EP2084996A2 - Träger und System zum Erstellen von Aufbauten - Google Patents

Träger und System zum Erstellen von Aufbauten Download PDF

Info

Publication number
EP2084996A2
EP2084996A2 EP09000189A EP09000189A EP2084996A2 EP 2084996 A2 EP2084996 A2 EP 2084996A2 EP 09000189 A EP09000189 A EP 09000189A EP 09000189 A EP09000189 A EP 09000189A EP 2084996 A2 EP2084996 A2 EP 2084996A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
recess
carrier
attachment
support
shelf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09000189A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2084996A3 (de
Inventor
Hans Bruder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Octanorm Vertriebs GmbH fuer Bauelemente
Original Assignee
Octanorm Vertriebs GmbH fuer Bauelemente
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Octanorm Vertriebs GmbH fuer Bauelemente filed Critical Octanorm Vertriebs GmbH fuer Bauelemente
Publication of EP2084996A2 publication Critical patent/EP2084996A2/de
Publication of EP2084996A3 publication Critical patent/EP2084996A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/48Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings
    • A47B57/50Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings characterised by shape or orientation of opening, e.g. keyhole-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/48Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings
    • A47B57/50Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings characterised by shape or orientation of opening, e.g. keyhole-shaped
    • A47B57/52Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of tongues, pins or similar projecting means coacting with openings characterised by shape or orientation of opening, e.g. keyhole-shaped the shelf supports being cantilever brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/043Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the hollow cross-section comprising at least one enclosed cavity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0447Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section circular- or oval-shaped

