsweise wird eine erste U-Schiene an einer ersten Leiste bzw. einem ersten Pfosten 127 befestigt, und anschließend wird ein Paneel von der Seite her unter den einen Ansatz 131 in die endgültige Montagestellung geschoben, während der lose Lappen 136 zurückgeschlagen ist. Anschließend wird an der entgegengesetzten Stirnseite des Paneels eine weitere U-Schiene angebracht und an einer benachbarten Leiste befestigt, derart, daß dann ein weiteres Paneel unter den entsprechenden freien Ansatz 131 dieser zweiten U-Schiene geschoben und damit an der Leiste bzw. dem Pfosten befestigt wird. Diese Arbeitsweise des aufein-
anderfolgenden Anbringens von Paneelen und U-Schienen wird über die gesamte Wandbreite fortgesetzt, wobei der dichte Abschluß bzw. enge Kontakt der ü-Schienen mit den Paneel-Stirnseiten bzw. Paneelrändern dadurch sichergestellt ist, daß die Stellung jeder folgenden ü-Schiene durch die Lage des zugeordneten Randes bzw. der zugeordneten Stirnseite des zuvor installierten Paneels bestimmt ist. Auch bei dieser Ausführungsform werden die losen Lappen 136 anschließend zwischen die elastischen Elemente 129 geschoben bzw. eingespannt, um ein geschlossenes Erscheinungsbild der Fugen bzw. Stoßstellen zu haben, durch die geeignete Befestigungselemente beispielsweise für Regale od.dgl. nach Bedarf entweder eingesetzt oder entfernt werden.
Die in Fig. 8a dargestellte ü-Schiene 137 ist als Ersatz für die gesonderten in Fig. 8 dargestellten elastischen Elemente 129 mit nach innen gerichteten Flanschen 138 mit daran angeformten bogenförmigen Abschnitten versehen. Die nach außen gerichteten und sich konisch nach außen verjüngenden Ansätze 139 entsprechen den Ansätzen 131 bei der Ausführungsform gemäß Fig. 8.
Bei sämtlichen Ausführungsformen, bei denen die Dekorationsfolien im Bereich der Paneelränder als lose Lappen vorliegen, können diese losen Lappen mit einer abstreifbaren Klebstoffschicht versehen sein, um diese losen Lappen beispielsweise während des Transportes und des Verladens vorübergehend an den Paneelträgerplatten festzulegen, um ein Zerknittern oder ein Beschädigen dieser losen Lappen zu verhindern. Bei der Montage ermöglichen es diese abstreifbaren Klebstoffaufträge, die Lappen zurückzuschlagen, um die Paneele in der oben beschriebenen Weise an den Leisten bzw. Pfosten oder Metallschienen 35
zu befestigen, bevor diese Lappen dann in die von den elastischen Elementen begrenzte Fuge' eingedrückt bzw. eingespannt werden. Die nur eine verringerte Haftkraft aufweisenden Klebstoffstreifen können auch dazu verwandt werden, die Befestigung der zwischen die elastischen Elemente eingespannten Dekorationsfolien zu erhöhen bzw. zu verbessern, da diese Lappen bzw. Dekorationsfolienabschnitte infolge der nur geringen Dicke der Klebestreifen glatt bleiben, und diese Klebestreifen ein bestimmtes Haftvermögen an den Paneeloberflächen und den elastischen Elementen haben.
Die in Fig. 9 dargestellte Ausführungsform entspricht in einigen Teilen der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung. Gemäß Fig. 9 sind die elastischen Elemente 141 direkt an den Rändern bzw. Stirnseiten benachbarter Paneele 142, 143 befestigt, d.h. die in Fig. 3 dargestellte gesonderte ü-Schiene ist fortgefallen. Auch bei der Ausführungsform gemäß Fig. 9 haben die Dekorationsfolien 144 lose Lappen 146, die bei dem Anbringen der Paneele 142, 1 43 an einer Leiste oder einem Pfosten 147 zurückgeschlagen werden, so daß der darunter liegende Abschnitt der eigentlichen Paneel-Trägerplatte während des Anbringens der Paneele an der Leiste bzw. dem Pfosten freiliegt.
