EP1882586A2 - Druckmaschinenkupplungssystem - Google Patents

Druckmaschinenkupplungssystem Download PDF

Info

Publication number
EP1882586A2
EP1882586A2 EP07014632A EP07014632A EP1882586A2 EP 1882586 A2 EP1882586 A2 EP 1882586A2 EP 07014632 A EP07014632 A EP 07014632A EP 07014632 A EP07014632 A EP 07014632A EP 1882586 A2 EP1882586 A2 EP 1882586A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupling
coupling element
printing machine
supply lines
side coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07014632A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1882586A3 (de
Inventor
Martin Gail
Markus Göppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP1882586A2 publication Critical patent/EP1882586A2/de
Publication of EP1882586A3 publication Critical patent/EP1882586A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/32Ducts, containers, or like supply devices for liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2251/00Details or accessories of printing machines not otherwise provided for

Definitions

  • the invention relates to a printing machine coupling system for coupling supply lines to a printing press module, in particular to an inking unit or a dampening unit, a printing press.
  • Printing machines have several printing press modules, such as Inking units or dampening units which, on the one hand, have to be supplied with media required for printing and with electrical signals.
  • an inking unit of a printing press must be supplied with printing ink as well as with coolant and, if appropriate, with detergent.
  • a supply voltage and control signals for actuators of the inking unit must be supplied to an inking unit as electrical signals.
  • Prior art print engine modules have a variety of interfaces to connect fluidic supply lines and electrical supply lines to the print engine module.
  • each fluidic supply line and each electrical supply line can be coupled via a separate interface to the printing press module, wherein the interfaces are arranged distributed over the printing press module.
  • the separate or separate for each separate coupling of the supply lines to a printing press module requires a lot of time and is also error-prone, since, for example, supply lines can be connected via a wrong interface to a printing press module.
  • supply lines and return lines can be interchanged.
  • the present invention is based on the problem to provide a novel printing machine clutch system.
  • the printing machine coupling system comprises a printing machine module side coupling element and a supply line side coupling element, wherein the printing machine module side coupling element and the supply line side coupling element all interfaces for central coupling all fluidic supply lines and / or all electrical supply lines, so that all fluidic supply lines and / or all electrical supply lines together with the printing press module are connectable.
  • a central printing machine coupling system which comprises a printing machine module side coupling element and a supply line side coupling element.
  • the printing machine module-side coupling element and the supply line-side coupling element comprise all interfaces for central or joint coupling of all fluid supply lines and / or all electrical supply lines to the printing press module.
  • the present invention relates to a printing machine coupling system for coupling supply lines to a printing press module of a printing press, in particular to an inking unit, a dampening unit or an imaging unit of a printing press.
  • the printing machine coupling system according to the invention is designed in such a way that all fluidic supply lines and / or all electrical supply lines which have to be connected to the printing press module can be connected centrally and thus together with the printing press module. This will be described in more detail below with reference to FIGS. 1 to 4 using the example of two preferred embodiments.
  • FIGS. 1 and 2 show a first exemplary embodiment of a printing machine coupling system 10 according to the invention.
  • the printing machine coupling system 10 of FIGS. 1 and 2 comprises exclusively interfaces for the central coupling of all fluidic supply lines to a printing press module.
  • the press machine coupling system 10 of FIGS. 1 and 2 has a printing machine module side, in particular fixed coupling element 11 and a supply line side, relative to the fixed coupling element 11 movable coupling element 12.
  • the printing machine module-side coupling element 11 and the supply line side coupling element 12 are shown in FIG. 1 and 2 respectively a base plate or base plate 13, 14, wherein the base plates 13, 14 of the coupling elements 11, 12 comprise all interfaces for the central coupling of all fluidic supply lines.
  • the interfaces for coupling the fluidic supply lines of sockets and plugs are formed, wherein in the embodiment of FIGS.
  • the printing machine module-side coupling element 11 is associated with a bolt 17 which is 11 and 12 inserted into a sleeve 18 of the supply line side coupling element 12 when connecting the two coupling elements.
  • the bolt 17 of the printing machine module-side coupling element 11 and the sleeve 18 of the supply line side coupling element 12 form elements of a centering device to facilitate the coupling together of the two coupling elements 11 and 12 and thereby define the relative position of the base plates 13 and 14 of the two coupling elements 11 and 12.
