EP1878906B1 - Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1878906B1
EP1878906B1 EP07112110A EP07112110A EP1878906B1 EP 1878906 B1 EP1878906 B1 EP 1878906B1 EP 07112110 A EP07112110 A EP 07112110A EP 07112110 A EP07112110 A EP 07112110A EP 1878906 B1 EP1878906 B1 EP 1878906B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
welding
welding surface
intake device
individual plastic
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07112110A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1878906A2 (de
EP1878906A3 (de
Inventor
Pedro Miguel Pereira Madeira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Publication of EP1878906A2 publication Critical patent/EP1878906A2/de
Publication of EP1878906A3 publication Critical patent/EP1878906A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1878906B1 publication Critical patent/EP1878906B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10321Plastics; Composites; Rubbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/06Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding
    • B29C65/0609Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using friction, e.g. spin welding characterised by the movement of the parts to be joined
    • B29C65/0618Linear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1244Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue
    • B29C66/12443Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue having the tongue substantially in the middle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • B29C66/1312Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/24Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
    • B29C66/242Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being closed, i.e. forming closed contours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/24Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight
    • B29C66/244Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being closed or non-straight said joint lines being non-straight, e.g. forming non-closed contours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/301Three-dimensional joints, i.e. the joined area being substantially non-flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/543Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining more than two hollow-preforms to form said hollow articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/02Other fluid-dynamic features of induction systems for improving quantity of charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/08Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air inlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10144Connections of intake ducts to each other or to another device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1034Manufacturing and assembling intake systems
    • F02M35/10354Joining multiple sections together
    • F02M35/1036Joining multiple sections together by welding, bonding or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/748Machines or parts thereof not otherwise provided for
    • B29L2031/749Motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1034Manufacturing and assembling intake systems
    • F02M35/10347Moulding, casting or the like

