EP1960064B1 - Schneegleitbrett - Google Patents

Schneegleitbrett Download PDF

Info

Publication number
EP1960064B1
EP1960064B1 EP06817722A EP06817722A EP1960064B1 EP 1960064 B1 EP1960064 B1 EP 1960064B1 EP 06817722 A EP06817722 A EP 06817722A EP 06817722 A EP06817722 A EP 06817722A EP 1960064 B1 EP1960064 B1 EP 1960064B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sliding board
snow sliding
snow
board
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP06817722A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1960064A1 (de
Inventor
Hansjürg KESSLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=37877611&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1960064(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1960064A1 publication Critical patent/EP1960064A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1960064B1 publication Critical patent/EP1960064B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/0405Shape thereof when projected on a plane, e.g. sidecut, camber, rocker

Definitions

  • the invention relates to a snow sliding board according to the preamble of the independent claims.
  • skis and snowboards are often placed on one edge when cornering and, ideally, the curve is driven completely on one edge. A sideways drift across the direction of travel can thus be reduced and the curve can thus be traversed faster. From the “carving" of these tracks, the name "carving” is derived.
  • the design of the tread in the top view (outline) and in the side view (side elevation) is relevant for the behavior of a snowboard.
  • snowboard boards In order to make carving possible, snowboard boards have a sidecut in plan view, which in combination with the self-adjusting. Deflection gives the effectively driven radius.
  • a problem of today's snow gliding boards is that although the sidecut in the floor plan is intended for carving, the side elevation has never been adapted to the new circumstances.
  • the vertical curvature in the side elevation and the lateral sidecut in the floor plan of the snow gliding boards currently on the market are based on empirical findings of the manufacturers. Also, the ends, especially the blade (front end) of today's snow gliding boards are made according to traditional, never changed templates. The present forms of snow gliding boards are not optimally designed for carving, so that when driving an increased resistance arises, resulting in an unnecessary reduction in speed.
  • the ski industry has been trying to optimize the equipment, but without success, because the mechanics are considered too two-dimensional.
  • the skier needs the lateral outline to make a bow. He needs the tip (shovel) so that the device does not stick.
  • the blade Seen in a side view, the blade typically extends vertically beyond the central region in a conventional snow gliding board. In particular, when cornering the blade forms a significant resistance due to its strong curvature and causes unwanted deceleration.
  • FR2786108 (Salomon SA) shows a ski with a pointed bend, which is on the one hand particularly long and on the other hand wide.
  • the length of the Spitzaufbiegung ie the distance between the foremost point of the ski and a front contact line, at which the ski touches the base for the first time, is between 300 mm and 500 mm.
  • the greatest value of the width of the Spitzaufbiegung is greater than or equal to 105 mm. This is to ensure that the ski is easier to drive in powder snow without changing its driving characteristics on hard snow.
  • US6986525 (Rossignol SA) according to the title refers to a snow sliding board with an adapted blade and tail curvature.
  • One goal is to show a short waisted ski whose load-bearing surface is said to be enlarged compared to the prior art and which shows a more progressive behavior when the curves are introduced.
  • an ISO standard 6289 is used protruding leading snowboard is pressed onto a flat surface, so that it rests in the middle area on this fed. The resulting contact area is limited by a front and a rear contact line (definition according to ISO standard 6289).
  • An object of the invention is to show an improved snow sliding board, which has less resistance and better traction, especially when cornering
  • a sliding surface of a snow gliding board has the following areas in side elevation seen from the front to the rear: concave Spitzaufbiegung, which forms the blade in the front region; convex leader (middle region); concave Endankbiegung, which opens in the rear area to the rear
  • the middle area has a positive, upwardly sloping convex curvature, which merges in the region of the ends in concave negative curvatures
  • the areas in which the sign of the curvature change are called saddle points
  • the curvatures are chosen so that laid on a plane unloaded Schneegleitbrett only in the region of its concave Endkurümmache, the contact areas of the sliding surface, rests and lifts in the middle of this (bias).
  • the function of the invention is not adversely affected by a geometric deviation, provided that the curvatures, their relationship to each other and the transition points (saddle points) are arranged so that the inventive kinematics ("roll effect", see below) while driving
  • the curvature direction of the leader between the peripheries (blade and tail) is defined as a positive, convex curvature, and the peripheral curvatures in the area of the bucket and tail are defined as a negative, concave curvature.
  • Any existing straight sections between the convex and concave areas act as a limitation of deformation in that a Schneegleitbrett can only be bent so far until they lie (both obliquely and in the flat state) along its entire edge length.
  • Straight areas act in particular as a deformation limit when the curvature changes on the opposite side, eg. from concave to convex.
  • Such straight portions are understood in the context of the invention described herein as positive, convex curvatures, since they behave essentially as such.
  • the following elements are distinguished in the description of the boundaries of the sliding surface (viewed from front to back): pointed end, sidecut, end termination.
  • pointed end For the description of the geometry of the sliding surface in the side and in the ground plan, simplified arcs or straight lines are used, as they have geometric points that are helpful for the explanation. However, instead of circular arcs and straight lines, other elements such as ellipse, clothoid, parabola, etc. may be used to define the geometry. As quadrant points (extreme points) points are called, the snowboard at the largest resp. smallest perpendicular distance to a longitudinal axis of the device.
  • the pointed end and end termination begin at a forward quadrant point, respectively, at a rear quadrant point, which form the transitions to the sidecut.
  • a mid-quadrant point can be found in the narrowest part of the sidecut.
  • Saddle points are understood as areas in which the sign of the curvature (positive, negative, respectively convex, concave) changes. These are of particular relevance for the definition of the lateral crack of the sliding surface
  • the snow sliding board when the snow sliding board is guided on an edge through a curve, it deforms elastically in the central region as a result of the loads occurring, so that the initially convex curvature becomes temporarily a concave curvature.
  • the lateral sidecut and the upstand angle angle between the sliding surface and the ground when the snow sliding board is placed on the edge
  • the side edge lying on the ground ideally describes a substantially circular path, which in the Ideal case corresponds to the driving curve
  • the bearing areas and saddle points in the blade and tail areas are very close together, the distance between these two areas is typically only 2% to 4% of the total length of the snow gliding board.
  • the saddle point often can not be determined in the sense discussed here, since the sliding surfaces between the convex and the concave portions just identify intermediate pieces, which act as a deformation limit.
  • the mean radii of the end regions (blade, tail) are around 500 mm and the mean radii of the prestressing around 13,000 mm to 14,000 mm.
  • the blade area (tip to landing point in unloaded condition) usually covers about 10% of the length of the snowboard so that the saddle point is around 12% to 14% of the total length.
  • the support area In the rear area of the support area is about 2% to 4% and the saddle point about 4% to 5% from the end (100%) away
  • the support area shifts only slightly, since the support area in the unloaded state and the saddle point very close lie together, resp. straight sections between the curvature changes prevent the deformation.
  • the tip always retains approximately the same direction with respect to the ground, resp. the direction of travel.
  • a highly tilted, curved tip is required so that no insertion results
  • a conventional snow sliding board regardless of the deflection, always pressed in about the same area the strongest on the ground areas with strongest Edge pressure is comparatively close to the end regions.
  • An idea of the invention is to achieve an optimal interaction of the physics when gliding and the mechanics of the gliding device. This goal is achieved by a deformation-dependent change, respectively, by an inventive vote of the side crack and the floor plan while driving. a shift of the high pressure along the edge in the form of a controlled rolling effect is achieved. Edge areas with high edge pressure are temporarily shifted towards the middle of the snow sliding board and the influence of the edges in the critical end areas is thereby reduced.
  • Another idea of the invention is that a load-dependent modified Spitzaufbiegung when edge up (put on the edge) of the sports equipment an important role for the swing initiation, respectively. control can take over. This is not taken into account in conventional designs
  • An embodiment of a snow gliding board according to the invention has a curvature transition (saddle point) between convex pretension radius and concave peripheral bends, which, compared to a conventional snow gliding board, is arranged in the longitudinal direction farther towards the center (50% of the length of the snow gliding board), so that between the contact point and the saddle point a rolling surface is formed, which allows a variable edge force distribution, especially when cornering in the folded state
  • the edge region with high load temporarily towards the center of the snowboard and the critical edge areas in the inlet area are relieved.
  • the Aufrollf Anlagen results in a participatedkanteten Schneegleitbrett due to the external forces acting by the Schneegleitbrett is deformed so that a "deepest edge region", which forms the relevant direction of travel contact between the edge and a substrate, due to the self-adjusting deformation along shifting the edge
  • the area of the snowboard which lies in the longitudinal direction before the deepest edge area, it is practically not loaded and thus retains essentially its original shape.
  • the invention has the advantage that due to the rolling effect, in particular the end portions of the snow gliding board can be made much stiffer compared to the prior art, so that less flutter and high-frequency interference occur, as they typically occur at high speeds.
  • the distance between the support area and the saddle point, and the radii of the end portions are selected so that a load-dependent rolling at least one end portion is achieved.
  • Rolling up here means a temporary, load-dependent lifting of the end regions as a result of a displacement of the support region relative to the longitudinal center and an associated unrolling along the concave sliding surfaces in the end regions.
  • the average radii of curvature in the support area are also much larger compared to conventional snow gliding boards. In a preferred embodiment, they are about 3000 mm and are thus about 4 to 6 times larger than in a conventional snow gliding board.
  • a snow gliding board result, inter alia, when traversing mountain edges, where as far as possible no changes of direction are to be made, the momentum control on the runway, in deep snow or in door runs.
  • the sliding speed will generally be higher in all snow conditions and applications, as the strain resulting from the load results in an optimized sideline resulting in less resistance and reduced susceptibility to external disturbances.
  • a dangerous digging of the tips in radically curved curves due to a Vor constitutes the tip is significantly reduced
  • Another advantage is to facilitate handling through good-natured handling characteristics due to the changed pressure distribution along the edges, especially in the periphery.
  • the tip of the snow gliding board is blunt compared to the prior art and has seen in the plan view of a central region having a radius of about 250mm or greater.