Wenn die an sich von den freien Lappen zu überdeckenden Randstreifen der Paneele offenliegen, können Befestigungselemente, beispielsweise Schrauben oder Nägel 148, durch diese Randstreifen in die Leiste oder den Pfosten 147 eingetrieben werden. Anschließend werden die losen Lappen zwischen die Befestigungselemente 1 41 eingeschoben bzw. eingespannt, wodurch die Befestigungselemente 148 verdeckt und die fertige Sichtfläche mit praktisch ge-
schlossenen Fugen bzw. Stoßstellen erhalten wird. Wenn davon ausgegangen werden kann, daß die Paneele zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgenommen werden sollen, ist es vorteilhaft, für das Anbringen der Paneele an aus Holz bestehenden Leisten oder Pfosten Schrauben als Befestigungselemente zu verwenden. Für das Abnehmen der Paneele werden dann die an sich losen Lappen der Dekorationsfolien 144 aus der Fuge herausgezogen, wodurch die Schraubenköpfe freigelegt werden, so daß die Schrauben dann ohne wesentliche Beschädigungen der Paneele herausgeschraubt werden können. Auf diese Weise können Paneele abgenommen und weiterverwendet werden.
Bei allen beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung 5 ist es möglich, durch die Fugen bzw. Stoßstellen zwischen benachbarten Paneelen ohne Beschädigung derselben und der Dekorationsfolien Befestigungselemente beispielsweise in Form von Schrauben, Stützen od.dgl. anzubringen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit diese in die Fugen eingeführten Befestigungselemente nach Wunsch wieder zu entfernen, wobei die elastischen Elemente es gewährleisten, daß die Fugen wieder verschlossen werden. Die beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung gewährleisten eine außerordentliche hohe Flexibilität bei dem Anbringen bzw. der Montage der Paneele und/oder bei deren Wiederabnähme. Dieses gilt insbesondere für die Fälle, bei denen die Dekorationsfolien freie bzw. lose zurückschlagbare Lappen aufweisen. Vorzugsweise wird ein solches Dekorationsmaterial verwendet, daß mit dem Anbringen der Paneele bereits die fertige Wandfläche erhalten wird, so daß anschließende Anstrichoder Tapezierarbeiten überflüssig sind.
- Leerseite -

Claims (19)

  1. Patentansprüche
    . Wandverkleidung, bestehend aus einem Traggerüst, mehreren Paneelen, Befestigungselementen, um die Paneele im Bereich ihrer Ränder flächig miteinander fluchtend unter Bildung von Fugen oder Stoßstellen an dem Traggerüst zu befestigen, das jeweils eine sich hinter der einzelnen Fuge in Längsrichtung derselben erstreckende Gerüstleiste umfaßt, und aus mindestens einem Montageelement, das sich in Fugenlängsrichtung erstreckend an der der Gerüstleiste abgewandten Seite der Paneele anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie nach dem Anbringen der Paneele (42, 43 bzw. 59, 61 bzw. 73, 74 bzw. 91 , 92 bzw. 1o7, 1o8 bzw. 132, 133 bzw. 142, 143) an dem Traggerüst (12 bzw. 28 bzw. 58 bzw. 76 bzw. 97 bzw. 1o1 bzw. 1o9 bzw. 127 bzw. 147) montierbare Befestigungsorgane (52 bzw. 115) enthält, die sich ohne die Gefahr von Beschädigungen im Bereich der aneinander angrenzenden Stoßränder benachbarter Paneele durch eine der Fugen bzw. Stoßstellen erstrecken und zum Befestigen des Montageelementes (46) an dem Traggerüst dienen, daß das Montageelement Befestigungseinrichtungen (48, 49) auf-5 weist, die das Anbringen von Zubehörteilen an dem an dem Traggerüst befestigten Montageelement ermöglichen, daß die Befestigungsorgane zum Wiederabnehmeη des Montageelementes wieder herauslösbar sind, und daß im Bereich jeder Fuge solche Teile vorhanden sind, daß die einzelnen, die Fuge begrenzenden Teile nach dem Herauslösen bzw. dem Wiederabnehmen der Befestigungsorgane und des Montageelementes im wesentlichen wieder in ihren Ausgangszustand zurückzukehren vermögen.
  2. 2. Wandverkleidung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß dem Montageelement (46) ein in die Fuge zwischen aneinander angrenzenden Stoßrändern benachbarter Paneele erstreckendes Zubehörteil (53) zugeordnet ist, durch welches sich ein Befestigungsorgan (32) erstreckt und das dazu dient, die die Fuge begrenzenden Teile gegen Beschädigungen zu schützen, wenn das einzelne Befestigungsorgan durch die Fuge hindurch befestigt und wieder entfernt wird.