Definitions

  • the invention relates to a support for a system for creating structures, in particular for exhibition stands and shop fittings, wherein the carrier has in an outer wall at least two recesses, each forming an undercut for attachment of attachments.
  • the invention also relates to an attachment for the carrier according to the invention and to a system for producing structures with a carrier according to the invention and an attachment according to the invention.
  • the invention is intended to provide a support which can be used flexibly and a system for constructing structures that can be used flexibly.
  • a support for a system for creating structures, in particular for exhibition stands and shop fittings provided, wherein the carrier in an outer wall at least one Having recess which forms an undercut for attachment of attachments, wherein the at least one recess has angularly arranged portions which form a cross-like arrangement.
  • attachments By providing two recessed portions arranged at an angle to each other, which are arranged in a cross shape, it is possible to arrange attachments in different angular positions, for example, tilted +/- 90 °.
  • a horizontally extending frame can be arranged on a vertical support in two different positions.
  • differently shaped structures can be manufactured with the same components and the flexibility is increased.
  • attachments can also be inserted into the cross-type arrangement of the portions of the recess and then rotated to achieve a lock.
  • the recess may be formed as a cross-shaped, continuous recess or as a cross-shaped arrangement of a plurality of non-connected openings.
  • the sections of the recess are designed as passage openings in a side wall of the carrier designed as a hollow profile.
  • a symmetrical arrangement is to be preferred.
  • Two intersecting sections are comparatively easy to produce, since only two linear oblong holes are introduced crosswise, e.g. must be milled.
  • the crosswise arrangement allows the optionally rotated assembly of attachments, e.g. Frames, by means of so-called turnbuckles.
  • the two intersecting sections are arranged, for example, at right angles to each other.
  • the grid spacing can be matched to an overall system and this results in the possibility of matching attachments and carriers within the system.
  • the problem underlying the invention is also solved by a system for constructing structures, in particular for exhibition stands and shop fittings, with a carrier according to at least one of the preceding claims, wherein at least one attachment is provided which has at least two projections arranged at an angle to each other are and are matched in angular position and dimensions to the recess in the carrier.
  • the attachment can be inserted perpendicular to the outer wall of the carrier with the projections in the recesses and then moved parallel to the outer wall of the carrier or possibly even twisted, so that the projections at least partially engage behind the outer wall of the carrier and thereby securely fastened to the carrier are.
  • This allows an extremely simple attachment of attachments, which can be done without tools and yet meets high standards in terms of strength and aesthetics.
  • the carrier has two intersecting sections of the recess and the attachment has two intersecting projections.
  • both the intersecting portions and the projections are arranged at an angle of 90 ° to each other.
  • the locking of the attachment is then conveniently carried out by parallel displacement until the projections at least partially engage behind the outer wall of the carrier.
  • one of the projections is designed as projecting from a contact surface of the attachment bar and the other of the projections protrudes from the bar, wherein between the contact surface and the other projection, a gap is formed.
  • the gap corresponds substantially to the thickness of the outer wall of the carrier, so that the attachment is clamped to the outer wall of the carrier after the parallel displacement to the outer wall of the carrier.
  • the attachment on one, the at least two projections opposite side at least one recess for suspending further system elements, in particular shelf supports, on.
  • the recess extends advantageously in the direction in which the projections are inserted into the cross-like recess. When loaded by inserting shelf supports in the recess, the attachment can thus not slip out of the cross-like recess.
  • the recess has two sections, a first, tapered input section and a second holding section with substantially constant cross-sectional dimensions.
  • the input section is formed by means of two, opposing circular cylinder segments, wherein the longitudinal axes of the circular cylinder are aligned parallel to each other.
  • the circular cylinder segments are arranged parallel to each other and perpendicular to an outer wall of the carrier.
  • the recess for attaching further system elements advantageously has a constant width in a direction perpendicular to the outer wall of the carrier.
  • a shelf support is provided for hanging in the recess of the attachment, wherein the shelf support has at least one approximately semicircular arc-shaped neckline, which is extended at least on one side by a straight edge and which is matched to the dimensions of the recess in the attachment.
  • the straight edge advantageously joins tangentially to the circular arc.
  • the shelf support is advantageously formed of plate-shaped material and manufactured for example as a sheet metal part.
  • the shelf support on two circular arc-shaped cutouts, which are arranged on both sides of a projection.
  • a shelf support can be realized, which is suitable for the two-sided shelf arrangement, ie a shelf before and another shelf behind the carrier. Due to the two circular-arc-shaped cutouts and the projection between these two cutouts, such a shelf support sits securely even in the case of one-sided loading in the corresponding recess of the attachment.
  • the shelf support on a semicircular recess, to which a projection adjacent, wherein the width of the projection corresponds substantially to half the width of the recess in the attachment.
  • the shelf support starting from the projection to a U-bow-shaped portion which extends around a side edge of the carrier.
  • the attachment and the Ein Wennabrisk the shelf support are arranged behind the shelf support, but the support sections of the shelf supports then but in front of the shelf support.
  • the U-bow-shaped portion can additionally be supported on the outer wall of the carrier, so that even heavy racking loads can be worn.
  • two shelf supports are used, with one of the shelf supports extending around on a first side of the shelf support and the second shelf support extending on the opposite side.
  • two directly adjacent shelf supports can be realized, so that shelves can be provided on both sides of a shelf support without parallel fasteners must be provided on the shelf support or without a significant distance between the two adjacent shelf supports is given.
  • FIG. 1 shows a carrier 10 according to the invention, which is constructed as an extruded aluminum hollow profile.
  • the cross section of the carrier 10 can be seen, which has, inter alia, two grooves 12 which are provided for the frontal screwing of fastening screws.
  • two opposing grooves 14 are provided for receiving a so-called turnbuckle 16, as shown schematically in FIG Fig. 1 is indicated.
  • visible outer wall of the carrier 10 are each provided a plurality of cross-shaped recesses 18. These recesses 18 follow one another along a longitudinal axis of the carrier 10 at a predetermined grid spacing and each consist of two oblong holes arranged at an angle of 90 ° to one another.
  • the cross-shaped elongated holes intersect each other in their center, so that in the Fig. 1 recognizable, symmetrical cross-shaped shape of the recesses 18 results.
  • the recesses 18 are each suitable for securing a turnbuckle 16, which is arranged at its front end engagement hooks 20 by means of an eccentric, which is actuated via an actuating head 22, can be deflected.
  • the hooks 20 are pulled in the direction of the eccentric 22 and designed at the same time up or down and thereby engage behind the undercuts formed by the recesses 18.
  • the turnbuckle 16 is provided for insertion into a front-side receiving chamber of a frame 24.
  • the frame 24 has next to a in Fig. 1 unrecognizable end-side receiving chamber on a through-opening 26, through which the actuating head 22 is accessible and which also provides for a locking of the turnbuckle 16 in the frame 24 via a protruding edge of the actuating head 22.
  • Such turnbuckles 16 and frames 24 are state of the art and have been manufactured and distributed by the applicant in large numbers for years.
  • FIG. 1 shows another, similar frame 28 by means of another turnbuckle 30 so that the opposite narrow sides are arranged horizontally.
  • the shape of the respectively used recess 18 is identical, the cross-shaped shape of the recesses 18 but allows the frames 24, 28 in two different positions, namely twisted by 90 ° to each other to attach to the carrier 10.
  • the presentation of the Fig. 2 shows a further carrier 32 according to the invention, which is also provided with a plurality of along its longitudinal axis successively arranged cross-shaped recesses 18.
  • the cross-shaped recesses 18 in the carrier 32 of Fig. 2 arranged at a predetermined pitch to each other, which is tuned to an overall system.
  • the carrier 32 has a side surface 34 that forms the bottom of a shallow depression on one side of the carrier 32.
  • the surface 34 is flat and therefore suitable for the frontal attachment of frames or attachments.
  • On both sides of the surfaces 34 rise arcuate segment-shaped projections, which then pass into the rounded side edges of the carrier 32.
  • the presentation of the Fig. 3 shows an attachment 36, which is provided for attachment in one of the cross-shaped recesses 18 of the carrier 10, 32.
  • the attachment 36 is specifically intended for attachment of so-called shelf supports, as will be explained in detail.
  • the attachment 36 has a recess 38 into which a mounting portion of a shelf support is inserted.
  • the attachment 36 is provided with two projections 40, 42, which are arranged crosswise to each other and matched to the cross-shaped recesses 18 in the carriers 10, 32.
  • Fig. 4 shows a representation of the attachment 36 obliquely from behind and it is the cross-shaped arrangement of the two projections 40, 42 can be seen.
  • the first projection 40 is formed as a straight bar, which extends from a contact surface 44 of the attachment 36 from.
  • the contact surface 44 lies flat in the mounted state of the attachment 36 the surface 34 of the carrier 32.
  • the first projection 40 is dimensioned in its width and length so that it can be inserted substantially free of play in a cross-shaped recess 18.
  • the length of the first projection 40 is dimensioned shorter than the length of the vertical portion of the cross-shaped recesses 18 along the central longitudinal axis of the carrier 32. Even after the insertion of the first projection 40 into one of the cross-shaped recesses 18, the attachment can thus still by a certain amount along the longitudinal axis of the carrier 32 are moved.
  • the second projection 42 is also formed as a bar, which is arranged perpendicular to the first projection 40, so that the overall cross-shaped and rectangular arrangement of the two projections 40 and 42 results.
  • a median plane of the second projection 42 which is shown in the illustration of Fig. 4 extends from left to right, the arrangement is no longer symmetrical, since the lying above the projection 42 portion of the first projection 40 is longer than the lying below the second projection 42 portion of the first projection 40th
  • the attachment 36 can thus be inserted into one of the cross-shaped recesses 18 on the carrier 32 and then in the illustration of Fig. 2 to be moved down.
  • the second projection 42 thereby engages behind the outer wall of the carrier 32 and thus secures the attachment 36 on the carrier 32.
  • the side view of the attachment 36 of the Fig. 5 allows the gap D between the mating surface 46 of the second projection 42 and the abutment surface 44 recognize.
  • This distance D is matched to the material thickness of the outer wall of the carrier 10, 32, that the attachment 36 can still move by hand within the cross-shaped recesses 18, that the counter surface 46 and the contact surface 44 in the shifted state but then play on the inner surface the outer wall or the outer surface 34 of the carrier 32 abut.
  • the attachment 36 is then secured in this mounted position against falling out of the cross-shaped recess 18 and, since the first projection 40 simultaneously extends into the vertical portion of the cross-shaped recess 18 in, also reliably secured against rotation.
  • the attachment 36 can thereby be unbalanced load and is therefore well suited in particular for the arrangement of shelf supports of shelves.
  • FIG. 6 In the presentation of the Fig. 6 the front view of the attachment 36 is shown.
  • a main body of the attachment 36 has a downwardly, to the recess 38 toward widening shape, so that in total an approximately pear-shaped configuration in the front view of Fig. 6 results.
  • the recess 38 in the representation of Fig. 6 seen from above has a first, tapered input portion whose side boundaries are formed by portions of the lateral surfaces of a circular cylinder. Subsequent to this tapered section, a section of constant width is arranged.
  • the recess 38 over its entire length has a constant depth perpendicular to the contact surface 44 and only reduces its width parallel to the contact surface 44 in the input section.
  • the recess 38 is thus bounded laterally by two circular cylinders whose respective central axes are perpendicular to the contact surface 44 and are thus arranged in the mounted state perpendicular to a central longitudinal axis of the carrier.
  • Fig. 8 shows a side view and a front view of a system according to the invention for creating structures with a carrier 10, one only in the side view of Fig. 8 recognizable attachment 36 and two suspended in this attachment 36 shelf supports 48, 50.
  • the shelf supports 48, 50 are mounted with a respective Ein vonabêt while in the recess 38 of the attachment 36.
  • both shelf supports 48, 50 have a U-bar-like section 52, 54, which extends in each case around a side edge of the carrier 10 on the outer surface of the carrier 32 opposite the attachment 36.
  • the U-bow-shaped portion 52, 54 is followed by a respective support portion 56, 58, wherein each support portion 56, 58 is provided with two through holes for insertion of screws. These screws are screwed into the end faces of shelves and thereby hold the shelves reliably to the shelf supports 48, 50th
  • the U-bracket-like sections 52, 54 are dimensioned and designed so that they are under load of the respective shelf support 48, 50, in the Fig. 9 down, to the outer wall of the carrier 32 create. As a result, the shelf supports 48, 50 are heavily loaded without dodging the respective support sections 56, 58 to be feared.
  • the presentation of the Fig. 10 shows the shelf support 50 in a perspective view and the representation of Fig. 11 shows the shelf support 48 in perspective view.
  • the padding 60 provides a substantially play-free engagement of the shelf supports 48, 50 on the support 32 and prevents the formation of scratches on the outer surface of the support 32nd
  • Each hook-in section has a circular-arc-shaped cutout 62, to which a rectilinear edge adjoins on both sides.
  • the shape of the cutout 62 is matched to the shape of the recess 38 in the attachment 36, compare Fig. 6 and, in particular, the shape of the cutout 62 corresponds to the two circular cylinders which laterally delimit the recess 38 in the entry section.
  • the Ein strainabitese the shelf supports 48, 50 are configured overall hook-shaped and a free end 64 of the respective hook rectangular shaped. A width of this rectangular portion 64 corresponds to half the width of the recess 38 parallel to the contact surface 44 in its holding section. After insertion of the two shelf supports 48, 50 in the recess 38 of the attachment 36, see Fig. 6 , the two projections 64 therefore completely fill the recess 38 in the region of its holding section in the transverse direction and the hooking-in sections of the two shelf supports 48, 50 are received in the recess 38 without play.
  • the thickness of the ends 64 of the respective Ein stressedabritte to the depth of the recess 38 is aligned perpendicular to the contact surface, so that the ends 64 completely fill the holding portion of the recess 38 in the depth direction and thus are included in the recess 38 a total of play.
  • Both the shelf support 48 and the shelf support 50 are formed as Blechstanz- and -biegeteil and have over their entire length on a constant material thickness.
  • the presentation of the Fig. 12 shows another system according to the invention for creating structures, especially for creating a shelf.
  • the carrier 10 which is provided on its front and back with cross-shaped recesses 18.
  • cross-shaped recesses 18 only the front of the carrier 10.
  • an attachment 36 is used, and in the respective recess 38 of the attachments 36 a shelf support 66 is mounted.
  • a substantially similar shelf support 68 is mounted on the back of the carrier 10.
  • the shelf support 66 is in perspective in the Fig. 13 and it can be seen that these two hook-shaped Ein Wegabitese 70 has.
  • the two hook-shaped suspension sections 70 are essentially formed by a respective semicircular arc-shaped cutout 72, which merges into straight edges at both ends.
  • the circular arc-shaped cutout is matched to the shape of the input section of the recess 38 of the attachments 36, as already described with reference to FIG 10 and 11 was explained. Since two mutually arranged hook-shaped Ein Wegabitese 70 are provided, the shelf support 66 is thereby not only against tilting backlash attached to the carrier 10, but also against a horizontal shift to the carrier and vertical to the carrier. It is therefore possible, for example, the shelf support 68 in the attachments 36 on the in Fig. 12 mount visible front of the carrier 10 in addition to the shelf support 66 and thereby build a double-sided shelf.
  • the presentation of the Fig. 14 shows a further embodiment of the system according to the invention for creating structures, in this case especially for building a shelf, with the carrier 10.
  • the carrier 10 is on its in Fig. 14 visible front provided with an attachment 36, in which a two-sided shelf support 74 is mounted.
  • a similar arrangement can be found on the in Fig. 14 invisible back of the carrier 10.
  • the shelf support 74 has a Ein vonabrisk 76 which is formed by means of two spaced-apart semicircular arc-shaped cutouts 78, 80 and between these two semi-circular cutouts 78, 80 arranged rectangular projection 82.
  • a width of the projection 82 is matched to a width of the recess 38 in the attachment 36 and the semi-circular arc-shaped cutouts 78, 80 are matched to the shape of the input portion of the recess 38 in the attachment 36.
  • the material thickness of the shelf support 74 and especially its projection 82 corresponds to the depth of the recess 38 in the fixture 36. Since the projection 82 is thus received parallel to the outer wall of the carrier 10 and perpendicular thereto without play in the recess 38, a constructed with the shelf support 74, two-sided shelf are also loaded asymmetrically, without any fear that the shelf support 74 from the recess 38 of the attachment 36 slips out.