  • the floor plan In the transitional area to the front quadrant points, the floor plan has a radius of about 100mm or less.
  • a preferred embodiment has an average radius of about 300mm to 350mm and lateral transition radii of about 60mm to 80mm.
  • the vertical elevation of the tip is around 10mm to 30mm.
  • One embodiment of the invention relates to a snow gliding board having a tip, a central part and a tail and a sliding surface with a concave Spitzaufbiegung, a convex central part and a concave Endaufbiegung, wherein the concave Spitzaufbiegung in the region of a front saddle point in the convex central part of the sliding surface verb.
  • the pitch in the area of the front saddle point is 2 ° to 5 ° with respect to the bearing areas in the unloaded state. Depending on the embodiment, it can take on a different value.
  • the slope is about 3 °.
  • the sliding surface has in the region of the pointed bend a concave roll-up surface, which allows a load-dependent displacement of the edge pressure.
  • the concave rolling-up surface has a constant radius of curvature or a radius of curvature decreasing towards the front end of the snow sliding board.
  • the radius of curvature of the rolling surface toward the front end of the snow gliding board is designed to decrease continuously or discontinuously at least in regions.
  • the radius of curvature of the roll-up depending on the application in the range of 1000mm and 5000mm or between 2500mm and 3500mm. The radius can decrease towards the front end.
  • the radius in the region of the front end is between 200mm and 400mm.
  • the front bearing area is 5% to 35% with reference to the total length L of the snowboard. 8% to 20% or 9% to 14% in front of the front saddle point.
  • the front support area is in the undeformed state, with respect to the total length L of the snowboard and depending on the application, between 8% and 15%, 10% and 13% of the leading edge of the snowboard, respectively.
  • the anterior quadrant point is between 3% to 10%, 5% to 8% in front of the anterior support area.
  • the snow sliding board can have a rolling surface in the region of the final bend.
  • the invention is suitable for use in snow gliding boards in which a variable edge force distribution benefits when inflating in a flat andincikanteten Condition when cornering results, especially in snowboards, skis and monoskis.
  • FIG. 1 shows an inventive Snow Gliding 1 in a front view and FIG. 2 the same snow sliding board 1 in a rear view.
  • FIG. 3 shows the efindungsgemässe snow sliding 1 according to the Figures 1 and 2 in a side view ( Figure 3a) and in a plan view ( Figure 3b).
  • FIG. 4 and FIG. 5 For comparison, a conventional snow sliding board 100 in a front view and in a rear view.
  • Figur6 shows the conventional snow sliding 100 according to the FIGS. 4 and 5 in a side view ( Figure 6a) and in a plan view ( Figure 6b).
  • the scaling of the conventional snow gliding board 100 corresponds in the illustrations for a better comparison of the length L of the inventive snow gliding board 1 according to the FIGS. 1 to 3 ,
  • FIG. 1 The snow sliding board 1 has a sliding surface 10 with a concave Spitzaufbiegung 21, a convex central portion 22 and a concave Endetzbiegung 23, wherein the concave Spitzaufbiegung 21 in the region of a front Saddle point 6 opens into the convex middle part 22 of the sliding surface 10.
  • the sliding surface 10 has in the region of the pointed bend 21 a concave roll-up surface 17, which allows a load-dependent displacement of the edge pressure.
  • a device longitudinal axis 20 (x-axis) is schematically drawn
  • the invention disclosed here makes it possible to design the tip 8 very flat if necessary, and thus streamlined. It is noticeable that in the embodiment shown, the tip 8 of the front view according to FIG. 1 in the undeformed state in a silhouette does not protrude beyond the convex central region 13 As seen from the top view FIG. 3 can be seen, lies in the illustrated embodiment 11% total length L of the snow gliding board and the front quadrant point 3 with the front maximum width B1 at about 4.5% of the total length L from the side view of FIG. 3 It can be seen that the rear support area 4 is approximately 96% of the total length L and the rear quadrant point 5 with the rear maximum width B2 is approximately 98% of the total length L.
  • the front saddle point 6 is in the embodiment shown at about 18% and the rear saddle point 7 at about 90% of the total length L.
  • the front saddle point 6 is therefore with reference to the total length L about 7% from the support area 2 and the rear support area. 4 about 6% of the rear saddle point 7
  • the slope is in the front saddle point about 3 ° with respect to the support points 2, 4.
  • the area between the support area 2 and the front saddle point 6 serves as Aufroll Chemistry 17 along the support area at a load in Direction of the front saddle point 6 shifts the areas 3, 5 with the maximum widths B1 and B2 are front around 13.5% and rear around 8% from the nearest saddle point 6, 7 away.
  • FIG. 6 is in a conventional snow sliding the front support portion 102 in the unloaded state at about 11% total length L of the snow gliding board and the area 103 with the front maximum width B3 at about 7.6% of the total length L from the side view of FIG. 6 It can be seen that the rear support area 104 and the area 105 with the rear maximum width B4 are approximately 98% of the total length L.
  • the front saddle point 106 is shown in the.
  • Embodiment at about 12% and the rear saddle point 107 at about 96% of the total length L The front saddle point 106 is therefore approximately 1% of the support area 102 with respect to the total length L and the rear support area 104 is about 2% away from the rear saddle point 7 ,
  • the areas 103, 105 with the maximum widths B3 and B4 are about 4.4% at the front and about 2% at the rear from the nearest saddle point 106, 107.
  • the mean radius R1 of the snow gliding board according to the invention FIG. 3 is in the front bearing area 2 of the top 8 and the front saddle point 6 around 3000mm and decreases to the front end down to about 400mm.
  • the radius R2 in the rear support area 5 is approximately 1200mm.
  • the sliding surface 10, viewed from the side (side elevation) in the convex pretensioning region 11, has an average radius R3 of approximately 15,000 mm.
  • R2 and the curvature drawn far to the rear (distance support area 2, 5) suitable to serve as a virtual rolling surface along which the support area is temporarily displaced depending on the state of deformation back, resp.
  • Front boundaries form the saddle points 6, 7.
  • the snow sliding board in plan has a waist radius of about 20,000 mm, which decreases in the embodiment shown in the region of the front maximum width B1 to 13,000 mm.
  • the radius is approximately 16,000 mm.
  • the comparatively blunt-shaped tip 8 has a radius of approximately 350 mm in the center in the center, which decreases to approximately 80 mm in the corner regions 11, 12.
  • the rear end of the illustrated embodiment of FIG Snow sliding board 1 according to the invention is substantially straight in this case.
  • the radii in the area after the rear maximum width B2 are here around 100mm.
  • FIG. 7 schematically shows the two Schneegleitbretter 1, 101 according to the FIGS. 1 to 6 when cornering: Both Schneegleitbretter 1, 101 pass through a curved path b1, respectively. b2 with the same radius in direction x.
  • the Schneegleitbretter 1, 101 are shown in a bent state, as he adjusts approximately at a corresponding edge against the ground by a Aufkantwinkel ⁇ .
  • the tip 8 is raised due to the Aufrollffektes (schematically represented by arrow z1) by a rotation-related deformation by the tip 8 rotates about the rearwardly displaced support area 16, which on the one hand results in a reduction of the edge pressure in this critical foremost area and on the other hand allows a load-dependent "pre-gripping" of the tip in the direction of the curved path b1 to be traveled.
  • FIG. 8 shows the two Schneegleitbretter 1, 101 according to FIG. 7 in a side view (y-direction) in the road plane (simplified as xy plane shown).
  • a snow sliding board 1 in such a way that at an identical overall length L (see. Figures 3 , resp. 6), the effective length W1 of the side edge 14 can be made much longer.
  • the difference dw of the effective edge sounds W1 of the side edge 14, compared to the effective edge length W2 of the side edge 114 of the conventionally designed snow gliding board 101 is about 4% to 5% (relative to the total length L of the snow gliding board).
  • FIG. 9 shows the inventive and the conventional snow sliding 1, 101 in a side view in the plane of Schneegleitbretter.
  • the curved paths b1, b2 to be traveled are shown schematically and are located in the roadway plane. Due to the Aufkantwinkels ⁇ (see. FIG. 7 ) is only a projection of the curved paths b1, b2 visible.
  • the FIGS. 10 and 11 show an enlarged view of the details G and H FIG. 9 ,
  • FIG. 10 schematically shows the profile of the sliding surface 113 of a conventional snow gliding board 1 in a side view and FIG. 11 the course of the sliding surface 13 of an inventive snow gliding boards 1 in a side view
  • the sliding surfaces 13, 113 are shown schematically in a deformed state
  • the curves shown are due to the researcherkanteten arrangement as a projection of the effectively driven curve b1, b2 to understand.
  • the tip 8 (see FIG. FIG. 11 ) of the inventively designed snow gliding board 1 substantially flatter than the tip 108 of the conventional Schneegleitbrettes 101.
  • snow sliding board 1 Due to the very large negative curvature at the periphery of the invention snow sliding board 1 is very gently flowed in contrast to a conventional snow gliding 101 results in less resistance. Since the contact pressure at the front in the tip 8 can build up over a longer distance, the air is displaced less quickly. As a result, more air will pass under the sliding surface 13, which in turn can have a positive effect on the speed.
  • FIGS. 12 to 22 show eleven embodiments of snow gliding boards - skis and snowboards - based on diagrams.
  • a plan (top view according to FIG. 3 b) and a side elevation of the sliding surface 22 (view from the side according to FIG. 3 a) can be seen.
  • the snow gliding boards shown in the diagrams are real geometries and accordingly exact data.
  • the length (X-axis) is scaled to 100% to accommodate different lengths, or different. To compare snow gliding boards better with each other. For the considerations made here, the effective length is of secondary importance. It depends much more on the prevailing conditions.
  • the y-axis of the diagram shows the width in the case of the plan (real y-direction) and the height of the snowboard in the case of the lateral crack (real z-axis).
  • the width and height (header) may also vary, they are shown in the picture FIGS. 12 to 22 scaled to millimeters [mm]. It goes without saying that the description of the driving characteristics also depends primarily on the ratios and relative sizes and less on the effective values. The dimensions can therefore deviate from the values shown without adversely affecting the properties.
  • the base and side cracks are composed of radii, in particular in the region of at least one saddle point.
  • the saddle points curvature change
  • the Gleit perennialsradien RS take usually relatively more than the Taill réellesradien RG. This can be seen from the fact that the curve of the Gleit perennialradien RS tends to be steeper on average than the curve of the Taill réellesradien RG. Also, the radii are the Gleit perennialradien RS to the saddle points 24, 2.5 of the plan out tends to be smaller than the Taill réellesradien.
  • the Taillianssradien RG also have in the convex central part between the saddle points 6, 7 of the sliding surface 10 (see. FIG. 3 ) the largest mean waist radius.
  • the waist radii in the middle area are larger, equal to or smaller than the gliding surface radii.
  • the front Abkipp Club RV is with respect to the total length L of the snowboard of -5% up to 20% farther from the top (0%) than the front saddle point 6 of the sliding surface radii RS (negative values are outside the range between saddle points 6, 7).
  • the dump area RH is also -5 to 20% from the rear saddle point 7 with respect to the total length.
  • FIG. 23 schematically shows the course of Gleit perennial radiaten RS and FIG. 24 the course of the Taill istsradien RG in the area of the front Aufroll lake 17 (top to saddle point 6) of the snow gliding boards according to Table 1 and the FIGS. 12 to 22 (see. FIG. 3 ).
  • the x-axis is scaled to 100% length of the respective snowboard.
  • the y-axis shows the radius in millimeters. It can be seen that the radii increase in some areas. Fluctuations can result from measured values.

Landscapes

  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schneegleitbrett (1) mit einer Gleitfläche (10) mit einer konkaven Spitzaufbiegung (21), einem konvexen Mittelteil (22) und einer konkaven Endaufbiegung (23). Die Gleitfläche (10) weist im Bereich der Spitzaufbiegung (21) eine Aufrollfläche (17) auf, die ein belastungsabhängiges Anheben der Spitze (8) und eine damit verbundene Entlastung der vordersten Kantenbereiche ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schneegleitbrett gemäss dem Oberbegriff der unabhängigen Patentansprüche.
  • Seit dem Anfang des alpinen Skisports anfangs des zwanzigsten Jahrhunderts wurden die ursprünglich verwendeten einfachen Holzlatten kontinuierlich weiterentwickelt, verbessert und perfektionier. Im Unterschied zu früher werden Skier und Snowboards (fortan Schneegleitbretter) heute bei Kurvenfahrten häufig auf eine Kante gestellt und die Kurve im Idealfall vollständig auf einer Kante gefahren. Ein seitliches Abdriften quer zur Fahrtrichtung kann damit verringert und die Kurve damit schneller durchfahren werden. Vom "Einschnitzen" dieser Spuren leitet sich auch der Name "Carven" ab.
  • Für das Verhalten eines Schneegleitbrettes ist neben den Materialparametern und dem Dickenverlauf massgeblich die Gestaltung der Lauffläche in der Draufsicht (Grundriss; Outline) und in der Seitenansicht (Seitenriss) relevant. Damit Carven möglich ist, weisen Schneegleitbretter im Grundriss eine Taillierung auf, die in Kombination mit der sich einstellenden. Durchbiegung den effektiv gefahrenen Radius ergibt. Ein Problem heutiger Schneegleitbretter besteht darin, dass die Taillierung im Grundriss zwar fürs Carven vorgesehen ist, der Seitenriss jedoch nie den neuen Begebenheiten angepasst wurde.
  • Die vertikale Krümmung im Seitenriss und die seitliche Taillierung im Grundriss der sich heu te auf dem Markt befindlichen Schneegleitbretter basieren auf empirischen Erkenntnissen der Hersteller. Ebenfalls werden die Enden, insbesondere die Schaufel (vorderes Ende) der heutigen Schneegleitbretter nach althergebrachten, nie veränderten Vorlagen hergestellt Die heutigen Formen der Schneegleitbretter sind fürs Carven nicht optimal ausgestaltet, so dass beim Fahren ein erhöhter Widerstand entsteht, der in einer unnötigen Reduktion der Geschwindigkeit resultiert.
  • Seit Jahrzehnten versucht die Skiindustrie die Geräte zu optimieren, jedoch ohne durchbrechenden Erfolg, da die Mechanik zu zweidimensional betrachtet wird. Der Skibauer braucht die seitliche Form (Outline) im Grundriss, um einen Bogen zu machen. Den Spitz (Schaufel) braucht er, damit das Gerät nicht einsteckt. In einer Seitenansicht gesehen ragt die Schaufel bei einem konventionellen Schneegleitbrett typischer Weise vertikal über den mittleren Bereich hinaus. Insbesondere bei Kurvenfahrten bildet die Schaufel infolge ihrer starken Krümmung einen erheblichen Widerstand und bewirkt ein ungewolltes Abbremsen.
  • FR2786108 (Salomon S.A.) zeigt einen Ski mit einer Spitzaufbiegung, die einerseits besonders lang und andererseits breit ist. Die Länge der Spitzaufbiegung. d. h. die Distanz zwischen dem vordersten Punkt des Skis und einer vorderen Kontaktlinie, bei welcher der Ski erstmals die Unterlage berührt, beträgt zwischen 300 mm und 500 mm. Der grösste Wert der Breite der Spitzaufbiegung ist grösser oder gleich 105 mm. Dadurch soll erreicht werden, dass der Ski im Pulverschnee leichter fahrbar ist, ohne dass sich seine Fahreigenschaften auf hartem Schnee verändern.
  • US6986525 (Rossignol S.A.) betrifft gemäss dem Titel ein Schneegleitbrett mit einer angepassten Schaufel- und Heckkrümmung. Ein Ziel besteht darin einen kurzen taillierten Ski zu zeigen, dessen tragende Fläche im Vergleich zum Stand der Technik vergrössert sein soll und der beim Einleiten der Kurven ein progressiveres Verhalten zeigt Für die Definition der Geometrie wird ein ISO-Standard 6289 herbeigezogen bei dem das sonst infolge des Vorspanns abstehende Schneegleitbrett auf eine ebene Oberfläche gepresst wird, so dass es im mittleren Bereich auf dieser satt aufliegt. Der dadurch entstehende Auflagebereich wird durch eine vordere und eine hintere Kontaktlinie (Definition gemäss ISO-Standard 6289) begrenzt. Im deformierten, das heisst auf die Ebene gedrückten Zustand, liegt der breiteste Bereich der Schaufel vor der vorderen Kontaktlinie und ist von der ebenen Oberfläche zwischen 5mm und 15mm entfernt. Diese Konstruktion ist jedoch schon aus dem Stand der Technik bekannt. Auch in diesem Stand der Technik wird kein Zusammenhang zwischen der Ausgestaltung der Gleitfläche im Grundriss und im Seitenriss gemacht. Es handelt sich hier ebenfalls um eine zweidimensionale Betrachtung.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin ein verbessertes Schneegleitbrett zu zeigen, das insbesondere bei Kurvenfahrten weniger Widerstand und eine bessere Traktion aufweist
  • Die Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Patentansprüchen definierte Erfindung gelöst.
  • Eine Gleitfläche eines Schneegleitbrettes weist im Seitenriss von vorne nach hinten gesehen folgende Bereiche auf: Konkave Spitzaufbiegung, welche im vorderen Bereich die Schaufel bildet; konvexer Vorspann (mittlerer Bereich); konkave Endaufbiegung, welche im hinteren Bereich ins Heck mündet Der mittlere Bereich weist eine positive, nach oben neigende konvexe Krümmung auf, welche im Bereich der Enden in konkave negative Krümmungen übergeht Die Bereiche in denen das Vorzeichen der Krümmung wechselt, werden als Sattelpunkte bezeichnet Die Krümmungen sind so gewählt, dass ein auf eine Ebene gelegtes unbelastetes Schneegleitbrett nur im Bereich seiner konkaven Endkrümmungen, den Auflagebereichen der Gleitfläche, aufliegt und im mittleren Bereich von dieser abhebt (Vorspannung). In einem gewissen Bereich wird die Funktion der Erfindung durch eine Geometrieabweichung nicht negativ beeinflusst, sofern die Krümmungen, deren Verhältnis zueinander und die Übergangspunkte (Sattelpunkte) so angeordnet sind, dass sich die erfindungsgemässe Kinematik ("Rolleffekt", vgl. weiter unten) beim Fahren einstellt Die Krümmungsrichtung des Vorspannes zwischen den Peripherien (Schaufel und Heck) wird als eine positive, konvexe Krümmung und die Peripheriekrümmungen im Bereich der Schaufel und des Hecks werden als negative, konkave Krümmung definiert. Allfällige vorhandene gerade Abschnitte zwischen den konvexen und konkaven Bereichen wirken in gewisser Weise als Deformationsbegrenzung, indem ein Schneegleitbrett nur soweit durchgebogen werden kann, bis diese (sowohl im schräg gestellten als auch im flachen Zustand) entlang ihrer ganzen Kantenlänge aufliegen. Gerade Bereiche wirken insbesondere dann als Deformationsbegrenzung wenn die Krümmung auf der gegenüberliegenden Seite wechselt, zB. von konkav nach konvex. Solche geraden Bereiche werden im Zusammenhang mit der hier beschriebenen Erfindung als positive, konvexe Krümmungen verstanden, da sie sich im Wesentlichen wie solche verhalten.
  • Im Grundriss werden bei der Beschreibung der Begrenzungen der Gleitfläche folgende Elemente unterschieden (von vorne nach hinten gesehen): Spitzabschluss, Taillierung, Endabschluss. Sowohl für die Beschreibung der Geometrie der Gleitfläche im Seiten- und im Grundriss werden vereinfacht Kreisbogen oder Geraden verwendet, da diese geometrische Punkte aufweisen, die für die Erläuterung hilfreich sind. Anstelle von Kreisbogen und Geraden können jedoch auch andere Elemente wie Ellipse, Klothoid, Parabel usw. zur Definition der Geometrie verwendet werden können. Als Quadrantenpunkte (Extrempunkte) werden Punkte bezeichnet, die am Schneegleitbrett den grössten resp. kleinsten rechtwinkligen Abstand zu einer Gerätelängsachse aufweise. Der Spitzabschluss und der Endabschluss beginnen zum Beispiel an einem vorderen, respektive an einem hinteren Quadrantenpunkt, welche die Übergänge zur Taillierung bilden. Ein mittlerer Quadrantenpunkt ist im schmalsten Bereich der Taillierung zu finden. Als Sattelpunkte werden Bereiche verstanden, in denen das Vorzeichen der Krümmung (positiv, negativ, resp. konvex, konkav) wechselt Diese sind insbesondere für die Definition des Seitenrisses der Gleitfläche von besonderer Relevanz
  • Beim Carven, wenn das Schneegleitbrett auf eine Kante gestellt durch eine Kurve geleitet wird, deformiert es sich im mittleren Bereich infolge der auftretenden Belastungen elastisch, so dass aus der ursprünglich konvexen Krümmung temporär eine konkave Krümmung wird. Als Überlagerung des sich infolge der Belastung einstellenden Deformationszustandes, der seitlichen Taillierung und dem Aufkantwinkel (Winkel zwischen der Gleitfläche und dem Untergrund wenn das Schneegleitbrett auf die Kante gestellt ist) beschreibt die auf dem Untergrund aufliegende Seitenkante im Idealfall eine im Wesentlichen kreisförmige Bahn, die im Idealfall der zu fahrenden Kurve entspricht
  • Bei den heute auf dem Markt erhältlichen Schneegleitbrettern liegen die Auflagebereiche und die Sattelpunkte im Schaufel- und im Heckbereich sehr nahe zusammen, der Abstand zwischen diesen beiden Bereichen beträgt typischer Weise nur 2% bis 4% der Gesamtlänge des Schneegleitbrettes. Ebenfalls kann der Sattelpunkt häufig gar nicht im hier diskutierten Sinn bestimmt werden, da die Gleitflächen zwischen den konvexen und den konkaven Bereichen gerade Zwischenstücke ausweisen, die als Deformationsbegrenzung wirken. Die mittleren Radien der Endbereiche (Schaufel, Heck) betragen rund 500mm und die mittleren Radien der Vorspannung rund 13'000 mm bis 14'000 mm. Der Schaufelbereich (Spitze bis Auflagestelle im unbelasteten Zustand) erstreckt sich in der Regel über rund 10% der Länge des Schneegleitbrettes, so dass der Sattelpunkt bei rund 12% bis 14% der Gesamtlänge liegt Durch die grosse Länge der Spitze reduziert sich die wirksame Kantenlänge. Im Heckbereich ist der Auflagebereich rund 2% bis 4% und der Sattelpunkt rund 4% bis 5% vom Ende (100%) entfernt Beim Durchbiegen eines herkömmlichen Snowboards verschiebt sich der Auflagebereich nur wenig, da der Auflagebereich im unbelasteten Zustand und der Sattelpunkt sehr nahe zusammen liegen, resp. gerade Abschnitte zwischen den Krümmungswechseln die Deformation verhindern. Dadurch behält die Spitze immer ungefähr dieselbe Richtung mit Bezugnahme auf den Untergrund, resp. die Fahrrichtung. Eine stark nach oben neigende, gekrümmte Spitze ist erforderlich, damit kein Einstecken resultiert Da der Auflagepunkt und der Sattelpunkt sehr nahe zusammen liegen wird ein herkömmliches Schneegleitbrett, unabhängig von der Durchbiegung, immer in etwa im selben Bereich am stärksten auf den Untergrund gepresst Bereiche mit stärkster Kantenpressung liegen dabei vergleichsweise nahe bei den Endbereichen. Wie es sich gezeigt hat, wirkt sich dieser Umstand negativ auf den Fahrkomfort und die Beherrschbarkeit aus. Infolge des hohen Kantendrucks im Einlaufbereich der Kanten, haben Störungen z.B. in Form von Fahrbahnunebenheiten einen erheblichen Einfluss auf die Laufruhe und Spurtreue.
  • Ein Gedanke der Erfindung besteht darin ein optimales Zusammenspiel der Physik beim Gleiten und der Mechanik des Gleitgerätes zu erzielen. Dieses Ziel wird erreicht, indem durch eine erfindungsgemässe Abstimmung des Seitenrisses und des Grundrisses beim Fahren eine deformationsabhängige Veränderung, resp. eine Verlagerung des hohen Drucks entlang der Kante in Form eines kontrollierten Rolleffektes erreicht wird. Kantenbereiche mit hohem Kantendruck werden dabei temporär gezielt zur Mitte des Schneegleitbrettes hin verschoben und der Einfluss der Kanten in den kritischen Endbereichen dadurch gezielt reduziert. Ein weiterer Gedanke der Erfindung besteht darin, dass eine belastungsabhängige veränderte Spitzaufbiegung beim Aufkanten (auf die Kante stellen) des Sportgerätes eine bedeutende Rolle für die Schwungeinleitung, resp. -steuerung übernehmen kann. Dies wird bei herkömmlichen Konstruktionen nicht berücksichtigt
  • Eine Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schneegleitbrettes weist einen Krümmungsübergang (Sattelpunkt) zwischen konvexem Vorspannradius und konkaver Peripherieaufbiegungen auf, der, gegenüber einem herkömmlichen Schneegleitbrett, in Längsrichtung gesehen weiter zur Mitte (50% der Länge des Schneegleitbrettes) hin angeordnet ist, so dass zwischen dem Auflagepunkt und dem Sattelpunkt eine Aufrollfläche gebildet wird, die eine variable Kantenkraftverteilung insbesondere bei Kurvenfahrten im aufgekanteten Zustand ermöglicht Im Zusammenspiel mit der seitlichen Taillierung (Grundriss), resp. den Taillierungsradien, des Schneegleitbrettes und der sich einstellenden Deformation während dem Carven verschiebt sich, im Unterschied zum Stand der Technik, der Kantenbereich mit hoher Belastung temporär zur Mitte des Schneegleitbrettes hin und die kritischen Kantenbereiche im Einlaufbereich werden entlastet. Infolge der weiter mittig angreifenden Kräfte kann es je nach Ausführungsform soweit kommen, dass die vordersten fahraktiven Kantenbereiche im Einlaufbereich zeitweise vom Untergrund abheben, da die Spitze in Richtung der zu fahrenden Kurve deformiert wird, was in einem vorteilhaften Vorgreifen und Einleiten des Schwungs resultiert Bei gewissen Ausführungsformen wird dieser Effekt unterstützt, wenn der Krümmungsradius der Aufrollfläche zur Spitze des Schneegleitbrettes hin kleiner wird. Der Aufrolleffekt ergibt sich bei einem aufgekanteten Schneegleitbrett infolge der wirkenden äusseren Kräfte, indem das Schneegleitbrett so deformiert wird, dass ein "tiefster Kantenbereich", welcher den für die Fahrrichtung relevanten Kontakt zwischen der Kante und einem Untergrund bildet, infolge der sich einstellenden Deformation, entlang der Kante verschiebt Der Bereich des Snowboards, der in Längsrichtung gesehen vor dem tiefsten Kantenbereich liegt, wird dabei praktisch nicht belastet und behält so im Wesentlichen seine ursprüngliche Form. Die Erfindung weist den Vorteil auf, dass aufgrund des Rolleffektes insbesondere die Endbereiche des Schneegleitbrettes im Vergleich zum Stand der Technik wesentlich steifer ausgebildet werden können, so dass weniger Flattern und hochfrequente Störungen auftreten, wie sie typischer Weise bei hohen Geschwindigkeiten in Erscheinung treten.
  • Der Abstand zwischen dem Auflagebereich und dem Sattelpunkt, sowie die Radien der Endbereiche werden so gewählt, dass ein belastungsabhängiges Aufrollen zumindest eines Endbereichs erzielt wird. Unter Aufrollen wird hier ein temporäres, belastungsabhängiges Anheben der Endbereiche infolge einer Verschiebung des Auflagebereichs zur Längsmitte und einem damit verbundenen Abrollen entlang der konkaven Gleitflächen in den Endbereichen verstanden. Durch diesen Aufrolleffekt werden bei einer mittigen Belastung ein kontrolliertes Entlasten und eine gewisse Richtungsänderung der Peripheriebereiche insbesondere beim Kurvenfahren bewirkt. Im unbelasteten Zustand beträgt der Abstand zwischen den Auflagebereichen und den Sattelpunkten im Schaufel- und im Heckbereich rund 8% bis 20% der gesamten Länge des Schneegleitbrettes. Die mittleren Krümmungsradien im Auflagebereich sind zudem im Vergleich zu herkömmlichen Schneegleitbrettern wesentlich grösser gewählt. In einer bevorzugten Ausführungsform betragen sie rund 3000 mm und sind damit ca. 4- bis 6-mal grösser als bei einem konventionellen Schneegleitbrett Durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung wird erreicht, dass sich der Auflagebereich bei einer Belastung bis zum Sattelpunkt in Richtung der Mitte des Schneegleitbrettes hin verschiebt und die Spitze, resp. das Heck unter Belastung kontrolliert angehoben werden. Dieser Effekt tritt auch bei Kurvenfahrten auf, wenn das Schneegleitbrett auf eine Kante gestellt ist, indem durch das kontrollierte Anheben der Spitze des Schneegleitbrettes der Schwung sanfter eingeleitet wird.
  • Vorteile eines erfindungsgemässen Schneegleitbrettes ergeben sich unter anderem beim Traversieren von Bergkanten, wo möglichst keine Richtungsänderungen gemacht werden sollen, der Schwungsteuerung auf der Piste, im Tiefschnee oder bei Torläufen. Die Geschwindigkeit beim Gleiten wird grundsätzlich höher sein in allen Schneebedingungen und Anwendungen, da die sich aus der infolge der Belastung einstellenden Deformation eine optimierte Seitenlinie ergibt, die in einem geringeren Widerstand und einer reduzierten Anfälligkeit von äusseren Störungen resultiert. Ebenfalls wird ein gefährliches Eingraben der Spitzen bei radikal gecarften Kurven infolge eines Vorgreifens der Spitze deutlich reduziert Ein weiterer Vorteil besteht in einer Erleichterung des Handlings durch gutmütige Fahreigenschaften infolge der veränderten Druckverteilung entlang der Kanten, vor allem im Peripheriebereich.
  • In einer Ausführungsform ist die Spitze des Schneegleitbrettes im Vergleich zum Stand der Technik stumpf ausgebildet und weist im Grundriss gesehen einen mittleren Bereich mit auf, der einen Radius von ca. 250mm oder grösser aufweist. Im Übergangsbereich zu den vorderen Quadrantenpunkten hin weist der Grundriss einen Radius von rund 100mm oder weniger auf. Eine bevorzugte Ausführungsform weist einen mittleren Radius von rund 300mm bis 350mm und seitliche Übergangsradien von rund 60mm bis 80mm auf. Die vertikale Erhebung der Spitze beträgt rund 10mm bis 30mm.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft ein Schneegleitbrett mit einer Spitze, einem Mittelteil und einem Heck und mit einer Gleitfläche mit einer konkaven Spitzaufbiegung, einem konvexen Mittelteil und einer konkaven Endaufbiegung, wobei die konkave Spitzaufbiegung im Bereich eines vorderen Sattelpunktes in den konvexen Mittelteil der Gleitfläche münd. In einer Ausführungsform beträgt die Steigung im Bereiche des vorderen Sattelpunktes 2° bis 5° mit Bezug auf die Auflagebereiche im unbelasteten Zustand. Je nach Ausführungsform kann sie einen anderen Wert einnehmen. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt die Steigung rund 3°. Die Gleitfläche weist im Bereich der Spitzaufbiegung eine konkave Aufrollfläche, die ein belastungsabhängiges Verschieben des Kantendruckes ermöglicht. Je nach Ausführungsform weist die konkave Aufrollfläche einen konstanten oder einen zum vorderen Ende des Schneegleitbrettes hin abnehmenden Krümmungsradius auf. Bei Bedarf ist der Krümmungsradius der Aufrollfläche zum vorderen Ende des Schneegleitbrettes hin zumindest bereichsweise kontinuierlich oder diskontinuierlich abnehmend ausgestaltet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Krümmungsradius der Aufrollfläche je nach Anwendungsgebiet im Bereich von 1000mm und 5000mm oder zwischen 2500mm und 3500mm. Der Radius kann zum vorderen Ende abnehmen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Radius im Bereich des vorderen Endes zwischen 200mm und 400mm. Je nach Anwendungsgebiet (z.B. Cross-Country, Freestyle, Race) ist der vordere Auflagebereich, mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge L des Schneegleitbrettes, 5% bis 35%. 8% bis 20% oder 9% bis 14% vor dem vorderen Sattelpunkt angeordnet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der vordere Auflagebereich im undeformierten Zustand, mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge L des Schneegleitbrettes und je nach Anwendungsgebiet, zwischen 8% und 15%, 10% und 13% von der Vorderkante des Schneegleitbrettes angeordnet, resp. Ist der vordere Quadrantenpunkt zwischen 3% bis 10%, 5% bis 8% vor dem vorderen Auflagebereich angeordnet. In Ergänzung kann das Schneegleitbrett im Bereich der Endaufbiegung eine Aufrollfläche aufweisen. Die Erfindung eignet sich zur Verwendung bei Schneegleitbrettern bei denen eine Variable Kantenkraftverteilung Vorteile beim Anströmen im ebenen und aufgekanteten Zustand bei Kurvenfahrten ergibt, insbesondere bei Snowboards, Skiern und Monoskiern.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein erfindungsgemässes Schneegleitbrett in einer Vorderansicht;
    Fig. 2
    das Schneegleitbrett gemäss Figur 1 in einer Rückansicht;
    Fig. 3
    das Schneegleitbrett gemäss den Figuren 1 und 2 in einer Seitenansicht und einer Draufsicht;
    Fig. 4
    zeigt ein herkömmliches Schneegleitbrett gemäss dem Stand der Technik in einer Vorderansicht;
    Fig. 5
    zeigt das Schneegleitbrett gemäss Figur 4 in einer Rückansicht;
    Fig. 6
    zeigt das Schneegleitbrett gemäss den Figuren 4 und 5 in einer Seitenansicht und einer Draufsicht;
    Fig. 7
    zeigt in einer perspektivischen Darstellung die Schneegleitbretter gemäss den Figuren 1 bis 3 und 4 bis 6 bei einer Kurvenfahrt;
    Fg. 8
    zeigt in einer Seitenansicht die Schneegleitbretter gemäss den Figuren 1 bis 3 und 4 bis 6 bei einer Kurvenfahrt;
    Fig. 9
    zeigt die Schneegleitbretter gemäss den Figuren 1 bis 3 und 4 bis 6 bei einer Kurvenfahrt von der Seite in Richtung der Gleitflächen;
    Fig. 10
    zeigt Detail G aus Figur 9;
    Fig. 11
    zeigt Detail H aus Figur 9;
    Fig. 12
    ein Diagramm eines ersten Schneegleitbrettes;
    Fig. 13
    ein Diagramm eines zweiten Schneegleitbrettes;
    Fig. 14
    ein Diagramm eines dritten Schneegleitbrettes;
    Fig. 15
    ein Diagramm eines vierten Schneegleitbrettes;
    Fig. 16
    ein Diagramm eines fünften Schneegleitbrettes;
    Fig. 17
    ein Diagramm eines sechsten Schneegleitbrettes;
    Fig. 18
    ein Diagramm eines siebten Schneegleitbrettes;
    Fig. 19
    ein Diagramm eines achten Schneegleitbrettes;
    Fig. 20
    ein Diagramm eines neunten Schneegleitbrettes;
    Fig. 21
    ein Diagramm eines zehnten Schneegleitbrettes;
    Fig. 22
    ein Diagramm eines elften Schneegleitbrettes,
    Fig. 23
    ein Diagramm mit den Radien der vorderen Aufrollflächen;
    Fig. 24
    ein Diagramm mit den Radien der Taillierung vor einem vorderen Sattelpunkt
  • In den nachfolgenden Figürenbeschreibungen sind gleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen definiert.
  • Figur 1 zeigt ein erfindungsgemässes Schneegleitbrett 1 in einer Vorderansicht und Figur 2 dasselbe Schneegleitbrett 1 in einer Rückansicht. Figur 3 zeigt das efindungsgemässe Schneegleitbrett 1 gemäss den Figuren 1 und 2 in einer Seitenansicht (Figur 3a) und in einer Draufsicht (Figur 3b).
  • Die Figur 4 und Figur 5 zeigen zum Vergleich ein herkömmliches Schneegleitbrett 100 in einer Vorderansicht und in einer Rückansicht. Figur6 zeigt das herkömmliche Schneegleitbrett 100 gemäss den Figuren 4 und 5 in einer Seitenansicht (Figur 6a) und in einer Draufsicht (Figur 6b). Die Skalierung des herkömmlichen Schneegleitbrettes 100 entspricht in den Darstellungen zum besseren Vergleich der Länge L des erfindungsgemässen Schneegleitbrettes 1 gemäss den Figuren 1 bis 3.
  • Figur 1 zeigt das Schneegleitbrett 1 mit einer Spitze 8, einem Mittelteil 13 und einem Heck 9. Das Schneegleitbrett 1 weist eine Gleitfläche 10 mit einer konkaven Spitzaufbiegung 21, einem konvexen Mittelteil 22 und einer konkaven Endaufbiegung 23 auf, wobei die konkave Spitzaufbiegung 21 im Bereich eines vorderen Sattelpunktes 6 in den konvexen Mittelteil 22 der Gleitfläche 10 mündet. Die Gleitfläche 10 weist im Bereich der Spitzaufbiegung 21 eine konkave Aufrollfläche 17 auf, die ein belastungsabhängiges Verschieben des Kantendruckes ermöglicht Eine Gerätelängsachse 20 (x-Achse) ist schematisch eingezeichnet
  • Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, ermöglicht es die hier offenbarte Erfindung die Spitze 8 bei Bedarf sehr flach und damit strömungsgünstig auszugestalten. Auffällig ist, dass in der gezeigten Ausführungsform die Spitze 8 der Vorderansicht gemäss Figur 1 im undeformierten Zustand in einer Silhouette nicht über den konvexen Mittelbereich 13 hinausragt Wie aus der Draufsicht aus Figur 3 zu erkennen ist, liegt bei der gezeigten Ausführungsform der Erfindung der vordere Auflagebereich 2 im unbelasteten Zustand bei ca. 11% Gesamtlänge L des Schneegleitbrettes und der vordere Quadrantenpunkt 3 mit der vorderen Maximalbreite B1 bei rund 4.5 % der Gesamtlänge L Aus der Seitenansicht von Figur 3 ist ersichtlich, dass der hintere Auflagebereich 4 bei rund 96% der Gesamtlänge L und der hintere Quadrantenpunkt 5 mit der hinteren Maximalbreite B2 bei rund 98% der Gesamtlänge L liegt. Der vordere Sattelpunkt 6 liegt in der gezeigten Ausführungsform bei rund 18% und der hintere Sattelpunkt 7 bei ca. 90% der Gesamtlänge L Der vordere Sattelpunkt 6 ist demnach mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge L rund 7% vom Auflagebereich 2 entfernt und der hintere Auflagebereich 4 rund 6% vom hinteren Sattelpunkt 7 entfernt Die Steigung beträgt im vorderen Sattelpunkt rund 3° mit Bezugnahme auf die Auflagepunkte 2, 4. Der Bereich zwischen dem Auflagebereich 2 und dem vorderen Sattelpunkt 6 dient als Aufrollfläche 17 entlang der sich der Auflagebereich bei einer Belastung in Richtung des vorderen Sattelpunktes 6 verschiebt Die Bereiche 3, 5 mit den maximalen Breiten B1 und B2 liegen vorne rund 13.5% und hinten rund 8% vom jeweils nächstliegenden Sattelpunkt 6, 7 entfernt.
  • Wie aus der Draufsicht aus Figur 6 zu erkennen ist, liegt bei einem herkömmlichen Schneegleitbrett der vordere Auflagebereich 102 im unbelasteten Zustand bei ca. 11 % Gesamtlänge L des Schneegleitbrettes und der Bereich 103 mit der vorderen Maximalbreite B3 bei rund 7.6% der Gesamtlänge L Aus der Seitenansicht von Figur 6 ist ersichtlich, dass der hintere Auflagebereich 104 und der Bereich 105 mit der hinteren Maximalbreite B4 bei rund 98% der Gesamtlänge L liegen. Der vordere Sattelpunkt 106 liegt in der gezeigten. Ausführungsform bei rund 12% und der hintere Sattelpunkt 107 bei ca. 96% der Gesamtlänge L Der vordere Sattelpunkt 106 ist demnach mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge L rund 1% vom Auflagebereich 102 entfernt und der hintere Auflagebereich 104 rund 2% vom hinteren Sattelpunkt 7 entfernt. Die Bereiche 103, 105 mit den maximalen Breiten B3 und B4 liegen vorne rund 4.4% und hinten rund 2% vom jeweils nächstliegenden Sattelpunkt 106, 107 entfernt.
  • Der mittlere Radius R1 des erfindungsgemässen Schneegleitbrettes gemäss Figur 3 beträgt im vorderen Auflagebereich 2 der Spitze 8 und beim vorderen Sattelpunkt 6 rund 3000mm und nimmt zum vorderen Ende hin ab auf ca. 400mm. Beim Heck 9 beträgt der Radius R2 im hinteren Auflagebereich 5 rund 1200mm. Die Gleitfläche 10 weist von der Seite her betrachtet (Seitenriss) im konvexen Vorspannbereich 11 einen mittleren Radius R3 von rund 15'000mm auf. Infolge der erfindungsgemässen Ausgestaltung ist die Gleitfläche 10 im Auflagebereich 2, 5 infolge der vergleichsweise grossen Radien R1, resp. R2 und der weit nach hinten gezogenen Krümmung (Abstand Auflagebereich 2, 5) geeignet als virtuelle Rollfläche zu dienen entlang derer der Auflagebereich abhängig vom Deformationszustand temporär verschiebbar ist Hintere, resp. vordere Begrenzungen bilden dabei die Sattelpunkte 6, 7.
  • Im mittleren Bereich 13 weist das Schneegleitbrett im Grundriss einen Taillierungsradius von rund 20'000mm auf, der in der gezeigten Ausführungsform im Bereich der vorderem Maximalbreite B1 auf 13'000mm abnimmt. Im Bereich der hinteren Maximalbreite B2 beträgt der Radius rund 16'000mm Die vergleichsweise stumpf ausgebildete Spitze 8 weist im Grundriss in der Mitte einen Radius von rund 350mm auf, der in den Eckbereichen 11, 12 auf rund 80mm abnimmt Der hintere Abschluss der gezeigten Ausführungsform des erfindungsgemässen Schneegleitbrettes 1 ist hier im Wesentlichen gerade ausgebildet. Die Radien im Bereich nach der hinteren Maximalbreite B2 betragen hier rund 100mm. Ein Vorteil der gezeigten Ausführungsform besteht darin, dass trotz der vergleichsweise stumpf ausgebildeten Spitze 8, die in vertikaler Richtung zudem hier nur eine Erhebung von rund 20mm aufweist, aufgrund des efindungsgemässen Rolleffektes kein Einstecken während dem Fahren auftritt.
  • Figur 7 zeigt schematisch die beiden Schneegleitbretter 1, 101 gemäss den Figuren 1 bis 6 bei einer Kurvenfahrt: Beide Schneegleitbretter 1, 101 durchfahren eine Kurvenbahn b1, resp. b2 mit demselben Radius in Richtung x. Die Schneegleitbretter 1, 101 sind in einem durchgebogenem Zustand dargestellt, so wie er sich in etwa bei einem entsprechenden Aufkanten gegenüber dem Untergrund um einen Aufkantwinkel α einstellt.
  • Im Unterschied zu einem konventionellen Schneegleitbrett 101 (Bildvordergrund) verlagert sich bei einem erfindungsgemässen Schneegleitbrett 1 (Bildhintergrund) der vordere Bereich mit hohem Kantendruck 16 (tiefste Kantenbereiche) bei der Kurvenfahrt, Aufgrund der erfindungsgemässen Ausgestaltung des Grund- und des Seitenrisses, wesentlich weiter zur Längsmitte (L=50%) hin als bei einem konventionell ausgestalteten Schneegleitbrett (vgl. Schneegleitbrett 101, Bereich 116). Aufgrund des relativ grossen Abstandes zwischen dem Auflagebereich 2 (vgl. Figur 3) und dem Sattelpunkt 6 im unbelasteten Zustand und dem verhältnismässig grossen konkaven Krümmungsradius R1 im Spitzbereich wird bei einer fahrlastbedingten Deformation die Spitze 8 infolge des Aufrolleffektes angehoben (schematisch dargestellt durch Pfeil z1), indem die Spitze 8 um den nach hinten verschobenen Auflagebereich 16 rotiert, was einerseits in einer Reduktion des Kantendrucks in diesem kritischen vordersten Bereich resultiert und andererseits ein lastabhängiges "Vorgreifen" der Spitze in Richtung der zu fahrenden Kurvenbahn b1 ermöglicht Der Bereich zwischen dem Auflagebereich 2 und dem vorderen Sattelpunkt 6 dient dabei als Aufrollfläche 17. Störungen, z.B. in Form von kurzwelligen Bodenunebenheiten k1, k2 weisen daher infolge der geringeren Kantenbelastung im Einlaufbereich bei einem erfindungsgemäss gestalteten Schneegleitbrett 1 einen wesentlich geringeren Einfluss auf als bei einem konventionell gestalteten Schneegleitbrett 101.
  • Figur 8 zeigt die beiden Schneegleitbretter 1, 101 gemäss Figur 7 in einer Seitenansicht (y-Richtung) in der Fahrbahnebene (vereinfacht als x-y-Ebene dargestellt). Wie zu erkennen ist, ermöglicht die Erfindung ein Schneegleitbrett 1 so auszugestalten, dass bei einer identischen Gesamtlänge L (vgl. Figuren 3, resp. 6) die wirksame Länge W1 der Seitenkante 14 wesentlich länger ausgestaltet werden kann. In der gezeigten Ausführungsform beträgt der Unterschied dw der wirksamen Kantenklänge W1 der Seitenkante 14, im Vergleich zur wirksamen Kantenlänge W2 der Seitenkante 114 des herkömmlich ausgestalteten Schneegleitbretts 101, rund 4% bis 5% (bezogen auf die Gesamtlänge L des Schneegleitbrettes).
  • Figur 9 zeigt das erfindungsgemässe und das herkömmliche Schneegleitbrett 1, 101 in einer Seitenansicht in der Ebene der Schneegleitbretter. Die zu befahrenden Kurvenbahnen b1, b2 sind schematisch dargestellt und befinden sich in der Fahrbahnebene. Aufgrund des Aufkantwinkels α (vgl. Figur 7) ist lediglich eine Projektion der Kurvenbahnen b1, b2 ersichtlich. Die Figuren 10 und 11 zeigen eine vergrösserte Darstellung der Details G und H aus Figur 9.
  • Figur 10 zeigt schematisch den Verlauf der Gleitfläche 113 eines konventionellen Schneegleitbrettes 1 in einer Seitenansicht und Figur 11 den Verlauf der Gleitfläche 13 eines erfindungsgemässen Schneegleitbretter 1 in einer Seitenansicht Die Gleitflächen 13, 113 sind schematisch in deformiertem Zustand dargestellt Die dargestellten Kurvenbogen sind infolge der aufgekanteten Anordnung als Projektion der effektiv gefahrenen Kurvenbogen b1, b2 zu verstehen. Wie zu erkennen ist, ist die Spitze 8 (vgl. Figur 11) des erfindungsgemäss ausgestalteten Schneegleitbrettes 1 wesentlich flacher ausgebildet als die Spitze 108 des konventionellen Schneegleitbrettes 101. Durch die sehr grossen negativen Krümmungen an den Peripherien wird das erfindungsgemässe Schneegleitbrett 1 sehr schonend angeströmt Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Schneegleitbrett 101 entsteht dadurch weniger Widerstand. Da sich der Anpressdruck vorne im Spitz 8 über eine längere Distanz aufbauen kann, wird die Luft weniger schnell verdrängt Dadurch wird auch mehr Luft unter die Gleitfläche 13 gelangen, was sich wiederum positiv auf die Geschwindigkeit auswirken kann.
  • Die Figuren 12 bis 22 zeigen elf Ausführungsformen von Schneegleitbrettern - Skis und Snowboards - anhand von Diagrammen. In jeder Figur ist ein Grundriss (Draufsicht gemäss Figur 3b) und ein Seitenriss der Gleitfläche 22 (Blick von der Seite gemäss Figur 3a) zu erkennen. Bei den in den Diagrammen dargestellten Schneegleitbrettern handelt es sich um reale Geometrien und demnach soweit exakte Daten. Die Länge (X-Achse) ist auf 100% skaliert, um unterschiedlichen Längen Rechnung zu tragen, respektive unterschiedliche. Schneegleitbretter besser miteinander vergleichen zu können. Für die hier angestellten Betrachtungen ist die effektive Länge von untergeordneter Bedeutung. Es kommt viel mehr auf die herrschenden Verhältnisse an. Die y-Achse des Diagramms zeigt im Fall des Grundrisses (real y-Richtung) die Breite und im Fall des Seitenrisses (real z-Achse) die Höhe des Schneegleitbrettes. Obschon die Breite und die Höhe (Vorspann) ebenfalls variieren können sind sie in der gezeigten Figuren 12 bis 22 auf Millimetern [mm] skaliert. Es versteht sich von selbst, dass es für das Beschreiben der Fahreigenschaften auch hier primär auf die Verhältnisse und relativen Grössen und weniger auf die effektiven Werte ankommt Die Dimensionen können daher von den gezeigten Werten abweichen ohne dass die Eigenschaften negativ beeinflusst werden.
  • In jedem Diagramm der Figuren 12 bis 22 sind zudem zwei Kurven zu erkennen, welche die Verläufe der Taillierungsradien (RG; Radien der Seitenkante im Grundriss) und der Gleitflächenradien (RS; Krümmung der Gleitfläche 13 im Seitenriss) darstellen. Da die Kurvenradien vergleichsweise gross sind und trotz dem stetigen Geometrieverlauf starken Schwankungen unterlegen sein können, sind die Radien als Logarithmus zur Basis 2 mit einem Skalierungsfaktor 10 gemäss folgender Formel dargestellt R = 2(r/10). R entspricht dem realen Radius und r dem in den Diagrammen dargestellten Wert (bspw. 1024=2(100/10) [mm]). Wie aus den Verläufen der Kurven RG und RS hervorgeht, sind die Grund- und die Seitenrisse (Gleitflächen) insbesondere im Bereich von mindestens einem Sattelpunkt aus Radien zusammengesetzt. Besonders im Verlauf der Gleitfläche sind in den Sattelpunkten (Krümmungswechsein) keine geraden Teilstücke vorhanden, die sich nachteilig auf das Fahrverhalten auswirkern indem sie z.B. die Deformation begrenzen. Bei der Gleitfläche hat dies zur Folgen, dass die Enden, Spitze und/oder Heck, bis zu den Sattelpunkten aufrollen können.
  • Die Seitenrisse (Gleitflächen) der Diagramme aus den Figuren 12 bis 22 weisen in der Regel im konvexen mittleren Bereich zwischen den Sattelpunkten (Position angedeutet durch die beiden vertikal verlaufenden Linien 6 und 7) den grössten durchschnittlichen Gleitflächenradius RS auf. Zu den konkaven Enden (Spitze / Heck) hin fallen die Gleitflächenradien in der Regel kontinuierlich ab. In den Übergangsbereichen können kurzfristig grössere Übergangsradien, auftreten. Kurze geradlinige Abschnitte, die keinen Einfluss auf die Funktion haben und insbesondere nicht im Bereich eines Krümmungswechsel liegen, werden hier nicht betrachtet und demnach auch nicht dargestellt
  • Im Bereich zwischen den Sattelpunkten der Gleitfläche 6, 7 und den Sattelpunkten des Grundrisses 24, 25 nehmen die Gleitflächenradien RS in der Regel vergleichsweise stärker ab als die Taillierungsradien RG. Dies ist daran zu erkennen, dass die Kurve der Gleitflächenradien RS im Mittel tendenziell steiler verläuft als die Kurve der Taillierungsradien RG. Ebenfalls sind die Radien die Gleitflächenradien RS zu den Sattelpunkten 24, 2.5 des Grundrisses hin tendenziell kleiner als die Taillierungsradien.
  • Die Taillierungsradien RG weisen ebenfalls im konvexen Mittelteil zwischen den Sattelpunkten 6, 7 der Gleitfläche 10 (vgl. Figur 3) den grössten mittleren Taillierungsradius auf. Je nach Anwendungsgebiet und der Art des Schneegleitbrettes (Ski, Snowboard) sind die Taillierungsradien im mittleren Bereich grösser, gleich oder kleiner als die Gleitflächenradien.
  • Aus den Diagrammen der Figuren 12 bis 22 geht ebenfalls hervor, dass die Kurve der Taillierungsradien RG, ausser in Extrembeispielen, zu den Enden (Spitze, Heck) hin in der Regel früher abnimmt als die Kurve der Gleitflächenradien RS, die in der Regel bei den Sattelpunkt ten 6, 7 nach unten zur x-Achse hin abkippen. Die Abkippbereiche der Taillierungsradien werden schematisch durch die beiden vertikalen Geraden RV und RH dargestellt Die Abkippbereiche RV und RH liegen in der Regel innerhalb (zwischen) den Abkippbereichen der Gleitflächenradien 6, 7. Der vordere Abkippbereich RV liegt mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge L des Schneegleitbrettes von -5% bis zu 20% weiter von der Spitze (0%) entfernt als der vordere Sattelpunkt 6 der Gleitflächenradien RS (negative Werte bedeuten ausserhalb des Bereichs zwischen den Sattelpunkten 6, 7). Zum Heck hin ist der Abkippbereich RH mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge ebenfalls -5 bis 20% vom hinteren Sattelpunkt 7 entfernt.
  • In Tabelle 1 sind die Werte der Schneegleitbretter aus den Figuren 12 bis 22 zusammengestellt Während dem sich die absoluten Werte auf die Gesamtlänge L beziehen, sind die relativen Werte auf die Länge LA zwischen den Auflagebereichen 2, 4 im undeformierten Zustand gerichtet Mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge L liegt der Abkippbereich der Taillierungsradien RG zwischen den Maximalwerten 13% und 17% mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge L Die Sattelpunkte 6, 7 im Seitenriss gibt an wie weit das Schneegleitbrett aufrollen kann.
    Figure imgb0001
    Figure imgb0002
    Figure imgb0003
    Figur 23 zeigt schematisch den Verlauf der Gleitflächenradien RS und Figur 24 den Verlauf der Taillierungsradien RG im Bereich der vorderen Aufrollflächen 17 (Spitze bis Sattelpunkt 6) der Schneegleitbretter gemäss Tabelle 1 und den Figuren 12 bis 22 (vgl. Figur 3). Die x-Achse ist skaliert auf 100% Länge des jeweiligen Schneegleitbrettes. Die y-Achse zeigt den Radius in Millimeter. Zu erkennen ist, dass die Radien bereichsweise ansteigen. Schwankungen können sich aus Messwerten ergeben.

Claims (24)

  1. Schneegleitbrett (1) mit einer Spitze (8), einem Mittelteil (13) und einem Heck (9) und mit einer Gleitfläche (10) mit einer konkaven Spitzaufbiegung (21), einem konvexen Mittelteil (22) und einer konkaven Endaufbiegung (23), wobei die konkave Spitzaufbiegung (21) im Bereich eines vorderen Sattelpunktes (6) in den konvexen Mittelteil (22) der Gleitfläche (10) mündet, wobei die Gleitfläche (10) im Bereich der Spitzaufbiegung (21) eine konkave Aufrollfläche (17) aufweist, die ein belastungsabhängiges Verschieben des Kantendruckes ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in einem Bereich begrenzt durch jeweils benachbarte Sattelpunkte (6, 24; 7, 25) eines Seitenrisses und eines Grundrisses der Gleitfläche Gleitflächenradien (RS) und Taillierungsradien (RG) abnehmen, wobei die Bereiche in denen das Vorzeichen der Krümmung wechselt als Sattelpunkt bezeichnet werden.
  2. Schneegleitbrett (1) gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die konkave Aufrollfläche (17) einen konstanten Krümmungsradius (R1) aufweist.
  3. Schneegleitbrett (1) gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius (R1) der Aufrollfläche (17) zum vorderen Ende des Schneegleitbrettes (1) hin abnimmt.
  4. Schneegleitbrett (1) gemäss Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius (R1) der Aufrollfläche (17) zum vorderen Ende des Schneegleitbrettes (1) hin zumindest bereichsweise kontinuierlich abnimmt.
  5. Schneegleitbrett (1) gemäss Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius (R1) der Aufrollfläche (17) zum vorderen Ende des Schneegleitbrettes (1) hin zumindest bereichsweise diskontinuierlich abnimmt.
  6. Schneegleitbrett (1) gemäss einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitflächenradien (RS) im Mittel stärker abnehmen als die Taillierungsradien (RG).
  7. Schneegleitbrett (1) gemäss einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurve der Taillierungsradien zu den Enden (8, 9) hin früher abnimmt als die Kurve der Gleitflächenradien.
  8. Schneegleitbrett (1) gemäss einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Abkippbereiche (RV, RH) zwischen den Sattelpunkten der Gleitfläche (6, 7) liegt und mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge (L) des Schneegleitbrettes (1) 0% bis 20% vom am nächsten benachbarten Sattelpunkt (6, 7) entfernt ist.
  9. Schneegleitbrett (1) gemäss einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitzaufbiegung (21) im undeformierten Zustand einen vorderen Auflagebereich (2) bildet, der mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge (L) des Schneegleitbrettes (1) 5% bis 35% vor dem vorderen Sattelpunkt (6) angeordnet ist.
  10. Schneegleitbrett (1) gemäss Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Auflagebereich (2) mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge (L) des Schneegleitbrettes (1) 8% bis 20% vor dem vorderen Sattelpunkt (6) angeordnet ist.
  11. Schneegleitbrett (1) gemäss Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagebereich (2) mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge (L) des Schneegleitbrettes (1) 9% bis 14% vor dem vorderen Sattelpunkt angeordnet ist.
  12. Schneegleitbrett gemäss einem der Patentansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Auflagebereich (2) im undeformierten Zustand, mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge (L) des Schneegleitbrettes (1), zwischen 8% und 15% von der Vorderkante (L=0%) des Schneegleitbrettes (1) entfernt angeordnet ist.
  13. Schneegleitbrett (1) gemäss Patentanspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflagebereich (2) im undeformierten Zustand, mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge (L) des Schneegleitbrettes (1), zwischen 10% und 13% von der Vorderkante des Schneegleitbrettes (1) entfernt angeordnet ist.
  14. Schneegleitbrett (1) gemäss einem der Patentansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Quadrantenpunkt, mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge (L) des Schneegleitbrettes (1), 3% bis 10% vor dem vorderen Auflagebereich (2) angeordnet ist.
  15. Schneegleitbrett (1) gemäss Patentanspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere. Quadrantenpunkt, mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge (L) des Schneegleitbrettes (1), 5% bis 8% vor dem vorderen Auflagebereich angeordnet ist.
  16. Schneegleitbrett (1) gemäss einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitfläche (10) im Bereich der Endaufbiegung eine Aufrollfläche (17) aufweist.
  17. Schneegleitbrett (1) gemäss Patentanspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Endaufbiegung (23) im undeformierten Zustand eine Auflagefläche (4) bildet, die mit Bezugnahme auf die Gesamtlänge (L) des Schneegleitbrettes (1) 4% bis 30% hinter dem hinteren Sattelpunkt (7) angeordnet ist
  18. Schneegleitbrett (1) gemäss einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius (R1) zumindest einer Aufrollfläche (17) im Bereich des zugeordneten Sattelpunktes (6, 7) zwischen 500mm und 30'000mm beträgt.
  19. Schneegleitbrett (1) gemäss einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius (R1) zumindest einer Aufrollfläche (17) im zugeordneten Auflagebereiche (2, 4) 500mm bis 2000mm beträgt.
  20. Schneegleitbrett (1) gemäss einem der Patentansprüche 4 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungsradius (R1) der Gleitfläche (10) im Bereich der Spitzaufbiegung (21) des Schneegleitbrettes (1) zumindest bereichsweise zwischen 200mm und 500mm beträgt.
  21. Schneegleitbrett (1) gemäss einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (8) im Grundriss stumpf ausgebildet ist und im mittleren Bereich (19) eine Krümmung aufweist, die kleiner ist als in den Eckbereichen (18).
  22. Schneegleitbrett (1) gemäss einem der Patentansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneegleitbrett (1) ein Snowboard ist.
  23. Schneegleitbrett (1) gemäss einem der Patentansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneegleitbrett (1) rein Ski ist.
  24. Schneegleitbrett (1) gemäss einem der Patentansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneegleitbrett ein Monoski ist.
EP06817722A 2005-12-09 2006-11-28 Schneegleitbrett Revoked EP1960064B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH19622005 2005-12-09
PCT/CH2006/000666 WO2007065280A1 (de) 2005-12-09 2006-11-28 Schneegleitbrett

