EP1908915A2 - Montageverfahren für Rolltor - Google Patents

Montageverfahren für Rolltor Download PDF

Info

Publication number
EP1908915A2
EP1908915A2 EP07116018A EP07116018A EP1908915A2 EP 1908915 A2 EP1908915 A2 EP 1908915A2 EP 07116018 A EP07116018 A EP 07116018A EP 07116018 A EP07116018 A EP 07116018A EP 1908915 A2 EP1908915 A2 EP 1908915A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding shaft
roller
curtain
montagezugmittel
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07116018A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1908915B1 (de
EP1908915A3 (de
Inventor
Thomas J. Hörmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Dissen
Original Assignee
Hoermann KG Dissen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Dissen filed Critical Hoermann KG Dissen
Publication of EP1908915A2 publication Critical patent/EP1908915A2/de
Publication of EP1908915A3 publication Critical patent/EP1908915A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1908915B1 publication Critical patent/EP1908915B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B2009/801Locking arrangements
    • E06B2009/802Locking arrangements located in or close to shutter box
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/171Rollers therefor; Fastening roller shutters to rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening

Definitions

  • the present invention relates to a method for mounting a roller blind curtain on a winding shaft for a roller door.
  • roller shutter curtain is understood to mean a roller shutter formed from a multiplicity of rods which are guided against one another, but also a curtain in the form of a foil or the like.
  • open end position is understood to mean the end position of the roller shutter curtain at the end of the opening movement.
  • closing end position is the end position at the end of the closing movement. In the final closing position, the door opening to be closed is completely closed.
  • the invention has for its object to provide a method for assembling a roller shutter, in which little installation aids and low installation costs are required. Furthermore, such a roller shutter should be specified.
  • the roller shutter is pulled by Montagezugstoffn up. This is done by winding the Montagezugschs on the winding shaft by the winding will is rotated. This can be done very easily via a later serving for the operation of the roller shutter drive motor which drives the winding shaft.
  • the Winding shaft turned further, so as to wind up the roller blind curtain on the winding shaft.
  • the Montagezugstoff is therefore preferably wound on that axial region of the winding shaft, which also serves to receive the Rolltorbehanges.
  • a roll-up door with a roll-up door curtain that can be wound up and unwound on a winding shaft is the subject of the independent claim.
  • An idea of the invention is therefore first to position the winding shaft without wound on it roller shutter curtain at its intended end position for later operation of the roller door and rotatably mounted and then to position the roller shutter curtain in the door opening area, primarily on the ground below the winding shaft.
  • the Montageipposzugstoff is attached to the roller table curtain and on the winding shaft, wherein the Montagezugstoff preferably consists of at least two straps.
  • the Montagezugstoff can then be wound on the winding shaft first.
  • the roller blind curtain is wound onto the winding shaft.
  • the direction of rotation of the winding shaft is reversed to unwind the Rolltorbehang of the winding shaft and thereby threading the side edges of the roller table curtain in guide rails can.
  • the assembly traction means and thus the roller blind curtain are then fastened to the winding shaft by means of a fastening unit.
  • This attachment can alternatively be done before the threading of the roller table curtain in the guide rails, for example, immediately before the first winding of the raised by the Montagezugstoff roller blind curtain.
  • the method according to the invention can be completely dispensed with the use of heavy lifting equipment, such as a mobile crane.
  • heavy lifting equipment such as a mobile crane.
  • two guide rails are each connected to a support bracket for the winding shaft and the winding shaft rotatably mounted on the support brackets in step a) as a support structure.
  • the attachment of each support bracket to a guide rail can be done in a simple manner, in particular by plugging and screwing. Subsequently, the winding shaft between the two support brackets can be installed rotatably mounted.
  • a support structure can advantageously be assembled, for example, lying on the floor and then lifted into the vertical position and attached to the border surrounding the door opening.
  • step c) that is, in the positioning of the roller blind curtain in the region of the opening, the roller blind curtain is placed on the floor in front of the opening. It is advantageous if the roller shutter curtain is still positioned in a packaging unit together with the packaging in the region of the opening. The roller blind curtain can then be wound out of the packaging unit by means of the Montagezugstoffs on the winding shaft. Thus, it is not necessary to raise the roller shutter curtain by means of a hoist and to attach to the support brackets or the guide rails.
  • the packaging itself can be with Sliding guides must be provided, which gently guide the roller blind curtain out of the packaging when it is pulled up.
  • roller blind curtain For transporting the roller blind curtain is preferably stored in the package, that after opening the packaging, first the upper end portion of the roller blind curtain, which is to be wound on the winding shaft first, is accessible.
  • the roller blind curtain is therefore preferably stored wrapped in the packaging in the opposite direction than later in operation on the winding shaft.
  • the roller blind curtain wraps out of this position out of the packaging and is thereby guided on the sliding guides.
  • a gentle intermediate layer may be present between the individual layers of wrapped in the packaging Rolltorbehanges, which is disposable after installation of the roll-up door.
  • the second end of the Montagezugstoffs is attached to an end edge of the roller table curtain in step d).
  • This end edge lies opposite the closing edge of the roller table curtain.
  • a recess, a tab or other fastening elements can be selected in the region of the end edge.
  • At least two straps are attached as Montagezugstoff.
  • two straps are fastened at the same distance from the two ends of the winding shaft in order to achieve a symmetrical arrangement and thereby a symmetrical pulling up of the roller shutter curtain.
  • even more straps can be provided as Montagezugstoff, which contributes to a further improvement of the below-described damping properties. In principle, however, only one webbing can be used.
  • the Montagezugstoff is wound in step e) in superposed windings on the winding shaft.
  • This not only serves the symmetrical pulling up of the roller table curtain, but also that the spaced positioning generated in each case by the superimposed webs in the region of the straps is uniform with respect to the roller shutter curtain, so that a symmetrical load occurs during operation. In addition, this causes a uniform damping. Furthermore, it facilitates the attachment of the fastening unit.
  • the Montagezugstoff is fixed in its fully wound position by means of the attachment unit to the winding shaft.
  • the attachment unit to the winding shaft.
  • an urging device which urges the upper end portion of the roller shutter curtain in the closing end position of the roller shutter radially away from the winding shaft.
  • such a squeezing device can also serve to support a push-on protection by the upper end portion is urged in the direction of the opening boundary in the unloaded state and there in an attempt to postpone the Rolltorbehang up, can hook on an abutment, wherein upon rotation of the Winding shaft in the opening movement direction, the upper end edge is pulled radially towards the winding shaft and so from the position in which the slip-on can act is pulled.
  • the urging device may in particular be formed by a spring unit which is connected between the winding shaft and the roller table curtain and in particular between the behang solutionen end of the Montagezugstoffs and the roller blind curtain is arranged.
  • a first end of a spring unit can be connected via the fastening unit to the second end of the assembly traction device and a second end of the spring unit to the roller basket curtain, the assembly traction means are wound on the winding shaft and fastened to the winding shaft by means of the fastening unit.
  • the spring unit as well as the Montagezugstoff can be fixed in advance on the roller blind curtain and / or on the winding shaft, that is, with only one end or with both ends. This leads to a further simplification and reduces the assembly effort again.
  • the Montagezugstoff can be accommodated with it connected spring unit wound on the winding shaft in the above-mentioned packaging unit. In this way, the process steps required for assembly are reduced on site and are also further simplified, so that incorrect installation can be largely excluded.
  • the spring unit comprises at least one leaf spring.
  • the spring unit is attached directly or indirectly via the Montagezugstoff to the winding shaft.
  • the closing edge of the roller shutter curtain can be inserted into the roll cover Guides inserted and the roller shutter curtain is unwound for insertion into the guide rails of the winding shaft.
  • an insertion aid can be provided in the upper end region of the guide rails or can already be pre-installed on the guide rails.
  • the roller shutter according to the invention is provided with a roll-up on a winding shaft and unwound Rolltorbehang, wherein the roller blind curtain is connected via a Montagezugstoff with the winding shaft.
  • This Montagezugstoff is preferably connected to the method according to the invention with the winding shaft and remains after performing the assembly permanently on the winding shaft.
  • several straps are used as Montageangeszugstoff.