Landscapes

  • Display Racks (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Träger für ein System zum Erstellen von Aufbauten, insbesondere für Messestände und Ladeneinrichtungen, wobei der Träger in einer Außenwand wenigstens eine Ausnehmung aufweist, die einen Hinterschnitt zur Befestigung von Anbauteilen bildet.
Erfindungsgemäß weist die wenigstens eine Ausnehmung winklig zueinander geordnete Abschnitte auf, die eine kreuzartige Anordnung bilden.
Eine Verwendung zum Beispiel für Messebausysteme wird auch beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Träger für ein System zum Erstellen von Aufbauten, insbesondere für Messestände und Ladeneinrichtungen, wobei der Träger in einer Außenwand wenigstens zwei Ausnehmungen aufweist, die jeweils einen Hinterschnitt zur Befestigung von Anbauteilen bilden. Die Erfindung betrifft auch ein Anbauteil für den erfindungsgemäßen Träger sowie ein System zum Erstellen von Aufbauten mit einem erfindungsgemäßen Träger und einem erfindungsgemäßen Anbauteil.
  • Mit der Erfindung sollen ein flexibel einzusetzender Träger und ein flexibel einzusetzendes System zum Erstellen von Aufbauten geschaffen werden.
  • Erfindungsgemäß ist hierzu ein Träger für ein System zum Erstellen von Aufbauten, insbesondere für Messestände und Ladeneinrichtungen, vorgesehen, wobei der Träger in einer Außenwand wenigstens eine Ausnehmung aufweist, die einen Hinterschnitt zur Befestigung von Anbauteilen bildet, bei dem die wenigstens eine Ausnehmung winklig zueinander angeordnete Abschnitte aufweist, die eine kreuzartige Anordnung bilden.
  • Durch Vorsehen zweier winklig zueinander angeordneter Ausnehmungsabschnitte, die in Kreuzform angeordnet sind, ergibt sich die Möglichkeit, Anbauteile in verschiedenen Winkellagen anzuordnen, beispielsweise +/- 90° verkippt. Beispielsweise kann eine horizontal verlaufende Zarge an einem vertikal stehenden Träger in zwei unterschiedlichen Positionen angeordnet werden. Dadurch können mit denselben Bauteilen unterschiedlich gestaltete Aufbauten hergestellt werden und die Flexibilität wird erhöht. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Anbauteile durch einfaches Einführen in die Ausnehmung und dann Bewegen parallel zur Außenwand hinter den Hinterschnitt der Ausnehmung zu bewegen und damit zu befestigen. Beispielsweise können Anbauteile in die kreuzartige Anordnung der Abschnitte der Ausnehmung auch eingeführt und dann verdreht werden, um eine Arretierung zu erreichen. Die Ausnehmung kann als kreuzförmige, durchgehende Ausnehmung oder auch als kreuzförmige Anordnung mehrerer, nicht verbundener Öffnungen ausgebildet sein.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind die Abschnitte der Ausnehmung als Durchgangsöffnungen in einer Seitenwand des als Hohlprofil ausgebildeten Trägers ausgeführt.
  • Als Hohlprofil ausgebildete Träger haben sich als äußerst vorteilhaft erwiesen, da sie leichtgewichtig und dennoch äußerst stabil sind und dadurch den Anforderungen speziell im Messebau in besonderem Maße genügen. Indem die Ausnehmungen als Durchgangsöffnungen in einer Seitenwand des Trägers ausgeführt sind, können diese anwenderspezifisch eingebracht werden, beispielsweise durch Einfräsen.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind zwei sich kreuzende Abschnitte der Ausnehmung vorgesehen.
  • Insbesondere ist bei zwei sich kreuzenden Abschnitten der Ausnehmung eine symmetrische Anordnung zu bevorzugen. Zwei sich kreuzende Abschnitte sind vergleichsweise leicht herstellbar, da lediglich zwei lineare Langlöcher kreuzweise eingebracht, z.B. eingefräst werden müssen. Die kreuzweise Anordnung erlaubt die wahlweise gedrehte Anordnung von Anbauteilen, z.B. Zargen, mittels sogenannten Spannschlössern. Die zwei sich kreuzenden Abschnitte sind beispielsweise im rechten Winkel zueinander angeordnet.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind in Längsrichtung des Trägers gesehen mehrere Anordnungen aus jeweils wenigstens zwei winklig zueinander angeordneten Abschnitte der Ausnehmung vorgesehen, wobei die Anordnungen in einem vorgegebenen Rasterabstand aufeinander folgen.
  • Der Rasterabstand kann auf ein Gesamtsystem abgestimmt werden und es ergibt sich dadurch die Möglichkeit, Anbauteile und Träger innerhalb des Systems aufeinander abzustimmen.
  • Das der Erfindung zugrundeliegende Problem wird auch durch ein System zum Erstellen von Aufbauten, insbesondere für Messestände und Ladeneinrichtungen, mit einem Träger nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche gelöst, bei dem wenigstens ein Anbauteil vorgesehen ist, das wenigstens zwei Vorsprünge aufweist, die winklig zueinander angeordnet sind und in Winkellage und Abmessungen auf die Ausnehmung im Träger abgestimmt sind.
  • Auf diese Weise kann das Anbauteil senkrecht zur Außenwand des Trägers mit den Vorsprüngen in die Ausnehmungen eingeführt werden und dann parallel zur Außenwand des Trägers verschoben oder eventuell sogar verdreht werden, so dass die Vorsprünge wenigstens teilweise die Außenwand des Trägers hintergreifen und dadurch sicher am Träger befestigt sind. Dies ermöglicht eine äußerst einfache Befestigung von Anbauteilen, die werkzeuglos erfolgen kann und dennoch hohe Ansprüche in Bezug auf Festigkeit und Ästhetik erfüllt.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der Träger zwei sich kreuzende Abschnitte der Ausnehmung auf und das Anbauteil weist zwei sich kreuzende Vorsprünge auf.
  • Beispielsweise sind sowohl die sich kreuzenden Abschnitte als auch die Vorsprünge im Winkel von 90° zueinander angeordnet. Das Verriegeln des Anbauteils erfolgt dann zweckmäßigerweise durch paralleles Verschieben, bis die Vorsprünge wenigstens teilweise die Außenwand des Trägers hintergreifen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist einer der Vorsprünge als von einer Anlagefläche des Anbauteils abragende Leiste ausgebildet und der andere der Vorsprünge ragt von der Leiste ab, wobei zwischen der Anlagefläche und dem anderen Vorsprung ein Zwischenraum gebildet ist.
  • Der Zwischenraum entspricht dabei im Wesentlichen der Dicke der Außenwand des Trägers, so dass das Anbauteil nach dem parallelen Verschieben zur Außenwand des Trägers fest an die Außenwand des Trägers angeklemmt ist. Die Verwendung von stranggepressten Aluminiumhohlprofilen und als Trägern und Kunststoffteilen als Anbauteilen erlaubt die Einhaltung enger Passungen und eine stabile und dabei einfach herzustellende Ausführung.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist das Anbauteil auf einer, den wenigstens zwei Vorsprüngen gegenüberliegenden Seite wenigstens eine Vertiefung zum Einhängen weiterer Systemelemente, insbesondere Fachbodenträger, auf.
  • Die Vertiefung erstreckt sich dabei vorteilhafter Weise in der Richtung, in der die Vorsprünge in die kreuzartige Ausnehmung eingeschoben werden. Bei Belastung durch Einstecken von Fachbodenträgern in die Vertiefung kann das Anbauteil somit nicht aus der kreuzartigen Ausnehmung herausrutschen.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist die Vertiefung zwei Abschnitte auf, einen ersten, sich verjüngenden Eingangsabschnitt und einen zweiten Halteabschnitt mit im Wesentlichen konstanten Querschnittsabmessungen.
