EP1924331B1 - Zelluloidfreier tischtennisball - Google Patents
Zelluloidfreier tischtennisball Download PDFInfo
- Publication number
- EP1924331B1 EP1924331B1 EP06805719A EP06805719A EP1924331B1 EP 1924331 B1 EP1924331 B1 EP 1924331B1 EP 06805719 A EP06805719 A EP 06805719A EP 06805719 A EP06805719 A EP 06805719A EP 1924331 B1 EP1924331 B1 EP 1924331B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tennis ball
- shell
- ball according
- principal component
- celluloid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B39/00—Hollow non-inflatable balls, i.e. having no valves
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/13—Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
- Y10T428/1352—Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
Definitions
- the invention is directed to a celluloid-free table tennis ball, preferably with a diameter of 38.5 to 48 mm, a weight between 2.0 and 4.5 grams and a shell thickness (approximately) between 0.20 mm and 1.30 mm, wherein the shell is made of plastic, whose main component is an organic, uncrosslinked polymer, and on the other hand to a method for producing such a table tennis ball.
- Diameter and weight are properties largely defined by the International Rules, the rolling behavior is a specified and desired quality, while the mechanical properties defined according to FIGS. 4 to 8 describe the properties of the previously used celluloid ball.
- the organic polymer has no nitrogen atoms outside the main chain. Such nitration changes the material properties rather negatively.
- thermoplastic with a homogeneous structure without fillers and / or reinforcing materials, which can be processed better than inhomogeneous substances.
- the main constituent of the substance according to the invention should have the lowest possible water absorption, in particular a water absorption under normal conditions according to DIN EN ISO 62 of less than 1.0%. This excludes uncontrolled sources.
- the ball pressure hardness according to DIN EN ISO 2039-1 of the main constituent of the substance according to the invention should be 120 MPa or above, so that it can be used to produce a table tennis ball corresponding to the usual requirements.
- the invention recommends to use such substances whose main component has a density according to DIN EN ISO 1183 of 1.22 g / cm 3 or more.
- the weight of a table tennis ball can be optimally adjusted in the given shell cross-section.
- the main constituent of the substance of the invention should have a continuous use temperature of 80 ° C or more (engineering thermoplastic, high temperature thermoplastic) to be sufficiently resistant to thermal stress. Even better suited Substances whose main component has a continuous service temperature of 150 ° C or more (high temperature thermoplastic).
- the main component is semicrystalline, can be adjusted by the partial parallel alignment of the polymer chains high stability, which is important especially in the relatively thin shell.
- the main constituent of the shell is one of the following substances: polyoxymethylene (POM), polybutylene terephthalate (PBT), polyethylene terephthalate (PET), polysulfone (PSU), polyetherimide (PEI), polyetheretherketone (PEEK), polyethylene naphthalate (PEN), polybutylene naphthalate (PBN), polytrimethylene terephthalate (PTT), or a copolymer of one or more of these substances.
- POM polyoxymethylene
- PBT polybutylene terephthalate
- PET polyethylene terephthalate
- PSU polysulfone
- PEI polyetherimide
- PEEK polyetheretherketone
- PEN polyethylene naphthalate
- PBN polybutylene naphthalate
- PTT polytrimethylene terephthalate
- copolymer of one or more of these substances are characterized by a good processability with various molding processes such as deep drawing or injection molding and can be
- the molding compound is a mixture or blend of one or more of the plastics mentioned, substances having a particularly advantageous property profile can be created.
- nanofillers preferably sheet silicates, nanotubes or spherical nanoparticles.
- the shell has a textured inner surface, and / or a structured outer surface.
- the shell a specific variation of the wall thickness in order to compensate for any inhomogeneities or anisotropies caused by the production process (for example, welding of two shell halves).
- Optimum properties of the table tennis ball when it reaches a jump height of 220 mm to 280 mm when hitting 305 mm height on a standard stone slab and on its surface at a pressure of 50 N on a surface of 20 mm diameter at the Ballober Structure one reversible deformation between 0.65 mm and 0.90 mm, with a standard deviation across different points of the surface of less than 0.20 mm.
- a method for producing a table tennis ball according to the invention is characterized in that a plurality of shell parts are produced in a first step, which are joined together in a subsequent step.
- the shells or shell parts can be produced by forming a blank, for example a flat body, for example by deep drawing. This process may possibly be carried out near or below the softening temperature, so that the material behavior is very easy to control.
- the shells or shell parts by shaping from a liquid or pasty raw material by means of a primary molding process, for example by injection molding. In such a case can be exactly affect the cross section and thus ensure a consistent shell thickness.
