AT392577B - Schubkasten - Google Patents

Schubkasten Download PDF

Info

Publication number
AT392577B
AT392577B AT2795/85A AT279585A AT392577B AT 392577 B AT392577 B AT 392577B AT 2795/85 A AT2795/85 A AT 2795/85A AT 279585 A AT279585 A AT 279585A AT 392577 B AT392577 B AT 392577B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawer
leg
side wall
angle profile
angle
Prior art date
Application number
AT2795/85A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA279585A (de
Original Assignee
Hettich Paul Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hettich Paul Gmbh & Co filed Critical Hettich Paul Gmbh & Co
Publication of ATA279585A publication Critical patent/ATA279585A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT392577B publication Critical patent/AT392577B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/497Sliding drawers; Slides or guides therefor with other guiding mechanisms, e.g. scissor mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts
    • A47B88/487Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0032Balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0056Guide located at the bottom of the drawer

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

AT 392 577 B
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schubkasten mit einem in Nuten seiner Seitenwände eingelassenen Boden und zwei im Bereich seiner Seitenwände angebrachten Arretierungseinrichtungen, mittels derer der Schubkasten in Mitnehmerverbindung zu Schubkastenführungsschienen bringbar ist
Es ist ein Schubkasten bekannt (GB-PS 1 602 299), dessen Seitenwände an der Außenseite jeweils eine Nut zur Aufnahme einer Führungsschiene aufweisen. Die Führungsschienen sind winkelförmig ausgebildet. Fest mit einem Schenkel der Führungsschiene sind Befestigungsplatten verbunden, die am oberen und unteren Rand mit in das Material der Seitenwände eindrückbaren Haltezacken versehen sind. Die Führungsschienen sind unlösbar mit den Seitenwänden des Schubkastens veibunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schubkasten der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß der Schubkasten von den Führungsschienen trennbar ist und die Arretierungseinrichtungen unabhängig von der Gestaltung der Seitenwände und/oder des Bodens sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Arretierungseinrichtungen in den für den Boden vorgesehenen Nuten der Seitenwände festgelegte und unterhalb des Bodens angeordnete Winkelprofile aus einem federelastischen Material vorgesehen sind, in die die Schubkastenführungsschienen einrastbar sind.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Winkelprofile mit in Ausnehmungen von Schubkastenführungsschienen einrastbaren Mitnehmemocken versehen. Durch die Winkelprofile mit ihren Mitnehmemocken wird die Mitnehmerverbindung zu den Schubkastenführungsschienen hergestellt. Diese Winkelprofile werden in die ohnehin vorhandenen Nuten der Seitenwände eingesetzt und sind somit schnell und mühelos montierbar.
Da die Mitnehmerverbindung ausschließlich zwischen den Winkelprofilen und den Schubkastenführungsschienen verwirklicht wird, entfällt die Notwendigkeit, an den Seitenwänden und/oder am Boden des Schubkastens Vorkehrungen für die Verwirklichung einer Mitnehmerveibindung zu treffen.
Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die Winkelprofile einen parallel zum Nutgrund verlaufenden ersten Schenkel, der vorzugsweise, wie an sich bekannt, an seinem freien Ende mit in das Material der Seitenwände eindrückbaren Haltezacken versehen ist, einen parallel zum Boden und an dessen Unterseite anliegenden zweiten Schenkel sowie einen etwa rechtwinklig vom Boden wegweisenden dritten Schenkel aufweisen, wobei der jeweils dritte Schenkel mit dem Mitnehmemocken ausgestattet ist.
Derartige Winkelprofile können einstückig und somit kostengünstig hergestellt und besonders einfach an den Seitenwänden festgelegt werden. Zur Festlegung der Winkelprofile bedarf es keinerlei Schrauben oder anderer zusätzlicher Befestigungsmittel, ebenso kann die Montage ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen oder dergleichen erfolgen.
In den beigefügten Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die im folgenden näh» beschrieben werden.
Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivisch dargestellte Teilansicht eines Schubkastens, Fig. 2 eine Teilansicht eines in einem Möbel angeordneten Schubkastens in Richtung des Pfeiles (Π) in Fig. 1, Fig. 3 eine Teilansicht einer Seitenwand eines Schubkastens mit einem einzusetzenden Winkelprofil, Fig. 4 eine weitere Ansicht eines Winkelprofiles nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, gesehen in Blickrichtung des Pfeiles (Π) in Fig. 1, Fig. 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles (V) in Fig. 4, Fig. 6 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles (VI) in Fig. 5, Fig. 7 eine der Fig. 4 entsprechende Ansicht eines Winkelprofiles nach einem weiteren Ausführungsbeispiel teilweise im Schnitt dargestellt, Fig. 8 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles (VIII) in Fig. 7, Fig. 9 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles (IX) in Fig. 8, Fig. 10 eine teilweise dargestellte Seitenansicht einer Seitenwand eines Schubkastens, an der ein Winkelprofil gemäß den Fig. 7 bis 9 festlegbar ist.
Die Fig. 1 und 2 zeigen jeweils eine Seitenwand (10) sowie einen Boden (11) eines nicht weiter dargestellten Schubkastens, der innerhalb eines in Fig. 2 angedeuteten Möbels, beispielsweise eines Schrankes (12), verschiebbar geführt ist.
In bekannter Weise sind zur Längsverschiebung des Schubkastens Längsführungen (13) vorgesehen, die jeweils aus einer korpusseitig festlegbaren Führungsschiene (14) sowie aus einer mit dem Schubkasten in Mitnehmerverbindung bringbaren Schubkastenführungsschiene (15) bestehen.
Da es selbstverständlich ist, daß jeder Schubkasten im Bereich seiner beiden Seitenwände (10) mit Längsführungen (13) zusammenwirkt, ist auf eine vollständige Darstellung eines Schubkastens verzichtet worden.
Wie die Fig. 1 und 2 deutlich zeigen, ist als Arretierungseinrichtung, mittels derer der Schubkasten jeweils mit einer Schubkastenschiene (15) in Mitnehmerverbindung bringbar ist, ein Winkelprofil (16) vorgesehen, welches mit dem Schubkasten verbindbar und mit einem Mitnehmemocken (17) versehen ist, der in eine entsprechende Ausnehmung (18) der Schubkastenführungsschiene (15) einrastbar ist
Wie insbesondere Fig. 3 sehr deutlich zeigt, ist das Winkelprofil (16) in eine Nut (19) der Seitenwand (10) einsetzbar. Diese Nut (19) dient auch zur Aufnahme des Bodens (11).
Das Winkelprofil (16) weist einen ersten Schenkel (20) auf, der im montierten Zustand (in Fig. 3 in strichpunktierten Linien gezeichnet) parallel zum Nutgrund der Nut (19) verläuft. An diesen ersten Schenkel (20) schließt sich ein zweiter Schenkel (21) an, der unterhalb und parallel zum Boden (11) an diesem anliegend verläuft. Dies geht aus Fig. 2 sehr deutlich hervor. An den zuletzt erwähnten zweiten Schenkel (21) schließt sich -2-