  • Auf diese Weise können weitere Systemelemente in einfacher Weise eingeführt werden, da der Eingangsabschnitt sich verjüngt, im Halteabschnitt können die Systemteile dann spielfrei gehalten werden und auch gegen Verkippen gesichert werden, da dieser im Wesentlichen konstante Querschnittsabmessungen aufweist.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Eingangsabschnitt mittels zweier, einander gegenüberliegender Kreiszylindersegmente gebildet, wobei die Längsachsen der Kreiszylinder parallel zueinander ausgerichtet sind.
  • Auf diese Weise lässt sich eine sehr funktionelle, stabile und dabei formschöne Ausbildung des Eingangsabschnitts erreichen. Vorzugsweise sind die Kreiszylindersegmente parallel zueinander und senkrecht zu einer Außenwand des Trägers angeordnet. Die Vertiefung zum Einhängen weiterer Systemelemente weist vorteilhafterweise in einer Richtung senkrecht zur Außenwand des Trägers eine konstante Breite auf.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist ein Fachbodenträger zum Einhängen in die Vertiefung des Anbauteils vorgesehen, wobei der Fachbodenträger wenigstens einen etwa halbkreisbogenförmige Ausschnitt aufweist, die wenigstens auf einer Seite mittels einer geraden Kante verlängert ist und die auf die Abmessungen der Vertiefung im Anbauteil abgestimmt ist.
  • Die gerade Kante schließt sich vorteilhafter Weise tangential an den Kreisbogen an. Mittels einem etwa halbkreisbogenförmigen Ausschnitt und einer Verlängerung mittels einer geraden Kante kann ein einfach einzuhängender und in seiner Endposition sicher auch gegen Verkippen befestigter Fachbodenträger bereitgestellt werden. Der Fachbodenträger ist vorteilhafter Weise aus plattenförmigem Material ausgebildet und beispielsweise als Blechteil hergestellt.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der Fachbodenträger zwei kreisbogenförmige Ausschnitte auf, die zu beiden Seiten eines Vorsprungs angeordnet sind.
  • Auf diese Weise kann ein Fachbodenträger realisiert werden, der für die zweiseitige Fachbodenanordnung geeignet ist, also ein Fachboden vor und ein weiterer Fachboden hinter dem Träger. Aufgrund der zwei kreisbogenförmigen Ausschnitte und dem Vorsprung zwischen diesen beiden Ausschnitten sitzt ein solcher Fachbodenträger auch bei einseitiger Belastung sicher in der entsprechenden Vertiefung des Anbauteils.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der Fachbodenträger eine halbkreisförmige Ausnehmung auf, an die ein Vorsprung angrenzt, wobei die Breite des Vorsprungs im Wesentlichen der halben Breite der Vertiefung im Anbauteil entspricht.
  • Auf diese Weise können zwei Fachbodenträger in ein einziges Anbauteil eingesetzt werden. Die Vorsprünge der beiden Fachbodenträger füllen dann gemeinsam die Vertiefung aus und arretieren sich gegenseitig.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der Fachbodenträger ausgehend von dem Vorsprung einen U-bügelförmigen Abschnitt auf, der sich um eine Seitenkante des Trägers erstreckt.
  • Auf diese Weise wird ein verdecktes Einhängen der Fachbodenträger möglich, da beispielsweise das Anbauteil und der Einhängeabschnitt des Fachbodenträgers hinter dem Regalträger angeordnet sind, die Stützabschnitte der Fachbodenträger dann aber vor dem Regalträger. Der U-bügelförmige Abschnitt kann sich zusätzlich an der Außenwand des Trägers abstützen, so dass auch schwere Regallasten getragen werden können. Beispielsweise werden zwei Fachbodenträger verwendet, wobei sich einer der Fachbodenträger auf einer ersten Seite des Regalträgers um diesen herum erstreckt und sich der zweite Fachbodenträger auf der gegenüberliegenden Seite. Dadurch können zwei unmittelbar nebeneinander liegende Fachbodenträger realisiert werden, so dass also Fachböden zu beiden Seiten eines Regalträgers vorgesehen werden können, ohne dass parallele Befestigungsmittel am Regalträger vorgesehen werden müssen oder ohne dass ein nennenswerter Abstand zwischen den beiden nebeneinander liegenden Fachbodenträgern gegeben ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Einzelmerkmale der in den unterschiedlichen Zeichnungen dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen können dabei in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Anmeldung zu überschreiten. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Trä- gers mit schematisch dargestellten, weiteren Anbauteilen,
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungs- form eines erfindungsgemäßen Trägers,
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung von schräg vorne eines Anbau- teils für die Träger gemäß Fig. 1 und Fig. 2,
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht von schräg hinten des Anbauteils der Fig. 3,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht des Anbauteils der Fig. 3,
    Fig. 6
    eine Vorderansicht des Anbauteils der Fig. 3,
    Fig. 7
    eine Ansicht des Anbauteils der Fig. 3 von oben,
    Fig. 8
    eine Seitenansicht und eine Vorderansicht eines erfindungsge- mäßen Systems zum Erstellen von Aufbauten mit einem Regal- träger und zwei Fachbodenträgern,
    Fig. 9
    eine perspektivische Ansicht des Systems der Fig. 8,
    Fig. 10
    einen ersten Fachbodenträger für das System der Fig. 8,
    Fig. 11
    einen zweiten Fachbodenträger für das System der Fig. 8,
    Fig. 12
    eine weitere Ausführungsform eines Systems zum Erstellen von Aufbauten gemäß der Erfindung mit einem Regalträger und zwei Fachbodenträgern,
    Fig. 13
    einen Fachbodenträger für das System der Fig. 12,
    Fig. 14
    eine weitere Ausführungsform eines Systems zum Erstellen von Aufbauten gemäß der Erfindung mit einem Regalträger und zwei Fachbodenträgern und
    Fig. 15
    eine perspektivische Ansicht des Fachbodenträgers aus dem System gemäß Fig. 14.
  • Die Darstellung der Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Träger 10, der als stranggepresstes Aluminiumhohlprofil aufgebaut ist. An der Stirnseite des Trägers ist der Querschnitt des Trägers 10 zu erkennen, der unter anderem zwei Nuten 12 aufweist, die zum stirnseitigen Eindrehen von Befestigungsschrauben vorgesehen sind. Zwei einander gegenüberliegende Nuten 14 sind dahingegen zum Aufnehmen eines sogenannten Spannschlosses 16 vorgesehen, wie es schematisch in der Fig. 1 angedeutet ist. Mittels eines solchen Spannschlosses 16, das an seinem vorderen Ende Greifhaken aufweist, kann der Träger 10 stirnseitig an einer Nut eines weiteren Trägers oder an einer Ausnehmung eines weiteren Trägers befestigt werden.
  • In einer, in der Darstellung der Fig. 1 sichtbaren Außenwand des Trägers 10 sind untereinander mehrere jeweils kreuzförmige Ausnehmungen 18 vorgesehen. Diese Ausnehmungen 18 folgen entlang einer Längsachse des Trägers 10 in einem vorbestimmten Rasterabstand aufeinander und bestehen jeweils aus zwei im Winkel von 90° zueinander angeordneten Langlöchern. Die kreuzförmig angeordneten Langlöcher schneiden sich jeweils in ihrem Mittelpunkt, so dass sich die in der Fig. 1 erkennbare, symmetrische kreuzförmige Gestalt der Ausnehmungen 18 ergibt.
  • Die Ausnehmungen 18 sind jeweils zum Befestigen eines Spannschlosses 16 geeignet, dessen an seinem vorderen Ende angeordnete Eingreifhaken 20 mittels eines Exzenters, der über einen Betätigungskopf 22 betätigt wird, ausgelenkt werden können. Die Haken 20 werden dabei in Richtung des Exzenters 22 gezogen und zur gleichen Zeit nach oben bzw. nach unten ausgelegt und hintergreifen dadurch die mittels der Ausnehmungen 18 gebildeten Hinterscheidungen.
  • Das Spannschloss 16 ist zum Einsetzen in eine stirnseitige Aufnahmekammer einer Zarge 24 vorgesehen. Die Zarge 24 weist neben einer in Fig. 1 nicht erkennbaren stirnseitigen Aufnahmekammer eine Durchgangsöffnung 26 auf, durch die hindurch der Betätigungskopf 22 zugänglich ist und die über einen vorstehenden Rand des Betätigungskopfes 22 auch für eine Arretierung des Spannschlosses 16 in der Zarge 24 sorgt. Solche Spannschlösser 16 und Zargen 24 gehören zum Stand der Technik und werden von der Anmelderin seit Jahren in großen Stückzahlen hergestellt und vertrieben.
  • Anhand der Fig. 1 ist zu erkennen, dass die Zarge 24 so an einer der kreuzförmigen Ausnehmungen 18 befestigt wird, dass ihre beiden Schmalseiten vertikal ausgerichtet sind.
  • Wie Fig. 1 aber gleichzeitig zu entnehmen ist, kann eine weitere, gleichartige Zarge 28 mittels eines weiteren Spannschlosses 30 auch so angeordnet werden, dass die einander gegenüberliegenden Schmalseiten horizontal angeordnet sind. Die Form der dabei jeweils verwendeten Ausnehmung 18 ist dabei identisch, die kreuzförmige Gestalt der Ausnehmungen 18 erlaubt es aber, die Zargen 24, 28 in zwei unterschiedlichen Positionen, nämlich um 90° verdreht zueinander, an dem Träger 10 zu befestigen.
  • Die Darstellung der Fig. 2 zeigt einen weiteren erfindungsgemäßen Träger 32, der ebenfalls mit mehreren, entlang seiner Längsachse hintereinander angeordneten kreuzförmigen Ausnehmungen 18 versehen ist. Wie bei dem Träger 10 der Fig. 1 sind die kreuzförmigen Ausnehmungen 18 bei dem Träger 32 der Fig. 2 in einem vorgegebenen Rasterabstand zueinander angeordnet, der auf ein Gesamtsystem abgestimmt ist.
  • Im Unterschied zum Träger 10 der Fig. 1 weist der Träger 32 eine Seitenfläche 34 auf, die den Grund einer flachen Vertiefung auf einer Seite des Trägers 32 bildet. Die Fläche 34 ist eben ausgeführt und daher für die stirnseitige Befestigung von Zargen oder Anbauteilen geeignet. Zu beiden Seiten der Flächen 34 erheben sich kreisbogensegmentförmige Vorsprünge, die dann in die gerundeten Seitenkanten des Trägers 32 übergehen.
  • Die Darstellung der Fig. 3 zeigt ein Anbauteil 36, das zur Befestigung in einer der kreuzförmigen Ausnehmungen 18 der Träger 10, 32 vorgesehen ist. Das Anbauteil 36 ist speziell zur Befestigung von sogenannten Fachbodenträgern vorgesehen, wie noch detailliert erläutert wird. Das Anbauteil 36 weist eine Vertiefung 38 auf, in die ein Befestigungsabschnitt eines Fachbodenträgers eingeschoben wird. Auf einer, der Vertiefung 38 gegenüberliegenden Seite ist das Anbauteil 36 mit zwei Vorsprüngen 40, 42 versehen, die kreuzförmig zueinander angeordnet und auf die kreuzförmige Ausnehmungen 18 in den Trägern 10, 32 abgestimmt sind.
  • Fig. 4 zeigt eine Darstellung des Anbauteils 36 von schräg hinten und es ist die kreuzförmige Anordnung der beiden Vorsprünge 40, 42 zu erkennen. Der erste Vorsprung 40 ist als geradlinige Leiste ausgebildet, die sich von einer Anlagefläche 44 des Anbauteils 36 aus erstreckt. Die Anlagefläche 44 liegt im montierten Zustand des Anbauteils 36 flächig auf der Fläche 34 des Trägers 32 auf. Der erste Vorsprung 40 ist in seiner Breite und Länge so bemessen, dass er im Wesentlichen spielfrei in eine kreuzförmige Ausnehmung 18 eingesetzt werden kann. Die Länge des ersten Vorsprungs 40 ist kürzer bemessen als die Länge des vertikalen Abschnitts der kreuzförmigen Ausnehmungen 18 entlang der Mittellängsachse des Trägers 32. Auch nach dem Einschieben des ersten Vorsprungs 40 in eine der kreuzförmigen Ausnehmungen 18 kann das Anbauteil somit noch um einen gewissen Betrag entlang der Längsachse des Trägers 32 verschoben werden.
  • Der zweite Vorsprung 42 ist ebenfalls als Leiste ausgebildet, die senkrecht zum ersten Vorsprung 40 angeordnet ist, so dass sich die insgesamt kreuzförmige und rechtwinklige Anordnung der beiden Vorsprünge 40 und 42 ergibt. Parallel zu einer Mittelebene des ersten Vorsprungs 40, die in der Darstellung der Fig. 4 von oben nach unten verläuft, ist die kreuzförmige Anordnung der beiden Vorsprünge 40, 42 dabei symmetrisch. In Bezug auf eine Mittelebene des zweiten Vorsprungs 42, die sich in der Darstellung der Fig. 4 von links nach rechts erstreckt, ist die Anordnung nicht mehr symmetrisch, da der oberhalb des Vorsprungs 42 liegende Abschnitt des ersten Vorsprungs 40 länger ist als der unterhalb des zweiten Vorsprungs 42 liegende Abschnitt des ersten Vorsprungs 40.
  • Da eine der Anlagefläche 44 zugewandte Gegenfläche 46 des Vorsprungs 42, siehe Fig. 3, parallel zur Anlagefläche 44 ausgerichtet, aber in einem Abstand hiervon angeordnet ist, kann das Anbauteil 36 somit in eine der kreuzförmigen Ausnehmungen 18 am Träger 32 eingeschoben werden und dann in der Darstellung der Fig. 2 nach unten verschoben werden. Der zweite Vorsprung 42 greift dadurch hinter die Außenwand des Trägers 32 und sichert das Anbauteil 36 somit am Träger 32.
  • Die Seitenansicht des Anbauteils 36 der Fig. 5 lässt den Zwischenraum D zwischen der Gegenfläche 46 des zweiten Vorsprungs 42 und der Anlagefläche 44 erkennen. Dieser Abstand D ist so auf die Materialstärke der Außenwand der Träger 10, 32 abgestimmt, dass sich das Anbauteil 36 noch von Hand innerhalb der kreuzförmigen Ausnehmungen 18 verschieben lässt, dass die Gegenfläche 46 und die Anlagefläche 44 im verschobenen Zustand dann aber spielfrei an der Innenfläche der Außenwand bzw. der Außenfläche 34 des Trägers 32 anliegen. Das Anbauteil 36 ist in dieser montierten Lage dann gegen Herausfallen aus der kreuzförmigen Ausnehmung 18 gesichert und, da sich der erste Vorsprung 40 gleichzeitig in den vertikalen Abschnitt der kreuzförmigen Ausnehmung 18 hinein erstreckt, auch zuverlässig gegen Verdrehen gesichert. Das Anbauteil 36 kann dadurch auch unsymmetrisch belastet werden und ist dadurch insbesondere für die Anordnung von Fachbodenträgern von Regalen gut geeignet.
  • In der Darstellung der Fig. 6 ist die Vorderansicht des Anbauteils 36 dargestellt. Ein Hauptkörper des Anbauteils 36 weist eine sich nach unten, zu der Vertiefung 38 hin erweiternde Form auf, so dass sich insgesamt eine etwa birnenförmige Gestaltung in der Vorderansicht der Fig. 6 ergibt.
  • In der Darstellung der Fig. 6 eingezeichnet ist der Verlauf der an und für sich nicht erkennbaren Vertiefung 38. Die Seitenbegrenzungen der Vertiefung 38 sind gestrichelt angedeutet. Zu erkennen ist, dass die Vertiefung 38 in der Darstellung der Fig. 6 von oben her gesehen einen ersten, sich verjüngenden Eingangsabschnitt hat, dessen Seitenbegrenzungen von Abschnitten der Mantelflächen eines Kreiszylinders gebildet sind. Anschließend an diesen sich verjüngenden Abschnitt ist ein Abschnitt mit konstanter Breite angeordnet.
  • In der Darstellung der Fig. 7 ist zu erkennen, dass die Vertiefung 38 über ihre gesamte Länge eine konstante Tiefe senkrecht zur Anlagefläche 44 aufweist und sich lediglich ihre Breite parallel zur Anlagefläche 44 im Eingangsabschnitt verringert.
  • Im Bereich ihres Eingangsabschnitts wird die Vertiefung 38 somit seitlich von zwei Kreiszylindern begrenzt, deren jeweilige Mittelachsen senkrecht auf der Anlagefläche 44 stehen und damit im montierten Zustand auch senkrecht zu einer Mittellängsachse des Trägers angeordnet sind.