  • a sleeve 18 associated with the nut 19 with a clamping sleeve 20 the two coupling elements 11 and 12 are fixed relative to each other in the coupled state.
  • the sleeve 18 of the supply line side coupling element 12 is placed on the pin 17 of the printing machine module side coupling element 11, wherein with the help of the nut 19, the supply line side coupling element 12 in the direction of the printing machine module-side coupling element 11 can be moved, until the same comes to a formed as a spacer ring stop 21 to the plant.
  • About the stop 21 ensures that the interfaces formed from the plugs 15 and sockets 16 are functionally positioned at the correct distance from each other, so as to ensure an undisturbed transport of fluids through the interfaces.
  • FIGS. 3 and 4 A further embodiment of a printing press coupling system 22 according to the invention is shown in FIGS. 3 and 4, wherein the press coupling system 22 of FIGS. 3 and 4 comprises all interfaces for coupling all electrical supply lines to a printing press module.
  • the printing machine clutch system 22 of Fig. 2 and 3 in turn of a printing machine module side, preferably fixed coupling element 23 and a supply line side coupling element 24 is formed, which can be moved relative to the fixed, printing machine module-side coupling element 23.
  • Both the printing machine module-side coupling element 23 and the supply line-side coupling element 24 have in the embodiment of FIGS. 2 and 3 each have a housing 25 and 26, which form the interfaces for central coupling of the electrical supply lines to the printing press module. These interfaces are in turn formed by plugs and sockets, with only plugs 27 of the printing machine module-side coupling element 23 being shown in FIGS. 3 and 4, which can be inserted into correspondingly contoured sockets of the supply-line-side coupling element 24.
  • the arrangement of the interface elements, namely the plug and sockets, in the housings 25 and 26, provides a coding which predetermines the coupling of the two housings 25 and 26, so that a faulty coupling of a supply line to the printing press module via a false interface is avoided can.
  • clamping lever 28 which are assigned in the embodiment shown in FIGS. 3 and 4 the supply line side coupling element 24 and cooperate with the printing machine module side coupling element 23 associated projections 29.
  • the supply line-side coupling element 24 is pushed onto the printing machine module-side coupling element 23 until a mechanical resistance is too great, this mechanical resistance is overcome by means of the clamping lever 28 by the projections 29 inserted into correspondingly contoured recesses of the clamping lever 28 and the clamping levers 28, which are rotatably mounted on the housing 26 of the supply-line-side coupling element 24, are pivoted into the position shown in Fig. 3. In this case, then all the plug of the printing machine module-side coupling element 23 are securely inserted into the respective sockets of the supply line side coupling element 24.
  • the supply line-side coupling element 24 is further associated with a handle 31 to which the printing machine coupling system 22 can be taken so as to grasp the same on protruding portions of the clamping lever 28 and thereby possibly caused unintentional decoupling of the two coupling elements 23 and 24 avoid.
  • the printing machine coupling element 10 comprises exclusively interfaces for coupling all fluidic supply lines centrally to a printing press module.
  • the printing machine coupling system 22 according to the invention comprises exclusively interfaces for coupling all electrical supply lines together or centrally to a printing press module. It is also possible to provide a printing press coupling system which combines the two functions, which thus comprises both the interfaces for coupling all fluidic supply lines and the interfaces for coupling all electrical supply lines to a printing press module.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Druckmaschinenkupplungssystem zum Ankoppeln von Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul, insbesondere an ein Farbwerk oder ein Feuchtwerk einer Druckmaschine, wobei ein druckmaschinenmodulseitiges Kupplungselement (11; 23) und ein versorgungsleitungsseitiges Kupplungselement (12; 24), wobei das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement (11; 23) und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement-(12; 24) alle Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen und/oder aller elektrischen Versorgungsleitungen umfassen, sodass alle fluidischen Versorgungsleitungen und/oder alle elektrischen Versorgungsleitungen gemeinsam mit dem Druckmaschinenmodul verbindbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckmaschinenkupplungssystem zum Ankoppeln von Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul, insbesondere an ein Farbwerk oder ein Feuchtwerk, einer Druckmaschine.
