EP1891610B1 - Sicherheitskassette, sicherungsbehältnis und sicherungssystem - Google Patents

Sicherheitskassette, sicherungsbehältnis und sicherungssystem Download PDF

Info

Publication number
EP1891610B1
EP1891610B1 EP06763260.4A EP06763260A EP1891610B1 EP 1891610 B1 EP1891610 B1 EP 1891610B1 EP 06763260 A EP06763260 A EP 06763260A EP 1891610 B1 EP1891610 B1 EP 1891610B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
security
cassette
signals
container
cassettes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06763260.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1891610A1 (de
Inventor
Peter Villiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VILLIGER, PETER
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36809249&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1891610(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1891610A1 publication Critical patent/EP1891610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1891610B1 publication Critical patent/EP1891610B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/12Containers for valuable papers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/04Closure fasteners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/06Safes or strong-rooms for valuables having provision for multiple compartments
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/26Servicing, repairing or coping with irregularities, e.g. power failure or vandalism
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/30Tracking or tracing valuable papers or cassettes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/40Portable
    • Y10T70/413Padlocks
    • Y10T70/437Key-controlled
    • Y10T70/446Rigid shackle
    • Y10T70/465Pivoted
    • Y10T70/48Arcuate locus

Definitions

  • the invention relates to a security container for receiving security cassettes according to claim 1 and a security system with a plurality of security containers and a plurality of security cassettes according to claim 11.
  • Security cassettes are used to hold valuables, in particular paper money, on the one hand during storage, for example after filling in cash centers and during their use, for example in ATM stations, and on the other hand during transport.
  • the security cassettes usually have a trough-like container an access opening which can be closed by a cover element or a flap. To close and in particular to open the access opening special tools and / or measures must be used, which have only authorized persons.
  • Security cassettes that are used in ATM stations moreover, usually also have a discharge opening, which can be covered by a flap element (called a shutter).
  • the security cassettes have a protective device.
  • the protective device serves to make the theft of the security cassettes and the valuables therein unattractive to a potential thief. This is done by devaluing the valuables as soon as the situation of the security cassette deviates from the intended situation in any way, the protection device also being able to emit alarm signals.
  • 'situation' and 'deviation from the intended situation' are to be understood in a broad sense.
  • 'situation' may refer not just to the location but also to the time and threat situation.
  • a "deviation" may, in particular, mean that the location, time and threat situation are different than intended.
  • a 'deviation' may arise, for example, from an attempt by unauthorized persons to open the safety cassettes, in particular improperly, or remove them from a receptor or expose them to certain mechanical stresses or transport them over a longer distance or for a longer duration than intended ,
  • the devaluation is usually done by the protective device a suitable liquid, for example, ink, is applied to the valuables through which the valuables are colored.
  • a suitable liquid for example, ink
  • the protective device of the safety cassette can be brought from a resting state to an armed state. At rest, no triggering of the protective device can take place. In the armed state, an automatic release takes place whenever the current situation of the safety cassette, which can also be regarded as an actual situation, deviates from the predicted situation or desired situation. In order to avoid unwanted devaluation of the valuables, a reinforced protective device must be put back into hibernation when, for example, the security cassette is to be opened by authorized persons.
  • the reinforcement of the protection device takes place in coordination with the respective intended situation of the safety cassette.
  • the protection device of the security cassette can be brought into different Arm istsmodi, depending on the nature of the current or upcoming, that is planned, situation of the safety cassette.
  • the goal here is to prevent unnecessary triggering of the protection device and at the same time not to block a required release of the protection device.
  • the guard of a security cassette must be more sensitive to mechanical influences such as shock or movement.
  • the intended situation or parameters which define the corresponding arming mode of the protective device of the safety cassette are programmed into the protective device or are predefined.
  • Secured containers are used to contain the security cassettes during their storage and filling, their use in ATM stations and their transport.
  • the security containers generally have a plurality of identically or differently configured receptors, each of which can receive a security cassette.
  • the receptors, on the one hand, and the security cassettes, on the other hand, have cooperative locking means with which the security cassettes in the receptors can be locked.
  • the security cassettes are not necessarily completely surrounded by the receptors or securing containers, but can only be docked there so that they are at least partially visible or can be actuated directly from outside the securing containers, for example to remove them from the receptors.
  • a typical procedure for using the security cassettes is as follows:
  • the security cassettes are filled in a cash center. Then they are brought by means of a transport vehicle to their place of use, for example, a bank or an ATM station. Before and after the transport in the transport vehicle short locally limited transports can be carried out by means of a trolley.
  • the security cassettes are located in respective security containers.
  • the security containers of the different sites may be different, but of course must be designed so that even different receptors can record and lock the same type of security cassettes.
  • the backup containers or receptors may have monitoring means that respond to unforeseen situations.
  • a security system consists of several security cassettes, several stationary and mobile security containers and a monitoring system to permanently monitor the valuables or security cassettes as far as possible.
  • WO 00/08287 discloses a security system that seeks the most cost-effective solution and thus presents a security cassette with holes.
  • This safety cassette can thus be introduced into a "mother box” during individual transport or into a safety container during transport in a vehicle.
  • a validator either in the "mother box” or in the fuse box is sensor-controlled capable of getting the liquid to validate or tag the valuables through the holes in the security cassette to the valuables to let.
  • the security cassette is not secured by a devaluation device during the transfer from the mother box to the security container or vice versa.
  • EP 1 069 540 discloses the integration of a security cassette in a radio system with a central office. In this case, a previously entered in the security cassette distance is passed on when exceeded as a trigger for a theft alarm to the control panel.
  • EP 0 235 103 discloses a system for transporting high quality documents comprising a security cassette.
  • the safety cassette is provided with a kind of protective device which can be activated / deactivated by means of magnet-operated switches.
  • the protection device is provided with a timer, which triggers an alarm or a devaluation of the documents after a certain time interval.
  • WO01 / 29786 discloses a security cassette having a protection device for devaluing valuables comprising a plurality of sensors, wherein the activation of the sensors is in accordance with the number of operations of a handle or the reading of a card for unlocking the cassette.
  • such security cassettes are known, for example, from Swiss Patent Application CH-01 532/04 of 17 September 2004.
  • the new security cassette differs from the conventional security cassettes especially in that for their monitoring and reinforcement, that is, for programming the respective desired Arm michsmodus, no additional PDA device and virtually no manually performed inspection activities, especially no such activities in unprotected environments, are necessary.
  • the signal transmission takes place directly, namely optically and independently, between the security cassettes and the security containers or receptors and, for example, without wires (over the airways) between a central office of Security system and the security containers.
  • a wire-bound signal transfer is preferably provided within the backup containers.
  • the entire transport and monitoring process is substantially simplified and security increased, the monitoring can be carried out without gaps, preferably the situation of each security cassette is known at any time in a center of the security system. Sources of error and extortion risks are eliminated or largely reduced.
  • the new security cassettes have receiver devices formed by optical receiver units or having optical receiver units. Optical signal transmission is potential-free and can hardly be disturbed by external means. Each optical receiver unit is designed to receive signals which are emitted by the respective receptor loaded with the security cassette by means of an optical transmitter. If it is intended to accommodate security cassettes in differently configured receptors whose transmitters are designed and / or arranged differently, the security cassettes also have corresponding different or differently operable optical receiver units.
  • the protective devices of the safety cassettes have a sensor which is designed to detect parameters of the respective situation of the safety cassettes and to cause the triggering of the protective device in coordination with the arming mode, if the actual situation of the safety cassette deviates from its desired situation.
  • This sensor usually has several sensors for sensing different conditions. Depending on the task that the Sensors have to be met, they are deactivated in accordance with the Arm istsmodi.
  • the security cassettes preferably also have a transmitter device for emitting signals containing information about the security cassette or its situation.
  • the transmitter device preferably comprises an optical transmitter unit for emitting signals to the receptor in which the security cassette is received.
  • the transmitter device may also comprise further transmitter units, in particular for emitting signals directly to a communication system of a security system, wherein the security cassettes form part of the security system, or to emit signals to a system-external location.
  • the security cassette is usually formed by a trough-like container, with an access opening or filling opening, which can be closed by a cover element.
  • Security cassettes which are used for use in security containers such as ATM devices in an ATM station, also have a dispensing opening which can be covered by a shutter element or a slider element. The dispensing opening is preferably arranged apart from means for devaluing the valuables.
  • the new safety container has at least one but usually several receptors in which one of the safety cassettes, usually lockable, can be accommodated.
  • the backup container has a communication device with a transmitter device and a receiver device.
  • the transmitter device comprises one transmitter part per receptor, for emitting optical signals to the safety cassette located in the receptor.
  • the receiver device comprises a central receiver for receiving signals of a communication system of a security system, of which the backup container forms an element. There are also internal Connections between the central receiver and the transmitter parts provided to transmit intra-ratio signals.
  • the receiver device of the communication device of the backup container preferably also has a, usually optical, receiver part per receptor for receiving signals from the safety cassette located in the receptor.
  • the transmitter device of the communication device of the backup container preferably also has a central transmitter for emitting signals, in particular to the communication system of the security system, wherein connections between the central transmitter and the receiver parts are provided to intra-ratio signals to transfer.
  • the security container may include an input device for influencing the arming modes of the security devices of the security cassettes received in the security container.
  • the security container can be designed, for example, as a container for stationary use and arranged, for example, in a cash center or an ATM station.
  • the safety container can also be designed as a container for transport and arranged, for example, in a trolley or motorized van.
  • the new security system includes multiple security boxes and a variety of security cassettes.
  • the security system has a communication system which has at least one transmitter system for emitting signals to the security containers and preferably a receiver system for receiving signals from the security containers.
  • the security system has a computer system, in particular for processing received signals and / or for providing signals to be emitted on the basis of Available data.
  • the computer system has an input unit for overall monitoring of the operations associated with the use of the security cassettes and the security containers, taking into account both the intended situations and the unintended situations of the security cassettes.
  • the communication system of the security system is preferably also designed to exchange signals with a system-external authority, in particular with a bank and / or police station.
  • the communication system of the security system can also be designed for the direct exchange of signals with security cassettes located in security containers.
  • the signals from the fuse holders or receptors to the individual safety cassettes can be used to determine the arming modes of the safety cassettes, since the optical transmitter parts of the receptors emit corresponding signals to the receiving units of the safety cassettes as soon as the safety cassettes in the receptors are docked or near them.
  • the appropriate Arm istsmodus is selected.
  • the security cassettes For bidirectional communication, in addition to the optical receiver units, the security cassettes must also contain transmitter units, for example optical transmitter units, in order to emit signals to the receptors or the security containers. Likewise, the receptors need not only contain transmitter parts for sending the signals to the security cassettes, but also receiver parts for receiving the signals of the security cassettes. In addition, the backup containers must have central transmitters for emitting signals to the communications system of the backup system. The receiver system of the communication system of the security system in turn must be designed to receive signals from the backup containers.
  • the security cassettes may also have a plurality of receiver units, in particular if they are alternately docked in different receptors with differently arranged transmitter parts.
  • Fig. 1 1 shows a security cassette 100.
  • the security cassette 100 has a type of tray part 102 for receiving valuables 1 and a cover element 104 for closing an access or filling opening of the tray part 102.
  • the cover part 104 is releasably locked on the tub part 102. Instead of a cover 104, a flap, a slide, a door or other means can be used.
  • a sensor 106 is provided which detects the lock. An unlocking of the cover part 104 can take place only with a specific tool and / or a specific code to be entered.
  • Security cassettes 100 which are intended for use in an ATM station, also have a, usually slot-like, discharge opening, which can usually be closed or covered by means of a pivotable or displaceable flap part 108 (shutter). Furthermore, the security cassette 100 has a protective device 110, which serves to protect the valuables 1.
  • the protection device 110 has a device for devaluing the valuables 1.
  • the protection device 110 includes, for example, an ink module whose structure and operation is known. The ink module of the protection device 110 and the discharge opening with the flap portion 108 are as far away as possible, for example, on opposite surfaces of the security cassette 100, attached.
  • the protective device 110 may be in an idle state in which it is not armored and thus can not be triggered automatically.
  • the valuables 1 in the security cassette 100 are then protected only insofar as the lid portion 104 of the security cassette 100 can not be opened without the code and / or the corresponding instrument and the flap portion 108 also closes the dispensing opening secured. Thus, no automatic devaluation of the valuables 1 takes place, regardless of what happens to the security cassette 100.
  • the protective device 110 can be reinforced, and when in the armed state, it is automatically triggered as soon as the effective situation of the safety cassette 100 deviates from their intended or predefined situation.
  • the security cartridge 100 may be placed in different armor modes depending on the intended threat condition by setting different parameters that define these arming modes differently. Triggering the protection device 110 causes the valuables 1 to be devalued by the ink of the ink module. The valuables 1 may then under no circumstances be dispensed through the dispensing opening 108 in order to prevent them and other elements (for example an ATM machine), which are directly or indirectly coming into contact with it, from being contaminated. In this way, among other things it should be prevented that other valuables from other security cassettes are involuntarily devalued by contact with several safety cassette touching components (for example, a dispenser in an ATM machine).
  • the security cartridge 100 includes a receiver device that includes an optical receiver unit 112.
  • the optical receiver unit 112 is adapted to receive optical signals received from an in Fig. 2 illustrated Japanese 210 are emitted. Essentially, the signals thus received have the effect that the protective device 110 is brought into the respectively required arming mode.
  • a transmitter device which preferably comprises an optical transmitter unit 114.
  • the safety cassette 100 has a diverse sensor technology in order to be able to determine unwanted effects or unforeseen changes in its situation independently at any time and to arm the protective device 110 accordingly.
  • the following sensors may be present: the above-mentioned sensor 106 for detecting whether the lid member closes the access opening, a shock sensor, a position sensor, a timer for determining a maximum transport time, an absolute or relative temperature sensor.
  • it can be determined with which tolerances or time delays the protective device 110 of the safety cassettes 100 are triggered after the sensors have delivered their signals.
  • the individual sensors can be activated or deactivated depending on the selected reinforcement mode.
  • the following list includes examples of two arming modes, namely, a high-sensitivity ATM arming mode and a relatively low-sensitivity transport mode, parameters according to which the sensors are enabled or disabled.
  • a service mode for opening the security cassettes without activating the guard.
  • Arming mode 'ATM' Reinforcement mode 'Transport' Impact sensor / tripping after (ms) maximum 1 hit tol. 0 maximum 2 strokes tol. after 2 strokes in 10 s position sensor activated disabled timer activated disabled or walking time specified Switch cover element activated activated Temperature sensor ( ⁇ T / time) activated disabled
  • Fig. 2 shows a backup container 200, which is designed as ATM.
  • the backup container 200 is installed, not shown, in the manner of a vault in an ATM station.
  • the security container 200 has a lock 202, for example a security lock and / or a code lock and / or a combination lock, and the security cassettes 100 can only be removed from the security container 200 if the lock 202 is correctly actuated, ie authorized. If a code lock or combination lock is used as the lock 202, as shown, this has an input unit 204, for example in the form of a dial or a keyboard or a touch screen.
  • the safety container 200 has at least one and usually several, often four, receptors. Each receptor 210 may receive a security cassette 100.
  • the security cassettes 100 that can receive the receptacles contain valuables 1, in the present embodiment, in the form of banknotes, wherein, for example, each security cassette 100 includes notes of the same denomination or note combinations with certain totals.
  • the backup containers 200 comprise a communication device, namely at least one optical transmitter part 212 per receptor 210, for emitting signals to the receiving units 112 of the security cassettes 100, and a central receiver 214 for receiving signals from a transmitter system of a control center of a security system, such as you in Fig. 3 is shown emitted.
  • the protective devices 110 of the safety cassettes 100 are brought into the appropriate arming mode.
  • the optical transmitter parts 212 of the receptors 210 and the input unit 204 may be directly or indirectly connected.
  • the protective devices 110 of the security cassettes 100 are in a very sensitive arming mode. The slightest unintended action then has the result that the protective devices 110 are triggered. If the security cassettes 100 are to be removed from the securing container 200, the protective devices 110 of the security cassettes 100 are previously brought into a less sensitive arming mode with the aid of the input unit 204, which is adapted to the effects to be expected during transport.
  • the security containers 200 also have, per receptor 210, a receiver part 216 and a central transmitter 218.
  • the elements 214, 218 are optional.
  • the backup container 200 may also be self-sufficient, i. without connection to another system or a computer.
  • each securing container 200 can also be provided with a sensor system, in principle the same as the individual security cassettes.
  • Fig. 3 shows the entire security system 300, and on hand of Fig. 3 will also be described below how this backup system 300 is used.
  • the individual security cassettes 100 are filled with valuables 1, in the present case with banknotes, and sealed.
  • the filling is registered and stored, generally together with data describing the intended situations such as the destination and the intended transport time and, if necessary, the intended transport distance.
  • the filled security cassettes 100 are stored in the receptacles 210 of a first, stationary security container 200.1. If necessary, they are reloaded into a second backup container 200.2.
  • This second securing container 200.2 is mobile or designed as a trolley 306.
  • the backup container 200.2 is then brought to a transport vehicle 308, and the filled Security cassettes 100 are reloaded from the second securing container 200.2 into a third securing container 200.3, the latter usually being permanently installed in the transport vehicle 308.
  • the filled security cassettes 100 arrive at their destination, ie in the vicinity of an ATM station 310.
  • the filled security cassettes 100 are reloaded into a further security container 200.4, again in the form of a trolley 306, and brought directly to the ATM station 310 , Finally, the filled security cassettes 100 are inserted into a fifth security container 200.5 or into the ATM device 200.5.
  • the security cassettes 100 are then emptied by bank customers receiving bills through the delivery openings of the security cassettes 100.
  • Each securing container 200.1, 200.2, 200.3, 200.4, 200.5, or more precisely each receptor 210 transmits signals to the security cassettes 100 with which the respective arming mode of the protective device 110 of the security cassettes 100 is determined.
  • the security cassettes 100 are deposited in the ATM station 310, it is also possible with the aid of the keyboard or input unit 204 to bring the protective systems 110 of the security cassettes 100 into an ATM arming mode, which is highly sensitive.
  • the security cassettes 100 may also be automatically placed in an ATM arming mode in the ATM station 310 by virtue of the ATM station 310 optically notifying the security cassettes 100 that they are now in the ATM environment. The security cartridges 100 then change to the ATM arming mode.
  • a data / key input must first be made with the aid of the input unit 204 in order to switch the security cassettes 100 into a less sensitive arming mode, ie into a transport mode, otherwise the protective devices 110 will be triggered as soon as the security cassettes 100 are manipulated.
  • further signals can be supplied from the cash center 302 to one or more of the security containers 200 and from there optionally via the individual receivers 210 to the security cartridges 100 located in the receivers 210.
  • the effective situation of the security cassettes 100 can be determined at any time in the center of the security system 300 or in the cash center 302.
  • the security cartridges 100 can thus be located at any time, or you can understand in retrospect on the basis of recorded information what happened.
  • individual or all protection devices 110 can be triggered by the cash center 302.
  • any or all of the security cassettes 100 in the ATM station may be blocked or prevented from dispensing banknotes, for example, to prevent fouling of a dispenser after one of the fuses 110 has triggered.
  • a device can additionally be present outside the security container 200, which allows an accompanying person to trigger an alarm in the event of problems and / or to trigger the protective devices 110 of the security cassettes 100. This can be done on the basis of personal knowledge of the staff or on the basis of received signals or separate, for example mobile phone messages, in particular the cash center 302. Furthermore, the transport vehicle 308 may have a display on which disturbances and problems as well as incoming signals can be recognized.
  • the triggering of the protective devices 110 can, as in the transport vehicle 308, also be initiated externally or by a third party when the security cassettes 100 are located in the ATM station 310.
  • the signals transmit only cryptic messages, which in turn increases the security standard. This can be achieved that the optical communication, if someone should be able to hear this, is not understandable. In addition, influencing or changing the communication is not possible if one does not have the key necessary for the encryption.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherungsbehältnis zum Aufnehmen von Sicherheitskassetten nach Anspruch 1 und ein Sicherungssystem mit mehreren Sicherungsbehältnissen und einer Vielzahl von Sicherheitskassetten nach Anspruch 11.
  • Sicherheitskassetten dienen zur Aufnahme von Wertgegenständen, insbesondere von Papiergeld, einerseits während der Lagerung, beispielweise nach dem Abfüllen in Cash Centern und während ihrer Verwendung zum Beispiel in ATM Stationen, und anderseits während dem Transport. Die Sicherheitskassetten weisen üblicherweise einen wannenartigen Behälter mit einer Zugriffsöffnung auf, die durch ein Deckelelement oder eine Klappe verschliessbar ist. Zum Verschliessen und insbesondere zum Öffnen der Zugriffsöffnung müssen besondere Werkzeuge und/oder Massnahmen eingesetzt werden, über die nur Befugte verfügen. Sicherheitskassetten, die in ATM Stationen eingesetzt werden, weisen ausserdem meist auch eine Ausgabeöffnung auf, die durch eine Klappenelement (Shutter genannt) überdeckbar ist.
  • Im Weiteren weisen die Sicherheitskassetten eine Schutzvorrichtung auf. Die Schutzvorrichtung dient dazu den Diebstahl der Sicherheitskassetten und der darin befindlichen Wertgegenstände für einen potentiellen Dieb unattraktiv werden zu lassen. Dies geschieht, indem die Wertgegenstände devaluiert werden, sobald die Situation der Sicherheitskassette in irgend einer Weise von der vorgesehenen Situation abweicht, wobei die Schutzvorrichtung auch dazu ausgebildet sein kann, Alarmsignale zu emittieren.
  • Die Begriffe 'Situation' und 'Abweichung von der vorgesehenen Situation' sind in einem weiten Sinn zu verstehen. Mit 'Situation' kann zum Beispiel nicht nur die örtliche Lage, sondern auch die jeweilige Zeit sowie die jeweilige Bedrohungssituation bezeichnet sein. Unter einer 'Abweichung` kann insbesondere verstanden werden, dass Ort, Zeit und Bedrohungssituation anders sind als vorgesehen. Eine ,Abweichung' kann zum Beispiel durch den Versuch Unbefugter entstehen, die Sicherheitskassetten zu öffnen, insbesondere in unsachgemässer Weise, oder sie aus einem Rezeptor zu entnehmen oder gewissen mechanischen Belastungen auszusetzen oder über eine grössere Distanz bzw. während einer längeren Dauer als vorgesehen zu transportieren.
  • Das Devaluieren geschieht üblicherweise, indem von der Schutzvorrichtung eine hierzu geeignete Flüssigkeit, zum Beispiel Tinte, auf die Wertgegenstände aufgebracht wird, durch die die Wertgegenstände eingefärbt werden.
  • Die Schutzvorrichtung der Sicherheitskassette kann aus einem Ruhezustand in einen armierten Zustand gebracht werden. Im Ruhezustand kann keine Auslösung der Schutzvorrichtung stattfinden. Im armierten Zustand erfolgt eine selbsttätige Auslösung immer dann, wenn die aktuelle Situation der Sicherheitskassette, die auch als Ist-Situation betrachtet werden kann, von der vorhergesehenen Situation bzw. Soll-Situation abweicht. Um eine unerwünschte Devaluierung der Wertgegenstände zu vermeiden, muss eine armierte Schutzvorrichtung wieder in den Ruhezustand gebracht werden, wenn zum Beispiel die Sicherheitskassette von Befugten geöffnet werden soll.
  • Die Armierung der Schutzvorrichtung erfolgt in Abstimmung auf die jeweilig vorgesehene Situation der Sicherheitskassette. Mit anderen Worten, die Schutzvorrichtung der Sicherheitskassette kann, je nach der Art der momentanen bzw. bevorstehenden, das heisst geplanten, Situation der Sicherheitskassette, in unterschiedliche Armierungsmodi gebracht werden. Das Ziel ist hierbei, eine unnötige Auslösung der Schutzvorrichtung zu verhindern und gleichzeitig eine erforderliche Auslösung der Schutzvorrichtung nicht zu blockieren. Beispielsweise muss die Schutzvorrichtung einer Sicherheitskassette empfindlicher auf mechanische Einflüsse wie Schläge oder Bewegungen reagieren, wenn die Sicherheitskassette stationär an einem Ort ist, als wenn die Sicherheitskassette sich auf einem Transport befindet. Die vorgesehene Situation bzw. Soll-Situation bzw. Parameter, die den entsprechenden Armierungsmodus der Schutzvorrichtung der Sicherheitskassette festlegen, werden in die Schutzvorrichtung einprogrammiert oder sind fest vorgegeben.
  • Sicherungsbehältnisse dienen dazu, die Sicherheitskassetten während ihrer Lagerung und Befüllung, ihres Einsatzes in ATM Stationen und ihres Transportes aufzunehmen. Die Sicherungsbehältnisse weisen im Allgemeinen mehrere, gleich oder unterschiedlich ausgebildete, Rezeptoren auf, von denen jeder eine Sicherheitskassette aufnehmen kann. Die Rezeptoren einerseits und die Sicherheitskassetten anderseits weisen zusammenwirkende Verriegelungsmittel auf, mit denen die Sicherheitskassetten in den Rezeptoren verriegelt werden können. Die Sicherheitskassetten sind nicht notwendigerweise von den Rezeptoren bzw. Sicherungsbehältnissen vollständig umgeben, sondern können dort nur angedockt sein, so dass sie mindestens teilweise sichtbar bzw. unmittelbar von ausserhalb der Sicherungsbehältnisse betätigbar sind, beispielsweise um sie aus den Rezeptoren zu entnehmen.
  • Ein typischer Ablauf beim Gebrauch der Sicherheitskassetten ist der Folgende: Die Sicherheitskassetten werden in einem Cash-Center befüllt. Sodann werden sie mittels eines Transportfahrzeuges zu ihrem Verwendungsort, beispielsweise einer Bank bzw. einer ATM Station, gebracht. Vor und nach dem Transport im Transportfahrzeug können kurze lokal beschränkte Transporte mittels eines Trolleys ausgeführt werden. Im Cash-Center, in den Transporttrolleys, in den Transportfahrzeugen und in der ATM Station befinden sich die Sicherheitskassetten jeweils in dortigen Sicherungsbehältnissen. Die Sicherungsbehältnisse der verschiedenen Stellen können unterschiedlich sein, müssen aber natürlich so ausgebildet sein, dass auch unterschiedliche Rezeptoren denselben Typ von Sicherheitskassetten aufnehmen und verriegeln können. Die Sicherungsbehältnisse bzw. Rezeptoren können Überwachungsmittel haben, die auf unvorgesehene Situationen reagieren.
  • Ein Sicherungssystem umfasst mehrere Sicherheitskassetten, mehrere stationäre und mobile Sicherungsbehältnisse sowie ein Überwachungssystem, um die Wertsachen bzw. die Sicherheitskassetten möglichst permanent zu überwachen.
  • Die Überwachung der Sicherheitskassetten erfolgt bis heute in ähnlicher Weise wie die Überwachung von Sendungen, die durch Kurierfirmen transportiert werden, nämlich mit Hilfe von manuell bedienbaren PDA Geräten, die Kennungen der einzelnen Sicherheitskassetten lesen und mit zugehörigen Angaben wie Zeit und/oder Ort verknüpfen. Auch die Wahl bzw. Einprogrammierung des jeweils gewünschten Armierungsmodus für die Schutzsysteme der Sicherheitskassetten erfolgt mit Hilfe solcher PDA Geräte.
  • Es liegt auf der Hand, dass diese herkömmliche Art der Überwachung und Armierung bzw. Programmierung der Sicherheitskassetten anspruchsvoll, zeitlich aufwändig, störanfällig und manipulierbar ist, ausserdem ist das Personal, das die Sicherungsbehältnisse transportiert, wegen der PDA Geräte durch potentielle Diebe erpressbar.
  • WO 00/08287 offenbart ein Sicherheitssystem, das nach einer möglichst günstigen Lösung sucht und demzufolge eine Sicherheitskassette mit Löchern vorstellt. Diese Sicherheitskassette kann somit beim Einzeltransport in eine "mother box" oder beim Transport in einem Fahrzeug in ein Sicherungsbehältnis eingebracht werden. Je nach dem, wo sich nun die Sicherheitskassette befindet, ist eine Entwertungsvorrichtung entweder in der "mother box" oder in dem Sicherungsbehältnis sensorgesteuert in der Lage, die Flüssigkeit zum Entwerten bzw. Kennzeichnen der Wertgegenstände durch die Löcher in der Sicherheitskassette an die Wertgegenstände gelangen zu lassen. Die Sicherheitskassette ist aber beim Transfer von der mother box zum Sicherungsbehältnis oder umgekehrt nicht durch eine Entwertungsvorrichtung gesichert.
  • EP 1 069 540 offenbart die Integration einer Sicherheitskassette in ein Funksystem mit einer Zentrale. Hierbei wird ein vorher in die Sicherheitskassette eingegebener Abstand bei seiner Überschreitung als Auslöser für einen Diebstahlalarm an die Zentrale weitergegeben.
  • EP 0 235 103 offenbart ein System zum Transport von hochwertigen Dokumenten, das eine Sicherheitskassette umfasst. Die Sicherheitskassette ist mit einer Art Schutzvorrichtung versehen, die mittels magnetbetätigten Schaltern aktivierbar/deaktivierbar ist. Die Schutzvorrichtung ist mit einer Zeitschaltuhr versehen, die nach einem bestimmten Zeitintervall einen Alarm, bzw. eine Devaluierung der Dokumente auslöst.
  • WO01/29786 offenbart eine Sicherheitskassette mit einer Schutzvorrichtung zum Devaluieren von Wertgegenständen, die mehrere Sensoren umfasst, wobei die Aktivierung der Sensoren in Abstimmung mit der Anzahl der Betätigungen eines Handgriffs oder des Lesens einer Karte zum Entriegeln der Kassette erfolgt.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher,
    • ein neues Sicherungsbehältnis und
    • ein neues Sicherungssystem zu schaffen, mit welchen diese Nachteile des Standes der Technik vermieden werden können.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäss
    • für das Sicherungsbehältnis durch die Merkmale des Anspruchs 1; und
    • für das Sicherungssystem durch die Merkmale des Anspruchs 11.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die jeweiligen abhängigen Patentansprüche umschrieben.
  • Grundsätzlich sind solche Sicherheitskassetten bekannt, beispielsweise aus dem Schweizer Patentgesuch CH-01 532/04 vom 17. September 2004. Die neue Sicherheitskassette unterscheidet sich von den herkömmlichen Sicherheitskassetten insbesondere dadurch, dass zu ihrer Überwachung und zur Armierung, das heisst zur Einprogrammierung des jeweilig gewünschten Armierungsmodus, kein zusätzliches PDA Gerät und praktisch keine manuell durchführbaren Kontrolltätigkeiten, insbesondere keine solchen Tätigkeiten in ungeschützten Umfeldern, notwendig sind.
  • Die Signalübertragung erfolgt direkt, nämlich optisch und autark, zwischen den Sicherheitskassetten und den Sicherungsbehältern bzw. Rezeptoren und zum Beispiel leitungslos (over the airways) zwischen einer Zentrale der Sicherungsanlage und den Sicherungsbehältnissen. Innerhalb der Sicherungsbehältnisse, das heisst zwischen einer Kommunikationzentrale der Sicherungsbehältnisse und den einzelnen Rezeptoren, ist vorzugsweise ein leitungsgebundener Signaltransfer vorgesehen.
  • Dadurch wird der gesamte Transport- und Überwachungsvorgang wesentlich vereinfacht und die Sicherheit erhöht, die Überwachung kann lückenlos durchgeführt werden, wobei vorzugsweise die Situation jeder Sicherheitskassette jederzeit in einer Zentrale des Sicherungssystems bekannt ist. Fehlerquellen sowie Erpressungsgefahren werden ausgeschaltet oder weitgehend reduziert.
  • Die neuen Sicherheitskassetten besitzen Empfängervorrichtungen, die durch optische Empfängereinheiten gebildet sind oder optische Empfängereinheiten aufweisen. Optische Signalübermittlung ist potentialfrei und nicht oder kaum durch externe Mittel störbar. Jede optische Empfängereinheit ist zum Empfang von Signalen ausgelegt, welche vom jeweils mit der Sicherheitskassette bestückten Rezeptor mittels eines optischen Senders emittiert werden. Wenn es vorgesehen ist, Sicherheitskassetten in unterschiedlich ausgebildeten Rezeptoren unterzubringen, deren Sender unterschiedlich ausgebildet und/oder angeordnet sind, so weisen auch die Sicherheitskassetten entsprechende unterschiedliche oder unterschiedlich betätigbare optische Empfängereinheiten auf.
  • Die Schutzvorrichtungen der Sicherheitskassetten weisen eine Sensorik auf, die dazu ausgelegt ist, Parameter der jeweiligen Situation der Sicherheitskassetten zu erfassen und in Abstimmung auf den Armierungsmodus die Auslösung der Schutzvorrichtung zu veranlassen, wenn die Ist-Situation der Sicherheitskassette von deren Soll-Situation abweicht.
  • Diese Sensorik weist üblicherweise mehrere Sensoren zum Sensieren unterschiedlicher Gegebenheiten auf. Je nach der Aufgabe, die die Sensoren zu erfüllen haben, werden sie in Abstimmung auf die Armierungsmodi deaktiviert.
  • Die Sicherheitskassetten weisen vorzugsweise auch eine Sendervorrichtung auf, zum Emittieren von Signalen, die Information über die Sicherheitskassette bzw. ihre Situation enthalten. Die Sendervorrichtung weist vorzugsweise eine optische Sendereinheit auf, um Signale an den Rezeptor zu emittieren, in dem die Sicherheitskassette aufgenommen ist. Die Sendervorrichtung kann auch weitere Sendereinheiten aufweisen, insbesondere um Signale direkt an ein Kommunikationssystem eines Sicherungssystems zu emittieren, wobei die Sicherheitskassetten einen Teil des Sicherungssystems bilden, oder um Signale an eine system-externe Stelle zu emittieren.
  • Die Sicherheitskassette ist üblicherweise durch einen wannenartigen Behälter gebildet, mit einer Zugriffsöffnung bzw. Befüllungsöffnung, die durch ein Deckelelement verschliessbar ist. Sicherheitskassetten, die zum Gebrauch in Sicherungsbehältnissen wie ATM Geräten in einer ATM Station benutzt werden, weisen ausserdem eine Ausgabeöffnung auf, die durch ein Klappenelement (Shutter) oder ein Schieberelement abdeckbar ist. Die Ausgabeöffnung ist vorzugsweise abseits von Mitteln zum Devaluieren der Wertgegenstände angeordnet.
  • Das neue Sicherungsbehältnis weist mindestens einen aber meistens mehrere Rezeptoren auf, in welchem eine der Sicherheitskassetten, meist verriegelbar, aufgenommen werden kann. Das Sicherungsbehältnis besitzt eine Kommunikationseinrichtung mit einer Sendereinrichtung und einer Empfängereinrichtung. Die Sendereinrichtung umfasst ein Senderteil pro Rezeptor, zum Emittieren von optischen Signalen an die im Rezeptor befindliche Sicherheitskassette. Die Empfängervorrichtung umfasst einen zentralen Empfänger zum Empfangen von Signalen eines Kommunikationssystems einer Sicherungsanlage, von der das Sicherungsbehältnis ein Element bildet. Es sind im Weiteren interne Verbindungen zwischen dem zentralen Empfänger und den Senderteilen vorgesehen, um behältnis-intern Signale zu transferieren.
  • Die Empfängereinrichtung der Kommunikationseinrichtung des Sicherungsbehältnisses weist vorzugsweise auch einen, üblicherweise optischen, Empfängerteil pro Rezeptor auf, zum Empfangen von Signalen der im Rezeptor befindlichen Sicherheitskassette. Die Sendereinrichtung der Kommunikationseinrichtung des Sicherungsbehältnisses weist vorzugsweise auch einen zentralen Sender zum Emittieren von Signalen, insbesondere an das Kommunikationssystem des Sicherungssystems, auf, wobei Verbindungen zwischen dem Zentralsender und den Empfängerteilen vorgesehen sind, um behältnis-intern Signale zu transferieren.
  • Das Sicherungsbehältnis kann eine Eingabevorrichtung aufweisen, zum Beeinflussen der Armierungsmodi der Schutzvorrichtungen der im Sicherungsbehältnis aufgenommenen Sicherheitskassetten.
  • Das Sicherungsbehältnis kann zum Beispiel als Behältnis für stationären Gebrauch ausgebildet und beispielsweise in einem Cash-Center oder einer ATM Station angeordnet sein.
  • Das Sicherungsbehältnis kann auch als Behältnis für Transporte ausgebildet und beispielsweise in einem Trolley oder motorisierten Transporter angeordnet sein.
  • Das neue Sicherungssystem umfasst mehrere Sicherungsbehältnisse und eine Vielzahl von Sicherheitskassetten. Im Weiteren besitzt das Sicherungssystem ein Kommunikationssystem, das mindestens ein Sendersystem zum Emittieren von Signalen an die Sicherungsbehältnisse und vorzugsweise ein Empfängersystem zum Empfangen von Signalen von den Sicherungsbehältnissen aufweist. Ausserdem besitzt das Sicherungssystem ein Computersystem, insbesondere zum Verarbeiten von empfangenen Signalen und/oder zum Bereitstellen von zu emittierenden Signalen auf Grund von zur Verfügung stehenden Daten. Das Computersystem weist eine Eingabeeinheit auf, zur gesamthaften Überwachung bzw. Steuerung der Vorgänge im Zusammenhang mit dem Einsatz der Sicherheitskassetten und der Sicherungsbehältnisse, wobei sowohl die vorgesehenen Situationen als auch die nicht vorgesehene Situationen der Sicherheitskassetten in Betracht gezogen werden.
  • Das Kommunikationssystem des Sicherungssystems ist vorzugsweise auch zum Austausch von Signalen mit einer system-externen Stelle, insbesondere mit einer Bank- und/oder Polizeistelle, ausgebildet.
  • Im Weiteren kann das Kommunikationssystem des Sicherungssystems auch zum direkten Austausch von Signalen mit in Sicherungsbehältnissen befindlichen Sicherheitskassetten ausgebildet sein.
  • In der einfachsten Ausführung der bisher beschriebenen Elemente der Erfindung ist nur ein Informationsfluss bzw. ein Signal-Transfer möglich,
    • der entweder von der Zentrale des Sicherungssystems zu den Sicherungsbehältnissen bzw. Rezeptoren und weiter von den Rezeptoren zu den einzelnen Sicherheitskassetten verläuft, oder
    • der von einem Sicherungsbehältnis zu den einzelnen Sicherheitskassetten verläuft.
  • Mit Signalen, die von den Sicherungsbehältnissen bzw. Rezeptoren zu den einzelnen Sicherheitskassetten gehen, lassen sich, wie schon erwähnt, die Armierungsmodi der Sicherheitskassetten festlegen, indem die optischen Senderteile der Rezeptoren entsprechende Signale an die Empfangseinheiten der Sicherheitskassetten emittieren, sobald die Sicherheitskassetten in den Rezeptoren angedockt sind oder in deren Nähe gelangen. Je nach Rezeptor und ggfs. je nach Situation wird dadurch der geeignete Armierungsmodus gewählt.
  • Mit Signalen, die von der Zentrale des Sicherungssystems zu den Sicherheitsbehältnissen bzw. Rezeptoren gehen, lässt sich, wie schon erwähnt, steuern, welche Armierungsmodi der Sicherheitskassetten festzulegen sind, wenn Sicherheitskassetten angedockt werden.
  • Für eine bidirektionale Kommunikation müssen die Sicherheitskassetten zusätzlich zu den optischen Empfängereinheiten auch Sendereinheiten, beispielsweise optische Sendereinheiten, enthalten, um Signale an die Rezeptoren bzw. die Sicherungsbehältnisse zu emittieren. Ebenso müssen die Rezeptoren nicht nur Senderteile zum Senden der Signale an die Sicherheitskassetten, sondern auch Empfängerteile zum Empfangen der Signale der Sicherheitskassetten enthalten. Zusätzlich müssen die Sicherungsbehältnisse zentrale Sender zum Emittieren von Signalen an das Kommunikationssystem des Sicherungssystems aufweisen. Das Empfängersystem des Kommunikationssystems des Sicherungssystems seinerseits muss zum Empfangen von Signalen der Sicherungsbehältnisse ausgebildet sein.
  • Die Sicherheitskassetten können auch mehrere Empfängereinheiten besitzen, insbesondere wenn sie abwechselnd in unterschiedlichen Rezeptoren mit unterschiedlich angeordneten Senderteilen angedockt sind.
  • Es kann vorkommen, dass Wertsachen irrtümlicherweise bzw. vorschnell devaluiert werden. Daher werden vorzugsweise Massnahmen getroffen, welche die Ausgabe von solchen devaluierten Wertsachen aus Sicherheitskassetten, die sich in ATM Stationen befinden, in jedem Fall verhindern.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen und mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Sicherheitskassette nach der Erfindung, in vereinfachter Darstellung;
    Fig. 2
    ein Sicherungsbehältnis nach der Erfindung, in vereinfachter Darstellung; und
    Fig. 3
    eine Sicherungsanlage nach der Erfindung, in vereinfachter, schematisierter Darstellung.
  • Konstruktive Elemente sind in durchgezogenen Linien dargestellt, Signale oder Signalleitungen in gestrichelten Linien.
  • Fig. 1 zeigt eine Sicherheitskassette 100. Die Sicherheitskassette 100 weist eine Art Wannenteil 102 zur Aufnahme von Wertgegenständen 1 und ein Deckelelement 104 zum Verschliessen einer Zugriffs- bzw. Befüllungsöffnung des Wannenteils 102 auf. Das Deckelteil 104 ist lösbar auf dem Wannenteil 102 verriegelt. Statt eines Deckels 104 kann auch eine Klappe, ein Schieber, eine Türe oder eine sonstiges Mittel eingesetzt werden. Ein Sensor 106 ist vorhanden, der die Verriegelung feststellt. Eine Entriegelung des Deckelteiles 104 kann nur mit einem bestimmten Werkzeug und/oder einem bestimmten einzugebenden Code stattfinden. Sicherheitskassetten 100, die zur Verwendung in einer ATM Station vorgesehen sind, weisen ferner eine, meist schlitzartige, Ausgabeöffnung, die üblicherweise mittels eines verschwenk- oder verschiebbaren Klappenteils 108 (Shutter) verschliessbar oder überdeckbar ist. Im Weiteren weist die Sicherheitskassette 100 eine Schutzvorrichtung 110 auf, welche zum Schutz der Wertsachen 1 dient. Die Schutzvorrichtung 110 weist eine Vorrichtung zum Devaluieren der Wertsachen 1 auf. Die Schutzvorrichtung 110 umfasst beispielsweise ein Tintenmodul, dessen Aufbau und Wirkungsweise bekannt ist. Das Tintenmodul der Schutzvorrichtung 110 und die Ausgabeöffnung mit dem Klappenteil 108 sind möglichst entfernt voneinander, zum Beispiel an einander gegenüberliegenden Flächen der Sicherheitskassette 100, angebracht.
  • Die Schutzvorrichtung 110 kann sich in einem Ruhezustand befinden, in dem sie nicht armiert ist und somit nicht selbsttätig auslösbar ist. Die Wertsachen 1 in der Sicherheitskassette 100 sind dann nur insofern geschützt, als das Deckelteil 104 der Sicherheitskassette 100 nicht ohne den Code und/oder das entsprechende Instrument geöffnet werden kann und das Klappenteil 108 ebenfalls die Ausgabeöffnung gesichert verschliesst. Es findet also keine selbsttätige Devaluierung der Wertgegenstände 1 statt, unabhängig davon, was mit der Sicherheitskassette 100 geschieht.
  • Die Schutzvorrichtung 110 kann armiert werden, und wenn sie sich im armierten Zustand befindet, wird sie selbsttätig ausgelöst, sobald die effektive Situation der Sicherheitskassette 100 von deren vorgesehener bzw. vorgebener Situation abweicht. Bei der Armierung der Schutzvorrichtung 110 kann die Sicherheitskassette 100, je nach dem vorgesehenen Bedrohungszustand, in unterschiedliche bzw. unterschiedlich empfindliche Armierungsmodi gebracht werden, indem gewisse Parameter, die diese Armierungsmodi definieren, unterschiedlich festgelegt werden. Eine Auslösung der Schutzvorrichtung 110 hat zur Folge, dass die Wertsachen 1 durch die Tinte des Tintenmoduls devaluiert werden. Die Wertsachen 1 dürfen dann keinesfalls durch die Ausgabeöffnung 108 abgegeben werden, um zu verhindern, dass diese und weitere Elemente (zum Beispiel eine ATM Maschine), die direkt oder indirekt mit ihr in Berührung gelangen oder gelangen werden, verschmutzt werden. Auf diese Weise soll unter Anderem verhindert werden, dass weitere Wertsachen aus anderen Sicherheitskassetten unwillkürlich devaluiert werden durch Kontakt mit mehrere Sicherheitskassetten berührenden Bauteilen (zum Beispiel einen Dispenser in einer ATM Maschine).
  • Die Sicherheitskassette 100 weist eine Empfängervorrichtung auf, die eine optische Empfängereinheit 112 umfasst. Die optische Empfängereinheit 112 ist zum Empfang von optischen Signalen ausgebildet, die von einem in Fig. 2 dargestellten Rezeptakel 210 emittiert werden. Die so empfangenen Signale haben im Wesentlichen zur Folge, dass die Schutzvorrichtung 110 in den jeweils erforderlichen Armierungsmodus gebracht wird. Im Weiteren weist die Sicherheitskassette 100 eine Sendervorrichtung auf, die vorzugsweise eine optische Sendereinheit 114 umfasst.
  • Die Sicherheitskassette 100 weist eine vielfältige Sensorik auf, um unerwünschte Einwirkungen bzw. unvorhergesehenen Änderungen ihrer Situation jederzeit selbstständig feststellen zu können und entsprechend die Schutzvorrichtung 110 zu armieren. Insbesondere können die folgenden Sensoren vorhanden sein: der weiter oben erwähnte Sensor 106 zur Feststellung ob das Deckelelement die Zugriffsöffnung verschliesst, ein Schlagsensor, ein Lagesensor, ein Timer zur Festlegung einer maximalen Transportzeit, ein absolut oder relativ arbeitender Temperatursensor. Zudem kann festgelegt werden, mit welchen Toleranzen bzw. zeitlichen Verzögerungen die Schutzvorrichtung 110 der Sicherheitskassetten 100 ausgelöst werden, nachdem die Sensoren ihre Signale geliefert haben.
  • Diese Sensoren sind herkömmliche Vorrichtungen und jedem Fachmann bekannt.
  • Die einzelnen Sensoren sind je nach gewähltem Armierungsmodus aktivier- oder deaktivierbar. Die folgende Liste enthält Beispiele für zwei Armierungsmodi, nämlich für einen hochsensiblen ATM Armierungsmodus und für einen relativ wenig sensiblen Transportmodus, Parameter, gemäss welchen die Sensoren aktiviert bzw. deaktiviert sind. Vorgesehen ist ausserdem ein Servicemodus zum Öffnen der Sicherheitskassetten, ohne Aktivierung der Schutzvorrichtung.
    Armierungsmodus 'ATM' Armierungsmodus 'Transport'
    Schlagsensor/ Auslösung nach (ms) maximal 1 Schlag tol. 0 maximal 2 Schläge tol. nach 2 Schlägen in 10 s
    Lagesensor aktiviert deaktiviert
    Timer aktiviert deaktiviert oder Gehsteigzeit vorgegeben
    Schalter Deckelelement aktiviert aktiviert
    Temperatursensor (ΔT/Zeit) aktiviert deaktiviert
  • Es sind nicht notwendigerweise alle erwähnten Sensoren vorhanden, ggfs. können aber auch weitere Sensoren vorhanden sein. Die einzelnen Parameter können anders als oben angegeben gewählt oder eingestellt werden. Es können auch veränderliche Parameter vorgegeben werden.
  • Fig. 2 zeigt ein Sicherungsbehältnis 200, das als ATM ausgebildet ist. Das Sicherungsbehältnis 200 ist, in nicht dargestellter Weise, in der Art eines Tresors in einer ATM Station eingebaut bzw. befestigt. Das Sicherungsbehältnis 200 weist ein Schloss 202, beipielsweise ein Safeschloss und/oder ein Codeschloss und/oder ein Zahlenschloss auf, und die Sicherheitskassetten 100 können nur bei richtiger, das heisst autorisierter Betätigung dieses Schlosses 202 aus dem Sicherungsbehältnis 200 entnommen werden. Wird als Schloss 202 ein Codeschloss oder Zahlenschloss benutzt, wie dargestellt, so weist dieses eine Eingabeeinheit 204 auf, beispielsweise in Form einer Wählscheibe oder einer Tastatur oder eines Touch-Screens.
  • Das Sicherungsbehältnis 200 weist mindestens ein und meist mehrere, häufig vier, Rezeptoren auf. Jeder Rezeptor 210 kann eine Sicherheitskassette 100 aufnehmen. Gemäss Fig. 1 enthalten die Sicherheitskassetten 100, welche die Rezeptoren aufnehmen können, Wertgegenstände 1, beim vorliegenden Ausführungsbeispiel in Form von Banknoten, wobei zum Beispiel jede Sicherheitskassette 100 Noten gleicher Denomination oder Notenkombinationen mit bestimmten Gesamtwerten beinhaltet.
  • Die Sicherungsbehältnisse 200 weisen eine Kommunikationseinrichtung auf, nämlich mindestens ein optisches Senderteil 212 pro Rezeptor 210, zum Emittieren von Signalen an die Empfangseinheiten 112 der Sicherheitskassetten 100, und einen zentralen Empfänger 214 zum Empfangen von Signalen, die von einem Sendersystem einer Zentrale eines Sicherungssystems, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist, emittiert werden.
  • Mit den vom optischen Senderteil 212 des Rezeptors 210 emittierten Signalen werden die Schutzvorrichtungen 110 der Sicherheitskassetten 100 in den geeigneten Armierungsmodus gebracht. Mit den optischen Senderteilen 212 der Rezeptoren 210 kann auch die Eingabeeinheit 204 direkt oder indirekt verbunden sein.
  • Sollen die Sicherheitskassetten 100 nicht aus dem Sicherungsbehältnis 200 entnommen werden, so sind die Schutzvorrichtungen 110 der Sicherheitskassetten 100 in einem sehr empfindlichen Armierungsmodus. Die geringste nicht vorgesehene Einwirkung hat dann zur Folge, dass die Schutzvorrichtungen 110 ausgelöst werden. Sollen die Sicherheitskassetten 100 aus dem Sicherungsbehältnis 200 entnommen werden, so werden zuvor mit Hilfe der Eingabeeinheit 204 die Schutzvorrichtungen 110 der Sicherheitskassetten 100 in einen weniger empfindlichen Armierungsmodus gebracht, der den bei einem Transport zu erwartenden Einwirkungen angepasst ist.
  • Die Sicherungsbehältnisse 200 weisen ferner pro Rezeptor 210 einen Empfängerteil 216 auf sowie einen zentralen Sender 218. Die Elemente 214, 218 sind optional. Das Sicherungsbehältnisse 200 kann auch autark, d.h. ohne Verbindung zu einem anderen System oder einem Rechner, betrieben werden.
  • Obwohl man bestrebt ist, Sicherungsbehältnisse 200 in Form von ATM Geräten in ATM Stationen so anzuordnen und zu verankern, dass es Unbefugten eigentlich nicht möglich sein sollte, das gesamte Sicherungsbehältnis 200 aus der Verankerung zu entfernen, kommt solches immer wieder vor. Die Entfernung eines verankerten Sicherungsbehältnisses 200 an und für sich hat daher gemäss Erfindung vorzugsweise zur Folge, dass Signale emittiert werden, die diese Entfernung anzeigen, unabhängig von der Auslösung der Schutzvorrichtungen 110 der Sicherheitskassetten 100, insbesondere auch dann, wenn diese Schutzvorrichtungen 110 aus irgend einem Grunde nicht wie vorgesehen armiert sein sollten. Jedes Sicherungsbehältnis 200 kann hierzu auch, im Prinzip gleich wie die einzelnen Sicherheitskassetten, mit einer Sensorik versehen sein.
  • Fig. 3 zeigt das gesamte Sicherungssystem 300, und an Hand von Fig. 3 wird im Folgenden auch beschrieben, wie dieses Sicherungssystem 300 benutzt wird. In einem Cash Center 302 werden die einzelnen Sicherheitskassetten 100 mit Wertsachen 1, im vorliegenden Fall mit Banknoten, befüllt und plombiert. Hierbei wird in einem Computersystem 304 für jede einzelne Sicherheitskassette 100 die Befüllung registriert und gespeichert, im Allgemeinen zusammen mit Daten, die die vorgesehenen Situationen wie die Destination und die vorgesehene Transportdauer und ggfs. die vorgesehene Transportdistanz beschreiben. Im Cash Center 302 werden die gefüllten Sicherheitskassetten 100 in den Rezeptoren 210 eines ersten, stationären Sicherungsbehältnis 200.1 gelagert. Bei Bedarf werden sie in ein zweites Sicherungsbehältnis 200.2 umgeladen. Dieses zweite Sicherungsbehältnis 200.2 ist fahrbar bzw. als Trolley 306 ausgebildet. Das Sicherungsbehältnis 200.2 wird dann zu einem Transportfahrzeug 308 gebracht, und die gefüllten Sicherheitskassetten 100 werden vom zweiten Sicherungsbehältnis 200.2 in ein drittes Sicherungsbehältnis 200.3 umgeladen, wobei das letztere üblicherweise im Transportfahrzeug 308 fest eingebaut ist. Mittels des Transportfahrzeuges 308 gelangen die gefüllten Sicherheitskassetten 100 zu ihrer Destination, das heisst in die Umgebung einer ATM Station 310. Hier werden die gefüllten Sicherheitskassetten 100 in ein weiteres Sicherungsbehältnis 200.4, wiederum in Form eines Trolleys 306, umgeladen und direkt zur ATM Station 310 gebracht. Schliesslich werden die gefüllten Sicherheitskassetten 100 in ein fünftes Sicherungsbehältnis 200.5 bzw. in das ATM Gerät 200.5 eingebracht. Diese Vorgänge sind durch Pfeile A dargestellt.
  • Im Laufe der Zeit werden die Sicherheitskassetten 100 dann geleert, indem Bankkunden durch die Ausgabeöffnungen der Sicherheitskassetten 100 Banknoten beziehen.
  • Der Rücktransport der ganz oder teilweise geleerten Sicherheitskassetten 100 geschieht dann in umgekehrter Weise in Richtung der Pfeile B.
  • Es ist nicht notwendig, sämtliche Sicherheitskassetten 100 demselben ATM Gerät zuzuführen, ebenso wenig werden sämtliche Sicherheitskassetten 100 eines ATM Gerätes gleichzeitig leer und damit zum Rücktransport ins Cash-Center 302 bereit sein.
  • Jedes Sicherungsbehältnis 200.1, 200.2, 200.3, 200.4, 200.5, genauer jeder Rezeptor 210, übermittelt Signale an die Sicherheitskassetten 100, mit denen der jeweilige Armierungsmodus der Schutzvorrichtung 110 der Sicherheitskassetten 100 festgelegt wird.
  • Werden die Sicherheitskassetten 100 in der ATM Station 310 deponiert, so kann man ausserdem mit Hilfe der Tastatur bzw. Eingabeeinheit 204 die Schutzsysteme 110 der Sicherheitskassetten 100 in einen ATM Armierungsmodus, der hochsensibel ist, bringen.
  • Die Sicherheitskassetten 100 können aber auch in einer anderen Ausführungsform in der ATM Station 310 automatisch in einen ATM Armierungsmodus gebracht werden und zwar dadurch, dass die ATM Station 310 auf optischem Wege den Sicherheitskassetten 100 mitteilt, dass sie sich jetzt im ATM Umfeld befinden. Daraufhin wechseln die Sicherheitskassetten 100 in den ATM Armierungsmodus.
  • Bei der Entnahme der Sicherheitskassetten aus der ATM Station 310 muss zuerst mit Hilfe der Eingabeeinheit 204 eine Daten-/Schlüsseleingabe getätigt werden, um die Sicherheitskassetten 100 in einen weniger empfindlichen Armierungsmodus, das heisst in einen Transportmodus, zu schalten, da sonst die Schutzvorrichtungen 110 ausgelöst würden, sobald die Sicherheitskassetten 100 manipuliert werden.
  • Weitere Signale können bei Bedarf vom Cash-Center 302 an eines oder mehrere der Sicherungsbehältnisse 200 und von dort ggfs. via die einzelnen Rezeptoren 210 an die in den Rezeptoren 210 befindlichen Sicherheitskassetten 100 geliefert werden.
  • Es können aber auch Signale in umgekehrter Richtung fliessen. Insbesondere kann dadurch in der Art eines dog-watch-systems die effektive Situation der Sicherheitskassetten 100 jederzeit in der Zentrale des Sicherungssystems 300 bzw. im Cash-Center 302 festgestellt werden. Die Sicherheitskassetten 100 können also jederzeit geortet werden, oder man kann im Nachhinein anhand von aufgezeichneten Informationen nachvollziehen was passiert ist. Ausserdem können vom Cash-Center 302 aus einzelne oder alle Schutzvorrichtungen 110 ausgelöst werden. Schliesslich können einzelne oder alle Sicherheitskassetten 100 in der ATM Station blockiert bzw. an der Ausgabe von Banknoten gehindert werden, um zum Beispiel das Verschmutzen eines Dispensers zu verhindern nachdem eine der Schutzvorrichtungen 110 ausgelöst hat.
  • Im Transportfahrzeug 308 kann zudem ausserhalb des Sicherheitsbehältnisses 200 eine Vorrichtung vorhanden sein, die es einer Begleitperson erlaubt, bei Problemen Alarm auszulösen und/oder die Schutzvorrichtungen 110 der Sicherheitskassetten 100 auszulösen. Dies kann auf Grund von eigenen Erkenntnissen des Personals oder auf Grund von empfangenen Signalen oder separaten, beispielsweise Handy-Mitteilungen, insbesondere des Cash-Centers 302, erfolgen. Im Weiteren kann das Transportfahrzeug 308 ein Display aufweisen, auf dem Störungen und Probleme aber auch eingehende Signale erkennbar sind.
  • Die Auslösung der Schutzvorrrichtungen 110 kann, wie im Transportfahrzeug 308, auch dann extern bzw. von Dritten ausgelöst werden, wenn sich die Sicherheitskassetten 100 in der ATM Station 310 befinden.
  • Generell werden durch die Signale nur kryptische Mitteilungen übermittelt, was wiederum den Sicherheitsstandard erhöht. Damit kann erreicht werden, dass die optische Kommunikation, falls jemand in der Lage sein sollte diese abzuhören, nicht verständlich ist. Ausserdem ist eine Beeinflussung oder Änderung der Kommunikation nicht möglich, wenn man den für die Verschlüsselung notwendigen Schlüssel nicht hat.

Claims (13)

  1. Sicherungsbehältnis (200) mit:
    - einer Sicherheitskassette (100) für Wertgegenstände (1), welche Sicherheitskassette (100):
    - in einem Rezeptor (210) des Sicherungsbehältnisses (200) aufnehmbar ist,
    - eine Schutzvorrichtung (110) für die Wertgegenstände (1) aufweist, die in Abstimmung auf unterschiedliche Situationen der Sicherheitskassette (100) in unterschiedliche Armierungsmodi bringbar und in mindestens einem der Armierungsmodi selbsttätig auslösbar ist, um hierbei die Wertgegenstände (1) zu devaluieren,
    - mit einer Empfängervorrichtung versehen ist, um Signale zu empfangen, welche Parameter beeinflussen, die den jeweils erforderlichen Armierungsmodus festlegen, wobei die Empfängervorrichtung eine optische Empfangseinheit (112) umfasst, die zum Empfangen von Signalen bestimmt ist, welche von einem optischen Senderteil (212) des die Sicherheitskassette (100) beinhaltenden Rezeptors (210) emittiert werden:
    - mindestens einem Rezeptor (210) für die Sicherheitskassette (100), in welchem die Sicherheitskassette (100) verriegelbar aufnehmbar ist; und
    - einer Kommunikationseinrichtung
    - die einen optischen Senderteil (212) pro Rezeptor (210) zum Emittieren von optischen Signalen an die im Rezeptor (210) befindliche Sicherheitskassette (100) umfasst, wobei das Sicherungsbehältnis (200) mittels der optischen Signale an die im Rezeptor (210) befindliche Sicherheitskassette (100) mindestens einen Parameter übermittelt, der dazu geeignet ist, die Sicherheitskassette (100) in einen vorbestimmten Armierungsmodus zu überführen,
    wobei die Schutzvorrichtung (110) eine Sensorik mit mehreren Sensoren aufweist, die dazu ausgelegt ist, Parameter der Situation der Sicherheitskassette (100) zu erfassen und in Abstimmung auf den Armierungsmodus die Auslösung der Schutzvorrichtung (110) zu veranlassen; und wobei die Armierungsmodi, in die die Sicherheitskassette (100) in Abstimmung auf unterschiedliche Situationen bringbar ist, je nach Bedrohungszustand unterschiedlich empfindliche Armierungsmodi sind, und wobei die einzelnen Sensoren je nach gewähltem Armierungsmodus aktivier- oder deaktivierbar sind.
  2. Sicherungsbehältnis (200) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sicherheitskassette (100) eine Sendervorrichtung (114) aufweist, zum Emittieren von Signalen mit Information über die Situation der Sicherheitskassette (100).
  3. Sicherungsbehältnis (200) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sendervorrichtung (114) der Sicherheitskassette (100) eine optische Sendereinheit umfasst, zum Emittieren von Signalen an ein optisches Empfängerteil des Rezeptors (210), in dem sich die Sicherheitskassette (100) befindet.
  4. Sicherungsbehältnis (200) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sendervorrichtung (114) der Sicherheitskassette (100) eine direkte Sendereinheit zum Emittieren von Signalen umfasst, insbesondere an ein Empfängersystem eines Sicherungssystems (300).
  5. Sicherungsbehältnis (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sicherheitskassette (100) aufweist:
    - ein Wannenteil (102), mit einer Zugriffsöffnung, die durch ein Deckelteil (104), einen Schieber, eine Türe, einen Deckel oder eine Klappe verschliessbar ist, und
    - eine Ausgabeöffnung, die durch ein Klappenteil (108) abdeckbar ist, wobei die Ausgabeöffnung abseits von Mitteln zum Devaluieren der Wertgegenstände (1) angeordnet ist.
  6. Sicherungsbehältnis (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsbehältnis (200)
    - mit einem zentralen Empfänger (214) zum Empfangen von externen Signalen versehen ist, und
    - eine Verbindung zwischen dem zentralen Empfänger (214) und den Senderteilen der Rezeptoren (210) aufweist, um Signale zu transferieren.
  7. Sicherungsbehältnis (200) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass seine Kommunikationseinrichtung im Weiteren aufweist
    - ein, vorzugsweise optisches, Empfängerteil (216) pro Rezeptor (210), zum Empfangen von Signalen der im jeweiligen Rezeptor (210) befindlichen Sicherheitskassette (100), und
    - einen zentralen Sender (218) zum Emittieren von Signalen, insbesondere an ein Empfängersystem eines Sicherungssystems (300), wobei
    - Verbindungen zwischen den Empfängerteilen (216) und dem zentralen Sender (218) vorgesehen sind, um Signale zu transferieren.
  8. Sicherungsbehältnis (200) nach Anspruch 1, 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es eine Eingabevorrichtung (204) aufweist, zum direkten oder indirekten Beeinflussen von Armierungsmodi einer Schutzvorrichtung (110) der im Sicherungsbehältnis (200) aufgenommenen Sicherheitskassetten (100).
  9. Sicherungsbehältnis (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es als Behältnis für stationären Gebrauch und zur Verwendung in einem Cash-Center (302) oder einer ATM Station (310) ausgebildet ist.
  10. Sicherungsbehältnis (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es als Behältnis für Transporte und zur Verwendung in einem Trolley (306) oder motorisierten Transporter (308) ausgebildet ist.
  11. Sicherungssystem (300)
    - mit mehreren Sicherungsbehältnissen (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    - mit einer Vielzahl von Sicherheitskassetten (100),
    - mit einem Kommunikationssystem, das aufweist
    - ein Sendersystem, zum Emittieren von Signalen mindestens an die Sicherungsbehältnisse (200), und
    - ein Empfängersystem, zum Empfangen von Signalen mindestens von den zentralen Sendern der Sicherungsbehältnisse (200), und
    - mit einem Computersystem,
    - zum Verarbeiten von empfangenen Signalen und/oder
    - zum Bereitstellen von zu emittierenden Signalen auf Grund von zur Verfügung stehenden Daten.
  12. Sicherungssystem (300) nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kommunikationssystem zum Austausch von Signalen mit einer system-externen Stelle, insbesondere mit einer Bank- und/oder Polizeistelle, ausgebildet ist.
  13. Sicherungssystem (300) nach Anspruch 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Kommunikationssystem auch zum direkten uni- oder bidirektionalen Transfer von Signalen mit in den Rezeptoren (210) der Sicherungsbehältnisse (200) befindlichen Sicherheitskassetten (100) ausgebildet ist.
EP06763260.4A 2005-05-27 2006-05-24 Sicherheitskassette, sicherungsbehältnis und sicherungssystem Active EP1891610B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00907/05A CH704737B1 (de) 2005-05-27 2005-05-27 Sicherheitskassette, Sicherungsbehältnis und Sicherungssystem.
PCT/EP2006/062570 WO2006125796A1 (de) 2005-05-27 2006-05-24 Sicherheitskassette, sicherungsbehältnis und sicherungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1891610A1 EP1891610A1 (de) 2008-02-27
EP1891610B1 true EP1891610B1 (de) 2014-06-25

Family

ID=36809249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06763260.4A Active EP1891610B1 (de) 2005-05-27 2006-05-24 Sicherheitskassette, sicherungsbehältnis und sicherungssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8534207B2 (de)
EP (1) EP1891610B1 (de)
CH (1) CH704737B1 (de)
DE (1) DE202006021042U1 (de)
WO (1) WO2006125796A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3467245A1 (de) 2017-10-09 2019-04-10 Peter Villiger Sicherheitskassette, gesamtvorrichtung mit einer sicherheitskassette und verfahren zum handhaben von wertscheinen
IT202200011117A1 (it) * 2022-05-26 2023-11-26 Roberto Serpilli Kit per la messa in sicurezza di denaro

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9799179B2 (en) 2013-06-12 2017-10-24 Ellenby Technologies, Inc. Method and apparatus for mobile cash transportation
DE102008017693A1 (de) * 2008-04-08 2009-10-15 Wincor Nixdorf International Gmbh Selbstbedienungssystem
DE102008045607A1 (de) 2008-09-03 2010-03-04 Wincor Nixdorf International Gmbh Anordnung und Verfahren zur Aufbewahrung von mindestens einem Wertschein
DE102008045602A1 (de) * 2008-09-03 2010-03-04 Wincor Nixdorf International Gmbh Anordnung und Verfahren zur Vermeidung von Manipulationen an einem Transportbehälter für Wertscheine
DE102008059271B4 (de) * 2008-11-27 2024-10-10 Diebold Nixdorf Systems Gmbh Vorrichtung zur Aktivierung eines Sicherheitsmechanismus eines in einen Wertscheinautomaten einsetzbaren Wertscheinbehälters
GB2472632B (en) * 2009-08-13 2013-06-19 Spinnaker Int Ltd A security container and security systems
IT1398535B1 (it) * 2010-02-25 2013-03-01 M I B S P A Tavolo di sicurezza per cassetti portabanconote, di bancomat, atm o simili.
DE102010016809A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-10 Wincor Nixdorf International Gmbh Geldkassette
DE102010016810A1 (de) * 2010-05-05 2011-11-10 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zum Zwischenspeichern von mindestens einem Wertscheintransportbehälter
WO2012028178A1 (de) 2010-08-31 2012-03-08 Peter Villiger Neuartiges multifunktionales, tragbares sicherheitssystem in form einer kofferkassette und verfahren
DE102010037314A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Wincor Nixdorf International Gmbh Verfahren zur Überwachung der Haltbarkeit eines Tintenkits
DE102010061070A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-14 Wincor Nixdorf International Gmbh Verfahren zur Inbetriebnahme und Verfahren zum Betreiben einer Geldkassette
GB2490102A (en) * 2011-04-11 2012-10-24 Spinnaker Int Ltd Automated teller machine, system and cassette
CN102536042A (zh) * 2011-10-04 2012-07-04 徐国元 智能保险柜
EP2631882A1 (de) * 2012-02-24 2013-08-28 Peter Villiger Sicherheitssystem zur Aufnahme von Banknoten und Kassensystem mit mehreren Sicherheitssystemen
US8950224B2 (en) * 2012-06-29 2015-02-10 Thomas Spencer Method and system for temporary storage of firearms
US9406208B2 (en) 2013-06-12 2016-08-02 Ellenby Technologies, Inc. Mobile cash transport system with tampering triggered ink deployment
WO2015013708A1 (en) * 2013-07-26 2015-01-29 Tencate Advanced Armor Usa, Inc. Active safe
PT107384A (pt) 2013-12-30 2015-06-30 Pnp Tech S A Método e dispositivo de protecção para os contentores do dispensador de atm
CN103726742B (zh) * 2013-12-30 2015-11-18 北京瑞福临科技有限公司 一种直立式指纹保密柜及其控制系统
DE102016100341A1 (de) * 2016-01-11 2017-07-13 Wincor Nixdorf International Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Depassivierung einer Batterie eines Wertbehälters
EP3361457B1 (de) * 2017-02-13 2023-07-12 Diebold Nixdorf Systems GmbH Eingabeeinrichtung, geldautomat und verfahren
EP3601710B1 (de) * 2017-03-29 2024-04-17 Magneto IP Holdings (Pty) Ltd Schutzmechanismus
CN107578535B (zh) * 2017-09-21 2024-02-06 深圳怡化电脑股份有限公司 一种钞箱进出钞口的保护结构及自助金融设备
JP2020154588A (ja) * 2019-03-19 2020-09-24 グローリー株式会社 紙葉類処理装置
HRP20240609T1 (hr) * 2019-07-04 2024-07-19 M.I.B. S.r.L. Ladica sigurnosnog spremnika za novčanice i vrijednosnice za bankomat ili uređaj za izdavanje novca
JP2022145047A (ja) * 2021-03-19 2022-10-03 グローリー株式会社 貨幣処理システム、貨幣処理方法、および貨幣処理装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0235103A2 (de) * 1986-02-25 1987-09-02 S P C Swedish Protection & Consulting AB System zum Befördern von wertvollen Dokumenten

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508159A (en) * 1950-05-16 Currency container
CH153204A (de) 1930-01-21 1932-03-15 Zinkhuette Neu Erlaa Ges M B H Vorrichtung zur Herstellung von Zinkweiss.
AT395632B (de) * 1988-05-06 1993-02-25 Keba Gmbh & Co Schliessfachanlage mit mehreren schliessfaechern
ZA944849B (en) 1993-04-05 1995-03-20 First National Bank Of Souther A system for the secure transportation of articles
IL105543A (en) * 1993-04-28 1997-04-15 Elisra Electronic Systems Ltd System for monitoring a multiplicity of doors
GB9817081D0 (en) 1998-08-06 1998-10-07 Johnson Security Limited Method and apparatus for secure carriage
SE9804218L (sv) * 1998-12-04 2000-06-05 Nybohov Dev Ab Värdeskåp för värdehandlingar
JP2001028080A (ja) 1999-07-15 2001-01-30 Fujitsu Ltd 現金カセット盗難防止システム及び現金カセット盗難防止方法
AU7305900A (en) * 1999-10-19 2001-04-30 Nyin Kong Yap A container for valuables
FR2825408B1 (fr) * 2001-05-31 2004-08-20 Aman Dispositif de stockage d'objets
JP3909841B2 (ja) * 2002-11-06 2007-04-25 日本金銭機械株式会社 紙幣取扱装置及び紙幣情報伝達法
FR2851360B1 (fr) * 2003-02-13 2005-05-06 E Box Dispositif de consigne et procede de depot et de retrait d'un objet dans un dispositif de consigne.
ITTO20070723A1 (it) * 2007-10-12 2009-04-13 Cts Cashpro Spa Modulo di ricezione ed erogazione banconote per apparecchiature di deposito e prelevamento automatico di banconote
DE102007060803A1 (de) * 2007-12-18 2009-06-25 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Speichern von Banknoten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0235103A2 (de) * 1986-02-25 1987-09-02 S P C Swedish Protection & Consulting AB System zum Befördern von wertvollen Dokumenten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"user trainung office and office with shared responsibility blue safe", WINCOR NIXDORF, 24 January 2002 (2002-01-24), pages 1 - 17, XP055367550

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3467245A1 (de) 2017-10-09 2019-04-10 Peter Villiger Sicherheitskassette, gesamtvorrichtung mit einer sicherheitskassette und verfahren zum handhaben von wertscheinen
US10957142B2 (en) 2017-10-09 2021-03-23 Peter Villiger Security cassette, complete device with a security cassette and method for handling valuable papers
IT202200011117A1 (it) * 2022-05-26 2023-11-26 Roberto Serpilli Kit per la messa in sicurezza di denaro

Also Published As

Publication number Publication date
EP1891610A1 (de) 2008-02-27
US20110155026A1 (en) 2011-06-30
CH704737B1 (de) 2012-10-15
DE202006021042U1 (de) 2012-02-08
US8534207B2 (en) 2013-09-17
WO2006125796A1 (de) 2006-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1891610B1 (de) Sicherheitskassette, sicherungsbehältnis und sicherungssystem
DE69419016T2 (de) System zum geschützten Transport von Artikeln
DE60025493T2 (de) Sicherungsschrank, sicherungseinheit kombiniert mit einer aufnahmeeinheit, und geldautomat mit einer solchen einrichtung
EP1856363B1 (de) Verfahren und gesamtsystem zum sicheren transportieren von wertgegenständen
EP2567363B1 (de) Vorrichtung zum zwischenspeichern von mindestens einem wertscheintransportbehälter
US4313601A (en) Automatic banking machine with sealed tamper-indicating container for receiving and storing diverted paper money bills
EP1540604A1 (de) Rücknahmestation für pfandbelegte oder ausgeliehene objekte
DE69804796T2 (de) Einrichtung zum folgen/überwachen von gasflaschen
EP1636770B1 (de) Aufbewahrungsautomat für gegenstände
EP1110187A1 (de) Geldkassettenanordnung mit sensor
DE19619851A1 (de) Verfahren zur Handhabung von Geldübergabetresoren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP2479729A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Transportes von Safebags
EP2211314B1 (de) Geldautomat mit beschränktem Wartungszugriff auf Geld enthaltende Bereiche
EP2631882A1 (de) Sicherheitssystem zur Aufnahme von Banknoten und Kassensystem mit mehreren Sicherheitssystemen
DE60301732T2 (de) Unbrauchbarmachungsmittel-Abgabesystem
EP2557544B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen
EP3467245B1 (de) Sicherheitskassette, gesamtvorrichtung mit einer sicherheitskassette und verfahren zum handhaben von wertscheinen
EP0518928B1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von geld in einem taxi
WO2012028178A1 (de) Neuartiges multifunktionales, tragbares sicherheitssystem in form einer kofferkassette und verfahren
DE10202884A1 (de) Diebstahlssicherung für Banknotenbehälter
EP2736023A1 (de) Geldkassette mit überwachendem Betriebsmodus
WO2002092952A1 (de) Sicherungssystem für kassetten
EP2953100A1 (de) Bargeld-Logistik-System und Verfahren zur Handhabung von Bargeldlogistikprozessen
EP2983144B1 (de) Sicherheitssystem für ein wertbehältnis
DE102014107785A1 (de) Bargeld-Logistik-System und Verfahren zur Handhabung von Bargeldlogistikprozessen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071129

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080401

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140116

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VILLIGER, PETER

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: VILLIGER, PETER

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 675098

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006013822

Country of ref document: DE

Effective date: 20140814

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: OK PAT AG PATENTE MARKEN LIZENZEN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140926

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140625

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141027

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141025

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502006013822

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

26 Opposition filed

Opponent name: SQS SECURITY QUBE SYSTEM AB

Effective date: 20150325

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502006013822

Country of ref document: DE

Effective date: 20150325

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150524

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150524

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 675098

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150524

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060524

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502006013822

Country of ref document: DE

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140625

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20170627

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFUS

Owner name: VILLIGER, PETER, CH

Free format text: FORMER OWNER: VILLIGER, PETER, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20220411

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20220407

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20220408

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230524

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240423

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240602

Year of fee payment: 19