  • Fig. 8 zeigt eine Seitenansicht und eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Systems zum Erstellen von Aufbauten mit einem Träger 10, einem lediglich in der Seitenansicht der Fig. 8 erkennbaren Anbauteil 36 und zwei in dieses Anbauteil 36 eingehängten Fachbodenträgern 48, 50. Die Fachbodenträger 48, 50 sind mit einem jeweiligen Einhängeabschnitt dabei in die Vertiefung 38 des Anbauteils 36 eingehängt. Ausgehend von diesem Einhängeabschnitt weisen beide Fachbodenträger 48, 50 einen U-bügelartigen Abschnitt 52, 54 auf, der sich jeweils um eine Seitenkante des Trägers 10 auf die dem Anbauteil 36 gegenüberliegende Außenfläche des Trägers 32 erstreckt. An den U-bügelförmigen Abschnitt 52, 54 schließt sich jeweils ein Stützabschnitt 56, 58 an, wobei jeder Stützabschnitt 56, 58 mit zwei Durchgangsöffnungen zum Einsetzen von Schrauben versehen ist. Diese Schrauben werden in die Stirnseiten von Fachböden eingedreht und halten die Fachböden dadurch zuverlässig an den Fachbodenträgern 48, 50.
  • Anhand der Darstellungen der Fig. 8 und 9 ist zu erkennen, dass eine verdeckte Anordnung des Anbauteils 36 möglich ist, da die Stützabschnitte 56, 58 der Fachbodenträger 48, 50 auf der Seite des Trägers 32 liegen, die dem Anbauteil 36 gegenüberliegt.
  • Die U-bügelartigen Abschnitte 52, 54 sind dabei so bemessen und gestaltet, dass sie sich bei Belastung des jeweiligen Fachbodenträgers 48, 50, in der Fig. 9 nach unten, an die Außenwand des Trägers 32 anlegen. Dadurch können die Fachbodenträger 48, 50 stark belastet werden, ohne dass ein Ausweichen der jeweiligen Stützabschnitte 56, 58 zu befürchten wäre.
  • Die Darstellung der Fig. 10 zeigt den Fachbodenträger 50 in perspektivischer Darstellung und die Darstellung der Fig. 11 zeigt den Fachbodenträger 48 in perspektivischer Darstellung. Gut zu erkennen sind die bügelartigen Abschnitte 52, 54, die auf ihrer jeweiligen Innenseite, die dann der Außenwandung des Trägers 32 zugewandt ist, mit einer Polsterung 60 versehen sein können. Die Polsterung 60 sorgt für ein im Wesentlichen spielfreies Anliegen der Fachbodenträger 48, 50 an dem Träger 32 und verhindert das Entstehen von Kratzern auf der Außenfläche des Trägers 32.
  • In den Darstellungen der Fig. 10 und Fig. 11 gut zu erkennen ist auch die Ausbildung der Einhängeabschnitte der Fachbodenträger 48, 50. Jeder Einhängeabschnitt weist einen kreisbogenförmige Ausschnitt 62 auf, an den sich zu beiden Seiten eine geradlinige Kante anschließt. Die Formgebung des Ausschnitts 62 ist dabei auf die Form der Ausnehmung 38 im Anbauteil 36 abgestimmt, vergleiche Fig. 6, und speziell entspricht die Form des Ausschnitts 62 der beiden Kreiszylinder, die die Ausnehmung 38 im Eingangsabschnitt seitlich begrenzen. Nach dem Einhängen des Fachbodenträgers 48 bzw. des Fachbodenträgers 50 in die Ausnehmung 38 liegt der jeweilige Ausschnitt 62 somit flächig auf der Außenfläche der Kreiszylinder auf, die die Ausnehmung 38 seitlich begrenzen.
  • Die Einhängeabschnitte der Fachbodenträger 48, 50 sind insgesamt hakenförmig ausgestaltet und ein freies Ende 64 des jeweiligen Hakens ist rechteckförmig ausgebildet. Eine Breite dieses rechteckförmigen Abschnitts 64 entspricht dabei der halben Breite der Ausnehmung 38 parallel zur Anlagefläche 44 in ihrem Halteabschnitt. Nach dem Einführen der beiden Fachbodenträger 48, 50 in die Ausnehmung 38 des Anbauteils 36, siehe Fig. 6, füllen die beiden Vorsprünge 64 die Ausnehmung 38 im Bereich ihres Halteabschnitts in Querrichtung daher vollständig aus und die Einhängeabschnitte der beiden Fachbodenträger 48, 50 sind spielfrei in der Ausnehmung 38 aufgenommen. Senkrecht hierzu ist die Dicke der Enden 64 der jeweiligen Einhängeabschnitte auf die Tiefe der Vertiefung 38 senkrecht zur Anlagefläche abgestimmt, so dass die Enden 64 den Halteabschnitt der Vertiefung 38 auch in Tiefenrichtung vollständig ausfüllen und somit insgesamt spielfrei in der Ausnehmung 38 aufgenommen sind. Sowohl der Fachbodenträger 48 als auch der Fachbodenträger 50 sind als Blechstanz- und -biegeteil ausgebildet und weisen über ihre gesamte Länge einen konstante Materialstärke auf.
  • Die Darstellung der Fig. 12 zeigt ein weiteres erfindungsgemäßes System zum Erstellen von Aufbauten, hier speziell zum Erstellen eines Regals.
  • Zu erkennen ist der Träger 10, der auf seiner Vorder- und Rückseite mit kreuzförmigen Ausnehmungen 18 versehen ist. Zu erkennen ist in der Darstellung der Fig. 12 lediglich die Vorderseite des Trägers 10. In zwei untereinander liegende kreuzförmige Ausnehmungen 18 ist jeweils ein Anbauteil 36 eingesetzt, und in die jeweilige Vertiefung 38 der Anbauteile 36 ist ein Fachbodenträger 66 eingehängt. Auf der in Fig. 12 nicht erkennbaren Rückseite des Trägers 10 sind ebenfalls zwei Anbauteile 36 vorgesehen und ein im Wesentlichen gleichartiger Fachbodenträger 68 ist auf der Rückseite des Trägers 10 eingehängt.
  • Der Fachbodenträger 66 ist perspektivisch in der Fig. 13 dargestellt und es ist zu erkennen, dass dieser zwei hakenförmige Einhängeabschnitte 70 aufweist. Die beiden hakenförmigen Einhängeabschnitte 70 sind im Wesentlichen durch jeweils einen halbkreisbogenförmigen Ausschnitt 72 gebildet, der an beiden Enden in gerade Kanten übergeht. Der kreisbogenförmige Ausschnitt ist auf die Formgebung des Eingangsabschnitts der Vertiefung 38 der Anbauteile 36 abgestimmt, wie bereits anhand der Fig. 10 und 11 erläutert wurde. Da zwei untereinander angeordnete hakenförmige Einhängeabschnitte 70 vorgesehen sind, ist der Fachbodenträger 66 dadurch nicht nur gegen Verkippen spielfrei am Träger 10 befestigt, sondern auch gegen eine Verschiebung horizontal zum Träger und vertikal zum Träger. Es ist daher beispielsweise möglich, den Fachbodenträger 68 in die Anbauteile 36 auf der in Fig. 12 sichtbaren Vorderseite des Trägers 10 zusätzlich zum Fachbodenträger 66 einzuhängen und dadurch ein doppelseitiges Regal aufzubauen.
  • Die Darstellung der Fig. 14 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems zum Erstellen von Aufbauten, hier speziell zum Aufbauen eines Regals, mit dem Träger 10. Der Träger 10 ist auf seiner in Fig. 14 sichtbaren Vorderseite mit einem Anbauteil 36 versehen, in das ein zweiseitiger Fachbodenträger 74 eingehängt ist. Eine gleichartige Anordnung findet sich auf der in Fig. 14 nicht sichtbaren Rückseite des Träger 10.
  • Anhand der Darstellung der Fig. 15 ist zu erkennen, dass der Fachbodenträger 74 einen Einhängeabschnitt 76 aufweist, der mittels zweier voneinander beabstandeter halbkreisbogenförmiger Ausschnitte 78, 80 und einem zwischen diesen beiden halbkreisförmigen Ausschnitten 78, 80 angeordneten rechteckförmigen Vorsprung 82 gebildet ist. Eine Breite des Vorsprungs 82 ist dabei auf eine Breite der Vertiefung 38 im Anbauteil 36 abgestimmt und die halbkreisbogenförmigen Ausschnitten 78, 80 sind auf die Formgebung des Eingangsabschnitts der Vertiefung 38 im Anbauteil 36 abgestimmt. Nach dem Einschieben des Vorsprungs 82 in die Vertiefung 38 des Anbauteils 36 ist der Fachbodenträger 74 somit spielfrei im Anbauteil 36 aufgenommen und gegen Verkippen gesichert. Wie bei den bereits erläuterten Fachbodenträgern entspricht die Materialdicke des Fachbodenträgers 74 und speziell seines Vorsprungs 82 der Tiefe der Ausnehmung 38 im Anbauteil 36. Da der Vorsprung 82 somit parallel zur Außenwand des Trägers 10 und senkrecht hierzu spielfrei in der Ausnehmung 38 aufgenommen ist, kann ein mit dem Fachbodenträger 74 aufgebautes, zweiseitiges Regal auch asymmetrisch belastet werden, ohne dass zu befürchten wäre, dass der Fachbodenträger 74 aus der Vertiefung 38 des Anbauteils 36 herausrutscht.

