EP1953648A1 - Kreuzspulen herstellende Textilmaschine, mit über einem Maschinenbus verbundenen Komponenten - Google Patents

Kreuzspulen herstellende Textilmaschine, mit über einem Maschinenbus verbundenen Komponenten Download PDF

Info

Publication number
EP1953648A1
EP1953648A1 EP08000249A EP08000249A EP1953648A1 EP 1953648 A1 EP1953648 A1 EP 1953648A1 EP 08000249 A EP08000249 A EP 08000249A EP 08000249 A EP08000249 A EP 08000249A EP 1953648 A1 EP1953648 A1 EP 1953648A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component
bus
workstation
machine
address
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08000249A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1953648B1 (de
Inventor
Peter Hennig
Ralf Hoffmann
Manfred Mund
Janos Nagy
Jörg Dr. Walter
Hans-Günter Wedershoven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Publication of EP1953648A1 publication Critical patent/EP1953648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1953648B1 publication Critical patent/EP1953648B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/42Control of driving or stopping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/22Automatic winding machines, i.e. machines with servicing units for automatically performing end-finding, interconnecting of successive lengths of material, controlling and fault-detecting of the running material and replacing or removing of full or empty cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/14Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions ; Monitoring the entanglement of slivers in drafting arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a cross-wound textile machine having a plurality of similar jobs having a plurality of components, such as a thread tensioner or a paraffining device, a drive a thread laying device, a thread connecting device or the like, which are connected to a machine bus for controlling the manufacturing process, wherein the components and / or jobs each have an identification address assigned.
  • components such as a thread tensioner or a paraffining device, a drive a thread laying device, a thread connecting device or the like, which are connected to a machine bus for controlling the manufacturing process, wherein the components and / or jobs each have an identification address assigned.
  • the invention further relates to a component of a workstation of a textile machine according to the preamble of claim 7.
  • a textile machine comprises a plurality of preferably modular workstations, which in turn have a plurality of components, such as drives for an opening roller, a thread laying device or the like and a thread cleaner or a thread cutting device.
  • the modular structure of the workstations allows in a simple way the exchange of individual components within the workplace or the replacement of the same components between different workstations of the textile machine.
  • the components of a workstation are understood as meaning, for example, the drives of a thread connecting device, a thread feeder device or a thread tensioner of a winding machine. Accordingly, for example, in drives for a Feed roller, a take-off roll or a spin agent to the components of the jobs of a spinning machine.
  • Such a textile machine is from the EP 0 385 530 A1 known. This has to control the operations at their jobs via a field bus system, which consists of a field bus and attached components of the jobs.
  • the fieldbus is connected to a central controller to communicate with the components of the workstations via command sequences which are forwarded to individual workstation computers.
  • each component and / or job is assigned a unique identification address.
  • the identification addresses can be stored, for example, in a non-volatile memory of the component and / or the workstations or set via coding switch of the component.
  • the address assignment can be coupled to the type of the component.
  • the same identification address will be assigned to two components or workplaces of the same type. If such an error occurs and several components and / or workstations with the same identification address are present in the fieldbus, bus communication is disrupted (for example, misinterpretation of commands, command sequences reach the component which should not be addressed or commands are not executed at all) ), where it is difficult to identify which of the components and / or workplaces are responsible for the disturbance.
  • the object of the invention is to avoid address conflicts in a fieldbus system of a textile machine, in particular without the requirement of a central instance managing the addresses of the components and / or workstations.
  • each component and / or workstation has a control device, which during the installation of the component and / or the work before a transition to normal operation, a request message sends with its preset identification address over the machine bus suitable for causing a component and / or work already connected to the machine bus with an identical identification address to respond to the fact that the control device for checking bus communication on the machine bus is adapted to determine whether a response message is sent from an already connected component and / or workstation that the controller evaluates the bus communication to detect whether an already connected component and / or job with iden tischer identification address is attached to the machine bus, and that the controller is set up to automatically generate a new address when an address collision is detected in the evaluation to send a request message with the newly set identification address on the machine bus, if has been determined that the originally set identification address is assigned.
  • the check according to the invention can be used both in ongoing fieldbus operation and during commissioning of the fieldbus.
  • the check preferably takes place at each new start of the textile machine or even only the workplace after a downtime.
  • the check can also be triggered by a manual startup of the component and / or workstation, for example, after their replacement or as a consequence to the switching on of the power supply of the component and / or workstation.
  • the controller of the component and / or the workstation determines its own preset identification address and sends a request message to the fieldbus configured to have another component and / or workstation having the same identification address in normal operation is caused to a response message.
  • the controller of the component and / or workstation that sent the request message itself does not respond with a reply message but monitors the bus communication.
  • the read messages on the fieldbus are checked to see if it is the reply message to the request message.
  • the controller of the component and / or workstation can recognize that its identification address in the fieldbus system already assigned elsewhere, and accordingly does not go with this identification address in the normal mode.
  • control device If the control device detects an already installed on the fieldbus component and / or job with the same identification address, the control device outputs an interference signal, which is displayed by a means on the textile machine. This can be an optical or acoustic interference signal or even a telegram to the workstation computer of the textile machine.
  • the controller automatically generates a new address to repeat the process of checking the identification address to connect the component and / or job to the field bus and to be able to convert into normal operation.
  • the control device of the component and / or work instead of a single identification address and a plurality of identification addresses assigned an identification address space so that it starts the process with a first of these identification addresses and continues on receipt of a response message with further identification addresses until they has reached an identification address that has not yet been assigned in the fieldbus system.
  • one or more random identification addresses can be generated on the basis of the evaluation of the bus communication.
  • the identification address is manually adjusted, for example by means of coding elements such as dip switches or the like.
  • coding elements such as dip switches or the like.
  • control device can set a limited number of new identification addresses in order to repeat the request.
  • the number of addresses can be limited in a predeterminable manner in order to keep the process within a reasonable time frame.
  • means may be provided on the textile machine that indicate that an address has already been allocated.
  • the means provided for signaling an address conflict are preferably attached directly to the component and / or job, so that in the course of commissioning the field bus, the identification of the incorrectly set component and / or job is easy.
  • an optical signal transmitter is considered, for example, a signal LED or a signal bulb or a speaker.
  • the address collision can be displayed on the textile machine via a central control device and / or sent from the latter to a remote computer in order to give an indication of an address collision there.
  • the control device transfers the component and / or workstation to normal operation if no already connected component and / or workstation with the same identification address has been recognized on the fieldbus.
  • the absence of a response message ensures that an address conflict and a resulting disturbance of the bus communication is not to be feared are.
  • normal operating messages which may also include request messages from other components and / or workstations connected to the fieldbus which, for the purpose of transition to normal operation, Check the presence of their identification address in the fieldbus system.
