EP1883753A1 - Klipsbefestigung für die festlegung von beschlagteilen an einer mit durchbruch versehenen dünnen wand - Google Patents

Klipsbefestigung für die festlegung von beschlagteilen an einer mit durchbruch versehenen dünnen wand

Info

Publication number
EP1883753A1
EP1883753A1 EP06723369A EP06723369A EP1883753A1 EP 1883753 A1 EP1883753 A1 EP 1883753A1 EP 06723369 A EP06723369 A EP 06723369A EP 06723369 A EP06723369 A EP 06723369A EP 1883753 A1 EP1883753 A1 EP 1883753A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clip fastening
fastening according
spring
opening
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06723369A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Ramsauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1883753A1 publication Critical patent/EP1883753A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/086Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/12Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with locking-pins or split-pins thrust into holes
    • F16B21/125Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with locking-pins or split-pins thrust into holes radially resilient or with a snap-action member, e.g. elastic tooth, pawl with spring, resilient coil or wire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • E05B9/084Fastening of lock cylinders, plugs or cores
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/303Trim molding fastener having laterally extending biasing appendage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/42Independent, headed, aperture pass-through fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44017Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof with specific mounting means for attaching to rigid or semirigid supporting structure or structure-to-be-secured
    • Y10T24/44026Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof with specific mounting means for attaching to rigid or semirigid supporting structure or structure-to-be-secured for cooperating with aperture in supporting structure or structure-to-be-secured

