DE202006011613U1 - Druckmaschinenkupplungssystem - Google Patents

Druckmaschinenkupplungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202006011613U1
DE202006011613U1 DE202006011613U DE202006011613U DE202006011613U1 DE 202006011613 U1 DE202006011613 U1 DE 202006011613U1 DE 202006011613 U DE202006011613 U DE 202006011613U DE 202006011613 U DE202006011613 U DE 202006011613U DE 202006011613 U1 DE202006011613 U1 DE 202006011613U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
supply lines
coupling element
printing
side coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006011613U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE202006011613U priority Critical patent/DE202006011613U1/de
Publication of DE202006011613U1 publication Critical patent/DE202006011613U1/de
Priority to JP2007191364A priority patent/JP2008030480A/ja
Priority to CA002594571A priority patent/CA2594571A1/en
Priority to EP07014632A priority patent/EP1882586A3/de
Priority to US11/829,728 priority patent/US20080022877A1/en
Priority to CNA2007101376144A priority patent/CN101143512A/zh
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/32Ducts, containers, or like supply devices for liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2251/00Details or accessories of printing machines not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Druckmaschinenkupplungssystem zum Ankoppeln von Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul, insbesondere an ein Farbwerk oder ein Feuchtwerk, einer Druckmaschine, gekennzeichnet durch ein druckmaschinenmodulseitiges Kupplungselement (11; 23) und ein versorgungsleitungsseitiges Kupplungselement (12; 24), wobei das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement (11; 23) und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement (12; 24) alle Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen und/oder aller elektrischen Versorgungsleitungen umfassen, sodass alle fluidischen Versorgungsleitungen und/oder alle elektrischen Versorgungsleitungen gemeinsam mit dem Druckmaschinenmodul verbindbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckmaschinenkupplungssystem zum Ankoppeln von Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul, insbesondere an ein Farbwerk oder ein Feuchtwerk, einer Druckmaschine.
  • Druckmaschinen verfügen über mehrere Druckmaschinenmodule, wie z.B. Farbwerke oder Feuchtwerke, die einerseits mit zum Drucken benötigten Medien sowie mit elektrischen Signalen versorgt werden müssen. So muss ein Farbwerk einer Druckmaschine zum Drucken sowohl mit Druckfarbe als auch mit Kühlmittel sowie gegebenenfalls Waschmittel versorgt werden. Als elektrische Signale müssen einem Farbwerk insbesondere eine Versorgungsspannung sowie Steuersignale für Aktuatoren des Farbwerks zugeführt werden.
  • Aus der Praxis bekannte Druckmaschinenmodule verfügen über eine Vielzahl von Schnittstellen, um fluidische Versorgungsleitungen und elektrische Versorgungsleitungen an das Druckmaschinenmodul anzuschließen. Dabei ist jede fluidische Versorgungsleitung sowie jede elektrische Versorgungsleitung über eine separate Schnittstelle an das Druckmaschinenmodul ankoppelbar, wobei die Schnittstellen über das Druckmaschinenmodul verteilt angeordnet sind. Das separate bzw. jeweils für sich getrennte Ankoppeln der Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul erfordert einen hohen Zeitaufwand und ist des Weiteren fehleranfällig, da z.B. Versorgungsleitungen über eine falsche Schnittstelle an ein Druckmaschinenmodul angeschlossen werden können. So können beim Anschließen fluidischer Versorgungsleitungen Vorlaufleitungen und Rücklaufleitungen vertauscht werden.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, ein neuartiges Druckmaschinenkupplungssystem zu schaffen.