  • the Montageyakstoff in the wound state serves as a spacer and / or support ring. Subsequent disassembly of the Montagezugstoffs deleted. In this way, a winding shaft arrangement with damping is made possible. This has an advantageous effect on the life of the winding shaft and roller blind curtain.
  • the Montagezugstoff is connected via a fastening unit with the winding shaft.
  • This connection of Montagezugstoff and mounting unit can already be made in advance, so that a relevant installation on site is eliminated.
  • the fastening unit is used for fixing the Montagezugstoffs in the wound state and / or for attachment of the roller table curtain on the winding shaft.
  • the Montagezugstoff is wound in superimposed tracks on the winding shaft.
  • the material and the dimensions of the Montagezugstoffs is thereby taking into account the desired function on the one hand as an assembly tool during assembly and on the other hand at the same time as Supporting and / or spacing unit dimensioned and dimensioned for the remainder of the service life after installation.
  • the length of the assembly traction means corresponds to at least half the length of the roll-up roller blind pull-up, preferably at least three quarters of this length and more particularly approximately this length or more than this length, so that the largest possible proportion of Rolltorbehanges can be pulled up here by means of the assembly aid.
  • the Montagezugstoff is connected via a spring unit with the roller blind curtain.
  • the spring unit is preferably designed as a leaf spring and can also cooperate with a locking device or be part of it.
  • a locking device comprises a locking unit and a locking unit and is used for locking / unlocking the movable from a Offenend ein in a closing end position roller blind, wherein the locking unit locks the locking unit in the locking position of a movement of the roller blind curtain from the Sch technicallydwolf in the direction of the Offenend ein and in the Release unlocking position.
  • the spring unit is for applying a force on the locking unit with this in operative connection, so that the locking unit from the locking position to the unlocked position and vice versa adjustable, wherein the outgoing of the spring unit force is variable to the locking unit by the movement of the winding shaft.
  • FIGS. 1 to 9 show method steps for mounting a roller blind hanger 10 on a winding shaft 30 and a roller shutter door 1 mounted in this way.
  • FIGS. 10 to 12 show a first embodiment of a locking device 70 for locking / unlocking the roller shutter curtain 10.
  • FIGS. 13 to 16 show a second embodiment of the aforementioned locking device 70.
  • the roller shutter curtain 10 serves to close a door opening 2 present in a border 3, such as a wall section, for example.
  • the roller shutter curtain 10 comprises a multiplicity of hinged rods 11 for forming a so-called roller shutter door.
  • the roller shutter curtain at least partially consist of a film or other flexible material.
  • This roll-up door curtain 10 or roller shutter body has in the lower end region a closing edge 13, in the upper end region a closing edge 12 and two side edges 14, 15.
  • the closing edge 13 usually touches the bottom of the door opening 2.
  • the closing edge 13 may for example also be formed instead of a rod 11 by a sealing profile or an anti-trap profile.
  • the end edge 12 is located at the opposite end in the upper end region and extends generally parallel to the closing edge 13.
  • the packaging unit 16 essentially comprises three packaging parts 17 with a plurality of compartments 18.
  • a compartment 18 provided in the middle packaging part 17 in FIG. 1 serves to stow the two guide rails 20, 22 upper end of all three Packaging parts 17 is in each case a compartment 18 in the form of a recess for supporting the winding shaft 30.
  • packaging part 17, located in the two lateral packaging parts 17 each have a compartment 18 for receiving the support brackets 24, 26th
  • the roller blind curtain 10 is mounted in trough-like compartments 18 of the three packaging parts 17.
  • at least the middle packing part 17 in the foot area comprises a further compartment 18, for example for receiving fastening means such as screws, nuts or the like.
  • a plurality of cover elements of a lintel 28 are placed on top of the packaging unit 16, as shown in Fig. 1.
  • the packaging unit 16 enables a compact and space-saving compilation of the required components and at the same time a separate removal of the components required in each case, without initially unneeded components must be removed in advance.
  • the winding shaft 30, the guide rails 20, 22 and the support brackets 24, 26 are first removed from the corresponding packaging parts 17 and compartments 18 and placed on the floor in the area of the door opening 2. Then, the winding shaft 30 at its two ends in each case with a support bracket 24 and 26 are connected such that the winding shaft 30 is rotatably mounted. To the support brackets 24, 26, the guide rails 20, 22 are then mounted.
  • This combination of guide rails 20, 22 and support brackets 24, 26 forms a support structure for the intended later use holding the winding shaft.
  • the support structure 20, 22, 24, 26 is mounted with attached winding shaft 30 and positioned in the gate opening 2.
  • this compilation can be fixed to the border 3 by means of conventional fastening means. After this installation, the winding shaft 30 is thus already in its intended for the operation position.
  • the packaging unit 16 including the roller blind curtain 10 still located therein is positioned in the region of the door opening 2 below the winding shaft 30 (FIG. 4).
  • a Montagezugstoff 40 is removed from the packaging unit 16 and connected to both the winding shaft 30 and with the roller blind curtain 10.
  • the Montagezugstoff 40 has a first end 46 and a second end 48.
  • fasteners 65, 66 are provided for fastening the straps 42, 44 on the winding shaft 30 and on the roller blind curtain 10.
  • the two belt straps 42, 44 are fastened with their first end 46 equidistant from the two ends of the winding shaft 30 to the winding shaft 30.
  • the second ends 48 of the straps 42, 44 are also attached at an end edge 12 of the roll-up curtain 10, each equally far from the side edges 14, 15 of the roll-up curtain 10 at the end edge 12.
  • the attachment of the first end 46 and / or the second end 48 of the straps 42, 44 on the winding shaft 30 and / or on the roller blind curtain 10 are already carried out in advance in the factory and stored accordingly in the packaging unit 16.
  • the Montagezugstoff 40 may include only a webbing or a wide web or more than two straps. These webbings or the at least one wider web are made of a flexible material which is suitable, on the one hand, to withstand the stresses occurring during assembly and, on the other hand, to be wound on superimposed windings or webs on the winding shaft 30.
  • the drive of the winding shaft 30 can be activated in order to pull up the roller shutter curtain 10 by means of the straps 42, 44 as an assembly aid (FIGS. 5 and 6).
  • the straps 42, 44 wound in superimposed windings on the winding shaft 30.
  • the roller blind curtain 10 is wound onto the winding shaft 30. This winding takes place until the last rod 11 in the region of the closing edge 13 is located approximately in the upper end region of the guide rails 20, 22.
  • the lowest bar 11 can now be introduced with the closing edge 13 in the upper end region of the guide rails 20, 22 in this.
  • the end areas can be equipped with appropriate threading aids or retrofitted.
  • the fastening unit 60 comprises a U-profile 61 with fastening flanges 62, 63 connected to the two webs of the U-profile.
  • Each of the fastening flanges 62, 63 has two recesses via which the fastening unit 60 can be fastened to the winding shaft 30 by means of screws or the like ,
  • the dimensions of the fastening unit 60 are chosen such that the superposed windings of the webbing 42 are pressed against the winding shaft.
  • the webbing 42, 44 to the winding shaft 30 pressing fastener 60 allows at least partially, preferably a total relief of the webbing 42, 44 in the later intended operation of the roller door 1.
  • other fastening means may be provided, the permanent fixing of Montagezugstoffs 40, 42, 44 on the winding shaft 30 ensure.
  • the straps 42, 44 Another advantage of the straps 42, 44 is that the wound webbings 42, 44 need not be subsequently removed, but at the same time can serve as a damping bearing rings during the winding or unwinding process.
  • the choice of material of Montagezugstoffs 40 can be adjusted in advance to this later damping function.
  • a corresponding number of straps can be selected as Montageoszugstoff.
  • FIGS. 10 to 12 are each a cross-section through the above-described roller door 1 with the locking device 70 according to a first embodiment.
  • the locking device 70 comprises a locking unit 80, a locking unit 90 and a spring unit 50.
  • the spring unit 50 has a leaf spring 52 or 54 which is fixed with its first end 56 via the fixing unit 60 to the winding shaft 30 and is connected at its second end 58 to the locking unit 90. As already explained above, the fastening unit 60 at the same time fixes the straps 42, 44 on the winding shaft 30.
  • the blocking unit comprises a locking hook 80 with a fastening section 81 fixed to the border 3 and a hook section 82 integrally connected to this fastening section 81, which protrudes at a predetermined angle from the fastening section 81 or the border 3.
  • the locking unit 90 is rotatable about a horizontal axis extending parallel to the door opening 2 and at the same time serves as a connecting element between the second end 58 of the leaf spring 52 and the uppermost bar 11 of the roller blind 10.
  • the locking unit 90 comprises a plurality of sections with a U-shaped groove 92 for engagement with the hook portion 82, a connecting member 94 for rotatably connecting to the uppermost rod 11 and a pivot pin 96 which is rotatably mounted in a loop of the second end 58 of the leaf spring 52.
  • the locking unit as a result of the winding movement changed the bending of the leaf spring 52 from a locking position to an unlocking position and vice versa adjustable.