Claims (16)

  1. Träger für ein System zum Erstellen von Aufbauten, insbesondere für Messestände und Ladeneinrichtungen, wobei der Träger in einer Außenwand wenigstens eine Ausnehmung aufweist, die einen Hinterschnitt zur Befestigung von Anbauteilen bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Ausnehmung (18) winklig zueinander angeordnete Abschnitte aufweist, die eine kreuzartige Anordnung bilden.
  2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte der Ausnehmung (18) als Durchgangsöffnungen in einer Seitenwand des als Hohlprofil ausgebildeten Trägers (10; 32) ausgeführt sind.
  3. Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (18) zwei sich kreuzende Abschnitte aufweist.
  4. Träger nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung des Trägers (10; 32) gesehen mehrere Ausnehmungen (18) vorgesehen sind, wobei die Ausnehmungen (18) in einem vorgegebenen Rasterabstand aufeinander folgen.
  5. Anbauteil für ein System zum Erstellen von Aufbauten, gekennzeichnet durch zwei winklig zueinander angeordnete und sich kreuzende Vorsprünge (40, 42) zum Einsetzen in kreuzförmige Ausnehmungen eines Trägers.
  6. System zum Erstellen von Aufbauten, insbesondere für Messestände und Ladeneinrichtungen, mit einem Träger nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Anbauteil (36) vorgesehen ist, das wenigstens zwei Vorsprünge (40, 42) aufweist, die winklig zueinander angeordnet sind und in Winkellage und Abmessungen auf die Ausnehmung im Träger abgestimmt sind.
  7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (10; 32) zwei sich kreuzende Abschnitte der Ausnehmung (18) und das Anbauteil (36) zwei sich kreuzende Vorsprünge (40, 42) aufweist.
  8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Vorsprünge (40) als von einer Anlagefläche (44) des Anbauteils (36) abragende Leiste ausgebildet ist und der andere der Vorsprünge (42) von der Leiste abragt, wobei zwischen der Anlagefläche (44) und dem anderen Vorsprung (42) ein Zwischenraum gebildet ist.
  9. System nach einem der vorstehenden Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil (36) auf einer, den wenigstens zwei Vorsprüngen (40, 42) gegenüberliegenden Seite wenigstens eine Vertiefung (38) zum Einhängen weiterer Systemelemente, insbesondere Fachbodenträger, aufweist.
  10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (38) zwei Abschnitte aufweist, einen ersten, sich verjüngenden Eingangsabschnitt und einen zweiten Halteabschnitt mit im wesentlichen konstanten Querschnittsabmessungen.
  11. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingangsabschnitt mittels zweier, einander gegenüberliegender Kreiszylindersegmente gebildet ist, wobei die Längsachsen der Kreiszylinder parallel zueinander ausgerichtet sind.
  12. System nach Anspruch 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (38) in einer Richtung senkrecht zur Anlagefläche (44) eine konstante Breite aufweist.
  13. System nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fachbodenträger (48, 50; 66, 68; 74) zum Einhängen in die Vertiefung des Anbauteils vorgesehen ist, wobei der Fachbodenträger (48, 50; 66, 68; 74) wenigstens einen etwa halbkreisbogenförmigen Ausschnitt (62; 72; 78, 80) aufweist, der wenigstens auf einer Seite mittels einer geraden Kante verlängert ist und die auf die Abmessungen der Vertiefung (38) im Anbauteil (36) abgestimmt ist.
  14. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Fachbodenträger (74) zwei kreisbogenförmige Ausschnitte (78, 80) aufweist, die zu beiden Seiten eines Vorsprunges (82) angeordnet sind.
  15. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Fachbodenträger einen halbkreisförmige Ausschnitt (62; 72) aufweist, an die ein Vorsprung (64) angrenzt, wobei die Breite des Vorsprunges (64) im wesentlichen der halben Breite der Vertiefung (38) im Anbauteil (36) entspricht.
  16. System nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Fachbodenträger (48, 50) ausgehend von dem Vorsprung (64) einen u-bügelförmigen Abschnitt (52, 54) aufweist, der sich um eine Seitenkante des Trägers (10) erstreckt.
EP09000189A 2008-01-22 2009-01-09 Träger und System zum Erstellen von Aufbauten Withdrawn EP2084996A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820001328 DE202008001328U1 (de) 2008-01-22 2008-01-22 Träger für ein System zum Erstellen von Aufbauten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2084996A2 true EP2084996A2 (de) 2009-08-05
EP2084996A3 EP2084996A3 (de) 2011-06-01

Family

ID=39432303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09000189A Withdrawn EP2084996A3 (de) 2008-01-22 2009-01-09 Träger und System zum Erstellen von Aufbauten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2084996A3 (de)
CN (1) CN101492945A (de)
DE (1) DE202008001328U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4029657A1 (de) * 2020-08-07 2022-07-20 Techtronic Cordless GP Modulares aufbewahrungssystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008595U1 (de) 2009-06-19 2009-09-03 Gls Katalogwerkstatt Gmbh Haltevorrichtung für großflächige Werbedrucke, insbesondere Bannerhaltevorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2266206A (en) * 1941-01-24 1941-12-16 Hartley H Jackson Adjustable cantilever bracket
GB861575A (en) * 1956-07-02 1961-02-22 Harley Patents Int Improvements relating to structural members and sets of structural members

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2266206A (en) * 1941-01-24 1941-12-16 Hartley H Jackson Adjustable cantilever bracket
GB861575A (en) * 1956-07-02 1961-02-22 Harley Patents Int Improvements relating to structural members and sets of structural members

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4029657A1 (de) * 2020-08-07 2022-07-20 Techtronic Cordless GP Modulares aufbewahrungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008001328U1 (de) 2008-05-21
EP2084996A3 (de) 2011-06-01
CN101492945A (zh) 2009-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2945511B1 (de) Baukastensystem, insbesondere für möbel, messeaufbauten oder dergleichen und möbelstück oder messeaufbau
DE3021245A1 (de) Display
EP1640524B1 (de) Baukasten zum Erstellen einer Halterung insbesondere für Rohrleitungen
WO2006092156A1 (de) Wandelement
EP2084996A2 (de) Träger und System zum Erstellen von Aufbauten
WO2007101773A2 (de) Wandschienensystem
EP3262988B1 (de) Regalsystem
DE102005044322B4 (de) Haltekonstruktion für Fassadenplatten, sowie Gebäudefassade
EP1002166A1 (de) Trennwandung, insbesondere für messe- und ausstellungsstände
EP1439269A1 (de) Verbinder für die Befestigung von Montageprofilen der Sanitärtechnik sowie Traggestell mit einem solchen Verbinder
EP1580341B1 (de) Verbindugselement für eine Profilkonstruktion und Profilkonstruktion
EP2084990B1 (de) Fachbodenträger und Regalsystem
CH683022A5 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von mindestens teilweise plattenartigen Elementen zu einer Konstruktion.
DE102007009667B4 (de) Profilkonstruktion
EP0158016B1 (de) Schrank
DE10306834B3 (de) Befestigungssystem zur beabstandeten Anordnung von Regalböden und Konsole zur Anordnung in einem solchen Befestigungssystem
DE102009010368B4 (de) Warenpräsentationswand
DE19833506C1 (de) Regalsystem
AT390107B (de) Hohlprofil
DE102007051058A1 (de) Befestigungsklammer und System zum Erstellen von Aufbauten
EP3130716B1 (de) Wandbauplatte und wandbausystem für den messebau
DE202024000138U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Wandhalterungssystem
DE202005003223U1 (de) Verbindungsteil zur Verbindung von Wandelementen
DE202009001913U1 (de) Präsentationswand
EP2169240A1 (de) Profilkonstruktion für Möbel und Verwendung einer Profilkonstruktion für Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 57/52 20060101ALI20110427BHEP

Ipc: A47B 57/50 20060101ALI20110427BHEP

Ipc: A47F 5/08 20060101AFI20090219BHEP

AKY No designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20120208

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20111202