Definitions

  • the invention relates to a clip fastening for fixing fitting parts, such as closures, hinges, handles and / or thin-walled components provided with openings on a thin wall provided with openings or openings, such as sheet metal cabinet door, comprising a head part with an the outer edge or edge of the Breakthrough after assembly covering flange, a fuselage part extending from the head part, after assembly through the breakthrough, at the end of which a substantially U-shaped spring is held, which is supported with its leg ends on the inner edge of the opening, the spring being a flat Component represents, with U-legs, which are cut off at the end so substantially perpendicular to the course that they are supported on the opening or edge with a slight slope to the plane of the thin wall after assembly.
  • the object of the invention is to eliminate the disadvantages of the known clip fastening and also to enable even more universal use.
  • the spring is a flat component having a U-profile in plan view, with U-legs which are cut or shaped at the free end essentially at right angles to the course so that they are slightly inclined after assembly lean on the edge or edge of the opening to the level of the thin wall. (Claim 1).
  • the U-legs can initially run parallel and with a first, small width from the U-web, then starting in the area of the lugs with a second, larger width and increasing their distance from one another. (Claim 8).
  • the spring can have a thickness of 0.5 to 0.8 mm.
  • the spring can therefore be installed in an exceptionally small installation space.
  • the clip attachment can be designed such that the U-web forms a U-shaped recess area (claim 3).
  • the fuselage part has opposing grooves, which grooves form the recess and can have such a depth that they are able to accommodate the U-legs of at least one spring at least during the assembly process. (Claim 9).
  • the groove or channel has such a width can have that a package of several adjacent flat springs can be accommodated. (Claim 14).
  • This packaging allows the holding forces to be adjusted as required by assigning a certain number of flat springs to the package or packages.
  • Another advantage is the simple manufacture of the fuselage part, onto which the flat spring can be attached (from above) or pushed in or pushed on (laterally).
  • the fuselage part intended to be attached either ends in a flange on both sides, which prevents lateral sliding on both sides, or at least on one, preferably outer side, sliding on the inner side also being prevented here by suitable measures, such as limited extension of the associated one Breakthrough, gluing or welding at least the last spring element to the fuselage part.
  • the outer cross section of the fuselage part with the spring attached and the associated opening in the thin wall are preferably rectangular.
  • the fuselage part can form an elongated rectangle and represent a bearing for the shaft of a cam which can be actuated by means of a button or a socket wrench, with space being provided on both sides of the bearing for at least one groove for a flat tongue or for a package of flat tongues. (Claim 16).
  • the fuselage part can also represent an elongated rectangle and form a head with a finger or handle (claim 17), furthermore the fuselage part can form an elongated or essentially equilateral rectangle and the distance between the support surface of the flange-like head part and the support surface of the spring end must be increased so that two thin walls can be connected to one another. (Claim 18).
  • the body part forms an elongated or essentially equilateral rectangle and the associated head part is the base for one end of a handle. (Claim 19).
  • the fuselage part forms an elongated or essentially equilateral rectangle and the associated head part is part of a hinge. (Claim 20).
  • the associated flat spring which can be used several times placed side by side as a package
  • FIG. 3 shows a handle part matching the spring of FIG. 2A
  • 4A and 4B show two views of a sash fastener which can be fastened by means of the holding part according to FIG. 2A;
  • 4C is a bottom view of the cam lock according to FIG. 4A;
  • Fig. 5 is an illustration of a connector for two sheets, with the
  • 7A and 7B show the connector device suitable for connection in two views
  • Fig. 8 shows an alternative embodiment, which can be pushed on laterally
  • 11A and 11B show a further embodiment of a flat spring
  • 12A and 12B show an application to a handle
  • FIGS. 13A to 13E show different views of a cylinder lock with sash tongue, by means of two flat springs in a square opening in a thin wall;
  • 13F is a perspective view from the front
  • Fig. 13G is a rear perspective view of the in an opening in a lock built into a thin wall (sash tongue is omitted;
  • 15F and 15G show enlarged details of locations Y and Z of FIG. 15A.
  • FIG. 1A and 1B show in two side views rotated by 90 ° a clip fastening 10 for fixing fitting parts, such as closures, hinges, such as a handle 12 in a thin wall 16 provided with an opening 14, such as a sheet metal cabinet door.
  • the clip fastening 10 comprises a head part 18 with a flange 22 covering the outer edge 20 or edge of the opening 14 after assembly, furthermore a fuselage part 24 extending from the head part and extending through the opening 14 after installation, at the end 26 of which a top view U- Shaped spring 28 is held, which is supported with its leg ends 30 on the inner edge 32 of the opening 14, the U-shaped spring 28 projecting from the U-legs 34 into the interior, the lumens 36 enclosed by the legs 34, resiliently Has approaches 38, which can be positively received after assembly of corresponding recesses 40 of the fuselage part 24.
  • the spring 28 is a flat component having a U-profile in plan view, with U-legs 34 which initially run parallel from the U-web 42 and have a first, small width, in The region of the projections or projections 38, starting with a second, larger width and increasing their distance from one another, and which at the end are cut off essentially at right angles to the course, see FIG. 2A reference number 44, that they after assembly, as shown in Fig. 1 A, with a slight incline to the plane of the thin wall 16 supported on the breakthrough edge 32.
  • the fuselage part has opposing grooves 46, 48, which grooves 48, 46 form the recess 40 due to the change in the groove bottom 50 and have such a depth that they have the U-legs 34 of at least one spring 28 is able to record at least during the assembly process.