  • control device of the component and / or the work station waits for activation and before sending the request message a waiting period having a randomly selected duration. This ensures that two control devices of components and / or jobs with identical identification address despite simultaneous activation or energization not simultaneously perform the check and then go to normal operation due to the absence of a response message.
  • an acoustic interference signal emanating from the signal generator is advantageous, which permits location of the signaling component and / or workstation even in the absence of visual contact.
  • the simplest variant provides for a limited detection period, after the expiry of which the first component and / or workstation goes into normal operation without the arrival of a response message.
  • the detection period is preferably to be chosen so large that it is ensured that a possible already installed component and / or job with identical identification address has been enabled to send a response message to the fieldbus.
  • the first component and / or job waits until no further message or low priority message has been detected on the fieldbus. This ensures that the response message does not just fail because it is overwritten in the course of an arbitration by higher-priority messages.
  • the invention also relates to a component according to claim 7, in which the component has a control device which has a transmission means for sending a request message to the machine bus and a recognition means for reading out the bus communication and for detecting a response message resulting from the request message.
  • the detection means is designed such that in the absence of the response message, the uniqueness of Identification identification of the component detects and triggers a transition of the component in normal operation.
  • the transmitting means preferably comprise a transmitter connected to the field bus and the detection means comprise a receiver connected to the field bus and a processor for processing the detected messages in the bus communication.
  • the transmitter and the receiver can also be designed as a uniform transmitting and receiving device.
  • the behavior of the detection means is preferably determined by a computer program stored in a volatile or nonvolatile memory.
  • this has a signal generator, which is preferably an optical or acoustic signal generator, and the detection means is designed such that when the response message arrives the signal generator is set in an activated state.
  • the signal generator can be attached directly to the component or provided at a central location. Preferably, the attachment in the immediate vicinity of the component, as it is immediately apparent to the skilled person, which component has detected an address conflict.
  • a signal transmitter optical signal means such as signal LED or signal bulbs or acoustic signaling means, such as a speaker come into question.
  • FIG. 1 is a side view schematically shows a job 20a of a cross-wound producing textile machine, in the present case of a so-called cross-winding machine 1 shown.
  • Such spooling machines 1 have a plurality of similar, in series juxtaposed jobs 20a, 20b, 20c as in Fig. 2 shown, on which, as known and therefore not explained in detail, spinning cops 3, which have relatively few yarn volume, are rewound to large-volume cheeses 5.
  • the running thread 16 is also monitored during rewinding, as is known, for possible yarn defects, the be cleaned if necessary.
  • the thread 16 is paraffinized during the rewinding process. That is, the thread 16 is passed through a paraffining device 19, which ensures that the coefficient of friction of the thread 16 is reduced.
  • the cheeses 5 are handed over after their completion by means of a (not shown) automatically operating service unit on a machine-spooled cross-bobbin transport device 7 and transported to a machine end side Spulenverladestation or the like.
  • such automatic packages 1 are often equipped with a bobbin and tube transport system 6, in which, on transport plates 11, the spinning cops 3 and the empty tubes circulate.
  • a bobbin and sleeve transport system 6 are in Fig. 1 only the Kopszu 1500 register 24, the reversibly drivable storage section 25, one of the leading to the winding unit 20a transverse transport sections 26 and the sleeve return path 27 shown.
  • the individual work stations 20a to 20c furthermore have various devices which ensure the proper operation of such workstations 20a to 20c. Such devices are known per se and therefore in the Fig. 1 only hinted.
  • One of these known devices is, for example, the winding device 4, which has a coil frame 8 movably mounted about a pivot axis 12.
  • the cheese 5 is located during the winding process with its surface on a drive drum 9 and is driven by this single-motor actuated drive drum 9 via frictional engagement.
  • Fadenchangier noticed 10 For traversing the thread 16 during the winding process a Fadenchangier occasions 10 is provided. Such, also known and in the FIG. 1 only schematically indicated Fadenchangier aggr 10 has, for example, a yarn guide 13 with a finger-like thread laying lever.
  • the acted by an electromechanical drive 23 thread-laying lever traverses the thread 16 between the two end faces of the cheese 5.
  • the drive 23 of the thread guide 13 is also connected via the Hästellenfeldbus 57 to the workstation computer 22.
  • the illustrated job 20a of such automatic package 1 in the yarn path a defined controllable thread tensioner and a thread cleaner 15, on which is functionally connected to a thread cutting device 18.
  • the thread tensioner, the thread cleaner 15 and the thread cutting device 18 are also connected via the Hästellenfeldbus 57 to the workstation computer 22 to be controlled via this.
  • the workstation 20a also has a paraffining device 19 on, which makes it possible to provide the thread 16 during the Umspulreaes with a paraffin order.
  • the paraffining device 19 is likewise connected to the workstations computer 22 via the workstation field bus 57.
  • the single drive 31 of the paraffining device 19 is connected via the Hästellenfeldbus 57 to the workstation computer 22.
  • Textile machine 1 shown schematically has a central computer 59 which is connected to a machine field bus 14.
  • the textile machine 1 has a DC power supply 60.
  • a plurality of jobs 20a to 20c are used, which are respectively connected to the engine field bus 14 and the DC power supply 60.
  • the number of jobs 20a to 20c is not limited to the number shown, but almost unlimited expandable.
  • a workstation 22 and a transformer 28 are provided, each workstation 22 being connected to the machine field bus 14, and each transformer 28 being connected to the DC power supply 60.
  • the transformer 28 serves to convert the voltage supplied by the DC power supply 60 to a voltage suitable for the operation and the control of the jobs 20a to 20c is required.
  • each work 20a to 20c, as already described for the cheese winder 1, on facilities, drives and the like, simplifying the following explanation of the method in FIG. 2 are shown and designated schematically as components 26a to 26e, which can be controlled via the working field bus 57 or the machine field bus 14.
  • the number of components 26a to 26e, which correspond to the already described drives or devices of cheesemaking textile machines, can be extended almost arbitrarily.
  • components 26a to 26e may include drives for a thread connecting device including cutting and clamping devices for the thread ends, thread feeders such as a gripper tube for the yarn supplied by the cop and a suction nozzle for that of the cross-wound bobbin réellegeholten thread, a thread tensioner, Kops Touch
  • Other components 26a-26e may also be connected to the workstation computer 22, such as valves that control the pressure in suction tubes or splice channels, or the thread trimmer 18 and sensors of various types, such as the thread scrubber 15 or a yarn tension sensor.
  • a spinning machine it may be in the components 26 a to 26 e to drives the feed rollers for the sliver feed, take-off rollers for the spun yarn, drives for the Spinning, a suction nozzle for the retrieved from the cheese package thread, a paraffining device and for laying the thread along the cheese act.
  • valves for example, for compressed air supply to prepare the yarn ends for piecing or sensors one of the components 26a to 26e form.
  • the components 26a to 26e are each connected to the workstation field bus 57 to which the workstation computer 22 is also connected. Accordingly, the textile machine 1 has a workstation field bus 57 via a machine field bus 14 as well as each workstation 20a to 20c.
  • This hierarchical structure in which the workstation 22 of each workstation 20a to 20c serves as an intelligent converter and control device for the components 26a to 26e, permits a particularly flexible adaptation of the workstations 20a to 20c.
  • each component 26a to 26e is assigned an identification address corresponding to each component 26a to 26e of each workstation 20a to 20c is unambiguous, wherein the individual jobs 20a to 20c is also assigned a unique identification address.
  • the identification addresses are at the components 26a to 26e and / or the jobs 20a to 20c prior to their installation or prior to their commissioning after their connection to the machine field bus 14 or the respective working field bus 57th can be preset, for example, by a coding element, such as a dip switch or the like, or by a direct input of an identification address into a nonvolatile memory of the workstations 20a to 20c or the components 26a to 26e by means of an input device connectable to it or by automatic generation of an identification address by means of a software algorithm.
  • a coding element such as a dip switch or the like
  • the communication of the central computer 59 for example, with the component 26c of the job 20b via the machine field bus 14 by sending a command to the identification address of this job 20b and / or the component 26c corresponding identification address.