  • Druckmaschinen verfügen über mehrere Druckmaschinenmodule, wie z.B. Farbwerke oder Feuchtwerke, die einerseits mit zum Drucken benötigten Medien sowie mit elektrischen Signalen versorgt werden müssen. So muss ein Farbwerk einer Druckmaschine zum Drucken sowohl mit Druckfarbe als auch mit Kühlmittel sowie gegebenenfalls Waschmittel versorgt werden. Als elektrische Signale müssen einem Farbwerk insbesondere eine Versorgungsspannung sowie Steuersignale für Aktuatoren des Farbwerks zugeführt werden.
  • Aus der Praxis bekannte Druckmaschinenmodule verfügen über eine Vielzahl von Schnittstellen, um fluidische Versorgungsleitungen und elektrische Versorgungsleitungen an das Druckmaschinenmodul anzuschließen. Dabei ist jede fluidische Versorgungsleitung sowie jede elektrische Versorgungsleitung über eine separate Schnittstelle an das Druckmaschinenmodul ankoppelbar, wobei die Schnittstellen über das Druckmaschinenmodul verteilt angeordnet sind. Das separate bzw. jeweils für sich getrennte Ankoppeln der Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul erfordert einen hohen Zeitaufwand und ist des Weiteren fehleranfällig, da z.B. Versorgungsleitungen über eine falsche Schnittstelle an ein Druckmaschinenmodul angeschlossen werden können. So können beim Anschließen fluidischer Versorgungsleitungen Vorlaufleitungen und Rücklaufleitungen vertauscht werden.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, ein neuartiges Druckmaschinenkupplungssystem zu schaffen.
  • Dieses Problem wird durch ein Druckmaschinenkupplungssystem gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß umfasst das Druckmaschinenkupplungssystem ein druckmaschinenmodulseitiges Kupplungselement und ein versorgungsleitungsseitiges Kupplungselement, wobei das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement alle Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen und/oder aller elektrischen Versorgungsleitungen umfassen, sodass alle fluidischen Versorgungsleitungen und/oder alle elektrischen Versorgungsleitungen gemeinsam mit dem Druckmaschinenmodul verbindbar sind.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, zum Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen und/oder zum Ankoppeln aller elektrischen Versorgungsleitungen ein zentrales Druckmaschinenkupplungssystem bereitzustellen, welches ein druckmaschinenmodulseitiges Kupplungselement und ein versorgungsleitungsseitiges Kupplungselement umfasst. Das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement umfassen alle Schnittstellen zum zentralen bzw. gemeinsamen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen und/oder aller elektrischen Versorgungsleitungen an das Druckmaschinenmodul. Hierdurch kann der zum Ankoppeln sowie Abkoppeln von Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul benötigte Zeitaufwand reduziert werden. Weiterhin verringert sich die Gefahr, dass beim Ankoppeln von Versorgungsleitungen dieselben an eine falsche Schnittstelle angekoppelt werden. Ferner benötigt ein zentrales Druckmaschinenkupplungssystem weniger Bauraum, so dass eine kompaktere Bauweise von Druckmaschinenmodulen realisiert werden kann. Letztendlich wird die Zugänglichkeit zu den Schnittstellen verbessert, so dass eine einfachere Prüfung derselben möglich ist.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, unter Bezugnahme auf die Zeichnung nachfolgend näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1:
    ein Druckmaschinenkupplungssystem nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul in zusammengekuppeltem Zustand;
    Fig. 2:
    das Druckmaschinenkupplungssystem der Fig. 1 in entkuppeltem Zustand;
    Fig. 3:
    ein Druckmaschinenkupplungssystem nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung zum zentralen Ankoppeln aller elektrischen Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul in zusammengekuppeltem Zustand; und
    Fig. 4:
    das Druckmaschinenkupplungssystem der Fig. 3 im entkuppeltem Zustand.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Druckmaschinenkupplungssystem zum Ankoppeln von Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul einer Druckmaschine, insbesondere an ein Farbwerk, ein Feuchtwerk oder eine Bebilderungseinheit einer Druckmaschine. Das erfindungsgemäße Druckmaschinenkupplungssystem ist derart ausgebildet, dass alle fluidischen Versorgungsleitungen und/oder alle elektrischen Versorgungsleitungen, die an das Druckmaschinenmodul angeschlossen werden müssen, zentral und damit gemeinsam mit dem Druckmaschinenmodul verbunden werden können. Dies wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 4 am Beispiel von zwei bevorzugten Ausführungsbeispielen in größerem Detail beschrieben.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Druckmaschinenkupplungssystems 10 zeigen Fig. 1 und 2. So umfasst das Druckmaschinenkupplungssystem 10 der Fig. 1 und 2 ausschließlich Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul.
  • Das erfindungsgemäße Druckmaschinenkupplungssystem 10 der Fig. 1 und 2 verfügt über ein druckmaschinenmodulseitiges, insbesondere feststehendes Kupplungselement 11 sowie ein versorgungsleitungsseitiges, gegenüber dem feststehenden Kupplungselement 11 bewegbares Kupplungselement 12. Das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement 11 sowie das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement 12 verfügen gemäß Fig. 1 und 2 jeweils über eine Grundplatte bzw. Basisplatte 13, 14, wobei die Basisplatten 13, 14 der Kupplungselemente 11, 12 alle Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen umfassen. So werden die Schnittstellen zum Ankuppeln der fluidischen Versorgungsleitungen von Buchsen und Steckern gebildet, wobei im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 die Basisplatte 13 des druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselements 11 die Stecker 15 und die Basisplatte 14 des versorgungsleitungsseitigen Kupplungselements 12 die Buchsen 16 umfasst, in welche beim Ankoppeln der Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul die Stecker 15 des druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselements 11 einführbar sind. Durch eine definierte Verteilung bzw. Anordnung der Stecker 15 und Buchsen 16 auf der Basisplatte 13 bzw. 14 des jeweiligen Kupplungselements 11 bzw. 12 wird eine Codierung vorgegeben, die ein Anschließen einer Versorgungsleitung an ein Druckmaschinenmodul über eine falsche Schnittstelle unmöglich macht.
  • Um das Zusammenkuppeln der beiden Kupplungselemente 11 und 12 zu erleichtern, ist dem druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselement 11 ein Bolzen 17 zugeordnet, der beim Verbinden der beiden Kupplungselemente 11 und 12 in eine Hülse 18 des versorgungsleitungsseitigen Kupplungselements 12 einführbar ist.
  • Der Bolzen 17 des druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselements 11 sowie die Hülse 18 des versorgungsleitungsseitigen Kupplungselements 12 bilden Elemente einer Zentriereinrichtung, um das Zusammenkuppeln der beiden Kupplungselemente 11 und 12 zu erleichtern und dabei die Relativposition der Basisplatten 13 und 14 der beiden Kupplungselemente 11 und 12 zu definieren. Über eine der Hülse 18 zugeordnete Mutter 19 mit einer Spannhülse 20 können die beiden Kupplungselemente 11 und 12 im zusammengekuppelten Zustand relativ zueinander fixiert werden.
  • Zum Verbinden der beiden Kupplungselemente 11 und 12 des Druckmaschinenkupplungssystems 10 der Fig. 1 und 2 wird demnach die Hülse 18 des versorgungsleitungsseitigen Kupplungselements 12 auf den Bolzen 17 des Druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselements 11 gesteckt, wobei mit Hilfe der Mutter 19 das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement 12 in Richtung auf das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement 11 bewegt werden kann, und zwar bis dasselbe an einem als Distanzring ausgebildeten Anschlag 21 zur Anlage kommt. Über den Anschlag 21 wird gewährleistet, dass die aus den Steckern 15 und Buchsen 16 gebildeten Schnittstellen funktionsgerecht im richtigen Abstand zueinander positioniert sind, um so einen ungestörten Transport der Fluide über die Schnittstellen zu gewährleisten.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Druckmaschinenkupplungssystems 22 zeigen Fig. 3 und 4, wobei das Druckmaschinenkupplungssystem 22 der Fig. 3 und 4 alle Schnittstellen zum Ankoppeln aller elektrischen Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul umfasst. So wird das Druckmaschinenkupplungssystem 22 der Fig. 2 und 3 wiederum von einem druckmaschinenmodulseitigen, vorzugsweise feststehenden Kupplungselement 23 und einem versorgungsleitungsseitigen Kupplungselement 24 gebildet, welches gegenüber dem feststehenden, druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselement 23 bewegt werden kann.
  • Sowohl das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement 23 als auch das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement 24 verfügen im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 und 3 über jeweils ein Gehäuse 25 bzw. 26, welche die Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln der elektrischen Versorgungsleitungen an das Druckmaschinenmodul bilden. Diese Schnittstellen werden wiederum von Steckern und Buchsen gebildet, wobei in Fig. 3 und 4 lediglich Stecker 27 des druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselements 23 gezeigt sind, die in entsprechend konturierte Buchsen des versorgungsleitungsseitigen Kupplungselements 24 eingeführt werden können. Die Anordnung der Schnittstellenelemente, nämlich der Stecker und Buchsen, in den Gehäusen 25 und 26 gibt wiederum eine Codierung vor, die das Ankuppeln der beiden Gehäuse 25 und 26 vorgibt, so dass ein fehlerhaftes Ankoppeln einer Versorgungsleitung über eine falsche Schnittstelle an das Druckmaschinenmodul vermieden werden kann.
  • Das Zusammenkuppeln der beiden Kupplungselemente 23 und 24 wird über Klemmhebel 28 unterstützt, die im gezeigten Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 dem versorgungsleitungsseitigen Kupplungselement 24 zugeordnet sind und die mit den druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselement 23 zugeordneten Vorsprüngen 29 zusammenwirken.
  • Zum Verbinden der beiden Kupplungselemente wird das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement 24 auf das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement 23 geschoben, bis ein mechanischer Widerstand zu groß wird, wobei dieser mechanische Widerstand mit Hilfe der Klemmhebel 28 überwunden wird, indem die Vorsprünge 29 in entsprechend konturierte Ausnehmungen der Klemmhebel 28 eingeführt und die Klemmhebel 28, die am Gehäuse 26 des versorgungsleitungsseitigen Kupplungselement 24 drehbar gelagert sind, in die in Fig. 3 gezeigte Position verschwenkt sind. In diesem Fall sind dann alle Stecker des druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselements 23 sicher in die jeweiligen Buchsen des versorgungsleitungsseitigen Kupplungselements 24 eingesteckt.
  • Zum Schutz vor Verschmutzungen ist gemäß Fig. 4 dem druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselement 23 eine Dichtung 30 zugeordnet, die in zusammengeküppeltem Zustand der beiden Kupplungselemente 23 und 24 dieselben gegeneinander sowie nach außen abdichtet.
  • Gemäß Fig. 3 ist dem versorgungsleitungsseitigen Kupplungselement 24 weiterhin ein Griff 31 zugeordnet, an welchem das Druckmaschinenkupplungssystem 22 ergriffen werden kann, um so ein Ergreifen desselben an vorstehenden Abschnitten der Klemmhebel 28 und ein hierdurch eventuell verursachtes, unbeabsichtigtes Entkoppeln der beiden Kupplungselemente 23 und 24 zu vermeiden.
  • Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 umfasst das erfindungsgemäße Druckmaschinenkupplungselement 10 ausschließlich Schnittstellen, um alle fluidischen Versorgungsleitungen zentral an ein Druckmaschinenmodul anzukoppeln. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 hingegen umfasst das erfindungsgemäße Druckmaschinenkupplungssystem 22 ausschließlich Schnittstellen, um alle elektrischen Versorgungsleitungen gemeinsam bzw. zentral an ein Druckmaschinenmodul anzukoppeln. Es ist auch möglich, ein Druckmaschinenkupplungssystem bereitzustellen, welches die beiden Funktionen miteinander kombiniert, welches also sowohl die Schnittstellen zum Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen als auch die Schnittstellen zum Ankoppeln aller elektrischen Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul umfasst.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Druckmaschinenkupplungssystem
    11
    druckmaschinenmodulseitiges Kupplungselement
    12
    versorgungsleitungsseitiges Kupplungselement
    13
    Basisplatte
    14
    Basisplatte
    15
    Stecker
    16
    Buchse
    17
    Bolzen
    18
    Hülse
    19
    Mutter
    20
    Spannhülse
    21
    Anschlag
    22
    Druckmaschinenkupplungssystem
    23
    druckmaschinenmodulseitiges Kupplungselement
    24
    versorgungsleitungsseitiges Kupplungselement
    25
    Gehäuse
    26
    Gehäuse
    27
    Stecker
    28
    Klemmhebel
    29
    Vorsprung
    30
    Dichtung
    31
    Griff

Claims (7)

  1. Druckmaschinenkupplungssystem zum Ankoppeln von Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul, insbesondere an ein Farbwerk oder ein Feuchtwerk, einer Druckmaschine, gekennzeichnet durch ein druckmaschinenmodulseitiges Kupplungselement (11; 23) und ein versorgungsleitungsseitiges Kupplungselement (12; 24), wobei das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement (11; 23) und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement (12; 24) alle Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen und/oder aller elektrischen Versorgungsleitungen umfassen, sodass alle fluidischen Versorgungsleitungen und/oder alle elektrischen Versorgungsleitungen gemeinsam mit dem Druckmaschinenmodul verbindbar sind.
  2. Druckmaschinenkupplungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement (11) und das versorgungsleitüngsseitige Kupplungselement (12) ausschließlich Schnittstellen zum gemeinsamen bzw. zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen umfassen.
  3. Druckmaschinenkupplungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement (11) und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement (12) jeweils eine Basisplatte (13, 14) umfassen, wobei die Basisplatten (13, 14) alle Buchsen (16) und/oder Stecker (15) der Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen tragen, und wobei die Basisplatten (13, 14) weiterhin Elemente (17, 18, 21) einer Zentriereinrichtung aufweisen, um die Relativposition der Basisplatten und damit der Kupplungselemente beim Ankoppeln zu definieren.
  4. Druckmaschinenkupplungssystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement (11) und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement (2) Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln der Versorgungsleitungen für Druckfarbe und/oder Feuchtmittel und/oder Waschmittel und/oder Kühlmittel und/oder Druckluft umfassen.
  5. Druckmaschinenkupplungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement (23) und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement (24) ausschließlich Schnittstellen zum gemeinsamen bzw. zentralen Ankoppeln aller elektrischen Versorgungsleitungen umfassen.
  6. Druckmaschinenkupplungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement (23) und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement (24) jeweils ein Gehäuse (25, 26) umfassen, wobei die Gehäuse (25, 26) alle Buchsen und/oder Stecker der Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller elektrischen Versorgungsleitungen tragen, und wobei die Gehäuse weiterhin Elemente (28, 29) einer Fixiereinrichtung aufweisen, um die Relativposition der Gehäuse und damit der Kupplungselemente beim Ankoppeln zu definieren.
  7. Druckmaschinenkupplungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen und Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller elektrischen Versorgungsleitungen umfassen.
EP07014632A 2006-07-29 2007-07-26 Druckmaschinenkupplungssystem Withdrawn EP1882586A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006011613U DE202006011613U1 (de) 2006-07-29 2006-07-29 Druckmaschinenkupplungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1882586A2 true EP1882586A2 (de) 2008-01-30
EP1882586A3 EP1882586A3 (de) 2010-01-13

Family

ID=37085669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07014632A Withdrawn EP1882586A3 (de) 2006-07-29 2007-07-26 Druckmaschinenkupplungssystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080022877A1 (de)
EP (1) EP1882586A3 (de)
JP (1) JP2008030480A (de)
CN (1) CN101143512A (de)
CA (1) CA2594571A1 (de)
DE (1) DE202006011613U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009112514A1 (de) 2008-03-14 2009-09-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer druckmaschine, ein verfahren zu ihrer verwendung und eine druckmaschine mit mehreren modulen
DE102009001481A1 (de) 2009-03-11 2010-09-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit mehreren in Transportrichtung eines durch diese Druckmaschine führbaren Bedruckstoffs aneinandergereiht angeordneten Maschineneinheiten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047391A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-16 Technotrans Ag Fluidandockung in achsparalleler Zylinderrichtung
DE102009002936A1 (de) 2009-05-08 2010-11-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Maschineneinheit einer Druckmaschine
CN109641447A (zh) * 2016-04-25 2019-04-16 宝德温美洲公司 模块化数字输墨系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0795401A1 (de) * 1996-03-13 1997-09-17 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Versorgungsleitungen in einer Druckmaschine
DE20012101U1 (de) * 2000-07-12 2000-11-16 Technotrans Ag Anordnung zur peripheren Versorgung bzw. Entsorgung von Fluiden bei Druckmaschinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6651555B2 (en) * 2000-09-25 2003-11-25 Day International, Inc. Dampening solution recirculator
EP1498263B1 (de) * 2002-03-20 2007-09-26 Comexi, SA Flexodrucker mit kammern mit einer regulierten temperatur und dampfabzug
US7144268B2 (en) * 2003-08-19 2006-12-05 Spacelabs Medical, Inc. Latching medical patient parameter safety connector and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0795401A1 (de) * 1996-03-13 1997-09-17 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Versorgungsleitungen in einer Druckmaschine
DE20012101U1 (de) * 2000-07-12 2000-11-16 Technotrans Ag Anordnung zur peripheren Versorgung bzw. Entsorgung von Fluiden bei Druckmaschinen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009112514A1 (de) 2008-03-14 2009-09-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer druckmaschine, ein verfahren zu ihrer verwendung und eine druckmaschine mit mehreren modulen
DE102008000682A1 (de) 2008-03-14 2009-09-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Druckmaschine
DE102008064625A1 (de) 2008-03-14 2009-09-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Druckmaschine
DE102008000682B4 (de) * 2008-03-14 2010-10-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnung aufweisend eine Druckeinheit einer Druckmaschine und ein weiteres benachbart zu dieser Druckeinheit angeordnetes Modul dieser Druckmaschine
US7958821B2 (en) 2008-03-14 2011-06-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing unit of a printing machine, a method for use thereof and a printing machine with a plurality of modules
CN101970230B (zh) * 2008-03-14 2012-09-05 柯尼格及包尔公开股份有限公司 印刷机的印刷单元、使用印刷单元的方法以及具有多个模块的印刷机
DE102009001481A1 (de) 2009-03-11 2010-09-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit mehreren in Transportrichtung eines durch diese Druckmaschine führbaren Bedruckstoffs aneinandergereiht angeordneten Maschineneinheiten
DE102009001481B4 (de) * 2009-03-11 2014-03-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit mehreren in Transportrichtung eines durch diese Druckmaschine führbaren Bedruckstoffs aneinandergereiht angeordneten Maschineneinheiten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1882586A3 (de) 2010-01-13
CA2594571A1 (en) 2008-01-29
DE202006011613U1 (de) 2006-09-28
CN101143512A (zh) 2008-03-19
JP2008030480A (ja) 2008-02-14
US20080022877A1 (en) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3842467C2 (de)
EP1882586A2 (de) Druckmaschinenkupplungssystem
EP2073315B1 (de) Modulares Datenübertragungssystem mit separater Energieversorgung für jedes angeschaltete Module
DE102009015769B4 (de) Fertigungslinie und Fertigungsverfahren
DD156552A5 (de) Einrichtung zur steuerung bzw.ueberwachung von maschinen
EP2023698A2 (de) Verdrahtungsleiterplatte
DE102005028735A1 (de) Überwachungs- und Steuerungseinrichtung und Brückenmodul hierfür
DE102006020562A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Reprogrammierung von Steuergeräten
EP0842049B1 (de) Rotationssiebdruckmaschine
DE102013211772A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Daten in einem Kraftfahrzeug zum Betreiben eines Aktors, vorzugsweise einer automatisierten Reibungskupplung und/oder eines automatisierten Getriebes
DE19609737C1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Versorgungsleitungen in einer Druckmaschine
DE102019003341B3 (de) Testvorrichtung zum Testen elektrischer Module, Verwendung einer Testvorrichtung und Verfahren zum Testen elektrischer Module
EP3789782B1 (de) Modulares prüfsystem und verfahren zur automatisierten prüfung unterschiedlicher varianten von kabelbäumen
EP0167771B1 (de) Prüfsteckvorrichtung für eine Klemmenleiste
DE102019111131A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Fluidleitungen und weiteren Leitungen
DE102008031521B3 (de) Systemarchitektur und Verfahren zur Anbindung eines MSAN an einen Hauptverteiler und Verteileranschlussmodul
EP0755787A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Arbeitsflächen einer Druckmaschine, insbesondere Gummituchwaschanlage
WO2024114937A1 (de) Baueinheit zur ausgestaltung einer schnittstelle für einen befülladapter zur befüllung von fahrzeugen
DE3051183C2 (de) Einrichtung zur Steuerung oder Überwachung von Maschinen
DE102020112955B4 (de) Reiheneinbaugerät, Automatisierungssystem und Verfahren zur Prozessautomation
DE102022004464A1 (de) Baueinheit zur Ausgestaltung einer Schnittstelle für einen Befülladapter zur Befüllung von Fahrzeugen
EP2741451A1 (de) Verfahren zum Anbinden eines Hardwaremoduls an einen Feldbus
DE19961995B4 (de) Steuersystem
EP1932666A2 (de) Druckeinheit einer Rollendruckmaschine
DE19814312A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Testen von Komponenten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MANROLAND AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100301