  • Dieses Problem wird durch ein Druckmaschinenkupplungssystem gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß umfasst das Druckmaschinenkupplungssystem ein druckmaschinenmodulseitiges Kupplungselement und ein versorgungsleitungsseitiges Kupplungselement, wobei das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement alle Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen und/oder aller elektrischen Versorgungsleitungen umfassen, sodass alle fluidischen Versorgungsleitungen und/oder alle elektrischen Versorgungsleitungen gemeinsam mit dem Druckmaschinenmodul verbindbar sind.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, zum Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen und/oder zum Ankoppeln aller elektrischen Versorgungsleitungen ein zentrales Druckmaschinenkupplungssystem bereitzustellen, welches ein druckmaschinenmodulseitiges Kupplungselement und ein versorgungsleitungsseitiges Kupplungselement umfasst. Das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselementumfassen alle Schnittstellen zum zentralen bzw. gemeinsamen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen und/oder aller elektrischen Versorgungsleitungen an das Druckmaschinenmodul. Hierdurch kann der zum Ankoppeln sowie Abkoppeln von Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul benötigte Zeitaufwand reduziert werden. Weiterhin verringert sich die Gefahr, dass beim Ankoppeln von Versorgungsleitungen dieselben an eine falsche Schnittstelle angekoppelt werden. Ferner benötigt ein zentrales Druckmaschinenkupplungssystem weniger Bauraum, so dass eine kompaktere Bauweise von Druckmaschinenmodulen realisiert werden kann. Letztendlich wird die Zugänglichkeit zu den Schnittstellen verbessert, so dass eine einfachere Prüfung derselben möglich ist.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, unter Bezugnahme auf die Zeichnung nachfolgend näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1: ein Druckmaschinenkupplungssystem nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul in zusammengekuppeltem Zustand;
  • 2: das Druckmaschinenkupplungssystem der 1 in entkuppeltem Zustand;
  • 3: ein Druckmaschinenkupplungssystem nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung zum zentralen Ankoppeln aller elektrischen Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul in zusammengekuppeltem Zustand; und
  • 4: das Druckmaschinenkupplungssystem der 3 im entkuppeltem Zustand.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Druckmaschinenkupplungssystem zum Ankoppeln von Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul einer Druckmaschine, insbesondere an ein Farbwerk, ein Feuchtwerk oder eine Bebilderungseinheit einer Druckmaschine. Das erfindungsgemäße Druckmaschinenkupplungssystem ist derart ausgebildet, dass alle fluidischen Versorgungsleitungen und/oder alle elektrischen Versorgungsleitungen, die an das Druckmaschinenmodul angeschlossen werden müssen, zentral und damit gemeinsam mit dem Druckmaschinenmodul verbunden werden können. Dies wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 1 bis 4 am Beispiel von zwei bevorzugten Ausführungsbeispielen in größerem Detail beschrieben.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Druckmaschinenkupplungssystems 10 zeigen 1 und 2. So umfasst das Druckmaschinenkupplungssystem 10 der 1 und 2 ausschließlich Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul.