Definitions

  • the invention relates to a suction device for an internal combustion engine according to the preamble of claim 1
  • the document JP2003314391A shows a two-piece intake manifold, which has a partially double-walled housing structure to improve the sound insulation in a housing part, which forms part of the air collector.
  • the outer wall of the intake manifold is formed in part by a first housing part and to another part of a second housing part and is connected along a lying in a parting plane connecting zone.
  • JP2005319613A is a method of connecting several plastic parts.
  • a certain welding sequence is proposed, wherein all plastic parts are arranged in the joining direction one behind the other.
  • the publication WO92 / 12845A shows a manufacturing method for an intake manifold made of a plastic composite construction with curved Trakt time, wherein the housing of the intake manifold of two components is formed with mutually complementary joining surfaces, which are joined along a joint surface by vibrating a component relative to the other component.
  • the joining surfaces are inclined at an angle of substantially more than 60 ° to a plane lying perpendicular to the direction of the clamping force levels.
  • the invention has the object, with simple constructive measures to produce a secure and permanent connection between plastic parts of a suction device for an internal combustion engine.
  • the suction device comprises at least two plastic parts to be joined by friction welding, wherein the two Kunststoffeinzelmaschine two spaced welding surfaces, each lying in planes which form an angle with the longitudinal axis of the guided through the suction flow channel.
  • At least one welding surface preferably also assumes the task of completing the flow channel to the outside in a flow-tight manner in addition to the supporting and holding function.
  • the planes of the welding surfaces are advantageously at least partially in a 90 ° angle to the flow channel longitudinal axis, whereby relatively short executed welding surfaces can be realized with optimum power transmission and sealing function.
  • the welding surfaces at a different radial distance from the flow channel which has the advantage that the tightness is ensured even in the event that one of the welding surfaces is leaking;
  • the sealing function is taken over by the remaining second welding surface. Due to the different radial distance of the welding surfaces to the flow channel through the suction device engages each of the welding surfaces the flow channel, for example, annular or partially annular, so that at least in the segment with two radially spaced welding surfaces increased security is given.
  • the additional welding surface causes a distribution of forces, whereby the supporting forces acting on each individual welding surface between the plastic parts are reduced accordingly.
  • vibrations or disturbances which act on the suction device correspondingly lower forces per welding surface, so that the stability is increased and the aging process is delayed.
  • the radially spaced welding surfaces lie in a common plane, which extends transversely to the flow channel through the suction device.
  • an offset arrangement of the welding surfaces both in the radial direction and in the axial direction such that the welding surfaces lie in different planes, each extending transversely to the flow channel and in particular are aligned parallel to each other.
  • an embodiment can be realized in which the end face of the flow channel is overlapped by a flange of a second plastic part and at least a portion of the welding surfaces is provided in the region of this flange, which are welded with corresponding welding surfaces on the first, the flow channel plastic Einzelzelteil.
  • the welding surfaces lie in a common plane, it may be appropriate to arrange the welding surfaces concentric with each other, so that the welding surfaces at least over a certain angle section in the radial direction the same distance from each other exhibit.
  • the welding surfaces can, viewed in the circumferential direction, either only extend over a partial section or over the entire circumference of the plastic individual part. It is also possible that the welding surfaces are concentric over partial areas and non-concentric over other partial areas.
  • connecting ribs are provided on the Kunststoffeinzelteil between the radially inner and the radially outer welding surface connecting, for example, radially, so in the radial direction and contribute to an additional stabilization of both the Kunststoffeinzelers itself and the welded joint.
  • the connecting ribs may optionally form a welding surface.
  • the suction device comprises at least three Kunststoffeinzelmaschine which are interconnected by means of friction welding.
  • the plastic parts have mutually corresponding welding surfaces, which lie against each other, wherein the corresponding welding surfaces are friction welded together by a relative movement between each two plastic individual parts.
  • a first Kunststoffeinzelteil which is connected to the two other plastic items, welding surfaces to the other plastic parts lying in planes which enclose an angle to each other.
  • the welding surfaces over which the first Kunststoffeinzelteil is reibversch saltt with the other components are arranged adjacent to each other directly on the first Kunststoffeinzelteil.
  • a pipe flange on the central plastic item have a plurality of welding surfaces, which are arranged at an angle to each other.
  • a welding surface on one end face the middle plastic item another welding surface extending along the circumference of the end face, and / or yet another welding face aligned radially.
  • the planes through the weld surfaces each subtend an angle with each other, the plane along the circumference being either a curved plane or a sum of all tangent planes extending along the circumference covered by the weld surface.
  • the first plastic single part can be connected to three further plastic parts by means of friction welding. In question comes but also the connection with only two other components; In addition, it is also possible to place the different welding surfaces on the first plastic item at different positions.
  • Fig. 1 a perspective view of a suction device for an internal combustion engine with a connecting piece for receiving a throttle valve, wherein the connecting piece is made as Kunststoffeinzelteil, which is connected by friction welding with other housing plastic parts of the suction device,
  • FIGS. 5 and 6 a further plastic item to be connected to the connecting piece by means of friction welding in two different views
  • Fig. 7 to 9 the connecting piece in different assembly stages in the connection by means of friction welding with a total of three other plastic parts of the suction device, which are each friction-welded in different planes with the connecting piece,
  • Fig. 10 the detail X out Fig. 9 , which represents radial welding surfaces between two plastic components
  • Fig. 11 the detail XI off Fig. 8 , which represents a connection in the circumferential direction between two plastic parts.
  • FIG. 1 an air intake device 1 for an internal combustion engine is shown, which consists of several plastic parts 2, 3, 4 and 5, which are made in particular by injection molding.
  • a first Kunststoffeinzelteil 2 forms a connecting piece with a flow channel 11, in which in particular a throttle is received and continues through the other plastic items.
  • the Kunststoffeinzelmaschine 2 to 5 are at least partially interconnected by friction welding.
  • abutting contact surfaces which form welding surfaces, are welded together by means of the friction welding method, in which two plastic parts to be welded in the welding plane are offset relative to each other, whereupon the welding surfaces heat up under the friction and weld together.
  • the free end face 6 of the first Kunststoffeinzelmaschines 2 opposite end face 7 is reibversch port in different levels with the three other Kunststoffeinzel constitution 3, 4 and 5.
  • the Fig. 2 shows the end face 7, over which the running as a connecting piece plastic item 2 is friction welded connected to the next plastic item 3.
  • 7 welding surfaces 8, 9 and 10 are formed on the end face, which cooperate with corresponding welding surfaces on the other plastic item 3 and are welded to the welding surfaces corresponding there.
  • the welding surfaces 8 to 10 are each formed strip-shaped and extend on the end face 7 in the circumferential direction around the flow channel 11, which is guided through the Kunststoffeinzelteil 2.
  • a first welding surface 8 extends over 360 ° and encloses the flow channel 11 completely.