Claims (10)

  1. AT 392 577 B nun ein dritter Schenkel (22) an, der sich etwa rechtwinklig zum Boden (11) und von diesem wegweisend zur Unterseite des Schubkastens hin erstreckt. Dieser dritte Schenkel (22) ist mit dem schon erwähnten Mitnehmemocken (17) ausgestattet. Die Fig. 1 macht deutlich, daß der erste Schenkel (20) im Bereich seines freien Endes mit Haltezacken (23) versehen ist, die sich in das Material der Seitenwand (10) eingraben. Zu diesem Zweck ist der erste Schenkel (20) mit seinen Haltezacken (23) insgesamt länger gestaltet, als die Nut (19) breit ist. Fig. 3 zeigt die Montage des Winkelprofiles (16), und zwar macht Fig. 3 deutlich, daß das Winkelprofil (16) zunächst in einer Schrägstellung zur Seitenwand (10) mit seinem ersten Schenkel (20) in die Nut (19) eingesetzt wird. Diese Position ist in Fig. 3 in vollen Linien dargestellt. Anschließend wird das Winkelprofil (16) nach unten gedrückt, bis die aus Fig. 3 ersichtliche strichpunktierte Stellung erreicht ist. Dann haben sich die Haltezacken (23) in das Material der Seitenwand (10) eingegraben, so daß eine axiale Festlegung des Winkelprofiles (16) gegenüber der Seitenwand (10) erreicht ist Anschließend wird der Boden (11) in die Nut (19) eingesetzt und der Schubkasten fertiggestellt. Nunmehr kann eine Schubkastenführungsschiene (15) unterhalb des Bodens (11) derart angebracht werden, daß der Mitnehmemocken (17) in die schon erwähnte Ausnehmung (18) der Schubkastenführungsschiene (15) einrastet. Dadurch ist dann die Mitnehmerverbindung zwischen Schubkasten und Schubkastenführungsschiene (15) hergestellt. Wie die Fig. 2 und 3 deutlich zeigen, ist am zweiten d. h. mittleren Schenkel (21) des Winkelprofiles (16) mindestens ein nach unten ragender Stützschenkel (24) vorgesehen. Dieser Stützschenkel (24) liegt einerseits an der Seitenwand (10) an, was Fig. 2 sehr deutlich veranschaulicht, andererseits dient der Stützschenkel (24) zur Abstützung der Schubkastenführungsschiene (15) oder kann zumindest für diese Abstützung benutzt werden. Die Fig. 4 bis 6 zeigen ein Winkelprofil (16), welches sich von dem Winkelprofil (16) nach den Fig. 1 bis 3 geringfügig unterscheidet Zum einen ist der Mitnehmemocken (17) als eine in Längsrichtung des Schubkastens verlaufende federnde Zunge ausgebildet. Andererseits ist zumindest an einer Stirnseite des dritten Schenkels (22) eine Führungslasche (25) angeformt, die von dem parallel zum dritten Schenkel (22) verlaufenden ersten Schenkel (20) und damit auch - im montierten Zustand - von der Seitenwand (10) wegweist. Durch diese Konstruktion wird es ermöglicht, einen mit derartigen Winkelprofilen (16) versehenen Schubkasten in Längsrichtung auf Schubkastenführungsschienen (15) aufzuschieben, bis die federnden Zungen (17) in die Ausnehmungen (18) der Schubkastenführungsschienen (15) einrasten, wobei die Führungslaschen (25) die Schienen (15) in die Zungen leiten. Bei dem in den Fig. 7 bis 9 gezeigten Ausführungsbeispiel eines Winkelprofiles (16) ist der zweite Schenkel (21) in demjenigen Bereich, in dem er im montierten Zustand in die Nut (19) einer Seitenwand (10) eingreift, mit einem angeformten Arretierungsnocken (26) versehen. Dieser Arretierungsnocken (26) greift im montierten Zustand in eine im Nutbereich einer Seitenwand (10) angeformte Ausnehmung (27) ein, eine entbrechend gestaltete Seitenwand (10) ist in Fig. 10 angedeutet. Das Zusammenspiel von Arretierungsnocken (26) und Ausnehmung (27) bewirkt einerseits eine zusätzliche Verschiebesicherung des entsprechenden Winkelprofiles (16) gegenüber der Seitenwand (10) und stellt andererseits sicher, daß das Winkelprofil (16) an einer jeweils vorbestimmten, erwünschten Stelle mit der Seitenwand (10) verbunden wird. Bei dem Ausführungsbeispiel eines Winkelprofiles (16) nach den Fig. 7 bis 9 ist der Mitnehmemocken (17) ebenso wie beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 durch eine einfache Ausprägung im Bereich des dritten Schenkels (22) gebildet. Bei allen Ausführungsbeispielen von Winkelprofilen (16) ist vorgesehen, daß am freien Ende des dritten Schenkels (22) ein Griffsteg (28) angeformt ist. Dieser Griffsteg (28) weist jeweils von der benachbarten Seitenwand (10) weg, was die Fig. 1 und 2 besonders deutlich zeigen. Die Griffstege (28) dienen dazu, bei Bedarf die Arretierung gegenüber der Schubkastenführungsschiene (15) bequem und ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen lösen zu können bzw. das Aufsetzen des Schubkastens auf die Schubkastenführungsschienen (15) zu vereinfachen. Alle Winkelprofile (16) sind aus einem federelastischen Material, vorzugsweise aus Federstahl, einstückig hergestellt. PATENTANSPRÜCHE 1. Schubkasten mit einem in Nuten seiner Seitenwände eingelassenen Boden und zwei im Bereich seiner Seitenwände angebrachten Arretierungseinrichtungen, mittels derer der Schubkasten in Mitnehmerverbindung zu Schubkastenführungsschienen bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Arretierungseinrichtungen in den für den Boden vorgesehenen Nuten (19) der Seitenwände (10) festgelegte und unterhalb des Bodens (11) -3- AT 392 577 B angeordnete Winkelprofile (16) aus einem federelastischen Material vorgesehen sind, in die die Schubkastenführungsschienen (15) einrastbar sind.
  2. 2. Schubkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelprofile (16) mit in Ausnehmungen (18) von Schubkastenführungsschienen (15) einrastbaren Mitnehmernocken (17) versehen sind.
  3. 3. Schubkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelprofile (16) einen parallel zum Nutgrund verlaufenden ersten Schenkel (20), der vorzugsweise, wie an sich bekannt, an seinem freien Ende mit in das Material der Seitenwände (10) eindrückbaren Haltezacken (23) versehen ist, einen parallel zum Boden (11) und an dessen Unterseite anliegenden zweiten Schenkel (21) sowie einen etwa rechtwinklig vom Boden (11) wegweisenden dritten Schenkel (22) aufweisen, wobei der jeweils dritte Schenkel (22) mit dem Mitnehmemocken (17) ausgestattet ist.
  4. 4. Schubkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem zweiten Schenkel (21) jedes Winkelprofiles (16) mindestens ein parallel zur jeweiligen Seitenwand (10) und an dieser anliegender Stützschenkel (24) vorgesehen ist
  5. 5. Schubkasten nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Mitnehmemocken (17) versehene dritte Schenkel (22) jedes Winkelprofiles (16) an seinem freien Ende mit einem von der benachbarten Seitenwand (10) wegweisenden Griffsteg (28) versehen ist
  6. 6. Schubkasten nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmemocken (17) jeweils durch Ausprägungen gebildet sind.
  7. 7. Schubkasten nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmemocken (17) jeweils als in Längsrichtung des Schubkastens verlaufende federnde Zungen ausgebildet sind, die aus dem «kitten Schenkel (22) herausgedrückt sind (Fig. 4 bis 6).
  8. 8. Schubkasten nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am zweiten Schenkel (21) jedes Winkelprofiles (16) in dem in die Nut (19) hineinragenden Bereich ein Arretierungsnocken (26) angeformt ist, der in eine entsprechend geformte Ausnehmung (27) in der Seitenwand (10) eingreift (Fig. 7 bis 10).
  9. 9. Schubkasten nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Stimkante des dritten Schenkels (22) eine von der benachbarten Seitenwand (10) wegweisende Führungszunge (25) angeformt ist.
  10. 10. Schubkasten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Winkelprofil einstückig aus Federstahl hergestellt ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen .4.
AT2795/85A 1984-10-26 1985-09-25 Schubkasten AT392577B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848431503U DE8431503U1 (de) 1984-10-26 1984-10-26 Schubkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA279585A ATA279585A (de) 1990-10-15
AT392577B true AT392577B (de) 1991-04-25

Family

ID=6772113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2795/85A AT392577B (de) 1984-10-26 1985-09-25 Schubkasten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4653821A (de)
AT (1) AT392577B (de)
DE (1) DE8431503U1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3623743A1 (de) * 1986-07-14 1988-01-21 Lautenschlaeger Kg Karl Ausziehfuehrung
ATA223486A (de) * 1986-08-19 1989-10-15 Fulterer Gmbh Unterbodenausziehfuehrung fuer schubkaesten, schubladen od. dgl.
GB2196527A (en) * 1986-10-31 1988-05-05 G A Harvey Office Furniture Li Filing units
DE3638995A1 (de) * 1986-11-14 1988-06-09 Kind Gmbh O Vorrichtung an einem schrank zur haengenden aufbewahrung von zeichnungen o.ae.
DE3702238A1 (de) * 1987-01-27 1988-08-04 Lautenschlaeger Kg Karl Ausziehfuehrung
DE8710830U1 (de) * 1987-08-07 1987-09-24 Paul Hettich Gmbh & Co, 4983 Kirchlengern, De
CA1283841C (en) * 1987-12-21 1991-05-07 Richard W.A. Rees Seat slide structure
DE3919919A1 (de) * 1989-06-19 1990-12-20 Lautenschlaeger Kg Karl Vorrichtung zum verbinden einer laufschiene mit einer schublade und hierfuer verwendetes winkelstueck
DE4032426C2 (de) * 1990-10-12 1999-04-08 Lautenschlaeger Mepla Werke Halterungsbeschlag für Schubladen-Ausziehführungen
US5209572A (en) * 1991-11-08 1993-05-11 Accuride International, Inc. Thin drawer slide
ATE142856T1 (de) * 1993-01-12 1996-10-15 Hettich Paul Gmbh & Co Verstelleinrichtung zur ausrichtung eines schubkastens, auszuges oder dergleichen
DE9303903U1 (de) * 1993-03-17 1994-04-14 Grass Ag Schublade mit Zarge und Schubladenboden
US5344114A (en) * 1993-03-31 1994-09-06 Itt Corporation Vehicle seat adjuster
US5499788A (en) * 1993-03-31 1996-03-19 Itt Corporation Manual seat adjuster
IT1267041B1 (it) * 1993-05-14 1997-01-24 Compagnucci Spa Guida ad aste telescopiche per componenti estraibili di mobili, formata da profili tubolari estrusi in alluminio
US5544998A (en) * 1994-03-31 1996-08-13 Mascotech Automotive Systems Group, Inc. Selectively retractable vehicle load floor
DE4414462B4 (de) * 1994-04-26 2005-03-24 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Beschlag zur Höhenverstellung von Schubladen
DE4432820B4 (de) * 1994-09-15 2007-03-22 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Beschlag zur Höhenverstellung von Schubladen
US6217139B1 (en) 1997-09-09 2001-04-17 Kimball International, Inc. Drawer for standardized furniture unit
DE29807540U1 (de) * 1998-04-29 1998-06-10 Hettich Paul Gmbh & Co Schubkastenauszugführung
ITMI20011821A1 (it) * 2001-08-29 2003-03-01 Salice Arturo Spa Guida per cassetti e procedimento per la sua realizzazione e per il suo montaggio
KR20080079106A (ko) * 2007-02-26 2008-08-29 삼성전자주식회사 냉장고
US8414094B2 (en) * 2008-02-04 2013-04-09 Accuride International, Inc. Drawer system slide assemblies and closure mechanisms
DE202008004100U1 (de) * 2008-03-25 2009-08-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Teleskopierbare Auszugsführung
DE202009013663U1 (de) * 2009-10-30 2011-03-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung und Haushaltsgerät
AT510773B1 (de) * 2010-11-23 2014-09-15 Blum Gmbh Julius Schubladenanordnung mit einer an einem Schubladenbehälter vormontierten Behältnisschiene
AT511081B1 (de) * 2011-05-05 2012-09-15 Blum Gmbh Julius Anordnung mit einer schublade und mit einer schubladenausziehführung
US20150150375A1 (en) 2013-09-10 2015-06-04 Jonathan Manufacturing Corporation Dba Jonathan Engineered Solutions Undermount slide assembly
DE202014104923U1 (de) * 2014-10-16 2016-01-19 Grass Gmbh Wandelement für eine Zarge sowie Zarge, Schublade und Möbel
US10160350B2 (en) * 2015-06-30 2018-12-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Adjusting device for longitudinal adjustment of a vehicle seat and method for assembly
TWI548370B (zh) * 2015-11-12 2016-09-11 川湖科技股份有限公司 快拆式滑軌組件
US10314398B2 (en) * 2015-12-17 2019-06-11 Grass America, Inc. Pull-out guide for the guidance of a drawer

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1376493A (en) * 1920-05-07 1921-05-03 Alfred E Wickstrom Stop for extension-files
US1703090A (en) * 1926-12-18 1929-02-26 Ashfield Herbert Fastener for bathroom fixtures
US1905857A (en) * 1930-10-02 1933-04-25 Hamilton Mfg Co Drawer structure
US2398528A (en) * 1940-08-12 1946-04-16 Hamilton Mfg Co Drawer structure
US3113358A (en) * 1963-01-31 1963-12-10 Zell Brothers Inc Supporting clips
US3386784A (en) * 1966-10-12 1968-06-04 Uniline Corp Drawer construction including preformed side members and supporting slide rails therefor
US3649086A (en) * 1970-11-27 1972-03-14 Winzeler Stamping Co Drawer guide
DE2202312A1 (de) * 1972-01-19 1973-10-04 Thoma Kg Robert Befestigung von schubladen od.dgl. in schreibtischen usw
DE2414151A1 (de) * 1974-03-23 1975-10-09 Ziehl Fa Gustav Rollen-auszugsvorrichtung fuer schublaeden u. dgl.
US4018488A (en) * 1975-11-17 1977-04-19 Corax Corporation Slide brackets
AT362899B (de) * 1979-09-27 1981-06-25 Blum Gmbh Julius Fuehrungsschienengarnitur, insbesondere fuer schubladen
DE2942161A1 (de) * 1979-10-18 1981-04-30 Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern Auszugfuehrung fuer einen schubkasten
DE3007476A1 (de) * 1980-02-28 1981-09-10 Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern Auszugfuehrung fuer einen schubkasten mit zwei unterhalt des bodens angeordneten schienenpaaren
DE8018747U1 (de) * 1980-07-12 1980-10-09 Paul Hettich & Co, 4983 Kirchlengern Auszugführung für einen Schubkasten
AT379497B (de) * 1981-10-30 1986-01-10 Blum Gmbh Julius Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
DE8221386U1 (de) * 1982-07-28 1982-12-16 Julius Blum Gesellschaft mbH, 6973 Höchst Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od.dgl.
DE3323195A1 (de) * 1983-06-28 1985-01-03 Wilhelm Pöttker u. Co, 4780 Lippstadt Kugelgelagerte schubfuehrung fuer schubkaesten oder tablarboeden

Also Published As

Publication number Publication date
ATA279585A (de) 1990-10-15
US4653821A (en) 1987-03-31
DE8431503U1 (de) 1985-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392577B (de) Schubkasten
DE2633972A1 (de) Verbindungsanordnung fuer moebel
CH675604A5 (de)
DE202005017160U1 (de) Befestigungsschiene für einen langgestreckten Gegenstand
DE2736079B2 (de) Trägerschiene für einrastbare
EP2479365A1 (de) Führungsschiene für Schiebe- oder Faltschiebetüren
WO1990006391A1 (de) Modul mit tuftingwerkzeugen
EP0332664A1 (de) Schubkastenführung für vorzugsweise aus kunststoff gefertigte schubkästen
DE4006213C2 (de)
DE3149310A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung von elektrischen installationsgeraeten auf normprofilschienen, insbesondere auf hutprofilschienen
EP0447942B1 (de) Kontaktleiste für eine störstrahlungsdichte Verbindung benachbarter metallischer Wandelemente
DE19820336A1 (de) Armlehne für einen Kraftfahrzeugsitz
DE1143251B (de) Befestigung eines elektrischen Installationsgeraetes auf einer Tragschiene
DE4216178C2 (de) Vorrichtung zum Arretieren von Tafelelementen in Kennzeichenverstärkern
DE10157676A1 (de) Einrichtung zum seitlichen Abstützen einer Schiene
DE102017103595A1 (de) Adapter und Verfahren zur Montage eines Schubkastens
DE4118662C2 (de) Gleitelement für verschiebbare Teile, vorzugsweise Fahrzeugteile
DE2906544C3 (de) Klemmbefestigung für Nadelstreifen in einer U-förmigen Ausnehmung eines Nadelstabes oder einer Nadelwalze
DE202007008150U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule
DE3200282A1 (de) Klammer zur halterung von leisten, insbesondere zierleisten und verfahren zur befestigung der zierleisten auf platten
DE3700600A1 (de) Rahmenprofil zur einfassung einer plattenfoermigen fuellung
DE102017006731B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements
DE2716289B2 (de) Führungsschiene zum Anbringen von Schubfächern an Drahtgitterwänden
AT402600B (de) Ausziehführung, insbesondere ausziehführung, insbesondere unterbodenausziehführung für schubkästen, unterbodenausziehführung für schubkästen, schubladen, fachböden o.dgl. schubladen, fachböden o.dgl.
DE102021119647A1 (de) Führungsprofil für eine Auszugssperre, Auszugssperre, Möbel und Verfahren zur Bestückung eines Führungsprofils