  • Das erfindungsgemäße Druckmaschinenkupplungssystem 10 der 1 und 2 verfügt über ein druckmaschinenmodulseitiges, insbesondere feststehendes Kupplungselement 11 sowie ein versorgungsleitungsseitiges, gegenüber dem feststehenden Kupplungselement 11 bewegbares Kupplungselement 12. Das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement 11 sowie das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement 12 verfügen gemäß 1 und 2 jeweils über eine Grundplatte bzw. Basisplatte 13, 14, wobei die Basisplatten 13, 14 der Kupplungselemente 11, 12 alle Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen umfassen. So werden die Schnittstellen zum Ankuppeln der fluidischen Versorgungsleitungen von Buchsen und Steckern gebildet, wobei im Ausführungsbeispiel der 1 und 2 die Basisplatte 13 des druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselements 11 die Stecker 15 und die Basisplatte 14 des versorgungsleitungsseitigen Kupplungselements 12 die Buchsen 16 umfasst, in welche beim Ankoppeln der Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul die Stecker 15 des druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselements 11 einführbar sind. Durch eine definierte Verteilung bzw. Anordnung der Stecker 15 und Buchsen 16 auf der Basisplatte 13 bzw. 14 des jeweiligen Kupplungselements 11 bzw. 12 wird eine Codierung vorgegeben, die ein Anschließen einer Versorgungsleitung an ein Druckmaschinenmodul über eine falsche Schnittstelle unmöglich macht.
  • Um das Zusammenkuppeln der beiden Kupplungselemente 11 und 12 zu erleichtern, ist dem druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselement 11 ein Bolzen 17 zugeordnet, der beim Verbinden der beiden Kupplungselemente 11 und 12 in eine Hülse 18 des versorgungsleitungsseitigen Kupplungselements 12 einführbar ist.
  • Der Bolzen 17 des druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselements 11 sowie die Hülse 18 des versorgungsleitungsseitigen Kupplungselements 12 bilden Elemente einer Zentriereinrichtung, um das Zusammenkuppeln der beiden Kupplungselemente 11 und 12 zu erleichtern und dabei die Relativposition der Basisplatten 13 und 14 der beiden Kupplungselemente 11 und 12 zu definieren. Über eine der Hülse 18 zugeordnete Mutter 19 mit einer Spannhülse 20 können die beiden Kupplungselemente 11 und 12 im zusammengekuppelten Zustand relativ zueinander fixiert werden.
  • Zum Verbinden der beiden Kupplungselemente 11 und 12 des Druckmaschinenkupplungssystems 10 der 1 und 2 wird demnach die Hülse 18 des versorgungsleitungsseitigen Kupplungselements 12 auf den Bolzen 17 des Druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselements 11 gesteckt, wobei mit Hilfe der Mutter 19 das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement 12 in Richtung auf das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement 11 bewegt werden kann, und zwar bis dasselbe an einem als Distanzring ausgebildeten Anschlag 21 zur Anlage kommt. Über den Anschlag 21 wird gewährleistet, dass die aus den Steckern 15 und Buchsen 16 gebildeten Schnittstellen funktionsgerecht im richtigen Abstand zueinander positioniert sind, um so einen ungestörten Transport der Fluide über die Schnittstellen zu gewährleisten.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Druckmaschinenkupplungssystems 22 zeigen 3 und 4, wobei das Druckmaschinenkupplungssystem 22 der 3 und 4 alle Schnittstellen zum Ankoppeln aller elektrischen Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul umfasst. So wird das Druckmaschinenkupplungssystem 22 der 2 und 3 wiederum von einem druckmaschinenmodulseitigen, vorzugsweise feststehenden Kupplungselement 23 und einem versorgungsleitungsseitigen Kupplungselement 24 gebildet, welches gegenüber dem feststehenden, druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselement 23 bewegt werden kann.
  • Sowohl das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement 23 als auch das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement 24 verfügen im Ausführungsbeispiel der 2 und 3 über jeweils ein Gehäuse 25 bzw. 26, welche die Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln der elektrischen Versorgungsleitungen an das Druckmaschinenmodul bilden. Diese Schnittstellen werden wiederum von Steckern und Buchsen gebildet, wobei in 3 und 4 lediglich Stecker 27 des druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselements 23 gezeigt sind, die in entsprechend konturierte Buchsen des versorgungsleitungsseitigen Kupplungselements 24 eingeführt werden können. Die Anordnung der Schnittstellenelemente, nämlich der Stecker und Buchsen, in den Gehäusen 25 und 26 gibt wiederum eine Codierung vor, die das Ankuppeln der beiden Gehäuse 25 und 26 vorgibt, so dass ein fehlerhaftes Ankoppeln einer Versorgungsleitung über eine falsche Schnittstelle an das Druckmaschinenmodul vermieden werden kann.
  • Das Zusammenkuppeln der beiden Kupplungselemente 23 und 24 wird über Klemmhebel 28 unterstützt, die im gezeigten Ausführungsbeispiel der 3 und 4 dem versorgungsleitungsseitigen Kupplungselement 24 zugeordnet sind und die mit den druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselement 23 zugeordneten Vorsprüngen 29 zusammenwirken.
  • Zum Verbinden der beiden Kupplungselemente wird das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement 24 auf das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement 23 geschoben, bis ein mechanischer Widerstand zu groß wird, wobei dieser mechanische Widerstand mit Hilfe der Klemmhebel 28 überwunden wird, indem die Vorsprünge 29 in entsprechend konturierte Ausnehmungen der Klemmhebel 28 eingeführt und die Klemmhebel 28, die am Gehäuse 26 des versorgungsleitungsseitigen Kupplungselement 24 drehbar gelagert sind, in die in 3 gezeigte Position verschwenkt sind. In diesem Fall sind dann alle Stecker des druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselements 23 sicher in die jeweiligen Buchsen des versorgungsleitungsseitigen Kupplungselements 24 eingesteckt.
  • Zum Schutz vor Verschmutzungen ist gemäß 4 dem druckmaschinenmodulseitigen Kupplungselement 23 eine Dichtung 30 zugeordnet, die in zusammengekuppeltem Zustand der beiden Kupplungselemente 23 und 24 dieselben gegeneinander sowie nach außen abdichtet.
  • Gemäß 3 ist dem versorgungsleitungsseitigen Kupplungselement 24 weiterhin ein Griff 31 zugeordnet, an welchem das Druckmaschinenkupplungssystem 22 ergriffen werden kann, um so ein Ergreifen desselben an vorstehenden Abschnitten der Klemmhebel 28 und ein hierdurch eventuell verursachtes, unbeabsichtigtes Entkoppeln der beiden Kupplungselemente 23 und 24 zu vermeiden.
  • Im Ausführungsbeispiel der 1 und 2 umfasst das erfindungsgemäße Druckmaschinenkupplungselement 10 ausschließlich Schnittstellen, um alle fluidischen Versorgungsleitungen zentral an ein Druckmaschinenmodul anzukoppeln. Im Ausführungsbeispiel der 3 und 4 hingegen umfasst das erfindungsgemäße Druckmaschinenkupplungssystem 22 ausschließlich Schnittstellen, um alle elektrischen Versorgungsleitungen gemeinsam bzw. zentral an ein Druckmaschinenmodul anzukoppeln. Es ist auch möglich, ein Druckmaschinenkupplungssystem bereitzustellen, welches die beiden Funktionen miteinander kombiniert, welches also sowohl die Schnittstellen zum Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen als auch die Schnittstellen zum Ankoppeln aller elektrischen Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul umfasst.
  • 10
    Druckmaschinenkupplungssystem
    11
    druckmaschinenmodulseitiges Kupplungselement
    12
    versorgungsleitungsseitiges Kupplungselement
    13
    Basisplatte
    14
    Basisplatte
    15
    Stecker
    16
    Buchse
    17
    Bolzen
    18
    Hülse
    19
    Mutter
    20
    Spannhülse
    21
    Anschlag
    22
    Druckmaschinenkupplungssystem
    23
    druckmaschinenmodulseitiges Kupplungselement
    24
    versorgungsleitungsseitiges Kupplungselement
    25
    Gehäuse
    26
    Gehäuse
    27
    Stecker
    28
    Klemmhebel
    29
    Vorsprung
    30
    Dichtung
    31
    Griff

Claims (7)

  1. Druckmaschinenkupplungssystem zum Ankoppeln von Versorgungsleitungen an ein Druckmaschinenmodul, insbesondere an ein Farbwerk oder ein Feuchtwerk, einer Druckmaschine, gekennzeichnet durch ein druckmaschinenmodulseitiges Kupplungselement (11; 23) und ein versorgungsleitungsseitiges Kupplungselement (12; 24), wobei das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement (11; 23) und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement (12; 24) alle Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen und/oder aller elektrischen Versorgungsleitungen umfassen, sodass alle fluidischen Versorgungsleitungen und/oder alle elektrischen Versorgungsleitungen gemeinsam mit dem Druckmaschinenmodul verbindbar sind.
  2. Druckmaschinenkupplungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement (11) und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement (12) ausschließlich Schnittstellen zum gemeinsamen bzw. zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen umfassen.
  3. Druckmaschinenkupplungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement (11) und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement (12) jeweils eine Basisplatte (13, 14) umfassen, wobei die Basisplatten (13, 14) alle Buchsen (16) und/oder Stecker (15) der Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen tragen, und wobei die Basisplatten (13, 14) weiterhin Elemente (17, 18, 21) einer Zentriereinrichtung aufweisen, um die Relativposition der Basisplatten und damit der Kupplungselemente beim Ankoppeln zu definieren.
  4. Druckmaschinenkupplungssystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement (11) und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement (2) Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln der Versorgungsleitungen für Druckfarbe und/oder Feuchtmittel und/oder Waschmittel und/oder Kühlmittel und/oder Druckluft umfassen.
  5. Druckmaschinenkupplungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement (23) und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement (24) ausschließlich Schnittstellen zum gemeinsamen bzw. zentralen Ankoppeln aller elektrischen Versorgungsleitungen umfassen.
  6. Druckmaschinenkupplungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement (23) und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement (24) jeweils ein Gehäuse (25, 26) umfassen, wobei die Gehäuse (25, 26) alle Buchsen und/oder Stecker der Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller elektrischen Versorgungsleitungen tragen, und wobei die Gehäuse weiterhin Elemente (28, 29) einer Fixiereinrichtung aufweisen, um die Relativposition der Gehäuse und damit der Kupplungselemente beim Ankoppeln zu definieren.
  7. Druckmaschinenkupplungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das druckmaschinenmodulseitige Kupplungselement und das versorgungsleitungsseitige Kupplungselement Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller fluidischen Versorgungsleitungen und Schnittstellen zum zentralen Ankoppeln aller elektrischen Versorgungsleitungen umfassen.
DE202006011613U 2006-07-29 2006-07-29 Druckmaschinenkupplungssystem Expired - Lifetime DE202006011613U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006011613U DE202006011613U1 (de) 2006-07-29 2006-07-29 Druckmaschinenkupplungssystem
JP2007191364A JP2008030480A (ja) 2006-07-29 2007-07-23 印刷機連結システム
CA002594571A CA2594571A1 (en) 2006-07-29 2007-07-25 Coupling system and method for a printing press
EP07014632A EP1882586A3 (de) 2006-07-29 2007-07-26 Druckmaschinenkupplungssystem
US11/829,728 US20080022877A1 (en) 2006-07-29 2007-07-27 Coupling system and method for a printing press
CNA2007101376144A CN101143512A (zh) 2006-07-29 2007-07-27 印刷机联接系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006011613U DE202006011613U1 (de) 2006-07-29 2006-07-29 Druckmaschinenkupplungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006011613U1 true DE202006011613U1 (de) 2006-09-28

Family

ID=37085669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006011613U Expired - Lifetime DE202006011613U1 (de) 2006-07-29 2006-07-29 Druckmaschinenkupplungssystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080022877A1 (de)
EP (1) EP1882586A3 (de)
JP (1) JP2008030480A (de)
CN (1) CN101143512A (de)
CA (1) CA2594571A1 (de)
DE (1) DE202006011613U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047391A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-16 Technotrans Ag Fluidandockung in achsparalleler Zylinderrichtung
WO2010127972A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine, aufweisend mindestens eine maschineneinheit

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000682B4 (de) 2008-03-14 2010-10-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Anordnung aufweisend eine Druckeinheit einer Druckmaschine und ein weiteres benachbart zu dieser Druckeinheit angeordnetes Modul dieser Druckmaschine
DE102009001481B4 (de) 2009-03-11 2014-03-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit mehreren in Transportrichtung eines durch diese Druckmaschine führbaren Bedruckstoffs aneinandergereiht angeordneten Maschineneinheiten
JP2019518637A (ja) * 2016-04-25 2019-07-04 ボールドウィン アメリカズ コーポレーション モジュラーデジタルインキングシステム

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609737C1 (de) * 1996-03-13 1997-05-07 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Versorgungsleitungen in einer Druckmaschine
DE20012101U1 (de) * 2000-07-12 2000-11-16 Technotrans Ag Anordnung zur peripheren Versorgung bzw. Entsorgung von Fluiden bei Druckmaschinen
US6651555B2 (en) * 2000-09-25 2003-11-25 Day International, Inc. Dampening solution recirculator
ES2294122T3 (es) * 2002-03-20 2008-04-01 Comexi, Sa Impresora flexografica con recintos a temperatura regulada y extraccion de vapores.
US7144268B2 (en) * 2003-08-19 2006-12-05 Spacelabs Medical, Inc. Latching medical patient parameter safety connector and method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047391A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-16 Technotrans Ag Fluidandockung in achsparalleler Zylinderrichtung
WO2010127972A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine, aufweisend mindestens eine maschineneinheit
CN102421601A (zh) * 2009-05-08 2012-04-18 柯尼格及包尔公开股份有限公司 具有至少一个机器单元的印刷机
US8393269B2 (en) 2009-05-08 2013-03-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing press having at least one machine unit with at least one of a power line and a data line installed in the at least one machine unit
CN102421601B (zh) * 2009-05-08 2014-02-26 柯尼格及包尔公开股份有限公司 具有至少一个机器单元的印刷机

Also Published As

Publication number Publication date
EP1882586A2 (de) 2008-01-30
CN101143512A (zh) 2008-03-19
CA2594571A1 (en) 2008-01-29
US20080022877A1 (en) 2008-01-31
EP1882586A3 (de) 2010-01-13
JP2008030480A (ja) 2008-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006011613U1 (de) Druckmaschinenkupplungssystem
DE3842467C2 (de)
EP2023698A2 (de) Verdrahtungsleiterplatte
DD156552A5 (de) Einrichtung zur steuerung bzw.ueberwachung von maschinen
DE102005028735A1 (de) Überwachungs- und Steuerungseinrichtung und Brückenmodul hierfür
DE69812866T2 (de) Verbindung für Auswechselflüssigkeitsbehälter in Tintenstrahldruckern
DE2906455A1 (de) Vorrichtung zum testen von mit druck beaufschlagbaren schaltern insbesondere von lokomotiven
EP3716414A1 (de) Prüfadapter und verfahren
EP2745123A1 (de) Verdrahtungsprüfeinrichtung für elektronikschränke mit interner signalverdrahtung
DE102005033304A1 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Duckmaschine
DE19609737C1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Versorgungsleitungen in einer Druckmaschine
EP3733417A1 (de) Tintenzuführung und testdrucksystem
EP3736581A1 (de) Testvorrichtung zum testen elektrischer module, verwendung einer testvorrichtung und verfahren zum testen elektrischer module
DE2223195B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum nichtthermischen loesen mechanischer verbindungen
DE102005020902A1 (de) Verfahrenstechnische, insbesondere mikroverfahrenstechnische Anlage
CH663493A5 (de) Pruefsteckvorrichtung fuer eine klemmenleiste.
DE102008031521B3 (de) Systemarchitektur und Verfahren zur Anbindung eines MSAN an einen Hauptverteiler und Verteileranschlussmodul
DE202019000787U1 (de) Fixierwerkzeug zum Verlöten von Steckverbindern mit Lötkontakten
WO2024114937A1 (de) Baueinheit zur ausgestaltung einer schnittstelle für einen befülladapter zur befüllung von fahrzeugen
DE102006059561A1 (de) Druckeinheit einer Rollendruckmaschine
DE102004020218B4 (de) Verfahren zum Reinigen von Walzenzylindern der Farbwerke von Druckmaschinen und entsprechende Wascheinrichtung
EP3816643B1 (de) Verbindungssystem, verfahren und verwendung eines verbindungssystems
EP1114721B1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Einzug von Druckplatten beim automatischen oder halbautomatischen Druck-plattenwechsel an Druckmaschinen
WO2008135055A1 (de) Mikrofluidiksystem
EP1519337B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061102

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20080819

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090806

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130201