  • a second welding surface 9 Radially offset from the first welding surface 8 to the outside, a second welding surface 9 is provided, which, however, in contrast to the first welding surface 8 extends only over a partial region in the circumferential direction, over approximately 180 °. In partial sections, the second welding surface 9 extends concentrically with respect to the first welding surface 8. In the region of its end faces, however, the second welding surface 9 has a radially outwardly directed section 9a. All regions of the second welding surface 9 are at a distance from the first welding surface 8.
  • a third welding surface 10 is provided which, in a mirror-symmetrical design, has in each case an arm on both sides of a central portion 8a of the first welding surface 8 and branches off from this central portion 8a in each case. Also, the third welding surface 8 extends - with the exception of its connecting portion to the central portion 8a - with a radial distance to the first, inner welding surface 8. The free end faces of the third welding surface 10 ends at the level of the radially outwardly directed portion 9a of the second welding surface.
  • the welding surfaces 8 and 10 on the one hand and the welding surface 9 on the other hand in different, mutually parallel planes 12 and 13, which each extend transversely to the flow direction through the flow channel 11.
  • the plane 12, in which the welding surfaces 8 and 10 are located, extends on the outer end face 7 of the Kunststoffeinzelteils 2.
  • the other Level 13 is in contrast slightly set back, whereby 8 and 10, a shoulder is formed between the welding surface 9 and the other two welding surfaces, which also forms a stop for the complementary formed further Kunststoffeinzelteil, which is to be connected in the way of Reibversch derens with the first Kunststoffeinzelteil 2 ,
  • Fig. 4 the plastic item 2 is shown in a further variant.
  • the end face 7 with the thereto welding surfaces 8, 9 and 10 corresponds in its basic structure to the previous embodiment according to the FIGS. 2 and 3 , It is different, however, that the inner, annular welding surface 8 is connected to the outer, partially annular welding surfaces 10 via radially extending ribs 14.
  • a plurality of such ribs 14 are provided, which extend at different angular intervals between the welding surfaces 8 and 10, wherein between each two adjacent ribs 14, a recess is released.
  • the ribs 14 are in the same plane as the welding surfaces 8 and 10; also the ribs 14 can act as welding surfaces.
  • FIGS. 5 and 6 is the other plastic item 3, which is friction welded to the first Kunststoffeinzelteil 2, shown in various views.
  • An end face of the further plastic individual part 3 has corresponding strip-shaped welding surfaces 15 to 17, which are complementary to the welding surfaces 8 to 10 of the first plastic single part 2, of which the inner welding surface 15 is annular and encloses the flow channel 11, which continues inside the Kunststoffeinzelteils 2.
  • the further welding surfaces 16 and 17 are offset radially outward with respect to the inner welding surface 15, wherein the welding surfaces 17 each branch on both sides of a portion 15a of the inner, annular welding surface 15.
  • the further, radially outwardly offset welding surface 16 lies on the opposite side of the portion 15 a and extends in the circumferential direction over a portion. End-side portions 16a of the welding surface 16 extend radially outward, with the free ends of the welding surfaces 17 immediately adjacent to the radial portions 16a.
  • Fig. 6 are the welding surfaces 15 and 17 on the one hand in a common plane and the other welding surface 16 on the other hand in a contrast axially offset outwardly plane, the axial offset between the welding surfaces complementary to the arrangement of the welding surfaces 8 to 10 on the front page 7 the plastic item 2 is formed ( Fig. 3 ).
  • Fig. 7 the Reibversch spaung of Kunststoffeinzelteils 2 with the other plastic items 3 to 5 is shown in three different steps.
  • the first method step is Fig. 7 according to the Kunststoffeinzelteil 2 friction welded to the second Kunststoffeinzelteil 3.
  • the Kunststoffeinzelmaschine 2 and 3 are frontally juxtaposed with their complementary trained welding surfaces and offset in the direction of arrow 18 in relative vibration or - vibrations.
  • the plane between the welding surfaces of the adjacent Kunststoffeinzelmaschine 2 and 3 is perpendicular to the axis of the flow channel through the Kunststoffeinzelmaschine.
  • the direction of vibration in the direction of arrow 18 lies in this plane.
  • the composite of now reibversch spaten plastic items 2 and 3 is welded to the other component 4.
  • the component 4 is applied to a welding surface on the component 2, which extends in the circumferential direction at the level of the end face 7.
  • This welding surface 21 is located on the circumference in the region of the front side of the Kunststoffeinzelteils 2.
  • the complementary, associated welding surface on the component 4 surrounds the peripheral welding surface 21, wherein the friction welding movement in the direction of arrow 19 takes place in the axial direction.
  • a further, over a partial section of the circumference extending and radially directed welding surface 22 is friction welded to a corresponding welding surface on Kunststoffeinzelteil 5.
  • the plastic parts involved are offset according to arrow 20 in relative oscillations, optionally also a relative vibration movement in the circumferential direction is considered.
  • the plastic items 3, 4 and 5 friction welded to the first plastic item 2, so that all components form a solid composite.
  • Fig. 10 is the detail X out Fig. 9 with the radially directed weld between the plastic parts 2 and 5 shown in an enlarged view.
  • the welding surface 22 at the Kunststoffeinzeitell 2 extends in the circumferential direction over a portion of the circumference and is directed radially outward.
  • a groove is introduced into which a corresponding projection on the Kunststoffeinzelteil 5 positively engages. This projection on the Kunststoffeinzelteil 5 forms the associated welding surface.
  • Fig. 11 corresponds to an enlarged view of the item XI Fig. 8 ,
  • the housing sections 23 form on its inner side welding surfaces and abut with this inner side on the corresponding, peripheral welding surface 21 on the end face 7 of the Kunststoffeinzelmaschines 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1
  • Stand der Technik
  • In der DE 199 44 855 A1 wird eine Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine beschrieben, bei der Kunststoffeinzelteile des Gehäuses mittels Reibschweißens miteinander verbunden werden. Es handelt sich hierbei um Einzelteile von Ansaugrohren, die teilweise stirnseitig und teilweise über ihre axiale Länge jeweils korrespondierende Schweißflächen aufweisen, die im montierten Zustand aneinander liegen und mittels Reibschweißens miteinander verschweißt werden. Diese Schweißflächen bestehen aus flanschartigen, radialen Erweiterungen in der Wandung des Kunststoffgehäuseteils, wodurch eine vergrößerte zu verschweißende Fläche gegeben ist. Zwei der zu verbindenden Kunststoffeinzelteile werden zunächst in der Weise zueinander ausgerichtet, dass die korrespondierenden Schweißflächen miteinander in Kontakt gelangen, woraufhin auf die Schweißflächen eine Verbindungskraft aufgebracht und den Gehäuseteilen eine Relativbewegung aufgeprägt wird, bis die Teile miteinander reibverschweißt sind. In gleicher Weise wird mit dem dritten Kunststoffeinzelteil verfahren, das mit dem Verbund der ersten beiden Gehäuseeinzelteile ebenfalls mithilfe des Reibschweißens verbunden wird.
  • Aus der EP 1 392 961 B1 ist es bekannt, zwei Kunststoffeinzelteile einer Ansaugeinrichtung, zwischen denen Strömungskanäle für Verbrennungsluft gebildet sind, mittels Reibschweißung zu verbinden. Die Kunststoffeinzelteile sind als Halbschalen ausgebildet, die beidseitig außerhalb des zwischenliegenden Strömungskanals axial verlaufende Stege aufweisen, welche miteinander verschweißt werden. Man erhält dadurch eine sich über die Länge des Strömungskanals zu beiden Seiten des Kanals erstreckende axiale Schweißnaht großer Länge.
  • Das Dokument JP2003314391A zeigt einen zweiteiligen Einlasskrümmer, der zur Verbesserung des Schallschutzes in einem Gehäuseteil, welches einen Teil des Luftsammlers bildet, eine teilweise doppelwandige Gehäusestruktur aufweist. Die Außenwand des Einlasskrümmers wird zu einem Teil von einem ersten Gehäuseteil und zu einem anderen Teil von einem zweiten Gehäuseteil gebildet und ist entlang einer in einer Trennebene liegenden Verbindungszone verbunden.
  • In der Schrift JP2005319613A ist eine Methode zum Verbinden von mehreren Kunststoffteilen zu entnehmen. Um eine feste Verbindung der Teile zueinander zu schaffen, wird eine bestimmte Schweißreihenfolge vorgeschlagen, wobei alle Kunststoffteile in Fügerichtung hintereinander angeordnet werden.