  3. 3. Wandverkleidung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß sie elastische bzw. federnde Elemente (39 bzw. 56 bzw. 69, 71 bzw. 82 bzw. 88 bzw. 97' bzw. 1o2 bzw. 113 bzw, 129 bzw. 138 bzw. 141) umfaßt, die zwischen sich gegenüberliegenden Stoßrändern benachbarter Paneele derart angeordnet und so konstruiert sind, daß sie normalerweise die einzelne Fuge verschließen, derart, daß das Zubehörteil (53) diese elastischen Elemente elastisch teilweise verlagert, um die Fuge zwischen benachbarten Paneelen zu öffnen und das Einsetzen und Wiederentfernen eines Befestigungsorganes (5 2) ohne Beschädigung der im Fugenbereich liegenden Teile zu ermöglichen.
  4. 4. Wandverkleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Paneele Rück- und Vorderseiten haben, von denen die Rückseiten den einzelnen Gerüstleisten zugewandt sind, während die Vorderseiten dem einzelnen Montageelement zugewandt sind, daß auf der Vorderseite jedes Paneels zumindest im Bereich jeder Fuge eine flexible Dekorationsfolie (41) vorgesehen ist, die sich von der Vorderseite des jeweiligen Paneels über das elastische bzw. federnde Element hinweg zur Rückseite des Paneels erstreckt, daß die elastischen bzw.
    federnden Elemente die flexible Dekorationsfolie des einen Paneels in Anpreßstellung mit der flexiblen Dekorationsfolie des anderen, die gleich Fuge begrenzenden Paneels drücken, um die Fuge bzw. Stoßstelle nach dem Anbringen der Paneele an einer Gerüstleiste zu schließen, und daß die elastischen bzw. federnden Elemente eine örtlich begrenzte seitliche Lageveränderung des flexiblen Materials ermöglichen, wenn die Befestigungsorgane (52) bzw. die Zubehörteile (53) durch die an sich geschlossene Fuge eingesetzt werden.
  5. 5. Wandverkleidung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische bzw. federnde Element sich entlang des Stirnrandes mindestens eines der Paneele im Bereich einer durch benachbarte Paneele definierten Fuge erstreckt.
  6. 6. Wandverkleidung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich jeweils ein elastisches bzw. federndes Element entlang der Stirnränder benachbarter, eine gemeinsame Fuge begrenzender Paneele erstreckt.
  7. 7. Wandverkleidung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische bzw. federnde Element ein gesondertes Einzelteil umfaßt, das jeweils entlang des eine gemeinsame Fuge zwischen benachbarten Paneelen begrenzenden Stirnrandes jedes Paneels angeordnet ist, und daß die flexible Dekorationsfolie jedes der beiden eine gemeinsame Fuge begrenzenden Paneels zwischen die sich gegenüberliegenden elastischen bzw. federnden Elemente einziehbar bzw. einschiebbar ist und von diesen elastischen bzw. federnden Elementen in Kontaktstellung mit der komplementären Dekorationsfolie drückbar ist.
  8. 8. Wandverkleidung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine flexible Dekorationsfolie (62, 144) im Bereich mindestens eines Randstreifens jedes Paneels mit einem losen Lappen (64, 146) versehen ist, der zwischen die elastischen bzw. federnden Elemente, die eine Fuge bzw. Stoßstelle zwischen benachbarten Paneelen begrenzen, einschiebbar bzw. einziehbar ist.
  9. 9. Wandverkleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen bzw. federnden Elemente in einer gemeinsamen U-Schiene (5 7 bzw. 68) zusammengefaßt sind, die zwischen die Stirnränder benachbarter Paneele einsetzbar ist und sich gegenüberliegende elastische Elemente umfaßt, zwischen die das flexible Dekorationsmaterial zum Schließen der Fuge einschiebbar bzw. eindrückbar ist.