  • the communication within the workstations 20a to 20c takes place in a corresponding manner via the workstation fieldbus 23, in that the individual components 26a to 26e are addressed here on the basis of their individual identification address. Thereafter, the specific command sequences for this purpose can be sent to the identification address of the relevant components 26a to 26e and converted via a printed circuit board of the components 26a to 26e.
  • FIG. 3 shows a newly installed component 26a according to the invention, which is connected to the Hästellenfeldbus 57.
  • the component 26a has a control device with a main processor 51, a data memory 53 connected to the main processor 51, a transmitting and receiving device 55 connected to the main processor 51, and a signal generator 17 which generates an optical and / or acoustic signal.
  • the data memory 53 is designed as a nonvolatile data memory 53.
  • a computer program is stored, which is the initialization of the component 26a after switching on the power supply.
  • the main processor 51 starts to execute this program.
  • the functioning of the computer program is based on two variants, shown in the FIGS. 4 and 5 , explained below.
  • the FIG. 4 shows a first variant for avoiding an address conflict on the textile machine 1.
  • This method is stored in the form of a computer program in the nonvolatile data memory 53 of the component 26a and is performed after the supply of the installed component 26a with power.
  • the main processor 51 After this Start 30, the main processor 51 generates a random number and waits in a first step 32 for a random number corresponding period.
  • a request message is sent to the workstation field bus 57, which is suitable for sending another component 26b to 26e, which is connected to the workstation field bus 57 and in an operating state, to an answering station.
  • Message In the simplest case, this can be a so-called echo message, which is understood by the receiver specified in the echo message via an identification address as sending a reply message in order to recognize its readiness to receive. Its own identification address is read by the main processor 51 from the data memory 53 for this purpose.
  • the control device component 26a After sending the request message, the control device component 26a goes into a monitoring mode in method step 36 in which it monitors only the communication running on the workstation field bus 57. After reading the bus communication, it assesses in a first decision step 37 whether a message has been received. If so, in a second decision step 38, it judges if this is a response message in response to its request message. If this is not the case or if it was determined in the first decision step 37 that no bus communication has taken place, it checks in a subsequent third decision step 40 whether a predefined maximum time for the passive check of the bus communication has expired. If this is not the case, component 26a returns to step 36 and further evaluates bus communication.
  • step 42 If it recognizes in the second decision step 38 that a response message has been received on its request message, it proceeds to step 42, in which it terminates the initialization process with an optical and / or acoustic interference signal in the form of activation of the signal generator 17. Alternatively, it could also send a corresponding telegram to the workstations computer 22.
  • the control device if it recognizes in the third decision step 40 that the verification time has elapsed without a response message having been received on its request message, then the control device causes the component 26a to go into normal operation in method step 44.
  • FIG. 5 shows the flowchart of a second variant. Process steps that correspond to the process steps of FIG. 4 Correspond to the first variant shown are referenced with identical reference numerals.
  • the second variant differs in that in the data memory 53 of the control device of the component 26 a in addition to the computer program for carrying out the method, instead of the own identification address, an address range is predefined, which has a large number of possible identification addresses for the component 26a.
  • a first identification address is selected from this address space.
  • a request message marked with this first selected identification address is sent to the workstation field bus 57.
  • a fourth decision step 52 determines whether there are still further identification addresses available in the address space. If this is the case, in a method step 54, a new identification address for the component 26a is selected from the address space and a new request message with this changed identification address is sent to the workstation field bus 57. Only when all identification addresses in the address space have each been the subject of a request message and a response message has been received for all identification addresses, a jamming signal is output in a method step 42.
  • the execution of the check can be carried out in the same way also at the level of the engine field bus 14. Again, to avoid an address conflict procedure accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß werden eine Textilmaschine sowie eine Komponente vorgeschlagen, welche zur Vermeidung von Adresskonflikten in einem Feldbussystem (14 ,23) einer Textilmaschine (1) eingerichtet sind. Hierzu weist jede Komponente (26a, 26b, 26c, 26d, 26e) und/oder Arbeitsstelle (20a, 20b, 20c) eine Steuerungseinrichtung auf, die bei der Installation der Komponente (26a, 26b, 26c, 26d, 26e) und/oder der Arbeitsstelle (20a, 20b, 20c) vor einem Übergang in den Normalbetrieb eine Anfrage-Nachricht mit ihrer voreingestellten Identifikationsadresse über den Maschinenbus (14, 23) sendet, die geeignet ist, eine bereits an den Maschinenbus (14, 23) angeschlossene Komponente (26b, 26c, 26d, 26e) und/oder Arbeitsstelle (20a, 20b, 20c) mit einer identischen Identifikationsadresse zu einer Antwort zu veranlassen. Wenn eine solche Antwort-Nachricht empfangen wird, erkennt die Steuerungseinrichtung der Komponente (26a), dass sie mit dieser Identifikationsadresse nicht in den Normalbetrieb übergehen kann und reagiert entsprechend.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine mit einer Vielzahl gleichartiger Arbeitsstellen, die eine Vielzahl von Komponenten aufweisen, wie zum Beispiel einen Fadenspanner oder eine Paraffiniereinrichtung, einen Antrieb eine Fadenverlegeeinrichtung, eine Fadenverbindungseinrichtung oder dergleichen, die zur Steuerung des Herstellungsprozesses mit einem Maschinenbus verbunden sind, wobei den Komponenten und/oder Arbeitsstellen jeweils eine Identifikationsadresse zugewiesen ist.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Komponente einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Eine Textilmaschine umfasst eine Vielzahl von vorzugsweise modular aufgebauten Arbeitsstellen, die ihrerseits eine Vielzahl von Komponenten, wie zum Beispiel Antriebe für eine Auflösewalze, eine Fadenverlegeeinrichtung oder dergleichen sowie einen Fadenreiniger oder eine Fadenschneideinrichtung, aufweisen. Der modulare Aufbau der Arbeitsstellen ermöglicht in einfacher Weise den Austausch einzelner Komponenten innerhalb der Arbeitsstelle oder auch den Austausch von gleichen Komponenten zwischen verschiedenen Arbeitsstellen der Textilmaschine. Unter den Komponenten einer Arbeitsstelle werden des Weiteren beispielsweise die Antriebe einer Fadenverbindungseinrichtung, einer Fadenzubringereinrichtung oder eines Fadenspanners einer Spulmaschine verstanden. Entsprechend handelt es sich beispielsweise bei Antrieben für eine Einzugswalze, eine Abzugswalze oder eines Spinnmittels um die Komponenten der Arbeitsstellen einer Spinnmaschine.
  • Eine derartige Textilmaschine ist aus der EP 0 385 530 A1 bekannt. Diese verfügt zur Steuerung der Arbeitsvorgänge an ihren Arbeitsstellen über ein Feldbussystem, welches aus einem Feldbus und daran angeschlossenen Komponenten der Arbeitsstellen besteht. Der Feldbus ist mit einer zentralen Steuerungseinrichtung verbunden, um mit den Komponenten der Arbeitsstellen über Befehlssequenzen zu kommunizieren, die an individuelle Arbeitsstellenrechner weitergeleitet werden.
  • Als Komponenten im Sinne der vorliegenden Erfindung werden somit alle individuellen Komponenten der Arbeitsstellen der Textilmaschine aufgefasst, die durch eine zentrale Steuervorrichtung steuerbar sind. Hierzu zählen die Arbeitsstellen sowie die Komponenten innerhalb der Arbeitstellen, die durch den Feldbus miteinander verbunden sind, also auch die Arbeitsstellenrechner. Für ein gezieltes Ansprechen einzelner Komponenten und/oder der Arbeitsstellen ist es erforderlich, dass jeder Komponente und/oder Arbeitsstelle eine eindeutige Identifikationsadresse zugewiesen ist. Die Identifikationsadressen können beispielsweise in einem nichtflüchtigen Speicher der Komponente und/oder der Arbeitsstellen abgelegt oder über Codierschalter der Komponente eingestellt werden.
  • Wenn zwei Komponenten und/oder Arbeitsstellen eine identische Identifikationsadresse aufweisen, so interpretieren im Normalbetrieb beide eine auf den Feldbus gesendete und mit dieser Identifikationsadresse versehene Anweisung als an sie gerichtet. Die Folge ist, dass ein gezieltes Ansprechen einer einzelnen Komponente und/oder Arbeitsstelle nicht mehr möglich ist beziehungsweise mehrere Komponenten und/oder Arbeitsstellen der Textilmaschine fälschlicherweise gemeinsam auf eine auf den Feldbus gesendete Befehlssequenz antworten.
  • Wenn in einem Feldbus nur Komponenten verschiedenen Typs vorgesehen sind, kann die Adressvergabe an den Typ der Komponente gekoppelt werden. Sind jedoch mehrere Komponenten beziehungsweise Arbeitsstellen gleichen Typs im Feldbus vorhanden, so ist die Gefahr groß, dass zwei Komponenten oder Arbeitsstellen gleichen Typs die gleiche Identifikationsadresse zugewiesen wird. Wenn ein solcher Fehler passiert und mehrere Komponenten und/oder Arbeitsstellen mit gleicher Identifikationsadresse im Feldbus vorhanden sind, kommt es zu Störungen in der Buskommunikation (zum Beispiel Fehlinterpretationen von Kommandos, Befehlssequenzen erreichen die Komponente, die nicht angesprochen werden soll oder Befehle werden gar nicht ausgeführt), wobei es schwierig ist, zu erkennen, welche der Komponenten und/oder Arbeitsstellen für die Störung verantwortlich sind.
  • So würde beispielsweise eine doppelte Vergabe der Identifikationsadresse für die Komponenten Antrieb der Einzugswalze und Antrieb der Abzugswalze der Arbeitsstelle der Spinnmaschine dazu führen, dass bei einer Befehlssequenz zur Erhöhung der Antriebsdrehzahl der Einzugswalze auf einen bestimmten Wert dieser Befehl vom Antrieb der Abzugswalze in der Weise interpretiert wird, dass diese mit der gleichen Drehzahl betrieben wird, was mit entsprechenden negativen Folgen verbunden wäre.
  • Es ist daher zweckmäßig, möglichst schon vor Eintritt in einen Normalbetrieb die Gefahr einer doppelten Adressvergabe zu verhindern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Adresskonflikte in einem Feldbussystem einer Textilmaschine zu vermeiden, insbesondere ohne das Erfordernis einer die Adressen der Komponenten und/oder Arbeitsstellen verwaltenden Zentralinstanz.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch eine gattungsgemäße Textilmaschine nach einem der unabhängigen Ansprüchen 1 oder 2 erreicht, bei der jede Komponente und/oder Arbeitsstelle eine Steuerungseinrichtung aufweist, die bei der Installation der Komponente und/oder der Arbeitsstelle vor einem Übergang in den Normalbetrieb eine Anfrage-Nachricht mit ihrer voreingestellten Identifikationsadresse über den Maschinenbus sendet, die geeignet ist, eine bereits an den Maschinenbus angeschlossene Komponente und/oder Arbeitsstelle mit einer identischen Identifikationsadresse zu einer Antwort zu veranlassen, dass die Steuerungseinrichtung zur Untersuchung einer Buskommunikation auf dem Maschinenbus darauf eingerichtet ist, festzustellen, ob eine Antwort-Nachricht von einer bereits angeschlossenen Komponente und /oder Arbeitsstelle gesendet wird, dass die Steuerungseinrichtung die Buskommunikation auswertet, um zu erkennen, ob eine bereits angeschlossene Komponente und /oder Arbeitsstelle mit identischer Identifikationsadresse an den Maschinenbus angebunden ist, und dass die Steuerungseinrichtung zur automatischen Generierung einer neuen Adresse eingerichtet ist, wenn bei der Auswertung eine Adresskollision festgestellt wird, um eine Anfrage-Nachricht mit der neu eingestellten Identifikationsadresse über den Maschinenbus zu senden, wenn festgestellt wurde, dass die ursprünglich eingestellte Identifikationsadresse vergeben ist.
  • Die erfindungsgemäße Überprüfung kann sowohl im laufenden Feldbusbetrieb als auch bei der Inbetriebnahme des Feldbusses angewendet werden.
  • Die Überprüfung findet vorzugsweise bei jedem neuen Anlaufen der Textilmaschine oder auch nur der Arbeitsstelle nach einer Stillstandzeit statt. Ausgelöst werden kann die Überprüfung auch durch eine manuelle Inbetriebnahme der Komponente und/oder Arbeitsstelle zum Beispiel nach deren Austausch oder als Konsequenz auf das Einschalten der Stromversorgung der Komponente und/oder Arbeitsstelle.
  • In Reaktion auf die Initiierung der Überprüfung ermittelt die Steuereinrichtung der Komponente und/oder der Arbeitsstelle ihre eigene voreingestellte Identifikationsadresse und sendet eine Anfrage-Nachricht auf den Feldbus, die so ausgebildet ist, dass eine im Normalbetrieb befindliche andere Komponente und/oder Arbeitsstelle mit gleicher Identifikationsadresse zu einer Antwort-Nachricht veranlasst wird. Die Steuereinrichtung der Komponente und/oder der Arbeitsstelle, die die Anfrage-Nachricht gesendet hat, reagiert selbst nicht mit einer Antwort-Nachricht, sondern überwacht die Buskommunikation. Die gelesenen Nachrichten auf dem Feldbus werden daraufhin überprüft, ob es sich um die Antwort-Nachricht auf die Anfrage-Nachricht handelt.
  • Wenn eine solche Antwort-Nachricht empfangen wird, kann die Steuereinrichtung der Komponente und/oder Arbeitsstelle daran erkennen, dass ihre Identifikationsadresse im Feldbussystem schon anderweitig vergeben ist, und geht dementsprechend nicht mit dieser Identifikationsadresse in den Normalbetrieb über.
  • Erkennt die Steuereinrichtung eine bereits am Feldbus installierte Komponente und/oder Arbeitsstelle mit gleicher Identifikationsadresse, gibt die Steuereinrichtung ein Störsignal aus, das von einem Mittel an der Textilmaschine angezeigt wird. Dabei kann es sich um ein optisches oder akustisches Störsignal oder auch um ein Telegramm an den Arbeitsstellenrechner der Textilmaschine handeln.
  • Darüber hinaus generiert die Steuereinrichtung automatisch eine neue Adresse, um den Vorgang der Überprüfung der Identifikationsadresse zu wiederholen, um die Komponente und/oder Arbeitsstelle an den Feldbus anzuschließen und in den Normalbetrieb überführen zu können. Hierzu können der Steuereinrichtung der Komponente und/oder Arbeitsstelle statt einer einzigen Identifikationsadresse auch eine Mehrzahl von Identifikationsadressen oder ein Identifikationsadressraum zugewiesen sein, so dass sie das Verfahren mit einer ersten dieser Identifikationsadressen beginnt und bei Empfang einer Antwort-Nachricht mit weiteren Identifikationsadressen fortführt, bis sie eine Identifikationsadresse erreicht hat, die im Feldbussystem noch nicht vergeben ist. Alternativ kann auf der Basis der Auswertung der Buskommunikation eine oder mehrere zufällige Identifikationsadressen generiert werden. Gemäß dem unabhängigen Anspruch 2 wird auf das ausgelöste Störsignal durch Fachpersonal derart reagiert, dass unmittelbar an der Komponente und/oder der Arbeitsstelle die Identifikationsadresse beispielsweise mittels Codierelementen wie Dip-Schaltern oder dergleichen manuell verstellt wird. Besonders vorteilhaft sind diese Ausgestaltungen, da mit dieser geänderten Identifikationsadresse wiederum überprüft wird, ob eine bereits installierte Komponente und/oder Arbeitsstelle mit gleicher Identifikationsadresse im Feldbussystem vorhanden ist.
  • Als vorteilhaft erweist sich, wenn die Steuerungseinrichtung beim Vorliegen eines Adresskonfliktes eine begrenzte Anzahl von neuen Identifikationsadressen einstellen kann, um die Anfrage zu wiederholen. Die Anzahl der Adressen kann in vorgebbarer Weise limitiert werden, um den Vorgang in einem vertretbaren zeitlichen Rahmen zu halten.
  • Des Weiteren können an der Textilmaschine Mittel vorgesehen sein, die anzeigen, dass eine Adresse bereits vergeben ist. Die zur Signalisierung eines Adresskonfliktes vorgesehenen Mittel sind vorzugsweise unmittelbar an der Komponente und/oder Arbeitsstelle angebracht, so dass im Zuge der Inbetriebnahme des Feldbusses die Identifikation der falsch eingestellten Komponente und/oder Arbeitsstelle einfach ist. Als vorteilhafte Ausführungsform wird ein optischer Signalgeber angesehen, beispielsweise eine Signal-LED oder eine Signalbirne oder ein Lautsprecher. Die Adresskollision kann über eine zentrale Steuerungsvorrichtung an der Textilmaschine angezeigt werden und/oder von dieser an einen entfernten Rechner versandt werden, um dort einen Hinweis auf eine Adresskollision zu geben.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung überführt die Steuerungseinrichtung die Komponente und/oder Arbeitsstelle in den Normalbetrieb, falls keine bereits angeschlossene Komponente und/oder Arbeitsstelle mit gleicher Identifikationsadresse am Feldbus erkannt wurde. Durch das Ausbleiben einer Antwort-Nachricht ist gewährleistet, dass ein Adresskonflikt und eine resultierende Störung der Buskommunikation nicht zu befürchten sind. Sobald die neue Komponente und/oder Arbeitsstelle in den Normalbetrieb übergegangen ist, steht sie bereit zum Empfang von Normalbetriebsnachrichten, wobei diese auch Anfrage-Nachrichten anderer an den Feldbus angeschlossener Komponenten und/oder Arbeitsstellen umfassen können, die zum Zwecke des Übergangs in den Normalbetrieb das Vorhandensein ihrer Identifikationsadresse im Feldbussystem überprüfen.
  • Als besonders vorteilhaft wird eine Ausführungsform angesehen, bei der die Steuereinrichtung der Komponente und/oder der Arbeitsstelle nach Aktivierung und vor Senden der Anfrage-Nachricht einen Wartezeitraum abwartet, der eine zufällig gewählte Dauer hat. Dadurch wird erreicht, dass zwei Steuereinrichtungen von Komponenten und/oder Arbeitsstellen mit identischer Identifikationsadresse trotz gleichzeitiger Aktivierung beziehungsweise Bestromung nicht gleichzeitig die Überprüfung ausführen und dann infolge des Ausbleibens einer Antwort-Nachricht in den Normalbetrieb übergehen.
  • Bei Feldbussystemen, die sich über ein großes Areal erstrecken, ist alternativ oder additiv ein vom Signalgeber ausgehendes akustisches Störsignal von Vorteil, welches auch bei fehlendem Sichtkontakt eine Ortung der signalisierenden Komponente und/oder Arbeitsstelle erlaubt.
  • Bei einer Weiterbildung endet ein Detektionszeitraum, in dem die Buskommunikation durch die neue Komponente und/oder Arbeitsstelle untersucht wird, spätestens, wenn eine vorgegebene Maximalzeit seit Senden der Anfrage-Nachricht abgelaufen ist und/oder mindestens eine andere Nachricht von einer bereits installierten Komponente und/oder Arbeitsstelle auf den Feldbus gesendet wurde, deren Priorität geringer als die Priorität der erwarteten Antwort-Nachricht ist.
  • Die einfachste Variante sieht einen begrenzten Detektionszeitraum vor, nach dessen Ablauf ohne Eintreffen einer Antwort-Nachricht die erste Komponente und/oder Arbeitsstelle in den Normalbetrieb übergeht. Der Detektionszeitraum ist dabei vorzugsweise so groß zu wählen, dass gewährleistet ist, dass eine mögliche bereits installierte Komponente und/oder Arbeitsstelle mit identischer Identifikationsadresse in die Lage versetzt wurde, eine Antwort-Nachricht auf den Feldbus zu senden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann als Kriterium herangezogen werden, ob bei der Überprüfung der Buskommunikation andere Nachrichten ermittelt werden, deren Priorität höher als die Priorität der erwartenden Antwort-Nachricht ist. Wenn dies der Fall ist, wartet die erste Komponente und/oder Arbeitsstelle, bis keine weitere Nachricht oder eine Nachricht niederer Priorität auf dem Feldbus erkannt wurde. Dadurch ist gewährleistet, dass die Antwort-Nachricht nicht nur deshalb ausbleibt, weil sie im Zuge einer Arbitrierung durch höher priorisierte Nachrichten überschrieben wird.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Komponente gemäß Anspruch 7, bei der die Komponente über eine Steuerungseinrichtung verfügt, die ein Sendemittel zum Senden einer Anfrage-Nachricht auf den Maschinenbus sowie ein Erkennungsmittel zum Auslesen der Buskommunikation und zum Erkennen einer aus der Anfrage-Nachricht resultierenden Antwort-Nachricht aufweist, wobei das Erkennungsmittel derart ausgebildet ist, dass es im Falle des Ausbleibens der Antwort-Nachricht die Eindeutigkeit der Identifikationsadresse der Komponente erkennt und einen Übergang der Komponente in den Normalbetrieb auslöst.
  • Eine solche Komponente ist für die Verwendung an der erfindungsgemäßen Textilmaschine vorgesehen. Die Sendemittel umfassen vorzugsweise einen mit dem Feldbus verbundenen Sender und die Erkennungsmittel einen mit dem Feldbus verbundenen Empfänger sowie einen Prozessor zur Verarbeitung der erkannten Nachrichten in der Buskommunikation. Der Sender und der Empfänger können auch als einheitliche Sende- und Empfangseinrichtung ausgebildet sein. Das Verhalten der Erkennungsmittel wird vorzugsweise durch ein in einem flüchtigen oder nichtflüchtigen Speicher abgelegtes Computerprogramm bestimmt.
  • In einer Weiterbildung der Komponente weist diese einen Signalgeber auf, welcher vorzugsweise ein optischer oder akustischer Signalgeber ist, und das Erkennungsmittel ist derart ausgebildet, dass bei Eintreffen der Antwort-Nachricht den Signalgeber in einen aktivierten Zustand versetzt. Der Signalgeber kann unmittelbar an der Komponente angebracht oder auch an zentraler Stelle vorgesehen sein. Bevorzugt wird die Anbringung in unmittelbarer Nähe zur Komponente, da so für das Fachpersonal unmittelbar ersichtlich ist, welche Komponente einen Adresskonflikt erkannt hat. Als Signalgeber kommen optische Signalmittel wie Signal-LED oder Signalbirnen oder auch akustische Signalmittel, wie ein Lautsprecher in Frage.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen.
  • In den Zeichnungen zeigt:
  • Fig. 1
    schematisch in Seitenansicht eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine, im Ausführungsbeispiel eines Kreuzspulautomaten;
    Fig. 2
    eine schematische Ansicht eines Teils einer erfindungsgemäßen Textilmaschine mit mehreren erfindungsgemäßen Arbeitsstellen;
    Fig. 3
    eine schematische Ansicht einer Komponente;
    Fig. 4
    ein Ablaufdiagramm einer ersten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Vermeidung eines Adresskonflikts; und
    Fig. 5
    ein Ablaufdiagramm einer zweiten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Vermeidung eines Adresskonflikts.
  • In Figur 1 ist in Seitenansicht schematisch eine Arbeitsstelle 20a einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine, im vorliegenden Fall eines so genannten Kreuzspulautomaten 1 dargestellt. Solche Kreuzspulautomaten 1 weisen eine Vielzahl gleichartiger, in Reihe nebeneinander angeordneter Arbeitsstellen 20a, 20b, 20c wie in Fig. 2 dargestellt, auf, auf denen, wie bekannt und daher nicht näher erläutert, Spinnkopse 3, die relativ wenig Garnvolumen aufweisen, zu großvolumigen Kreuzspulen 5 umgespult werden.
  • Der laufende Faden 16 wird während des Umspulens außerdem, wie bekannt, auf eventuelle Garnfehler hin überwacht, die gegebenenfalls ausgereinigt werden. Außerdem wird der Faden 16 während des Umspulprozesses paraffiniert. Das heißt, der Faden 16 wird über eine Paraffiniereinrichtung 19 geleitet, die dafür sorgt, dass der Reibwert des Fadens 16 reduziert wird.
  • Die Kreuzspulen 5 werden nach ihrer Fertigstellung mittels eines (nicht dargestellten) selbsttätig arbeitenden Serviceaggregates auf eine maschinenlange Kreuzspulentransporteinrichtung 7 übergeben und zu einer maschinenendseitig angeordneten Spulenverladestation oder dergleichen transportiert.
  • Wie in Fig. 1 weiter angedeutet, sind solche Kreuzspulautomaten 1 oft mit einem Spulen- und Hülsentransportsystem 6 ausgestattet, in dem, auf Transporttellern 11, die Spinnkopse 3 beziehungsweise die Leerhülsen umlaufen. Von einem solchen Spulen- und Hülsentransportsystem 6 sind in Fig. 1 lediglich die Kopszuführstrecke 24, die reversierend antreibbare Speicherstrecke 25, eine der zu der Spulstelle 20a führenden Quertransportstrecken 26 sowie die Hülsenrückführstrecke 27 dargestellt.
  • Die einzelnen Arbeitsstellen 20a bis 20c verfügen des Weiteren über verschiedene Einrichtungen, die einen ordnungsgemäßen Betrieb derartiger Arbeitsstellen 20a bis 20c gewährleisten. Derartige Einrichtungen sind an sich bekannt und daher in der Fig. 1 nur angedeutet.
  • Eine dieser bekannten Einrichtungen ist beispielsweise die Spulvorrichtung 4, die einen um eine Schwenkachse 12 beweglich gelagerten Spulenrahmen 8 aufweist.
  • Gemäß vorliegendem Ausführungsbeispiel liegt die Kreuzspule 5 während des Spulprozesses mit ihrer Oberfläche auf einer Antriebstrommel 9 auf und wird von dieser einzelmotorisch beaufschlagten Antriebstrommel 9 über Reibschluss mitgenommen.
  • Der entsprechende, über einen Arbeitsstellenfeldbus 57 an einen Arbeitsstellenrechner 22 angeschlossene Antrieb trägt die Bezugszahl 33.
  • Zur Changierung des Fadens 16 während des Spulprozesses ist eine Fadenchangiereinrichtung 10 vorgesehen. Eine solche, ebenfalls bekannte und in der Figur 1 nur schematisch angedeutete Fadenchangiereinrichtung 10 verfügt beispielsweise über einen Fadenführer 13 mit einem fingerartig ausgebildeten Fadenverlegehebel.
  • Der durch einen elektromechanischen Antrieb 23 beaufschlagte Fadenverlegehebel traversiert den Faden 16 zwischen den beiden Stirnseiten der Kreuzspule 5. Der Antrieb 23 des Fadenführers 13 ist ebenfalls über den Arbeitsstellenfeldbus 57 mit dem Arbeitsstellenrechner 22 verbunden.
  • Wie vorstehend angedeutet, weist die dargestellte Arbeitsstelle 20a solcher Kreuzspulautomaten 1 im Fadenlaufweg einen definiert ansteuerbaren Fadenspanner sowie einen Fadenreiniger 15, auf der funktionell mit einer Fadenschneideinrichtung 18 verbunden ist. Der Fadenspanner, der Fadenreiniger 15 sowie die Fadenschneideinrichtung 18 sind ebenfalls über den Arbeitsstellenfeldbus 57 mit dem Arbeitsstellenrechner 22 verbindbar, um über diesen angesteuert zu werden. Unmittelbar vor der Fadenchangiereinrichtung 10 weist die Arbeitsstelle 20a außerdem eine Paraffiniereinrichtung 19 auf, die es ermöglicht, den Faden 16 während des Umspulprozesses mit einem Paraffinauftrag zu versehen. Die Paraffiniereinrichtung 19 ist ebenfalls über den Arbeitsstellenfeldbus 57 mit dem Arbeitsstellenrechner 22 verbunden.
  • Wie in Figur 1 angedeutet, ist auch der Einzelantrieb 31 der Paraffiniereinrichtung 19 über den Arbeitsstellenfeldbus 57 mit dem Arbeitsstellenrechner 22 verbunden.
  • Weitere detaillierte Beschreibungen von Arbeitsstellen Kreuzspulen herstellender Textilmaschinen sind zum Beispiel der DE 199 05 860 A1 für eine Spulmaschine und der DE 44 04 503 A1 und der DE 101 39 075 A1 für eine Spinnmaschine zu entnehmen.
  • Die in Figur 2 schematisch dargestellte Textilmaschine 1 verfügt über einen Zentralrechner 59, der an einen Maschinenfeldbus 14 angeschlossen ist. Darüber hinaus verfügt die Textilmaschine 1 über eine Gleichstromspannungsversorgung 60. In die Textilmaschine 1 sind eine Vielzahl von Arbeitsstellen 20a bis 20c eingesetzt, die jeweils mit dem Maschinenfeldbus 14 und der Gleichstromspannungsversorgung 60 verbunden sind. Die Anzahl der Arbeitsstellen 20a bis 20c ist nicht auf die dargestellte Anzahl begrenzt, sondern nahezu beliebig erweiterbar.
  • Innerhalb der Arbeitsstellen 20a bis 20c sind jeweils ein Arbeitsstellenrechner 22 und ein Transformator 28 vorgesehen, wobei jeder Arbeitsstellenrechner 22 an den Maschinenfeldbus 14 angeschlossen und jeder Transformator 28 mit der Gleichstromspannungsversorgung 60 verbunden ist. Der Transformator 28 dient der Umwandlung der von der Gleichstromspannungsversorgung 60 gelieferten Spannung auf eine Spannung, die für den Betrieb und die Steuerung der Arbeitsstellen 20a bis 20c erforderlich ist.
  • Darüber hinaus verfügt jede Arbeitsstelle 20a bis 20c, wie bereits für den Kreuzspulautomaten 1 beschrieben, über Einrichtungen, Antriebe und dergleichen, die vereinfachend zur nachfolgenden Erläuterung des Verfahrens in Figur 2 schematisch als Komponenten 26a bis 26e dargestellt und bezeichnet sind, die über den Arbeitstellenfeldbus 57 beziehungsweise den Maschinenfeldbus 14 ansteuerbar sind. Die Anzahl der Komponenten 26a bis 26e, die den bereits beschriebenen Antrieben oder Einrichtungen von Kreuzspulen herstellenden Textilmaschinen entsprechen, kann nahezu beliebig erweitert werden. Bei diesen Komponenten 26a bis 26e kann es sich im Falle eines Kreuzspulautomaten, wie bereits ausgeführt, um Antriebe für eine Fadenverbindungseinrichtung inklusive Schneid- und Klemmeinrichtungen für die Fadenenden, Fadenzubringer wie ein Greiferrohr für den vom Kops zugeführten Faden und eine Saugdüse für den von der Kreuzspule zurückgeholten Faden, einen Fadenspanner, eine Kopswechseleinrichtung oder den Antrieb 31 der Paraffiniereinrichtung 19 oder den Antrieb 23 handeln, der das Verlegen des Fadens längs der Kreuzspule 5 steuert, wie in Figur 1 dargestellt. Auch andere Komponenten 26a bis 26e können mit dem Arbeitsstellenrechner 22 verbunden werden, wie Ventile, die den Druck in Saugrohren oder Spleißkanälen steuern oder die Fadenschneideinrichtung 18 und Sensoren verschiedenen Typs, wie beispielsweise der Fadenreiniger 15 oder einen Fadenzugkraftsensor.
  • Im Falle einer Spinnmaschine kann es sich bei den Komponenten 26 a bis 26e um Antriebe der Einzugswalzen für die Faserbandzufuhr, Abzugswalzen für das gesponnene Garn, Antriebe für die Spinnmittel, eine Saugdüse für den von der Kreuzspule zurückgeholten Faden, eine Paraffiniereinrichtung sowie zum Verlegen des Fadens entlang der Kreuzspule handeln. Auch hier können Ventile, zum Beispiel zur Druckluftzufuhr zum Vorbereiten der Fadenenden für das Anspinnen oder Sensoren eine der Komponenten 26a bis 26e bilden.
  • Die Komponenten 26a bis 26e sind jeweils an den Arbeitsstellenfeldbus 57 angeschlossen, an dem auch der Arbeitsstellenrechner 22 angeschlossen ist. Die Textilmaschine 1 verfügt dementsprechend über einen Maschinenfeldbus 14 sowie je Arbeitsstelle 20a bis 20c jeweils einen Arbeitsstellenfeldbus 57.
  • Dieser hierarchische Aufbau, bei dem der Arbeitsstellenrechner 22 einer jeden Arbeitsstelle 20a bis 20c als intelligenter Umsetzer und Steuergerät für die Komponenten 26a bis 26e dient, erlaubt eine besonders flexible Anpassung der Arbeitsstellen 20a bis 20c.
  • Um mit den einzelnen Komponenten 26a bis 26e über den Maschinenfeldbus 14 oder den Arbeitsstellenfeldbus 57 durch den Zentralrechner 59 oder den Arbeitsstellenrechner 22 kommunizieren zu können, wird jeder Komponente 26a bis 26e eine Identifikationsadresse zugewiesen, die für jede Komponente 26a bis 26e einer jeden Arbeitsstelle 20a bis 20c eindeutig ist, wobei den einzelnen Arbeitsstellen 20a bis 20c ebenfalls eine eindeutige Identifikationsadresse zugewiesen wird. Die Identifikationsadressen sind an den Komponenten 26a bis 26e und/oder den Arbeitsstellen 20a bis 20c vor deren Installation oder vor deren Inbetriebnahme nach ihrer Anbindung an den Maschinenfeldbus 14 oder den jeweiligen Arbeitstellenfeldbus 57 voreinstellbar, beispielsweise hardwaremäßig durch ein Codierelement, wie einen Dip-Schalter oder dergleichen beziehungsweise softwaremäßig durch eine direkte Eingabe einer Identifikationsadresse in einen nichtflüchtigen Speicher der Arbeitsstellen 20a bis 20c beziehungsweise der Komponenten 26a bis 26e mittels einer an diese anschließbaren Eingabevorrichtung oder durch automatische Generierung einer Identifikationsadresse mittels eines Softwarealgorithmus.
  • Die Kommunikation des Zentralrechners 59 beispielsweise mit der Komponente 26c der Arbeitsstelle 20b erfolgt über den Maschinenfeldbus 14 durch die Versendung eines Befehles an die Identifikationsadresse dieser Arbeitsstelle 20b und/oder der der Komponente 26c entsprechenden Identifikationsadresse. Die Kommunikation innerhalb der Arbeitsstellen 20a bis 20c erfolgt in entsprechender Weise über den Arbeitsstellenfeldbus 23, indem hier die einzelnen Komponenten 26a bis 26e anhand ihrer individuellen Identifikationsadresse angesprochen werden. Danach können an die Identifikationsadresse der betreffenden Komponenten 26a bis 26e die hierfür spezifischen Befehlssequenzen gesendet und über eine Leiterkarte der Komponenten 26a bis 26e umgesetzt werden.
  • Bei einer Neuinstallation oder dem Austausch einer oder mehrerer der Komponenten 26a bis 26e und/oder der gesamten Arbeitsstelle 20a bis 20c wird eine Erkennung der Identifikationsadresse der ausgetauschten Komponenten 26a bis 26e beziehungsweise der Arbeitsstelle 20a bis 20c erforderlich. Da die Einstellung der Identifikationsadresse vor der Installation beziehungsweise vor Inbetriebnahme erfolgt, ist es erforderlich, zu überprüfen, ob die voreingestellte Adresse bereits auf einem der Feldbusse 14, 57 für eine Komponente 26a bis 26e oder eine Arbeitsstelle 20a bis 20c vergeben ist, welche vom Zentralrechner 59 oder dem Arbeitsstellenrechner 22 zur direkten Kommunikation verwendet wird. Eine doppelte Vergabe einer Identifikationsadresse führt dazu, dass eine Befehlssequenz von verschiedenartigen Komponenten 26a bis 26e oder Arbeitsstellen 20a bis 20c empfangen und umgesetzt wird, wodurch es zu Fehlern im Betriebsablauf der Textilmaschine 1 kommen kann.
  • Figur 3 zeigt eine erfindungsgemäße neu installierte Komponente 26a, die an den Arbeitsstellenfeldbus 57 angeschlossen ist. Die Komponente 26a verfügt über eine Steuereinrichtung mit einem Hauptprozessor 51, einen mit dem Hauptprozessor 51 verbundenen Datenspeicher 53, eine mit dem Hauptprozessor 51 verbundene Sende- und Empfangsvorrichtung 55 sowie einen Signalgeber 17, der ein optisches und/oder akustisches Signal erzeugt.
  • Über eine Stromversorgungsleitung 56 werden die Bauteile 51, 53, 55, 17 der Komponente 26a mit Strom versorgt. Der Datenspeicher 53 ist als nichtflüchtiger Datenspeicher 53 ausgebildet. In ihm ist ein Computerprogramm abgelegt, welches der Initialisierung der Komponente 26a nach Einschalten der Stromversorgung dient. Wenn die Komponente 26a mit Strom versorgt wird, beginnt der Hauptprozessor 51 mit der Ausführung dieses Programms. Die Funktionsweise des Computerprogramms wird anhand zweier Varianten, dargestellt in den Figuren 4 und 5, im Folgenden erläutert.
  • Die Figur 4 zeigt eine erste Variante zur Vermeidung eines Adresskonflikts an der Textilmaschine 1. Dieses Verfahren ist in Form eines Computerprogramms im nichtflüchtigen Datenspeicher 53 der Komponente 26a abgelegt und wird nach der Versorgung der installierten Komponente 26a mit Strom ausgeführt. Nach dem Start 30 erzeugt der Hauptprozessor 51 eine Zufallszahl und wartet in einem ersten Verfahrensschritt 32 für eine mit der Zufallszahl korrespondierende Zeitspanne.
  • Nach Ablauf dieser Zeitspanne wird in einem darauf folgenden Verfahrens schritt 34 eine Anfrage-Nachricht auf den Arbeitsstellenfeldbus 57 gesendet, die geeignet ist, eine andere Komponente 26b bis 26e, die mit dem Arbeitsstellenfeldbus 57 verbunden und in einem Betriebzustand befindlich ist, zu einer Antwort-Nachricht zu veranlassen. Dies kann im einfachsten Fall eine so genannte Echo-Nachricht sein, die von dem in der Echo-Nachricht über eine Identifikationsadresse spezifizierten Empfänger dahingehend verstanden wird, dass dieser eine Antwort-Nachricht sendet, um seine Empfangsbereitschaft zu erkennen zu geben. Seine eigene Identifikationsadresse liest der Hauptprozessor 51 zu diesem Zweck aus dem Datenspeicher 53 aus.
  • Nach dem Senden der Anfrage-Nachricht geht die Steuereinrichtung Komponente 26a im Verfahrensschritt 36 in einen Überwachungsmodus, in dem sie lediglich die auf dem Arbeitsstellenfeldbus 57 ablaufende Kommunikation überwacht. Nach Auslesen der Buskommunikation beurteilt sie in einem ersten Entscheidungsschritt 37, ob eine Nachricht empfangen wurde. Wenn dies der Fall ist, beurteilt sie in einem zweiten Entscheidungsschritt 38, ob es sich dabei um eine Antwort-Nachricht in Reaktion auf ihre Anfrage-Nachricht handelt. Wenn dies nicht der Fall ist oder im ersten Entscheidungsschritt 37 festgestellt wurde, dass keine Buskommunikation stattgefunden hat, prüft sie in einem sich anschließenden dritten Entscheidungsschritt 40, ob eine vorgegebene Maximalzeit für die passive Überprüfung der Buskommunikation abgelaufen ist. Wenn dies nicht der Fall ist, kehrt die Komponente 26a zu Verfahrensschritt 36 zurück und wertet weiterhin die Buskommunikation aus.
  • Wenn sie im zweiten Entscheidungsschritt 38 erkennt, dass eine Antwort-Nachricht auf ihre Anfrage-Nachricht empfangen wurde, geht sie weiter zu Verfahrensschritt 42, in dem sie das Initialisierungsverfahren mit einem optischen und/oder akustischen Störsignal in Form einer Aktivierung des Signalgebers 17 beendet. Alternativ könnte sie auch ein entsprechendes Telegramm an den Arbeitsstellenrechner 22 senden. Wenn sie hingegen im dritten Entscheidungsschritt 40 erkennt, dass die Überprüfungszeit abgelaufen ist, ohne dass eine Antwort-Nachricht auf ihre Anfrage-Nachricht empfangen wurde, so veranlasst die Steuerungseinrichtung, dass die Komponente 26a im Verfahrensschritt 44 in den Normalbetrieb übergeht.
  • Durch das Abwarten einer Zufallszeit im Verfahrensschritt 32 wird erreicht, dass zwei Komponenten, die gleichzeitig mit Strom versorgt werden, und die die gleiche Identifikationsadresse aufweisen, nicht zeitgleich ihre jeweilige Anfrage-Nachricht senden, da beide auf diese Anfrage-Nachricht erfindungsgemäß nicht antworten, so dass bei gleichzeitigem Senden der Anfrage-Nachricht beide Komponenten fälschlich zum Ergebnis kämen, dass kein Adresskonflikt vorliegt.
  • Figur 5 zeigt das Ablaufdiagramm einer zweiten Variante. Verfahrensschritte, die den Verfahrensschritten der in Figur 4 dargestellten ersten Variante entsprechen, sind mit identischen Bezugsziffern referenziert.
  • Die zweite Variante unterscheidet sich dadurch, dass in den Datenspeicher 53 der Steuerungseinrichtung der Komponente 26a neben dem Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens statt der eigenen Identifikationsadresse ein Adressbereich vorgegeben ist, der eine Vielzahl möglicher Identifikationsadressen für die Komponente 26a aufweist.
  • Im Anschluss an den Start 30 des Verfahrens wird bei dieser zweiten Variante in einem ersten Verfahrensschritt 50 eine erste Identifikationsadresse aus diesem Adressraum ausgewählt. Im Verfahrensschritt 34 wird eine mit dieser ersten ausgewählten Identifikationsadresse gekennzeichnete Anfrage-Nachricht auf den Arbeitsstellenfeldbus 57 gesendet. Sofern im Verfahrensschritt 36 für diese spezifische erste Identifikationsadresse eine Antwort-Nachricht auf dem Arbeitsstellenfeldbus 57 empfangen wurde und demnach die gewählte Identifikationsadresse bereits vergeben ist, wird in einem vierten Entscheidungsschritt 52 ermittelt, ob noch weitere Identifikationsadressen im Adressraum zur Verfügung stehen. Wenn dies der Fall ist, wird in einem Verfahrensschritt 54 eine neue Identifikationsadresse für die Komponente 26a aus dem Adressraum ausgewählt und eine erneute Anfrage-Nachricht mit dieser geänderten Identifikationsadresse an den Arbeitsstellenfeldbus 57 gesendet. Erst wenn alle Identifikationsadressen im Adressraum jeweils Gegenstand einer Anfrage-Nachricht waren und für alle Identifikationsadressen eine Antwort-Nachricht empfangen wurde, wird in einem Verfahrensschritt 42 ein Störsignal ausgegeben.
  • Die Durchführung der Überprüfung ist in gleicher Weise auch auf der Ebene des Maschinenfeldbusses 14 durchführbar. Auch hier wird zur Vermeidung eines Adresskonfliktes entsprechend verfahren.

Claims (8)

  1. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine (1) mit einer Vielzahl gleichartiger Arbeitsstellen (20a, 20b, 20c), die eine Vielzahl von Komponenten (26b, 26c, 26d, 26e) aufweisen, wie zum Beispiel einen Fadenspanner oder eine Paraffiniereinrichtung (19), einen Antrieb (23) eine Fadenverlegeeinrichtung (10), eine Fadenverbindungseinrichtung oder dergleichen, die zur Steuerung des Herstellungsprozesses mit einem Maschinenbus (14, 23) verbunden sind, wobei den Komponenten (26b, 26c, 26d, 26e) und/oder Arbeitsstellen (20a, 20b, 20c) jeweils eine Identifikationsadresse zugewiesen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass jede Komponente (26a, 26b, 26c, 26d, 26e) und/oder Arbeitsstelle (20a, 20b, 20c) eine Steuerungseinrichtung aufweist, die bei der Installation der Komponente (26a, 26b, 26c, 26d, 26e) und/oder der Arbeitsstelle (20a, 20b, 20c) vor einem Übergang in den Normalbetrieb eine Anfrage-Nachricht mit ihrer voreingestellten Identifikationsadresse über den Maschinenbus (14, 23) sendet, die geeignet ist, eine bereits an den Maschinenbus (14, 23) angeschlossene Komponente (26b, 26c, 26d, 26e) und/oder Arbeitsstelle (20a, 20b, 20c) mit einer identischen Identifikationsadresse zu einer Antwort zu veranlassen,
    - dass die Steuerungseinrichtung zur Untersuchung einer Buskommunikation auf dem Maschinenbus (14, 23) darauf eingerichtet ist, festzustellen, ob eine Antwort-Nachricht von einer bereits angeschlossenen Komponente (26b, 26c, 26d, 26e) und /oder Arbeitsstelle (20b, 20c) gesendet wird,
    - dass die Steuerungseinrichtung die Buskommunikation auswertet, um zu erkennen, ob eine bereits angeschlossene Komponente (26b, 26c, 26d, 26e) und /oder Arbeitsstelle (20b, 20c) mit identischer Identifikationsadresse an den Maschinenbus (14, 23) angebunden ist, und
    - dass die Steuerungseinrichtung zur automatischen Generierung einer neuen Identifikationsadresse eingerichtet ist, wenn bei der Auswertung eine Adresskollision festgestellt wird, um eine Anfrage-Nachricht mit der neu eingestellten Identifikationsadresse über den Maschinenbus (14, 23) zu senden, wenn festgestellt wurde, dass die ursprünglich eingestellte Identifikationsadresse vergeben ist.
  2. Kreuzspulen herstellende Textilmaschine (1) mit einer Vielzahl gleichartiger Arbeitsstellen (20a, 20b, 20c), die eine Vielzahl von Komponenten (26b, 26c, 26d, 26e) aufweisen, wie zum Beispiel einen Fadenspanner oder eine Paraffiniereinrichtung (19), einen Antrieb (23) eine Fadenverlegeeinrichtung (10), eine Fadenverbindungseinrichtung oder dergleichen, die zur Steuerung des Herstellungsprozesses mit einem Maschinenbus (14, 23) verbunden sind, wobei den Komponenten (26b, 26c, 26d, 26e) und/oder Arbeitsstellen (20a, 20b, 20c) jeweils eine Identifikationsadresse zugewiesen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass jede Komponente (26a, 26b, 26c, 26d, 26e) und/oder Arbeitsstelle (20a, 20b, 20c) eine Steuerungseinrichtung aufweist, die bei der Installation der Komponente (26a, 26b, 26c, 26d, 26e) und/oder der Arbeitsstelle (20a, 20b, 20c) vor einem Übergang in den Normalbetrieb eine Anfrage-Nachricht mit ihrer voreingestellten Identifikationsadresse über den Maschinenbus (14, 23) sendet, die geeignet ist, eine bereits an den Maschinenbus (14, 23) angeschlossene Komponente (26b, 26c, 26d, 26e) und/oder Arbeitsstelle (20a, 20b, 20c) mit einer identischen Identifikationsadresse zu einer Antwort zu veranlassen,
    - dass die Steuerungseinrichtung zur Untersuchung einer Buskommunikation auf dem Maschinenbus (14, 23) darauf eingerichtet ist, festzustellen, ob eine Antwort-Nachricht von einer bereits angeschlossenen Komponente (26b, 26c, 26d, 26e) und /oder Arbeitsstelle (20b, 20c) gesendet wird,
    - dass die Steuerungseinrichtung die Buskommunikation auswertet, um zu erkennen, ob eine bereits angeschlossene Komponente (26b, 26c, 26d, 26e) und /oder Arbeitsstelle (20b, 20c) mit identischer Identifikationsadresse an den Maschinenbus (14, 23) angebunden ist, und
    - dass bei Feststellung eines Adresskonfliktes eine alternative Identifikationsadresse an der Komponente (26a) und/oder der Arbeitsstelle (20a) mittels Codierelementen einstellbar ist.
  3. Textilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung beim Vorliegen eines Adresskonfliktes eine begrenzte Anzahl von neuen Identifikationsadressen einstellt, um die Anfrage zu wiederholen.
  4. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Textilmaschine (1) Mittel (17, 22, 59) vorgesehen sind, die anzeigen, dass eine Adresse bereits vergeben ist
  5. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung die Komponente (26a) und/oder Arbeitsstelle (20a) in den Normalbetrieb überführt, falls keine bereits angeschlossene Komponente (26b, 26c, 26d, 26e) und/oder Arbeitsstelle (20b, 20c) mit gleicher Identifikationsadresse am Feldbus (14, 23) erkannt wurde.
  6. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerungseinrichtung ein Detektionszeitraum vorgebbar ist, in dem die Buskommunikation durch die neue Komponente (26a) und/oder Arbeitsstelle (20a) untersucht wird, der spätestens endet, wenn eine vorgegebene Maximalzeit seit Senden der Anfrage-Nachricht abgelaufen ist.
  7. Komponente (26a, 26b, 26c, 26d, 26e) einer Arbeitsstelle (20a) einer eine Vielzahl gleichartiger Arbeitsstellen (20a, 20b, 20c) umfassenden Textilmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Komponente (26a, 26b, 26c, 26d, 26e) über eine Steuerungseinrichtung (5, 53, 55) verfügt, die ein Sendemittel (55) zum Senden einer Anfrage-Nachricht auf den Maschinenbus (14, 23) sowie ein Erkennungsmittel (51, 55) zum Auslesen der Buskommunikation und zum Erkennen einer aus der Anfrage-Nachricht resultierenden Antwort-Nachricht aufweist, wobei das Erkennungsmittel (51, 55) derart ausgebildet ist, dass es im Falle des Ausbleibens der Antwort-Nachricht die Eindeutigkeit der Identifikationsadresse der Komponente (26a, 26b, 26c, 26d, 26e) erkennt und einen Übergang der Komponente (26a, 26b, 26c, 26d, 26e) in den Normalbetrieb auslöst.
  8. Komponente (26a, 26b, 26c, 26d, 26e) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (26a, 26b, 26c, 26d, 26e) einen Signalgeber (17), vorzugsweise einen optischen oder akustischen Signalgeber (17), aufweist und das Erkennungsmittel (51, 55) derart ausgebildet ist, dass es bei Eintreffen der Antwort-Nachricht den Signalgeber (17) in einen aktivierten Zustand versetzt.
EP20080000249 2007-01-31 2008-01-09 Kontrolverfahren an einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine mit über einem Maschinenbus verbundenen Komponenten Not-in-force EP1953648B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004779A DE102007004779A1 (de) 2007-01-31 2007-01-31 Kreuzspulen herstellende Textilmaschine sowie Komponente

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007004779 Previously-Filed-Application 2007-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1953648A1 true EP1953648A1 (de) 2008-08-06
EP1953648B1 EP1953648B1 (de) 2010-11-10

Family

ID=39333131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080000249 Not-in-force EP1953648B1 (de) 2007-01-31 2008-01-09 Kontrolverfahren an einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine mit über einem Maschinenbus verbundenen Komponenten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1953648B1 (de)
CN (1) CN101235566B (de)
DE (2) DE102007004779A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2096070A3 (de) * 2008-02-28 2010-11-24 Murata Machinery, Ltd. Garnwickelvorrichtung und Textilmaschine, die diese enthält
ITTO20130786A1 (it) * 2013-10-02 2015-04-03 Lgl Electronics Spa Apparato di alimentazione di filato provvisto di una molteplicita' di pile di alimentatori di filato positivi interconnessi elettronicamente.
EP3153608A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-12 Hanning Elektro-Werke GmbH & Co. KG Steuerungsanordnung
ITUB20159771A1 (it) * 2015-12-30 2017-06-30 Btsr Int Spa Metodo per la rilevazione e gestione a distanza di sensori e/o dispositivi di alimentazione di filati tessili e/o metallici installati su una o piu macchine tessili e relativo sistema.
US11236445B2 (en) * 2018-08-31 2022-02-01 Maschinenfabrik Rietet AG Textile machine and method for controlling a textile machine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105373017B (zh) * 2015-09-30 2017-11-07 浙江锦马自动化科技有限公司 一种并纱机有序地址分配方法
DE102019125493A1 (de) * 2019-09-23 2021-03-25 Infineon Technologies Ag Slaveeinrichtung, Bussystem und Verfahren

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5222218A (en) * 1990-06-27 1993-06-22 Zilog, Inc. System with devices connected in sequence to receive information in a predetermined order
GB2284691A (en) * 1993-12-09 1995-06-14 Roland Man Druckmasch Setting addresses in peripheral units of a control computer
DE19649676A1 (de) * 1995-12-25 1997-06-26 Matsushita Electric Works Ltd Peripherieeinheitwählsystem
EP1054086A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Komponente einer eine Vielzahl gleichartiger Arbeitsstellen nebeneinander aufweisenden Textilmaschine
DE102005020579A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-09 Saurer Gmbh & Co. Kg Kreuzspulen herstellende Textilmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1228526B (it) 1989-03-02 1991-06-20 Savio Spa Filatoio ad estremita' aperta perfezionato.
CN2093183U (zh) * 1991-06-26 1992-01-15 中国科学院海洋研究所 气流纺纱机控制器
DE4404503A1 (de) 1993-03-26 1994-09-29 Schlafhorst & Co W Rotorspinnmaschine
DE4422523A1 (de) * 1994-06-28 1996-01-04 Schlafhorst & Co W Codierung von mehreren gleichgearteten Arbeitsstellen an einer Textilmaschine
JP3235564B2 (ja) * 1998-04-16 2001-12-04 村田機械株式会社 単錘駆動型多重撚糸機
DE19905860A1 (de) 1999-02-12 2000-08-17 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE10139075A1 (de) 2001-08-09 2003-02-20 Schlafhorst & Co W Offenend-Rotorspinnmaschine
DE10153457B4 (de) * 2001-10-30 2015-07-16 Rieter Ingolstadt Gmbh Textilmaschine mit einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen und Kommunikationsverfahren hierfür
DE10228516A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-15 Iropa Ag Verfahren und Vorrichtung zum Konfigurieren der Steuerung eines fadenverarbeitenden Systems
DE102005002472A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-27 Maschinenfabrik Rieter Ag Textilmaschine und Softwareschutzvorrichtung für eine Textilmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5222218A (en) * 1990-06-27 1993-06-22 Zilog, Inc. System with devices connected in sequence to receive information in a predetermined order
GB2284691A (en) * 1993-12-09 1995-06-14 Roland Man Druckmasch Setting addresses in peripheral units of a control computer
DE19649676A1 (de) * 1995-12-25 1997-06-26 Matsushita Electric Works Ltd Peripherieeinheitwählsystem
EP1054086A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Komponente einer eine Vielzahl gleichartiger Arbeitsstellen nebeneinander aufweisenden Textilmaschine
DE102005020579A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-09 Saurer Gmbh & Co. Kg Kreuzspulen herstellende Textilmaschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2096070A3 (de) * 2008-02-28 2010-11-24 Murata Machinery, Ltd. Garnwickelvorrichtung und Textilmaschine, die diese enthält
ITTO20130786A1 (it) * 2013-10-02 2015-04-03 Lgl Electronics Spa Apparato di alimentazione di filato provvisto di una molteplicita' di pile di alimentatori di filato positivi interconnessi elettronicamente.
EP2857337A1 (de) * 2013-10-02 2015-04-08 L.G.L. Electronics S.p.A. Garnzufuhrvorrichtung mit mehreren Stapeln elektronisch vernetzter positiver Garnzuführer
EP2857337B1 (de) 2013-10-02 2016-06-29 L.G.L. Electronics S.p.A. Garnzufuhrvorrichtung mit mehreren Stapeln elektronisch vernetzter positiver Garnzuführer
EP3153608A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-12 Hanning Elektro-Werke GmbH & Co. KG Steuerungsanordnung
ITUB20159771A1 (it) * 2015-12-30 2017-06-30 Btsr Int Spa Metodo per la rilevazione e gestione a distanza di sensori e/o dispositivi di alimentazione di filati tessili e/o metallici installati su una o piu macchine tessili e relativo sistema.
WO2017115242A1 (en) * 2015-12-30 2017-07-06 Btsr International S.P.A. Method for detecting and remotely managing sensors and/or devices for feeding textile and/or metallic yarns installed on one or more textile machines, and system thereof
US10753020B2 (en) 2015-12-30 2020-08-25 Btsr International S.P.A. Method for detecting and remotely managing sensors and/or devices for feeding textile and/or metallic yarns installed on one or more textile machines, and system thereof
US11236445B2 (en) * 2018-08-31 2022-02-01 Maschinenfabrik Rietet AG Textile machine and method for controlling a textile machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE502008001737D1 (de) 2010-12-23
CN101235566B (zh) 2011-10-05
DE102007004779A1 (de) 2008-08-07
CN101235566A (zh) 2008-08-06
EP1953648B1 (de) 2010-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1953648B1 (de) Kontrolverfahren an einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine mit über einem Maschinenbus verbundenen Komponenten
EP2304086B1 (de) Textilmaschine mit einem verfahrbaren serviceaggregat
DE2427016C2 (de) Automatische Spulenwechseleinrichtung
EP1428783B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inbetriebnahme einer Arbeitstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP2072648B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Textilmaschine
EP3498896B1 (de) Verfahren zum betreiben eines serviceaggregates
EP0995711B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine
EP3168179A1 (de) Verfahren zum betreiben einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE4139892C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fadenverbindung an einer Spulstelle einer Spulmaschine
DE19923047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Komponente einer eine Vielzahl gleichartiger Arbeitstellen nebeneinander aufweisenden Textilmaschine
EP1928774A1 (de) Verfahren zum betreiben einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE102006050220B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102010025895A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine und Verfahren zum Betreiben der Textilmaschine
DE102013014195A1 (de) Behebung einer Fadenunterbrechung beim Wickeln eines Fadens auf eine Kreuzspule
DE19905860A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE4221504C2 (de) Selbstfahrendes Servicefahrzeug
EP3720996A1 (de) Verfahren zum betreiben einer spulmaschine zum umspulen von kopsen einer vorangehenden ringspinnmaschine
DE19646564A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE102012007683A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spulmaschine und Spulmaschine
DE4017303A1 (de) Verfahren zur herstellung von kreuzspulen mit unterschiedlicher garnlaenge
EP0360287B1 (de) Kopsvorbereitungsstation
DE19512592B4 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
WO1992015737A1 (de) Verfahren und einrichtung zum steuern einer vernetzten anlage
EP3957783B1 (de) Textilmaschine mit einer vielzahl gleichartiger arbeitsstellen
EP4122854A1 (de) Verfahren zum betreiben einer textilmaschine sowie textilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090206

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090304

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE IT LI

RTI1 Title (correction)

Free format text: CONTROL PROCESS ON A CROSS-WOUND BOBBIN PRODUCING TEXTILE MACHINE WITH COMPONENTS CONNECTED VIA A MACHINE BUS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008001737

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101223

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110811

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008001737

Country of ref document: DE

Effective date: 20110811

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130304

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008001737

Country of ref document: DE

Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE

Effective date: 20130918

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SAURER GERMANY GMBH AND CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH AND CO. KG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: LEVERKUSER STRASSE 65, 42897 REMSCHEID (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008001737

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008001737

Country of ref document: DE

Effective date: 20140801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140801

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190131

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20190129

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200109