  • Die Veröffentlichung WO92/12845A zeigt ein Herstellverfahren für einen Einlasskrümmer aus einer Kunststoffverbundkonstruktion mit gekrümmten Traktteilen, wobei die das Gehäuse des Einlasskrümmers aus zwei Komponenten mit zueinander komplementären Fügeflächen gebildet wird, die entlang einer Fügefläche durch Vibrieren einer Komponenten relativ zu der anderen Komponente gefügt werden. Dabei sind die Fügeflächen mit einem Winkel von wesentlich über 60° zu einer senkrecht zur Richtung der Klemmkraft liegenden Ebenen geneigt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven Maßnahmen eine sichere und dauerhafte Verbindung zwischen Kunststoffeinzelteilen einer Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine herzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Gemäß eines nicht erfindungsgemäßen Aspektes umfasst die Ansaugeinrichtung mindestens zwei Kunststoffeinzelteile, die durch Reibschweißen miteinander zu verbinden sind, wobei die beiden Kunststoffeinzelteile zwei zueinander beabstandete Schweißflächen aufweisen, die jeweils in Ebenen liegen, welche mit der Längsachse des durch die Ansaugeinrichtung geführten Strömungskanals einen Winkel einschließen. Somit erfolgt die Verbindung zwischen den beiden Kunststoffeinzelteilen über mindestens zwei Schweißflächen, wodurch zusätzliche statische und dynamische Kräfte zwischen den Kunststoffeinzelteilen übertragen werden können und die Dichtigkeit verbessert ist. Bevorzugt übernimmt mindestens eine Schweißfläche zusätzlich zur Stütz- und Haltefunktion auch die Aufgabe, den Strömungskanal nach außen strömungsdicht abzuschließen. Die Ebenen der Schweißflächen liegen vorteilhaft zumindest teilweise in einem 90°-Winkel zur Strömungskanallängsachse, wodurch verhältnismäßig kurz ausgeführte Schweißflächen bei optimaler Kraftübertragung und Dichtfunktion realisiert werden können.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführung weisen die Schweißflächen einen unterschiedlichen radialen Abstand zum Strömungskanal auf, was den Vorteil bringt, dass die Dichtigkeit auch für den Fall gewährleistet ist, dass eine der Schweißflächen undicht wird; in diesem Fall wird die Dichtfunktion von der verbleibenden zweiten Schweißfläche übernommen. Aufgrund des unterschiedlichen radialen Abstandes der Schweißflächen zum Strömungskanal durch die Ansaugeinrichtung umgreift jede der Schweißflächen den Strömungskanal beispielsweise ringförmig bzw. teilringförmig, so dass zumindest in dem Segment mit zwei radial beabstandeten Schweißflächen eine erhöhte Sicherheit gegeben ist.
  • Die zusätzliche Schweißfläche bewirkt eine Kräfteverteilung, wodurch die auf jede einzelne Schweißfläche wirkenden Stützkräfte zwischen den Kunststoffeinzelteilen entsprechend reduziert sind. Dies führt dazu, dass Vibrationen oder Störungen, die auf die Ansaugeinrichtung wirken, entsprechend geringere Kräfte pro Schweißfläche zur Folge haben, so dass die Standfestigkeit erhöht und der Alterungsprozess verzögert wird.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung liegen die radial beabstandeten Schweißflächen in einer gemeinsamen Ebene, die sich quer zum Strömungskanal durch die Ansaugeinrichtung erstreckt. Möglich ist aber auch eine versetzte Anordnung der Schweißflächen sowohl in Radialrichtung als auch in Axialrichtung, derart, dass die Schweißflächen in unterschiedlichen Ebenen liegen, die sich jeweils quer zum Strömungskanal erstrecken und insbesondere parallel zueinander ausgerichtet sind. Darüber hinaus ist es aber auch möglich, diese verschiedenen Ebenen, in denen die radial und/oder axial beabstandeten Schweißflächen liegen, winklig zueinander anzuordnen, so dass die Ebenen bezogen auf den Strömungskanal unterschiedliche Winkel zu diesem einnehmen. Schließlich kann auch eine Ausführung realisiert werden, in der die Stirnseite des Strömungskanals von einem Flansch eines zweiten Kunststoffteils übergriffen wird und im Bereich dieses Flansches zumindest ein Teil der Schweißflächen vorgesehen ist, die mit korrespondierenden Schweißflächen am ersten, den Strömungskanal aufweisenden Kunststoffeinzelteil verschweißt werden.
  • Insbesondere für den Fall, dass die Schweißflächen in einer gemeinsamen Ebene liegen, kann es zweckmäßig sein, die Schweißflächen konzentrisch zueinander anzuordnen, so dass die Schweißflächen zumindest über einen bestimmten Winkelabschnitt in Radialrichtung den gleichen Abstand zueinander aufweisen. Die Schweißflächen können sich an dem Kunststoffeinzelteil in Umfangsrichtung gesehen entweder nur über einen Teilabschnitt erstrecken oder über den gesamten Umfang. Außerdem ist es möglich, dass die Schweißflächen über Teilbereiche konzentrisch und über weitere Teilbereiche nicht-konzentrisch verlaufen.
  • Für den Fall, dass die Schweißflächen in unterschiedlichen Ebenen quer zum Strömungskanal angeordnet sind, ist zwischen den Schweißflächen eine Schulter gebildet, die einen Anschlag für das korrespondierende, zu verbindende Kunststoffeinzelteil mit den entsprechenden Schweißflächen bildet.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung sind an dem Kunststoffeinzelteil zwischen der radial inneren und der radial äußeren Schweißfläche verbindende Rippen vorgesehen, die beispielsweise strahlenförmig, also in Radialrichtung verlaufen und zu einer zusätzlichen Stabilisierung sowohl des Kunststoffeinzelteiles an sich als auch der Schweißverbindung beitragen. Auch die verbindenden Rippen können gegebenenfalls eine Schweißfläche bilden.
  • Gemäß eines zweiten nicht erfindungsgemäßen Aspektes, umfasst die Ansaugeinrichtung mindestens drei Kunststoffeinzelteile, die mittels Reibschweißen miteinander verbunden sind. Hierfür weisen die Kunststoffeinzelteile zueinander korrespondierende Schweißflächen auf, die jeweils aneinander liegen, wobei durch eine Relativbewegung zwischen jeweils zwei Kunststoffeinzelteilen die korrespondierenden Schweißflächen miteinander reibverschweißt werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein erstes Kunststoffeinzelteil, welches mit den beiden weiteren Kunststoffeinzelteilen verbunden ist, Schweißflächen zu den anderen Kunststoffeinzelteilen aufweist, die in Ebenen liegen, welche zueinander einen Winkel einschließen. Hierdurch wird eine Reibschweißverbindung in verschiedenen Richtungen erreicht, wodurch insbesondere eine räumliche Montage mit festen Verbindungen zwischen verschiedenen Kunststoffeinzelteilen möglich ist.
  • Der Prozess des Reibverschweißens erfolgt hierbei vorteilhaft in mehreren aufeinander folgenden Schritten, indem zunächst das mittlere Kunststoffeinzelteil mit einem ersten benachbarten weiteren Kunststoffeinzelteil reibverschweißt wird und anschließend eine weitere Verschweißung zwischen dem Bund aus erstem und zweitem Kunststoffeinzelteil mit dem dritten und vierten Kunststoffeinzelteil durchgeführt wird. Da die Schweißverbindungen in unterschiedlichen Ebenen liegen, welche zueinander winklig angeordnet sind, muss auch die Relativbewegung zwischen den Bauteilen, welche für das Reibschweißen erforderlich ist, entlang dieser jeweiligen Ebenen erfolgen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Schweißflächen, über die das erste Kunststoffeinzelteil mit den weiteren Bauteilen reibverschweißt ist, am ersten Kunststoffeinzelteil unmittelbar zueinander benachbart angeordnet sind. Beispielsweise kann ein Rohrflansch am mittleren Kunststoffeinzelteil mehrere Schweißflächen aufweisen, die zueinander winklig angeordnet sind. In Frage kommt zum Beispiel eine Schweißfläche an einer Stirnseite des mittleren Kunststoffeinzelteils, eine weitere Schweißfläche, die sich entlang des Umfanges der Stirnseite erstreckt und/oder noch eine weitere Schweißfläche, welche in Radialrichtung ausgerichtet ist. Die Ebenen durch die Schweißflächen schließen jeweils zueinander einen Winkel ein, wobei die Ebene entlang des Umfanges entweder als gekrümmte Ebene aufzufassen ist oder als Summe aller Tangentialebenen, die sich entlang des Umfanges erstrecken, der von der Schweißfläche bedeckt ist.
  • Gemäß eines erfindungsgemäßen Aspekts kann das erste Kunststoffeinzeiteil mit drei weiteren Kunststoffeinzelteilen mittels Reibschweißens verbunden werden. In Frage kommt aber auch die Verbindung mit nur zwei weiteren Bauteilen; außerdem ist es auch möglich, die verschiedenen Schweißflächen am ersten Kunststoffeinzelteil an unterschiedlichen Positionen zu platzieren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem Anschlussstutzen zur Aufnahme einer Drosselklappe, wobei der Anschlussstutzen als Kunststoffeinzelteil gefertigt ist, welches mittels Reibschweißens mit weiteren Gehäuse-Kunststoffeinzelteilen der Ansaugeinrichtung verbunden ist,
  • Fig. 2 und Fig. 3 der Anschlussstutzen in zwei verschiedenen Darstellungen,
  • Fig. 4 der Anschlussstutzen in einer alternativen Ausführung,
  • Fig. 5 und 6 ein mit dem Anschlussstutzen mittels Reibschweißens zu verbindendes, weiteres Kunststoffeinzelteil in zwei verschiedenen Ansichten,
  • Fig. 7 bis 9 der Anschlussstutzen in verschiedenen Montagestufen bei der Verbindung mittels Reibschweißens mit insgesamt drei weiteren Kunststoffeinzelteilen der Ansaugeinrichtung, die jeweils in unterschiedlichen Ebenen mit dem Anschlussstutzen reibverschweißt werden,
  • Fig. 10 das Detail X aus Fig. 9, welches radiale Schweißflächen zwischen zwei Kunststoffbauteilen darstellt,
  • Fig. 11 das Detail XI aus Fig. 8, welches eine Verbindung in Umfangsrichtung zwischen zwei Kunststoffteilen darstellt.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • In Fig. 1 ist eine Luftansaugeinrichtung 1 für eine Brennkraftmaschine dargestellt, die aus mehreren Kunststoffeinzelteilen 2, 3, 4 und 5 besteht, die insbesondere im Spritzgussverfahren hergestellt sind. Ein erstes Kunststoffeinzelteil 2 bildet einen Anschlussstutzen mit einem Strömungskanal 11, in welchem insbesondere eine Drosselklappe aufgenommen ist und der sich durch die weiteren Kunststoffeinzelteile fortsetzt. Die Kunststoffeinzelteile 2 bis 5 sind zumindest teilweise untereinander im Wege des Reibschweißens miteinander verbunden. Hierfür werden aneinander liegende Kontaktflächen, welche Schweißflächen bilden, im Wege des Reibschweißverfahrens miteinander verschweißt, indem jeweils zwei zu verschweißende Kunststoffeinzelteile in der Schweißebene in eine Relativschwingung zueinander versetzt werden, woraufhin sich die Schweißflächen unter der Reibung erwärmen und miteinander verschweißen. Im Ausführungsbeispiel ist die der freien Stirnseite 6 des ersten Kunststoffeinzelteiles 2 gegenüberliegende Stirnseite 7 in verschiedenen Ebenen mit den drei weiteren Kunststoffeinzelteilen 3, 4 und 5 reibverschweißt.
  • In den Fig. 2 und 3 ist das erste Kunststoffeinzelteil 2 im Detail dargestellt. Die Fig. 2 zeigt die Stirnseite 7, über die das als Anschlussstutzen ausgeführte Kunststoffeinzelteil 2 mit dem nächsten Kunststoffeinzelteil 3 reibschweißverbunden ist. Hierfür sind an der Stirnseite 7 Schweißflächen 8, 9 und 10 ausgebildet, die mit korrespondierenden Schweißflächen an dem weiteren Kunststoffeinzelteil 3 zusammenwirken und mit den dort korrespondierenden Schweißflächen verschweißt werden. Die Schweißflächen 8 bis 10 sind jeweils streifenförmig ausgebildet und erstrecken sich an der Stirnseite 7 in Umfangsrichtung um den Strömungskanal 11, der durch das Kunststoffeinzelteil 2 geführt ist. Eine erste Schweißfläche 8 erstreckt sich über 360° und umschließt den Strömungskanal 11 vollständig. Radial gegenüber der ersten Schweißfläche 8 nach außen versetzt ist eine zweite Schweißfläche 9 vorgesehen, die sich aber im Unterschied zur ersten Schweißfläche 8 nur über einen Teilbereich in Umfangsrichtung erstreckt, und zwar über annähernd 180°. In Teilabschnitten verläuft die zweite Schweißfläche 9 konzentrisch zur ersten Schweißfläche 8. Im Bereich ihrer Stirnseiten weist die zweite Schweißfläche 9 jedoch einen radial nach außen gerichteten Abschnitt 9a auf. Sämtliche Bereiche der zweiten Schweißfläche 9 liegen auf Abstand zur ersten Schweißfläche 8.
  • Des Weiteren ist eine dritte Schweißfläche 10 vorgesehen, die in spiegelsymmetrischer Ausbildung jeweils einen Arm an beiden Seiten eines zentralen Abschnittes 8a der ersten Schweißfläche 8 aufweist und von diesem zentralen Abschnitt 8a jeweils verzweigt. Auch die dritte Schweißfläche 8 verläuft - mit Ausnahme ihres Verbindungsabschnittes zum zentralen Abschnitt 8a - mit radialem Abstand zur ersten, innen liegenden Schweißfläche 8. Die freien Stirnseiten der dritten Schweißfläche 10 enden in Höhe des radial nach außen gerichteten Abschnittes 9a der zweiten Schweißfläche 9.
  • Wie Fig. 3 zu entnehmen, liegen die Schweißflächen 8 und 10 einerseits und die Schweißfläche 9 andererseits in verschiedenen, zueinander parallelen Ebenen 12 bzw. 13, die sich jeweils quer zur Strömungsrichtung durch den Strömungskanal 11 erstrecken. Die Ebene 12, in der die Schweißflächen 8 und 10 liegen, erstreckt sich an der äußeren Stirnseite 7 des Kunststoffeinzelteils 2. Die weitere Ebene 13 ist demgegenüber geringfügig zurückversetzt, wodurch zwischen der Schweißfläche 9 und den beiden weiteren Schweißflächen 8 und 10 eine Schulter gebildet ist, die zugleich einen Anschlag für das komplementär ausgebildete weitere Kunststoffeinzelteil bildet, das im Wege des Reibverschweißens mit dem ersten Kunststoffeinzelteil 2 zu verbinden ist.
  • In Fig. 4 ist das Kunststoffeinzelteil 2 in einer weiteren Variante dargestellt. Die Stirnseite 7 mit den daran befindlichen Schweißflächen 8, 9 und 10 entspricht in ihrem Grundaufbau dem vorherigen Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 2 und 3. Unterschiedlich ist aber, dass die innere, ringförmige Schweißfläche 8 mit den äußeren, teilringförmigen Schweißflächen 10 über radial verlaufende Rippen 14 verbunden ist. Im Ausführungsbeispiel sind eine Mehrzahl derartiger Rippen 14 vorgesehen, die sich in unterschiedlichen Winkelabständen zwischen den Schweißflächen 8 und 10 erstrecken, wobei jeweils zwischen zwei benachbarten Rippen 14 eine Ausnehmung freigelassen ist. Die Rippen 14 liegen in der gleichen Ebene wie die Schweißflächen 8 und 10; auch die Rippen 14 können als Schweißflächen fungieren.
  • In den Fig. 5 und 6 ist das weitere Kunststoffeinzelteil 3, das mit dem ersten Kunststoffeinzelteil 2 reibverschweißt wird, in verschiedenen Darstellungen gezeigt. Eine Stirnseite des weiteren Kunststoffeinzelteils 3 weist korrespondierende, komplementär zu den Schweißflächen 8 bis 10 des ersten Kunststoffeinzelteiles 2 ausgeführte, streifenförmige Schweißflächen 15 bis 17 auf, von denen die innere Schweißfläche 15 ringförmig ausgebildet ist und den Strömungskanal 11, welcher sich im Inneren des Kunststoffeinzelteils 2 fortsetzt, umschließt. Die weiteren Schweißflächen 16 und 17 sind gegenüber der inneren Schweißfläche 15 radial nach außen versetzt, wobei die Schweißflächen 17 jeweils zu beiden Seiten eines Abschnittes 15a der inneren, ringförmigen Schweißfläche 15 verzweigen. Die weitere, radial nach außen versetzte Schweißfläche 16 liegt auf der dem Abschnitt 15a gegenüberliegenden Seite und erstreckt sich in Umfangsrichtung über einen Teilbereich. Stirnseitige Abschnitte 16a der Schweißfläche 16 verlaufen radial nach außen gerichtet, wobei die freien Enden der Schweißflächen 17 unmittelbar benachbart zu den radialen Abschnitten 16a liegen.
  • Wie Fig. 6 zu entnehmen, befinden sich die Schweißflächen 15 und 17 einerseits in einer gemeinsamen Ebene und die weitere Schweißfläche 16 andererseits in einer demgegenüber axial nach außen versetzten Ebene, wobei der axiale Versatz zwischen den Schweißflächen komplementär zu der Anordnung der Schweißflächen 8 bis 10 an der Stirnseite 7 des Kunststoffeinzelteils 2 ausgebildet ist (Fig. 3).
  • In den folgenden Fig. 7 bis 9 ist die Reibverschweißung des Kunststoffeinzelteils 2 mit den weiteren Kunststoffeinzelteilen 3 bis 5 in drei verschiedenen Schritten dargestellt. Gemäß des ersten Verfahrensschrittes wird Fig. 7 entsprechend das Kunststoffeinzelteil 2 mit dem zweiten Kunststoffeinzelteil 3 reibverschweißt. Hierfür werden die Kunststoffeinzelteile 2 und 3 stirnseitig mit ihren komplementär ausgebildeten Schweißflächen aneinandergesetzt und in Pfeilrichtung 18 in Relativschwingungen bzw. - vibrationen versetzt. Die Ebene zwischen den Schweißflächen der benachbarten Kunststoffeinzelteile 2 und 3 verläuft senkrecht zur Achse des Strömungskanals durch die Kunststoffeinzelteile. Die Vibrationsrichtung gemäß Pfeilrichtung 18 liegt in dieser Ebene.
  • Im folgenden Verfahrensschritt gemäß Fig. 8 wird der Verbund aus mittlerweile reibverschweißten Kunststoffeinzelteilen 2 und 3 mit dem weiteren Bauteil 4 verschweißt. Hierzu wird das Bauteil 4 an eine Schweißfläche am Bauteil 2 angelegt, die sich in Umfangsrichtung in Höhe der Stirnseite 7 erstreckt. Diese Schweißfläche 21 befindet sich am Umfang im Bereich der Stirnseite des Kunststoffeinzelteils 2. Die komplementäre, zugeordnete Schweißfläche am Bauteil 4 umgreift die umfangsseitige Schweißfläche 21, wobei die Reibschweißbewegung gemäß Pfeilrichtung 19 in Achsrichtung erfolgt.
  • Im dritten Verfahrensschritt zur Verbindung zwischen dem Kunststoffeinzelteil 2 und dem letzten Kunststoffeinzelteil 5 wird eine weitere, sich über einen Teilabschnitt des Umfangs erstreckende und radial gerichtete Schweißfläche 22 mit einer korrespondierenden Schweißfläche am Kunststoffeinzelteil 5 reibverschweißt. Hierzu werden die beteiligten Kunststoffeinzelteile gemäß Pfeilrichtung 20 in Relativschwingungen versetzt, wobei gegebenenfalls auch eine Relativschwingungsbewegung in Umfangsrichtung in Betracht kommt. Danach sind die Kunststoffeinzelteile 3, 4 und 5 mit dem ersten Kunststoffeinzelteil 2 reibverschweißt, so dass sämtliche Bauteile einen festen Verbund bilden.
  • In Fig. 10 ist das Detail X aus Fig. 9 mit der radial gerichteten Schweißverbindung zwischen den Kunststoffeinzelteilen 2 und 5 in vergrößerter Darstellung gezeigt. Die Schweißfläche 22 am Kunststoffeinzeitell 2 erstreckt sich in Umfangsrichtung über einen Teilabschnitt des Umfanges und ist radial nach außen gerichtet. In diese randseitige Schweißfläche 22 ist eine Nut eingebracht, in die ein korrespondierender Vorsprung am Kunststoffeinzelteil 5 formschlüssig eingreift. Dieser Vorsprung am Kunststoffeinzelteil 5 bildet die zugehörige Schweißfläche.
  • Fig. 11 entspricht einer vergrößerten Darstellung des Einzelteils XI aus Fig. 8. Zu erkennen sind axial überstehende Gehäuseabschnitte 23 an der Stirnseite des Kunststoffeinzelteiles 4, wobei die Gehäuseabschnitte 23 auf ihrer Innenseite Schweißflächen bilden und mit dieser Innenseite an der korrespondierenden, umfangsseitigen Schweißfläche 21 an der Stirnseite 7 des Kunststoffeinzelteiles 2 anliegen.

Claims (14)

  1. Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine, mit mehreren Kunststoffeinzelteilen (2, 3, 4, 5), von denen ein erstes Kunststoffeinzelteil (2) einen Anschlussstutzen mit einem Strömungskanal (11) bildet, in denen im montierten Zustand ein Strömungskanal (11) für Verbrennungsluft gebildet ist, wobei die Kunststoffeinzelteile (2, 3, 4, 5) zumindest teilweise untereinander im Wege des Reibschweißens miteinander verbunden sind, wobei das erste und ein zweites Kunststoffeinzelteil (2, 3) korrespondierende Schweißflächen (8, 9, 10; 15, 16, 17) aufweisen, die radial außerhalb des Strömungskanals (11) liegen und an denen die Kunststoffeinzelteile (2, 3) durch Reibschweißen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl am ersten als auch am zweiten Kunststoffeinzelteil (2, 3) zumindest zwei zueinander beabstandete Schweißflächen (8, 9, 10; 15, 16, 17) vorgesehen sind, die in Ebenen liegen, welche mit der Strömungskanalachse einen Winkel einschließen, wobei die einer freien Stirnseite (6) des ersten Kunststoffeinzelteils (2) gegenüberliegende Stirnseite (7) in verschiedenen Ebenen mit dem zweiten und zwei weiteren Kunststoffeinzelteilen (3, 4, 5) reibverschweißt ist.
  2. Ansaugeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißflächen (8, 10) mit unterschiedlichem radialem Abstand zum Strömungskanal (11) angeordnet sind.
  3. Ansaugeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißflächen (8, 10; 9) zueinander axial beabstandet sind.
  4. Ansaugeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißflächen (8, 10; 9) in unterschiedlichen Ebenen (12; 13) quer zum Strömungskanal (11) liegen, wobei zwischen den Schweißflächen (8, 10; 9) eine Schulter gebildet ist.
  5. Ansaugeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißflächen (8, 9; 15, 16) an einem Kunststoffeinzelteil (2; 3) konzentrisch zueinander angeordnet sind.
  6. Ansaugeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schweißfläche (9, 10; 16, 17) an einem Kunststoffeinzelteil (2; 3) sich in Umfangsrichtung nur über einen Teilabschnitt erstreckt.
  7. Ansaugeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schweißfläche (8; 15) an einem Kunststoffeinzelteil (2; 3) sich über den gesamten Umfang erstreckt.
  8. Ansaugeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Kunststoffeinzelteil (2) zwischen der radial inneren und der radial äußeren Schweißfläche (8, 10) verbindende Rippen (14) vorgesehen sind.
  9. Ansaugeinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die verbindenden Rippen (14) ebenfalls eine Schweißfläche bilden.
  10. Ansaugeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Schweißfläche (9; 16) einen radial gerichteten Abschnitt (9a; 16a) aufweist.
  11. Ansaugeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zueinander beabstandeten Schweißflächen (8, 9, 10; 15, 16 17; 21, 22) jeweils in Ebenen liegen, die zueinander einen Winkel einschließen.
  12. Ansaugeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißflächen (8, 9, 10, 21, 22) am ersten Kunststoffeinzelteil (2) zueinander unmittelbar benachbart angeordnet sind.
  13. Ansaugeinrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schweißfläche (8, 9, 10) an einer Stirnseite (7) des ersten Kunststoffeinzelteils (2), eine Schweißfläche (21) am Umfang und/oder eine Schweißfläche (22) in Radialrichtung angeordnet ist.
  14. Ansaugeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißflächen (8, 9, 10) jeweils streifenförmig ausgebildet sind und sich an der Stirnseite (7) in Umfangsrichtung um den Strömungskanal (11) erstrecken, der durch das Kunststoffeinzelteil (2) geführt ist, wobei eine erste Schweißfläche (8) sich über 360° erstreckt und den Strömungskanal (11) vollständig umschließt, wobei eine radial gegenüber der ersten Schweißfläche (8) nach außen versetzte zweite Schweißfläche (9) vorgesehen ist, die sich über einen Teilbereich von annähernd 180° im Umfangsrichtung erstreckt, wobei die zweite Schweißfläche (9) in Teilabschnitten konzentrisch zur ersten Schweißfläche (8) verläuft, im Bereich ihrer Stirnseiten die zweite Schweißfläche (9) einen radial nach außen gerichteten Abschnitt (9a) aufweist, wobei sämtliche Bereiche der zweiten Schweißfläche (9) auf Abstand zur ersten Schweißfläche (8) liegen, wobei eine dritte Schweißfläche (10) vorgesehen ist, die in spiegelsymmetrischer Ausbildung jeweils einen Arm an beiden Seiten eines zentralen Abschnittes (8a) der ersten Schweißfläche (8) aufweist und von diesem zentralen Abschnitt (8a) jeweils verzweigt, wobei auch die dritte Schweißfläche (10) mit Ausnahme ihres Verbindungsabschnittes zum zentralen Abschnitt (8a) mit radialem Abstand zur ersten, innen liegenden Schweißfläche (8) verläuft, wobei die freien Stirnseiten der dritten Schweißfläche (10) in Höhe des radial nach außen gerichteten Abschnittes (9a) der zweiten Schweißfläche (9) enden.
EP07112110A 2006-07-14 2007-07-10 Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine Active EP1878906B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006011026U DE202006011026U1 (de) 2006-07-14 2006-07-14 Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1878906A2 EP1878906A2 (de) 2008-01-16
EP1878906A3 EP1878906A3 (de) 2009-07-15
EP1878906B1 true EP1878906B1 (de) 2011-06-08

Family

ID=38650185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07112110A Active EP1878906B1 (de) 2006-07-14 2007-07-10 Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7685985B2 (de)
EP (1) EP1878906B1 (de)
KR (1) KR101393935B1 (de)
CN (1) CN101105163B (de)
AT (1) ATE512297T1 (de)
DE (1) DE202006011026U1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008005603U1 (de) * 2008-04-22 2009-09-03 Mann+Hummel Gmbh Verbindungsanordnung für luftführende Bauelemente in einem Fahrzeug
DE102009043476A1 (de) 2008-10-28 2010-04-29 Ksm Castings Gmbh Vorrichtung zum Druckgießen, die Verwendung einer solchen Vorrichtung und ein Verfahren zum Druckgießen
DE102009060997A1 (de) 2008-10-28 2010-09-02 Ksm Castings Gmbh Vorrichtung zum Druckgießen, die Verwendung einer solchen Vorrichtung und ein Verfahren zum Druckgießen
US8925510B2 (en) * 2008-12-17 2015-01-06 Ford Global Technologies, Llc Automotive air induction system
US8511289B2 (en) * 2009-05-18 2013-08-20 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Intake manifolds
DE102010046194A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Mann + Hummel Gmbh Saugrohr einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Befestigung eines Drosselklappenstutzens an einem Saugrohr
CN102269087A (zh) * 2011-08-29 2011-12-07 重庆长安汽车股份有限公司 一种发动机塑料进气歧管
DE102012016955A1 (de) 2012-08-28 2014-03-06 Mann+Hummel Gmbh Filteranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Filteraufnahme
DE102012110729A1 (de) * 2012-11-09 2014-05-15 Veritas Ag Kunststoffrohr
AU201815572S (en) * 2018-09-18 2018-10-10 Safari R&D Pty Ltd Air Intake connection hose for a vehicles snorkel
USD907065S1 (en) * 2019-08-09 2021-01-05 Wehrli Custom Fabrication, Inc. Adapter for installation of a turbocharger
USD1009080S1 (en) * 2019-11-18 2023-12-26 Holley Performance Products, Inc. Throttle body adapter
USD980870S1 (en) * 2020-10-20 2023-03-14 Holley Performance Products, Inc. Manifold adapter