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1960064A1 EP1960064A1 (de) 2008-08-27
EP1960064B1 true EP1960064B1 (de) 2010-04-28

Family

ID=37877611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06817722A Revoked EP1960064B1 (de) 2005-12-09 2006-11-28 Schneegleitbrett

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9216343B2 (de)
EP (1) EP1960064B1 (de)
AT (2) ATE465789T1 (de)
CH (1) CH697123A8 (de)
DE (2) DE502006006873D1 (de)
WO (1) WO2007065280A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507737B1 (de) 2008-12-23 2012-06-15 Elan Sportartikelerzeugungs Und Handelsges M B H Snowboard
FR2955035B1 (fr) 2010-01-08 2012-12-28 Rossignol Sa Ski alpin
DE102010031838A1 (de) 2010-07-22 2012-01-26 Blizzard Sport Ges.M.B.H. Gleitbrett, insbesondere Ski
US8256791B2 (en) 2010-11-16 2012-09-04 The Burton Corporation Gliding board with improved response to rider input
US9610492B1 (en) * 2015-05-06 2017-04-04 John Moran Adjustable camber snow-gliding board
US20200210546A1 (en) 2019-01-02 2020-07-02 Shinc Inc. Systems and methods for generating a design for a gliding board

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH196205A (de) 1935-08-17 1938-02-28 Chem Ind Basel Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffpräparates.
US2510794A (en) 1946-11-01 1950-06-06 Beerli Louis Ski having concave sides
DE4112950A1 (de) * 1990-05-04 1991-11-07 Rohrmoser Alois Skifabrik Schi mit einem trapezfoermigen breitenverlauf
FR2665369B1 (fr) 1990-08-06 1992-10-16 Salomon Sa Ski a face superieure convexe variable.
US5405161A (en) * 1994-02-04 1995-04-11 Dennis Young Alpine ski with exaggerated tip and tail
US6352268B1 (en) * 1994-09-19 2002-03-05 Stephen Peart Snowboard with transitioning convex/concave curvature
US5954356A (en) * 1997-01-31 1999-09-21 James Steele Busby, Jr. Snowboard
US5823562A (en) * 1997-08-27 1998-10-20 North Shore Partners Snowboard
EP0928622A3 (de) 1998-01-12 2000-02-23 Franz Völkl GmbH & Co. Ski und Tennis Sportartikelfabrik KG Schneegleitbrett insbesondere Ski
FR2786108B1 (fr) 1998-11-25 2001-02-16 Salomon Sa Ski
FR2804335B1 (fr) * 2000-01-28 2002-04-19 Salomon Sa Planche de glisse destinee a la pratique du surf sur neige
FR2845296B1 (fr) * 2002-10-03 2004-12-24 Salomon Sa Planche de glisse ou de roulage
FR2845611B1 (fr) 2002-10-15 2004-12-03 Rossignol Sa Planche de glisse sur neige a spatule et a releve de talon ameliores

Also Published As

Publication number Publication date
CH697123A8 (de) 2008-06-25
US20090273161A1 (en) 2009-11-05
US9216343B2 (en) 2015-12-22
CH697123A5 (de) 2008-05-15
DE212006000050U1 (de) 2008-03-27
DE502006006873D1 (de) 2010-06-10
EP1960064A1 (de) 2008-08-27
AT9812U2 (de) 2008-04-15
WO2007065280A1 (de) 2007-06-14
AT9812U3 (de) 2008-09-15
ATE465789T1 (de) 2010-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1960064B1 (de) Schneegleitbrett
DE3720908C2 (de) Drehrichtungsgebundener Radialluftreifen
DE69400500T2 (de) Snowboard
AT505588B1 (de) Snowboard oder ski
DD238726A5 (de) Fuehrungsvorrichtung eines schischuhes, und an diese vorrichtung angepasster schuh und schigrundflaeche
DE60317439T2 (de) Schneegleitbrett mit verbesserter Spitze und gehobenem Ende
DE2851483A1 (de) Ski-laufflaeche
DE2753608C2 (de) Ski
CH658602A5 (de) Mehrschichtenski in sandwichbauweise.
EP2409741B1 (de) Gleitbrett mit negativer Vorspannung, sogenannter Rocker
DD143395A5 (de) Ski,insbesondere rennski
AT390006B (de) Ski
DE69104156T2 (de) Veränderliche konvexe Oberfläche von Skis.
DE69604350T2 (de) Gleitbrett mit Plattform zur Aufnahme und Erhöhung der Skibindung
EP2248560A1 (de) Schneegleitbrett
DE69400114T2 (de) Ski
DE69201129T2 (de) Alpiner paarski.
DE69708377T2 (de) Ski
DE19517832C1 (de) Schleppfahrwerk für Lastträger einer Schleppkreisförderanlage
EP2206538B1 (de) Ski
DE60014752T2 (de) Abfahrtski
DE202019103938U1 (de) Alpinski mit variabler Dicke
DE102019110062A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE19704959A1 (de) Vorrichtung zum Montieren einer Skibindung
DE3012307A1 (de) Ski

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080709

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081031

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RENTSCH & PARTNER

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006006873

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100610

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100428

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100808

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100828

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100729

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100830

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: ALL MOUNTAIN SPORTS VERTRIEBS-GMBH

Effective date: 20110128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

BERE Be: lapsed

Owner name: KESSLER, HANSJURG

Effective date: 20101130

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: KESSLER, HANSJUERG

Free format text: KESSLER, HANSJUERG#DORF#8784 BRAUNWALD (CH) -TRANSFER TO- KESSLER, HANSJUERG#DORF#8784 BRAUNWALD (CH)

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101128

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20161221

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20161129

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20161130

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: BELLERIVESTRASSE 203 POSTFACH, 8034 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502006006873

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502006006873

Country of ref document: DE

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 465789

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171128

27W Patent revoked

Effective date: 20171025

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 465789

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171025