EP1577485B1 - Rollladen - Google Patents

Rollladen Download PDF

Info

Publication number
EP1577485B1
EP1577485B1 EP04101148A EP04101148A EP1577485B1 EP 1577485 B1 EP1577485 B1 EP 1577485B1 EP 04101148 A EP04101148 A EP 04101148A EP 04101148 A EP04101148 A EP 04101148A EP 1577485 B1 EP1577485 B1 EP 1577485B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller shutter
bearing
mounting
shutter
slats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04101148A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1577485A1 (de
Inventor
Hansjörg Rufer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rufalex Rollladensysteme AG
Original Assignee
Rufalex Rollladensysteme AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rufalex Rollladensysteme AG filed Critical Rufalex Rollladensysteme AG
Priority to DE502004011443T priority Critical patent/DE502004011443D1/de
Priority to EP04101148A priority patent/EP1577485B1/de
Priority to AT04101148T priority patent/ATE475773T1/de
Publication of EP1577485A1 publication Critical patent/EP1577485A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1577485B1 publication Critical patent/EP1577485B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B9/54Roller fly screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2423Combinations of at least two screens
    • E06B2009/2447Parallel screens
    • E06B2009/2452Parallel screens moving independently

Definitions

  • the present invention relates to a roller shutter with two lateral, attachable in the soffit of a building opening guide rails and a rotatably supported on both sides winding rotations drum, on which the shutter, which is formed by joint means connected to slats, wound and unwound and the Winding drum facing upper end of the shutter is connected via spring leaves with the winding drum, each bearing is fixed to a bearing support, which is connected in each case via a tab to the guide rail.
  • Such blinds are known.
  • Such a roller shutter in which the assembly and disassembly of the winding drum and the two bearings is very simple.
  • the bearings are attached to the guide rails of the shutter, which proves to be particularly in limited space for accommodating the shutter to be beneficial.
  • blinds should also provide protection against violent opening of the corresponding building opening, in particular windows, in particular, a lifting of the shutter should be prevented with great effort, if possible.
  • the lower ends of the blinds can be equipped with locking devices with which the blinds are locked in the lowered position. These locking devices are, especially if they are to be automatically locked when reaching the lower position of the shutter, relatively expensive to manufacture and thus correspondingly expensive.
  • many such locking devices require manual unlocking before the roller shutter is to be pulled up, which has a negative impact on user-friendliness.
  • the object of the present invention is to design a roller shutter so that can be achieved by simple means that a violent lifting of the shutter in the closed position practically impossible, even if this is attempted with relatively great effort.
  • stop elements are mounted above the winding drum in the plane which is formed by the lowered and held in the guide rails roller shutter, are prominent, and that when pushing up the lowered shutter the upper end of the shutter, passed through the spring leaves, comes to these stop elements to the plant.
  • a particularly simple structure is obtained by the fact that the tabs are attached to the outside guide portion of the guide rails and that the stop elements are mounted on a projecting beyond the bearing bracket extension of the tab.
  • This embodiment can be produced very inexpensively.
  • the tab, the bearing carrier and the extension of the tab is formed from an angled plate-shaped element, wherein the tab and the extension of the tab form the bend. This allows a simple and inexpensive production.
  • the stop can be produced in a particularly simple manner by the end region of the extension facing away from the tab is bent like a hook.
  • the upper slats of the shutter are equipped with means which prevent buckling of the slats around the hinge means against the winding roll out.
  • means which prevent buckling of the slats against the winding roll out increased stability is achieved, even when trying to lift the shutter with great effort It is not possible to cause the upper slats of the shutter, which are not held in the guide rails, to buckle.
  • these Ausknickstoff are formed by rods which are respectively inserted into the hinge means of the pivotally interconnected slats.
  • the previously used slats can be equipped so that a buckling is impossible.
  • the bearing carrier is provided in each case with slots to which an additional angle piece can be fixed in an adjustable manner, with which the respective bearing carrier can additionally be fastened to the frame of the building opening.
  • a further advantageous embodiment of the invention is that in each case a storage for a winding roll of a fly screen is attachable in a lower slot of the respective bearing carrier.
  • this fly screen can be housed in a simple and optimal manner in the box in which the shutter is located.
  • the storage is in each case provided with a cover which is designed so that it serves as a guide for the inlet of the slats of the shutter in the respective guide rail.
  • Fig. 1 is attached to a guide rail 1, which is fastened in a known manner in the reveal of a building opening, an angled plate-shaped element 2.
  • One part of the bend forms a bearing carrier, while the other part of the bend is formed by a tab 4.
  • This tab is provided with an extension 5, which projects beyond the bearing carrier 3.
  • the lug 4 facing away from the end portion 6 of the extension 5 is bent like a hook and forms a stop element. 7
  • connection between the guide rail 1 and the angled plate-shaped element 2 is formed by a head bolt, but this connection can also be formed by screws or rivets.
  • the tab 4 is attached to the outside of the outer leg 8 of the U-shaped guide rail. The attachment could also be made on the inside of the outer leg 8 of the guide rail.
  • the bearing carrier 3 has a wide slot 9, which is mounted approximately centrally and is open to the rear. In this wide slot 9, the bearing for the winding drum is housed and secured, as will be seen later. Further, the bearing support 3 is provided with slots 10 and 11, by means of which an additional angle piece 12 can be held in a known manner by screwing, this angle piece 12 along the slots 10 and 11 is adjustable, and with which angle 12 of the bearing support 3 in addition to Frame of the building opening can be screwed. As a result, the bearing support 3 is not only held over the guide rail 1, but additionally connected to the frame of the building opening, resulting in a great stability.
  • bearing support 3 is still provided with a lower slot 13, in which additional elements can be accommodated, as will be seen later.
  • the guide rail 1 is fixed in a known manner in the reveal of a building opening, such that the bearing support 3 protrudes into a recessed space on the building, in which the shutter is housed. In known manner, this space is covered by covers 14 and 15.
  • the bearing 16 In the wide slot 9 of the bearing support 3, the bearing 16 is fixed, which carries the one end of a winding drum 17, on which the shutter 18 can be wound.
  • the winding drum 17 can be driven in this case in a known manner by hand or by motor.
  • the shutter 18 is formed by fins 19 which are pivotally connected via hinge means 20 in known manner mutually.
  • the slats 19 are performed when lowering or pulling up the shutter 18 in the guide rail 1.
  • a corresponding bearing arrangement for the winding drum as has been previously described, also provided on the opposite side of the building opening.
  • the upper end of the shutter 18 and the uppermost blade 19 is connected via spring leaves 21 to the winding drum 17.
  • the slats 19 are rolled up on the winding drum 17.
  • the slats 19 are unwound and guided along the guide rail 1 down. Im in Fig. 2 illustrated state, the shutter 18 is in an almost completely lowered position.
  • the spring leaves 21 cause the uppermost lamella 19 of the roller shutter 18 to follow the extension 5 of the lug 4 and be pressed into the stop element 7. If the uppermost blade 19 abuts the stop element 7, the roller shutter 18 can not be raised further, the access is secured.
  • the hinge means via which the top three fins 19 of the shutter 18 connected to each other are equipped with additional means which prevent buckling of the fins 19 about the hinge means 20 against the winding drum 17 out.
  • additional means consist in the present embodiment of rods 22 which are inserted into the cavity of the hinge means 20 of the fins 19. With these rods 22 it is achieved that the top three lamellae 19 can pivot from the pivoted position, which they occupy in the wound state of the shutter, only until practically in the extended position. Even with great effort to push up the shutter so the unwanted buckling of the top, practically unguided blades 19 is effectively prevented, the resistance to the pressing of the shutter is large.
  • the profiles that form the slats 19 of the shutter are formed in the region of the hinge means 20 so that thereby buckling against the winding drum 17 can be prevented out.
  • roller shutter If the roller shutter is very wide, so that the two bearing carrier 3, which carry the winding drum 17, have a large distance from each other, can be provided to improve the stability when pressing the shutter between the two bearing supports 3, an additional stop 28, the hook as a 27th can be trained, as in Fig. 1 is shown.
  • This hook 27 can be fixed in a known manner to the upper frame of the building opening.
  • a bearing 23 for a winding roll 24 of a fly screen 29 can be mounted on the bearing support 3 in the lower slot 13, as shown in the Fig. 2 to 4 is apparent.
  • This winding roll 24 and the fly screen may be formed in a known manner as a roller blind.
  • the storage 23 of the winding roll 24 of the fly screen can be designed as a cassette, which can be plugged onto the further guides 26.
  • a cover 25 is placed on the cassette, which is held with a bolt in the lower slot 13 of the bearing support 3.
  • This cover 25 is advantageously formed semi-cylindrical and can thereby serve as a guide to the inlet of the slats 19 of the shutter 18 in the respective guide rail 1.
  • fly screens can be integrated in a simple manner and aesthetically optimal in the roller shutter, the roller blind can be replaced at any time in a simple manner, for which only the cover 25 must be removed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Rollladen mit zwei seitlichen, in der Laibung einer Gebäudeöffnung befestigbaren Führungsschienen und einer beidseitig in Lagern drehbar getragenen Wickeltrommel, auf welche der Rollladen, der aus miteinander über Gelenkmittel verbundenen Lamellen gebildet ist, aufwickelbar und abwickelbar ist und das der Wickeltrommel zugewandte obere Ende des Rollladens über Federblätter mit der Wickeltrommel verbunden ist, wobei jedes Lager an einem Lagerträger befestigt ist, der jeweils über eine Lasche mit der Führungsschiene verbunden ist.
  • Derartige Rollladen sind bekannt. So zeigt beispielsweise die EP-A-1 203 865 einen derartigen Rollladen, bei welchem die Montage und Demontage der Wickeltrommel und der beiden Lager sehr einfach ist. Zusätzlich sind die Lager an den Führungsschienen des Rollladens befestigt, was sich insbesondere bei beschränkten Platzverhältnissen zum Unterbringen des Rollladens als vorteilhaft erweist.
  • Derartige Rollladen sollen zudem einen Schutz gegen gewaltsames Öffnen der entsprechenden Gebäudeöffnung, insbesondere Fenster bieten, wobei insbesondere ein Anheben des Rollladens auch mit grossem Kraftaufwand nach Möglichkeit verhindert werden soll. Hierzu werden verschiedenste Lösungen angeboten, beispielsweise können die unteren Enden der Rollladen mit Verriegelungseinrichtungen ausgestattet sein, mit welchen die Rollladen in der heruntergelassenen Position verriegelt sind. Diese Verriegelungseinrichtungen sind, insbesondere wenn sie automatisch beim Erreichen der unteren Position des Rollladens verriegelt werden sollen, relativ aufwendig in der Herstellung und somit entsprechend teuer. Zusätzlich erfordern viele derartiger Verriegelungseinrichtungen ein manuelles Entriegeln, bevor der Rollladen hochgezogen werden soll, was sich negativ auf die Bedienerfreundlichkeit auswirkt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, einen Rollladen so auszugestalten, dass mit einfachen Mitteln erreicht werden kann, dass ein gewaltsames Anheben des Rollladens bei geschlossener Position praktisch verunmöglicht wird, auch wenn dies mit relativ grossem Kraftaufwand versucht wird.
  • Erfindungsgemäss erfolgt die Lösung dieser Aufgabe dadurch, dass an den Lagerträgern Anschlagelemente angebracht sind, die oberhalb der Wickeltrommel in die Ebene, welche durch den heruntergelassenen und in den Führungsschienen gehaltenen Rollladen gebildet ist, vorstehend sind, und dass beim Hochdrücken des heruntergelassenen Rollladens das obere Ende des Rollladens, geleitet durch die Federblätter, an diesen Anschlagelementen zur Anlage kommt.
  • Mit dieser erfindungsgemässen Lösung wird in einfachster Weise erreicht, dass der Rollladen, sobald das obere Ende des Rollladens an diesen Anschlagelementen anliegt, nicht mehr weiter angehoben werden kann.
  • Einen besonders einfachen Aufbau erhält man dadurch, dass die Laschen am aussenseitigen Führungsbereich der Führungsschienen befestigt sind und dass die Anschlagelemente an einer über die Lagerträger hinausragenden Verlängerung der Lasche angebracht sind. Diese Ausgestaltung lässt sich sehr kostengünstig herstellen.
  • In vorteilhafter Weise ist die Lasche, der Lagerträger und die Verlängerung der Lasche aus einem abgewinkelten plattenförmigen Element gebildet, bei welchem die Lasche und die Verlängerung der Lasche die Abwinkelung bilden. Dies ermöglicht eine einfache und kostengünstige Herstellung.
  • Der Anschlag kann in besonders einfacher Weise dadurch erzeugt werden, indem der der Lasche abgewandte Endbereich der Verlängerung hakenförmig umgebogen ist.
  • In vorteilhafter Weise sind die oberen Lamellen des Rollladens mit Mitteln ausgestattet, welche ein Ausknicken der Lamellen um die Gelenkmittel gegen die Wickelrolle hin verhindern. Durch dieses Verhindern des Ausknickens der Lamellen gegen die Wickelrolle hin wird eine erhöhte Stabilität erreicht, auch beim Versuch des Anhebens des Rollladens mit grossem Kraftaufwand gelingt es nicht, die oberen Lamellen des Rollladens, die nicht in den Führungsschienen gehalten sind, zum Ausknicken zu bewegen.
  • In vorteilhafter Weise sind diese Ausknickmittel durch Stäbe gebildet, die jeweils in die Gelenkmittel der schwenkbar miteinander verbundenen Lamellen eingeschoben sind. Mit dieser sehr einfachen Anwendung können auch die bisher verwendeten Lamellen so ausgestattet werden, dass ein Ausknicken verunmöglicht wird.
  • In vorteilhafter Weise ist der Lagerträger jeweils mit Schlitzen versehen, an welchen ein zusätzliches Winkelstück einstellbar befestigbar ist, mit welchem der jeweilige Lagerträger zusätzlich am Rahmen der Gebäudeöffnung befestigbar ist. Dadurch kann eine zusätzliche Stabilität erreicht werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass in einem unteren Schlitz der jeweiligen Lagerträger jeweils eine Lagerung für eine Wickelrolle eines Fliegengitters anbringbar ist. Dadurch kann dieses Fliegengitter in einfacher und optimaler Weise im Kasten, in welchem der Rollladen angeordnet ist, ebenfalls untergebracht werden.
  • In vorteilhafter Weise ist die Lagerung jeweils mit einer Abdeckung versehen, die so ausgebildet ist, dass sie als Führungshilfe für den Einlauf der Lamellen des Rollladens in die jeweilige Führungsschiene dient. Dadurch kann in einfacher Weise mit der entsprechenden Abdeckung eine zusätzliche notwendige Funktion ausgeübt werden.
  • In vorteilhafter Weise sind längs der Führungsschienen weitere Führungen angebracht, welche der Führung des Fliegengitters dienen. Diese weiteren Führungen sind somit in unauffälliger Weise praktisch in die Führungsschienen des Rollladens integriert.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung beispielhaft näher erläutert.
  • Es zeigt
    • Fig. 1 in räumlicher Darstellung einen Lagerträger, der über eine Lasche mit der Führungsschiene verbunden ist und mit einem Anschlagelement versehen ist;
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf eine in einen Rollladenkasten eingesetzten Lagerträger, mit eingesetzter Wickeltrommel, wobei der Rollladen, bestehend aus den im Schnitt dargestellten Lamellen, sich unmittelbar vor der vollständig heruntergelassenen Position befindet;
    • Fig. 3 die Darstellung gemäss Fig. 2, wobei sich der Rollladen in der vollständig heruntergelassenen Position befindet; und
    • Fig. 4 die Darstellung gemäss Fig. 3, wobei der Rollladen sich in einer angehobenen Position befindet und der obere Rand sich in den Anschlagelementen abstützt.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist an einer Führungsschiene 1, die in bekannter Weise in der Laibung einer Gebäudeöffnung befestigbar ist, ein abgewinkeltes plattenförmiges Element 2 befestigt. Der eine Teil der Abwinkelung bildet einen Lagerträger, während der andere Teil der Abwinkelung durch eine Lasche 4 gebildet ist. Diese Lasche ist mit einer Verlängerung 5 versehen, die über den Lagerträger 3 hinausragt. Der der Lasche 4 abgewandte Endbereich 6 der Verlängerung 5 ist hakenförmig umgebogen und bildet ein Anschlagelement 7.
  • Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Verbindung zwischen Führungsschiene 1 und abgewinkeltem plattenförmigen Element 2 über Kopfbolzen gebildet, diese Verbindung kann aber auch durch Schrauben oder Nieten gebildet sein. Hierbei ist die Lasche 4 aussenseitig am äusseren Schenkel 8 der U-förmig ausgebildeten Führungsschiene befestigt. Die Befestigung könnte auch innenseitig am äusseren Schenkel 8 der Führungsschiene vorgenommen werden.
  • Der Lagerträger 3 weist einen breiten Schlitz 9 auf, welcher etwa mittig angebracht ist und nach hinten offen ist. In diesen breiten Schlitz 9 ist das Lager für die Wickeltrommel untergebracht und befestigt, wie später noch ersichtlich wird. Ferner ist der Lagerträger 3 mit Schlitzen 10 und 11 versehen, mittels welchen ein zusätzliches Winkelstück 12 in bekannter Weise durch Verschraubung gehalten werden kann, wobei dieses Winkelstück 12 längs der Schlitze 10 und 11 einstellbar ist, und mit welchem Winkelstück 12 der Lagerträger 3 zusätzlich am Rahmen der Gebäudeöffnung angeschraubt werden kann. Dadurch ist der Lagerträger 3 nicht nur über die Führungsschiene 1 gehalten, sondern zusätzlich noch mit dem Rahmen der Gebäudeöffnung verbunden, wodurch sich eine grosse Stabilität ergibt.
  • Zusätzlich ist der Lagerträger 3 noch mit einem unteren Schlitz 13 versehen, in welchen noch zusätzliche Elemente untergebracht werden können, wie später noch gesehen wird.
  • Wie aus den Fig. 2 bis 4 ersichtlich ist, ist die Führungsschiene 1 in bekannter Weise in der Laibung einer Gebäudeöffnung befestigt, derart, dass der Lagerträger 3 in einen am Gebäude ausgesparten Raum hineinragt, in welchem der Rollladen untergebracht ist. In bekannter Weise ist dieser Raum durch Abdeckungen 14 und 15 abgedeckt.
  • Im breiten Schlitz 9 des Lagerträgers 3 ist das Lager 16 befestigt, welches das eine Ende einer Wickeltrommel 17 trägt, auf welche der Rollladen 18 aufwickelbar ist. Die Wickeltrommel 17 kann hierbei in bekannter Weise von Hand oder motorisch angetrieben werden.
  • Der Rollladen 18 ist durch Lamellen 19 gebildet, die über Gelenkmittel 20 schwenkbar in bekannter Weise gegenseitig miteinander verbunden sind. Hierbei sind die Lamellen 19 beim Herunterlassen oder Hochziehen des Rollladens 18 in der Führungsschiene 1 geführt. Selbstverständlich ist eine entsprechende Lageranordnung für die Wickeltrommel, wie sie vorgängig beschrieben worden ist, auch auf der gegenüberliegenden Seite der Gebäudeöffnung vorgesehen.
  • In bekannter Weise ist das obere Ende des Rollladens 18 bzw. die oberste Lamelle 19 über Federblätter 21 mit der Wickeltrommel 17 verbunden.
  • Im hochgezogenen Zustand des Rollladens 18 sind die Lamellen 19 auf der Wickeltrommel 17 aufgerollt. Beim Herunterlassen des Rollladens 18 werden die Lamellen 19 abgewickelt und entlang der Führungsschiene 1 nach unten geführt. Im in Fig. 2 dargestellten Zustand befindet sich der Rollladen 18 in einer fast vollständig heruntergelassenen Position.
  • Diese vollständig heruntergelassene Position ist in Fig. 3 dargestellt. Hierbei ist ersichtlich, dass die oberste Lamelle 19 über die Federblätter 21 von der Wickeltrommel 17 weggedrückt wird und praktisch zur Anlage kommt an der Verlängerung 5 der Lasche 4.
  • Wenn nun versucht wird, denn Rollladen 18 hochzuschieben, um sich gewaltsam Zugang zu der Gebäudeöffnung verschaffen zu können, bewirken die Federblätter 21, dass die oberste Lamelle 19 des Rollladens 18 der Verlängerung 5 der Lasche 4 folgt, und in das Anschlagelement 7 hineingedrückt wird. Wenn die oberste Lamelle 19 am Anschlagelement 7 anliegt, kann der Rollladen 18 nicht mehr weiter angehoben werden, der Zugang ist gesichert.
  • Beim normalen Hochziehen des Rollladens aus der vollständig heruntergelassenen Position, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, werden die Federblätter 21 auf der Wickeltrommel 17 aufgewickelt, die oberste Lamelle 19 des Rollladens 18 folgt dann dem Zug dieser Federblätter 21, sie werden somit von der Verlängerung 5 der Lasche 4 weggezogen, dieser Vorgang entspricht der in Fig. 2 dargestellten Situation.
  • Mit dieser Einrichtung wird in einfachster Weise erreicht, dass das gewaltsame Hochschieben des Rollladens 18, um die Gebäudeöffnung gewaltsam freimachen zu können, wirksam verhindert wird.
  • Zur Erhöhung der Stabilität dieser Einrichtung sind die Gelenkmittel, über welche die obersten drei Lamellen 19 des Rollladens 18 miteinander verbunden sind, mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet, welche ein Ausknicken der Lamellen 19 um die Gelenkmittel 20 gegen die Wickeltrommel 17 hin verhindern. Diese zusätzlichen Mittel bestehen im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Stäben 22, die in den Hohlraum der Gelenkmittel 20 der Lamellen 19 eingeschoben sind. Mit diesen Stäben 22 wird erreicht, dass sich die obersten drei Lamellen 19 von der verschwenkten Position, die sie im aufgewickelten Zustand des Rollladens einnehmen, nur bis praktisch in die gestreckte Lage verschwenken können. Auch unter grossem Kraftaufwand zum Hochdrücken des Rollladens wird somit das unerwünschte Ausknicken der obersten, praktisch ungeführten Lamellen 19 wirksam verhindert, der Widerstand gegen das Aufdrücken des Rollladens wird dadurch gross.
  • Selbstverständlich wäre es auch denkbar, dass die Profile, die die Lamellen 19 des Rollladens bilden, im Bereich der Gelenkmittel 20 so ausgebildet sind, dass dadurch ein Ausknicken gegen die Wickeltrommel 17 hin verhindert werden kann.
  • Wenn der Rollladen sehr breit ist, wodurch die beiden Lagerträger 3, welche die Wickeltrommel 17 tragen, voneinander einen grossen Abstand haben, kann zur Verbesserung der Stabilität beim Aufdrücken des Rollladens zwischen den beiden Lagerträgern 3 ein zusätzlicher Anschlag 28 vorgesehen sein, der als Haken 27 ausgebildet sein kann, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Dieser Haken 27 kann in bekannter Weise am oberen Rahmen der Gebäudeöffnung befestigt werden.
  • Innerhalb des durch die Abdeckungen 14 und 15 gebildeten Raumes, in welchem der Rollladen mit Lagerung untergebracht ist, kann am Lagerträger 3 im unteren Schlitz 13 eine Lagerung 23 für eine Wickelrolle 24 eines Fliegengitters 29 angebracht werden, wie dies in den Fig. 2 bis 4 ersichtlich ist. Diese Wickelrolle 24 und das Fliegengitter können in bekannter Weise als Rollo ausgebildet sein.
  • Zur Führung des Fliegengitters 29 können entlang der Führungsschienen 1 weitere Führungen 26 angebracht sein, in welchen das Fliegengitter 29 geführt ist.
  • Die Lagerung 23 der Wickelrolle 24 des Fliegengitters kann hierbei als Kassette ausgebildet sein, die auf die weiteren Führungen 26 aufgesteckt werden können. Um die Kassette im auf die Führungen aufgesteckten Zustand festhalten zu können, ist auf die Kassette eine Abdeckung 25 aufgesetzt, welche mit einem Bolzen im unteren Schlitz 13 des Lagerträgers 3 gehalten ist.
  • Diese Abdeckung 25 ist in vorteilhafter Weise halbzylinderförmig ausgebildet und kann dadurch als Führungshilfe für den Einlauf der Lamellen 19 des Rollladens 18 in die jeweilige Führungsschiene 1 dienen.
  • Mit diesem Aufbau können Fliegengitter in einfacher Weise und ästhetisch optimal in den Rollladen integriert werden, das Rollo kann auch jederzeit in einfacher Weise ausgewechselt werden, wozu lediglich die Abdeckung 25 weggenommen werden muss.

Claims (10)

  1. Rollladen mit zwei seitlichen, in der Laibung einer Gebäudeöffnung befestigbaren Führungsschienen (1) und einer beidseitig in Lagern (16) drehbar getragenen Wickeltrommel (17), auf welche der Rollladen (18), der aus miteinander über Gelenkmittel (20) verbundenen Lamellen (19) gebildet ist, aufwickelbar und abwickelbar ist und das der Wickeltrommel (17) zugewandte, obere Ende des Rollladens (18) über Federblätter (21) mit der Wickeltrommel (17) verbunden ist, wobei jedes Lager (16) an einem Lagerträger (3) befestigt ist, der jeweils über eine Lasche (4) mit der Führungsschiene (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass an den Lagerträgern (3) Anschlagelemente (7) angebracht sind, die oberhalb der Wickeltrommel (17) in die Ebene, welche durch den heruntergelassenen und in den Führungsschienen (1) gehaltenen Rollladen (18) gebildet ist, vorstehend sind, und dass beim Hochdrücken des heruntergelassenen Rollladens (18) das obere Ende des Rollladens (18), geleitet durch die Federblätter (21), an diesen Anschlagelementen (7) zur Anlage kommt.
  2. Rollladen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (4) am aussenseitigen Führungsbereich (8) der Führungsschienen (1) befestigt sind und dass die Anschlagelemente (7) an einer über die Lagerträger (3) hinaus ragenden Verlängerung (5) der Lasche (4) angebracht sind.
  3. Rollladen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (4), der Lagerträger (3) und die Verlängerung (5) der Lasche (4) aus einem abgewinkelten plattenförmigen Element (2) gebildet sind, bei welchem die Lasche (4) und die Verlängerung (5) der Lasche (4) die Abwinkelung bilden.
  4. Rollladen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung des Anschlags der der Lasche (4) abgewandte Endbereich (6) der Verlängerung (5) hakenförmig umgebogen ist.
  5. Rollladen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Lamellen (19) des Rollladens (18) mit Mitteln ausgestattet sind, welche ein Ausknicken der Lamellen (19) um die Gelenkmittel (20) gegen die Wickeltrommel (17) hin verhindern.
  6. Rollladen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel gegen ein Ausknicken durch Stäbe (22) gebildet sind, die jeweils in die Gelenkmittel (20) der schwenkbar miteinander verbundenen Lamellen (19) eingeschoben sind.
  7. Rollladen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerträger (3) jeweils mit Schlitzen (10, 11) versehen ist, an welchen ein zusätzliches Winkelstück (12) einstellbar befestigbar ist, mit welchem der jeweilige Lagerträger (3) zusätzlich am Rahmen der Gebäudeöffnung befestigbar ist.
  8. Rollladen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in einem unteren Schlitz (13) der jeweiligen Lagerträger (3) jeweils eine Lagerung (23) für eine Wickelrolle (24) eines Fliegengitters anbringbar ist.
  9. Rollladen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung (23) jeweils mit einer Abdeckung (25) versehen ist, die so ausgebildet ist, dass sie als Führungshilfe für den Einlauf der Lamellen (19) des Rollladens (18) in die jeweilige Führungsschiene (1) dient.
  10. Rollladen nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass längs der Führungsschienen (1) weitere Führungen (26) angebracht sind, welche der Führung des Fliegengitters dienen.
EP04101148A 2004-03-19 2004-03-19 Rollladen Expired - Lifetime EP1577485B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502004011443T DE502004011443D1 (de) 2004-03-19 2004-03-19 Rollladen
EP04101148A EP1577485B1 (de) 2004-03-19 2004-03-19 Rollladen
AT04101148T ATE475773T1 (de) 2004-03-19 2004-03-19 Rollladen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04101148A EP1577485B1 (de) 2004-03-19 2004-03-19 Rollladen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1577485A1 EP1577485A1 (de) 2005-09-21
EP1577485B1 true EP1577485B1 (de) 2010-07-28

Family

ID=34833764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04101148A Expired - Lifetime EP1577485B1 (de) 2004-03-19 2004-03-19 Rollladen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1577485B1 (de)
AT (1) ATE475773T1 (de)
DE (1) DE502004011443D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3012396A1 (de) 2014-10-24 2016-04-27 Rufalex Rollladensysteme AG Rollladen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2893348B1 (fr) * 2005-11-17 2008-01-04 Eveno Sas Soc Par Actions Simp Dispositif de montage d'un volet roulant en partie superieure d'une menuiserie de type porte ou fentre
DE202007001213U1 (de) * 2007-01-22 2008-06-19 Rehau Ag + Co. Rolladenkasten
GB2446594A (en) * 2007-02-19 2008-08-20 Sws Roller shutter with abutment

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2565285B2 (fr) * 1980-07-28 1987-09-18 Peyrichou Fermetures Henri Volet roulant a verrouillage automatique et fermeture etanche
CH645430A5 (en) * 1982-02-24 1984-09-28 Lamelcolor Sa Automatic locking device for a roller blind
FR2552485B1 (fr) * 1983-09-23 1985-10-25 Bubendorff Sa Ets Dispositif d'autoblocage du tablier deploye d'un volet roulant
EP1203865B1 (de) * 2000-11-02 2004-10-13 Rufalex Rolladensysteme AG Rolladen
DE10111366A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-19 Thomas Winking Insektenrollobox
FR2840348B1 (fr) * 2002-05-30 2005-09-23 Franciaflex Ind Dispositif de montage d'un volet roulant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3012396A1 (de) 2014-10-24 2016-04-27 Rufalex Rollladensysteme AG Rollladen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1577485A1 (de) 2005-09-21
DE502004011443D1 (de) 2010-09-09
ATE475773T1 (de) 2010-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
DE3037701A1 (de) Rafflamellenstore, rolladen o.dgl.
EP2500507B1 (de) Kopfleistenhalter
EP1577485B1 (de) Rollladen
AT501294B1 (de) Insektenschutzvorrichtung
CH653093A5 (de) Rafflamellenstore.
DE3005239A1 (de) Raffstore
DE102005037774B3 (de) Rollladen zur außenseitigen Montage über einem ausschwenkbaren Fenster
EP1908915B1 (de) Montageverfahren für ein Rolltor
DE900608C (de) Rolljalousie mit schwenkbaren Lamellen
DE2527880A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von rollaeden
DE102005037755A1 (de) Rollladenkasten zur außenseitigen Montage oberhalb eines Fensters
DE19903008C2 (de) Rolladen
DE2554667C3 (de) Selbsttätige Sicherungsvorrichtung gegen unbefugtes Hochdrücken von außen für einen Rolladenpanzer
EP3444417B1 (de) Ladensystem für gebäudeöffnungen
DE2835959C3 (de) Insekten-Schutzvorrichtung für Fenster, Türen o.dgl.
CH653095A5 (en) Gatherable lamellar blind with an arrangement for approximately horizontal alignment of the lowest lamella
CH653096A5 (en) Gatherable lamellar blind with guide members arranged on the lamella ends
EP3012396B1 (de) Rollladen
EP2921637B1 (de) Lamelle und lamellenjalousie
DE2735242C3 (de) Sicherungseinrichtung für in Führungsschienen geführte Rolläden
DE1169109B (de) Faltladen
EP3263825A1 (de) Raffstore
EP1267030A1 (de) Rollladen oder dergleichen
DE102006046010A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Rolltor und ein solches Rolltor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20051224

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090827

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004011443

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100909

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101129

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101028

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101029

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: RUFALEX ROLLLADENSYSTEME AG

Free format text: RUFALEX ROLLLADENSYSTEME AG#INDUSTRIE NEUHOF 11#3422 KIRCHBERG (CH) -TRANSFER TO- RUFALEX ROLLLADENSYSTEME AG#INDUSTRIE NEUHOF 11#3422 KIRCHBERG (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101108

26N No opposition filed

Effective date: 20110429

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004011443

Country of ref document: DE

Effective date: 20110429

BERE Be: lapsed

Owner name: RUFALEX ROLLLADENSYSTEME A.G.

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100728

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230322

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20230322

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 502004011443

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 475773

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20240319