  10. 10. Wandverkleidungssystem, bestehend aus mehreren flachen, Vorder- und Rückseiten aufweisenden Paneelen, die jeweils mit ihren aneinander angrenzenden Rändern an einem Traggerüst befestigbar sind, wobei jedes Paneel an seiner Vorderseite mit einer flexiblen Beschichtungsfolie versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß es elastische bzw. federnde Elemente (1 7 bzw. 39) umfaßt, die zwischen aneinander angrenzenden Stoßrändern benachbarter Paneele (1o, 11 bzw. 42, 4 3) anbringbar sind, daß die flexible Dekorationsfolie (14 bzw. 41) sich von der Vorderseite jedes Paneels über das jeweilige elastische bzw. federnde Element hinweg zur Rückseite des Paneels erstreckt, daß die elastischen bzw. federnden Elemente in der Lage sind, die flexible Dekorationsfolie jeweils eines der
    Paneele in Anpreßstellung gegen die flexible Dekorationsfolie des anderen Paneels zu drücken, wenn die Paneele an dem Traggerüst (12 bzw. 28) befestigt sind, um die dazwischenliegende Fuge zu schließen, und daß die elastisehen bzw. federnden Elemente eine seitliche Lageveränderung der flexiblen Dekorationsfolie ermöglichen, wenn ein Zubehörteil bzw. ein Befestigungsorgan (5 2) durch die an sich geschlossene Fuge hindurch an dem Traggerüst befestigt wird.
  11. 11. Wandverkleidungssystem nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen bzw. federnden Elemente (1 7 bzw. 39) derart gestaltet sind, daß durch sie die flexiblen Dekorationsfolien nach Wiederentfernen des einzelnen Befestigungsorganes (52) wieder in gegenseitiger Anpreßstellung zurückstellbar sind.
  12. 12. Wandverkleidungssystem nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen bzw. federnden Elemente (17 bzw. 39 bzw. 56 bzw. 68) sich entlang der Stirnränder benachbarter, eine gemeinsame Fuge begrenzender Paneele erstreckt.
  13. 13. Wandverkleidungssystem nach Anspruch 12, dadurch
    gekennzeichnet, daß das elastische bzw. federnde Element ein gesondertes Einzelteil umfaßt, das jeweils entlang des eine gemeinsjjie Fuge zwischen benachbarten Paneelen begrenzenden Stirnrandes jedes Paneels angeordnet ist, und daß die flexible Dekorationsfolie jedes der beiden eine gemeinsame Fuge begrenzenden Paneels zwischen die sich gegenüberliegenden, elastischen bzw. federnden Elemente einziehbar bzw. einschiebbar ist und von diesen elastischen bzw. federnden Elementen in Kontaktstellung mit der komplementären Dekorationsfolie drückbar ist.
  14. 14. Wandverkleidungssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine flexible Dekorationsfolie (62, 144) im Bereich mindestens eines Randstreifens jedes Paneels mit einem losen Lappen (64, 146) versehen ist, der zwischen die elastischen bzw. federnden Elemente, die eine Fuge bzw. Stoßstelle zwischen benachbarten Paneelen begrenzen, einschiebbar bzw. einziehbar ist.
  15. 15. Wandverkleidungssystem nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen bzw. federnden Elemente in einer gemeinsamen U-Schiene (57 bzw. 68) zusammengefaßt sind, die zwischen die Stirnränder benachbarter Paneele einsetzbar ist und sich gegenüberliegende elastische Elemente umfaßt, zwischen die das flexible Dekorationsmaterial zum Schließen der Fuge einschiebbar bzw. eindrückbar ist.
  16. 16. Wandverkleidungssystem nach Anspruch 1o, dadurch ge-
    kennzeichnet, daß es mindestens eine hinter den elastischen bzw. federnden Elementen (113) im Bereich der Rückseiten der Paneele (1o7, 1o8) befindliche Regalschiene (116) für das Anbringen mindestens einer Regalstütze umfaßt.
  17. 17. Wandverkleidungssystem nach Anspruch 1 o, dadurch gekennzeichnet, daß es eine im Bereich der elastischen bzw. federnden Elemente (39) und den Vorderseiten der Paneele anbringbare Regalschiene (46) zum Anbringen mindestens einer Regalstütze umfaßt.
  18. 18. Wandverkleidungssystem nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens eine in die Fuge
    3 4 O 6 3 6 3
    zwischen benachbarten Paneelen bzw. zwischen die flexiblen Dekorationsfolien (41) benachbarter Paneele einschiebbare Rohrhülse (53) zum Einsetzen eines Befestigungsorganes (52) durch die Fuge in das Traggerüst ohne Beschädigung der flexiblen Dekorationsfolie umfaßt.
  19. 19. Wandverkleidungssystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrhülse (53) ein geschlossenes inneres Ende aufweist, das mittels eines in die Rohrhülse eingeführten Befestigungsorganes aufbrechbar bzw. durchstoßbar ist.