  • the groove 48 can have a width 52 such that a package 54 can be received by a plurality of flat springs 28 lying next to one another, as can be seen in FIG. 1B, where a whole series of flat springs 24 form a common fastening and support surface 56. Since the individual legs of the individual spring can move independently of one another, there is a particularly good adaptation to the opening edge, even if this should have irregularities. This results in a particularly stable fastening, with an overall lower surface pressure than that which results from the prior art.
  • the fuselage part 24 with the spring assembly 52 can also be divided, as shown in FIG. 3A, so that between these two fuselage areas 124, 224, each of which forms its own groove 50, into which a packet of flat springs 28 can be inserted, is not shown , there is the possibility of arranging a shaft 60 or other arrangements between the two fuselage areas 124, 224, indicated in FIG. 3 by a dashed line 58.
  • two installation openings 114, 214 could also be provided, which are considerably narrower and just sufficient to accommodate the fuselage regions 124, 224.
  • FIGS. 4A, 4B and 4C An application of this principle is shown in FIGS. 4A, 4B and 4C, where a cam lock 312 can be seen, the housing of which has a rectangular shape and in a corresponding elongated opening is mounted in a door leaf 16, see Fig. 4A.
  • the fuselage part 324 forms a bearing 58 for a shaft 60 of a sash lock which can be actuated by means of a button 312 or a socket wrench, the sash lock 62 of which may be pivotable for example by 90 ° in the direction of the arrows 64 and can be brought into a holding position in which, according to FIG. 4A the door leaf 16 can be fixed in a door frame 66.
  • FIG. 4B there is space on both sides of the bearing 58 for at least one groove 328 for a flat tongue 28 or for a package 54 of flat tongues 28.
  • the body part can form an essentially equilateral rectangle and the distance between the bearing surface of the flange-like head part 422 and the bearing surface 444 of the end of the spring assembly 454 can be increased, see reference number 68, that two thin walls 16, 416 can be connected to one another.
  • the holding forces can be adapted exactly to the requirements as required, by only assigning a certain number of flat springs to the package or packages.
  • Another advantage is the simple manufacture of the fuselage part 24, 524 onto which the flat spring 528 (FIG. 10) can be attached (from above according to FIG. 9) or pushed on (laterally according to FIG. 8).
  • the fuselage part 524 provided for attachment either opens into a flange 70 on both sides, which prevents the spring (s) 528 from sliding sideways on both sides, see FIG. 9, or at least on one, preferably outer side, as shown in FIG. 8.
  • the fuselage part is also easy to manufacture by injection molding, since injection molds can be used without a slide, a split shape is sufficient.
  • one leg of a hinge can also emerge from the flange-like head region 422.
  • U-web forms an essentially straight line in the embodiments according to FIGS. 1A to 10, an embodiment can also be realized in which the (straight) web is shortened to such an extent that the U-shape becomes a V-shape , not shown.
  • the U-web can also have an M-shape, or the V-shape can be expanded to form an M-shape (inverted W-shape) by legs attached on both sides, as shown in FIGS. 11A to 12B.
  • the V or M shape can be defined by a body part 624 with a channel 76 into which the flat spring or the package of flat springs can be inserted.
  • the lateral fixation can take place by means of projections 78 extending into the channel or pin devices crossing the channel.
  • the legs with the bearing surfaces 644 then extend from the ends of the V and M respectively.
  • FIGS. 13A to 13E show in different views a cam lock 712 provided with a cylinder lock (cam lock not mounted), which by means of two flat springs 728 in a preferably square opening 714 (FIG. 14) in a thin wall 716 is mountable, shown assembled in perspective in FIG. 13F from the front and in FIG. 13G from the rear.
  • a cam lock 712 provided with a cylinder lock (cam lock not mounted), which by means of two flat springs 728 in a preferably square opening 714 (FIG. 14) in a thin wall 716 is mountable, shown assembled in perspective in FIG. 13F from the front and in FIG. 13G from the rear.
  • the fastening shown in FIGS. 13A to 13E is characterized in that an extension 80 extends from the U-web 742 of the U-shaped retaining spring 728 and extends in the opposite direction (namely in the direction of the rear end of the closure 712) U-leg 734 extends from the U-web 742.
  • the shoulder 80 of the two springs 728 which can be inserted into a lateral groove 84 on both sides of the sash shaft 760, is received in recesses 82 of the body part 724, as a result of which the spring cannot slide out of the groove.
  • the opening 714 with its edge 20, into which the bent end 86 of the spring 728 extends prevents the spring from sliding out.
  • FIGS. 15A to 15E Another possibility of the spring attachment to the fuselage part is shown in FIGS. 15A to 15E, where a flat spring similar to the spring used in FIGS. 13A to 13G is shown in different views, but which is provided with a U-shaped curved U-web, see also FIG 15F and 15G show enlarged details of the positions Y and Z of FIG. 15A.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Klipsbefestigung für die Festlegung von Beschlagteilen, wie Verschlüssen, Scharnieren, Griffen (12) und/oder von dünnwandigen, mit Durchbruch (14) versehenen Bauteilen an einer mit Durchbruch (14) oder Durchbrüchen versehenen dünnen Wand (16), wie Blechschranktür, umfassend ein Kopfteil (18) mit einem den äußeren Rand (20) oder Kante des Durchbruchs (14) nach Montage überdeckenden Flansch (22), ein vom Kopfteil (18) ausgehenden, nach Montage durch den Durchbruch hindurchreichenden Rumpfteil (24), an dessen Ende (26) eine im wesentlichen U-förmige Feder (28) gehalten ist, die sich mit ihren Schenkelenden (30) auf der inneren Kante (32) des Durchbruchs (14) abstützt, wobei erfindungsgemäß die Feder (28) ein flaches Bauteil darstellt, mit U-Schenkeln (34), die am freien Ende derart im wesentlichen rechtwinklig zum Verlauf des U-Schenkels abgeschnitten oder geformt sind, daß sie nach Montage mit einer leichten Schrägung zur Ebene der dünnen Wand (16) sich auf den Durchbruchrand (20) oder -kante abstützen.

Description

Klipsbefestigung für die Festlegung von Beschlagteilen an einer mit Durchbruch versehenen dünnen Wand
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Klipsbefestigung für die Festlegung von Beschlagteilen, wie Verschlüssen, Scharnieren, Griffen und/oder von dünnwandigen mit Durchbruch versehenen Bauteilen an einer mit Durchbruch oder Durchbrüchen versehenen dünnen Wand, wie Blechschranktür, umfassend ein Kopfteil mit einem die äußere Kante oder Rand des Durchbruches nach Montage überdeckenden Flansch, einen vom Kopfteil ausgehenden, nach Montage durch den Durchbruch hindurchreichenden Rumpfteil, an dessen Ende eine im wesentlichen U-förmige Feder gehalten ist, die sich mit ihren Schenkelenden auf der inneren Kante des Durchbruchs abstützt, wobei die Feder ein flaches Bauteil darstellt, mit U-Schenkeln, die am Ende derart im wesentlichen rechtwinklig zum Verlauf abgeschnitten sind, daß sie nach Montage mit einer leichten Schrägung zur Ebene der dünnen Wand sich auf den Durchbruchrand oder-kante abstützen.
Stand der Technik
Aus der US-PS 5 435 159 ist bereits eine Klipsbefestigung für einen Vorreiberverschluß bekannt, bei dem das Verschlußgehäuse einen Kopfteil mit einem den äußeren Rand des Durchbruches nach Montage überdeckenden Flansch aufweist, des weiteren ein vom Kopfteil ausgehendes, nach Montage durch den Durchbruch hindurchreichendes Rumpfteil, an dessen Ende eine im Querschnitt U- förmige Feder gehalten ist, die sich mit ihren Schenkelenden auf Randbereiche des Durchbruchs abstützt, teilweise auch auf der inneren Kante des Durchbruchs, siehe beispielsweise Fig. 28 der Entgegenhaltung. Die Federform ist allerdings insofern nachteilig, als sie viel Platz beansprucht und komplizierte Stanzeinrichtungen erfordert. Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Klipsbefestigung zu beseitigen und außerdem noch universellere Anwendung zu ermöglichen.
Lösungswege
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß die Feder, ein flaches, in Draufsicht U-Profil aufweisendes Bauteil ist, mit U-Schenkeln, die am freien Ende derart im wesentlichen rechtwinklig zum Verlauf abgeschnitten oder geformt sind, daß sie nach Montage mit einer leichten Schrägung zur Ebene der dünnen Wand sich auf den Durchbruchrand oder -kante abstützen. (Anspruch 1).
Die U-Schenkel können vom U-Steg zunächst parallel und mit einer ersten, kleinen Breite verlaufen, im Bereich der Ansätze beginnend dann mit einer zweiten, größeren Breite und ihren Abstand zueinander vergrößernd verlaufen. (Anspruch 8).
Die Feder kann eine Dicke von 0,5 bis 0,8 mm aufweisen. Man kann daher die Feder in außergewöhnlich geringem Einbauraum montieren.
Die Klipsbefestigung kann derart gestaltet sein, daß der U-Steg einen U-förmigen Rücksprungbereich bildet (Anspruch 3).
Neben den bereits genannten Vorteilen ergibt sich der weitere Vorteil, daß Ausführungsformen möglich sind, die eine noch genauere Anpassung an die gegebenen Verhältnisse ermöglichen. So ist es möglich, daß der Rumpfteil sich gegenüber liegende Nuten aufweist, welche Nuten den Rücksprung bilden und eine solche Tiefe aufweisen können, daß sie die U-Schenkel zumindest einer Feder zumindest während des Montagevorganges aufzunehmen in der Lage sind. (Anspruch 9).
Von besonderem Vorteil ist aber auch, daß die Nut oder Kanal eine solche Breite aufweisen kann, daß ein Paket von mehreren nebeneinander liegenden Flachfedern aufnehmbar ist. (Anspruch 14).
Durch diese Paketierung können die Haltekräfte nach Bedarf angepaßt werden, indem man eine bestimmte Anzahl von Flachfedern dem Paket oder den Paketen zuordnet.
Anpassen kann man aber auch den Bereich der Blechstärken der Bleche, an denen man den Beschlag, z.B. Griff, montieren will. Dazu paketiert man einfach Flachfedern für unterschiedliche Klemmbereiche und erhöht damit die Blechstärkentoleranz oder Blechstärkenbereich um ein Mehrfaches.
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Herstellbarkeit des Rumpfteils, auf das die Flachfeder aufgesteckt (von oben) oder ein- bzw. aufgeschoben (seitlich) werden kann. Der zum Aufstecken vorgesehene Rumpfteil mündet entweder beidseitig in einem Flansch, der ein seitliches Abgleiten auf beiden Seiten verhindert, oder zumindest auf einer, vorzugsweise äußeren Seite, wobei ein Abgleiten auf der inneren Seite auch hier durch geeignete Maßnahmen verhindert wird, wie begrenzte Erstreckung des zugehörigen Durchbruchs, Verkleben oder Verschweißen zumindest des letzten Federelements mit dem Rumpfteil.
Der Außenquerschnitt des Rumpfteils mit der aufgesteckten Feder und der zugehörige Durchbruch in der dünnen Wand sind vorzugsweise rechteckig.
Insbesondere kann der Rumpfteil ein langgestrecktes Rechteck bilden und ein Lager für die Welle eines mittels eines Knopfes oder eines Steckschlüssels betätigbaren Vorreibers darstellen, wobei beidseitig des Lagers jeweils Platz für mindestens eine Nut für eine flache Feder oder für ein Paket aus flachen Federn vorgesehen ist. (Anspruch 16).
Der Rumpfteil kann aber ebenso ein langgestrecktes Rechteck darstellen und einen Kopf mit einem Finger- oder Handgriff bilden (Anspruch 17), weiterhin kann der Rumpfteil ein langgestrecktes oder im wesentlichen gleichseitiges Rechteck bilden und der Abstand zwischen der Auflagefläche des flanschartigen Kopfteils und der Auflagefläche des Federendes so vergrößert sein, daß zwei dünne Wände miteinander verbindbar sind. (Anspruch 18).
Des weiteren ist es möglich, daß der Rumpfteil ein langgestrecktes oder im wesentlichen gleichseitiges Rechteck bildet und das zugehörige Kopfteil Stützpunkt für das eine Ende eines Griffes ist. (Anspruch 19).
Schließlich ist es möglich, daß der Rumpfteil ein langgestrecktes oder im wesentlichen gleichseitiges Rechteck bildet und das zugehörige Kopfteil Teil eines Scharniers ist. (Anspruch 20).
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Es zeigt:
Fig. 1A1 1 B und 1C unterschiedliche Ansichten eines Griffes, der mittels der erfindungsgemäßen Klipsbefestigung ausgestattet ist;
Fig. 2A und 2B die zugehörige flache Feder, die mehrfach nebeneinander gelegt als Paket einsetzbar ist;
Fig. 3 ein zur Feder der Fig. 2A passendes Handgriffteil;
Fig. 4A und 4B zwei Ansichten eines mittels des Halteteils gemäß Fig. 2A befestigbaren Vorreiberverschlusses; Fig. 4C eine Ansicht von unten auf den Vorreiberverschluß gemäß Fig. 4A;
Fig. 5 eine Darstellung eines Verbinders für zwei Bleche, der mit der
Federeinrichtung von Fig. 2A ausgestattet ist;
Fig. 6 die beiden Bleche vor der Verbindung;
Fig. 7A und 7B die zum Verbinden geeignete Verbindereinrichtung in zwei Ansichten;
Fig. 8 eine alternative Ausführungsform, die mit seitlich aufschiebbarem
Federelement arbeitet;
Fig. 9 eine Ausführungsform, die mit von oben aufsteckbarem Federelement arbeitet;
Fig. 10 ein zum Aufschieben geeignetes Federelement; und
Fig. 11A und 11B eine weitere Ausführungsform einer Flachfeder;
Fig. 12A und 12B eine Anwendung bei einem Griff;
Fig. 13A bis 13E verschiedene Ansichten eines Zylinderschlosses mit Vorreiberzunge, mittels zweier Flachfedern in einem quadratischen Durchbruch in einer dünnen Wand;
Fig. 13F eine perspektivische Ansicht von vorne und
Fig.. 13G eine perspektivische Ansicht von hinten auf den in einem Durchbruch in einer dünnen Wand eingebauten Verschluß (Vorreiberzunge ist weggelassen;
Fig. 14 den zugehörigen Durchbruch (Einbauöffnung);
Fig. 15A bis 15E in verschiedenen Ansichten eine Flachfeder ähnlich der in Fig. 13A bis 13G verwendeten Feder, jedoch mit U-förmig gebogenen U-Steg; und
Fig. 15F und 15G vergrößert dargestellte Einzelheiten der Stellen Y und Z der Fig. 15A.
Die Fig. 1A und 1 B zeigen in zwei um 90° gedrehten Seitenansichten eine Klipsbefestigung 10 für die Festlegung von Beschlagteilen, wie Verschlüssen, Scharnieren, wie eines Griffes 12 in einem mit Durchbruch als Einbauöffnung 14 versehenen dünnen Wand 16, wie Blechschranktür. Die Klipsbefestigung 10 umfaßt ein Kopfteil 18 mit einem den äußeren Rand 20 oder Kante des Durchbruches 14 nach Montage überdeckenden Flansch 22, des weiteren einen vom Kopfteil ausgehenden, nach Montage durch den Durchbruch 14 hindurchreichenden Rumpfteil 24, an dessen Ende 26 eine in Draufsicht U-förmige Feder 28 gehalten ist, die sich mit ihren Schenkelenden 30 auf der inneren Kante 32 des Durchbruchs 14 abstützt, wobei die U-förmige Feder 28 von den U-Schenkeln 34 in das Innere, von den Schenkeln 34 umschlossene Lumen 36 vorspringende, federnd nachgiebige Ansätze 38 aufweist, die nach Montage von entsprechenden Rücksprüngen 40 des Rumpfteils 24 formschlüssig aufnehmbar sind.
Wie insbesondere die Fig. 2A und 2B erkennnen lassen, ist die Feder 28 ein flaches, in Draufsicht U-Profil aufweisenden Bauteil, mit U-Schenkeln 34, die vom U-Steg 42 zunächst parallel und mit einer ersten, kleinen Breite verlaufen, im Bereich der Ansätze oder Vorsprünge 38 beginnend mit einer zweiten, größeren Breite und ihren Abstand zueinander vergrößernd verlaufen, und die am Ende derart im wesentlichen rechtwinklig zum Verlauf abgeschnitten sind, siehe Fig. 2A Bezugszahl 44, daß sie nach Montage, wie in Fig. 1 A dargestellt, mit einer leichten Schrägung zur Ebene der dünnen Wand 16 sich auf den Durchbruchrand 32 abstützen.
Wie Fig. 1 C erkennen läßt, weist das Rumpfteil sich gegenüberliegende Nuten 46, 48 auf, welche Nuten 48, 46 durch die Veränderung des Nutbodens 50 den Rücksprung 40 bilden und eine solche Tiefe aufweisen, daß sie die U-Schenkel 34 zumindest einer Feder 28 zumindest während des Montagevorgangs aufzunehmen in der Lage ist.
Die Nut 48 kann eine solche Breite 52 aufweisen, daß ein Paket 54 von mehreren nebeneinanderliegenden Flachfedern 28 aufnehmbar ist, wie in Fig. 1 B zu erkennen ist, wo eine ganze Reihe von Flachfedern 24 eine gemeinsame Befestigungs- und Abstützfläche 56 bilden. Da sich die einzelnen Schenkel der einzelnen Feder unabhängig voneinander bewegen können, erfolgt eine besonders gute Anpassung an den Durchbruchrand, selbst dann, wenn dieser Unregelmäßigkeiten aufweisen sollte. Das ergibt eine besonders stabile Befestigung, mit insgesamt niedrigerer Flächenpressung, als sie beim Stand der Technik sich ergibt.
Dadurch ist es möglich, für die dünne Wand auch nicht metallische Materialien einzusetzen, wie Kunststoff.
Man kann den Rumpfteil 24 mit dem Federpaket 52 auch aufteilen, wie in Fig. 3A gezeigt, so daß sich zwischen diesen beiden Rumpfbereichen 124, 224, die jeweils die eigene Nut 50 bilden, in die jeweils ein Paket Flachfedern 28 einsteckbar ist, nicht dargestellt, sich die Möglichkeit ergibt, eine Welle 60 oder sonstige Anordnungen zwischen den beiden Rumpfbereichen 124, 224 anzuordnen, in Fig. 3 durch eine gestrichelte Linie 58 angedeutet. Anstatt einer langgestreckten Öffnung 14 zur Aufnahme der beiden Rumpfbereiche 124, 224 des Griffes 112 könnten auch zwei Einbauöffnungen 114, 214 vorgesehen werden, die wesentlich schmaler sind und gerade ausreichen, um die Rumpfbereiche 124, 224 aufzunehmen.
Eine Anwendung dieses Prinzips zeigen die Fig. 4A, 4B und 4C, wo ein Vorreiberverschluß 312 zu erkennen ist, dessen Gehäuse Rechteckform hat und in einem entsprechend langgestreckten Durchbruch in einem Türblatt 16 montiert ist, siehe Fig. 4A.
Das Rumpfteil 324 bildet ein Lager 58 für eine Welle 60 eines mittels eines Knopfes 312 oder eines Steckschlüssels betätigbaren Vorreiberverschlusses, dessen Vorreiberriegel 62 beispielsweise um 90° in Richtung der Pfeile 64 verschwenkbar sein mag und in eine Haltestellung gebracht werden kann, bei der gemäß Fig. 4A das Türblatt 16 in einen Türrahmen 66 festgelegt werden kann. Beidseitig des Lagers 58 ist gemäß Fig. 4B jeweils Platz für zumindest eine Nut 328 für eine flache Feder 28 oder für ein Paket 54 aus flachen Federn 28 vorgesehen.
Der Rumpfteil kann ein im wesentlichen gleichseitiges Rechteck bilden und der Abstand zwischen der Auflagefläche des flanschartigen Kopfteils 422 und der Auflagefläche 444 des Endes des Federpaketes 454 so vergrößert sein, siehe Bezugszahl 68, daß zwei dünne Wände 16, 416 miteinander verbindbar sind.
Durch die Paketierung können die Haltekräfte nach Bedarf genau den Erfordernissen angepaßt werden, indem man jeweils nur eine bestimmte Anzahl von Flachfedem dem Paket oder den Paketen zuordnet.
Anpassen kann man aber auch den Bereich der Blechstärke der Bleche, an denen man den Beschlag, z.B. Griff, montieren will. Dazu paketiert man einfach Flachfedern, deren Dicke nur 0,5 bis 0,6 mm betragen wird, für unterschiedliche Klemmbereiche und erhöht damit die Blechstärkentoleranz oder den Blechstärkenbereich um ein Mehrfaches.
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Herstellbarkeit des Rumpfteils 24, 524, auf das die Flachfeder 528 (Fig. 10) aufgesteckt (von oben gemäß Fig. 9) oder aufgeschoben (seitlich gemäß Fig. 8) werden kann. Der zum Aufstecken vorgesehene Rumpfteil 524 mündet entweder beidseitig in einem Flansch 70, der ein seitliches Abgleiten der Feder(n) 528 auf beiden Seiten verhindert, siehe Fig. 9, oder zumindest auf einer, vorzugsweise äußeren Seite, wie in Fig. 8 gezeigt, wobei ein Abgleiten auf der Aufschubseite 72, wo kein Flansch 70 vorgesehen ist, durch andere geeignete Maßnahmen verhindert wird, wie begrenzte Erstreckung des zugehörigen Durchbruches 514, Verkleben oder Verschweißen zumindest des letzten Federelements eines Pakets mit dem Rumpfteil, Breitdrücken eines Teils 74 der Feder 528 im Bereich oder in der Nähe des Stegs 542, um die Feder mit dem Rumpfteil zu verklemmen.
Das Rumpfteil ist insofern auch leicht durch Formspritzen herzustellen, als Spritzwerkzeuge ohne Schieber einsetzbar sind, eine geteilte Form genügt.
Es sei noch ergänzt, daß von dem flanschartigen Kopfbereich 422 anstelle eines Handgriffes oder Fingergriffes auch ein Schenkel eines Scharniers treten kann.
Wie schon erwähnt, sind auch andere Beschlagformen möglich. Während bei den Ausführungsformen gemäß den Figuren 1A bis 10 der U-Steg eine im wesentlichen gerade Linie bildet, läßt sich auch eine Ausführungsform verwirklichen, bei der der (gerade) Steg soweit verkürzt ist, daß aus der U-Form eine V-Form wird, nicht dargestellt.
Andererseits kann der U-Steg auch eine M-Form erhalten, oder die V-Form durch beidseitig angesetzte Schenkel zu einer M-Form (umgekehrte W-Form) erweitert sein, wie in Fig. 11 A bis 12B wiedergegeben.
Festgelegt werden kann die V oder M-Form durch ein Rumpfteil 624 mit einem Kanal 76, in den die Flachfeder oder das Paket von Flachfedern einschiebbar ist. Die seitliche Fixierung kann durch in den Kanal hineinreichende Vorsprünge 78 oder den Kanal querende Stifteinrichtungen erfolgen. Von den Enden des V bzw. M gehen dann die Schenkel mit den Auflageflächen 644 aus.
Fig. 13A bis 13E zeigen in verschiedenen Ansichten einen mit Zylinderschloß versehenen Vorreiberverschluß 712 (Vorreiber nicht montiert), der mittels zweier Flachfedern 728 in einem vorzugsweise quadratischen Durchbruch 714 (Fig. 14) in einer dünnen Wand 716 montierbar ist, montiert dargestellt in perspektivische Darstellung in Fig. 13F von vorn und in Fig. 13G von hinten.
Die in den Fig. 13A bis 13E dargestellte Befestigung ist dadurch gekennzeichnet, daß von dem U-Steg 742 der U-förmigen Haltefeder 728 ein Ansatz 80 ausgeht, der sich in entgegengesetzter Richtung (nämlich in Richtung auf das Hinterende des Verschlusses 712) wie die U-Schenkel 734 von dem U-Steg 742 wegerstreckt. Der Ansatz 80 der zwei Federn 728, beidseitig der Vorreiberwelle 760 jeweils in einer seitlichen Nut 84 einschiebbar, wird in Rücksprüngen 82 des Rumpfteils 724 aufgenommen, wodurch die Feder aus der Nut nicht herausgleiten kann. In montierter Stellung verhindert außerdem der Durchbruch 714 mit seiner Kante 20, in den das abgebogene Ende 86 der Feder 728 hineinreicht, ein Herausgleiten der Feder.
Eine andere Möglichkeit der Federbefestigung am Rumpfteil zeigen die Fig. 15A bis 15E, wo in verschiedenen Ansichten eine Flachfeder ähnlich der in Fig. 13A bis 13G verwendeten Feder dargestellt ist, die jedoch mit U-förmig gebogenen U-Steg versehen ist, siehe auch die in Fig. 15F und 15G vergrößert dargestellten Einzelheiten der Stellen Y und Z der Fig. 15A.
Die Klipsbefestigung mit der Feder 828 nach den Fig. 15A bis 15D, bei der der U-Steg 842 mit einem U-förmigen Rücksprungbereich 88 derart in einen Rücksprung des Rumpfteils (nicht dargestellt) eingreift, daß das seitliche Herausgleiten aus der Nut verhindert wird, macht den in den Durchbruch 714 reichende Ende 86 der Ausführungsform 728 der Fig. 13A bis 13E überflüssig.
0506 Gm Bezugszeichenliste:
10, 610 Klipsbefestigung
12, 112, 312, 612 Beschlagteil, wie Verschluß, Scharnier, Griff, Knopf
14, 514 Durchbruch
16, 416, 516, 616 dünne Wand, Blechschranktür
18, 418, 518, 618 Kopfteil
20 äußerer Rand, Kante
22, 422, 622 Flansch
24, 124, 224, 524, 324, 624 Rumpfteil Nut
26 Ende
28, 528, 628 Feder
30 Schenkelende
32 innere Kante
34 U-Schenkel
36 Lumen
38 federnd nachgiebige Ansätze
40 Rücksprung
42 U-Steg
44, 444, 644 abgeschnittenes Federende, Aufiagefläche
46 Nut
48 Nut
50 Nutboden
52 Breite Paket
Abstützfläche
Lager
Welle
Flansch
Aufschubseite
Teil der Feder
Kanal
Vorsprung, Stift

Claims

A n s p r ü c h e:
1. Klipsbefestigung für die Festlegung von Beschlagteilen, wie Verschlüssen, Scharnieren, Griffen (12) und/oder von dünnwandigen, mit Durchbruch (14) versehenen Bauteilen an einer mit Durchbruch (14) oder Durchbrüchen versehenen dünnen Wand (16), wie Blechschranktür, umfassend ein Kopfteil (18) mit einem den äußeren Rand (20) oder Kante des Durchbruchs (14) nach Montage überdeckenden Flansch (22), ein vom Kopfteil (18) ausgehenden, nach Montage durch den Durchbruch hindurchreichenden Rumpfteil (24), an dessen Ende (26) eine im wesentlichen U-förmige Feder (28) gehalten ist, die sich mit ihren Schenkelenden (30) auf der inneren Kante (32) des Durchbruchs (14) abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (528) ein flaches Bauteil darstellt, mit U-Schenkeln (34), die am freien Ende derart im wesentlichen rechtwinklig zum Verlauf des U-Schenkels abgeschnitten oder geformt sind, daß sie nach Montage mit einer leichten Schrägung zur Ebene der dünnen Wand (16) sich auf den Durchbruchrand (20) oder -kante abstützen.
2. Klipsbefestigung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der U-Steg eine im wesentlichen gerade Linie bildet.
3. Klipsbefestigung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der U-Steg einen U-förmigen Rücksprungbereich bildet.
4. Klipsbefestigung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß von dem U- Steg ein Ansatz ausgeht, der sich in entgegengesetzter Richtung wie die U- Schenkel von dem U-Steg wegerstreckt
5. Klipsbefestigung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der U-Steg soweit verkürzt ist, daß aus der U-Form im wesentlichen eine V-Form wird.
6. Klipsbefestigung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der U-Steg eine im wesentlichen M- oder W-förmige Linie bildet.
7. Klipsbefestigung nach Anspruch 2, wobei die flache, in Draufsicht U-förmige Feder von den U-Schenkeln (34) in das von den Schenkeln umschlossene Lumen vorspringende federnd nachgiebige Ansätze (38) aufweist, die nach Montage von entsprechenden Rücksprüngen (40) des Rumpfteils (24) formschlüssig aufnehmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Feder von den U-Schenkeln in das von den Schenkeln umschlossene Lumen (36) vorspringende, federnd nachgiebige Ansätze (38) aufweist, die nach Montage von entsprechenden Rücksprüngen (40) des Rumpfteils (24) formschlüssig aufnehmbar sind.
8. Klipsbefestigung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vom U- Steg (42) ausgehenden Schenkel (34) zunächst parallel zueinander und mit einer ersten, kleinen Breite verlaufen, im Bereich der Ansätze (38) beginnend mit einer zweiten, größeren Breite und ihren Abstand zueinander vergrößernd verlaufen, und am Ende derart im wesentlichen rechtwinklig zum Verlauf abgeschnitten sind, daß sie nach Montage mit einer leichten Schrägung zur Ebene der dünnen Wand (16) sich auf den Durchbruchrand (20) abstützen.
9. Klipsbefestigung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpfteil (24) sich gegenüber liegende Nuten (46, 48) aufweist, welche Nuten durch Änderung der Tiefe des Nutbodens (50) einen Rücksprung (40) bilden und eine solche Tiefe aufweisen, daß sie die U-Schenkel (34) zumindest einer Feder (28) zumindest während des Montagevorganges aufzunehmen in der Lage ist.
10. Klipsbefestigung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (628, 728) innerhalb eines vom Rumpfteil (624, 724) gehaltenen oder gebildeten Kanal (76, 776) gehalten ist.
11. Klipsbefestigung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß, der U-Steg der Feder von einem vom Rumpfteil ausgehenden Vorsprung oder Stift (78) gehalten wird.
12. Klipsbefestigung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der U-Steg in einem vom Rupfteil seitlich gebildeten Nut aufgenommen und gehalten wird.
13. Klipsbefestigung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß der U-Steg mit einem Ansatz oder mit einem U-förmigen Rücksprungbereich derart in einen Rücksprung des Rumpfteils eingreift, das seitliches Herausgleiten aus der Nut verhindert wird
14. Klipsbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten oder Kanäle (46, 48) eine solche Breite (52) aufweisen, daß ein Paket (54) von mehreren, nebeneinander liegenden Flachfedern (28) aufnehmbar ist.
15. Klipsbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenquerschnitt des Rumpfteils (24) und der zugehörige Durchbruch in der dünnen Wand rechteckig sind.
16. Klipsbefestigung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpfteil (24, 724) ein langgestrecktes oder gleichseitiges Rechteck bildet und ein Lager (58, 758) für die Welle (60, 760) eines mittels eines Knopfes (312) oder eines Steckschlüssels betätigbaren Vorreiberverschlusses darstellt, und daß beidseitig des Lagers (58, 758) jeweils Platz für mindestens eine Nut (324, 724) oder Kanal für eine flache Feder (28, 728) oder für ein Paket (54) aus flachen Federn (28) vorgesehen ist.
17. Klipsbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpfteil (24) ein langgestrecktes Rechteck darstellt und einen Kopf (18) mit einem Finger- oder Handgriff bildet.
18. Klipsbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpfteil ein langgestrecktes oder im wesentlichen gleichseitiges Rechteck bildet, und daß der Abstand zwischen der Auflagefläche des flanschartigen Kopfteils (418) und der Auflagefläche des Federendes (444) so vergrößert ist, daß zwei dünne Wände (416, 16) miteinander verbindbar sind.
19. Klipsbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpfteil ein langgestrecktes oder im wesentlichen gleichseitiges Rechteck bildet und das zugehörige Kopfteil Stützpunkt für das eine Ende eines Griffes (12, 112) ist.
20. Klipsbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Rumpfteil ein langgestrecktes oder im wesentlichen gleichseitiges Rechteck bildet und das zugehörige Kopfteil Teil eines Scharniers ist.
EP06723369A 2005-05-27 2006-03-11 Klipsbefestigung für die festlegung von beschlagteilen an einer mit durchbruch versehenen dünnen wand Withdrawn EP1883753A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005008466U DE202005008466U1 (de) 2005-05-27 2005-05-27 Klipsbefestigung für die Festlegung von Beschlagteilen an einer mit Durchbruch versehenen dünnen Wand
PCT/EP2006/002257 WO2006128505A1 (de) 2005-05-27 2006-03-11 Klipsbefestigung für die festlegung von beschlagteilen an einer mit durchbruch versehenen dünnen wand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1883753A1 true EP1883753A1 (de) 2008-02-06

Family

ID=36791434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06723369A Withdrawn EP1883753A1 (de) 2005-05-27 2006-03-11 Klipsbefestigung für die festlegung von beschlagteilen an einer mit durchbruch versehenen dünnen wand

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8381371B2 (de)
EP (1) EP1883753A1 (de)
CN (1) CN101184926A (de)
DE (2) DE202005008466U1 (de)
WO (1) WO2006128505A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8092122B2 (en) * 2008-11-10 2012-01-10 Reynolds Consumer Products, Inc. Connection device for fastening expanded cell confinement structures and methods for doing the same
US9878772B2 (en) * 2012-01-10 2018-01-30 Gulfstream Aerospace Corporation Mounting assembly and method for mounting a sound-deadening body to a fuselage of an aircraft
NL2009103C2 (en) * 2012-07-02 2014-01-06 Walraven Holding Bv J Van Pipe clip with spring washer.
CN107061452A (zh) * 2013-11-28 2017-08-18 苏州征之魂专利技术服务有限公司 一种快捷式t形槽组配结构
USD994445S1 (en) 2021-06-30 2023-08-08 Reynolds Presto Products Inc. Connector for expanded cell confinement web with curved handle
USD1000263S1 (en) 2021-06-30 2023-10-03 Reynolds Presto Products Inc. Connector for expanded cell confinement web with polygon handle
US11885091B2 (en) 2021-06-30 2024-01-30 Reynolds Presto Products Inc. Connection device for fastening expanded cell confinement structures and methods for doing the same
USD1000262S1 (en) 2021-06-30 2023-10-03 Reynolds Presto Products Inc. Connector device for expanded cell confinement web

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3046777A (en) * 1959-02-03 1962-07-31 Schlage Lock Co Construction cylinder
GB1074952A (en) * 1963-03-22 1967-07-05 Harley Patents Int Improvements relating to locking pins
GB1128404A (en) * 1966-04-07 1968-09-25 Ml Aviation Co Ltd Improvements relating to releasable fasteners
US3645160A (en) * 1969-10-07 1972-02-29 Us Army Quick release pin
US5435159A (en) * 1989-10-03 1995-07-25 Ramsauer; Dieter Lock housing with flange for fitting in an aperture in a thin wall like a sheet metal cupboard door or sheet metal casing cover
DE29506488U1 (de) * 1995-04-15 1995-06-08 Borrmann, Roland, 30177 Hannover Sicherungsvorrichtung für Schließeinrichtungen
FR2748073B1 (fr) * 1996-04-30 1998-07-24 Fira Concept Dispositif de broche d'assemblage, a verrouillage et deverrouillage rapide, d'au moins deux pieces, utilisable principalement dans le domaine de la mecanique
US6161404A (en) * 1999-06-16 2000-12-19 Westwinkel; Florian Mounting clip for a removable locking core
US6381811B2 (en) * 2000-04-26 2002-05-07 Termax Corporation Sealing spring fastener with hermetically closed cavity
AU2001269105A1 (en) * 2000-07-04 2002-01-14 Witte-Velbert Gmbh And Co. Kg Device for fixing a first component at a distance from a second component
US6568229B1 (en) * 2001-02-27 2003-05-27 The Eastern Company Key operated switch having removable clip retained switch assembly
JP4227741B2 (ja) * 2001-10-29 2009-02-18 株式会社ニフコ クリップ
US7300089B2 (en) * 2003-10-06 2007-11-27 Piolax Inc. Fixing member and a fixing structure for vehicle part

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2006128505A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006128505A1 (de) 2006-12-07
DE112006001218A5 (de) 2008-04-24
US8381371B2 (en) 2013-02-26
US20090151136A1 (en) 2009-06-18
CN101184926A (zh) 2008-05-21
DE202005008466U1 (de) 2006-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1916361B1 (de) Griff zur Montage in einem Durchbruch
EP1883753A1 (de) Klipsbefestigung für die festlegung von beschlagteilen an einer mit durchbruch versehenen dünnen wand
EP1084655B1 (de) Befestigungsanordnung
AT392577B (de) Schubkasten
DE4214979C2 (de) Einstellbares Scharnier
WO2008128560A1 (de) Schnappbefestigung
EP0940067A2 (de) Schaltschrank mit einer montageplatte
WO2005113922A1 (de) Griffmulde
EP0490023B1 (de) Drucktasteneinrichtung
EP2642896B1 (de) Behältnisschiene für einen schubladenbehälter
DE3149310A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung von elektrischen installationsgeraeten auf normprofilschienen, insbesondere auf hutprofilschienen
DE9317739U1 (de) Kabelverlegungssystem
EP0536471B1 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
DE3816838C2 (de) Möbelscharnier mit Aufschnappmechanik
DE3607754A1 (de) Wandbefestigungselement fuer flaechen- und kompaktheizkoerper
DE202009002713U1 (de) Gleitbeschlag
DE3200282C2 (de)
DE3913319C2 (de)
EP0649361B1 (de) Heftklammergerät
EP3968817B1 (de) Rückwandverbinder für schubkästen
AT16935U1 (de) Anordnung zur Positionierung wenigstens zweier Türflügel
DE29605551U1 (de) Klappenbeschlag
DE3638994C2 (de) Möbelscharnier
DE2614810A1 (de) Halte- und fuehrungsvorrichtung fuer schiebetueren
DE29506228U1 (de) Befestigungseinrichtung für Frontplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071115

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20161219

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20171003