- the invention recommends that the shell parts are joined together by gluing, welding and / or clipping. While the former methods lead to a very stable table tennis ball, can be ensured with the latter method, a precisely defined cross-section of the ball at the joint. A sufficiently strong undercut ensures that the two shell halves can not be separated without destroying the ball.
- the production costs can be further reduced by having the shell parts directly in the tool, preferably by means of assembly injection molding or hollow body injection molding.
- thermoplastic material is particularly good moldable.
- a ping-pong ball was made from two injection-molded PEI shells that had been given a plasma surface treatment with a polyvinyl butyral hot melt adhesive.
- a ping-pong ball was made from two injection-molded PET half-shells, which have been given a plasma surface treatment with an epoxy-based reactive adhesive.
- a ping-pong ball was made from two deep-drawn POM half shells, which after surface treatment are equipped with an epoxy-based reaction adhesive.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
- Die Erfindung richtet sich einerseits auf einen zelluloidfreien Tischtennisball, vorzugsweise mit einem Durchmesser von 38,5 bis 48 mm, einem Gewicht zwischen 2,0 und 4,5 Gramm und einer Schalendicke (etwa) zwischen 0,20 mm und 1,30 mm, wobei die Schale aus Kunststoff besteht, dessen Hauptbestandteil ein organisches, unvernetztes Polymer ist, sowie andererseits auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Tischtennisballes.
- Seit etwa 1930 wird Zelluloid weltweit als Material für Tischtennisbälle benutzt. Zelluloid birgt jedoch einige entscheidenden Nachteile. Diese Nachteile sind: Aufwändige Herstellung unter Verwendung sehr vieler Lösungsmittel, schwierige Herstellung von Folgeprodukten, Explosionsgefahr. Aufgrund dieser Tatsachen wird Zelluloid heute fast ausschließlich in ostasiatischen Ländern hergestellt und verarbeitet. Nicht selten kommt es dabei zu Unfällen. Beim Tischtennisball hat dies dazu geführt, dass der Weltmarkt komplett abhängig von der Produktion in China, Japan und Korea ist. Zunehmend werden die technischen Materialeigenschaften des Zelluloids ein Problem, da die Fertigungstoleranzen den von den Spielern akzeptierten Rahmen verlassen.
- Für den Tischtennisball gibt es eine Reihe von Vorschriften, die durch den Internationalen Tischtennisverband (International Table Tennis Federation - ITTF) festgelegt sind. Diese sind im Technical Leaflet T3 festgelegt. Dabei werden gegenwärtig folgende Eigenschaften festgelegt:
- 1. Durchmesser: 39,5 mm bis 40,5 mm;
- 2. Gewicht: 2,67 g bis 2,77 g;
- 3. Rollverhalten: Auf einer Rollstrecke mit einer Länge von 1 m darf der Ball mit einer Rollgeschwindigkeit von etwa 0,3 m/sec nicht mehr als 175 mm abweichen;
- 4. Härte am Pol: Ein Kolben mit 20 mm Durchmesser und einer Druckkraft - von 50 N und einer Geschwindigkeit von 10 mm/min darf einen Ball am Pol zwischen 0,71 und 0,84 mm eindrücken;
- 5. Härte am Äquator: Wie Polmesser; Werte zwischen 0,72 und 0,84 mm;
- 6. Varianz der Härte bei Pol- und Äquatormessung: Kleiner als 0,15 mm;
- 7. Standardabweichung der Härte: Kleiner als 0,06 mm;
- 8. Sprungverhalten: Sprunghöhe zwischen 240 mm und 260 mm bei einer Fallhöhe von 305 mm auf einen Standard-Stahlblock.
- Durchmesser und Gewicht sind dabei durch die Internationalen Regeln weitgehend festgelegte Eigenschaften, das Rollverhalten ist eine so festgelegte und gewünschte Qualität, während die gemäß 4 bis 8 festgelegten, mechanischen Eigenschaften die Eigenschaften des bisher verwendeten Zelluloidballs beschreiben.
- Allgemeine mechanische Eigenschaften, die einen marktgerechten Ball charakterisieren, sind:
- · Vollständige und nicht sichtbare Rückbildung von Deformationen innerhalb von wenigen Millisekunden;
- · Kein Weißbruch und keine anderen, irreversiblen Materialveränderungen bei Belastung;
- · Stabilität beim Auftreffen auf mit Gummi beschichteten Oberflächen mit einer Relativgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h;
- · Stabilität beim Auftreffen auf harten, beschichteten Oberflächen mit einer Relativgeschwindigkeit von bis zu 120 km/h;
- · Bruchfestigkeit von Material und eventueller Naht beim 5000fach wiederholten Auftreffen bei den beschriebenen Kontaktszenarien;
- · Stabilität bei Rotationen bis zu 180 Umdrehungen pro Sekunde.
- Ebenso entscheidend für die Akzeptanz eines Tischtennisballs ist die Meinung der Spieler, die einen Ball nach Spielgefühl, subjektiver Härte, Aufsprung beurteilen. Es ist natürlich, dass sich durch die jahrzehntelange Verwendung von Zelluloid ein sehr feststehender Standard herausgebildet hat, an dem sich neue Materialien messen lassen müssen. Eine mitentscheidende Eigenschaft dabei ist der Klang eines Tischtennisballs beim Aufsprung auf eine harte Oberfläche, z.B. auf einen Tisch.
- In den 80er Jahren versuchte die Fa. Dunlop, UK, das Material Zelluloid zu ersetzen; sowie im Jahre 1990 die Fa. Double Fish, China. Diese Versuche sind bisher aber allesamt gescheitert. Der Grund für das Scheitern lag dabei daran, dass das spezifische Eigenschaftsprofil von Zelluloid durch die neuen Materialien nicht getroffen werden konnte.
- In der
GB 1 222 901 - In der
DE 103 15 154 A1 wird die Integration von makroskopischen Strukturelementen in die Hülle von Kunststoff-Tischtennisbällen beschrieben. Dieses Patent beschreibt nicht den Basiskunststoff des Balles, sondern nur eine Möglichkeiten zu dessen Modifizierung. DokumentDE-A-1479127 beschreibt eine Vorrichtung zur Herstellung von Tischtennisbällen. - Demnach ist es bislang nicht gelungen, ein Material zu finden, das die Spieleigenschaften von Zelluloid annähernd beschreibt. Zu diesen Spieleigenschaften des Balles gehören Sprungverhalten, Klang beim Aufsprung, Härte an verschiedenen Stellen der Oberfläche, Reibung an der Oberfläche, gefühl beim Kontakt Schläger-Ball, Rotationsverhalten.
- Aus diesen Nachteilen des bisherigen Standes der Technik resultiert das die Erfindung initiierende Problem, ein Basismaterial für einen Tischtennisball zu finden, das nicht Zelluloid ist und das die Herstellung von Bällen mit Spieleigenschaften ähnlich denen des Zelluloids bei gleichartigen mechanischen Eigenschaften erlaubt. Des Weiteren sollte eine großtechnische Herstellung der Tischtennisbälle mit heute industriell üblichen Verfahren mit diesem Material möglich sein.
- Die Lösung dieses Problems gelingt dadurch, dass das organische Polymer in der Hauptkette außer Kohlenstoffatomen auch Heteroatome aufweist.
- Es hat sich gezeigt, dass es durch den Einsatz solcher Kunststoffmaterialien möglich ist, den mit Nachteilen behafteten Werkstoff Zelluloid in der Tischtennisballproduktion zu ersetzen und dabei die Spieleigenschaften weitestgehend beizubehalten. Außerdem kann damit die Herstellung ökologischer und ökonomischer gestaltet werden.
- Es hat sich als günstig erwiesen, dass das organische Polymer keine Stickstoffatome außerhalb der Hauptkette aufweist. Eine solche Nitrierung verändert die Materialeigenschaften eher negativ.
- Mit der Erfindung ist es möglich, einen Thermoplast mit einer homogenen Struktur ohne Füll- und/oder Armierungsstoffe zu verwenden, der sich besser verarbeiten lässt als inhomogene Stoffe.
- Es hat sich gezeigt, dass der Hauptbestandteil der erfindungsgemäßen Substanz eine möglichst geringe Wasseraufnahme aufweisen sollte, insbesondere eine Wasseraufnahme bei Normalklima nach DIN EN ISO 62 von weniger als 1,0 %. Dadurch ist ein unkontrolliertes Quellen ausgeschlossen.
- Andererseits sollte die Kugeldruckhärte nach DIN EN ISO 2039-1 des Hauptbestandteils der erfindungsgemäßen Substanz bei 120 MPa oder darüber liegen, damit sich daraus ein den üblichen Beanspruchungen entsprechender Tischtennisball herstellen lässt.
- Weiterhin empfiehlt die Erfindung, derartige Substanzen zu verwenden, deren Hauptbestandteil eine Dichte nach DIN EN ISO 1183 von 1,22 g/cm3 oder mehr aufweist. Damit lässt sich bei dem vorgegebenen Schalenquerschnitt das Gewicht eines Tischtennisballes optimal einstellen.
- Der Hauptbestandteil der erfindungsgemäßen Substanz sollte eine Dauergebrauchstemperatur von 80 °C oder mehr aufweisen (Technischer Thermoplast, Hochtemperaturthermoplast), um ausreichend widerstandsfähig gegenüber thermischen Belastungen zu sein. Noch besser geeignet sind Substanzen, deren Hauptbestandteil eine Dauergebrauchstemperatur von 150 °C oder mehr aufweist (Hochtemperaturtemperaturthermoplast).
- Sofern der Hauptbestandteil teilkristallin ist, lässt sich durch die teilweise Parallelausrichtung der Polymerketten eine hohe Stabilität einstellen, was gerade bei der vergleichsweise dünnen Schale wichtig ist.
- Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der Hauptbestandteil der Schale eine der folgenden Substanzen ist: Polyoxymethylen (POM), Polybutylenterephthalat (PBT), Polyethylenterephthalat (PET), Polysulfon (PSU), Polyetherimid (PEI), Polyetheretherketon (PEEK), Polyethylennaphthalat (PEN), Polybutylennaphthalat (PBN), Polytrimethylenterephthalat (PTT), oder ein Copolymer von einem oder mehreren dieser Substanzen. Diese Kunststoffe zeichnen sich durch eine gute Verarbeitbarkeit mit verschiedenen formgebenden Verfahren wie Tiefziehen oder Spritzguss aus und können durch gezielte Modifikation der Grundkomponenten oder durch entsprechende Blends weiter modifiziert und angepasst werden. In umfangreichen Testserien wurden die verschiedenen Kunststoffmaterialien anhand ihrer mechanischen Kenndaten vorselektiert und anschließend erprobt, indem Tischtennisbälle mit entsprechender Regelgröße und -gewicht hergestellt und getestet wurden. Besonders gute Ergebnisse wurden dabei mit teilaromatischen Polyestern und POM erzielt.
- Sofern die Formmasse eine Mischung oder Blend aus einem oder mehreren der genannten Kunststoffe ist, lassen sich Substanzen mit einem besonders vorteilhaften Eigenschaftsprofil schaffen.
- Sofern erforderlich, lassen sich bestimmte, vorwiegend mechanische Eigenschaften des Tischtennisballes verbessern, indem die Formmasse mit Nanofüllstoffen, vorzugsweise Schichtsilikaten, Nanotubes oder sphärischen Nanopartikeln, modifiziert ist.
- Demselben Zweck dient evtl. eine Weiterbildung dahingehend, dass die Schale eine strukturierte innere Oberfläche besitzt, und/oder eine strukturierte äußere Oberfläche.
- Weiterhin ist es möglich, der Schale eine gezielte Variation der Wandstärke zu erteilen, um ggf. durch den Herstellungsprozess (bspw. Verschweißen von zwei Schalenhälften) verursachte Inhomogenitäten bzw. Anisotropien auszugleichen.
- Dadurch wird es möglich, den Tischtennisball aus einer mehrteiligen, vorzugsweise zweiteiligen, Schale zusammenzufügen, was sich als besonders rationell erwiesen hat.
- Optimale Eigenschaften hat der Tischtennisball dann, wenn er beim Auftreffen von 305 mm Höhe auf eine Standard-Steinplatte eine Sprunghöhe zwischen 220 mm und 280 mm erreicht und an seiner Oberfläche bei einem Druck von 50 N auf eine Fläche von 20 mm Durchmesser an der Balloberfläche eine reversible Verformung zwischen 0,65 mm und 0,90 mm zeigt, bei einer Standardabweichung über verschiedene Punkte der Oberfläche von weniger als 0,20 mm.
- Ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Tischtennisballes zeichnet sich dadurch aus, dass in einem ersten Schritt mehrere Schalenteile hergestellt werden, die in einem nachfolgenden Schritt zusammengefügt werden.
- Es hat sich gezeigt, dass sich die für diesen Zweck neu gefundenen Materialien besonders für ein Zusammenfügen eignen, wobei unter Anwendung moderner Technologien die Ausprägung einer Schweißnaht weitgehend oder ganz vermieden werden kann. Ggf. kann die Oberfläche geglättet werden, um einen Nahtrest vollständig zu entfernen.
- Die Schalen bzw. Schalenteile können durch Umformung eines Rohlings, bspw. eines Flachkörpers, hergestellt werden, bspw. durch Tiefziehen. Dieses Verfahren kann evtl. nahe oder unterhalb der Erweichungstemperatur ausgeführt werden, so dass das Materialverhalten sehr gut beherrschbar ist.
- Andererseits ist es auch möglich, die Schalen bzw. Schalenteile durch Formgebung aus einer flüssigen oder pastösen Rohmasse mittels eines Urformverfahrens herzustellen, bspw. durch Spritzgießen. Solchenfalls lässt sich der Querschnitt exakt beeinflussen und dadurch eine gleichbleibende Schalenstärke gewährleisten.
- Die Erfindung empfiehlt, dass die Schalenteile durch Kleben, Schweißen und/oder Klipsen zusammengefügt werden. Während die ersteren Verfahren zu einem sehr stabilen Tischtennisball führen, lässt sich mit letzterem Verfahren ein exakt definierter Querschnitt des Balles auch an der Fügestelle sicherstellen. Durch eine ausreichend starke Hinterschneidung wird erreicht, dass sich die beiden Schalenhälften nicht ohne Zerstörung des Balles mehr trennen lassen.
- Der Herstellungsaufwand lässt sich weiter reduzieren, indem die Schalenteile direkt im Werkzeug verfügt werden, vorzugsweise durch Montagespritzgießen oder Hohlkörperspritzgießen.
- Durch den Einsatz moderner, kunststoffverarbeitender Techniken ist es möglich, die Wandstärke der Schale gezielt zu variieren, insbesondere zwischen Äquator und Pol, vorzugsweise während eines Spritzgussprozesses, um durch das Verfügen verursachte Anisotropien auszugleichen.
- Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, dass bei der Herstellung des Balles ein oder mehrere Schritte bei einer Temperatur von 110°C oder darüber ablaufen, vorzugsweise bei mehr als 140 °C. Hierbei ist das thermoplastische Material besonders gut formbar.
- Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung.
- Ein Tischtennisball wurde aus zwei spritzgegossenen PEI-Halbschalen hergestellt, die nach einer Plasmaoberflächenbehandlung mit einem Polyvinylbutyralschmelzkleber verfügt wurden.
- Ein Tischtennisball wurde aus zwei spritzgegossenen PET-Halbschalen hergestellt, die nach einer Plasmaoberflächenbehandlung mit einem Reaktionskleber auf Epoxidbasis verfügt werden.
- Ein Tischtennisball wurde aus zwei tiefgezogenen POM-Halbschalen hergestellt, die nach Oberflächehbehandlung mit einem Reaktionskleber auf Epoxidbasis verfügt werden.
Claims (23)
- Zelluloidfreier Tischtennisball, vorzugsweise mit einem Durchmesser von 38,5 bis 45 mm, einem Gewicht zwischen 2,0 und 4,5 Gramm und einer Schalendicke zwischen 0,20 mm und 1,30 mm, wobei die Schale aus einem Kunststoff besteht, dessen Hauptbestandteil ein organisches, unvernetztes Polymer ist, welches in der Hauptkette außer Kohlenstoffatomen auch Heteroatome aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptbestandteila) ein Thermoplast ist, fernerb) eine Dichte nach ISO 1183 von mehr als 1,22 g/cm3 aufweist, sowiec) eine Wasseraufnahme bei Normalklima nach ISO 62 von weniger als 1,0%.
- Zelluloidfreier Tischtennisball nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptbestandteil Thermoplast ist, der teilkristallin ist und/oder eine Dauergebrauchstemperatur von 150 °C oder mehr aufweist.
- Tischtennisball nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Polymer keine Nitratgruppe aufweist.
- Tischtennisball nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Polymer keine Stickstoffatome außerhalb der Hauptkette aufweist.
- Tischtennisball nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermoplast eine homogene Struktur ohne Füll- und/oder Armierungsstoffe aufweist.
- Tischtennisball nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Hauptbestandteil, der eine Kugeldruckhärte nach ISO 2039-1 von 120 MPa oder mehr aufweist.
- Tischtennisball nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptbestandteil der Schale eine der folgenden Substanzen ist: polyoxymethylen (POM), Polybutylenterephthalat (PBT), Polyethylenterephthalat (PET). Polysulfon (PSU), polyetherimid (PEI), Polyetheretherketon (PEEK), Polyethylennaphthalat (PEN), Polybutylennaphthalat (PBN), Polytrimethylenterephthalat (PTT), oder ein Copolymer von zwei oder mehreren dieser Substanzen.
- Tischtennisball nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Formmasse eine Mischung oder Blend aus einem oder mehreren der genannten Kunststoffe ist.
- Tischtennisball nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formmasse mit Nanofüllstoffen, vorzugsweise Schichtsilikaten oder sphärischen Nanopartikein, modifiziert ist.
- Tischtennisball nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale eine strukturierte innere Oberfläche besitzt.
- Tischtennisball nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale eine strukturierte äußere Oberfläche besitzt.
- Tischtennisball nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale eine gezielte Variation der Wandstärke aufweist.
- Tischtennisball nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer einteiligen, vorzugsweise durch Rotationsformen hergestellten, Schale besteht.
- Tischtennisball nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer mehrteiligen, vorzugsweise zweiteiligen, Schale zusammengefügt ist.
- Tischtennisball nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er beim Auftreffen von 305 mm Höhe auf eine Standard-Steinplatte eine Sprunghöhe zwischen 220 mm und 280 mm erreicht und an seiner Oberfläche bei einem Druck von 50 N auf eine Fläche von 20 mm Durchmesser an der Balloberfläche eine reversible Verformung zwischen 0,65 mm und 0.90 mm zeigt, bei einer Standardabweichung über verschiedene Punkte der Oberfläche von weniger als 0,20 mm.
- Verfahren zur Herstellung eines Tischtennisballes nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt aus einem Kunststoff, dessen Hauptbestandteil ein organisches, unvernetztes Polymer ist, wobei das organische Polymer in der Hauptkette außer Kohlenstoffatomen auch Heteroatome aufweist, wobei der Hauptbestandteil ein Thermoplast ist und eine Dichte nach ISO 1183 von mehr als 1,22 g/cm3 sowie eine Wasseraufnahme bei Normalklima nach ISO 62 von weniger als 1,0 % aufweist, mehrere Schalenteile hergestellt werden, die in einem nachfolgenden Schritt zusammengefügt werden.
- Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalen durch Verformung eines Rohlings, bspw. eines Flachkörpers hergestellt werden, bspw. durch Tiefziehen.
- Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalen durch Formgebung aus einer flüssigen oder pastösen Rohmasse hergestellt werden, bspw. durch Spritzgießen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalenteile durch Kleben, Schweißen und/oder Klipsen zusammengefügt werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalenteile durch Rotationsschweißen, Ultraschallschweißen, Induktionsschweißen oder Laserschweißen zusammengefügt werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalen .direkt im Werkzeug verfügt werden, vorzugsweise durch Montagespritzgießen oder Hohlkörperspritzgießen.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 21, gekennzeichnet durch formgebende Maßnahmen zur gezielten Variation der Wandstärke der Schalen, vorzugsweise während eines Spritzgußprozesses.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Herstellung des Balles ein oder mehrere Schritte bei einer Temperatur von 110°C oder darüber ablaufen, vorzugsweise bei mehr als 140 °C.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005044178A DE102005044178A1 (de) | 2005-09-15 | 2005-09-15 | Tischtennisball |
PCT/EP2006/008963 WO2007031315A1 (de) | 2005-09-15 | 2006-09-14 | Zelluloidfreier tischtennisball |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1924331A1 EP1924331A1 (de) | 2008-05-28 |
EP1924331B1 true EP1924331B1 (de) | 2012-04-25 |
Family
ID=37547080
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06805719A Revoked EP1924331B1 (de) | 2005-09-15 | 2006-09-14 | Zelluloidfreier tischtennisball |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8105183B2 (de) |
EP (1) | EP1924331B1 (de) |
JP (1) | JP5078894B2 (de) |
KR (1) | KR101331035B1 (de) |
CN (1) | CN101272830B (de) |
AT (1) | ATE554832T1 (de) |
DE (1) | DE102005044178A1 (de) |
WO (1) | WO2007031315A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015003699A1 (de) | 2014-03-21 | 2015-09-24 | Weener Plastik Gmbh | Zelluloidfreier im Wesentlichen kugelförmiger Hohlkörper und dessen Fertigung |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005044178A1 (de) * | 2005-09-15 | 2007-03-29 | Thomas Dr. Wollheim | Tischtennisball |
CN101850170B (zh) * | 2009-03-31 | 2014-04-16 | 张辉伦 | 一种整体无缝结构的乒乓球 |
CN102838782B (zh) * | 2012-09-06 | 2015-04-22 | 无锡市科恩塑胶有限公司 | 一种替代赛璐珞的乒乓球用材料及制造方法 |
CN102896788A (zh) * | 2012-10-17 | 2013-01-30 | 丁杭峰 | 一种注塑成型的无赛璐珞乒乓球 |
CN103157255A (zh) * | 2012-12-26 | 2013-06-19 | 缪国平 | 运动用球 |
US9623288B2 (en) | 2013-04-26 | 2017-04-18 | Nippon Takkyu Co., Ltd. | Table tennis ball and table tennis ball-use thermoplastic resin composition |
US20150045161A1 (en) | 2013-08-06 | 2015-02-12 | Celanese International Corporation | Cellulose Acetate Table Tennis Balls and Processes for Making |
CN103394180B (zh) * | 2013-08-12 | 2016-02-17 | 信阳农林学院 | 抗形变乒乓球制作方法 |
EP3119482B1 (de) * | 2014-03-21 | 2019-10-16 | Weener Plastics Group B.V. | Zelluloidfreier, kugelförmiger hohlkörper und dessen fertigung |
FR3039076B1 (fr) * | 2015-07-22 | 2017-09-01 | Decathlon Sa | Balle de tennis de table et son procede de fabrication |
CN105080081A (zh) * | 2015-07-28 | 2015-11-25 | 上海红双喜股份有限公司 | 一种乒乓球二个半球连接结构和制造方法 |
CN105037990A (zh) * | 2015-08-27 | 2015-11-11 | 浙江曙光体育用品有限公司 | 一种乒乓球用纳米无机填料改性聚苯乙烯及其制备方法 |
CN105111671B (zh) * | 2015-09-28 | 2018-01-09 | 无锡市科恩塑胶有限公司 | 一种乒乓球及其制备方法 |
CN105694339B (zh) * | 2016-03-14 | 2019-05-10 | 赵帅 | 一种制备乒乓球的方法、制备材料及乒乓球 |
KR102402639B1 (ko) | 2017-11-24 | 2022-05-26 | 삼성전자주식회사 | 전자 장치 및 그의 통신 방법 |
CN108042990B (zh) * | 2018-02-09 | 2022-12-13 | 华北理工大学 | 一种训练用乒乓球及其成型装置 |
CN109796760A (zh) * | 2018-12-11 | 2019-05-24 | 盐城市艾斯特体育器材有限公司 | 一种环保的乒乓球 |
CN109568905A (zh) * | 2018-12-11 | 2019-04-05 | 盐城市艾斯特体育器材有限公司 | 一种长寿命的乒乓球 |
CN109810449B (zh) * | 2018-12-27 | 2021-08-17 | 聚石化学(苏州)有限公司 | 一种乒乓球用asa复合材料及其制备方法和应用 |
US11786792B2 (en) * | 2022-02-26 | 2023-10-17 | Play Everywhere Sports, Llc | Table tennis apparatus and methods |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2633894A (en) * | 1948-04-21 | 1953-04-07 | Raytheon Mfg Co | Plastic welding |
GB1131322A (en) * | 1964-10-14 | 1968-10-23 | Dunlop Co Ltd | Apparatus for forming hollow plastic articles |
US3617589A (en) | 1964-10-14 | 1971-11-02 | James Jones Hinton | Method for manufacturing table-tennis balls |
BE756475Q (fr) * | 1964-10-14 | 1971-03-01 | Dunlop Co Ltd | Balles de tennis de table |
GB1222901A (en) * | 1968-07-04 | 1971-02-17 | Dunlop Co Ltd | Hollow plastic articles |
JPS5017897A (de) * | 1973-05-30 | 1975-02-25 | ||
DE2611919A1 (de) * | 1975-03-27 | 1976-10-14 | Uop Inc | Verfahren zur gegenstromkontaktbehandlung von gasen und fluessigkeiten und kontaktkoerper hierfuer |
JPS5481936A (en) * | 1977-12-10 | 1979-06-29 | Dainippon Printing Co Ltd | Table tennis ball |
DE3438227A1 (de) * | 1984-10-18 | 1986-04-30 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München | Verfahren zur herstellung von tischtennisbaellen |
CN1057790A (zh) * | 1990-06-26 | 1992-01-15 | 广州市文教体育用品工业公司 | 改性聚苯乙烯乒乓球 |
JP2002035189A (ja) | 2000-07-26 | 2002-02-05 | Haaguru:Kk | 卓球用のボール及び卓球セット |
CN1410250A (zh) * | 2001-09-25 | 2003-04-16 | 骆益群 | 一种新型乒乓球和其制备方法 |
US20100210745A1 (en) * | 2002-09-09 | 2010-08-19 | Reactive Surfaces, Ltd. | Molecular Healing of Polymeric Materials, Coatings, Plastics, Elastomers, Composites, Laminates, Adhesives, and Sealants by Active Enzymes |
DE10315154A1 (de) * | 2003-04-03 | 2004-10-14 | Kuhn, Joachim, Dr. | Tischtennisball mit Struktur- und Formelementen in der Schale |
DE102005044178A1 (de) * | 2005-09-15 | 2007-03-29 | Thomas Dr. Wollheim | Tischtennisball |
-
2005
- 2005-09-15 DE DE102005044178A patent/DE102005044178A1/de not_active Withdrawn
-
2006
- 2006-09-14 KR KR1020087005533A patent/KR101331035B1/ko not_active IP Right Cessation
- 2006-09-14 WO PCT/EP2006/008963 patent/WO2007031315A1/de active Application Filing
- 2006-09-14 AT AT06805719T patent/ATE554832T1/de active
- 2006-09-14 EP EP06805719A patent/EP1924331B1/de not_active Revoked
- 2006-09-14 US US11/991,584 patent/US8105183B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2006-09-14 CN CN200680034220XA patent/CN101272830B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2006-09-14 JP JP2008530414A patent/JP5078894B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015003699A1 (de) | 2014-03-21 | 2015-09-24 | Weener Plastik Gmbh | Zelluloidfreier im Wesentlichen kugelförmiger Hohlkörper und dessen Fertigung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20100009791A1 (en) | 2010-01-14 |
US8105183B2 (en) | 2012-01-31 |
KR20080044853A (ko) | 2008-05-21 |
JP2009507589A (ja) | 2009-02-26 |
DE102005044178A1 (de) | 2007-03-29 |
CN101272830A (zh) | 2008-09-24 |
EP1924331A1 (de) | 2008-05-28 |
WO2007031315A1 (de) | 2007-03-22 |
CN101272830B (zh) | 2013-03-27 |
KR101331035B1 (ko) | 2013-11-20 |
ATE554832T1 (de) | 2012-05-15 |
JP5078894B2 (ja) | 2012-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1924331B1 (de) | Zelluloidfreier tischtennisball | |
EP3119482B1 (de) | Zelluloidfreier, kugelförmiger hohlkörper und dessen fertigung | |
EP2481569B1 (de) | Kraftfahrzeugbauteil und Verfahren zur Herstellung des Kraftfahrzeugbauteils | |
DE2138632A1 (de) | Formkörper aus einem elastomeren Material, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung | |
EP2083312B1 (de) | Rahmen für eine optische Brille und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP2443625A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines metallklang-musikinstruments | |
DE2232493A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kohlenstoffaeden enthaltenden verbundstoffen | |
DE2644696A1 (de) | Sportball | |
DE102010056293A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines hohlen Faserverbundbauteils, Formkörper und Verwendung eines Formkörpers | |
EP0174296A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern | |
DE2501533A1 (de) | Schlaeger fuer tennis und dergleichen sowie verfahren zu seiner herstellung | |
EP3446848A1 (de) | Dämmelement sowie verfahren zur herstellung eines solchen | |
EP1837151B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Kunststoffteilen | |
DE102017122478A1 (de) | Verbundmaterial und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuginnenmaterials unter Verwendung dieses Verbundmaterials | |
CH289307A (de) | Verfahren zur Herstellung von Konstruktionselementen. | |
DE102013011174A1 (de) | Magnesiumschläger | |
DE69401424T2 (de) | Verfahren zur herstellung von musikinstrumenten und nach diesem verfahren hergestellte musikinstrumente | |
DE69208450T2 (de) | Bälle für einen Laufstall | |
DE102006009161A1 (de) | Formteil aus Holz und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CH693319A5 (de) | Verfahren zur Herstellung von Blechklang-Musikinstrumenten. | |
EP3302946B1 (de) | Verfahren zur herstellung von smc-hohlbauteilen | |
DE102013201911A1 (de) | Pressprozess für Faser-Kunststoff-Verbund-Profile | |
DE102015003699A1 (de) | Zelluloidfreier im Wesentlichen kugelförmiger Hohlkörper und dessen Fertigung | |
DE833251C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tischtennisbaellen aus Celluloid und danach hergestellter Tischtennisball | |
DE102021208870A1 (de) | Tonerzeugendes Blatt für ein Blasinstrument |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20080328 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 554832 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120515 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502006011361 Country of ref document: DE Effective date: 20120621 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20120425 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20120425 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120825 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120726 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120827 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: WEENER PLASTIK GMBH Effective date: 20130125 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: IN SOOK YOO INTERNATIONAL PROJECT MANAGEMENT - IPM Effective date: 20120930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120930 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120805 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 502006011361 Country of ref document: DE Effective date: 20130125 |
|
PLAF | Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120930 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120914 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120725 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120930 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120930 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 554832 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120914 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120914 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120425 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120914 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20060914 |
|
RDAF | Communication despatched that patent is revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1 |
|
APBM | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO |
|
APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
APBQ | Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20170921 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20170919 Year of fee payment: 12 Ref country code: DE Payment date: 20171129 Year of fee payment: 12 |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502006011361 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R064 Ref document number: 502006011361 Country of ref document: DE Ref country code: DE Ref legal event code: R103 Ref document number: 502006011361 Country of ref document: DE |
|
APBU | Appeal procedure closed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20180914 |
|
RDAG | Patent revoked |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT REVOKED |
|
27W | Patent revoked |
Effective date: 20190429 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190402 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MA03 Ref document number: 554832 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190429 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180914 |