DE19843406363 1983-07-11 1984-02-22 Wandverkleidung bzw. wandverkleidungssystem Withdrawn DE3406363A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/512,242 US4546584A (en) 1983-07-11 1983-07-11 Wall panel system providing resilient joints

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3406363A1 true DE3406363A1 (de) 1985-01-24

Family

ID=24038278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843406363 Withdrawn DE3406363A1 (de) 1983-07-11 1984-02-22 Wandverkleidung bzw. wandverkleidungssystem

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4546584A (de)
JP (1) JPS6026757A (de)
KR (1) KR850001359A (de)
AU (1) AU557142B2 (de)
BR (1) BR8401267A (de)
CA (1) CA1203066A (de)
DE (1) DE3406363A1 (de)
FR (1) FR2549117A1 (de)
GB (1) GB2143265B (de)
NZ (1) NZ207173A (de)
ZA (1) ZA841190B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8307414U1 (de) * 1983-03-15 1985-10-31 Audi AG, 8070 Ingolstadt Innenverkleidungsteil, insbesondere für Fahrzeuge
US4601146A (en) * 1984-02-21 1986-07-22 Westinghouse Electric Corp. Post cover for space dividing wall panel system
US4628656A (en) * 1985-04-22 1986-12-16 Donn Incorporated Demountable wall panel
US5634300A (en) * 1994-03-10 1997-06-03 Plascore Inc. Wall system employing grooved posts, connector blocks and T-bolt receiving battens
US5950376A (en) * 1994-08-01 1999-09-14 Mm Systems Corporation Fireproofing
US7051489B1 (en) * 1999-08-12 2006-05-30 Hunter Douglas Inc. Ceiling system with replacement panels
US7377084B2 (en) 2000-04-24 2008-05-27 Hunter Douglas Inc. Compressible structural panel
US7562504B2 (en) 2000-05-30 2009-07-21 Wmh Consulting, Inc. Architectural panel fabrication system
CN1223741C (zh) * 2001-01-15 2005-10-19 中越科技株式会社 带装饰层的镶板和采用镶板构筑墙面的方法
US7303641B2 (en) * 2002-12-03 2007-12-04 Hunter Douglas Inc. Method for fabricating cellular structural panels
NZ543420A (en) * 2003-05-19 2008-05-30 James Hardie Int Finance Bv Fiber cement boards attached to building structure with row of fasteners driven through one board and connecting adjacent board via connecting joint spanning both boards
ZA200608862B (en) * 2005-10-31 2008-03-26 Lafarge Gypsum Pty Ltd Drywalls joint
US20080120936A1 (en) * 2006-06-14 2008-05-29 Impressive Tile Company Basement finishing system
US7797901B2 (en) * 2007-01-11 2010-09-21 Quality Edge, Inc. Demountable wall system and method
FR2981102A1 (fr) * 2011-10-11 2013-04-12 Jean Marc Scherrer Dispositif de rehabilitation de panneau amovible de fausse paroi
US9038349B2 (en) * 2013-07-19 2015-05-26 Benjamin D. Fox Keder rail attachment for a fabric/panel building
US9745748B2 (en) * 2015-11-09 2017-08-29 Awi Licensing Llc Ceiling system
US10830551B2 (en) 2016-03-29 2020-11-10 Leo Takedown, Llc Quick take-down firearm
US10689845B1 (en) * 2018-05-25 2020-06-23 Henry H. Bilge Wall system
US11560707B2 (en) * 2019-02-14 2023-01-24 Build Ip Llc Enclosure component perimeter structures
DE102022125176A1 (de) * 2022-09-29 2024-04-04 re:unit GmbH Verfahren zur Bereitstellung einer Neutrockenbauplatte, Neutrockenbauplatte, Verfahren zur Errichtung einer zweiten Trockenbauwand und zweite Trockenbauwand

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB589141A (en) * 1944-10-16 1947-06-12 Oscar James Bowmaker Improvements in or relating to panel construction of walls
US2896271A (en) * 1955-01-31 1959-07-28 Haskelite Mfg Corp Enclosures for refrigerated areas
BE559211A (de) * 1956-07-13
US3313073A (en) * 1962-09-24 1967-04-11 Foam Products Corp Joint assemblies for insulation panels
NL140029B (nl) * 1964-07-24 1973-10-15 Hunter Douglas Bouwpaneel met een binnenhuid en een buitenhuid.