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59115460A (ja) 1982-12-22 1984-07-03 Honda Motor Co Ltd V型内燃機関の吸気マニホルド構造
US4601927A (en) * 1984-05-11 1986-07-22 Hydroacoustics, Inc. Welding of plastic parts
ES2098494T3 (es) * 1991-01-22 1997-05-01 Rover Group Fabricacion de una estructura de plastico compuesta, particularmente el colector de admision en un motor de combustion interna.
FR2690376B1 (fr) * 1992-04-22 1995-08-11 Aplast Consortium Procede pour fabriquer un corps creux en matiere plastique par assemblage de deux demi-coquilles, et corps creux ainsi obtenu, notamment collecteur d'amission d'air de moteur a explosion.
DE4499626T1 (de) * 1993-12-10 1996-02-22 Mitsubishi Motors Corp Ansaugsteuervorrichtung für einen Mehrzylinder-Verbrennungsmotor
DE19944855A1 (de) 1999-09-18 2001-03-22 Mann & Hummel Filter Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
JP3817598B2 (ja) * 2001-06-04 2006-09-06 株式会社ケーヒン 吸気マニホールド
ITBZ20010034A1 (it) * 2001-06-08 2002-12-09 Seeber S R L Collettore di aspirazione, in particolare per motori a combustione interna.
JP2003269271A (ja) * 2002-03-12 2003-09-25 Aisan Ind Co Ltd インテークマニホールド
JP2003314391A (ja) * 2002-04-19 2003-11-06 Denso Corp インテークマニホールド及びその成形方法
US6902778B2 (en) * 2002-06-28 2005-06-07 Siemens Vdo Automotive Inc. High stiffness plastic wall for molded plastic products
ITBZ20030015A1 (it) * 2003-02-26 2004-08-27 Seeber Srl Collettore di aspirazione, in particolare per motori a combustione interna.
US6988478B2 (en) * 2003-04-09 2006-01-24 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Resin intake manifold
DE10341393B3 (de) * 2003-09-05 2004-09-23 Pierburg Gmbh Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine
JP4192839B2 (ja) * 2004-05-06 2008-12-10 トヨタ自動車株式会社 振動溶着方法
JP4328693B2 (ja) * 2004-08-19 2009-09-09 ダイキョーニシカワ株式会社 多気筒エンジンの樹脂製吸気マニホールド

Also Published As

Publication number Publication date
CN101105163A (zh) 2008-01-16
US20080011259A1 (en) 2008-01-17
CN101105163B (zh) 2013-10-30
EP1878906A2 (de) 2008-01-16
KR20080007108A (ko) 2008-01-17
ATE512297T1 (de) 2011-06-15
EP1878906A3 (de) 2009-07-15
US7685985B2 (en) 2010-03-30
KR101393935B1 (ko) 2014-05-12
DE202006011026U1 (de) 2007-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1878906B1 (de) Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP2035736B1 (de) Muffenverbindung
DE2248361A1 (de) Rohrverbindung
EP2479469B1 (de) Verbindungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsanordnung
EP2640956B1 (de) Befestigungsanordnung einer kraftstoffzufuhrvorrichtung an einer verbrennungskraftmaschine
DE19707494A1 (de) Rohrkupplungsanordnung
EP0093328B1 (de) Anschluss-Formstück
DE102013106075B4 (de) Vorrichtung zum schwingungsentkoppelten Verbinden zweier Einrichtungen einer Abgasanlage
EP2986878B1 (de) Manschette
EP1026376A2 (de) Abkoppelelement zur Abkopplung von Schwingungen
DE10349783A1 (de) Radiallagerung für eine Antriebswelle von Fahrzeugen
DE2614477A1 (de) Loesbare rohrverbindung, insbesondere fuer mehrteilige fahrzeugauspuffrohre
EP2915973B1 (de) Trichter-Rohr-Anordnung
DE102013210982A1 (de) Dehnkörper zur Verbindung von zwei Rohrstücken insbesondere eines Abgaskanals eines Kraftfahrzeugs sowie Abgasturboladereinheit mit einem derartigen Dehnkörper
EP0295444A2 (de) Verbindung zweier Rohre einer Leitung für heisse Medien
DE102012017087B3 (de) Ansaugeinrichtung einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Montage eines Luftsammlers einer Ansaugeinrichtung an einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE102008062917A1 (de) Flanschverbindung
DE102009033247B3 (de) Kupplung mit Ausklinkungen
WO2012143282A1 (de) Vorrichtung zur zuführung von kraftstoff zu einspritzventilen einer brennkraftmaschine
EP1288556A1 (de) Verbindung zweier Rohre
DE10063474A1 (de) Anschlussverbindung im Abgasstrang von Brennkraftmaschinen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102009018957A1 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage
DE102009020416A1 (de) Flanschverbindung
EP1298374B1 (de) Rohrsystem und Rohrschelle für ein Rohrsystem
DE10015029C1 (de) Rohrverbindung mit federnder Abstützung eines endseitig mit einem Flansch versehenen Rohres

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080331

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090819

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007007362

Country of ref document: DE

Effective date: 20110721

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110909

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: MANN+HUMMEL G.M.B.H.

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111010

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111008

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

26N No opposition filed

Effective date: 20120309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007007362

Country of ref document: DE

Effective date: 20120309

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120719

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110908

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 512297

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110608

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130710

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007007362

Country of ref document: DE

Owner name: MANN+HUMMEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220620

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220720

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007007362

Country of ref document: DE

Owner name: MOLDTECS-01-2022 GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANN+HUMMEL GMBH, 71636 LUDWIGSBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007007362

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20240220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240201