  • the locking device 70 is located in the unlocked position with the roller door 1 opened or only partially opened, as shown in FIG. This distance A results in any case as a result of the leadership of the roller table hanger 10 in the guide rails 20, 22nd
  • the locking unit 90 Only when the roller shutter curtain 10 is close or in the closed end position, as shown in FIGS. 11 and 12, the locking unit 90 is moved to the locking position. In this position, the uppermost rod 11 projects at least partially out of the upper end of the guide rail 20, 22. As a result of the partial winding of the leaf spring 52 on the winding shaft 30 and due to a distance B between the axis of rotation of the winding shaft 30 and the border 3, the leaf spring 52 undergoes a certain bend in this position and exerts a force F1 in the direction of the border 3 on the locking unit 90th and the upper end portion of the uppermost rod 11.
  • the locking device 70 is provided as a blocking unit 85 via a holder 87 spaced from the border 3 arranged locking pin 86.
  • the associated locking unit 100 is formed by a partially flexible connecting plate 100 with a recess 102, as shown in particular in FIG. 14. This connection plate 100 is rotatably articulated to the end edge 12 of the uppermost rod 11.
  • the spring unit 50 which has already been described in connection with the first embodiment, in the form of a leaf spring 52 and a blocking element 110 in the form of a leaf spring 112 are also provided.
  • the fastening unit 60 in turn fixes both the wound webbings 42, 44 and the leaf spring 52 on the winding shaft 30.
  • the leaf spring 52 is fastened with its second end 58 to the connection plate 100.
  • the portion of the leaf spring 52 between the mounting unit 60 and the terminal plate 100 serves to exert a force on the terminal plate 100 to pivot it in the direction of the border 3 and vice versa. This force is influenced both by the positional arrangement, the bending radius, the dimensions and by the movement of the winding shaft 30.
  • the leaf spring 112 is fixed with its first end 114 via slots 118 by means of associated fastening means on the winding shaft 30.
  • the elongated holes 118 can serve for the exact positioning of the leaf spring 112 on the winding shaft 30, so that the leaf spring 112 is displaceable in a suitable region, for example, without abutting the end edge 12.
  • the second end 116 of the leaf spring 112 is via a guide 105 in the directions G according to the arrow in Fig. 13 movable to obstruct the recess 102 or release.
  • the guide 105 comprises two L-profiles 106, 107, which are fastened to the connection plate 100.
  • the leaf spring 112 can optionally be used only to block or release the recess 102 or in addition to exerting a force on the connection plate 100 in the direction of the border 3.
  • the locking position in the region of the guide rail 22 shown in a perspective view in FIG. 13 is shown again in cross-section in FIG. 15.
  • the unlocking position is shown in FIG. 16.
  • the leaf spring 112 is in the locking position in a blocking position in which the second end 116, the recess 102 covered, so that the locking pin 85 can not pass through the recess 102.
  • the roller blind curtain 10 can not be driven past the locking pin 85.
  • the locking member 110 is in a release position in which the second end 116 is transferred due to a rotation of the winding shaft 30 of the leaf spring 112 in a recess 102 releasing position.
  • Both the first and the second embodiment is characterized in that the leaf spring 52 is used as a result of the movement of the winding shaft 30 for adjusting the locking unit 90 from the locking position to the unlocked position and vice versa. Furthermore, the fixing unit 60 for fixing and unloading the wound around the winding shaft 30 Montagezugstoffs 40 and for fastening the Leaf spring 52 can be used.
  • An advantage of the second embodiment is that the leaf spring 112 can reliably prevent an unauthorized opening attempt.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Montage eines Rolltorbehanges (10) auf einer Wickelwelle (30) für ein Rolltor (1) wird die Wickelwelle (30) an einer Tragkonstruktion zur im Betrieb vorgesehenen Halterung der Wickelwelle (30) befestigt. Nach Installieren von Wickelwelle (30) und Tragkonstruktion an einer für den Betrieb vorgesehenen Endposition wird der Rolltorbehang (10) im Bereich der durch das Rolltor (1) zu verschließenden Öffnung (2) positioniert. Ein erstes Ende (46) eines Montagezugmittels (40, 42, 44) wird an der Wickelwelle (30) befestigt. Ein zweites Ende (48) des Montagezugmittels (40, 42, 44) wird an einem Ende des Rolltorbehanges (10) befestigt. Das Montagezugmittel (40, 42, 44) und der Rolltorbehang (10) wird auf die Wickelwelle (30) aufgewickelt und eine Befestigungseinheit (60) an der Wickelwelle (30) zur Befestigung des Montagezugmittels (40, 42, 44) und des Rolltorbehangs (10) angeordnet. Die Erfindung betrifft ferner ein Rolltor (1) mit einem auf einer Wickelwelle (30) auf- und abwickelbaren Rolltorbehang (10), wobei der Rolltorbehang (10) über wenigstens ein Montagezugmittel (40, 42, 44) mit der Wickelwelle (30) verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage eines Rolltorbehanges auf einer Wickelwelle für ein Rolltor.
  • Unter "Rolltorbehang" wird im Sinne der vorliegenden Erfindung ein aus einer Vielzahl von aneinander gelenkten Stäben gebildeter Rolltorpanzer, aber auch ein Behang in Form einer Folie oder dergleichen verstanden. Ferner wird unter dem Begriff "Offenendstellung" die Endstellung des Rolltorbehanges am Ende der Öffnungsbewegung verstanden. Die "Schließendstellung" ist die Endstellung am Ende der Schließbewegung. In der Schließendstellung ist die zu verschließende Toröffnung vollständig verschlossen.
  • Aus der EP 0 238 944 A2 oder der DE 101 27 015 A1 ist es bekannt, einen Rolltorbehang in Form eines Rolltorpanzers in vollständig auf der Wickelwelle aufgewickeltem Zustand als kompakte Einheit auf die Konsolen oder Traversen der Tragkonstruktion eines Rolltoren zu heben und dort zu befestigten. Nach dieser Befestigung kann der Rolltorbehang in die Führungsschienen eingeführt und abgelassen werden. Dieses Montageverfahren hat jedoch den Nachteil, dass die kompakte Einheit aus Wickelwelle und darauf aufgewickeltem Rolltorpanzer mit einem Hubgerät angehoben und auf die Konsolen abgelegt werden muss. Dies erfordert den Einsatz schwerer mobiler Geräte am Einbauort, wie beispielsweise einen Kran, oder der Vormontage einer aufwändigen Hilfskonstruktion, die nach der Montage wieder demontiert werden muss.
  • Gemäß der EP 0 238 944 A2 und der DE 101 27 015 A1 wird hierzu an den Tragkonsolen jeweils ein im Vergleich zu einem mobilen Kran vergleichsweise leichtgewichtiges Montagegerät angebracht. Damit wird der auf die Wickelwelle aufgewickelte Rolltorpanzer mittels der beiden Montageeinheiten in seine Montageposition oberhalb der zu verschließenden Öffnung gezogen. Vorgenannte Montagetechnik hat sich jedoch dahingehend als nachteilig erwiesen, dass ein erhöhter Montageaufwand zur Befestigung der zwei Montageteile an den Tragkonsolen und einer Absenkvorrichtung sowie eines Halteteils erforderlich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Montage eines Rolltores anzugeben, bei dem wenig Montagehilfsmittel und ein geringer Montageaufwand erforderlich sind. Ferner soll ein solches Rolltor angegeben werden.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Schritten des Anspruches 1 bzw. ein Rolltor des Anspruches 1 bzw. ein Rolltor mit den Merkmalen des Anspruches 12 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird demnach zunächst nur die Wickelwelle montiert, was aufgrunde des leichteren Gewichtes der Wickelwelle allein relativ einfach möglich ist. Auf die montierte Wickelwelle wird sodann der Rolltorpanzer mittels Montagezugmitteln nach oben gezogen. Dies erfolgt durch Aufwickeln des Montagezugmittels auf die Wickelwelle, indem die Wickelwille gedreht wird. Dies kann sehr einfach über einen später zum Betrieb des Rolltores dienenden Antriebsmotor geschehen, der die Wickelwelle antreibt. Nach dem Hochziehen des oberen Endbereiches des Rolltorbehanges wird die Wickelwelle weiter gedreht, um so den Rolltorbehang auf die Wickelwelle aufzuwickeln. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, dass das Montagezugmittel auf der Wickelwelle verbleibt. Es ist also nicht notwendig, das Montagezugmittel danach zu entfernen. Vielmehr kann gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung das Montagezugmittel als Zwischenlage zwischen Rolltorbehang und Wickelwelle dienen.
  • Insbesondere, wenn zum Bilden des Montagezugmittels wenigstens zwei Gurte verwendet werden, die mit Abstand zueinander an der Wickelwelle angreifen, so können diese aufgewickelten Gurte als dämpfende Zwischenlage dienen, so dass der Lauf des Rolltores im späteren Betrieb ruhiger als bei Rolltoren nach dem Stand der Technik erfolgt.
  • Das Montagezugmittel wird demnach bevorzugt auf demjenigen axialen Bereich der Wickelwelle aufgewickelt, der auch zur Aufnahme des Rolltorbehanges dient.
  • Eine besonders bevorzugte Verfahrensweise weist die folgenden Schritte auf:
    1. a) Befestigen der Wickelwelle an einer Tragkonstruktion zur im Betrieb vorgesehenen Halterung der Wickelwelle;
    2. b) Installieren von Wickelwelle und Tragkonstruktion an einer für den Betrieb vorgesehenen Endposition;
    3. c) Positionieren des Rolltorbehanges im Bereich der durch das Rolltor zu verschließenden Öffnung;
    4. d) Befestigen des Montagezugmittels mit einem ersten Ende an der Wickelwelle und mit einem zweiten Ende an einem oberen Ende des Rolltorbehanges;
    5. e) Aufwickeln des Montagezugmittels und des Rolltorbehanges auf die Wickelwelle, und
    6. f) Anordnen einer Befestigungseinheit zur Befestigung des Montagezugmittels und des Rolltorbehangs an der Wickelwelle.
  • Ein Rolltor mit einem auf einer Wickelwelle auf- und abwickelbaren Rolltorbehang ist Gegenstand des Nebenanspruchs.
  • Eine Idee der Erfindung liegt demnach darin, zunächst die Wickelwelle ohne darauf aufgewickeltem Rolltorbehang an ihrer bestimmungsgemäßen Endposition zum späteren Betrieb des Rolltores zu positionieren und drehbar gelagert zu befestigen und anschließend den Rolltorbehang im Toröffnungsbereich, vorrangig auf dem Boden unterhalb der Wickelwelle, zu positionieren.
  • Vorzugsweise wird erst das Montagehilfszugmittel an dem Rolltorbehang und an der Wickelwelle befestigt, wobei das Montagezugmittel bevorzugt aus wenigstens zwei Gurtbändern besteht. Nach Aktivierung des Wickelwellenantriebes oder auch durch manuelles Drehen der Wickelwelle oder auch durch manuelles Drehen der Wickelwelle kann dann zunächst das Montagezugmittel auf die Wickelwelle aufgewickelt werden. Im Anschluss daran wird der Rolltorbehang auf die Wickelwelle aufgewickelt. Nachfolgend wird die Drehrichtung der Wickelwelle reversiert, um den Rolltorbehang von der Wickelwelle abzuwickeln und hierbei die Seitenränder des Rolltorbehanges in Führungsschienen einfädeln zu können. Vorzugsweise in dem vollständig abgewickelten Zustand werden dann das Montagezugmittel und somit der Rolltorbehang mittels einer Befestigungseinheit an der Wickelwelle befestigt. Diese Befestigung kann alternativ auch vor dem Einfädeln des Rolltorbehanges in die Führungsschienen erfolgen, zum Beispiel unmittelbar vor dem ersten Aufwickeln des durch die Montagezugmittel hochgezogenen Rolltorbehanges.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann auf den Einsatz von schweren Hubgeräten, wie beispielsweise einen mobilen Kran, vollständig verzichtet werden. Zudem ist es ebenfalls nicht erforderlich, vorübergehend Montagegerätschaften beispielsweise an den Tragkonsolen und etwaige separate Montagezugmittelantriebe vorzusehen. Darüber hinaus ist es nicht erforderlich, das Montagezugmittel nach Aufwickelung des Rolltorbehanges auf die Wickelwelle nachträglich zu entfernen. Es kann auf der Wickelwelle verbleiben und mittels der Befestigungseinheit fixiert bzw. von der Belastung durch den Rolltorbehang zumindest teilweise entlastet werden.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens werden im Schritt a) als Tragkonstruktion zwei Führungsschienen jeweils mit einer Tragkonsole für die Wickelwelle verbunden und die Wickelwelle an den Tragkonsolen drehbar gelagert befestigt. Die Befestigung je einer Tragkonsole an einer Führungsschiene kann auf einfache Weise insbesondere durch Aufstecken und Verschrauben erfolgen. Anschließend kann die Wickelwelle zwischen den beiden Tragkonsolen drehbar gelagert installiert werden. Eine solche Tragkonstruktion kann vorteilhafterweise beispielsweise auf dem Boden liegend zusammengebaut und anschließend in die senkrechte Position gehoben und an der die Toröffnung umgebenden Umrandung befestigt werden.
  • Vorzugsweise wird im Schritt c), das heißt bei der Positionierung des Rolltorbehanges im Bereich der Öffnung, der Rolltorbehang auf dem Boden vor der Öffnung abgelegt. Von Vorteil ist dabei, wenn der Rolltorbehang noch in einer Verpackungseinheit liegend zusammen mit der Verpackung im Bereich der Öffnung positioniert wird. Der Rolltorbehang kann dann aus der Verpackungseinheit heraus mittels des Montagezugmittels auf die Wickelwelle gewickelt werden. Somit ist es nicht erforderlich, den Rolltorbehang mittels eines Hebezeugs anzuheben und an den Tragkonsolen oder den Führungsschienen zu befestigen. Die Verpackung selbst kann mit Gleitführungen versehen sein, die den Rolltorbehang schonend bei dessen Hochziehen aus de Verpackung heraus führen. Für den Transport ist der Rolltorbehang vorzugsweise so in der Verpackung gelagert, dass nach Öffnen der Verpackung zunächst der obere Endbereich des Rolltorbehanges, der zuerst auf die Wickelwelle aufgewickelt werden soll, zugänglich ist. Der Rolltorbehang ist demnach bevorzugt in der Verpackung anders herum gewickelt gelagert als später im Betrieb auf der Wickelwelle. Beim Hochziehen des Rolltorbehanges wickelt sich der Rolltorbehang aus dieser Lage aus der Verpackung heraus und wird hierbei an den Gleitführungen geführt. Ebenfalls kann zwischen den einzelnen Lagen des in der Verpackung eingewickelten Rolltorbehanges eine schonende Zwischenlage vorhanden sein, die nach Montage des Rolltores entsorgbar ist.
  • In vorteilhafter Weiterbildung wird in Schritt d) das zweite Ende des Montagezugmittels an einer Abschlusskante des Rolltorbehanges befestigt. Diese Abschlusskante liegt gegenüber der Schließkante des Rolltorbehanges. Um diese Befestigung zu ermöglichen, kann im Bereich der Abschlusskante eine Ausnehmung, eine Lasche oder sonstige Befestigungselemente gewählt werden.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung des Verfahrens werden wenigstens zwei Gurtbänder als Montagezugmittel befestigt. Vorzugsweise werden zwei Gurtbänder im gleichem Abstand von den beiden Enden der Wickelwelle befestigt, um eine symmetrische Anordnung und dadurch ein symmetrisches Hochziehen des Rolltorbehanges zu erreichen. Zusätzlich können auch noch weitere Gurtbänder als Montagezugmittel vorgesehen werden, was zu einer weiteren Verbesserung der weiter unten noch erläuterten Dämpfungseigenschaften beiträgt. Grundsätzlich kann aber auch lediglich ein Gurtband verwendet werden.
  • In bevorzugter Ausgestaltung wird das Montagezugmittel im Schritt e) in übereinander liegenden Wicklungen auf die Wickelwelle aufgewickelt. Dies dient nicht nur dem symmetrischen Hochziehen des Rolltorbehanges, sondern auch dazu, dass die jeweils durch die übereinander liegenden Bahnen erzeugte beabstandete Positionierung im Bereich der Gurtbänder gegenüber dem Rolltorbehang gleichmäßig ist, so dass auch im Betrieb eine symmetrische Belastung erfolgt. Zudem wird dadurch eine gleichmäßige Dämpfung bewirkt. Ferner erleichtert es die Anbringung der Befestigungseinheit.
  • In bevorzugter Weiterbildung wird das Montagezugmittel in seiner vollständig aufgewickelten Position mittels der Befestigungseinheit an der Wickelwelle befestigt. Bei Verwendung zweier Gurtbänder mit gleicher Länge als Montagezugmittel ist zur Befestigung mittels der Befestigungseinheit keine Justierung der Gurtbänder erforderlich.
  • Zwischen dem Rolltorbehang und der Wickelwelle kann weiter noch eine Drängeinrichtung vorhanden sein, die den oberen Endbereich des Rolltorbehanges in der Schließendstellung des Rolltores radial weg von der Wickelwelle drängt. Eine solche Drängeinrichtung hat zum einen den Vorteil, dass der Abschluss des Rolltores im oberen Endbereich besser abgedichtet erfolgt, da dann der obere Endbereich näher an der Öffnungsberandung liegt. Eine solche Drängeinrichtung kann aber weiter auch zur Unterstützung einer Aufschiebesicherung dienen, indem im entlasteten Zustand der obere Endbereich in Richtung auf die Öffnungsberandung gedrängt wird und sich dort bei einem Versuch, den Rolltorbehang nach oben aufzuschieben, an einem Gegenlager verhaken kann, wobei bei Drehung der Wickelwelle in Öffnungsbewegungsrichtung die obere Endkante radial hin zur Wickelwelle gezogen wird und so aus der Lage, in der die Aufschiebesicherung wirken kann, gezogen wird.
  • Die Drängeinrichtung kann insbesondere durch eine Federeinheit gebildet sein, die zwischen die Wickelwelle und den Rolltorbehang geschaltet ist und insbesondere zwischen dem behangseitigen Ende des Montagezugmittels und dem Rolltorbehang angeordnet ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung kann hierzu ein erstes Ende einer Federeinheit über die Befestigungseinheit mit dem zweiten Ende des Montagezugmittels und ein zweites Ende der Federeinheit mit dem Rolltorbehang verbunden werden, das Montagezugmittel auf der Wickelwelle aufgewickelt werden und mittels der Befestigungseinheit an der Wickelwelle befestigt werden. Hierbei kann die Federeinheit gleichermaßen wie das Montagezugmittel vorab an dem Rolltorbehang und/oder an der Wickelwelle, das heißt mit nur einem Ende oder aber mit beiden Enden, befestigt werden. Dies führt zu einer weiteren Vereinfachung und reduziert den Montageaufwand nochmals. So kann beispielsweise das Montagezugmittel mit daran angeschlossener Federeinheit auf der Wickelwelle aufgewickelt in der oben erwähnten Verpackungseinheit untergebracht werden. Auf diese Weise reduzieren sich die zur Montage erforderlichen Verfahrensschritte vor Ort und werden zudem weiter vereinfacht, so dass eine falsche Montage weitgehend ausgeschlossen werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Federeinheit wenigstens eine Blattfeder. Je nach Ausgestaltung der Befestigungseinheit ist die Federeinheit direkt oder indirekt über das Montagezugmittel an der Wickelwelle befestigt.
  • Bereits nach der im Schritt e) genannten Aufwicklung des Montagezugmittels und des Rolltorbehanges auf die Wickelwelle kann in bevorzugter Ausgestaltung die Schließkante des Rolltorbehanges in die Führungsschienen eingeführt und der Rolltorbehang zur Einführung in die Führungsschienen von der Wickelwelle abgewickelt wird. Um diese Einführung zu vereinfachen, kann im oberen Endbereich der Führungsschienen jeweils eine Einführhilfe vorgesehen werden oder bereits an den Führungsschienen vorinstalliert sein.
  • Das erfindungsgemäße Rolltor ist mit einem auf eine Wickelwelle auf- und abwickelbaren Rolltorbehang versehen, wobei der Rolltorbehang über ein Montagezugmittel mit der Wickelwelle verbunden ist. Dieses Montagezugmittel ist vorzugsweise mit dem erfindungsgemäßen Verfahren mit der Wickelwelle verbunden und verbleibt nach Durchführung der Montage permanent an der Wickelwelle. Bevorzugt werden als Montagehilfszugmittel mehrere Gurtbänder verwendet. Weiterhin dient das Montagezugmittel im aufgewickelten Zustand als Distanz- und/oder Auflagerring. Eine nachträgliche Demontage des Montagezugmittels entfällt. Auf diese Weise wird eine Wickelwellenanordnung mit Dämpfung ermöglicht. Dies wirkt sich vorteilhaft auf die Lebensdauer von Wickelwelle und Rolltorbehang aus.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltungsform ist das Montagezugmittel über eine Befestigungseinheit mit der Wickelwelle verbunden. Diese Verbindung von Montagezugmittel und Befestigungseinheit kann bereits vorab hergestellt sein, so dass eine diesbezügliche Montage vor Ort entfällt. Die Befestigungseinheit dient zur Fixierung des Montagezugmittels im aufgewickelten Zustand und/oder zur Befestigung des Rolltorbehanges an der Wickelwelle.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das Montagezugmittel in übereinander liegenden Bahnen auf die Wickelwelle aufgewickelt. Das Material und die Abmessungen des Montagezugmittels wird dabei unter Berücksichtigung auf die gewünschte Funktion einerseits als Montagehilfsmittel während der Montage und andererseits zugleich als Auflager- und/oder Distanzeinheit nach der durchgeführten Montage während der restlichen Lebensdauer bemessen und ausgelegt.
  • Insbesondere ist es für die Funktion als Montagezugmittel hilfreich, wenn die Länge des Montagezugmittels wenigstens der Hälfte der Länge des hochzuziehenden Rolltorbehanges, vorzugsweise wenigstens drei Viertel dieser Länge und mehr insbesondere ungefähr dieser Länge oder mehr als diese Länge entspricht, so dass ein möglichst großer Anteil des Rolltorbehanges mittels der Montagezughilfe hier nach oben gezogen werden kann.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist das Montagezugmittel über eine Federeinheit mit dem Rolltorbehang verbunden. Die Federeinheit ist vorzugsweise als Blattfeder ausgebildet und kann zugleich mit einer Verriegelungsvorrichtung zusammenwirken oder Bestandteil davon sein. Eine solche Verriegelungsvorrichtung umfasst eine Sperreinheit und eine Riegeleinheit und dient zur Ver-/Entriegelung des von einer Offenendstellung in eine Schließendstellung verfahrbaren Rolltorbehanges, wobei die Sperreinheit die Riegeleinheit in der Verriegelungsstellung an einer Bewegung des Rolltorbehanges aus der Schließendstellung in Richtung der Offenendstellung sperrt und in der Entriegelungsstellung freigibt. Die Federeinheit steht zur Ausübung einer Kraft auf die Riegeleinheit mit dieser derart in Wirkverbindung, so dass die Riegeleinheit von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung und umgekehrt verstellbar ist, wobei die von der Federeinheit ausgehende Kraft auf die Riegeleinheit durch die Bewegung der Wickelwelle veränderbar ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter erläutert. Dabei zeigen schematisch:
  • Fig. 1 bis 9
    perspektivische Ansichten verschiedener Stadien eines Verfahrens zur Montage eines Rolltores;
    Fig. 10
    einen Querschnitt durch ein mittels des Verfahrens montierten Rolltores im teilweise aufgewickelten Zustand eines Montagezugmittels;
    Fig. 11
    einen Querschnitt gemäß Fig. 10 in vollständig aufgewickeltem Zustand des Montagezugmittels und mit einer Verriegelungsvorrichtung in einer ersten Ausführungsform;
    Fig. 12
    einen vergrößerten Ausschnitt der Verriegelungsvorrichtung gemäß Fig. 11;
    Fig. 13
    eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Verriegelungsvorrichtung;
    Fig. 14
    einen Schnitt durch die zweite Ausführungsform der Verriegelungsvorrichtung in einer Verriegelungsstellung, und
    Fig. 15, 16
    einen Schnitt durch die zweite Ausführungsform der Verriegelungsvorrichtung in einer Entriegelungsstellung.
  • Die Figuren 1 bis 9 zeigen Verfahrensschritte zur Montage eines Rolltorbehanges 10 auf einer Wickelwelle 30 und ein derart montiertes Rolltor 1 an sich. Die Figuren 10 bis 12 zeigen eine erste Ausführungsform einer Verriegelungsvorrichtung 70 zur Ver-/Entriegelung des Rolltorbehanges 10. Ferner zeigen die Figuren 13 bis 16 eine zweite Ausführungsform vorgenannter Verriegelungsvorrichtung 70.
  • Der Rolltorbehang 10 dient zum Verschließen einer in einer Umrandung 3, wie beispielsweise einem Wandabschnitt, vorhandenen Toröffnung 2. Der Rolltorbehang 10 umfasst eine Vielzahl aneinander angelenkter Stäbe 11 zur Bildung eines sogenannten Rolltorpanzers. Alternativ kann der Rolltorbehang zumindest abschnittsweise aus einer Folie oder sonstigem flexiblen Material bestehen. Dieser Rolltorbehang 10 oder Rolltorpanzer weist im unteren Endbereich eine Schließkante 13, im oberen Endbereich eine Abschlusskante 12 und zwei Seitenränder 14, 15 auf. In einer Schließendstellung des Rolltorbehanges 10 berührt die Schließkante 13 in der Regel den Boden der Toröffnung 2. Die Schließkante 13 kann beispielsweise auch anstelle durch einen Stab 11 durch ein Dichtprofil oder ein Einklemmschutzprofil gebildet werden. Die Abschlusskante 12 befindet sich am gegenüber liegenden Ende im oberen Endbereich und verläuft in der Regel parallel zur Schließkante 13. Mittels der Wickelwelle 30 lässt sich der Rolltorbehang 10 auf die Wickelwelle 30 auf- und von der Wickelwelle 30 abwickeln.
  • Um die Wickelwelle 30 in der für den Betrieb vorgesehenen Endposition drehbar gelagert an der Umrandung 3 zu fixieren, ist eine Tragkonstruktion aus zwei Führungsschienen 20, 22 und zwei Tragkonsolen 24, 26 vorgesehen.
  • Alle nachstehend beschriebenen Verfahrensschritte des Montageverfahrens werden im Folgenden insbesondere anhand der Figuren 1 bis 9 erläutert. Die zur Montage des Rolltorbehanges 10 an der Wickelwelle 30 notwendigen Bauteile werden in einer Verpackungseinheit 16 zusammengestellt zum vorgesehenen Einbauort geliefert. Wie insbesondere die Figuren 1 und 7 zu erkennen geben, umfasst die Verpackungseinheit 16 im wesentlichen drei Verpackungsteile 17 mit mehreren Fächern 18. So dient ein in Fig. 1 in dem mittleren Verpackungsteil 17 vorgesehenes Fach 18 zum Verstauen der beiden Führungsschienen 20, 22. Im oberen Endbereich aller drei Verpackungsteile 17 befindet sich jeweils ein Fach 18 in Form einer Ausnehmung zur Lagerung der Wickelwelle 30. Wie bei dem in Fig. 1 linken Verpackungsteil 17 zu erkennen, befindet sich in den beiden seitlichen Verpackungsteilen 17 jeweils ein Fach 18 zur Aufnahme der Tragkonsolen 24, 26. Der Rolltorbehang 10 ist in muldenartigen Fächern 18 der drei Verpackungsteile 17 gelagert. Weiterhin umfasst wenigstens das mittlere Verpackungsteil 17 im Fußbereich ein weiteres Fach 18, beispielsweise zur Aufnahme von Befestigungsmitteln wie Schrauben, Muttern oder dergleichen. Weiterhin sind auf der Oberseite der Verpackungseinheit 16, wie in Fig. 1 dargestellt, mehrere Abdeckelemente einer Sturzblende 28 aufgelegt.
  • Somit ermöglicht die Verpackungseinheit 16 eine kompakte und platzsparende Zusammenstellung der benötigten Bauteile und zugleich eine separate Entnahme der jeweils benötigten Bauteile, ohne dass zunächst nicht benötigte Bauteile vorab entnommen werden müssen.
  • Nach Entfernen einer Schutzfolie oder dergleichen von der Verpackungseinheit 16 werden zunächst die Wickelwelle 30, die Führungsschienen 20, 22 und die Tragkonsolen 24, 26 aus den entsprechenden Verpackungsteilen 17 und Fächern 18 entnommen und im Bereich der Toröffnung 2 auf den Boden gelegt. Sodann kann die Wickelwelle 30 an ihren beiden Enden jeweils mit einer Tragkonsole 24 bzw. 26 derart verbunden werden, dass die Wickelwelle 30 drehbar gelagert ist. An die Tragkonsolen 24, 26 werden dann die Führungsschienen 20, 22 montiert.
  • Diese Zusammenstellung aus Führungsschienen 20, 22 und Tragkonsolen 24, 26 bildet eine Tragkonstruktion für die im späteren Betrieb vorgesehene Halterung der Wickelwelle. Als nächstes werden zwei Elemente der Sturzblende 28 aus der Verpackungseinheit 16 entnommen und, wie in Fig. 2 gezeigt, an den beiden Tragkonsolen 24, 26 befestigt.
  • Wie aus einer Zusammenschau der Figuren 2 und 3 ersichtlich, wird die Tragkonstruktion 20, 22, 24, 26 mit daran befestigter Wickelwelle 30 aufgestellt und im Bereich der Toröffnung 2 positioniert. Nach Ausrichtung von Wickelwelle 30 und Tragkonstruktion kann diese Zusammenstellung an der Umrandung 3 mittels üblicher Befestigungsmittel fixiert werden. Nach dieser Installation befindet sich die Wickelwelle 30 also schon in ihrer für den Betrieb vorgesehenen Position.
  • Anschließend wird die Verpackungseinheit 16 inklusive dem noch darin befindlichen Rolltorbehang 10 im Bereich der Toröffnung 2 unterhalb der Wickelwelle 30 positioniert (Fig. 4). Als nächstes wird ein Montagezugmittel 40 aus der Verpackungseinheit 16 entnommen und sowohl mit der Wickelwelle 30 als auch mit dem Rolltorbehang 10 verbunden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel bilden zwei Gurtbänder 42, 44 aus gleichem Material und mit gleichen Abmessungen, insbesondere mit gleicher Länge, das Montagezugmittel 40. Jedes der Gurtbänder 42, 44 weist ein erstes Ende 46 und ein zweites Ende 48 auf. An diesen beiden Enden 46, 48 sind Befestigungselemente 65, 66 zur Befestigung der Gurtbänder 42, 44 an der Wickelwelle 30 bzw. an dem Rolltorbehang 10 vorgesehen. Wie sich der Fig. 5 entnehmen lässt, werden die beiden Gurtbänder 42, 44 mit ihrem ersten Ende 46 gleich weit von den beiden Enden der Wickelwelle 30 beabstandet an der Wickelwelle 30 befestigt. Die zweiten Enden 48 der Gurtbänder 42, 44 werden an einer Abschlusskante 12 des Rolltorbehangs 10 ebenfalls jeweils gleich weit von den Seitenrändern 14, 15 des Rolltorbehangs 10 an der Abschlusskante 12 befestigt.
  • In einer Variante zu vorgenanntem Verfahrensschritt kann die Befestigung des ersten Endes 46 und/oder des zweiten Endes 48 der Gurtbänder 42, 44 an der Wickelwelle 30 und/oder an dem Rolltorbehang 10 bereits vorab im Werk durchgeführt werden und entsprechend in der Verpackungseinheit 16 verstaut werden. Alternativ kann das Montagezugmittel 40 auch nur ein Gurtband oder eine breiter Bahn oder auch mehr als zwei Gurtbänder umfassen. Diese Gurtbänder oder die wenigstens eine breitere Bahn bestehen aus einem flexiblen Material, das geeignet ist, einerseits den während der Montage auftretenden Belastungen Stand zu halten und andererseits auf übereinander liegenden Wicklungen oder Bahnen auf die Wickelwelle 30 aufgewickelt werden zu können.
  • Nach der Befestigung des Montagezugmittels 40 kann der Antrieb der Wickelwelle 30 aktiviert werden, um den Rolltorbehang 10 mittels der Gurtbänder 42, 44 als Montagehilfsmittel nach oben zu ziehen (Fig. 5 und 6). Dabei werden zunächst die Gurtbänder 42, 44 in übereinander liegenden Wicklungen auf der Wickelwelle 30 aufgewickelt. Nach vollständiger Aufwicklung der Gurtbänder 42, 44 auf der Wickelwelle 30 wird auch der Rolltorbehang 10 auf die Wickelwelle 30 aufgewickelt. Dieser Aufwickelvorgang erfolgt so lange bis der letzte Stab 11 im Bereich der Schließkante 13 sich etwa im oberen Endbereich der Führungsschienen 20, 22 befindet.
  • Nach Erreichen dieser Position des Rolltorbehanges 10 kann nun der unterste Stab 11 mit der Schließkante 13 im oberen Endbereich der Führungsschienen 20, 22 in diese eingeführt werden. Hierzu können die Endbereiche mit entsprechenden Einfädelhilfen ausgestattet sein oder nachträglich ausgestattet werden. Zur vollständigen Einführung und späteren seitlichen Führung der Seitenränder 14, 15 in den Führungsschienen 20, 22 wird der Rolltorbehang 10 nun vollständig abgewickelt, wie aus den Figuren 8 und 9 ersichtlich.
  • Wie aus Fig. 9 hervorgeht, werden anschließend die aufgewickelten Gurtbänder 42, 44 mittels einer Befestigungseinheit 60 an der Wickelwelle 30 befestigt. Die Befestigungseinheit 60 umfasst ein U-Profil 61 mit an den beiden Stegen des U-Profils angeschlossenen Befestigungsflanschen 62, 63. Jeder der Befestigungsflansche 62, 63 weist zwei Ausnehmungen auf über die die Befestigungseinheit 60 mittels Schrauben oder dergleichen an der Wickelwelle 30 befestigt werden kann. Die Abmessungen der Befestigungseinheit 60 sind dabei derart gewählt, dass die übereinander liegenden Wicklungen des Gurtbandes 42 an die Wickelwelle angedrückt werden. Die das Gurtband 42, 44 an die Wickelwelle 30 anpressende Befestigungseinheit 60, ermöglicht eine wenigstens teilweise, vorzugsweise eine totale Entlastung des Gurtbandes 42, 44 im späteren bestimmungsgemäßen Betrieb des Rolltores 1. Alternativ können auch andere Befestigungsmittel vorgesehen werden, die eine dauerhafte Festlegung des Montagezugmittels 40, 42, 44 an der Wickelwelle 30 gewährleisten.
  • Ein weiterer Vorteil der Gurtbänder 42, 44 besteht darin, dass die aufgewickelten Gurtbänder 42, 44 nicht nachträglich entfernt werden müssen, sondern zugleich als dämpfende Auflagerringe während des Aufwickel- oder Abwickelvorganges dienen können. Somit kann die Materialwahl des Montagezugmittels 40 auf diese spätere Dämpfungsfunktion vorab abgestimmt werden. Hierzu kann auch eine entsprechende Anzahl von Gurtbändern als Montagehilfszugmittel gewählt werden.
  • Im Folgenden werden anhand der Fig. 10 bis 15 zwei Ausführungsformen einer Verriegelungsvorrichtung 70 zur Ver-/Entriegelung des Rolltorbehanges 10 sowie das Rolltor 1 mit einer solchen Verriegelungsvorrichtung 70 beschrieben. Die in den Querschnitten dargestellte Verriegelungsvorrichtung 70 ist im Bereich beider Seitenränder 14, 15 vorgesehen. So zeigen die Figuren 10 bis 12 jeweils einen Querschnitt durch das oben beschriebene Rolltor 1 mit der Verriegelungsvorrichtung 70 gemäß einer ersten Ausführungsform.
  • Hierbei umfasst die Verriegelungsvorrichtung 70 eine Sperreinheit 80, eine Riegeleinheit 90 und eine Federeinheit 50.
  • Die Federeinheit 50 weist eine Blattfeder 52 bzw. 54 auf, die mit ihrem ersten Ende 56 über die Befestigungseinheit 60 an der Wickelwelle 30 fixiert ist und mit ihrem zweiten Ende 58 mit der Riegeleinheit 90 verbunden ist. Wie bereits oben erläutert, fixiert die Befestigungseinheit 60 zugleich die Gurtbänder 42, 44 an der Wickelwelle 30.
  • Die Sperreinheit umfasst einen Sperrhaken 80 mit einem an der Umrandung 3 festgelegten Befestigungsabschnitt 81 und einem einteilig mit diesem Befestigungsabschnitt 81 verbundenen Hakenabschnitt 82, der in einem vorbestimmten Winkel von dem Befestigungsabschnitt 81 bzw. der Umrandung 3 abragt.
  • Die Riegeleinheit 90 ist um eine parallel zur Toröffnung 2 verlaufende horizontale Achse drehbeweglich und dient zugleich als Verbindungselement zwischen dem zweiten Ende 58 der Blattfeder 52 und dem obersten Stab 11 des Rolltorbehanges 10. Wie insbesondere aus Fig. 12 hervorgeht, umfasst die Riegeleinheit 90 mehrere Abschnitte mit einer U-förmigen Nut 92 zum Eingriff mit dem Hakenabschnitt 82, einem Anschlusselement 94 zur drehbeweglichen Verbindung mit dem obersten Stab 11 und einem Drehbolzen 96, der in einer Schlaufe des zweiten Ende 58 der Blattfeder 52 drehbeweglich gelagert ist.
  • Bei einer Bewegung der Wickelwelle 30 während der Auf- und Abwickelbewegung der Wickelwelle 30 ist die Riegeleinheit infolge der durch die Wickelbewegung veränderten Biegung der Blattfeder 52 von einer Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung und umgekehrt verstellbar.
  • Die Verriegelungsvorrichtung 70 befindet sich bei geöffnetem oder nur teilweise geöffneten Rolltor 1, wie in Fig. 10 gezeigt, in der Entriegelungsstellung, in der die Riegeleinheit 90 in einem bestimmten Abstand A von der Umrandung 3 entfernt ist. Dieser Abstand A ergibt sich ohnehin infolge der Führung des Rolltorbehanges 10 in den Führungsschienen 20, 22.
  • Erst wenn sich der Rolltorbehang 10 nahe oder in der Schließendstellung befindet, wie in Fig. 11 und 12 gezeigt, wird die Riegeleinheit 90 in die Verriegelungsstellung verstellt. In dieser Stellung ragt der oberste Stab 11 wenigstens teilweise aus dem oberen Ende der Führungsschiene 20, 22 hinaus. Infolge der teilweisen Aufwicklung der Blattfeder 52 auf der Wickelwelle 30 und infolge eines Abstandes B zwischen der Drehachse der Wickelwelle 30 und der Umrandung 3 erfährt die Blattfeder 52 in dieser Position eine bestimmte Biegung und übt eine Kraft F1 in Richtung der Umrandung 3 auf die Riegeleinheit 90 und den oberen Endbereich des obersten Stabes 11 aus.
  • Infolge dieser Krafteinwirkung wird die zur Umrandung 3 gerichtete Außenseite des obersten Stabes 11 näher in Richtung der Umrandung 3 oder sogar bis an die Umrandung 3 gedrückt, so dass bei einem Einbruchsversuch mit einer Bewegung des Rolltorbehanges 10 nach oben, die Riegeleinheit 90 mit ihrer Nut 92 in Eingriff mit dem Hakenabschnitt 82 gelangt, wodurch eine Bewegung der Riegeleinheit 90 an der Sperreinheit 80 vorbei nicht möglich ist.
  • Bei der zweiten Ausführungsform der Verriegelungsvorrichtung 70 ist als Sperreinheit 85 ein über eine Halterung 87 beabstandet von der Umrandung 3 angeordneter Sperrbolzen 86 vorgesehen. Die zugehörige Riegeleinheit 100 wird durch eine teilweise biegsame Anschlussplatte 100 mit einer Ausnehmung 102 gebildet, wie insbesondere aus Fig. 14 hervorgeht. Diese Anschlussplatte 100 ist drehbeweglich an der Abschlusskante 12 des obersten Stabs 11 angelenkt.
  • Zur Ver-/Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung 70 sind des Weiteren die bereits im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform beschriebene Federeinheit 50 in Form einer Blattfeder 52 sowie ein Sperrelement 110 in Form einer Blattfeder 112 vorgesehen.
  • Wie Fig. 13 zeigt, fixiert die Befestigungseinheit 60 wiederum sowohl die aufgewickelten Gurtbänder 42, 44 als auch die Blattfeder 52 an der Wickelwelle 30. Die Blattfeder 52 ist mit ihrem zweiten Ende 58 an der Anschlussplatte 100 befestigt.
  • Der Abschnitt der Blattfeder 52 zwischen der Befestigungseinheit 60 und der Anschlussplatte 100 dient zur Ausübung einer Kraft auf die Anschlussplatte 100, um diese in Richtung der Umrandung 3 zu schwenken und umgekehrt. Diese Kraft wird sowohl durch die lagemäßige Anordnung, den Biegeradius, die Abmessungen als auch durch die Bewegung der Wickelwelle 30 beeinflusst.
  • Die Blattfeder 112 ist mit ihrem ersten Ende 114 über Langlöcher 118 mittels zugehöriger Befestigungsmittel an der Wickelwelle 30 festgelegt. Die Langlöcher 118 können dienen zur genauen Positionierung der Blattfeder 112 an der der Wickelwelle 30, so dass die Blattfeder 112 in einem geeigneten Bereich verschiebbar ist, beispielsweise ohne an die Abschlusskante 12 anzustoßen. Das zweite Ende 116 der Blattfeder 112 ist über eine Führung 105 in den Richtungen G gemäß dem Pfeil in Fig. 13 bewegbar, um die Ausnehmung 102 zu versperren oder freizugeben. Die Führung 105 umfasst zwei L-Profile 106, 107, die an der Anschlussplatte 100 befestigt sind. Die Blattfeder 112 kann wahlweise nur zur Sperrung oder Freigabe der Ausnehmung 102 oder aber zusätzlich zur Ausübung einer Kraft auf die Anschlussplatte 100 in Richtung der Umrandung 3 eingesetzt werden.
  • Die in Fig. 13 in einer perspektivischen Ansicht dargestellte Verriegelungsstellung im Bereich der Führungsschiene 22 ist nochmals in Fig. 15 im Querschnitt gezeigt. Die Entriegelungsstellung geht aus Fig. 16 hervor. Wie aus den beiden Figuren 15 und 16 zu entnehmen, befindet sich die Blattfeder 112 in der Verriegelungsstellung in einer Sperrstellung, bei der das zweite Ende 116 die Ausnehmung 102 verdeckt, so dass der Sperrbolzen 85 nicht durch die Ausnehmung 102 gelangen kann. Der Rolltorbehang 10 kann nicht an dem Sperrbolzen 85 vorbei gefahren werden. In Fig. 16 befindet sich das Sperrelement 110 in einer Freigabestellung, bei der das zweite Ende 116 infolge einer Drehung der Wickelwelle 30 der Blattfeder 112 in eine die Ausnehmung 102 freigebende Position überführt ist. Infolge dieser Drehung der Wickelwelle 30 verändert sich die von der Blattfeder 52 ausgeübte Kraft derart, dass die Anschlussplatte 100 derart verschwenkt werden kann, so dass sich die Anschlussplatte 100 nach dem Schwenkvorgang auf der anderen Seite des Sperrbolzens 85 und somit in der Entriegelungsstellung befindet (siehe Fig. 15, 16).
  • Sowohl die erste als auch die zweite Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass die Blattfeder 52 infolge der Bewegung der Wickelwelle 30 zur Verstellung der Riegeleinheit 90 von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung und umgekehrt dient. Weiterhin kann die Befestigungseinheit 60 zur Festlegung und Entlastung des um die Wickelwelle 30 gewickelten Montagezugmittels 40 und zur Befestigung der Blattfeder 52 eingesetzt werden kann. Ein Vorteil der zweiten Ausführungsform besteht darin, dass die Blattfeder 112 einen unberechtigten Öffnungsversuch zuverlässig verhindern kann.
  • Ferner wird mittels der Gurtbänder 42, 44 als Montagehilfszugmittel eine einfach handhabbare und wenig Arbeitsschritte erfordernde Montage des Rolltorbehanges 10 auf der Wickelwelle 30 ermöglicht. Zudem können die Gurtbänder 42, 44 nach der Montage auf der Wickelwelle 30 verbleiben und dienen als Auflager- und Distanzringe.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rolltor
    2
    Toröffnung
    3
    Umrandung
    10
    Rolltorbehang
    11
    Stab
    12
    Abschlusskante
    13
    Schließkante
    14
    Seitenrand
    15
    Seitenrand
    16
    Verpackungseinheit
    17
    Verpackungsteil
    18
    Fach
    20
    Führungsschiene
    22
    Führungsschiene
    24
    Tragkonsole
    26
    Tragkonsole
    28
    Sturzblende
    30
    Wickelwelle
    40
    Montagezugmittel
    42
    Gurtband
    44
    Gurtband
    46
    erstes Ende
    48
    zweites Ende
    50
    Federeinheit
    52
    Blattfeder
    54
    Blattfeder
    56
    erstes Ende
    58
    zweites Ende
    60
    Befestigungseinheit
    61
    U-Profil
    62
    Flansch
    63
    Flansch
    65
    Befestigungselement
    66
    Befestigungselement
    70
    Verriegelungsvorrichtung
    80
    Sperreinheit
    81
    Befestigungsabschnitt
    82
    Hakenabschnitt
    85
    Sperreinheit
    86
    Sperrbolzen
    87
    Halterung
    90
    Riegeleinheit
    92
    Nut
    94
    Anschlusselement
    96
    Drehbolzen
    100
    Anschlussplatte
    102
    Ausnehmung
    105
    Führung
    106
    L-Profil
    107
    L-Profil
    110
    Sperrelement
    112
    Blattfeder
    114
    erstes Ende
    116
    zweites Ende
    118
    Langloch
    A
    Abstand
    B
    Abstand
    F1
    Kraft
    F2
    Kraft
    G
    Richtung

Claims (18)

  1. Verfahren zur Montage eines Rolltores (1), welches eine Wickelwelle (30) und einen auf die Wickelwelle (30) aufwickelbaren Rolltorbehang (10) aufweist, gekennzeichnet durch
    • Montage der Wickelwelle (30) ohne Rolltorbehang an der Montageposition;
    • Hochziehen eines oberen Endbereichs (12) des Rolltorbehanges (10) auf die Wickelwelle (30) mittels eines Montagezugmittels (40, 42, 44) durch Aufwickeln des Montagezugmittels auf die Wickelwelle (30) und
    • Aufwickeln des Rolltorbehanges (10) auf die Wickelwelle (30), wobei das Montagezugmittel (40, 42, 44) zwischen dem Rolltorbehang (10) und der Wickelwelle verbleibt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Montagezugmittel (40, 42, 44) auf einen axialen Bereich der Wickelwelle (30) aufgewickelt wird, über dem im Betrieb der Rolltorbehang (10) aufgewickelt wird, so dass das aufgewickelte Montagezugmittel (40, 42, 44) im Betrieb des Rolltores (1) als insbesondere dämpfende Zwischenlage zwischen Wickelwelle (30) und Rolltorbehang (10) dient.
  3. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    a) Befestigen der Wickelwelle (30) an einer Tragkonstruktion (20, 22, 24, 26) zur im Betrieb vorgesehenen Halterung der Wickelwelle (30);
    b) Installieren von Wickelwelle (30) und Tragkonstruktion (20, 22, 24, 26) an einer für den Betrieb vorgesehenen Endposition;
    a) Positionieren des Rolltorbehanges (10) im Bereich der durch das Rolltor (1) zu verschließenden Öffnung (2);
    b) Befestigen des Montagezugmittels (40, 42, 44) mit einem ersten Ende (46) an der Wickelwelle (30) und mit
    c) einem zweiten Ende (46) an dem oberen Endbereich des Rolltorbehanges (10);
    d) Aufwickeln des Montagezugmittels (40) und des Rolltorbehanges (10) auf die Wickelwelle (30), und
    b) Anordnen einer Befestigungseinheit (60) zur Befestigung des Montagezugmittels (40, 42, 44) und des Rolltorbehangs (10) an der Wickelwelle (30).
  4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bilden einer Tragkonstruktion (20, 22, 24, 26) für die Wickelwelle (30) des Rolltors (1) zwei Führungsschienen (20, 22) jeweils mit einer Tragkonsole (24, 26) für die Wickelwelle (30) verbunden werden und die Wickelwelle (30) an den Tragkonsolen (24, 26) drehbar gelagert befestigt wird.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rolltorbehang (10) zum Hochziehen auf dem Boden der durch das Rolltor zu verschließenden Öffnung (2) abgelegt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagezugmittel (40, 42, 44) an einer oberen Abschlusskante (12) des Rolltorbehanges (10) befestigt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Montagezugmittel (40, 42, 44) wenigstens zwei Gurtbänder (42, 44) verwendet werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagezugmittel (40, 42, 44) in übereinander liegenden Wicklungen auf die Wickelwelle (30) aufgewickelt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagezugmittel (40, 42, 44) in seiner vollständig aufgewickelten Position an der Wickelwelle (30) befestigt wird, um ein Abwickeln des Montagezugmittels (40, 42, 44) im Betrieb des Rolltores zu vermeiden.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Ende (56) einer Federeinheit (50) über die Befestigungseinheit (60) mit dem Montagezugmittel (40, 42, 44) und ein zweites Ende (58) der Federeinheit (50) mit dem Rolltorbehang (10) verbunden wird und dass Montagezugmittel (40) auf der Wickelwelle (30) aufgewickelt und mittels der Befestigungseinheit (60) an der Wickelwelle (30) befestigt wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließkante (13) des Rolltorbehanges (10) in die Führungsschienen (20, 22) eingeführt und der Rolltorbehang (10) zur Einführung in die Führungsschienen (20, 22) von der Wickelwelle (30) abgewickelt wird.
  12. Rolltor mit einem auf einer Wickelwelle (30) auf- und abwickelbaren Rolltorbehang (10), dadurch gekennzeichnet, dass der Rolltorbehang (10) über wenigstens ein Montagezugmittel (40, 42, 44) mit der Wickelwelle (30) verbunden ist.
  13. Rolltor nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das aufgewickelte Montagezugmittel (40, 42, 44) im Betrieb des Rolltors eine insbesondere dämpfende Zwischenlage zwischen der Wickelwelle (30) und dem Rolltorbehang bildet.
  14. Rolltor nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Montagezugmittel im aufgewickelten Zustand eine Länge hat, die größer als die Hälfte der aufgewickelten Länge des Rolltorbehanges ist.
  15. Rolltor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Montagezugmittel (40, 42, 44) wenigstens zwei Gurtbänder (42, 44) vorgesehen sind.
  16. Rolltor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagezugmittel (40, 42, 44) über eine Befestigungseinheit (60) mit der Wickelwelle (30) verbunden ist.
  17. Rolltor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagezugmittel (40, 42, 44) in übereinander liegenden Wicklungen auf die Wickelwelle (30) aufgewickelt ist.
  18. Rolltor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagezugmittel (40, 42, 44) über eine Federeinheit (50) mit dem Rolltorbehang (10) verbunden ist.
EP07116018.8A 2006-09-28 2007-09-10 Montageverfahren für ein Rolltor Active EP1908915B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610046008 DE102006046008B3 (de) 2006-09-28 2006-09-28 Montageverfahren für Rolltor und ein solches Rolltor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1908915A2 true EP1908915A2 (de) 2008-04-09
EP1908915A3 EP1908915A3 (de) 2010-12-15
EP1908915B1 EP1908915B1 (de) 2016-11-30

Family

ID=38984170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07116018.8A Active EP1908915B1 (de) 2006-09-28 2007-09-10 Montageverfahren für ein Rolltor

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1908915B1 (de)
DE (1) DE102006046008B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12024946B2 (en) 2020-04-06 2024-07-02 Levolor, Inc. Shade adapter for a roller shade

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019985B4 (de) 2008-10-22 2019-04-18 A.R.T. Systemtechnik GmbH & Co. KG System zum Aufrollen von Verschlüssen für Gebäudeöffnungen
DE202009017783U1 (de) 2009-05-06 2010-08-12 Palm, Frank System zum Aufrollen von Verschlüssen für Gebäudeöffnungen
DE102010031733A1 (de) 2010-07-21 2012-01-26 Hörmann KG Antriebstechnik Montageverfahren und Montagehilfsgerät für ein Rolltor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0238944A2 (de) 1986-03-27 1987-09-30 Hà–Rmann Kg Bielefeld Montagegerät
DE10127015A1 (de) 2001-01-12 2002-07-18 Hoermann Kg Dissen Montagevorrichtung zum Anheben eines Panzers eines Rolltors sowie Verwendung derselben
DE102004003067A1 (de) 2003-04-03 2004-10-14 Klenk, Gottlieb Vorrichtung zum Verbinden eines Rollvorhangs mit einer Wickelwelle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4251039A (en) * 1979-07-30 1981-02-17 Douglas Howard Rolling door curtain mounting apparatus
DE10159419A1 (de) * 2001-12-04 2003-06-12 Hoermann Kg Verkaufsges Rolltor
EP1336717A3 (de) * 2002-02-14 2004-03-03 Hörmann Kg Dissen Rolltor
DE20315243U1 (de) * 2003-10-02 2003-12-11 Warema Renkhoff Gmbh Montagehilfsvorrichtung für Sonnenschutzanlagen o.dgl.
DE202005007744U1 (de) * 2005-05-18 2005-07-21 Gollnast System-Anlagen Gmbh Verriegelungssystem für Rolläden, Rolltore u.dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0238944A2 (de) 1986-03-27 1987-09-30 Hà–Rmann Kg Bielefeld Montagegerät
DE10127015A1 (de) 2001-01-12 2002-07-18 Hoermann Kg Dissen Montagevorrichtung zum Anheben eines Panzers eines Rolltors sowie Verwendung derselben
DE102004003067A1 (de) 2003-04-03 2004-10-14 Klenk, Gottlieb Vorrichtung zum Verbinden eines Rollvorhangs mit einer Wickelwelle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12024946B2 (en) 2020-04-06 2024-07-02 Levolor, Inc. Shade adapter for a roller shade

Also Published As

Publication number Publication date
EP1908915B1 (de) 2016-11-30
EP1908915A3 (de) 2010-12-15
DE102006046008B3 (de) 2008-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007063705B4 (de) Rollo mit Lochbandantrieb
EP0648913B1 (de) Sicherung für aus Stäben zusammengesetzten Rolladen
DE4104749C2 (de) Rolladen
DE69219654T2 (de) Ausgleichvorrichtung für aufrollbare Tore mit variabler Geschwindigkeit
WO2005082656A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit mehreren verstellbaren bauteilen
EP2452034A2 (de) Wickelvorrichtung zum bedecken von wandöffnungen oder fenstern
EP1908915B1 (de) Montageverfahren für ein Rolltor
DE3245009A1 (de) Rolltor
EP2634341A2 (de) Falttor mit zwei oder mehreren in sich starren Faltladenelementen mit abwechselnd nicht ausknickenden und ausknickenden Elementkanten sowie Betätigungsvorrichtung hierfür
EP2535501B1 (de) Gebäude-Verschattungsvorrichtung mit ausstellbaren Führungsschienen
DE102005037775A1 (de) Jalousierbarer Rollladen
EP3695081B1 (de) Tor mit einem unteren torglied mit klapprollenhalter
EP1366259B1 (de) Sektionaltor
DE19903008C2 (de) Rolladen
EP2565360B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Rolladens an einer Wickelwalze
DE69822414T2 (de) Fangvorrichtung für rollbare Verschlussvorrichtungen
EP1577485B1 (de) Rollladen
DE60000135T2 (de) Sicherheitsvorrichtung gegen das Hochschieben von Rolläden
EP0383067A1 (de) Rolladen für Wand- oder Dachöffungen, insbesondere mit einem schwenkbaren Dachfenster
DE102020127200B3 (de) Rolladen zum Verschließen und/oder Abdunkeln einer Gebäudeöffnung sowie Verfahren zum Öffnen einer Gebäudeöffnung
DE29801334U1 (de) Rolladensicherung
DE102006046010A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Rolltor und ein solches Rolltor
EP1972477A2 (de) Seitenfensterrollo mit anscharniertem Zugstab und rechteckigem Tragstab
EP3263825B1 (de) Raffstore
DE69801271T2 (de) Rolladen für Tür, Fenster oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110610

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130611

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/80 20060101ALN20160503BHEP

Ipc: E06B 9/17 20060101AFI20160503BHEP

Ipc: E06B 9/58 20060101ALN20160503BHEP

Ipc: E06B 9/86 20060101ALN20160503BHEP

Ipc: E06B 9/171 20060101ALN20160503BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160525

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BRAUNPAT BRAUN EDER AG, CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 849983

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007015291

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007015291

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: HOLEESTRASSE 87, 4054 BASEL (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180918

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20180924

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 849983

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190910

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230502

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007015291

Country of ref document: DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 17