US3327444A (en) * 1964-10-21 1967-06-27 Donn Prod Inc Structural beam in a grid supporting fabric covered panels
BE676985A (de) * 1965-02-26 1966-08-24
US3708935A (en) * 1966-11-07 1973-01-09 Nat Gypsum Co Simulated monolithic predecorated wall construction
US3685234A (en) * 1970-11-05 1972-08-22 Nels Nelsson Bracket standard and partition member retainer
US3729883A (en) * 1971-04-21 1973-05-01 United States Gypsum Co Demountable partition assemblies and the studs therefor
US3816199A (en) * 1972-08-17 1974-06-11 Nat Gypsum Co Concealed fastening of predecorated wallboard
US3862530A (en) * 1973-01-18 1975-01-28 Uni Wall Ind Inc Mounting means for wall panels
US3922764A (en) * 1973-05-14 1975-12-02 Donn Prod Inc Panel clip
US3900996A (en) * 1973-05-25 1975-08-26 Dale Yohe Hollow wall structure
NL7713423A (nl) * 1976-12-07 1978-06-09 Yoshida Kogyo Kk Plafondbevestigingsinrichting.
JPS5384911U (de) * 1976-12-14 1978-07-13
US4114333A (en) * 1977-04-05 1978-09-19 Jones Harold E Wall panel unit
US4120124A (en) * 1977-06-21 1978-10-17 Hon Industries Inc. Movable wall assembly
GB2095318B (en) * 1981-03-20 1984-07-04 Neolok Technical Services Ltd Glazing or panelling system

Also Published As

Publication number Publication date
GB2143265A (en) 1985-02-06
GB8331372D0 (en) 1984-01-04
KR850001359A (ko) 1985-03-18
AU557142B2 (en) 1986-12-04
CA1203066A (en) 1986-04-15
AU2462384A (en) 1985-01-17
JPS6026757A (ja) 1985-02-09
BR8401267A (pt) 1985-02-26
FR2549117A1 (fr) 1985-01-18
NZ207173A (en) 1988-01-08
ZA841190B (en) 1984-09-26
GB2143265B (en) 1987-03-11
US4546584A (en) 1985-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406363A1 (de) Wandverkleidung bzw. wandverkleidungssystem
DE69307795T2 (de) Dekorationsschiene
DE3410974A1 (de) Deckenbefestigung fuer dekorationselemente und dergleichen
EP0477721A2 (de) Abgehängte Kassettendecke
DE3029576A1 (de) Stuetz- und haltevorrichtung fuer tafeln, insbesondere vitrinengestell
WO1994001019A1 (de) Schubladenbausatz
DE4314654A1 (de) Plakatständer
DE202007016585U1 (de) Profilschienensystem
DE9320993U1 (de) Plakatständer
DE2940717A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer plane o.dgl. an einer auflageflaeche
DE19617269A1 (de) Mehrteilige Fassadenklammer
DE2701128C2 (de) Spannprofilschiene zum Anbringen von Wandbespannungen
DE10239146A1 (de) Paneel
DE4242589A1 (en) Frame for switch cubicle door panel - has frame of irregular section with edge supporting panel and cover strip to hold panel in place
DE2515402A1 (de) Stossverbindung eines kaempferprofils mit einem rahmen- oder sprossenprofil fuer fenster, tueren o.dgl.
DE3500871C2 (de)
DE69105380T2 (de) Treppengeländer.
DE1956175B1 (de) Gurtführung für die Gurteinlaߦffnung in Rolladenkästen.
DE2432604C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Lamellen mit profiliertem Querschnitt insbesondere einer Sonnenschutzblende an parallelen Profilträgern
DE102017101718A1 (de) Konstruktionsprofil und Rahmenkonstruktion zur Bildung eines Podests, einer Bühne und/oder einer Tribüne
DE6804257U (de) Bauelementensatz zur befestigung von bespannungen an waenden und/oder decken
DE2820731A1 (de) An einer wand, mauer o.dgl. anzubringende befestigungsvorrichtung fuer wandverkleidungen, ueberzuege, bespannungen usw.
EP1022408B1 (de) Abdeckvorrichtung
EP0216150A1 (de) Befestigungsanordnung für einer im wesentlichen starre Leiste an einer Raumwand, insbesondere eines Sanitärraumes
CH462420A (de) Abdichtung für Dehnungsfugen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination