EP1887598B1 - Wippenschaltereinrichtung - Google Patents

Wippenschaltereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1887598B1
EP1887598B1 EP07114136A EP07114136A EP1887598B1 EP 1887598 B1 EP1887598 B1 EP 1887598B1 EP 07114136 A EP07114136 A EP 07114136A EP 07114136 A EP07114136 A EP 07114136A EP 1887598 B1 EP1887598 B1 EP 1887598B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch device
rocker
rocker switch
spring arms
activation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07114136A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1887598A1 (de
Inventor
Torsten Duddeck
Dirk Greifenstein
Oliver Knuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Publication of EP1887598A1 publication Critical patent/EP1887598A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1887598B1 publication Critical patent/EP1887598B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/22Operating parts, e.g. handle
    • H01H21/24Operating parts, e.g. handle biased to return to normal position upon removal of operating force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/008Actuators other then push button
    • H01H2221/016Lever; Rocker
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/008Actuators other then push button
    • H01H2221/018Tumbler
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/036Return force
    • H01H2221/044Elastic part on actuator or casing

Definitions

  • the invention relates to a rocker switch device with a plurality of juxtaposed pivoting paddles, by the deflection against a restoring force from a neutral position switching elements for triggering a switching function can be acted upon, the paddle shifters have an actuating lever which can be actuated manually operable at one Betuschistsend Scheme and at the other Switching element is mounted pivotably about a pivot axis.
  • rocker switching devices are used in particular in motor vehicles and can, for. B. be used as a control unit for an air conditioner.
  • An offset is usually due to manufacturing tolerances of the components of the rocker switch.
  • a toggle switch which has radially oppositely directed lever arms, wherein a self-resilient switching element is actuated by each lever arm.
  • a toggle switch which has a pivotable about a pivot axis in its central region actuating lever. By the actuating region remote from the end of the actuating lever, a contact of a switching element is deflected.
  • the object of the invention is to provide a rocker switch device of the type mentioned, in which the juxtaposed Betreliistsend Schemee are aligned without offset from each other.
  • the actuating lever rocker caps may be arranged, which are then the parts to be aligned of the shift paddles.
  • rocker caps are preferably pot-shaped and plugged with its pot opening on the free ends of the operating lever on the Betreliriensend Schemeen.
  • the rockers Upon application of only one switching element per actuating lever, the rockers are preferably pivotable from their neutral position in a pivoting direction for the application of switching elements.
  • shift paddles can be swiveled out of their neutral position into two mutually opposite pivoting directions for acting on switching elements, two shift elements can be acted upon by an actuating lever depending on the pivoting direction from the normal position.
  • a small depth of the rocker switching device is achieved in that the actuating lever is L-shaped, wherein the Bettechnik Technologysend Scheme the free end of the long leg of the L and the pivot axis is arranged in the connecting region of the long leg with the short leg of the L, or that Operating lever T-shaped is formed, wherein the Bettechnik Trentsend Scheme the free end of the long leg of the T and the pivot axis is arranged in the connecting region of the long leg with the short leg of the T.
  • a fixed common function carrier may be arranged parallel to the pivot axis, on which the actuating lever are pivotally mounted about the pivot axis and on which the spring arms with their free ends opposite ends are fixed.
  • ends opposite the free ends of two or more spring arms may be connected to each other by means of a centering plate.
  • the support arms may extend parallel to the spring arms.
  • the support arms protrude into corresponding receiving slots of the function carrier, the support arms are positioned particularly precisely on the function carrier.
  • the tolerance chain is limited to only three components, namely the function carrier, the spring arms, and the rocker caps, which avoids a high degree offset the rocker to each other.
  • rocker caps have receiving openings into which the free ends of the spring arms are inserted and positively clamped.
  • rocker caps have pivoting axis directed centering, which project into corresponding to the pivot axis, in the pivoting direction of the operating lever unilaterally or on both sides open centering of the function carrier, wherein in the neutral position of the actuating lever, the centering flush with the one or both complete in the pivoting direction directed openings of the centering and bear the free ends of the spring arms with bias the openings of ZentrierWIchte covering the function carrier.
  • one or more printed circuit boards which carry the switching elements, can be arranged opposite the switching end regions of the actuating levers in one or both pivoting directions.
  • the illustrated rocker switching devices have a fixed functional support 1, 1 ', 1 ", on which a plurality of juxtaposed actuating levers 2, 2' are mounted pivotably about a pivot axis 3.
  • the actuating lever 2, 2 ' are L-shaped as two-armed lever ( FIGS. 1 to 4 ) or T-shaped ( FIGS. 5 to 9 ) educated, wherein the pivot axis 3 is arranged in or near the connection region of the long leg 4 of the L or the T with the short leg 5 of the L or the short leg 5 of the T.
  • rocker caps 7, 7 ' are arranged side by side in a linear or arcuate row.
  • the switching elements 8, which are designed as a pressure switch, the Wegend Siemensen the short leg 5 are arranged opposite to printed circuit boards 9.
  • On the function carrier 1, 1 ', 1 “are further spring arms 10, 10' fixed with their one, the rocker caps 7, 7 'remote end portions which extend transversely to the pivot axis 3, wherein the rocker caps 7, 7' of the free end portions the spring arms 10, 10 'can be acted upon in their neutral position.
  • each two spring arms 10 associated with an actuating lever 2 and extend to both sides of the long leg 4 to the rocker cap 7.
  • the rocker caps 7 have directed to the function carrier 1 receiving openings 11 into which the free ends of the spring arms 10 are inserted and positively clamped.
  • All spring arms 10 are connected to each other at their rocker caps 7 opposite ends by means of a single centering plate 12 which is fixed to the function carrier 1.
  • the support arms 13 protrude into corresponding receiving shafts 14 of the function carrier 1 and are thus positioned exactly on the function carrier 1.
  • Spring arms 10, centering plate 12 and support arms 13 are integrally formed as a punched / bent part of a spring plate.
  • the function carrier 1 in the FIGS. 1 to 4 is L-shaped, with the shafts 6 having leg and a vertical upward leg.
  • This circuit board 9 is arranged on one side of the vertical leg of the function carrier 1, while the other circuit board 9 is fixed on the other side of the vertical leg of the function carrier 1.
  • FIGS. 5 to 9 are on both sides next to their shaft 6 of the function carrier 1 'to the pivot axis 3 directed, slot-like centering 16 in the function carrier 1' formed, both in the pivoting direction of the actuating lever 2 'and the rocker cap 7' are open.
  • centering 16 also directed to the pivot axis 3 directed centering 17 of the rocker cap 7 ', which fill the ZentrierMchte 16 such that in the neutral position of the rocker cap 7' and the operating lever 2, the centering arms 17 with the opposite in the pivoting direction of the actuating lever 2 ' directed mouth openings 18 of the centering shafts 16 flush (see FIGS. 6 and 9 ).
  • the free end portions of the spring arms 10 ' are in the neutral position with bias on the area surrounding the mouth openings 18 of the function carrier 1' and cover at least partially the mouth openings 18 of the centering 16th
  • FIGS. 6 to 8 are all spring arms 10 'and the centering plate 12' as a one-piece stamped / bent part formed from a spring plate. Support arms are not available.
  • the centering plate 12 ' is attached to the rocker caps 7' side facing away from the function carrier 1 'and has the shafts 6 opposite openings 19 through which the long leg 4 of the actuating lever 2' protrude.

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Wippenschaltereinrichtung mit mehreren nebeneinander angeordneten schwenkbaren Schaltwippen, durch deren Auslenkung entgegen einer Rückstellkraft aus einer Neutrallage Schaltelemente zur Auslösung einer Schaltfunktion beaufschlagbar sind, wobei die Schaltwippen einen Betätigungshebel aufweisen, der an seinem einen Betätigungsendbereich manuell betätigbar beaufschlagbar und an seinem anderen Schaltelement um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert ist.
  • Derartige Wippenschalteinrichtungen werden insbesondere in Kraftfahrzeugen angewandt und können z. B. als Bedieneinheit für eine Klimagerät benutzt werden.
  • Sind mehrere Schaltwippen nebeneinander angeordnet, besteht das Problem, die nebeneinander positionierten Schaltwippen so auszurichten, dass es in der Neutrallage der Schaltwippen zu keinem Versatz der nebeneinander angeordneten Betätigungsendbereichte zueinander kommt.
  • Ein Versatz ist meist durch Herstellungstoleranzen der Bauteile der Wippenschalteinrichtung bedingt.
  • Aus der BE 560 563 A ist eine Wippenschaltereinrichtung der eingangs genannten Art bekannt, bei der der Betätigungsendbereich der Betätigungshebel durch das freie Ende eines vorgespannten Federarms gegen einen die Neutrallage definierenden Anschlag beaufschlagt sind.
  • Aus der CA-A1-2 393 085 ist ein Kippschalter bekannt, der radial einander entgegengesetzt gerichtete Hebelarme aufweist, wobei von jedem Hebelarm ein selbst federnd ausgebildetes Schaltelement betätigbar ist.
  • Aus der EP-A2-1 205 955 ist ein Kippschalter bekannt, der einen um eine Schwenkachse in seinem mittleren Bereich schwenkbaren Betätigungshebel aufweist. Durch das dem Betätigungsbereich abgewandte Ende des Betätigungshebels ist ein Kontakt eines Schaltelements auslenkbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wippenschalteinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die nebeneinander liegenden Betätigungsendbereiche versatzfrei zueinander ausgerichtet sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Betätigungsendbereich jedes Betätigungshebels durch das freie Ende eines oder mehrerer Federarme in ihre Neutrallage derart beaufschliagbar sind, dass die Federarmen bei unbeaufschlagtem Betätigungsendbereich den Betätigungsendbereich ausgerichtet in der Neutrallage halten, wobei die Federarme sich rechtwinklig zur Schwenkachse erstrecken und die den freien Enden der Federarme entgegengesetzten Enden mittels eines feststehenden gemeinsamen Bauteils miteinander verbunden sind.
  • Dadurch, dass die Federarme an dem von der Schwenkachse entferntesten Bereich die Betätigungshebel beaufschlagen und alle Federarme an einem einzigen gemeinsamen Bauteil angeordnet und ausgerichtet sind, sind von der für den Versatz relevanten Toleranzkette nur wenige Bauteile betroffen, so dass ein hohes Maß an Versatzfreiheit der nach außen sichtbaren Teile der Betätigungshebel erreicht wird.
  • An den Betätigungsendbereichen der Betätigungshebel können Wippenkappen angeordnet sein, die dann die auszurichtenden Teile der Schaltwippen sind.
  • Zur einfachen und gegenüber dem Betätigungshebel sicher ausgerichteten Montage sind vorzugsweise die Wippenkappen topfartig ausgebildet und mit ihrer Topföffnung auf die freien Enden der Betätigungshebel an den Betätigungsendbereichen aufgesteckt.
  • Bei Beaufschlagung nur eines Schaltelements pro Betätigungshebel sind die Wippen vorzugsweise aus ihrer Neutrallage in eine Schwenkrichtung zur Beaufschlagung von Schaltelementen schwenkbar.
  • Sind aber die Schaltwippen aus ihrer Neutrallage in zwei einander entgegengesetzte Schwenkrichtungen zur Beaufschlagung von Schaltelementen schwenkbar, so können durch einen Betätigungshebel je nach Schwenkrichtung aus der Normallage zwei Schaltelemente beaufschlagt werden.
  • Eine geringe Bautiefe der Wippenschalteinrichtung wird dadurch erreicht, dass der Betätigungshebel L-förmig ausgebildet ist, wobei der Betätigungsendbereich das freie Ende des langen Schenkels des L ist und die Schwenkachse im Verbindungsbereich des langen Schenkels mit dem kurzen Schenkel des L angeordnet ist, oder dass der Betätigungshebel T-förmig ausgebildet ist, wobei der Betätigungsendbereich das freie Ende des langen Schenkels des T ist und die Schwenkachse im Verbindungsbereich des langen Schenkels mit dem kurzen Schenkel des T angeordnet ist.
  • Als die Toleranzkette reduzierendes gemeinsames Bauteil kann ein feststehender gemeinsamer Funktionsträger parallel zur Schwenkachse angeordnet sein, an dem die Betätigungshebel um die Schwenkachse schwenkbar gelagert sind und an dem die Federarme mit ihren den freien Enden entgegengesetzten Enden fest angeordnet sind.
  • Dabei können die den freien Enden entgegengesetzten Enden zweier oder mehrerer Federarme mittels eines Zentrierblechs miteinander verbunden sein.
  • Dies trifft auch zu, wenn die freien Enden aller einem Betätigungshebel zugeordneter Federarme mittels des Zentrierblechs miteinander verbunden sind oder die freien Enden aller Federarme mittels des Zentrierblechs miteinander verbunden sind.
  • Zu einer verkippungsfreien gleichmäßigen Belastung der Betätigungshebel führt es, wenn quer zur Schwenkrichtung des Betätigungshebels beidseitig des Betätigungshebels sich jeweils ein Federarm erstreckt.
  • Sind ein oder mehrere mit den den freien Enden entgegengesetzten Enden der Federarme fest verbundene Stützarme fest an dem Funktionsträger angeordnet, so ergibt sich eine exakte Positionierung der Federarme am Funktionsträger.
  • Die Stützarme können sich parallel zu den Federarmen erstrecken.
  • Ragen dabei die Stützarme in entsprechende Aufnahmeschächte des Funktionsträgers hinein, so sind die Stützarme besonders exakt am Funktionsträger positioniert.
  • Einfach und exakt herstellbar ist es, wenn die Federarme und/oder die Stützarme und/oder das Zentrierblech als einteiliges Stanz-/Biegeteil aus einem Federblech ausgebildet sind.
  • Sind die freien Enden der Federarme mit den Wippenkappen verbunden, so beschränkt sich die Toleranzkette auf nur drei Bauteile, nämlich den Funktionsträger, die Federarme, und die Wippenkappen, was in einem hohen Maß einen Versatz der Wippenkappen zueinander vermeidet.
  • Dazu können in einfach montierbarer Weise die Wippenkappen Aufnahmeöffnungen aufweisen, in die die freien Enden der Federarme eingeführt und formschlüssig verklemmt sind.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die Wippenkappen zur Schwenkachse gerichtete Zentrierarme aufweisen, die in entsprechende zur Schwenkachse gerichtete, in Schwenkrichtung des Betätigungshebels einseitig oder beidseitig offene Zentrierschächte des Funktionsträgers hineinragen, wobei in der Neutrallage des Betätigungshebels die Zentrierarme bündig mit der einen oder mit beiden in Schwenkrichtung gerichteten Öffnungen der Zentrierschächte abschließen und die freien Enden der Federarme mit Vorspannung die Öffnungen der Zentrierschächte abdeckend am Funktionsträger anliegen.
  • Dadurch entfallen zur Bestimmung der Position der Wippenkappen jegliche Toleranzen des bzw. der Federarme. Die Toleranzkette beschränkt sich dabei auf die Bauteile Funktionsträger und Wippenkappen.
  • Zur Anordnung der Schaltelemente können den Schaltendbereichen der Betätigungshebel in einer oder beiden Schwenkrichtung gegenüberliegend eine oder mehrere Leiterplatten angeordnet sein, die die Schaltelemente tragen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
  • Figur 1
    eine perspektivische Teilansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Wippenschalteinrichtung
    Figur 2
    eine Teildraufsicht der Wippenschalteinrichtung nach Figur 1
    Figur 3
    eine perspektivische Explosionsdarstellung der Wippenschalteinrichtung nach Figur 1 von vorne
    Figur 4
    eine perspektivische Explosionsdarstellung der Wippenschalteinrichtung nach Figur 1 von hinten
    Figur 5
    eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Wippenschalteinrichtung
    Figur 6
    eine perspektivische Teilansicht der WippenSchalteinrichtung nach Figur 5
    Figur 7
    eine Teildraufsicht der Wippenschalteinrichtung nach Figur 5
    Figur 8
    eine perspektivische Explosionsdarstellung der Wippenschalteinrichtung nach Figur 5
    Figur 9
    eine perspektivische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels einer Wippenschalteinrichtung.
  • Die dargestellten Wippenschalteinrichtungen weisen einen feststehenden Funktionsträger 1, 1', 1" auf, an dem mehrere nebeneinander angeordnete Betätigungshebel 2, 2' um eine Schwenkachse 3 schwenkbar gelagert sind.
  • Die Betätigungshebel 2, 2' sind als zweiarmige Hebel L-förmig (Figuren 1 bis 4) oder T-förmig (Figuren 5 bis 9) ausgebildet, wobei die Schwenkachse 3 in oder nahe dem Verbindungsbereich des langen Schenkels 4 des L oder des T mit dem kurzen Schenkel 5 des L oder den kurzen Schenkels 5 des T angeordnet ist.
  • In den Funktionsträger 1, 1', 1" sind für jeden Bewegungshebel 2, 2' durchgehende Schächte 6 ausgebildet, durch die die langen Schenkel 4 der Betätigungshebel 2, 2' hindurchragen.
  • Auf die freien Enden der langen Schenkel 4 der Betätigungshebel 2, 2' sind topfartig ausgebildete Wippenkappen 7, 7' mit ihrer Topföffnung aufgesteckt und kraft-, form- oder reibschlüssig gehalten.
  • Die Wippenkappen 7, 7' bilden dabei Betätigungsendbereiche der Betätigungshebel 2, 2', die von einer Bedienperson manuell beaufschlagbar sind.
  • Die Wippenkappen 7, 7' sind in einer linearen oder bogenförmigen Reihe nebeneinander angeordnet.
  • Die kurzen Schenkel 5 der Betätigungshebel 2, 2' bilden mit ihren Enden Schaltendbereiche. Durch Schwenken der Betätigungshebel 2, 2' um die Schwenkachse 3 beaufschlagen die kurzen Schenkel 5 mit ihren Schaltendbereichen Schaltelemente 8 zur Auslösung von Schaltfunktionen.
  • Die Schaltelemente 8, die als Druckschalter ausgebildet sind, sind den Schaltendbereichen der kurzen Schenkel 5 gegenüberliegend an Leiterplatten 9 angeordnet.
    An dem Funktionsträger 1, 1', 1" sind weiterhin Federarme 10, 10' mit ihren einen, den Wippenkappen 7, 7' entfernten Endbereichen befestigt, die sich quer zur Schwenkachse 3 erstrecken, wobei die Wippenkappen 7, 7' von den freien Endbereichen der Federarme 10, 10' in ihre Neutrallage beaufschlagbar sind.
  • In dieser Neutrallage weisen die Wippenkappen 7, 7' keinerlei Höhenversatz zueinander auf. Die Schaltendbereiche der kurzen Schenkel 5 der Betätigungshebel 2, 2' sind in der Neutrallage von den Schaltelementen 8 abgehoben.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 4 sind jeweils zwei Federarme 10 einem Betätigungshebel 2 zugeordnet und erstrecken sich zu beiden Seiten des langen Schenkels 4 zu der Wippenkappe 7. Die Wippenkappen 7 weisen zum Funktionsträger 1 gerichtete Aufnahmeöffnungen 11 auf, in die die freien Enden der Federarme 10 eingeführt und formschlüssig verklemmt sind.
  • Alle Federarme 10 sind an ihren den Wippenkappen 7 entgegengesetzten Enden mittels eines einzigen Zentrierblechs 12 miteinander verbunden, das an dem Funktionsträger 1 befestigt ist.
  • Jeweils zwischen zwei Federarmen 10 zweier benachbarter Betätigungshebel 2 erstreckt sich parallel zu den Federarmen 10 ein Stützarm 13, der ebenfalle mit seinem einen Ende mit dem Zentrierblech 12 verbunden ist.
  • Die Stützarme 13 ragen in entsprechende Aufnahmeschächte 14 des Funktionsträgers 1 hinein und sind dadurch exakt am Funktionsträger 1 positioniert.
  • Federarme 10, Zentrierblech 12 und Stützarme 13 sind einteilig als Stanz-/Biegeteil aus einem Federblech ausgebildet.
  • Der Funktionsträger 1 in den Figuren 1 bis 4 ist L-förmig ausgebildet, mit einem die Schächte 6 aufweisenden Schenkel und einem dazu senkrecht nach oben gerichteten Schenkel.
  • An dem senkrecht nach oben gerichteten Schenkel des Funktionsträgers 1 sind durchgehende Ausnehmungen 15 ausgebildet, durch die die auf einer der Leiterplatten 9 angeordneten Schaltelemente 8 ragen.
  • Diese Leiterplatte 9 ist auf der einen Seite des senkrechten Schenkels des Funktionsträgers 1 angeordnet, während die andere Leiterplatte 9 auf der anderen Seite des senkrechten Schenkels des Funktionsträgers 1 befestigt ist.
  • Die in einer bestimmten Position mit dem Funktionsträger 1 verbundenen Stützarme 13 richten die Federarme 11 bei unbeaufschlagten Federkappen 7 so aus, dass sie die Wippenkappen 7 ausgerichtet in der Neutrallage halten.
  • Durch Beaufschlagung einer Wippenkappe 7 von oben schwenkt der Betätigungshebel 2 aus seiner Neutrallage in den Figuren 1 bis 3 im Uhrzeigersinn und beaufschlagt ein Schaltelement 8 auf der einen Leiterplatte 9. Eine Beaufschlagung der Wippenkappe 7 von unten führt zu einem entgegengesetzten Schwenken aus der Neutrallage 8 und einem Beaufschlagen eines Schaltelements 8 auf der anderen Leiterplatte 9.
  • Bei den Ausführungsbeispielen der Figuren 5 bis 9 sind beidseitig neben ihrem Schacht 6 des Funktionsträgers 1' zur Schwenkachse 3 gerichtete, schlitzartige Zentrierschächte 16 im Funktionsträger 1' ausgebildet, die sowohl in Schwenkrichtung des Betätigungshebels 2' als auch zur Wippenkappe 7' hin offen sind.
  • In diese Zentrierschächte 16 ragen ebenfalls zur Schwenkachse 3 gerichtete Zentrierarme 17 der Wippenkappe 7', die die Zentrierschächte 16 derart ausfüllen, dass in der Neutrallage der Wippenkappe 7' und des Betätigungshebels 2, die Zentrierarme 17 mit den einander gegenüberliegenden in Schwenkrichtung des Betätigungshebels 2' gerichteten Mündungsöffnungen 18 der Zentrierschächte 16 bündig abschließen (siehe Figuren 6 und 9).
  • Die freien Endbereiche der Federarme 10' liegen in der Neutrallage mit Vorspannung auf dem die Mündungsöffnungen 18 umgebenden Bereich des Funktionsträgers 1' auf und überdecken zumindest teilweise die Mündungsöffnungen 18 der Zentrierschächte 16.
  • Dazu sind pro Zentrierschacht 16 klammerfederartig immer zwei Federarme 10' vorhanden, die mit ihren freien Endbereichen gegensinnig gegen die einander gegenüberliegenden Mündungsöffnungen 18 in Anlage an dem Funktionsträger 1' sind.
  • Die beiden einander entgegenwirkenden Federarme 10' halten bei unbeaufschlagter Wippenkappe 7' die Zentrierarme 17 innerhalb des Zentrierschachts 16 und somit ausgerichtet in der Neutrallage.
  • Bei einer Beaufschlagung einer Wippenkappe 7' von oben verschwenken mit dem langen Schenkel 4 des Betätigungshebels 2' auch die Zentrierarme 17 dieser Wippenkappe 7' und tauchen aus den Zentrierschächten 16 unter Auslenkung der unteren Federarme 10' heraus.
  • Bei dieser Schwenkbewegung des Betätigungshebels 2' beaufschlagt dessen nach unten gerichteter kurzer Schenkel 5 ein ihm zugeordnetes Schaltelement 8, das auf einer senkrecht ausgerichteten Leiterplatte 9 angeordnet ist.
  • Bei einer Beaufschlagung der Wippenkappe 7' von unten verschwenken mit dem langen Schenkel 4 des Betätigungshebels 2' auch die Zentrierarme 17 dieser Wippenkappe 7' und tauchen aus den Zentrierschächten 16 unter Auslenkung der oberen Federarme 10' heraus.
  • Bei dieser Schwenkbewegung des Betätigungshebels 2' beaufschlagt dessen nach oben gerichteter kurzer Schenkel 5 ein ihm zugeordnetes Schaltelement 8, das auf der Leiterplatte 9 angeordnet ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 6 bis 8 sind alle Federarme 10' und das Zentrierblech 12' als einteiliges Stanz-/Biegeteil aus einem Federblech ausgebildet. Stützarme sind nicht vorhanden.
  • Das Zentrierblech 12' ist an der den Wippenkappen 7' abgewandten Seite des Funktionsträgers 1' befestigt und weist den Schächten 6 gegenüberliegende Öffnungen 19 auf, durch die die langen Schenkel 4 der Betätigungshebel 2' hindurchragen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 9 sind alle Zentrierschächte 16 von oben abdeckenden Federarme 10' sowie Stützarme 13 über ein Zentrierblech 12" miteinander verbunden und zusammen mit etwa parallel sich zu den Federarmen 10' erstreckenden, mit ihren freien Endbereichen am Funktionsträger 1" abgestützten weiteren Federarmen 20 als Stanz-/Biegeteil aus einem Federblech ausgebildet. Dieses Bauteil ist auf der Oberseite des Funktionsträgers 1" flächig aufliegend befestigt.
  • Auf der Unterseite des Funktionsträgers 1" ist ein derartiges gleiches Bauteil ebenfalls flächig aufliegend befestigt.

Claims (20)

  1. Wippenschaltereinrichtung mit mehreren nebeneinander angeordneten schwenkbaren Schaltwippen, durch deren Auslenkung entgegen einer Rückstellkraft aus einer Neutrallage Schaltelemente zur Auslösung einer Schaltfunktion beaufschlagbar sind, wobei die Schaltwippen einen Betätigungshebel aufweisen, der an seinem einen Betätigungsendbereich manuell betätigbar beaufschlagbar und an seinem anderen Schaltendbereich um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsendbereich jedes Betätigungshebels (2, 2') durch das freie Ende eines oder mehrerer Federarme (10, 10') derart in ihre Neutrallage beaufschlagbar sind, dass die Federarme (10, 10') bei unbeaufschlagtem Betätigungsendbereich den Betätigungsendbereich ausgerichtet in der Neutrallage halten, wobei die Federarme (10, 10') sich rechtwinklig zur Schwenkachse (3) erstrecken und die den freien Enden der Federarme (10, 10') entgegengesetzten Enden mittels eines feststehenden gemeinsamen Bauteils miteinander verbunden sind.
  2. Wippenschaltereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Betätigungsendbereichen der Betätigungshebel (2, 2') Wippenkappen (7, 7') angeordnet sind.
  3. Wippenschaltereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippenkappen (7, 7') topfartig ausgebildet und mit ihrer Topföffnung auf die freien Enden der Betätigungshebel (2, 2') an den Betätigungsendbereichen aufgesteckt sind.
  4. Wippenschaltereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltwippen aus ihrer Neutrallage in eine Schwenkrichtung zur Beaufschlagung von Schaltelementen (8) schwenkbar sind.
  5. Wippenschaltereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltwippen aus ihrer Neutrallage in zwei einander entgegengesetzte Schwenkrichtungen zur Beaufschlagung von Schaltelementen (8) schwenkbar sind.
  6. Wippenschaltereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (2) L-förmig ausgebildet ist, wobei der Betätigungsendbereich das freie Ende des langen Schenkels (4) des L ist und die Schwenkachse (3) im Verbindungsbereich des langen Schenkels (4) mit dem kurzen Schenkel (5) des L angeordnet ist.
  7. Wippenschaltereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (2') T-förmig ausgebildet ist, wobei der Betätigungsendbereich das freie Ende des langen Schenkels (4) des T ist und die Schwenkachse (3) im Verbindungsbereich des langen Schenkels (4) mit dem kurzen Schenkel (5) des T angeordnet ist.
  8. Wippenschaltereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein feststehender gemeinsamer Funktionsträger (1, 1', 1") parallel zur Schwenkachse (3) angeordnet ist, an dem die Betätigungshebel (2, 2') um die Schwenkachse (3) schwenkbar gelagert sind und an dem die Federarme (10, 10') mit ihren den freien Enden entgegengesetzten Enden fest angeordnet sind.
  9. Wippenschaltereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die den freien Enden entgegengesetzten Enden zweier oder mehrerer Federarme mittels eines Zentrierblechs (12, 12', 12") miteinander verbunden sind.
  10. Wippenschaltereinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden aller einem Betätigungshebel (2, 2') zugeordneter Federarme (10, 10') mittels des Zentrierblechs (12, 12', 12") miteinander verbunden sind.
  11. Wippenschaltereinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden aller Federarme (10, 10') mittels des Zentrierblechs (12, 12') miteinander verbunden sind.
  12. Wippenschaltereinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass quer zur Schwenkrichtung des Betätigungshebels (2') beidseitig des Betätigungshebels (2') sich jeweils ein Federarm (10') erstreckt.
  13. Wippenschaltereinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere mit den den freien Enden entgegengesetzten Enden der Federarme (10, 10') fest verbundene Stützarme (13) fest an dem Funktionsträger (1, 1") angeordnet sind.
  14. Wippenschaltereinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stützarme (13) parallel zu den Federarmen (10, 10') erstrecken.
  15. Wippenschaltereinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützarme (13) in entsprechende Aufnahmeschächte (14) des Funktionsträgers (1) hineinragen.
  16. Wippenschaltereinrichtung nach einem der Ansprüche 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Federarme (10, 10') und/oder die Stützarme (13) und/oder das Zentrierblech (12, 12', 12") als einteiliges Stanz-/Biegeteil aus einem Federblech ausgebildet sind.
  17. Wippenschaltereinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Federarme (10) mit den Wippenkappen (7) verbunden sind.
  18. Wippenschaltereinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippenkappen (7) Aufnahmeöffnungen (11) aufweisen, in die die freien Enden der Federarme (10) eingeführt und formschlüssig verklemmt sind.
  19. Wippenschaltereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippenkappen (7') zur Schwenkachse (3) gerichtete Zentrierarme (17) aufweisen, die in entsprechende zur Schwenkachse (3) gerichtete, in Schwenkrichtung des Betätigungshebels (2') einseitig oder beidseitig offene Zentrierschächte (16) des Funktionsträgers (1', 1") hineinragen, wobei in der Neutrallage des Betätigungshebels (2') die Zentrierarme (17) bündig mit der einen oder mit beiden in Schwenkrichtung gerichteten Öffnungen (18) der Zentrierschächte (16) abschließen und die freien Enden der Federarme (10') mit Vorspannung die Öffnungen der Zentrierschächte (16) abdeckend am Funktionsträger (1', 1") anliegen.
  20. Wippenschaltereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Schaltendbereichen der Betätigungshebel (2, 2') in einer oder beiden Schwenkrichtung gegenüberliegend eine oder mehrere Leiterplatten (9) angeordnet sind, die die Schaltelemente (8) tragen.
EP07114136A 2006-08-11 2007-08-10 Wippenschaltereinrichtung Active EP1887598B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006037808A DE102006037808B4 (de) 2006-08-11 2006-08-11 Wippenschaltereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1887598A1 EP1887598A1 (de) 2008-02-13
EP1887598B1 true EP1887598B1 (de) 2011-10-19

Family

ID=38562826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07114136A Active EP1887598B1 (de) 2006-08-11 2007-08-10 Wippenschaltereinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1887598B1 (de)
AT (1) ATE529875T1 (de)
DE (1) DE102006037808B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015203207B3 (de) * 2015-02-23 2016-06-23 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Bedieneinheit für eine Fahrzeugkomponente, insbesondere für eine Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage eines Fahrzeugs
JP6441730B2 (ja) 2015-04-01 2018-12-19 株式会社東海理化電機製作所 トグルスイッチ、スイッチ装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE560536A (de) *
NL220560A (de) 1956-09-06
DE1869054U (de) * 1962-11-20 1963-03-21 Ernst Dreefs G M B H Mehrfachschalter, insbesondere wippenschalter fuer heizluefter.
US3952175A (en) * 1974-09-18 1976-04-20 Oak Industries Inc. Pushbutton switch mechanism having block out members with common mounting and discrete latch bar
JPS6037782Y2 (ja) * 1979-09-08 1985-11-11 アルプス電気株式会社 同時ロツク防止機構
JP3991577B2 (ja) 2000-11-07 2007-10-17 松下電器産業株式会社 レバースイッチ
CA2393085A1 (en) 2002-07-11 2004-01-11 Joseph Mathias Ergonomic keyboard
ES1056270Y (es) * 2003-12-05 2004-06-16 Plasticos Mondragon S A U Conmutador universal.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1887598A1 (de) 2008-02-13
DE102006037808A1 (de) 2008-02-28
ATE529875T1 (de) 2011-11-15
DE102006037808B4 (de) 2008-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1388157B1 (de) Multifunktionsschalter
DE29704100U1 (de) Tastenschalter
DE4408481C2 (de) Sitzplatte, insbesondere für den Fahrersitz eines Nutzfahrzeuges
DE19829811C2 (de) Mehrrichtungs-Eingabevorrichtung
DE4141110A1 (de) Drehwahlschalter mit einer durch eine rastung festlegbaren schaltnockenwelle oder schaltnockenscheibe
EP1887598B1 (de) Wippenschaltereinrichtung
DE10027484C1 (de) Kipp-Schiebe-Schalter
EP1247286B1 (de) Elektrischer schalter
EP2045405A1 (de) Betätigungsplatte für eine Betätigungsvorrichtung einer Spüleinrichtung
DE19836793C2 (de) Bedienelement zum selektiven Herstellen elektrischer Kontakte
DE69818398T2 (de) Schalter und elektronisches Gerät das diesen Schalter verwendet
DE4340276A1 (de) Mehrstufiger Handschalter
EP1899998B1 (de) Schalter für ein kraftfahrzeug
DE3936610C2 (de) Einrichtung zum sprunghaften Einschalten beweglich gelagerter Kontakthebel, insbesondere für einen zweipoligen Fehlerstromschutzschalter
DE102006029695A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein elektronisches Schaltelement
WO2005080143A1 (de) Gehäuse für ein gassackmodul
WO2000048214A2 (de) Schalter, insbesondere kfz-bremslichtschalter
DE102008024167B3 (de) Zweistufig manuell betätigbaren elektrischen Schalter
WO2003041100A2 (de) Elektrischer schalter
DE102004036844B4 (de) Wippschalter
DE2015141C3 (de) Schalter für die Fahrtrichtungsanzeige in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE4204465A1 (de) Rastvorrichtung fuer drehschalter
DE1580774C (de) Schalter zur Fahrtrichtungsanzeige fur Fahrzeuge, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE102020120404A1 (de) Schwenkarmvorrichtung mit spezifischer Rückstellvorrichtung
DE2028035C (de) Lenkstockschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080204

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VDO AUTOMOTIVE AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080401

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007008430

Country of ref document: DE

Effective date: 20120112

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111019

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120219

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120120

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120220

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120119

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

26N No opposition filed

Effective date: 20120720

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007008430

Country of ref document: DE

Effective date: 20120720

BERE Be: lapsed

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE G.M.B.H.

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 529875

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070810

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502007008430

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210819

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210820

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007008430

Country of ref document: DE

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20230223 AND 20230301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220810

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220810

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007008430

Country of ref document: DE

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE